DE102017101532A1 - Hot water supply system and method for operating this hot water supply system - Google Patents

Hot water supply system and method for operating this hot water supply system Download PDF

Info

Publication number
DE102017101532A1
DE102017101532A1 DE102017101532.9A DE102017101532A DE102017101532A1 DE 102017101532 A1 DE102017101532 A1 DE 102017101532A1 DE 102017101532 A DE102017101532 A DE 102017101532A DE 102017101532 A1 DE102017101532 A1 DE 102017101532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water supply
return line
supply system
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101532.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvis GmbH
Original Assignee
Solvis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvis GmbH filed Critical Solvis GmbH
Priority to DE102017101532.9A priority Critical patent/DE102017101532A1/en
Publication of DE102017101532A1 publication Critical patent/DE102017101532A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/044Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having a heating or cooling apparatus in the supply line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Eine Warmwasserversorgungsanlage für mehrere Verbrauchseinheiten, insbesondere für Mehrfamilienhäuser, besitzt einen Trinkwassererwärmer (1), einen an den Trinkwassererwärmer (1) angeschlossenen Warmwasservorlauf (4), von dem in mehreren Abzweigen (14, 15, 16, 17; 69) Warmwasserleitungen zu Zapfstellen (22a, 22b, 22c, 22d; 39a, 39b, 39c, 39d; 51a, 51b, 51c, 51d) führen, wobei die Abzweige jeweils Verbrauchereinheiten zuordbar sind, sowie eine Zirkulationsrückführungsleitung (5), die an das Ende des Warmwasservorlaufs (4) und an einen Anschluss (6) am Trinkwassererwärmer (1) angeschlossen ist und so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie nicht gezapftes Wasser in den Trinkwassererwärmer (1) zurückführbar ist. Mindestens einem der Abzweige des Warmwasservorlaufs (4) ist eine Rückführungsleitung (25) zugeordnet. Diese ist so angeordnet und aufgebaut, dass über sie an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung (5) der zentralen Filtrationsanlage (10) zuführbar ist.A hot water supply system for several consumption units, in particular for multi-family houses, has a drinking water heater (1), one to the drinking water heater (1) connected hot water supply (4) from which in several branches (14, 15, 16, 17, 69) hot water pipes to taps ( 22a, 22b, 22c, 22d, 39a, 39b, 39c, 39d, 51a, 51b, 51c, 51d), the branches being respectively assignable to consumer units, and a recirculation return line (5) connected to the end of the hot water supply (4). and to a connection (6) is connected to the drinking water heater (1) and is arranged and constructed so that over them not tapped water in the drinking water heater (1) is traceable. At least one of the branches of the hot water supply (4) is associated with a return line (25). This is arranged and constructed so that it can be fed via the non-tapped drinking water at the taps via the circulation return line (5) of the central filtration system (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Warmwasserversorgungsanlage für mehrere Verbrauchseinheiten, insbesondere für Mehrfamilienhäuser mit einem Trinkwassererwärmer, mit einem an den Trinkwassererwärmer angeschlossenen Warmwasservorlauf, von dem in mehreren Abzweigen Warmwasserleitungen zu Zapfstellen führen, wobei die Abzweige jeweils Verbrauchereinheiten zuordbar sind, mit einer Zirkulationsrückführungsleitung, die an das Ende des Warmwasservorlaufs und an einen Anschluss am Trinkwassererwärmer angeschlossen ist und so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie nicht gezapftes Wasser in den Trinkwassererwärmer zurückführbar ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betrieb dieser Warmwasserversorgungsanlage.The invention relates to a hot water supply system for a plurality of consumption units, especially for apartment buildings with a drinking water heater, with a connected to the drinking water heater hot water supply, leading from the hot water pipes to taps in several branches, the branches each consumer units can be assigned, with a circulation return line leading to the end is connected to the hot water supply and to a connection to the domestic water heater and is arranged and constructed so that over them untapped water is traceable to the DHW heater. The invention also relates to a method for operating this hot water supply system.

Zentrale Warmwasserversorgungsanlagen werden in vielen Gebäuden und Wohnanlagen benötigt. Sie versorgen die in diesen Gebäuden und Wohnanlagen befindlichen Einzelwohnungen mit Trinkwasser und Brauchwasser, und zwar sowohl in Form von Kaltwasser wie auch in Form von Warmwasser.Central hot water supply systems are needed in many buildings and residential complexes. They supply the individual dwellings in these buildings and residential complexes with drinking water and service water, both in the form of cold water and in the form of hot water.

Eine Anordnung und ein Verfahren zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser mit einem Wärmeübertrager beschreibt beispielsweise die EP 2 138 776 A2 . Vorgesehen sind ein Primärkreislauf und ein Sekundärkreislauf, die über einen Wärmeübertrager miteinander gekoppelt sind. Vorgeschlagen wird auch ein Zirkulationskreislauf, der so ausgelegt ist, dass er ständig bereits erwärmtes Trinkwasser an einem Warmwasserausgang des Sekundärkreislaufs bereitstellt.An arrangement and a method for providing warm drinking water with a heat exchanger describes, for example, the EP 2 138 776 A2 , Provided are a primary circuit and a secondary circuit, which are coupled together via a heat exchanger. It is also proposed a circulation circuit which is designed so that it constantly provides already heated drinking water to a hot water outlet of the secondary circuit.

Die Anforderungen der Nutzer der Warmwasserversorgungsanlage, also die Bewohner der Wohnungen, an diese Warmwasserversorgung sind im Laufe der Jahre deutlich angestiegen. Aus diesem Grund werden häufig Zirkulationsleitungen angelegt, mit denen unabhängig von einer Warmwasserzapfung ein Volumenstrom im Kreislauf erzeugt wird und auf diese Weise in möglichst rascher Form bei Bedarf Warmwasser an Zapfstellen zur Verfügung gestellt werden kann, ohne dass der Nutzer zuvor größere Mengen unbenutzt entnehmen muss, bis in der Leitung Warmwasser nachgefördert und an die Zapfstelle gelangt ist.The requirements of the users of the hot water supply system, ie the inhabitants of the apartments, to this hot water supply have increased significantly over the years. For this reason, circulation pipes are often created with which a volume flow is generated in the circuit regardless of a hot water tap and can be provided in this way in the quickest possible form hot water at taps available, without the user must previously remove large quantities unused, up to the line hot water nachgefördert and has reached the tapping point.

Ein zunehmendes Hygieneproblem stellt der Umstand dar, dass bei längerer Nichtbenutzung einer Wohnung, etwa urlaubsbedingt oder bei Ferienwohnungen außerhalb der Saison, eine Stagnation des Trink- und Brauchwassers in den Wasserleitungen dieser Wohnung stattfindet. Eine Stagnation des Wassers hat eine Keimbildung und Keimvermehrung zur Folge. Aufgrund der zunehmend besser werdenden Isolation von Gebäuden und Wohnungen nimmt tendenziell die Temperatur von Wasser in Wasserleitungen im Stagnationsfall seit vielen Jahren zu und hat die Grenze von 20°C schon seit einiger Zeit überschritten. Eine höhere Temperatur begünstigt aber die Keimentstehung und die Keimvermehrung in Wasser. Unter diesen Keimen sind vielfach auch Krankheitserreger und andere gesundheitsschädliche Keime, die selbstverständlich nicht getrunken werden und auch sonst nicht im Brauchwasser vorhanden sein sollten.An increasing hygiene problem is the fact that with prolonged non-use of a dwelling, for example due to vacation or in apartments out of season, a stagnation of drinking and service water takes place in the water pipes of this apartment. A stagnation of the water causes a germination and germ multiplication. Due to the increasingly improving insulation of buildings and apartments, the temperature of water in water pipes tends to increase in the stagnation case for many years and has exceeded the limit of 20 ° C for some time. A higher temperature favors the germination and the germ multiplication in water. Among these germs are often also pathogens and other harmful germs, which of course are not drunk and otherwise should not be present in service water.

Die übliche Vorgehensweise von Nutzern seit vielen Jahrzehnten und auch heute besteht daher darin, nach einer Rückkehr aus dem Urlaub oder einer erstmaligen Benutzung einer Zapfanlage nach längerer Nichtbenutzung zunächst einmal eine große Menge an dabei aus der Zapfanlage entnommenem Wasser zu entnehmen und sofort ablaufen zu lassen und somit zu verwerfen. Die Menge an Wasser wird dabei vom Verbraucher üblicherweise geschätzt und er hofft, auf diese Weise sämtliches stagnierendes Wasser von einer Nutzung fernzuhalten.The usual practice of users for many decades and today is therefore, after a return from vacation or a first time use of a tap after prolonged non-use initially a large amount of it while taken from the tap water removed and immediately run off and thus to reject. The amount of water is usually appreciated by the consumer and he hopes to keep away in this way all stagnant water from use.

Um zu vermeiden, dass der Nutzer versehentlich vergisst, eine derartige Stagnationsfreispülung vorzunehmen, wird in der DE 10 2016 107 693 A1 eine Trinkwasserinstallation vorgeschlagen, bei der eine automatische Freispülung erfolgt, die also keine zusätzliche Betätigung durch den Wohnungsinhaber benötigt. Dadurch wird relativ zuverlässig die unerwünschte Keimbildung vermieden, dafür wird natürlich regelmäßig Wasser entnommen und verworfen, sodass es zu einer recht kostspieligen Wasserverwendung kommt.In order to avoid that the user inadvertently forgets to make such a stagnation purging, is in the DE 10 2016 107 693 A1 proposed a drinking water installation, in which an automatic flushing takes place, which therefore requires no additional operation by the apartment owner. As a result, the unwanted nucleation is relatively reliably avoided, of course, regularly water is removed and discarded, so there is a very costly water use.

Verschätzt sich der Nutzer bei einer manuellen Wasserabnahme nach längerer Nichtbenutzung und bricht das Ablaufenlassen des Wassers zu früh ab, so wird er trotz dieser Maßnahme gefährliche Keime in seinem Trink- und Brauchwasser haben. Insbesondere stellt verkeimter Wassernebel, der zum Beispiel beim Duschen eingeatmet werden kann, eine Gefahrenquelle dar. Lässt er zu viel Wasser als Abwasser aus dem Hahn laufen, so ist dies eine zusätzliche Wasservergeudung, die umweltschädlich und für den Verbraucher insbesondere bei wiederholten derartigen Vorgehen auch kostspielig sein kann.If the user misjudges a manual water intake after a long period of non-use and breaks off draining the water too early, despite this measure he will have dangerous germs in his drinking and service water. In particular, mistified water mist, which can be inhaled, for example, while showering, a source of danger. If he runs too much water as wastewater from the tap, this is an additional waste of water, the environmentally harmful and costly for the consumer, especially in repeated such procedures can be.

Mit einer zu vermeidenden Keimbildung in Trinkwasseranlagen in Mehrfamilienhäusern beschäftigen sich auch die DE 10 2004 033 307 A1 und die DE 10 2012 025 058 A1 . Auch sie lösen das Problem des Wasserverbrauchs zur Keimvermeidung nicht. Problematisch ist auch, dass eine Rückführung von Warmwasser in eine Kaltwasserleitung vorgeschlagen wird, was erheblichen Bedenken zur Zulässigkeit dieser Lösung in Mehrfamilienhäusern begegnet und auf jeden Fall dazu führt, dass Kaltwasser in bedenklicher Form erwärmt wird und in den vorgeschlagenen Konzeptionen zur Keimbekämpfung auch erwärmt werden muss.With an avoidable nucleation in drinking water systems in multi-family homes are also the DE 10 2004 033 307 A1 and the DE 10 2012 025 058 A1 , They also do not solve the problem of water consumption to avoid germs. Another problem is that a return of hot water is proposed in a cold water line, which raises considerable concerns about the admissibility of this solution in apartment buildings and in any case leads to cold water is heated in questionable form and In the proposed concepts for controlling germs also needs to be heated.

Zur Verbesserung dieser Situation ist beispielsweise aus der DE 10 2013 012 248 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verbesserung der häuslichen Wasserqualität bekannt, bei dem in der Wohnung eine Zirkulationsleitung vorgesehen ist, die ausgehend vom Trinkwasserspeicher über die Warmwasserleitungen bis zu den jeweiligen Endzapfstellen der Wohnungen und über die Kaltwasserleitung wieder zurück zum Trinkwasserspeicher führt.To improve this situation is for example from the DE 10 2013 012 248 A1 a device and a method for improving the quality of domestic water known, in which a circulation pipe is provided in the apartment, which leads starting from the drinking water storage on the hot water pipes to the respective Endzapfstellen the apartments and the cold water pipe back to the potable water storage.

Auch bei dieser Lösung wird damit gearbeitet, Warmwasser in eine Kaltwasserleitung zurückzuführen, mit den entsprechenden Folgen. Vorgeschlagen wird eine Umlaufkonzeption für das Wasser, die mit einem hohen Wasserumsatz arbeitet. Um diese hohe Umlaufgeschwindigkeit des Trinkwassers in den Leitungen zu erzielen, wird eine entsprechende Energie in zugehörigen Pumpen verbraucht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ständig erwärmtes Wasser in unbewohnten oder unbenutzten Wohnungen eines Mehrfamilienhauses umgewälzt wird, obwohl es nicht gebraucht wird. Die Umwälzung von erwärmtem Wasser führt jedoch im Laufe der Zeit zu einer Abkühlung dieses Wassers, wodurch die zunächst in das Wasser eingebrachte Wärmeenergie verlorengeht und gegebenenfalls bei einem Bedarf an warmem Wasser wieder ersetzt werden muss.This solution is also used to return hot water to a cold water pipe, with the corresponding consequences. It proposes a circulation concept for the water, which works with a high water turnover. In order to achieve this high circulation rate of the drinking water in the lines, a corresponding energy is consumed in associated pumps. Another disadvantage is that constantly heated water is circulated in uninhabited or unused apartments of a multi-family house, although it is not needed. However, the circulation of heated water over time leads to a cooling of this water, whereby the first introduced into the water heat energy is lost and, if necessary, must be replaced with a need for warm water again.

Ein weiteres Konzept zur Vermeidung oder Reduzierung von Keimbildung in Trinkwasseranlagen wird in der EP 2 487 301 A2 vorgeschlagen. Dabei wird auf eine Kühlung und dadurch erfolgende Vermeidung von Legionellen im Kaltwasser abgezielt. Mit der Bildung von Keimen im Warmwasser beschäftigt sich dieser Vorschlag nicht.Another concept for preventing or reducing nucleation in drinking water systems is in the EP 2 487 301 A2 proposed. It is aimed at cooling and thereby avoidance of Legionella in cold water. With the formation of germs in hot water, this proposal is not concerned.

Mit der Vermeidung oder Reduzierung einer Keimbildung an einer zentralen Stelle einer Warmwasserversorgung beschäftigt sich dagegen die EP 2 474 506 B1 , die sich mit einer Wasseraufbereitung durch Filterung beschäftigt. Eine Filterung an zentraler Stelle kann jedoch nicht ohne Weiteres einer Keimbildung in stagnierendem Wasser in einer Warmwasserleitung entgegenwirken.On the other hand, the prevention or reduction of nucleation at a central point of a hot water supply deals with the EP 2 474 506 B1 , which deals with a water treatment by filtering. However, filtering at a central location can not readily counteract nucleation in stagnant water in a hot water line.

Zur Sicherstellung der Hygiene in Trinkwasserinstallationen sind die Vermeidung von Stagnation und ein regelmäßiger Wasseraustausch eine wesentliche Voraussetzung entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik.To ensure hygiene in drinking water installations, the avoidance of stagnation and regular water exchange are essential requirements in accordance with the generally accepted rules of technology.

Bei normalem, bestimmungsgemäßen Gebrauch durch die Bewohner und anderen Nutzer in Warmwasserversorgungsanlagen ist ein Wasseraustausch innerhalb von 72 Stunden oder maximal 7 Tagen sichergestellt. Kritisch sind insbesondere längere Abwesenheiten von Nutzern aufgrund von Wohnungsleerstand oder der unregelmäßigen Nutzung wie in Ferienwohnungen oder bei nur saisonaler Nutzung. Wird in derartigen Fällen mit automatischen Spülarmaturen wie oben beschrieben mit entsprechender Programmierung oder aber auch mit einer manuellen Betätigung der Zapfstellen durch entsprechendes Servicepersonal gearbeitet, so führt dies zu entsprechend erhöhtem Wasserverbrauch mit entsprechenden Kosten für Wasser, Abwasser und Energie. Außerdem ist ein entsprechender Installationsaufwand für automatische Spülventile oder alternativ Personalaufwand bei manueller Spülung erforderlich.In normal, intended use by the residents and other users in hot water supply systems, a water exchange within 72 hours or a maximum of 7 days is ensured. In particular, longer absences from users due to housing vacancy or irregular use such as holiday apartments or seasonal use are critical. If in such cases with automatic flush valves as described above with appropriate programming or even with a manual operation of the taps by appropriate service personnel worked, this leads to correspondingly increased water consumption with corresponding costs for water, wastewater and energy. In addition, a corresponding installation effort for automatic flush valves or alternatively personnel costs for manual flushing is required.

Wünschenswert wäre es, die Keimbildung und insbesondere Keimvermehrung zu vermeiden und gleichzeitig den Kosten- und/oder Personalaufwand für die Vermeidung der Keimvermehrung möglichst zu reduzieren.It would be desirable to avoid the germination and in particular germ multiplication and at the same time to reduce the cost and / or personnel costs for the prevention of germ proliferation as possible.

Gewünscht wird insgesamt eine zentrale Warmwasserversorgungsanlage, die auch als Trinkwasserinstallation geeignet ist, und in der die Hygiene sichergestellt ist. Dies gilt in Mehrfamilienhäusern, Hotels, Sportanlagen und auch anderen Großanlagen. Auch die DIN 1988-200 schreibt in Kapitel 9.2.7.3 einen Wasseraustausch in allen Bereichen einer derartigen Warmwasserinstallation innerhalb von 72 Stunden vor, insbesondere bei Warmwassertemperaturen unterhalb von 60 °C. Dadurch soll einer Stagnation des Trinkwassers in den Warmwasserleitungen entgegengetreten und ein regelmäßiger Warmwasseraustausch sichergestellt werden.A total of a central hot water supply system is desired, which is also suitable as a drinking water installation, and in which the hygiene is ensured. This applies in multi-family houses, hotels, sports facilities and other large facilities. The DIN 1988-200 also requires in chapter 9.2.7.3 a water exchange in all areas of such a hot water installation within 72 hours, especially at hot water temperatures below 60 ° C. This is to counteract stagnation of the drinking water in the hot water pipes and to ensure a regular exchange of hot water.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, diesen Wünschen Rechnung zu tragen und eine entsprechende Warmwasserversorgungsanlage und ein zum Betrieb dafür geeignetes Verfahren vorzuschlagen.The object of the present invention is therefore to take into account these wishes and to propose a corresponding hot water supply system and a method suitable for operation.

Bei einer gattungsgemäßen Warmwasserversorgungsanlage wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine zentrale Filtrationsanlage für die Warmwasserversorgungsanlage vorgesehen ist, welche in oder in einem Teilzweig der Zirkulationsrückführleitung eingeschaltet ist, und dass mindestens einem der Abzweige des Warmwasservorlaufs eine Rückführungsleitung zugeordnet ist, die so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung der zentralen Filtrationsanlage zuführbar ist.In a generic hot water supply system, this object is achieved in that a central filtration system is provided for the hot water supply system, which is turned on in or in a branch of the circulation recirculation line, and that at least one of the branches of the hot water supply is associated with a return line, which is arranged and constructed in that drinking water not tapped at the tapping points can be supplied to the central filtration plant via the circulation return line.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, dass aus einem Trinkwassererwärmer ein angeschlossener Warmwasservorlauf gespeist wird, von dem in mehreren Abzweigen Warmwasser zu Zapfstellen geführt wird, dass in einer Zirkulationsrückführungsleitung, die an das Ende des Warmwasservorlaufs und an einen Anschluss am Trinkwassererwärmer angeschlossen ist, nicht gezapftes Wasser in den Trinkwassererwärmer zurückgeführt wird und dass in mindestens einem der Abzweige des Warmwasservorlaufs in einer Rückführungsleitung an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung der zentralen Filtrationsanlage zugeführt wird.This object is achieved in a generic method in that from a domestic water heater, a connected hot water supply is fed, is guided by the hot water in several branches to taps that in a circulation return line leading to the end of the hot water supply and to a port on Potable water heater is connected, not tapped water is returned to the drinking water heater and that in at least one of the branches of the hot water supply in a return line at the taps unspoiled drinking water is supplied via the circulation return line of the central filtration plant.

Bevorzugt ist außerdem vorgesehen, dass in einer zentralen Filtrationsanlage für die Warmwasserversorgungsanlage das Wasser aus der Zirkulationsrückführleitung filtriert wird.Preferably, it is also provided that in a central filtration system for the hot water supply system, the water from the circulation recirculation line is filtered.

Alternativ kann auch ein anderes Verfahren und / oder eine andere Einrichtung zur Abtötung oder zur starken Reduzierung der Vermehrungsfähigkeit von Bakterien eingesetzt werden.Alternatively, another method and / or device may be used to kill or greatly reduce the proliferative capacity of bacteria.

Mit der erfindungsgemäßen Konzeption wird eine möglichst einfache und kosteneffiziente Lösung für die Sicherstellung eines nutzerunabhängigen Wasseraustausches in den Trinkwasserinstallationen der Wohnungen, nach dem Abzweig von dem zentralen Warmwasservorlauf geschaffen.With the concept of the invention a simple and cost-effective solution for ensuring a user-independent water exchange in the drinking water installations of the apartments, after the branch of the central hot water supply is created.

Der Installationsaufwand für automatische Spülventile oder Personalaufwand bei manueller Spülung sowie der zusätzliche Warmwasserverbrauch und die entsprechenden Kosten für Wasser, Abwasser und Energie entfallen.The installation costs for automatic flushing valves or personnel costs for manual flushing as well as the additional hot water consumption and the corresponding costs for water, wastewater and energy are eliminated.

Die Erfindung macht von dem Gedanken Gebrauch, dass das stagnierende Trinkwasser in den Warmwasserleitungen von leerstehenden oder nicht genutzten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern dazu neigt, Keime zu bilden oder die Vermehrung zu ermöglichen. Deshalb muss es in den bekannten Anlagen durch Ablaufenlassen und Verwerfen zu Abwasser entsorgt werden. Erfindungsgemäß wird es jedoch stattdessen in einer Rückführungsleitung aus der nicht genutzten oder zeitweise unbewohnten Wohnung des Mehrfamilienhauses wieder in den Trinkwassererwärmer zurückgeführt und einer für die gesamte Warmwasserversorgungsanlage zentralen Filtrationsanlage zugeführt.The invention makes use of the idea that the stagnant drinking water in the hot water pipes of vacant or unused apartments in multi-family homes tends to form germs or to allow the propagation. Therefore, it must be disposed of in the known plants by draining and discarding to wastewater. According to the invention, however, it is instead returned to the drinking water heater in a return line from the unused or temporarily uninhabited apartment of the apartment building and fed to a central filtration system for the entire hot water supply system.

Diese Maßnahme kann durch ein sehr langsames Transportieren des Warmwassers in der Wohnung gewährleistet werden, da das Wasser ohnehin nicht genutzt oder benötigt wird und lediglich dem entstehenden Verkeimen entgegengewirkt werden muss. Dieser Transport kann also kontinuierlich oder in getakteten Zeitabständen vorgenommen werden, um Ruhestunden bewahren und einzuhalten oder auch zeitabhängig den Transport in Zeitspannen vorzunehmen, in denen die Warmwasserversorgungsanlage nicht in anderer Form beansprucht wird.This measure can be ensured by a very slow transport of hot water in the apartment, since the water is not used or needed anyway and only the resulting microbial contamination must be counteracted. This transport can thus be made continuously or in timed intervals to preserve and comply with periods of rest or even time-dependent transport in periods in which the hot water supply system is not claimed in any other form.

Diese Rückführungsleitung kann bei Neubauten oder grundlegenden Renovierungen zusätzlich in das Mehrfamilienhaus oder die sonstige Anlage mit verschiedenen Verbrauchseinheiten, wie etwa ein Hotel, ein Sportzentrum oder dergleichen mit integriert werden.This return line can also be integrated in new buildings or basic renovations in the apartment building or other system with different consumption units, such as a hotel, a sports center or the like.

Es gibt aber auch vor allem bei schon bestehenden Mehrfamilienhäusern und anderen Anlagen die alternative Möglichkeit, dass ein parallel vorhandener Kaltwasserzulauf dazu genutzt wird, automatisch oder getaktet sonst stagnierendes Warmwasser in Gegenrichtung durch die Zuführleitung zu führen, die jetzt als Rückführungsleitung genutzt wird. Dabei sind nur wenige zusätzliche Einbauten sinnvoll, um etwa Fehlmessungen eines Warmwasserzählers zu vermeiden oder die Kaltwasserzuführung in die Warmwasserleitung an der geeigneten Stelle einzuspeisen.However, there is also the alternative possibility, especially for already existing multiple dwellings and other installations, that a parallel cold water inlet be used to automatically or clocked otherwise stagnant hot water in the opposite direction through the supply line to lead, which is now used as a return line. Only a few additional internals are useful, for example, to avoid incorrect measurements of a hot water meter or to feed the cold water supply into the hot water pipe at the appropriate location.

Die zentrale Filtrationseinrichtung, insbesondere eine Ultrafiltrationseinrichtung, hat den wesentlichen Vorteil, für die gesamte Warmwasserversorgungsanlage nur einmal benötigt zu werden, da sie ohne Weiteres in der Lage ist, das gesamte anfallende nicht gezapfte Trinkwasser zu verarbeiten.The central filtration device, in particular an ultrafiltration device, has the significant advantage of being required only once for the entire hot water supply system, since it is readily able to process the entire unpurified drinking water produced.

Im Folgenden und in den Unteransprüchen werden bevorzugte Möglichkeiten angegeben, ebenso verschiedene weitere Ausführungsformen.In the following and in the dependent claims preferred options are given, as well as various other embodiments.

Im Folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben.In the following, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:

  • 1 eine Übersichtsdarstellung in schematischer Form für eine Warmwasserinstallation mit mehreren Ausführungsformen der Erfindung in einem Mehrfamilienhaus;
  • 2 eine Übersichtsdarstellung in schematischer Form für eine Warmwasserinstallation mit weiteren Ausführungsformen der Erfindung in einem anderen Mehrfamilienhaus;
  • 3 eine alternative Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform in der 1;
  • 4 eine alternative Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform in 2; und
  • 5 eine alternative Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform in 4.
Show it:
  • 1 an overview in schematic form for a hot water installation with several embodiments of the invention in an apartment building;
  • 2 an overview in schematic form for a hot water installation with further embodiments of the invention in another multi-family house;
  • 3 an alternative embodiment similar to the embodiment in the 1 ;
  • 4 an alternative embodiment similar to the embodiment in 2 ; and
  • 5 an alternative embodiment similar to the embodiment in 4 ,

In der 1 ist ein typisches Strangschema einer Warmwasserinstallation für eine Versorgung von zum Beispiel vier Wohneinheiten in einem Mehrfamilienhaus dargestellt. Die Anlage besitzt einen zentralen Trinkwassererwärmer 1 mit einem Kaltwasserzulauf 2, einem Warmwasseranschluss 3, an den eine Warmwasservorlaufleitung 4 angeschlossen ist, sowie eine Zirkulationsrücklaufleitung 5, die an einem Anschluss 6 am Trinkwassererwärmer 1 angeschlossen ist.In the 1 is a typical string diagram of a hot water installation for a supply of, for example, four residential units in a multiple dwelling shown. The plant has a central drinking water heater 1 with a cold water inlet 2 , a hot water connection 3 to which a hot water supply line 4 is connected, as well as a circulation return line 5 , the at a connection 6 on the drinking water heater 1 connected.

Eine Zirkulationspumpe 7 sorgt für einen permanenten Volumenstrom in einem Kreislauf bestehend aus dem Trinkwassererwärmer 1, dem aus dem Warmwasseranschluss 3 in den Warmwasservorlauf 4 strömenden Wasser und der Zirkulationsrücklaufleitung 5 mit abgekühltem, aber nach wie vor reinem Trinkwasser das über den Anschluss 6 in den Trinkwassererwärmer 1 zurückgeführt wird, unabhängig von Warmwasserzapfungen.A circulation pump 7 ensures a permanent volume flow in a cycle consisting of the DHW heater 1 from the hot water connection 3 in the hot water supply 4 flowing water and the circulation return line 5 with cooled, but still pure drinking water over the connection 6 in the drinking water heater 1 is returned, regardless of hot water taps.

In die Zirkulationsrücklaufleitung 5 ist ein Abzweig 8 eingebaut, der durch eine Leitung 9 mit einer Filtrationsanlage 10 verbunden ist. Die Filtrationsanlage 10, die bevorzugt etwa nach der EP 2 474 506 B1 aufgebaut sein kann, reinigt permanent einen Teilstrom im Bereich von 30 - 70 % des Zirkulationsrücklaufs in der Zirkulationsrücklaufleitung 5 und führt das gereinigte Wasser über eine Leitung 11 und einen Abzweig 12 in die Zirkulationsrücklaufleitung 5 in das Warmwassersystem zurück.Into the circulation return line 5 is a branch 8th installed by a pipe 9 with a filtration system 10 connected is. The filtration plant 10 who prefers about after EP 2 474 506 B1 can be constructed, permanently cleans a partial flow in the range of 30 - 70% of the circulation return in the circulation return line 5 and leads the purified water through a pipe 11 and a branch 12 into the circulation return line 5 back to the hot water system.

Diese permanente Filterung in der Filtrationsanlage 10 entfernt alle im Warmwasser frei beweglichen Bakterien und Partikel, die größer sind als die Durchlässigkeit der Filtermembran von zum Beispiel 15 - 100 nm. In Zeitabständen von zum Beispiel zwei Stunden wird das gesammelte Schmutzwasser aus der Filtrationsanlage 10 automatisch mittels steuerbarem Ventil über einen freien Auslauf in eine Abwasserleitung 13 geführt. Damit ist eine temperaturunabhängige Wasserhygiene möglich und die Voraussetzung für die Absenkung der Temperatur in zentralen Warmwassersystemen ist so geschaffen.This permanent filtration in the filtration plant 10 removes all bacteria and particles which are freely movable in hot water and which are larger than the permeability of the filter membrane of, for example, 15-100 nm. At intervals of, for example, two hours, the collected waste water is removed from the filtration plant 10 automatically by means of controllable valve via a free outlet in a sewer pipe 13 guided. Thus, a temperature-independent water hygiene is possible and the prerequisite for lowering the temperature in central hot water systems is created.

Mit diesem Filtrationsverfahren ist es grundsätzlich möglich, eine unzulässige Vermehrung von Legionellen und anderen unerwünschten Bakterien unabhängig von der Temperatur sicherzustellen. Diese gilt für alle von der permanten Durchströmung und damit auch von der Filterung erreichten Leitungsstrecken 4, 5, 9 und 11. Die permanente Filterung wirkt auch positiv in die Stichleitungen und Wohnungsinstallationen, die in weiteren Abzweigen 14, 15, 16 und 17 angeschlossen sind, da diese jetzt im Unterschied zu heute sonst üblichen Installationen, die keine derartige Reinigung besitzen, überwiegend mit gereinigtem Wasser aus der Warmwasservorlaufleitung 4 gespeist werden.With this filtration method, it is basically possible to ensure an inadmissible proliferation of Legionella and other unwanted bacteria regardless of the temperature. This applies to all pipe sections reached by the permanent flow and thus also by the filtering 4 , 5, 9 and 11. The permanent filtering also has a positive effect on the spur lines and apartment installations that are in further branches 14 . 15 . 16 and 17 are connected, since these now in contrast to today's usual installations that do not have such cleaning, mainly with purified water from the hot water supply line 4 be fed.

Die positive Wirkung ist aber stark von der Nutzung der einzelnen Warmwasserzapfstellen abhängig, dem sogenannten bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend der Normen und Regelwerke. Bei normaler, bestimmungsgemäßer Nutzung durch die Bewohner ist der geforderte Wasseraustausch innerhalb von 72 Stunden oder maximal 7 Tagen sichergestellt.However, the positive effect is strongly dependent on the use of the individual hot water taps, the so-called intended use according to the standards and regulations. For normal, intended use by the residents, the required water exchange is ensured within 72 hours or a maximum of 7 days.

Die Darstellung der Warmwasserversorgungsanlage in dem Mehrfamilienhaus in der 1 zeigt nun auf der rechten Seite der Abbildung übereinander angeordnet vier verschiedene Lösungsvarianten in einzelnen schematisch angedeuteten Wohnungen des als Beispiel verwendeten Mehrfamilienhauses. Es kann sich auch um die Etagen eines Hotels oder eines anderen Gebäudes handeln. Natürlich würde man in einem Mehrfamilienhaus schon aus praktischen Erwägungen heraus in jeder von mehreren Wohnungen jeweils die gleiche Warmwasserinstallation, also die gleiche Lösungsvariante einsetzen. Es ist also hier rein beispielhaft zur Veranschaulichung mehrerer Alternativen vorgesehen, dass jede Wohnung eine leicht unterschiedliche Variante der erfindungsgemäßen Konzeption aufweist.The representation of the hot water supply system in the apartment building in the 1 shows now on the right side of the figure arranged on top of each other four different solution variants in individual schematically indicated apartments of the apartment building used as an example. It can also be the floors of a hotel or another building. Of course, in an apartment building, for practical reasons, the same hot water installation, ie the same solution variant, would be used in each of several apartments. It is therefore provided purely by way of example to illustrate a number of alternatives that each apartment has a slightly different variant of the concept of the invention.

Grundprinzip der jeweils vorgeschlagenen Lösungsvarianten in den vier Wohnungen ist es, das auszutauschende Wasser in den Wohnungsinstallationen, nicht wie nach dem Stand der Technik üblich, über Spülungen ins das Abwasser zu leiten, sondern innerhalb des Trinkwassersystems zurück zu führen und damit dem Reinigungsprozess durch die Filtrationsanlage 10, zum Beispiel eine Ultrafiltrationsanlage, zuzuführen. Dabei ist zu beachten, dass in den Wohnungen jeweils Wasserzähler 18, 19, 20 und 21 vorgesehen sind, die den jeweiligen Warmwasserverbrauch in der zugeordneten Wohnung erfassen. Diese Wasserzähler 18, 19, 20 und 21 sollen nach Möglichkeit die aus hygienischen Gründen auszutauschende Wassermenge, die in die Zirkulationsrücklaufleitung 5 der Warmwasserversorgungsleitung zurück geführt wird, nicht als Verbrauchsmenge registrieren.The basic principle of each proposed solution variants in the four apartments is to direct the water to be exchanged in the apartment installations, not usual as in the prior art, via flushing into the wastewater, but to lead back within the drinking water system and thus the cleaning process through the filtration system 10 , For example, an ultrafiltration system, supply. It should be noted that in the apartments each water meter 18 . 19 . 20 and 21 are provided, which capture the respective hot water consumption in the associated apartment. These water meters 18 . 19 . 20 and 21 If possible, the amount of water to be exchanged for hygienic reasons, in the circulation return line 5 the hot water supply line is returned, do not register as a consumption amount.

In der 1 sind mithin vier Lösungsvarianten der erfinderischen Konzeption dargestellt, bei denen das auszutauschende Wasser in die Zirkulationsrücklaufleitung 5 zurückgeführt wird. Diese Varianten sind besonders einfach bei Neuinstallationen in bestehenden Gebäuden oder Neubauten umsetzbar.In the 1 Thus, four variants of the inventive concept are shown, in which the water to be exchanged in the circulation return line 5 is returned. These variants are particularly easy to implement for new installations in existing buildings or new buildings.

a) In einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Konzeption ist eine Ringinstallation mit einer Ringleitung 24 mit beispielhaft vier Zapfstellen 22a, 22b, 22c und 22d dargestellt, wie sie bei Neuinstallationen häufig angewandt wird. Schon bei bestimmungsgemäßer Nutzung ist ein optimaler Wasseraustausch gewährleistet, da bei jeder Zapfung, unabhängig an welcher der vier Zapfstellen sie erfolgt, immer ein Wasseraustausch in der gesamten Ringleitung 24 erfolgt.a) In a first variant of the concept according to the invention is a ring installation with a loop 24 illustrated by way of example four taps 22a, 22b, 22c and 22d, as it is often used in new installations. Even when used as intended, an optimal water exchange is ensured, as with each tap, regardless of which of the four taps it takes place, always a water exchange in the entire loop 24 he follows.

Hier ist jetzt außerdem der Wasseraustausch auch bei Abwesenheit der Nutzer sicherzustellen.In addition, it is now necessary to ensure the exchange of water even in the absence of users.

Nach den geltenden Normen und Richtlinien darf der Wasserinhalt der gesamten Wohnungsinstallation für Warmwasser nach dem Abzweig 14 ein Volumen von 3 Litern nicht überschreiten. Damit ergibt sich daraus auch das auszutauschende Wasservolumen von mindestens 3 Litern innerhalb von 72 Stunden. Aus hygienischen Gründen kann jedoch auch ein schnellerer Austausch innerhalb von jeweils 24 Stunden sinnvoll sein. Der Austausch wird durch eine zusätzliche Rückführungsleitung 25 in Kombination mit einem steuerbaren Ventil 27 und einem Rückflussverhinderer 28 sichergestellt. Diese Rückführungsleitung 25 wird eingangsseitig möglichst mittig an einem Anschlusspunkt 26 an die Ringleitung 24 angeschlossen und führt das auszutauschende Wasser zum Anschlusspunkt 29 in die Zirkulationsrücklaufleitung 5. Die Rückführungsleitung 25 sollte zur Vermeidung unnötigen Leitungsvolumens möglichst klein dimensioniert werden (DN 5 - DN 15). Alternativ kann auf das steuerbare Ventil 27 verzichtet werden, wenn der Rückflusshinderer 28 einen definierten Öffnungsdruck von zum Beispiel 20-500 mbar aufweist und damit die Steuerung durchabhängig erfolgen kann.According to the applicable standards and guidelines, the water content of the entire housing installation for hot water after the branch 14 do not exceed a volume of 3 liters. This results in the volume of water to be exchanged of at least 3 liters within 72 hours. For reasons of hygiene, however, a faster exchange within 24 hours can make sense. The exchange is through an additional return line 25 in combination with a controllable valve 27 and a backflow preventer 28 ensured. This return line 25 is located on the input side as centrally as possible at a connection point 26 to the ring line 24 connected and leads the exchanged water to the connection point 29 into the circulation return line 5 , The return line 25 should be dimensioned as small as possible to avoid unnecessary piping volume (DN 5 - DN 15 ). Alternatively, the controllable valve 27 be waived if the reflux preventer 28 a defined opening pressure of, for example, 20-500 mbar and thus the control can be done by dependent.

Das Ventil 27 muss so ausgelegt werden, dass ein Durchfluss von ca. 1 bis 3 Liter pro Stunde nicht überschritten wird. Bei Bedarf kann es mit einer Blende und Schmutzsieb (nicht dargestellt) ausgestattet werden. Da Wohnungswasserzähler eine Anlaufschwelle von typischerweise 10-12 Liter pro Stunde aufweisen, liegt der Volumenstrom in dem Wasserzähler 21 ebenso wie in der Rückführungsleitung 25 innerhalb der „Schleichmenge“ und zeigt keinen Mehrverbrauch an.The valve 27 must be designed so that a flow of approx. 1 to 3 liters per hour is not exceeded. If required, it can be equipped with a screen and strainer (not shown). Since residential water meters have a start-up threshold of typically 10-12 liters per hour, the volume flow is in the water meter 21 as well as in the return line 25 within the "low flow" and indicates no additional consumption.

Über das Ventil 27 kann eine zeitliche Steuerung, zum Beispiel eine Öffnung für 3 Stunden in der Nacht, erfolgen. Weiterhin kann eine Ventilsteuerung 31 für das Ventil 27 auch Impulssignale vom Warmwasserzähler 18 verarbeiten oder über einen Temperaturfühler 30 an der Ringleitung 24 die Warmwasserzapfung detektieren und damit das Ventil 27 bedarfsabhängig steuern. Bei Bedarf kann am Übergang von der Warmwasservorlaufleitung 4 in die Zirkulationsrücklaufleitung 5 ein Abgleichventil 60 zur Erzeugung einer konstanten Druckdifferenz eingebaut werden. Dieses Abgleichventil kann zur Erreichung einer zeitlichen Steuerung auch durch ein parallel angeordnetes steuerbares Ventil überbrückt werden.About the valve 27 a time control, for example, an opening for 3 hours at night, can be done. Furthermore, a valve control 31 for the valve 27 also pulse signals from the hot water meter 18 process or via a temperature sensor 30 at the ring line 24 detect the hot water tap and thus the valve 27 control according to demand. If necessary, at the transition from the hot water supply line 4 into the circulation return line 5 a balancing valve 60 be installed to produce a constant pressure difference. This balancing valve can also be bridged by a parallel arranged controllable valve to achieve a timing.

b) In einer zweiten unmittelbar unter der ersten dargestellten Variante der erfinderischen Konzeption ist eine Ringleitung 40 mit beispielhaft vier Zapfstellen 39a, 39b, 39c und 39d vorgesehen. An einem ersten Anschlusspunkt 48a wird möglichst mittig zwischen den Zapfstellen 39a, 39b, 39c, 39d eine Rückführungsleitung 25 angeschlossen. In die Rückführungsleitung 25 ist ein volumetrischer Doppelkammerwasserzähler 42 mit einer primärseitigen Kammer 42a und einem Flügelrad 43 und der sekundärseitigen Kammer 42b und einem zweiten Flügelrad 44 eingebaut.b) In a second variant of the inventive conception, shown immediately below the first one, there is a loop 40 with exemplary four taps 39a . 39b . 39c and 39d intended. At a first connection point 48a is as central as possible between the taps 39a , 39b, 39c, 39d a return line 25 connected. In the return line 25 is a volumetric dual-chamber water meter 42 with a primary-side chamber 42a and an impeller 43 and the secondary-side chamber 42b and a second impeller 44 built-in.

Die Flügelräder 43 und 44 sind über eine gemeinsame Achse 45 starr gekoppelt, sodass die entstehenden Volumenströme durch die beiden Kammern 42a, 42b identisch sind.The impellers 43 and 44 are about a common axis 45 rigidly coupled, so that the resulting volume flows through the two chambers 42a . 42b are identical.

Nach dem Durchlaufen des Doppelkammerwasserzählers 42 führt die Rückführungsleitung 25 dann über einen Rückflussverhinderer 47 zu einem zweiten Anschlusspunkt 48b in die Zirkulationsrückflussleitung 5.After passing through the double chamber water meter 42 leads the return line 25 then via a backflow preventer 47 to a second connection point 48b into the circulation return line 5 ,

In dieser Variante wird das Wasseraustauschvolumen nicht über den Wasserzähler 19 geführt, sondern parallel über die Kammer 42a, die über die starre Achse 44 und die baugleichen Flügelräder 43 und 44 sicherstellt, dass die gleiche Menge über die Rückführungsleitung 25 in die Zirkulationsrückflussleitung 5 zurückgeführt wird.In this variant, the water exchange volume is not via the water meter 19 guided, but in parallel across the chamber 42a that go beyond the rigid axis 44 and the identical impellers 43 and 44 Ensures that the same amount on the return line 25 into the circulation return line 5 is returned.

Mit dieser zweiten Variante der erfinderischen Konzeption können bei Bedarf Volumenströme realisiert werden, die oberhalb der Anlaufschwelle von Wohnungswasserzählern liegen. Der Austausch wird durch die zusätzliche Rückführungsleitung 25 in Kombination mit einem steuerbaren Ventil 46 in der Rückführungsleitung 25 und dem Rückflussverhinderer 47 sichergestellt. Die Rückführungsleitung 25 wird eingangsseitig möglichst mittig an dem Anschlusspunkt 48a an die Ringleitung 40 angeschlossen und führt das auszutauschende Wasser zum Anschlusspunkt 48b zurück in die Zirkulationsrückflussleitung 5. Die Rückführungsleitung 25 sollte zur Vermeidung unnötigen Leitungsvolumens möglichst klein dimensioniert werden (DN 5 - DN 15).With this second variant of the inventive concept, volume flows can be realized if required, which are above the start threshold of Wohnungswasserzählern. The exchange is through the additional return line 25 in combination with a controllable valve 46 in the return line 25 and the backflow preventer 47 ensured. The return line 25 is on the input side as central as possible at the connection point 48a to the ring line 40 connected and leads the exchanged water to the connection point 48b back to the circulation return line 5 , The return line 25 should be dimensioned as small as possible to avoid unnecessary piping volume (DN 5 - DN 15 ).

Über das Ventil 46 kann eine zeitliche Steuerung des Volumenstroms in der Rückführungsleitung 25, zum Beispiel eine Öffnung für 3 Stunden in der Nacht, erfolgen. Weiterhin kann eine Ventilsteuerung 46a auch Impulssignale vom Warmwasserzähler 19 verarbeiten oder über einen Temperaturfühler 49 an der Ringleitung 40 die Warmwasserzapfung detektieren und damit das Ventil 46 bedarfsabhängig steuern.About the valve 46 can be a timing of the flow in the return line 25 , for example, an opening for 3 hours at night, done. Furthermore, a valve controller 46a can also receive pulse signals from the hot water meter 19 process or via a temperature sensor 49 on the loop 40 detect the hot water tap and thus the valve 46 control according to demand.

c) In einer dritten Variante der erfindungsgemäßen Konzeption ist eine Reiheninstallation 50 mit Leitungsabschnitten 50a, 50b, 50c mit beispielhaft vier Zapfstellen 51a, 51b, 51c und 51d anstelle einer Ringleitung dargestellt. Diese Ausführungsform kann insbesondere in kleinen Wohnungen gut eingesetzt werden. In diesem Fall ist der Nutzereinfluss auf den Wasseraustausch deutlich größer als bei einer reinen Ringleitung wie in den beiden ersten Varianten. Wird eine Zapfstelle 51d nur selten genutzt, findet auch in einem davor liegenden Leitungsabschnitt 50c nur ein entsprechend geringer Wasseraustausch statt. Daher wird in dieser dritten Variante eine Rückführungsleitung 25 am Anschlusspunkt der letzten Zapfstelle 51d angeschlossen. Die Rückführungsleitung 25 sollte zur Vermeidung unnötigen Leitungsvolumens möglichst klein dimensioniert werden (DN 5 - DN 15).c) In a third variant of the concept according to the invention is a series installation 50 with cable sections 50a . 50b . 50c with exemplary four taps 51a . 51b . 51c and 51d shown in place of a loop. This embodiment can be used well, especially in small apartments. In this case, the user influence on the water exchange is significantly greater than in a pure loop as in the first two variants. Becomes a tap 51d rarely used, also finds in a preceding section of line 50c only a correspondingly low water exchange takes place. Therefore, in this third variant, a return line 25 at the connection point of the last tapping point 51d connected. The return line 25 should be dimensioned as small as possible to avoid unnecessary piping volume (DN 5 - DN 15 ).

Das Ventil sollte bevorzugt so ausgelegt werden, dass ein Durchfluss von ca. 1 Liter pro Stunde in der Rückführungsleitung 25 nicht überschritten wird. Bei Bedarf kann das Ventil mit einer Blende und Schmutzsieb ausgestattet werden. Über ein Ventil 53 kann eine zeitliche Steuerung, zum Beispiel eine Öffnung für drei Stunden in der Nacht, erfolgen. Weiterhin kann eine Ventilsteuerung 55 auch Impulssignale vom Warmwasserzähler 20 verarbeiten oder über einen Temperaturfühler 54 an der Reiheninstallation 50 die Warmwasserzapfung detektieren und damit das Ventil 53 bedarfsabhängig steuern.The valve should preferably be designed so that a flow rate of about 1 liter per hour in the return line 25 is not exceeded. If required, the valve can be equipped with a screen and strainer. About a valve 53 a time control, for example, an opening for three hours at night, can be done. Furthermore, a valve control 55 also process pulse signals from the hot water meter 20 or via a temperature sensor 54 at the serial installation 50 detect the hot water tap and thus control the valve 53 as needed.

d) Eine vierte dargestellte Variante stellt eine Kombination aus den beiden Varianten 2 und 3 dar.d) A fourth variant shown represents a combination of the two variants 2 and 3 represents.

In der 2 sind Lösungsvarianten der erfinderischen Konzeption dargestellt, bei denen das auszutauschende Wasser in die Warmwasserleitung 4 und über diese in die Zirkulationsrücklaufleitung 5 und zur Filtrationsleitung 10 zurück geführt wird. Diese Varianten sind einfach in bestehenden Installationen umsetzbar, bei denen zusätzliche separate Rohrleitungen wie die in der 1 in den dort dargestellten Ausführungsformen vorhandenen Rückführungsleitungen 25 nicht vorgesehen oder nicht nachträglich mit vertretbarem Aufwand installiert werden können.In the 2 Solution variants of the inventive concept are shown in which the exchanged water in the hot water pipe 4 and via this into the circulation return line 5 and to the filtration line 10 is led back. These variants are easily implementable in existing installations where additional separate pipelines such as those in the 1 in the embodiments shown there existing return lines 25 are not provided or can not be retrofitted with reasonable effort.

In diesen Fällen kann der Wasseraustausch über eine Spülung mit geringen Mengen von Kaltwasser erfolgen. Der Kaltwasserzulauf 2 führt in diesem Falle wiederum zum Trinkwassererwärmer 1, ebenso aber führt in die jeweiligen Wohnungen auch ein Kaltwasserzulauf 2a, welcher dort die regelmäßige Kaltwasserversorgung sicherstellt. Darüber hinaus wird über einen Druckminderer 70 im Kaltwasserzulauf 2 zwischen dem Abzweig zum Kaltwasserzulauf 2a und dem Trinkwassererwärmer 1 dafür gesorgt, dass der Druck im Warmwassersystem nach einem Ausgang 71 des Druckminderers immer geringfügig, z. B. 50 - 300 mbar, niedriger ist als in den Kaltwasserleitungen 2, 2a.In these cases, the water can be exchanged via a rinse with small amounts of cold water. The cold water inlet 2 leads in this case again to the drinking water heater 1 , but also leads to the respective apartments also a cold water inlet 2a , which ensures the regular cold water supply there. In addition, via a pressure reducer 70 in the cold water inlet 2 between the branch to the cold water inlet 2a and the drinking water heater 1 Ensured that the pressure in the hot water system after an exit 71 the pressure reducer always slightly, z. B. 50 - 300 mbar, is lower than in the cold water lines 2 . 2a ,

Für den auch hier gewünschten Wasseraustausch wird als Teil einer Rückführungsleitung 25 eine Verbindung zwischen einem warmen Anschlusspunkt 80 und einem kalten Anschlusspunkt 79 einer Zapfstelle wie einem Waschbecken oder einer Dusche hergestellt. Die Verbindung besteht aus zwei Leitungen 84 und 85 sowie einem Ventil 81 mit einem Motor und einer Steuereinheit 82 und einem Rückschlagventil 83. Wird das Ventil über die Steuereinheit 82 kurzzeitig geöffnet, strömt aufgrund des höheren Druckniveaus Kaltwasser aus einer Leitung 78 über das Ventil 81 in zwei Leitungen 77 und 74, die hier gleichzeitig Abschnitte der Rückführungsleitung 25 bilden und weiter über ein Rückschlagventil 72 in einem Warmwasserzähler 73 gegenläufig umgehenden Abschnitt der Rückführungsleitung 25 zu einem Anschlusspunkt 69 in die Warmwasserleitung 4. Alternativ kann auf das steuerbare Ventil 81 verzichtet werden, wenn der Rückflusshinderer 83 einen definierten Öffnungsdruck von zum Beispiel 20-500 mbar aufweist und damit die Steuerung durchabhängig erfolgen kann.For the water exchange also desired here is as part of a return line 25 a connection between a warm connection point 80 and a cold connection point 79 a tap such as a sink or a shower made. The connection consists of two lines 84 and 85 and a valve 81 with a motor and a control unit 82 and a check valve 83 , Is the valve via the control unit 82 opened briefly, flows due to the higher pressure level of cold water from a pipe 78 over the valve 81 in two lines 77 and 74 , which at the same time sections of the return line 25 form and continue over a check valve 72 in a hot water meter 73 opposite section of the return line 25 to a connection point 69 in the hot water pipe 4 , Alternatively, the controllable valve 81 be waived if the return flow restrictor 83 has a defined opening pressure of, for example, 20-500 mbar and thus the control can be done by dependent.

Das Ventil 81 sollte so ausgelegt werden, dass ein Durchfluss von ca. 0,5-2 Liter pro Minute in dieser Ausführungsform eine Rückführungsleitung 25 nicht überschritten wird. Dadurch wird vermieden, dass durch zurückfließendes kälteres Wasser die Temperatur in der Leitung 4 zu stark reduziert wird. Bei Bedarf ist es mit einer Blende und Schmutzsieb auszustatten.The valve 81 should be designed so that a flow of about 0.5-2 liters per minute in this embodiment, a return line 25 is not exceeded. This avoids that by returning colder water, the temperature in the pipe 4 is reduced too much. If required, it has to be equipped with a screen and dirt strainer.

Über das Ventil 81 kann eine zeitliche Steuerung, zum Beispiel eine Öffnung für 5 - 200 Minuten in der Nacht, erfolgen. Weiterhin kann eine Ventilsteuerung mit der Steuereinheit 82 auch Impulssignale von dem Warmwasserzähler 73 verarbeiten oder über einen Temperaturfühler 86 an der Ringleitung die Warmwasserzapfung detektieren und damit das Ventil 81 bedarfsabhängig steuern. Alternativ kann die zeitliche Steuerung durch das entsprechende Einschalten einer Pumpe in der Leitung 2a und die Druckerhöhung erfolgen.About the valve 81 a time control, for example, an opening for 5 - 200 minutes at night, can be done. Furthermore, a valve control with the control unit 82 also pulse signals from the hot water meter 73 process or via a temperature sensor 86 on the ring line to detect the hot water tap and thus the valve 81 control according to demand. Alternatively, the timing can be controlled by turning on a pump in the line 2a and the pressure increase take place.

Aus optischen Gründen können Ventil 81, Antrieb und Steuereinheit 82, sowie ein Temperaturfühler 83 auch in einem Zwischenadapter zwischen den herkömmlichen Anschlusspunkten der Warmwasser- und Kaltwasserleitung in der Wand und einer Mischarmatur z.B. für eine Dusche integriert werden.For visual reasons, valve 81 , Drive and control unit 82 , as well as a temperature sensor 83 also be integrated in an intermediate adapter between the conventional connection points of the hot water and cold water pipe in the wall and a mixing valve eg for a shower.

Auch eine Integration in eine Mischarmatur selbst ist machbar insbesondere wenn nur die Integration eines federbelasteten Rückschlagventils erforderlich ist.Also, integration into a mixing valve itself is feasible, especially if only the integration of a spring-loaded check valve is required.

Ein weiteres Rückschlagventil 71 stellt sicher, dass die Verbrauchsmessung des Warmwasserzählers 73 nicht durch die Spülung über das Ventil 81 und die Strömung in der Rückführungsleitung 25 beeinflusst wird.Another check valve 71 Ensures that the consumption measurement of the hot water meter 73 not by rinsing over the valve 81 and the flow in the return line 25 being affected.

In der 3 ist eine alternative Ausführungsform zur 1 dargestellt. Hier handelt es sich um eine Wasserversorgungsanlage für ein Mehrfamilienhaus mit zwei Wohnungen, bei dem die Variante zu dem Abgleichventil 60 selbsterklärend dargestellt ist.In the 3 is an alternative embodiment to 1 shown. This is a water supply system for a multi-family house with two apartments, in which the variant to the balancing valve 60 self-explanatory.

In der 4 ist eine Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform in der 2 dargestellt. Man sieht hier im Kaltwasserzulauf 2 eine selbsterklärende Darstellung vor dem Kaltwassereingang des Trinkwassererwärmers 1.In the 4 is an embodiment similar to the embodiment in the 2 shown. You can see here in the cold water inlet 2 a self-explanatory representation before the cold water inlet of the drinking water heater 1 ,

In der 5 ist eine Variante der Ausführungsform aus der 4 dargestellt. Man sieht hier eine Pumpenanordnung mit Rückschlagventil in dem Kaltwasserzulauf 2a sowie das Ausdehnungsgefäß zur Aufnahme des Austauschvolumens aus dem Kaltwasserkreis. In the 5 is a variant of the embodiment of the 4 shown. One sees here a pump arrangement with check valve in the cold water inlet 2a and the expansion vessel for receiving the exchange volume from the cold water circuit.

Die Druckdifferenz wird bei dieser Ausführungsform durch eine zeitgesteuerte Pumpe in dem Kaltwasserzulauf 2a erzeugt.The pressure difference is in this embodiment by a timed pump in the cold water inlet 2a generated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
TrinkwassererwärmerWater heaters
22
KaltwasserzulaufCold water supply
2a2a
KaltwasserzulaufCold water supply
33
WarmwasseranschlussHot water
44
WarmwasservorlaufleitungHot water supply pipe
55
ZirkulationsrücklaufCirculation return
66
Anschluss am TrinkwassererwärmerConnection to the DHW cylinder
77
Zirkulationspumpecirculation pump
88th
Abzweigjunction
99
Leitung des Abzweigs Management of the branch
1010
Filtrationsanlagefiltration plant
1111
Leitung von der Filtrationsanlage zurückHead back from the filtration plant
1212
Abzweigjunction
1313
Abwasserleitungsewer
1414
Abzweigjunction
1515
Abzweigjunction
1616
Abzweigjunction
1717
Abzweigjunction
1818
Wasserzählerwater meter
1919
Wasserzähler water meter
2020
Wasserzählerwater meter
2121
Wasserzählerwater meter
22a22a
Zapfstelletap
22b22b
Zapfstelletap
22c22c
Zapfstelletap
22d22d
Zapfstelletap
2424
Ringleitungloop
2525
RückführungsleitungReturn line
2626
Anschlusspunktconnection point
2727
VentilValve
2828
RückflussverhindererBackflow preventer
2929
Anschlusspunktconnection point
3030
Temperaturfühlertemperature sensor
3131
Ventilsteuerungvalve control
39a39a
Zapfstelletap
39b39b
Zapfstelletap
39c39c
Zapfstelletap
39d39d
Zapfstelle tap
4040
Ringleitungloop
4242
DoppelkammerwasserzählerDual-chamber water meter
42a42a
primärseitige Kammerprimary-side chamber
42b42b
sekundärseitige KammerSecondary chamber
4343
erstes Flügelradfirst impeller
4444
zweites Flügelradsecond impeller
4545
Achse des DoppelkammerwasserzählersAxle of the double chamber water meter
4646
VentilValve
4747
RückflussverhindererBackflow preventer
48a48a
Anschlusspunktconnection point
48b48b
Anschlusspunkt connection point
5050
ReiheninstallationSerial installation
50a50a
Leitungsabschnitt der ReiheninstallationLine section of the series installation
50b50b
Leitungsabschnitt der ReiheninstallationLine section of the series installation
50c50c
Leitungsabschnitt der ReiheninstallationLine section of the series installation
51a51a
Zapfstelletap
51b51b
Zapfstelletap
51c51c
Zapfstelletap
51d51d
Zapfstelletap
5353
VentilValve
5454
Temperaturfühlertemperature sensor
5555
Ventilsteuerung für das Ventil 53 Valve control for the valve 53
6060
Abgleichventilbalancing valve
6969
Abzweigjunction
7070
Druckmindererpressure reducer
7171
Ausgang des DruckminderersOutput of the pressure reducer
7272
Rückschlagventilcheck valve
7373
WarmwasserzählerHot water meters
7474
Leitungmanagement
7777
Leitungmanagement
7878
Leitungmanagement
7979
kalter Anschluss cold connection
8080
warmer Anschlusspunktwarm connection point
8181
VentilValve
82 82
Steuereinheitcontrol unit
8383
Rückschlagventilcheck valve
8484
Leitungmanagement
8585
Leitungmanagement
8686
Temperaturfühlertemperature sensor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2138776 A2 [0003]EP 2138776 A2 [0003]
  • DE 102016107693 A1 [0007]DE 102016107693 A1 [0007]
  • DE 102004033307 A1 [0009]DE 102004033307 A1 [0009]
  • DE 102012025058 A1 [0009]DE 102012025058 A1 [0009]
  • DE 102013012248 A1 [0010]DE 102013012248 A1 [0010]
  • EP 2487301 A2 [0012]EP 2487301 A2 [0012]
  • EP 2474506 B1 [0013, 0035]EP 2474506 B1 [0013, 0035]

Claims (16)

Warmwasserversorgungsanlage für mehrere Verbrauchseinheiten, insbesondere für Mehrfamilienhäuser, mit einem Trinkwassererwärmer (1), mit einem an den Trinkwassererwärmer (1) angeschlossenen Warmwasservorlauf (4), von dem in mehreren Abzweigen (14, 15, 16, 17; 69) Warmwasserleitungen zu Zapfstellen (22a, 22b, 22c, 22d; 39a, 39b, 39c, 39d; 51a, 51b, 51c, 51d) führen, wobei die Abzweige jeweils Verbrauchereinheiten zuordbar sind, mit einer Zirkulationsrückführungsleitung (5), die an das Ende des Warmwasservorlaufs (4) und an einen Anschluss (6) am Trinkwassererwärmer (1) angeschlossen ist und so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie nicht gezapftes Wasser in den Trinkwassererwärmer (1) zurückführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem der Abzweige des Warmwasservorlaufs (4) eine Rückführungsleitung (25) zugeordnet ist, die so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung (5) der zentralen Filtrationsanlage (10) zuführbar ist.Domestic hot water supply system for several consumption units, in particular for multi-family houses, with a domestic water heater (1), with a hot water supply (4) connected to the domestic water heater (1), from which hot water pipes to taps (14, 15, 16, 17; 22a, 22b, 22c, 22d, 39a, 39b, 39c, 39d, 51a, 51b, 51c, 51d), the branches being respectively assignable to consumer units, and a recirculation return line (5) connected to the end of the hot water supply (4). and to a connection (6) is connected to the drinking water heater (1) and is arranged and constructed so that they can not be tapped water in the drinking water heater (1), characterized in that at least one of the branches of the hot water supply (4) a Return line (25) is associated, which is arranged and constructed so that they are not tapped at the taps about drinking water on the circulation return line (5) of the central filtration system (10) can be fed. Warmwasserversorgungsanlage für mehrere Verbrauchseinheiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Filtrationsanlage (10) für die Warmwasserversorgungsanlage vorgesehen ist, welche in oder in einem Teilzweig der Zirkulationsrückführleitung (5) eingeschaltet ist.Hot water supply system for several consumption units after Claim 1 , characterized in that a central filtration system (10) is provided for the hot water supply system, which is switched on in or in a partial branch of the circulation return line (5). Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Abzweige des Warmwasservorlaufs (4) eine Rückführungsleitung (25) zugeordnet ist, die so angeordnet und aufgebaut ist, dass über sie an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung (5) der zentralen Filtrationsanlage (10) zuführbar ist.Hot water supply system after Claim 1 or 2 , characterized in that each of the branches of the hot water supply (4) is associated with a return line (25) which is arranged and constructed so that about them at the taps unspotted drinking water via the circulation return line (5) of the central filtration system (10) can be fed is. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Rückführungsleitung (25) aus dem Bereich der Zapfstellen eines Abzweiges (14, 15, 16, 17) zu einem Anschluss (29, 48b) an der Zirkulationsrückführungsleitung (5) führen.Hot water supply system after Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the or each return line (25) from the region of the taps of a branch (14, 15, 16, 17) lead to a port (29, 48b) on the circulation recirculation line (5). Warmwasserversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführungsleitung (25) so aufgebaut ist, dass sie zugleich die Warmwasserleitung in Abschnitten bildet und der Abzweig (69) an dem Warmwasservorlauf (4) als Anschluss für den Zustrom in die Zirkulationsrückführungsleitung (5) nutzbar ist.Hot water supply system according to one of the preceding claims, characterized in that the return line (25) is constructed so that it also forms the hot water pipe in sections and the branch (69) on the hot water supply (4) as a connection for the flow into the circulation return line (5 ) is usable. Warmwasserversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführungsleitung (25) aus einem Bereich zwischen mehreren Zapfstellen (22b, 22c) unter Zwischenschaltung eines Rückflussverhinderers (28) zu einem Anschlusspunkt (29) in der Zirkulationsrückführungsleitung (5) führt.Hot water supply system according to one of the preceding claims, characterized in that the return line (25) from a range between a plurality of taps (22b, 22c) with the interposition of a backflow preventer (28) leads to a connection point (29) in the circulation return line (5). Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Rückflussverhinderer (28) ein von einer Ventilsteuerung (31) gesteuertes Ventil (27) in die Rückführungsleitung (25) eingeschaltet ist, und dass die Ventilsteuerung (31) durch die Werte eines Temperaturfühlers (30) benachbart zu einer Zapfstelle gesteuert ist.Hot water supply system after Claim 6 characterized in that, in addition to the backflow preventer (28), a valve (27) controlled by a valve controller (31) is switched into the return line (25), and the valve controller (31) is adjacent to a temperature sensor (30) Tap is controlled. Warmwasserversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einem Abzweig (15) zugeordnete Rückführungsleitung (25) über einen Doppelkammerwasserzähler (42) geführt wird, wobei die vom Abzweig (15) kommende Zuführung und die Rückführungsleitung (25) jeweils ein Flügelrad (43, 44) beaufschlagen, welches auf einer gemeinsamen Achse (45) angeordnet ist.Domestic hot water supply system according to one of the preceding claims, characterized in that the return line (25) associated with a branch (15) is guided via a double-chamber water meter (42), the feed coming from the branch (15) and the return line (25) each having an impeller ( 43, 44), which is arranged on a common axis (45). Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, insbesondere für Mehrfamilienhäuser, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Trinkwassererwärmer (1) ein angeschlossener Warmwasservorlauf (4) gespeist wird, von dem in mehreren Abzweigen (14, 15, 16, 17; 69) Warmwasser zu Zapfstellen (22a, 22b, 22c, 22d; 39a, 39b, 39c, 39d; 51a, 51b, 51c, 51d) geführt wird, dass in einer Zirkulationsrückführungsleitung (5), die an das Ende des Warmwasservorlaufs (4) und an einen Anschluss (6) am Trinkwassererwärmer (1) angeschlossen ist, nicht gezapftes Wasser in den Trinkwassererwärmer (1) zurückgeführt wird, und dass in mindestens einem der Abzweige des Warmwasservorlaufs (4) in einer Rückführungsleitung (25) an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung (5) der zentralen Filtrationsanlage (10) zugeführt wird.Method for operating a hot water supply system according to one of Claims 1 to 8th , in particular for apartment buildings, characterized in that from a drinking water heater (1) a connected hot water supply (4) is fed, from the hot water in several branches (14, 15, 16, 17, 69) to taps (22a, 22b, 22c, 39a, 39b, 39c, 39d, 51a, 51b, 51c, 51d), that in a circulation recirculation line (5) which leads to the end of the hot water supply (4) and to a connection (6) to the domestic water heater (1). is connected, not tapped water in the drinking water heater (1) is returned, and that in at least one of the branches of the hot water supply (4) in a return line (25) at the taps unspoiled drinking water through the circulation return line (5) of the central filtration system (10 ) is supplied. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zentralen Filtrationsanlage (10) für die Warmwasserversorgungsanlage das Wasser aus der Zirkulationsrückführleitung (5) filtriert wird.Method for operating a hot water supply system Claim 9 , characterized in that in a central filtration system (10) for the hot water supply system, the water from the circulation return line (5) is filtered. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Abzweige des Warmwasservorlaufs (4) in einer Rückführungsleitung (25) an den Zapfstellen nicht gezapftes Trinkwasser über die Zirkulationsrückführungsleitung (5) der zentralen Filtrationsanlage (10) zugeführt wird.Method for operating a hot water supply system Claim 9 or 10 , characterized in that in each of the branches of the hot water supply (4) in a return line (25) at the taps not tapped Drinking water via the circulation recirculation line (5) of the central filtration system (10) is supplied. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der oder jeder Rückführungsleitung (25) nicht abgezapftes Trinkwasser aus dem Bereich der Zapfstellen eines Abzweiges (14, 15, 16, 17) zu einem Anschluss (29, 48b) an der Zirkulationsrückführungsleitung (5) geführt wird.Method for operating a hot water supply system Claim 8 or 9 , characterized in that in the or each return line (25) unspotted drinking water from the range of taps of a branch (14, 15, 16, 17) to a port (29, 48b) on the circulation recirculation line (5) is guided. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführungsleitung (25) abschnittsweise in der Warmwasserleitung nicht abgezapftes Trinkwasser in Gegenrichtung zur Zuführrichtung zum Abzweig (69) an dem Warmwasservorlauf (4) als Anschluss für den Zustrom in die Zirkulationsrückführungsleitung (5) geführt wird.Method for operating a hot water supply system according to one of Claims 9 to 12 , characterized in that in the return line (25) in sections in the hot water tap not tapped drinking water in the opposite direction to the feed to the branch (69) to the hot water supply (4) as a connection for the influx into the circulation recirculation line (5). Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführungsleitung (25) nicht abgezweigtes Trinkwasser aus einem Bereich zwischen mehreren Zapfstellen (22b, 22c) unter Zwischenschaltung eines Rückflussverhinderers (28) zu einem Anschlusspunkt (29) in der Zirkulationsrückführungsleitung (5) geführt wird.Method for operating a hot water supply system according to one of Claims 9 to 13 , characterized in that in the return line (25) not diverted drinking water from a range between a plurality of taps (22b, 22c) with the interposition of a backflow preventer (28) to a connection point (29) in the circulation recirculation line (5) is guided. Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Rückflussverhinderer (28) ein von einer Ventilsteuerung (31) gesteuertes Ventil (27) in die Rückführungsleitung eingeschaltet wird, und dass die Ventilsteuerung (31) durch die Werte eines Temperaturfühlers (30) benachbart zu einer Zapfstelle gesteuert wird.Method for operating a hot water supply system Claim 14 characterized in that in addition to the backflow preventer (28) a valve (27) controlled by a valve control (31) is switched into the return line and that the valve control (31) is controlled by the values of a temperature sensor (30) adjacent to a tap , Verfahren zum Betrieb einer Warmwasserversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass nicht abgezapftes Trinkwasser aus einem Abzweig (15) in der zugeordneten Rückführungsleitung (25) über einen Doppelkammerwasserzähler (42) geführt wird, wobei die vom Abzweig (15) kommende Zuführung und die Rückführungsleitung (25)jeweils ein Flügelrad (43, 44) beaufschlagen, welches auf einer gemeinsamen Achse (45) angeordnet ist.Method for operating a hot water supply system according to one of Claims 9 to 15 , characterized in that not tapped drinking water from a branch (15) in the associated return line (25) via a Doppelkammerwasserzähler (42) is guided, wherein the feeder (15) coming from the feeder and the return line (25) each have an impeller (43 , 44), which is arranged on a common axis (45).
DE102017101532.9A 2017-01-26 2017-01-26 Hot water supply system and method for operating this hot water supply system Withdrawn DE102017101532A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101532.9A DE102017101532A1 (en) 2017-01-26 2017-01-26 Hot water supply system and method for operating this hot water supply system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101532.9A DE102017101532A1 (en) 2017-01-26 2017-01-26 Hot water supply system and method for operating this hot water supply system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101532A1 true DE102017101532A1 (en) 2018-07-26

Family

ID=62812731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101532.9A Withdrawn DE102017101532A1 (en) 2017-01-26 2017-01-26 Hot water supply system and method for operating this hot water supply system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101532A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217228A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-09 Hans-Alfred Balg Drinking water distribution module for connecting a base pipe to a main circulation pipe
DE202019001248U1 (en) * 2019-03-15 2020-06-19 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Device for relieving the pressure of a water system and connection module with such a device
DE102019200133A1 (en) * 2019-01-08 2020-07-09 Hans-Alfred Balg Drinking water distribution system
EP3712512A1 (en) 2019-03-12 2020-09-23 WCR Technologie GmbH Device and method of supplying warm drinking water
DE202020104087U1 (en) 2020-07-15 2021-10-18 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Drinking and service water system
US20220205647A1 (en) * 2018-05-15 2022-06-30 Ltz - Zentrum Für Luft - Und Trinkwasserhygiene Gmbh Method for operating a temperature-controlled circulation system and temperature-controlled circulation system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033307A1 (en) 2003-09-05 2005-03-31 Bernhard Miller A method for disinfecting fresh cold water supplies has the supply pipe flushed with hot water from the storage tank and reducing the flow rate
EP2138776A2 (en) 2008-06-24 2009-12-30 Solvis GmbH & Co. KG Assembly and method for preparing warm drinking water with a heater
EP2487301A2 (en) 2011-02-10 2012-08-15 Oventrop GmbH & Co. KG Drinking water or sanitary water system
EP2474506B1 (en) 2010-12-14 2013-07-10 Anlagen- und Energietechnik System and method for treating water
DE102012025058A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Bernhard Miller Device for securing receipt of hygienic quality of drinking water supplied to home, has controller to control mixing temperature of fitting, such that water is circulated from drinking water storage to homes through hot-water pipes
DE102013012248A1 (en) 2013-07-24 2015-03-26 Bernhard Miller Apparatus and method for improving domestic water quality
DE102016107693A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 Wimtec Sanitärprodukte Gmbh Method for triggering stagnation purging

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033307A1 (en) 2003-09-05 2005-03-31 Bernhard Miller A method for disinfecting fresh cold water supplies has the supply pipe flushed with hot water from the storage tank and reducing the flow rate
EP2138776A2 (en) 2008-06-24 2009-12-30 Solvis GmbH & Co. KG Assembly and method for preparing warm drinking water with a heater
EP2474506B1 (en) 2010-12-14 2013-07-10 Anlagen- und Energietechnik System and method for treating water
EP2487301A2 (en) 2011-02-10 2012-08-15 Oventrop GmbH & Co. KG Drinking water or sanitary water system
DE102012025058A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Bernhard Miller Device for securing receipt of hygienic quality of drinking water supplied to home, has controller to control mixing temperature of fitting, such that water is circulated from drinking water storage to homes through hot-water pipes
DE102013012248A1 (en) 2013-07-24 2015-03-26 Bernhard Miller Apparatus and method for improving domestic water quality
DE102016107693A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 Wimtec Sanitärprodukte Gmbh Method for triggering stagnation purging

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220205647A1 (en) * 2018-05-15 2022-06-30 Ltz - Zentrum Für Luft - Und Trinkwasserhygiene Gmbh Method for operating a temperature-controlled circulation system and temperature-controlled circulation system
DE102018217228A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-09 Hans-Alfred Balg Drinking water distribution module for connecting a base pipe to a main circulation pipe
DE102019200133A1 (en) * 2019-01-08 2020-07-09 Hans-Alfred Balg Drinking water distribution system
EP3712512A1 (en) 2019-03-12 2020-09-23 WCR Technologie GmbH Device and method of supplying warm drinking water
DE202019001248U1 (en) * 2019-03-15 2020-06-19 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Device for relieving the pressure of a water system and connection module with such a device
DE202020104087U1 (en) 2020-07-15 2021-10-18 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Drinking and service water system
EP3951271A2 (en) 2020-07-15 2022-02-09 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Drinking and domestic water system
EP3951271A3 (en) * 2020-07-15 2022-04-27 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Drinking and domestic water system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101532A1 (en) Hot water supply system and method for operating this hot water supply system
EP1887150B1 (en) Drinking and domestic water system and method for operating such a system
DE4126791C2 (en) Device for heat recovery from warm household wastewater
EP2365141B1 (en) Domestic water system
DE102014208261B4 (en) Drinking and industrial water system of a building and method for controlling the drinking and industrial water system
DE202008002822U1 (en) Drinking and service water supply device of a building and control device for such
DE102019127158A1 (en) Water supply system and method for operating this water supply system
DE3916195A1 (en) Domestic hot and cold water supply with bacteria control - has time controlled hot water circulation through whole system
DE102013214778A1 (en) Use of a water distribution device in a sink unit for distributing drinking water to water-conducting household appliances
EP1431466A2 (en) Compact assembly for fixtures and piping for water supply
EP1693344A1 (en) Device for the thermal disinfection of potable water supply installations
DE10059255C1 (en) Drinking water supply system
EP3661879B1 (en) Grey water heat recovery system and method
DE202012012276U1 (en) Device for cleaning a domestic water pipe and / or for maintaining the water quality
AT517910B1 (en) Method for operating a hot water supply system and hot water supply system for carrying out the method
DE102018217228A1 (en) Drinking water distribution module for connecting a base pipe to a main circulation pipe
DE19631403C2 (en) Hot water supply system
DE102012004719A1 (en) Cleaning household water pipe and/or maintaining water quality in region between single household water connection and a fitting of water supply points, comprises moving water column without outlet, from a water outlet of the fitting
DE202007010982U1 (en) Pipe system for distribution of drinking water in buildings
DE202012104879U1 (en) Drinking water and service water delivery point with water filter and automatic line flushing
EP3670765A1 (en) Water heater feed
DE102009025503A1 (en) Apparatus and method for heat recovery from discontinuous and suspended with suspended solids liquids
DE102013213151A1 (en) Hot water storage
DE3916222C2 (en)
DE202014104134U1 (en) home station

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination