DE102017102075A1 - Rückschlagventil mit Vereisungsschutz - Google Patents

Rückschlagventil mit Vereisungsschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102017102075A1
DE102017102075A1 DE102017102075.6A DE102017102075A DE102017102075A1 DE 102017102075 A1 DE102017102075 A1 DE 102017102075A1 DE 102017102075 A DE102017102075 A DE 102017102075A DE 102017102075 A1 DE102017102075 A1 DE 102017102075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
check valve
valve seat
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017102075.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017102075B4 (de
Inventor
Andreas Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Original Assignee
Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG filed Critical Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Publication of DE102017102075A1 publication Critical patent/DE102017102075A1/de
Priority to US15/883,844 priority Critical patent/US10196946B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017102075B4 publication Critical patent/DE102017102075B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/0011Breather valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/06Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding lubricant vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • F16K49/002Electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/0011Breather valves
    • F01M2013/0027Breather valves with a de-icing or defrosting system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Rückschlagventil für eine gasführende Leitung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses, mit einem Ventilgehäuse (1), das einen Ventilsitz (4) aufweist, einem Ventilteller (5), der in einer Schließstellung an dem Ventilsitz (4) anliegt, und einer elektrischen Heizeinrichtung zum Beheizen des Ventilgehäuses (1), wobei der Ventilteller (5) einstückig mit einem Feder- und Befestigungsabschnitt (5a) ausgebildet ist, der an dem Ventilgehäuse (1) befestigt ist und eine Schließkraft erzeugt, die den Ventilteller (5) gegen den Ventilsitz (4) drückt, und wobei das Ventilgehäuse (1) einen Metallkörper (2) aufweist, der den Ventilsitz (4) bildet und an seiner Außenseite eine thermische Kopplungsfläche (7) bildet, auf der die elektrische Heizeinrichtung sitzt und die sich zusammen mit der elektrischen Heizeinrichtung sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung über den Ventilsitz (4) hinaus erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil mit Vereisungsschutz. Derartige Ventile werden bei Leitungen für gasförmige Fluide verwendet, wenn eine Vereisung aufgrund von geringen Umgebungs- oder Fluidtemperaturen zu befürchten ist. Insbesondere werden derartige Ventile in Abgasrückführleitungen sowie zur Entlüftung von Kurbelgehäusen in Kraftfahrzeugen eingesetzt, wo sich Wasser in den Fluidleitungen, den Ventilkörpern und den Ventilsitzen niederschlagen und gefrieren kann. Die Vereisung kann dann zu einer Einschränkung der Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung führen.
  • Bekannt sind, beispielsweise aus DE 10 2012 108 013 A1 , separate beheizte Rückschlagventile, die am Ende einer Blowby-Leitung angeordnet sind und dabei durch wärmeleitende Bauteile, insbesondere eine gut wärmeleitende Leitungswand, durch die Beheizung der Blowby-Leitung mitbeheizt werden. Nachteilig sind hierbei der hohe Montageaufwand und die aufwändige Ventiltechnik.
  • Aufgabe ist daher eine Ventilausführung zu entwickeln, die mit wenig Aufwand sicher vor Vereisung geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Ventil mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil hat einen Ventilteller, der einstückig mit einem Feder- und Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, der an dem Ventilgehäuse befestigt ist und eine Schließkraft erzeugt, die den Ventilteller gegen einen Ventilsitz drückt. Der Ventilteller einschließlich Feder- und Befestigungsabschnitt können kostengünstig aus einem Blech ausgeschnitten werden. Vorteilhaft ist ein erfindungsgemäßes Ventil so besonders einfach und damit massearm ausgeführt und in einen beheizten Leitungsabschnitt integriert.
  • Das Ventilgehäuse eines erfindungsgemäßen Rückschlagventils weist einen Metallkörper auf, der den Ventilsitz bildet und an seiner Außenseite eine thermische Kopplungsfläche bildet, auf der eine elektrische Heizeinrichtung sitzt. Die thermische Kopplungsfläche und die Heizeinrichtung erstrecken sich zusammen mit der elektrischen Heizeinrichtung sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung jeweils über den Ventilsitz hinaus. Von der Heizeinrichtung erzeugte Wärme wird so über die Kopplungsfläche in den Metallkörper eingeleitet und dem Ventilsitz sowie dem Ventilteller zugeführt. Der Metallkörper kann beispielsweise aus einer Aluminiumbasislegierung sein und so eine sehr gute Wärmeleitung haben.
  • Die elektrische Heizeinrichtung kann einen oder mehrere keramische PTC Heizwiderstände aufweisen, beispielsweise in Form einer Platte. Bevorzugt erstreckt sich der PTC Heizwiderstand sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung jeweils über den Ventilsitz hinaus.
  • Die thermische Kopplungsfläche ist bevorzugt plan ausgeführt. Auf diese Weise lässt sich eine besonders gute thermische Ankopplung des Metallkörpers an die Heizeinrichtung erreichen. Die elektrische Heizeinrichtung kann zusätzlich zu einem oder mehreren keramischen PTC Heizwiderständen ein oder zwei Kontaktbleche aufweisen. Wenn die Heizeinrichtung zwei Kontaktbleche aufweist, ist der PTC Heizwiderstand zwischen den beiden Kontaktblechen angeordnet. Eines der beiden Kontaktbleche befindet sich dann zwischen der thermischen Kopplungsfläche und dem PTC Heizwiderstand bzw. den PTC Heizwiderständen. Wenn die Heizeinrichtung nur ein Kontaktblech aufweist, kann der Metallkörper zur elektrischen Kontaktierung des PTC Heizwiderstands bzw. der PTC Heizwiderstände verwendet werden. Die Heizeinrichtung kann zusätzlich einen Kunststoffrahmen aufweisen, der den oder die PTC Heizwiderstände und das oder die Kontaktbleche hält.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Rückschlagventil ist der Ventilteller bzw. dessen Feder- und Befestigungsabschnitt bevorzugt nicht entlang des gesamten inneren Umfangs des Ventilgehäuse an dem Ventilgehäuse befestigt, sondern nur entlang eines Teils des Umfangs, der bevorzugt weniger als 1/10 des Gesamtumfangs ausmacht. Beispielsweise kann der Feder- und Befestigungsabschnitt mit zwei Nieten, die nebeneinander angeordnet sind, an dem Ventilgehäuse befestigt sein. Möglich ist dabei auch, dass der Feder- und Befestigungsabschnitt entlang von zwei Umfangsabschnitten an dem Ventilgehäuse befestigt ist, zwischen denen jeweils ein Abstand ist, beispielsweise mittels zweier sich gegenüber liegende Nieten.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Feder- und Befestigungsabschnitt den Ventilteller umgibt. Bevorzugt besteht der Feder- und Befestigungsabschnitt aus zwei C-förmigen Bereichen, die den Ventilteller umgeben. Die beiden C-förmigen Bereiche können zusammen den Ventilteller vollständig umgeben oder an einem oder beiden Enden in einem Abstand von einander angeordnet sei. Ein solcher Abstand ist bevorzugt kleiner als 1/10 des Umfangs, beispielsweise nicht mehr als 1/20 des Umfangs. Möglich ist, dass die beiden C-förmigen Bereiche jeweils nur an einem ihrer Enden mit dem Ventilteller verbunden sind. Möglich ist aber auch, dass die beiden C-förmigen Bereiche jeweils mit ihren beiden Enden an dem Ventilteller befestigt sind.
  • Ein Feder- und Befestigungsabschnitt, der den Ventilteller umgibt, ermöglicht eine einfache und zuverlässige Befestigung an dem Metallgehäuse, beispielsweise indem der Feder- und Befestigungsabschnitt in dem der Verbindungsstelle zum Ventilteller gegenüber liegendem Bereich eingeklemmt oder vernietet ist. Dadurch ist in einfachster Weise eine Lagerung des Ventiltellers am Ventilsitz erreicht. Möglich ist auch, zusätzlich einen vollständigen äußeren Ring auszubilden, der im der Verbindungsstelle zum Ventilteller gegenüberliegenden Bereich mit dem Feder- und Befestigungsabschnitt verbunden ist und voll umfänglich am Metallgehäuse fixiert ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Metallkörper des Ventilgehäuses zumindest teilweise mit einem Kunststoffmantel umspritzt ist. Der Kunststoffmantel ist dann Teil des Ventilgehäuses. Er kann Abschnitte des Metallkörpers unbedeckt lassen oder den Metallkörper auf seiner vollen Länge umgeben. Der Kunststoffmantel kann dabei einen oder mehrere Leitungsabschnitte bilden, also in Strömungsrichtung eines durch das Rückschlagventil strömenden Gases oder der entgegengesetzten Richtung über den Metallköper vorstehen.
  • Bevorzugt ist der Feder- und Befestigungsabschnitt des Ventiltellers mittels des Kunststoffmantels an dem Metallkörper befestigt, beispielsweise durch Einklemmen zwischen Kunststoffmantel und Metallkörper oder indem der Kunststoffmantel einen oder mehrere Nieten bildet, die durch Öffnungen des Feder- und Befestigungsabschnitt und des Metallkörpers hindurchgreifen. Beim Herstellen des Kunststoffmantels durch Spritzgießen können als Nieten Vorsprünge ausgebildet werden, die durch Öffnungen des Feder- und Befestigungsabschnitt und des Metallkörpers hindurch greifen und später heiß verstemmt werden. Der Niet oder die Nieten sind dann einstückig mit dem Kunststoffmantel ausgebildet.
  • Die beschriebene Kombination aus einem Metallkörper, der eine thermische Kopplungsfläche für eine elektrische Heizeinrichtung und einen Ventilsitz ausbildet, mit einem Kunststoffmantel des Metallkörpers und einem einstückig mit einem Feder- und Befestigungsabschnitt ausgebildeten Ventilteller ermöglicht es, den Ventilsitz mit einer nahezu beliebigen Form auszubilden, insbesondere kreisrund.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Rückschlagventils für eine Leitung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses;
  • 2 eine Schnittansicht zu 1 quer zum Ventilteller;
  • 3 eine Schnittansicht zu 1 parallel zum Ventilteller;
  • 4 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausgestaltung von Ventilteller mit Feder- und Befestigungsabschnitt; und
  • 5 eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Ausgestaltung von Ventilteller mit Feder- und Befestigungsabschnitt.
  • Das in den 1 bis 3 dargestellt Rückschlagventil ist für eine gasführende Leitung in einem Kraftfahrzeug vorgesehen, beispielsweise für eine Leitung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses oder eine Abgasrückführleitung. Das Rückschlagventil hat ein Ventilgehäuse 1, das einen Metallkörper 2 und einen Kunststoffmantel 3, mit dem der Metallkörper 2 umspritzt ist und der einen Leitungsabschnitt bildet, aufweist. Der Metallkörper 2 bildet einen Rohrabschnitt und einen Ventilsitz 4, an dem in der Schließstellung ein Ventilteller 5 als Schließglied anliegt. Der Ventilsitz 4 kann als ein in Strömungsrichtung vorstehender Ringansatz ausgebildet sein, wie dies in 2 zu sehen ist.
  • Der Ventilteller 5 ist einstückig mit einem Feder- und Befestigungsabschnitt 5a ausgebildet, beispielsweise indem der Ventilteller 5 und der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a aus einem Stück Blech ausgeschnitten sind. Der Ventilteller 5 ist über den Feder- und Befestigungsabschnitt 5a an dem Ventilgehäuse 1 befestigt. Der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a erzeugt dabei eine Schließkraft, die den Ventilteller 5 gegen den Ventilsitz 4 drückt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a ringförmig ausgebildet und weist zwei C-förmiger Hälften auf. Der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a ist über einen oder mehrere Stege mit dem Ventilteller 5 verbunden ist. Dieser Feder- und Befestigungsabschnitt 5a ist nur entlang eines Teils seines Umfangs an dem Ventilgehäuse 1 befestigt. Dazu ist im Ausführungsbeispiel ein dem Steg gegenüberliegender Bereich mit 2 Nieten am Metallkörper 2 befestigt. Alternativ könnte aber auch der dem Steg gegenüberliegende Bereich mit einem weiteren äußeren Befestigungsring verbunden sein, der zwischen einer Ringschulter des Ventilgehäuses 1 und einem Befestigungsring eingespannt, also entlang des gesamten Umfangs an dem Ventilgehäuse 1 befestigt ist.
  • Der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a ist mit dem Metallkörper 2 des Ventilgehäuses 1 vernietet, indem der Kunststoffmantel 3 Stifte 6 oder andere Vorsprünge ausbildet, die durch Öffnungen des Metallkörpers 2 und des Feder- und Befestigungsabschnitts 5a hindurchgreifen und verstemmt sind. Der Kunststoffmantel 3 kann beispielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff sein, so dass die Stifte 6 oder Vorsprünge beim Nieten heiß verstemmt werden können.
  • Der Niet bzw. die Nieten bilden zwischen dem Metallkörper 2 und dem Feder- und Befestigungsabschnitt 5a jeweils eine Ringschulter 6a, auf welcher der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a sitzt. Diese Ringschulter 6a hat in Strömungsrichtung gesehen eine kleinere Höhe als der Ventilsitz 4. Beim Vernieten, also beim Stauchen der Stifte 6, wird der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a gegen diese Ringschulter 6a gedrückt und dadurch vorgespannt. In seiner Schließstellung liegt der Ventilteller 5 deshalb mit einer Vorspannung an dem Ventilsitz 4 an.
  • Der Metallkörper 2 bildet an einer Außenseite eine thermische Kopplungsfläche 7, auf der eine elektrische Heizeinrichtung sitzt. Diese thermische Kopplungsfläche 7 ist plan ausgebildet und erstreckt sich sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung über den Ventilsitz 4 hinaus. Vorteilhaft kann deshalb von der Heizeinrichtung erzeugte Wärme auf kurzen Wegen zu dem Ventilsitz 4 geleitet werden, so dass der eventuell beim Fahrzeugstart daran festgefrorene Ventilteller 5 sehr effizient und schnell freigeschmolzen werden kann und das Ventil in Strömungsrichtung öffnet. Im Hinblick auf eine gute Wärmeleitung kann der Metallkörper 2 beispielsweise aus einer Aluminiumbasislegierung bestehen.
  • Die elektrische Heizeinrichtung kann ein keramisches PTC Heizelement 8 enthalten, beispielsweise auf Basis von Bariumtitanat. Ein plattenförmiges PTC Heizelement 8 ermöglicht eine sehr gute Wärmeankopplung an die plan ausgebildete thermische Kopplungsfläche 7. Das PTC Heizelement 8 erstreckt sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung über den Ventilsitz 4 hinaus, so dass kurze Wärmeleitungswege gewährleistet sind.
  • Das PTC Heizelement 8 kann von der thermischen Kopplungsfläche 7 elektrisch kontaktiert werden. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist dies aber nicht der Fall. Wie 2 zeigt, ist zwischen der thermischen Kopplungsfläche 7 und dem PTC Heizelement 8 ein Kontaktblech 9 angeordnet. Dabei kann zwischen der Kopplungsfläche 7 und dem Kontaktblech 9 eine elektrische Isolationsschicht 10 liegen, beispielsweise Kunststofffolie. Ein zweites Kontaktblech 11 liegt an der gegenüberliegenden Seite des PTC Heizelements 8 an.
  • Die Heizeinrichtung kann von dem Kunststoffmantel 3 bedeckt sein oder, wie bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel, von einer separaten Abdeckung 12, beispielsweise einem weiteren Kunststoffteil. Die Abdeckung 12 ist an dem Kunststoffmantel 3 befestigt, beispielsweise durch Verrasten oder Verschweißen, und kann das Gehäuse eines elektrischen Steckverbinders bilden.
  • 4 zeigt schematisch eine alternative Ausgestaltung des Ventiltellers 5 mit dazugehörendem Feder- und Befestigungsabschnitt 5a. Ähnlich wie bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel weißt der Feder- und Befestigungsabschnitt 5a zwei C-förmige Bereiche auf. Im Unterschied zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind diese beiden C-förmigen Bereiche 5a aber an zwei gegenüberliegenden Stellen mit dem Ventilteller 5 verbunden. Jeder der C-förmigen Bereiche 5a ist in der Nähe seiner Mitte mit dem Ventilgehäuse vernietet. Entsprechende Vorsprünge 6 des Kunststoffmantels 3 sind in 4 dargestellt.
  • 5 zeigt schematisch eine weitere alternative Ausgestaltung des Ventiltellers 5 mit dazugehörendem Feder- und Befestigungsabschnitt 5a. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem in 3 gezeigten Beispiel und unterscheidet sich von diesem im wesentlich dadurch, dass dem bei 3 aus zwei C-förmigen Bereichen gebildeten Befestigungsabschnitt 5a ein Ring hinzugefügt ist, der die beiden C-förmigen Bereiche umgibt. Dieser Ring kann durch Vernieten oder Einklemmen an dem Ventilgehäuse befestigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilgehäuse
    2
    Metallkörper
    3
    Kunststoffmantel
    4
    Ventilsitz
    5
    Ventilteller
    5a
    Feder- und Befestigungsabschnitt
    6
    Stift
    6a
    Ringschulter
    7
    Kopplungsfläche
    8
    PTC Heizelement
    9
    Kontaktblech
    10
    Isolationsschicht
    11
    Kontaktblech
    12
    Abdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012108013 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Rückschlagventil für eine gasführende Leitung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses, mit einem Ventilgehäuse (1), das einen Ventilsitz (4) aufweist, einem Ventilteller (5), der in einer Schließstellung an dem Ventilsitz (4) anliegt, und einer elektrischen Heizeinrichtung zum Beheizen des Ventilgehäuses (1), wobei der Ventilteller (5) einstückig mit einem Feder- und Befestigungsabschnitt (5a) ausgebildet ist, der an dem Ventilgehäuse (1) befestigt ist und eine Schließkraft erzeugt, die den Ventilteller (5) gegen den Ventilsitz (4) drückt, wobei das Ventilgehäuse (1) einen Metallkörper (2) aufweist, der den Ventilsitz (4) bildet und an seiner Außenseite eine thermische Kopplungsfläche (7) bildet, auf der die elektrische Heizeinrichtung sitzt und die sich zusammen mit der elektrischen Heizeinrichtung sowohl in Strömungsrichtung als auch in entgegengesetzter Richtung über den Ventilsitz (4) hinaus erstreckt.
  2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feder- und Befestigungsabschnitt (5a) durch einen oder mehrere Nieten an dem Ventilgehäuse (1) befestigt ist.
  3. Rückschlagventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkörper (2) zumindest teilweise mit einem Kunststoffmantel (3) umspritzt ist.
  4. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (5) mittels des Kunststoffmantels (3) an dem Ventilgehäuse (1) befestigt ist
  5. Rückschlagventil nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet oder die Nieten einstückig mit dem Kunststoffmantel (3) ausgebildet sind.
  6. Rückschlagventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet oder die Nieten sowohl durch Öffnungen des Metallkörpers (2) als auch des Feder- und Befestigungsabschnitts (5a) hindurchgreifen.
  7. Rückschlagventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet oder die Nieten jeweils eine Ringschulter (6a) zwischen dem Metallkörper (2) und dem Feder- und Befestigungsabschnitt (5a) des Ventiltellers (5) bilden, auf welcher der Feder- und Befestigungsabschnitt (5a) sitzt.
  8. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffmantel (3) einen Leitungsabschnitt bildet.
  9. Rückschlagventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (4) als ein in Strömungsrichtung vorstehender Ringansatz ausgebildet ist.
  10. Rückschlagventil nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringschulter (6a) in Strömungsrichtung gesehen eine kleinere Höhe als der Ringansatz hat, so dass der Ventilteller (5) in seiner Schließstellung mit einer Vorspannung an dem Ventilsitz (4) anliegt.
DE102017102075.6A 2016-02-03 2017-02-02 Rückschlagventil mit Vereisungsschutz Active DE102017102075B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/883,844 US10196946B2 (en) 2016-02-03 2018-01-30 Check valve with anti-icing protection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001129.7 2016-02-03
DE102016001129 2016-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017102075A1 true DE102017102075A1 (de) 2017-08-03
DE102017102075B4 DE102017102075B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=59327415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000936.8A Pending DE102017000936A1 (de) 2016-02-03 2017-02-02 Rückschlagventil mit Vereisungsschutz
DE102017102075.6A Active DE102017102075B4 (de) 2016-02-03 2017-02-02 Rückschlagventil mit Vereisungsschutz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000936.8A Pending DE102017000936A1 (de) 2016-02-03 2017-02-02 Rückschlagventil mit Vereisungsschutz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10196946B2 (de)
DE (2) DE102017000936A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211450B3 (de) * 2018-07-11 2019-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diagnosefähige Anschlussvorrichtung einer Entlüftungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
TWI667442B (zh) * 2018-08-01 2019-08-01 群光電能科技股份有限公司 閥、膨脹閥及其步進控制方法
DE102019214065A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Mahle International Gmbh Ventileinheit
DE102019214064A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Mahle International Gmbh Ventileinheit
DE102019214063A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Mahle International Gmbh Ventileinheit
DE102019214062A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Mahle International Gmbh Ventileinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108013A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Dbk David + Baader Gmbh Fluidheizer und Verfahren zur Herstellung eines Fluidheizers

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1500127A1 (de) 1965-04-09 1969-04-30 List Dipl Ing Heinrich Rueckschlagventil
US4013089A (en) 1975-09-17 1977-03-22 Braukmann Armaturen Ag Back flow preventer valve
DE3816174A1 (de) 1988-05-11 1989-11-23 Knecht Filterwerke Gmbh Steuergehaeuse fuer eine luftbremsanlage in fahrzeugen
DE4025732A1 (de) 1990-08-14 1992-02-20 Wolf Woco & Co Franz J Beheizbares rueckschlagventil
ES2236398T3 (es) * 2002-06-27 2005-07-16 DAVID & BAADER DBK SPEZIALFABRIK ELEKTRISCHER APPARATE UND HEIZWIDERSTANDE GMBH Dispositivo de calentamiento para un conducto y procedimiento de construccion.
JP3994117B2 (ja) 2002-11-07 2007-10-17 Smc株式会社 ヒーター付きポペット弁
US20080099000A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha PCV valve
JP5282774B2 (ja) * 2010-10-21 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 Pcvバルブの取付構造
DE102011011106A1 (de) 2011-02-12 2012-08-16 Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg Rücklaufventil
DE102012014746A1 (de) * 2012-07-26 2014-02-13 Mann + Hummel Gmbh Heizvorrichtung für eine Fluidleitung
JP6126988B2 (ja) * 2013-12-25 2017-05-10 株式会社ニフコ Pcvバルブ
DE202014006149U1 (de) * 2014-07-29 2015-07-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von Öltröpfchen und/oderÖlnebel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108013A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Dbk David + Baader Gmbh Fluidheizer und Verfahren zur Herstellung eines Fluidheizers

Also Published As

Publication number Publication date
US10196946B2 (en) 2019-02-05
DE102017000936A1 (de) 2017-08-03
DE102017102075B4 (de) 2023-09-28
US20180216506A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017102075B4 (de) Rückschlagventil mit Vereisungsschutz
DE102016011142A1 (de) Getriebevorrichtung und Verfahren mit einer entsprechenden Getriebevorrichtung
EP3537057B1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE102014109273A1 (de) Regelventil zum Anbau an einen Kfz-Motor
DE102009017658A1 (de) Ventileinheit, insbesondere zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine und Kurbelgehäuseentlüftungssystem
DE102016226106A1 (de) Ventil
WO2006002798A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung mit wärmeschutzschild
DE102010023412B4 (de) Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016226075A1 (de) Ventil
DE202008007392U1 (de) Fluidleitung und Leitungsverbinder zum Führen und Beheizen eines Mediums
DE102011000101A1 (de) Aktuator zum Betätigen einer im Bereich eines wärmeführendes Bauteils, wie einer Heißgasleitung, angeordneten Klappe
DE102018127810A1 (de) Axial durchströmbares Fluidventil
DE102009054654A1 (de) Dosiermodul für ein Abgasnachbehandlungssystem eines Kraftfahrzeugs
EP2256449B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizplatte, Plattenheizkörper und Abstandhalter
DE102018105201A1 (de) Behälterheizung
DE102019125488B4 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Blowby Gasen
DE102016111258A1 (de) Heizpatrone mit einem Schutzrohr
DE102016226127A1 (de) Ventil
DE102017105380A1 (de) Flüssigkeitstank mit einem heizkörper
WO2005028822A1 (de) Elektrische heizvorrichtung für eine blowbyeinleitung, eine fluidleitung und ein verfahren zu deren einbau
DE102013015963A1 (de) Endrohrblende für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007019265A1 (de) Rückschlagventil
DE102018206986A1 (de) Frischluft-Umluft-Klappenanordnung
DE102016113313A1 (de) Temperaturkompensiertes Ventil
DE102010062024A1 (de) Kühlwasserkreislauf in einem Kraftfahrzeug mit einem Failsafe-Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division