DE102017105458A1 - Radnabenantrieb - Google Patents

Radnabenantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102017105458A1
DE102017105458A1 DE102017105458.8A DE102017105458A DE102017105458A1 DE 102017105458 A1 DE102017105458 A1 DE 102017105458A1 DE 102017105458 A DE102017105458 A DE 102017105458A DE 102017105458 A1 DE102017105458 A1 DE 102017105458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
planetary gear
brake
wheel hub
hub drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017105458.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017105458.8A priority Critical patent/DE102017105458A1/de
Publication of DE102017105458A1 publication Critical patent/DE102017105458A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Radnabenantrieb zum Antrieb eines Rades (1) eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Bremse (13), einen elektrischen Antriebsmotor (2) mit einem Stator (3) sowie einem Rotor (4) und ein Planetengetriebe (5), wobei die Bremse (13), der Antriebsmotor (2) und das Planetengetriebe (5) räumlich innerhalb des Rades (1) angeordnet sind, wobei das Planetengetriebe (5) an einer inneren Seite (A) des Rades (1) zum Kraftfahrzeug hin angeordnet ist, wobei die Bremse (13) an einer äußeren Seite (B) des Rades (1) vom Kraftfahrzeug weg angeordnet ist, und wobei die Bremse (13) axial in Reihe mit dem Planetengetriebe (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radnabenantrieb zum Antrieb eines Rades eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen elektrischen Antriebsmotor mit einem Stator sowie einem Rotor.
  • Unter einem Radnabenantrieb wird im Allgemeinen ein Antrieb verstanden, der im eingebauten Zustand die Radnabe des entsprechenden Rades trägt. Dieser Antrieb weist in der Regel einen Elektromotor als Antriebsmotor auf.
  • Aus der DE 10 2012 216 132 A1 geht ein Radnabenantrieb für den Antrieb eines Rades eines Kraftfahrzeugs, mit einem Antriebsstrang, der einen elektrischen Antriebsmotor und ein Getriebe aufweist, hervor. Das Getriebe ist als manuell oder automatisch schaltbares Getriebe zur Drehmomentwandlung mit mindestens zwei Gängen ausgebildet. Der Antriebsmotor und das Getriebe werden von einem Gehäuse eingehaust.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Radnabenantrieb zum Antrieb eines Rades weiterzuentwickeln und insbesondere eine kompakte Bauweise mit einer hohen Wartungsfreundlichkeit zu realisieren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Radnabenantrieb gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Der erfindungsgemäße Radnabenantrieb zum Antrieb eines Rades eines Kraftfahrzeugs umfasst eine Bremse, einen elektrischen Antriebsmotor mit einem Stator sowie einem Rotor und ein Planetengetriebe, wobei die Bremse, der Antriebsmotor und das Planetengetriebe räumlich innerhalb des Rades angeordnet sind, wobei ferner das Planetengetriebe an einer inneren Seite des Rades zum Kraftfahrzeug hin angeordnet ist, wobei die Bremse an einer äußeren Seite des Rades vom Kraftfahrzeug weg angeordnet ist, und wobei die Bremse axial in Reihe mit dem Planetengetriebe angeordnet ist.
  • Insbesondere ist das Planetengetriebe radial innerhalb des Antriebsmotors angeordnet. Ferner hat das Planetengetriebe einen besonders geringen Bauraumbedarf in radialer und axialer Richtung. Bevorzugt werden der Antriebsmotor und das Getriebe von einem Gehäuse eingehaust. Das Gehäuse ist vorzugsweise im Rad des Kraftfahrzeugs integriert. Dadurch, dass der Antriebsmotor als innenlaufende elektrische Maschine ausgebildet ist, kann die im Betrieb entstehende Verlustwärme besonders gut abgeführt werden.
  • Der Antriebsmotor kann sowohl als Motor aber ebenso auch als Generator betrieben werden, wobei der Betrieb als Motor elektrischer Energie bedarf und der Betrieb als Generator elektrische Energie erzeugt. Die benötigte beziehungsweis erzeugte elektrische Energie wird vorzugsweise in einem elektrischen Energiespeicher, insbesondere in einem Akkumulator eingespeist.
  • Unter einer Bremse ist insbesondere ein reibschlüssiges Schaltelement zu verstehen, welches auf der einen Seiten mit einem feststehenden Element und auf einer anderen Seite mit einem rotierbaren Element, nämlich dem Rad, verbunden ist. Bevorzugt wird über einen Aktuator eine Kraft auf die Verbindungsstelle der Bremse eingeleitet, wodurch eine Reibkraft entsteht, durch welche beispielsweise eine Drehbewegung des Rades gegen das feststehende Element abgestützt und somit die Drehbewegung gehemmt beziehungsweise verhindert wird. Der Aktuator zum Betätigen der Bremse kann mechanisch, hydraulisch, elektromechanisch, elektromagnetisch oder beispielsweise auch pneumatisch betätigbar ausgeführt sein. Vorzugsweise ist die Bremse als Trommelbremse ausgebildet. Durch die Anordnung der Bremse an einer äußeren Seite des Rades wird insbesondere die Wartungsfreundlichkeit aufgrund der besseren Zugänglichkeit verbessert.
  • Im Folgenden ist unter einer nicht betätigten Bremse eine geöffnete Bremse zu verstehen. Dies bedeutet, dass die Bremse keinen Einfluss auf die Drehzahl des Rades nimmt. Bei betätigter beziehungsweise geschlossener Bremse erfolgt eine Reduzierung der Drehzahl des Rades. Je nach Anwendung kann die Reduzierung der Drehzahl des Rades bis hin zum Stillstand erfolgen. Dies bedeutet dann, dass eine feste Verbindung zwischen dem Rad und dem feststehenden Bauteil herstellbar ist. Alternativ dazu sind auch Ausführungen denkbar, bei denen die Bremse im betätigten Zustand geöffnet und im nicht betätigten Zustand geschlossen ist.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist auch eine formschlüssige Bremse denkbar. Bei formschlüssigen Verbindungen erfolgt eine drehfeste Verbindung zweier Bauteile aufgrund eines Eingriffs von Konturen der zu verbindenden Bauteile. Formschlüssige Verbindungen weisen insbesondere den Vorteil auf, dass sie bei vergleichsweise geringen Abmessungen und Gewicht hohe Kräfte und Momente übertragen können. Darüber hinaus ist die aufzubringende Energie für die Verbindungsherstellung wesentlich geringer, als bei reibschlüssigen Verbindungen, wodurch beispielsweise der Aktuator kleiner ausgelegt werden kann.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Planetengetriebe mindestens einen Planetensatz mit mehreren drehbar an einem Planetenträger gelagerten Planetenrädern umfasst, wobei jedes Planetenrad mit einer Sonne und mit einem Hohlrad im Zahneingriff steht. Mithin kämmt jedes Planetenrad des Planetensatzes radial zwischen der Sonne und dem Hohlrad.
  • Zwei miteinander kämmende oder im Zahneingriff stehende Zahnräder sind zur Übertragung eines Drehmoments und einer Drehzahl von dem einen Zahnrad auf das andere Zahnrad vorgesehen. Unter einem „Zahnrad“ sind die Sonne, das Hohlrad sowie das Planetenrad zu verstehen.
  • Vorzugsweise ist der Planetenträger zumindest mittelbar drehfest mit einer Felge des Rades verbunden. Mit anderen Worten ist der Planetenträger mit der Felge des Rades wirkverbunden. Das bedeutet dass der Planetenträger direkt mit der Felge verbunden sein kann, oder sich zwischen dem Planetenträger und der Felge noch weitere Elemente befinden, beispielsweise eine Radnabe, die die Felge aufnimmt.
  • Bevorzugt ist das Hohlrad stationär festgelegt. Insbesondere ist das Hohlrad stationär an dem Gehäuse festgelegt. Mithin ist das Hohlrad drehfest mit dem Gehäuse verbunden. Ferner bevorzugt ist die Sonne drehfest mit dem Rotor verbunden. Somit dient die Sonne in einem Motorbetrieb des Antriebsmotors als Antrieb für das Planetengetriebe.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bremse in einem dem Planetengetriebe vorgelagerten Raum angeordnet, wobei der dem Planetengetriebe vorgelagerte Raum über mindestens ein Lagerelement mit Dichtung von dem Planetengetriebe abgetrennt ist. Mithin sind die Bremse und das Planetengetriebe zwar axial benachbart jedoch räumlich voneinander getrennt innerhalb des Rades angeordnet. Die räumliche Trennung erfolgt über das Lagerelement, wobei das Lagerelement vorzugsweise beidseitig durch eine jeweilige Dichtung abgedichtet ist. Die Dichtungen sind im Lagerelement integriert und somit bauraumneutral untergebracht.
  • Vorzugsweise ist der Stator über eine Stützstruktur an dem Lagerelement abgestützt, wobei die Bremse zumindest mittelbar mit der Stützstruktur verbunden ist. Insbesondere ist die Stützstruktur Teil der Einhausung. Mittels Stützstruktur wird die Steifigkeit und Anbindung des Lagerelements erhöht.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zwei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiden Figuren näher dargestellt, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt
    • 1 eine vereinfachte schematische Schnittansicht durch ein Rad, das einen Radnabenantrieb gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel aufweist, und
    • 2 eine vereinfachte schematische Schnittansicht durch ein Rad, das einen Radnabenantrieb gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel aufweist.
  • Gemäß der 1 und 2 weist ein erfindungsgemäßes Rad 1 eines - hier nicht dargestellten - Kraftfahrzeugs einen Radnabenantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor 2, einer Bremse 13 und einem Planetengetriebe 5 auf, die in einem Gehäuse 6 räumlich innerhalb des Rades 1 angeordnet sind. Das Kraftfahrzeug kann beispielsweise ein zweispuriges Kraftfahrzeug wie ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen oder ein einspuriges Fahrzeug wie ein S-Pedelec, ein Elektroscooter, ein Elektromotorrad oder ein ähnliches Fahrzeug sein.
  • Der Antriebsmotor 2 umfasst einen gehäusefesten Stator 3 sowie einen radial innerhalb des Stators 3 angeordneten Rotor 4. Das Rad 1 umfasst eine Felge 12, auf der ein Reifen 14 angeordnet ist. Das Planetengetriebe 5 ist an einer inneren Seite A des Rades 1 zum Kraftfahrzeug hin angeordnet, wobei die Bremse 13 an einer äußeren Seite B des Rades 1 vom Kraftfahrzeug weg angeordnet ist. Die Bremse 13 ist axial in Reihe mit dem Planetengetriebe 5 angeordnet. Ferner ist die Bremse 13 in einem dem Planetengetriebe 5 vorgelagerten Raum 15 angeordnet, wobei der dem Planetengetriebe 5 vorgelagerte Raum 15 über mindestens ein Lagerelement 16 von dem Planetengetriebe 5 abgetrennt ist. Das Lagerelement 16 ist zweireihig ausgebildet und umfasst zwei Dichtungen 17. Der Stator 3 ist über eine Stützstruktur 18 an dem Lagerelement 16 abgestützt, wobei die Bremse 13 zumindest mittelbar mit der Stützstruktur 18 verbunden ist.
  • Ferner umfasst das Planetengetriebe 5 einen Planetensatz 7 mit mehreren drehbar an einem Planetenträger 8 gelagerten Planetenrädern 9, wobei jedes Planetenrad 9 mit einer Sonne 10 und mit einem Hohlrad 11 im Zahneingriff steht. Der Planetenträger 8 ist drehfest mit der Felge 12 des Rades 1 verbunden. Demgegenüber ist die Sonne 10 drehfest mit dem Rotor 4 verbunden.
  • Gemäß 1 ist das Hohlrad 11 stationär an der Stützstruktur 18 festgelegt und somit drehfest mit der Stützstruktur 18 verbunden. Die Stützstruktur 18 ist über den Stator 3 mit dem Gehäuse 6 verbunden.
  • Nach 2 ist das Hohlrad 11 stationär an dem Gehäuse 6 festgelegt und somit unmittelbar und drehfest mit dem Gehäuse 6 verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rad
    2
    Antriebsmotor
    3
    Stator
    4
    Rotor
    5
    Planetengetriebe
    6
    Gehäuse
    7
    Planetensatz
    8
    Planetenträger
    9
    Planetenrad
    10
    Sonne
    11
    Hohlrad
    12
    Felge
    13
    Bremse
    14
    Reifen
    15
    vorgelagerter Raum
    16
    Lagerelement
    17
    Dichtung
    18
    Stützstruktur
    A
    innere Seite
    B
    äußere Seite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012216132 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Radnabenantrieb zum Antrieb eines Rades (1) eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Bremse (13), einen elektrischen Antriebsmotor (2) mit einem Stator (3) sowie einem Rotor (4) und ein Planetengetriebe (5), wobei die Bremse (13), der Antriebsmotor (2) und das Planetengetriebe (5) räumlich innerhalb des Rades (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe (5) an einer inneren Seite (A) des Rades (1) zum Kraftfahrzeug hin angeordnet ist, wobei die Bremse (13) an einer äußeren Seite (B) des Rades (1) vom Kraftfahrzeug weg angeordnet ist, und wobei die Bremse (13) axial in Reihe mit dem Planetengetriebe (5) angeordnet ist.
  2. Radnabenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe (5) mindestens einen Planetensatz (7) mit mehreren drehbar an einem Planetenträger (8) gelagerten Planetenrädern (9) umfasst, wobei jedes Planetenrad (9) mit einer Sonne (10) und mit einem Hohlrad (11) im Zahneingriff steht.
  3. Radnabenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (8) zumindest mittelbar drehfest mit einer Felge (12) des Rades (1) verbunden ist.
  4. Radnabenantrieb nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (11) stationär festgelegt ist.
  5. Radnabenantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonne (10) drehfest mit dem Rotor (4) verbunden ist.
  6. Radnabenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (13) in einem dem Planetengetriebe (5) vorgelagerten Raum (15) angeordnet ist, wobei der dem Planetengetriebe (5) vorgelagerte Raum (15) über mindestens ein Lagerelement (16) mit Dichtung (17) von dem Planetengetriebe (5) abgetrennt ist.
  7. Radnabenantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (3) über eine Stützstruktur (18) an dem Lagerelement (16) abgestützt ist, wobei die Bremse (13) zumindest mittelbar mit der Stützstruktur (18) verbunden ist.
  8. Rad (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Reifen (14), einer den Reifen (14) tragenden Felge (12) und einem Radnabenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102017105458.8A 2017-03-15 2017-03-15 Radnabenantrieb Pending DE102017105458A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105458.8A DE102017105458A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Radnabenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105458.8A DE102017105458A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Radnabenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105458A1 true DE102017105458A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105458.8A Pending DE102017105458A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Radnabenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017105458A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020073435A1 (zh) * 2018-10-09 2020-04-16 清华大学 一种适用于双胎并装车轮的电动轮总成、车桥及车辆
US12005784B2 (en) 2018-10-09 2024-06-11 Tsinghua University Electric wheel assembly applicable for parallelly mounted dual-tire wheel, axle, and vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216132A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radnabenantrieb und Rad mit Radnabenantrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216132A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radnabenantrieb und Rad mit Radnabenantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020073435A1 (zh) * 2018-10-09 2020-04-16 清华大学 一种适用于双胎并装车轮的电动轮总成、车桥及车辆
US12005784B2 (en) 2018-10-09 2024-06-11 Tsinghua University Electric wheel assembly applicable for parallelly mounted dual-tire wheel, axle, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013009081B4 (de) Mittendifferentialgetriebeanordnung für eine Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014101713A1 (de) Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102013016441A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Fahrzeuges
WO2014154416A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102018005947A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102015104203A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
WO2019115453A1 (de) Elektrische antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017111229A1 (de) Radnabenantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102017213305A1 (de) Tretkurbelanordnung
DE102013214618A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017005462A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102008045584A1 (de) Automatgetriebe mit hydrodynamischem Wandler
DE102018004500A1 (de) Antriebsstrang für ein Elektrofahrzeug
DE102017105458A1 (de) Radnabenantrieb
DE102017111049A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3493370B1 (de) Antriebseinrichtung sowie achsantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017008276A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
WO2020114827A1 (de) Elektrischer achsantrieb für ein nutzfahrzeug
DE102015008835A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102017100769A1 (de) Radnabenantrieb
DE102018000187A1 (de) Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102011114322A1 (de) Achsdirektantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102012220635A1 (de) Hybridisiertes Kraftfahrzeuggetriebe
DE102019207501B4 (de) Getriebeanordnung für ein Hybridfahrzeug sowie Hybridfahrzeug
DE102019127901A1 (de) Elektromechanische Scheibenbremse mit einem Parkbremsaktuator für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed