DE102017101074A1 - Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102017101074A1
DE102017101074A1 DE102017101074.2A DE102017101074A DE102017101074A1 DE 102017101074 A1 DE102017101074 A1 DE 102017101074A1 DE 102017101074 A DE102017101074 A DE 102017101074A DE 102017101074 A1 DE102017101074 A1 DE 102017101074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
curve
guide
circle
guide arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101074.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Heltsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102017101074.2A priority Critical patent/DE102017101074A1/de
Priority to US15/861,083 priority patent/US11179903B2/en
Priority to CN201810044173.1A priority patent/CN108357118B/zh
Publication of DE102017101074A1 publication Critical patent/DE102017101074A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • B29C70/386Automated tape laying [ATL]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/008Handling preformed parts, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/08Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/081Combinations of fibres of continuous or substantial length and short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/72Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/18Aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils offenbart, umfassend den Schritt des Erzeugens einer Faserlage durch Ablegen von zumindest zwei Faserbahnen in einer Ebene angrenzend aneinander und entlang eines Führungskreisbogens, wobei die Faserbahnen auf gekrümmten Ablegepfaden abgelegt werden, welche den Führungskreisbogen in demselben vorbestimmten Winkel schneiden und in Form von Abschnitten von Kreisevolventen ausgebildet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils, bei dem einzelne Faserbahnen nebeneinander abgelegt werden, um eine Faserlage zu erzeugen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Flugzeugbau werden zunehmend Faserverbundbauteile eingesetzt. Beispielsweise werden heute Rumpfspanten als Faserverbundbauteile verwirklicht. Derartige Bauteile sind häufig gekrümmt und unterliegen zur Erreichung ausreichender Festigkeit aufwendiger Herstellungsverfahren. Zur Herstellung solch eines Bauteils werden einzelne Faserlagen aufeinandergeschichtet, wobei die einzelnen Faserlagen wiederum durch Ablegen einzelner Faserbahnen nebeneinander erzeugt werden. Mehrere aufeinandergeschichtete Faserlagen können zu einem Faserverbundbauteil ausgebildet werden.
  • Dabei birgt das Ablegen der Faserbahnen mehrere Schwierigkeiten. So sollten Spalte zwischen einzelnen Faserbahnen vermieden werden, um eine möglichst hohe Festigkeit zu erreichen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils bereitzustellen, bei dem die vorstehenden Nachteile minimiert werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils bereitgestellt, umfassend einen Schritt, in welchem eine Faserlage durch Ablegen von zumindest zwei Faserbahnen in einer Ebene angrenzend aneinander und entlang eines Führungskreisbogens erzeugt wird, wobei die Faserbahnen auf gekrümmten Ablegepfaden abgelegt werden, welche den Führungskreisbogen in demselben vorbestimmten Winkel schneiden und in Form von Abschnitten von Kreisevolventen ausgebildet sind.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Faserlage geschaffen werden, in welcher die Faserbahnen im Wesentlichen spaltfrei nebeneinander angeordnet sind. Dies ermöglicht eine hohe Festigkeit des Bauteils.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die Kreisevolventen Bezugskreise mit gleichem Radius auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die Kreisevolventen einen identischen Bezugskreis auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist jeder Bezugskreis konzentrisch zum Führungskreisbogen ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Faserbahnen in einem Ablegebereich zwischen einer Innenkurve und einer Außenkurve abgelegt, wobei sich die Innenkurve zumindest teilweise radial innerhalb des Führungskreisbogens erstreckt und sich die Außenkurve zumindest teilweise außerhalb des Führungskreisbogens erstreckt und sich die Innenkurve und die Außenkurve nicht schneiden. Der Führungskreisbogen kann beliebig zwischen der Außenkurve und der Innenkurve vorgesehen sein. Vorzugsweise ist der Führungskreisbogen radial außerhalb des Bezugskreises angeordnet. Der Führungskreisbogen kann beispielsweise in etwa auf halber Höhe zwischen der Innenkurve und der Außenkurve angeordnet sein. Der Führungskreisbogen kann auch mit der Innenkurve zusammenfallen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Innenkurve zumindest teilweise konzentrisch zum Führungskreisbogen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Außenkurve zumindest teilweise konzentrisch zum Führungskreisbogen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Innenkurve, die Außenkurve, der Führungskreisbogen und der Bezugskreis konzentrisch zueinander ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Innenkurve radial innerhalb des Führungskreisbogens angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Außenkurve radial außerhalb des Führungskreisbogens angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist jeder Bezugskreis außerhalb des Ablegebereichs derart angeordnet, dass der Bezugskreis den Ablegebereich nicht oder nur dessen Innenkurve berührt. Der Bezugskreis liegt vorzugsweise immer radial innerhalb der Innenkurve, sodass ein Startpunkt der Faserbahn nicht innerhalb des Ablegebereichs liegt. Vorzugsweise befindet sich der Bezugskreis nicht innerhalb des Ablegebereichs. Allerdings kann der Bezugskreis die Innenkurve berühren, jedoch nicht schneiden. Diese besondere Situation kann für die 90°-Lagen gelten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Ablegebereich kreisringsegmentartig ausgebildet und dessen Seiten erstrecken sich vorzugsweise radial zum Mittelpunkt des Führung skreisbogens.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Verfahren ferner einen Schritt auf, nach dem zumindest eine weitere ebene Faserlage auf der Faserlage durch Ablegen von zumindest zwei Faserbahnen auf der Faserlage erzeugt wird, und zwar vorzugsweise mit einem in den vorhergehenden Ausführungsformen beschriebenen Verfahren, wobei die Faserbahnen in einem von dem vorbestimmten Winkel unterschiedlichen Winkel abgelegt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die Faserbahnen mit einem Ablegekopf in einem Faserplatzierungsprozess, vorzugsweise einem AFP- oder DFP-Prozess, abgelegt, wobei die erzeugte Faserlage in einem Beispiel auf einem Positivkern abgelegt wird, wie beispielsweise einem C-Profil, und anschließend ausgehärtet wird. In einem anderen Beispiel werden die Faserlagen bestehend aus Faserbahnen auf einem ebenen Werkzeug, wie beispielsweise einer Platte, z.B. Stahlplatte, abgelegt. Die übereinander zäh-klebrig miteinander verbundenen Faserlagen, auch Preform genannt, können dann über einem positiven Kern zu einem gekrümmten Biegeträger, beispielsweise in ein C-Profil, umgeformt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Faserverbundbauteil, vorzugsweise ein Türrahmenspant eines Luftfahrzeugs, bereitgestellt mit zumindest einer Faserlage, welche zumindest zwei in einer Ebene angrenzend aneinander abgelegte Faserbahnen aufweist, welche auf gekrümmten Ablegepfaden angeordnet sind, die in Form von Abschnitten von parallelen Kreisevolventen ausgebildet sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung zum Beschreiben eines Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform
  • Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich.
  • Werden in der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen in verschiedenen Figuren die gleichen Bezugszeichen verwendet, so bezeichnen diese gleiche oder ähnliche Elemente. Gleiche oder ähnliche Elemente können aber auch durch unterschiedliche Bezugszeichen bezeichnet sein.
  • 1 ist eine schematische Abbildung zum Beschreiben eines Verfahrens zum Herstellen eines Faserverbundbauteils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dem Verfahren wird in einem Ablegebereich B eine Faserlage 2 erzeugt, indem mehrere Faserbahnen 4.1, ..., 4.i in einer Ebene in einer Richtung R angrenzend aneinander entlang einer Führungskurve 6 abgelegt werden. Die Führungskurve 6 kann so vorgesehen sein, dass diese mit der neutralen Faser des fertigen Faserverbundbauteils zusammenfällt. Daher kann die Führungskurve 6 auch als neutrale Faser bezeichnet sein. Hier sind jedoch auch andere Ausgestaltungen denkbar.
  • Der Ablegebereich B dieser Ausführungsform ist ein kreisringsegmentartiger, ebener Bereich, der durch eine Außenkurve 18 und eine Innenkurve 16 sowie zwei Seiten 20, 22 bestimmt ist. Die Außenkurve 18 und die Innenkurve 16 sind bei dieser Ausführungsform konzentrisch zueinander ausgebildet. Hier sind auch andere Ausbildungen denkbar. Die Außenkurve 18 weist einen Radius Ra und die Innenkurve 16 einen Radius Ri auf. Dies muss jedoch nicht zwingend der Fall sein. So ist es auch möglich, eine anders geformte Außenkurve und/oder eine anders geformte Innenkurve zu verwenden. Der Ablegebereich kann beispielsweise auf einem ebenen Werkzeug, z.B. einer Platte bzw. Trägerplatte, beispielswiese eine Stahl- oder Aluminiumplatte, definiert werden. Anders gesagt können die Faserbahnen der untersten Lage auf einer Trägerplatte abgelegt werden. Auf dieser Trägerplatte können mehrere Faserlagen 2 übereinander zu einem Faserlagenstapel gestapelt werden. Der fertige Faserlagenstapel kann dann von der Trägerplatte zur weiteren Verarbeitung entnommen werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich, werden die Faserbahnen 4.1, ..., 4.i entlang des Führungskreisbogens 6 nebeneinander abgelegt. Der Führungskreisbogen 6 ist bei der gezeigten Ausführungsform zwischen der Innenkurve 16 und der Außenkurve 18 vorgesehen. Der Führungskreisbogen 6 ist konzentrisch zur Innenkurve 16 und Außenkurve 18 angeordnet. Des Weiteren weist der Führungskreisbogen 6 einen Radius Rf auf, welcher größer als der Radius Ri und kleiner als der Radius Ra ist. Hier sind jedoch auch andere Ausbildungen denkbar.
  • Wie sich ferner aus 1 ergibt, werden die Faserbahnen 4.1, ..., 4.i entlang von Ablegepfaden 8.1, ..., 8.i abgelegt. Diese Ablegepfade 8.1, ..., 8.i schneiden den Führungskreisbogen mit demselben vorbestimmten Winkel A. Der Winkel A ist in 1 als Winkel zwischen einer Tangente T an den Führungskreisbogen 6 und einer Tangente F an den Ablegepfad 8.1, ..., 8.i im Schnittpunkt des Ablegepfads 8.1, ..., 8.i mit dem Führungskreis 6 gezeigt. Der Winkel A beträgt bei der gezeigten Ausführungsform 45°. Die in 1 gezeigte Faserlage 2 wird daher auch als 45°-Lage bezeichnet. Hier sind jedoch auch andere Winkel A denkbar. Beispielsweise kann der Winkel A 90° betragen.
  • Erfindungsgemäß sind die Ablegepfade 8.1, ..., 8.i Abschnitte 10 von Kreisevolventen 12 eines Bezugskreises 14. Der Bezugskreis 14 ist bei dem Ausführungsbeispiel konzentrisch zu dem Führungskreisbogen 6 angeordnet und weist einen Radius Rb auf, welcher kleiner als die Radien Ra, Ri und Rf ist. Beginn und Ende der Ablegepfade sind in 1 durch die Punkte S1 und S2 gekennzeichnet. Diese Punkte entsprechen Schnittpunkten der Kreisevolvente 12 mit der Innenkurve 16 und der Außenkurve 18 des Ablegebereichs B. Die einzelnen Ablegepfade 8.1, ..., 8.i dieser Ausführungsform sind demnach gekrümmt, sodass die Faserbahnen gekrümmt abgelegt werden. Da die Ablegepfade Abschnitten 10 von Kreisevolventen 12 entsprechen, ist es möglich, die einzelnen Faserbahnen derart abzulegen, dass im Wesentlichen keine Spalte zwischen benachbarten Bahnen auftreten. Hierdurch kann ein Faserverbundbauteil mit gleichmäßiger Festigkeit hergestellt werden.
  • Zum Ablegen wird ein computergesteuerter Ablegekopf (nicht gezeigt) verwendet, der eine Faserbahn oder mehrere Faserbahnen gleichzeitig ablegt. Diesem Ablegekopf werden die vorstehend beschriebenen geometrischen Daten zur Verfügung gestellt, so dass dieser einen Ablegepfad ermitteln und die einzelnen Faserbahnen dann kursparallel ablegen kann. Im Ergebnis wird damit ermöglicht, dass der Ablegekopf unter Berücksichtigung der Faserbahnbreite die Faserbahnen spaltfrei nebeneinander ablegen kann.
  • Im Rahmen der vorliegenden Ausführungsform ist der Bezugskreis 14 radial innerhalb des Ablegebereichs B derart angeordnet, dass der Bezugskreis 14 den Ablegebereich B nicht berührt. Der Bezugskreis liegt somit radial innerhalb der Innenkurve 16 und damit nicht im Ablegebereich B. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann der Bezugskreis die Innenkurve jedoch auch berühren. Diese besondere Situation kann insbesondere bei den sogenannten 90°-Lagen vorliegen, bei denen der Ablegepfad die Innenkurve 16 im Wesentlichen in einem 90°-Winkel schneidet.
  • Nachfolgend wird ein Zahlenbeispiel samt mathematischen Formeln zur Ermittlung der einzelnen Parameter für eine 45°-Faserlage 2 bereitgestellt. In diesem Beispiel sind der Führungskreisbogen 6, die Innenkurve 16, die Außenkurve 18 und der Bezugskreis 14 konzentrisch zueinander angeordnet sind.
    Winkel (A) A := 45c
    Führungskreisbogen (Rf) Rf := 2950mn
    Innenkurve (Ri) Ri:= 2850mn
    Außenkurve (Ra) Ra:= 3050mn
    (6, 16, 18) Mittelpunkt xc_R:= 0.0000000hm
    yc_R := 0mn
    Tangentenwinkel im Schnittpunkt mit neutraler Faser
    t_m:=tan ( π 2 A )
    Figure DE102017101074A1_0001
    t_m = 57.296c
    Ortsvektor φ(t) := t - atan(t)
    φ(t_m) = 12.296deg
    Bezugskreis (Rb) Rb:= Rf 1 + t_m 2
    Figure DE102017101074A1_0002
    Rb = 2.086m
    ri ( t ) : = xc_R 2 + yc_R 2 cos ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) + Ri 2 ( xc_R 2 + yc_R 2 sin ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) ) 2
    Figure DE102017101074A1_0003
    Innenkurve (16) xi_r(t) :=ri(t)·cos(φ(t))
    yi_r(t) := ri(t)·sin(φ(t))
    ra ( t ) : = xc_R 2 + yc_R 2 cos ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) + Ra 2 ( xc_R 2 + yc_R 2 sin ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) ) 2
    Figure DE102017101074A1_0004
    Außenkurve (18) xa_r(t) := ra(t)·cos(φ(t))
    ya_r(t) := ra(t)·sin(φ(t))
    Führungskreisbogen (6) xf(t) :=Rf·cos(φ(t) -φ(t_m))
    yf(t) := Rf·sin(φ(t) - φ(t_m))
    Bezugskreis (14) xb(t) := Rb·cos(φ(t) - φ(t_m))
    yb(t) := Rb·sin(φ(t) - (φ(t_m))
    Evolventen Abschnitt (10) x(t) := Rb·(cos(t) + t·sin(t))
    Kreisevolvente (12) y(t) := Rb·(sin(t) - t·cos (t))
    Faserwinkel im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    A_innen : = π 2 atan ( t_innen )
    Figure DE102017101074A1_0005
    A_innen = 47.047deg
    A_aussen : = π 2 atan ( t_aussen )
    Figure DE102017101074A1_0006
    A_aussen = 43.151deg
    Faserwinkelabweichungen im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    dA_innen := A_innen - A dA_innen = 2.047·deg
    dA_aussen := A_aussen - A dA_aussen = -1.849deg
  • Nachfolgend wird ein Zahlenbeispiel samt mathematischen Formeln zur Ermittlung der einzelnen Parameter für eine 90°-Faserlage 2 bereitgestellt, wobei der Führungskreisbogen 6, die Innenkurve 16, die Außenkurve 18 und der Bezugskreis 14 ebenfalls konzentrisch zueinander angeordnet sind.
    Winkel (A) A := 90c
    Führungskreisbogen (Rf) Rf := 2850mn
    Innenkurve (Ri) Ri:= 2850mn
    Außenkurve (Ra) Ra:= 3050mn
    (6, 16, 18) Mittelpunkt xc_R:=0.00000001m
    yc_R := 0mn
    Tangentenwinkel im Schnittpunkt mit neutraler Faser
    t_m : = tan ( π 2 A )
    Figure DE102017101074A1_0007
    t_m = 0.c
    Ortsvektor φ(t) := t - atan(t)
    φ(t_m) = 0·deg
    Bezugskreis (Rb) Rb: = Rf 1 + t_m 2
    Figure DE102017101074A1_0008
    Rb = 2.85m
    ri ( t ) : = xc_R 2 + yc_R 2 cos ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) + Ri 2 ( xc_R 2 + yc_R 2 sin ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) ) 2
    Figure DE102017101074A1_0009
    Innenkurve (16) xi_r(t) := ri(t)·cos(φ(t))
    yi_r(t) := ri(t)·sin(φ(t))
    ra ( t ) : = xc_R 2 + yc_R 2 cos ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) + Ra 2 ( xc_R 2 + yc_R 2 sin ( atan ( yc_R xc_R ) φ ( t ) ) ) 2
    Figure DE102017101074A1_0010
    Außenkurve (18) xa_r(t) := ra(t)·cos(φ(t))
    ya_r(t) := ra(t)·sin(φ(t))
    Führungskreisbogen (6) xf(t) := Rf·cos(φ(t) - φ(t_m))
    yf(t) := Rf·sin(φ(t) - φ(t_m))
    Bezugskreis (14) xb(t) := Rb·cos(φ(t) - φ(t_m))
    yb(t) := Rb·sin(φ(t) - φ(t_m))
    Evolventen Abschnitt (10) x(t) := Rb·(cos(t) + t·sin(t))
    Kreisevolvente (12) y(t) :=Rb·(sin(t) -t·cos(t))
    Faserwinkel im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    A_innen : = π 2 atan ( t_innen )
    Figure DE102017101074A1_0011
    A_innen = 90·deg
    A_aussen : = π 2 atan ( t_aussen )
    Figure DE102017101074A1_0012
    A_aussen = 69.136·deg
    Faserwinkelabweichungen im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    dA_innen := A_innen - A dA_innen = -0·deg
    dA_aussen := A_aussen - A dA_aussen = -20.864deg
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Führungskreisbogen 6 mit Radius Rf exzentrisch zu der Innenkurve 16, der Außenkurve 18 und dem Bezugskreis 14 angeordnet sein. Nachfolgend wird ein Zahlenbeispiel samt mathematischen Formeln zur Ermittlung der einzelnen Parameter für eine 45°-Faserlage mit exzentrischem Führungskreisbogen 6 bereitgestellt.
    Winkel (A) A:= 45°
    Führungskreisbogen (Rf) Rf:= 2950mm
    Innenkurve (Ri) Ri:= 2850mm
    Außenkurve (Ra) Ra= 3050mm
    (6, 16, 18) Mittelpunkt xc_R:= 50mm
    yc_R:= 100mm
    Faserwinkel im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    A_innen : = π 2 atan ( t_innen )
    Figure DE102017101074A1_0013
    A_innen = 45.635deg
    A_aussen : = π 2 atan ( t_aussen )
    Figure DE102017101074A1_0014
    A_aussen = 41.889·deg
    Faserwinkelabweichungen im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    dA _innen := A_innen - A dA innen = 0.635·deg
    dA_aussen :=A_aussen - A dA_aussen =-3.111·deg
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Führungskreisbogen mit Radius Rf exzentrisch zu der Innenkurve 16, der Außenkurve 18 und dem Bezugskreis 14 angeordnet sein. Nachfolgend wird ein Zahlenbeispiel samt mathematischen Formeln zur Ermittlung der einzelnen Parameter für eine 90°-Faserlage mit exzentrischem Führungskreisbogen 6 bereitgestellt.
    Winkel (A) A := 90c
    Führungskreisbogen (Rf) Rf := 2850mn
    Innenkurve (Ri) Ri:= 2850mn
    Außenkurve (Ra) Ra := 3050mn
    (6, 16, 18) Mittelpunkt xc_R:= 50mn
    yc_R := 250mn
    Faserwinkel im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    A_innen:= π 2 atan ( t_innen )
    Figure DE102017101074A1_0015
    A_innen = 80.527deg
    A_aussen:= π 2 atan ( t_aussen )
    Figure DE102017101074A1_0016
    A_aussen = 67.024deg
    Faserwinkelabweichungen im Schnittpunkt mit Innen- und Außenkurve
    dA_innen := A _innen - A dA innen = -9.473deg
    dA_aussen := A_aussen - A dA_aussen = -22.976deg
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebene Ausführungsbeispiele verwendet werden können.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils, aufweisend den Schritt Erzeugen einer Faserlage (2) durch Ablegen von zumindest zwei Faserbahnen (4.1, ... , 4.i) in einer Ebene angrenzend aneinander und entlang eines Führungskreisbogens (6), wobei die Faserbahnen (4.1, ... , 4.i) auf gekrümmten Ablegepfaden (8.1, ... , 8.i) abgelegt werden, welche den Führungskreisbogen (6) in demselben vorbestimmten Winkel (A) schneiden und in Form von Abschnitten (10) von Kreisevolventen (12) ausgebildet sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kreisevolventen (12) Bezugskreise mit gleichem Radius (Rb) aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Kreisevolventen (12) einen identischen Bezugskreis (14) aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei jeder Bezugskreis (14) konzentrisch zum Führungskreisbogen (6) ausgebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-4, wobei die Faserbahnen (4.1, ... , 4.i) in einem Ablegebereich (B) zwischen einer Innenkurve (16) und einer Außenkurve (18) abgelegt werden, wobei sich die Innenkurve (16) zumindest teilweise radial innerhalb des Führungskreisbogens (6) erstreckt und sich die Außenkurve (18) zumindest teilweise außerhalb des Führungskreisbogens (6) erstreckt und sich die Innenkurve (16) und die Außenkurve (18) nicht schneiden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Innenkurve (16) zumindest teilweise konzentrisch zum Führungskreisbogen (6) ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die Außenkurve (18) zumindest teilweise konzentrisch zum Führungskreisbogen (6) ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-7, wobei die Innenkurve (16), die Außenkurve (18), der Führungskreisbogen (6) und der Bezugskreis (14) konzentrisch sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-8, wobei die Innenkurve (16) radial innerhalb des Führungskreisbogens (6) angeordnet ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-9, wobei die Außenkurve (16) radial außerhalb des Führungskreisbogens (6) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-10, wobei jeder Bezugskreis (14) außerhalb des Ablegebereichs (B) angeordnet ist, derart, dass der Bezugskreis den Ablegebereich (B) nicht oder nur dessen Innenkurve (16) berührt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-11, wobei der Ablegebereich (B) kreisringsegmentartig ausgebildet ist und sich dessen Seiten (20, 22) vorzugsweise radial zum Mittelpunkt des Führungskreisbogens (6) erstrecken.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit dem Schritt Erzeugen zumindest einer weiteren ebenen Faserlage auf der Faserlage (2) durch Ablegen von zumindest zwei Faserbahnen auf der Faserlage (2), vorzugsweise mit dem in den vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen Verfahren, wobei die Faserbahnen in einem von dem vorbestimmten Winkel (A) unterschiedlichen Winkel abgelegt werden.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Faserbahnen (4.1, ... , 4.i) mit einem Ablegekopf in einem Faserplatzierungsprozess, vorzugsweise einem AFP- oder DFP-Prozess, abgelegt werden, wobei die erzeugte Faserlage (2) vorzugsweise auf einem Positivkern abgelegt wird und anschließend ausgehärtet wird.
  15. Faserverbundbauteil, vorzugsweise ein Türrahmenspant eines Luftfahrzeugs, mit zumindest einer Faserlage (2), welche zumindest zwei in einer Ebene angrenzend aneinander abgelegte Faserbahnen (4.1, ... , 4.i) aufweist, welche auf gekrümmten Ablegepfaden (8.1, ... , 8.i) angeordnet sind, welche in Form von Abschnitten (10) von parallelen Kreisevolventen (12) ausgebildet sind.
DE102017101074.2A 2017-01-20 2017-01-20 Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils Withdrawn DE102017101074A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101074.2A DE102017101074A1 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
US15/861,083 US11179903B2 (en) 2017-01-20 2018-01-03 Method for manufacturing of a fiber composite component
CN201810044173.1A CN108357118B (zh) 2017-01-20 2018-01-17 用于制造纤维复合材料部件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101074.2A DE102017101074A1 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101074A1 true DE102017101074A1 (de) 2018-07-26

Family

ID=62812718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101074.2A Withdrawn DE102017101074A1 (de) 2017-01-20 2017-01-20 Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11179903B2 (de)
CN (1) CN108357118B (de)
DE (1) DE102017101074A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128398A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Airbus Defence and Space GmbH Verbundbauteilsystem, Verwendung eines Verbundbauteilsystems sowie Verfahren zum Reparieren eines Verbundbauteilsystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1511949B1 (de) 2002-06-11 2006-06-07 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Nach tfp prozess hergestelltes tribologisches faserverbundbauteil
US20100285265A1 (en) 2008-01-11 2010-11-11 Toray Industries, Inc. Reinforcing fiber substrate of curved shape, layered product using the same, preform, fiber-reinforced resin composite material, and processes for producing those
US20120076973A1 (en) 2008-04-17 2012-03-29 The Boeing Company Method and apparatus for producing contoured composite structures and structures produced thereby
DE102016106258A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Cotesa Gmbh Faserlage für gekrümmte Faserverbundwerkstoff-Laminate und Verfahren zur Ablage aufgefächerter Faserlagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060073311A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 The Boeing Company Apparatus and method for composite tape profile cutting
JP5604041B2 (ja) 2007-12-10 2014-10-08 花王株式会社 伸縮性複合シート
US8932423B2 (en) * 2008-04-17 2015-01-13 The Boeing Company Method for producing contoured composite structures and structures produced thereby
CN102555316B (zh) 2011-12-12 2015-04-22 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 具有高抗屈曲能力的纤维织物及具有高抗屈曲能力的纤维复合材料制件的制备方法
DE102012203388A1 (de) 2012-03-05 2013-09-05 Voith Patent Gmbh Querablegen von Fasern
CN105437570A (zh) 2015-12-15 2016-03-30 江苏恒神股份有限公司 一种在三维曲线轨迹上铺放预浸料的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1511949B1 (de) 2002-06-11 2006-06-07 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Nach tfp prozess hergestelltes tribologisches faserverbundbauteil
US20100285265A1 (en) 2008-01-11 2010-11-11 Toray Industries, Inc. Reinforcing fiber substrate of curved shape, layered product using the same, preform, fiber-reinforced resin composite material, and processes for producing those
US20120076973A1 (en) 2008-04-17 2012-03-29 The Boeing Company Method and apparatus for producing contoured composite structures and structures produced thereby
DE102016106258A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Cotesa Gmbh Faserlage für gekrümmte Faserverbundwerkstoff-Laminate und Verfahren zur Ablage aufgefächerter Faserlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128398A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Airbus Defence and Space GmbH Verbundbauteilsystem, Verwendung eines Verbundbauteilsystems sowie Verfahren zum Reparieren eines Verbundbauteilsystems
EP3991955A1 (de) 2020-10-28 2022-05-04 Airbus Defence and Space GmbH Verbundkomponentensystem, verwendung eines verbundkomponentensystems und verfahren zur reparatur eines verbundkomponentensystems
US11772338B2 (en) 2020-10-28 2023-10-03 Airbus Defence and Space GmbH Composite component system, use of a composite component system and method for repairing a composite component system
DE102020128398B4 (de) 2020-10-28 2024-05-16 Airbus Defence and Space GmbH Verbundbauteilsystem sowie Verfahren zum Reparieren eines Verbundbauteilsystems

Also Published As

Publication number Publication date
CN108357118A (zh) 2018-08-03
US11179903B2 (en) 2021-11-23
US20180207890A1 (en) 2018-07-26
CN108357118B (zh) 2022-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002300T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung eines strukturellen Verbundträgers für Flugzeuge
DE102011112148B4 (de) Extruder und Verfahren zum Herstellen eines Extruders
DE102018203233A1 (de) Belichtungsverfahren, Herstellungsverfahren und Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen
EP3804907A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
DE102018003247A1 (de) Festlegevorrichtung
DE102017101074A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE2220759A1 (de) Luftreifen
DE102016115937B4 (de) Freiformfresnelfläche, Verfahren zum Herstellen einer Freiformfresnelfläche, Verfahren zum Erstellen eines Konstruktionsdatensatzes, Computerprogramm und Brillenglas
DE102014114746B4 (de) Kanalsanierungsliner
AT511339A4 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von längskanten von metallischen werkstücken
EP2871273B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faservorformlings
DE102014210376A1 (de) Sonotrode zum Ultraschallschweißen
DE102019109692A1 (de) Fräswerkzeug zum Fräsen von faserverstärkten Kunststoffen
DE102018220265A1 (de) Endboden
DE102020131402A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formabweichungsnormals und Formabweichungsnormal
DE102013208413B4 (de) Betonstahl, Herstellungsverfahren für Betonstahl
DE102013108537A1 (de) Extrusionsvorrichtung mit zumindest zwei Extrudern sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Profils mittels einer solchen Extrusionsvorrichtung
DE3619765A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schneidwerkzeugeinrichtung sowie nach diesem verfahren hergestellte werkzeugeinrichtung
DE102016115418B4 (de) Versteifungsstruktur zur Versteifung von Flächengebilden sowie Herstellungsverfahren hierzu
DE102017115984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungstapes
DE102016122198A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes, sowie Verbundwerkstoff
DE102021131453A1 (de) Anordnung von Faserbändern
DE102019209221A1 (de) Verfahren zum zerteilenden Schneiden eines plattenförmigen Werkstücks
EP3934837A1 (de) Umfangsfräswerkzeug sowie verfahren zum anordnen von schneidkanten
DE102021131449A1 (de) Drucktank

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee