DE102017113455A1 - Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke - Google Patents

Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke Download PDF

Info

Publication number
DE102017113455A1
DE102017113455A1 DE102017113455.7A DE102017113455A DE102017113455A1 DE 102017113455 A1 DE102017113455 A1 DE 102017113455A1 DE 102017113455 A DE102017113455 A DE 102017113455A DE 102017113455 A1 DE102017113455 A1 DE 102017113455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
lifting device
guide
holding
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017113455.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Fadil Mahracha
Massimo Merola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017113455.7A priority Critical patent/DE102017113455A1/de
Publication of DE102017113455A1 publication Critical patent/DE102017113455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung (1) zum Befestigen einer Hubvorrichtung (20) an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke, aufweisend:- einen Befestigungsbereich (2) mit einem Durchlass (3) für ein Befestigungsmittel, insbesondere für eine Schraube oder für einen Niet,- einen Verbindungsbereich (4) mit einer Halteeinrichtung (5) zum Halten der Befestigungseinrichtung an einer beliebigen Position eines Führungselements (22) einer Hubvorrichtung (20),- wobei der Befestigungsbereich (2) und der Verbindungsbereich (4) einteilig ausgebildet sind.Ferner betrifft die Erfindung eine Hubvorrichtung (20), insbesondere Nehmerzylinder, zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges sowie ein System (40) zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen einer Hubvorrichtung, insbesondere eines Zentralausrückers, für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges an einer Getriebeglocke.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Hubvorrichtung, insbesondere einen Zentralausrücker, für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges zum Betätigen einer Kupplung oder einer Bremse.
  • Auch betrifft die Erfindung ein System zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung mit einer Befestigungseinrichtung und mit einer Hubvorrichtung.
  • Beispielsweise sind aus dem Stand der Technik diverse Ausrücksysteme bzw. Hubvorrichtungen bzw. Systeme mit Hubvorrichtung für PKW-Anwendungen bekannt, die alle auf unterschiedliche Art an einem Gehäuseelement bzw. an einer Getriebeglocke anordenbar sind.
  • Z. B. werden Kupplungsnehmerzylinder bzw. Hubvorrichtungen durch fixe Laschen bzw. feste Befestigungsbereiche an einem Nehmerzylindergehäuse in der Getriebeglocke befestigt bzw. angeschraubt.
  • Diese fixen Befestigungsbereiche müssen für jede Anwendung bzw. für unterschiedliche Getriebeglocken bzw. Gehäuseelemente angepasst sein.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, muss für jedes Gehäuseelement eine eigene Hubvorrichtung mit entsprechend angepassten Befestigungsbereichen hergestellt werden.
  • Dies verursacht erhöhte Produktionskosten.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen einer Hubvorrichtung für ein Kupplungs- oder Bremssystem, eine Hubvorrichtung für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges sowie ein System zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung anzugeben, welche bzw. welches kostengünstig und materialsparend herstellbar ist sowie eine verbesserte Anbindung an unterschiedlich ausgebildete Getriebeglocken bzw. Gehäuseelemente gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß umfasst bei einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen einer Hubvorrichtung, insbesondere eines Zentralausrückers, an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke:
    • - einen Befestigungsbereich mit einem Durchlass für ein Befestigungsmittel, insbesondere für eine Schraube oder für einen Niet,
    • - vorzugsweise einen Verbindungsbereich mit einer Halteeinrichtung zum Halten der Befestigungseinrichtung an einer beliebigen Position eines Führungselements einer Hubvorrichtung.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Befestigungseinrichtung geeignet ist für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn der Befestigungsbereich und der Verbindungsbereich einteilig ausgebildet sind. Somit ist eine mechanisch stabile Befestigungseinrichtung realisierbar.
  • Günstigerweise umfasst die Halteeinrichtung des Verbindungsbereichs ein erstes und mindestens ein zweites Klammerelement. Die ersten und zweiten Klammerelemente umgreifen bzw. verschiebbar klemmen bevorzugterweise ein Führungselement einer Hubvorrichtung, um die Befestigungseinrichtung zusammen mit einer Hubvorrichtung an einem Gehäuseelement anzuordnen.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung des Verbindungsbereichs ein erstes Klammerelement umfasst.
