DE102017103558A1 - Punktschweissen - Google Patents

Punktschweissen Download PDF

Info

Publication number
DE102017103558A1
DE102017103558A1 DE102017103558.3A DE102017103558A DE102017103558A1 DE 102017103558 A1 DE102017103558 A1 DE 102017103558A1 DE 102017103558 A DE102017103558 A DE 102017103558A DE 102017103558 A1 DE102017103558 A1 DE 102017103558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
conductive particles
electrode
spot welding
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017103558.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Pamela L. Mabery
Bruce N. Greve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017103558A1 publication Critical patent/DE102017103558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/18Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of non-ferrous metals
    • B23K11/185Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of non-ferrous metals of aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/163Welding of coated materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • B23K2103/166Multilayered materials
    • B23K2103/172Multilayered materials wherein at least one of the layers is non-metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Ein System zum Punktschweißen von zwei Blechen beinhaltet eine Vielzahl von leitfähigen Partikeln an einer Schnittstelle zwischen den beiden Blechen, eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode. Die erste Elektrode und die zweite Elektrode sind so angeordnet, dass sie die beiden Metallbleche zusammenklemmen, sodass die leitfähigen Partikel an der Schnittstelle zwischen den Blechen in die Bleche eingebettet werden. Eine Leiterbahn wird von der ersten Elektrode zur zweiten Elektrode durch die Bleche und die Vielzahl von metallischen Partikeln hindurch gebildet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Schweißen. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Offenbarung das Widerstandspunktschweißen.
  • HINTERGRUND
  • Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen bereit, die die vorliegende Offenbarung betreffen und dem bisherigen Stand der Technik entsprechen können oder auch nicht.
  • Bei einem typischen Punktschweißsystem leiten einander gegenüberliegende Elektroden Strom durch ein Paar von Blechen, um diese miteinander zu verschweißen. Die Elektroden werden auch eingesetzt, um die Bleche während des Schweißverfahrens zusammenzuhalten oder zusammenzuklemmen. In diesen Anordnungen gibt es drei Quellen von elektrischem Widerstand: i) den Widerstand aus dem spezifischen Widerstand des Materials; ii) Kontaktwiderstand an jeder Schnittstelle zwischen Elektroden und Blech; und iii) Kontaktwiderstand zwischen den beiden Blechen (bekannt als Passfläche). Zusätzliche Strompfade können durch zuvor hergestellte Schweißstellen (bekannt als Nebenschluss-Schweißstellen) gebildet werden.
  • Liegt der Kontaktwiderstand an der Passfläche unterhalb einer gewünschten Schwelle, dann kann die erforderliche Aufheizgeschwindigkeit zur Bildung einer Schweißnaht aufgrund der hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit des Metalls nicht hoch genug sein. Wenn jedoch der Kontaktwiderstand an der Passfläche zu hoch ist, kann Überstrom an die Nebenschluss-Schweißstellen abgeleitet werden und die Schweißnaht kann weiterhin Metallbrüche aufweisen.
  • Dementsprechend besteht Bedarf an einem effizienteren Punktschweißverfahren.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein System zum Punktschweißen von zwei Blechen bereit. Das System beinhaltet eine Vielzahl von leitfähigen Partikeln, die an einer Schnittstelle zwischen den beiden Blechen, einer ersten Elektrode und einer zweiten Elektrode angebracht werden. Die erste Elektrode und die zweite Elektrode sind so angeordnet, dass sie die beiden Metallbleche zusammenklemmen, sodass die leitfähigen Partikel an der Schnittstelle zwischen den Blechen in die Bleche eingebettet werden. Eine Leiterbahn wird von der ersten Elektrode zur zweiten Elektrode durch die Bleche und die Vielzahl von metallischen Partikeln hindurch gebildet.
  • Das System kann des Weiteren durch eine oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Eigenschaften gekennzeichnet sein, wie: die Bleche sind aus Aluminium gebildet; die erste Elektrode und die zweite Elektrode sind mit einer Energiequelle verbunden, die einen elektrischen Strom erzeugt; die leitfähigen Partikel sind metallisch; die leitfähigen Partikel bestehen aus leitenden Metallen und/oder Legierungen dieser Metalle wie Aluminium, Kupfer, Eisen, Nickel sowie Stahl und Edelstahl; die leitfähigen Partikel sind Mikrokügelchen; die leitfähigen Partikel werden einer Klebstoffschicht beigegeben, die zwischen den beiden Blechen eingebracht wird; die leitfähigen Partikel brechen durch die Klebstoffschicht, wenn die beiden Bleche zusammengeklemmt werden; und die Härte der leitfähigen Partikel ist größer als die Härte des Bleches.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, beinhaltet eine Punktschweißung ein erstes Blech, ein zweites Blech und eine Vielzahl von leitfähigen Partikeln zwischen den Blechen. Die leitfähigen Partikel werden in die Bleche eingebettet, wenn die Bleche zusammengeklemmt werden, sodass eine Leiterbahn zwischen den Blechen durch die leitfähigen Partikel hindurch gebildet wird.
  • Die Punktschweißung kann des Weiteren durch eine oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Eigenschaften gekennzeichnet sein, wie: die Bleche sind aus Aluminium gebildet; die leitfähigen Partikel sind metallisch; die leitfähigen Partikel bestehen aus einer Aluminiumlegierung; die leitfähigen Partikel sind Mikrokügelchen; die leitfähigen Partikel werden einer Klebstoffschicht beigegeben, die zwischen den beiden Blechen eingebracht wird; die leitfähigen Partikel brechen durch die Klebstoffschicht, wenn die beiden Bleche zusammengeklemmt werden; und die Härte der leitfähigen Partikel ist größer als die Härte des Bleches.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist ein Punktschweißverfahren vorgesehen, welches einen oder mehrere der folgenden Schritte beinhaltet: das Einbringen einer Vielzahl von leitfähigen Partikeln zwischen den beiden Blechen; das Zusammenklemmen der Metallbleche mit einem Paar von Elektroden, wobei die leitenden Partikel in die Bleche eingebettet, die Bildung einer elektrischen Leiterbahn zwischen den beiden Blechen und durch die leitfähigen Partikel hindurch; und die Lieferung eines Stroms, der durch die Bleche und die leitfähigen Partikel von einer Elektrode zur anderen Elektrode fließt, um Punktschweißungen zu erzeugen.
  • Das Punktschweißverfahren kann des Weiteren durch eine oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Eigenschaften gekennzeichnet sein, wie: die leitfähigen Partikel werden einer Klebstoffschicht beigegeben, die zwischen den beiden Blechen eingebracht wird; die leitfähigen Partikel brechen durch die Klebstoffschicht, wenn die beiden Bleche zusammengeklemmt werden; und die Härte der leitfähigen Partikel ist größer als die Härte des Bleches.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hierin dargebotenen Beschreibung ersichtlich. Es versteht sich, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht dazu beabsichtigt sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu begrenzen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Veranschaulichung und sind nicht dazu beabsichtigt, den Umfang der vorliegenden Offenbarung auf irgendeine Weise zu begrenzen. Die Komponenten in den Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu, die Betonung liegt vielmehr auf der Darstellung der erfindungsgemäßen Prinzipien. Zu den Zeichnungen:
  • 1 zeigt ein System zum Punktschweißen von zwei Blechen gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht der beiden Bleche aus 1.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich exemplarisch und beabsichtigt nicht, die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendungen zu begrenzen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird darin ein System zum Punktschweißen gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung dargestellt und mit 10 bezeichnet. System 10 beinhaltet einen positiven Leiter 11 und einen negativen Leiter 13, die an eine Energiequelle 17 angeschlossen sind, zum Beispiel mit den Leitungen 16 bzw. 18. Die Energiequelle 17 kann mit Masse 20 verbunden sein.
  • Jeder Leiter 11 und 13 beinhaltet ein Anschlussende 12 bzw. 14, die angeordnet sind, ein Paar von Blechen 22 und 24 zu kontaktieren. Die Bleche können beispielsweise aus Aluminium oder einem anderen zum Verschweißen geeigneten Metall sein.
  • Beim Schweißen der beiden Bleche 22 und 24 wird durch jeden Leiter 11 und 13 an ihren Enden 12 und 14 eine Kraft F ausgeübt, um die beiden Bleche zusammenzuklemmen. Deshalb sind in dieser Anordnung der positive Leiter 11 und der negative Leiter 13 als positive und negative Elektroden ausgelegt. Zusammen mit der Energiequelle 17 und den Blechen 22 und 24, bilden die Elektroden 11 und 13 einen kompletten elektrischen Schaltkreis. Die Elektroden 11 und 13 können Kupferelektroden sein. In verschiedenen Anordnungen werden die Elektroden 11 und 13 beim Schweißverfahren wassergekühlt.
  • Beim Schweißen der Bleche 22 und 24 entsteht ein elektrischer Widerstand durch: den Widerstand der Bleche 22 und 24; den Kontaktwiderstand zwischen dem Anschlussende 12 und dem Blech 22; dem Kontaktwiderstand zwischen dem Anschlussende 14 und dem Blech 24; und dem Kontaktwiderstand an der Schnittstelle (Passfläche) zwischen den Blechen 22 und 24.
  • Zur Verbesserung des Strompfads durch die Passfläche (das heißt zur Absenkung des Kontaktwiderstandes an der Schnittstelle zwischen den Blechen 22 und 24) wird eine Vielzahl von leitfähigen Metallpartikeln 26 (beispielsweise Mikrokügelchen) zwischen den beiden Blechen 22 und 24 hinzugefügt, wie dargestellt in 2. Die Härte der Metallpartikel 26 wird größer gewählt als die Härte der Bleche, die durch das Punktschweißsystem 10 zusammengefügt werden sollen. Wenn zum Beispiel die Bleche 22 und 24 aus Aluminium bestehen, können die Metallpartikel aus leitfähigen Metallen und/oder Legierungen dieser Metalle sein, wie Aluminium, Kupfer, Eisen, Nickel, sowie Stahl und Edelstahl. In einer besonderen Anordnung bestehen die Metallpartikel aus Aluminium 6061. Deswegen werden die Metallpartikel 26 in jedes Blech 22 und 24 eingebettet, während die Elektroden 11 und 13 die beiden Bleche 22 und 24 zusammenklemmen. Die Größe der Metallpartikel 26 wird so gewählt, dass sichergestellt ist, dass die Metallpartikel 26 eine Leiterbahn vom einen Blech zum anderen bilden. Des Weiteren wird die Konzentration der Metallpartikel 26 so gewählt, dass sichergestellt ist, dass eine ausreichende Anzahl von Leiterbahnen zwischen den Schweißungs-Anschlussenden 12 und 14 verfügbar ist.
  • In verschiedenen Anordnungen werden die Metallpartikel 26 einem Metallklebstoff 30 beigefügt, der zwischen den Blechen 22 und 24 eingebracht wird. Des Weiteren sollte zur Kenntnis genommen werden, dass sich auf den Blechen 22 und 24 eine Oxidschicht 28 bilden kann und/oder eine Vorbehandlungsschicht 32 auf die Bleche 22 und 24 aufgetragen werden kann. Folglich durchbrechen die Metallpartikel 26 die Klebstoffschicht 30, jegliche Oxidschicht 28 und jegliche Vorbehandlungsschicht 32, die zwischen den Blechen 22 und 24 existieren mögen, um die Leiterbahn für den Schweißstrom durch die Bleche 22 und 24 zu verbessern.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist nur als Beispiel zu verstehen und Variationen, die nicht vom Kern der Erfindung abweichen, werden als im Rahmen der Erfindung befindlich vorausgesetzt. Diese Variationen sollen nicht als eine Abweichung vom Sinn und Umfang der Erfindung betrachtet werden.

Claims (9)

  1. System zum Punktschweißen von zwei Blechen, wobei das System Folgendes umfasst: eine Vielzahl von leitfähigen Partikeln, die an einer Schnittstelle zwischen den beiden Blechen angeordnet werden; eine erste Elektrode; eine zweite Elektrode, wobei die erste Elektrode und die zweiten Elektrode so angeordnet sind, dass sie die beiden Bleche zusammenklemmen, worin die leitenden Partikel in die Bleche an der Schnittstelle zwischen den Blechen eingebettet werden, wenn die Bleche zusammengeklemmt werden, und worin eine Leiterbahn von der ersten Elektrode zur zweiten Elektrode durch die Bleche und die Vielzahl von Metallpartikeln hindurch gebildet wird.
  2. System nach Anspruch 1, worin die Metallbleche aus Aluminium gebildet werden.
  3. System nach Anspruch 1, worin die erste Elektrode und die zweite Elektrode an eine Energiequelle angeschlossen sind, die einen elektrischen Strom erzeugt.
  4. System nach Anspruch 1, worin die leitfähigen Partikel metallisch sind.
  5. System nach Anspruch 1, worin die leitfähigen Partikel aus Aluminium gemacht sind.
  6. System nach Anspruch 1, worin die leitfähigen Partikel Mikrokügelchen sind.
  7. System nach Anspruch 1, worin die leitfähigen Partikel einer Klebstoffschicht beigegeben werden, die zwischen den beiden Blechen eingebracht wird.
  8. System nach Anspruch 7, worin die leitfähigen Partikel die Klebstoffschicht durchbrechen, wenn die zwei Bleche zusammengeklemmt werden.
  9. System nach Anspruch 1, worin die Härte der leitfähigen Partikel größer ist als die Härte der Bleche.
DE102017103558.3A 2016-03-01 2017-02-21 Punktschweissen Withdrawn DE102017103558A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/057,696 2016-03-01
US15/057,696 US10232462B2 (en) 2016-03-01 2016-03-01 Spot welding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017103558A1 true DE102017103558A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59651197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103558.3A Withdrawn DE102017103558A1 (de) 2016-03-01 2017-02-21 Punktschweissen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10232462B2 (de)
CN (1) CN107138840A (de)
DE (1) DE102017103558A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110340509A (zh) * 2019-06-25 2019-10-18 华北水利水电大学 一种铜薄板电阻点焊连接方法
CN113558374A (zh) * 2021-07-30 2021-10-29 天长市倍彩文化用品有限公司 一种便携式画架

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548226A (en) * 1976-03-09 1979-07-04 Clarke R W Joining members together by fusion
JP4940321B2 (ja) * 2006-10-06 2012-05-30 オリジン電気株式会社 高導電性被溶接物のプロジェクション溶接方法
US20090294411A1 (en) * 2007-11-09 2009-12-03 Khakhalev Alexander D System for and method of projection weld-bonding workpieces
US20100282716A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Venkatasubramanian Ananthanarayanan Welding assembly and associated method for welding, mechanically deforming and heat treating materials
DE102012106378B4 (de) * 2012-07-16 2019-12-19 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fügen eines Verbundblechteils und gefügte Blechkonstruktion
CN103252568B (zh) * 2013-04-23 2016-01-20 上海工程技术大学 一种用于填充点焊不锈钢高熵合金粉末和一种高熵合金粉末填充点焊不锈钢的工艺方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10232462B2 (en) 2019-03-19
US20170252852A1 (en) 2017-09-07
CN107138840A (zh) 2017-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030248B3 (de) Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines isolierten Kabels
WO2005055371A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung zwischen einem aluminiumleiter und einem kontaktelement
WO2015058887A1 (de) Elektrische anschlusskonsole für kfz bordnetzleitung
DE102013015710A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flächigen Schweißverbindung und Anordnung mit einer flächigen Schweißverbindung
DE112011100268T5 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Drahtendes
DE1440860B2 (de) Verbund-metallstreifen
DE102014220233A1 (de) Aufbau zum Verbinden eines Elektrodrahts mit einem Anschluss, Widerstandsschweißelektrode sowie Verfahren zum Verbinden eines Elektrodrahts mit einem Anschluss
DE202018104958U1 (de) Steckverbinder mit Komponenten aus verbessertem Material
DE102013209314B3 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem Kontaktteil
DE102011085704A1 (de) Hochstrom-Steckverbinder für Kraftfahrzeuganwendungen
DE102017103558A1 (de) Punktschweissen
DE112016002171T5 (de) Anschluss zur leitungsverbindung und verfahren zur verbindung des anschlusses mit der leitung
EP3609023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
DE102011084174A1 (de) Crimpverbindung
DE102014109604A1 (de) Kontaktierung eines Litzenleiters
DE102014109824B4 (de) Konversionsanschlussvorrichtung zum elektrischen Koppeln von Komponenten aus unähnlichem Metall
DE112013000132T5 (de) Flexible Leiterplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3771042B1 (de) Herstellung einer flächigen verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem kontaktstück
DE102015100496A1 (de) Schweißelektrode, Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von Sandwichblechen
EP3454420B1 (de) Verfahren zum verbinden einer elektrischen aluminiumleitung mit einem aluminiumrohr
DE102016102281A1 (de) System zur Herstellung einer elektrischen Verbindung, elektrische Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009033168A1 (de) Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten
EP0966061A2 (de) Verfahren zur elektrischen und mechanischen Verbindung von elektrisch leitenden Bauteilen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102016100081B4 (de) Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen
DE102009054476A1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee