DE102017112046A1 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102017112046A1
DE102017112046A1 DE102017112046.7A DE102017112046A DE102017112046A1 DE 102017112046 A1 DE102017112046 A1 DE 102017112046A1 DE 102017112046 A DE102017112046 A DE 102017112046A DE 102017112046 A1 DE102017112046 A1 DE 102017112046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
torsional vibration
helical compression
compression springs
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017112046.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Baral
David Schnädelbach
Matthias Eckerle
Martin Schottmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017112046.7A priority Critical patent/DE102017112046A1/de
Priority to CN201810557901.9A priority patent/CN108980275B/zh
Publication of DE102017112046A1 publication Critical patent/DE102017112046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/12326End-caps for springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1) mit zwei um eine Drehachse (d) angeordneten, gegeneinander entgegen der Wirkung von Schraubendruckfedern (8), insbesondere Bogenfedern (9, 10) einer Federeinrichtung (6) um die Drehachse (d) verdrehbaren Dämpferteilen (2, 3), wobei ein erster Dämpferteil (3) die Schraubendruckfedern (8) radial abgestützt aufnimmt und die Schraubendruckfedern (8) jeweils mittels deren Stirnseiten abdeckenden und in Innenräume der Schraubendruckfedern eingreifende Endkappen (11) in Umfangsrichtung von dem ersten und dem zweiten Dämpferteil (2, 3) in Umfangsrichtung mittels Beaufschlagungsmitteln (14, 15) dieser beaufschlagt sind. Um die Reibeigenschaft der Federeinrichtung (6) insbesondere unter Fliehkrafteinwirkung zu verbessern, weist zumindest ein Teil der Endkappen (11) jeweils eine in Umfangsrichtung von den Stirnseiten der Schraubendruckfedern (8) abgewandte, konisch ausgebildete Nase (12) auf und die Beaufschlagungsmittel (14) des zweiten Dämpferteils (2) sind aus die Nasen (12) von radial innen umgreifenden Haken (24) gebildet, welche radial außen zumindest bei einer Beaufschlagung der Schraubendruckfedern (8) diese mittels der konisch ausgebildeten Nasen (12) nach radial innen drücken.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer mit zwei um eine Drehachse angeordneten, gegeneinander entgegen der Wirkung von Schraubendruckfedern, insbesondere Bogenfedern einer Federeinrichtung um die Drehachse verdrehbaren Dämpferteilen, wobei ein erster Dämpferteil die Schraubendruckfedern radial abgestützt aufnimmt und die Schraubendruckfedern jeweils mittels deren Stirnseiten abdeckenden und in Innenräume der Schraubendruckfedern formschlüssig eingreifende Endkappen in Umfangsrichtung von dem ersten und dem zweiten Dämpferteil in Umfangsrichtung mittels Beaufschlagungsmitteln dieser beaufschlagt sind.
  • Den gattungsbildenden Stand der Technik bildet beispielsweise ein Drehschwingungsdämpfer, wie er in der DE 10 2011 089 250 A1 offenbart ist. Hierbei werden die Bogenfedern zur Verminderung von Reibung insbesondere unter Fliehkrafteinfluss an ihren stirnseitigen Enden jeweils mittels aufeinander abgestimmten Profilierungen in den Endkappen und in dem diese beaufschlagenden Kraftübertragungsflansch gegenüber einem die Bogenfedern nach außen abstützenden Federhalter abgehoben. Um die Profilierungen gegenseitig aufeinander abzustimmen, müssen Endkappen und Kraftübertragungsflansch aufeinander komplementär abgestimmt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines gattungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers. Insbesondere soll ein Drehschwingungsdämpfer vorgeschlagen werden, der bei einfacher Ausbildung der Kontaktstelle zwischen Beaufschlagungsmittel und Endkappe eine Verlagerung der Stirnseiten von Schraubendruckfedern vorsieht.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer dient der Drehschwingungsentkopplung insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer drehschwingungsbehafteten Brennkraftmaschine und gegebenenfalls einer Elektromaschine für einen hybridischen Antriebsstrang. Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer enthält zwei um eine Drehachse angeordnete, gegeneinander entgegen der Wirkung von Schraubendruckfedern, insbesondere Bogenfedern einer Federeinrichtung um die Drehachse verdrehbare Dämpferteile, wobei ein erstes Dämpferteil die Schraubendruckfedern in einem Federhalter radial abgestützt aufnimmt und die Schraubendruckfedern jeweils mittels deren Stirnseiten abdeckenden und in Innenräume der Schraubendruckfedern formschlüssig eingreifenden Endkappen in Umfangsrichtung von dem ersten und dem zweiten Dämpferteil in Umfangsrichtung mittels Beaufschlagungsmitteln der Dämpferteile beaufschlagt sind.
  • Um eine Radialverlagerung der Endkappen und damit die Ausbildung eines Radialspiels zwischen Federhalter und zumindest den benachbarten Windungen der Schraubendruckfedern bei Beaufschlagung der Schraubendruckfedern auszubilden, weisen die Endkappen jeweils eine in Umfangsrichtung von den Stirnseiten der Schraubendruckfedern abgewandte, konisch ausgebildete Nase auf, wobei die Beaufschlagungsmittel des zweiten Dämpferteils bei in gedachter Weise an dem Federhalter anliegenden Schraubendruckfedern eine Basis der Nasen radial überschneiden. Dies bedeutet, dass die Beaufschlagungsmittel so ausgebildet sind, dass sie unter Krafteinwirkung in Umfangsrichtung die Nasen entlang des Konus nach radial innen drücken. Mittels des formschlüssigen Eingriffs der Endkappen in die Innenräume der Schraubendruckfedern werden diese mit den radial nach innen verlagerten Endkappen nach radial innen mitgenommen und bilden ein Radialspiel gegenüber dem Federhalter, so dass insbesondere unter Fliehkrafteinwirkung die Reibung der Schraubendruckfedern an dem Federhalter während einer Relativverdrehung der Dämpferteile vermindert und die Hysterese des Drehschwingungsdämpfers dadurch in verbesserter Weise gesteuert werden kann. Beispielsweise kann die Reibung der Schraubendruckfedern am Federhalter und damit die beispielsweise drehzahlabhängige Hysterese abhängig von der Steigung des Konus der Nase in einem vorgegebenen Bereich eingestellt werden. Beispielsweise kann hierzu die Steigung des Konus 10° bis 40° betragen.
  • Die Nasen können in bevorzugter Weise tangential zu einer gebogenen Mittelachse der Schraubendruckfedern, insbesondere Bogenfedern angeordnet sein.
  • Um eine gleichmäßige Anlagefläche der Nasen an das die Schraubenfedern nach innen drückenden Beaufschlagungsmittel zu erzielen, kann die Nase an den Teller der Endkappe anschließend einen zylinderförmigen Abschnitt aufweisen, an dem das Beaufschlagungsmittel flächig anliegt. Ausgehend von diesem Abschnitt kann die Nase konisch ausgebildet sein.
  • Die Endkappen mit Nasen können an beiden Stirnseiten einer Schraubendruckfeder wie Bogenfeder vorgesehen sein. Alternativ kann lediglich eine Stirnseite einer Bogenfeder mit einer Endkappe mit Nase und die andere Stirnseite kann mit einer flachen Endkappe versehen sein. Aufgrund der Steuerung des Radialspiels an den Federenden mittels der Nasen müssen an dem Beaufschlagungsmittel selbst keine Änderungen vorgenommen werden, so dass Endkappen mit oder ohne Nase jeweils an den Anwendungsfall angepasst ohne Änderung des zweiten Dämpferteils eingesetzt werden können.
  • Durch die Ausbildung der radial überschneidenden Anordnung zwischen dem radial außerhalb der Mittelachse der Schraubendruckfedern die Endkappen beaufschlagenden Beaufschlagungsmittel des zweiten Dämpferteils und den in bevorzugter Weise auf der Mittelachse der Schraubendruckfedern angeordneten Nasen der Endkappen stellt sich ohne weitere Ausbildung einer zu den Nasen komplementären Profilierung durch Gleiten der Beaufschlagungsmittel entlang des Konus das gewünschte Radialspiel der Schraubendruckfederenden gegenüber dem Federhalter beispielsweise bereits während der Montage ein. Hierbei erübrigt sich während der Montage eine entsprechende Lageorientierung der Nasen beziehungsweise eine entsprechende Ausbildung einer Profilpaarung zwischen Endkappen und Beaufschlagungsmittel, so dass die Fertigung der Endkappen und des zweiten Dämpferteils sowie die Montage des Drehschwingungsdämpfers vereinfacht werden kann. Das zweite Dämpferteil braucht vielmehr nicht an die spezielle Ausführungsform eines Drehschwingungsdämpfers mit Endkappen angepasst zu werden. Es genügt in einfacher Weise ein Beaufschlagungsbereich des Beaufschlagungsmittels, welcher die Basis des Konus der Nase einer Endkappe radial außen überschneidet.
  • Beispielsweise können die Beaufschlagungsmittel des zweiten Dämpferteils aus die Nasen von radial innen umgreifenden Haken gebildet sein, welche radial außen zumindest bei einer Beaufschlagung der Schraubendruckfedern diese mittels der konisch ausgebildeten Nasen nach radial innen drücken. Beispielsweise können derartige Haken über den Umfang verteilt zwischen die Schraubendruckfedern eingreifen und radial innen mit einem Bauteil des zweiten Dämpferteils verbunden, beispielsweise vernietet sein. Alternativ können die Haken einteilig aus einem Flanschteil des zweiten Dämpferteils oder einem Blechteil des zweiten Dämpferteil, welches beispielsweise als Umformteil hergestellt ist, gebildet sein.
  • Zur Vermeidung einer Berührung der Nasen in Umfangsrichtung benachbarter Endkappen können in Umfangsrichtung wirksame Abstandsmittel vorgesehen sein, die zwischen den Nasen ein vorgegebenes Umfangsspiel einstellen. In vorteilhafter Weise können hierzu die Beaufschlagungsmittel des ersten Dämpferteils ein Umfangsspiel zwischen den Nasen in Umfangsrichtung benachbarter Schraubendruckfedern einstellen, indem diese beispielsweise als radial zwischen die Endkappen eingreifende Arme ausgebildet werden, die durch ihre Ausdehnung in Umfangsrichtung die einander gegenüber liegenden Nasen vor einem Kontakt bewahren.
  • Die beiden Dämpferteile des vorgeschlagenen Drehschwingungsdämpfers bilden ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil. Vorwiegend über das Eingangsteil wird ein drehschwingungsbelastetes Drehmoment beispielsweise einer Brennkraftmaschine eingebracht, über die Federeinrichtung übertragen und mittels des Ausgangsteils auf eine im Drehmomentfluss nachgeschaltete Vorrichtung, beispielsweise ein Getriebe, eine Reibungskupplung, einen hydrodynamischen Drehmomentwandler oder dergleichen übertragen. Dem Drehschwingungsdämpfer kann dabei eine Reibungskupplung vor- und/oder nachgeschaltet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers ist der erste Dämpferteil als Ausgangsteil und der zweite Dämpferteil als Eingangsteil ausgebildet. Hierbei kann das Eingangsteil aus einem Lamellenträger einer nass oder feucht betriebenen Lamellenkupplung gebildet sein. An dem Lamellenträger können die Beaufschlagungsmittel zur eingangsseitigen Beaufschlagung der Schraubendruckfedern wie beispielsweise Bogenfedern über die Endkappen vorgesehen sein. Die Beaufschlagungsmittel können aus die Nasen radial umgreifenden und die Basis dieser radial überschneidenden Haken gebildet sein. Die Haken können mit dem Lamellenträger vernietet sein. Das Ausgangsteil des Drehschwingungsdämpfers kann beispielsweise als um die Drehachse des Drehschwingungsdämpfers angeordnete Nabe ausgebildet sein. Die Nabe kann mittels einer Innenverzahnung drehschlüssig mit der nachfolgenden Vorrichtung verbunden sein.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann neben der eine erste Dämpferstufe bildenden Federeinrichtung eine weitere, zweite, eine zweite Dämpferstufe bildende Federeinrichtung aufweisen. Diese zweite Federeinrichtung kann radial innerhalb der ersten Federeinrichtung angeordnet sein. Während die erste Federeinrichtung bevorzugt beispielsweise zwei, drei oder maximal vier lange über den Umfang verteilte Bogenfedern aufweisen kann, ist die zweite Federeinrichtung bevorzugt aus kurzen, über den Umfang verteilt angeordneten Schraubendruckfedern gebildet. Die Schraubendruckfedern der ersten und/oder zweiten Federeinrichtung können Innenfedern aufweisen. In vorteilhafter Weise bildet das Ausgangsteil der ersten Federeinrichtung ein Eingangsteil der zweiten Federeinrichtung. Das Ausgangsteil der zweiten Federeinrichtung kann als auf der Nabe drehschlüssig aufgenommenes Flanschteil ausgebildet sein. Das Eingangsteil kann aus zwei das Flanschteil flankierenden Scheibenteilen gebildet sein, wobei ein Scheibenteil aus dem Ausgangsteil der ersten Federeinrichtung gebildet sein kann. Die Schraubendruckfedern sind dabei in Fenstern der Scheibenteile und des Flanschteils aufgenommen und werden bei einer Relativverdrehung zwischen dem Ausgangsteil der ersten Federeinrichtung und der Nabe komprimiert. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers kann an zumindest einem der Dämpferteile zumindest ein Fliehkraftpendel angeordnet sein. In vorteilhafter Weise kann ein Pendelmassenträger des Fliehkraftpendels an einem Drehschwingungsdämpfer mit einer Nabe an dieser drehschlüssig angeordnet sein. Die Erfindung wird anhand der in den 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine geschnittene 3D-Teilansicht des vorgeschlagenen Drehschwingungsdämpfers,
    • 2 ein Detail der 1,
    • 3 eine 3D-Detailansicht des Drehschwingungsdämpfers der 1 von der Seite,
    • 4 eine 3D-Ansicht einer Bogenfeder des Drehschwingungsdämpfers der 1 bis 3 mit beidseitig angeordneten Endkappen mit Nasen,
    • 5 eine 3D-Ansicht einer Bogenfeder des Drehschwingungsdämpfers der 1 bis 3 mit einer einseitig angeordneten Endkappe mit Nase,
    • 6 eine 3D-Ansicht einer Endkappe mit zylinderförmigem Abschnitt, und
    • 7 ein Einbaudetail der Endkappe der 6 in den Drehschwingungsdämpfer der 1 in dreidimensionaler Seitenansicht.
  • Die 1 zeigt die obere Hälfte des um die Drehachse d angeordneten Drehschwingungsdämpfers 1 in Schnittdarstellung mit den beiden Dämpferteilen 2, 3, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der zweite Dämpferteil 2 als Eingangsteil 4 und der erste Dämpferteil 3 als Ausgangsteil 5 des Drehschwingungsdämpfers 1 ausgebildet sind. Die beiden Dämpferteile 2, 3 sind entgegen der Wirkung der beiden Federeinrichtungen 6, 7 gegeneinander um die Drehachse d verdrehbar.
  • Die radial außen angeordnete Federeinrichtung 6 enthält die über den Umfang verteilt angeordneten Schraubendruckfedern 8, die hier aus ineinander geschachtelten Bogenfedern 9, 10 gebildet sind, die jeweils stirnseitig mit Endkappen 11 abgedeckt sind. Die Endkappen 11 greifen formschlüssig in die Bogenfedern 9, 10 ein und weisen an ihren den Bogenfedern 9, 10 entgegen gesetzten Stirnflächen jeweils eine Nase 12 auf, die in etwa an der Mittelachse der Bogenfedern 9, 10 angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung beziehungsweise senkrecht zur Stirnfläche tangential zum Umfang erstreckt. Die Nasen 12 sind konisch ausgebildet und laufen gegenüber ihrer der Stirnfläche der Endkappe 11 entspringenden Basis 13 mit einem Winkel zwischen 10° und 40° spitz auf ihr freies Ende zu.
  • Die Dämpferteile 2, 3 weisen jeweils zwischen zwei Stirnseiten der Bogenfedern 9, 10 radial eingreifende Beaufschlagungsmittel 14, 15 auf, die die Bogenfedern 9, 10 jeweils in Umfangsrichtung beaufschlagen. Die Bogenfedern 9, 10 sind mittels des radial außen mittels die Bogenfedern umgreifenden, den Federhalter 16 bildenden Scheibenteils 17 radial abgestützt. Das ausgangsseitige Beaufschlagungsmittel 14 greift von radial innen auf die Stirnfläche der Endkappen 11 zu und ist an dem Scheibenteil 18 angeordnet. Die Scheibenteile 17, 18 bilden das Ausgangsteil der ersten, durch die Federeinrichtung 6 gebildeten Federstufe und das Eingangsteil der zweiten, durch die Federeinrichtung 7 gebildeten Dämpferstufe. Die Federeinrichtung 7 enthält die über den Umfang verteilt angeordneten, kurzen Schraubendruckfedern 19, 20. Das Ausgangsteil der zweiten Dämpferstufe ist aus dem von den beiden Scheibenteilen 17, 18 beidseitig flankierten Flanschteil 21 gebildet. Die Schraubendruckfedern 19, 20 sind in Fenstern der Scheibenteile 17, 18 und des Flanschteils 21 und werden durch die von diesen gebildeten Anschläge in Umfangsrichtung beaufschlagt. Das Flanschteil 21 ist drehschlüssig mit der Nabe 22, die als Ausgangsteil 5 des Drehschwingungsdämpfers 1 dient, verbunden. Die innenverzahnte Nabe 22 bildet einen Drehschluss mit einer nachfolgenden Vorrichtung eines Antriebsstrangs.
  • Das Eingangsteil 4 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Lamellenträger 23 gebildet, welcher mittels Lamellen und eines weiteren Lamellenträgers eine Lamellenkupplung bildet. An dem Lamellenträger 23 sind nach radial außen gerichtete Haken 24 angebracht, hier mittels der Niete 25 vernietet, die als eingangsseitige Beaufschlagungsmittel 14 dienen. Die Haken 24 greifen hierzu zwischen die Endkappen 11 zweier in Umfangsrichtung benachbarter Bogenfedern 9, 10 ein und umgreifen radial außen die Nasen 12. Dabei überschneiden sich die Basis 13 der Nasen 12 und der radial außen umgelegte axiale Bereich 26 der Haken im unbelasteten Zustand vor dem Einbau der Bogenfedern 9, 10. Beim Einbau der Haken 24 werden die Nasen 12 daher nach radial innen gedrückt und die Stirnseiten der Bogenfedern 9, 10 folgen dieser Bewegung und heben unter Ausbildung des Radialspiels 27 von dem Federhalter 16 ab. Hierdurch wird bei einer relativen Verdrehung der Dämpferteile 2, 3 gegeneinander die Reibung der äußeren Bogenfedern 9 an dem Federhalter 16 verringert. Zur weiteren Verbesserung der Drehschwingungsisolation ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an der Nabe 22 das Fliehkraftpendel 28 aufgenommen. Der als Pendelflansch 30 ausgebildete Pendelmassenträger 29 nimmt radial außen beidseitig angeordnete, über den Umfang verteilt angeordnete Pendelmassen 31 verschwenkbar mittels Pendellagern auf.
  • Die 2 zeigt ein Detail des Drehschwingungsdämpfers 1 der 1 aus Sicht des Fliehkraftpendels bei lediglich geschnitten dargestelltem Federhalter 16. Das ausgangsseitige Beaufschlagungsmittel 15 reicht von radial innen bis an die Basis 13 der Nasen 12 der Endkappen 11. Das eingangsseitige Beaufschlagungsmittel 14 umgreift die Nasen 12 und drückt die Endkappen 11 mit den Bogenfedern 9, 10 radial nach innen in Richtung der Beaufschlagungsmittel 15. Hierdurch bildet sich zwischen dem Federhalter 16 und den äußeren Bogenfedern 9 das Radialspiel 27. Die axialen Ansätze 32 der Endkappen 11 sind radial formschlüssig von den äußeren Bogenfedern 9 umfasst und bilden einen Anschlag für die inneren Bogenfedern 10.
  • Die 3D-Detailansicht des Drehschwingungsdämpfers 1 der 3 zeigt die Einbausituation der Bogenfedern 9, 10 in den mit dem Scheibenteil 17 einteilig verbundenen Federhalter 16. Die an dem Lamellenträger 23 angenieteten Haken 24 umgreifen die Nase 12 der Endkappe 11 und drücken die Nase 12 nach radial innen. Die Arme 33 des Scheibenteils 18 sind radial außen dem Verlauf der Haken 24 angepasst und reichen bis zur Basis 13 der Nase 12. Durch die Steifigkeit der Endkappe 11 ist eine vollständige ausgangsseitige Beaufschlagung der Bogenfedern 9, 10 gegeben.
  • Die 4 zeigt eine 3D-Ansicht der Bogenfedern 9, 10 des Drehschwingungsdämpfers 1 der vorhergehenden Figuren mit den Endkappen 11 mit den konisch ausgebildeten Nasen 12. Die Endkappen 11 mit Nasen 12 sind an beiden Stirnseiten der Bogenfedern 9, 10 angeordnet.
  • Die 5 zeigt eine alternative Ausstattungsvariante des Drehschwingungsdämpfers 1 der 1 bis 3 mit in 3D-Ansicht dargestellten Bogenfedern 9, 10, bei denen lediglich eine Stirnseite der Bogenfedern mit einer Endkappe 11 mit Nase 12 verbaut ist. Die gegenüberliegenden Stirnseiten der Bogenfedern 9, 10 weisen eine Endkappe 34 mit einer den Beaufschlagungsmitteln 14, 15 (1) zugewandten flachen Stirnfläche auf, sodass an dieser Stirnseite der Bogenfedern 9, 10 keine Radialverlagerung der Bogenfedern 9, 10 durch das Beaufschlagungsmittel 14 erfolgt. Die Endkappen 11, 34 sind zueinander einbaukompatibel.
  • Die 6 zeigt die gegenüber der Endkappe 11 der 5 abgeänderte, auf den Bogenfedern 9, 10 aufgenommene Endkappe 11a in 3D-Ansicht. Im Unterschied zu dieser weist die Nase 12a vor dem konisch zulaufenden Ende den zylinderförmigen Abschnitt 35a auf. Der zylinderförmige Abschnitt 35a bildet eine im Wesentlichen plane Anlagefläche zu dem Beaufschlagungsmittel 15 der 1.
  • Die 7 zeigt ein Einbauteil der Endkappe 11a in den Aufbau des Drehschwingungsdämpfers 1 der 1 in 3D-Darstellung von der Seite. Wie der Darstellung entnommen werden kann, liegt der Bereich 26 des Beaufschlagungsmittels 14 flächig an dem Abschnitt 35a der Nase 12a der Endkappe 11a an. Weiterhin kann das Beaufschlagungsmittel 15 näher und damit weiter mittig mit einem verbesserten Überlappungsbereich gegenüber der Endkappe 11a an die Nase 12a herangeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehschwingungsdämpfer
    2
    Dämpferteil
    3
    Dämpferteil
    4
    Eingangsteil
    5
    Ausgangsteil
    6
    Federeinrichtung
    7
    Federeinrichtung
    8
    Schraubendruckfeder
    9
    Bogenfeder
    10
    Bogenfeder
    11
    Endkappe
    11a
    Endkappe
    12
    Nase
    12a
    Nase
    13
    Basis
    14
    Beaufschlagungsmittel
    15
    Beaufschlagungsmittel
    16
    Federhalter
    17
    Scheibenteil
    18
    Scheibenteil
    19
    Schraubendruckfeder
    20
    Schraubendruckfeder
    21
    Flanschteil
    22
    Nabe
    23
    Lamellenträger
    24
    Haken
    25
    Niet
    26
    Bereich
    27
    Radialspiel
    28
    Fliehkraftpendel
    29
    Pendelmassenträger
    30
    Pendelflansch
    31
    Pendelmassen
    32
    Ansatz
    33
    Arm
    34
    Endkappe
    35a
    Abschnitt
    d
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011089250 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Drehschwingungsdämpfer (1) mit zwei um eine Drehachse (d) angeordneten, gegeneinander entgegen der Wirkung von Schraubendruckfedern (8), insbesondere Bogenfedern (9, 10) einer Federeinrichtung (6) um die Drehachse (d) verdrehbaren Dämpferteilen (2, 3), wobei ein erster Dämpferteil (3) die Schraubendruckfedern (8) in einem Federhalter (16) radial abgestützt aufnimmt und die Schraubendruckfedern (8) jeweils mittels deren Stirnseiten abdeckenden und in Innenräume der Schraubendruckfedern (8) eingreifende Endkappen (11, 11a, 34) in Umfangsrichtung von dem ersten und dem zweiten Dämpferteil (2, 3) in Umfangsrichtung mittels Beaufschlagungsmitteln (14, 15) dieser beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Endkappen (11) jeweils eine in Umfangsrichtung von den Stirnseiten der Schraubendruckfedern (8) abgewandte, konisch ausgebildete Nase (12) aufweisen und die Beaufschlagungsmittel (14) des zweiten Dämpferteils (2) aus die Nasen (12) von radial innen umgreifenden Haken (24) gebildet sind, welche zumindest bei einer Beaufschlagung der Schraubendruckfedern (8) diese mittels der wenigstens abschnittweise konisch ausgebildeten Nasen (12) axial und/oder radial verlagern.
  2. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungsmittel (15) des ersten Dämpferteils (3) ein Umfangsspiel zwischen den Nasen (12, 12a) in Umfangsrichtung benachbarter Endkappen (11, 11a) einstellen.
  3. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasen (12) tangential zu einer gebogenen Mittelachse der Schraubendruckfedern (8), insbesondere Bogenfedern (9, 10) angeordnet sind.
  4. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasen (12a) im Bereich einer Beaufschlagung durch die Beaufschlagungsmittel (14) einen zylindrischen Abschnitt (35a) aufweisen.
  5. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steigung des Konus der Nasen (12, 12a) zwischen 10° und 40° beträgt.
  6. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dämpferteil (3) als Ausgangsteil (5) und der zweite Dämpferteil (2) als Eingangsteil (4) ausgebildet sind.
  7. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (4) aus einem Lamellenträger (23) gebildet ist, mit dem die die Beaufschlagungsmittel (14) bildenden Haken (24) vernietet sind.
  8. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (5) als Nabe (22) ausgebildet ist.
  9. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb der Federeinrichtung (6) eine weitere Federeinrichtung (7) angeordnet ist.
  10. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil der Federeinrichtung (6) ein Eingangsteil der weiteren Federeinrichtung (7) bildet.
  11. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der Dämpferteile (3) zumindest ein Fliehkraftpendel (28) angeordnet ist.
DE102017112046.7A 2017-06-01 2017-06-01 Drehschwingungsdämpfer Withdrawn DE102017112046A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112046.7A DE102017112046A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Drehschwingungsdämpfer
CN201810557901.9A CN108980275B (zh) 2017-06-01 2018-06-01 扭转振动减振器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112046.7A DE102017112046A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017112046A1 true DE102017112046A1 (de) 2018-12-06

Family

ID=64278720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112046.7A Withdrawn DE102017112046A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108980275B (de)
DE (1) DE102017112046A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206575A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Anschlaganordnung für Tilgermassen eines Tilgersystems
PL442618A1 (pl) * 2022-10-24 2024-04-29 Uniwersytet Przyrodniczy W Lublinie Tłumik drgań skrętnych

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089250A1 (de) 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsionsschwingungsdämpfer sowie Dämpfer- und Drehmomentübertragungseinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680669A1 (de) * 1965-11-20 1970-07-09 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
DE102011010344A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102013212282A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer sowie Anordnung und Verfahrenzum Dämpfen eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
JP2016529453A (ja) * 2013-07-25 2016-09-23 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG ばね収容ポケットを画定するタービンシェル

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089250A1 (de) 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsionsschwingungsdämpfer sowie Dämpfer- und Drehmomentübertragungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN108980275A (zh) 2018-12-11
CN108980275B (zh) 2022-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200966A1 (de) Drehschwingungsdämpfer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102020102834A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016218386A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
WO2015090308A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit fliehkraftpendel
DE102018104566A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013201269A1 (de) Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102017112046A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016125380A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015218636A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015201304A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020113182A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016200126A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102018128996A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017123579A1 (de) Flanschanordnung für ein Zweimassenschwungrad
WO2017194053A1 (de) Reibscheibe für einen kupplungsscheibendämpfer
DE102017114453A1 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung mit Fliehkraftpendel
EP2904289B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021119593A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015224762A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019126172A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019109020A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit diesem
DE102018108127A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018113085A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018109464A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016124282A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee