DE102017102633A1 - Drahtloser Monitor zur Überwachung des intrakraniellen Drucks - Google Patents

Drahtloser Monitor zur Überwachung des intrakraniellen Drucks Download PDF

Info

Publication number
DE102017102633A1
DE102017102633A1 DE102017102633.9A DE102017102633A DE102017102633A1 DE 102017102633 A1 DE102017102633 A1 DE 102017102633A1 DE 102017102633 A DE102017102633 A DE 102017102633A DE 102017102633 A1 DE102017102633 A1 DE 102017102633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
wireless
microcontroller
transceiver
processing module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017102633.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ming-Fu Chiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUCEN BIOMED CO., LTD., TW
Original Assignee
Orion Biotech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orion Biotech Inc filed Critical Orion Biotech Inc
Publication of DE102017102633A1 publication Critical patent/DE102017102633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs
    • A61B5/031Intracranial pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6867Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive specially adapted to be attached or implanted in a specific body part
    • A61B5/6868Brain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7225Details of analog processing, e.g. isolation amplifier, gain or sensitivity adjustment, filtering, baseline or drift compensation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0247Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6852Catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0001Catheters; Hollow probes for pressure measurement
    • A61M2025/0002Catheters; Hollow probes for pressure measurement with a pressure sensor at the distal end

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Es wird ein drahtloser ICP-Monitor, bestehend aus einem Grundkörper, einem drahtlosen Transceiver, einem Verarbeitungsmodul, einem Messmodul, wobei das Messmodul einen Katheter umfasst. Am Katheter ist ein Druckmesser angeordnet, der die durch den externen Druck erzeugten Deformation des Katheters oder eines mit dem Druckmesser verbundenen Diaphragmas misst. Die gemessene Deformation wird über ein Kabel im Katheter zum Verarbeitungsmodul übertragen.

Description

  • Dieser Antrag nimmt die Taiwanische Patentanmeldung Nr. 105109684 in Anspruch, die am 28. März 2016 im Patentamt Taiwans (Taiwan Intellectual Property Office) geltend gemacht wurde und deren Offenbarung hier zur Bezugnahme als Ganzes enthalten ist.
  • Mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf Monitore zur Überwachung des intrakraniellen Drucks (ICP). Mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich insbesondere auf kabellose ICP-Monitore.
  • Der Intrakranielle Druck ist der Druck im Schädel. Bei einer intrazerebralen Blutung oder intrakraniellen Tumoren steigt der intrakranielle Druck mit dem Anstieg des Volumens dieser kraniellen Konstituenten.
  • Intrakranielle Hypertonie übt in der Regel zum Druck auf multiple Gewebe wie Hirnstamm und Kleinhirn aus. Daher ist die Überwachung des intrakraniellen Drucks ein wichtiges Thema bei der Therapie von Patienten mit Enzephalopathie, Schädelbruch, kraniellen Tumoren oder intrazerebralen Blutungen.
  • Die Überwachung des intrakraniellen Drucks spielt in der Neurochirurgie eine ganz besonders wichtige Rolle. Einer der schädigendsten Aspekte bei einem Hirntrauma und anderen Erkrankungen ist ein erhöhter intrakranieller Druck. Der erhöhte intrakranielle Druck führt normalerweise zu Sekundärverletzungen wie Störungen des zerebralen Blutflusses, Gehirnhypoxie und Hirnquetschung. Um bei Patienten mit intrakraniellem Druck rechtzeitig eine Ventrikulostomie durchzuführen, müssen Ärzte während der Neurochirurgie sorgfältig Veränderungen des intrakraniellen Drucks überwachen.
  • Ein weiteres wichtiges Thema im OP ist die komplexe Konfiguration der Ausrüstung, die physisch beim Eingriff stört und die Bewegungsfreiheit des Chirurgs einschränkt. Herkömmliche Monitoren zur Überwachung des intrakraniellen Drucks sind mit Kabeln an die Hardware angeschlossen. Das kann weitere Probleme hervorrufen, z. B. wenn der ICP-Monitor, der mit dem Intrakranium des Patienten verbunden ist, versehentlich verschoben wird und dadurch schwere Hirnverletzungen beim Patienten verursacht.
  • Mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet einen kabellosen ICP-Monitor, bestehend aus einem Grundkörper, einem drahtlosen Transceiver, einem Verarbeitungsmodul und einem Messmodul.
  • Der drahtlose Transceiver ist im Grundkörper angeordnet, wobei das Verarbeitungsmodul mit dem drahtlosen Transceiver und dem Messmodul verbunden ist. Weiterhin umfasst das Messmodul einen Katheter. Im Katheter ist ein Druckmesser angeordnet, der die durch den externen Druck erzeugten Deformation des Katheters oder eines mit dem Druckmesser verbundenen Diaphragmas misst. Die gemessene Deformation wird über ein Kabel im Katheter zum Verarbeitungsmodul übertragen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Schaltanordnung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Schaltanordnung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3B ist eine Explosionszeichnung einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3C ist eine horizontale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3C ist eine vertikale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 4B ist eine Explosionszeichnung einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 4C ist eine horizontale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 4C ist eine schematische Darstellung des Sensorbereichs eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines drahtlosen ICP-Monitors in Verwendung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Die im nachfolgenden Abschnitt beschriebenen Beispiele dienen nur zum Zweck einer ausführlichen Erläuterung der Funktionen und Leistungsmerkmale der bevorzugten Ausführungsformen, anhand der Fachleute das Prinzip der bevorzugten Ausführungsformen verstehen können. Die in den Abbildungen dargestellten Spezifikationen dienen nur zu Illustrationszwecken. Es ist selbstredend, dass es davon zahlreiche Abänderungen geben kann, ohne vom Geist und der Absicht der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Schaltanordnung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Gemäß 1 besteht der ICP-Monitor 10 aus einem Grundkörper 400 (siehe 3B und 4B), einem drahtlosen Transceiver 100, einem Verarbeitungsmodul 200 und einem Messmodul 300.
  • Der drahtlose Transceiver 100 ist im Grundkörper 400 angeordnet. Der drahtlose Transceiver 100 gemäß den vorliegenden Ausführungsformen ist eine Spule, bei der die Spule eine Hochfrequenzspule ist. Das Verarbeitungsmodul 200 ist mit dem drahtlosen Transceiver 100 und dem Messmodul 300 verbunden.
  • Das Verarbeitungsmodul 200 umfasst außerdem einen Mikrocontroller 201, eine Stromversorgung 202, eine analoge Front-End-Schaltung 203 und einen RF-Transceiver 204. Der RF-Transceiver 204 ist mit dem Mikrocontroller 201 verbunden, wobei die Stromversorgung 202 jeweils mit dem RF-Transceiver 204 und dem Mikrocontroller 201 verbunden ist. Die analoge Front-End-Schaltung 203 kann weiterhin einen programmierbaren Verstärker 201a enthalten (siehe 2), wobei die analoge Front-End-Schaltung 203 so konfiguriert ist, dass sie analoge Signale, die sie vom Messmodul 300 erhält, in digitale Signale umwandelt. Die analoge Front-End-Schaltung 203 ist jeweils mit dem Mikrocontroller 201 und dem Messmodul 300 verbunden.
  • Gemäß 1 versorgt die Stromversorgung 202 das Verarbeitungsmodul 200 und das Messmodul 300 mit Strom. In manchen Ausführungsformen von 1 ist die im Grundkörper 400 des drahtlosen ICP-Monitors 10 angeordnete Stromversorgung 202 eine Anordnung von Li-Ionen-Batterien oder Akkus. In anderen Ausführungsformen von 1 ist die Stromversorgung 202 als Modul zum kabellosen Laden ausgeführt, die den Strom über die Interaktion zwischen dem RF-Transceiver 204 und einem RF-Leser überträgt, um das Verarbeitungsmodul 200 und das Messmodul 300 mit Strom zu versorgen.
  • In manchen Ausführungsformen von 1 kann die analoge Front-End-Schaltung 203 mit dem Mikrocontroller 201 integriert werden. Zum Beispiel können manche Ausführungsformen von 1 einen Mikrocontroller 201 haben, die als ADC (Analog-Digital-Wandler) arbeiten können. Ähnliche Ausführungsformen sind in 2 dargestellt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Schaltanordnung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Unterschiede zwischen 1 und 2 sind die Implementierung des Mikrocontrollers 201 und des Messmoduls 300. Insbesondere die Ausführungsformen in 2 enthalten keine analoge Front-End-Schaltung 203, wobei die analoge Front-End-Schaltung 203 durch einen Mikrocontroller 201 ersetzt wird, der dieselben Aufgaben ausführen kann wie eine analoge Front-End-Schaltung. Entsprechend ist der Mikrocontroller 201 in 2 direkt mit dem Messmodul 300 verbunden.
  • Der Mikrocontroller 201 in 2 besteht aus einem programmierbaren Verstärker (PGA) 201a, einem Analog-Digital-Wandler (ADC) 201b, einem Analog-Digital-Puffer (ADC-Puffer) 201c, einem Digitalsignal-Prozessor (DSP) 201d, einem Stromverwaltungs-Oszillator (PMO) 201e, einem digitalen Register 201f, einem Power-On-Reset (POR) 201g und einer I2C/SPI-Schnittstelle 201h. In 2 zeigen die Pfeile die Richtung des Stromflusses bzw. des Datenflusses zwischen den Komponenten an.
  • Das Power-On-Reset 201g ist im Mikrocontroller 201 konfiguriert, wobei die genaue Position des Power-On-Reset je nach Herstellungsverfahren variieren kann. Der programmierte Verstärker 201a ist jeweils mit dem Messmodul 300 und dem Analog-Digital-Wandler verbunden, wobei der Analog-Digital-Wandler weiterhin mit dem Analog-Digital-Puffer 201c verbunden ist.
  • Der Digitalsignal-Prozessor 201d ist mit dem Analog-Digital-Wandler 201b und der Stromverwaltungsoszillator 201e ist jeweils mit dem Digitalsignal-Wandler 201d und der Stromversorgung 202 verbunden (siehe 1). Auf der anderen Seite ist das digitale Register 201f mit dem Digitalsignal-Prozessor 201d verbunden. Nachdem die digitalen Signale umgewandelt wurden, werden sie über die Verbindung zwischen dem Digitalsignal-Prozessor 201d und der I2C/SPI-Schnittstelle 201h übertragen, wobei die I2C/SPI-Schnittstelle 201h jeweils mit dem RF-Transceiver 204 (siehe 1) und dem Digitalsignal-Prozessor 201d verbunden ist.
  • Der programmierbare Verstärker 201a empfängt Analogsignale vom Messmodul 300. Die Analogsignale werden durch Messung und Aufzeichnung externer Faktoren wie Temperatur oder Druck als Spannungswerte ermittelt. Entsprechend kann der programmierbare Verstärker 201a systematisch die analogen Signale verstärken und die analogen Signale dann zum Analog-Digital-Wandler 201b weiterleiten.
  • Gemäß 2 umfasst das Messmodul 300 eine Messschaltung 301, einen Temperatursensor 302 und einen Regler 303. Der programmierbare Verstärker 201a ist jeweils mit der Messschaltung 301 und dem Temperatursensor 302 und der Regler 303 ist mit der Messschaltung 301 verbunden. Bei manchen Ausführungsformen ist die Messschaltung 301 ein Drucksensor, und der Regler 303 ist so konfiguriert, dass er die Empfindlichkeit und andere Parameter der Messschaltung 301 regelt. Bei anderen Ausführungsformen kann die Messschaltung 301 auch eine andere Art von Sensor sein.
  • Gemäß 2 umfasst der drahtlose ICP-Monitor einen Temperatursensor 302, um die Körpertemperatur einer Person zu messen.
  • Siehe 3A und 3B. 3A ist eine perspektivische Ansicht einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 3B ist eine Explosionszeichnung einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Wie in 3A dargestellt, umfasst der drahtlose ICP-Monitor 10 einen Adapter 401, ein Gehäuse 402, eine Abdeckung 404 und einen Katheter 304. Der Adapter 401, das Gehäuse 402 und die Abdeckung 404 sind Teile des Grundkörpers 400, der Katheter 304 ist ein Teil des Messmoduls 300.
  • 3B ist eine Explosionszeichnung des drahtlosen ICP-Monitors 10. Die Hauptkomponenten des drahtlosen ICP-Monitors 10 in 3B sind der Grundkörper 400, ein drahtloser Transceiver 100, ein Verarbeitungsmodul 200 und ein Messmodul 300. Das Messmodul 300 umfasst den Katheter 304, wobei in oder auf Katheter 304 ein Drucksensor 305 angeordnet ist. Bei den vorliegenden Ausführungsformen ermittelt der Drucksensor 305 die durch den Druck erzeugte Deformation des Katheters 304 und sendet die ermittelte Deformation an über das Kabel im Katheter 306 an das Verarbeitungsmodul 200 (siehe 3C).
  • Bei den vorliegenden Ausführungsformen umfasst der Katheter 400 einen Adapter 401, ein Gehäuse 402, ein Distanzstück 403 und eine Abdeckung 404. Bei manchen Ausführungsformen ist der Adapter 401 in den Katheter 304 geschraubt, und das Gehäuse 402 ist mit dem Adapter 401 verbunden. Bei manchen Ausführungsformen können der Katheter 304, der Adapter 401 und das Gehäuse einen einheitlichen Körper bilden.
  • Das Distanzstück 403 ist im Gehäuse 402 angeordnet, um den drahtlosen Transceiver 100 und das Verarbeitungsmodul 200 voneinander zu trennen. Bei manchen Ausführungsformen ist der drahtlose Transceiver 100 eine Spule (nämlich eine Hochfrequenzspule), aber der drahtlose Transceiver 100 kann bei anderen Ausführungsformen auch ein beliebiges Modul sein, das Daten in einem Drahtlosnetzwerk übertragen kann.
  • Bei den bevorzugten Ausführungsformen ist das Verarbeitungsmodul 200 eine gedruckte runde Schaltung mit einem runden Loch in der Mitte. Die Schaltung kann wie in 1 oder 2 dargestellt ausgeführt sein.
  • Das Verbindungsteil zwischen der Abdeckung 404 und dem Gehäuse 402 umschließt den drahtlosen Transceiver 100 und das Verarbeitungsmodul 200 im drahtlosen ICP-Monitor 10. Weiterhin ist ein Verbindungsstück 500 im Gehäuse 400 der vorliegenden Ausführungsformen angeordnet, das die Komponenten und die Struktur des Gehäuses 400 stützt.
  • Genauer gesagt umfasst das Verbindungsstück 500 ein erstes Kabel 501, eine erste Stütze 502, eine zweite Stütze 503, ein zweites Kabel 504 und eine Stützplatte 505. Das erste Kabel 501 wird mit dem Verarbeitungsmodul 200 verbunden, die erste Stütze 502 wird jeweils mit dem Distanzstück 403 und der zweiten Stütze 503 verbunden. Das zweite Kabel 504 wird durch die zweite Stütze 503 geführt und mit dem ersten Kabel verbunden 501. Ebenso wird die Stützplatte 505 jeweils mit dem zweiten Kabel 504 und dem drahtlosen Transceiver 200 verbunden.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann das Verbindungsstück 500 optional auch Strom und Daten übertragen. Bei den bevorzugten Ausführungsformen sind das erste Kabel 501 und das zweite Kabel 504 Metallkabel, mit denen das Verarbeitungsmodul 200 und der drahtlose Transceiver 100 verbunden werden. Die erste Stütze 502, die zweite Stütze 503 und die Stützplatte 505 dienen zur mechanischen Unterstützung und elektrischen Isolation des Verarbeitungsmoduls 200, des ersten Kabels 501, des zweiten Kabels 504 und des drahtlosen Transceivers 100.
  • Siehe 3C und 3D. 3C ist einen horizontale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 3C ist einen vertikale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Katheter 304 in 3C ist eine runde Röhre. Der Katheter 304 ist insbesondere eine Röhre bestehend aus einer Titanlegierung mit einem Außendurchmesser von 2 mm, einem Innendurchmesser von 1,5 mm und einer Wanddicke von 0,25 (mm?). Mit diesen Spezifikation ist der Katheter 304 leicht deformierbar. Der Innenraum des Katheters 304 ist vom zu überwachenden Bereich umgeben. Das Gehäuse sorgt für einen atmosphärischen Druck im Innenraum des Katheters 304, wodurch ein Druckunterschied zwischen dem Innenraum und dem zu überwachenden Bereich erzeugt wird.
  • In 3D dargestellt durch den Winkel θ ist der Drucksensor 305 ein Halbleiter-Dehnungsmessstreifen, der sich bei den vorliegenden Erfindungen am oder im Katheter 304 befindet. Der Winkel θ an der Mittellinie des Katheters 304, der von zwei Strahlen eingeschlossen ist, beträgt 40°. Jede der zwei geraden Pfeillinien, die die zwei Strahlen repräsentieren, zeigt den Innenradius des Katheters 304. Der Drucksensor 305 erkennt die radiale Deformation und die umfängliche Deformation und wandelt die Deformationswerte mit einer Brückenschaltung in Spannungswerte um. Bei den vorliegenden Erfindungen ist das Kabel im Katheter 306 mit dem Drucksensor 305, der am Katheter 304 am Messmodul 200 angeschlossen ist, über einen Flip-Bump FB (von der gestrichelten Linie umrahmt) verbunden. Das Kabel im Katheter 306 bietet einen Kanal zur Übertragung des Spannungssignals vom Drucksensor 305 zum Verarbeitungsmodul 200.
  • Die Spezifikationen (z. B. Länge, Form und Material) des Drucksensors 305 und des Katheters 304 können bei anderen Ausführungsformen je nach Einsatzbereich und zu untersuchendem Gewebe unterschiedlich sein. Beispielsweise können der Katheter 304 oder der Grundkörper 400 mit einer antimikrobiellen Metallbeschichtung versehen sein, um Kontaminationen und Infektionen zu vermeiden.
  • Siehe 4A bis 4D. 4A ist eine perspektivische Ansicht einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 4B ist eine Explosionszeichnung einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 4C ist einen horizontale Schnittzeichnung eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 4C ist eine schematische Darstellung des Sensorbereichs eines Messmoduls entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 4A und 4B dargestellt, entspricht der Grundaufbau der Vorliegenden Ausführungsformen dem Aufbau in 3A und 3B. Ein Unterschied ist, dass der Drucksensor 307 in 4A und 4B mit einem anderen Verfahren und einem unterschiedlichen Mechanismus umgesetzt wird.
  • Gemäß 4C und 4D ist der Drucksensor 307 im unteren Bereich des Hohlraums im Katheter 304 angeordnet. Der Drucksensor 307 erkennt die durch Druck erzeugte Deformation eines Diaphragmas und sendet das Signal der ermittelten Deformation über das Kabel im Katheter 306 an das Verarbeitungsmodul 200. Der Drucksensor 307 ist über eine Silizium-Durchkontaktierung (TSV) zusammen als ein 3D-IC mit dem Kabel im Katheter 306 verbunden. Entsprechend umfasst der in 4D dargestellte Aufbau eine Durchkontaktierung 3071.
  • Ähnlich wie bei 3A bis 3D befindet hat der Hohlraum des Katheters 304 atmosphärischen Druck. Auf dem Kabel im Katheter 306 befindet sich eine Belüftungsöffnung, um den Druck um das Diaphragma 309 herum bei atmosphärischem Druck zu halten. Weiterhin bei manchen Ausführungsformen ist ein Film 308 auf dem Diaphragma 309 angeordnet, um direkte Schäden durch externen Druck am Diaphragma 309 zu vermeiden.
  • Der Film 308 leitet den externen Druck weiter, aber verhindert direkte Schäden am Diaphragma 309. Der Film 308 besteht dementsprechend aus einem druckfesteren Material, wobei die Materialwahl nicht darauf beschränkt ist. Beachten Sie, dass der Drucksensor 307 bei manchen Ausführungsformen so angelegt sein kann, dass er sowohl die Deformation des Diaphragmas 309 als auch des Katheters 304 misst, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
  • Ebenso gibt es Ausführungsformen, bei denen der Katheter 304 eine mit einem Mikromotor oder einer Schraube expandierbare Röhre, um die Implantationstiefe anzupassen. Um den atmosphärischen Druck im Innenraum des Katheters 304 zu erhalten, kann ein Druckventil im Grundkörper 400 an einer Komponente angeordnet sein, die mit dem Katheter 304 verbunden ist.
  • Weiterhin gibt es Ausführungsformen, bei denen ein Temperatursensor im Katheter 304 angeordnet ist, um die Kalkulation der Deformation zu kalibrieren. Entsprechend der externen Temperatur kann sich ein Mikroröhrchen erweitern oder zusammenziehen, welches eine Art von Deformation ist, die nicht durch Druck von außen bewirkt wird. Entsprechend bietet der Temperatursensor die Basis, mit der die durch die Temperatur bewirkte Deformation aus der Kalkulation herausgerechnet wird.
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines drahtlosen ICP-Monitors in Verwendung entsprechend einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Gemäß 5 dient der drahtlose ICP-Monitor zum Überwachen des intrakraniellen Drucks. Als solches wird das Messmodul 300 durch die Haut SKN und den Schädel SKU geführt und im Gehirn IC implantiert, um die kritische Region zu überwachen. Bei manchen Ausführungsformen ist die Oberfläche des Grundkörpers 400 als Schraube konstruiert, um eine feste Verbindung zwischen dem Grundkörper 400 und dem Schädel SKL zu gewährleisten. Bei anderen Ausführungsformen ist die Oberfläche des Grundkörpers 400 auf andere weise konstruiert, um eine feste Verbindung durch Einrasten oder Verriegeln zu erhalten.
  • Oben wurden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und abgebildet. Die vorliegenden Erfindungen sind weder auf einen einzelnen Aspekt oder eine Ausführung dieses Aspekts beschränkt, ebenso nicht auf Kombinationen und/oder Abwandlungen dieser Aspekte und/oder Ausführungsformen. Des Weiteren können alle Aspekte der vorliegenden Erfindungen und/oder Ausführungsformen derselben allein oder in Kombination mit einem oder mehreren der anderen Aspekte gemäß den vorliegenden Erfindungen und/Ausführungsformen derselben ausgeführt werden. Der Kürze halber werden viele dieser Abwandlungen und Kombinationen hier nicht separat diskutiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Drahtloser ICP-Monitor
    100
    Drahtloser Transceiver
    200
    Verarbeitungsmodul
    201
    Mikrocontroller
    201a
    Programmierbarer Verstärker
    201b
    Analog-Digital-Wandler (ADC)
    201c
    Analog-Digital-Puffer (ADC-Puffer)
    201d
    Digitalsignal-Prozessor
    201e
    Stromverwaltungs-Oszillator
    201f
    Digitales Register
    201g
    Power-On-Reset (POR)
    201h
    I2C/SPI-Schnittstelle
    202
    Stromversorgung
    203
    Analoge Front-End-Schaltung
    204
    RF-Transceiver
    300
    Messmodul
    301
    Messschaltung
    302
    Temperatursensor
    303
    Regler
    304
    Katheter
    305
    Drucksensor
    306
    Kabel im Katheter
    3061
    Lüftungsöffnung
    307
    Drucksensor
    3071
    Durchkontaktierung
    308
    Film
    309
    Diaphragma
    400
    Grundkörper
    401
    Adapter
    402
    Gehäuse
    403
    Distanzstück
    404
    Abdeckung
    500
    Verbindungsstück
    501
    Erster Draht
    502
    Erste Stütze
    503
    Zweite Stütze
    504
    Zweiter Draht
    505
    Stützplatte
    SKN
    Haut
    SKU
    Schädel
    IC
    Gehirn
    FB
    Flip-Bump
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 105109684 [0001]

Claims (12)

  1. Ein drahtloser ICP-Monitor, bestehend aus: • einem Grundkörper, • einem im Grundkörper angeordneten drahtlosen Transceiver, • einem Verarbeitungsmodul, das mit dem drahtlosen Transceiver verbunden ist und • einem Messmodul, das mit dem Verarbeitungsmodul verbunden ist, wobei das Messmodul aus folgenden Teilen besteht: – einem Katheter, – einem am Katheter angeordneten Drucksensor, – einem Diaphragma, das mit dem Katheter verbunden ist und – einem Kabel im Katheter, das den Drucksensor mit dem Verarbeitungsmodul verbindet, – wobei der Drucksensor so ausgelegt ist, dass er die durch Druck erzeugte Deformation eines der Teile der Gruppe bestehend aus dem Katheter und dem Diaphragma misst.
  2. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei der Grundkörper die folgenden Teile umfasst: • einen Adapter, der mit dem Katheter verbunden ist, • ein Gehäuse, das mit dem Adapter verbunden ist, • ein Distanzstück, das im Gehäuse angeordnet ist, wobei das Distanzstück dazu dient, den drahtlosen Transceiver und das Verarbeitungsmodul zu trennen und • eine Abdeckung, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
  3. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 2, wobei der Grundkörper ein Verbindungsteil mit den folgenden Teilen umfasst: • einen ersten Draht, der mit dem Verarbeitungsmodul verbunden ist, • eine erste Stütze, die mit dem Distanzstück verbunden ist, • eine zweite Stütze, die mit der ersten Stütze verbunden ist, • einen zweiten Draht, der durch die zweite Stütze geführt wird und mit dem ersten Draht verbunden ist und • eine Stützplatte, die mit dem zweiten Draht und dem drahtlosen Transceiver verbunden ist.
  4. Der ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei der drahtlose Transceiver eine Spule ist.
  5. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei der Drucksensor mit einem Regler verbunden ist.
  6. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei das Verarbeitungsmodul die folgenden Teile umfasst: • einen Mikrocontroller, • einen RF-Transceiver, der mit dem Mikrocontroller verbunden ist, • eine Stromversorgung, die jeweils mit dem Mikrocontroller und dem RF-Transceiver verbunden ist und • eine analoge Front-End-Schaltung, die jeweils mit dem Mikrocontroller und dem Messmodul verbunden ist.
  7. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei das Verarbeitungsmodul die folgenden Teile umfasst: • einen Mikrocontroller, der mit dem Messmodul verbunden ist, • einen RF-Transceiver, der mit dem Mikrocontroller verbunden ist und • eine Stromversorgung, die jeweils mit dem Mikrocontroller und dem RF-Transceiver verbunden ist und
  8. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 7, wobei der Mikrocontroller die folgenden Teile umfasst: • • einen Power-On-Reset, der im Mikrocontroller angeordnet ist, • einen programmierbaren Verstärker, der mit dem Messmodul verbunden ist, • einen Analog-Digital-Wandler, der mit dem programmierbaren Verstärker verbunden ist, • einen Analog-Digital-Puffer, der mit dem Analog-Digital-Wandler verbunden ist, • einen digitalen Signalprozessor, der mit dem Analog-Digital-Wandler verbunden ist, • einen Stromverwaltungs-Oszillator, der mit der Stromversorgung und dem digitalen Signalprozessor verbunden ist, • ein digitales Register, das mit dem digitalen Signalprozessor verbunden ist und • eine I2C/SPI-Schnittstelle, die jeweils mit dem RF-Transceiver und dem digitalen Signalprozessor verbunden ist.
  9. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei der Katheter eine aus einer Titanlegierung bestehende Röhre ist.
  10. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei der Drucksensor und das Kabel im Katheter über ein Flip-Bump miteinander verbunden sind.
  11. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei das Kabel im Katheter eine Lüftungsöffnung hat.
  12. Der drahtlose ICP-Monitor gemäß Anspruch 1, wobei auf dem Diaphragma ein Film aufgebracht ist.
DE102017102633.9A 2016-03-28 2017-02-09 Drahtloser Monitor zur Überwachung des intrakraniellen Drucks Pending DE102017102633A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105109684 2016-03-28
TW105109684A TWI653031B (zh) 2016-03-28 2016-03-28 無線壓力檢測儀

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102633A1 true DE102017102633A1 (de) 2017-09-28

Family

ID=58462866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102633.9A Pending DE102017102633A1 (de) 2016-03-28 2017-02-09 Drahtloser Monitor zur Überwachung des intrakraniellen Drucks

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10842398B2 (de)
JP (1) JP6280660B2 (de)
KR (1) KR101962004B1 (de)
CN (1) CN107233090B (de)
DE (1) DE102017102633A1 (de)
FR (1) FR3049186A1 (de)
GB (1) GB2548958B (de)
TW (1) TWI653031B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI784992B (zh) * 2016-12-27 2022-12-01 美商康寧公司 無線壓力偵測器、無線壓力量測系統及壓力量測方法
US11147470B2 (en) * 2018-11-14 2021-10-19 Orion Biotech Inc. Physiological signal wireless transmission system and the operating method thereof
JP2021139759A (ja) 2020-03-05 2021-09-16 Tdk株式会社 圧力センサ
CN112244809A (zh) * 2020-11-16 2021-01-22 勃森生命科技(上海)有限公司 一种无创式颅内脑压检测系统及方法
JP7271811B1 (ja) 2022-04-27 2023-05-11 ヤマハ発動機株式会社 4ストロークエンジン

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3134121B2 (ja) 1989-10-11 2001-02-13 バクスター インターナショナル インコーポレーテッド 頭蓋内圧モニターおよび排液カテーテルアセンブリー
US5133358A (en) 1990-09-07 1992-07-28 Becton, Dickinson And Company Apparatus for rezeroing an in vivo pressure sensor and method for rezeroing
SE506299C2 (sv) * 1996-05-20 1997-12-01 Bertil Oredsson Givare för att detektera ändringar i tvärsnitt hos en långsträckt kroppshålighet
US6537232B1 (en) 1997-05-15 2003-03-25 Regents Of The University Of Minnesota Intracranial pressure monitoring device and method for use in MR-guided drug delivery
US6248080B1 (en) 1997-09-03 2001-06-19 Medtronic, Inc. Intracranial monitoring and therapy delivery control device, system and method
US6764446B2 (en) * 2000-10-16 2004-07-20 Remon Medical Technologies Ltd Implantable pressure sensors and methods for making and using them
US6503208B1 (en) * 2000-12-05 2003-01-07 Holtech Medical Method and apparatus for the measurement of intra-abdominal pressure
NO20023795D0 (no) 2002-07-02 2002-08-09 Medinnova As System for utlesning av trykk
JP2004159221A (ja) * 2002-11-08 2004-06-03 Renesas Technology Corp 通信用半導体集積回路および無線通信システム
US8870787B2 (en) 2003-09-16 2014-10-28 Cardiomems, Inc. Ventricular shunt system and method
JP4163098B2 (ja) 2003-12-24 2008-10-08 日本メクトロン株式会社 電磁シールド型可撓性回路基板
AU2006200951B2 (en) 2005-03-13 2012-01-19 Integra LifeSciences Switzerland Sarl Pressure sensing devices
DE102005020569B4 (de) 2005-04-30 2010-08-05 Aesculap Ag Implantierbare Vorrichtung zur Erfassung von intrakorporalen Drücken
DE102007008642B3 (de) 2007-02-22 2008-08-14 Aesculap Ag & Co. Kg Messeinrichtung für physiologische Parameter
EP1970001B1 (de) 2007-03-16 2014-07-23 Brainlab AG Katheter mit Drucksensorik
US20090005701A1 (en) 2007-06-29 2009-01-01 Codman & Shurtleff, Inc. Cradled Sensor Assembly
CN201101746Y (zh) 2007-12-04 2008-08-20 王子敬 一种简易可控压脑室外引流和颅内压监测装置
DE102008011601A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 Raumedic Ag Patientendaten-Sensorvorrichtung
WO2010006609A1 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Danfoss A/S System for regulating intracranial pressure
CN201333032Y (zh) 2008-12-05 2009-10-28 北京奥麦特科技有限公司 一种植入式无线颅内压自动监测系统
US20110160609A1 (en) * 2009-12-29 2011-06-30 Stone Robert T Method and system for monitoring pressure in a body cavity
EP2648608A2 (de) 2010-12-10 2013-10-16 ICPCheck Inc. Implantierbarer drucksensor
CN103491862B (zh) * 2011-02-16 2016-04-20 艾尔弗雷德·伊·曼科学研究基金会 可植入的分流系统和相关联的压力传感器
DE102011080192A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 Raumedic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Sensordaten eines implantierbaren Sensors auf ein externes datenverarbeitendes Gerät
CN202600616U (zh) 2012-03-31 2012-12-12 昆盈企业股份有限公司 感压指标控制装置
DE102012221284A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Raumedic Ag Medizinische Drucksensoreinrichtung sowie Set aus einer derartigen Drucksensoreinrichtung und mindestens einem Wechsel-Katheter
US9636017B2 (en) 2013-03-13 2017-05-02 DePuy Synthes Products, Inc. Telemetric docking station
EP2968867A4 (de) 2013-03-13 2017-06-21 Laborie Katheteranordnung
CN104434081B (zh) 2014-01-20 2017-07-04 成都信息工程大学 植入式颅内压无线监护装置
EP3838131A3 (de) 2014-04-17 2021-12-15 Branchpoint Technologies, Inc. System zur drahtlosen interkraniellen überwachung
US9901269B2 (en) 2014-04-17 2018-02-27 Branchpoint Technologies, Inc. Wireless intracranial monitoring system
CN104352233A (zh) 2014-12-05 2015-02-18 苏州景昱医疗器械有限公司 颅内压监护系统探头触点及具有其的探头
CN104665805A (zh) 2015-03-11 2015-06-03 杭州创辉医疗电子设备有限公司 植入式无线颅内压自动监测系统及方法
CN105125201A (zh) 2015-09-29 2015-12-09 江苏爱思普医疗科技有限公司 植入式颅内压监测探头
EP3361938A1 (de) 2015-10-16 2018-08-22 Branchpoint Technologies, Inc. System zur drahtlosen interkraniellen überwachung
ES2875449T3 (es) * 2015-10-29 2021-11-10 Sintef Tto As Conjunto de sensor
CN105286847A (zh) 2015-10-30 2016-02-03 哈尔滨工业大学 颅内压的检测系统及颅内压检测装置的植入方法
CN209360682U (zh) * 2018-09-30 2019-09-10 珠海亚特兰生命工程科技有限公司 一种体内压力监测仪
CN110575155B (zh) * 2019-09-26 2024-04-05 北京市神经外科研究所 一种用于颅内压测定的导管装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170273583A1 (en) 2017-09-28
US10842398B2 (en) 2020-11-24
JP2017181493A (ja) 2017-10-05
JP6280660B2 (ja) 2018-02-14
GB2548958B (en) 2020-08-19
KR20170113072A (ko) 2017-10-12
KR101962004B1 (ko) 2019-03-25
GB201701571D0 (en) 2017-03-15
CN107233090B (zh) 2020-07-14
TWI653031B (zh) 2019-03-11
TW201733528A (zh) 2017-10-01
FR3049186A1 (fr) 2017-09-29
GB2548958A (en) 2017-10-04
CN107233090A (zh) 2017-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017102633A1 (de) Drahtloser Monitor zur Überwachung des intrakraniellen Drucks
DE102011007065B4 (de) Empfangsspule und Lokalspule für Magnetresonanzanwendungen
DE102016119097A1 (de) Tragbares drahtloses 12-Kanal-Elektrokardiogrammsystem
DE102017124704B4 (de) ADW mit kapazitiver Differenzschaltung und digitaler Sigma-Delta-Rückkopplung
DE102010028163A1 (de) Magnetresonanzspulenvorrichtung, insbesondere kombinierte Kopf- und Nachenmagnetresonanzspulenvorrichtung, für eine Magnetresonanzuntersuchung mittels einer Magnetresonanzvorrichtung
DE102013223465B4 (de) Sensorinstrument
EP2893874B1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Elektrodenanordnungen
WO1998035610A1 (de) Implantierbare messeinheit zur intrakorporalen messung von patientendaten
DE102007045140A1 (de) Bewegliches physiologisches Datenerfassungssystem mit erweiterungsfähigem EKG und EEG
EP1926445A1 (de) Osteosynthesehilfsmittel
WO2006015938A1 (de) Physiologisches sensorsystem
EP3150117A1 (de) Implantierbare drucksensorvorrichtung
EP1750579A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines patientenmonitors
DE102010017415A1 (de) Sensorsystem zum nicht-invasiven Erfassen von elektromagnetischen Signalen biologischen Ursprungs am menschlichen Körper sowie Kopf-Sensorsystem
DE212016000102U1 (de) Vaginalspekulum mit elektromyographischen Sensoren
DE102014200342A1 (de) Magnetresonanz-Tomographie-System zur Erzeugung einer mammographischen Darstellung
DE102016215936A1 (de) Brustgurt zur Aufnahme eines Elektrokardiogramms
DE102008063844B4 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung einer Biegung eines länglichen internen Osteosynthese-Fixateurs
EP2090225A1 (de) Anordnung zum Abgreifen von EEG, EOG und EMG Potentialen
DE212018000187U1 (de) Diskrete bioelektrische Impedanzermittlungseinrichtung
EP3586735B1 (de) Oberflächenelektrode mit halterung für magnetsensor
EP3277174B1 (de) Messsignalverstärker und verfahren zur energieversorgung eines messsignalverstärkers
DE102004055220A1 (de) Vorrichtung zur Intraokulardruckmessung
EP3164067B1 (de) Vorrichtung für einen impedanztomographen
DE102015202795A1 (de) Anschließen von Spulen an ein MR-Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUCEN BIOMED CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: ORION BIOTECH INC., TAIPEI CITY, TW