DE102017107865A1 - Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device - Google Patents

Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device Download PDF

Info

Publication number
DE102017107865A1
DE102017107865A1 DE102017107865.7A DE102017107865A DE102017107865A1 DE 102017107865 A1 DE102017107865 A1 DE 102017107865A1 DE 102017107865 A DE102017107865 A DE 102017107865A DE 102017107865 A1 DE102017107865 A1 DE 102017107865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat nozzle
nozzle device
hand blower
flat
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017107865.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Pasching
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airffect GmbH
Original Assignee
Airffect GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airffect GmbH filed Critical Airffect GmbH
Priority to DE102017107865.7A priority Critical patent/DE102017107865A1/en
Priority to DE202017006987.3U priority patent/DE202017006987U1/en
Priority to US16/348,374 priority patent/US11578918B2/en
Priority to SI201730601T priority patent/SI3538405T1/en
Priority to PT177978509T priority patent/PT3538405T/en
Priority to PL17797850T priority patent/PL3538405T3/en
Priority to ES17797850T priority patent/ES2846123T3/en
Priority to HUE17797850A priority patent/HUE053051T2/en
Priority to PCT/AT2017/000076 priority patent/WO2018085868A1/en
Priority to LTEP17797850.9T priority patent/LT3538405T/en
Priority to EP17797850.9A priority patent/EP3538405B1/en
Priority to RS20201462A priority patent/RS61309B1/en
Priority to DK17797850.9T priority patent/DK3538405T3/en
Publication of DE102017107865A1 publication Critical patent/DE102017107865A1/en
Priority to HRP20202068TT priority patent/HRP20202068T1/en
Priority to CY20211100006T priority patent/CY1125107T1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/005Nozzles or other outlets specially adapted for discharging one or more gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • B05B1/044Slits, i.e. narrow openings defined by two straight and parallel lips; Elongated outlets for producing very wide discharges, e.g. fluid curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/241Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for temporarily closing door or window openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/30Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against mechanical damage or dirt, e.g. guard covers of stairs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/04Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour circulating over or surrounding the materials or objects to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/10Details or features not otherwise provided for combined with, or integrated in, furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Handblasgerät zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen durch einen Benutzer des Handblasgeräts, mit einer Flachdüsenvorrichtung zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät auf die zu trocknende Oberfläche, einem Griff zum manuellen Greifen und Führen der Flachdüsenvorrichtung über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Flachdüsenvorrichtung, wobei die Flachdüsenvorrichtung mit einer Flachdüse gestaltet ist und an der Flachdüse eine Griffschale zum Halten der Flachdüsenvorrichtung durch den Benutzer ausgebildet ist.

Figure DE102017107865A1_0000
The invention relates to a hand blower for pneumatic drying of surfaces by a user of the hand blower, with a flat nozzle device for discharging compressed air from the hand blower on the surface to be dried, a handle for manually gripping and guiding the flat nozzle device on the surface to be dried, and a A conveyor for conveying the compressed air to the flat nozzle device, wherein the flat nozzle device is designed with a flat nozzle and on the flat nozzle, a handle shell for holding the flat nozzle device is formed by the user.
Figure DE102017107865A1_0000

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die Erfindung betrifft ein Handblasgerät zum manuellen pneumatischen Trocknen von Oberflächen durch einen Benutzer des Handblasgeräts, mit einer Flachdüsenvorrichtung zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät, einem Griff zum manuellen Greifen und Führen der Flachdüsenvorrichtung über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Flachdüsenvorrichtung.The invention relates to a hand blower for manual pneumatic drying of surfaces by a user of the hand blower, with a flat nozzle device for ejecting compressed air from the hand blower, a handle for manually gripping and guiding the flat nozzle device on the surface to be dried, and a conveyor for conveying the compressed air to the flat nozzle device.

Handblasgeräte im Sinne dieser Erfindung sind Trocknungsgeräte zum Trocknen von nassen bzw. feuchten Oberflächen, die von einem Benutzer des Handblasgeräts von Hand bzw. manuell geführt werden. Als nasse bzw. feuchte Oberflächen können insbesondere nasse Fensterscheiben, nasse Fassaden oder gewaschene Fahrzeuge zu trocknen sein. Das Handblasgerät weist dazu einen Griffbereich auf, an dem es von seinem Benutzer mit der Hand gehalten werden kann. Der Benutzer greift dort das Handblasgerät und führt es manuell über die Oberfläche hinweg. Die Oberfläche wird dabei pneumatisch getrocknet, indem komprimierte bzw. unter Druck stehende Luft die an der Oberfläche vorhandene Nässe bzw. Feuchtigkeit von der Oberfläche wegbläst. Die Luft strömt dabei aus einer Flachdüsenvorrichtung des Handblasgeräts aus. Die Flachdüsenvorrichtung richtet die Luft, die von dem Handblasgerät ausgestoßen wird, gezielt auf die zu trocknende Oberfläche.Hand blowers in the context of this invention are drying devices for drying wet surfaces which are manually or manually guided by a user of the hand blower. Wet or damp surfaces, in particular, may be wet window panes, wet facades or washed vehicles. The hand blower has to a handle area where it can be held by his user with his hand. The user grabs the handheld blower and manually guides it across the surface. The surface is pneumatically dried by compressed or pressurized air blowing off the existing moisture or moisture on the surface of the surface. The air flows out of a flat nozzle device of the hand-held blower. The flat nozzle device directs the air which is expelled from the hand blower, targeted to the surface to be dried.

Zugrundeliegende AufgabeUnderlying task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handblasgerät zu schaffen, mittels dem ein hervorragendes Trocknungsergebnis zu erzielen und das zugleich besonders vorteilhaft zu handhaben ist. Bei üblichen Handblasgeräten entsteht indessen oftmals nach dem Trocknen eine eher matte Oberfläche.The invention has for its object to provide a hand blower, by means of which to achieve an excellent drying result and at the same time is particularly advantageous to handle. In the case of common hand blowers, however, a rather matte surface is often produced after drying.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem Handblasgerät zum manuellen, pneumatischen Trocknen von Oberflächen durch einen Benutzer gelöst, das mit einer Flachdüsenvorrichtung zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät auf die zu trocknende Oberfläche, einem Griff zum manuellen Greifen und manuellen Führen der Flachdüsenvorrichtung über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Flachdüsenvorrichtung gestaltet ist. Dabei ist die Flachdüsenvorrichtung mit einer Flachdüse gestaltet und an der Flachdüse ist eine Griffschale zum Halten der Flachdüsenvorrichtung durch den Benutzer ausgebildet.This object is achieved according to the invention with a manual blower for manual, pneumatic drying of surfaces by a user with a flat nozzle device for ejecting compressed air from the hand blower on the surface to be dried, a handle for manual gripping and manual guiding of the flat nozzle device on the drying surface, and a conveyor for conveying the compressed air to the flat nozzle device is designed. In this case, the flat nozzle device is designed with a flat nozzle and on the flat nozzle, a grip for holding the flat nozzle device is formed by the user.

Die Erfindung schafft damit eine manuell besonders leicht zu bewegende und damit individuell ausrichtbare Flachdüse. Die erfindungsgemäß angeordnete Griffschale befindet sich an der Flachdüse in unmittelbarer Nähe von deren Flachdüse und ermöglicht es so dem Benutzer der Flachdüsenvorrichtung die Flachdüse präzise zu führen und auszurichten. Dies ist insbesondere wichtig, weil, das haben erfindungsgemäße Versuche gezeigt, der Benutzer die Flachdüse sehr gezielt über die zu trocknende Oberfläche führen muss, um ein hervorragendes Trocknungsergebnis zu erzielen. Mit der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich neben Wassertropfem auch Wasser-Staub-Partikel sowie Staubpartikel allein von Oberflächen entfernen, sodass eine Trocknung und Säuberung der jeweiligen Oberfläche entsteht.The invention thus provides a manually very easy to move and thus individually alignable flat nozzle. The present invention arranged handle is located on the flat nozzle in the immediate vicinity of the flat nozzle and thus allows the user of the flat nozzle device to guide the flat nozzle precisely and align. This is particularly important because, as shown by experiments according to the invention, the user has to guide the flat nozzle in a very targeted manner over the surface to be dried in order to achieve an excellent drying result. In addition to water droplets, the solution according to the invention can also be used to remove water-dust particles and dust particles from surfaces alone, resulting in drying and cleaning of the respective surface.

Vorteilhafte Weiterbildungen der ErfindungAdvantageous developments of the invention

Die erfindungsgemäße Flachdüsenvorrichtung ist vorzugsweise mit einem Rohr zum Heranführen der komprimierten Luft zu der Flachdüse gestaltet und die Flachdüse ist ferner mit einem Flachdüsenschlitz gestaltet, der in Bezug auf die Längsachse des Rohres in einem Winkel kleiner 90° geneigt ausgerichtet ist. Der derart ausgerichtete Flachdüsenschlitz erstreckt sich bewusst nicht quer zur Längsachse des die komprimierte Luft heranführenden Rohres, sondern ist geneigt zu dieser Längsachse ausgerichtet. Damit ist an der Flachdüse die herangeführte Luft seitlich umgelenkt. Auf diese Weise ist es für einen Benutzer der Flachdüsenvorrichtung einfacher sowohl eine Oberfläche zu trocknen, die sich horizontal erstreckt als auch eine Oberfläche zu trocknen, die sich vertikal erstreckt. Bei beiden Oberflächen kann die erfindungsgemäß derart vorteilhaft ausgebildete Flachdüse in einfacher Weise so an die Oberfläche herangeführt werden, dass mit der dort ausgestossenen Luft das sich auf der Oberfläche befindende Wasser sowohl in Bewegungsrichtung weggeblasen als auch quer zur Bewegungsrichtung zur Seite zu einer weiteren zu überfahrenden Reihe geschoben wird.The flat nozzle device according to the invention is preferably designed with a tube for introducing the compressed air to the flat nozzle and the flat nozzle is further designed with a flat nozzle slot which is inclined with respect to the longitudinal axis of the tube at an angle of less than 90 °. The flat nozzle slot aligned in this way deliberately does not extend transversely to the longitudinal axis of the tube which leads the compressed air in, but is oriented obliquely to this longitudinal axis. Thus, the supplied air is deflected laterally at the flat nozzle. In this way, it is easier for a user of the flat nozzle device to both dry a surface that extends horizontally and to dry a surface that extends vertically. In both surfaces, the flat nozzle constructed in accordance with the invention can be brought to the surface in a simple manner such that the water ejected therefrom blows away the water located on the surface both in the direction of movement and laterally to the direction of travel to a further row to be traversed is pushed.

Der Flachdüsenschlitz ist insbesondere vorzugsweise in Bezug auf die Längsachse des Rohres in einem Winkel zwischen 45° und 75° geneigt ausgerichtet. Besonders bevorzugt ist der Flachdüsenschlitz in Bezug auf die Längsachse des Rohres in einem Winkel von 60° geneigt ausgerichtet. Mit der derartigen Ausrichtung ist zum einen die zu trocknende Oberfläche insbesondere dann vorteilhaft anzuströmen, wenn sie sich waagrecht oder senkrecht erstreckt und zum anderen ist eine derartige Flachdüsenvorrichtung besonders gut für den Benutzer zu handhaben. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass mit einer derartigen Ausrichtung des Flachdüsenschlitzes die dort ausströmende Luft in besonders vorteilhafter Weise ausgerichtet ist. Die ausströmende Luft wird dann innerhalb der Flachdüse derart umgelenkt, dass sie verstärkt an einer Seite des Flachdüsenschlitzes austritt. An dieser Seite des Flachdüsenschlitzes tritt eine besonders starke Trocknungswirkung auf. An der anderen Seite des Flachdüsenschlitzes strömt hingegen weniger Luft aus, diese dafür aber verstärkt quer zur Längsachse des Rohres. Mit dieser Luft wird eine seitliche Strömung erzeugt, mittels der die Flüssigkeit auf der zu trocknenden Fläche verstärkt zur Seite gedrängt wird.In particular, the flat die slot is preferably inclined with respect to the longitudinal axis of the pipe at an angle between 45 ° and 75 °. Particularly preferably, the flat nozzle slot is inclined with respect to the longitudinal axis of the tube at an angle of 60 °. With the orientation of this kind, on the one hand, the surface to be dried is advantageous in particular when it extends horizontally or vertically, and, on the other hand, such a flat nozzle device is particularly easy to handle for the user. In addition, it has been shown that with such an orientation of the flat nozzle slot, the air flowing out there is aligned in a particularly advantageous manner. The outflowing air is then within the flat nozzle in such a way deflected so that it exits reinforced on one side of the flat nozzle slot. On this side of the flat die slot occurs a particularly strong drying effect. On the other side of the flat nozzle slot, however, less air flows out, but this reinforced transverse to the longitudinal axis of the tube. With this air, a lateral flow is generated, by means of which the liquid is increasingly forced to the surface to be dried to the side.

Der Flachdüsenschlitz endet dabei besonders vorteilhaft mit einem seiner beiden Enden innerhalb der Projektionsfläche des Rohres. Wenn man in Richtung der Längsachse des Rohres auf dieses schaut, endet der Flachdüsenschlitz also an einem ersten Ende innerhalb der Projektionsfläche, während er mit seinem anderen, zweiten Ende über die Projektionsfläche hinausragt. Das erste Ende bildet jene Seite, an der die Luft stark und gerade ausgerichtet austritt und entsprechend stark trocknet. Das zweite Ende bildet hingegen jene Seite, an der die Luft stark umgelenkt wird, zur Seite gerichtet austritt und damit die Flüssigkeit auf der Oberfläche zur Seite drängt.The flat nozzle slot ends particularly advantageous with one of its two ends within the projection surface of the tube. If one looks in the direction of the longitudinal axis of the tube on this, the flat nozzle slot thus ends at a first end within the projection surface, while it protrudes with its other, second end on the projection surface. The first end forms the side on which the air emerges strong and straight and dries accordingly strong. On the other hand, the second end forms that side where the air is strongly deflected, exiting to the side and thus pushing the liquid on the surface to the side.

Der Flachdüsenschlitz ist ferner vorteilhaft an einem Flachdüsenfächer ausgebildet, der in der Form eines gleichseitigen Dreiecks gestaltet ist. Diese gleichseitige Form ergibt sich dabei, wenn man von der Seite auf die Flachdüsenvorrichtung und das zugehörige Rohr mit der daran angeordneten Flachdüse sieht. Mit der derartigen gleichseitigen Dreiecksform wird erreicht, dass in einem Bereich der Flachdüse, nämlich im Sockel der Dreiecksform die komprimierte Luft aus dem Rohr kommend gerade weitergeleitet wird, wohingegen sie in der Spitze der Dreiecksform vergleichsweise stark umgelenkt wird.The flat die slot is also advantageously formed on a flat fan tray designed in the shape of an equilateral triangle. This equilateral shape results when looking from the side of the flat nozzle device and the associated pipe with the flat nozzle arranged thereon. With such an equilateral triangular shape is achieved that in a region of the flat nozzle, namely in the base of the triangular shape, the compressed air from the tube coming straight forward, whereas it is relatively strongly deflected in the top of the triangle shape.

Die Flachdüsenvorrichtung des erfindungsgemäßen Handblasgeräts ist vorteilhaft mit einer Flachdüse geschaffen, die vorzugsweise mit einer Austrittsbreite von 100 bis 300 mm gestaltet ist, insbesondere von 150 bis 200mm. Besonders bevorzugt ist die Flachdüse mit einer Austrittshöhe von 0,5 bis 20 mm, insbesondere von 1 bis 10mm gestaltet. Eine solche Flachdüsenvorrichtung ist kostengünstig herstellbar, gut zu handhaben und führt zugleich zu hervorragenden Trocknungsergebnissen.The flat nozzle device of the hand blower according to the invention is advantageously provided with a flat nozzle, which is preferably designed with an outlet width of 100 to 300 mm, in particular from 150 to 200 mm. Particularly preferably, the flat nozzle is designed with an exit height of 0.5 to 20 mm, in particular from 1 to 10 mm. Such a flat nozzle device is inexpensive to produce, easy to handle and at the same time leads to excellent drying results.

Die Flachdüsenvorrichtung ist ferner vorzugsweise wiederum mit einem Rohr zum Heranführen der komprimierten Luft zu der Flachdüse gestaltet ist und der Griff ist in Bezug auf die Längsachse dieses Rohres in einem Winkel kleiner 90°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 45° und 75°, besonders bevorzugt in einem Winkel von 60° geneigt ausgerichtet. Der derart ausgerichtete Griff ist für den Benutzer der erfindungsgemäßen Flachdüsenvorrichtung sehr angenehm zu greifen und vermittelt ihm zugleich eine klare und präzise Rückmeldung, wie an der zugehörigen Flachdüse die Luft ausströmt und welche Abstände dort zu der zutrocknenden Oberfläche einzuhalten sind.The flat nozzle device is also preferably again designed with a tube for introducing the compressed air to the flat nozzle and the handle is particularly preferred with respect to the longitudinal axis of this tube at an angle of less than 90 °, preferably at an angle between 45 ° and 75 ° oriented at an angle of 60 ° inclined. The thus-oriented handle is very comfortable to grasp for the user of the flat nozzle device according to the invention and at the same time gives him a clear and precise feedback on how the air flows out of the associated flat nozzle and what distances are to be maintained there to the surface to be dried.

Bei dem erfindungsgemäßen Handblasgerät ist darüber hinaus vorteilhaft die Fördereinrichtung zum Fördern von komprimierter Luft zu der beweglichen und manuell geführten Flachdüsenvorrichtung mittels eines Hochdruckgebläses gestaltet. Das Hochdruckgebläse komprimiert die Luft mit hohem Druck und fördert sie zu der Flachdüsenvorrichtung. Die Erfindung kombiniert damit eine manuell leicht zu bewegende und damit individuell ausrichtbare Flachdüse mit einem vergleichsweise schweren, eher klobigen Druckerzeuger.In the case of the hand blower device according to the invention, moreover, the conveying device for conveying compressed air to the movable and manually guided flat nozzle device is advantageously designed by means of a high-pressure blower. The high pressure fan compresses the air at high pressure and delivers it to the flat nozzle device. The invention thus combines a manually easy to move and thus individually orientable flat nozzle with a comparatively heavy, rather chunky pressure generator.

Mit einem solchen Hochdruckgebläse kann, so hat die erfindungsgemäße Lösung gezeigt, auf wirtschaftliche Weise jene Luftmenge an der Flachdüsenvorrichtung bereitgestellt werden, die dort für die gewünschte Trocknungsfunktion erforderlich ist. Ferner kann die Flachdüsenvorrichtung selbst ausreichend klein und leicht gestaltet werden, damit dieser von einem Benutzer des erfindungsgemäßen Handblasgeräts noch manuell bewegt werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung steht im klaren Gegensatz zu herkömmlichen Trocknungsgeräten, wie etwa einem Haar-Fön, bei dem als Fördereinrichtung ein Niederdruckgebläse oder allenfalls ein Mitteldruckgebläse mit einer Pressung von unter 10 mbar verwendet werden.With such a high-pressure blower, the solution according to the invention has been shown to economically provide that quantity of air at the flat nozzle device which is required there for the desired drying function. Furthermore, the flat nozzle device itself can be designed to be sufficiently small and lightweight so that it can still be moved manually by a user of the hand blower according to the invention. The solution according to the invention is in clear contrast to conventional drying equipment, such as a hair dryer, in which a low-pressure fan or at most a medium-pressure fan with a pressure of less than 10 mbar are used as the conveyor.

Aber auch zu anderen herkömmlichen Trocknungsgeräten, wie etwa an Automobil-Waschanlagen, steht die erfindungsgemäße Lösung im Gegensatz, denn dort kann die Flachdüsenvorrichtung nicht manuell bewegt und individuell ausgerichtet werden.But also to other conventional drying equipment, such as car washes, the solution of the invention is in contrast, because there, the flat nozzle device can not be moved manually and individually aligned.

Vorteilhaft weist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse eine maximale Pressung bzw. einen maximalen Gegendruck von größer 150 mbar, bevorzugt von zwischen 150 und 500 mbar, auf.Advantageously, the high-pressure fan according to the invention has a maximum pressure or a maximum back pressure of greater than 150 mbar, preferably of between 150 and 500 mbar.

Besonders vorteilhaft weist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse einen maximalen Gegendruck von größer 250 mbar, bevorzugt von zwischen 250 und 400 mbar auf.Particularly advantageously, the high-pressure fan according to the invention has a maximum backpressure of greater than 250 mbar, preferably of between 250 and 400 mbar.

Die Stromaufnahme des erfindungsgemäßen Hochdruckgebläses erfolgt vorzugsweise bei ca. 400 V und seine Leistungsaufnahme beträgt vorteilhaft zwischen 3 und 10 kW. Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse als ein Seitenkanalverdichter gestaltet. Ein Seitenkanalverdichter ist eigentlich im Saugbetrieb besonders von Vorteil, er wird erfindungsgemäß aber im Blasbetrieb eingesetzt. Der Seitenkanalverdichter bietet dabei für die Erfindung vorteilhaft eine höhere Kompression und Förderrate an, als übliche Axial- oder RadialVentilatoren.The current consumption of the high-pressure fan according to the invention is preferably at about 400 V and its power consumption is advantageously between 3 and 10 kW. Particularly preferably, the high-pressure fan according to the invention is designed as a side channel compressor. A side channel compressor is actually particularly advantageous in the suction mode, but according to the invention it is used in blow mode. The side channel compressor advantageously offers a higher compression and delivery rate for the invention than conventional axial or radial fans.

Ein Seitenkanalverdichter enthält ein schnell rotierendes Schaufelrad. Das Schaufelrad ist mit einem gewissen Abstand zu einem umschließenden Gehäuse angeordnet. Diesen Bereich nennt man den Seitenkanal. Die Wirkungsweise ist wie bei mehreren hintereinander geschalteten Radialventilatoren. Die geförderte Luft strömt seitlich zwischen Förderschaufeln des Schaufelrads und wird durch die schnelle Rotation (Zentrifugalkraft) gleichzeitig in Drehrichtung und nach außen in den Seitenkanal beschleunigt. Dabei wird die Luft komprimiert. Im Seitenkanal gelangt die komprimierte Luft seitlich wieder zwischen eine nächste Zelle von Förderschaufeln. Die Luft rotiert dabei zwischen dem Einlass und dem Auslass des Seitenkanalverdichters mehrmals zwischen Förderschaufel und Seitenkanal und wird in einem Umlauf des Schaufelrads mehrfach verdichtet. Der Druckanstieg ist über die Länge des Seitenkanals annähernd linear. A side channel blower includes a fast rotating paddle wheel. The paddle wheel is arranged at a certain distance from an enclosing housing. This area is called the side channel. The mode of action is similar to several centrifugal fans connected in series. The conveyed air flows laterally between blades of the impeller and is accelerated by the rapid rotation (centrifugal force) simultaneously in the direction of rotation and out to the side channel. The air is compressed. In the side channel, the compressed air passes laterally between a next cell of conveying blades. The air rotates between the inlet and the outlet of the side channel compressor several times between the bucket and side channel and is repeatedly compressed in one revolution of the blade wheel. The pressure increase is approximately linear over the length of the side channel.

Ein Seitenkanalverdichter arbeitet verschleißfrei, da kein bewegliches Teil das Gehäuse berührt. Gegenüber Radialventilatoren sind die Anforderungen an die Ausformung des Austrittskanals minimal. Mit einem Seitenkanalverdichter kann also auch ein kleinerer Aufbau erreicht werden, was besonders bei der erfindungsgemäßen Lösung vorteilhaft ist. Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Lösung daher auch mit einem Seitenkanalverdichter als Hochdruckgebläse gestaltet, der zusammen mit der Flachdüsenvorrichtung des Handblasgeräts manuell beweglich angeordnet ist.A side channel blower works wear-free because no moving part touches the case. Compared to centrifugal fans, the requirements for the formation of the outlet channel are minimal. With a side channel compressor, therefore, a smaller structure can be achieved, which is particularly advantageous in the inventive solution. Advantageously, the solution according to the invention is therefore designed with a side channel blower as a high-pressure blower, which is arranged manually movable together with the flat nozzle device of the hand blower.

Erfindungsgemäß ist das Hochdruckgebläse vorzugsweise stationär angeordnet. Unter „stationär“ wird dabei eine Anordnung verstanden, bei der das Hochdruckgebläse zumindest auf einer Unterlage abgestellt und auf dieser allenfalls weitgehend horizontal beweglich ist. Eine solche Unterlage kann insbesondere ein Wagen sein, der zusammen mit dem Hochdruckgebläse verfahren werden kann.According to the invention, the high-pressure fan is preferably arranged stationary. "Stationary" is understood to mean an arrangement in which the high-pressure fan is parked at least on a base and at most largely horizontally movable on it. Such a base may in particular be a carriage which can be moved together with the high-pressure fan.

Ansonsten ist das erfindungsgemäße Hochdruckgebläse vorzugsweise vollkommen ortsfest und damit unbeweglich angeordnet. Als solches kann das Hochdruckgebläse eine große Förderleistung und einen hohen Förderdruck aufweisen.Otherwise, the high-pressure fan according to the invention is preferably completely stationary and thus arranged immovably. As such, the high-pressure fan may have a large capacity and a high discharge pressure.

Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Handblasgerät mit dem Hochdruckgebläse durch die Flachdüsenvorrichtung ein Volumenstrom von 50 bis 500 m3/h, insbesondere von 350 bis 500 m3/h geschaffen. Besonders bevorzugt ist mit dem Hochdruckgebläse durch die Flachdüsenvorrichtung eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s, insbesondere von 100 bis 200 m/s geschaffen. Die Strömungsgeschwindigkeit am Düsenausgang beträft bevorzugt 100 bis 150 m/s. Die derartige Luftströmung führt zu optimalen Trocknungsergebnissen.Further, in the hand blower according to the invention with the high-pressure fan through the flat nozzle device, a volume flow of 50 to 500 m3 / h, in particular from 350 to 500 m3 / h created. Particularly preferably, with the high-pressure fan through the flat nozzle device, a flow velocity of 50 to 300 m / s, in particular of 100 to 200 m / s is provided. The flow rate at the nozzle outlet is preferably 100 to 150 m / s. Such air flow leads to optimal drying results.

Die Fördereinrichtung ist vorzugsweise ferner mit einem flexiblen Schlauch gestaltet. Der Schlauchdurchmesser des flexiblen Schlauches beträgt bevorzugt zwischen 30 und 100mm, insbesondere zwischen 50 und 70mm. Die Schlauchlänge ist vorzugsweise zwischen 5 und 10m, insbesondere zwischen 6 und 9 m gewählt. Mit dem erfindungsgemäßen Hochdruckgebläse ist in dem Schlauch bevorzugt eine Strömungsgeschwindigkeit von 5 bis 30 m/s, insbesondere von 40 bis 80 m/s geschaffen. Der derartige Schlauch zwischen der Fördereinrichtung und der Flachdüsenvorrichtung ist vergleichsweise leicht zu handhaben und schafft zugleich zusammen mit der Flachdüsenvorrichtung den passenden Gegendruck für die erfindungsgemäße Fördereinrichtung.The conveyor is preferably further designed with a flexible hose. The hose diameter of the flexible hose is preferably between 30 and 100 mm, in particular between 50 and 70 mm. The hose length is preferably selected between 5 and 10 m, in particular between 6 and 9 m. With the high-pressure blower according to the invention, a flow rate of 5 to 30 m / s, in particular 40 to 80 m / s, is preferably created in the hose. Such a hose between the conveyor and the flat nozzle device is comparatively easy to handle and at the same time, together with the flat nozzle device, creates the appropriate back pressure for the conveyor device according to the invention.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handblasgeräts,
  • 2 eine Vorderansicht des Handblasgeräts gemäß 1 mit dessen Gehäuse,
  • 3 die Vorderansicht gemäß 2 in vergrößerter Darstellung bei geöffnetem Gehäuse und
  • 4 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Flachdüsenvorrichtung für das Handblasgerät gemäß 1 bis 3.
Hereinafter, an embodiment of a solution according to the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying schematic drawings. It shows:
  • 1 a side view of an embodiment of a Handblasgeräts invention,
  • 2 a front view of the hand-blower according to 1 with its housing,
  • 3 the front view according to 2 in an enlarged view with the housing open and
  • 4 a side view of an embodiment of a flat nozzle device according to the Handblasgerät 1 to 3 ,

Detaillierte Beschreibung des AusführungsbeispielsDetailed description of the embodiment

In den 1 bis 3 ist ein Handblasgerät 10 zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen, wie etwa Kraftfahrzeugen oder Gebäudeverglasungen dargestellt. Das Handblasgerät 10 weist einen in 1 links dargestellten, stationären Teil 12 und einen in 1 rechts dargestellten, beweglichen Teil 14 auf.In the 1 to 3 is a hand blower 10 for the pneumatic drying of surfaces such as motor vehicles or building glazings. The hand blower 10 has an in 1 shown on the left, stationary part 12 and one in 1 right, moving part 14 on.

Der stationäre Teil 12 umfasst ein ortsfestes, kubisches Gehäuse 16 und eine daneben angeordnete, ortsfeste Haltevorrichtung 18. Diese ist mit zwei senkrechten Stützpfosten 19 sowie davon horizontal abstehenden Armträgern 20 gebildet.The stationary part 12 includes a fixed, cubic housing 16 and a stationary holding device arranged next to it 18 , This is with two vertical support posts 19 as well as horizontally protruding armrests 20 educated.

Der bewegliche Teil 14 umfasst einen flexiblen Schlauch 21, der mit einem seiner beiden Enden an dem Gehäuse 16 angeschlossen ist. An dem anderen Ende des Schlauchs 21 befindet sich eine dann manuell bewegliche Flachdüsenvorrichtung 22.The moving part 14 includes a flexible hose 21 , with one of its two ends on the housing 16 connected. At the other end of the hose 21 there is a then manually movable flat nozzle device 22 ,

Das Gehäuse 16 und dessen Inhalt sind in 3 näher dargestellt. An der Oberseite des Gehäuses 16 befindet sich ein Lufteinlass 24, der mit einem kegelstumpfförmigen Filter 26 versehen ist. Der Filter 26 ragt dabei nach oben hin von der Oberseite des Gehäuses 16 ab. Der Lufteinlass 24 führt durch das Gehäuse 16 hindurch in dessen Inneres. Dort befindet sich ein Einlassrohr 28 welches senkrecht nach unten zu einem Hochdruckgebläse 30 führt. Das Hochdruckgebläse 30 ist als ein Seitenkanalverdichter bzw. Seitenkanalgebläse gestaltet und erzeugt im Betrieb einen Förderdruck von größer 250 mbar. Es ist von einem elektrischen Motor 31 angetrieben, der eine Stromaufnahme von 400 V und eine Leistungsaufnahme zwischen 3 und 10kW hat. Der Motor 31 ist dabei im Zentrum des Gehäuses 16 mit vertikal ausgerichteter Drehachse angeordnet. Dabei ist ein im Wesentlichen Torus-förmiger Förderkanal 32 des Hochdruckgebläses 30 mit dem darin enthalten (innenliegenden) Seitenkanal in horizontaler Ebene, also parallel zu einer Aufstellfläche 33 ausgerichtet. Das Hochdruckgebläse 30 ist unmittelbar an der Aufstellfläche 33 ortsfest angebracht bzw. befestigt und ringsherum weist das Gehäuse 16 keinen Gehäuseboden auf. Auf diese Weise ist die Anordnung statisch besonders stabil und akustisch besonders gedämpft gelagert. Ferner ist die Anordnung besonders vorteilhaft zu reinigen.The housing 16 and its contents are in 3 shown in more detail. At the top of the case 16 there is an air intake 24 , the one with a frusto-conical filter 26 is provided. The filter 26 protrudes upwards from the top of the case 16 from. The air intake 24 leads through the housing 16 through in its interior. There is an inlet pipe 28 which vertically down to a high pressure fan 30 leads. The high pressure fan 30 is designed as a side channel blower or side channel blower and generates a delivery pressure of more than 250 mbar during operation. It is from an electric motor 31 driven, which has a power consumption of 400 V and a power consumption between 3 and 10kW. The motor 31 is in the center of the case 16 arranged with vertically oriented axis of rotation. Here is a substantially toroidal conveying channel 32 of the high pressure fan 30 with the (inner) side channel contained in the horizontal plane, ie parallel to a footprint 33 aligned. The high pressure fan 30 is directly at the footprint 33 fixedly mounted or attached and around, the housing has 16 no caseback. In this way, the arrangement is statically very stable and acoustically particularly damped stored. Furthermore, the arrangement is particularly advantageous to clean.

In Inneren des Gehäuses 16 ist ferner eine Steuerung 36 für den Motor 31 angeordnet, die mit diesem mittels einer elektrischen Leitung 38 an den Motor 31 betrieblich gekoppelt und die ferner mittels einer elektrischen Zuleitung 39 mit einer externen Stromquelle (nicht dargestellt) gekoppelt ist. Außenseitig befindet sich dort, wo innenseitig die Steuerung 36 angeordnet ist, an dem Gehäuse 16 ein Bedienfeld 40. An dem Bedienfeld 40 kann die Steuerung 36 von einem Benutzer des Handblasgeräts 10 mittels einer Münzzahleinrichtung 42 und einem Notaus-Schalter 44 bedient werden.In the interior of the case 16 is also a controller 36 for the engine 31 arranged with this by means of an electrical line 38 to the engine 31 operationally coupled and further by means of an electrical supply line 39 is coupled to an external power source (not shown). On the outside there is where on the inside the controller 36 is arranged on the housing 16 a control panel 40 , At the control panel 40 can the controller 36 by a user of the hand-held blower 10 by means of a coin counting device 42 and an emergency stop switch 44 to be served.

An dem Förderkanal 32 des Hochruckgebläses 30 ist ferner ein Auslassrohr 34 angeschlossen, das senkrecht nach oben zu einem Luftauslass 35 führt. Der Luftauslass 35 durchsetzt das Gehäuse 16 an dessen Oberseite. Außenseitig ist an dem Luftauslass 35 dann der flexible Schlauch 21 mit einem seiner beiden Enden angeschlossen. Der Schlauch 21 weist dabei einen Schlauchdurchmesser von zwischen 30 und 100mm, insbesondere zwischen 50 und 70mm auf. Die Schlauchlänge beträgt zwischen 5 und 10 m, insbesondere zwischen 7 und 9 m. Mit dem Hochdruckgebläse 30 wird im Betrieb in dem Schlauch 21 eine Strömungsgeschwindigkeit an komprimierter Luft von 5 bis 100 m/s, insbesondere von 40 bis 80 m/s erzeugt.At the conveyor channel 32 of the high pressure blower 30 is also an outlet pipe 34 connected, perpendicular to an air outlet 35 leads. The air outlet 35 penetrates the housing 16 at the top. The outside is at the air outlet 35 then the flexible hose 21 connected with one of its two ends. The hose 21 has a tube diameter of between 30 and 100mm, in particular between 50 and 70mm. The hose length is between 5 and 10 m, in particular between 7 and 9 m. With the high pressure fan 30 is in operation in the hose 21 a flow rate of compressed air of 5 to 100 m / s, in particular from 40 to 80 m / s produced.

Die sich an dem anderen Ende des Schlauches 21 befindende Flachdüsenvorrichtung 22 umfasst ein ca. 50 cm langes Rohr 46, dessen Durchmesser dem des Schlauches 21 entspricht. An dem Rohr 46 sind radial abstehend zwei Griffe 48 angebracht. Mittels der Griffe 48 kann ein Bediener des Handblasgeräts 10 die Flachdüsenvorrichtung 22 greifen und manuell führen.Located at the other end of the hose 21 located flat nozzle device 22 includes a tube about 50 cm long 46 whose diameter is that of the hose 21 equivalent. On the pipe 46 are radially spaced two handles 48 appropriate. By means of the handles 48 can an operator of the handheld blower 10 the flat nozzle device 22 grab and guide manually.

An dem vom Schlauch 21 abgewandten Ende des Rohrs 46 befindet sich eine Flachdüse 50, die als eine Flachdüse gestaltet ist. Die Flachdüse weist einen geraden Flachdüsenschlitz 52 mit einer Austrittsbreite von 100 bis 200 mm, vorliegend 180 mm, und einer Austrittshöhe von 0,5 bis 20 mm, insbesondere von 1 bis 10 mm, vorliegend 5 mm, auf.On the hose 21 opposite end of the tube 46 there is a flat nozzle 50 which is designed as a flat nozzle. The flat nozzle has a straight flat nozzle slot 52 with a discharge width of 100 to 200 mm, in the present case 180 mm, and a discharge height of 0.5 to 20 mm, in particular from 1 to 10 mm, in the present case 5 mm.

In 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Flachdüsenvorrichtung 22 dargestellt, das ebenfalls mit einem Rohr 46 und einer an dessen Ende angebrachten Flachdüse 50 gestaltet ist. Die Flachdüse 50 weist einen Flachdüsenschlitz 52 auf, der in Bezug auf eine Längsachse 54 des Rohres 46 geneigt bzw. schräg ausgerichtet ist. Der Flachdüsenschlitz 52 nimmt dabei zu der Längsachse 54 einen Winkel 56 von 60° ein. Dabei befindet sich der Flachdüsenschlitz 52 nicht symmetrisch zum Rohr 46, sondern ist bezogen auf dessen Projektionsfläche 58 außermittig angeordnet. Ein erster Endbereich bzw. ein erstes Ende 60 des Flachdüsenschlitzes 52 erstreckt sich vollständig innerhalb der Projektionsfläche 58, während ein zweiter Endbereich bzw. ein zweites Ende 62 über die Projektionsfläche 58 hinausragt. Auf diese Weise ist insgesamt die Flachdüse 50 als ein Düsenfächer 64 gestaltet, der von der Seite betrachtet, so wie es in 4 dargestellt ist, im Wesentlichen die Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweist.In 4 is an embodiment of the flat nozzle device 22 shown, also with a tube 46 and a flat nozzle attached to the end thereof 50 is designed. The flat nozzle 50 has a flat nozzle slot 52 on that in relation to a longitudinal axis 54 of the pipe 46 is inclined or oriented obliquely. The flat nozzle slot 52 takes to the longitudinal axis 54 an angle 56 of 60 °. This is the flat nozzle slot 52 not symmetrical to the pipe 46 but is based on its projection surface 58 arranged off-center. A first end region or a first end 60 of the flat nozzle slot 52 extends completely within the screen 58 while a second end portion and a second end, respectively 62 over the projection surface 58 protrudes. In this way, overall, the flat nozzle 50 as a nozzle fan 64 designed, viewed from the side, as it is in 4 is substantially in the form of an equilateral triangle.

Von diesem Düsenfächer 64 erstreckt sich zum Rohr 46 hin ein Flachdüsenrohr 66, dessen Durchmesser geringfügig größer ist, als der des Rohres 46 und das derart auf das Rohr 46 aufgesteckt ist. An diesem Flachdüsenrohr 66 befindet sich an der bezogen auf 4 nach unten gerichteten Seite, der sogenannten Unterseite der Flachdüsenvorrichtung 22 eine Griffschale 68. Die Griffschale 68 umgreift das luftführende Rohr 46 selbst und liegt an dessen Mantelfläche etwa über den halben Umfang hinweg flächig an. Zugleich befindet sich an dieser Unterseite der Flachdüsenvorrichtung 22 am anderen Ende des Rohres 46 ein Griffrohr 70, das ebenfalls auf das Rohr 46 aufgeschoben ist. An diesem Griffrohr 70 steht der Griff 48 nach unten hin ab, und zwar ebenfalls in einem Winkel 56 von 60° bezogen auf die Längsachse 54 des Rohres 46.From this jet fan 64 extends to the tube 46 towards a flat nozzle tube 66 , whose diameter is slightly larger than that of the tube 46 and so on the pipe 46 is plugged. At this flat nozzle tube 66 is related to 4 downward side, the so-called bottom of the flat nozzle device 22 a grip 68 , The handle shell 68 surrounds the air-bearing pipe 46 itself and lies flat on its lateral surface about half the circumference. At the same time is located at this bottom of the flat nozzle device 22 at the other end of the tube 46 a handle tube 70 which is also on the pipe 46 is deferred. At this handle tube 70 is the handle 48 downwards, and also at an angle 56 of 60 ° with respect to the longitudinal axis 54 of the pipe 46 ,

Mit dem Griff 48 und der Griffschale 68 ergeben sich für den Benutzer so zwei Handhabungsbereiche an der Flachdüsenvorrichtung 22, mittels denen die Flachdüsenvorrichtung 22 in besonders vorteilhafter und sicherer Weise über eine zu trocknende oder zu reinigende Oberfläche zu führen ist.With the handle 48 and the handle shell 68 arise for the user so two handling areas on the flat nozzle device 22 , by means of which the flat nozzle device 22 is to lead in a particularly advantageous and safe way over a surface to be dried or cleaned.

Mittels des Hochdruckgebläses 30 wird im Betrieb des Handblasgeräts 10 durch die Flachdüsenvorrichtung 22 ein Volumenstrom von 50 bis 500 m3/h, insbesondere von 350 bis 500 m3/h gefördert. Dabei wird mittels des Hochdruckgebläses durch die Flachdüsenvorrichtung 22 eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 bis 300 m/s, insbesondere von 100 bis 200 m/s erzeugt.By means of the high pressure fan 30 becomes in operation of the hand blower 10 through the flat nozzle device 22 a volume flow of 50 to 500 m 3 / h, in particular from 350 to 500 m 3 / h promoted. In this case, by means of the high-pressure fan through the flat nozzle device 22 a flow rate of 50 to 300 m / s, in particular from 100 to 200 m / s produced.

Das erfindungsgemäße Handblasgerät 10 ist nicht nur zum Trocknen von Oberflächen, sondern auch zum Säubern bzw. Reinigen von Oberflächen mittels Abblasen geeignet. Insbesondere ist das Handblasgerät 10 vorteilhaft dazu geeignet, Oberflächen von Staub- und Sandablagerungen zu befreien. Diese Funktion ist insbesondere in Ländern dieser Erde vorteilhaft, in denen Oberflächen aufgrund der umweltbedingten Einflüsse schnell einstauben, wie etwa Ländern der Wüsten- und Steppenzonen.The hand blower invention 10 is not only suitable for drying surfaces, but also for cleaning or cleaning surfaces by blowing off. In particular, the hand blower 10 advantageously suitable for cleaning surfaces of dust and sand deposits. This feature is particularly beneficial in countries of the world where surfaces are rapidly debris due to environmental influences, such as desert and steppe countries.

Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Handblasgerät 10 vorteilhaft mit einer Heizung für die ausgestoßene, komprimierte Luft versehen. Diese Heizung erwärmt die auszustoßende Luft vorteilhaft in Strömungsrichtung hinter dem Hochdruckgebläse 30. Sie ist vorzugsweise im Bereich des Auslassrohrs 34 angeordnet und als eine elektrische Heizung gestaltet. Vorteilhaft kann auch die Abwärme des Motors 31 zum Aufwärmen von auszustoßender Luft genutzt werden. Mittels der Abwärme kann die ausgestoßene Luft auf eine Temperatur von zwischen 30 und 50 °C erwärmt werden.In addition, the hand blower according to the invention 10 advantageously provided with a heater for the ejected, compressed air. This heater advantageously heats the air to be ejected in the flow direction behind the high-pressure fan 30 , It is preferably in the region of the outlet tube 34 arranged and designed as an electric heater. Advantageously, the waste heat of the engine 31 be used to warm up the air to be ejected. By means of the waste heat, the ejected air can be heated to a temperature of between 30 and 50 ° C.

Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.Finally, it should be noted that all the features that are mentioned in the application documents and in particular in the dependent claims, despite the formal reference to one or more specific claims, even individually or in any combination should receive independent protection.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
HandblasgerätHandblasgerät
1212
stationärer Teilstationary part
1414
beweglicher Teilmoving part
1616
Gehäusecasing
1818
Haltevorrichtungholder
1919
Stützpfostensupport posts
2020
ArmträgerArm supports
2121
Schlauchtube
2222
FlachdüsenvorrichtungFlat nozzle device
2424
Lufteinlassair intake
2626
Filterfilter
2828
Einlassrohrinlet pipe
3030
HochdruckgebläseHigh pressure blower
3131
Motorengine
3232
Förderkanaldelivery channel
3333
Aufstellflächefootprint
3434
Auslassrohroutlet pipe
3535
Luftauslassair outlet
3636
Steuerungcontrol
3838
Leitungmanagement
3939
Zuleitungsupply
4040
BedienfeldControl panel
4242
MünzzahleinrichtungMünzzahleinrichtung
4444
Notaus-SchalterEmergency switch
4646
Rohrpipe
4848
GriffHandle
5050
Flachdüseflat die
5252
FlachdüsenschlitzFlat nozzle slot
5454
Längsachse des RohresLongitudinal axis of the tube
5656
Winkelangle
5858
Projektionsflächeprojection
6060
erstes Ende des Flachdüsenschlitzesfirst end of the flat nozzle slot
6262
zweites Ende des Flachdüsenschlitzessecond end of the flat die slot
6464
Düsenfächernozzles Delta
6666
FlachdüsenrohrFlat nozzle tube
6868
Griffschalegrip
7070
Griffrohrhandle tube

Claims (10)

Handblasgerät (10) zum pneumatischen Trocknen von Oberflächen durch einen Benutzer des Handblasgeräts (10), mit einer Flachdüsenvorrichtung (22) zum Ausstoßen von komprimierter Luft aus dem Handblasgerät (10) auf die zu trocknende Oberfläche, einem Griff (48) zum manuellen Greifen und Führen der Flachdüsenvorrichtung (22) über die zu trocknende Oberfläche, und einer Fördereinrichtung zum Fördern der komprimierten Luft zu der Flachdüsenvorrichtung (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüsenvorrichtung (22) mit einer Flachdüse (50) gestaltet ist und an der Flachdüse (50) eine Griffschale (68) zum Halten der Flachdüsenvorrichtung (22) durch den Benutzer ausgebildet ist.A hand blower (10) for pneumatically drying surfaces by a user of the hand blower (10), comprising a flat nozzle device (22) for expelling compressed air from the hand blower (10) onto the surface to be dried, a manual grip handle (48), and Guiding the flat nozzle device (22) over the surface to be dried, and a conveying device for conveying the compressed air to the flat nozzle device (22), characterized in that the flat nozzle device (22) is designed with a flat nozzle (50) and attached to the flat nozzle (50 ) is formed a handle shell (68) for holding the flat nozzle device (22) by the user. Handblasgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüsenvorrichtung (22) mit einem Rohr (46) zum Heranführen der komprimierten Luft zu der Flachdüse (50) gestaltet ist und die Flachdüse (50) mit einem Flachdüsenschlitz (52) gestaltet ist, der in Bezug auf die Längsachse des Rohres (46) in einem Winkel (56) kleiner 90° geneigt ausgerichtet ist.Hand blower after Claim 1 characterized in that the flat nozzle device (22) is configured with a tube (46) for introducing the compressed air to the flat nozzle (50) and the flat nozzle (50) is formed with a flat nozzle slot (52) relative to the longitudinal axis of Pipe (46) is inclined at an angle (56) smaller than 90 °. Handblasgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachdüsenschlitz (52) in Bezug auf die Längsachse (54) des Rohres (46) in einem Winkel (56) zwischen 45° und 75° geneigt ausgerichtet ist.Hand blower after Claim 2 , characterized in that the flat nozzle slot (52) is inclined with respect to the longitudinal axis (54) of the tube (46) at an angle (56) of between 45 ° and 75 °. Handblasgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachdüsenschlitz (52) in Bezug auf die Längsachse des Rohres (46) in einem Winkel (56) von 60° geneigt ausgerichtet ist.Hand blower after Claim 2 or 3 , characterized in that the flat nozzle slot (52) is inclined with respect to the longitudinal axis of the tube (46) at an angle (56) of 60 °. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachdüsenschlitz (52) mit einem seiner beiden Enden innerhalb der Projektionsfläche (58) des Rohres (46) endet.Hand blower after one of Claims 1 to 4 , characterized in that the flat nozzle slot (52) ends at one of its two ends within the projection surface (58) of the tube (46). Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachdüsenschlitz (52) an einem Flachdüsenfächer (64) ausgebildet ist, der in der Form eines gleichseitigen Dreiecks gestaltet ist.Hand blower after one of Claims 1 to 5 , characterized in that the flat nozzle slot (52) is formed on a flat fan tray (64) shaped in the shape of an equilateral triangle. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüse (50) mit einem Flachdüsenschlitz (52) gestaltet ist, der mit einer Austrittsbreite von 150 bis 250 mm gestaltet ist.Hand blower after one of Claims 1 to 6 , characterized in that the flat nozzle (50) is designed with a flat nozzle slot (52) which is designed with a discharge width of 150 to 250 mm. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüse (50) mit einem Flachdüsenschlitz (52) gestaltet ist, der mit einer Austrittshöhe von 0,5 bis 20 mm, insbesondere von 1 bis 10 mm gestaltet ist.Hand blower after one of Claims 1 to 7 , characterized in that the flat nozzle (50) is designed with a flat nozzle slot (52), which is designed with an exit height of 0.5 to 20 mm, in particular from 1 to 10 mm. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdüsenvorrichtung (22) mit einem Rohr (46) zum Heranführen der komprimierten Luft zu der Flachdüse (50) gestaltet ist und der Griff (48) in Bezug auf die Längsachse des Rohres (46) in einem Winkel kleiner 90°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 45° und 75°, besonders bevorzugt in einem Winkel von 60° geneigt ausgerichtet ist.Hand blower after one of Claims 1 to 8th characterized in that the flat nozzle device (22) is formed with a tube (46) for bringing the compressed air to the flat nozzle (50) and the handle (48) is at an angle of less than 90 ° with respect to the longitudinal axis of the tube (46) °, preferably at an angle between 45 ° and 75 °, particularly preferably inclined at an angle of 60 °. Handblasgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung mit einem stationär angeordneten Hochdruckgebläse (30) und einem daran angekoppelten, flexiblen Schlauch (21) gestaltet ist, an dem die Flachdüsenvorrichtung (22) angekoppelt ist.Hand blower after one of Claims 1 to 9 , characterized in that the conveying device is designed with a stationary high-pressure fan (30) and a flexible hose (21) coupled thereto, to which the flat nozzle device (22) is coupled.
DE102017107865.7A 2016-11-09 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device Ceased DE102017107865A1 (en)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107865.7A DE102017107865A1 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device
DE202017006987.3U DE202017006987U1 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device
HUE17797850A HUE053051T2 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
LTEP17797850.9T LT3538405T (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
PT177978509T PT3538405T (en) 2016-11-09 2017-11-09 Handheld blower device
PL17797850T PL3538405T3 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
ES17797850T ES2846123T3 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual blowing device
US16/348,374 US11578918B2 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Handheld blower device
PCT/AT2017/000076 WO2018085868A1 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Handheld blower device
SI201730601T SI3538405T1 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
EP17797850.9A EP3538405B1 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
RS20201462A RS61309B1 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Manual ventilator device
DK17797850.9T DK3538405T3 (en) 2016-11-09 2017-11-09 Handheld blower
HRP20202068TT HRP20202068T1 (en) 2016-11-09 2020-12-28 Manual ventilator device
CY20211100006T CY1125107T1 (en) 2016-11-09 2021-01-07 HAND BLOWER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107865.7A DE102017107865A1 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017107865A1 true DE102017107865A1 (en) 2018-11-08

Family

ID=64279577

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107865.7A Ceased DE102017107865A1 (en) 2016-11-09 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device
DE202017006987.3U Active DE202017006987U1 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006987.3U Active DE202017006987U1 (en) 2017-04-11 2017-04-11 Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102017107865A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072383A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Aktiebolaget Electrolux Handle arrangement for a blower
GB2416673A (en) * 2004-07-29 2006-02-08 Michael Edward Press Nozzle attachment for leaf blowers, for blowing water off surfaces.
US20080006215A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-10 Denison Howard G Livestock blow dryer with filter and muffler
DE102007037011A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Manual leaf blower has handgrips mounted between motor unit and blower nozzle on guide tube, through which fan drive shaft runs and which is at least half as long as nozzle
US20080216338A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Doyle Dewey I Air blade
US20150000070A1 (en) * 2013-06-26 2015-01-01 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Suction or blower device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072383A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Aktiebolaget Electrolux Handle arrangement for a blower
GB2416673A (en) * 2004-07-29 2006-02-08 Michael Edward Press Nozzle attachment for leaf blowers, for blowing water off surfaces.
US20080006215A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-10 Denison Howard G Livestock blow dryer with filter and muffler
DE102007037011A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Manual leaf blower has handgrips mounted between motor unit and blower nozzle on guide tube, through which fan drive shaft runs and which is at least half as long as nozzle
US20080216338A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Doyle Dewey I Air blade
US20150000070A1 (en) * 2013-06-26 2015-01-01 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Suction or blower device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017006987U1 (en) 2019-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3538405B1 (en) Manual ventilator device
DE3836748C2 (en) Portable blowing / suction device
AT16201U1 (en) Handblasgerät
EP3048200B1 (en) Blowing device
EP0217834A1 (en) Surface cleaning appliance.
EP2679092A1 (en) Spray device, spraying apparatus and method for operating a spray device
DE3442602C1 (en) Suction device
WO2012022630A1 (en) Turbo drying using an air knife
DE2304739A1 (en) DEVICE FOR DRYING FRESHLY WASHED VEHICLES USING COMPRESSED AIR
DE102018115510A1 (en) High pressure cleaning device, cleaning dispersion and arrangement of high pressure cleaning device to surface
DE202012103156U1 (en) External wall cleaning system
DE102017107865A1 (en) Hand blower for pneumatic drying of surfaces with a flat nozzle device
EP0574771B1 (en) Abrasive plant
AT523379B1 (en) Flat nozzle device
DE10257241B4 (en) Device, in particular workshop and / or Hobbysystem for processing, in particular vacuum suction of surfaces
EP3290000B1 (en) Dental milling machine
EP4204184A1 (en) Blast machine and method for operating a blast machine
DE202015000308U1 (en) snowblower
DE202015003125U1 (en) Apparatus for blasting works
EP2065082A1 (en) Air cleaning device
CH674331A5 (en) Belt type grinding machine - has two endless belts with abrasive surfaces which pass around guide rollers and pressed against workpiece by shoes
DE10033837C1 (en) Compressed air feeder for friable materials has controlled valve operated by central switching and control device to open and close through flow of compressed air
DE102015108048A1 (en) Stair cleaning device
DE10235097B4 (en) Device for blasting and roughening objects
DE3939601A1 (en) DEVICE FOR DRYING SMALL PARTS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202017006987

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0001020000

Ipc: F26B0021000000

R082 Change of representative

Representative=s name: ROTHKOPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final