DE102017107780B4 - Holding device and its use as a clamping frame - Google Patents

Holding device and its use as a clamping frame Download PDF

Info

Publication number
DE102017107780B4
DE102017107780B4 DE102017107780.4A DE102017107780A DE102017107780B4 DE 102017107780 B4 DE102017107780 B4 DE 102017107780B4 DE 102017107780 A DE102017107780 A DE 102017107780A DE 102017107780 B4 DE102017107780 B4 DE 102017107780B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
holding device
profile
termination
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017107780.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017107780A1 (en
Inventor
Uwe Streckfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017107780A1 publication Critical patent/DE102017107780A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017107780B4 publication Critical patent/DE102017107780B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6112Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by clamping, e.g. friction, means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • E04B9/303Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall for flexible tensioned membranes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • E04F13/005Stretched foil- or web-like elements attached with edge gripping devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/18Boards or sheets with surfaces prepared for painting or drawing pictures; Stretching frames for canvases
    • B44D3/185Stretching frames for canvases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44), die eine vorgegebene Längserstreckung umfasst, mit zwei Schenkeln (2,3), die im Wesentlichen parallel oder schräg zueinander verlaufend und voneinander distanziert angeordnet sind, welche an einem ersten Endabschnitt zur Bildung eines innenliegenden Aufnahmevolumens (6) miteinander verbunden sind und auf dem gegenüberliegenden Endabschnitt zwei hakenförmige Abschlüsse (10, 11) aufweisen, deren Hakenabschlussspitzen aufeinander zu gerichtet sind, wobei die hakenförmigen Abschlüsse so ausgestaltet sind, dass die Hakenabschlussspitze (14) des ersten Abschlusses (10) auf eine Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) gerichtet ist, die in Bezug auf das Aufnahmevolumen (6) nach außen gerichtet ist und dass das flächige Material zwischen der Hakenabschlussspitze (14) des ersten Abschlusses (10) und der Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichtete Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) wenigstens abschnittsweise eine strukturierte Fläche (16), umfasst wie beispielsweise durch Längsrippen oder -wellen bereitgestellt, welche den Reibwiderstand an der Außenfläche erhöht.Holding device (1) for flat materials (44), which comprises a predetermined longitudinal extension, with two legs (2,3) which are arranged essentially parallel or obliquely to one another and spaced apart from one another, which are arranged at a first end section to form an internal receiving volume (6) are connected to each other and have on the opposite end portion two hooked ends (10, 11), the hooked ends of which point towards one another, the hooked ends being designed in such a way that the hooked end (14) of the first end (10) points to a surface (15) of the second hook-shaped termination (11) facing outwards with respect to the accommodation volume (6) and that the sheet material between the hook termination tip (14) of the first termination (10) and the surface (15) the second hook-shaped termination (11) is clamped, characterized in that the ge to the outside aligned surface (15) of the second hook-shaped termination (11) comprises at least in sections a structured surface (16), such as provided by longitudinal ribs or corrugations, which increases the frictional resistance on the outer surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie ein Profil zur Aufnahme der vorgenannten Haltevorrichtung.The invention relates to a holding device with the features of the preamble of claim 1 and a profile for receiving the aforementioned holding device.

Bei den flächigen Materialien kann es sich beispielsweise um Tuch, Gewebe, Stoff oder Ähnliches handeln. Einsatz finden derartige Vorrichtungen beispielsweise im Bereich der Werbetechnik, des Messebaus und der Innenarchitektur, bei welchen die zu spannenden flächigen Materialien, die von einer Haltevorrichtung mit einem Spannrahmen verbunden sind, verwendet werden. Im Bereich Messebau und Innenarchitektur können beispielsweise Trenn-, Spann- und Schallschutzwände die vorgenannte Bauweise aufweisen und zudem wird im Bereich der Werbetechnik diese Technik zur Herstellung von Reklameflächen eingesetzt.The flat materials can be, for example, cloth, fabric, cloth or the like. Devices of this type are used, for example, in the field of advertising technology, trade fair construction and interior design, in which the flat materials to be clamped, which are connected to a clamping frame by a holding device, are used. In the field of trade fair construction and interior design, for example, partition walls, stretch walls and soundproofing walls can have the aforementioned construction and this technology is also used in the field of advertising technology for the production of advertising surfaces.

Haltevorrichtungen für flächige Materialien und die jeweiligen Trägerprofile sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise sind Bauweisen verbreitet, die die Zugspannung der flächigen Materialien durch Textil- oder Flachkeder und Kederprofile ermöglichen. Die Letzteren sind Profile mit einer Aussparung, um die sogenannten Keder aufzunehmen und zu halten. Insbesondere die Keder werden an den flächigen Materialien aufgenäht, vernietet und/oder verklebt und in die Kederprofile, die den Rahmen bilden bzw. hieran ausgebildet sind, aufgenommen.Holding devices for flat materials and the respective carrier profiles are known from the prior art. For example, construction methods are widespread that allow the tensile stress of the flat materials through textile or flat piping and piping profiles. The latter are profiles with a recess to accommodate and hold the so-called piping. In particular, the welts are sewn, riveted and/or glued to the flat materials and incorporated into the welt profiles that form the frame or are formed on it.

Diese Bauweise hat jedoch einige Nachteile da beispielsweise der Schneidervorgang des flächigen Materials und die Verbindung der Keder an dem Letzterem, mit hoher Genauigkeit erfolgen muss. Wenn bezüglich der Bauweise nicht genau das passende Rahmenmaß beachtet wird, hängt entweder das flächige Material durch oder die Keder können wegen der zu großen Spannung nicht richtig in den Rahmen gedrückt werden. Ein daraus resultierender Nachteil ist, dass das flächige Material nur auf ein spezielles Rahmenmaß zugeschnitten wird und somit nicht auf einem anderen Rahmenmaß wieder verwendet werden kann. Zudem weist diese Bauweise den Nachteil auf, dass der Verbindungsvorgang sowohl für Textil- als auch für Flachkeder an den flächigen Materialien umständlich, zeitaufwendig, und kostenintensiv ist. Die Keder müssen, mittels beispielsweise industrieller Maschinen erst an den flächigen Materialien aufgenäht, vernietet und/oder verklebt werden, was zu den oben genannten Nachteilen der im Stand der Technik bekannten Produkte führt.However, this type of construction has some disadvantages since, for example, the cutting operation of the sheet material and the connection of the piping to the latter must be carried out with great precision. If you don't pay attention to the right frame dimensions in terms of construction, either the flat material sags or the piping cannot be pressed properly into the frame because of the excessive tension. A resulting disadvantage is that the flat material is only cut to a specific frame size and therefore cannot be reused on a different frame size. In addition, this construction has the disadvantage that the connection process for both textile and flat piping on the flat materials is cumbersome, time-consuming and costly. The piping must first be sewn, riveted and/or glued onto the flat materials, for example using industrial machines, which leads to the above-mentioned disadvantages of the products known in the prior art.

Eine gattungsgemäße Haltevorrichtung ist bekannt aus US 5 584 461 A1 , bei der flächige Materialen zwischen den Hakenabschlussspitzen angeordnet sind.A generic holding device is known from U.S. 5,584,461 A1 , in which flat materials are arranged between the hook end points.

Ein gattungsgemäßes Profil ist bekannt aus Trägerprofil ist bekannt aus DE 10 2005 005 443 A 1. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung die Nachteile des Standes der Technik wenigstens teilweise zu überwinden.A generic profile is known from Carrier profile is known from DE 10 2005 005 443 A 1. Against this background, it is the object of one embodiment of the invention to at least partially overcome the disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Haltevorrichtung, bei der die nach außen gerichtete Oberfläche des zweiten hakenförmigen Abschlusses wenigstens abschnittsweise eine strukturierte Fläche umfasst, wie beispielsweise durch Längsrippen oder -wellen bereitgestellt, welche den Reibwiderstand an der Außenfläche erhöhen.This object is achieved by a holding device in which the outwardly directed surface of the second hook-shaped closure comprises a structured surface at least in sections, such as provided by longitudinal ribs or corrugations, which increase the frictional resistance on the outer surface.

Demnach betrifft die Erfindung eine Haltevorrichtung für flächige Materialien, die eine vorgegebene Längserstreckung hat. Der Haltevorrichtungsquerschnitt, d.h. der Querschnitt der lotrecht zu der Längserstreckung steht, weist zwei Schenkel auf, die im Wesentlichen parallel oder schräg zueinander verlaufend und voneinander distanziert angeordnet sind. Die Schenkel sind an einem Endabschnitt miteinander verbunden und bilden ein innenliegendes Volumen. Das Letztere wird im Folgenden auch als Aufnahmevolumen bezeichnet, da vorzugsweise das flächige Material wenigstens teilweise in dem Aufnahmevolumen aufgenommen wird. Der Endabschnitt der beiden Schenkel, der nicht an der Verbindung beteiligt ist, hat einen hakenförmigen Abschluss. Die zwei Abschlüsse sind zueinander weisend angeordnet, sodass die Spitze eines Abschlusses, im Folgenden als erster Abschluss benannt, auf eine Oberfläche des anderen hakenförmigen Abschlusses, im Folgenden als zweiter Abschluss benannt, gerichtet ist. Insbesondere die Fläche des zweiten Abschlusses, worauf die Spitze des ersten Abschlusses ausgerichtet ist, ist in Bezug auf das Aufnahmevolumen nach außen gerichtet und wird im Folgenden als Oberfläche bezeichnet.Accordingly, the invention relates to a holding device for flat materials, which has a predetermined longitudinal extent. The holding device cross-section, i.e. the cross-section which is perpendicular to the longitudinal extension, has two legs which are arranged essentially parallel or obliquely to one another and spaced apart from one another. The legs are connected to one another at an end portion and form an internal volume. The latter is also referred to below as the receiving volume, since the flat material is preferably at least partially received in the receiving volume. The end section of the two legs, which is not involved in the connection, has a hook-shaped termination. The two terminations are arranged facing each other such that the tip of one termination, hereinafter referred to as the first termination, faces a surface of the other hook-shaped termination, hereinafter referred to as the second termination. In particular, the surface of the second termination on which the tip of the first termination is directed faces outwards with respect to the containment volume and is hereinafter referred to as the surface.

Vorzugsweise sind solche Flächen gegenüberliegende zu der Spitze des ersten hakenförmigen Abschlusses angeordnet. Vorzugsweise erhöht diese Fläche die Kontaktfläche und damit die Haftreibung zwischen der Oberfläche des zweiten Abschlusses und dem flächigen Material. Insbesondere wird die strukturierte Fläche durch Rippen oder Wellen aber auch durch Rauigkeit oder Erhöhungen bzw. ungleichmäßige Erhöhungen, die vorzugsweise auch parallel zur Längserstreckung der Haltevorrichtung verlaufen können, ermöglicht. Die Struktur erhöht den Reibwiderstand an der Oberfläche und verbessert damit die Klemmung des flächigen Materials zwischen der Oberfläche des zweiten Abschlusses und der Spitze des ersten Abschlusses.Preferably such surfaces are located opposite the tip of the first hooked termination. Preferably, this area increases the contact area and thus the static friction between the surface of the second termination and the sheet material. In particular, the structured surface is made possible by ribs or waves, but also by roughness or elevations or uneven elevations, which can preferably also run parallel to the longitudinal extension of the holding device. The structure increases the frictional resistance at the surface and thereby improves the clamping of the sheet material between the surface of the second termination and the tip of the first termination.

Mit der Anordnung der Spitze des ersten hakenförmigen Abschlusses auf die Oberfläche des zweiten hakenförmigen Abschlusses wird eine Einspannung eines flächigen Materials, welches zwischen der vorgenannten Spitze und der Oberfläche eingeklemmt wird, ermöglicht. Die Haltevorrichtung kann in Gänze oder zumindest abschnittsweise aus federndem bzw. elastischem Material, insbesondere aus Kunststoffen (Gummi, Polyvinylchlorid, Polypropylen, oder Ähnliches) oder aus einem elastischen Metall wie z.B. Aluminium gefertigt sein.With the arrangement of the tip of the first hook-shaped termination on the surface of the second hook-shaped termination, a clamping of a sheet material which is clamped between the aforementioned tip and the surface is made possible. The holding device can be made entirely or at least in sections from resilient or elastic material, in particular from plastics (rubber, polyvinyl chloride, polypropylene, or the like) or from an elastic metal such as aluminum.

Die flächigen Materialien können flexible, bedruckbare, hinterleuchtete, transluzente, transparente, schalldurchlässige und/oder schallabsorbierende Materialien umfassen. Die Materialienen können solchenfalls ein Textil, wie Tuch, Gewebe, Stoff oder Ähnliches, oder einen Kunststoff, wie Folie oder dergleichen, umfassen.The planar materials can include flexible, printable, backlit, translucent, transparent, sound-permeable and/or sound-absorbing materials. The materials may then comprise a textile such as cloth, fabric, cloth or the like, or a plastic such as foil or the like.

Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die Verbindung zwischen den beiden Schenkeln geradlinig, bogenförmig, gewellt oder gezackt ausgestaltet ist und insbesondere einen flexiblen Abstand zwischen den beiden Schenkeln bereitstellt.It proves to be advantageous if the connection between the two legs is straight, arcuate, wavy or jagged and in particular provides a flexible distance between the two legs.

Die Verbindung zwischen den zwei Schenkeln sollte einen flexiblen Abstand bereitstellen. Insbesondere sollte die Form des Verbindungsbereiches die Biegsamkeit der Haltevorrichtung erhöhen, um das Einführen und/oder das Einspannen des flächigen Materials zu verbessern. Insbesondere kann der Verbindungsbereich geradlinig, bogenförmig, gewellt oder gezackt ausgestaltet sein.The connection between the two legs should provide a flexible spacing. In particular, the shape of the connection area should increase the flexibility of the holding device in order to improve the insertion and/or the clamping of the sheet material. In particular, the connection area can be straight, curved, wavy or jagged.

Die relativen Abmaße der zwei hakenförmigen Abschlüsse können variieren und somit die Einspannung des flächigen Materials verbessern. Beispielsweise kann die Länge des Hakenbogens, im Folgenden auch als Biegungslänge benannt, des zweiten hakenförmigen Abschlusses größer als die Biegungslänge des ersten hakenförmigen Abschlusses sein. Diese Anordnung verstärkt die elastische Kraft, die die Spitze des ersten Abschlusses auf die Oberfläche des zweiten Abschlusses richtet. Somit wird auch die Kraft, welche das flächige Material zwischen der Spitze und der Oberfläche einspannt, verstärkt. Auch können die Form und/oder die Sonderstrukturmerkmale des zweiten hakenförmigen Abschlusses die Einspannung des flächigen Materials verbessern. Beispielsweise kann der Ausgangpunkt des zweiten hakenförmigen Abschlusses nach außen in Bezug auf das Aufnahmevolumen gerichtet sein und somit biegt sich der zweite hakenförmige Abschluss auf sich selbst zurück. Mit dieser Anordnung wird die elastische Kraft, die die Spitze des ersten Abschlusses auf die Oberfläche des zweiten Abschlusses richtet, erhöht.The relative dimensions of the two hook-shaped terminations can vary and thus improve the gripping of the sheet material. For example, the length of the arc of the hook, hereinafter also referred to as the bending length, of the second hook-shaped termination can be greater than the bending length of the first hook-shaped termination. This arrangement increases the elastic force directing the tip of the first termination to the surface of the second termination. Thus, the force clamping the sheet material between the tip and the surface is also increased. The shape and/or the special structural features of the second hook-shaped termination can also improve the clamping of the flat material. For example, the starting point of the second hooked termination may be directed outwardly with respect to the containment volume and thus the second hooked termination flexes back on itself. With this arrangement, the elastic force directing the tip of the first termination to the surface of the second termination is increased.

Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die nach außen gerichtete Oberfläche des zweiten hakenförmigen Abschlusses wenigstens abschnittsweise eine im Wesentlichen ebene Fläche bereitstellt.It proves to be advantageous if the outwardly directed surface of the second hook-shaped termination provides a substantially flat surface at least in sections.

Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Biegungslänge des zweiten hakenförmigen Abschlusses größer ist als die Biegungslänge des ersten hakenförmigen Abschlusses. Solchenfalls ist die Einstellbarkeit der Vorrichtung zur Klemmung des flächigen Materials erhöht.In addition, it proves to be advantageous if the bending length of the second hook-shaped termination is greater than the bending length of the first hook-shaped termination. In such a case, the adjustability of the device for clamping the flat material is increased.

Bei einer Ausführungsform der Haltevorrichtung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Schenkel auf der in Bezug auf das Aufnahmevolumen der nach außen gerichteten Oberfläche wenigstens ein Rastelement zur Wechselwirkung mit einem Aufnahmeelement, insbesondere zur Arretierung der Haltevorrichtung in einem Aufnahmeelement, aufweist.In one embodiment of the holding device it is provided that at least one leg has at least one latching element on the outwardly directed surface in relation to the receiving volume for interaction with a receiving element, in particular for locking the holding device in a receiving element.

Das wenigstens eine Rastelement kann als Vorsprung ausgebildet sein, der quer zur Längserstreckungsrichtung des Schenkels mit dem ersten Abschluss und/oder des Schenkels mit dem zweiten Abschluss erstreckt ist und mit dem Aufnahmeelement in Längserstreckungsrichtung einen Hintergriff bildet. Das Rastelement kann einen bogen-, ellipsen- rechteckigen oder pfeilförmigen, Querschnitt umfassen.The at least one latching element can be designed as a projection which extends transversely to the direction of longitudinal extension of the leg with the first termination and/or of the leg with the second termination and forms a rear grip with the receiving element in the direction of longitudinal extension. The latching element can have an arcuate, elliptical, rectangular or arrow-shaped cross section.

Das Aufnahmeelement kann eine zum Rastelement korrespondierend, insbesondere komplementär ausgebildete Aussparung umfassen, in der das Rastelement anordenbar ist.The receiving element can have a recess that corresponds to, in particular, is complementary to the latching element and in which the latching element can be arranged.

Um ein Abknicken des zweiten hakenförmigen Abschlusses zu verhindern oder zumindest diesem vorzubeugen, ist bei einer Ausführungsform der Haltevorrichtung mindestens ein Knickschutzmittel vorgesehen, das in oder an einer bucht- oder ösenförmigen Aussparung des zweiten hakenförmigen Abschlusses anordenbar oder angeordnet ist und das einem Verformen des zweiten hakenförmigen Abschlusses entgegenwirkt oder dieses zumindest begrenzt, wobei die Aussparung des zweiten hakenförmigen Abschlusses auf einer der nach außen gerichtete Oberfläche des zweiten hakenförmigen Abschlusses abgewandten Seite angeordnet ist, nach außen im Wesentlichen durch den zweiten hakenförmigen Abschluss begrenzt ist und in Richtung Aufnahmevolumen geöffnet ist.In order to prevent or at least prevent the second hook-shaped closure from buckling, one embodiment of the holding device provides at least one anti-buckling device which can be or is arranged in or on a recess in the second hook-shaped closure in the form of a bay or loop and which prevents the second hook-shaped closure from deforming Closure counteracts or at least limits this, wherein the recess of the second hook-shaped closure is arranged on a side facing away from the outwardly directed surface of the second hook-shaped closure, is outwardly bounded essentially by the second hook-shaped closure and is open in the direction of the storage volume.

In Weiterbildung letztgenannter Ausführungsform kann das Knickschutzmittel eine Materialzugabe am zweiten hakenförmigen Abschluss und/oder einen als separates oder separierbares Bauteil ausgebildeten Knickschutzkörper umfassen, der lösbar oder unlösbar in der Aussparung des zweiten hakenförmigen Abschlusses angeordnet ist.In a further development of the last-mentioned embodiment, the anti-buckling means can include an addition of material to the second hook-shaped termination and/or an anti-buckling body designed as a separate or separable component, which is arranged detachably or non-detachably in the recess of the second hook-shaped termination.

Wenn das Knickschutzmittel eine Materialzugabe am zweiten hakenförmigen Abschluss umfasst, kann die Vorrichtung bauteilreduziert hergestellt werden. Die Materialzugabe kann sich beispielsweise auf der der Aussparung zugewandten Seite oder auf der Außenseite angeordnet sein. Die Materialzugabe kann beispielsweise in einem Biegungsbereich des zweiten hakenförmigen Abschlusses angeordnet sein.If the anti-buckling means includes an addition of material at the second hook-shaped end, the device can be manufactured with fewer components. The material allowance can be arranged, for example, on the side facing the recess or on the outside. The material allowance can be arranged, for example, in a bending area of the second hook-shaped termination.

Schließlich erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Knickschutzkörper elastisch verformbar ist und/oder oder einen quadratischen, rechteckigen, kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt umfasst und/oder wenn der Knickschutzkörper ein Gummiband oder Gummiexpander umfasst.Finally, it proves to be advantageous if the anti-kink body is elastically deformable and/or has a square, rectangular, circular or elliptical cross-section and/or if the anti-kink body includes a rubber band or rubber expander.

Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Profil, insbesondere ein Rahmenprofil, zur Aufnahme ein Haltevorrichtung für flächige Materialien mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale bei dem das Profil zwei im westlichen parallele oder schräg zueinander verlaufende Basisschenkel aufweist, die auf einer Bodenseite verbunden sind und ein Aufnahmeelement für die Haltevorrichtung bilden. Die Haltevorrichtung wird vorzugsweise in ein Trägerprofil aufgenommen. Die Fixierung mit dem Profil kann durch Rastelemente, insbesondere durch Rundrillen oder Vorsprünge verbessert werden. Vorzugsweise sollen die Rastelemente die Arretierung der Haltevorrichtung in dem Trägerprofil bereitstellen. Somit können die Schenkel der Haltevorrichtung auf der Oberfläche, welche im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Haltevorrichtung verlaufen und nach außen im Bezug auf das Aufnahmevolumen ausgerichtet sind, wenigstens ein Rastelement oder eine Vielzahl von Rastelementen aufweisen.In addition, the object is achieved by a profile, in particular a frame profile, for receiving a holding device for flat materials with at least one of the aforementioned features, in which the profile has two base legs that are parallel or inclined to one another to the west, which are connected on a bottom side and form a receiving element for the holding device. The holding device is preferably accommodated in a carrier profile. The fixation with the profile can be improved by locking elements, in particular by round grooves or projections. The latching elements should preferably provide the locking of the holding device in the carrier profile. Thus, the legs of the holding device can have at least one latching element or a plurality of latching elements on the surface, which run essentially parallel to the longitudinal extent of the holding device and are aligned outwards in relation to the receiving volume.

Das vorgenannte Profil hat eine vorgegebene Längserstreckung und der Profilquerschnitt, d.h. der Querschnitt der lotrecht zu dieser Erstreckung steht, weist zwei wesentliche parallele Basisschenkel auf. Die Letzteren sind auf einer Bodenseite verbunden, um ein Aufnahmeelement, das der Aufnahme der Haltevorrichtung dient, zu bilden. Das Profil sollte die Haltevorrichtung stabilisieren und der Profilquerschnitt kann somit so angeordnet werden, dass die Basisschenkel die Schenkel der Haltevorrichtung stützen. Somit wird im Folgenden der Basisschenkel, welcher auf der Seite des ersten (zweiten) hakenförmigen Abschlusses angelegt wird, auch als erster (zweiter) Basisschenkel bezeichnet. Das Profil sollte die Wechselwirkung zwischen der Haltevorrichtung und dem flächigen Material nicht negativ beeinflussen. Somit sollte insbesondere der zweite Basisschenkel kürzer als der ersten Basisschenkel sein.The aforesaid profile has a predetermined longitudinal extension and the profile cross-section, i.e. the cross-section perpendicular to this extension, has two substantially parallel base legs. The latter are connected on a bottom side to form a receiving element serving to receive the holding device. The profile should stabilize the fixture and the profile cross-section can thus be arranged so that the base legs support the legs of the fixture. Thus, in the following, the base leg that is placed on the side of the first (second) hook-shaped termination is also referred to as the first (second) base leg. The profile should not adversely affect the interaction between the fixture and the sheet material. Thus, in particular, the second base leg should be shorter than the first base leg.

Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die Basisschenkel des Profils wenigstens abschnittsweise die Schenkel der Haltevorrichtung stützen und insbesondere der Basisschenkel, welcher auf der Seite des zweiten hakenförmigen Abschlusses angeordnet wird, kürzer ist als der Basisschenkel, welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses angeordnet ist.It has proven to be advantageous if the base legs of the profile support the legs of the holding device at least in sections, and in particular the base leg which is arranged on the side of the second hook-shaped termination is shorter than the base leg which is arranged on the side of the first hook-shaped termination .

Außerdem entspricht die Erstreckungshöhe des ersten Basisschenkels im Profilquerschnitt der Erstreckungshöhe des Haltevorrichtungsschenkels, welcher den ersten hakenförmigen Abschluss bereitstellt. Die letztere Erstreckungshöhe soll im Haltevorrichtungsquerschnitt, inklusive des ersten hakenförmigen Abschlusses gemessen werden.In addition, the height of extension of the first base leg in the profile cross-section corresponds to the height of extension of the leg of the holding device, which provides the first hook-shaped termination. The latter extension height is to be measured in the fixture cross-section, including the first hook-shaped termination.

Solchenfalls erweist es sich als zweckmäßig, wenn der Basisschenkel, welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses angeordnet ist, im Wesentlichen dieselbe Erstreckungshöhe hat, wie der Schenkel des ersten hakenförmigen Abschlusses inklusive des ersten hakenförmigen Abschlusses selbst der Haltevorrichtung.In such a case, it proves to be expedient if the base leg, which is arranged on the side of the first hook-shaped termination, has essentially the same extension height as the leg of the first hook-shaped termination including the first hook-shaped termination itself of the holding device.

Das Profil sollte aus steiferem Material als das Material der Haltevorrichtung, insbesondere aus eloxiertem Aluminium, Stahl, starren Kunststoff oder dergleichen gefertigt sein, um die Haltevorrichtung zu stabilisieren, zu stützen und gegen mechanische Beschädigung zu schützen.The profile should be made of a more rigid material than the material of the holder, in particular anodised aluminium, steel, rigid plastic or the like, in order to stabilize, support and protect the holder against mechanical damage.

Insbesondere kann das vorgenannte Profil ein Rahmenprofil sein. Verschiedene Profile, wie das oben beschriebene, werden zur Bildung eines Rahmens miteinander verbunden. Die Verbindung wird durch bekannte Bauweisen im Stand der Technik umgesetzt, beispielsweise durch einen Stoß auf Gehrung.In particular, the aforementioned profile can be a frame profile. Different profiles, like the one described above, are joined together to form a frame. The connection is implemented by known construction methods in the prior art, for example by a miter joint.

Die Form des Profils kann das Öffnen der Haltevorrichtung erleichtern. Beispielsweise kann der erste Basisschenkel zwischen der Bodenseite und dem oberen Abschluss wenigstens eine Erweiterung aufweisen, die vorzugsweise stufenförmig ist. Die Letztere erleichtert die Bewegung des ersten hakenförmigen Abschlusses und stellt ein Volumen zur Aufnahme der Säume des flächigen Materials bereit.The shape of the profile can facilitate the opening of the holding device. For example, the first base leg can have at least one extension between the bottom side and the upper end, which is preferably stepped. The latter facilitates movement of the first hooked termination and provides volume to accommodate the seams of the sheet material.

Solchenfalls kann der Basisschenkel, welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses angeordnet wird, zwischen der Bodenseite und dem oberen Abschluss wenigstens eine stufenförmige Erweiterung aufweisen.In such a case, the base leg, which is arranged on the side of the first hook-shaped termination, can have at least one stepped extension between the bottom side and the upper termination.

Außerdem kann der zweite Basisschenkel am oberen Abschluss eine runde Kante aufweisen, welche nach hinten in Bezug auf das Aufnahmevolumen gerichtet ist, um die Bewegung des zweiten hakenförmigen Abschlusses zu ermöglichen.In addition, the second base leg can have a rounded edge at the upper end, which extends backwards in relation to the receiving volume men is directed to allow movement of the second hooked termination.

Es erweist sich als vorteilhaft, wenn der Basisschenkel, welcher auf der Seite des zweiten hakenförmigen Abschlusses angeordnet wird, am oberen Abschluss eine runde, innenseitige Abschlusskante aufweist.It proves to be advantageous if the base leg, which is arranged on the side of the second hook-shaped termination, has a round, inside terminating edge at the upper termination.

Darüber hinaus ist bei einer Ausführungsform des Profils vorgesehen, dass wenigstens einer der Basisschenkel außenseitige eine Aufnahmevorrichtung für eine Beleuchtung, insbesondere eine LED Beleuchtung aufweist.In addition, in one embodiment of the profile, it is provided that at least one of the base legs has a receiving device for lighting, in particular LED lighting, on the outside.

Das Profil kann entweder mit oder ohne Hinterleuchtung angewendet werden und es kann zur Herstellung von Leuchtrahmen z.B. akku- oder batteriebetrieben Leuchtrahmen eingesetzt werden. Somit kann das Profil eine Aufnahmevorrichtung und/oder eine Lampenfassung für eine Beleuchtung, beispielsweise eine LED-Beleuchtung, entweder mit oder ohne optischen Systemen, aufweisen. Insbesondere sollte wenigstens einer der Basisschenkel auf der Fläche, die parallel zur Längserstreckung des Profils verläuft und nach außen in Bezug auf das Aufnahmeelement gerichtet ist, die Aufnahmevorrichtung und/oder die Lampenfassung aufweisen.The profile can be used either with or without backlighting and it can be used to create light frames, e.g. Thus, the profile can have a recording device and/or a lamp socket for lighting, for example LED lighting, either with or without optical systems. In particular, at least one of the base legs should have the receiving device and/or the lamp socket on the surface which runs parallel to the longitudinal extension of the profile and is directed outwards in relation to the receiving element.

Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Profil wenigstens abschnittsweise mit einer Abdeckleiste verbindbar ist, welche sich unterhalb der Bodenseite und vorzugweise zwischen den hakenförmigen Abschlüssen der Haltevorrichtung abstützt.Furthermore, it proves to be advantageous if the profile can be connected at least in sections to a cover strip, which is supported below the bottom side and preferably between the hook-shaped ends of the holding device.

Wird das vorgenannte Profil z.B. für den Außeneinsatz verwendet, so können Abdeckelemente als Schutz der Haltevorrichtung z.B. gegen Witterungseinflüsse eingesetzt werden. Außerdem erhöhen die Abdeckelemente auch die Abstützung der Haltevorrichtung und seine Arretierung in dem Aufnahmeelement des Profils. Insbesondere kann das Profil wenigstens in der Richtung, welche lotrecht zum Profilquerschnitt steht, mit einem Abdeckprofil beispielsweise mit einer Abdeckleiste verbunden werden. Insbesondere kann das Abdeckprofil unterhalb der Bodenseite des Profils z.B. durch Rundrillen oder Vorsprünge eingespannt werden. Vorzugsweise wird das Abdeckprofil zwischen den zwei hakenförmigen Abschlüssen der Haltevorrichtung, um die Letztere zu schützen, abgestützt. Außerdem verbessert dieses Abdeckprofil die Einspannung des flächigen Materials, welches wenigstens teilweise zwischen der Haltevorrichtung und dem Abdeckprofil liegt, da durch das Abdeckprofil vorzugsweise eine zusätzliche Spannung auf dem außenliegenden und/oder innenliegenden hakenförmigen Abschluss aufgebracht wird.If the aforementioned profile is used e.g. for outdoor use, cover elements can be used to protect the holding device, e.g. against the effects of the weather. In addition, the covering elements also increase the support of the holding device and its locking in the receiving element of the profile. In particular, the profile can be connected to a cover profile, for example to a cover strip, at least in the direction which is perpendicular to the profile cross-section. In particular, the cover profile can be clamped below the bottom side of the profile, e.g. by means of round grooves or projections. Preferably, the covering profile is supported between the two hooked ends of the holding device in order to protect the latter. In addition, this cover profile improves the clamping of the flat material, which lies at least partially between the holding device and the cover profile, since the cover profile preferably applies additional tension to the external and/or internal hook-shaped termination.

Im Bedarfsfall kann ein Profil wie oben beschrieben zwei oder mehrere Aufnahmevolumen zur Aufnahme eine Haltevorrichtung bilden. Beispielsweise könnte ein Profil zwei Haltevorrichtungen aufnehmen, um zwei flächige Materialien im Wesentlichen parallel zu spannen. Somit kann das vorgenannte Profil zwei Aufnahmevolumen aufweisen, welche in Bezug auf Ihre Bodenseiten entgegengesetzt oder schräg oder quer zueinander versetzt verlaufend zueinander ausgeordnet sind. Zudem werden im Profilquerschnitt die Basisschenkel, welche das erste Aufnahmevolumen bilden, in die entgegengesetzte Richtung als wie die Basisschenkel ausgerichtet, welche das zweite Aufnahmevolumen bilden.If necessary, a profile as described above can form two or more receiving volumes for receiving a holding device. For example, a profile could accommodate two holding devices in order to clamp two flat materials essentially in parallel. Thus, the aforesaid profile can have two receiving volumes, which are arranged opposite to one another with respect to their bottom sides or running obliquely or transversely offset to one another. In addition, in the profile cross-section, the base legs that form the first accommodation volume are oriented in the opposite direction than the base legs that form the second accommodation volume.

Das Profil kann zwei, in Bezug auf die Bodenseite des Profils zueinander entgegengesetzte Aufnahmeelemente für die Haltevorrichtung bilden.The profile can form two mutually opposite receiving elements for the holding device in relation to the bottom side of the profile.

Die Haltervorrichtung wird in das Profil, insbesondere in dem Aufnahmeelement des Profils aufgenommen, um eine Haltevorrichtung wie folgend beschrieben zu nutzen. Die vorgenannte Haltevorrichtung findet unterschiedlichste Verwendung im Bereich des Messebaus, in den Bereichen privater oder gewerblicher Innenarchitektur, in der Werbetechnik sowie im Bereich der Kunst. Insbesondere kann die Haltevorrichtung mit einem entsprechenden Profil für Trenn- und Spannwände, Spanndecke, Reklamefläche verwendet werden, bzw. zur Herstellung von Eingangsportale und von Leuchtrahmen sowie zur Schallreduzierung eingesetzt. Außerdem können die vorgenannten Haltevorrichtungen eben überall, wo eine visuelle räumlich und optisch Darstellungen erforderlich sind, verwendet werden.The holding device is accommodated in the profile, in particular in the receiving element of the profile, in order to use a holding device as described below. The aforementioned holding device finds a wide variety of uses in the field of trade fair construction, in the fields of private or commercial interior design, in advertising technology and in the field of art. In particular, the holding device can be used with a corresponding profile for partitions and stretch walls, stretch ceilings, advertising space, or for the production of entrance portals and illuminated frames and for noise reduction. In addition, the aforementioned holding devices can be used anywhere where visual spatial and optical representations are required.

Die Haltevorrichtung ist so angeordnet, dass das zu spannende flächige Material zwischen die zwei hakenförmigen Abschlüsse mittels beispielsweise eines Metallrundspachtels gedrückt wird. Die Zugspannung des flächigen Materials wird ohne Keder durch die Rückfederung des Haltevorrichtungsmaterials ermöglicht. Sind die Abmaße des flächigen Materials größer als die Abmaße des Rahmenprofils, wird das Restmaterial, welches nicht zu spannen ist, teilweise in das Aufnahmevolumen geschoben. Das verbleibende Restmaterial kann über dem ersten Basisschenkel abgeschnitten werden. Somit kann das flächige Material jederzeit aus der Haltevorrichtung wieder entnommen und wiederverwendet werden.The holding device is arranged in such a way that the flat material to be clamped is pressed between the two hook-shaped ends by means of a round metal spatula, for example. The tensile stress of the sheet material is made possible by the resilience of the holding device material without a welt. If the dimensions of the flat material are larger than the dimensions of the frame profile, the remaining material that cannot be clamped is partially pushed into the receiving volume. The remaining residual material can be cut off above the first base leg. The flat material can thus be removed from the holding device and reused at any time.

Schließlich erweist sich die Verwendung der Haltevorrichtung mit einem der zuvor genannten Merkmale als Spannrahmen, Bilderrahmen, Reklamefläche, Leuchtrahmen, Spannwände, Trennwände, Spanndecken, Schallschutzwände und/oder zur Präsentation für Großbilder als vorteilhaft.Finally, the use of the holding device with one of the aforementioned features as a stretching frame, picture frame, advertising space, illuminated frame, stretching walls, partition walls, stretch ceilings, noise protection walls and/or for the presentation of large pictures proves to be advantageous.

Nachfolgend werden verschieden Ausführungsformen der Erfindung erläutert, wobei diese nur Beispielshaft der Erfindung wiedergeben und keine Einschränkung der Erfindungsidee im Bezug auf Abwandlungen darstellen. Dabei zeigt:

  • 1 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 1;
  • 2 den Profilsquerschnitt einer Ausführungsform des Profils 19;
  • 3 die dreidimensionale Darstellung einer aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Ausführungsform der Haltevorrichtung 43;
  • 4 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Ausführungsform der Haltevorrichtung 43;
  • 5 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 mit einem Abdeckelement;
  • 6A den Haltevorrichtungsquerschnitt einer weitere Ausführungsform der Haltevorrichtung 43;
  • 6B den Haltevorrichtungsquerschnitt einer weitere Ausführungsform der Haltevorrichtung 43;
  • 7 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 mit zwei Haltevorrichtungen 1;
  • 8 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 zur Fixierung eines flächigen Materials 44 in zwei entgegengesetzten Richtungen;
  • 9 den Haltevorrichtungsquerschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 zur Fixierung eines flächigen Materials 44 in zwei zueinander senkrechten Richtungen;
  • 10eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Halteeinrichtung;
  • 11 eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Halteeinrichtung;
  • 12 eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Haltevorrichtung 43;
  • 13 eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Haltevorrichtung 43;
  • 14 eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Haltevorrichtung 43.
Various embodiments of the invention are explained below, these only giving examples of the invention and not restricting the idea of the invention with regard to modifications. It shows:
  • 1 the holding device cross section of an embodiment of the holding device 1;
  • 2 the profile cross-section of an embodiment of the profile 19;
  • 3 the three-dimensional representation of a composite of a profile 19 and a holding device 1 embodiment of the holding device 43;
  • 4 the holding device cross section of a composite of a profile 19 and a holding device 1 embodiment of the holding device 43;
  • 5 the holding device cross section of an embodiment of the holding device 43 with a cover element;
  • 6A the holding device cross section of a further embodiment of the holding device 43;
  • 6B the holding device cross section of a further embodiment of the holding device 43;
  • 7 the holding device cross section of an embodiment of the holding device 43 with two holding devices 1;
  • 8th the holding device cross section of an embodiment of the holding device 43 for fixing a flat material 44 in two opposite directions;
  • 9 the holding device cross section of an embodiment of the holding device 43 for fixing a flat material 44 in two mutually perpendicular directions;
  • 10a lateral sectional view of a further embodiment of the holding device;
  • 11 a side sectional view of a further embodiment of the holding device;
  • 12 a lateral sectional view of a further embodiment of a composite of a profile 19 and a holding device 1 holding device 43;
  • 13 a lateral sectional view of a further embodiment of a composite of a profile 19 and a holding device 1 holding device 43;
  • 14 a side sectional view of a further embodiment of a holding device 43 composed of a profile 19 and a holding device 1.

1 zeigt den Querschnitt einer ersten Ausführungsform der Haltevorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Schenkel 2, 3 weisen im Wesentlichen dieselbe Dicke auf und stehen lotrecht zu den Unterflächen 32, 33 ihrer Basis und zueinander parallel. Die Verbindung 4 zwischen den Schenkeln 2, 3 bildet einen parabelförmigen Bogen, dessen Bogenrücken 5 in Bezug auf das Aufnahmevolumen 6 nach innen gerichtet ist. Die Dicke an der Basis des Bogens ist größer als die Dicke an der Spitze 7. Somit wird mit der Verbindung 4 ein flexibler Abstand zwischen den Schenkeln bereitgestellt. Zudem wird die Spitze 7 als Angelpunkt eingesetzt, um die Schenkel 3, 4 aneinander zu drücken und/oder auseinander zu spreizen. Die zwei horizontalen Strichlinien markieren den Ausgangpunkt 8 des ersten hakenförmigen Abschlusses 10 und den Ausgangpunkt 9 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11. Die Biegungslänge 12 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 ist größer als die Biegungslänge 13 des ersten hakenförmigen Abschlusses 10. Außerdem ist der Ausgangpunkt 9 nach außen in Bezug auf das Aufnahmevolumen 6 gerichtet und der zweite Abschluss 11 biegt sich auf sich selbst zurück. Wie oben bereits erklärt, wird durch diese Anordnung die Kraft, welche die Spitze 14 des ersten Abschlusses 10 auf die Oberfläche 15 des zweiten Abschlusses 11 richtet, erhöht. Daraus resultierend ergibt sich auch eine Verbesserung bei der Einspannung eines flächigen Materials. Die Oberfläche 15 weist eine strukturierte Fläche 16 auf. Die Fläche 16 wird durch Rippen, die im Wesentlichen lotrecht zum Haltevorrichtungsquerschnitt verlaufen, bereitgestellt. Die Rippen sind gegenüberliegend zu der Spitze 14 angeordnet, um die Klemmung eines flächigen Materials (nicht dargestellt) zu verbessern. Die Fläche des Schenkels 2, welche nach außen im Bezug auf das Aufnahmevolumen 6 gerichtet ist, weist bei dem Verbindungsbereich 4 einen Vorsprung 17 auf. Ebenso weist die Fläche des Schenkels 3, welche nach außen im Bezug auf das Aufnahmevolumen 6 gerichtet ist, einen Vorsprung 18 auf. Der flexible Abstand der Schenkel 2, 3 ermöglicht sowohl das Einführen der Haltevorrichtung 1 in das Aufnahmeelement des Profils, als auch das Herausziehen. Durch die o.g. Vorsprünge 17, 18 wird die Arretierung der Haltevorrichtung in dem Aufnahmeelement des Profils (nicht dargestellt) ermöglicht. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 1 folgendes: Breite b 1,0 cm, Höhe h ca. 2,8 cm, Abstand a ca. 0,4 cm. Abstand a ist der Abstand der Fläche der Schenkel 2, 3 zueinander, welche nach hinten in Bezug des Aufnahmevolumens 6 gerichtet sind. 1 shows the cross section of a first embodiment of the holding device 1 according to the present invention. The legs 2, 3 are of substantially the same thickness and are perpendicular to the undersurfaces 32, 33 of their base and parallel to each other. The connection 4 between the legs 2, 3 forms a parabolic arc, the back of the arc 5 is directed inward in relation to the receiving volume 6. The thickness at the base of the arch is greater than the thickness at the tip 7. Thus with the connection 4 a flexible spacing between the legs is provided. In addition, the tip 7 is used as a fulcrum in order to press the legs 3, 4 together and/or spread them apart. The two horizontal dashed lines mark the starting point 8 of the first hooked termination 10 and the starting point 9 of the second hooked termination 11. The bend length 12 of the second hooked termination 11 is greater than the bending length 13 of the first hooked termination 10. In addition, the starting point 9 is outward in relation to the accommodation volume 6 and the second termination 11 bends back on itself. As explained above, this arrangement increases the force directing the tip 14 of the first termination 10 onto the surface 15 of the second termination 11 . As a result, there is also an improvement in the clamping of a flat material. The surface 15 has a structured area 16 . The surface 16 is provided by ribs running substantially perpendicular to the fixture cross-section. The ribs are positioned opposite the tip 14 to improve gripping of a sheet material (not shown). The surface of the leg 2 which is directed outwards in relation to the receiving volume 6 has a projection 17 in the connection area 4 . Likewise, the surface of the leg 3 which is directed outwards in relation to the receiving volume 6 has a projection 18 . The flexible spacing of the legs 2, 3 enables both the insertion of the holding device 1 into the receiving element of the profile and its extraction. The above-mentioned projections 17, 18 enable the holding device to be locked in the receiving element of the profile (not shown). By way of example, the dimensions of the holder device 1 are as follows: width b 1.0 cm, height h approx. 2.8 cm, distance a approx. 0.4 cm. Distance a is the distance between the surfaces of the legs 2 , 3 which are directed backwards in relation to the receiving volume 6 .

2 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform des Profils 19 zur Aufnahme einer Haltevorrichtung (nicht dargestellt). Der erste Basisschenkel 20 und der zweite Basisschenkel 21 stützen die Schenkel der Haltevorrichtung und stehen lotrecht zu dem Boden 22 des Profils, auf diesem sie verbunden sind, um das Aufnahmeelement 27 zu bilden. Die Oberfläche 23 des Bodens 22 ist eben und glatt, um der Verbindungsbereich 4 des Haltevorrichtung 1 zu stützen. Die Fläche 24, die unterhalb des Bodens 22 angeordnet ist, weist eine runde Ausfalzung 25 auf. Diese Ausfalzung 25 verläuft im Wesentlichen lotrecht zum Profilsquerschnitt und dient der Arretierung eines Abdeckprofils (vgl. 5). Der Boden des Profils stellt einen Hohlraum 26 bereit, welcher sowohl zur Oberfläche 23 als auch zur Unterfläche 24 des Bodens 22 äquidistant ist. Der Hohlraum 26 weist ferner einen quadratförmigen Querschnitt auf und verläuft lotrecht zu dem Profilsquerschnitt. In den Hohlraum 26 kann z.B. ein Eckwinkel eingesetzt werden, um das Profil 19 mit einem zweiten entsprechenden Profil 19 oder mit einer Vielzahl von entsprechenden Profilen 19 durch einen Stoß auf Gehrung zu verbinden und damit beispielsweise einen Rahmen zu bilden. Der erste Basisschenkel 20 stellt die stufenförmige Erweiterung 28, die u.a. das Öffnen des ersten Abschlusses 10 erleichtert, bereit. Der Ausgangspunkt 34 der Erweiterung 28 ist äquidistant zu den beiden Endungen 39, 40 des ersten Basisschenkels 20. Ebenso wird die Bewegung des zweiten Abschlusses 11 durch die runde Kante 29 des oberen Abschlusses des zweiten Basisschenkels 21, welche nach hinten in Bezug auf das Aufnahmeelement 27 gerichtet ist, erleichtert. Die Fläche des zweiten Basisschenkels 21, welche nach außen in Bezug auf das Aufnahmeelement 27 gerichtet ist, weist eine Aussparung 30 z.B. für eine LED-Beleuchtung auf. Die Aussparung 30 verläuft lotrecht zu dem Profilsquerschnitt und ist äquidistant zu den beiden Endungen 41, 42 des zweiten Basisschenkels 21. Die Fläche des Basisschenkels 20, welche nach hinten in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet ist, weist im Bereich des Bodens 22 eine Ausfalzung 35 auf. Ebenso weist die Fläche des Basisschenkels 21, welche nach hinten in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet ist, bei der runden Kante 29 einen Ausfalzung 36 auf. Durch die o.g. Ausfalzungen 35, 36 werden die Arretierung der Haltevorrichtung 1 in dem Aufnahmeelement 27 des Profils ermöglicht. Ein Profilauflagebereich 31 steht lotrecht zu den Basisschenkeln 20, 21 und ist mit die Unterfläche 24 des Bodens 22 auf der Seite des zweiten Basisschenkel 21 verbunden. Die Oberfläche 37 des Profilauflagebereichs 31 und die Bodenfläche 38 des Hohlraums 26 sind komplanar, d.h. in der gleichen Ebene. Der Profilauflagebereich 31 dient der Abstützung einer Rückwandplatte, um die Stabilität der Verbindung durch den Stoß auf Gehrung zu erhöhen und um das Licht der LED-Beleuchtung zu reflektieren. 2 shows a cross-section of an embodiment of the profile 19 for receiving a holder device (not shown). The first base leg 20 and the second base leg 21 support the legs of the retainer and are perpendicular to the bottom 22 of the profile on which they are connected to form the female element 27. The surface 23 of the bottom 22 is flat and smooth to support the connecting portion 4 of the fixture 1. The surface 24, which is arranged below the bottom 22, has a round fold 25 on. This fold 25 runs essentially perpendicularly to the profile cross-section and is used to lock a cover profile (cf. 5 ). The bottom of the profile provides a cavity 26 which is equidistant from both the top surface 23 and the bottom surface 24 of the bottom 22 . The cavity 26 also has a square cross-section and is perpendicular to the profile cross-section. In the cavity 26, for example, a corner angle can be used to connect the profile 19 with a second corresponding profile 19 or with a plurality of corresponding profiles 19 by a miter joint and thus form a frame, for example. The first base leg 20 provides the stepped extension 28 which, among other things, facilitates the opening of the first closure 10 . The starting point 34 of the extension 28 is equidistant to the two ends 39, 40 of the first base leg 20. The movement of the second end 11 is also limited by the round edge 29 of the upper end of the second base leg 21, which is to the rear in relation to the receiving element 27 is directed, relieved. The surface of the second base leg 21, which is directed outwards in relation to the receiving element 27, has a recess 30, for example for LED lighting. The recess 30 runs perpendicular to the profile cross section and is equidistant to the two ends 41, 42 of the second base leg 21. The surface of the base leg 20, which is directed backwards in relation to the receiving element 27, has a fold 35 in the area of the bottom 22 . Likewise, the surface of the base leg 21 which is directed rearwardly in relation to the receiving element 27 has a fold 36 at the rounded edge 29 . The above-mentioned folds 35, 36 enable the holding device 1 to be locked in the receiving element 27 of the profile. A profile support area 31 is perpendicular to the base legs 20, 21 and is connected to the lower surface 24 of the floor 22 on the side of the second base leg 21. The surface 37 of the profile bearing area 31 and the bottom surface 38 of the cavity 26 are coplanar, ie in the same plane. The profile support area 31 is used to support a rear wall panel in order to increase the stability of the connection through the miter joint and to reflect the light from the LED lighting.

3 zeigt die perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Haltevorrichtung 43. Die Haltevorrichtung 1, wie in 1 beschrieben, ist hierbei in dem Aufnahmeelement 27 des Profils 19, beschrieben in 2, aufgenommen. Die Vorsprünge 17, 18 und die entsprechenden Ausfalzungen 35, 36 dienen der Arretierung der Haltevorrichtung 1 in dem Aufnahmeelement 27 des Profils 19. In dieser Ausführungsform nimmt die Aussparung 30 ferner sechs Beleuchtungen 45 z.B. LED-Lampen auf, wobei die Stückzahl der Beleuchtungen 45 aber auch variieren kann. Die Haltevorrichtung 43 wird durch einen Stoß mit Gehrungsschnitt z.B. mit einer zweiten ähnlich aufgebauten Haltevorrichtung 43 (nicht dargestellt) verbunden. Dabei ist das Seitenteil 51 der Haltevorrichtung 43 auch auf Gehrung zu geschnitten. Der Eckwinkel 46 dient der vorgenannten Verbindung und wird in dem Hohlraum 26 des Profils 19 aufgenommen und durch die Imbussmadenschrauben 47, 48 arretiert. Außerdem kann der Eckwinkel 46 in dem Hohlraum 26 des Profils der zweiten nicht dargestellten entsprechenden Haltevorrichtung 43 aufgenommen und durch weitere Imbussmadenschrauben 49, 50 arretiert werden, um die zwei Profile fest miteinander zu verbinden. Ausgehend hiervon kann dann ein flächiges Material 44 zwischen der Spitze 14 des ersten hakenförmigen Abschlusses 10 und der strukturierten Fläche 16 der Oberfläche 15 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 eingeklemmt und befestigt werden. 3 shows the perspective view of a further embodiment of the holding device 43. The holding device 1, as in FIG 1 described, is here in the receiving element 27 of the profile 19, described in 2 , recorded. The projections 17, 18 and the corresponding folds 35, 36 are used to lock the holding device 1 in the receiving element 27 of the profile 19 can also vary. The holding device 43 is connected by a joint with a miter cut, for example to a second holding device 43 of similar construction (not shown). The side part 51 of the holding device 43 is also mitred. The corner angle 46 is used for the aforementioned connection and is received in the cavity 26 of the profile 19 and locked by the Allen screws 47, 48. In addition, the corner bracket 46 can be received in the cavity 26 of the profile of the second corresponding holder 43, not shown, and locked in place by further Allen grub screws 49, 50 in order to firmly connect the two profiles together. Based on this, a flat material 44 can then be clamped and fastened between the tip 14 of the first hook-shaped termination 10 and the structured area 16 of the surface 15 of the second hook-shaped termination 11 .

4 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43. Die Haltevorrichtung 1, wie in 1 beschrieben, wird in das Aufnahmeelement 27 einer Ausführungsform des Profils 19 aufgenommen. Die Ausführungsform des Profils 19 weist die beschriebenen Merkmale der Ausführungsform nach 2 auf. In der Ausführungsform nach 4 ist die Aussparung 30 nicht äquidistant zu den Endungen 41, 42 des zweiten Basisschenkel 21 da die o.g. Aussparung 30 einen geringeren Abstand zu der Endung 41 hat. Die Aussparung 30 nimmt Beleuchtungen 45 z.B. in Form von LED-Streifen auf. Die Stütze 52 des optischen Systems 53 wird an der Fläche des zweiten Basisschenkels 21, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet ist und an der Fläche des Bodens 22, welche mit der zweiten Basisschenkel 21 verbunden ist, aufgenommen. Das optische System 53 kann z.B. als eine Linse ausgestattet sein und dient der Abänderung der Richtung der Lichtstrahlen z.B. der Lichtstreuung. Der Eckwinkel 46 wird in den Hohlraum 26 des Profils 19 aufgenommen und durch einen Stoß mit Gehrungsschnitt mit einer zweiten entsprechenden Haltevorrichtung 43 (nicht dargestellt) verbunden, um z.B. einen Rahmen zu bilden. Die Profilauflagebereich 31 stützt eine Rückwandplatte 54 ab, welche vorzugsweise am Profilauflagebereich 31 vernietet oder verklebt wird. Die Rückwandplatte 54 erhöht die Stabilität der Verbindung durch den Stoß auf Gehrung und reflektiert das Licht der Beleuchtung 45. Das zu spannende flächige Material 44 wird z.B. mittels eines Metallrundspachtels 57 zwischen der Spitze 14 des ersten hakenförmigen Abschlusses 10 und der strukturierten Fläche 16 der Oberfläche 15 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 eingeklemmt und befestigt. Die Erweiterung des ersten Basisschenkels 20 stellt ein Volumen 55 zur Steckung der Säume 56 des flächigen Materials 44 bereit, um die Einspannung des flächigen Materials 44 zu erhöhen. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 43 folgendes: Breite d 3,5 cm, Höhe c 4,2 cm, Abstand e 1,2 cm. Abstand e ist der Abstand der Fläche der Basisschenkel 20, 21 zueinander, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet sind. 4 shows a cross section of an embodiment of the holding device 43. The holding device 1, as in FIG 1 described, is received in the receiving element 27 of an embodiment of the profile 19 . The embodiment of the profile 19 demonstrates the described features of the embodiment 2 on. In the embodiment after 4 the recess 30 is not equidistant to the ends 41, 42 of the second base leg 21 since the aforementioned recess 30 is at a smaller distance from the end 41. The recess 30 accommodates lighting 45, for example in the form of LED strips. The support 52 of the optical system 53 is received on the surface of the second base leg 21 which is directed outwardly with respect to the receiving element 27 and on the surface of the bottom 22 which is connected to the second base leg 21 . The optical system 53 can be equipped as a lens, for example, and is used to change the direction of the light rays, for example, for light scattering. The corner bracket 46 is received in the cavity 26 of the profile 19 and is joined by a miter joint to a second corresponding holding device 43 (not shown) in order to form, for example, a frame. The profile support area 31 supports a rear wall plate 54 which is preferably riveted or glued to the profile support area 31 . The back panel 54 increases the stability of the connection through the miter joint and reflects the light of the illumination 45. The flat material 44 to be clamped is placed between the tip 14 of the first hook-shaped end 10 and the structured area 16 of the surface 15 of the second hook-shaped end, for example by means of a round metal spatula 57 Conclusion 11 clamped and fastened. The extension of the first base leg 20 provides a volume 55 for stretching the seams 56 of the sheet material 44 to increase the constraint of the sheet material 44 . For example, the dimensions of the holder device 43 are as follows: width d 3.5 cm, height c 4.2 cm, distance e 1.2 cm. Distance e is the distance between the surfaces of the base legs 20, 21 which are directed outwards in relation to the receiving element 27.

5 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform der Haltevorrichtung 43. Diese Ausführungsform weist die Merkmale der Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 wie in 4 beschrieben auf. Außerdem weist diese Haltevorrichtung 43 ein Abdeckprofil 58 auf, um die Haltevorrichtung 1 z.B. gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Somit kann z.B. die Haltevorrichtung 43 für den Außeneinsatz verwendet werden. Das Abdeckprofil 58 ist lösbar und wird an der Fläche 24, die unterhalb der Bodens 22 des Profils 19 angeordnet ist, mittels der Ausfalzung 25 und eines Vorsprungs 59 eingespannt. Das Abdeckprofil 58 wird in dem Bereich 60 zwischen den zwei hakenförmigen Abschlüssen 10, 11 der Haltevorrichtung 1 abgestützt, um die Letztere zu schützen. Der Schenkel 61 des Abdeckprofils 58 verläuft im Wesentlichen parallel zu den Basisschenkeln 20, 21. Außerdem bilden das Abdeckprofil 58, das Profil 19 und die zwei hakenförmigen Abschlüsse 10, 11 ein Volumen 62 zur Steckung der Säume 56 des flächigen Materials 44 und damit folgend eine Verbesserung der Einspannung. Der Endteil des flächigen Materials 44 wird zwischen dem Vorsprung 59 und der Ausfalzung 25 aufgenommen, um eine zusätzliche Einspannung aufzubringen. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 43 folgendes: Breite d 3,5 cm, Höhe f 4,5 cm, Abstand e 1,2 cm. Die Höhe f ist die Höhe des Profils, inklusive des Abdeckprofils (58) und Abstand e ist dabei der Abstand der Fläche der Basisschenkel 20, 21 zueinander, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet sind. 5 shows a cross section of an embodiment of the holding device 43. This embodiment has the features of the embodiment of the holding device 43 as in FIG 4 described on. In addition, this holding device 43 has a cover profile 58 in order to protect the holding device 1, for example, against the effects of the weather. Thus, for example, the holding device 43 can be used for outdoor use. The cover profile 58 is detachable and is clamped by means of the fold 25 and a projection 59 on the surface 24 which is arranged below the bottom 22 of the profile 19 . The cover profile 58 is supported in the area 60 between the two hook-shaped terminations 10, 11 of the holding device 1 in order to protect the latter. The leg 61 of the cover profile 58 runs essentially parallel to the base legs 20, 21. In addition, the cover profile 58, the profile 19 and the two hook-shaped ends 10, 11 form a volume 62 for inserting the seams 56 of the flat material 44 and thus a Improving the restraint. The end portion of the sheet material 44 is received between the projection 59 and the fold 25 to provide additional restraint. For example, the dimensions of the holder device 43 are as follows: width d 3.5 cm, height f 4.5 cm, distance e 1.2 cm. The height f is the height of the profile, including the cover profile (58) and distance e is the distance between the surfaces of the base legs 20, 21, which are directed outwards in relation to the receiving element 27.

Der Hohlraum 26 des Profils 19 der Haltevorrichtung 43 kann variieren. Beispielsweise weist das Profil 19 der Haltevorrichtungen 43, welche in 6A und in 6B dargestellt sind, einen Hohlraum 26 auf, dessen Querschnitt rechteckförmig ist. Insbesondere weist der rechteckförmige Querschnitt des Hohlraums 26 in 6A eine Basis 63 auf, welche länger ist als die Höhe 64. Dagegen weist der rechteckförmige Querschnitt des Hohlraums 26 in 6B eine Basis 63 auf, die kürzer ist als die Höhe 64. Beziehungsweise variiert die Form des entsprechenden Eckwinkels 46, welche in dem Hohlraum 26 des Profils 19 aufgenommen und arretiert wird.The cavity 26 of the profile 19 of the holding device 43 can vary. For example, the profile 19 of the holding devices 43, which 6A and in 6B are shown, a cavity 26 whose cross section is rectangular. In particular, the rectangular cross section of the cavity 26 in 6A a base 63 which is longer than the height 64. In contrast, the rectangular cross-section of the cavity 26 in 6B a base 63 which is shorter than the height 64. The shape of the corresponding corner bracket 46, which is received and locked in the cavity 26 of the profile 19, varies accordingly.

7 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Haltevorrichtung 43, welche zwei Haltevorrichtungen 1 aufweist. Beispielsweise kann diese Ausführungsform zwei flächige Materialien 44 im Wesentlichen parallel spannen. Die zwei Haltevorrichtungen 1 weisen die beschriebenen Merkmale der Ausführungsform nach 1 auf und werden in dem Profil 19 aufgenommen. Das Profil 19 weist zwei identische Aufnahmeelemente 27 auf, welche sich einen Boden 22 teilen. Eine Hohlraum 26 wird mittig im Boden 22 angeordnet und der Eckwinkel 46 wird in dem Hohlraum 26 des Profils 19 aufgenommen, um entsprechende Haltevorrichtungen 43 miteinander zu verbinden. Die zwei o.g. Aufnahmeelemente 27 sind in Bezug auf Ihre Bodenseiten entgegengesetzt zueinander angeordnet. Zudem werden die Basisschenkel 20, 21, welche das erste Aufnahmeelement 27 bilden, in die entgegengesetzte Richtung als wie die Basisschenkel 20, 21 ausgerichtet, welche das zweite Aufnahmeelement 27 bilden. Die Basisschenkel 20, 21 sind so angeordnet, dass diese Ausführungsform eine Achsenspiegelung durch die Achse s aufweist, welche parallel zu den flächigen Materialien 44 und durch den Mittelpunkt des Hohlraums 26 verläuft. Die Fläche des Bodens 22, welche mit der zwei zweite Basisschenkel 21 verbunden ist, und die Fläche des zwei zweiten Basisschenkel 21, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet sind, sind komplanar. Zudem bilden sie eine äußere Fläche 65. Die o.g. äußere Fläche 65 stellt eine Aussparung 30 bereit, welche eine Beleuchtung 45 z.B. eine LED-Streife aufnimmt. Die Stütze 52 des optischen Systems 53 wird an der äußeren Fläche 65 aufgenommen. Die äußere Fläche 65 weist zwei rechteckförmige Vorsprünge 66 auf, um wenigstens teilweise die Stütze 52 des optischen Systems 53 zu unterstützen und das Profil 19 statisch zu verstärken. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 43 folgendes: Breite d 1,6 cm, Höhe c 7,0 cm, Abstand e 1,2 cm. Abstand e ist der Abstand der Fläche der Basisschenkel 20, 21 zueinander, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet sind. 7 shows a cross section of a further embodiment of the holding device 43 which has two holding devices 1 . For example, this embodiment can stretch two sheet materials 44 essentially in parallel. The two holding devices 1 demonstrate the described features of the embodiment 1 and are included in profile 19. The profile 19 has two identical receiving elements 27 which share a base 22 . A cavity 26 is placed centrally in the base 22 and the corner bracket 46 is received in the cavity 26 of the profile 19 to connect corresponding brackets 43 together. The two above-mentioned receiving elements 27 are arranged opposite one another with respect to their bottom sides. In addition, the base legs 20, 21 constituting the first receiving member 27 are oriented in the opposite direction than the base legs 20, 21 constituting the second receiving member 27. The base legs 20, 21 are arranged such that this embodiment has an axis reflection through the axis s, which runs parallel to the sheet materials 44 and through the center of the cavity 26. The surface of the bottom 22 which is connected to the two second base leg 21 and the surface of the two second base leg 21 which faces outwards with respect to the receiving element 27 are coplanar. They also form an outer surface 65. The above-mentioned outer surface 65 provides a recess 30 which accommodates lighting 45, for example an LED strip. The support 52 of the optical system 53 is received on the outer surface 65 . The outer surface 65 has two rectangular projections 66 to at least partially support the support 52 of the optical system 53 and to strengthen the profile 19 statically. For example, the dimensions of the holder device 43 are as follows: width d 1.6 cm, height c 7.0 cm, distance e 1.2 cm. Distance e is the distance between the surfaces of the base legs 20, 21 which are directed outwards in relation to the receiving element 27.

Eine andere Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 ist in 8 dargestellt. Mit dieser Ausführungsform wird die Spannung eines flächigen Materials 44 in zwei entgegengesetzten Richtungen ermöglicht. Beispielsweise kann diese Ausführungsform die Spannung eines flächigen Materials 44 zwischen zwei anderen Haltevorrichtungen (nicht dargestellt) erhöhen. Die Haltevorrichtung 1, welche identisch mit der Ausführungsform nach 1 ist, wird in dem Profil 19 aufgenommen. Der erste Basisschenkel 20 ist kürzer als der Schenkel 2 der Haltevorrichtung 1, welche den ersten hakenförmigen Abschluss 10 aufweist, um die Spannung an der ersten hakenförmigen Abschluss 10 zu erleichtern. Insbesondere ist die Oberfläche 67 des ersten Basisschenkels 21 schief und ist nach außen im Bezug auf das Aufnahmeelement 27 gerichtet, um die Stützung des ersten hakenförmigen Abschlusses 10 bereitzustellen. Die Fläche 68 der zwei Basisschenkel 20, 21, welche nach außen im Bezug auf das Aufnahmeelement 27 gerichtet ist, weist eine Aussparung 30 auf, welche eine LED-Beleuchtung 45, z.B. eine LED-Streife aufnimmt. Die Stützung 52 der zwei optischen Systeme 53 wird auch mit der o.g. Fläche 68 verbunden. Das Profil 19 weist zwei Profilauflagebereiche 31 auf, welche lotrecht zu den Basisschenkeln 20, 21 stehen und mit dem Boden 22 verbunden sind. Ein T-förmiger Winkel 71 wird in dem Hohlraum 26 des Profils 19 aufgenommen, um verschiedene Haltevorrichtungen 43 miteinander zu verbinden. Die zwei Profilauflagebereiche 31 stützen zwei Rückwandplatten 54, um die Stabilität der Verbindung zwischen die verschiedene Haltevorrichtungen 43 zu verbessern und das Licht zu reflektieren. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 43 folgendes: Breite d 5,8 cm, Höhe c 4,2 cm, Abstand e 1,2 cm. Abstand e ist der Abstand der Fläche der Basisschenkel 20, 21 zueinander, welche nach außen in Bezug des Aufnahmeelements 27 gerichtet sind.Another embodiment of the holding device 43 is in 8th shown. With this embodiment, tensioning of a sheet material 44 in two opposite directions is enabled. For example, this embodiment may increase the tension of a sheet of material 44 between two other fixtures (not shown). The holding device 1, which is identical to the embodiment according to 1 is, is included in profile 19. The first base leg 20 is shorter than the leg 2 of the holding device 1 having the first hooked end 10 in order to ease the tension on the first hooked end 10 . In particular, the surface 67 of the first base leg 21 is sloping and faces outwardly with respect to the receiving member 27 to provide support of the first hooked termination 10 . The surface 68 of the two base legs 20, 21, which is directed outwards in relation to the receiving element 27, has a recess 30 which receives an LED lighting 45, for example an LED strip. The support 52 of the two optical systems 53 is also connected to the surface 68 mentioned above. The profile 19 has two profile support areas 31 which are perpendicular to the base legs 20, 21 and are connected to the floor 22. A T-bracket 71 is received in the cavity 26 of the profile 19 to connect various holding devices 43 together. The two profile support areas 31 support two back wall plates 54 to improve the stability of the connection between the various holders 43 and to reflect the light. For example, the dimensions of the holder device 43 are as follows: width d 5.8 cm, height c 4.2 cm, distance e 1.2 cm. Distance e is the distance between the surfaces of the base legs 20, 21 which are directed outwards in relation to the receiving element 27.

Die Ausführungsform der Haltevorrichtung 43, welche in 9 dargestellt ist, kann ein flächiges Material 44 in zwei zueinander senkrechten Richtungen spannen, um z.B. eine Ecke oder ein Quadrat oder einen Würfel zu bilden. Die Haltevorrichtung 1, wie in 1 beschrieben, wird in dem Profil 19 aufgenommen. Der erste Basisschenkel 20 weist die Merkmale des entsprechenden Basisschenkels 20 wie in 8 beschrieben auf. Insbesondere ist der Basisschenkel 20 kürzer als der Schenkel 2, welcher den ersten hakenförmigen Abschlusses 10 aufweist. Die Oberfläche 67 des o.g. Basisschenkels 21 ist schief und gerichtet nach außen im Bezug auf das Aufnahmeelement 27. Mit dieser Anordnung ist nicht nur die Spannung am ersten hakenförmigen Abschluss 10 aber auch die Stützung des ersten hakenförmigen Abschlusses 10 ermöglicht. Die Unterseite des Bodens 22 stellt zwei zueinander senkrechte Bodenschenkel 69 bereit, welche mit den zwei Basisschenkeln 20, 21 einen Winkel von 135° bilden. Die Bodenschenkel 69 weisen an der zum flächigen Material 44 ausgerichteten Fläche eine LED-Beleuchtung 45, z.B. eine LED-Streife auf. Die Fläche der Bodenschenkel 69, welche nicht nach dem flächigen Material 44 ausgerichtet ist, wird mit zwei nebeneinander liegenden Seiten eines quadratischen Profils 70 verbunden, um die Haltevorrichtung 43 abzustützen. Beispielhaft ist das Abmaß der Haltervorrichtung 43 folgendes: Breite d ca. 4,8 cm, Höhe c 7,4 cm.The embodiment of the holding device 43, which is shown in 9 1, a sheet of material 44 can stretch in two mutually perpendicular directions to form, for example, a corner or a square or a cube. The holding device 1, as in 1 described, is included in the profile 19. The first base leg 20 has the features of the corresponding base leg 20 as in FIG 8th described on. In particular, the base leg 20 is shorter than the leg 2 which has the first hook-shaped termination 10 . The surface 67 of the aforesaid base leg 21 is inclined and directed outwardly with respect to the receiving member 27. With this arrangement, not only tensioning of the first hooked termination 10 but also support of the first hooked termination 10 is enabled. The underside of the floor 22 provides two mutually perpendicular floor legs 69 which form an angle of 135° with the two base legs 20, 21. The bottom legs 69 have LED lighting 45 , for example an LED strip, on the surface aligned with the flat material 44 . The surface of the bottom legs 69 which is not aligned with the sheet material 44 is connected to two adjacent sides of a square profile 70 in order to support the holding device 43. For example, the dimensions of the holder device 43 are as follows: width d approx. 4.8 cm, height c 7.4 cm.

Die 10 und 11 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Haltevorrichtung 1 bei denen jeweils ein Knickschutzmittel 72 in einer bucht- oder ösenförmigen Aussparung 73 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 angeordnet ist. Das Knickschutzmittel 72 wirkt dem Verformen des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 beispielsweise bei einem Auftreten übermäßig hoher Kräfte entgegen. Die Aussparung 73 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 ist auf einer der nach außen gerichtete Oberfläche 15 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 abgewandten Seite angeordnet, nach außen im Wesentlichen durch den zweiten hakenförmigen Abschluss 11 begrenzt und in Richtung Aufnahmevolumen 6 geöffnet.the 10 and 11 show further exemplary embodiments of the holding device 1 in which a kink protection means 72 is arranged in a bay-shaped or eyelet-shaped recess 73 of the second hook-shaped closure 11 . The kink protection means 72 counteracts the deformation of the second hook-shaped termination 11, for example when excessively high forces occur. The recess 73 of the second hook-shaped termination 11 is arranged on a side facing away from the outwardly directed surface 15 of the second hook-shaped termination 11 , outwardly essentially bounded by the second hook-shaped termination 11 and open in the direction of the receiving volume 6 .

10 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem das Knickschutzmittel 72 einen als separates Bauteil ausgebildeten Knickschutzkörper 75 umfasst, der lösbar in der Aussparung 73 des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 angeordnet ist. Der in 10 ersichtliche Knickschutzkörper 75 ist elastisch verformbar und umfasst einen kreisförmigen Querschnitt umfasst. 10 shows an exemplary embodiment in which the anti-buckling means 72 comprises a anti-buckling body 75 which is designed as a separate component and is arranged detachably in the recess 73 of the second hook-shaped termination 11 . the inside 10 Anti-kink body 75 that can be seen is elastically deformable and has a circular cross-section.

11 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Knickschutzmittel 72 eine Materialzugabe 74 am zweiten hakenförmigen Abschluss 11 umfasst. Diese wirkt einem übermäßigen Verformen vor, in dem sie die Steifigkeit des zweiten hakenförmigen Abschlusses 11 in der Biegung des Abschlusses 12 erhöht. 11 shows an embodiment in which the anti-buckling means 72 includes a material allowance 74 on the second hook-shaped termination 11 . This counteracts excessive deformation by increasing the rigidity of the second hook-shaped termination 11 in the bending of the termination 12 .

Die 12 bis 14 zeigen weiterer Ausführungsformen von aus einem Profil 19 und einer Haltevorrichtung 1 zusammengesetzten Haltevorrichtungen 43.the 12 until 14 show further embodiments of holding devices 43 composed of a profile 19 and a holding device 1.

12 zeigt eine Ausführungsform der Haltevorrichtung 43, bei der der zweite Basisschenkel 21 des Profils 19 bezüglich des ersten Basisschenkels 20 schräg verläuft. Der erste Basisschenkel 20 steht dabei senkrecht auf der Oberfläche 37 des Profils 19 und der zweite Basisschenkel 21 verläuft schräg zur Oberfläche 37 des Profils 19. 12 shows an embodiment of the holding device 43 in which the second base leg 21 of the profile 19 runs obliquely with respect to the first base leg 20 . The first base leg 20 is perpendicular to the surface 37 of the profile 19 and the second base leg 21 runs obliquely to the surface 37 of the profile 19.

13 zeigt eine Ausführungsform der Haltevorrichtung 43, bei der der zweite Basisschenkel 21 des Profils 19 ebenfalls bezüglich des ersten Basisschenkels 20 schräg verläuft. Der erste Basisschenkel 20 und der zweite Basisschenkel 21 verlaufen schräg zur Oberfläche 37 des Profils 19. 13 shows an embodiment of the holding device 43, in which the second base leg 21 of the profile 19 also runs obliquely with respect to the first base leg 20. The first base leg 20 and the second base leg 21 run obliquely to the surface 37 of the profile 19.

14 zeigt eine Ausführungsform der Haltevorrichtung 43 mit zwei um 90° zueinander versetzt angeordneten Aufnahmeelementen 27. Bei beiden Aufnahmeelementen 27 ist der zweite Basisschenkel 21 bezüglich des ersten Basisschenkels 20 schräg verlaufend. Einer der beiden ersten Basisschenkel 20 setzt dabei die Oberfläche 37 parallel versetzt fort, wohingegen der zweite erste Basisschenkel 20 senkrecht auf der Oberfläche 37 des Profils 19 steht. Die zweiten Basisschenkel 21 verlaufen jeweils schräg zum dazugehörigen ersten Basisschenkel 20. 14 shows an embodiment of the holding device 43 with two receiving elements 27 arranged offset from one another by 90° 21 with respect to the first base leg 20 running obliquely. One of the two first base legs 20 continues the surface 37 offset in parallel, whereas the second first base leg 20 is perpendicular to the surface 37 of the profile 19 . The second base legs 21 each run obliquely to the associated first base leg 20.

BezugszeichenlisteReference List

11
Haltevorrichtungholding device
22
Schenkel mit dem ersten AbschlussThighs with the first degree
33
Schenkel mit dem zweiten AbschlussLegs with the second degree
44
Verbindungconnection
55
Bogenrückenarch back
66
Aufnahmevolumenrecording volume
77
Spitze des Bogenstip of the bow
88th
Ausgangpunkt des Abschlusses 10Starting point of the conclusion 10
99
Ausgangpunkt des Abschlusses 11Starting point of the conclusion 11
1010
Erster hakenförmiger AbschlussFirst hook-shaped finish
1111
Zweiter hakenförmiger AbschlussSecond hook-shaped finish
1212
Biegung des Abschlusses 11Bending of the end 11
1313
Biegung des Abschlusses 10Bend of the end 10
1414
Spitze des Abschlusses 10Top of the 10th degree
1515
Oberfläche des Abschlusses 11Finish 11 surface
1616
Strukturierte FlächeStructured surface
1717
Vorsprung an der Schenkel 2Protrusion on the leg 2
1818
Vorsprung an der Schenkel 3Protrusion on the leg 3
1919
Profilprofile
2020
Erster BasisschenkelFirst base leg
2121
Zweiter BasisschenkelSecond base leg
2222
Bodenfloor
2323
Oberfläche des Bodenssurface of the floor
2424
Unterfläche des Bodensbottom surface of the floor
2525
Ausfalzungrebate
2626
Hohlraumcavity
2727
Aufnahmeelementreceiving element
2828
Erweiterungextension
2929
Runde Kanteround edge
3030
Aussparungrecess
3131
Profilsauflagebereichprofile support area
3232
Basis des Schenkels 2Base of thigh 2
3333
Basis des Schenkels 3Base of thigh 3
3434
Ausgangspunkt der Erweiterung 28Starting point of the expansion 28
3535
Ausfalzung des Basisschenkels 20Folding of the base leg 20
3636
Ausfalzung des Basisschenkels 21Folding of the base leg 21
3737
Oberflächesurface
3838
Bodenfläche des Hohlraums 26Bottom surface of cavity 26
3939
Endung des Basisschenkels 20Ending of the base leg 20
4040
Endung des Basisschenkels 20Ending of the base leg 20
4141
Endung des Basisschenkels 21Ending of the base leg 21
4242
Endung des Basisschenkels 21Ending of the base leg 21
4343
Haltevorrichtungholding device
4444
Flächiges Materialflat material
4545
Beleuchtunglighting
4646
Eckwinkelcorner bracket
4747
Imbussmadenschraubeallen grub screw
4848
Imbussmadenschraubeallen grub screw
4949
Imbussmadenschraubeallen grub screw
5050
Imbussmadenschraubeallen grub screw
5151
Seitenteil der Haltevorrichtung 43Side part of the holding device 43
5252
Stützte des optischen Systems 5353 optical system supported
5353
Optisches Systemoptical system
5454
Rückwandplatteback panel
5555
Volumenvolume
5656
Säume des flächigen Materials 44Hems of the sheet material 44
5757
Metallrundspachtelmetal spatula
5858
Abdeckprofilcover profile
5959
Vorsprunghead Start
6060
Bereicharea
6161
Schenkel des Abdeckprofils 58Leg of the cover profile 58
6262
Volumenvolume
6363
BasisBase
6464
HöheHeight
6565
Äußere Flächeouter surface
6666
Rechteckförmiger VorsprungRectangular projection
6767
Oberfläche des Basisschenkels 20Surface of the base leg 20
6868
Fläche des Basisschenkels 20, 21Area of the base leg 20, 21
6969
Bodenschenkelfloor leg
7070
Quadratisches ProfilSquare profile
7171
T-förmiger WinkelT-shaped angle
7272
Knickschutzmittelanti-buckling agent
7373
Aussparungrecess
7474
Materialzugabematerial allowance
7575
Knickschutzkörperanti-kink body

Claims (18)

Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44), die eine vorgegebene Längserstreckung umfasst, mit zwei Schenkeln (2,3), die im Wesentlichen parallel oder schräg zueinander verlaufend und voneinander distanziert angeordnet sind, welche an einem ersten Endabschnitt zur Bildung eines innenliegenden Aufnahmevolumens (6) miteinander verbunden sind und auf dem gegenüberliegenden Endabschnitt zwei hakenförmige Abschlüsse (10, 11) aufweisen, deren Hakenabschlussspitzen aufeinander zu gerichtet sind, wobei die hakenförmigen Abschlüsse so ausgestaltet sind, dass die Hakenabschlussspitze (14) des ersten Abschlusses (10) auf eine Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) gerichtet ist, die in Bezug auf das Aufnahmevolumen (6) nach außen gerichtet ist und dass das flächige Material zwischen der Hakenabschlussspitze (14) des ersten Abschlusses (10) und der Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichtete Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) wenigstens abschnittsweise eine strukturierte Fläche (16), umfasst wie beispielsweise durch Längsrippen oder -wellen bereitgestellt, welche den Reibwiderstand an der Außenfläche erhöht.Holding device (1) for flat materials (44), which comprises a predetermined longitudinal extent, with two legs (2,3) which are arranged essentially parallel or obliquely to one another and spaced apart from one another, which are arranged at a first end section to form an interior storage volume (6) are connected to each other and have on the opposite end portion two hook-shaped ends (10, 11) whose hook end points are directed towards each other, the hook-shaped ends being designed in such a way that the hook end point (14) of the first end (10) points to a surface (15) of the second hook-shaped termination (11) which is directed outwards with respect to the accommodation volume (6) and that the sheet material between the hook termination tip (14) of the first termination (10) and the surface (15) the second hook-shaped termination (11) is clamped, characterized in that the outward g erected surface (15) of the second hook-shaped closure (11) comprises at least in sections a structured surface (16), such as provided by longitudinal ribs or corrugations, which increases the frictional resistance on the outer surface. Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (4) zwischen den beiden Schenkeln (2, 3) geradlinig, bogenförmig, gewellt oder gezackt ausgestaltet ist und insbesondere einen flexiblen Abstand zwischen den beiden Schenkeln (2, 3) bereitstellt.Holding device (1) for flat materials (44) according to claim 1 , characterized in that the connection (4) between the two legs (2, 3) is straight, curved, wavy or serrated and in particular provides a flexible distance between the two legs (2, 3). Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichtete Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) wenigstens abschnittsweise eine im wesentlichen ebene Fläche bereit stellt.Holding device (1) for flat materials (44) according to claim 1 or 2 , characterized in that the outwardly directed surface (15) of the second hook-shaped termination (11) at least partially provides a substantially planar surface. Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegungslänge (12) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) größer ist als die Biegungslänge (13) des ersten hakenförmigen Abschlusses (10).Holding device (1) for sheet materials (44) according to any one of the preceding claims, characterized in that the bending length (12) of the second hook-shaped termination (11) is greater than the bending length (13) of the first hook-shaped termination (10). Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schenkel (2, 3) auf der in Bezug auf das Aufnahmevolumen (6) nach außen gerichteten Oberfläche wenigstens ein Rastelement (17, 18) zur Wechselwirkung mit einem Aufnahmeelement (27), insbesondere zur Arretierung der Haltevorrichtung (1) in einem Aufnahmeelement (27) aufweist.Holding device (1) for flat materials (44) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one leg (2, 3) has at least one latching element (17, 18) on the surface directed outwards in relation to the receiving volume (6). for interacting with a receiving element (27), in particular for locking the holding device (1) in a receiving element (27). Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Knickschutzmittel (72), das in oder an einer bucht- oder ösenförmigen Aussparung (73) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) anordenbar oder angeordnet ist und das einem Verformen des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) entgegenwirkt oder dieses zumindest begrenzt, wobei die Aussparung (73) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) auf einer der nach außen gerichtete Oberfläche (15) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) abgewandten Seite angeordnet ist, nach außen durch den zweiten hakenförmigen Abschluss (11) begrenzt ist und in Richtung Aufnahmevolumen (6) geöffnet ist.Holding device (1) according to one of the preceding claims, characterized by at least one anti-buckling means (72) which can be arranged or is arranged in or on a recess (73) in the shape of a bay or eyelet in the second hook-shaped closure (11) and which causes the second hook-shaped closure to be deformed termination (11) counteracts or at least limits this, the recess (73) of the second hook-shaped termination (11) being arranged on a side remote from the outwardly directed surface (15) of the second hook-shaped termination (11), outwards through the second hook-shaped conclusion (11) is limited and is open in the direction of the receiving volume (6). Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Knickschutzmittel (72) eine Materialzugabe (74) am zweiten hakenförmigen Abschluss (11) und/oder einen als separates oder separierbares Bauteil ausgebildeten Knickschutzkörper (75) umfasst, der lösbar oder unlösbar in der Aussparung (73) des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) angeordnet ist.holding device claim 6 , characterized in that the anti-buckling means (72) comprises a material allowance (74) on the second hook-shaped end (11) and/or a anti-buckling body (75) designed as a separate or separable component, which can be detached or non-detached in the recess (73) of the second hook-shaped conclusion (11) is arranged. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Knickschutzkörper (75) elastisch verformbar ist und/oder einen quadratischen, rechteckigen, kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt umfasst und/oder dass der Knickschutzkörper (75) ein Gummiband oder Gummiexpander umfasst.holding device claim 7 , characterized in that the kink protection body (75) is elastically deformable and/or has a square, rectangular, circular or elliptical cross-section and/or that the kink protection body (75) comprises a rubber band or rubber expander. Profil (19) zur Aufnahme einer Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (19) zwei im westlichen parallele oder schräg zueinander verlaufende Basisschenkel (20, 21) aufweist, die auf einer Bodenseite verbunden sind und ein Aufnahmeelement (27) für die Haltevorrichtung (1) bilden.Profile (19) for receiving a holding device (1) for flat materials (44) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the profile (19) has two base legs (20, 21) running parallel or obliquely to one another in the west, which are connected on a bottom side and form a receiving element (27) for the holding device (1). Profil (19) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisschenkel (20, 21) des Profils (19) wenigstens abschnittsweise die Schenkel (2, 3) der Haltevorrichtung (1) stützen und insbesondere der Basisschenkel (21), welcher auf der Seite des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) angeordnet wird, kürzer ist als der Basisschenkel (20), welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses (10) angeordnet ist.Profile (19) according to claim 9 , characterized in that the base legs (20, 21) of the profile (19) at least partially support the legs (2, 3) of the holding device (1) and in particular the base leg (21) which is on the side of the second hook-shaped termination (11 ) is arranged is shorter than the base leg (20) which is arranged on the side of the first hook-shaped termination (10). Profil (19) gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisschenkel (20), welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses (10) angeordnet ist, im Wesentlichen dieselbe Erstreckungshöhe hat, wie der Schenkel (2) des ersten hakenförmigen Abschlusses (10) inklusive dem ersten hakenförmigen Abschluss selbst der Haltevorrichtung (1).Profile (19) according to claim 9 or 10 , characterized in that the base leg (20), which is arranged on the side of the first hook-shaped termination (10), substantially Chen has the same extension height as the leg (2) of the first hook-shaped termination (10) including the first hook-shaped termination itself of the holding device (1). Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisschenkel (20) , welcher auf der Seite des ersten hakenförmigen Abschlusses (10) angeordnet wird, zwischen der Bodenseite und dem oberen Abschluss wenigstens eine stufenförmige Erweiterung (28) aufweist.Profile (19) according to one of claims 9 until 11 , characterized in that the base leg (20), which is arranged on the side of the first hook-shaped termination (10), has at least one stepped extension (28) between the bottom side and the upper termination. Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisschenkel (21), welcher auf der Seite des zweiten hakenförmigen Abschlusses (11) angeordnet wird, am oberen Abschluss eine runde, innenseitige Abschlusskante (29) aufweist.Profile (19) according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the base leg (21), which is arranged on the side of the second hook-shaped end (11), has a round, inside end edge (29) at the top end. Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Basisschenkel (20, 21) außenseitig eine Aufnahmevorrichtung (30) für eine Beleuchtung (45), insbesondere eine LED Beleuchtung aufweist.Profile (19) according to one of claims 9 until 13 , characterized in that at least one of the base legs (20, 21) has a receiving device (30) for lighting (45), in particular LED lighting, on the outside. Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Profil (19) wenigstens abschnittsweise mit einer Abdeckleiste (58) verbindbar ist, welche sich unterhalb der Bodenseite und vorzugweise zwischen den hakenförmigen Abschlüssen (10, 11) der Haltevorrichtung (1) abstützt.Profile (19) according to one of claims 9 until 14 , characterized in that the profile (19) can be connected at least in sections to a cover strip (58) which is supported below the bottom side and preferably between the hook-shaped ends (10, 11) of the holding device (1). Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Profil (19) zwei, in Bezug auf die Bodenseite des Profils (19) zueinander entgegengesetzte oder schräg oder quer zueinander versetzt verlaufende Aufnahmeelemente (27) für die Haltevorrichtung (1) bildet.Profile (19) according to one of claims 9 until 15 , characterized in that the profile (19) forms two receiving elements (27) for the holding device (1) which are opposite to one another or run obliquely or transversely offset relative to one another in relation to the bottom side of the profile (19). Haltevorrichtung (43) für flächige Materialien (44), dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung (1) für flächige Materialien (44) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Profil (19) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 16 aufgenommen ist.Holding device (43) for sheet materials (44), characterized in that a holding device (1) for sheet materials (44) according to one of Claims 1 until 8th in a profile (19) according to one of claims 9 until 16 is recorded. Verwendung der Haltevorrichtung (1, 43) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder nach Anspruch 17 als Spannrahmen, Bilderrahmen, Reklamefläche, Leuchtrahmen, Spannwände, Trennwände, Spanndecken, Schallschutzwände und/oder zur Präsentation für Großbilder.Use of the holding device (1, 43) according to one of Claims 1 until 8th or after Claim 17 as stretcher frames, picture frames, advertising space, illuminated frames, stretch walls, partition walls, stretch ceilings, sound insulation walls and/or for the presentation of large images.
DE102017107780.4A 2016-09-19 2017-04-11 Holding device and its use as a clamping frame Active DE102017107780B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105213.0U DE202016105213U1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Holding device and its use as a clamping frame
DE202016105213.0 2016-09-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017107780A1 DE102017107780A1 (en) 2018-03-22
DE102017107780B4 true DE102017107780B4 (en) 2022-06-02

Family

ID=57231696

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105213.0U Expired - Lifetime DE202016105213U1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Holding device and its use as a clamping frame
DE102017107780.4A Active DE102017107780B4 (en) 2016-09-19 2017-04-11 Holding device and its use as a clamping frame

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105213.0U Expired - Lifetime DE202016105213U1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Holding device and its use as a clamping frame

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016105213U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3071524B1 (en) * 2017-09-27 2020-05-15 Normalu SMOOTH PROFILE INCLUDING DEFORMABLE AREAS FOR THE ABSORPTION OF DEFORMATION OF SAID PROFILE DURING FIXING
DE102018100572A1 (en) 2018-01-11 2019-07-11 Uwe Streckfuss holder
FR3120884B1 (en) 2021-03-16 2023-04-14 Newmat Profile for maintaining a fabric for a false ceiling and false ceiling comprising such a profile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855121A1 (en) 1977-12-20 1979-06-21 Af Segerstad Peder Alber Haard STRIP FOR CREATING A FRAME FOR FASTENING A LEAF AND FRAME WITH SUCH A STRIP
US5584461A (en) 1991-02-05 1996-12-17 Pynenburg; Adrian Snap closing panel holder
EP1553546A2 (en) 2004-01-10 2005-07-13 Agripa Holdings Limited Advertisement hoarding
DE102005005443A1 (en) 2004-03-31 2005-10-27 Piotr Lukasz Walczak Fastening system for edge of advertising poster has intermediate portion hinged to profiled rail engaging groove in base profile hinged to support or carrier profile to clamp and stretch edge of poster

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855121A1 (en) 1977-12-20 1979-06-21 Af Segerstad Peder Alber Haard STRIP FOR CREATING A FRAME FOR FASTENING A LEAF AND FRAME WITH SUCH A STRIP
US5584461A (en) 1991-02-05 1996-12-17 Pynenburg; Adrian Snap closing panel holder
EP1553546A2 (en) 2004-01-10 2005-07-13 Agripa Holdings Limited Advertisement hoarding
DE102005005443A1 (en) 2004-03-31 2005-10-27 Piotr Lukasz Walczak Fastening system for edge of advertising poster has intermediate portion hinged to profiled rail engaging groove in base profile hinged to support or carrier profile to clamp and stretch edge of poster

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016105213U1 (en) 2016-10-14
DE102017107780A1 (en) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107780B4 (en) Holding device and its use as a clamping frame
DE2505099A1 (en) SCREEN WALL
CH668896A5 (en) CLAMPING DEVICE FOR AREA REPRODUCTIONS.
DE4314654A1 (en) Bill post
DE202006005039U1 (en) Profile for a luminous wall and luminous wall profile system
DE10253343A1 (en) Stretched-foil wall or ceiling cover comprises a frame made up of profiles whose lower section is shaped so that its free edge forms an outer boundary of the visible foil area
DE202011108518U1 (en) Mounting set for trapezoidal ribs of a trapezoidal sheet
EP2223639A2 (en) Rail for reversible attachment of a sheet of material or film to an object
CH429111A (en) Multi-part bar
DE10016225B4 (en) Mounting device for hoses, cables or pipes
DE19959254C1 (en) Mounting for stretched films or lighting components at walls/ceilings has one profile mounted to the support surface with a swing mounting for the second profile fitted to it to clamp the film at its welt
EP2052651A2 (en) Device for fixing and/or storing a flat element, and fixing system
DE2306749C3 (en) Clamping device for textile or film-like stretch clothing in front of a surface such as a wall, ceiling or the like
DE19646541C1 (en) Trim strips for modular frame
DE202017101244U1 (en) Lightbox
EP1260718B1 (en) Building element
DE202016101743U1 (en) Suspension system and elements
EP1375771B1 (en) Transparent ceiling system
DE102011103273B4 (en) Device for clamping flexible flat elements
DE202011102338U1 (en) Sealing profile for a partition wall system, partition wall system and profile stand for a partition wall system
EP1347119B1 (en) Fixing device for covings
DE19835170C2 (en) Corrugated construction element
DE602006000458T2 (en) Anchoring device, which has two possibilities for attachment
DE102015110176A1 (en) Frame element for a clamping frame
DE2246393A1 (en) BOARD FRAME FOR EXHIBITION PURPOSES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final