  • Vorzugsweise ist das erste Klammerelement am Befestigungsbereich angeordnet.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass das erste Klammerelement als Schnapphaken zum Hintergreifen eines Führungselements einer Hubvorrichtung ausgebildet ist. Günstigerweise ist das erste Klammerelement zum Hintergreifen eines vorspringenden Führungselements einer Hubvorrichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist das Führungselement als radial erstreckende Umlaufkante ausgebildet.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass das erste Klammerelement S-förmig ausgebildet ist. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist es von Vorteil, wenn das erste Klammerelement im Querschnitt ähnlich einem Z-Profil eines Profilstahls ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein federndes Klammerelement realisiert werden, wodurch ein Umgreifen z. B. eines Führungselements einer Hubvorrichtung durch Einschnappen nach Anbringung am Führungselement realisierbar ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Halteeinrichtung des Verbindungsbereichs mindestens ein zweites Klammerelement umfasst.
  • Vorteilhafterweise ist das zweite Klammerelement am Befestigungsbereich angeordnet.
  • Auch ist es günstig, dass das zweite Klammerelement als Arm ausgebildet ist und sich von dem Befestigungsbereich wegerstreckt.
  • Ferner ist es möglich, dass das zweite Klammerelement einen Halteteil zum Halten am Befestigungsbereich und einen Führungsteil zum Führen an einem Führungselement einer Hubvorrichtung umfasst.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der Halteteil des zweiten Klammerelements ein festes Ende zum Halten am Befestigungsbereich bildet.
  • Auch ist es günstig, wenn der Führungsteil des zweiten Klammerelements ein freies Ende zum Führen an einem Führungselement einer Hubvorrichtung bildet.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass die Halteeinrichtung des Verbindungsbereichs mindestens ein zweites Klammerelement umfasst.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das zweite Klammerelement einen Halteteil zum Halten am Befestigungsbereich und einen Führungsteil zum Führen an einem Führungselement einer Hubvorrichtung umfasst.
  • Günstigerweise bilden das Halteteil und das Führungsteil zusammen eine Aufnahme zum Aufnehmen eines Führungselements einer Hubvorrichtung.
  • Vorzugsweise ist die Aufnahme als Nut ausgebildet.
  • Bevorzugterweise ist die Aufnahme gegenüberliegend zu einem ersten Klammerelement angeordnet, um ein Führungselement einer Hubvorrichtung von zwei gegenüberliegenden Seiten zu umgreifen bzw. verschiebbar zu klemmen.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Aufnahme gegenüberliegend zu einem als Schnapphaken ausgebildeten ersten Klammerelement angeordnet ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass Führungsteile zweier Klammerelemente miteinander verbunden sind, um eine verbesserte Führfläche bzw. Führung an einer Hubvorrichtung zu generieren. Auf diese Weise kann eine vergrößerte Auflagefläche geschaffen werden, die eine verbesserte Kraftaufnahme und -weiterleitung realisiert.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Hubvorrichtung, insbesondere eines Zentralausrückers, für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Befestigungseinrichtung, wie sie unter dem ersten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei der Hubvorrichtung Anwendung finden können.
  • Anders ausgedrückt, die oben unter dem ersten Aspekt der Erfindung genannten Merkmale betreffend die Befestigungseinrichtung können auch hier unter dem zweiten Aspekt der Erfindung mit weiteren Merkmalen kombiniert werden.
  • Vorteilhaftweise umfasst die Hubvorrichtung, insbesondere eines Zentralausrückers, für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges, wie z. B. für einen Nehmerzylinder, zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges ein Gehäuse mit einem Druckraum.
  • Vorzugsweise umfasst die Hubvorrichtung ferner ein Führungselement zum Verbinden mit einer Befestigungseinrichtung, insbesondere mit einer Befestigungseinrichtung nach dem oben geschilderten ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • Günstigerweise ist das Führungselement an der Außenseite des Gehäuses angeordnet.
  • Auch ist es bevorzugt, dass das Führungselement L-förmig ausgebildet ist, um eine erste und eine zweite Führungsschiene zu bilden, entlang welcher vorzugsweise eine Befestigungseinrichtung verschiebbar führbar ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn sich das Führungselement über einen bestimmten Winkelbereich erstreckt, der vorzugsweise ausgehend von einer Kolbenachse der Hubvorrichtung bestimmbar ist. Der Winkelbereich kann vorzugsweise einen Bereich zwischen 30 und 360 Grad, bevorzugt zwischen 60 und 270 Grad und besonders bevorzugt zwischen 100 und 180 Grad, umfassen.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Hubvorrichtung ferner einen Befestigungsbereich mit einem Durchlass für ein Befestigungsmittel, insbesondere für eine Schraube oder für einen Niet, zum Befestigen an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke, umfasst.
  • Günstigerweise ist der Befestigungsbereich geometrisch derart ausgebildet, dass dieser von Befestigungsmitteln für mehrere Teilkreisdurchmesser an einem Gehäuseelement einsetzbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Durchlass als Langloch-Bohrung ausgebildet, welche günstigerweise mehrere Teilkreisdurchmesser für die Befestigung an einem Gehäuseelement gewährleistet.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein System zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Befestigungseinrichtung, wie sie unter dem ersten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei dem System Anwendung finden können.
  • Auch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Hubvorrichtung, wie sie unter dem zweiten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei dem System Anwendung finden können.
  • Anders ausgedrückt, die oben unter dem ersten und zweiten Aspekt der Erfindung genannten Merkmale betreffend die Befestigungseinrichtung bzw. die Hubvorrichtung können auch hier unter dem dritten Aspekt der Erfindung mit weiteren Merkmalen kombiniert werden.
  • Vorteilhaftweise umfasst das System zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen einer Hubvorrichtung, vorzugsweise mit Merkmalen nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • Ferner ist es günstig, wenn das System zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung eine Hubvorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges umfasst, vorzugsweise mit Merkmalen nach dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • Günstigerweise ist die Halteeinrichtung der Befestigungseinrichtung verschiebbar entlang des Führungselements der Hubvorrichtung angeordnet.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die Halteeinrichtung der Befestigungseinrichtung geometrisch komplementär zum Führungselement der Hubvorrichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein Form- und/oder Kraftschluss zwischen der Befestigungseinrichtung und einer Hubvorrichtung realisiert werden.
  • Nachfolgend wird der oben dargestellte Erfindungsgedanke ergänzend mit anderen Worten ausgedrückt.
  • Dieser Gedanke betrifft vorzugsweise - vereinfacht dargestellt - eine Befestigungseinrichtung bzw. eine Hubvorrichtung in Ausgestaltung eines Nehmerzylinders, die / der universell für mehrere Kunden bzw. Getriebeglocken einsetzbar ist.
  • Der Einsatzbereich der Erfindung ist vorzugsweise ein Ausrücksystem für PKW-Anwendungen.
  • Hierbei geht es vorzugsweise speziell um die Montage bzw. Einsatz eines Nehmerzylinders in einer Getriebeglocke.
  • Die Mehrheit bekannter Kupplungsnehmerzylinder werden heutzutage günstigerweise durch fixe Laschen bzw. Befestigungseinrichtungen am Nehmerzylindergehäuse bzw. an einer Hubvorrichtung in der Getriebeglocke bzw. in einem Gehäuseelement befestigt bzw. angeschraubt.
  • Die bevorzugte Aufgabe besteht darin, vorzugsweise einen Optimierungsvorschlag bzgl. der Nehmerzylinder-Anbindung bzw. der Hubvorrichtung-Anbindung in der Getriebeglocke bzw. in einem Gehäuseelement bereitzustellen. Hierbei geht es vorzugsweise speziell um eine Optimierung der Anbindungslaschen bzw. Befestigungsbereiche.
  • Günstigerweise umfasst die vorliegende Erfindung ein Design, das es ermöglicht, einen Nehmerzylinder bzw. eine Hubvorrichtung universell für mehrere Kunden bzw. Getriebeglocken / Gehäuseelemente einzusetzen.
  • Dies wird bevorzugterweise durch den Einsatz einer am Nehmerzylindergehäuse bzw. Gehäuse einer Hubvorrichtung fixierten Lasche / Befestigungsbereich und eine (oder mehrere) weitere lose bzw. bewegliche Anschraublaschen bzw. Befestigungsbereiche ermöglicht.
  • Die Anwendung einer universellen Nehmerzylinder-Anbindung bzw. eines Systems mit einer Hubvorrichtung und mindestens einer Befestigungseinrichtung hat bevorzugterweise folgende Vorteile:
    • - vorzugsweise universell einsetzbar für unterschiedliche Kunden-Bauräume;
    • - vorzugsweise Wertschöpfung am Nehmerzylinder kann gesteigert werden, aufgrund eines Wettbewerbsvorteils (eine Standardausführung für mehrere Kunden);
    • - vorzugsweise standardisiertes Design der Anschraublaschen bzw. Befestigungsbereiche;
    • - vorzugsweise Einsparung der Lieferzeit bei Prototypen (kein neues Werkzeug notwendig).
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen schematisch:
    • 1 eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung;
    • 2 eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 3 eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel
    • 4 eine Untersicht auf 3;
    • 5 eine 3-dimensionale Ansicht auf ein erfindungsgemäßes System mit einer Hubvorrichtung und einer Befestigungseinrichtung;
    • 6 eine Schnittansicht des Systems aus 5; und
    • 7 eine vergrößerte Schnittansicht der Befestigungseinrichtung aus 6.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.
  • Der Einfachheit halber werden nachstehend 1 und 7 beschrieben.
  • 1 zeigt eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung 1, wobei 7 eine vergrößerte Schnittansicht der Befestigungseinrichtung zeigt.
  • Genauer dargestellt zeigen 1 und 7 eine Befestigungseinrichtung 1 zum Befestigen einer Hubvorrichtung 20 an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke.
  • Dabei handelt es sich insbesondere um eine Befestigungseinrichtung 1 eines Zentralausrückers für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges.
  • Die Befestigungseinrichtung 1 hat dabei einen Befestigungsbereich 2 mit einem Durchlass 3 für eine Schraube und einen Verbindungsbereich 4 mit einer Halteeinrichtung 5 zum Halten der Befestigungseinrichtung an einer beliebigen Position eines Führungselements 22 einer Hubvorrichtung 20.
  • Der Befestigungsbereich 2 und der Verbindungsbereich 4 sind einteilig ausgebildet.
  • Die Halteeinrichtung 5 des Verbindungsbereichs 4 weist ein erstes 6 und zwei zweite Klammerelemente 7, 8 auf, die ein Führungselement 22 einer Hubvorrichtung 20 (nicht dargestellt) umgreifen, um die Befestigungseinrichtung 1 zusammen mit einer Hubvorrichtung 20 an einem Gehäuseelement anordnen zu können.
  • Dabei ist das erste Klammerelement 6 am Befestigungsbereich 2 angeordnet und als Schnapphaken zum Hintergreifen eines vorspringenden Führungselements 22, insbesondere einer sich radial erstreckenden Umlaufkante, einer Hubvorrichtung 20 ausgebildet (vgl. z. B. 5 und 6).
  • Wie 1 und 7 zeigen, ist das erste Klammerelement 6 S-förmig bzw. im Querschnitt ähnlich einem Z-Profil eines Profilstahls ausgebildet (vgl. auch 7).
  • Ferner zeigen 1 und 7, dass die zwei zweiten Klammerelemente 7, 8 am Befestigungsbereich 2 angeordnet sind, wobei jedes zweite Klammerelement 7, 8 als Arm ausgebildet ist und sich von dem Befestigungsbereich 2 wegerstreckt.
  • Dabei haben die zweiten Klammerelemente 7, 8 jeweils einen Halteteil 9 zum Halten am Befestigungsbereich 2 und einen Führungsteil 10 zum Führen an einem Führungselement 22 einer Hubvorrichtung 20 (vgl. auch 5 und 6).
  • Jedes Halteteil 9 bildet ein festes Ende des zweiten Klammerelements 7, 8 zum Halten am Befestigungsbereich 2, wobei jeder Führungsteil 10 ein freies Ende des zweiten Klammerelements 7, 8 zum Führen an einem Führungselement 22 einer Hubvorrichtung 20 bildet (vgl. 5 bis 7).
  • Das Halteteil 9 und das Führungsteil 10 zusammen bilden eine Aufnahme 11 zum Aufnehmen eines Führungselements 22 einer Hubvorrichtung 20, wobei die Aufnahme 11 als Nut ausgebildet ist.
  • Wie 7 zeigt, ist die Aufnahme 11 gegenüberliegend zu dem als Schnapphaken ausgebildeten ersten Klammerelement 6 angeordnet, um ein Führungselement 22 zu umgreifen bzw. verschiebbar zu klemmen.
  • Bezugnehmend auf 1 sind zwei Führungsteile 10 der zwei zweiten Klammerelemente 7, 8 miteinander verbunden, um eine verbesserte Führung 12 an einer Hubvorrichtung 20 zu generieren.
  • 2 zeigt eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung 20 nach einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Hierbei handelt es sich um eine Hubvorrichtung 20 eines Zentralausrückers für ein Kupplungs- oder Bremssystem eines Kraftfahrzeuges zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges.
  • Die Hubvorrichtung 20 hat, wie 2 zeigt, ein Gehäuse 21 mit einem Druckraum D und ein Führungselement 22 zum Verbinden mit einer Befestigungseinrichtung 1, wie betreffend 1 ausgeführt.
  • Hierbei ist das Führungselement 22 an der Außenseite des Gehäuses 21 angeordnet und L-förmig ausgebildet (vgl. auch 6 und 7), um eine erste und eine zweite Führungsschiene 23, 24 zu bilden, entlang welcher eine Befestigungseinrichtung 1 verschiebbar führbar ist.
  • Das Führungselement 22 erstreckt sich über einen bestimmten Winkelbereich, der ausgehend von einer Kolbenachse A der Hubvorrichtung 20 bestimmt ist. Im vorliegenden Fall sind es ca. 180 Grad.
  • Ferner hat das Führungselement 22 an seinen Enden jeweils einen Anschlag 28, um zu verhindern, dass eine am Führungselement 22 angebrachte Befestigungseinrichtung 1 durch Verschieben entlang des Führungselements 22 von der Hubvorrichtung 20 abnehmbar bzw. trennbar ist.
  • Die Hubvorrichtung 20 hat ferner einen Befestigungsbereich 25 mit einem Durchlass 26 für eine Schraube zum Befestigen an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke.
  • Der Befestigungsbereich 25 ist geometrisch derart ausgebildet, dass dieser für einen einzigen Teilkreisdurchmesser TK für Befestigungsmittel an einem Gehäuseelement bzw. an einer Getriebeglocke einsetzbar ist.
  • 3 zeigt eine 3-dimensionale Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung 20 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei 4 eine Untersicht auf 3 zeigt.
  • Betreffend die weiteren Ausführungen wird zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf das erste Ausführungsbeispiel nach 2 verwiesen, die hier analog anwendbar sind.
  • Daher wird nachstehend lediglich auf die Unterschiede zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel eingegangen.
  • Zunächst ist bei Vergleich der 2 mit 3 und 4 festzuhalten, dass in 3 und 4 der Befestigungsbereich 25 geometrisch derart ausgebildet ist, dass dieser für mehrere Teilkreisdurchmesser TK für Befestigungsmittel an einem Gehäuseelement bzw. an einer Getriebeglocke einsetzbar ist.
  • Dabei ist der Durchlass 26 als Langloch-Bohrung ausgebildet, welcher mehrere Teilkreisdurchmesser TK zur Befestigung an einem Gehäuseelement gewährleistet (vgl. 4).
  • 5 zeigt eine 3-dimensionale Ansicht auf ein erfindungsgemäßes System 40 mit einer Hubvorrichtung 20 und einer Befestigungseinrichtung 1, wohingegen 6 eine Schnittansicht des Systems 40 aus 5 zeigt.
  • Genauer dargestellt zeigen 5 und 6 ein System 40 zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung mit einer Befestigungseinrichtung 1 zum Befestigen einer Hubvorrichtung 20, wie in den 1 und 7 gezeigt und beschrieben, und mit einer Hubvorrichtung 20 zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges, wie in den 2 bis 4 beschrieben.
  • Zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen wird hinsichtlich der Befestigungseinrichtung 1 und der Hubvorrichtung 20 auf die Erläuterungen zu den 1 bis 4 verwiesen, die hier analog anwendbar sind.
  • Die Befestigungseinrichtung 1 ist über ihre Halteeinrichtung 5 an der Hubvorrichtung 20 verschiebbar entlang des Führungselements 22 der Hubvorrichtung 20 angeordnet.
  • Die Halteeinrichtung 5 der Befestigungseinrichtung 1 ist - nochmals mit anderen Worten ausgedrückt - geometrisch komplementär zum Führungselement 22 der Hubvorrichtung 20 ausgebildet, um dieses zwischen dem als Schnapphaken ausgebildeten ersten Klemmelement 6 und den beiden zweiten Klemmelementen 7, 8 zu klemmen bzw. verschiebbar zu umgreifen (vgl. 6 und 7).
  • Somit kann die Befestigungseinrichtung 1 nicht mehr von der Hubvorrichtung 20 entfernt werden, sondern lediglich deren relative Position zueinander durch Verschieben entlang dem Führungselement 22 bzw. entlang den Führungsschienen 23, 24 verändert werden.
  • In den 2 bis 6 ist auch noch eine Druckfluidanbindung 27 dargestellt, über welche ein Fluid in den Druckraum D gelangen kann.
  • Nachstehend werden die Figuren nochmals zusammengefasst und mit anderen Worten beschrieben.
  • So weist gemäß 1 bis 7 eine fixierte Anschraublasche bzw. ein fixierter Befestigungsbereich 25 für eine Schraube oder einen Niet eine Geometrie, die für einen bzw. mehrere Teilkreisdurchmesser TK in einem Gehäuseelement bzw. in einer Getriebeglocke einsetzbar ist.
  • Dies wird über eine Langloch-Bohrung 26 ermöglicht, welche mehrere Teilkreisdurchmesser TK für verschiedene Gehäuseelemente abdeckt.
  • Die bewegliche Anschraublasche 1 bzw. die Befestigungseinrichtung 1 kann über eine Halteeinrichtung 5 bzw. über eine Schnappverbindung mit einer Hubvorrichtung 20 bzw. deren Gehäuse 21 verbunden werden.
  • Durch die Befestigung am Gehäuse 21 und einen vorhandenen Freiheitsgrad (entlang dem Führungselement 22 lässt sich die Anschraublasche bzw. die Befestigungseinrichtung 1 in unterschiedlichen Positionen befestigen bzw. verschrauben.
  • Die Führung der beweglichen Anschraublasche / Befestigungseinrichtung 1 erfolgt über die am Gehäuse 21 angebrachte Laufschiene bzw. das L-förmig ausgebildete Führungselement 22 bzw. die erste und zweite Führungsschiene 23, 24.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungseinrichtung
    2
    Befestigungsbereich
    3
    Durchlass
    4
    Verbindungsbereich
    5
    Halteeinrichtung
    6
    erstes Klammerelement
    7
    zweites Klammerelement
    8
    zweites Klammerelement
    9
    Halteteil
    10
    Führungsteil
    11
    Aufnahme
    12
    Führung
    20
    Hubvorrichtung
    21
    Gehäuse
    22
    Führungselement
    23
    erste Führungsschiene
    24
    zweite Führungsschiene
    25
    Befestigungsbereich
    26
    Durchlass
    27
    Druckfluidanbindung
    28
    Anschlag
    A
    Kolbenachse
    D
    Druckraum
    TK
    Teilkreisdurchmesser

Claims (10)

  1. Befestigungseinrichtung (1) zum Befestigen einer Hubvorrichtung (20) an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke, aufweisend: - einen Befestigungsbereich (2) mit einem Durchlass (3) für ein Befestigungsmittel, insbesondere für eine Schraube oder für einen Niet, - einen Verbindungsbereich (4) mit einer Halteeinrichtung (5) zum Halten der Befestigungseinrichtung an einer beliebigen Position eines Führungselements (22) einer Hubvorrichtung (20), - wobei der Befestigungsbereich (2) und der Verbindungsbereich (4) einteilig ausgebildet sind.
  2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, - wobei die Halteeinrichtung (5) des Verbindungsbereichs (4) ein erstes (6) und mindestens ein zweites Klammerelement (7, 8) umfasst, die ein Führungselement (22) einer Hubvorrichtung (20) umgreifen, um die Befestigungseinrichtung (1) zusammen mit einer Hubvorrichtung (20) an einem Gehäuseelement anzuordnen.
  3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, - wobei die Halteeinrichtung (5) des Verbindungsbereichs (4) ein erstes Klammerelement (6) umfasst, - wobei vorzugsweise das erste Klammerelement (6) am Befestigungsbereich (2) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise das erste Klammerelement (6) als Schnapphaken zum Hintergreifen eines Führungselements (22) einer Hubvorrichtung (20) ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise das erste Klammerelement (6) S-förmig ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise das erste Klammerelement (6) im Querschnitt ähnlich einem Z-Profil eines Profilstahls ausgebildet ist.
  4. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Halteeinrichtung (5) des Verbindungsbereichs (4) mindestens ein zweites Klammerelement (7, 8) umfasst, - wobei vorzugsweise das zweite Klammerelement (7, 8) am Befestigungsbereich (2) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise das zweite Klammerelement (7, 8) als Arm ausgebildet ist und sich von dem Befestigungsbereich (2) wegerstreckt, - wobei vorzugsweise das zweite Klammerelement (7, 8) einen Halteteil (9) zum Halten am Befestigungsbereich (2) und einen Führungsteil (10) zum Führen an einem Führungselement (22) einer Hubvorrichtung (20) umfasst, - wobei vorzugsweise der Halteteil (9) des zweiten Klammerelements (7, 8) ein festes Ende zum Halten am Befestigungsbereich (2) bildet, - wobei vorzugsweise der Führungsteil (10) des zweiten Klammerelements (7, 8) ein freies Ende zum Führen an einem Führungselement (22) einer Hubvorrichtung (20) bildet.
  5. Befestigungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Halteeinrichtung (5) des Verbindungsbereichs (4) mindestens ein zweites Klammerelement (7, 8) umfasst, - wobei vorzugsweise das zweite Klammerelement (7, 8) einen Halteteil (9) zum Halten am Befestigungsbereich (2) und einen Führungsteil (10) zum Führen an einem Führungselement (22) einer Hubvorrichtung (20) umfasst, - wobei vorzugsweise das Halteteil (9) und das Führungsteil (10) zusammen eine Aufnahme (11) zum Aufnehmen eines Führungselements (22) einer Hubvorrichtung (20) bilden, - wobei vorzugsweise die Aufnahme (11) als Nut ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise die Aufnahme (11) gegenüberliegend zu einem ersten Klammerelement (6) angeordnet ist, um ein Führungselement (22) zu umgreifen, - wobei vorzugsweise Führungsteile (10) zweier Klammerelemente (7, 8) miteinander verbunden sind, um eine verbesserte Führung (12) an einer Hubvorrichtung (20) zu generieren.
  6. Hubvorrichtung (20), insbesondere Nehmerzylinder, zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges aufweisend: - ein Gehäuse (21) mit einem Druckraum (D), - ein Führungselement (22) zum Verbinden mit einer Befestigungseinrichtung (1), - wobei das Führungselement (22) an der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist.
  7. Hubvorrichtung nach Anspruch 6, - wobei das Führungselement (22) L-förmig ausgebildet ist, um eine erste und eine zweite Führungsschiene (23, 24) zu bilden, entlang welcher eine Befestigungseinrichtung (1) verschiebbar führbar ist, - wobei sich vorzugsweise das Führungselement (22) über einen bestimmten Winkelbereich erstreckt, der ausgehend von einer Kolbenachse (A) der Hubvorrichtung (20) bestimmbar ist.
  8. Hubvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, ferner umfassend - einen Befestigungsbereich (25) mit einem Durchlass (26) für ein Befestigungsmittel, insbesondere für eine Schraube oder für einen Niet, zum Befestigen an einem Gehäuseelement, insbesondere an einer Getriebeglocke, - wobei vorzugsweise der Befestigungsbereich (25) geometrisch derart ausgebildet ist, dass dieser von Befestigungsmitteln für mehrere Teilkreisdurchmesser (TK) an einem Gehäuseelement einsetzbar ist, - wobei vorzugsweise der Durchlass (26) als Langloch-Bohrung ausgebildet ist, welche mehrere Teilkreisdurchmesser (TK) für die Befestigung an einem Gehäuseelement gewährleistet.
  9. System (40) zur Kupplungsbetätigung oder zur Bremsbetätigung aufweisend: eine Befestigungseinrichtung (1) zum Befestigen einer Hubvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, - eine Hubvorrichtung (20) zum Betätigen einer Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeuges nach einem der Ansprüche 6 bis 8, - wobei die Halteeinrichtung (5) der Befestigungseinrichtung (1) verschiebbar entlang des Führungselements (22) der Hubvorrichtung (20) angeordnet ist.
  10. System nach Anspruch 9, - wobei die Halteeinrichtung (5) der Befestigungseinrichtung (1) geometrisch komplementär zum Führungselement (22) der Hubvorrichtung (20) ausgebildet ist.
DE102017113455.7A 2017-06-20 2017-06-20 Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke Withdrawn DE102017113455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113455.7A DE102017113455A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113455.7A DE102017113455A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113455A1 true DE102017113455A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113455.7A Withdrawn DE102017113455A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017113455A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102006023964B3 (de) Scheibenbremse sowie Belagträger und Druckplatte für eine solche Scheibenbremse
EP1979634B1 (de) Montageeinheit für die befestigungsöse eines gurtschlosses
EP2761201B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie niederhaltefeder einer solchen scheibenbremse
DE102015007523A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung hierfür
DE102007051475A1 (de) Verbindung eines Achsversatzausgleichselements und eines Innenrings eines Wälzlagers
DE102011018589A1 (de) Zweischeibenkupplung
DE102006034013A1 (de) Anbindung eines Zentralausrückers an eine Kupplung
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
DE102011110055A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102011114098A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsanordnung zur Befestigung von Komponenten an einer Befestigungsstruktur eines Transportmittels
DE102013013687A1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse und eine Scheibenbremse
DE102015210287A1 (de) Parksperrenanordnung
DE102016215033A1 (de) Bewegungstolerante Befestigungseinrichtung
DE102014102839B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102017113455A1 (de) Universelle Nehmerzylinder-Anbindung in der Getriebeglocke
DE202015105977U1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016214919A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102016100964A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102007023160A1 (de) Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung sowie Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
DE102019000444A1 (de) Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugscheibenbremse
EP3504385B1 (de) Markisenbefestigungssystem
DE102011105743A1 (de) Biegegesenk
DE102015104915A1 (de) Anordnung einer Stellspindel in einer Brücke einer pneumatisch oder elektromotorisch betätigbaren Scheibenbremse und Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee