DE102017009861A1 - planetary gear - Google Patents

planetary gear Download PDF

Info

Publication number
DE102017009861A1
DE102017009861A1 DE102017009861.1A DE102017009861A DE102017009861A1 DE 102017009861 A1 DE102017009861 A1 DE 102017009861A1 DE 102017009861 A DE102017009861 A DE 102017009861A DE 102017009861 A1 DE102017009861 A1 DE 102017009861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
round hole
planetary gear
recess
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017009861.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Hannet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE102017009861A1 publication Critical patent/DE102017009861A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Planetengetriebe, aufweisend
einen Planetenträger mit einer erster Wange,
eine zweite Wange und
zumindest eine Planetenradachse,
wobei die erste Wange eine vorzugsweise durchgehende Ausnehmung aufweist, in welcher ein Aufnahmeteil aufgenommen ist,
wobei die Planetenradachse mit ihrem ersten axialen Endbereich in einem Rundloch des Aufnahmeteils aufgenommen ist,
wobei das Rundloch, insbesondere der Schwerpunkt, der Mittelpunkt oder die Bohrungsachse des Rundlochs,
zum Mittelpunkt der Ausnehmung,
zum Schwerpunkt der Ausnehmung und/oder
zu einer zur Drehachse des Planetenträgers parallel, insbesondere also axial, ausgerichteten Symmetrieachse der Ausnehmung
einen Versatz aufweist,
und/oder wobei das Aufnahmeteil zumindest ein weiteres Rundloch aufweist, das von dem ersten Rundloch beabstandet ist und parallel ausgerichtet ist.

Figure DE102017009861A1_0000
Planetary gearbox, having
a planet carrier with a first cheek,
a second cheek and
at least one planetary gear axle,
wherein the first cheek has a preferably continuous recess in which a receiving part is received,
wherein the planetary gear axis is received with its first axial end portion in a round hole of the receiving part,
the round hole, in particular the center of gravity, the center or the bore axis of the round hole,
to the center of the recess,
to the center of gravity of the recess and / or
to an axis of rotation of the planet carrier parallel, in particular so axially aligned symmetry axis of the recess
has an offset,
and / or wherein the receiving part has at least one further round hole, which is spaced from the first round hole and aligned in parallel.
Figure DE102017009861A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe.The invention relates to a planetary gear.

Es ist allgemein bekannt, dass ein Planetengetriebe ein eintreibendes Sonnenrad aufweist, das mit zumindest einem an einem Planetenträger drehbar gelagerten Planetenrad im Eingriff ist, wobei das zumindest eine Planetenrad mit einem Hohlrad im Eingriff ist.It is well known that a planetary gear has an input sun gear which is engaged with at least one planetary gear rotatably mounted on a planetary carrier, wherein the at least one planet gear is engaged with a ring gear.

Aus der US 4 158 967 A ist als nächstliegender Stand der Technik ein Getriebe bekannt.From the US 4 158 967 A is known as the closest prior art, a transmission.

Aus der US 2012 / 0 028 754 A1 ist ein Flüssigekeits-ausgeglichenes Getriebesystem bekannt.From US 2012/0 028 754 A1 a liquid-balanced transmission system is known.

Aus der US 6 206 800 B1 ist ein universell adaptierbarer Träger und Schwungarm für ein Planetengetriebe bekannt.From the US Pat. No. 6,206,800 B1 is a universally adaptable carrier and flywheel for a planetary gear known.

Aus der US 2 144 937 A ist ein Verfahren zum ausgerichteten Halten von Getriebeelementen bekannt.From the US 2 144 937 A For example, a method of aligning gear elements is known.

Aus der DE 197 12 516 A1 ist ein Planetengetriebe bekannt.From the DE 197 12 516 A1 is known a planetary gear.

Aus der DE 10 2013 105 527 A1 ist ein Planetenträger für ein Planetengetriebe eines Kraftfahrzeugaktuators bekannt.From the DE 10 2013 105 527 A1 a planet carrier for a planetary gear of a Kraftfahrzeugaktuators is known.

Aus der DE 10 2010 047 139 A1 ist ein Planetentrieb bekannt.From the DE 10 2010 047 139 A1 is known a planetary drive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Planetengetriebe weiterzubilden, so dass eine kostengünstige Fertigung ermöglicht ist.The invention is therefore the object of developing a planetary gear, so that a cost-effective production is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Planetengetriebe nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved in the planetary gear according to the features specified in claim 1.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Planetengetriebe sind, dass das Planetengetriebe

  • - einen Planetenträger mit einer erster Wange,
  • - eine zweite Wange und
  • - zumindest eine Planetenradachse,

aufweist, wobei die erste Wange eine vorzugsweise durchgehende Ausnehmung aufweist, in welcher ein Aufnahmeteil aufgenommen ist,
wobei die Planetenradachse mit ihrem ersten axialen Endbereich in einem Rundloch des Aufnahmeteils aufgenommen ist,
wobei das Rundloch, insbesondere der Schwerpunkt, der Mittelpunkt oder die Bohrungsachse des Rundlochs,
  • - zum Mittelpunkt der Ausnehmung,
  • - zum Schwerpunkt der Ausnehmung und/oder
  • - zu einer zur Drehachse des Planetenträgers parallel, insbesondere also axial, ausgerichteten Symmetrieachse der Ausnehmung
einen, insbesondere nicht verschwindenden, Versatz aufweist, insbesondere also nicht koaxial zur Bohrung angeordnet ist,
und/oder wobei das Aufnahmeteil zumindest ein weiteres Rundloch aufweist, das von dem ersten Rundloch beabstandet ist und parallel ausgerichtet ist, insbesondere eine zur Bohrungsachse des ersten Rundlochs parallele Bohrungsachse aufweist,
insbesondere wobei das Rundloch ein Bohrloch ist und die Bohrungsachse des Rundlochs parallel zur Drehachse des Planetenträgers ausgerichtet ist.Important features of the invention in the planetary gear are that the planetary gear
  • a planet carrier with a first cheek,
  • - a second cheek and
  • at least one planetary gear axle,

wherein the first cheek has a preferably continuous recess in which a receiving part is received,
wherein the planetary gear axis is received with its first axial end portion in a round hole of the receiving part,
the round hole, in particular the center of gravity, the center or the bore axis of the round hole,
  • to the center of the recess,
  • - to the center of gravity of the recess and / or
  • - To a parallel to the axis of rotation of the planet carrier, in particular so axially aligned symmetry axis of the recess
a, in particular not disappearing, offset, in particular therefore not coaxial with the bore,
and / or wherein the receiving part has at least one further round hole, which is spaced from the first round hole and aligned in parallel, in particular has a hole axis parallel to the bore axis of the first round hole,
in particular, wherein the round hole is a borehole and the bore axis of the round hole is aligned parallel to the axis of rotation of the planet carrier.

Von Vorteil ist dabei, dass mit einer geringen Anzahl von Teilen eine hohe Varianz von Getrieben herstellbar ist. Denn derselbe Planetenträger mit erster Wange, dieselbe Planetenradachse und dieselben Aufnahmeteile sowie dieselbe zweite Wange ermöglichen die Realisierung von Getriebevarianten mit unterschiedlichen Übersetzungen, also den Einsatz entsprechend unterschiedliche Verzahnungen des Sonnenrades, des Planetenrades und des Hohlrades.The advantage here is that with a small number of parts a high variance of gears can be produced. Because the same planet carrier with the first cheek, the same planetary gear and the same receiving parts and the same second cheek allow the realization of transmission variants with different ratios, ie the use of correspondingly different gears of the sun gear, the planet gear and the ring gear.

Wichtig ist dabei, dass das Aufnahmeteil entweder mit einer exzentrisch sitzenden Rundloch ausgeführt ist und somit durch Verdrehen ein anderer Radialabstand erreichbar ist. Somit ist also abhängig von der relativen Ausrichtung des Aufnahmeteils zur Wange ein unterschiedlicher Radialabstand erreichbar. Alternativ oder zusätzlich sind aber auch Aufnahmeteile mit zwei oder mehr Rundlöchern verwendbar, so dass durch die Verwendung des jeweiligen Rundlochs eine davon abhängige, jeweils unterschiedliche Übersetzung erhältlich ist.It is important that the receiving part is designed either with an eccentric sitting round hole and thus another radial distance can be achieved by turning. Thus, so depending on the relative orientation of the receiving part to the cheek a different radial distance can be achieved. Alternatively or additionally, however, also receiving parts with two or more round holes can be used, so that by the use of the respective round hole one dependent, each different translation is available.

Das Aufnahmeteil ist vorteiligerweise nicht relativ verdrehbar zum Planetenträger. Der Kopfkreisdurchmesser der Verzahnung des Sonnenrades oder Kopfkreisdurchmesser der Innenverzahnung des Hohlrades muss auf das Planetenrad und den jeweils von ihm eingenommenen Radialabstand abgestimmt werden.The receiving part is advantageously not relatively rotatable to the planet carrier. The tip diameter of the toothing of the sun gear or tip diameter of the internal toothing of the ring gear must be matched to the planetary gear and the radial distance taken by him.

Das Aufnahmeteil ist eingepresst in die Ausnehmung der ersten Wange. Somit ist eine spielfreie Verbindung in einfacher Weise erreichbar.The receiving part is pressed into the recess of the first cheek. Thus, a backlash-free connection is easily achievable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die zweite Wange eine vorzugsweise durchgehende Ausnehmung auf, in welcher ein weiteres Aufnahmeteil aufgenommen ist,
wobei die Planetenradachse mit ihrem anderen axialen Endbereich in einem Rundloch des weiteren Aufnahmeteils aufgenommen ist,
wobei das Rundloch, insbesondere der Schwerpunkt, der Mittelpunkt oder die Bohrungsachse des Rundlochs,

  • - zum Mittelpunkt der Ausnehmung der zweiten Wange,
  • - zum Schwerpunkt der Ausnehmung der zweiten Wange und/oder
  • - zu einer zur Drehachse des Planetenträgers parallel, insbesondere also axial, ausgerichteten Symmetrieachse der Ausnehmung der zweiten Wange
einen, insbesondere nicht verschwindenden, Versatz aufweist, insbesondere also nicht koaxial zur Bohrung angeordnet ist,
und/oder wobei das weitere Aufnahmeteil zumindest ein weiteres Rundloch aufweist, das von dem ersten Rundloch beabstandet ist und parallel ausgerichtet ist, insbesondere eine zur Bohrungsachse des ersten Rundlochs parallele Bohrungsachse aufweist,
insbesondere wobei das Rundloch ein Bohrloch ist und die Bohrungsachse des Rundlochs parallel zur Drehachse des Planetenträgers ausgerichtet ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Montageausrichtung des Aufnahmeteils relativ zum Planetenträger ebenfalls an die unterschiedlichen Verzahnungen anpassbar ist. Somit ist die Planetenradachse parallel zur Welle ausrichtbar.In an advantageous embodiment, the second cheek has a preferably continuous recess, in which a further receiving part is received,
wherein the planetary gear is received with its other axial end portion in a round hole of the further receiving part,
the round hole, in particular the center of gravity, the center or the bore axis of the round hole,
  • to the center of the recess of the second cheek,
  • - To the center of gravity of the recess of the second cheek and / or
  • - To a parallel to the axis of rotation of the planet carrier, in particular therefore axially aligned symmetry axis of the recess of the second cheek
a, in particular not disappearing, offset, in particular therefore not coaxial with the bore,
and / or wherein the further receiving part has at least one further round hole, which is spaced from the first round hole and aligned in parallel, in particular has a hole axis parallel to the bore axis of the first round hole,
in particular, wherein the round hole is a borehole and the bore axis of the round hole is aligned parallel to the axis of rotation of the planet carrier. The advantage here is that the mounting orientation of the receiving part relative to the planet carrier is also adaptable to the different gears. Thus, the planetary gear axis is aligned parallel to the shaft.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Rundloch des Aufnahmeteils und/oder das Rundloch des weiteren Aufnahmeteils als Sackloch oder als Stufenbohrung ausgeführt. Von Vorteil ist bei der Ausführung als Sackloch, dass das Verpressen eines Luftvolumens vermeidbar ist, da die Luft entweichen kann. Bei der Ausführung als Sackloch ist vorteilhaft, dass eine bündige Aufnahme in einfacher Weise erreichbar ist.In an advantageous embodiment, the round hole of the receiving part and / or the round hole of the further receiving part is designed as a blind hole or as a stepped bore. An advantage of the design as a blind hole that the compression of an air volume can be avoided, since the air can escape. In the embodiment as a blind hole is advantageous that a flush receptacle is easily accessible.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das jeweilige Aufnahmeteil einen Kragenbereich auf, mit welchem das jeweilige Aufnahmeteil an der jeweiligen Wange anliegt. Von Vorteil ist dabei, dass eine Zentrierung in einfacher Weise erreichbar ist. Außerdem ist ein axiales Durchrutschen verhinderbar.In an advantageous embodiment, the respective receiving part has a collar region with which the respective receiving part bears against the respective cheek. The advantage here is that a centering can be achieved in a simple manner. In addition, axial slippage can be prevented.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die vorzugsweise durchgehende Ausnehmung in der ersten Wange und/oder die vorzugsweise durchgehende Ausnehmung in der zweiten Wange gestuft ausgeführt,
insbesondere so dass das jeweilige Aufnahmeteil an einer Stufe der gestuft ausgeführten jeweiligen Ausnehmung anliegt. Von Vorteil ist dabei, dass bei der Montage keine Luft verpresst werden muss sondern die Luft auf der Rückseite entweichen kann.
In an advantageous embodiment, the preferably continuous recess in the first cheek and / or the preferably continuous recess in the second cheek is stepped,
in particular, so that the respective receiving part rests against a step of the stepped executed respective recess. The advantage here is that during assembly no air must be pressed but the air can escape on the back.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das jeweilige Aufnahmeteil einen Kragenbereich auf, mit welchem das Aufnahmeteil an der jeweiligen Wange anliegt. Von Vorteil ist dabei, dass eine sichere und exakte Positionierung des Aufnahmeteils ermöglicht ist. Außerdem ist somit ein Durchwandern der Planetenradachse durch eine jeweilige Wange verhinderbar.In an advantageous embodiment, the respective receiving part has a collar region, with which the receiving part bears against the respective cheek. The advantage here is that a secure and accurate positioning of the receiving part is possible. In addition, thus, a wandering through the planetary gear by a respective cheek is prevented.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die durchgehende Ausnehmung in der ersten Wange und/oder die durchgehende Ausnehmung in der zweiten Wange gestuft ausgeführt, insbesondere so dass das jeweilige Aufnahmeteil an einer Stufe anliegt. Von Vorteil ist dabei, dass bei der Montage beim Einpressen des Aufnahmeteils in eine Wange Luft auf der anderen Seite entweichen kann und somit ein sicheres und exaktes Positionieren ermöglicht ist.In an advantageous embodiment, the continuous recess in the first cheek and / or the continuous recess in the second cheek is stepped, in particular so that the respective receiving part bears against a step. The advantage here is that when mounting the female part in a cheek air can escape on the other side and thus a secure and accurate positioning is possible during assembly.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die erste Wange mit dem Planetenträger einstückig, insbesondere einteilig, ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass eine hohe Fertigungsgenauigkeit erzielbar ist, da die Feinbearbeitung in einer einzigen Aufspannung ausführbar ist. Somit ist ein exaktes Positionieren ermöglichtIn an advantageous embodiment, the first cheek with the planet carrier in one piece, in particular in one piece, executed. The advantage here is that a high manufacturing accuracy can be achieved because the fine machining can be performed in a single clamping. Thus, an exact positioning is possible

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die zweite Wange mit der ersten Wange fest verbunden, insbesondere mittels Schraubteilen, wie Schrauben, schraubverbunden oder mittels in zumindest eine der Wangen eingepresste Abstandsbolzen verbunden ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine feste Verbindung zwischen den zwei Wangen und somit ein fester Abstand der Aufnahmeteile vorgegeben ist.In an advantageous embodiment, the second cheek is firmly connected to the first cheek, in particular by means of screwed parts, such as screws, screw-connected or is connected by means pressed into at least one of the cheeks spacer bolt. The advantage here is that a firm connection between the two cheeks and thus a fixed distance of the receiving parts is given.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Lager, insbesondere Nadellager, von der Planetenradachse aufgenommen zur Lagerung eines Planetenrades. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Lagerung vorsehbar ist.In an advantageous embodiment, a bearing, in particular a needle bearing, is received by the planetary gear for supporting a planetary gear. The advantage here is that a simple storage is predictable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Planetenträger aus Stahl gefertigt. Von Vorteil ist dabei, dass ein hohes Abtriebsmoment durchleitbar ist.In an advantageous embodiment, the planet carrier is made of steel. The advantage here is that a high output torque is durchleitbar.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Planetenradachse ins Rundloch eingepresst, insbesondere mittels Presspassung. Von Vorteil ist dabei, dass die Planetenradachse drehfest mit dem Aufnahmeteil verbindbar ist.In an advantageous embodiment, the Planetenradachse is pressed into the round hole, in particular by means of interference fit. The advantage here is that the planetary gear shaft rotatably connected to the receiving part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Planetenträger die abtreibende Welle des Planetengetriebes. Von Vorteil ist dabei, dass ein hohes Abtriebsmoment durchleitbar ist.In an advantageous embodiment, the planet carrier has the aborting shaft of the planetary gear. The advantage here is that a high output torque is durchleitbar.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das auf der Planetenradachse drehbar gelagerte Planetenrad einerseits mit der Innenverzahnung eines mit dem Gehäuse drehfest verbundenen Hohlrades im Eingriff und andererseits mit der Außenverzahnung eines zum Gehäuse drehbar gelagerten Sonnenrades, insbesondere wobei das Sonnenrad drehfest mit der eintreibenden Welle des Planetengetriebes verbunden ist. Von Vorteil ist dabei, dass unterschiedliche Übersetzungen bei einem Planetengetriebe erreichbar sind, indem nur die Verzahnungen entsprechend unterschiedlich sind aber stets derselbe Planetenträger samt Planetenradachse und Wangen verwendbar ist. Denn durch die Drehlage der Aufnahmeteile sind abhängig von der jeweiligen Verzahnung unterschiedliche Radialabstände für die Planetenradachse ermöglicht, also auch entsprechend unterschiedliche Achsabstände.In an advantageous embodiment, the planet gear rotatably mounted on the planet gear on the one hand with the internal teeth of a the housing rotatably connected ring gear engaged and on the other hand with the external toothing of a rotatably mounted to the housing sun gear, in particular wherein the sun gear is rotatably connected to the driving shaft of the planetary gear. The advantage here is that different translations can be achieved in a planetary gear by only the gears are correspondingly different but always the same planet carrier including planetary gear and cheeks is used. Because of the rotational position of the receiving parts are different depending on the respective teeth different radial distances for the planetary gear allows, so also correspondingly different center distances.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Ausnehmung der ersten Wange und/oder das in der Ausnehmung der ersten Wange aufgenommene Aufnahmeteil in radialer Richtung weiter ausgedehnt ausgeführt als in Umfangsrichtung
und/oder
die Ausnehmung der zweiten Wange und/oder das in der Ausnehmung der zweiten Wange aufgenommene Aufnahmeteil in radialer Richtung weiter ausgedehnt ausgeführt ist als in Umfangsrichtung. Von Vorteil ist dabei, dass durch die exzentrische, also nicht mittige Anordnung des Rundlochs dieses bei verdrehter Montage des Aufnahmeteils, beispielsweise bei um 180° verdrehter Montage des Aufnahmeteils, auf unterschiedlichen Radialabständen zur Drehachse des Planetenträgers angeordnet ist. Somit sind dann entsprechend unterschiedliche Übersetzungen realisierbar, obwohl derselbe Planetenträger verwendet wird.
In an advantageous embodiment, the recess of the first cheek and / or the receiving part received in the recess of the first cheek is designed to be wider in the radial direction than in the circumferential direction
and or
the recess of the second cheek and / or the receiving part accommodated in the recess of the second cheek is designed to be expanded further in the radial direction than in the circumferential direction. The advantage here is that is arranged by the eccentric, ie non-central arrangement of the round hole this with twisted mounting of the receiving part, for example, rotated by 180 ° mounting of the receiving part at different radial distances from the axis of rotation of the planet carrier. Thus, then correspondingly different translations can be realized, although the same planet carrier is used.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages emerge from the subclaims. The invention is not limited to the combination of features of the claims. For the skilled person, further meaningful combination options of claims and / or individual claim features and / or features of the description and / or figures, in particular from the task and / or posing by comparison with the prior art task.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:

  • In der 1 ist eine zweiwangige Planetenträgeranordnung eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes in Schrägansicht gezeigt, wobei Planetenradachsen 2 in jeweiligen Aufnahmeteilen 3 aufgenommen sind, die jeweils in einer Ausnehmung einer Wange der Planetenträgeranordnung insbesondere drehfest aufgenommen sind, wobei die Ausnehmung als Langloch ausgeführt ist.
  • In der 2 ist ein zugehöriger Querschnitt dargestellt.
  • In der 3 ist ein entsprechender Querschnitt bei 180° verdreht aufgenommenem Aufnahmeteil 3 gezeigt.
  • In der 4 ist ein Querschnitt durch ein Aufnahmeteil 3 gezeigt.
  • In der 5 ist eine Draufsicht auf das Aufnahmeteil 3 gezeigt.
The invention will now be explained in more detail with reference to figures:
  • In the 1 a dual-cheek planetary carrier assembly of a planetary gear according to the invention is shown in an oblique view, wherein Planetenradachsen 2 are received in respective receiving parts 3, which are respectively rotatably received in particular in a recess of a cheek of the planet carrier assembly, wherein the recess is designed as a slot.
  • In the 2 an associated cross-section is shown.
  • In the 3 is a corresponding cross section at 180 ° twisted recorded receiving part 3 is shown.
  • In the 4 a cross section through a receiving part 3 is shown.
  • In the 5 is a plan view of the receiving part 3 is shown.

Wie in 1 und 2 gezeigt, weist die zweiwangige Planetenträgeranordnung des erfindungsgemäßen Planetengetriebes einen Planetenträger 1, an dem eine erste Wange einstückig, also einteilig, ausgebildet ist, auf und eine zweite Wange 4 sowie Aufnahmeteile 3 zur Aufnahme von Planetenradachsen 2.As in 1 and 2 shown, the two-cheek planetary carrier assembly of the planetary gear according to the invention comprises a planet carrier 1 , on which a first cheek in one piece, so one-piece, is formed on and a second cheek 4 as well as recording parts 3 for receiving Planetenradachsen 2 ,

Die zweite Wange 4 ist schraubverbunden mit dem die erste Wange bildendenden Bereich des Planetenträgers 1.The second cheek 4 is bolted to the first cheek forming region of the planetary carrier 1 ,

Der Planetenträger 1 ist in einem Gehäuseteil des Planetengetriebes drehbar gelagert. Die Drehachse des Planetenträgers 1 definiert die axiale Richtung.The planet carrier 1 is rotatably mounted in a housing part of the planetary gear. The axis of rotation of the planet carrier 1 defines the axial direction.

Beide Wangen weisen axial durchgehende, insbesondere als Langloch ausgeführte, Ausnehmungen auf, wobei in jeder der Ausnehmungen jeweils ein Aufnahmeteil 3 aufgenommen ist. Da die Aufnahmeteile 3 jeweils eine dem Langloch entsprechende Außenform aufweisen, mit welcher sie jeweils in der entsprechenden Ausnehmung, insbesondere Langloch, aufgenommen sind, sind die Aufnahmeteile 3 relativ zum Planetenträger 1 um die Symmetriesachse des Aufnahmeteils 3 nicht drehbar. Somit sind also die Aufnahmeteile 3 jeweils drehfest mit der jeweiligen Wange verbunden.Both cheeks have axially continuous, in particular designed as a slot, recesses, wherein in each of the recesses in each case a receiving part 3 is included. Because the recording parts 3 in each case have an outer shape corresponding to the elongated hole with which they are respectively received in the corresponding recess, in particular oblong hole, are the receiving parts 3 relative to the planet carrier 1 around the symmetry axis of the receiving part 3 not rotatable. Thus, therefore, the receiving parts 3 each rotatably connected to the respective cheek.

Jedes Aufnahmeteil weist ein rundes, insbesondere rundgebohrtes, Sackloch oder eine runde, insbesondere rundgebohrte, Sacklochbohrung auf, in welche eine jeweilige Planetenradachse teilweise eingesteckt vorgesehen ist.Each receiving part has a round, in particular rundgebohrtes, blind hole or a round, in particular round-drilled blind hole, in which a respective Planetenradachse is partially inserted provided.

Auf den jeweiligen Planetenradachsen 2 ist jeweils ein Planetenrad mittels Wälzlager, wie Nadellager, angeordnet. Die Planetenräder stehen im Eingriff mit einem innenverzahnten Hohlrad, welches mit dem Gehäuse des Planetengetriebes drehfest verbunden ist.On the respective Planetenradachsen 2 in each case a planetary gear by means of bearings, such as needle roller bearings arranged. The planet gears are in engagement with an internally toothed ring gear, which is rotatably connected to the housing of the planetary gear.

Außerdem stehen die Planetenräder mit der Verzahnung eines Sonnenrads im Eingriff, welches koaxial zum Planetenträger 1, insbesondere also zur Drehachse des Planetenträgers 1, angeordnet ist.In addition, the planet gears with the teeth of a sun gear are engaged, which is coaxial with the planet carrier 1 , ie in particular to the axis of rotation of the planet carrier 1 , is arranged.

Das Sonnenrad ist drehbar gelagert relativ zum Gehäuse des Planetengetriebes. The sun gear is rotatably mounted relative to the housing of the planetary gear.

Das jeweilige Aufnahmeteil 3 weist an seinem der Planetenradachse 2 zugewandten Endbereich einen Zentrierkragen auf, der jeweils nach außen hervorragt und somit an der jeweiligen Wange anliegt und auch ein Durchrutschen des jeweiligen Aufnahmeteils durch die Wange hindurch verhindert.The respective recording part 3 indicates at its the Planetenradachse 2 facing end region on a centering collar, which in each case protrudes outwardly and thus rests against the respective cheek and also prevents slippage of the respective receiving part through the cheek.

In 3 ist das Aufnahmeteil 3 relativ zur Positionierung von 2 um 180° verdreht in die jeweilige Wange eingepresst. Da die Planetenradachse 2 exzentrisch zum Schwerpunkt oder Mittelpunkt des Aufnahmeteils 3 im Aufnahmeteil aufgenommen ist, befindet sich nun die Planetenradachse 2 auf einem anderen Radialabstand zur Drehachse des Planetenträgers 1.In 3 is the recording part 3 relative to the positioning of 2 twisted by 180 ° into the respective cheek pressed. Because the planetary gear axle 2 eccentric to the center of gravity or center of the receiving part 3 is received in the receiving part, is now the planetary gear 2 at a different radial distance to the axis of rotation of the planet carrier 1 ,

Denn durch die exzentrische Anordnung des Sacklochs, in welchem die Planetenradachse 2 eingesteckt ist, ist der Radialabstand der Planetenradachse zur Drehachse des Planetenträgers 1 von der relativen Positionierung des Aufnahmeteils 3 zum Planetenträger 1 abhängig.Because of the eccentric arrangement of the blind hole in which the Planetenradachse 2 is inserted, the radial distance of the planetary gear to the axis of rotation of the planet carrier 1 from the relative positioning of the receiving part 3 to the planet carrier 1 dependent.

Somit sind bei Austausch des Sonnenrades gegen ein anderes Sonnenrad mit verändertem Durchmesser und/oder veränderten Verzahnungsdaten und entsprechend ausgetauschtem Hohlrad verschiedene Übersetzungszahlen erreichbar.Thus, when replacing the sun gear against another sun gear with a different diameter and / or modified gear data and appropriately replaced ring gear different gear ratios are achievable.

Auf diese Weise ist also derselbe Planetenträger 1 für verschiedene Varianten einer Baureihe von Planetengetrieben verwendbar. Dies bedeutet, dass mit einer geringen Teilezahl eine hohe Anzahl von Varianten fertigbar ist.In this way, so is the same planet carrier 1 suitable for different variants of a series of planetary gearboxes. This means that with a small number of parts a large number of variants can be manufactured.

Das Aufnahmeteil 3 ist jeweils aus Metall gefertigt, insbesondere Stahl oder Aluminium.The recording part 3 is each made of metal, especially steel or aluminum.

Statt der gezeigten Ausformung der Ausnehmung in der jeweiligen Wange als Langloch und der entsprechenden Ausformung des Aufnahmeteils 3 sind auch andere unrunde Ausformungen möglich. Beispielhaft ist auch eine dreiecksförmige oder polygonale Ausformung ausführbar, wobei das Sackloch zur Aufnahme des Planetenträgers 1 vorzugsweise exzentrisch zum Schwerpunkt des Aufnahmeteils 3 angeordnet sein soll.Instead of the shape of the recess shown in the respective cheek as a slot and the corresponding shape of the receiving part 3 are also other non-circular shapes possible. By way of example, a triangular or polygonal shape can also be executed, with the blind hole receiving the planet carrier 1 preferably eccentric to the center of gravity of the receiving part 3 should be arranged.

Besonders vorteilhaft ist aber eine Ausführung, bei welcher die Ausnehmung in radialer Richtung weiter ausgedehnt ausgeführt ist als in Umfangsrichtung. Somit ist das entsprechend geformte und in die Ausnehmung eingepresste Aufnahmeteil 3 ebenfalls in radialer Richtung weiter ausgedehnt als in Umfangsrichtung. Das Sackloch zur Aufnahme des Planetenträgers 1 ist somit auf verschiedenen Radialabständen anordenbar. Abhängig von dem für das Einstecken der Planetenradachse 2 verwendeten Sacklochs sind somit unterschiedliche Radialabstände des auf der Planetenradachse 2 mittels Lager drehbar gelagerten Planetenrads in einfacher Weise herstellbar.Particularly advantageous, however, is an embodiment in which the recess is made wider in the radial direction than in the circumferential direction. Thus, the correspondingly shaped and pressed into the recess receiving part 3 also in the radial direction further expanded than in the circumferential direction. The blind hole for receiving the planet carrier 1 is thus arranged on different radial distances. Dependent on that for the insertion of the planetary gear axle 2 Blind holes used are thus different radial distances of the on the Planetenradachse 2 By means of bearings rotatably mounted planet gear in a simple manner.

Erfindungsgemäß weist also das Aufnahmeteil 3 Sacklöcher auf und/oder die Ausnehmung weist eine derartige Drehsymmetrie auf, so dass das Aufnahmeteil 3 in verschiedenen relativ auf die Wange bezogenen Drehlagen in die Ausnehmung einfach einpressbar ist.According to the invention thus has the receiving part 3 Blind holes on and / or the recess has such a rotational symmetry, so that the receiving part 3 in various relative to the cheek-related rotational positions in the recess is easy to press.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Planetenträger mit erster WangePlanet carrier with first cheek
22
Planetenradachsepinion shaft
33
Aufnahmeteilreceiving part
44
zweite Wangesecond cheek

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4158967 A [0003]US 4158967 A [0003]
  • US 6206800 B1 [0005]US 6206800 B1 [0005]
  • US 2144937 A [0006]US Pat. No. 2,149,437 A [0006]
  • DE 19712516 A1 [0007]DE 19712516 A1 [0007]
  • DE 102013105527 A1 [0008]DE 102013105527 A1 [0008]
  • DE 102010047139 A1 [0009]DE 102010047139 A1 [0009]

Claims (13)

Planetengetriebe, aufweisend - einen Planetenträger mit einer erster Wange, - eine zweite Wange und - zumindest eine Planetenradachse, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wange eine vorzugsweise durchgehende Ausnehmung aufweist, in welcher ein Aufnahmeteil aufgenommen ist, wobei die Planetenradachse mit ihrem ersten axialen Endbereich in einem Rundloch des Aufnahmeteils aufgenommen ist, wobei das Rundloch, insbesondere der Schwerpunkt, der Mittelpunkt oder die Bohrungsachse des Rundlochs, - zum Mittelpunkt der Ausnehmung, - zum Schwerpunkt der Ausnehmung und/oder - zu einer zur Drehachse des Planetenträgers parallel, insbesondere also axial, ausgerichteten Symmetrieachse der Ausnehmung einen, insbesondere nicht verschwindenden, Versatz aufweist, insbesondere also nicht koaxial zur Bohrung angeordnet ist, und/oder wobei das Aufnahmeteil zumindest ein weiteres Rundloch aufweist, das von dem ersten Rundloch beabstandet ist und parallel ausgerichtet ist, insbesondere eine zur Bohrungsachse des ersten Rundlochs parallele Bohrungsachse aufweist, insbesondere wobei das Rundloch ein Bohrloch ist und die Bohrungsachse des Rundlochs parallel zur Drehachse des Planetenträgers ausgerichtet ist.Planetary gear, comprising - a planet carrier with a first cheek, - a second cheek and - at least one Planetenradachse, characterized in that the first cheek has a preferably continuous recess, in which a receiving part is received, the Planetenradachse with its first axial end portion in a round hole of the receiving part is received, wherein the round hole, in particular the center of gravity, the center or the bore axis of the round hole, - to the center of the recess, - to the center of gravity of the recess and / or - parallel to an axis of rotation of the planet carrier, in particular axially, aligned symmetry axis of the recess has a, in particular not disappearing, offset, in particular so is not arranged coaxially to the bore, and / or wherein the receiving part has at least one further round hole, which is spaced from the first round hole and aligned in parallel, in particular one for drilling axis of the first round hole has parallel bore axis, in particular wherein the round hole is a borehole and the bore axis of the round hole is aligned parallel to the axis of rotation of the planet carrier. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wange eine vorzugsweise durchgehende Ausnehmung aufweist, in welcher ein weiteres Aufnahmeteil aufgenommen ist, wobei die Planetenradachse mit ihrem anderen axialen Endbereich in einem Rundloch des weiteren Aufnahmeteils aufgenommen ist, wobei das Rundloch, insbesondere der Schwerpunkt, der Mittelpunkt oder die Bohrungsachse des Rundlochs, - zum Mittelpunkt der Ausnehmung der zweiten Wange, - zum Schwerpunkt der Ausnehmung der zweiten Wange und/oder - zu einer zur Drehachse des Planetenträgers parallel, insbesondere also axial, ausgerichteten Symmetrieachse der Ausnehmung der zweiten Wange einen, insbesondere nicht verschwindenden, Versatz aufweist, insbesondere also nicht koaxial zur Bohrung angeordnet ist, und/oder wobei das weitere Aufnahmeteil zumindest ein weiteres Rundloch aufweist, das von dem ersten Rundloch beabstandet ist und parallel ausgerichtet ist, insbesondere eine zur Bohrungsachse des ersten Rundlochs parallele Bohrungsachse aufweist, insbesondere wobei das Rundloch ein Bohrloch ist und die Bohrungsachse des Rundlochs parallel zur Drehachse des Planetenträgers ausgerichtet ist.Planetary gear to Claim 1 , characterized in that the second cheek has a preferably continuous recess, in which a further receiving part is received, the Planetenradachse is received with its other axial end portion in a round hole of the further receiving part, wherein the round hole, in particular the center of gravity, the center or the bore axis of the round hole, - to the center of the recess of the second cheek, - to the center of gravity of the recess of the second cheek and / or - to an axis of rotation of the planet carrier parallel, in particular axially aligned symmetry axis of the recess of the second cheek one, in particular not vanishing , Offset, in particular so is not arranged coaxially to the bore, and / or wherein the further receiving part has at least one further round hole, which is spaced from the first round hole and aligned in parallel, in particular a bore axis of the first round hole parallel bore axis in particular, wherein the round hole is a borehole and the bore axis of the round hole is aligned parallel to the axis of rotation of the planet carrier. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundloch des Aufnahmeteils und/oder das Rundloch des weiteren Aufnahmeteils als Sackloch oder als Stufenbohrung ausgeführt ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the round hole of the receiving part and / or the round hole of the further receiving part is designed as a blind hole or as a stepped bore. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Aufnahmeteil einen Kragenbereich aufweist, mit welchem das jeweilige Aufnahmeteil an der jeweiligen Wange anliegt.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the respective receiving part has a collar region with which the respective receiving part bears against the respective cheek. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise durchgehende Ausnehmung in der ersten Wange und/oder die vorzugsweise durchgehende Ausnehmung in der zweiten Wange gestuft ausgeführt ist, insbesondere so dass das jeweilige Aufnahmeteil an einer Stufe der gestuft ausgeführten jeweiligen Ausnehmung anliegt.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the preferably continuous recess in the first cheek and / or the preferably continuous recess in the second cheek is stepped, in particular so that the respective receiving part bears against a step of the stepped executed respective recess , Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wange mit dem Planetenträger einstückig, insbesondere einteilig, ausgeführt ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first cheek with the planet carrier in one piece, in particular in one piece, is executed. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wange mit der ersten Wange fest verbunden ist, insbesondere mittels Schraubteilen, wie Schrauben, schraubverbunden oder mittels in zumindest eine der Wangen eingepresste Abstandsbolzen verbunden ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second cheek is fixedly connected to the first cheek, in particular by means of screwed parts, such as screws, screw-connected or is connected by means pressed into at least one of the cheeks spacer pin. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lager, insbesondere Nadellager, von der Planetenradachse aufgenommen ist zur Lagerung eines Planetenrades.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that a bearing, in particular needle bearing, is received by the planetary gear for supporting a planetary gear. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger aus Stahl gefertigt ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the planet carrier is made of steel. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenradachse mit ihrem jeweiligen Endbereich ins jeweilige Rundloch eingepresst ist, insbesondere mittels Presspassung.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the Planetenradachse is pressed with its respective end portion into the respective round hole, in particular by means of press fit. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger die abtreibende Welle des Planetengetriebes ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the planet carrier is the driven shaft of the planetary gear. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Planetenradachse drehbar gelagerte Planetenrad einerseits mit der Innenverzahnung eines mit dem Gehäuse drehfest verbundenen Hohlrades im Eingriff ist und andererseits mit der Außenverzahnung eines zum Gehäuse drehbar gelagerten Sonnenrades, insbesondere wobei das Sonnenrad drehfest mit der eintreibenden Welle des Planetengetriebes verbunden ist.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rotatably mounted on the Planetenradachse planet gear on the one hand with the internal teeth of a rotatably connected to the housing ring gear is engaged and on the other hand with the outer toothing of a rotatably mounted to the housing sun gear, in particular wherein the sun gear rotatably is connected to the driving shaft of the planetary gear. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung der ersten Wange und/oder das in der Ausnehmung der ersten Wange aufgenommene Aufnahmeteil in radialer Richtung weiter ausgedehnt ausgeführt ist als in Umfangsrichtung und/oder dass die Ausnehmung der zweiten Wange und/oder das in der Ausnehmung der zweiten Wange aufgenommene Aufnahmeteil in radialer Richtung weiter ausgedehnt ausgeführt ist als in Umfangsrichtung.Planetary gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recess of the first cheek and / or received in the recess of the first cheek receiving part is designed to be more extended in the radial direction than in the circumferential direction and / or that the recess of the second cheek and / or or the receiving part accommodated in the recess of the second cheek is designed to be expanded further in the radial direction than in the circumferential direction.
DE102017009861.1A 2016-10-28 2017-10-24 planetary gear Pending DE102017009861A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013070.9 2016-10-28
DE102016013070 2016-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017009861A1 true DE102017009861A1 (en) 2018-05-03

Family

ID=61912163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009861.1A Pending DE102017009861A1 (en) 2016-10-28 2017-10-24 planetary gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017009861A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220268339A1 (en) * 2019-06-26 2022-08-25 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Play-Free Planetary Gear Transmission

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144937A (en) 1937-12-08 1939-01-24 United Aircraft Corp Gearing
US4158967A (en) 1976-05-06 1979-06-26 A. Friedr. Flender & Co. Power branching spur gear system
DE19712516A1 (en) 1997-03-25 1998-10-01 C H Schaefer Getriebe Gmbh Planetary gear has conical spur gears of constantly varying tooth width
US6206800B1 (en) 1998-08-21 2001-03-27 Thomson Industries, Inc. Universally adaptable carrier and swing arm for planetary gear assembly
DE102010047139A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetary drive has planetary wheels, which are rotatably mounted on planetary pins, where each planetary pin fits in receptacle of planetary carrier and is axially held at distance to planetary carrier with spacer
DE102013105527A1 (en) 2013-05-29 2014-12-04 Küster Holding GmbH Planet carrier for a planetary gear of a Kraftfahrzeugaktuators

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144937A (en) 1937-12-08 1939-01-24 United Aircraft Corp Gearing
US4158967A (en) 1976-05-06 1979-06-26 A. Friedr. Flender & Co. Power branching spur gear system
DE19712516A1 (en) 1997-03-25 1998-10-01 C H Schaefer Getriebe Gmbh Planetary gear has conical spur gears of constantly varying tooth width
US6206800B1 (en) 1998-08-21 2001-03-27 Thomson Industries, Inc. Universally adaptable carrier and swing arm for planetary gear assembly
DE102010047139A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetary drive has planetary wheels, which are rotatably mounted on planetary pins, where each planetary pin fits in receptacle of planetary carrier and is axially held at distance to planetary carrier with spacer
DE102013105527A1 (en) 2013-05-29 2014-12-04 Küster Holding GmbH Planet carrier for a planetary gear of a Kraftfahrzeugaktuators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220268339A1 (en) * 2019-06-26 2022-08-25 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Play-Free Planetary Gear Transmission
US11614146B2 (en) * 2019-06-26 2023-03-28 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Play-free planetary gear transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3022465B1 (en) Transmission having a first and a second housing part
DE102012207498A1 (en) Spur gear differential unit, has supporting element provided at inner space of respective ring gear, and spin structure that carriers or supports over which spur gear pin front-sided lining up is radially supported at supporting element
DE102019127242B4 (en) Arrangement of a transmission and an electric machine
EP2565495B1 (en) Dispositif d'engrenage avec colonnette de soutien pour un véhicule
EP2834538B1 (en) Gearbox with a first and a second housing part
DE10114031B4 (en) Gearbox of a motor vehicle with a parking lock device
DE102019125397B4 (en) Transmission and motor vehicle with transmission
DE112012001532B4 (en) Differential assembly
DE102007062363A1 (en) Bearing for oil pump i.e. gear type pump, shaft, has internal rotor driven by pump shaft, which is driven by pump wheel, and pump wheel arranged outside pimp housing, where pump wheel and pump shaft are formed as head arrangement
DE102018106146A1 (en) Set for the production of planetary gearboxes
DE102015007333B4 (en) Gearbox with a housing and a planetary gear stage for superimposing several driving shafts
DE102017004933A1 (en) Differential gear for a motor vehicle
DE102017009861A1 (en) planetary gear
EP2153002B1 (en) Pinion
DE102007028873B4 (en) Adapter for an output shaft of a gearbox
DE102017223019A1 (en) gearing arrangement
DE102018107021A1 (en) Planetary gear with evoloid toothing
DE10256752B3 (en) Standard gearbox and kit
DE102017009860A1 (en) planetary gear
DE102018123370A1 (en) Planet carrier arrangement with lock washer, gear device with the planet carrier arrangement and electrical axis
DE102010020177A1 (en) Two-stage planetary gearbox for coupling rotor to shaft, has coupling element designed as sheet metal part and comprising radially directed coupling portions, where one coupling portion is axially offset relative to other coupling portion
EP3179138B1 (en) Device and method for connecting two rotating machine parts
DE102009006482A1 (en) Gear e.g. coaxial gear, has bearing stump formed at bevel or belt pulley and supported in counter bearing in rotatable manner, where bearing is screwed with fastening flange of gear and positioned coaxially to rotational axis of shaft
DE102015105522B4 (en) Kit with a drive element for a gearbox
DE102019007398A1 (en) Planetary gear with a sun gear and a shaft part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed