DE102017011906B4 - Device for securing lattice box flaps - Google Patents

Device for securing lattice box flaps Download PDF

Info

Publication number
DE102017011906B4
DE102017011906B4 DE102017011906.6A DE102017011906A DE102017011906B4 DE 102017011906 B4 DE102017011906 B4 DE 102017011906B4 DE 102017011906 A DE102017011906 A DE 102017011906A DE 102017011906 B4 DE102017011906 B4 DE 102017011906B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
grid
securing
lattice
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017011906.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017011906A1 (en
Inventor
Titus Nitsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferro Pack E K
FERRO PACK EK
Original Assignee
Ferro Pack E K
FERRO PACK EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferro Pack E K, FERRO PACK EK filed Critical Ferro Pack E K
Priority to DE102017011906.6A priority Critical patent/DE102017011906B4/en
Publication of DE102017011906A1 publication Critical patent/DE102017011906A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017011906B4 publication Critical patent/DE102017011906B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/10Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal of skeleton construction, e.g. made of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Sicherung von Gitterboxklappen (20) gegen unkontrolliertes Öffnen bestehend aus einem Materialstreifen mit einem Hauptabschnitt (2), einem von einem Ende des Hauptabschnittes (2) abgewinkelten Klappenfixierabschnitt (6) und einem vom anderen Ende des Hauptabschnittes (2) abgewinkelten Gitterfixierabschnitt (5), wobei der Gitterfixierabschnitt (5) mit einem darin ausgebildeten Sicherungsschlitz (7) versehen ist, der einen Gitterelementeinführabschnitt (9) und einen winklig dazu verlaufenden Gitterelementsicherungsabschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsschlitz (7) in Bezug auf den Gitterfixierabschnitt (5) derart groß ausgebildet ist, dass sich zu beiden Seiten des Gitterelementeinführabschnittes (9) zwei bei Einführung eines Gitterelementes (33) federnd auseinander bewegende und danach zurückfedernde Schenkel (32) ergeben, und dass der Gitterelementeinführabschnitt (9) eine geringere Breite als das einzuführende Gitterelement (33) besitzt.Device (1) for securing lattice box flaps (20) against uncontrolled opening, comprising a material strip with a main section (2), a flap fixing section (6) angled from one end of the main section (2) and an angled from the other end of the main section (2) Grid fixing section (5), wherein the grid fixing section (5) is provided with a securing slot (7) formed therein, which has a grid element insertion section (9) and an angled grating element securing section (8), characterized in that the securing slot (7) is related on the grating fixing section (5) is of such a size that on both sides of the grating element insertion section (9) there are two legs (32) which move apart and then spring back when a grating element (33) is inserted, and that the grating element insertion section (9) has a smaller one Width than the grid element to be inserted (33) has.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von Gitterboxklappen gegen unkontrolliertes Öffnen mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.The present invention relates to a device for securing lattice box flaps against uncontrolled opening with the features of the preamble of claim 1.

Gitterboxen, insbesondere Eurogitterboxen, sind bekannt. Es handelt sich hierbei um im Horizontalschnitt rechteckige Boxen oder Kästen, die einen geschlossenen Boden und vier mit einem Drahtgitter versehene Seitenwände aufweisen. Die entsprechenden Boxen sind oben offen. Eine Seitenwand wird von einer Klappe bzw. zwei übereinander angeordneten Klappen zum Öffnen der Gitterbox gebildet.Lattice boxes, in particular Eurogrid boxes, are known. These are boxes or crates that are rectangular in horizontal section and have a closed bottom and four side walls provided with a wire mesh. The corresponding boxes are open at the top. A side wall is formed by a flap or two flaps arranged one above the other for opening the mesh box.

Bei einer Ausführungsform weist die Gitterbox auf einer Seitenwand eine einzige Klappe auf, die um eine untere Horizontalachse auf- und zuschwenkbar ist und im geschlossenen Zustand über zwei Riegel am Rahmen der Gitterbox fixierbar ist. Bei einer anderen Ausführungsform sind an einer Seitenwand zwei übereinander angeordnete Klappen vorgesehen, die ebenfalls um Horizontalachsen auf- und zuschwenkbar sind. Dabei sind die Gelenkachsen am unteren Ende der Klappen vorgesehen, und die Klappen werden im geschlossenen Zustand jeweils über zwei am Rahmen der Gitterbox vorgesehene Riegel verriegelt.In one embodiment, the lattice box has a single flap on a side wall, which can be pivoted open and closed about a lower horizontal axis and, in the closed state, can be fixed to the frame of the lattice box by means of two bolts. In another embodiment, two flaps arranged one above the other are provided on a side wall and can also be swung open and closed about horizontal axes. The hinge axes are provided at the lower end of the flaps, and the flaps are locked in the closed state by two bolts provided on the frame of the mesh box.

Die Gitterboxklappen sind im Einzelnen so ausgebildet, dass sie einen Rahmen aufweisen, der ein mittig angeordnetes Gitter umgibt. Der Rahmen besitzt aus der Gitterebene vorstehende Seitenholme. Bei der Ausführungsform einer Gitterbox, bei der zwei Klappen übereinander angeordnet sind, ist die obere Klappe schmaler ausgebildet als die untere Klappe. Während sich die obere Klappe in seitlicher Richtung bis zum Rahmen der Gitterbox erstreckt und diesen geringfügig überlappt, erstreckt sich die weitere untere Klappe über den Rahmen bis nahezu zu dessen seitlicher Begrenzung.The lattice box flaps are designed in such a way that they have a frame which surrounds a centrally arranged lattice. The frame has side rails protruding from the grid level. In the embodiment of a mesh box in which two flaps are arranged one above the other, the upper flap is made narrower than the lower flap. While the upper flap extends in the lateral direction up to the frame of the lattice box and slightly overlaps it, the further lower flap extends over the frame almost to its lateral boundary.

Derartige Gitterboxen, insbesondere Eurogitterboxen, sind aufeinanderstapelbar und eignen sich beispielsweise als gutes Lademittel für Schüttgut und sperrige, unverpackte Transportgüter. Zusätzlich zur guten Stapelfähigkeit zeichnen sie sich durch eine gute Stabilität aus.Such lattice boxes, in particular euro-lattice boxes, can be stacked on top of one another and are suitable, for example, as a good loading means for bulk goods and bulky, unpacked transport goods. In addition to good stackability, they are characterized by good stability.

Obwohl zum Verschließen der Gitterboxen entsprechende Riegel vorgesehen sind, mit denen die Gitterboxklappen am zugehörigen Rahmen der Gitterbox fixierbar sind, können sich solche Gitterboxklappen beim Transport und beim Stapeln von derartigen Gitterboxen auf unkontrollierte Weise öffnen, wodurch sich Gefahrenzustände für die in der Gitterbox gelagerte Ware bzw. das Umfeld ergeben. Ein derartiges unkontrolliertes Öffnen kann insbesondere dadurch entstehen, dass schon beim Stapeln der Boxen die vorgesehenen Riegeleinrichtungen verformt bzw. beschädigt werden können, so dass sich die Klappen öffnen können, ferner dadurch, dass sich die Gitterboxen verziehen, so dass sich Riegel lösen. Auch geben verschlissene oder leicht beschädigte Verriegelungen keinen richtigen Halt mehr.Although appropriate latches are provided for closing the lattice boxes, with which the lattice box flaps can be fixed to the associated frame of the lattice box, such lattice box flaps can open in an uncontrolled manner during transport and when stacking such lattice boxes, thereby creating dangerous conditions for the goods stored in the lattice box the environment. Such an uncontrolled opening can arise, in particular, from the fact that when the boxes are stacked, the locking devices provided can be deformed or damaged so that the flaps can open, and also because the lattice boxes are warped so that the bars are released. Worn or slightly damaged locks also no longer provide proper grip.

Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1 ist aus der DE 10 2009 010 986 A1 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung hat sich in der Praxis als gut geeignet erwiesen und die entsprechenden Gitterboxklappen gegen unkontrolliertes Öffnen gesichert. Bei starker Belastung, insbesondere starken dynamischen Beanspruchungen, wie Vibrationen, haben sich jedoch in einigen Fällen die Sicherungsvorrichtungen aus ihrer Verriegelungsposition gelöst, so dass die gewünschte Sicherung nicht mehr gewährleistet war.A device with the features of the preamble of claim 1 is known from the DE 10 2009 010 986 A1 known. This known device has proven to be well suited in practice and has secured the corresponding lattice box flaps against uncontrolled opening. In the event of heavy loads, in particular strong dynamic loads, such as vibrations, in some cases the securing devices have been released from their locking position, so that the desired securing was no longer guaranteed.

Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung zur Sicherung von Gitterboxklappen weiter zu verbessern. Insbesondere soll eine Vorrichtung der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 wiedergegebenen Art geschaffen werden, die eine besonders sichere Fixierung ermöglicht.The present invention is based on the object of further improving the known device for securing lattice box flaps. In particular, a device of the type reproduced in the preamble of claim 1 is to be created, which enables a particularly secure fixation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der angegebenen Art dadurch gelöst, dass der Sicherungsschlitz in Bezug auf den Gitterfixierabschnitt derart groß ausgebildet ist, dass sich zu beiden Seiten des Gitterelementeinführabschnittes zwei bei Einführung eines Gitterelementes federnd auseinander bewegende und danach zurückfedernde Schenkel ergeben, und dass der Gitterelementeinführabschnitt eine geringere Breite als das einzuführende Gitterelement besitzt.This object is achieved according to the invention in a device of the type specified in that the securing slot is designed to be large in relation to the grating fixing section in such a way that on both sides of the grating element insertion section there are two legs which move apart and then spring back when a grating element is inserted, and that Mesh element insertion section has a smaller width than the mesh element to be inserted.

Die erfindungsgemäße Lösung ist derart konzipiert, dass sich ein Gitterelement nur dann durch den Gitterelementeinführabschnitt in den Gitterelementsicherungsabschnitt einführen lässt, wenn die zum Gitterelementeinführabschnitt benachbarten Schenkel des Gitterfixierabschnittes nach außen gedrückt werden können, da das einzuführende Gitterelement eine größere Breite besitzt als der Gitterelementeinführabschnitt. Hierbei kann es sich nur um ein geringes Maß handeln, wenn nur ein entsprechender Federungseffekt entsteht, der das Gitterelement in den Gitterelementsicherungsabschnitt einschnappen lässt. Dieser Federeffekt wird dadurch erreicht, dass im Gitterfixierabschnitt ein relativ großer Sicherungsschlitz ausgebildet ist, der eine federnde Bewegung der beiden Schenkel zu beiden Seiten des Gitterelementeinführabschnittes bewirkt.The solution according to the invention is designed in such a way that a lattice element can only be inserted into the lattice element securing section through the lattice element insertion section if the legs of the lattice fixing section adjacent to the lattice element insertion section can be pressed outwards, since the lattice element to be inserted has a greater width than the lattice element insertion section. This can only be a small measure if there is only a corresponding spring effect which causes the grid element to snap into the grid element securing section. This spring effect is achieved in that a relatively large securing slot is formed in the grid fixing section, which causes a resilient movement of the two legs on both sides of the grid element insertion section.

Nachdem das einzuführende Gitterelement den Gitterelementeinführabschnitt passiert und den Gitterelementsicherungsabschnitt erreicht hat, bewegen sich die entsprechenden Schenkel des Gitterfixierabschnittes wieder zusammen und nehmen ihre ursprüngliche Position ein.After the grating element to be inserted passes the grating element insertion section and has reached the grating element securing section, the corresponding legs of the Grid fixing section together again and assume their original position.

