DE102017110255B4 - Gerät zur mechanischen Stimulierung von Akupunkturnadeln - Google Patents

Gerät zur mechanischen Stimulierung von Akupunkturnadeln Download PDF

Info

Publication number
DE102017110255B4
DE102017110255B4 DE102017110255.8A DE102017110255A DE102017110255B4 DE 102017110255 B4 DE102017110255 B4 DE 102017110255B4 DE 102017110255 A DE102017110255 A DE 102017110255A DE 102017110255 B4 DE102017110255 B4 DE 102017110255B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
plate
attached
lifting drive
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017110255.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017110255A1 (de
Inventor
Norbert Neugebauer
Ralph Hagemann
Jörg Kerkow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagemann Ralph De
Kerkow Joerg De
Neugebauer Norbert De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017110255A1 publication Critical patent/DE102017110255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017110255B4 publication Critical patent/DE102017110255B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/08Devices for applying needles to such points, i.e. for acupuncture ; Acupuncture needles or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/007Stimulation by mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H2039/005Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture by means of electromagnetic waves, e.g. I.R., U.V. rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0443Position of the patient substantially horizontal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum mechanischen Stimulieren wenigstens einer Akupunkturnadel (5), wobei die Akupunkturnadel (5) an einem Faden (6) aufgehängt und der Faden (6) an einer höhenveränderbar angeordneten Platte (1) angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagen des Fadens (6) an der Platte (1) über eine an der Platte (1) befestigte Hakenöse (7) erfolgt und dass an dem der Nadel (5) gegenüber liegenden Ende des Fadens (6) ein Gewicht (8) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Stimulieren wenigstens einer Akupunkturnadel, wobei die Akupunkturnadel an einem Faden aufgehängt ist und der Faden an einer höhenveränderbar angeordneten Platte angeschlagen ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist aus der CN 104 784 044 A eine Vorrichtung zum mechanischen Stimulieren wenigstens einer Akkupunkturnadel bekannt. Dort sind Akkupunkturnadeln direkt an einer Platte angeordnet. In der US 2008 / 0 015 572 A1 wird ein Gerät und Verfahren zur energiebasierten Stimulation von Akkupunkturmeridianen offenbart, in der DE 20 2008 013 068 U1 wird noch ein Akkupunkturnadel-Typ offenbart, der auf der der Spitze abgewandten Seite eine Öse aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Wirkung einer Akupunkturbehandlung zu verbessern.
  • Die üblichen manuellen Stimulationen - s. g. De Qi - werden durch die steuerbare Vibration deutlich übertroffen. Das Phänomen der „Propagated sensation along the channel“ (PSC), bzw. „Leitbahnphänomen“ wird in erhöhtem Maße ausgelöst und steigert somit die Wirkung. Das Gerät erweitert die üblichen Stimulationsmethoden, wie Moxibustion und elektrischem Strom und kann somit als eigenständige Methode der Mechano-Akupunktur gewertet werden.
  • Dazu werden die Nadeln in die Haut gesteckt und danach unüblich in Rotation mehrfach um die eigene Achse gebracht, so dass sie sich im Gewebe festsetzen und durch Zug - und Vibration nicht lösen und die Stimulation übertragen werden kann.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden an Nadeln 5 angebrachte Fäden 6 nach oben zu einem Vibrationskopf des Gerätes geführt, siehe 1. Dieser Vibrationskopf hat eine Hub-Platte 1 von ca. 5 cm Durchmesser, in welcher Hakenösen 7 befestigt sind. An diesen Hakenösen 7 werden die Fäden 6 durch Umschlingung 9 befestigt. Am Ende eines jeden Fadens 6 ist ein kleines Gewicht 8 von ca. 5 Gramm befestigt, so dass der Faden 6 genügend Kraftschluss mit der Öse 7 hat.
  • Der Vibrationskopf versetzt die Hub-Platte 1 mitsamt den Ösen 7 in eine vertikale Hubbewegung (Pfeil 10) mit einer einstellbaren Frequenz von 0,1 ... 50 Hz und einen ebenfalls einstellbaren Hub von 0,5 ... 20 mm, welcher sich über die Ösen 7 und Fäden 6 auf die Nadeln 5 überträgt und damit die Akupunktur stimuliert. Siehe 1, dort ist eine Akupunkturnadel mit Faden 6 und Gewicht 8 an der Hakenöse 7 der Hub-Platte 1 befestigt. 2 zeigt eine Detailansicht um 90° gedreht.
  • Der Vibrationskopf mit der Hub-Platte 1 ist in einem Gestell 2 untergebracht, welches an der Behandlungs-Liege 3 befestigt wird.
  • Dieses Gestell 2 ist in Höhe und Ausladung einstellbar, so dass jeder zur Behandlung vorgesehene Teil des Körpers des Patienten 4 erreicht werden kann. 3 zeigt das Gerät im Einsatz.
  • Für den Vibrationskopf gibt es zwei konstruktive Lösungen. Müssen viele Nadeln und deren Gewichte mit der Hubplatte in starke Vibration versetzt werden, so wird die Hub-Platte mithilfe eines kleinen Elektromotors mit Kurbelwelle und Pleuelstange in die gewünschte vertikale Hubbewegung gebracht.
  • Bei einer Anwendung, wo nicht mehr als acht Nadeln gleichzeitig stimuliert werden, wird die Hubplatte elektrodynamisch angetrieben. Dazu dient eine Spule, welche sich in einem Magnetfeld bewegt, wie z.B. bei einem Lautsprecher.
  • Die Spule wird mit einem Frequenzgenerator mit angeschlossenem Leistungsverstärker gespeist, welcher bis zu 10 Watt leistet.
  • Der Frequenzgenerator liefert ein Signal, welches sinus- oder dreieck- oder rechteckförmig sein kann, je nach gewünschter Art der Stimulierung.
  • Der Hub sowie die Frequenz ist dabei manuell mit Potentiometern einzustellen. Auf Wunsch ist aber auch ein programmierter Betrieb möglich, wobei sich Hub bzw. Frequenz über die Zeit verändern.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum mechanischen Stimulieren wenigstens einer Akupunkturnadel (5), wobei die Akupunkturnadel (5) an einem Faden (6) aufgehängt und der Faden (6) an einer höhenveränderbar angeordneten Platte (1) angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagen des Fadens (6) an der Platte (1) über eine an der Platte (1) befestigte Hakenöse (7) erfolgt und dass an dem der Nadel (5) gegenüber liegenden Ende des Fadens (6) ein Gewicht (8) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagen durch 1,5 Umschlingungen (9) der Hakenösen (7) mit dem Faden (6) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (8) etwa 5 Gramm beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Platte (1) ein Hubantrieb zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb einen Vibrationskopf umfasst, der die Platte (1) in Hubbewegungen mit einer Frequenz von 0,1 bis 50 Hz und/oder einen Hub von 0,5 bis 20 mm versetzt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb mechanisch ausgebildet ist und einen Motor, eine Kurbelwelle und eine Pleuelstange aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb elektrodynamisch ausgebildet ist und eine Spule in einem Magnetfeld aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule durch wenigstens einen Lautsprecher bereitgestellt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spule ein Frequenzgenerator und ein Verstärker zugeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Frequenzgenerator in einen programmierten Betrieb versetzbar ist.
DE102017110255.8A 2016-05-11 2017-05-11 Gerät zur mechanischen Stimulierung von Akupunkturnadeln Active DE102017110255B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005766.1 2016-05-11
DE102016005766 2016-05-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017110255A1 DE102017110255A1 (de) 2017-11-16
DE102017110255B4 true DE102017110255B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=60163698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110255.8A Active DE102017110255B4 (de) 2016-05-11 2017-05-11 Gerät zur mechanischen Stimulierung von Akupunkturnadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110255B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080015572A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Sherwood Services Ag Method for energy-based stimulation of acupuncture meridians
DE202008013068U1 (de) 2007-10-11 2008-12-18 Suzhou Industrial Park JiaJian Technology Trading Co., Ltd Akupunkturnadel
CN104784044A (zh) 2015-05-12 2015-07-22 京东方科技集团股份有限公司 一种针灸装置及醒针方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080015572A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Sherwood Services Ag Method for energy-based stimulation of acupuncture meridians
DE202008013068U1 (de) 2007-10-11 2008-12-18 Suzhou Industrial Park JiaJian Technology Trading Co., Ltd Akupunkturnadel
CN104784044A (zh) 2015-05-12 2015-07-22 京东方科技集团股份有限公司 一种针灸装置及醒针方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Übersetzung CN 104 784 044 A (Google Patents; recherchiert am 27.03.2019)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017110255A1 (de) 2017-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019100003U1 (de) Magnetfeld erzeugende Vorrichtung zur Behandlung eines Patienten
EP2515998B1 (de) Verfahren zur kosmetischen hautglättung mittels magnetfeld
DE102013211859B4 (de) Magnetstimulator zur Stimulation eines Gewebes durch ein Magnetfeld
DE102014221116B4 (de) Gewebe-Behandlungsstab mit mindestens einer Behandlungskante
CH633177A5 (de) Akupunkturgeraet.
WO2016015802A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung eines transkutanen elektrischen stimulationsreizes
AT10617U1 (de) Gerät zur punktual-stimulation
DE102006026288A1 (de) Knochenleitungshörgrät
AT517737B1 (de) Magnetische Stimulationsvorrichtung
AT4324U1 (de) Punktual-stimulations-therapiegerät
DE102008003158A1 (de) Kompressionsstrumpf oder -manschette
DE10353000A1 (de) Vorrichtung zur Elektrotherapie
DE19824504A1 (de) Vorrichtung zur Stimulation eines Körperteils
DE202018103157U1 (de) Magnetfeld-Wechselwirkungseinrichtung für ein Magnetresonanz-Physiotherapiegerät
DE102017110255B4 (de) Gerät zur mechanischen Stimulierung von Akupunkturnadeln
WO1999032191A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines magnetischen feldes
WO1999004854A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von magnetischen wechselfeldern zur induzierung von wirbelströmen in einem organismus
WO1991004071A1 (de) Medizinisches gerät zue diagnose und/oder therapie mit hilfe elektromagnetischer felder
DE202005009361U1 (de) Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung
DE2353959B2 (de) Elektromedizinisches Gerät zur Beeinflussung des menschlichen Organismus mit Hilfe eines magnetischen Feldes
DE102018104515B4 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
DE19963908A1 (de) Verfahren zur Schmerzlinderung und magnetische Schmerzlinderungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013102170A1 (de) Trainingsgerät
EP3355988A1 (de) Magnetische stimulationsvorrichtung
DE19938843C1 (de) Pendel für die Magnetfeldtherapie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUGEBAUER, NORBERT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAGEMANN, RALPH, 76532 BADEN-BADEN, DE; KERKOW, JOERG, 26826 WEENER, DE; NEUGEBAUER, NORBERT, 76437 RASTATT, DE

Owner name: KERKOW, JOERG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAGEMANN, RALPH, 76532 BADEN-BADEN, DE; KERKOW, JOERG, 26826 WEENER, DE; NEUGEBAUER, NORBERT, 76437 RASTATT, DE

Owner name: HAGEMANN, RALPH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAGEMANN, RALPH, 76532 BADEN-BADEN, DE; KERKOW, JOERG, 26826 WEENER, DE; NEUGEBAUER, NORBERT, 76437 RASTATT, DE