DE102017106825B4 - Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem - Google Patents

Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017106825B4
DE102017106825B4 DE102017106825.2A DE102017106825A DE102017106825B4 DE 102017106825 B4 DE102017106825 B4 DE 102017106825B4 DE 102017106825 A DE102017106825 A DE 102017106825A DE 102017106825 B4 DE102017106825 B4 DE 102017106825B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
module
air pressure
servo
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017106825.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017106825A1 (de
Inventor
Hsiu-Feng Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Pneumatic Corp
Original Assignee
China Pneumatic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Pneumatic Corp filed Critical China Pneumatic Corp
Publication of DE102017106825A1 publication Critical patent/DE102017106825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017106825B4 publication Critical patent/DE102017106825B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/262Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/02Servomotor systems with programme control derived from a store or timing device; Control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1456Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers having electrical components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/633Electronic controllers using input signals representing a state of the prime mover, e.g. torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration

Abstract

Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem, bestehend aus einer Servo-Luftmotoreinheit (1) und einem Servo-Luftmotor-Getriebe (2), für deren bidirektionale Kommunikation eine Kommunikationseinheit dient. Dabei weist die Servo-Luftmotoreinheit (1) einen Luftmotor (11), ein Bremsmodul (12) und ein Abtastmodul (13) auf, wobei das Bremsmodul (12) standardmäßig gesperrt ist und je nach Freigabebefehl des Servo-Luftmotor-Getriebes (2) freigegeben und wieder gesperrt werden kann. Dabei weist das Servo-Luftmotor-Getriebe (2) ein Regelmodul (22), ein Aktuatormodul (21) und ein Kommunikationsmodul (23) auf, wobei das Servo-Luftmotor-Getriebe (2) die von dem Abtastmodul (13) ausgegebenen Signale wie Drehmoment, Drehzahl und Drehwinkel nach einem Start der Servo-Luftmotoreinheit (1) kontinuierlich empfängt, während der Aktuatormodul (21) die Servo-Luftmotoreinheit (1) in Bezug auf Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung, Tippbetrieb und Drehmomentregulierung so ansteuert, dass der Luftmotor (11) ohne Ausstattung mit einem Geber über die Funktionalität und Beschaffenheit eines elektrischen Servomotors verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen programmierbaren Servo-Pneumatikantrieb bzw. ein Steuersystem, insbesondere einen derartigen Servo-Luftmotor, welcher ohne Ausstattung mit einem Geber wie ein elektrischer Servomotor die Funktionalitäten wie Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung und Drehmomentregulierung ausführen kann.
  • Im Stand der Technik erfolgen die Regelungen des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels eines Elektrowerkzeugs oder einer elektrischen Einrichtung unter anderem über einen elektrischen Servomotor oder einen bürstenlosen Motor. Dabei werden die Signale wie Drehmoment, Drehzahl und Drehwinkel grundsätzlich über einen Geber ermittelt und daraufhin an ein elektrisches Servomotor-Getriebe übertragen. Wenn diese Signale ausgewertet sind, werden sie zum Regeln des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels über entsprechende durch einen Algorithmus programmierte Steuerformeln verwendet. Es sei bemerkt, dass für die Pneumatik-Werkzeuge keine Luftmotoren mit ähnlichen Servofunktionen vorhanden sind.
  • Des Weiteren werden die allgemeinen Luftmotoren im Wesentlichen je nach Betriebsumgebung ausgewählt und angewendet. Die Luftmotoren finden auch noch in den Bereichen in der Art von petrochemischen Werken, hochstaubigen Betriebsfeldem, Minen, Offshore-Bohrinseln, Kanalisationen sowie feuchten Betriebsfeldem umfangreiche Anwendung und sind durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: 1. keine Temperaturerhöhung bei Überlastung, keine Funkenbildung beim Betrieb, keine elektrische Schlaggefahr und Kurzschlussgefahr; 2. geringe Größe, geringes Gewicht, höheres Abtriebsdrehmoment als elektrische Motoren in gleichen Größen. Neben den genannten Vorteilen weisen die Luftmotoren jedoch folgende Nachteile auf: 1. Die Druckluft hat die Eigenschaften wie Verdichtbarkeit, starke Reibung, leichtes Lecken, Nichtlinearität und schwierige Steuerbarkeit; 2. bei ausgeschalteter Luftversorgung ist der Luftdruck in der Leitung zurückgeblieben, wodurch aufgrund diesen Restdrucks der Luftmotor nicht gestoppt werden kann oder die Betätigungen des Luftmotors nicht steuerbar bleiben; 3. die Drehzahl des Luftmotors erreicht mindestens 6000 U/min, und zwar manchmal noch über 10000 U/min, lässt sich deshalb nicht mittels eines Gebers ansteuern. Im Stand der Technik können alle Luftmotoren bis auf einfachen Drehrichtungswechsel keine Drehzahl, keinen Drehwinkel sowie kein Drehmoment regeln. Zur Zeit hat das Gewerbe eine stark wachsende Nachfrage an Servo-Pneumatikantriebsvomchtungen, da die elektrischen Servomotoren in vielen Betriebsumgebungen nicht angewendet werden dürfen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Servo-Luftmotor bereitzustellen, welcher wie ein elektrischer Servomotor die Funktionalitäten wie Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung, Tippbetrieb und Drehmomentregulierung ausführen kann.
  • Angesichts der Mängel der herkömmlichen Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen programmierbaren Servo-Pneumatikantrieb bzw. ein Steuersystem bereitzustellen, welcher bzw. welches ohne Ausstattung mit einem Geber die Funktionalitäten wie Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung, Tippbetrieb und Drehmomentregulierung ausführen kann.
  • Zum Lösen der erfindungsgemäßen Aufgabe wird ein programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. ein Steuersystem bereitgestellt, bestehend aus einer Servo-Luftmotoreinheit und einem Servo-Luftmotor-Getriebe. Dabei weist die Servo-Luftmotoreinheit einen Luftmotor, welcher mit einer Abtriebsachse versehen ist, ein Bremsmodul, welches an der Abtriebsachse angekoppelt ist, und ein Abtastmodul auf, welches an der Abtriebsachse angekoppelt ist und eine Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit, eine erste Zentralauswerteeinheit, eine erste Kommunikationseinheit, eine erste Input/Output-Einheit, eine Speichereinheit sowie eine Stromversorgungseinheit aufweist, wobei die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit zum Abtasten einer Ausgangsseite einer Abtriebsachse des Abtastmoduls mit der ersten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden ist, um Signale des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels an die erste Zentralauswerteeinheit zu übermitteln, die erste Kommunikationseinheit mit der ersten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden ist, um die Signale des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels an ein Kommunikationsmodul des Servo-Luftmotor-Getriebes zu übermitteln, die erste Input/Output-Einheit und die Stromversorgungseinheit mit der ersten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden sind. Dabei weist das Servo-Luftmotor-Getriebe ein Aktuatormodul, ein Regelmodul und das Kommunikationsmodul auf. Das Regelmodul ist mit einer zweiten Zentralauswerteeinheit versehen. Das Kommunikationsmodul weist eine zweite Kommunikationseinheit und eine Kabelkommunikationseinheit auf, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden sind. Das Aktuatormodul ist mit der zweiten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden und weist ein Zuluftdrucküberwachermodul, ein Luftdruckregelmodul, eine dritte Luftdruckmesseinheit, eine Drehrichtungsmagnetventileinheit sowie ein Bremsmagnetventil auf. Das Aktuatormodul ist über eine rechtdrehende Zuluftleitung und eine gegendrehende Zuluftleitung an den Luftmotor, über eine Bremszuluftleitung an das Bremsmodul und über eine Zuluftleitung an eine Luftversorgungseinheit angekoppelt. Die zweite Kommunikationseinheit empfängt das Drehmoment-Signal, das Drehzahl-Signal sowie das Drehwinkel-Signal und sendet sie danach an die zweite Zentralauswerteeinheit zum Ansteuern des Aktuatormoduls. Die Kabelkommunikationseinheit ist mit einem Fremdsteuergerät zum Ansteuern des Aktuatormoduls elektrisch verbunden.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem ist die Stromversorgungseinheit mit Kabel oder kabellos aufzuladen.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem ist das Servo-Luftmotor-Getriebe mit einem zweiten Input/Output-Modul und einem Stromversorgungsmodul versehen, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden sind, wobei das Stromversorgungsmodul mit Kabel oder kabellos aufzuladen ist.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem weist das Regelmodul eine Speichereinheit, eine Eingabeeinheit, eine Anzeigeeinheit, eine Warneinheit oder eine beliebige Kombination davon auf, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden sind.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem ist die dritte Luftdruckmesseinheit sowohl an die rechtdrehende Zuluftleitung als auch die gegendrehende Zuluftleitung angeschlossen.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem weist das Zuluftdrucküberwachermodul ein Luftdruckbegrenzungsventil oder eine erste Luftdruckmesseinheit auf, welches oder welche an der Zuluftleitung angeschlossen ist.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem weist das Luftdruckregelmodul eine zweite Luftdruckmesseinheit, ein Luftdruckproportionsventil und ein Luftdruckregelventil auf.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem ist die zweite Luftdruckmesseinheit des Luftdruckregelmoduls jeweils an das Zuluftdrucküberwachermodul und an das Luftdruckproportionsventil angeschlossen, wobei das Luftdruckproportionsventil an das Luftdruckregelventil angeschlossen ist, während das Luftdruckregelventil an die Drehrichtungsmagnetventileinheit angeschlossen ist.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem steuert die zweite Zentralauswerteeinheit das Zuluftdrucküberwachermodul zum Versorgen des Bremsmoduls mit einem zulässigen maximalen Zuluftdruck für einen Soforthalt oder ermöglicht es dem Bremsmagnetventil, das Bremsmodul über eine Tipp-Öffnung oder -Schließung anzusteuern.
  • Im oben genannten Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem weist die Drehrichtungsmagnetventileinheit ein separates rechtdrehendes Magnetventil sowie ein gegendrehendes Magnetventil auf, die jeweils mit dem Luftdruckregelmodul so mitwirken, dass die zweite Zentralauswerteeinheit den Luftmotor zum Abtrieb eines rechtdrehenden oder gegendrehenden Drehmoments ansteuert.
  • Demzufolge kann der erfindungsgemäße programmierbare Servo-Pneumatikantrieb bzw. das Steuersystem ohne Ausstattung mit einem Geber wie ein elektrischer Servomotor die Funktionalitäten wie Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung und Drehmomentregulierung ausführen.
    • 1 ist eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen programmierbaren Servo-Pneumatikantriebs bzw. des Steuersystems.
    • 2 ist ein Ansteuerungsdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen programmierbaren Servo-Pneumatikantriebs bzw. des Steuersystems.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, besteht der erfindungsgemäße programmierbare Servo-Pneumatikantrieb bzw. das Steuersystem aus einer Servo-Luftmotoreinheit 1 und einem Servo-Luftmotor-Getriebe 2. In 1 wird ein programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb gezeigt, wobei in 2 ein Steuersystem für die programmierbare Servo-Luftmotoreinheit gezeigt wird. Die Servo-Luftmotoreinheit 1 weist einen Luftmotor 11, ein Bremsmodul 12 und Abtastmodul 13 auf. Der Luftmotor 11 ist mit einer Abtriebsachse 113 versehen, wobei das freie Ende der Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 an das Abtastmodul 13 zum Ermitteln des Drehmoments, der Drehzahl sowie des Drehwinkels eines Antriebsmoduls 14 angeschlossen wird. Das Antriebsmodul 14 ist durch eine Abtriebsachse 137 des Abtastmoduls 13 angetrieben. Das Bremsmodul 12 ist an einem anderen freien Ende der Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 angekoppelt, damit die Abtriebsachse 113 freigegeben oder gestoppt wird. Das Bremsmodul 12 lässt sich an die aus der Achsenmitte des Luftmotors 11 nach außen erstreckte Antriebswelle anbringen und in Art einer Trommelbremse oder Scheibenbremse ausführen. Das Abtastmodul 13 weist eine erste Zentralauswerteeinheit 131, eine Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132, eine erste Kommunikationseinheit 133, eine erste Input/Output-Einheit 134, eine Stromversorgungseinheit 135 sowie eine Speichereinheit 136 auf. Die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132 ist mit der ersten Zentralauswerteeinheit 131 elektrisch verbunden, um ein Drehmoment-Signal 1321, ein Drehzahl-Signal 1322 und ein Drehwinkel-Signal 1323 des Antriebsmoduls 14 im Betrieb unter Last zu übermitteln. Die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132 kann über einen Dehnmessstreifen (nicht abgebildet) oder sonstiges Drehmoment-Messmittel das Drehmoment-Signal 1321 ermitteln und über einen Kreisel (nicht abgebildet) oder sonstiges Drehzahl-Messmittel das Drehzahl-Signal 1322 sowie das Drehwinkel-Signal 1323 ermitteln. Die erste Zentralauswerteeinheit 131 kann als ein Mikroprozessor ausgeführt werden, ist mit der Speichereinheit 136 (zum Beispiel ein interner Speicher, eine Speicherkarte oder ein USB-Stick) elektrisch verbunden und dient zum Abspeichem vorabgeglichenen Drehmoment-Signalen 1321, Drehzahl-Signalen 1322 und Drehwinkel-Signalen 1323. Die erste Kommunikationseinheit 133 ist mit der ersten Zentralauswerteeinheit 131 elektrisch verbunden, um das Drehmoment-Signal 1321, das Drehzahl-Signal 1322 und das Drehwinkel-Signal 1323 an ein Kommunikationsmodul 23 des Servo-Luftmotor-Getriebes 2 zu übermitteln. Die erste Kommunikationseinheit 133 kann über drahtlose Kommunikationsmethoden wie Bluetooth, Infrarot, Funk oder WiFi oder über drahtgebundene Kommunikationsmethoden wie einen Schleifring gemeinsam mit der Stromversorgungseinheit 135 Daten übertragen. Des Weiteren ermöglicht der Schleifring die Stromversorgungseinheit 135 kabelbedingt aufzuladen. Bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 kann die Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 durch das Bremsmodul 12 sofort gehalten werden. Aufgrund des Anschlusses des Bremsmoduls 12 an der Servo-Luftmotoreinheit 1 und anhand des durch die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132 ermittelten Drehwinkel-Signals 1323 wird ermöglicht, dass sich die Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 auf einen bestimmten Drehwinkel positioniert oder der Luftmotor 11 einen Tippbetrieb ausführt. Des Weiteren kann bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 die Abtriebsachse 138 des Antriebsmoduls 14 der Servo-Luftmotoreinheit 1 anhand des durch die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132 ermittelten Drehmoment-Signals 1321 zur Ausgabe eines richtigen Drehmoments angesteuert werden.
  • Wie aus 2 ersichtlich, kann die Stromversorgungseinheit 135 bei der genannten Servo-Luftmotoreinheit 1 die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit 132, die erste Zentralauswerteeinheit 131, die erste Kommunikationseinheit 133, die erste Input/Output-Einheit 134 und die Speichereinheit 136 über eine kabellose Aufladung kontinuierlich mit Strom versorgen. Darüber hinaus läst sich die Stromversorgungseinheit 135 kabelbedingt aufladen.
  • Wie femer aus 1 und 2 ersichtlich, besteht das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 aus einem Aktuatormodul 21, einem Regelmodul 22 und dem Kommunikationsmodul 23. Das Regelmodul 22 umfasst eine zweite Zentralauswerteeinheit 221, welche als ein Mikroprozessor ausgebildet sein kann. Das Kommunikationsmodul 23 ist mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden und umfasst eine zweite Kommunikationseinheit 231 sowie eine Kabelkommunikationseinheit 232 (wie zum Beispiel USB oder sonstige elektrische Anschlüsse). Das Aktuatormodul 21 ist ebenfalls mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden und umfasst ein Zuluftdrucküberwachermodul 211, ein Luftdruckregelmodul 212, eine dritte Luftdruckmesseinheit 213, eine Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 sowie ein Bremsmagnetventil 215. Das Aktuatormodul 21 ist über eine rechtdrehende Zuluftleitung 111 sowie eine gegendrehende Zuluftleitung 112 an den Luftmotor 11, über eine Bremszuluftleitung 121 an das Bremsmodul 12 und über eine Zuluftleitung 31 an die Luftversorgungseinheit 3 angeschlossen. Die zweite Kommunikationseinheit 231 empfängt über die erste Kommunikationseinheit 133 das Drehmoment-Signal 1321, das Drehzahl-Signal 1322 und das Drehwinkel-Signal 1323, welche anschließend an die zweite Zentralauswerteeinheit 221 zum Ansteuern des Aktuatormoduls 21 übertragen werden. Die zweite Kommunikationseinheit 231 kann kabellose Datenübertragung über Bluetooth, Infrarot, Funk oder WiFi sowie kabelbedingte Datenübertragung ausführen. Ferner kann das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 über die Kabelkommunikationseinheit 232 an ein Fremdsteuergerät 4 (wie zum Beispiel PC oder PLC) zum Ansteuern des Aktuatormoduls 21 angeschlossen sein. Demzufolge kann die zweite Zentralauswerteeinheit 221 dem Fremdsteuergerät 4 helfen, das Aktuatormodul 21 anzusteuern und mit einem externen Steuersystem zu verbinden. Bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 kann das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 das Bremsmodul 12 ansteuern, um die Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 sofort zu stoppen oder zu verlangsamen. Die Bremsleistung des Luftmotors 11 lässt sich durch eine Regelung an der gegenläufigen Zuluft der rechtdrehenden Zuluftleitung 111 oder der gegendrehenden Zuluftleitung 112 verstärken. Die zweite Zentralauswerteeinheit 221 kann auch das Zuluftdrucküberwachermodul 211 so ansteuern, dass dem Bremsmodul 12 ein zulässiger maximaler Zuluftdruck zum Soforthalt bereitgestellt wird, oder ermöglicht es dem Bremsmagnetventil 215, das Bremsmodul 12 über eine Tipp-Öffnung oder -Schließung anzusteuern. Bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 wird die Drehrichtung und die Drehzahl des Luftmotors 11 durch das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 geregelt. Wenn die zweite Zentralauswerteeinheit 221 die zur Ausgabe des Drehmoments dienende Rechtdrehung und Gegendrehung des Luftmotors 11 jeweils ansteuert, kann die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 aus einem rechtdrehenden Magnetventil 2141 und einem gegendrehenden Magnetventil 2142 bestehen, um mit dem Luftdruckregelmodul 212 mitzuwirken.
  • Wie oben genannt, kann die erfindungsgemäße Servo-Luftmotoreinheit 1 ohne Ausstattung mit einem Geber die Funktionalitäten wie Nothalt, Drehrichtungswechsel, Geschwindigkeitsregulierung, Winkelstellung und Drehmomentregulierung ausführen. Weil die erfindungsgemäße Servo-Luftmotoreinheit 1 über die Funktionalitäten eines elektrischen Servomotors verfügt, findet die erfindungsgemäße Servo-Luftmotoreinheit 1 erweitert auch in gasexplosionsgefährdeten Servosteuereinrichtungen sowie Umgebungen Anwendung, wie zum Beispiel in petrochemischen Anlagen (beispielsweise chemische Rührkessel-Steuerung), Ex-Entlüftersteuerungen oder Bergbaumaschinen, um Arbeitsunfälle bei der Anwendung in petrochemischen Werken, hochstaubigen Betriebsfeldem, Minen, Offshore-Bohrinseln und Kanalisationen zu verhindern. Die erfindungsgemäße Servo-Luftmotoreinheit 1 kann ferner mit einem Untersetzungsgetriebe ausgestattet sein und somit als ein fortschrittlicher pneumatischer statischer Schraubenschlüssel mit der Servomotor-Funktionalität ausgebildet sein, welcher anstelle eines herkömmlichen pneumatischen statischen Schraubenschlüssels noch genauere Drehmomentregelung vornehmen kann und es ermöglicht, nachträglich abgeleitete Funktionen wie Verschlusswinkel nach einer Anlegung einer Schraube an einer Oberfläche anzusteuern, damit die künftige Verschraubungssicherheit die landesspezifisch verschiedenen Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße programmierbare Servo-Pneumatikantrieb bzw. das Steuersystem für verschiedene Luftmotoren modular erweitert werden, um die Steuergenauigkeit und Produktwerte zu erhöhen.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, weist das oben genannte Servo-Luftmotor-Getriebe 2 ein zweites Input/Output-Modul 24 (wie zum Beispiel USB oder sonstige elektrische Anschlüsse) und ein Stromversorgungsmodul 25 (wie zum Beispiel Netzteil) auf, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden sind. Dadurch kann das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 über das zweite Input/Output-Modul 24 an externe elektronische Vorrichtungen zum Datenaustausch angeschlossen werden. Das Servo-Luftmotor-Getriebe 2 lässt sich durch das Stromversorgungsmodul 25 versorgt werden, wobei das Stromversorgungsmodul 25 entweder kabelbedingt oder kabellos aufgeladen wird.
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist das Regelmodul 22 bei dem genannten Servo-Luftmotor-Getriebe 2 eine Speichereinheit 222 (zum Beispiel interner Speicher, Speicherkarte oder USB-Stick), eine Eingabeeinheit 223 (zum Beispiel Tastatur oder Touchpanel), eine Anzeigeeinheit 224 (zum Beispiel TFT-Monitor), eine Wameinheit 225 (zum Beispiel Warnleuchte oder Hupe) oder eine beliebige Kombination davon auf, die jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden sind. Die Warneinheit 225 kann darauf hinweisen, ob die Servo-Luftmotoreinheit 1 ordentlich funktioniert. Die Anzeigeeinheit 224 dient zur Anzeige verschiedener Daten oder Meldungen. Mit der Eingabeeinheit 223 können Bremsbefehle, Drehrichtungswechselbefehle, Beschleunigungs- oder Verlangsamungsbefehle, Drehzahlbefehle, Drehwinkelbefehle, Tippbetrieb-Befehle und Drehmoment-Befehle eingegeben werden. Auf der Speichereinheit 222 können die Programme in Bezug auf das Drehmoment-Signal 1321, das Drehzahl-Signal 1322 und das Drehwinkel-Signal 1323 abgelegt werden.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist das Zuluftdrucküberwachermodul 211 beim genannten Servo-Luftmotor-Getriebe 2 nicht nur an das Luftdruckregelmodul 212 sondern auch über die Zuluftleitung 31 an die Luftversorgungseinheit 3 angeschlossen. Das Zuluftdrucküberwachermodul 211 kann über eine erste Luftdruckmesseinheit 2111 oder ein Luftdruckbegrenzungsventil 2112 kontrollieren, ob der durch die Luftversorgungseinheit 3 bereitgestellte Luftdruck mit dem vorgegebenen normalen Wert übereinstimmt. Bei einem auftretenden Fehler steuert das Zuluftdrucküberwachermodul 211 die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 und das Bremsmagnetventil 215 über die zweite Zentralauswerteeinheit 221 oder das Fremdsteuergerät 4 so an, dass die Warneinheit 225 dementsprechend aufleuchtet oder ertönt. Das Luftdruckregelmodul 212 weist eine zweite Luftdruckmesseinheit 2121, ein Luftdruckproportionsventil 2122 und ein Luftdruckregelventil 2123 auf. Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein.
  • Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121, das Luftdruckproportionsventil 2122 und das Luftdruckregelventil 2123 sind mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden. Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 ist an das Zuluftdrucküberwachermodul 211 und das Luftdruckproportionsventil 2122 angeschlossen. Das Luftdruckproportionsventil 2122 ist an das Luftdruckregelventil 2123 angeschlossen, wobei das Luftdruckregelventil 2123 auch an die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 und das Bremsmagnetventil 215 angeschlossen ist. Dadurch kann das Luftdruckproportionsventil 2122 den Luftdruck anhand des Freigabebefehls der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 gemäß dem durch die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 gemessenen Luftdruck regulieren, indem die zweite Zentralauswerteeinheit 221 das Luftdruckregelventil 2123 anhand proportionierter Eingangsspannung (oder proportioniertem Strom) so veranlasst, dass das Luftdruckregelventil 2123 den bereitgestellten Luftdruck aus der Luftversorgungseinheit 3 erhöht oder verringert, um den in die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 sowie in das Bremsmagnetventil 215 einzugebenden Luftdruck zu regulieren, wodurch der Luftdruck stabilisiert werden kann. Die zweite Zentralauswerteeinheit 221 empfängt das durch das Abtastmodul 13 der Servo-Luftmotoreinheit 1 ermittelte Drehmoment-Signal 1321, Drehzahl-Signal 1322 und Drehwinkel-Signal 1323, um Ist-Zustände der Servo-Luftmotoreinheit zu erfahren und anschließend den Zuluftdruck entsprechend den ermittelten Ist-Zuständen zu regulieren, damit die Regelgenauigkeit in Bezug auf das Drehmoment, die Drehzahl und den Drehwinkel erhöht wird. Das Luftdruckregelmodul 212 ist an die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 und das Bremsmagnetventil 215 angeschlossen, um Ausgabedrücke aus der Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 und dem Bremsmagnetventil 215 zu regulieren. Die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 ist über die dritte Luftdruckmesseinheit 213, die rechtdrehende Zuluftleitung 111 und die gegendrehende Zuluftleitung 112 an den Luftmotor 11 zum Ansteuern der Drehrichtung des Luftmotors 11 angeschlossen. Das Bremsmagnetventil 215 ist über die Bremszuluftleitung 121 an das Bremsmodul 12 angeschlossen, um die Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 sofort zu stoppen oder zu verlangsamen. Dadurch könne das Aktuatormodul 21 und das Regelmodul 22 oder ein Fremdsteuergerät 4 bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 die Abtriebsachse 113 des Luftmotors 11 hinsichtlich der Drehzahl, des Drehmoments, der Drehrichtung, des Drehwinkels oder des Stopps ansteuern.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist die dritte Luftdruckmesseinheit 213 beim genannten Servo-Luftmotor-Getriebe 2 an die rechtdrehende Zuluftleitung 111 und die gegendrehende Zuluftleitung 112 angeschlossen. Die dritte Luftdruckmesseinheit 213 kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein. Dadurch kann die dritte Luftdruckmesseinheit 213 bei der erfindungsgemäßen Servo-Luftmotoreinheit 1 messen, ob sich der bereitgestellte Luftdruck im Luftmotor 11 in einem zulässigen Bereich befindet.
  • Wie aus 2 ersichtlich, kann das Zuluftdrucküberwachermodul 211 beim genannten Servo-Luftmotor-Getriebe 2 als eine erste Luftdruckmesseinheit 2111 oder ein Luftdruckbegrenzungsventil 2112 ausgebildet sein und dient zum Kontrollieren, ob der durch die Luftversorgungseinheit 3 bereitgestellte Luftdruck in Ordnung ist. Die erste Luftdruckmesseinheit 2111 kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein. Das Luftdruckregelmodul 212 weist eine zweite Luftdruckmesseinheit 2121, ein Luftdruckproportionsventil 2122 und ein Luftdruckregelventil 2123 auf. Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein. Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121, das Luftdruckproportionsventil 2122 und das Luftdruckregelventil 2123 sind mit der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 elektrisch verbunden. Die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 ist an das Zuluftdrucküberwachermodul 211 und das Luftdruckproportionsventil 2122 angeschlossen, wobei das Luftdruckproportionsventil 2122 auch an das Luftdruckregelventil 2123 angeschlossen ist, während das Luftdruckregelventil 2123 auch an die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 und das Bremsmagnetventil 215 angeschlossen ist. Dadurch kann das Luftdruckproportionsventil 2122 den Luftdruck anhand des Freigabebefehls der zweiten Zentralauswerteeinheit 221 gemäß dem durch die zweite Luftdruckmesseinheit 2121 gemessenen Luftdruck regulieren, indem die zweite Zentralauswerteeinheit 221 das Luftdruckregelventil 2123 anhand proportionierter Eingangsspannung (oder proportioniertem Strom) so veranlasst, dass das Luftdruckregelventil 2123 den bereitgestellten Luftdruck aus der Luftversorgungseinheit 3 erhöht oder verringert, um den in die Drehrichtungsmagnetventileinheit 214 sowie in das Bremsmagnetventil 215 einzugebenden Luftdruck zu regulieren. Die zweite Zentralauswerteeinheit 221 empfängt das durch das Abtastmodul 13 der Servo-Luftmotoreinheit 1 ermittelte Drehmoment-Signal 1321, Drehzahl-Signal 1322 und Drehwinkel-Signal 1323, um Ist-Betriebszustände der Servo-Luftmotoreinheit 1 zu erfahren und anschließend den Zuluftdruck entsprechend den ermittelten Ist-Betriebszuständen zu regulieren, damit die Regelgenauigkeit in Bezug auf das Drehmoment, die Drehzahl und den Drehwinkel erhöht wird.
  • In den obigen Kapiteln sind die bevorzugten Ausfuhrungsbeispiele dargestellt. Es ist jedoch zu bemerken, dass diese bevorzugten Ausführungsbeispiele den Bereich der Erfindung nicht beschränken, sondern nur zur Beschreibung der Erfindung dienen. In diesem Zusammenhang werden alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale als erfindungswesentlich angesehen. Es sind ausschließlich die nachfolgenden Patentansprüche für den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung gültig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Servo-Luftmotoreinheit
    11)
    Luftmotor
    111)
    rechtdrehende Zuluftleitung
    112)
    gegendrehende Zuluftleitung
    113)
    Abtriebsachse
    12)
    Bremsmodul
    121)
    Bremszuluftleitung
    13)
    Abtastmodul
    131)
    erste Zentralauswerteeinheit
    132)
    Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit
    1321)
    Drehmoment-Signal
    1322)
    Drehzahl-Signal
    1323)
    Drehwinkel-Signal
    133)
    erste Kommunikationseinheit
    134)
    erste Input/Output-Einheit
    135)
    Stromversorgungseinheit
    136)
    Speichereinheit
    137)
    Abtriebsachse
    138)
    Abtriebsachse
    14)
    Antriebsmodul
    2)
    Servo-Luftmotor-Getriebe
    21)
    Aktuatormodul
    211)
    Zuluftdrucküberwachermodul
    2111)
    erste Luftdruckmesseinheit
    2112)
    Luftdruckbegrenzungsventil
    212)
    Luftdruckregelmodul
    2121)
    zweite Luftdruckmesseinheit
    2122)
    Luftdruckproportionsventil
    2123)
    Luftdruckregelventil
    213)
    dritte Luftdruckmesseinheit
    214)
    Drehrichtungsmagnetventileinheit
    2141)
    rechtdrehendes Magnetventil
    2142)
    gegendrehendes Magnetventil
    215)
    Bremsmagnetventil
    22)
    Regelmodul
    221)
    zweite Zentralauswerteeinheit
    222)
    Speichereinheit
    223)
    Eingabeeinheit
    224)
    Anzeigeeinheit
    225)
    Warneinheit
    23)
    Kommunikationsmodul
    231)
    zweite Kommunikationseinheit
    232)
    Kabelkommunikationseinheit
    24)
    zweites Input/Output-Modul
    25)
    Stromversorgungsmodul
    3)
    Luftversorgungseinheit
    31)
    Zuluftleitung
    4)
    Fremdsteuergerät

Claims (10)

  1. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem, bestehend aus einer Servo-Luftmotoreinheit (1) und einem Servo-Luftmotor-Getriebe (2), • wobei die Servo-Luftmotoreinheit (1) folgende Bauteile aufweist: ♦ einen Luftmotor (11), welcher mit einer Abtriebsachse (113) versehen ist, ♦ ein Bremsmodul (12), welches an die Abtriebsachse (113) angeschlossen ist, und ♦ ein Abtastmodul (13), welches an der Abtriebsachse (113) angekoppelt ist und eine Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit (132), eine erste Zentralauswerteeinheit (131), eine erste Kommunikationseinheit (133), eine erste Input/Output-Einheit (134) , eine Speichereinheit sowie eine Stromversorgungseinheit (135) aufweist, wobei die Drehmoment-, Drehzahl- und Drehwinkel-Abtasteinheit (132) zum Abtasten einer Ausgangsseite einer Abtriebsachse des Abtastmoduls mit der ersten Zentralauswerteeinheit (131) elektrisch verbunden ist, um Signale des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels an die erste Zentralauswerteeinheit zu übermitteln, die erste Kommunikationseinheit (133) mit der ersten Zentralauswerteeinheit (131) elektrisch verbunden ist, um die Signale des Drehmoments, der Drehzahl und des Drehwinkels an ein Kommunikationsmodul des Servo-Luftmotor-Getriebes zu übermitteln,, die erste Input/Output-Einheit (134) und die Stromversorgungseinheit (135) mit der ersten Zentralauswerteeinheit (131) elektrisch verbunden sind, • wobei das Servo-Luftmotor-Getriebe (2) folgende Bauteile aufweist: ♦ ein Aktuatormodul (21), ein Regelmodul (22) und das Kommunikationsmodul (23), wobei das Regelmodul (22) mit einer zweiten Zentralauswerteeinheit (221) versehen ist, das Kommunikationsmodul (23) eine zweite Kommunikationseinheit (231) und eine Kabelkommunikationseinheit (232) aufweist, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit (221) elektrisch verbunden sind, wobei das Aktuatormodul (21) mit der zweiten Zentralauswerteeinheit (221) elektrisch verbunden ist und ein Zuluftdrucküberwachermodul (211), ein Luftdruckregelmodul (212), eine dritte Luftdruckmesseinheit (213), eine Drehrichtungsmagnetventileinheit (214) sowie ein Bremsmagnetventil (215) aufweist, wobei das Aktuatormodul (21) über eine rechtdrehende Zuluftleitung (111) und eine gegendrehende Zuluftleitung (112) an den Luftmotor (11), über eine Bremszuluftleitung (121) an das Bremsmodul (12) und über eine Zuluftleitung (31) an eine Luftversorgungseinheit (3) angekoppelt ist, wobei die zweite Kommunikationseinheit (231) das Drehmoment-Signal (1321), das Drehzahl-Signal (1322) sowie das Drehwinkel-Signal (1323) empfängt und sie danach an die zweite Zentralauswerteeinheit (221) zum Ansteuern des Aktuatormoduls (21) sendet, wobei die Kabelkommunikationseinheit (232) mit einem Fremdsteuergerät (4) zum Ansteuern des Aktuatormoduls (21) elektrisch verbunden ist.
  2. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungseinheit (135) mit Kabel oder kabellos aufzuladen ist.
  3. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Servo-Luftmotor-Getriebe (2) mit einem zweiten Input/Output-Modul (24) und einem Stromversorgungsmodul (25) versehen ist, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit (221) elektrisch verbunden sind, wobei das Stromversorgungsmodul (25) mit Kabel oder kabellos aufzuladen ist.
  4. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelmodul (22) eine Speichereinheit (222), eine Eingabeeinheit (223), eine Anzeigeeinheit (224), eine Wameinheit (225) oder eine beliebige Kombination davon aufweist, welche jeweils mit der zweiten Zentralauswerteeinheit elektrisch verbunden sind.
  5. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Luftdruckmesseinheit (213) sowohl an die rechtdrehende Zuluftleitung (111) als auch die gegendrehende Zuluftleitung (112) angeschlossen ist.
  6. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuluftdrucküberwachermodul (211) ein Luftdruckbegrenzungsventil (2112) oder eine erste Luftdruckmesseinheit (2111) aufweist, welches oder welche an die Zuluftleitung (31) angeschlossen ist.
  7. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftdruckregelmodul (212) eine zweite Luftdruckmesseinheit (2121), ein Luftdruckproportionsventil (2122) und ein Luftdruckregelventil (2123) aufweist.
  8. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Luftdruckmesseinheit (2121) des Luftdruckregelmoduls (212) jeweils an das Zuluftdrucküberwachermodul (211) und an das Luftdruckproportionsventil (2122) angeschlossen ist, wobei das Luftdruckproportionsventil (2122) an das Luftdruckregelventil (2123) angeschlossen ist, während das Luftdruckregelventil (2123) an die Drehrichtungsmagnetventileinheit (214) angeschlossen ist.
  9. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zentralauswerteeinheit (221) das Zuluftdrucküberwachermodul (211) zum Versorgen des Bremsmoduls (12) mit einem zulässigen maximalen Zuluftdruck für einen Soforthalt steuert oder es dem Bremsmagnetventil (215) ermöglicht, das Bremsmodul (12) über eine Tipp-Öffnung oder -Schließung anzusteuern.
  10. Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtungsmagnetventileinheit (214) ein separates rechtdrehendes Magnetventil (2141) sowie ein gegendrehendes Magnetventil (2142) aufweist, die jeweils mit dem Luftdruckregelmodul (212) so mitwirken, dass die zweite Zentralauswerteeinheit (221) den Luftmotor (11) zum Abtrieb eines rechtdrehenden oder gegendrehenden Drehmoments ansteuert.
DE102017106825.2A 2016-05-19 2017-03-30 Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem Active DE102017106825B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105115496A TWI584919B (zh) 2016-05-19 2016-05-19 可程式氣動伺服馬達
TW105115496 2016-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017106825A1 DE102017106825A1 (de) 2017-11-23
DE102017106825B4 true DE102017106825B4 (de) 2022-06-23

Family

ID=59688123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106825.2A Active DE102017106825B4 (de) 2016-05-19 2017-03-30 Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10422356B2 (de)
DE (1) DE102017106825B4 (de)
TW (1) TWI584919B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109108882B (zh) * 2017-06-26 2021-02-09 李育侪 电动冲击式扭力工具的扭力控制系统及其扭力控制方法
CN110109378B (zh) * 2018-02-01 2021-02-26 深圳市海洋王照明工程有限公司 一种防爆开关电源电路及防爆电源控制箱
CN108397446B (zh) * 2018-03-20 2019-08-02 哈尔滨理工大学 一种集成式液压机器人关节控制器
CN110165830A (zh) * 2018-04-13 2019-08-23 上海弋朋自动化科技有限公司 一种数控转塔冲床双速或双绕组冲头伺服电机机构
CN110083121A (zh) * 2019-05-21 2019-08-02 江苏科瑞德智控自动化科技有限公司 一种基于plc的盘式电机定子嵌线机控制系统
CN111421312A (zh) * 2020-04-03 2020-07-17 中核核电运行管理有限公司 用于热电偶机械密封的气动旋拧控制系统
CN112156690B (zh) * 2020-09-27 2021-10-26 罗斯(无锡)设备有限公司 一种行星搅拌设备任意点停控制方法
CN112649200B (zh) * 2020-12-18 2022-10-21 安徽马钢和菱实业有限公司 一种气动马达测试装置及其测试方法
CN116289659B (zh) * 2023-04-17 2024-03-15 西南交通大学 一种无线智能顶推装置及控制系统
CN117886250A (zh) * 2024-03-15 2024-04-16 三一重型装备有限公司 一种活塞杆锁紧机构、千斤顶及液压支架

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5689434A (en) 1992-08-10 1997-11-18 Ingersoll-Rand Company Monitoring and control of fluid driven tools

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020035876A1 (en) * 2000-03-08 2002-03-28 Donaldson Robert D. Torque process control method and apparatus for fluid powered tools
TWI509379B (zh) * 2014-07-31 2015-11-21 China Pneumatic Corp 扭力控制方法及其扭力控制裝置
CN205193605U (zh) * 2015-12-08 2016-04-27 南通大学 一种气动马达伺服系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5689434A (en) 1992-08-10 1997-11-18 Ingersoll-Rand Company Monitoring and control of fluid driven tools

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017106825A1 (de) 2017-11-23
US20170335866A1 (en) 2017-11-23
US10422356B2 (en) 2019-09-24
TWI584919B (zh) 2017-06-01
TW201741089A (zh) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106825B4 (de) Programmierbarer Servo-Pneumatikantrieb bzw. Steuersystem
DE102011122212B4 (de) Akkubetriebenes Schraubsystem mit reduzierter funkübertragener Datenmenge
EP3033294B1 (de) Intelligente motorbremse für einen längenwinkelgeber eines krans
DE102013200602A1 (de) Elektrowerkzeug mit verbesserter Bedienbarkeit
DE112014004899T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Drehmoment
WO2011067066A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3020512B1 (de) Werkzeug und verfahren zur behandlung eines werkstücks mit einem werkzeugelement eines werkzeugs
WO2012110485A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere akkuschrauber
DE102015226734A1 (de) Industrielles Gerät und tragbare Vorrichtung
DE102013016068A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Zustandsüberwachung eines Werkzeugs
EP3047943B1 (de) Drehschrauber
EP3571017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anziehen von verschraubungen
EP3311958A1 (de) Verfahren zum regeln einer drehzahl eines elektromotors eines elektrowerkzeuges
DE102011109133A1 (de) Transportables Schraubwerkzeug mit integriertem Schaltelement
WO2013072201A2 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine und verfahren zum betreiben einer elektrischen handwerkzeugmaschine
EP3300229B1 (de) Hubdrehvorrichtung
DE10133923B4 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung eines Schraubvorgangs
EP1203743B1 (de) Flurförderzeug mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Hubhöhe
EP3137948B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fehlersicheren überwachen eines beweglichen maschinenteils
DE102016114524A1 (de) Trommelmotor mit Frequenzumrichter und optionalem Bandspannungssensor
DE102017223589A1 (de) Verfahren zur Montage einer Schraube, Montagevorrichtung sowie Steuerungsvorrichtung
EP2126536A1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen funktionstest einer bremse
EP2728205A2 (de) Druckluft-Wartungsgerät und damit ausgestattete Verbrauchersteuervorrichtung
EP3025823A1 (de) Drehmoment- und drehwinkelwerkzeug
EP0791872A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung von Kupplungen und/oder Riemengetrieben bei Achsen oder Spindeln an Werkzeugmaschinen, Robotern oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final