Der entsprechende Federeffekt wird ferner durch die Materialeigenschaften der Sicherungsvorrichtung und deren Materialstärke unterstützt.The corresponding spring effect is further supported by the material properties of the securing device and its material thickness.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Gitterelementsicherungsabschnitt breiter ausgebildet oder gleich breit wie das aufzunehmende Gitterelement. Nach dem Passieren des Gitterelementeinführabschnittes kann sich daher das eingeführte Gitterelement im Gitterelementsicherungsabschnitt relativ frei bewegen. Ein Verklemmen desselben in diesem Abschnitt ist unerwünscht, insbesondere um ein einfaches Entfernen der Sicherungsvorrichtung aus der Verriegelungsposition ohne Anwendung von Werkzeug zu ermöglichen.In a further development of the invention, the grating element securing section is designed to be wider or the same width as the grating element to be accommodated. After passing through the grating element insertion section, the inserted grating element can therefore move relatively freely in the grating element securing section. Jamming the same in this section is undesirable, in particular in order to enable the safety device to be easily removed from the locking position without the use of tools.

Um den vorstehend beschriebenen Federeffekt weiter zu unterstützen, erstreckt sich vorzugsweise von der Seite des Gitterelementsicherungsabschnittes, die der Mündungsseite des Gitterelementeinführabschnittes gegenüberliegt, ein den Gitterelementfixierabschnitt durchdringender Schlitz in Richtung auf dessen gegenüberliegende Kante. Durch diese Aufschlitzung des Gitterelementfixierabschnittes lassen sich die erwähnten beiden Schenkel benachbart zum Gitterelementeinführabschnitt besonders leicht auseinander bewegen, so dass hier der gewünschte Einschnappeffekt auf besonders prägnante Weise erzielbar ist. Der vorgesehene Schlitz erstreckt sich vorzugsweise bis zur Kante des Gitterelementfixierabschnittes, kann aber auch vorher enden. Ferner erstreckt sich der Schlitz vorzugsweise in Verlängerung des Gitterelementeinführabschnittes.In order to further support the spring effect described above, a slot penetrating the grating element fixing section preferably extends from the side of the grating element securing section which lies opposite the mouth side of the grating element fixing section in the direction of its opposite edge. This slitting of the lattice element fixing section allows the two legs mentioned to be moved apart particularly easily adjacent to the lattice element insertion section, so that the desired snap-in effect can be achieved here in a particularly concise manner. The slot provided preferably extends to the edge of the grid element fixing section, but can also end beforehand. Furthermore, the slot preferably extends in the extension of the grid element insertion section.

Dieser Schlitz kann sich bei einer weiteren Ausführungsform über die erwähnte Kante hinaus bis in den Hauptabschnitt erstrecken und diesen auch vollständig durchlaufen. Die Länge des Schlitzes ist daher je nach dem gewünschten Federeffekt zu bemessen.In a further embodiment, this slot can extend beyond the mentioned edge into the main section and can also run through it completely. The length of the slot is therefore to be dimensioned according to the desired spring effect.

Der vorgesehene Schlitz besitzt vorzugsweise eine geringere Breite als der Gitterelementeinführabschnitt.The slit provided preferably has a smaller width than the grating element insertion section.

Durch die vorgesehenen Maßnahmen wird daher ein Einschnappen bzw. Einrasten des Gitterelementes im Gitterelementsicherungsabschnitt erreicht, wodurch eine besonders sichere Fixierung gewährleistet und ein Lösen des Gitterelementes verhindert wird, da dieses hierzu den schmaleren Gitterelementeinführabschnitt passieren muss.The measures provided therefore cause the grating element to snap or snap into the grating element securing section, thereby ensuring particularly secure fixing and preventing loosening of the grating element since this has to pass through the narrower grating element insertion section.

Wenn man davon ausgeht, dass ein übliches Gitterelement eine Breite bzw. einen Durchmesser von 4-5 mm besitzt, hat der Gitterelementeinführabschnitt vorzugsweise eine Breite, die knapp unter diesem Wert liegt. Wenn beispielsweise ein Gitterelement mit einer Breite von 4 mm Anwendung findet, hat der Gitterelementeinführabschnitt beispielsweise eine Breite von 3,9 mm. Der Gitterelementsicherungsabschnitt hat beispielsweise eine Breite von 6,5 mm, um eine relativ freie Bewegung des Gitterelementes hierin zu ermöglichen. Der vorgesehene Schlitz ist beispielsweise 2 mm breit.If it is assumed that a conventional grid element has a width or a diameter of 4-5 mm, the grid element insertion section preferably has a width which is just below this value. For example, when a mesh member with a width of 4 mm is used, the mesh member insertion portion has a width of 3.9 mm, for example. The grid element securing section has a width of 6.5 mm, for example, in order to allow a relatively free movement of the grid element therein. The slit provided is, for example, 2 mm wide.

Eine besonders bevorzugte Lösung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Gitterelementeinführabschnitt eine beträchtlich geringere Breite besitzt als ein übliches Gitterelement. Die Breiten der üblichen Gitterelemente können entsprechend schwanken, beispielsweise in einem Bereich von 4-5 mm. Damit die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung unterschiedliche breite Gitterelemente abdecken kann, ist die Breite des Gitterelementeinführabschnittes vorzugsweise so bemessen, dass sich bei unterschiedlich breiten Gitterelementen ein entsprechender Federeffekt ergibt. So kann der Gitterelementeinführabschnitt beispielsweise eine Breite von 2 mm besitzen, wenn die entsprechenden Gitterelemente eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm aufweisen.A particularly preferred solution of the invention is characterized in that the grid element insertion section has a considerably smaller width than a conventional grid element. The widths of the usual grid elements can vary accordingly, for example in a range of 4-5 mm. So that the device designed according to the invention can cover different width grid elements, the width of the grid element insertion section is preferably dimensioned such that a corresponding spring effect results with grid elements of different widths. For example, the grid element insertion section can have a width of 2 mm if the corresponding grid elements have a width between 4 mm and 5 mm.

Der erfindungsgemäß vorgesehene zusätzliche Schlitz kann dann ebenfalls beispielsweise 2 mm breit sein, um eine vereinfachte Herstellung zu ermöglichen. Dies soll nicht ausschließen, dass auch andere Breiten möglich sind.The additional slot provided according to the invention can then also be 2 mm wide, for example, in order to enable simplified production. This should not rule out that other widths are also possible.

Dieser Schlitz kann beliebige Dimensionen und/oder Formen besitzen, beispielsweise geradlinig und parallel zu den Rändern der Sicherungsvorrichtung ausgebildet sein. Es sind aber auch beispielsweise wellenförmig oder zickzackförmig ausgebildete Schlitze möglich.This slot can have any dimensions and / or shapes, for example be straight and parallel to the edges of the securing device. But there are also possible, for example, wavy or zigzag-shaped slots.

Im Übrigen funktioniert die Vorrichtung wie in der eingangs erwähnten DE 10 2009 010 986 A1 beschrieben. Zur Anbringung wird die Vorrichtung mit ihrem Klappenfixierabschnitt an der zu sichernden Klappe und mit ihrem Gitterfixierabschnitt am Gitter der benachbarten Seitenwand der Gitterbox fixiert. Hierbei wird ein entsprechendes Gitterelement der Seitenwand über den Gitterelementeinführabschnitt in der vorstehend beschriebenen Weise eingeführt und im sich daran anschließenden Gitterelementsicherungsabschnitt fixiert, indem die Vorrichtung nach unten bewegt wird. Durch diese Bewegung wird das entsprechende Gitterelement bis zum Ende des Gitterelementsicherungsabschnittes geführt und dort positioniert.Otherwise, the device works as in the aforementioned DE 10 2009 010 986 A1 described. For attachment, the device is fixed with its flap fixing section to the flap to be secured and with its grid fixing section to the grid of the adjacent side wall of the grid box. In this case, a corresponding grid element of the side wall is introduced via the grid element insertion section in the manner described above and fixed in the adjoining grid element securing section by moving the device downward. With this movement, the corresponding grid element is guided to the end of the grid element securing section and positioned there.

Das Lösen der Vorrichtung erfolgt in der bekannten Weise, wobei, wie vorstehend beschrieben, das Gitterelement unter Kraftaufwendung durch den Gitterelementeinführabschnitt unter Auseinanderbewegen der entsprechenden Schenkel des Gitterfixierabschnittes wieder entfernt wird.The device is released in the known manner, wherein, as described above, the grating element is exerted by force through the grating element insertion section below Moving apart the corresponding leg of the grid fixing section is removed again.

Da, wie erwähnt, eine spezielle Ausführungsform einer Gitterbox (Eurogitterbox) zwei übereinander angeordnete Klappen aufweist, die eine unterschiedliche Breite besitzen und dadurch unterschiedlich ausgebildet sind, schlägt die erfindungsgemäße Lösung zwei unterschiedliche Ausführungsformen einer Sicherungsvorrichtung vor. Bei einer ersten Ausführungsform ist der Hauptabschnitt der Vorrichtung eben ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich daher von einem Ende des ebenen Hauptabschnittes der Klappenfixierabschnitt und vom anderen Ende des ebenen Hauptabschnittes der Gitterfixierabschnitt. Diese Ausführungsform kommt insbesondere bei der unteren Klappe der Eurogitterbox zur Anwendung, die sich seitlich über den Gitterboxrahmen erstreckt.Since, as mentioned, a special embodiment of a mesh box (Euro mesh box) has two flaps arranged one above the other, which have a different width and are therefore of different design, the solution according to the invention proposes two different embodiments of a securing device. In a first embodiment, the main section of the device is flat. In this embodiment, therefore, the flap fixing section extends from one end of the flat main section and the grating fixing section extends from the other end of the flat main section. This embodiment is used in particular in the lower flap of the euro mesh box, which extends laterally over the mesh box frame.

Bei der anderen Ausführungsform der Vorrichtung besitzt der Hauptabschnitt zwei unter einem Winkel angeordnete Abschnitte. Diese Ausführungsform kommt insbesondere bei der oberen Klappe der Eurogitterbox zur Anwendung, bei der die Klappe schmaler ausgebildet ist als die untere Klappe und den seitlichen Rahmen nur geringfügig überlappt. Hierbei ist es daher erforderlich, dass die Sicherungsvorrichtung den seitlichen Rahmen der Gitterbox umgreift, um mit ihrem Klappenfixierabschnitt den zugehörigen Holm der Gitterboxklappe ergreifen bzw. hintergreifen zu können. Dieses Umgreifen wird bei dieser Ausführungsform dadurch erreicht, dass der Hauptabschnitt zwei winklig zueinander angeordnete Abschnitte besitzt.In the other embodiment of the device, the main section has two sections arranged at an angle. This embodiment is used in particular in the upper flap of the Eurogitterbox, in which the flap is narrower than the lower flap and only slightly overlaps the side frame. It is therefore necessary for the securing device to grip around the side frame of the lattice box in order to be able to grip or reach behind the associated spar of the lattice box flap with its flap fixing section. This gripping is achieved in this embodiment in that the main section has two sections arranged at an angle to one another.

Wie erwähnt, weist der vom Hauptabschnitt abgewinkelte Gitterfixierabschnitt der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung einen Sicherungsschlitz auf, der einen Gitterelementeinführabschnitt und einen winklig dazu verlaufenden Gitterelementsicherungsabschnitt aufweist. Dieser Gitterelementsicherungsabschnitt weist bei einer Ausführungsform winklig vom Gitterelementeinführabschnitt nach oben. Das Gitterelement gelangt in der Sicherungsstellung bis zum Schlitzende, das einen entsprechenden Anschlag bildet und dadurch die Vorrichtung am Gitterelement arretiert. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, dass sie nur an einer Seite der Gitterboxklappe verwendbar ist. Um eine Verwendung auch an der anderen Seite der Gitterboxklappe zu ermöglichen, wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei der sich der Gitterelementsicherungsabschnitt beidseitig vom Gitterelementeinführabschnitt erstreckt. Zur Verwendung an der anderen Seite der Gitterboxklappe wird daher die Sicherungsvorrichtung um 180° gedreht, so dass auch auf dieser Seite das Gitterelement dann im Gitterelementsicherungsabschnitt nach oben geführt werden kann.As mentioned, the grating fixing section of the device designed according to the invention, angled from the main section, has a securing slot which has a grating element insertion section and a grating element securing section running at an angle thereto. In one embodiment, this grating element securing section points upward at an angle from the grating element insertion section. The grid element reaches the slot end in the securing position, which forms a corresponding stop and thereby locks the device on the grid element. However, this embodiment has the disadvantage that it can only be used on one side of the mesh box flap. In order to enable use on the other side of the lattice box flap as well, an embodiment is preferred in which the lattice element securing section extends on both sides of the lattice element insertion section. For use on the other side of the lattice box flap, the securing device is therefore rotated through 180 °, so that the lattice element can then also be guided upwards in the lattice element securing section on this side.

Vorzugsweise bildet der Gitterfixierabschnitt mit dem Hauptabschnitt einen Winkel von etwa 90°. Im montierten Zustand der Sicherungsvorrichtung verläuft der Hauptabschnitt bzw. ein Teil des Hauptabschnittes parallel zur Seitenfläche bzw. Seitenwand der Gitterbox, die mit der Klappe einen rechten Winkel bildet. Der Gitterfixierabschnitt erstreckt sich dann über die Seitenfläche und ergreift das zur Fixierung dienende Gitterelement.The lattice fixing section preferably forms an angle of approximately 90 ° with the main section. In the assembled state of the securing device, the main section or part of the main section runs parallel to the side surface or side wall of the mesh box, which forms a right angle with the flap. The grid fixing section then extends over the side surface and grips the grid element serving for fixing.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Klappenfixierabschnitt mit dem Hauptabschnitt einen Winkel von 30-60° bildet. Bei der Ausführungsform mit dem ebenen Hauptabschnitt findet vorzugsweise ein Winkel von 40° Verwendung, während bei der Ausführungsform, bei der der Hauptabschnitt zwei unter einem Winkel angeordnete Abschnitte aufweist, vorzugsweise ein Winkel von 50° Anwendung findet.It has proven to be advantageous that the flap fixing section forms an angle of 30-60 ° with the main section. In the embodiment with the flat main section, an angle of 40 ° is preferably used, while in the embodiment in which the main section has two sections arranged at an angle, preferably an angle of 50 ° is used.

Der Gitterelementeinführabschnitt und der Gitterelementsicherungsabschnitt bilden vorzugsweise miteinander einen Winkel von etwa 90°. Mit anderen Worten, nach Einführung des Gitterelementes durch den Gitterelementeinführabschnitt in den Gitterelementsicherungsabschnitt wird die Verriegelung der Sicherungsvorrichtung durch vertikales Abwärtsbewegen derselben erreicht.The grid element insertion section and the grid element securing section preferably form an angle with one another of approximately 90 °. In other words, after the grating element has been inserted through the grating element insertion section into the grating element securing section, the locking of the securing device is achieved by moving the securing device vertically downward.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Sicherungsvorrichtung besitzt einen Materialstreifen, der vorzugsweise aus Metallblech besteht. Es können jedoch auch hierfür geeignete andere Materialien Verwendung finden, beispielsweise geeignete Kunststoffe. Der Materialstreifen besitzt vorzugsweise eine Breite von 30-50 mm, insbesondere von 40 mm, und ein Länge von etwa 70-80 mm.The safety device designed according to the invention has a strip of material, which preferably consists of sheet metal. However, other suitable materials can also be used for this purpose, for example suitable plastics. The material strip preferably has a width of 30-50 mm, in particular 40 mm, and a length of about 70-80 mm.

Wie bereits erwähnt, ist die Breite des Gitterelementeinführabschnittes geringer als die eines einzuführenden Gitterelementes. Dabei ist die Breite des Einführabschnittes so bemessen, dass sich der gewünschte Einschnappeffekt bei der Einführung realisieren lässt, jedoch ein ungewolltes Lösen, beispielsweise durch Vibrationen etc., vermieden wird. Da derartige Gitterboxen standardisiert sind, sind auch gängige Breiten der entsprechenden Gitterelemente bekannt, so dass der Fachmann ohne weiteres eine geeignete Breite des Gitterelementeinführabschnittes bestimmen kann.As already mentioned, the width of the grid element insertion section is smaller than that of a grid element to be inserted. The width of the insertion section is dimensioned in such a way that the desired snap-in effect can be achieved during the insertion, but unwanted loosening, for example due to vibrations etc., is avoided. Since such lattice boxes are standardized, common widths of the corresponding lattice elements are also known, so that the person skilled in the art can easily determine a suitable width of the lattice element insertion section.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von drei Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erste Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung in der Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsicht;
  • 2 eine zweite Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung in der Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsicht;
  • 3 eine dritte Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung in der Seitenansicht, Vorderansicht und Draufsicht; und
  • 4 eine schematisch räumliche Darstellung der Sicherungsvorrichtung der 2 im montierten Zustand an einer Gitterbox.
The invention is explained in detail below using three exemplary embodiments in conjunction with the drawing. Show it:
  • 1 a first embodiment of a securing device in the side view, front view and top view;
  • 2 a second embodiment of a securing device in side view, front view and top view;
  • 3 a third embodiment of a securing device in side view, front view and top view; and
  • 4 a schematic spatial representation of the safety device of the 2 in the assembled state on a mesh box.

Die in 1 dargestellte Sicherungsvorrichtung 1 besteht aus einem Metallstreifen mit einem Hauptabschnitt 2, der zwei einen Winkel miteinander bildende Abschnitte 3 und 4 aufweist. Die Sicherungsvorrichtung 1 besitzt ferner einen Klappenfixierabschnitt 6, der sich vom Ende des Abschnittes 4 des Hauptabschnittes 2 winklig erstreckt, sowie einen Gitterfixierabschnitt 5, der winklig vom Ende des Abschnittes 3 des Hauptabschnittes 2 verläuft. Im Gitterfixierabschnitt 5 befindet sich ein Sicherungsschlitz 7, der einen Gitterelementeinführabschnitt 9 aufweist, welcher rechtwinklig und beidseitig in einen Gitterelementsicherungsabschnitt 8 übergeht, welcher abgerundete Seiten aufweist.In the 1 shown safety device 1 consists of a metal strip with a main section 2 , the two sections forming an angle with each other 3 and 4 having. The safety device 1 also has a flap fixing section 6 extending from the end of the section 4 of the main section 2 extends at an angle, and a grid fixing section 5 that is angled from the end of the section 3 of the main section 2 runs. In the grid fixing section 5 there is a security slot 7 having a grating element insertion section 9 which is at right angles and on both sides in a grid element securing section 8th which has rounded sides.

Ferner ist in der Vorderansicht der 1 schematisch die Einführung eines Gitterelementes 33 in die Sicherungsvorrichtung dargestellt. Das Gitterelement 33 ist hierbei nicht maßstäblich gezeichnet. Beim Einführen wird die Sicherungsvorrichtung in der Figur nach unten gegen das Gitterelement 33 bewegt, wodurch die beiden Schenkel 32 des Gitterfixierabschnittes federnd nach außen gedrückt werden, so dass das Gitterelement 33 den Gitterelementeinführabschnitt 9 passieren kann. Nach dem Passieren desselben bewegen sich die beiden Schenkel 32 federnd in ihre Ausgangsstellung zurück.Furthermore, the front view of the 1 schematically the introduction of a grid element 33 shown in the safety device. The grid element 33 is not drawn to scale here. When inserting the securing device in the figure down against the grid element 33 moves, causing the two legs 32 of the grid fixing section are pressed resiliently outwards, so that the grid element 33 the grid member insertion section 9 can happen. After passing through it, the two legs move 32 springing back to their starting position.

2 zeigt eine entsprechende Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung, die aber bei dieser Ausführungsform mit einem Schlitz 30 versehen ist, der sich auf dem Gitterfixierabschnitt 5 von der in der Figur oberen Seite des Gitterelementsicherungsabschnittes 8 in Verlängerung des Gitterelementeinführabschnittes 9 bis zur Kante 34 des Gitterfixierabschnittes 5 erstreckt. Der Schlitz 30 läuft dann weiter bis 31 über den ebenen Abschnitt 3 des Hauptabschnittes 2. Er hat eine geringere Breite als der Gitterelementeinführabschnitt 9, beispielsweise von 2 mm und eine Länge von beispielsweise 40 mm. 2 shows a corresponding embodiment of a security device, but in this embodiment with a slot 30 is provided, which is on the grid fixing section 5 from the upper side of the grating element securing section in the figure 8th in extension of the grid element insertion section 9 to the edge 34 of the grid fixing section 5 extends. The slot 30 then continues to 31 over the level section 3 of the main section 2 , It has a smaller width than the grid element insertion section 9 , for example of 2 mm and a length of for example 40 mm.

4 zeigt die Sicherungsvorrichtung 1 im an einer Gitterbox 6 montierten Zustand. Die Gitterbox weist auf ihrer Vorderseite eine Gitterboxklappe 20 auf, die einen Außenholm 10 besitzt, welcher einen aus Gitterelementen 12 bestehenden Innenbereich umgibt. Die Gitterboxklappe 20 ist ferner über eine Riegeleinrichtung 11 am Rahmen 13 der Gitterbox verriegelt (nur schematisch dargestellt). Des Weiteren ist in 3 eine sich vom Rahmen 13 in der Zeichnung nach links erstreckende und rechtwinklig zur Gitterboxklappe 20 verlaufende Seitenwand 14 dargestellt, deren Innenfläche sich ebenfalls aus einzelnen Gitterelementen 15 zusammensetzt. 4 shows the safety device 1 in a lattice box 6 assembled condition. The lattice box has a lattice box flap on its front 20 on that an outer spar 10 owns one of grid elements 12 surrounds existing interior. The mesh box flap 20 is also via a locking device 11 on the frame 13 the grid box locked (only shown schematically). Furthermore, in 3 one out of the frame 13 in the drawing extending to the left and at right angles to the mesh box flap 20 trending sidewall 14 shown, whose inner surface is also made up of individual grid elements 15 composed.

Die Sicherungsvorrichtung 1 umgreift bzw. hintergreift mit ihrem Klappenfixierabschnitt 6 den Außenholm 10 der Gitterboxklappe 20. Der sich an den Klappenfixierabschnitt 6 anschließende Abschnitt 4 des Hauptabschnittes 2 der Sicherungsvorrichtung erstreckt sich über die Vorderseite des Rahmens 13 und geht in den anderen Abschnitt 3 des Hauptabschnittes 2 über, welcher parallel zur Seitenwand 14 der Gitterbox verläuft. Der rechtwinklig vom Abschnitt 3 abgewinkelte Gitterfixierabschnitt 5 verläuft auch senkrecht zur Seitenwand 14 und nimmt in seinem Gitterelementsicherungsabschnitt 8 des Sicherungsschlitzes 7 ein Gitterelement 15 auf, wobei das Gitterelement 15 gegen den oberen Rand des Gitterelementsicherungsabschnittes 8 stößt.The safety device 1 encompasses or engages behind with its flap fixing section 6 the outer spar 10 the mesh box flap 20 , The attached to the flap fixing section 6 subsequent section 4 of the main section 2 the securing device extends over the front of the frame 13 and goes to the other section 3 of the main section 2 over which is parallel to the side wall 14 the lattice box runs. The right angle from the section 3 angled grid fixing section 5 also runs perpendicular to the side wall 14 and takes in its grid element fuse section 8th of the security slot 7 a grid element 15 on, the grid element 15 against the upper edge of the grid element securing section 8th encounters.

Zum Anbringen wird die Sicherungsvorrichtung 1 so angeordnet, dass der Klappenfixierabschnitt 6 den Außenholm 10 umgreift. Die Vorrichtung wird dann über den Rahmen 13 gedreht bzw. geschwenkt, und der Abschnitt 5 wird in die Seitenwand 14 hineinbewegt, wobei das zugehörige Gitterelement 15 in den Gitterelementeinführabschnitt 9 des Schlitzes 7 geführt wird. Da die Breite des Gitterelementeinführabschnittes geringer ausgebildet ist als die des Gitterelementes, wird beim Einführen der entsprechende Einschnappeffekt erzielt. Wenn das Gitterelement 15 vollständig eingeführt ist, wird die Sicherungsvorrichtung 1 nach unten bewegt, so dass das Gitterelement 15 in die obere Anschlagstellung im Gitterelementsicherungsabschnitt 8 des Schlitzes 7 gelangt. Zum Lösen der Sicherungsvorrichtung 1 werden die vorstehend geschilderten Schritte in umgekehrter Weise durchgeführt.The securing device is used for attachment 1 arranged so that the valve fixing portion 6 the outer spar 10 embraces. The device is then placed over the frame 13 rotated or pivoted, and the section 5 is in the side wall 14 moved in, the associated grid element 15 into the grid element insertion section 9 of the slot 7 to be led. Since the width of the grid element insertion section is made smaller than that of the grid element, the corresponding snap-in effect is achieved during insertion. If the grid element 15 is fully inserted, the safety device 1 moved down so that the lattice element 15 in the upper stop position in the grid element securing section 8th of the slot 7 arrives. To release the safety device 1 the above steps are carried out in reverse.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung, die beispielsweise bei der unteren Klappe einer Eurogitterbox Anwendung findet. Bei dieser Vorrichtung ist der Hauptabschnitt 2 eben ausgebildet. Im Übrigen gleicht die Vorrichtung im Wesentlichen der der 1. Der Hauptabschnitt 2 und der Gitterfixierabschnitt 5 bilden miteinander einen Winkel von 90°. Der Klappenfixierabschnitt 6 und der Hauptabschnitt 2 bilden miteinander einen Winkel von 40°. 3 shows a further embodiment of a safety device, which is used for example in the lower flap of a euro grid box. In this device, the main section 2 just trained. Otherwise, the device is essentially the same as that 1 , The main section 2 and the grid fixing section 5 form an angle of 90 ° with each other. The valve fixing section 6 and the main section 2 form an angle of 40 ° with each other.

Wie vorstehend beschrieben, lässt sich eine derartige Sicherungsvorrichtung 1 einfach und schnell an einer Gitterbox anbringen und wieder von dieser entfernen. Die Vorrichtung kann mit einem einfachen Handgriff montiert werden und verhindert ein Aufspringen der Gitterboxklappe, selbst wenn die Verriegelung derselben nachgibt, da die Klappe durch die Vorrichtung gehalten wird. Ein ungewolltes Lösen der Sicherungsvorrichtung 1 ist nahezu ausgeschlossen, da die Vorrichtung mit einem Gitterelement verriegelt ist. Die Vorrichtung ist wiederverwendbar und birgt keine Verletzungsgefahr.As described above, such a safety device can be 1 simply and quickly attach to and remove from a mesh box. The device can be installed with a simple handle and prevents the lattice box flap from popping open, even if the locking thereof yields, since the flap is held by the device. An unwanted release of the safety device 1 is almost impossible because the device is locked with a grid element. The device is reusable and poses no risk of injury.

Claims (11)

Vorrichtung (1) zur Sicherung von Gitterboxklappen (20) gegen unkontrolliertes Öffnen bestehend aus einem Materialstreifen mit einem Hauptabschnitt (2), einem von einem Ende des Hauptabschnittes (2) abgewinkelten Klappenfixierabschnitt (6) und einem vom anderen Ende des Hauptabschnittes (2) abgewinkelten Gitterfixierabschnitt (5), wobei der Gitterfixierabschnitt (5) mit einem darin ausgebildeten Sicherungsschlitz (7) versehen ist, der einen Gitterelementeinführabschnitt (9) und einen winklig dazu verlaufenden Gitterelementsicherungsabschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsschlitz (7) in Bezug auf den Gitterfixierabschnitt (5) derart groß ausgebildet ist, dass sich zu beiden Seiten des Gitterelementeinführabschnittes (9) zwei bei Einführung eines Gitterelementes (33) federnd auseinander bewegende und danach zurückfedernde Schenkel (32) ergeben, und dass der Gitterelementeinführabschnitt (9) eine geringere Breite als das einzuführende Gitterelement (33) besitzt.Device (1) for securing lattice box flaps (20) against uncontrolled opening, consisting of a material strip with a main section (2), a flap fixing section (6) angled from one end of the main section (2) and an angled from the other end of the main section (2) Grid fixing section (5), wherein the grid fixing section (5) is provided with a securing slot (7) formed therein, which has a grid element insertion section (9) and an angled grating element securing section (8), characterized in that the securing slot (7) is related on the lattice fixing section (5) is of such a size that on both sides of the lattice element insertion section (9) there are two legs (32) which move apart and then spring back when a lattice element (33) is inserted, and that the lattice element insertion section (9) has a smaller one Width as the grid element to be inserted (33) has. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterelementsicherungsabschnitt (8) breiter als oder gleich breit wie das aufzunehmende Gitterelement (33) ausgebildet ist.Device after Claim 1 , characterized in that the grating element securing section (8) is wider than or the same width as the grating element (33) to be accommodated. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Seite des Gitterelementsicherungsabschnittes (8), die der Mündungsseite des Gitterelementeinführabschnittes (9) gegenüberliegt, ein den Gitterelementfixierabschnitt (5) durchdringender Schlitz (30) in Richtung auf dessen gegenüberliegende Kante (34) erstreckt.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that a slot (30) penetrating the grating element fixing section (5) extends from the side of the grating element securing section (8) which lies opposite the mouth side of the grating element insertion section (9) in the direction of its opposite edge (34). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz über die Kante (34) hinaus bis in den Hauptabschnitt (2) erstreckt.Device after Claim 3 , characterized in that the slot extends beyond the edge (34) into the main section (2). Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (30, 31) eine geringere Breite als der Gitterelementeinführabschnitt (9) besitzt.Device after Claim 3 or 4 , characterized in that the slot (30, 31) has a smaller width than the grid element insertion section (9). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptabschnitt (2) eben ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the main section (2) is flat. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptabschnitt (2) zwei unter einem Winkel insbesondere von etwa 130° angeordnete Abschnitte (3, 4) aufweist.Device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the main section (2) has two sections (3, 4) arranged at an angle, in particular of approximately 130 °. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gitterelementsicherungsabschnitt (8) beidseitig vom Gitterelementeinführabschnitt (9) erstreckt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the grid element securing section (8) extends on both sides of the grid element insertion section (9). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterfixierabschnitt (5) mit dem Hauptabschnitt (2) einen Winkel von etwa 90° bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the grid fixing section (5) forms an angle with the main section (2) of approximately 90 °. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenfixierabschnitt (6) mit dem Hauptabschnitt (2) einen Winkel von etwa 30-60° bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flap fixing section (6) forms an angle of approximately 30-60 ° with the main section (2). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen eine Breite von 30-50 mm, insbesondere 40 mm, und eine Länge von 70-80 mm besitzt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the material strip has a width of 30-50 mm, in particular 40 mm, and a length of 70-80 mm.
DE102017011906.6A 2017-12-21 2017-12-21 Device for securing lattice box flaps Active DE102017011906B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011906.6A DE102017011906B4 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Device for securing lattice box flaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011906.6A DE102017011906B4 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Device for securing lattice box flaps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017011906A1 DE102017011906A1 (en) 2019-06-27
DE102017011906B4 true DE102017011906B4 (en) 2020-02-27

Family

ID=66767771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011906.6A Active DE102017011906B4 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Device for securing lattice box flaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011906B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2299132A (en) * 1993-11-19 1996-09-25 Clip Lok Int Ltd A container clamping device
DE20109173U1 (en) * 2001-06-05 2001-08-23 Lichius Albert Holding element
DE102009010986A1 (en) * 2008-12-16 2010-07-01 Ferro Pack E. K. Device for securing lattice box flaps
JP3180212U (en) * 2012-09-27 2012-12-06 株式会社テイモー Name plate mounting device for box pallet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2299132A (en) * 1993-11-19 1996-09-25 Clip Lok Int Ltd A container clamping device
DE20109173U1 (en) * 2001-06-05 2001-08-23 Lichius Albert Holding element
DE102009010986A1 (en) * 2008-12-16 2010-07-01 Ferro Pack E. K. Device for securing lattice box flaps
JP3180212U (en) * 2012-09-27 2012-12-06 株式会社テイモー Name plate mounting device for box pallet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017011906A1 (en) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045433A1 (en) guard
DE202014103695U1 (en) Stackable container
DE202009018677U1 (en) large containers
DE102005034405A1 (en) Hinge for boxes, chests and the like
DE2236426C3 (en) Shaped box for holding fragile goods
DE2614126A1 (en) ONE-PIECE SECURITY SEAL AND SEALING SYSTEM
EP3491970B1 (en) Shelf box
DE102017011906B4 (en) Device for securing lattice box flaps
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE2613750A1 (en) BLADE BLIND WITH VERTICAL BLADE
DE202018101686U1 (en) Energy guiding chain and divider for this purpose
DE202014102436U1 (en) Cover for a drainage channel
DE102009010986B4 (en) Device for securing lattice box flaps
EP3658338B1 (en) Storage box for small parts
DE3048718C2 (en) Corner fitting for freight containers
DE102008040136A1 (en) Transport and storage container made of plastic with sliding element
DE202015102362U1 (en) Element for bordering of beds and grassland areas
DE202017107317U1 (en) Stackable system container and transport system
DE102016100321B4 (en) Edge part for a box
DE102014102626A1 (en) Chain link for an energy chain
DE102018001937A1 (en) Transport container with attachable upper edge
DE8602654U1 (en) Device for the gradual height adjustment of a fastening or deflection point for a seat belt or the like.
DE102012200120A1 (en) Espagnolette fitting and working method for a narrow sash
DE102011005875B3 (en) Electrical control cabinet, in particular for a medium-voltage switchgear
DE4325185C2 (en) Device for locking a lid resting on the peripheral edge of a bin, in particular a garbage can

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE