DE102013214778A1 - Use of a water distribution device in a sink unit for distributing drinking water to water-conducting household appliances - Google Patents

Use of a water distribution device in a sink unit for distributing drinking water to water-conducting household appliances Download PDF

Info

Publication number
DE102013214778A1
DE102013214778A1 DE102013214778.3A DE102013214778A DE102013214778A1 DE 102013214778 A1 DE102013214778 A1 DE 102013214778A1 DE 102013214778 A DE102013214778 A DE 102013214778A DE 102013214778 A1 DE102013214778 A1 DE 102013214778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
filter
distribution device
outlets
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013214778.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013214778B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013214778.3A priority Critical patent/DE102013214778B4/en
Priority to PCT/EP2014/056522 priority patent/WO2015014506A1/en
Priority to EP14714696.3A priority patent/EP3027818A1/en
Publication of DE102013214778A1 publication Critical patent/DE102013214778A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013214778B4 publication Critical patent/DE102013214778B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/078Combined units with different devices; Arrangement of different devices with respect to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/074Arrangement of water treatment devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/40Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/152Water filtration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung (1) in einem Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte. Die Wasserverteilungsvorrichtung (1) umfasst Befestigungsmittel (2) zum Montieren an einer Wand im Spültischunterschrank sowie einen zum Anschluss an eine Wasserzuleitung bereiten Versorgungswassereingang (3). Außerdem umfasst die Wasserverteilungsvorrichtung (1) eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge (8, 9) sowie einen Filterwasserausgang (5) und einen Filterwassereingang (12) zum Anschluss eines Wasserfilters, wobei der Versorgungswassereingang (3) über eine Trinkwasserleitung (4) mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang (12) über mindestens eine Filterwasserleitung (13) mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen (8, 9) verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge (8, 9) mit vom Filterwassereingang (12) kommendem Wasser zu beschicken. Die Verwendung einer erfindungsgemäßen Wasserverteilungsvorrichtung (1) in einem Spültischunterschrank hat den erreichbaren Vorteil eine Trinkwasserinstallation besonders platzsparend zu gestalten sowie eine besonders einfache zeitsparende Montage und Wartung zu erreichen.Use of a water distribution device (1) in a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances. The water distribution device (1) comprises fastening means (2) for mounting on a wall in the sink cabinet and a supply water inlet (3) ready for connection to a water supply line. In addition, the water distribution device (1) comprises a plurality of ready for connection device water outlets (8, 9) and a filter water outlet (5) and a filter water inlet (12) for connection of a water filter, the supply water inlet (3) via a drinking water pipe (4) with the filter water outlet is connected to feed the water filter with water, and the filter water inlet (12) via at least one filter water line (13) with the plurality of device water outlets (8, 9) is connected to the device water outlets (8, 9) with the filter water inlet (12 ) to feed incoming water. The use of a water distribution device (1) according to the invention in a sink unit cabinet has the advantage that it is possible to make a drinking water installation particularly space-saving and to achieve a particularly simple, time-saving installation and maintenance.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung in einem Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Wasserverteilungsvorrichtung zum Einbau in einen Spültischunterschrank, die Befestigungsmittel zum Befestigen der Wasserverteilungsvorrichtung an einer Wand in dem Spültischunterschrank sowie einen zum Anschluss bereiten Versorgungswassereingang und eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung einen Spültischunterschrank mit eingebauter Wasserverteilungsvorrichtung sowie einen Spültischunterschrank, der Befestigungsmittel aufweist. The invention relates to the use of a water distribution device in a sink cabinet for the distribution of drinking water to household appliances. Furthermore, the invention relates to a water distribution device for installation in a sink unit cabinet having fastening means for securing the water distribution device to a wall in the sink cabinet and a prepared for connection supply water inlet and a plurality ready for connection device water outlets. Moreover, the invention relates to a sink cabinet with built-in water distribution device and a sink cabinet, which has fastening means.

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2010 001 086 A1 offenbart eine Hauswasserverteilerstation zum Anschließen an einen Hauptwasseranschluss. Diese Hauswasserverteilerstation kann eine aus Einzelkomponenten bestehende Hauswasserinstallation ersetzen. Sie umfasst einen Eingangsanschluss, einen Wasserfilter, mehrere Verteilersegmente mit Ausgangsanschlüssen zum Anschließen von Hauswasserleitungen, sowie von Hand betätigbare Ventile. Diese Vorrichtung ist nicht zum Einbau in einen Spülenunterschrank sondern zum Anschluss an die Hauptwasserzuleitung eines Hauses vorgesehen. The German patent application DE 10 2010 001 086 A1 discloses a domestic water distribution station for connection to a main water connection. This domestic water distribution station can replace a single-component domestic water installation. It comprises an inlet connection, a water filter, several distribution segments with outlet connections for connecting domestic water pipes, as well as manually operable valves. This device is not intended for installation in a sink cabinet but for connection to the main water supply of a house.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 36 04 324 A1 offenbart ein Installations-Wandelement mit einer plattenförmigen Rückwand und einer plattenförmigen Vorderwand, zwischen denen Rohre und Rohrabschnitte für Wasserversorgungsleitungen und Wasserentsorgungsleitungen angebracht sind. Ein solches Wandelement ist als Fertigbauteil für Nasszellen vorgesehen. Das offenbarte Wandelement zeichnet sich dadurch aus, dass es vorgefertigt werden kann und trotzdem eine Anpassung an unterschiedliche Anschlussgeometrien ermöglicht. The German patent application DE 36 04 324 A1 discloses an installation wall element having a plate-shaped rear wall and a plate-shaped front wall, between which pipes and pipe sections for water supply lines and water disposal lines are mounted. Such a wall element is provided as a prefabricated component for wet cells. The disclosed wall element is characterized in that it can be prefabricated and still allows adaptation to different connection geometries.

Die europäische Patentschrift EP 0 175 299 B1 offenbart einen Mehrfachsiphon für Einbauküchen zum Anschluss mehrerer Gebrauchtwasserquellen. Der Siphon ist im Wesentlichen würfelförmig und verfügt über mehrere Kammern die einen Geruchsabschluss für mehrere Gebrauchtwasserquellen in einer besonders kompakten Bauweise ermöglichen. Außerdem ist der Siphon mit je einem Kalt- und Heißwasserverteiler kombinierbar, welche aber über keine Regelhähne verfügen. The European patent EP 0 175 299 B1 discloses a multiple siphon for fitted kitchens for connecting multiple domestic water sources. The siphon is essentially cube-shaped and has several chambers that allow an odor finish for multiple waste water sources in a particularly compact design. In addition, the siphon can be combined with a cold and hot water distributor, but which have no control valves.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 103 17 071 A1 offenbart einen Installationshilfsrahmen für Sanitärinstallationen zum Einbau in einem Spülenunterschrank. Auf einem rechteckigen Hilfsrahmen aus Rahmenstreben sind unter anderem ein Siphon, zwei Eckventile und druckfeste Verbindungschläuche angeordnet, die an Wasserzulaufleitungen für Heiß- und Kaltwasser angeschlossen werden können und das Wasser an Übertischauslaufarmaturen sowie weitere Wasserverbraucher verteilen. The German patent application DE 103 17 071 A1 discloses an installation aid framework for plumbing installations for installation in a sink cabinet. On a rectangular subframe from frame struts, among other things, a siphon, two angle valves and pressure-resistant connection hoses are arranged, which can be connected to water supply lines for hot and cold water and distribute the water to over-table outlet fittings and other water consumers.

Der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe The problem underlying the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung in einem Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte anzugeben. Insbesondere soll durch die Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung eine Trinkwasserverteilung in einem Spültischunterschrank besonders platzsparend und einfach realisierbar sein. The invention has for its object to provide a use of a water distribution device in a sink cabinet for the distribution of drinking water to household appliances. In particular, by the use of a water distribution device a drinking water distribution in a sink unit cabinet should be particularly space-saving and easy to implement.

Der Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Wasserverteilungsvorrichtung zum Einbau in einen Spültischunterschrank bereitzustellen. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Spültischunterschrank mit eingebauter Wasserverteilungsvorrichtung bereitzustellen. Außerdem soll ein verbesserter Spültischunterschrank, der Befestigungsmittel aufweist, bereitgestellt werden. The invention is also based on the object to provide an improved water distribution device for installation in a sink cabinet. Furthermore, the invention has for its object to provide an improved sink cabinet with built-in water distribution device. In addition, an improved sink cabinet, which has fastening means to be provided.

Erfindungsgemäße Lösung Inventive solution

Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern. The reference numbers in all claims have no limiting effect, but are only intended to improve their readability.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung die Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung (WVV) in einem Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte vor, wobei die WVV mindestens umfasst:
Befestigungsmittel zum Montieren an einer Wand im Spültischunterschrank; einen zum Anschluss an eine Wasserzuleitung bereiten Versorgungswassereingang; eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge; einen Filterwasserausgang und einen Filterwassereingang zum Anschluss eines Wasserfilters, wobei der Versorgungswassereingang über eine Trinkwasserleitung mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang über mindestens eine Filterwasserleitung mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge mit vom Filterwassereingang kommendem Wasser zu beschicken.
To achieve the object, the invention proposes the use of a water distribution device (WVV) in a sink cabinet for the distribution of drinking water to household appliances with water, the WVV comprises at least:
Fastening means for mounting on a wall in the sink cabinet; a supply water input ready for connection to a water supply line; a plurality of device water outlets ready for connection; a filter water outlet and a filter water inlet for connection of a water filter, the water inlet being connected to the filter water outlet via a potable water line to provide water to the water filter, and the filter water inlet connected to the plurality of appliance water outlets via at least one filter water line to communicate the appliance water outlets with Filter water inlet to feed incoming water.

Als wasserführende Haushaltsgeräte, im Folgenden zur Einfachheit auch als Geräte bezeichnet, werden Vorrichtungen verstanden, die mindestens einen Wasseranschluss aufweisen. Solche Geräte gibt es für den privaten oder professionellen Gebrauch. Wasserführende Haushaltsgeräte werden beispielsweise zur Trinkwasseraufbereitung verwendet und haben in diesem Fall einen Trinkwassereingang und einen Trinkwasserausgang. Hierzu gehören zum Bespiel Wasserfilter, Wasserenthärter, Karbonisierer sowie Wasserkühler und Heißwasserboiler. Geräte, die Trinkwasser verbrauchen haben einen Trinkwassereingang und meist auch einen Gebrauchtwasserausgang. Hierzu gehören beispielsweise Geschirrspüler und Waschmaschinen sowie Spülbecken mit Armatur und Abfluss. Geräte ohne Wasserausgang im Sinne eines Gebrauchtwasserabfluss sind zum Beispiel Kaffeeautomaten, Wasserspender, Dampfreiniger, Gartenschläuche oder Rasensprenger. Im Spültischunterschrank muss daher eine Vielzahl von Trink- und Gebrauchtwasserleitungen verlegt werden. Letztere werden üblicherweise durch einen Siphon gegen Austritt von ungewünschten Gerüchen abgeschlossen. As water-conducting household appliances, hereinafter also referred to as devices for simplicity, devices are understood to have at least one water connection. Such devices are available for private or professional use. Water-bearing domestic appliances are used, for example, for drinking water treatment and in this case have a drinking water inlet and a drinking water outlet. These include, for example, water filters, water softeners, carbonators and water coolers and hot water boiler. Appliances that consume drinking water have a drinking water inlet and usually also a used water outlet. These include, for example, dishwashers and washing machines as well as sinks with faucet and drain. Devices without water outlet in the sense of a utility water drain are, for example, coffee machines, water dispensers, steam cleaners, garden hoses or lawn sprinklers. In the sink cabinet therefore a variety of drinking and utility water pipes must be laid. The latter are usually closed by a siphon against the escape of unwanted odors.

Ein Befestigungsmittel im Sinne der Erfindung ist ein tragendes Element der WVV, mit dem die Wassereingänge, Wasserausgänge und Wasserleitungen der WVV verbunden sind, so dass aus diesen Komponenten eine Einheit entsteht, wobei einzelne Komponenten lösbar und/oder beweglich verbunden sein können. Komponenten können direkt oder über eine andere Komponente mit dem Befestigungsmittel verbunden sein. Insbesondere können Wassereingänge und/oder Wasserausgänge beweglich mit dem Befestigungsmittel verbunden sein. Beispielsweise kann ein Wassereingang und/oder Wasserausgang als bewegliches Ende eines einseitig mit dem Befestigungsmittel fest oder lösbar verbundenen flexiblen Rohrs oder Schlauchs ausgebildet sein. Weiterhin umfasst ein Befestigungsmittel Löcher oder Befestigungsösen, so dass die WVV zum Beispiel mit Schrauben an einer Wand montiert werden kann. Ein Befestigungsmittel ist zum Beispiel ein Rahmen, eine Platte oder ein Gehäuse. A fastener according to the invention is a supporting element of the WVV, with which the water inlets, water outlets and water pipes of the WVV are connected, so that a unit is formed from these components, wherein individual components can be detachably and / or movably connected. Components may be connected to the fastener directly or via another component. In particular, water inlets and / or water outlets may be movably connected to the fastener. For example, a water inlet and / or water outlet may be formed as a movable end of a flexible pipe or hose fixedly or detachably connected to the fastening means on one side. Furthermore, a fastening means comprises holes or fastening loops, so that the WVV can be mounted with screws on a wall, for example. A fastening means is for example a frame, a plate or a housing.

Im Sinne der Erfindung kann Wasser über einen Wassereingang zufließen und über einen Wasserausgang oder Wasserabfluss abfließen. Im Sinne der Erfindung fließt Wasser von einem Wassereingang über eine Wasserleitung oder durch ein wasserführendes Haushaltsgerät zu einem Wasserausgang oder Wasserabfluss. For the purposes of the invention, water can flow in via a water inlet and drain off via a water outlet or water drain. For the purposes of the invention, water flows from a water inlet via a water pipe or through a water-conducting household appliance to a water outlet or water drain.

Im Sinne der Erfindung sind Wasserleitungen starre oder flexible Elemente, die Wasser führen und Verzweigungen enthalten können. Wasserleitungen sind beispielsweise Rohre oder Rohrstücke oder Schläuche oder eine Kombination von Rohren und Schläuchen. Verzweigungen werden beispielsweise durch T-Stücke, an die Rohre oder Schläuche angeschlossen sind realisiert. For the purposes of the invention, water pipes are rigid or flexible elements that can carry water and contain branches. Water pipes are for example pipes or pipe pieces or hoses or a combination of pipes and hoses. Branches are realized, for example, by tees to which pipes or hoses are connected.

Im Sinne der Erfindung bedeutet „zum Anschluss bereit“, dass der betreffende Wassereingang oder Wasserausgang noch nicht an eine Wasserleitung oder ein Gerät angeschlossen ist. Dabei schließt „zum Anschluss bereit“ nicht aus, dass an dem jeweiligen Wassereingang oder Wasserausgang noch Vorbereitungen getroffen werden müssen. So kann es beispielsweise nötig sein, zunächst eine Verschlusskappe zu entfernen oder ein Adapterstück anzubringen oder eine andere Vorbereitung zu treffen, um die vorgesehene Wasserleitung oder ein Gerät anzuschließen. Insbesondere sind zum Anschluss bereite Wassereingänge oder Wasserausgänge der WVV auch dann noch zugänglich, wenn die WVV im Spültischunterschrank montiert ist. For the purposes of the invention, "ready for connection" means that the relevant water inlet or outlet is not yet connected to a water pipe or a device. In this case, "ready for connection" does not exclude that preparations must still be made at the respective water inlet or water outlet. So it may be necessary, for example, first to remove a cap or attach an adapter piece or make another preparation to connect the proposed water pipe or a device. In particular, ready-to-connect water inlets or water outlets of the WVV are still accessible even if the WVV is mounted in the sink unit.

Ein Wasserfilter ist eine Vorrichtung zur Veränderung der Wasserbeschaffenheit. Meistens werden im Wasser enthaltene Partikel wie zum Beispiel Schwebstoffe oder Mikroorganismen oder im Wasser gelöste Substanzen entfernt oder ihre Konzentration gesenkt. Beispielsweise dienen Wasserfilter dazu, den Geruch und Geschmack des Wassers zu verbessern und/oder den Härtegrad des Wassers zu verringern. Die Funktion des Wasserfilters kann auf mechanischen, physikalisch-chemischen oder biologischen Effekten beziehungsweise auf einer Kombination mehrerer vorgenannter Effekte beruhen. A water filter is a device for changing the water quality. In most cases, particles contained in the water, such as suspended solids or microorganisms or substances dissolved in the water, are removed or their concentration lowered. For example, water filters serve to improve the smell and taste of the water and / or to reduce the degree of hardness of the water. The function of the water filter can be based on mechanical, physical-chemical or biological effects or on a combination of several aforementioned effects.

Trinkwasserinstallationen werden meist in Spültischunterschränken untergebracht. Der Spültischunterschrank wird dabei meist in unmittelbarer Nähe einer gebäudeseitigen Wasserzuleitung und eines Gebrauchtwasserabflusses platziert. Die gebäudeseitigen Wasserzuleitungen sind für den Anschluss einer Trinkwasserinstallation üblicherweise mit Eckventilen versehen. Außer der Trinkwasserinstallation wird meist auch eine Vielzahl von wasserführenden Haushaltsgeräten im Spültischunterschrank untergebracht. Weiterhin soll der Spültischunterschrank häufig auch Platz für einen Müllbehälter sowie Reinigungsmittel bieten. Bei einer handelsüblichen Breite des Spültischunterschranks von 60 cm ist der verfügbare Platz schnell verbraucht. Daher ist es vorteilhaft, die Trinkwasserinstallation besonders platzsparend zu gestalten. Drinking water installations are usually housed in sink vanity units. The sink unit cabinet is usually placed in the immediate vicinity of a building-side water supply and a waste water drain. The building-side water supply lines are usually provided with angle valves for the connection of a drinking water installation. In addition to the drinking water installation, a large number of water-conducting domestic appliances is usually accommodated in the sink unit. Furthermore, the sink cabinet is often to provide space for a garbage container and cleaning agents. With a standard width of the sink unit of 60 cm, the available space is quickly used up. Therefore, it is advantageous to make the drinking water installation particularly space-saving.

Nach dem Stand der Technik werden bei der Montage einer Trinkwasserinstallation einzelne Komponenten wie T-Stücke, Ventile und Wasserleitungen nacheinander zusammengefügt und im Spültischunterschank installiert. Die Montage ist zeitaufwändig und erfordert einen erheblichen Planungsaufwand, da alle Einzelteile vor der Montage bekannt und vorhanden sein müssen und ist in der Regel nur von einem Fachmann durchführbar. Eine solche Trinkwasserinstallation kann möglicherweise unübersichtlich, platzraubend und beschädigungsanfällig sein. Diese möglichen Nachteile vermeidet die Erfindung durch die Verwendung einer WVV in einem Spültischunterschrank. Die WVV vereint wie oben beschrieben eine Vielzahl von Komponenten auf einem Befestigungsmittel, so dass die WVV als kompakte Einheit mit zum Anschluss bereiten Wassereingängen und Wasserausgängen vorliegt. Der erreichbare Vorteil der Verwendung einer WVV ist, dass eine besonders platzsparende und übersichtliche Trinkwasserverteilung ermöglicht wird und außerdem die Montage einfach durchzuführen ist, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. According to the state of the art, when installing a drinking water installation, individual components such as tees, valves and water pipes are successively assembled and installed in the sink unit. The installation is time-consuming and requires considerable planning effort, since all items must be known and available before installation and is usually feasible only by a professional. Such a drinking water installation can possibly be confusing, be space consuming and susceptible to damage. These possible disadvantages are avoided by the invention by using a WVV in a sink cabinet. The WVV combines as described above a variety of components on a fastener so that the WVV is present as a compact unit with prepared for connection water inputs and water outlets. The achievable advantage of the use of a WVV is that a particularly space-saving and clear drinking water distribution is made possible and also the assembly is easy to carry out, whereby time and costs are saved.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt außerdem durch eine WVV zum Einbau in einen Spültischunterschrank, die Befestigungsmittel zum Befestigen der WVV an einer Wand in dem Spültischunterschrank sowie einen zum Anschluss bereiten Versorgungswassereingang und eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge aufweist. Die WVV umfasst außerdem: einen Filterwasserausgang und einen Filterwassereingang zum Anschluss eines Wasserfilters, wobei der Versorgungswassereingang über eine Trinkwasserleitung mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang über mindestens eine Filterwasserleitung mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge mit vom Filterwassereingang kommendem Wasser zu beschicken. The solution of the object is also achieved by a WVV for installation in a sink cabinet, the attachment means for attaching the WVV on a wall in the sink cabinet and a prepared for connection supply water inlet and a plurality ready for connection device water outlets. The WVV also includes: a filter water outlet and a filter water inlet to connect a water filter, the water inlet being connected to the filter water outlet via a drinking water line to provide water to the water filter and the filter water inlet being connected to the plurality of appliance water outlets via at least one filter water line, to feed the appliance water outlets with water coming from the filter water inlet.

Weiterhin gelingt die Lösung der Aufgabe durch bereitstellen eines Spültischunterschranks, in dem die vorgenannte WVV eingebaut ist. Furthermore, the object is achieved by providing a sink unit, in which the aforementioned WVV is installed.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt außerdem durch Bereitstellen eines Spültischunterschranks, der Befestigungsmittel aufweist, an denen eine WVV befestigt werden kann, wobei die WVV einen zum Anschluss an eine Wasserzuleitung bereiten Versorgungswassereingang, eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge, einen Filterwasserausgang und einen Filterwassereingang zum Anschluss eines Wasserfilters umfasst, wobei der Versorgungswassereingang über eine Trinkwasserleitung mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang über mindestens eine Filterwasserleitung mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge mit vom Filterwassereingang kommendem Wasser zu beschicken. The solution of the problem is also achieved by providing a sink unit, which has attachment means to which a WVV can be attached, the WVV prepared for connection to a water supply water inlet, a plurality ready for connection device water outlets, a filter water outlet and a filter water inlet to the connection a water filter, wherein the supply water inlet is connected via a drinking water line to the filter water outlet to feed the water filter with water, and the filter water inlet is connected via at least one filter water line to the plurality of device water outlets to feed the device water outlets with water coming from the filter water inlet.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung Preferred embodiments of the invention

Bei einer bevorzugten Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung hat das zu verteilende Trinkwasser eine Temperatur von weniger als 20 Grad Celsius. Vorzugsweise wird ein Versorgungswassereingang der WVV über eine Wasserleitung mit einem gebäudeseitigen Kaltwasseranschluss verbunden. Angeschlossene wasserführende Haushaltsgeräte wie zum Beispiel ein Wasserfilter, ein Trinkwasserkühler, ein Karbonisierer oder eine Kaffeemaschine müssen üblicherweise mit kaltem Wasser beschickt werden. Ein erreichbarer Vorteil ist, dass die Komponenten der WVV bei Verwendung mit kaltem Wasser geschont werden und daher weniger beschädigungsanfällig sind. In a preferred use of a water distribution device, the drinking water to be distributed has a temperature of less than 20 degrees Celsius. Preferably, a supply water inlet of the WVV is connected via a water pipe to a building-side cold water connection. Connected household appliances such as a water filter, a drinking water cooler, a carbonator or a coffee machine usually need to be charged with cold water. An achievable advantage is that the components of the WVV are conserved when used with cold water and therefore less susceptible to damage.

Bei einer bevorzugten Verwendung einer WVV liegt das zu verteilende Trinkwasser mit einem Druck von weniger als 8 bar am Versorgungswassereingang an. Vorzugsweise ist die WVV daher so ausgeführt, dass Wasser mit einem Druck von weniger als 8 bar ohne Beschädigung der WVV verteilet werden kann. Besonders vorzugsweise wird die WVV zur Verteilung von Trinkwasser, das mit einem Druck von weniger als 5 bar aus der Wasserzuleitung kommt verwendet. Insbesondere ist eine Verwendung der WVV bevorzugt, bei der der Druck des von der gebäudeseitigen Wasserzuleitung kommenden Wassers nicht abgemindert werden muss. Eine bevorzugte WVV umfasst daher keinen Druckminderer. Besonderes vorzugsweise umfasst die WVV auch keine Sicherheitsventile. Hierdurch kann der Vorteil erreicht werden, dass die WVV kostengünstiger wird. Das schließt jedoch nicht aus, dass die gebäudeseitige Wasserinstallation Druckminderer und/oder Sicherheitsventile umfasst. Bei einer alternativen Verwendung der WVV zum Anschluss an eine Wasserzuleitung, von der Trinkwasser mit einem höheren Druck der WVV zugeführt wird, umfasst die WVV einen Druckminderer, der vorzugsweise zwischen dem Versorgungswassereingang und der Trinkwasserleitung der WVV montiert ist. In einer weiteren alternativen Ausführung umfasst die WVV einen Druckminderer, der zwischen dem Filterwasserausgang und der Trinkwasserleitung der WVV montiert ist, um den Wasserfilter sowie Geräte, die mit gefiltertem Wasser beschickt werden gegen Druckstöße abzusichern, die beispielsweise durch einen an einem Wasserausgang der WVV angeschlossen Geschirrspüler verursacht werden können. Dadurch kann der Vorteil erzielt werden, dass die wasserführenden Haushaltsgeräte, die an den folgenden Gerätewasserausgängen angeschlossen sind, besonders vor Druckstößen geschützt werden, die den Betrieb der Geräte negativ beeinflussen können und/oder die Geräte sowie Wasserleitungen beschädigen können. In a preferred use of a WVV the drinking water to be distributed is at a pressure of less than 8 bar at the supply water inlet. Preferably, the WVV is therefore designed so that water can be distributed with a pressure of less than 8 bar without damaging the WVV. Particularly preferably, the WVV for the distribution of drinking water, which comes with a pressure of less than 5 bar from the water supply line used. In particular, use of the WVV is preferred in which the pressure of the water coming from the building water supply line does not have to be reduced. A preferred WVV therefore does not include a pressure reducer. Particularly preferably, the WVV does not include safety valves. As a result, the advantage can be achieved that the WVV is cheaper. However, this does not exclude that the building-side water installation includes pressure reducers and / or safety valves. In an alternative use of the WVV for connection to a water supply, is supplied from the drinking water with a higher pressure of the WVV, the WVV includes a pressure reducer, which is preferably mounted between the supply water inlet and the drinking water line of the WVV. In a further alternative embodiment, the WVV includes a pressure reducer which is mounted between the filter water outlet and the drinking water line of the WVV to protect the water filter and devices that are fed with filtered water against pressure surges, for example, by a dishwasher connected to a water outlet of the WVV can be caused. As a result, the advantage can be achieved that the water-conducting household appliances, which are connected to the following appliance water outlets, are particularly protected from pressure surges that can adversely affect the operation of the devices and / or damage the devices and water pipes.

In einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen WVV ist der Filterwasserausgang zum Anschluss bereit. Das heißt, an dem Filterwasserausgang ist keine Wasserleitung oder Gerät angeschlossen. In gleicher Weise ist vorzugsweise der Filterwassereingang zum Anschluss bereit. Besonders vorzugsweise sind Filterwassereingang und Filterwasserausgang zum Anschluss bereit. Eine alternative bevorzugte Weiterentwicklung der WVV umfasst einen Wasserfilter, wobei der Wassereingang des Wasserfilters an dem Filterwasserausgang der WVV angeschlossen ist und der Wasserausgang des Wasserfilters an dem Filterwassereingang der WVV angeschlossen ist. In dieser Ausführung ist der Wasserfilter vorzugsweise am gemeinsamen Befestigungsmittel der WVV befestigt. Vorzugsweise handelt es sich um einen Aktivkohlefilter, besonders vorzugsweise um einen Ionentauscher. Besonders vorzugweise wird eine Kombination aus Aktivkohlefilter und Ionentauscher mit Feinpartikelfilter verwendet. Der Wasserfilter ist vorzugsweise dazu ausgelegt, das von der gebäudeseitigen Wasserzuleitung kommende Wasser von unerwünschten Gerüchen oder Geschmack, Verunreinigungen oder Keimen zu befreien. Besonders vorzugsweise senkt der Wasserfilter den Härtegrad des Wassers. Der Wasserfilter ist vorzugsweise so angeordnet, dass er wenn die WVV in den Spültischunterschrank eingebaut ist zugänglich ist, so dass ein Austauschen einer Filterkartusche möglich ist, ohne die WVV auszubauen. Durch die Integration des Wasserfilters in die WVV kann der Vorteil erreicht werden, dass die Trinkwasserinstallation noch platzsparender und übersichtlicher wird. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann der Wasserfilter an einer anderen Stelle im Spültischunterschrank angeordnet sein und lediglich über Verbindungsleitungen an den Filterwassereingang und -Ausgang angeschlossen sein. Diese Anordnung kann den Vorteil haben, dass die Trinkwasserinstallation besser auf die Gegebenheiten des Spültischunterschranks angepasst werden kann. In einer weiteren alternativen Ausführung kann der Filterwassereingang ohne Umweg über einen Wasserfilter direkt mit dem Filterwasserausgang, beispielweise durch ein Schlauchstück oder ein Rohrstück, kurzgeschlossen sein. In einer solchen Ausführung ist also keine Wasserfiltrierung vorgesehen. Dies ist beispielsweise von Vorteil wenn bereits vorbehandeltes Wasser aus der gebäudeseitigen Wasserzuleitung kommt oder wenn das unbehandelte Wasser bereits einen ausreichend niedrigen Härtegrad aufweist. In a preferred embodiment of the WVV according to the invention, the filter water outlet is ready for connection. This means that no water pipe or device is connected to the filter water outlet. In the same way, the filter water inlet is preferably ready for connection. Particularly preferred are filter water inlet and Filter water outlet ready for connection. An alternative preferred development of the WVV comprises a water filter, wherein the water inlet of the water filter is connected to the filter water outlet of the WVV and the water outlet of the water filter is connected to the filter water inlet of the WVV. In this embodiment, the water filter is preferably attached to the common fastening means of the WVV. Preferably, it is an activated carbon filter, more preferably an ion exchanger. Most preferably, a combination of activated carbon filter and ion exchanger with fine particle filter is used. The water filter is preferably designed to liberate the water coming from the building-side water supply from undesirable odors or tastes, impurities or germs. Particularly preferably, the water filter lowers the degree of hardness of the water. The water filter is preferably arranged so that it is accessible when the WVV is installed in the sink cabinet, so that a replacement of a filter cartridge is possible without removing the WVV. By integrating the water filter into the WVV, the advantage can be achieved that the drinking water installation becomes even more space-saving and clearer. In an alternative embodiment of the invention, the water filter may be arranged at a different location in the sink cabinet and connected only via connecting lines to the filter water inlet and outlet. This arrangement can have the advantage that the drinking water installation can be better adapted to the circumstances of the sink unit. In a further alternative embodiment, the filter water inlet without a detour via a water filter directly with the filter water outlet, for example by a piece of hose or a piece of pipe, be shorted. In such an embodiment, therefore, no water filtration is provided. This is for example advantageous if already pretreated water from the building water supply line comes or if the untreated water already has a sufficiently low degree of hardness.

Vorzugsweise sind die Befestigungsmittel der Wasserverteilungsvorrichtung als ein verschließbares Gehäuse ausgebildet. Vorzugsweise ist ein überwiegender Teil der wasserführenden Komponenten, insbesondere der Wasserleitungen, im Innern des Gehäuses untergebracht. Besonders vorzugsweise ist eine abnehmbare Abdeckung vorgesehen, die vorzugsweise transparent ist. Vorzugsweise sind alle Anschlüsse von außen, also ohne Abnehmen der Abdeckung zugänglich, so dass Wasserleitungen an den Anschlüssen angeschlossen werden können. Für die Montage des Befestigungsmittels an einer Wand, die sich vorzugsweise in einem Spültischunterschrank befindet, weist das Befestigungsmittel vorzugsweise Befestigungsösen oder andere Verbindungselement auf. Vorzugsweise lässt sich die WVV mittels Schrauben durch die Befestigungsösen an einer Wand befestigen. Eine Wand kann Teil des Spültischunterschranks oder eine hinter dem Spültischunterschranks liegende gebäudeseitige Wand sein, die durch den Spültischunterschrank zugänglich ist. Statt an einer Wand kann es alternativ auch vorteilhaft sein, die WVV am Boden oder einer Unterseite der oberen Abdeckung im Innenraum des Spültischunterschanks zu befestigen. Ein verschließbares Gehäuse hat den erreichbaren Vorteil, dass alle Komponenten der WVV besonders gegen Beschädigung vor, während und nach der Montage geschützt sind. Preferably, the fastening means of the water distribution device are formed as a closable housing. Preferably, a predominant part of the water-carrying components, in particular the water pipes, housed inside the housing. Particularly preferably, a removable cover is provided, which is preferably transparent. Preferably, all connections are accessible from the outside, ie without removing the cover, so that water pipes can be connected to the terminals. For the mounting of the fastening means on a wall, which is preferably located in a sink cabinet, the fastening means preferably has eyelets or other connecting element. Preferably, the WVV can be fastened by means of screws through the eyelets on a wall. A wall may be part of the sink cabinet or a building-side wall located behind the sink cabinet that is accessible through the sink cabinet. Alternatively, instead of on a wall, it may also be advantageous to attach the WVV to the bottom or to a bottom of the top cover in the interior of the sink table. A lockable housing has the achievable advantage that all components of the WVV are particularly protected against damage before, during and after installation.

In einer bevorzugten Ausführung der WVV sind mindestens drei Gerätewasserausgänge über die Filterwasserleitung mit dem Filterwassereingang verbunden. Besonders vorzugsweise sind mindestens fünf Gerätewasserausgänge über die Filterwasserleitung mit dem Filterwassereingang verbunden. Gefiltertes Wasser wird bevorzugt verwendet, da es einen verbesserten Geschmack aufweist und Verkalkung der angeschlossenen Geräte vermeidet. Eine Vielzahl von Gerätewasserausgängen erlaubt vorteilhafterweise den Anschluss vieler Geräte ohne den Einsatz von T-Stücken, welche die Trinkwasserinstallation sonst unübersichtlich und beschädigungsanfällig machen. Vorzugsweise wird ein Gerätewasserausgang zum Anschluss einer Armatur verwendet. Eine bevorzugte Armatur ist eine DVGW-geprüfte Sicherheitsarmatur. In a preferred version of the WVV, at least three appliance water outlets are connected to the filter water inlet via the filter water line. Particularly preferably, at least five appliance water outlets are connected to the filter water inlet via the filter water line. Filtered water is preferred because it has improved taste and avoids calcification of the attached equipment. A variety of device water outlets advantageously allows the connection of many devices without the use of tees, which make the drinking water installation otherwise confusing and prone to damage. Preferably, a device water outlet is used to connect a fitting. A preferred fitting is a DVGW-approved safety fitting.

Eine bevorzugte WVV umfasst mindestens einen weiteren Wasserausgang für ungefiltertes Wasser, der über die Trinkwasserleitung mit dem Versorgungswassereingang verbunden ist. Dieser Wasserausgang wird im Folgenden auch als Brauchwasserausgang bezeichnet und ist beispielsweise zum Anschluss eines Geschirrspülers und/oder einer Waschmaschine vorgesehen. Diese Maschinen können auch mit ungefiltertem bzw. nicht entkalktem Wasser betrieben werden. Vorzugsweise verfügen sie über eigene Wasserentkalkungseinrichtungen. Der erreichbare Vorteil eines weiteren Anschlusses für ungefiltertes Wasser liegt darin, dass das Zeitintervall zwischen Austauschen des Wasserfilters beziehungsweise einer Filterkartusche verlängert wird, wodurch Zeit und Kosten gespart werden können. A preferred WVV includes at least one additional water outlet for unfiltered water, which is connected to the supply water inlet via the drinking water line. This water outlet is also referred to below as a service water outlet and is provided, for example, for connecting a dishwasher and / or a washing machine. These machines can also be operated with unfiltered or undecalcified water. Preferably, they have their own Wasserentkalkungseinrichtungen. The achievable advantage of a further connection for unfiltered water is that the time interval between replacement of the water filter or a filter cartridge is extended, whereby time and costs can be saved.

Bei einer bevorzugten WVV weist mindestens ein Gerätewasserausgang ein Absperrventil auf, mit dem der Wasserdurchfluss durch den Gerätewasserausgang geregelt werden kann. Hierdurch lässt sich vorteilhafterweise der Durchfluss eines Gerätewasserausgangs begrenzen. Das Absperrventil kann vorzugsweise von Hand betätigt werden. Besonders vorzugsweise ist das Absperrventil ein Absperrhahn, beispielsweise ein Kugelhahn. Der erreichbare Vorteil ist hierbei, dass sich der Gerätewasserausgang besonders einfach verschließen und wieder öffnen lässt, was bei einer Wartung eines Geräts oder Wechsel eines Anschlusses von Vorteil sein kann, da nicht die gesamte Wasserzufuhr verschlossen werden muss und außerdem auf den Gebrauch von Blindstopfen verzichtet werden kann. In a preferred WVV, at least one appliance water outlet has a shut-off valve with which the water flow through the appliance water outlet can be regulated. As a result, the flow rate of a device water outlet can advantageously be limited. The shut-off valve can preferably be operated by hand. Particularly preferably, the shut-off valve is a shut-off valve, for example a ball valve. The achievable advantage here is that the It is particularly easy to close and re-open the device water outlet, which can be an advantage when servicing a device or changing a connection, since not all the water supply has to be closed and the use of blind plugs can be dispensed with.

Bei einer bevorzugten WVV weist mindestens ein Wassereingang oder Wasserausgang ein Rohrgewinde mit einer Nennweite von 3/8 Zoll auf. Hierbei ist der erreichbare Vorteil, dass handelsübliche wasserführende Haushaltsgeräte ohne Verwendung von Adapterstücken angeschlossen werden können, da die meisten handelsüblichen wasserführenden Haushaltsgeräte Wasseranschlüsse mit Schraubgewinden von 3/8 Zoll Nennweite aufweisen. Für den Gebrauch von Geräten, die über Anschlüsse anderer Nennweite verfügen, weist eine alternative Ausführungsform der WVV auch Wasserausgänge mit Nennweiten von 1/2 Zoll und/oder 1 Zoll auf. Hierdurch wird die WVV noch vielseitiger verwendbar. Besonders vorzugsweise kann mindestens ein Wassereingang oder Wasserausgang zum Anschluss an eine Leitung mit einem Bajonettverschluss vorgesehen sein. Dies hat den erreichbaren Vorteil, dass eine Verbindung zwischen einer Wasserleitung und einem Wassereingang oder Wasserausgang besonders schnell und einfach hergestellt und/oder gelöst werden kann. In a preferred WVV, at least one water inlet or outlet has a 3/8 inch pipe thread. Here is the achievable advantage that commercially available water-conducting household appliances without the use of adapters can be connected, since most commercial water-conducting household appliances have water connections with screw threads of 3/8 inch nominal diameter. For the use of equipment having ports of other sizes, an alternative embodiment of the WVV also has 1/2 inch and / or 1 inch nominal water outlets. This makes the WVV even more versatile. Particularly preferably, at least one water inlet or water outlet can be provided for connection to a line with a bayonet closure. This has the achievable advantage that a connection between a water pipe and a water inlet or water outlet can be made and / or solved very quickly and easily.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die WVV einen Mehrfachsiphon. Ein Mehrfachsiphon ist ein Geruchsabschluss, an dem mehrere Gebrauchtwasserquellen angeschlossen werden können. Vorzugsweise umfasst der Mehrfachsiphon mindestens zwei Anschlüsse für Gebrauchtwasserleitungen, besonders vorzugsweise für drei Gebrauchtwasserleitungen. Beispielsweise können an den Mehrfachsiphon ein Abfluss eines Spülbeckens, ein Gebrauchtwasserablauf eines Geschirrspülers und/oder einer Waschmaschine sowie ein Tropfwasserablauf eines Heißwasserboilers angeschlossen werden. Der erreichbare Vorteil der Integration des Mehrfachsiphons in die WVV ist, dass eine besonders platzsparende Anordnung geschaffen wird und der Mehrfachsiphon gut gegen Beschädigung geschützt ist. Außerdem kann eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage erreicht werden. Ein bevorzugter Mehrfachsiphon umfasst außerdem einen Abfluss, der um bis zu 180 Grad schwenkbar angeordnet ist, so dass je nach Einbauorientierung der WVV der Anschluss an den gebäudeseitigen Gebrauchtwasserabfluss vereinfacht wird ist. Dies kann den Vorteil haben, dass der Mehrfachsiphon besonders vielseitig einsetzbar ist und die Montage vereinfacht wird, wodurch wiederum Zeit gespart wird. In a preferred embodiment of the invention, the WVV comprises a multiple siphon. A multiple siphon is an odor trap that can be used to connect multiple utility water sources. Preferably, the multiple siphon comprises at least two utility water line connections, more preferably three utility water lines. For example, a drain of a sink, a utility water drain of a dishwasher and / or a washing machine and a drip water drainage of a hot water boiler can be connected to the multiple siphon. The achievable advantage of the integration of the multiple siphon in the WVV is that a particularly space-saving arrangement is created and the multiple siphon is well protected against damage. In addition, a considerable time savings can be achieved during assembly. A preferred multiple siphon also comprises a drain which is arranged pivotable by up to 180 degrees, so that depending on installation orientation of the WVV the connection to the building-side wastewater discharge is simplified. This can have the advantage that the multiple siphon is particularly versatile and the assembly is simplified, which in turn saves time.

Vorzugsweise sind alle Wassereingänge und Wasserausgänge der WVV mit Beschriftungsmitteln versehen. Ein Beschriften erlaubt es vorteilhafterweise, jeden Wassereingang und Wasserausgang zu kennzeichnen. Dies vereinfacht die Identifizierung der einzelnen Wasseranschlüsse. Preferably, all water inlets and water outlets of the WVV are provided with labeling means. Labeling advantageously allows each water inlet and outlet to be identified. This simplifies the identification of the individual water connections.

Vorzugsweise beträgt die maximale Breite der WVV weniger als 55 cm. Dies hat den Vorteil, dass die WVV in einem handelsüblichen Spültischunterschrank mit einer typischen Breite von 60 cm passt. Besonders vorzugsweise ist die Breite der WVV kleiner als 45 cm. Dies hat den erreichbaren Vorteil, dass die Wasseranschlüsse noch einfacher zugänglich sind. Preferably, the maximum width of the WVV is less than 55 cm. This has the advantage that the WVV fits in a standard sink unit with a typical width of 60 cm. Particularly preferably, the width of the WVV is less than 45 cm. This has the advantage that the water connections are even easier to access.

Kurzbeschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben. Further advantageous embodiments will be described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings, to which the invention is not limited.

Es zeigt schematisch: It shows schematically:

1: eine perspektivische Ansicht einer Wasserverteilungsvorrichtung mit Mehrfachsiphon sowie vier Gerätewasserausgängen für gefiltertes Wasser und einem Brauchwasserausgang. 1 : A perspective view of a multiple siphon water distribution device and four filtered water water outlets and a service water outlet.

Ausführliche Beschreibung der Erfindung anhand von einem Ausführungsbeispiel Detailed description of the invention with reference to an embodiment

Bei der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. In the following description of a preferred embodiment of the present invention, like reference characters designate like or similar components.

1 zeigt eine Wasserverteilungsvorrichtung 1 (WVV) zur Verwendung in einem Spültischunterschrank. Die gezeigte WVV 1 besteht aus einem mit einem transparenten Deckel abgedeckten Gehäuse 2, mit dem die einzelnen Komponenten verbunden sind. Am oberen Ende befindet sich ein Versorgungswassereingang 3, der zum Anschluss an eine gebäudeseitige Kaltwasserzuleitung vorgesehen ist. Der Versorgungswassereingang 3 ist über eine Trinkwasserleitung 4 mit einem Filterwasserausgang 5 unten links sowie einem weiteren Gerätewasserausgang, der als Brauchwasserausgang 6 zum Anschluss eines Geschirrspülers vorgesehen ist, verbunden. Am Filterwasserausgang 5 ist ein Druckminderer 7 angebracht, der die folgenden Gerätewasserausgänge 8, 9 gegen durch den Geschirrspüler verursachte Druckstöße abschirmt. Der Druckminderer 7 ist allerdings für den Gebrauch der WVV nicht zwingend notwendig. Zwei der gezeigten Gerätewasserausgänge 8 sind mit Blindstopfen 10 verschlossen. Ein nicht gezeigter Wasserfilter wird über eine Leitung am Ausgang 11 des Druckminderers 7 angeschlossen. 1 shows a water distribution device 1 (WVV) for use in a sink cabinet. The shown WVV 1 consists of a housing covered with a transparent lid 2 to which the individual components are connected. At the upper end there is a supply water inlet 3 , which is intended for connection to a building-side cold water supply. The supply water inlet 3 is via a drinking water pipe 4 with a filter water outlet 5 bottom left and another device water outlet, which is used as dhw output 6 is provided for connecting a dishwasher, connected. At the filter water outlet 5 is a pressure reducer 7 attached, the following appliance water outlets 8th . 9 shields against pressure surges caused by the dishwasher. The pressure reducer 7 However, this is not absolutely necessary for the use of the WVV. Two of the device water outlets shown 8th are with blind plugs 10 locked. A not shown water filter is via a line at the output 11 of the pressure reducer 7 connected.

Das gefilterte Wasser wird über eine weitere Leitung am Filterwassereingang 12 der WVV 1 wieder zugeleitet. Der Filterwassereingang 12 ist hinter dem Filterwasserausgang 5 angeordnet und ist in der 1 daher nur zum Teil zu sehen. Über eine Filterwasserleitung 13 sind die drei Gerätewasserausgänge 8, 9 mit dem Filterwassereingang 12 verbunden. Alle oben beschriebenen Wassereingänge 3, 12 und Wasserausgänge 5, 6, 8, 9 sind in der dargestellten Ausführung durch die Seitenwände des Gehäuses 2 festgelegt. The filtered water is via another line at the filter water inlet 12 the WVV 1 redirected. The filter water inlet 12 is behind the filter water outlet 5 arranged and is in the 1 therefore only partially visible. Over a filter water line 13 are the three device water outlets 8th . 9 with the filter water inlet 12 connected. All water inputs described above 3 . 12 and water outlets 5 . 6 . 8th . 9 are in the illustrated embodiment through the side walls of the housing 2 established.

Am obersten Gerätewasserausgang 9 ist eine Rohrleitung 14 angeschlossen, die zu einem Überdruckventil 15 mit einem Tropfwassertrichter 16 führt. Der Ausgang des Überdruckventils 15 ist für den Anschluss eines nicht gezeigten Heißwasserboilers vorgesehen. Der Tropfwassertrichter 16 des Überdruckventils 15 ist über einen Tropfwasserzulauf 18 mit einem Mehrfachsiphon 19 verbunden. Die dargestellte Verbindung des Überdruckventils 15 mittels eines Rohrs 14 zusammen mit dem Anschluss des Tropfwassertrichters 16 am Mehrfachsiphon 19 führt zu einer besonders sicheren und stabilen Anordnung des Überdruckventils 15. Dies verhindert, dass Tropfwasser aus dem Tropfwassertrichters 16 in den Spültischunterschrank ausläuft. At the top device water outlet 9 is a pipeline 14 connected to an overpressure valve 15 with a drip tray 16 leads. The outlet of the pressure relief valve 15 is intended for the connection of a hot water boiler, not shown. The drip-water funnel 16 the pressure relief valve 15 is via a drip water inlet 18 with a multiple siphon 19 connected. The illustrated connection of the pressure relief valve 15 by means of a pipe 14 together with the connection of the drip hopper 16 at the multiple siphon 19 leads to a particularly safe and stable arrangement of the pressure relief valve 15 , This prevents dripping water from the drip hopper 16 drains into the sink cabinet.

Der Mehrfachsiphon 19 ist mit einer Klammer im Gehäuse 2 befestigt. Über einen Abwasseranschluss 20 am oberen Ende kann der Mehrfachsiphon 19 mit einem Abfluss eines nicht gezeigten Spülbeckens verbunden werden. Der Abfluss 21 des Mehrfachsiphons 19 ist schwenkbar ausgebildet, so dass er je nach Einbauorientierung der WVV 1 in einem Spültischunterschrank zu einem gebäudeseitigen Gebrauchtwasserabfluss ausgerichtet werden kann. Zum Befestigen an einer Wand im Spültischunterschrank weist das Gehäuse 2 der WVV 1 Befestigungsösen 18 auf. The multiple siphon 19 is with a clamp in the case 2 attached. Via a waste water connection 20 at the upper end of the multiple siphon 19 be connected to a drain of a sink, not shown. The drain 21 of the multiple siphon 19 is designed to be pivotable, so that it depends on the installation orientation of the WVV 1 can be aligned in a sink cabinet to a building-side utility water drain. To attach to a wall in the sink cabinet, the housing has 2 the WVV 1 eyelets 18 on.

Am Brauchwasserausgang 6 unten ist eine Rücklaufsicherung 22 mit einem Absperrhahn 23 angebracht. Die Rücklaufsicherung 22 verhindert, dass verschmutztes Wasser aus dem Geschirrspüler in die Trinkwasserleitung 4 eindringen kann. Optional können an den Gerätewasserausgängen 8, 9, die hier mit Rohrgewinden mit einer Nennweite von 3/8 Zoll ausgeführt sind, Absperrhähne, zum Beispiel Kugelhähne, angebracht werden, um jeden einzelnen Gerätewasserausgang 8, 9 separat verschließbar zu machen. At the service water outlet 6 below is a return valve 22 with a stopcock 23 appropriate. The return valve 22 Prevents dirty water from the dishwasher into the drinking water pipe 4 can penetrate. Optionally, at the device water outlets 8th . 9 fitted with 3/8 inch pipe threads, stopcocks, for example ball valves, are attached to each individual water outlet 8th . 9 to be made separately lockable.

Jeder Wassereingang und Wasserausgang der WVV ist mit Beschriftungsmitteln 24 versehen, die der Verwendung entsprechend beschriftet werden können. Aufgrund der Perspektive sind nicht alle Beschriftungsmittel 24 sichtbar. Each water inlet and water outlet of the WVV is labeled with labeling 24 which can be labeled according to use. Due to the perspective, not all labels are 24 visible, noticeable.

Die Breite des gezeigten Gehäuses 2 beträgt 20 cm. Diese kompakte Bauweise vereinfacht den Einbau in einem handelsüblichen Spültischunterschrank mit einer Breite von 60 cm. The width of the housing shown 2 is 20 cm. This compact design simplifies installation in a standard sink unit with a width of 60 cm.

Die Montage der WVV 1 in einem Spültischunterschank und die Verbindung der Wasseranschlüsse erfolgt auf besonders einfache und zeitsparende Weise. Die WVV 1 wird mit Hilfe von Schrauben durch die Befestigungsösen 18 an einer Wand im Spültischunterschank befestigt. Unter Verwendung von flexiblen Leitungen mit 3/8 Zoll Überwurfmuttern wird zunächst der Versorgungswassereingang 3 mit der gebäudeseitigen Kaltwasserzuleitung verbunden. Dann wird mit weiteren flexiblen Leitungen die Verbindung zum Wasserfilter hergestellt. Eine DVGW-geprüfte Kaltwasserarmatur des Spülbeckens wird an einem der unbenutzten Gerätewasserausgänge 8 angeschlossen. Am Ausgang des Überdruckventils 15 wird ein nicht gezeigter Heißwasserboiler angeschlossen. Am Ausgang der Rücklaufsicherung 22 wird ein nicht gezeigter Geschirrspüler angeschlossen. Mit Hilfe einer flexiblen Leitung wird eine Verbindung zwischen dem Abfluss eines Spülbeckens und dem Mehrfachsiphon 19 hergestellt und der Abfluss 21 des Mehrfachsiphons 19 wird über eine weitere flexible Leitung nach Ausrichten auf den Gebrauchtwasserabfluss mit diesem verbunden. Nach Verschließen des verbleidenden Gerätewasserausgangs 8 mit einem Blindstopfen 10, kann die Kaltwasserzuleitung geöffnet werden. Die WVV 1 ist somit betriebsbereit. The assembly of the WVV 1 in a sink and the connection of the water connections takes place in a particularly simple and time-saving manner. The WVV 1 is made with the help of screws through the eyelets 18 attached to a wall in the sink unit. Using flexible lines with 3/8 "union nuts, the supply water inlet will first be used 3 connected to the building-side cold water supply. Then the connection to the water filter is made with further flexible lines. A DVGW-tested cold water fitting of the sink is connected to one of the unused device water outlets 8th connected. At the outlet of the pressure relief valve 15 a not shown hot water boiler is connected. At the exit of the return valve 22 a not shown dishwasher is connected. With the help of a flexible line is a connection between the drain of a sink and the multiple siphon 19 manufactured and the drain 21 of the multiple siphon 19 is connected via another flexible line after aligning with the utility water drain with this. After closing the remaining device water outlet 8th with a blind plug 10 , the cold water supply can be opened. The WVV 1 is thus ready for operation.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. The features disclosed in the foregoing description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various forms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Wasserverteilungsvorrichtung (WVV) Water distribution device (WVV)
2 2
Gehäuse casing
3 3
Versorgungswassereingang Supply water input
4 4
Trinkwasserleitung drinking water supply
5 5
Filterwasserausgang Filter water outlet
6 6
Brauchwasserausgang Water outlet
7 7
Druckminderer pressure reducer
8 8th
Gerätewasserausgang Devices water output
9 9
Gerätewasserausgang Devices water output
1010
Blindstopfen  blind plug
1111
Ausgang des Druckminderers  Output of the pressure reducer
1212
Filterwassereingang  Filter water inlet
1313
Filterwasserleitung  Filter water pipe
1414
Rohrleitung  pipeline
1515
Überdruckventil  Pressure relief valve
1616
Tropfwassertrichter  Drip funnel
1717
Tropfwasserzulauf  Drip feed
1818
Befestigungsösen  eyelets
19 19
Mehrfachsiphon  Mehrfachsiphon
2020
Abwasserzulauf  waste water supply
2121
Abfluss  outflow
2222
Rücklaufsicherung  Return valve
2323
Absperrhahn  stopcock
2424
Beschriftungsmittel  labeling means

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010001086 A1 [0002] DE 102010001086 A1 [0002]
  • DE 3604324 A1 [0003] DE 3604324 A1 [0003]
  • EP 0175299 B1 [0004] EP 0175299 B1 [0004]
  • DE 10317071 A1 [0005] DE 10317071 A1 [0005]

Claims (15)

Verwendung einer Wasserverteilungsvorrichtung (1) in einem Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte, wobei die Wasserverteilungsvorrichtung (1) mindestens umfasst: Befestigungsmittel (2) zum Montieren an einer Wand im Spültischunterschrank; einen zum Anschluss an eine Wasserzuleitung bereiten Versorgungswassereingang (3); eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge (8, 9); einen Filterwasserausgang (5) und einen Filterwassereingang (12) zum Anschluss eines Wasserfilters, wobei der Versorgungswassereingang (3) über eine Trinkwasserleitung (4) mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang (12) über mindestens eine Filterwasserleitung (13) mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen (8, 9) verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge (8, 9) mit vom Filterwassereingang (12) kommendem Wasser zu beschicken. Use of a water distribution device ( 1 ) in a sink cabinet for the distribution of drinking water to domestic appliances, the water distribution apparatus ( 1 ) at least comprises: fixing means ( 2 ) for mounting on a wall in the sink cabinet; a supply water input ready for connection to a water supply ( 3 ); a plurality of device water outlets ready for connection ( 8th . 9 ); a filter water outlet ( 5 ) and a filter water inlet ( 12 ) for connecting a water filter, wherein the supply water input ( 3 ) via a drinking water line ( 4 ) is connected to the filter water outlet to feed the water filter with water, and the filter water inlet ( 12 ) via at least one filter water line ( 13 ) with the majority of appliance water outlets ( 8th . 9 ) is connected to the appliance water outlets ( 8th . 9 ) with the filter water inlet ( 12 ) to feed incoming water. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verteilende Trinkwasser eine Temperatur von weniger als 20 Grad Celsius hat. Use according to claim 1, characterized in that the drinking water to be distributed has a temperature of less than 20 degrees Celsius. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verteilende Trinkwasser mit einem Druck von weniger als 8 bar am Versorgungswassereingang (3) anliegt. Use according to claim 1 or 2, characterized in that the drinking water to be distributed at a pressure of less than 8 bar at the water inlet ( 3 ) is present. Wasserverteilungsvorrichtung (1) zum Einbau in einen Spültischunterschrank, die Befestigungsmittel (2) zum Befestigen der Wasserverteilungsvorrichtung (1) an einer Wand in dem Spültischunterschrank sowie einen zum Anschluss bereiten Versorgungswassereingang (3) und eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge (8, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die die Wasserverteilungsvorrichtung außerdem einen Filterwasserausgang (5) und einen Filterwassereingang (12) zum Anschluss eines Wasserfilters umfasst, wobei der Versorgungswassereingang (3) über eine Trinkwasserleitung (4) mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang (12) über mindestens eine Filterwasserleitung (13) mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen (8, 9) verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge (8, 9) mit vom Filterwassereingang (12) kommendem Wasser zu beschicken. Water distribution device ( 1 ) for installation in a sink cabinet, the fastening means ( 2 ) for fixing the water distribution device ( 1 ) on a wall in the sink cabinet and a supply water input ready for connection ( 3 ) and a plurality of device water outlets ready for connection ( 8th . 9 ), characterized in that the water distribution device also has a filter water outlet ( 5 ) and a filter water inlet ( 12 ) for connecting a water filter, wherein the supply water input ( 3 ) via a drinking water line ( 4 ) is connected to the filter water outlet to feed the water filter with water, and the filter water inlet ( 12 ) via at least one filter water line ( 13 ) with the majority of appliance water outlets ( 8th . 9 ) is connected to the appliance water outlets ( 8th . 9 ) with the filter water inlet ( 12 ) to feed incoming water. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterwasserausgang (5) und/oder der Filterwassereingang (12) zum Anschluss bereit sind. Water distribution device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the filter water outlet ( 5 ) and / or the filter water inlet ( 12 ) are ready for connection. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (2) als verschließbares Gehäuse ausgebildet sind. Water distribution device ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the fastening means ( 2 ) are formed as a closable housing. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Gerätewasserausgänge (8, 9) über die Filterwasserleitung (13) mit dem Filterwassereingang (12) verbunden sind. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that at least three device water outlets ( 8th . 9 ) via the filter water line ( 13 ) with the filter water inlet ( 12 ) are connected. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Wasserausgang für ungefiltertes Wasser (6) über die Trinkwasserleitung (4) mit dem Versorgungswassereingang (3) verbunden ist. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 7, characterized in that at least one further water outlet for unfiltered water ( 6 ) via the drinking water line ( 4 ) with the supply water inlet ( 3 ) connected is. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gerätewasserausgang (8, 9) ein Absperrventil aufweist, mit dem der Wasserdurchfluss durch den Gerätewasserausgang (8, 9) geregelt werden kann. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 8, characterized in that at least one device water outlet ( 8th . 9 ) has a shut-off valve, with which the water flow through the device water outlet ( 8th . 9 ) can be regulated. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wassereingang oder Wasserausgang ein Rohrgewinde mit einer Nennweite von 3/8 Zoll aufweist. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 9, characterized in that at least one water inlet or water outlet has a pipe thread with a nominal width of 3/8 inch. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserverteilungsvorrichtung (1) einen Mehrfachsiphon (19) umfasst. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 10, characterized in that the water distribution device ( 1 ) a multiple siphon ( 19 ). Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle Wassereingänge und Wasserausgänge mit Beschriftungsmitteln versehen sind. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 11, characterized in that all water inputs and water outlets are provided with labeling means. Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Breite weniger als 55 cm beträgt. Water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 12, characterized in that the maximum width is less than 55 cm. Spültischunterschrank mit eingebauter Wasserverteilungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 13. Sink unit with built-in water distribution device ( 1 ) according to one of claims 4 to 13. Spültischunterschrank, der Befestigungsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmitteln zum Anbringen einer Wasserverteilungsvorrichtung (1) ausgebildet sind, wobei die Wasserverteilungsvorrichtung (1) umfasst: einen zum Anschluss an eine Wasserzuleitung bereiten Versorgungswassereingang (3); eine Mehrzahl zum Anschluss bereiter Gerätewasserausgänge (8, 9); einen Filterwasserausgang (5) und einen Filterwassereingang (12) zum Anschluss eines Wasserfilters, wobei der Versorgungswassereingang (3) über eine Trinkwasserleitung (4) mit dem Filterwasserausgang verbunden ist, um den Wasserfilter mit Wasser zu beschicken, und der Filterwassereingang (12) über mindestens eine Filterwasserleitung (13) mit der Mehrzahl von Gerätewasserausgängen (8, 9) verbunden ist, um die Gerätewasserausgänge (8, 9) mit vom Filterwassereingang (12) kommendem Wasser zu beschicken. Sink cabinet having fastening means, characterized in that the fastening means for attaching a water distribution device ( 1 ), wherein the water distribution device ( 1 ) comprises: a supply water inlet (for connection to a water supply) ( 3 ); a plurality of device water outlets ready for connection ( 8th . 9 ); a filter water outlet ( 5 ) and a filter water inlet ( 12 ) for connecting a water filter, wherein the supply water input ( 3 ) over a Drinking water pipe ( 4 ) is connected to the filter water outlet to feed the water filter with water, and the filter water inlet ( 12 ) via at least one filter water line ( 13 ) with the majority of appliance water outlets ( 8th . 9 ) is connected to the appliance water outlets ( 8th . 9 ) with the filter water inlet ( 12 ) to feed incoming water.
DE102013214778.3A 2013-07-29 2013-07-29 Sink unit-water distribution device for a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances Active DE102013214778B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214778.3A DE102013214778B4 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Sink unit-water distribution device for a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances
PCT/EP2014/056522 WO2015014506A1 (en) 2013-07-29 2014-04-01 Use of a water distribution device in a sink-unit base cupboard for distributing potable water to water-bearing domestic appliances
EP14714696.3A EP3027818A1 (en) 2013-07-29 2014-04-01 Use of a water distribution device in a sink-unit base cupboard for distributing potable water to water-bearing domestic appliances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214778.3A DE102013214778B4 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Sink unit-water distribution device for a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013214778A1 true DE102013214778A1 (en) 2015-01-29
DE102013214778B4 DE102013214778B4 (en) 2017-10-19

Family

ID=50424247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214778.3A Active DE102013214778B4 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Sink unit-water distribution device for a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3027818A1 (en)
DE (1) DE102013214778B4 (en)
WO (1) WO2015014506A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105884064A (en) * 2016-04-08 2016-08-24 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 Cleaning and nursing device
CN106121000A (en) * 2016-08-17 2016-11-16 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 Sanitary equipment
CN106120967A (en) * 2016-08-17 2016-11-16 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 Clean nursing module and there is its sanitary equipment
DE102020118714B4 (en) 2019-09-05 2024-03-21 Naber Holding Gmbh & Co. Kg INSTALLATION FRAME FOR ATTACHING DISTRIBUTION AND SUPPLY COMPONENTS WITHIN A KITCHEN UNIT
DE102019216408A1 (en) * 2019-10-24 2021-04-29 Blanco Gmbh + Co Kg Work furniture for sanitary applications, kitchens or the like
DE102020118513A1 (en) 2020-07-14 2022-01-20 Henco Industries N.V. Shut-off valve, in particular for use in sanitary areas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604324A1 (en) 1986-02-12 1987-08-20 Karl Heinz Vahlbrauk Installation wall element
EP0175299B1 (en) 1984-09-21 1989-03-15 Eckhard Dahn Sanitary installation device
EP0898022A2 (en) * 1997-08-19 1999-02-24 Hans Sasserath & Co Kg Filter fitting arrangement for drinking water
DE10317071A1 (en) 2003-04-14 2004-11-18 Eggemann Armaturenfabrik Gmbh & Co Kg Auxiliary frame for plumbing installation in cabinet below sink, carries valves and connection hoses to taps and wall pipes in conveniently-installed unit
DE102010001086A1 (en) 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 House water distribution station for use at direct line of potable water supply line for drinking water house installation, has shut-off, drain and safety valves including handles arranged at distributor segments, respectively

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9004078D0 (en) * 1990-02-23 1990-04-18 Sage Passant Peter Coupling apparatus
DE20005596U1 (en) * 2000-02-22 2000-07-06 Sasserath & Co Kg H Distribution center for drinking water installations
DE10259664B4 (en) * 2002-12-18 2007-01-04 Hans Sasserath & Co. Kg Device arrangement for a domestic installation
ITMI20051252A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-02 Fabrizio Nobili GROUP FOR DIFFERENTIAL DISTRIBUTION OF TREATED WATER AND WATER
US8162236B2 (en) * 2006-04-20 2012-04-24 Masco Corporation Of Indiana Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
DE102010001089A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 Insulation cabinet for retaining house water distribution station, has rear part and/or front part with side wall apertures for input terminal or spacer attached to input terminal and/or side panel or ceiling aperture for output terminals

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175299B1 (en) 1984-09-21 1989-03-15 Eckhard Dahn Sanitary installation device
DE3604324A1 (en) 1986-02-12 1987-08-20 Karl Heinz Vahlbrauk Installation wall element
EP0898022A2 (en) * 1997-08-19 1999-02-24 Hans Sasserath & Co Kg Filter fitting arrangement for drinking water
DE10317071A1 (en) 2003-04-14 2004-11-18 Eggemann Armaturenfabrik Gmbh & Co Kg Auxiliary frame for plumbing installation in cabinet below sink, carries valves and connection hoses to taps and wall pipes in conveniently-installed unit
DE102010001086A1 (en) 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 House water distribution station for use at direct line of potable water supply line for drinking water house installation, has shut-off, drain and safety valves including handles arranged at distributor segments, respectively

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013214778B4 (en) 2017-10-19
EP3027818A1 (en) 2016-06-08
WO2015014506A1 (en) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214778B4 (en) Sink unit-water distribution device for a sink unit for distributing drinking water to water-bearing household appliances
EP3020877B1 (en) Device for flushing fluid conduits, in particular drinking water and/or domestic water conduits in buildings
DE102006021838A1 (en) Water fitting has control unit for alternately opening and closing of direct water pipeline for guiding outlet in predetermined time intervals for predetermined time period
DE102013102567B4 (en) Apparatus and method for preventing the contamination of water pipes and water dispensers
DE102017101532A1 (en) Hot water supply system and method for operating this hot water supply system
DE2908679A1 (en) Drain water reuse system for toilet flushing - has fresh water stop valve controlled by level indicator (NL 9.9.80)
DE102013102460A1 (en) Heating fittings
DE10259664B4 (en) Device arrangement for a domestic installation
DE102019127158A1 (en) Water supply system and method for operating this water supply system
DE102018112362A1 (en) Apparatus and method for cleaning a drinking water treatment plant
DE102007008913B4 (en) Water heater
DE102010001086A1 (en) House water distribution station for use at direct line of potable water supply line for drinking water house installation, has shut-off, drain and safety valves including handles arranged at distributor segments, respectively
DE102012105443B4 (en) Flow line system for fluids and vending machine with such a flow line system
DE102008003977A1 (en) Device for connection to water supply, particularly for oven for cooking food, has tubular body with inlet and outlet, where inlet has inner thread for screwing in corresponding outer thread at water tap
DE102020128216A1 (en) Water installation system and method for operating a water filter
DE102008022878A1 (en) Device to supply desalinated water in bathroom units, comprises unit intended for desalination of tap water and connected to water supply network over supply line and to discharge line, valve for mixing cold and hot water, and bypass unit
EP1760046B1 (en) Compact water purification set for ponds
DE202012101184U1 (en) solar shower
AT13751U1 (en) Device for filtering small metallic parts from liquids
EP2918738B1 (en) Ventilation device for a riser with an equipment for preventing stagnant water
DE202011002327U1 (en) Drinking and process water system
AT507076B1 (en) HEAT STORAGE
DE19901975A1 (en) Rain water treated by exposure to ultra-violet light rendering suitable for grey water uses and reducing demand for mains-supplied drinking water
DE202008010416U1 (en) Household water drainage system for filtered water supply
EP0596833A1 (en) Installation fitting for sanitary appliances

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final