DE102017111945A1 - SELF-ADHESIVE INSULATING MATERIAL FROM CLOSED CELL SOLID FOAM - Google Patents

SELF-ADHESIVE INSULATING MATERIAL FROM CLOSED CELL SOLID FOAM Download PDF

Info

Publication number
DE102017111945A1
DE102017111945A1 DE102017111945.0A DE102017111945A DE102017111945A1 DE 102017111945 A1 DE102017111945 A1 DE 102017111945A1 DE 102017111945 A DE102017111945 A DE 102017111945A DE 102017111945 A1 DE102017111945 A1 DE 102017111945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
solid foam
material according
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017111945.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Andrew Scott
Matthew Aled Thomas
Adrian Paul Cox
Michael Joseph Lavery
Andrew Nicholas Crabtree
Alison Davies
Stewart Selbie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bostik SA Fr
Original Assignee
Bostik SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bostik SA filed Critical Bostik SA
Publication of DE102017111945A1 publication Critical patent/DE102017111945A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/06Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/045Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0336Noise absorbers by means of sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/26Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer which influences the bonding during the lamination process, e.g. release layers or pressure equalising layers
    • B32B2037/268Release layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/08Closed cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/10Composition of foam characterised by the foam pores
    • B32B2266/108Bimodal pore distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/18Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising butyl or halobutyl rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/32Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed at least two layers being foamed and next to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Leichtgewichtiges selbstklebendes, mehrschichtiges Material für den Baubereich, das Wärme- oder Schalldämmung bereitstellt, umfassend eine Deckschicht, eine haftende Deckschicht, die eine Klebstofffolie umfasst, mindestens eine feste Schaumschicht und eine klebstoffseitige Schicht. Die feste Schaumschicht (2) umfasst einen festen Schaum mit Gas, das in thermoplastischen Zellen (3) eingeschlossen ist und die klebstoffseitige Schicht (5) weist eine Haftklebstoffseite auf. Eine Deckschicht (1) stellt eine Wärmereflektion oder andere Eigenschaften bereit und die klebstoffseitige Schicht (5) ist durch eine Trennfolie (6) vor der Installation geschützt. Das Material wird durch Zuschneiden in der Größe vor dem Entfernen der Trennfolie (6) und dem Anhaften des Materials unter Verwendung von leichtem Druck installiert, um dabei die klebstoffseitige Schicht (5) auf den zu isolierenden Bereich aufzubringen.A lightweight, self-adhesive construction multi-layer material providing thermal or acoustic insulation comprising a cover layer, an adhesive cover layer comprising an adhesive sheet, at least one solid foam layer and an adhesive side layer. The solid foam layer (2) comprises a solid foam with gas trapped in thermoplastic cells (3) and the adhesive-side layer (5) has a pressure-sensitive adhesive side. A cover layer (1) provides heat reflection or other properties and the adhesive side layer (5) is protected by a release film (6) prior to installation. The material is installed by cutting in size before removing the release film (6) and adhering the material using light pressure to thereby apply the adhesive side layer (5) to the area to be insulated.

Description

Einleitungintroduction

Die vorliegende Erfindung sieht ein akustisches oder thermisches mehrschichtiges Folienmaterial vor, insbesondere ein mehrschichtiges schall- oder wärmedämmendes Folienmaterial, das für die Verwendung an Heizungs-, Belüftungs-, Klimaanlagen-Leitungen und -Schächten geeignet ist.The present invention provides an acoustic or thermal multilayer film material, in particular a multilayer sound or heat insulating film material, which is suitable for use on heating, ventilation, air conditioning ducts and shafts.

Es ist wohlbekannt, dass Aggregate mit hohen Lärmemissionen oder geräuschvolle Umgebungen gedämmt werden müssen, um den Lärm um sie herum einzuschränken. Typische Beispiele schließen Räume mit Maschinen oder Leitungen oder Schächte, die sich durch Wohnräume oder Arbeitsräume hindurchziehen. Der Zweck der Dämmung ist die Einschränkung der Übertragung von Schallwellen an die äußere Umgebung. Zu diesem Zweck wird eine breite Palette von isolierenden Materialien kommerziell bereitgestellt, die lagefixiert rund um die schallabstrahlenden Aggregate, Leitungen oder Räume befestigt werden können. Typischerweise ist das isolierende Material ein mehrschichtiges Laminat, das Steinwolle oder ein Äquivalent enthält, um die schalldämpfende Wirkung bereitzustellen. Derartige Laminatplatten werden mit Drahtgeflecht, Bandbefestigungen und damit verbundenen Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Dübeln und Schrauben befestigt. Dieser Typ des Produkts ist gut bekannt und weist eine Anzahl an Einschränkungen auf. Die prinzipiellen Einschränkungen sind, dass die Akustikplatten groß, schwer, schwierig zu handhaben und nicht einfach zu installieren sind.It is well known that units with high noise emissions or noisy environments need to be insulated to restrict the noise around them. Typical examples include spaces with machines or ducts or shafts that pass through living spaces or work spaces. The purpose of insulation is to restrict the transmission of sound waves to the outside environment. For this purpose, a wide range of insulating materials is provided commercially, which can be fixed in position fixed around the sound-emitting units, lines or rooms. Typically, the insulating material is a multi-layered laminate containing rock wool or equivalent to provide the sound-damping effect. Such laminate panels are secured with wire mesh, tape fasteners and associated fasteners, such as dowels and screws. This type of product is well known and has a number of limitations. The principal limitations are that the acoustic panels are large, heavy, difficult to handle and not easy to install.

Das lagefixierte Anbringen erfordert Geschick und da die Leistung verringert ist, wenn die Platten nicht korrekt befestigt werden, würde die Möglichkeit zur problemlosen Berichtigung der Dämmung bei der Endkontrolle der Arbeiten äußerst wünschenswert sein.Positional mounting requires skill, and since performance is reduced if the panels are not properly secured, the ability to easily correct the insulation at the final inspection of the work would be highly desirable.

Die Erfordernis der Wärmedämmung ist ebenfalls eine weitverbreitete Anforderung, um die Wärmeströmung zu verringern, während die Anforderungen zum Heizen oder Kühlen durch das Dämmen zwischen Umgebungen, welche durch die Dämmung voneinander getrennt sind, eingeschränkt werden. Die kommerziellen Lösungen sind zahlreich und die baurechtlichen Vorschriften verlangen häufig ein bestimmtes Niveau der Wärmedämmung, wie beispielsweise in neuen Gebäuden.The requirement of thermal insulation is also a widespread requirement to reduce the heat flow while limiting the requirements for heating or cooling by the insulation between environments which are separated by the insulation. The commercial solutions are numerous and the building regulations often require a certain level of thermal insulation, such as in new buildings.

Während die Schalldämmung in vielen Formen zur Verfügung steht, besteht eine anhaltende Notwendigkeit für die Bereitstellung einer derartigen Dämmung mit einem breiteren Spektrum der Schallfrequenzverringerung, mit einem geringeren Gewicht und einer komfortableren Anbringung. Obwohl insbesondere die Schalldämmung für eine spezielle Anwendung in allgemeinen Bauanfragen maßgeschneidert werden kann, ist es vorzuziehen, dass die Schalldämmung über ein breites Spektrum an Wellenlängen arbeitet und dieses wird nicht allzu oft erreicht.While sound insulation is available in many forms, there is a continuing need to provide such insulation with a broader spectrum of sound reduction, with lower weight and more convenient mounting. In particular, although sound insulation for a particular application may be tailored to general building applications, it is preferable for sound insulation to operate over a wide range of wavelengths, and this is not achieved too often.

Ein weiterer Aspekt des Isoliermaterials ist deren Verwendung als Barrieren gegen Brände durch die Bereitstellung von Flammhemmung. Dies bringt im Allgemeinen eine unterschiedliche Reihe von Anforderungen gegenüber denjenigen für die Wärmedämmung und für die Schalldämmung mit sich. Insbesondere ist eine Ausgewogenheit zwischen der Bereitstellung von einer niedrigen entflammbaren Produktmasse und einer höheren Masse für das Absorbieren von Schall erforderlich.Another aspect of the insulating material is its use as barriers to fires by providing flame retardancy. This generally entails a different set of requirements than those for thermal insulation and sound insulation. In particular, a balance is needed between providing a low flammable product mass and a higher mass for absorbing sound.

Die vorangehend angesprochenen Probleme der Isolierung zur Verringerung der Schall-, Wärme- und Brandübertragung sind hinreichend bekannt und für die Konstruktion von Gebäuden und den damit verbundenen Dienstleistungen sind eine breite Palette unterschiedlicher Isoliermaterialien zur Verfügung gestellt worden, abhängig von der speziellen Ausgewogenheit der benötigten Eigenschaften.The above-mentioned problems of insulation to reduce the transmission of sound, heat and fire are well known and for the construction of buildings and the associated services, a wide range of different insulating materials have been provided, depending on the particular balance of the required properties.

In dem vorliegenden Fall besteht eine besondere Notwendigkeit für eine verbesserte Dämmung bzw. Isolierung für die Verwendung in einer Steigleitung eines Gebäudes. Eine Steigleitung ist ein senkrechter Schacht durch einen Teilbereich des Gebäudes, wie beispielsweise von oben nach unten in dem Gebäude, welcher dem Zweck der zuleitenden Durchführung von beispielsweise Gas, Wasser, Strom und dem Entwässerungsfallrohr dient. Ein Entwässerungsfallrohr ist eine Leitung mit großem Durchmesser zur Kanalisierung des Abwassers aus einem Gebäude. Die Isolierung für die Verwendung in dieser Situation übernimmt eine Anzahl von Anforderungen, wobei die Wärmedämmung wichtig ist, um die Kondensation wie beispielsweise aus warmer Gebäudeluft an kalten, hereinkommenden Zuleitungen für beispielsweise Wasser oder Gas zu stoppen. Es ist ebenfalls wichtig, dass sie einen Schutz vor Wasser bereitstellt, sodass, falls eine Undichtigkeit, wie beispielsweise in einem Wasserzulauf oder in einem Entwässerungsfallrohr auftritt, die elektrische Verkabelung geschützt ist oder dass zumindest kein Wasser aus der Isolierung an der Wasserleitung nach außen tritt. Eine geringe Gasdurchlässigkeit ist ebenfalls nützlich, um jeglichen geringfügigen Gasaustritt entlang der Länge der Rohrleitung dorthin zu kanalisieren, wo er ein Bauwerk verlassen kann, dies ist ebenfalls für ein Entwässerungsfallrohr relevant, wo geringfügige Leckagen zu unerwünschten Gerüchen führen.In the present case, there is a particular need for improved insulation for use in a riser of a building. A riser is a vertical well through a portion of the building, such as from top to bottom in the building, which serves the purpose of carrying, for example, gas, water, electricity and the drainage downcomer. A drainage downpipe is a large diameter pipe used to channel sewage from a building. The insulation for use in this situation accommodates a number of requirements, where thermal insulation is important to stop condensation such as from warm building air on cold, incoming supply lines for, for example, water or gas. It is also important that it provides protection against water so that if leakage occurs, such as in a water inlet or in a drainpipe, the electrical wiring is protected or at least no water from the insulation on the water pipe to the outside occurs. Low gas permeability is also useful to channel any slight gas leakage along the length of the pipeline to where it can leave a structure, this is also relevant to a drainage downcomer where minor leakage will result in undesirable odors.

Zusätzlich sollte eine Dämmung für die Verwendung in einer spezifischen Umgebung leicht anzuwenden sein, Steigleitungen werden gewöhnlicherweise auf einer minimalen Größe gehalten, da sie in den Gebäuden für die Bewohner keine nutzbare Fläche bereitstellen und die Installation von Zuleitungen nebeneinander durch verschiedene Gewerbetreibende, wie beispielsweise Installateure und Elektriker, bedeutet, dass die Dämmung nachträglich über allen Zuleitungen in einem beengten Raum angebracht werden muss.In addition, insulation should be easy to apply for use in a specific environment, risers are usually kept to a minimum size because they do not provide usable space in the buildings for the occupants and the installation of leads side by side by various traders, such as installers and Electrician, means that the insulation must be retrofitted over all supply lines in a confined space.

Ein weiteres Problem ist, dass die Dämmung derart robust sein muss, dass sie bei der Anbringung oder dem Entfernen und der erneuten Anbringung nicht leicht zerbrochen oder zerrissen wird, wie es beispielsweise bei der Wartung erforderlich ist. Typische Metallfolien reißen leicht und Klebstoffzusammensetzungen besitzen eine relativ hohe Haftfestigkeit. Daher besteht dementsprechend eine Notwendigkeit für ein mechanisch robustes Isoliermaterial.Another problem is that the insulation must be so robust that it is not easily broken or torn during installation or removal and reassembly, as is required, for example, during maintenance. Typical metal foils tear easily and adhesive compositions have a relatively high adhesive strength. Accordingly, there is a need for a mechanically robust insulating material.

In ähnlicher Weise kann eine laufende Instandsetzung es erforderlich machen, dass die Isolierung problemlos entfernt und erneut angebracht werden kann.Similarly, ongoing repair may require the insulation to be easily removed and reattached.

Dementsprechend besteht daher ein Bedarf für eine Form der Isolierung, die eine vorteilhafte Kombination von Merkmalen wie beispielsweise niedriges Profil, flexibel, leicht, einfach anzuwenden und einfach zu entfernen und erneut anzubringen vorsieht. Das Material sollte in Abhängigkeit von der Anwendung eine Kombination von schall-, wärme-, wasser- und gashemmenden Eigenschaften mit konsistenten Feuerbeständigkeits-Eigenschaften vorsehen.Accordingly, there is a need for a form of insulation that provides a beneficial combination of features such as low profile, flexible, lightweight, easy to use, and easy to remove and reattach. Depending on the application, the material should provide a combination of sound, heat, water and gas-inhibiting properties with consistent fire resistance properties.

Ein Problem, das häufig anzutreffen ist, wenn selbstklebende Materialien angewendet werden, ist, dass eine unsachgemäße Positionierung oder eine unfachmännische Glättung in unansehnlichen Beulen und Falten resultieren kann, die im Fall einer selbstklebenden Isolierung zu einer weniger wirksamen Isolierung führen kann. Es ist dementsprechend wünschenswert, ein selbstklebendes Material bereitzustellen, das ohne Beschädigung abgezogen und vor dem erneuten Aufbringen angepasst werden kann. Dies würde den Abfall einschränken, der aus dem Wegwerfen von Material resultiert, das entfernt wurde, und bei der Effektivität des Materials durch die Unterstützung seiner korrekten Anwendung mitwirken.One problem frequently encountered when using self-adhesive materials is that improper positioning or imperfection can result in unsightly bumps and wrinkles that may result in less effective insulation in the case of self-adhesive insulation. Accordingly, it is desirable to provide a self-adhesive material that can be peeled off without damage and adjusted prior to re-application. This would limit the waste that results from disposing of material that has been removed and contributing to the material's effectiveness by supporting its correct application.

Obwohl einige Formen der Isolierung bei bestimmten Aspekten exzellent sein können, besteht angesichts der vorstehenden Gründe immer noch ein Bedarf für eine verbesserte und sicherlich alternative Form der Isolierung mit einem breiten Spektrum der Wirksamkeit. Die physikalische Robustheit der Isolierung ist ebenfalls von Bedeutung.Although some forms of isolation may be excellent in certain aspects, there is still a need for an improved and certainly alternative form of isolation with a broad spectrum of effectiveness in view of the above reasons. The physical robustness of the insulation is also important.

Eine Form des Materials, das weit verbreitet bei der Verpackung verwendet wird, jedoch ebenfalls Verwendung bei der Isolierung gefunden hat, ist als 'Luftpolsterfolie' bekannt, wobei dieses Material eine Kunststofffolie umfasst, auf der gleichmäßig erhöhte Zellen mit einer flachen zylindrischen Form verteilt sind, die Luft enthalten. Die erhöhten Zellen sind in einem regelmäßigen Muster mit einer gegebenen Abmessung angeordnet und sie sind voneinander beabstandet.One form of material that has been widely used in packaging but has also found use in insulation is known as 'bubble wrap', which material comprises a plastic film on which evenly elevated cells having a flat cylindrical shape are distributed. to contain the air. The raised cells are arranged in a regular pattern of a given dimension and are spaced from each other.

Physikalische Isolierungsstrukturen, die für die vorliegende Erfindung relevant sind, wurden offenbart. Die US 2014/0199537 offenbart ein Schaummaterial mit einer Klebstoffseite und einer Aluminiumfolienabdeckung. Die vorliegende Erfindung stellt Optimierungen dieser allgemeinen Technologie insbesondere für die Verwendung im Baugewerbe dar. Die JPH09210291 offenbart eine Leitung mit einer integrierten Isolierung, welche eine Blasenschicht-Isolierung einbezieht, um die Wärmeübertragung einzuschränken und die JPH0989357 offenbart ein Material zum Bilden von Schächten, welches ebenfalls eine Blasenschicht für Schalldämmungszwecke aufweist. Die DE2307559 offenbart ein Klebeband, das eine Isolierung beinhaltet, allerdings ist dieses konstruiert, dass es um die Leitungen gewunden wird, und es ist umständlich in der Anwendung und der ordnungsgemäßen Anbringung. Die US 8343614 beschreibt ein reflektierendes Isolierungsmaterial aus einer metallisierten Polymerfolie, das auf die Isolierung von Verpackungen, Fahrzeugen oder von einem Gebäude gerichtet ist, allerdings wird keine besondere Aufmerksamkeit auf irgendeine Installationsproblematik gerichtet. Die FR 2011059895 beschreibt eine wiederablösbare Schalldämmung für Fußböden unter Verwendung von natürlichen Filzfasern, um eine Schallunterdrückung bereitzustellen.Physical isolation structures relevant to the present invention have been disclosed. The US 2014/0199537 discloses a foam material having an adhesive side and an aluminum foil cover. The present invention represents optimizations of this general technology especially for use in the construction industry JPH09210291 discloses a conduit with integrated insulation which incorporates bladder layer isolation to restrict heat transfer and the like JPH0989357 discloses a material for forming manholes, which also has a bladder layer for sound insulation purposes. The DE2307559 discloses an adhesive tape which includes insulation, but this is designed to be wound around the leads, and is cumbersome to use and proper installation. The US 8343614 describes a reflective insulation material from a metallized polymer film which is directed to the isolation of packaging, vehicles or from a building, but no particular attention is paid to any installation problem. The FR 2011059895 describes a removable sound insulation for floors using natural felt fibers to provide sound suppression.

Ein weiteres Problem, das auftritt, dass die auf Rohrleitungen oder Schächten bei der Installation aufgebrachte Isolierung während der Wartung oder durch allgemeinen Verschleiß zerbrochen oder beschädigt wird. Das Austauschen der Isolierung kann eine qualifizierte Tätigkeit und zumindest zeitaufwändig und unbequem sein, wenn sie nicht unmittelbar durch das Personal während der Wartung ausgetauscht wird. Dies bedeutet, dass Bereiche, die ursprünglich mit einer hohen Qualität isoliert worden waren, allmählich im Laufe der Zeit weniger gut isoliert werden, wenn die Isolierung nicht erneut angebracht werden kann oder nicht schnell genug angepasst wird, um problemlos ersetzt zu werden.Another problem that occurs is that the insulation applied to piping or shafts during installation is broken or damaged during maintenance or general wear becomes. Exchanging the insulation can be a skilled operation and at least time consuming and uncomfortable unless it is replaced immediately by the personnel during maintenance. This means that areas that were originally insulated with high quality will gradually become less well insulated over time, unless the insulation can be reapplied or adjusted fast enough to be easily replaced.

Daher besteht dementsprechend ein Bedarf, der durch die vorliegende Erfindung angesprochen wird, eine leichtgewichtige, einfach zu installierende Schall- oder Wärmedämmung bereitzustellen, welche dieselben Leistungskriterien erfüllt wie bestehende Produkte hinsichtlich der vorangehend erwähnten Eigenschaften, allerdings über ein breites Spektrum an Isolierungseigenschaften, die problemlos für eine bessere Positionierung entfernt werden kann, die erneut nach einer Zeitspanne angebracht werden kann oder den Zugang zu dem isolierten Bereich gestattet. Darüber hinaus ist, obwohl sie effektive Isolierungseigenschaften bereitstellt, das Material vorzugsweise ebenfalls mechanisch robust sowohl hinsichtlich der Zugfestigkeit als auch der Beständigkeit gegen Rissbildung beim Biegen.Accordingly, there is a need, as addressed by the present invention, to provide lightweight, easy-to-install acoustic or thermal insulation that meets the same performance criteria as existing products in terms of the aforementioned properties, but with a wide range of insulation properties that are readily available a better positioning can be removed, which can be reapplied after a period of time or allows access to the isolated area. In addition, although providing effective insulation properties, the material is preferably also mechanically robust in both tensile strength and resistance to cracking during bending.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung in ihren verschiedenen Aspekten ist wie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt.The present invention in its various aspects is as set forth in the appended claims.

Die vorliegende Erfindung sieht ein mehrschichtiges Folienmaterial zur Bereitstellung von Schall- und Wärmedämmung vor, wobei das Material die folgenden Schichten umfasst:

  • a) eine Deckschicht, verklebt durch
  • b) eine haftende Deckschicht (4), die eine Klebstofffolie umfasst, für;
  • c) eine oder mehrere feste, geschlossenzellige Schaumschichten (2), die gasgefüllte Zellen (3) eines verformbaren Thermoplasten in Form von einem festen Schaum aufweisen und wobei die Schicht angeklebt ist an;
  • d) eine klebstoffseitige Schicht (5), die eine Haftklebstoffseite aufweist; welche in Kontakt ist mit
  • e) einem abziehbaren schützenden Trennpapier oder Trennfolie (6), das/die bei Verwendung abgezogen wird, um die Haftklebstoffseite etwa für eine Verklebung mit einer zu isolierenden Fläche freizulegen.
The present invention provides a multilayer film material for providing acoustic and thermal insulation, the material comprising the following layers:
  • a) a cover layer glued by
  • b) an adhesive covering layer ( 4 ), which comprises an adhesive film, for;
  • c) one or more solid, closed-cell foam layers ( 2 ), the gas-filled cells ( 3 ) of a deformable thermoplastic in the form of a solid foam, and wherein the layer is adhered to;
  • d) an adhesive-side layer ( 5 ) having a pressure-sensitive adhesive side; which is in contact with
  • e) a peelable protective release paper or release film ( 6 ) which is peeled off in use to expose the pressure-sensitive adhesive side approximately for bonding to an area to be insulated.

Fester Schaum (Merkmal c)Solid foam (characteristic c)

Ein fester Schaum wird durch das Erzeugen von Gasblasen in einer Flüssigkeit hergestellt, die anschließend verfestigt wird, um das Gas innerhalb der Zellen einzuschließen. Fest bedeutet in diesem Sinne Feststoff im Unterschied zu Flüssigkeit oder Gas und nicht starr. Der Schaum ist vorzugsweise flexibel, wie er beispielsweise durch geschäumtes Polyethylen bereitgestellt wird.A solid foam is made by generating gas bubbles in a liquid which is subsequently solidified to entrap the gas within the cells. Solid in this sense means solid as opposed to liquid or gas and not rigid. The foam is preferably flexible, such as provided by foamed polyethylene.

Geschlossenzelliger SchaumClosed-cell foam

Ein geschlossenzelliger Schaum ist ein Schaum, in dem keine Kommunikation zwischen den Zellen existiert. In einem geschlossenzelligen Schaum bildet das Gas diskrete Taschen aus, von denen jede vollständig durch das feste Material umschlossen ist. Ein geschlossenzelliger Schaum wird bevorzugt für die Wärmedämmung, da er eine Barriere für die Konvektion darstellt. Geschlossene Zellen stellen ebenfalls Vorteile bereit, wo Leckagen auftreten können, da irgendeine Flüssigkeit sich nicht durch die feste Schaumschicht ausbreitet, wie es bei der Faserisolierung vorkommen kann.A closed-cell foam is a foam in which there is no communication between the cells. In a closed-cell foam, the gas forms discrete pockets, each of which is completely enclosed by the solid material. A closed-cell foam is preferred for thermal insulation as it provides a barrier to convection. Closed cells also provide benefits where leakage can occur because any fluid does not spread through the solid foam layer, as may occur in fiber insulation.

Polydisperse GrößenverteilungPolydisperse size distribution

Die feste Schaumschicht der Erfindung kann Zellen aufweisen, die eine polydisperse Größenverteilung aufweisen, d. h., sie sind von einer Vielzahl unterschiedlicher Größen. Die Verringerung der Ausbreitung eines breiten Spektrums an Schall macht die Beschränkung der Übertragung sowohl von langen als auch von kurzen Schallwellen erforderlich. Die polydisperse Größenverteilung der Zellen stellt Zellen mit kleineren und größeren Abmessungen bereit; kleine Zellen sind vorteilhaft für die Wärmedämmung, während hingegen die Schalldämmung von den größeren Zellgrößen profitiert. Das Vorhandensein einer polydispersen Größenverteilung in der festen Schaumschicht ist ein praktischer Weg, um sowohl kleinere als auch größere Zellen in einer einzelnen Schicht bereitzustellen. Derartige Schäume werden vorzugsweise durch Extrusion in einem einzigen Arbeitsgang geformt.The solid foam layer of the invention may comprise cells having a polydisperse size distribution, i. they are of a variety of different sizes. Reducing the propagation of a wide range of sound requires limiting the transmission of both long and short sound waves. The polydisperse size distribution of cells provides cells of smaller and larger dimensions; Small cells are beneficial for thermal insulation, while soundproofing benefits from larger cell sizes. The presence of a polydisperse size distribution in the solid foam layer is a practical way to provide both smaller and larger cells in a single layer. Such foams are preferably formed by extrusion in a single operation.

Die feste Schaumschicht, wie sie beispielsweise durch Extrusion von in einem Polymer mitgerissener Luft hergestellt wird, umfasst vorzugsweise Zellen, die üblicherweise als irreguläre Polyeder beschrieben werden. Derartige Zellen weisen ein minimales Wandmaterial auf und sind folglich leichter. Die bevorzugten Zellen der vorliegenden Erfindung sind langgestreckt, wie beispielsweise langgestreckte Polyeder, da dies zwei Dimensionen mit einem breiteren Spektrum für die Schallhemmung zur Verfügung stellt. Die Dimensionen können durch das Schneiden eines Querschnitts durch den Schaum und das Messen der dadurch freigelegten Dimensionen bestimmt werden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind die Dimensionen bzw. Abmessungen derartiger Zellen durch die Messung entlang eines willkürlich platzierten Querschnitts (wie er beispielsweise durch das Schneiden des Materials mit einem scharfen Messer erhalten wird) und in der Ebene dieses Querschnitts festgelegt. Aus Gründen der Konsistenz sollte der Schnitt für den Querschnitt senkrecht zu der Ebene der Deckschichten durchgeführt werden. Es wird ein 20× binokulares Mikroskop mit einem Fadenkreuz verwendet. 90% bedeuten 90% bezogen auf die Anzahl von 100 benachbarten Zellen. The solid foam layer, such as prepared by extrusion of air entrained in a polymer, preferably comprises cells commonly described as irregular polyhedra. Such cells have a minimal wall material and are thus lighter. The preferred cells of the present invention are elongate, such as elongated polyhedra, as this provides two dimensions with a wider spectrum for acoustic inhibition. The dimensions can be determined by cutting a cross-section through the foam and measuring the dimensions exposed thereby. For the purposes of the present invention, the dimensions of such cells are determined by measurement along an arbitrarily placed cross-section (such as obtained by cutting the material with a sharp knife) and in the plane of that cross-section. For reasons of consistency, the cut should be made for the cross section perpendicular to the plane of the cover layers. A 20 × binocular microscope with a crosshair is used. 90% means 90% based on the number of 100 adjacent cells.

Die Zellen können teilweise langgestreckt sein, wenn sie langgestreckt sind, können 90% der langgestreckten Zellen der vorliegenden Erfindung eine längste Abmessung von dem 1,5- bis 3-fachen der kürzesten Abmessung aufweisen, wie vorangehend für die längste Abmessung gemessen. 90% der Zellen der festen Schaumschicht können eine längste Abmessung von 0,01 bis 5 mm aufweisen, vorzugsweise weisen 90% der Zellen der festen Schaumschicht eine längste Abmessung von 0,5 bis 3 mm auf. Für Ausführungsformen mit mehrschichtigem festem Schaum (wie beispielsweise 4 und 5, nachfolgend) weist die feste Schaumschicht eine längste Abmessung von 0,5 bis 2,5 mm auf.The cells may be partially elongated when elongated, 90% of the elongated cells of the present invention may have a longest dimension of 1.5 to 3 times the shortest dimension as measured for the longest dimension previously. 90% of the cells of the solid foam layer may have a longest dimension of 0.01 to 5 mm, preferably 90% of the cells of the solid foam layer have a longest dimension of 0.5 to 3 mm. For multilayered solid foam embodiments (such as 4 and 5, below), the solid foam layer has a longest dimension of 0.5 to 2.5 mm.

Diese Abmessungen sind bevorzugt, da die Wärmeübertragung mittels Konvektion innerhalb der Zellen eingeschränkt ist, und die Wärmeübertragung mittels Konduktion ist eingeschränkt durch die Wärmeübertragungseigenschaften des Gases innerhalb der Zellen.These dimensions are preferred because convective heat transfer within the cells is limited, and heat transfer by conduction is limited by the heat transfer properties of the gas within the cells.

Die feste Schaumschicht der Erfindung kann zwischen 2 und 10 mm in der Dicke variieren und beträgt mehr bevorzugt zwischen 3 mm und 5 mm, was einen guten Ausgleich der Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Dicke des Materials ergibt, d. h., seiner Masse im Bezug zu seinem Gewicht. In einigen Ausführungsformen kann mehr als eine feste Schaumschicht, mehrere Schichten, vorzugsweise zwei Schichten, vorliegen. Tatsächlich wurde gefunden, dass die akustische Leistungsfähigkeit sich mit den zusätzlichen Schichten des festen Schaums, welche dieselbe Gesamtdicke aufweisen, anstelle von einer einzelnen Schicht eines dickeren Schaums verbessert.The solid foam layer of the invention may vary in thickness between 2 and 10 mm, and more preferably between 3 mm and 5 mm, which gives a good balance of performance with respect to the thickness of the material, i. h., its mass in relation to its weight. In some embodiments, more than one solid foam layer may be multiple layers, preferably two layers. In fact, it has been found that acoustic performance improves with the additional layers of solid foam having the same overall thickness, rather than a single layer of thicker foam.

Thermoplastthermoplastic

Der Thermoplast der festen Schaumschicht ist vorzugsweise Polyethylen. Der Thermoplast kann einen oder mehrere feuerhemmende Zusätze umfassen.The thermoplastic of the solid foam layer is preferably polyethylene. The thermoplastic may include one or more fire retardant additives.

Der Thermoplast ist verformbar, dies bedeutet, dass das Material bei 25°C manuell verarbeitet werden kann, ohne bei der Verwendung zu reißen, zu brechen oder dauerhaft verbogen zu werden. Diese Eigenschaft kann einfach eine sein, die inhärent von einem Polyolefin, wie beispielsweise Polyethylen, ableitbar ist.The thermoplastic is ductile, which means that the material can be processed manually at 25 ° C without cracking, breaking or permanent bending during use. This property may simply be one which is inherently derivable from a polyolefin such as polyethylene.

Gase im festen SchaumGases in solid foam

Das Gas, das in den Zellen des geschlossenzelligen Schaums eingeschlossen ist, kann vorzugsweise Luft sein, die eine gute wärmedämmende Leistung aufweist und die mühelos in die Zellen inkorporiert werden kann. Das Gas kann mehr bevorzugt Stickstoff oder Argon sein, um so sowohl die Wärmedämmung zu verbessern als auch die Bereitstellung von Sauerstoff für die Entzündung zu vermeiden. Das Gas kann eines oder mehrere von FE-13, 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan, FE-25, Haloalkane, Bromtrifluormethan, Trifluoriodmethan, NAF P-IV, NAF S-III, NAF S 125, NAF S 227 und Triodid (Trifluoriodmethan) umfassen, um eine Flammenunterdrückung bereitzustellen.The gas trapped in the cells of the closed cell foam may preferably be air which has good thermal insulating performance and which can be easily incorporated into the cells. The gas may more preferably be nitrogen or argon, so as to improve both the thermal insulation and avoid the provision of oxygen for the ignition. The gas may be one or more of FE-13, 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropane, FE-25, haloalkanes, bromotrifluoromethane, trifluoroiodomethane, NAF P-IV, NAF S-III, NAF S 125 , NAF S 227 and triiodide (trifluoroiodomethane) to provide flame suppression.

Mehrschichtige KonstruktionMulti-layered construction

Die mehrschichtige Konstruktion des Folienmaterials stellt besondere Vorteile bei der Lärmverminderung bereit: die reflektierende Folienschicht, die haftende Deckschicht, die feste Schaumschicht und die klebstoffseitige Schicht vereinigen sich, um die Schallübertragung und den Nachhall zu begrenzen. Jede Änderung im Material bedeutet, dass der Schall Grenzen überqueren muss, was die Schallübertragung abschwächt. Der feste Schaum stellt mehrere solcher Grenzen bereit. Schallisolatoren verringern die Übertragung von Schall, während Schallabsorber das Nachhallen verringern.The multilayer construction of the film material provides particular noise reduction benefits: the reflective film layer, the adhesive cover layer, the solid foam layer, and the adhesive side layer combine to limit sound transmission and reverberation. Any change in material means that the sound has to cross borders, which attenuates the sound transmission. The solid foam provides several such limits. Sound insulators reduce the transmission of sound, while sound absorbers reduce reverberation.

Mehrere Schaumschichten Several foam layers

Der feste Schaum kann als eine einzelne Schicht oder mehrere, vorzugsweise 2, laminierte geschlossenzellige Schaumschichten vorliegen, die an einer gemeinsamen Seite (anstelle von einer Kante) miteinander verklebt sind. Dies stellt eine weitere Begrenzung und eine verbesserte Schallreduktion bereit.The solid foam may be present as a single layer or multiple, preferably 2, laminated closed cell foam layers bonded together on a common side (rather than edge). This provides a further limitation and improved sound reduction.

Folienmaterialfilm material

Die neuartigen Merkmale des Folienmaterials der vorliegenden Erfindung stellen ein Isolierungsmaterial bereit, das problemlos gehandhabt werden kann, wie beispielsweise mit einer Dichte von weniger als 250 kg/m3 (niedriges Gewicht im Vergleich zu den gegenwärtigen Produkten) für ein Produkt, das 5 mm dick ist (geringe Masse für das Niveau der erreichten Dämmung) und eine Schall- (insbesondere Schall mit breiter Bandbreite) und Wärmedämmung gemeinsam mit einer schweren Entflammbarkeit bereitstellt, wobei für das Folienmaterial ebenfalls verstanden werden muss, dass es leichter, mit geringerer Dichte und dünner als existierende Produkte bei der Bereitstellung eines äquivalenten Satzes an Eigenschaften ist. Ein weitere Vorteil ist der, dass es ausreichend flexibel ist, um kleine Unebenheiten abzudecken oder um Ecken herum zu passen und das Gewicht einer typischen 10 M langen Rolle liegt innerhalb der Bestimmungen für die manuelle Handhabung des Haltens mit Armlänge, was häufig erforderlich ist bei der Installation von Dämmung in Gebäuden, z. B. in Schächten und Hohlräumen.The novel features of the sheeting of the present invention provide an insulation material that can be handled easily, such as having a density of less than 250 kg / m 3 (low weight compared to current products) for a product that is 5 mm thick is (low mass for the level of insulation achieved) and a sound (especially sound with wide bandwidth) and thermal insulation together with a heavy flammability provides, and the film material must also be understood that it is lighter, with lower density and thinner than existing products in providing an equivalent set of properties. Another advantage is that it is sufficiently flexible to cover small bumps or to fit around corners, and the weight of a typical 10 meter long roll is within the manual handling handle length requirements, which is often required in the art Installation of insulation in buildings, eg. B. in shafts and cavities.

Klebstoffseitige Schicht, Haftklebstoff (Merkmal d)Adhesive-side layer, pressure-sensitive adhesive (feature d)

Die klebstoffseitige Schicht ist eine Schicht aus Haftklebstoff, der an einer Seite der festen Schaumschicht anhaftet und dessen andere Seite eine Haftklebstoffseite ist, mit der das Folienmaterial an dem zu dämmenden Objekt klebt.The adhesive-side layer is a layer of pressure-sensitive adhesive which adheres to one side of the solid foam layer and the other side of which is a pressure-sensitive adhesive side with which the film material adheres to the object to be insulated.

In der vorliegenden Erfindung kann die klebstoffseitige Schicht eine relativ dicke viskoelastische Schicht sein, wie beispielsweise aus einem Butyl-Klebstoff, oder sie kann eine relativ dünne Klebstofffolie, wie beispielsweise ein Acryl-Klebstoff, sein.In the present invention, the adhesive side layer may be a relatively thick viscoelastic layer, such as a butyl adhesive, or it may be a relatively thin adhesive film, such as an acrylic adhesive.

Das Material weist eine Haftklebstoffseite auf, infolgedessen werden für die Installation keine zusätzlichen Befestigungsmittel benötigt, was Vorteile darstellt, da Befestigungsmittel als Wärmebrücken wirken können, was die thermische Effizienz verringert, oder Wege für die Übertragung von Schall bereitstellen.The material has a pressure-sensitive adhesive side, as a result, no additional fasteners are needed for the installation, which is advantageous because fasteners can act as thermal bridges, reducing thermal efficiency or providing ways to transmit sound.

Haftklebstoffe sind durch drei Eigenschaften gekennzeichnet: Klebrigkeit, was die Fähigkeit zur unmittelbaren Bindung unter leichtem Druck ist, Abziehfestigkeit, was die Fähigkeit ist, einem Abtrennen von einer Oberfläche zu widerstehen und Scherfestigkeit die Fähigkeit ist, einem internen Kohäsionsbruch unter einer Scherkraft zu widerstehen.Pressure sensitive adhesives are characterized by three properties: tackiness, which is the ability to bond directly under light pressure, peel strength, which is the ability to resist separation from a surface, and shear strength is the ability to resist internal cohesive failure under shear.

Klebstofftypadhesive type

Die klebstoffseitige Schicht kann eine viskoelastische Schicht sein (siehe beispielsweise Ausführungsformen 1, 2 und 4), deren viskoelastische Eigenschaften ebenfalls die akustische Leistungsfähigkeit des Materials verbessern. Ein viskoelastisches Material ist eines, das sowohl viskose als auch elastische Eigenschaften aufweist, wenn es eine Verformung durchmacht. Die klebstoffseitige Schicht kann ein Butylpolymer sein; diese wird typischerweise als eine dicke 'kitt-'artige Schicht bereitgestellt und ist gut für die Adhäsion an unregelmäßigen Oberflächen, sie kann allerdings die Eigenschaften der schweren Entflammbarkeit vermindern. Vorteilhafterweise können die Klebstoffe hydrophile Klebstoffe zum Befestigen an Gipskartonplatten oder ein hydrophober Klebstoff für die Befestigung an einem Polyethylenrohr sein: zwei gebräuchliche Anwendungen bei der Dämmung im Baubereich. In Ausführungsformen, in denen die klebstoffseitige Schicht eine viskoelastische Schicht ist, variiert ihre Dicke zwischen 0,1 und 1,5 mm und sie beträgt am meisten bevorzugt zwischen 0,4 und 0,6 mm. Eine derartig dicke viskoelastische Schicht weist den Vorteil der Bindung an unebene Oberflächen auf und die Klebstoffmasse dieser Schicht kann sich insgesamt verformen, um Konturen in diesem Dickenbereich, beispielsweise 0,1 bis 1,5 mm, zu entsprechen, infolgedessen wird eine 0,4 bis 0,6 mm dicke Schicht bevorzugt. Eine sehr dicke Schicht kann die Eigenschaften der schweren Entflammbarkeit vermindern. In Ausführungsformen, in denen die klebstoffseitige Schicht eine viskoelastische Schicht ist, kann die viskoelastische Schicht ein wiederablösbarer Klebstoff sein.The adhesive side layer may be a viscoelastic layer (see, for example, Embodiments 1, 2 and 4) whose viscoelastic properties also improve the acoustic performance of the material. A viscoelastic material is one which has both viscous and elastic properties when undergoing deformation. The adhesive side layer may be a butyl polymer; this is typically provided as a thick 'putty' like layer and is good for adhesion to irregular surfaces, but it can reduce the characteristics of flame retardancy. Advantageously, the adhesives may be hydrophilic adhesives for attachment to plasterboard or a hydrophobic adhesive for attachment to a polyethylene pipe: two common applications in building insulation. In embodiments in which the adhesive side layer is a viscoelastic layer, its thickness varies between 0.1 and 1.5 mm, and most preferably between 0.4 and 0.6 mm. Such a thick viscoelastic layer has the advantage of bonding to uneven surfaces and the adhesive mass of this layer may deform overall to correspond to contours in this thickness range, for example 0.1 to 1.5 mm, as a result, a 0.4 to 0.6 mm thick layer preferred. A very thick layer can reduce the properties of heavy flammability. In embodiments in which the adhesive side layer is a viscoelastic layer, the viscoelastic layer may be a redetachable adhesive.

In anderen Ausführungsformen (z. B. 3 und 5) kann die klebstoffseitige Schicht eine Klebstofffolie sein. Die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht kann eine Dicke von zwischen 0,01 und 0,2 mm, am meisten bevorzugt zwischen 0,02 und 0,06 mm aufweisen. In diesen Ausführungsformen beträgt das Beschichtungsgewicht der Klebstofffolie zwischen 10 und 200 g/m2 und beträgt vorzugsweise zwischen 20 und 50 g/m2. Vorzugsweise ist die Klebstofffolie ein wasserbasierter Acrylklebstoff oder ein Schmelzklebstoff-Harz. Eine Klebstofffolie besitzt Vorteile dadurch, dass sie das Gewicht des Produkts verringert und eine Verbesserung der Feuerwiderstandsleistungsfähigkeit bewirkt und sie wird mehr bevorzugt, wenn an glattere Oberflächen geklebt werden soll. Insbesondere ist die Variabilität zwischen Messungen verringert, die in Feuerbeständigkeits-Prüfungen durchgeführt wurden, was zu einer konsistenteren feuerbeständigen Eigenschaft führt.In other embodiments (eg, 3 and 5), the adhesive side layer may be an adhesive film. The adhesive film of the adhesive side layer may have a thickness of between 0.01 and 0.2 mm, most preferably between 0.02 and 0.06 mm. In these embodiments, the coating weight of the adhesive sheet is between 10 and 200 g / m 2 and is preferably between 20 and 50 g / m 2 . Preferably, the adhesive sheet is a water-based acrylic adhesive or a hot melt adhesive resin. An adhesive sheet has advantages in that it reduces the weight of the product and improves the fire resistance performance, and is more preferable when it is to be glued to smoother surfaces. In particular, the variability between measurements performed in fire resistance tests is reduced, resulting in a more consistent fire resistant property.

In Ausführungsformen, in denen die klebstoffseitige Schicht eine Klebstofffolie ist, kann die Klebstofffolie ein wiederablösbarer Klebstoff sein. Da die Aufbringung wichtig ist, kann es für den Benutzer nützlich sein, dass das Material aufgebracht werden kann und anschließend wieder abgenommen und problemlos neu positioniert, ohne das Material zu beschädigen, was Abfall verursachen würde. Der wiederablösbare Klebstoff gestattet ebenfalls, dass die Isolierung entfernt und beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt während Wartungseingriffen erneut aufgebracht werden kann.In embodiments where the adhesive side layer is an adhesive film, the adhesive film may be a redetachable adhesive. Because the application is important, it may be useful for the user to be able to apply the material and then remove it again and reposition it easily without damaging the material, which would cause waste. The redetachable adhesive also allows the insulation to be removed and reapplied, for example, at a later time during service operations.

Haftklebstoffe sind durch drei Eigenschaften gekennzeichnet: Klebrigkeit, was die Fähigkeit zur unmittelbaren Bindung unter leichtem Druck ist, Abziehfestigkeit, was die Fähigkeit ist, einem Abtrennen von einer Oberfläche zu widerstehen und Scherfestigkeit die Fähigkeit ist, einem internen Kohäsionsbruch unter einer Scherkraft zu widerstehen. Wiederablösbare Klebstoffe besitzen eine geringe Abziehfestigkeit, um es zu ermöglichen, dass das Material abgelöst wird, und eine stabile Klebrigkeit über die Zeit. Der wiederablösbare Klebstoff ist vorzugsweise ein Acrylat-Copolymer mit einer Suspension aus Mikrokügelchen. Die Zusammensetzung kann umfassen: 88 bis 99 Gewichtsprozent von mindestens einem ungesättigten Vinylmonomer, das ausgewählt ist aus nichttertiären Alkylacrylaten; 0,2 bis 5 Gewichtsprozent von mindestens einem Emulgatormonomer und 0 bis 10 Gewichtsteile von mindestens einem zwitterionischen Monomer. Die US-Patentschrift 3922464 beschreibt einen wiederablösbaren Klebstoff und weitere wiederablösbare Klebstoffe sind dem Fachmann wohlbekannt und jederzeit erhältlich.Pressure sensitive adhesives are characterized by three properties: tackiness, which is the ability to bond directly under light pressure, peel strength, which is the ability to resist separation from a surface, and shear strength is the ability to resist internal cohesive failure under shear. Repositionable adhesives have low peel strength to allow the material to peel off and stable stickiness over time. The redetachable adhesive is preferably an acrylate copolymer with a suspension of microspheres. The composition may comprise: from 88 to 99 percent by weight of at least one unsaturated vinyl monomer selected from non-tertiary alkyl acrylates; 0.2 to 5 weight percent of at least one emulsifier monomer and 0 to 10 weight parts of at least one zwitterionic monomer. The U.S. Patent 3,921,464 describes a redetachable adhesive and other redetachable adhesives are well known to those skilled in the art and are readily available.

Die klebstoffseitige Schicht kann eine Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 225 g oder mehr bevorzugt von 30 g aufweisen. Der Klebstoff kann eine Anfangshaftung nach einer Verweilzeit von 1 Sekunde von bis zu 350 g und noch bevorzugter im Bereich von 350 g bis 90 g aufweisen.The adhesive side layer may have a peel strength at 180 ° with a maximum of 225 g or more preferably of 30 g. The adhesive may have an initial adhesion after a residence time of 1 second of up to 350 g and more preferably in the range of 350 g to 90 g.

Eine wiederablösbare klebstoffseitige Schicht weist die folgenden Eigenschaften auf, wenn sie an #304 Edelstahl mit einer #3 Oberflächenbeschaffenheit geprüft wurde: Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 225 g und einer Anfangshaftung nach einer Verweilzeit von 1 Sekunde von bis zu 350 g: und nach 1 Tag Verweilzeit eine Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 250 g und einer Anfangshaftung von bis zu 400 g. Für diese Parameter wurde festgestellt, dass sie ein Material definieren, das wiederablösbar im herkömmlichen Sinn des Wortes auf diesem technischen Gebiet ist.A redetachable adhesive-side layer has the following properties when tested on # 304 stainless steel with # 3 surface finish: peel strength at 180 ° with a maximum of 225g and initial adhesion after a 1 second residence time of up to 350g: and after 1 day residence a peel strength at 180 ° with a maximum of 250 g and an initial adhesion of up to 400 g. These parameters have been found to define a material that is redetachable in the conventional sense of the word in this technical field.

Noch bevorzugter weist die wiederablösbare klebstoffseitige Schicht die folgenden Eigenschaften auf, wenn sie an #304 Edelstahl mit einer #3 Oberflächenbeschaffenheit geprüft wurde: Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 20 bis 40 g und einer Anfangshaftung nach einer Verweilzeit von 1 Sekunde von 80 bis 100 g: und nach 1 Tag Verweilzeit eine Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 20 bis 50 g und einer Anfangshaftung von bis zu 150 g. Diese Eigenschaften versehen das Isoliermaterial mit ausgezeichneten wiederablösbaren Eigenschaften derart, dass ein Arbeiter realistischerweise isoliert, um nach einer Zeitspanne (in der Messung nach einem Tag, aber in der Praxis ändert sich die Haftung in den seltensten Fällen nach einer Anzahl von Minuten der Haftung) zurückzukehren und eine 1 m2 große Materialbahn ohne die Verwendung von übermäßiger Kraft oder ein Zerreißen des Materials (wie beispielsweise das nachfolgend beschriebene Test 1-Material) zu verursachen, wieder ablösen kann.More preferably, the redetachable adhesive-side layer has the following properties when tested on # 304 stainless steel having a # 3 finish: peel strength at 180 ° with a maximum of 20 to 40 g and initial adhesion after a residence time of 1 second from 80 to 100 g: and after 1 day residence time a peel strength at 180 ° with a maximum of 20 to 50 g and an initial adhesion of up to 150 g. These properties provide the insulating material with excellent redetachability properties such that a worker realistically insulates to return after a period of time (in the measurement after one day, but in practice the adhesion rarely changes after a number of minutes of adhesion) and detach a 1 m 2 web without the use of excessive force or tearing of the material (such as the Test 1 material described below).

Die obigen Messungen beziehen sich auf den harmonisierten Internationalen Standard für Schälfestigkeit von Haftklebeband; Verfahren A; wie es beispielsweise in http://www.pstc.org/files/public/101.pdf gefunden werden kann.The above measurements refer to the harmonized International Standard for Peel Adhesion of Pressure-Sensitive Adhesive Tape; Method A; as it is for example in http://www.pstc.org/files/public/101.pdf can be found.

Der Fachmann auf diesem technischen Gebiet kann geeignete Klebstoffe durch die Spezifizierung der obigen Parameter und der Zuleitungen, an denen die Anhaftung stattfinden soll, erhalten, da diese chemische Basis für diese Technologie gut etabliert ist.One skilled in the art can obtain suitable adhesives by specifying the above parameters and the leads to which the adhesion is to take place, as this chemical base is well established for this technology.

Haftende Deckschicht (Merkmal b) Adhering topcoat (feature b)

In der vorliegenden Erfindung umfasst die haftende Deckschicht (4) eine Klebstofffolie oder sie kann eine viskoelastische Schicht sein (wie vorangehend beschrieben, jedoch mit einer höheren Schälfestigkeit, wenn sie überhaupt abziehbar ist). Eine Klebstofffolie kann ebenfalls als die klebstoffseitige Schicht vorhanden sein. Die haftende Deckschicht ist bevorzugt irreversibel verbunden.In the present invention, the adhesive cover layer ( 4 ) may be a viscoelastic layer (as previously described, but with a higher peel strength, if it is even peelable). An adhesive sheet may also be present as the adhesive side layer. The adhesive cover layer is preferably connected irreversibly.

Die Art des Klebstoffs wird im Allgemeinen durch den Fachmann in Abhängigkeit von den spezifischen zu verklebenden Oberflächen ausgewählt und die bevorzugten Zusammensetzungen sind hierin bereitgestellt. Das Gewicht der Klebstofffolie pro Flächeneinheit wird ebenfalls bereitgestellt.The type of adhesive will generally be selected by those skilled in the art depending on the specific surfaces to be bonded, and the preferred compositions are provided herein. The weight of the adhesive sheet per unit area is also provided.

Die Klebstofffolie gemäß den vorherigen Kriterien kann auf verschiedenen Wegen bereitgestellt werden:
für die haftende Deckschicht wird diese vorzugsweise mittels eines vorgefertigten Aluminiumfolien-Klebstoffbandes bereitgestellt, in dem die Klebstofffolie bereits an der Aluminiumfolie angebracht ist. Techniken für die Bereitstellung derartiger Folien und derartiger Filme sind in der Industrie bekannt und sie können zum Beispiel durch Sprühen oder Extrudieren eines Klebstoffs auf eine Aluminiumfolie hergestellt werden. Solch eine vorgefertigte Aluminiumfolie kann dann zu der festen geschlossenen Schaumschicht während der Herstellung des mehrschichtigen Folienmaterials der vorliegenden Erfindung durch Inkontaktbringen der Form und der Folie unter Druck hinzugefügt werden. Dies stellt eine schnelle und einfache Möglichkeit des Bildens von einem Teil der Struktur des Materials der vorliegenden Erfindung bereit. Hinsichtlich des Endprodukts besitzt dies den Vorteil, dass Unregelmäßigkeiten in dem festen Schaum, der aus einer Vielzahl von Blasen hergestellt ist, durch das vorgefertigte Aluminiumfolien-Klebstoffband abgedeckt und ausgeglichen werden, wenn die relativ steife (z. B. 50 μm) Folie während der Anhaftung gegen den festen Schaum derart gedrückt wird, dass der feste Schaum sich umformt, um eine gleichmäßigere Fläche zu bilden, die besser geeignet ist, eine flachere Berührungsfläche mit einem hohen Kontaktbereich zu präsentieren, sodass, wenn das Material während der Verwendung neu positioniert wird und insbesondere, wenn die zwei Klebstoffschichten aus dem gleichen Material sind, dann ist die Klebstoffschicht, die immer zuerst nachgeben wird, die klebstoffseitige Schicht, da diese den geringeren Kontaktbereich aufweisen wird. Mit anderen Worten, die potentielle Delaminierung des Materials ist bei Verwendung verringert.
The adhesive film according to the previous criteria can be provided in various ways:
for the adhesive cover layer, this is preferably provided by means of a prefabricated aluminum foil adhesive tape in which the adhesive film is already attached to the aluminum foil. Techniques for providing such films and such films are known in the industry and can be made, for example, by spraying or extruding an adhesive onto an aluminum foil. Such a prefabricated aluminum foil may then be added to the solid closed foam layer during the manufacture of the multilayered sheeting material of the present invention by contacting the mold and the foil under pressure. This provides a quick and easy way of forming part of the structure of the material of the present invention. With respect to the final product, this has the advantage that irregularities in the solid foam made from a variety of blisters are masked and counterbalanced by the preformed aluminum foil adhesive tape when the relatively stiff (e.g. Adhesion against the solid foam is forced so that the solid foam transforms to form a more uniform surface, which is better suited to present a flatter contact surface with a high contact area, so that when the material is repositioned during use and in particular, if the two adhesive layers are of the same material, then the adhesive layer that will always give first will be the adhesive side layer because it will have the smaller contact area. In other words, the potential delamination of the material is reduced in use.

Eine Klebstofffolie, die als die klebstoffseitige Schicht vorliegt, ist vorzugsweise in Form einer Trägerfolie bereitgestellt (z. B. 5 bis 50 μm dick) wie beispielsweise Polyethylen, auf die ein Klebstoff auf beiden Seiten aufgesprüht oder extrudiert ist. Dieses doppelseitige Klebstoffband wird dann mit der abziehbaren Schutzschicht versehen und ebenfalls an den festen Schaum angeklebt, dies besitzt den Vorteil, dass Unregelmäßigkeiten in dem festen Schaum, der aus einer Vielzahl von Blasen hergestellt ist, durch die Trägerfolie abgedeckt und zu einem gewissen Umfang ausgeglichen werden, wenn die Trägerfolie während der Anhaftung gegen den festen Schaum derart gedrückt wird, dass der feste Schaum sich umformt, um eine gleichmäßigere Fläche zu bilden, die besser geeignet ist, eine flache klebstoffseitige Schicht für die nachfolgende Anhaftung während der Verwendung zu präsentieren – wobei dies eine konsistentere Anhaftung an Oberflächen bereitstellt, auf die das Material angewendet wird.An adhesive sheet, which is present as the adhesive side layer, is preferably provided in the form of a carrier sheet (eg, 5 to 50 μm thick) such as polyethylene, to which an adhesive is sprayed or extruded on both sides. This double-sided adhesive tape is then provided with the peelable protective layer and also adhered to the solid foam, this has the advantage that irregularities in the solid foam, which is made of a plurality of bubbles, covered by the support film and compensated to a certain extent in that the backing sheet is pressed against the solid foam during adhesion such that the solid foam transforms to form a more uniform surface which is more suitable for presenting a flat adhesive side layer for subsequent adhesion during use provides a more consistent adhesion to surfaces to which the material is applied.

Gewicht und Dicke der haftenden Deckschicht (Merkmal b)Weight and thickness of the adhesive covering layer (characteristic b)

Die haftende Deckschicht kann eine viskoelastische Schicht sein, deren viskoelastische Eigenschaften ebenfalls die akustische Leistungsfähigkeit des Materials verbessern. Ein viskoelastisches Material ist eines, das sowohl viskose als auch elastische Eigenschaften aufweist, wenn es eine Verformung durchmacht. Die klebstoffseitige Schicht kann ein Butylpolymer sein; diese wird typischerweise als eine dicke 'kitt-'artige Schicht bereitgestellt und ist gut für die Adhäsion an unregelmäßigen Oberflächen, sie kann allerdings die Eigenschaften der schweren Entflammbarkeit vermindern. Vorteilhafterweise können die Klebstoffe hydrophile Klebstoffe zum Befestigen an Gipskartonplatten oder ein hydrophober Klebstoff für die Befestigung an einem Polyethylenrohr sein: zwei gebräuchliche Anwendungen bei der Dämmung im Baubereich. In Ausführungsformen, in denen die klebstoffseitige Schicht eine viskoelastische Schicht ist, variiert ihre Dicke zwischen 0,1 und 1,5 mm und sie beträgt am meisten bevorzugt zwischen 0,4 und 0,6 mm. Eine derartig dicke viskoelastische Schicht weist den Vorteil der Bindung an unebene Oberflächen auf und die Klebstoffmasse dieser Schicht kann sich insgesamt verformen, um Konturen in diesem Dickenbereich, beispielsweise 0,1 bis 1,5 mm, zu entsprechen, infolgedessen wird eine 0,4 bis 0,6 mm dicke Schicht bevorzugt. Eine sehr dicke Schicht kann die Eigenschaften der schweren Entflammbarkeit vermindern.The adhesive cover layer may be a viscoelastic layer whose viscoelastic properties also improve the acoustic performance of the material. A viscoelastic material is one which has both viscous and elastic properties when undergoing deformation. The adhesive side layer may be a butyl polymer; this is typically provided as a thick 'putty' like layer and is good for adhesion to irregular surfaces, but it can reduce the characteristics of flame retardancy. Advantageously, the adhesives may be hydrophilic adhesives for attachment to plasterboard or a hydrophobic adhesive for attachment to a polyethylene pipe: two common applications in building insulation. In embodiments in which the adhesive side layer is a viscoelastic layer, its thickness varies between 0.1 and 1.5 mm, and most preferably between 0.4 and 0.6 mm. Such a thick viscoelastic layer has the advantage of bonding to uneven surfaces and the adhesive mass of this layer may deform overall to correspond to contours in this thickness range, for example 0.1 to 1.5 mm, as a result, a 0.4 to 0.6 mm thick layer preferred. A very thick layer can reduce the properties of heavy flammability.

Alternativ stellt eine haftende Deckschicht, die aus einer Klebstofffolie besteht, die zwischen der Deckschicht (wie beispielsweise der Metallfolie) und der festen Schaumschicht angeordnet ist, die Verklebung von der Deckschicht mit der festen Schaumschicht bereit. Die Klebstofffolie weist eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm auf und sie beträgt am meisten bevorzugt zwischen 0,02 und 0,06 mm. Das Beschichtungsgewicht der Klebstofffolie liegt zwischen 10 und 200 g/m2 und beträgt vorzugsweise zwischen 20 und 50 g/m2. Vorzugsweise ist die Klebstofffolie ein wasserbasierter Acrylklebstoff oder ein Schmelzklebstoff-Harz. Die Klebstofffolie stellt die Anhaftung zwischen der Deckschicht und der festen Schaumschicht bereit, wobei sie jedoch ein geringes Gewicht und verbesserte Eigenschaften der schweren Entflammbarkeit aufweist. Es wird angenommen, dass zusätzliche Hohlräume, die zwischen der Folie und der festen Schaumschicht bereitgestellt werden, ebenfalls zu den thermischen und akustischen Eigenschaften des mehrschichtigen Folienmaterials beitragen. Alternatively, an adhesive cover layer consisting of an adhesive film disposed between the cover layer (such as the metal foil) and the solid foam layer provides the adhesion of the cover layer to the solid foam layer. The adhesive film has a thickness of between 0.01 and 0.2 mm and is most preferably between 0.02 and 0.06 mm. The coating weight of the adhesive film is between 10 and 200 g / m 2 and is preferably between 20 and 50 g / m 2 . Preferably, the adhesive sheet is a water-based acrylic adhesive or a hot melt adhesive resin. The adhesive film provides the adhesion between the cover layer and the solid foam layer, but has a low weight and improved flame retardant properties. It is believed that additional voids provided between the film and the solid foam layer also contribute to the thermal and acoustic properties of the multilayer film material.

Zusätzliche Klebstofffolien können ebenfalls zwischen der ersten festen Schaumschicht und der zweiten festen Schaumschicht und weiteren festen Schaumschichten vorhanden sein. Falls sie vorhanden sind, weisen zusätzliche Klebstofffolien eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm auf und sie beträgt vorzugsweise zwischen 0,02 und 0,06 mm. Das Beschichtungsgewicht der zusätzlichen Klebstofffolie liegt zwischen 10 und 200 g/m2 und beträgt vorzugsweise zwischen 20 und 50 g/m2. Vorzugsweise sind die Klebstofffolien ein wasserbasierter Acrylklebstoff oder ein Schmelzklebstoff-Harz. Vorzugsweise weisen weitere Klebstofffolien dieselben Eigenschaften wie die Klebstofffolie der haftenden Deckschicht auf, um die Herstellung zu erleichtern.Additional adhesive films may also be present between the first solid foam layer and the second solid foam layer and other solid foam layers. If present, additional adhesive sheets have a thickness between 0.01 and 0.2 mm, and preferably between 0.02 and 0.06 mm. The coating weight of the additional adhesive film is between 10 and 200 g / m 2 and is preferably between 20 and 50 g / m 2 . Preferably, the adhesive sheets are a water-based acrylic adhesive or a hot melt adhesive resin. Preferably, further adhesive films have the same properties as the adhesive film of the adhesive cover layer to facilitate manufacture.

Deckschicht (Merkmal a)Covering layer (characteristic a)

Die Deckschicht ist eine Außenschicht, wenn das Folienmaterial an ein zu isolierendes Objekt angeklebt worden ist. Die Deckschicht weist eine Dicke zwischen 10 und 500 μm auf. Die Deckschicht kann eine Schicht aus Metallfolie, wie beispielsweise aus Aluminium sein, wobei in diesem Fall die Folie eine Dicke zwischen 50 und 200 μm aufweisen kann. Die Deckschicht kann eine schützende Deckschicht sein. Die Deckschicht kann so ausgewählt werden, dass sie besonders wünschenswerte, wie beispielsweise schützende, Eigenschaften für die Konstruktion aufweist, wie etwa: schwere Entflammbarkeit, Wärmereflektion (indem sie vorzugsweise eine glänzende metallische Oberflächenbeschaffenheit aufweist), chemische Beständigkeit oder Wasserbeständigkeit, um diejenigen Vorgaben für die Konstruktion einzuarbeiten, ohne dass ein zusätzliches Produkt erforderlich ist. Eine Metallfolienschicht ist insbesondere vorteilhaft, da sie die Übertragung von Wärme durch die Verringerung des Emissionsvermögens von dem Material erniedrigt, wenn sie mit einem äußeren glänzenden, reflektierenden Metall-Finish versehen ist, und sie ebenfalls schwer entflammbare Eigenschaften aufweist. Die Metallfolienschicht kann eine Laminatkonstruktion sein. Ein derartiges Laminat kann einen Polyester an der Oberfläche umfassen, der mit der festen Schaumschicht verklebt ist. Die Polyesterschicht kann vorzugsweise Polyethylenterephthalat sein. Die Metallfolie kann einen Lack auf ihrer äußeren Oberfläche aufweisen. Der Lack kann vorzugsweise ein Nitrozelluloselack sein. Die Metallfolie kann eine lackierte Oberfläche und eine Polyesterschicht kombinieren. Die Laminatkonstruktion der Folie stellt eine Zugfestigkeit für die Folie der Deckschicht bereit und ermöglicht eine wirkungsvolle Verklebung mit der nächsten Schicht. Die lackierte Oberfläche verhindert die galvanische Korrosion, falls die Aluminiumschicht mit einem anderen Metall in Kontakt sein sollte. Eine Kombination der beiden Beschichtungen stellt vorteilhafterweise eine verbesserte Reißfestigkeit bereit.The cover layer is an outer layer when the film material has been adhered to an object to be insulated. The cover layer has a thickness of between 10 and 500 μm. The cover layer may be a layer of metal foil, such as aluminum, in which case the foil may have a thickness between 50 and 200 μm. The cover layer may be a protective cover layer. The topcoat may be selected to have particularly desirable, such as protective, construction properties, such as: high flammability, heat reflection (preferably having a lustrous metallic finish), chemical resistance, or water resistance to meet those specifications for the To incorporate the design without the need for an additional product. A metal foil layer is particularly advantageous because it lowers the transfer of heat by reducing the emissivity of the material when provided with an outer glossy, reflective metal finish, and also has poorly flammable properties. The metal foil layer may be a laminate construction. Such a laminate may comprise a polyester on the surface which is adhered to the solid foam layer. The polyester layer may preferably be polyethylene terephthalate. The metal foil may have a lacquer on its outer surface. The lacquer may preferably be a nitrocellulose lacquer. The metal foil may combine a painted surface and a polyester layer. The laminate construction of the film provides a tensile strength to the film of the cover layer and allows for effective bonding to the next layer. The painted surface prevents galvanic corrosion if the aluminum layer should be in contact with another metal. A combination of the two coatings advantageously provides improved tear strength.

Abziehbares schützendes Trennpapier oder Trennfolie (Merkmal e)Peelable protective release paper or release film (feature e)

Um die Klebstoffseite zu schützen, ist ein abziehbares schützendes Trennpapier oder eine Polymerfolie als eine zusätzliche Schicht eingeschlossen, die an der Klebstoffseite der Klebstoffschicht angeordnet ist. Das Trennpapier oder die Trennfolie können eine Polypropylenfolie sein. Das Trennpapier oder die Trennfolie können oberflächenbehandelt sein, vorzugsweise mit einem Silikon-Trennmittel und am meisten bevorzugt mit einem Methylsilikon-Trennmittel. Diese Schicht ermöglicht es dem Benutzer, die Klebstoffseite des Produktes in der Verwendung unmittelbar vor der Installation freizulegen, was praktisch ist und die Klebstoffschicht haftet in-situ, wenn es erforderlich ist.To protect the adhesive side, a peelable protective release paper or polymer film is included as an additional layer disposed on the adhesive side of the adhesive layer. The release paper or release liner may be a polypropylene film. The release paper or release film may be surface treated, preferably with a silicone release agent and most preferably with a methyl silicone release agent. This layer allows the user to expose the adhesive side of the product in use immediately prior to installation, which is convenient, and the adhesive layer will adhere in-situ when needed.

Vorteile der RollenformAdvantages of the roll form

Um die Handhabung und Verwendung zu erleichtern kann das Schichtmaterial in Rollenform geliefert werden. Dies besitzt den Vorteil, dass große Mengen des Materials geliefert werden können, während es leicht zu lagern und zu handhaben bleibt. Die Rolle wird vorzugsweise derart präsentiert, dass das abziehbare schützende Trennpapier oder die Trennfolie sich auf der Außenseite der Rolle befindet, was die Anwendung durch das Ermöglichen des Aufbringens des Isolierungsmaterials während des fortschreitenden Abrollens des Materials erleichtert. Dies ist besonders so für die vorliegende Erfindung, da durch das Platzieren der nicht dehnbaren Metallfolie auf der Innenseite, die Seite, welche gedehnt wird, die Klebstoffseite ist, und wenn sie auf eine flache Oberfläche ausgerollt wird, oder selbst sogar auf eine gekrümmte Oberfläche, wie beispielsweise eine Rohrleitung oder ein Schlauch, dann stellt dies eine größere Klebstoffoberfläche für eine bessere Haftung bereit, insbesondere, wenn eine Klebstofffolie verwendet wird, und eine Klebstofffolie, die vollständig flach gestreckt wird, ist nicht notwendigerweise eine optimale Bindungsfläche, wenn sie rauen Oberflächen, wie sie beispielsweise in Gebäudekonstruktionen gefunden werden, präsentiert wird. Als Teil dieser bevorzugten Rollenform weist die Trennfolie eine kreppartige Struktur auf. Diese Struktur ermöglicht das Rollen mit der Klebstoffseite nach außen ohne ein Aufspalten der Folie oder eine Faltenbildung der Aluminiumfolie.To facilitate handling and use, the sheet material may be supplied in roll form. This has the advantage that large quantities of the material can be delivered while remaining easy to store and handle. The roll is preferably presented such that the peelable protective release paper or liner is on the outside of the roll, which facilitates use by allowing the insulating material to be applied as the material progressively rolls. This is especially so for the present invention, as not by placing the stretchable metal foil on the inside, the side that is stretched, the adhesive side, and when it is rolled out onto a flat surface, or even even a curved surface, such as a tubing or hose, this provides a larger adhesive surface area Better adhesion, particularly when using an adhesive film, and an adhesive film that is stretched completely flat is not necessarily an optimal bonding surface when presented to rough surfaces such as found in building constructions. As part of this preferred roll form, the release film has a crepe-like structure. This structure allows rolling with the adhesive side out without splitting the film or wrinkling the aluminum foil.

KitKit

Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung ist ein Isolierungs-Kit mit Teilen, welcher das mehrschichtige Material umfasst, verbunden mit ähnlichen Materialien in der Form von Klebstoffband zum Befestigen der Kanten und zum Überdecken irgendwelcher Lücken.Another aspect of this invention is an insulation kit comprising parts comprising the multilayer material bonded to similar materials in the form of adhesive tape for securing the edges and covering any gaps.

Zusätzliche DeckschichtAdditional cover layer

Ein weiterer Schichttyp, der eingebracht werden kann, ermöglicht, dass Acrylfarbe direkt auf die Oberfläche an Stellen aufgetragen werden kann, für die es wünschenswert ist eine Lackierung zu haben, welche dem bestehenden Dekor entspricht. Dies adressiert das Problem von existierenden Dämmungen bzw. Isolierungen, welche die Anwendung von wasserbasierten Anstrichen nicht gestattet. Eine derartige Schicht ist die äußerste Schicht in jedem Laminat und sie ist die äußerste Schicht von dem gesamten Folienmaterial.Another type of layer that can be incorporated allows acrylic paint to be applied directly to the surface at locations for which it is desirable to have a finish that matches the existing decor. This addresses the problem of existing insulation that does not allow the use of water-based paints. Such a layer is the outermost layer in each laminate and is the outermost layer of the entire sheet material.

Die Schicht kann aus der vorher erwähnten Polyester-Konstruktion bestehen, die modifiziert ist, um die Hydrophilie zu erhöhen; diese weist einen Kontaktwinkel mit Wasser bei 25°C zwischen 10 und 80° auf.The layer may consist of the aforementioned polyester construction which is modified to increase the hydrophilicity; this has a contact angle with water at 25 ° C between 10 and 80 °.

Die Erfindung umfasst ebenfalls ein Verfahren zum Isolieren eines Objekts, in dem das hierin beschriebene Folienmaterial auf die Größe zugeschnitten wird und mit leichtem Druck auf das Objekt angewendet wird.The invention also includes a method of isolating an object by cutting the sheet material described herein to size and applying it lightly to the object.

SPEZIELLE BESCHREIBUNGSPECIAL DESCRIPTION

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen:Embodiments of the present invention will now be described with reference to the drawings, in which:

1 einen Querschnitt des Materials von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2 darstellt 1 a cross section of the material of embodiment 1 and embodiment 2 represents

2 einen Querschnitt des Materials von Ausführungsform 3 und Ausführungsform 4 darstellt 2 a cross section of the material of embodiment 3 and embodiment 4 represents

3 eine Rolle des Materials darstellt, wie sie an eine Baustelle geliefert wird. 3 represents a role of the material as it is delivered to a construction site.

Ausführungsform 1Embodiment 1

Diese Ausführungsform des mehrschichtigen Folienmaterials umfasst eine Deckschicht (1), die in der beispielhaften Ausführungsform eine Aluminiumfolie ist, die aufgrund ihrer wärmereflektierenden Eigenschaften ausgewählt wurde. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt 50 μm und diese Dicke trägt zu den schalldämpfenden Eigenschaften des Materials bei. Die Aluminiumfolie selber ist eine Laminatkonstruktion, die einen Lack auf Nitrozellulosebasis auf der äußeren Fläche und eine Polyethylenoberfläche auf der Rückseite aufweist. Diese Aluminiumfolienschicht (1) ist an eine haftende Deckschicht aus Polymer gebunden, einem viskoelastischen Butylpolymer (4), das an die erste Oberfläche einer festen Schaumschicht (2) geklebt ist. Die feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der festen Schaumschicht annähernd 3 mm.This embodiment of the multilayer film material comprises a cover layer ( 1 ), which in the exemplary embodiment is an aluminum foil selected for its heat-reflecting properties. The thickness of the aluminum foil is 50 μm and this thickness contributes to the sound-damping properties of the material. The aluminum foil itself is a laminate construction which has a nitrocellulose-based lacquer on the outer surface and a polyethylene surface on the back. This aluminum foil layer ( 1 ) is attached to an adhesive polymer overlay, a viscoelastic butyl polymer ( 4 ) attached to the first surface of a solid foam layer ( 2 ) is glued. The solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der festen Schaumschicht (2) ist an eine viskoelastische Schicht aus Butylpolymer angeklebt und dann an eine klebstoffseitige Schicht, die eine Haftklebstoffseite (5) aufweist, die in dieser Ausführungsform ein wiederablösbarer Klebstoff eines Typs ist, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe gut bekannt ist.The second surface of the solid foam layer ( 2 ) is adhered to a viscoelastic layer of butyl polymer and then to an adhesive side layer containing a pressure-sensitive adhesive side ( 5 ), which in this embodiment is a redetachable adhesive of a type well known in the art of pressure-sensitive adhesives.

Eine weitere Schicht auf der Oberfläche der klebstoffseitigen Schicht (5) ist eine Trennfolie (6) eines Typs, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe wohlbekannt ist, was es ermöglicht, dass die Trennfolie (6) leicht abgezogen werden kann, um die klebstoffseitige Schicht (5) unmittelbar vor der Installation freizulegen. Die Trennfolie (6) ist aus Polypropylen und ist mit einem Silikon-Trennmittel behandelt worden, sie weist eine Kreppstruktur auf. Another layer on the surface of the adhesive side layer ( 5 ) is a release film ( 6 ) of a type which is well known in the field of pressure-sensitive adhesives, allowing the release film ( 6 ) can be easily peeled off to remove the adhesive-side layer ( 5 ) immediately before installation. The release film ( 6 ) is made of polypropylene and has been treated with a silicone release agent, it has a crepe structure.

Das Material kann in Rollen geliefert werden, wie sie in 2 veranschaulicht sind, was für Handhabungszwecke praktisch ist. Die Rollen werden derart präsentiert, dass die abziehbare Folie auf der äußeren Seite der Rolle ist, um die Aufbringung des Materials zu erleichtern. Für die oben beschriebene Ausführungsform mit einer Rolle von 10 m Länge und 1 m Breite, die eine Dicke von 5 mm aufweist, liegt das Gewicht einer Rolle typischerweise bei 18 kg, einem Gewicht, das sich in dem Bereich mit geringem Risiko einer Risikobewertung der manuellen Handhabung des Tragens und Hebens von Lasten, basierend auf zweimaligem Heben pro Stunde (wie durch die Druckschrift INDG383 06/14 der britischen Regierung definiert) befindet. Außerdem ist es das geringe Gewicht des mehrschichtigen Materials, was es möglich macht, dass es unter Verwendung eines herkömmlichen wiederablösbaren Haftklebstoffs, wie in der vorhergehenden Ausführungsform beschrieben, befestigt werden kann, was signifikante Vorteile im Sinne einer leichteren Anwendung bereitstellt.The material can be supplied in rolls, as in 2 are illustrated, which is convenient for handling purposes. The rolls are presented such that the peelable film is on the outside of the roll to facilitate the application of the material. For the embodiment described above, with a roll of 10 m length and 1 m width and having a thickness of 5 mm, the weight of a roll is typically 18 kg, a weight which is in the low risk area of a manual risk assessment Handling of carrying and lifting loads based on lifting twice an hour (as determined by the Publication INDG383 06/14 defined by the British Government). In addition, it is the low weight of the multilayer material that makes it possible to attach it using a conventional releasable pressure-sensitive adhesive as described in the previous embodiment, which provides significant advantages in terms of ease of use.

Die Person, welche das Material verwendet, schneidet die erforderliche Größe des benötigten Materials von der Rolle ab. Das Trennpapier (6) wird von dem Material an der oberen Kante des zu installierenden Materials abgezogen und die Klebstoffseite (5) wird der zu isolierenden Wand oder dem zu isolierenden Schacht zugewandt. Wenn die obere Kante fest an ihrem Platz angebracht ist, wird das restliche Trennpapier (6) entfernt und die ganze Platte wird geglättet und fest an der Wand oder dem Schacht angebracht. Wenn die Qualität der Aufbringung als unzureichend erachtet wird, kann das Material abgezogen und erneut aufgebracht werden.The person using the material cuts off the required size of the required material from the roll. The release paper ( 6 ) is removed from the material at the upper edge of the material to be installed and the adhesive side ( 5 ) is facing the wall to be insulated or the shaft to be insulated. When the top edge is firmly in place, the remaining release paper ( 6 ) and the whole plate is smoothed and fixed firmly to the wall or the shaft. If the quality of the application is considered insufficient, the material can be peeled off and reapplied.

Es werden ähnliche Platten zugeschnitten und Seite an Seite fest verklebt, um den gesamten Bereich wie benötigt zu bedecken und ein Klebstoffband wird zum Befestigen der Fügestellen verwendet. Das Klebstoffband mit derselben Ausführung wie die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, was den Vorteil besitzt, dass die akustischen oder thermischen Eigenschaften aufrecht gehalten werden, sollten irgendwelche Lücken in der Installationsphase geblieben sein, oder es kann für kleine knifflige Bereiche verwendet werden, wobei es zweckmäßiger sein kann, ein Band mit einer Breite von 5 bis 10 cm zu verwenden.Similar panels are cut and glued side by side to cover the entire area as needed, and an adhesive tape is used to secure the joints. The adhesive tape of the same design as the present invention can be used, which has the advantage of keeping the acoustic or thermal properties upright, should any gaps remain in the installation phase, or it can be used for small tricky areas, more conveniently may be to use a tape with a width of 5 to 10 cm.

Die effektiven Arbeitstemperaturen der vorliegenden Ausführungsform liegen im Bereich von –30°C bis +150°C.The effective working temperatures of the present embodiment are in the range of -30 ° C to + 150 ° C.

Ausführungsform 2Embodiment 2

Unter Bezugnahme auf 1, umfasst diese Ausführungsform des mehrschichtigen Folienmaterials eine Deckschicht (1), die in der beispielhaften Ausführungsform eine Aluminiumfolie ist, die aufgrund ihrer wärmereflektierenden Eigenschaften ausgewählt wurde. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt 50 μm und diese Dicke trägt zu den schalldämpfenden Eigenschaften des Materials ohne eine übermäßige Verringerung der Flexibilität bei. Die Aluminiumfolie selber ist eine Laminatkonstruktion, die einen Lack auf Nitrozellulosebasis auf der äußeren Fläche und eine Polyethylenoberfläche auf der Rückseite aufweist. Diese Aluminiumfolienschicht (1) ist an eine Klebstofffolie (4) geklebt, die an die erste Oberfläche einer festen Schaumschicht (2) angeklebt ist. Die feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der festen Schaumschicht annähernd 3 mm.With reference to 1 , this embodiment of the multilayer film material comprises a cover layer ( 1 ), which in the exemplary embodiment is an aluminum foil selected for its heat-reflecting properties. The thickness of the aluminum foil is 50 μm, and this thickness adds to the sound-deadening properties of the material without unduly reducing flexibility. The aluminum foil itself is a laminate construction which has a nitrocellulose-based lacquer on the outer surface and a polyethylene surface on the back. This aluminum foil layer ( 1 ) is attached to an adhesive film ( 4 glued to the first surface of a solid foam layer ( 2 ) is glued. The solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der festen Schaumschicht (2) ist an einer viskoelastischen Butylpolymerschicht angehaftet, die eine Haftklebstoffseiten-Schicht (5) darstellt.The second surface of the solid foam layer ( 2 ) is adhered to a viscoelastic butyl polymer layer comprising a pressure-sensitive adhesive side layer ( 5 ).

Eine weitere Schicht auf der Oberfläche der klebstoffseitigen Schicht (5) ist eine Trennfolie (6) eines Typs, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe wohlbekannt ist, was es ermöglicht, dass die Trennfolie (6) leicht abgezogen werden kann, um die klebstoffseitige Schicht (5) unmittelbar vor der Installation freizulegen. Die Trennfolie (6) ist aus Polypropylen und ist mit einem Silikon-Trennmittel behandelt worden, sie weist eine Kreppstruktur auf.Another layer on the surface of the adhesive side layer ( 5 ) is a release film ( 6 ) of a type which is well known in the field of pressure-sensitive adhesives, allowing the release film ( 6 ) can be easily peeled off to remove the adhesive-side layer ( 5 ) immediately before installation. The release film ( 6 ) is made of polypropylene and has been treated with a silicone release agent, it has a crepe structure.

Ausführungsform 3 Embodiment 3

Unter Bezugnahme auf 1 umfasst diese Ausführungsform des mehrschichtigen Folienmaterials eine Deckschicht (1) aus Aluminiumfolie. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt 50 μm. Die Aluminiumfolie selber ist eine Laminatkonstruktion, die einen Lack auf Nitrozellulosebasis auf der äußeren Fläche und eine Polyethylenoberfläche auf der Rückseite aufweist. Diese Aluminiumfolienschicht (1) ist an eine Klebstofffolie (4) geklebt, die an die erste Oberfläche einer festen Schaumschicht (2) angeklebt ist. Die feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der festen Schaumschicht annähernd 3 mm.With reference to 1 this embodiment of the multilayer film material comprises a cover layer ( 1 ) made of aluminum foil. The thickness of the aluminum foil is 50 μm. The aluminum foil itself is a laminate construction which has a nitrocellulose-based lacquer on the outer surface and a polyethylene surface on the back. This aluminum foil layer ( 1 ) is attached to an adhesive film ( 4 glued to the first surface of a solid foam layer ( 2 ) is glued. The solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der festen Schaumschicht (2) ist an einer Klebstofffolie angehaftet, die eine Haftklebstoffseite (5) präsentiert, gegebenenfalls ist der Klebstoff ein wiederablösbarer Klebstoff.The second surface of the solid foam layer ( 2 ) is adhered to an adhesive film which has a pressure-sensitive adhesive side ( 5 If desired, the adhesive is a removable adhesive.

Eine weitere Schicht auf der Oberfläche der klebstoffseitigen Schicht (5) ist eine Trennfolie (6) eines Typs, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe wohlbekannt ist, was es ermöglicht, dass die Trennfolie (6) leicht abgezogen werden kann, um die klebstoffseitige Schicht (5) unmittelbar vor der Installation freizulegen. Die Trennfolie (6) ist aus Polypropylen und ist mit einem Silikon-Trennmittel behandelt worden, sie weist eine Kreppstruktur auf. Diese Struktur ermöglicht das Rollen mit der Klebstoffseite nach außen wie bevorzugt und wie vorangehend erwähnt.Another layer on the surface of the adhesive side layer ( 5 ) is a release film ( 6 ) of a type which is well known in the field of pressure-sensitive adhesives, allowing the release film ( 6 ) can be easily peeled off to remove the adhesive-side layer ( 5 ) immediately before installation. The release film ( 6 ) is made of polypropylene and has been treated with a silicone release agent, it has a crepe structure. This structure allows the roll with the adhesive side outwards as preferred and as mentioned above.

Ausführungsform 4Embodiment 4

Unter Bezugnahme auf 2 umfasst diese Ausführungsform des mehrschichtigen Folienmaterials eine Deckschicht (1) aus Aluminiumfolie. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt 50 μm. Die Aluminiumfolie selber ist eine Laminatkonstruktion, die einen Lack auf Nitrozellulosebasis auf der äußeren Fläche und eine Polyethylenoberfläche auf der Rückseite aufweist. Diese Aluminiumfolienschicht (1) ist an eine Klebstofffolie (4) geklebt, die an die erste Oberfläche einer festen Schaumschicht (2) angeklebt ist. Die erste feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die erste feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der ersten festen Schaumschicht annähernd 3 mm.With reference to 2 this embodiment of the multilayer film material comprises a cover layer ( 1 ) made of aluminum foil. The thickness of the aluminum foil is 50 μm. The aluminum foil itself is a laminate construction which has a nitrocellulose-based lacquer on the outer surface and a polyethylene surface on the back. This aluminum foil layer ( 1 ) is attached to an adhesive film ( 4 glued to the first surface of a solid foam layer ( 2 ) is glued. The first solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the first solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the first solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der ersten festen Schaumschicht (2) ist an eine Klebstofffolie (7) angeklebt, die mit der ersten Oberfläche einer zweiten festen Schaumschicht (20) verklebt ist. Die zweite feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die zweite feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der zweiten festen Schaumschicht annähernd 3 mm.The second surface of the first solid foam layer ( 2 ) is attached to an adhesive film ( 7 ) bonded to the first surface of a second solid foam layer ( 20 ) is glued. The second solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the second solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the second solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der zweiten festen Schaumschicht (2) ist an einer Klebstofffolie angehaftet, die eine Haftklebstoffseite (5) präsentiert.The second surface of the second solid foam layer ( 2 ) is adhered to an adhesive film which has a pressure-sensitive adhesive side ( 5 ) presents.

Eine weitere Schicht auf der Oberfläche der klebstoffseitigen Schicht (5) ist eine Trennfolie (6) eines Typs, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe wohlbekannt ist, was es ermöglicht, dass die Trennfolie (6) leicht abgezogen werden kann, um die klebstoffseitige Schicht (5) unmittelbar vor der Installation freizulegen. Die Trennfolie (6) ist aus Polypropylen und ist mit einem Silikon-Trennmittel behandelt worden, sie weist eine Kreppstruktur auf.Another layer on the surface of the adhesive side layer ( 5 ) is a release film ( 6 ) of a type which is well known in the field of pressure-sensitive adhesives, allowing the release film ( 6 ) can be easily peeled off to remove the adhesive-side layer ( 5 ) immediately before installation. The release film ( 6 ) is made of polypropylene and has been treated with a silicone release agent, it has a crepe structure.

Ausführungsform 5Embodiment 5

Unter Bezugnahme auf 2 umfasst diese Ausführungsform des mehrschichtigen Folienmaterials eine Deckschicht (1) aus Aluminiumfolie. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt 50 μm. Die Aluminiumfolie selber ist eine Laminatkonstruktion, die einen Lack auf Nitrozellulosebasis auf der äußeren Fläche und eine Polyethylenoberfläche auf der Rückseite aufweist. Diese Aluminiumfolienschicht (1) ist an eine Klebstofffolie (4) geklebt, die an die erste Oberfläche einer festen Schaumschicht (2) angeklebt ist. Die erste feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die erste feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der ersten festen Schaumschicht annähernd 3 mm.With reference to 2 this embodiment of the multilayer film material comprises a cover layer ( 1 ) made of aluminum foil. The thickness of the aluminum foil is 50 μm. The aluminum foil itself is a laminate construction which has a nitrocellulose-based lacquer on the outer surface and a polyethylene surface on the back. This aluminum foil layer ( 1 ) is attached to an adhesive film ( 4 glued to the first surface of a solid foam layer ( 2 ) is glued. The first solid Foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the first solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the first solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der ersten festen Schaumschicht (2) ist an eine Klebstofffolie (7) angeklebt, die mit der ersten Oberfläche einer zweiten festen Schaumschicht (20) verklebt ist. Die zweite feste Schaumschicht besteht aus polydispersen irregulären Polyeder-Zellen (3), die Luft enthalten; wobei die Zellwände (3) aus Polyethylen gebildet sind. Die Zellen sind kontinuierlich durch die zweite feste Schaumschicht verteilt; die Zellen weisen eine durchschnittliche Größe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 2,5 mm auf. Für irregulär geformte Zellen ist die Größe die maximale Abmessung. In dieser Ausführungsform beträgt die Dicke der zweiten festen Schaumschicht annähernd 3 mm.The second surface of the first solid foam layer ( 2 ) is attached to an adhesive film ( 7 ) bonded to the first surface of a second solid foam layer ( 20 ) is glued. The second solid foam layer consists of polydisperse irregular polyhedron cells ( 3 ) containing air; whereby the cell walls ( 3 ) are formed of polyethylene. The cells are continuously distributed through the second solid foam layer; the cells have an average size between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 2.5 mm. For irregularly shaped cells, the size is the maximum dimension. In this embodiment, the thickness of the second solid foam layer is approximately 3 mm.

Die zweite Oberfläche der zweiten festen Schaumschicht (2) ist an einer viskoelastischen Butylpolymerschicht angehaftet, die eine Haftklebstoffseite (5) präsentiert. Eine weitere Schicht auf der Oberfläche der klebstoffseitigen Schicht (5) ist eine Trennfolie (6) eines Typs, der auf dem Gebiet der Haftklebstoffe wohlbekannt ist, was es ermöglicht, dass die Trennfolie (6) leicht abgezogen werden kann, um die klebstoffseitige Schicht (5) unmittelbar vor der Installation freizulegen. Die Trennfolie (6) ist aus Polypropylen und ist mit einem Silikon-Trennmittel behandelt worden, sie weist eine Kreppstruktur auf.The second surface of the second solid foam layer ( 2 ) is adhered to a viscoelastic butyl polymer layer containing a pressure-sensitive adhesive side ( 5 ) presents. Another layer on the surface of the adhesive side layer ( 5 ) is a release film ( 6 ) of a type which is well known in the field of pressure-sensitive adhesives, allowing the release film ( 6 ) can be easily peeled off to remove the adhesive-side layer ( 5 ) immediately before installation. The release film ( 6 ) is made of polypropylene and has been treated with a silicone release agent, it has a crepe structure.

Das Material kann in Rollen geliefert werden, wie sie in 3 veranschaulicht sind, was für Handhabungszwecke praktisch ist. Die Rollen werden derart präsentiert, dass die abziehbare Folie auf der äußeren Seite der Rolle ist, um die Aufbringung des Materials zu erleichtern. Für die oben beschriebene Ausführungsform 1, mit einer Rolle von 10 m Länge und 1 m Breite, die eine Dicke von 4 mm aufweist, liegt das Gewicht einer Rolle typischerweise bei 11 kg und für Ausführungsform 2 ist das Gewicht einer Rolle auf 4,5 kg vermindert, im Gegensatz zu Vorgänger-Folienmaterialien, deren Rollen typischerweise mehr als 18 kg wogen. Für die oben beschriebene Ausführungsform 3, mit einer Rolle von 10 m Länge und 1 m Breite, die eine Dicke von 4 mm aufweist, liegt das Gewicht einer Rolle typischerweise bei 15 kg und für Ausführungsform 4 ist das Gewicht einer Rolle auf 7,5 kg vermindert, im Gegensatz zu Vorgänger-Folienmaterialien, deren Rollen typischerweise mehr als 18 kg wogen.The material can be supplied in rolls, as in 3 are illustrated, which is convenient for handling purposes. The rolls are presented such that the peelable film is on the outside of the roll to facilitate the application of the material. For the embodiment 1 described above, with a roll of 10 m length and 1 m width having a thickness of 4 mm, the weight of a roll is typically 11 kg and for embodiment 2 the weight of a roll is 4.5 kg reduced, in contrast to previous foil materials whose rolls typically weighed more than 18 kg. For the embodiment 3 described above, with a roll of 10 m length and 1 m width having a thickness of 4 mm, the weight of a roll is typically 15 kg and for embodiment 4 the weight of a roll is 7.5 kg reduced, in contrast to previous foil materials whose rolls typically weighed more than 18 kg.

Dieses verringerte Gewicht liegt in dem Bereich mit geringem Risiko von einer Risikobewertung der manuellen Handhabung des Tragens und Hebens von Lasten, basierend auf zweimaligem Heben pro Stunde (wie durch die Druckschrift INDG383 06/14 der britischen Regierung definiert). Außerdem ist es das geringe Gewicht des mehrschichtigen Materials, was es möglich macht, dass es unter Verwendung eines Haftklebstoffs, wie in der vorhergehenden Ausführungsform beschrieben, befestigt werden kann, was signifikante Vorteile im Sinne einer leichteren Anwendung bereitstellt.This reduced weight is in the low risk area from a manual handling risk assessment of lifting and lifting loads based on lifting twice an hour (as determined by the Publication INDG383 06/14 defined by the British Government). In addition, it is the low weight of the multilayer material that makes it possible to attach it using a pressure-sensitive adhesive as described in the previous embodiment, providing significant advantages in terms of ease of use.

Die Person, welche das Material verwendet, schneidet die erforderliche Größe des benötigten Materials von der Rolle ab. Das Trennpapier (6) wird von dem Material an der oberen Kante des zu installierenden Materials abgezogen und die Klebstoffseite (5) wird der zu isolierenden Wand oder dem zu isolierenden Schacht zugewandt. Wenn die obere Kante fest an ihrem Platz angebracht ist, wird das restliche Trennpapier (6) entfernt und die ganze Platte wird geglättet und fest an der Wand oder dem Schacht angebracht. Wenn die Qualität der Aufbringung als unzureichend erachtet wird, kann das Material abgezogen und erneut aufgebracht werden.The person using the material cuts off the required size of the required material from the roll. The release paper ( 6 ) is removed from the material at the upper edge of the material to be installed and the adhesive side ( 5 ) is facing the wall to be insulated or the shaft to be insulated. When the top edge is firmly in place, the remaining release paper ( 6 ) and the whole plate is smoothed and fixed firmly to the wall or the shaft. If the quality of the application is considered insufficient, the material can be peeled off and reapplied.

Es werden ähnliche Platten zugeschnitten und Seite an Seite fest verklebt, um den gesamten Bereich wie benötigt zu bedecken und ein Klebstoffband wird zum Befestigen der Fügestellen verwendet. Das Klebstoffband mit derselben Ausführung wie die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, was den Vorteil besitzt, dass die akustischen oder thermischen Eigenschaften aufrecht gehalten werden, sollten irgendwelche Lücken in der Installationsphase geblieben sein, oder es kann für kleine knifflige Bereiche verwendet werden, wobei es zweckmäßiger sein kann, ein Band mit einer Breite von 5 bis 10 cm zu verwenden.Similar panels are cut and glued side by side to cover the entire area as needed, and an adhesive tape is used to secure the joints. The adhesive tape of the same design as the present invention can be used, which has the advantage of keeping the acoustic or thermal properties upright, should any gaps remain in the installation phase, or it can be used for small tricky areas, more conveniently may be to use a tape with a width of 5 to 10 cm.

Die effektiven Arbeitstemperaturen der vorliegenden Ausführungsformen liegen im Bereich von –30°C bis +150°C.The effective working temperatures of the present embodiments are in the range of -30 ° C to + 150 ° C.

Die Leistungsmerkmale des in diesen Ausführungsformen beschriebenen Materials sind getestet worden und lauten wie folgt, wobei die Ergebnisse von Test BS 476 Teil 6: 1989 +A1 und BS476 Teil 7: 1997 demonstrieren, dass das Produkt wie getestet die Anforderungen für Klasse 0, Teil B (Brandschutz) der baurechtlichen Vorschriften 2000 erfüllt.The performance characteristics of the material described in these embodiments have been tested and are as follows, with the results of Test BS 476 part 6: 1989 + A1 and BS476 part 7: 1997 Demonstrate that the product as tested meets the requirements for Class 0, Part B (Fire Safety) of Building Regulations 2000.

Das Material wurde mittels Verwendung einer Probe als Barriere zwischen einer Schallquelle und einer akustischen Einrichtung, die 150 mm voneinander entfernt angeordnet waren, getestet. Eine 12 V-Batterie, verbunden mit der Schallquelle, die bei 3.000 Hz betrieben wurde, isoliert rund um die Seiten, wurde verwendet, um eine gerichtete Schallquelle bereitzustellen. Ein Precision Gold Sound Meter N05CC wurde zum Messen des Schalls verwendet.The material was tested by using a sample as a barrier between a sound source and an acoustic device located 150 mm apart. A 12V battery connected to the 3,000 Hz sound source isolated around the sides was used to provide a directional sound source. A Precision Gold Sound Meter N05CC was used to measure the sound.

Der Test wurde unter Verwendung verschiedener Proben des mehrschichtigen Folienmaterials und seiner konstituierenden Schichten wiederholt, um die akustische Leistungsfähigkeit zu quantifizieren.The test was repeated using different samples of the multilayer film material and its constituent layers to quantify the acoustic performance.

Prüfmuster:test samples:

Prüfmuster 1 – Mehrschichtiges Folienmaterial Ausführungsform 1 Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Butylmasse 0,5 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Schicht 4 Butylmasse 0,5 mm Gesamtdicke 4,07 mm Test Sample 1 - Multilayer Film Material Embodiment 1 description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 butyl compound 0.5 mm Layer 3 solid polyethylene foam 3.0 mm Layer 4 butyl compound 0.5 mm total thickness 4.07 mm

Die Blasengröße liegt zwischen 0,5 und 3 mm in allen Prüfmustern, wenn nichts anderes angegeben wird. Alle Größenbestimmungen sind vorangehend beschrieben. Prüfmuster 2 – Butyl und Aluminium Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Butylmasse 1,0 mm Gesamtdicke 1,07 mm Prüfmuster 3 – Butyl (normalerweise) Beschreibung Dicke Schicht 1 Butylmasse 1,0 mm Gesamtdicke 1,0 mm Prüfmuster 4 – Fester Polyethylenschaum und Aluminium Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Gesamtdicke 3,07 mm Prüfmuster 5 – Aluminium Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Gesamtdicke 0,07 mm Prüfmuster 6 – Mehrschichtiges Folienmaterial aus dichtem Schaum Vergleiche Ausführungsform 1 Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Butylmasse 0,5 mm Schicht 3 Fester Polyethylenschaum – Dichter Schaum 3,0 mm Schicht 4 Butylmasse 0,5 mm Gesamtdicke 4,07 mm Blasengröße zwischen 0,01 bis 1 mm. Prüfmuster 7 – Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolie und klebstoffseitiger Butylschicht Ausführungsform 2 Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Schicht 4 Butylmasse 0,5 mm Gesamtdicke 3,61 mm The bubble size is between 0.5 and 3 mm in all test samples unless otherwise specified. All size determinations are described above. Test sample 2 - butyl and aluminum description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 butyl compound 1.0 mm total thickness 1.07 mm Sample 3 - Butyl (usually) description thickness Layer 1 butyl compound 1.0 mm total thickness 1.0 mm Test sample 4 - Solid polyethylene foam and aluminum description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 3 solid polyethylene foam 3.0 mm total thickness 3.07 mm Sample 5 - Aluminum description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm total thickness 0.07 mm Test Pattern 6 - Multilayer Sheet Material of Dense Foam Comparative Embodiment 1 description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 butyl compound 0.5 mm Layer 3 Solid polyethylene foam - dense foam 3.0 mm Layer 4 butyl compound 0.5 mm total thickness 4.07 mm Bubble size between 0.01 to 1 mm. Test Sample 7 - Multilayer Film Material with Adhesive Film and Adhesive Side Butyl Layer Embodiment 2 description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 adhesive sheet 0.04 mm Layer 3 solid polyethylene foam 3.0 mm Layer 4 butyl compound 0.5 mm total thickness 3.61 mm

Der Blasengrößenbereich für den Schaum beträgt 0,25 bis 1,5 mm. Prüfmuster 8 – Mehrschichtiges Folienmaterial mit klebstoffseitiger Klebstofffolienschicht Ausführungsform 3 Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Schicht 4 Klebstofffolie 0,04 mm Gesamtdicke 3,15 mm The bubble size range for the foam is 0.25 to 1.5 mm. Test Sample 8 - Multilayer Film Material with Adhesive Side Adhesive Film Layer Embodiment 3 description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 adhesive sheet 0.04 mm Layer 3 solid polyethylene foam 3.0 mm Layer 4 adhesive sheet 0.04 mm total thickness 3.15 mm

Der Blasengrößenbereich für den Schaum beträgt 0,25 bis 1,5 mm. Prüfmuster 9 – Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei Schaumschichten mit klebstoffseitiger Klebstofffolienschicht Ausführungsform 4 Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Schicht 4 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 5 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Schicht 6 Klebstofffolie 0,04 mm Gesamtdicke 6,19 mm The bubble size range for the foam is 0.25 to 1.5 mm. Test Sample 9 - Multilayer Film Material with Adhesive Films and Two Foam Layers with Adhesive Side Adhesive Film Layer Embodiment 4 description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 adhesive sheet 0.04 mm Layer 3 solid polyethylene foam 3.0 mm Layer 4 adhesive sheet 0.04 mm Layer 5 solid polyethylene foam 3.0 mm Layer 6 adhesive sheet 0.04 mm total thickness 6.19 mm

Der Blasengrößenbereich für den Schaum beträgt 0,25 bis 1,5 mm.The bubble size range for the foam is 0.25 to 1.5 mm.

In allen Fällen bezieht sich der Blasengrößenbereich auf 90% der Zellen bezogen auf die Anzahl der festen Schaumschichten. Prüfmuster 10 – Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei dünnen Schaumschichten mit klebstoffseitiger Klebstofffolienschicht Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 3 fester Polyethylenschaum 1,5 mm Schicht 4 Klebstofffolie 0,04 mm Schicht 5 fester Polyethylenschaum 1,5 mm Schicht 6 Klebstofffolie 0,04 mm Gesamtdicke 3,19 mm In all cases, the bubble size range refers to 90% of the cells based on the number of solid foam layers. Test sample 10 - Multilayer film material with adhesive films and two thin foam layers with adhesive-side adhesive film layer description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 adhesive sheet 0.04 mm Layer 3 solid polyethylene foam 1.5 mm Layer 4 adhesive sheet 0.04 mm Layer 5 solid polyethylene foam 1.5 mm Layer 6 adhesive sheet 0.04 mm total thickness 3.19 mm

Der Blasengrößenbereich für den Schaum beträgt 0,25 bis 1,5 mm. Prüfmuster 11 – Feste Schaumschicht Beschreibung Dicke Schicht 1 fester Polyethylenschaum 3,0 mm Gesamtdicke 3,0 mm Prüfmuster 12 – Aluminium-Klebstofffolie + Aluminiumschicht Beschreibung Dicke Schicht 1 Aluminium/PET-Oberflächenbehandlung 0,07 mm Schicht 2 Klebstofffolie 0,04 mm Gesamtdicke 0,11 mm The bubble size range for the foam is 0.25 to 1.5 mm. Test sample 11 - Solid foam layer description thickness Layer 1 solid polyethylene foam 3.0 mm total thickness 3.0 mm Test Sample 12 - Aluminum Adhesive Film + Aluminum Layer description thickness Layer 1 Aluminum / PET surface treatment 0.07 mm Layer 2 adhesive sheet 0.04 mm total thickness 0.11 mm

Ergebnisse der Schallprüfung Results of the sound test

Die erzielbaren Ergebnisse lauten wie folgt: Ergebnisse Beschreibung Aufgezeichneter Schall* Verminderung Referenz (Hintergrund) Hintergrund 31,8 dB - Referenz (offene Box) Offen 101,4 db - Butylschicht Prüfmuster 3 89,0 db –12.4 Butyl- + Aluminium-Schicht Prüfmuster 2 89,0 db –12.4 Klebstofffolie + Aluminiumschicht Prüfmuster 12 94,2 dB –7.2 Fester Polyethylenschaum + Aluminiumschicht Prüfmuster 4 99,0 db –2.4 Fester Polyethylenschaum Prüfmuster 11 95,0 db –6.4 Einzelne Folienschicht Prüfmuster 5 97,0 db –4.4 Mehrschichtiges Folienmaterial Prüfmuster 1 85,0 db –16.4 Mehrschichtiges Folienmaterial mit dichterem Schaum (0,01 bis 1 mm Blasengröße) Prüfmuster 6 82,0 db –19.4 Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolie und Butyl Prüfmuster 7 85,0 db –16.4 Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolie Prüfmuster 8 84,0 db –17.4 Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei Schaumschichten Prüfmuster 9 82,0 db –19.4 Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei dünnen Schaumschichten Prüfmuster 10 83,0 db –18.4 The achievable results are as follows: Results description Recorded sound * reduction Reference (background) background 31.8 dB - Reference (open box) Open 101.4 db - butyl layer Test pattern 3 89.0 db -12.4 Butyl + aluminum layer Test pattern 2 89.0 db -12.4 Adhesive film + aluminum layer Test pattern 12 94.2 dB -7.2 Solid polyethylene foam + aluminum layer Test pattern 4 99.0 db -2.4 Solid polyethylene foam Test pattern 11 95.0 db -6.4 Single foil layer Test pattern 5 97.0 db -4.4 Multilayer film material Test sample 1 85.0 db -16.4 Multilayer film material with denser foam (0.01 to 1 mm bubble size) Test pattern 6 82.0 db -19.4 Multilayer film material with adhesive film and butyl Test pattern 7 85.0 db -16.4 Multilayer film material with adhesive film Test pattern 8 84.0 db -17.4 Multilayer film material with adhesive films and two foam layers Test pattern 9 82.0 db -19.4 Multilayer film material with adhesive films and two thin foam layers Test pattern 10 83.0 db -18.4

Die Ergebnisse demonstrieren, dass die Kombination des mehrschichtigen Folienmaterials eine bessere Schalldämmung erzielt als die Summe seiner konstituierenden Teile. *aufgerundet auf nächsten db-Wert. Zur Referenz, ein Schaum mit 5 mm Blasengröße, 'Test 1' zeigte sich wirkungslos bei der Schallverringerung und kann leicht zusammenfallen bei dem Brandtest, was zu nicht reproduzierbaren Ergebnissen führte. Zur Referenz, ein Schaum mit 5 mm Blasengröße, 'Test 1' zeigte sich wirkungslos bei der Schallverringerung und kann leicht zusammenfallen bei dem Brandtest, was zu nicht reproduzierbaren Ergebnissen führte. Zur Referenz, ein Schaum mit 5 mm Blasengröße, 'Test 1' zeigte sich wirkungslos bei der Schallverringerung und kann leicht zusammenfallen bei dem Brandtest, was zu nicht reproduzierbaren Ergebnissen führte.The results demonstrate that the combination of the multilayer film material achieves better sound insulation than the sum of its constituent parts. * rounded up to the nearest db value. For reference, a foam with 5 mm bubble size, 'Test 1' was ineffective in reducing sound and can easily collapse in the fire test, resulting in non-reproducible results. For reference, a foam with 5 mm bubble size, 'Test 1' was ineffective in reducing sound and can easily collapse in the fire test, resulting in non-reproducible results. For reference, a foam with 5 mm bubble size, 'Test 1' was ineffective in reducing sound and can easily collapse in the fire test, resulting in non-reproducible results.

Das am besten die Schalldämmung ausführende Material ist von Prüfmuster 6, allerdings weist dieses Material Nachteile auf, die mit Gewicht und Brandverhalten verknüpft sind. Prüfmuster 7 zeigte eine gute akustische Leistungsfähigkeit, gefolgt von Prüfmuster 9 und schließlich Prüfmuster 8 mit seiner einfacheren Konstruktion. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Kombinationen von Schall, Wärme, Feuer und Gewicht.
Ergebnisse der Brandprüfung BS 476 Teil 6: 1989
The best material to perform the soundproofing is Test 6, but this material has disadvantages associated with weight and fire performance. Sample 7 showed good acoustic performance, followed by Sample 9 and finally Sample 8 with its simpler design. Different applications require different combinations of sound, heat, fire and weight.
Results of fire test BS 476 part 6: 1989

Die erzielbaren Ergebnisse lauten wie folgt: Ergebnisse Beschreibung BS 476, Teil 6: 1989 Variabilität Mehrschichtiges Folienmaterial Prüfmuster 1 Bestanden Hoch Butyl- + Aluminium-Schicht Prüfmuster 2 Nicht bestanden Hoch Butylschicht Prüfmuster 3 Nicht bestanden Hoch Fester Polyethylenschaum + Aluminiumschicht Prüfmuster 4 Bestanden Niedrig Einzelne Folienschicht Prüfmuster 5 Bestanden Niedrig Mehrschichtiges Folienmaterial mit dichterem Schaum (0,01 bis 1 mm Blasengröße) und Butyl Prüfmuster 6 Nicht bestanden Hoch Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolie und Butylklebstoffschicht nicht Prüfmuster 7 Bestanden Hoch Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolie Prüfmuster 8 Bestanden Niedrig Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei Schaumschichten Prüfmuster 9 Bestanden Niedrig Mehrschichtiges Folienmaterial mit Klebstofffolien und zwei dünnen Schaumschichten Prüfmuster 10 Bestanden Niedrig The achievable results are as follows: Results description BS 476, part 6: 1989 variability Multilayer film material Test sample 1 passed High Butyl + aluminum layer Test pattern 2 Failed High butyl layer Test pattern 3 Failed High Solid polyethylene foam + aluminum layer Test pattern 4 passed Low Single foil layer Test pattern 5 passed Low Multilayer sheet material with denser foam (0.01 to 1 mm bubble size) and butyl Test pattern 6 Failed High Multilayer film material with adhesive film and butyl adhesive layer not Test pattern 7 passed High Multilayer film material with adhesive film Test pattern 8 passed Low Multilayer film material with adhesive films and two foam layers Test pattern 9 passed Low Multilayer film material with adhesive films and two thin foam layers Test pattern 10 passed Low

BS 476, Teil 6: 1989 erfordert, dass ein Durchschnittsergebnis von 12 oder weniger von 3 konsekutiven Proben aus 5 Proben erhalten wird. Folglich können einige der 3 Prüfmuster über 12 liegen. Falls dies auftritt, wird die Variabilität als hoch angegeben. Wenn alle drei Prüfmuster unter 12 fallen, dann wird die Variabilität als niedrig angegeben.BS 476, Part 6: 1989 requires that an average score of 12 or less be obtained from 3 consecutive samples from 5 samples. Consequently, some of the 3 test samples may be over 12. If this occurs, the variability is given as high. If all three test patterns fall below 12 then the variability is reported as low.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind die Folgenden.

  • 1. Mehrschichtiges Folienmaterial zur Bereitstellung von Schall- und Wärmedämmung, wobei das Material die folgenden Schichten umfasst: a) eine Deckschicht, verklebt durch b) eine haftende Deckschicht (4), die eine Klebstofffolie umfasst, für; c) eine oder mehrere feste, geschlossenzellige Schaumschichten (2), die gasgefüllte Zellen (3) eines verformbaren Thermoplasten in Form von einem festen Schaum aufweisen und wobei die Schicht angeklebt ist an; d) eine klebstoffseitige Schicht (5), die eine Haftklebstoffseite aufweist; welche in Kontakt ist mit e) einem abziehbaren schützenden Trennpapier oder Trennfolie (6), das/die bei Verwendung abgezogen wird, um die Haftklebstoffseite etwa für eine Verklebung mit einer zu isolierenden Fläche freizulegen.
  • 2. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Klebstofffolie der haftenden Deckschicht (4) eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm aufweist.
  • 3. Das Material nach Ausführungsform 2, wobei die Klebstofffolie der haftenden Deckschicht (4) eine Dicke zwischen 0,02 und 0,06 mm aufweist.
  • 4. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Klebstofffolie der haftenden Deckschicht (4) ein Beschichtungsgewicht zwischen 10 und 200 g/m2 aufweist.
  • 5. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Klebstofffolie der haftenden Deckschicht (4) ein Beschichtungsgewicht zwischen 20 und 50 g/m2 aufweist.
  • 6. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) eine Klebstofffolie ist.
  • 7. Das Material nach Ausführungsform 6, wobei die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht (5) eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm aufweist.
  • 8. Das Material nach Ausführungsform 7, wobei die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht (5) eine Dicke zwischen 0,02 und 0,06 mm aufweist.
  • 9. Das Material nach Ausführungsform 6, wobei die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht (5) ein Beschichtungsgewicht zwischen 10 und 200 g/m2 aufweist.
  • 10. Das Material nach Ausführungsform 9, wobei die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht (5) ein Beschichtungsgewicht zwischen 20 und 50 g/m2 aufweist.
  • 11. Das Material nach einer der Ausführungsformen 6 bis 10, wobei die Klebstofffolie der klebstoffseitigen Schicht (5) ein wiederablösbarer Klebstoff ist.
  • 12. Das Material der Ausführungsformen 6 bis 11, wobei die klebstoffseitige Schicht die folgenden Eigenschaften aufweist, wenn sie an #304 Edelstahl mit einer #3 Oberflächenbeschaffenheit geprüft wurde: Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 225 g und einer Anfangshaftung nach einer Verweilzeit von 1 Sekunde von bis zu 350 g.
  • 13. Das Material der Ausführungsform 12, wobei die klebstoffseitige Schicht die folgenden Eigenschaften aufweist, wenn sie an #304 Edelstahl mit einer #3 Oberflächenbeschaffenheit geprüft wurde: Schälfestigkeit bei 180° mit einem Maximum von 20 bis 40 g und einer Anfangshaftung nach einer Verweilzeit von 1 Sekunde von 80 bis 100 g.
  • 14. Material nach einer der Ausführungsformen 1 bis 5, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) eine viskoelastische Schicht ist.
  • 15. Das Material der Ausführungsform 14, wobei die viskoelastische klebstoffseitige Schicht (5) ein Butylpolymer ist.
  • 16. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Deckschicht (1) eine Metallfolie ist.
  • 17. Das Material der Ausführungsform 16, wobei die Deckschicht (1) eine Aluminiumfolie aufweist.
  • 18. Das Material der Ausführungsform 16 oder 17, wobei die Dicke der Folie zwischen 50 und 200 μm beträgt.
  • 16. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei der verformbare Thermoplast, der den festen Schaum bildet, Polyethylen ist.
  • 17. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei der verformbare Thermoplast, welcher den festen Schaum bildet, einen oder mehrere feuerhemmende Zusätze umfasst.
  • 18. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, in welchem das Gas, das die Zellen in dem festen Schaum füllt, Luft ist.
  • 19. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die gasgefüllten Zellen (3) eine polydisperse Größenverteilung aufweisen.
  • 20. Das Material der Ausführungsform 19, wobei 90% der Zellen der festen Schaumschicht eine längste Ausdehnung zwischen 0,01 und 5 mm aufweisen.
  • 21. Das Material der Ausführungsform 20, wobei 90% der Zellen der festen Schaumschicht eine längste Ausdehnung zwischen 0,5 und 3 mm aufweisen.
  • 22. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die feste Schaumschicht (2) eine Dicke von 2 bis 10 mm aufweist.
  • 23. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die feste Schaumschicht (2) eine Dicke von 3 bis 5 mm aufweist.
  • 24. Das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, das zwei feste Schaumschichten umfasst.
  • 25. Ein Isolierungs-Kit, welches das Material nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen umfasst sowie ein Band, welches dasselbe mehrschichtige Material aufweist.
  • 26. Ein Verfahren zur Isolierung eines Objektes durch Aufbringen des Materials nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen durch das Entfernen des abziehbaren schützenden Trennpapiers oder Trennfolie (6) und dem Positionieren des Materials an dem Objekt mit leichtem Druck.
Preferred embodiments of the present invention are the following.
  • 1. Multilayer sheet material for providing acoustic and thermal insulation, the material comprising the following layers: a) a cover layer, adhesively bonded by b) an adhesive covering layer ( 4 ), which comprises an adhesive film, for; c) one or more solid, closed-cell foam layers ( 2 ), the gas-filled cells ( 3 ) of a deformable thermoplastic in the form of a solid foam, and wherein the layer is adhered to; d) an adhesive-side layer ( 5 ) having a pressure-sensitive adhesive side; which is in contact with e) a peelable protective release paper or release film ( 6 ) which is peeled off in use to expose the pressure-sensitive adhesive side approximately for bonding to an area to be insulated.
  • 2. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the adhesive film of the adhesive covering layer ( 4 ) has a thickness between 0.01 and 0.2 mm.
  • 3. The material according to embodiment 2, wherein the adhesive film of the adhesive covering layer ( 4 ) has a thickness between 0.02 and 0.06 mm.
  • 4. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the adhesive film of the adhesive covering layer ( 4 ) has a coating weight between 10 and 200 g / m 2 .
  • 5. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the adhesive film of the adhesive covering layer ( 4 ) has a coating weight between 20 and 50 g / m 2 .
  • 6. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the adhesive-side layer ( 5 ) is an adhesive film.
  • 7. The material according to embodiment 6, wherein the adhesive film of the adhesive side layer ( 5 ) has a thickness between 0.01 and 0.2 mm.
  • 8. The material according to embodiment 7, wherein the adhesive film of the adhesive side layer ( 5 ) has a thickness between 0.02 and 0.06 mm.
  • 9. The material according to embodiment 6, wherein the adhesive film of the adhesive side layer ( 5 ) has a coating weight between 10 and 200 g / m 2 .
  • 10. The material according to embodiment 9, wherein the adhesive film of the adhesive side layer ( 5 ) has a coating weight between 20 and 50 g / m 2 .
  • 11. The material according to any of embodiments 6 to 10, wherein the adhesive film of the adhesive side layer ( 5 ) is a removable adhesive.
  • 12. The material of Embodiments 6 to 11, wherein the adhesive side layer has the following properties when tested on # 304 stainless steel having a # 3 surface finish: peel strength at 180 ° with a maximum of 225g and initial adhesion after a residence time of 1 second of up to 350 g.
  • 13. The material of Embodiment 12, wherein the adhesive-side layer has the following properties when tested on # 304 stainless steel having a # 3 surface finish: peel strength at 180 ° with a maximum of 20 to 40 g and initial adhesion after a residence time of 1 second from 80 to 100 g.
  • 14. Material according to one of embodiments 1 to 5, wherein the adhesive side layer ( 5 ) is a viscoelastic layer.
  • 15. The material of embodiment 14, wherein the viscoelastic adhesive side layer ( 5 ) is a butyl polymer.
  • 16. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the cover layer ( 1 ) is a metal foil.
  • 17. The material of embodiment 16, wherein the cover layer ( 1 ) has an aluminum foil.
  • 18. The material of embodiment 16 or 17, wherein the thickness of the film is between 50 and 200 microns.
  • 16. The material of any one of the preceding embodiments, wherein the deformable thermoplastic that forms the solid foam is polyethylene.
  • 17. The material of any preceding embodiment, wherein the deformable thermoplastic forming the solid foam comprises one or more fire retardant additives.
  • 18. The material according to any one of the preceding embodiments, wherein the gas filling the cells in the solid foam is air.
  • 19. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the gas-filled cells ( 3 ) have a polydisperse size distribution.
  • 20. The material of embodiment 19, wherein 90% of the cells of the solid foam layer have a longest dimension between 0.01 and 5 mm.
  • 21. The material of embodiment 20, wherein 90% of the cells of the solid foam layer have a longest extent between 0.5 and 3 mm.
  • 22. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the solid foam layer ( 2 ) has a thickness of 2 to 10 mm.
  • 23. The material according to one of the preceding embodiments, wherein the solid foam layer ( 2 ) has a thickness of 3 to 5 mm.
  • 24. The material of any preceding embodiment comprising two solid foam layers.
  • 25. An insulation kit comprising the material of any one of the preceding embodiments and a tape comprising the same multilayer material.
  • 26. A method for isolating an object by applying the material according to any one of the preceding embodiments by removing the peelable protective release paper or release film ( 6 ) and positioning the material on the object with light pressure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2014/0199537 [0016] US 2014/0199537 [0016]
  • JP 09210291 [0016] JP 09210291 [0016]
  • JP 0989357 [0016] JP 0989357 [0016]
  • DE 2307559 [0016] DE 2307559 [0016]
  • US 8343614 [0016] US 8343614 [0016]
  • FR 2011059895 [0016] FR 2011059895 [0016]
  • US 3922464 [0041] US 3922464 [0041]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • http://www.pstc.org/files/public/101.pdf [0045] http://www.pstc.org/files/public/101.pdf [0045]
  • Druckschrift INDG383 06/14 [0068] Publication INDG383 06/14 [0068]
  • Druckschrift INDG383 06/14 [0086] Publication INDG383 06/14 [0086]

Claims (15)

Mehrschichtiges Folienmaterial zur Bereitstellung von Schall- und Wärmedämmung, wobei das Material die folgenden Schichten umfasst: a) eine Deckschicht, verklebt durch b) eine haftende Deckschicht (4) für; c) eine oder mehrere feste, geschlossenzellige Schaumschichten (2), die gasgefüllte Zellen (3) eines verformbaren Thermoplasten in Form von einem festen Schaum aufweisen und wobei die Schicht angeklebt ist an; d) eine klebstoffseitige Schicht (5), die eine Haftklebstoffseite aufweist; welche in Kontakt ist mit e) einem abziehbaren schützenden Trennpapier oder Trennfolie (6), das/die bei Verwendung abgezogen wird, um die Haftklebstoffseite etwa für eine Verklebung mit einer zu isolierenden Fläche freizulegen.Multilayer sheet material for providing acoustic and thermal insulation, the material comprising the following layers: a) a cover layer bonded by b) an adhesive covering layer ( 4 ) For; c) one or more solid, closed-cell foam layers ( 2 ), the gas-filled cells ( 3 ) of a deformable thermoplastic in the form of a solid foam, and wherein the layer is adhered to; d) an adhesive-side layer ( 5 ) having a pressure-sensitive adhesive side; which is in contact with e) a peelable protective release paper or release film ( 6 ) which is peeled off in use to expose the pressure-sensitive adhesive side approximately for bonding to an area to be insulated. Material nach Anspruch 1, wobei die haftende Deckschicht (4) eine Klebstofffolie ist und eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm aufweist.Material according to claim 1, wherein the adhesive covering layer ( 4 ) is an adhesive film and has a thickness between 0.01 and 0.2 mm. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die haftende Deckschicht (4) eine Klebstofffolie ist und ein Beschichtungsgewicht zwischen 10 und 200 g/m2 aufweist.Material according to one of the preceding claims, wherein the adhesive covering layer ( 4 ) is an adhesive film and has a coating weight of between 10 and 200 g / m 2 . Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) eine Klebstofffolie ist und eine Dicke zwischen 0,01 und 0,2 mm aufweist.Material according to one of the preceding claims, wherein the adhesive-side layer ( 5 ) is an adhesive film and has a thickness between 0.01 and 0.2 mm. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) eine Klebstofffolie ist und ein Beschichtungsgewicht zwischen 10 und 200 g/m2 aufweist.Material according to one of the preceding claims, wherein the adhesive-side layer ( 5 ) is an adhesive film and has a coating weight of between 10 and 200 g / m 2 . Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) ein wiederablösbarer Klebstoff ist.Material according to one of the preceding claims, wherein the adhesive-side layer ( 5 ) is a removable adhesive. Material nach Anspruch 1 oder 6, wobei die klebstoffseitige Schicht (5) eine viskoelastische Schicht ist.Material according to claim 1 or 6, wherein the adhesive-side layer ( 5 ) is a viscoelastic layer. Material nach Anspruch 7, wobei die viskoelastische klebstoffseitige Schicht (5) ein Butylpolymer ist.Material according to claim 7, wherein the viscoelastic adhesive-side layer ( 5 ) is a butyl polymer. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckschicht (1) eine Metallfolie ist.Material according to one of the preceding claims, wherein the cover layer ( 1 ) is a metal foil. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der verformbare Thermoplast, der den festen Schaum bildet, Polyethylen ist.A material according to any one of the preceding claims, wherein the deformable thermoplastic which forms the solid foam is polyethylene. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei 90% der Zellen der festen Schaumschicht eine längste Ausdehnung zwischen 0,1 und 5 mm aufweisen.Material according to one of the preceding claims, wherein 90% of the cells of the solid foam layer have a longest dimension between 0.1 and 5 mm. Material nach Anspruch 11, wobei 90% der Zellen der festen Schaumschicht eine längste Ausdehnung zwischen 0,5 und 3 mm aufweisen.The material of claim 11, wherein 90% of the cells of the solid foam layer have a longest extent between 0.5 and 3 mm. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die feste Schaumschicht (2) eine Dicke von 2 bis 10 mm aufweist.Material according to one of the preceding claims, wherein the solid foam layer ( 2 ) has a thickness of 2 to 10 mm. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren festen geschlossenzelligen Schaumschichten (2) zwei feste Schaumschichten sind, die an einer gemeinsamen Seite miteinander verklebt sind.A material according to any one of the preceding claims, wherein the plurality of solid closed-cell foam layers ( 2 ) are two solid foam layers, which are glued together on a common side. Verfahren zur Isolierung eines Objektes durch Aufbringen des Materials nach einer der vorhergehenden Ansprüche durch das Entfernen des abziehbaren schützenden Trennpapiers oder Trennfolie (6) und dem Positionieren des Materials an dem Objekt mit leichtem Druck.Process for isolating an object by applying the material according to any one of the preceding claims by removing the peelable protective release paper or release film ( 6 ) and positioning the material on the object with light pressure.
DE102017111945.0A 2016-05-31 2017-05-31 SELF-ADHESIVE INSULATING MATERIAL FROM CLOSED CELL SOLID FOAM Ceased DE102017111945A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1609524.2A GB2550927B (en) 2016-05-31 2016-05-31 Repositionable self-adhesive closed-cell solid-foam insulation material
GB1609524.2 2016-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111945A1 true DE102017111945A1 (en) 2017-11-30

Family

ID=56410783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111945.0A Ceased DE102017111945A1 (en) 2016-05-31 2017-05-31 SELF-ADHESIVE INSULATING MATERIAL FROM CLOSED CELL SOLID FOAM

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102017111945A1 (en)
FR (1) FR3051713B1 (en)
GB (2) GB2550927B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108507163A (en) * 2017-02-28 2018-09-07 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 Electric heater
CN113516924B (en) * 2021-05-19 2024-03-26 京东方科技集团股份有限公司 Display module assembly and electronic equipment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307559A1 (en) 1973-02-16 1974-08-29 Wilhelm Wanke Self adhesive insulating strip - for pipes or tanks is rapidly fixed and easily trimmed to shape
US3922464A (en) 1972-05-26 1975-11-25 Minnesota Mining & Mfg Removable pressure-sensitive adhesive sheet material
JPH0989357A (en) 1995-09-22 1997-04-04 Toutaku Kogyo Kk Thermal insulating muffling duct
JPH09210291A (en) 1996-02-05 1997-08-12 Furukawa Electric Co Ltd:The Heat insulating pipe
US8343614B2 (en) 2006-04-19 2013-01-01 Furio Orologio Metallized polymeric film reflective insulation material
US20140199537A1 (en) 2013-01-14 2014-07-17 Fairlane Industries, Inc. Thermal insulating material

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB958966A (en) * 1959-07-31 1964-05-27 Scholl Mfg Co Ltd Improvements in or relating to insulating material
JPS60183120A (en) * 1984-02-29 1985-09-18 Sekisui Chem Co Ltd Manufacture of foamed sheet for corrosion protection
DE9216278U1 (en) * 1992-11-25 1993-02-18 Tenax Gmbh Produkte Und Systeme Fuer Materialschutz, 2102 Hamburg, De
US5722965A (en) * 1996-02-29 1998-03-03 Bristol-Myers Squibb Company Low profile ostomy system with repositionable pouch
US6426130B2 (en) * 1998-07-14 2002-07-30 Simco Automotive Trim, Inc. Moldable pressure sensitive adhesive for automotive trim panels
GB2344061B (en) * 1998-11-26 2001-08-15 William Britton Repositionable and/or slippable self-adhesive articles
US20040241434A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Tomoo Yamaguchi Pressure-sensitive adhesive double-coated sheet
EP2343183B1 (en) * 2010-01-07 2015-07-22 Armacell Enterprise GmbH & Co. KG Elastomeric low temperature insulation
WO2013082290A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Palziv Group Embossed polymer sheet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922464A (en) 1972-05-26 1975-11-25 Minnesota Mining & Mfg Removable pressure-sensitive adhesive sheet material
DE2307559A1 (en) 1973-02-16 1974-08-29 Wilhelm Wanke Self adhesive insulating strip - for pipes or tanks is rapidly fixed and easily trimmed to shape
JPH0989357A (en) 1995-09-22 1997-04-04 Toutaku Kogyo Kk Thermal insulating muffling duct
JPH09210291A (en) 1996-02-05 1997-08-12 Furukawa Electric Co Ltd:The Heat insulating pipe
US8343614B2 (en) 2006-04-19 2013-01-01 Furio Orologio Metallized polymeric film reflective insulation material
US20140199537A1 (en) 2013-01-14 2014-07-17 Fairlane Industries, Inc. Thermal insulating material

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift INDG383 06/14
http://www.pstc.org/files/public/101.pdf

Also Published As

Publication number Publication date
GB2550927A (en) 2017-12-06
GB2551049A (en) 2017-12-06
GB2551049B (en) 2018-11-21
FR3051713A1 (en) 2017-12-01
GB201609524D0 (en) 2016-07-13
GB201708626D0 (en) 2017-07-12
GB2550927B (en) 2018-07-25
FR3051713B1 (en) 2021-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0573395B1 (en) Method of production of laminates involving protection of sensitive outer surfaces
DE102017111945A1 (en) SELF-ADHESIVE INSULATING MATERIAL FROM CLOSED CELL SOLID FOAM
WO2014001152A9 (en) Wall element
GB2550926A (en) Patterned self-adhesive closed-cell solid-foam insulation material
EP0027945B1 (en) Composite panel
DE102015000255A1 (en) Cover layer, insulation board and heat-insulation composite system
DE3403386A1 (en) Impact sound insulating material
DE202010001167U1 (en) Plate-shaped insulation layer for a wall and plate-shaped wall element
AT395454B (en) SELF-ADHESIVE DEHOVING ELEMENT
DE102017111947A1 (en) PATTERNED SELF ADHESIVE FIBER INSULATING MATERIAL
DE202009001999U1 (en) Insulation Board
EP3583178B1 (en) Covering material for masking a large area with areas with different adhesive force
EP1323523A2 (en) Sound absorbing antidrum covering for sheet metal
EP2860323A1 (en) Building element
WO2022090025A1 (en) Method for sealing line feed-throughs of thin pipes in accordance with fire protection requirements, sealing assembly prefabricated therefor, and method for manufacturing said sealing assembly
DE102015103893B4 (en) Fire protection for wood-based panels
EP1237715B1 (en) Plastic film
DE102017105028A1 (en) "Over-cleanable adhesive tape"
EP2078538B1 (en) Fire protection end plate
DE4326437C2 (en) Rollable vapor barrier sheet
DE202010001216U1 (en) External wall insulation system
DE202017006111U1 (en) Transparent sound-absorbing noise protection element
DE2943071A1 (en) Composite sound absorbing sheet esp. for bonding to metal - has layer containing voids, thermoplastics layer and metal foil
GB2550925A (en) Polydisperse self-adhesive closed-cell solid-foam insulation material
DE202015005431U1 (en) Insulation material, insulation system and Dämmanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOSTIK S.A., FR

Free format text: FORMER OWNER: BOSTIK S.A, LA PLAINE SAINT DENIS, FR

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final