DE102017008876A1 - A method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device and associated mobile or portable collecting device - Google Patents

A method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device and associated mobile or portable collecting device Download PDF

Info

Publication number
DE102017008876A1
DE102017008876A1 DE102017008876.4A DE102017008876A DE102017008876A1 DE 102017008876 A1 DE102017008876 A1 DE 102017008876A1 DE 102017008876 A DE102017008876 A DE 102017008876A DE 102017008876 A1 DE102017008876 A1 DE 102017008876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
aerosol particles
collecting device
aircraft
separation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008876.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017008876A1 publication Critical patent/DE102017008876A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D43/00Arrangements or adaptations of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2273Atmospheric sampling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0227Investigating particle size or size distribution by optical means using imaging; using holography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0255Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • G01N15/0612Optical scan of the deposits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/25UAVs specially adapted for particular uses or applications for manufacturing or servicing
    • B64U2101/29UAVs specially adapted for particular uses or applications for manufacturing or servicing for cleaning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/01Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials specially adapted for biological cells, e.g. blood cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/245Fans
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0255Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections
    • G01N2015/0261Investigating particle size or size distribution with mechanical, e.g. inertial, classification, and investigation of sorted collections using impactors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N2015/1486Counting the particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsammeln von Aerosolpartikeln (2) aus der Luft mittels einer mobilen oder portablen Sammeleinrichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung (20) einen Lufteinlass (22), eine Abscheideeinheit (24) zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel (2) und ein Gebläse (26) aufweist, und dass unabhängig von einer Bewegung der Sammeleinrichtung (20) die Luft mittels des Gebläses (26) über den Lufteinlass (22) angesaugt und durch die Abscheideeinheit (24) hindurch geführt wird und dabei die Aerosolpartikel (2) aus der Luft abgeschieden werden.

Figure DE102017008876A1_0000
The invention relates to a method for collecting aerosol particles (2) from the air by means of a mobile or portable collecting device (20), characterized in that the collecting device (20) has an air inlet (22), a separating unit (24) for separating the aerosol particles to be collected (2) and a blower (26), and that, independently of a movement of the collecting device (20) the air is sucked by the blower (26) via the air inlet (22) and passed through the separation unit (24) and the Aerosol particles (2) are deposited from the air.
Figure DE102017008876A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsammeln von Aerosolpartikeln aus der Luft, insbesondere zum Einsammeln von festen Aerosolpartikeln aus der Luft, mittels einer mobilen oder portablen Sammeleinrichtung sowie eine zugehörige mobile oder portable Sammeleinrichtung.The invention relates to a method for collecting aerosol particles from the air, in particular for collecting solid aerosol particles from the air, by means of a mobile or portable collecting device and an associated mobile or portable collecting device.

Die uns umgebende Atmosphären- oder Raumluft bildet ein Aerosol, d.h. ein Zweiphasensystem bestehend aus einer Gas- und einer Partikelphase mit festen oder flüssigen Partikeln, beispielsweise Pollenkörner, Sporen oder Feinstaub. Die Bestimmung dieser Aerosolpartikel nach Typ und Konzentration ist für viele wissenschaftliche und anwendungstechnische Disziplinen von Interesse.The ambient or ambient air surrounding us forms an aerosol, i. a two-phase system consisting of a gas and a particle phase with solid or liquid particles, such as pollen grains, spores or particulate matter. The determination of these aerosol particles by type and concentration is of interest for many scientific and application disciplines.

In der Landwirtschaft ist beispielsweise die Konzentration von Pollenkörnern nicht nur im Hinblick auf den Ertrag von Nutzpflanzen von Bedeutung, sondern auch betreffend die Ausbreitung von schädlichen Pilzsporen oder von genetisch verändertem Pflanzenmaterial durch die Atmosphärenluft. Zur Bestimmung der Konzentration dieser Aerosolpartikel ist aus dem Stand der Technik neben stationären Aerosolpartikel-Sammeleinrichtungen der Einsatz von bemannten und unbemannten Fluggeräten mit daran angebrachten Aerosolpartikel-Sammeleinrichtungen bekannt.In agriculture, for example, the concentration of pollen grains is important not only in terms of the yield of crops, but also in terms of the spread of harmful fungal spores or genetically modified plant matter through the atmospheric air. In order to determine the concentration of these aerosol particles, the use of manned and unmanned aerial vehicles with aerosol particle collecting devices mounted thereon is known from the prior art in addition to stationary aerosol particle collecting devices.

Aus Schmale et al.: Development and Application of an Autoriomous Aerial Vehicle for Precise Aerobiological Sampling above Agricultural Fields, Journal of Field Robotics 25(3), 133 - 147 (2008), ist ein mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstetes Modellflugzeug mit einer Spannweite von 2,4 m bekannt, auf dem als Sammeleinrichtung Petrischalen mit einem Durchmesser von 100 mm angebracht sind, die bei Start und Landung des Modellflugzeuges abgedeckt sind und erst im Flug während der 15 Minuten dauernden Probennahme in den Luftstrom gehalten werden, wodurch die in der Luft befindlichen Aerosolpartikel auf den mit einer adhäsiven Schicht versehenen Petrischalen abgeschieden werden. Das Modellflugzeug ist mit einer automatischen Flugsteuerung und einem Positionierungssystem ausgerüstet, so dass vorbestimmte Positionen automatisch angeflogen werden können, um beispielsweise in einer Flughöhe von 60 bis 300 m über ein Feld mit Agrarfrüchten zu fliegen und die Aerosolpartikel einzusammeln.Schmale et al .: Development and Application of an Autoriomous Aerial Vehicle for Precise Aerobiological Sampling above Agricultural Fields, Journal of Field Robotics 25 (3), 133-147 (2008), is a model airplane equipped with an internal combustion engine with a span of 2 , 4 m, on which 100 mm diameter Petri dishes are mounted as collecting equipment, which are covered during takeoff and landing of the model airplane and are held in flight during the 15-minute sampling in the air stream, causing the in-air Aerosol particles are deposited on the provided with an adhesive layer Petri dishes. The model aircraft is equipped with an automatic flight control and a positioning system so that predetermined positions can be approached automatically, for example to fly at an altitude of 60 to 300 m over an agricultural crop field and to collect the aerosol particles.

Im Vergleich zu bemannten Fluggeräten können mit solchen unbemannten Fluggeräten (Unmanned Aerial Verhicle, UAV) die Einsatzmöglichkeiten verbessert werden, insbesondere sind die Anschaffungs- und Betriebskosten verringert und die Abgas- und Lärmbelästigung der Umgebung reduziert.Compared to manned aircraft, such unmanned aerial vehicles (UAVs) can be used to improve the possibilities of use, in particular the acquisition and operating costs are reduced and the exhaust and noise pollution of the environment is reduced.

Aus der DE 10 2012 108 179 A1 ist ein luftgestütztes Radioaktivitätsmessverfahren mit einer unbemannten Drohne bekannt.From the DE 10 2012 108 179 A1 An airborne radioactivity measurement system with an unmanned drone is known.

Aus der DE 90 06 535 U1 ist Messvorrichtung für luftgetragene Gefahrstoffe bekannt, bei der mindestens ein Messaufnehmer mit einem elektrochemischen Sensor ausgebildet ist und über einen Ansaugkanal und eine Dosierpumpe mit einer Ansaugöffnung verbunden ist.From the DE 90 06 535 U1 Measuring device for airborne hazardous substances is known in which at least one sensor is formed with an electrochemical sensor and is connected via an intake passage and a metering pump with a suction port.

Aus der RU 128 868 U1 ist ein System zur Detektion von radioaktivem Material bekannt, wobei das System ein unbemanntes Fluggerät mit einem Strahlungsdetektor und einer Videokamera aufweist.From the RU 128 868 U1 For example, a system for detecting radioactive material is known, the system comprising an unmanned aerial vehicle with a radiation detector and a video camera.

Aus der CN 104 477 398 A ist eine ionisierende Strahlungserfassungsvorrichtung auf der Basis eines ferngesteuerten Quadcopters bekannt.From the CN 104 477 398 A For example, an ionizing radiation detection device based on a remote-controlled quadcopter is known.

Aus der US 2009/0212157 A1 ist eine miniaturisierte Überwachungs-Flugdrohne bekannt.From the US 2009/0212157 A1 is a miniaturized surveillance aircraft drone known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einsammeln von Aerosolpartikeln aus der Luft mittels einer mobilen oder portablen Sammeleinrichtung und eine zugehörige Sammeleinrichtung bereitzustellen, mit der die Einsatzmöglichkeiten weiter verbessert werden können. In einer Ausführungsart soll die Konzentration der Aerosol-Partikel mit hoher Zeit- und Ortsauflösung ermittelt werden können, d.h. es soll bei möglichst geringer Zeitdauer der Probennahme die Ermittlung der Konzentration der Aerosol-Partikel an einer möglichst genau bestimmbaren Position im Raum möglich sein.The invention has for its object to provide a method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device and an associated collecting device, with which the possible applications can be further improved. In one embodiment, the concentration of the aerosol particles is to be determined with high time and spatial resolution, i. It should be possible to determine the concentration of the aerosol particles at a precise position as possible in space with the shortest possible duration of sampling.

Diese Aufgabe ist durch das im Anspruch 1 bestimmte Verfahren und durch die im Anspruch 9 bestimmte Sammeleinrichtung gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.This object is achieved by the method defined in claim 1 and by the specific collection device in claim 9. Particular embodiments of the invention are defined in the subclaims.

In einer Ausführungsart ist die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Einsammeln von Aerosolpartikeln aus der Luft mittels einer mobilen oder portablen Sammeleinrichtung, wobei die Sammeleinrichtung einen Lufteinlass, eine Abscheideeinheit zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel und ein Gebläse aufweist, und wobei unabhängig von einer Bewegung der Sammeleinrichtung die Luft mittels des Gebläses über den Lufteinlass angesaugt und durch die Abscheideeinheit hindurch geführt wird und dabei die Aerosolpartikel aus der Luft abgeschieden werden.In one embodiment, the object is achieved by a method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device, wherein the collecting device comprises an air inlet, a separation unit for separating the aerosol particles to be collected and a fan, and wherein independent of a movement of the collecting device the air is sucked in by means of the blower via the air inlet and passed through the separation unit and thereby the aerosol particles are separated from the air.

Das Gebläse ist vorzugsweise elektrisch mittels eines mobilen elektrochemischen Energiespeichers betreibbar. Wenn die Sammeleinrichtung auf einem Fahr- oder Flugzeug betrieben wird, kann der Energiespeicher des Fahr- oder Flugzeuges für den Betrieb des Gebläses eingesetzt werden.The fan is preferably electrically operable by means of a mobile electrochemical energy store. If the collector is operated on a vehicle or aircraft, the Energy storage of the vehicle or aircraft are used for the operation of the blower.

Um einen mobilen oder portable Einsatz zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn die gesamte über den Lufteinlass eingesaugte Luft der Abscheideeinheit zugeführt wird, insbesondere auch einem Prallabscheider zugeführt wird. Dadurch kann mit angesaugten Luftvolumenströmen von beispielsweise weniger als 500 Litern pro Minute, insbesondere weniger als 300 Litern pro Minute und vorzugsweise weniger als 200 Litern pro Minute, auch während einer kurzen Probennahmedauer von weniger als 10 Minuten, insbesondere weniger als 5 Minuten und vorzugsweise weniger als 3 Minuten, ein für eine aussagekräftige Probennahme ausreichend großes Luftvolumen beprobt werden.In order to enable a mobile or portable use, it is advantageous if the entire air sucked in via the air inlet is fed to the separation unit, in particular also to a baffle separator. As a result, with intake air flow rates of, for example, less than 500 liters per minute, in particular less than 300 liters per minute and preferably less than 200 liters per minute, even during a short sampling period of less than 10 minutes, in particular less than 5 minutes and preferably less than 3 minutes, a sufficiently large volume of air for a meaningful sampling be sampled.

Besonders vorteilhaft ist, dass - unabhängig von einer Bewegung der mobilen Sammeleinrichtung - durch den Betrieb des Gebläses die Sammeleinrichtung mit der zu beprobenden Luft durchströmt wird und dadurch die Aerosolpartikel aus der Luft abgeschieden und dadurch eingesammelt werden. Die Sammeleinrichtung kann portabel sein und beispielsweise einen Handgriff für den Transport oder die Ausrichtung des Lufteinlasses während des Einsammelns der Aerosolpartikel aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann die Sammeleinrichtung auch auf einem Land-, Luft oder Wasserfahrzeug anbringbar sein und während der Fahrt oder des Fluges betrieben werden.It is particularly advantageous that - regardless of a movement of the mobile collecting device - through the operation of the blower, the collecting device is traversed by the air to be sampled and thereby the aerosol particles are separated from the air and thereby collected. The collector may be portable and may include, for example, a handle for transporting or orienting the air inlet during collection of the aerosol particles. Alternatively or additionally, the collecting device can also be mounted on a land, air or water vehicle and operated while driving or in flight.

In einer Ausführungsart werden die Aerosolpartikel in der Abscheideeinheit auf einer für sichtbares Licht vorzugsweise transparenten Prallfläche eines Prallabscheiders abgeschieden. Vorzugsweise werden die Aerosolpartikel auf der Prallfläche impaktiert. Die Prallfläche ist hierzu vorzugsweise adhäsiv oder bindet die auftreffenden Aerosolpartikel auf andere Weise. Die Prallfläche kann beispielsweise durch eine Gelatineschicht gebildet sein.In one embodiment, the aerosol particles are deposited in the deposition unit on a preferably visible transparent light impact surface of a baffle. Preferably, the aerosol particles are impacted on the baffle. For this purpose, the baffle surface is preferably adhesive or binds the impinging aerosol particles in a different manner. The baffle may for example be formed by a gelatin layer.

In einer Ausführungsart wird die Luft mittels eines Freistrahls auf die Prallfläche gerichtet, wobei die Prallfläche schräg oder quer zum Freistrahl angeordnet sein kann. Besonders vorteilhaft ist, wenn der Freistrahl und die Prallfläche einen Winkel vom mehr als 45° und weniger als 135° einschließen, insbesondere mehr als 70° und weniger als 115°, und vorzugsweise mehr als 85° und weniger als 95°. Der Winkel zwischen Prallfläche und Freistrahl kann auch manuell oder motorisch veränderbar sein, um eine Selektivität hinsichtlich der einzusammelnden Aerosolpartikel zu erreichen oder zu verbessern.In one embodiment, the air is directed by means of a free jet on the baffle, wherein the baffle can be arranged obliquely or transversely to the free jet. It is particularly advantageous if the free jet and the impact surface include an angle of more than 45 ° and less than 135 °, in particular more than 70 ° and less than 115 °, and preferably more than 85 ° and less than 95 °. The angle between the baffle surface and the free jet can also be changed manually or by a motor, in order to achieve or to improve a selectivity with regard to the aerosol particles to be collected.

In einer Ausführungsart ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Abscheideeinheit regelbar, beispielsweise durch eine entsprechende Ansteuerung des Gebläses oder durch Zuschalten eines Bypasses. Dadurch kann die Strömungsgeschwindigkeit an die Art und/oder Anzahl der einzusammelnden Aerosolpartikel angepasst werden. So erfordern einige Aerosolpartikel, insbesondere kleine und leichte Aerosolpartikel, eine höhere Strömungsgeschwindigkeit in der Abscheideeinheit und insbesondere in einem Prallabscheider, um das Abscheiden und Einsammeln zu gewährleisten.In one embodiment, the flow rate of the air in the separation unit can be regulated, for example by a corresponding control of the fan or by connecting a bypass. As a result, the flow rate can be adapted to the type and / or number of aerosol particles to be collected. Thus, some aerosol particles, especially small and light aerosol particles, require a higher flow rate in the separation unit, and in particular in an impingement separator, to ensure separation and collection.

In einer Ausführungsart ist die Sammeleinrichtung an einem vorzugsweise unbemannten Fahr- oder Fluggerät angeordnet, insbesondere an einem zum Schwebeflug fähigen Fluggerät, und das Einsammeln der Aerosolpartikel erfolgt während des Betriebs des Fahr- oder Fluggerätes. Dabei kann beispielsweise bei einem Fluggerät, insbesondere bei einem zum Schwebeflug fähigen Fluggerät wie etwa einem Drehflügler, durch eine geeignete Geometrie und/oder Anordnung und/oder Ausrichtung des Lufteinlasses der durch die rotierenden Propeller des Fluggerätes erzeugte Abwind vorteilhaft ausgenutzt werden, um eine hohe Einfangeffizienz des Lufteinlasses erzielt werden. Das Fluggerät kann, muss aber dabei nicht notwendig abgehoben haben und im Flug sein, sondern das Einsammeln der Aerosolpartikel kann auch erfolgen, während lediglich mindestens einer der Propeller des Fluggeräts in Betrieb ist.In one embodiment, the collecting device is arranged on a preferably unmanned vehicle or aircraft, in particular on an aircraft capable of hovering, and the collection of the aerosol particles takes place during operation of the vehicle or aircraft. In this case, for example, in the case of an aircraft, in particular an aircraft capable of hovering, such as a rotorcraft, the downdraft generated by the rotating propellers of the aircraft can advantageously be utilized by a suitable geometry and / or arrangement and / or orientation and / or orientation of the air inlet in order to achieve high capture efficiency the air intake can be achieved. The aircraft may but need not necessarily have lifted and be in flight, but the collection of the aerosol particles can also be done while only at least one of the propellers of the aircraft is in operation.

In einer Ausführungsart werden mehrere Sammeleinrichtungen gleichzeitig betrieben, entweder auf einem gemeinsamen Land- oder Luftfahrzeug, oder auf mehreren Land- oder Luftfahrzeugen. Es können beispielsweise mehrere Luftfahrzeuge an unterschiedlichen Positionen Probennahmen der Luft vornehmen, beispielsweise auch ein Schwarm von Flugdrohnen, die mit erfindungsgemäßen Sammeleinrichtungen ausgerüstet sind. Die Flugdrohnen können von einer oder wenigen Bedienpersonen gesteuert werden oder auch vollständig autonom fliegen.In one embodiment, multiple collection devices are operated simultaneously, either on a common land or air vehicle, or on multiple land or air vehicles. For example, several aircraft at different positions may take samples of the air, for example a swarm of flying drones equipped with collecting devices according to the invention. The flying drones can be controlled by one or a few operators or even fly completely autonomously.

In einer Ausführungsart erfolgt ist neben dem Einsammeln der Partikel auch ein Zählen der Aerosolpartikel, beispielsweise mit einem optischen Partikelzähler (OPC), und/oder eine in-situ Analyse oder Sortierung der Aerosolpartikel, beispielsweise mit zytometrischen Verfahren, insbesondere der Durchflusszytometrie. Hierbei können die Baugruppen der Partikelzählung und/oder der Zytometrie in Bezug auf die Luftführung parallel oder seriell zur Sammeleinrichtung geschaltet sein, im Falle der seriellen Anordnung der Sammeleinrichtung vorgeschaltet sein.In one embodiment, in addition to collecting the particles, counting of the aerosol particles, for example with an optical particle counter (OPC), and / or in-situ analysis or sorting of the aerosol particles, for example by cytometric methods, in particular flow cytometry, is performed. In this case, the modules of the particle counting and / or the cytometry may be connected in parallel or in series with the collecting device with respect to the air guide, in the case of the serial arrangement being upstream of the collecting device.

In einer Ausführungsart ist die Abscheideeinheit außerhalb eines Betriebs der Sammeleinrichtung, insbesondere außerhalb eines Betriebs des Gebläses, für eine Partikelabscheidung unzugänglich. Beispielsweise kann die Abscheideeinheit und insbesondere die Prallfläche eines Prallabscheiders verschlossen und/oder mit vorzugsweise gefilterter Luft rückgespült werden, solange der Vorgang des Einsammelns der Aerosolbehälter nicht gestartet ist und/oder nachdem dieser Vorgang beendet wurde. Damit kann verhindert werden, dass etwa während einer Bewegung der Sammeleinrichtung, beispielsweise auf einem Fluggerät im Steig- oder Sinkflug, der Lufteinlass angeströmt wird und ein unerwünschter Eintrag von Aerosolpartikel in die Sammeleinrichtung erfolgt.In one embodiment, the separation unit is inaccessible to particle separation outside operation of the collection device, particularly outside of operation of the blower. For example, the separation unit and in particular the impact surface of an impact separator can be closed and / or with preferably filtered air be backwashed as long as the process of collecting the aerosol container is not started and / or after this process has ended. This can prevent that, for example, during a movement of the collecting device, for example, on an aircraft in the climb or descent, the air inlet is flown and an unwanted entry of aerosol particles in the collecting takes place.

In einer Ausführungsart wird während des Betriebes des Fahr- oder Fluggeräts die Richtung und/oder der Betrag des Windes ermittelt, insbesondere aus der Lage des Fahr- oder Fluggerätes in Bezug auf mindestens eine der drei Raumachsen und/oder aus der Ansteuerung oder dem Stromfluss in den elektrischen Antriebsmotoren des Fahr- oder Fluggerätes. Dies ist insbesondere bei Fluggeräten vorteilhaft, vor allem bei zum Schwebeflug fähigen Fluggeräten. So verfügen beispielsweise moderne Multicopter oder Flugdrohnen über Sensoren, die nicht nur die Position des Fluggeräts im Raum, sondern auch die Lagewinkel des Fluggerätes in Bezug auf die drei zueinander orthogonalen Raumachsen erfassen. Aus diesen Lagewinkeln kann entweder unmittelbar an Bord des Fluggerätes und/oder nach Telemetrie dieser Daten zu einer Bodenstation der herrschende Seitenwind ermittelt werden. Alternativ oder ergänzend können auch die Ansteuerung und/oder die elektrischen Ströme der Antriebsmotoren des Fluggerätes ausgewertet werden, um die herrschenden Windverhältnisse zu ermitteln.In one embodiment, the direction and / or the amount of wind is determined during operation of the vehicle or aircraft, in particular from the position of the vehicle or aircraft with respect to at least one of the three spatial axes and / or from the control or the current flow in the electric drive motors of the vehicle or aircraft. This is particularly advantageous in aircraft, especially in aircraft capable of hovering. For example, modern multicopters or flying drones have sensors that detect not only the position of the aircraft in space, but also the attitude angles of the aircraft with respect to the three mutually orthogonal spatial axes. From these angles, either directly on board the aircraft and / or after telemetry of this data to a ground station, the prevailing crosswind can be determined. Alternatively or additionally, the control and / or the electrical currents of the drive motors of the aircraft can be evaluated to determine the prevailing wind conditions.

In einer Ausführungsart ist die Erfindung gelöst durch eine mobile oder sogar portable Sammeleinrichtung, die einen Lufteinlass, eine Abscheideeinheit zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel und ein Gebläse aufweist. Wenn die Sammeleinrichtung Abmessungen von weniger als 50 cm x 50 cm x 50 cm und ein Gewicht von weniger als 3 kg, insbesondere weniger als 2 kg und vorzugsweise weniger als 1,2 kg aufweist, kann die Sammeleinrichtung besonders einfach auch an einem unbemannten Fluggerät angebracht werden, insbesondere an einem unbemannten Drehflügler.In one embodiment, the invention is achieved by a mobile or even portable collecting device, which has an air inlet, a separation unit for separating the aerosol particles to be collected and a blower. If the collecting device has dimensions of less than 50 cm x 50 cm x 50 cm and a weight of less than 3 kg, in particular less than 2 kg and preferably less than 1.2 kg, the collecting device can be attached to an unmanned aerial vehicle in a particularly simple manner especially on an unmanned rotorcraft.

Durch die Verwendung eines Drehflüglers, wie beispielsweise eines Helikopters, ist eine sehr hohe Ortsauflösung der Bestimmung der Art und Konzentration der Aerosolpartikel erreichbar, da ein Drehflügler während der Probennahme an einem vorgebbaren Punkt im Raum schweben kann. Allerdings ist in diesem Fall die Relativbewegung des Fluggerätes gegenüber der umgebenden Luft derart gering, dass die aus dem Stand der Technik bekannte Ausnutzung der Anströmung der Sammeleinrichtung infolge der Flugbewegung zu keiner ausreichenden Abscheidung der Aerosolpartikel führt. Es könnte zwar der durch den Drehflügel verursachte Abwind für eine Anströmung der Sammeleinrichtung genutzt werden, beispielsweise indem die Sammeleinrichtung an einer geeigneten Stelle im Abwind angeordnet wird, aber diese Lösung soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht angewendet werden.By using a rotorcraft, such as a helicopter, a very high spatial resolution of the determination of the type and concentration of the aerosol particles can be achieved because a rotorcraft can float during sampling at a predetermined point in space. However, in this case, the relative movement of the aircraft relative to the surrounding air is so low that the known from the prior art utilization of the flow of the collector due to the flight movement does not lead to sufficient separation of the aerosol particles. Although it could be used for a flow of the collecting device caused by the rotary downwind for example, by the collector is placed at a suitable point in the downdraft, but this solution should not be applied in the present invention.

Vielmehr weist die Sammeleinrichtung erfindungsgemäß ein vorzugsweise elektrisch betriebenes Gebläse auf, das einen Luftstrom erzeugt, mittels dem die zu beprobende Luft über einen Lufteinlass aus der umgebenden Luft angesaugt und der so erzeugte Luftstrom mit einer gegenüber dem von dem Fluggerät erzeugten Abwind erhöhten Geschwindigkeit über eine Abscheideeinheit geführt wird, in der die einzusammelnden Aerosolpartikel aus dem Luftstrom abgeschieden werden. Durch die gegenüber dem Abwind des Drehflüglers erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der zu beprobenden Luft kann innerhalb einer verkürzten Zeitdauer der Probennahme ein ausreichendes Luftvolumen beprobt werden. Dies führt zu einer hohen zeitlichen Auflösung der Ergebnisse.Rather, the collecting device according to the invention on a preferably electrically operated blower, which generates an air flow, sucked by the air to be sampled via an air inlet from the surrounding air and the air flow thus generated with a comparison with the downdraft generated by the aircraft increased speed via a separation unit is performed, in which the aerosol particles to be collected are separated from the air flow. Due to the increased compared to the downwash of rotorcraft flow velocity of the air to be sampled within a shortened period of sampling, a sufficient volume of air can be sampled. This leads to a high temporal resolution of the results.

Die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erreichbare Kombination aus hoher räumlicher und hoher zeitlicher Auflösung der Bestimmung der Art und Konzentration der eingesammelten Aerosolpartikel ermöglicht zuverlässige Erkenntnisse nicht nur über die aktuelle Belastung der Luft mit Aerosolpartikeln, sondern auch eine genauere Bestimmung des Ursprungsortes der Aerosolpartikel. Dies ist beispielsweise im Hinblick auf die Feinstaubbelastung in Städten von besonderer Bedeutung, weil es eine genauere Ermittlung der Feinstaubquellen ermöglicht.The achievable by the inventive device combination of high spatial and high temporal resolution of the determination of the type and concentration of the collected aerosol particles allows reliable knowledge not only about the current load of air with aerosol particles, but also a more accurate determination of the origin of the aerosol particles. This is of particular importance in terms of particulate matter pollution in cities, for example, because it allows a more precise determination of particulate matter sources.

Außerdem ermöglicht die hohe räumliche und zeitliche Auflösung eine Verbesserung der Simulationsmodelle beispielsweise der Feinstaub- oder der Pollenausbreitung und damit eine zuverlässigere Vorhersage der zu erwartenden Feinstaub- oder Pollenbelastung.In addition, the high spatial and temporal resolution makes it possible to improve the simulation models of, for example, particulate matter or pollen dispersal and thus a more reliable prediction of the expected particulate matter or pollen load.

In einer Ausführungsart ist der Drehflügler ein Multicopter mit mindestens drei, insbesondere mindestens vier und vorzugsweise mindestens sechs Rotoren. Die gegenüber einem Helikopter höhere Anzahl an Rotoren bietet eine verbesserte Flugstabilität und damit Flugsicherheit, und vereinfacht dadurch auch die Möglichkeit eines autonomen oder teilautonomen Fliegens. Wenn der Multicopter mehr als drei Rotoren aufweist, insbesondere wenn der Multicopter mehr als vier Rotoren aufweist, bleibt die Steuerbarkeit des Fluggeräts auch bei Ausfall eines Rotors erhalten.In one embodiment, the rotorcraft is a multicopter having at least three, in particular at least four and preferably at least six rotors. The higher number of rotors compared to a helicopter offers improved flight stability and thus aviation safety, thereby simplifying the possibility of autonomous or semi-autonomous flying. If the multicopter has more than three rotors, in particular if the multicopter has more than four rotors, the controllability of the aircraft is maintained even if one rotor fails.

Durch die Verwendung eines Multicopters wird eine vielseitig nutzbare Schwebeplattform bereitgestellt, auf der bei Bedarf auch mehrere Steuer-, Mess- und/oder Sammeleinrichtungen an geeigneter Position angeordnet werden können. So kann beispielsweise der Lufteinlass der Sammeleinrichtung nicht unmittelbar im Abwind des Rotors angeordnet sein. Für bestimmte Anwendungsgebiete und/oder bestimmte Aerosolpartikel ist es vorteilhaft, den Lufteinlass der Sammeleinrichtung zentrisch bezogen auf die Positionen der Rotoren auf dem Multicopter anzuordnen. Andererseits gibt es auch Anwendungsfälle, beispielsweise abhängig von den Windbedingungen, bei denen es vorteilhaft ist, den Lufteinlass exzentrisch bezogen auf die Positionen der Rotoren auf dem Multicopter anzuordnen. In einer Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann daher die Position des Lufteinlasses in Bezug auf die Positionen der Rotoren des Multicopters einstellbar sein.By using a multicopper, a versatile floating platform is provided, on which several control, measuring and / or collecting devices can be arranged at a suitable position if required. For example, the air intake of the Collecting device should not be located directly in the downwind of the rotor. For certain fields of application and / or certain aerosol particles, it is advantageous to arrange the air inlet of the collecting device centrically relative to the positions of the rotors on the multicopter. On the other hand, there are also applications, for example, depending on the wind conditions, in which it is advantageous to arrange the air inlet eccentric with respect to the positions of the rotors on the multicopter. In one embodiment of the device according to the invention, therefore, the position of the air inlet with respect to the positions of the rotors of the multicopters can be adjustable.

In einer Ausführungsart ist die Abscheideeinheit zwischen Lufteinlass und Gebläse angeordnet, vorzugsweise ist die Abscheideeinheit unmittelbar oder lediglich über ein Verbindungsrohr mit dem Lufteinlass verbunden. Das Gebläse saugt mithin die Luft über den Lufteinlass auf die Abscheideeinheit. Vorzugsweise weist das der Abscheideeinheit zugewandte Ende des Lufteinlasses die gleiche Querschnittsfläche oder sogar die gleiche Querschnittskontur wie das dem Lufteinlass zugewandte Ende der Abscheideeinheit auf. Dadurch wird ein möglichst wirbelfreier Luftstrom erreicht und eine Abscheidung der Aerosolpartikel an unerwünschter Stelle verhindert.In one embodiment, the separation unit between the air inlet and fan is arranged, preferably the separation unit is connected directly or only via a connecting pipe to the air inlet. The fan draws the air through the air inlet to the separation unit. Preferably, the end of the air inlet facing the separation unit has the same cross-sectional area or even the same cross-sectional contour as the end of the separation unit facing the air inlet. As a result, a turbulence-free as possible air flow is achieved and prevents deposition of the aerosol particles at an undesirable location.

In einer Ausführungsart weist die Abscheideeinheit einen Prallabscheider auf, mit dem die einzusammelnden Aerosolpartikel auf einer für sichtbares Licht vorzugsweise transparenten Prallfläche aus der Luft abscheidbar sind. Alternativ oder ergänzend zu einem Prallabscheider kann als Abscheideeinheit auch ein Filterelement eingesetzt werden. Durch die Verwendung eines Prallabscheiders lassen sich allerdings auch mit einer vergleichsweise geringen Gebläseleistung hohe Luftvolumenströme erreichen. Dies schont nicht nur die Energiereserven der flugfähigen Vorrichtung, sondern führt auch dazu, dass innerhalb einer kurzen Zeit ein ausreichend großes Luftvolumen beprobt werden kann. Vorzugsweise ist die Prallfläche eben, was beispielsweise die mikroskopische Auswertung der auf der Prallfläche abgeschiedenen Aerosolpartikel vereinfacht. Für eine durchlichtmikroskopische Auswertung ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Prallfläche bzw. der die Prallfläche bildende Probenträger für sichtbares Licht transparent ist.In one embodiment, the separation unit has a baffle separator with which the aerosol particles to be collected can be separated from the air on a baffle surface which is preferably transparent to visible light. As an alternative or in addition to a baffle separator, a filter element can also be used as a separation unit. By using an impact separator, however, high air volume flows can be achieved even with a comparatively low blower output. This not only protects the energy reserves of the airworthy device, but also leads to the fact that within a short time a sufficiently large volume of air can be sampled. The baffle surface is preferably flat, which simplifies, for example, the microscopic evaluation of the aerosol particles deposited on the baffle surface. For a transmitted light microscopic evaluation, it is also advantageous if the baffle surface or the sample support forming the baffle surface is transparent to visible light.

In einer Ausführungsart kann der Prallabscheider auch mehrere Prallflächen oder mehrere die Prallflächen bildende Probenträger aufweisen, die automatisch oder fernsteuerbar in den Freistrahl des Prallabscheiders positionierbar sind. Beispielsweise kann der Prallabscheider einen Prallrevolver mit mehreren Prallflächen aufweisen, die durch Drehen des Prallrevolvers nacheinander in den Freistrahl bringbar sind. Damit sind auch innerhalb eines Fluges mehrere Probennahmen durchführbar, beispielsweise an unterschiedlichen vertikalen oder horizontalen Raumpositionen.In one embodiment, the impact separator can also have a plurality of baffles or a plurality of sample carriers forming the baffles, which can be positioned automatically or remotely controllable in the free jet of the baffle separator. For example, the impact separator can have an impact turret with a plurality of baffles, which can be successively brought into the free jet by turning the impact turret. Thus, several samples can be carried out within a flight, for example at different vertical or horizontal spatial positions.

In einer Ausführungsart ist der Prallabscheider düsenlos, vorzugsweise ist die Querschnittsfläche der Luftleitung in der Abscheideeinheit konstant, jedenfalls bis zu dem der Prallfläche zugewandten Ende der Luftleitung und dem Austritt des Freistrahls. Dadurch wird eine Abscheidung der einzusammelnden Aerosolpartikel an einer unerwünschten Stelle zuverlässig verhindert. In one embodiment, the baffle separator is nozzle-less, preferably the cross-sectional area of the air duct in the separation unit is constant, at least up to the end of the air duct facing the baffle and the exit of the free jet. As a result, deposition of the aerosol particles to be collected at an undesired location is reliably prevented.

Darüber hinaus ist der Luftvolumenstrom höher als bei Verwendung einer Düse, wodurch wiederum eine kürzere Zeitdauer der Probennahme und damit eine höhere zeitliche Auflösung der Ergebnisse erreichbar ist.In addition, the air volume flow is higher than when using a nozzle, which in turn a shorter time duration of sampling and thus a higher temporal resolution of the results can be achieved.

In einer Ausführungsart ist der Lufteinlass der Sammeleinrichtung oberhalb mindestens eines Drehflügels des Fluggerätes angeordnet, vorzugsweise oberhalb aller Drehflügel des Fluggerätes. Untersuchungen haben ergeben, dass dadurch der Luftstrom aus einem Raumbereich entnehmbar ist, in dem vergleichsweise geringe Turbulenzen auftreten und dadurch die Probennahme durch die Sammeleinrichtung repräsentativ für die umgebende Raumluft ist.In one embodiment, the air inlet of the collecting device is arranged above at least one rotary wing of the aircraft, preferably above all rotary wings of the aircraft. Investigations have shown that as a result the air flow can be taken from a region of space in which comparatively small turbulences occur and thus the sampling by the collecting device is representative of the surrounding ambient air.

In einer Ausführungsart beträgt der vertikale Abstand zwischen Lufteinlass und dem benachbarten Drehflügel mehr als 25 % des Durchmessers des benachbarten Drehflügels, insbesondere mehr als 55 % und vorzugsweise mehr als 95 %. Dadurch erfolgt der Lufteinlass aus einem Raumbereich, in dem die umgebende Luft durch den Abwind der Rotoren nur geringfügig verwirbelt ist, und es tritt keine Verfälschung des Ergebnisses der Probennahme auf.In one embodiment, the vertical distance between the air inlet and the adjacent rotary vane is more than 25% of the diameter of the adjacent rotary vane, in particular more than 55% and preferably more than 95%. As a result, the air inlet takes place from a spatial area in which the surrounding air is only slightly swirled by the downdraft of the rotors, and there is no distortion of the result of the sampling.

In einer Ausführungsart ist der Lufteinlass zu seinem freien Ende hin aufgeweitet ist, insbesondere kegelförmig oder in Form eines Hyperboloids aufgeweitet. Durch eine an die Abmessungen des Lufteinlasses angepasste Gebläseleistung weist die vom Gebläse über den Lufteinlass in die Sammeleinrichtung angesaugte Luft im Bereich des Eintritts in den Lufteinlass nach Betrag und/oder Richtung im Wesentlichen die gleiche Geschwindigkeit auf wie die in der unmittelbaren Umgebung des Lufteinlasses sich bewegende Luft. Das Einsaugen der Luft in die Sammeleinrichtung erfolgt dadurch im Wesentlichen isokinetisch und/oder isoaxial, jedenfalls verursachen die verbleibenden Differenzen in Betrag und Richtung keine wesentliche Verfälschung des Ergebnisses der Probennahme. Die Differenz zwischen dem Betrag der Geschwindigkeit der angesaugten Luft und dem Betrag der Geschwindigkeit der umgebenden Luft kann beispielsweise weniger als 50 % bezogen auf den Betrag der höheren Geschwindigkeit betragen, insbesondere weniger als 30 % und vorzugsweise weniger als 25 %.In one embodiment, the air inlet is widened towards its free end, in particular conical or widened in the form of a hyperboloid. By adapted to the dimensions of the air inlet fan power sucked from the fan via the air inlet into the collector air in the region of entry into the air inlet in magnitude and / or direction substantially the same speed as that in the immediate vicinity of the air inlet moving Air. The sucking of the air into the collecting device is thus essentially isokinetic and / or isoaxial; in any case, the remaining differences in magnitude and direction do not cause a significant falsification of the result of the sampling. For example, the difference between the amount of intake air speed and the ambient air speed may be less than 50% of the higher speed amount, in particular less than 30% and preferably less than 25%.

Durch die Aufweitung erfolgt im Verlauf des Ansaugweges eine möglichst gleichmäßige Beschleunigung der angesaugten Luft. Dadurch ist es möglich, die für eine effiziente Abscheidung erforderliche Strömungsgeschwindigkeit von beispielsweise mehr als 15 m/s, insbesondere mehr als 30 m/s und vorzugsweise mehr als 45 m/s, abhängig von der Art, Masse, Größe und Form der abzuscheidenden Aerosolpartikel, auch bei isokinetischer Probennahme zu erreichen. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich des Austritts des Freistrahls in der Abscheideeinheit zwischen 30 m/s und 100 m/s, insbesondere zwischen 40 m/s und 65 m/s.Due to the expansion takes place in the course of the intake as uniform as possible acceleration of the intake air. This makes it possible, for example, more than 15 m / s, more preferably more than 30 m / s and preferably more than 45 m / s, the flow rate required for efficient deposition, depending on the type, mass, size and shape of the aerosol particles to be deposited to achieve even with isokinetic sampling. In a preferred embodiment, the flow velocity in the region of the outlet of the free jet in the separation unit is between 30 m / s and 100 m / s, in particular between 40 m / s and 65 m / s.

In einer Ausführungsart beträgt die Öffnung des Lufteinlasses mehr als 2 cm2 und weniger als 250 cm2, insbesondere mehr als 4 cm2 und weniger als 150 cm2 und vorzugsweise mehr als 8 cm2 und weniger als 60 cm2. Damit lassen sich in Abstimmung mit der lichten Weite der Luftleitung in der Sammeleinrichtung, insbesondere mit der lichten Weite in einem Prallabscheider, auch bei im Wesentlichen isokinetischer Probennahme die Strömungsgeschwindigkeiten erreichen, die für eine ausreichende Abscheidung von beispielsweise Pollenkörnern erforderlich sind.In one embodiment, the opening of the air inlet is more than 2 cm 2 and less than 250 cm 2 , in particular more than 4 cm 2 and less than 150 cm 2 and preferably more than 8 cm 2 and less than 60 cm 2 . This can be achieved in coordination with the clear width of the air line in the collecting device, in particular with the clear width in a baffle, even with essentially isokinetic sampling, the flow rates required for sufficient separation of, for example, pollen grains.

In einer Ausführungsart ist der Lufteinlass senkrecht nach oben ausgerichtet. Dies ist insbesondere für den Schwebeflug oder auch den Vertikalflug und bei im Wesentlichen windstiller Umgebungsluft besonders vorteilhaft, weil dann die Luft isoaxial in den Lufteinlass einsaugbar ist.In one embodiment, the air inlet is oriented vertically upwards. This is particularly advantageous for hovering or vertical flight and for substantially windless ambient air, because then the air is isoaxially sucked into the air inlet.

In einer Ausführungsart ist der Lufteinlass gegenüber dem Fluggerät schwenkbar, insbesondere um eine horizontale Achse schwenkbar oder um zwei rechtwinklig zueinander ausgerichtete und vorzugsweise jeweils horizontale Achsen schwenkbar. Dies ist vorteilhaft, wenn die Probennahme während eines Horizontalfluges erfolgen soll, beispielsweise wenn entlang des Randes eines Maisfeldes die Pollenkonzentration gemessen werden soll, oder wenn eine signifikante Windgeschwindigkeit herrscht. In diesem Fall kann der Lufteinlass derart geschwenkt werden, dass die Probennahme trotz des Horizontalfluges bzw. der Windgeschwindigkeit isoaxial erfolgt.In one embodiment, the air inlet relative to the aircraft is pivotable, in particular pivotable about a horizontal axis or pivotable about two mutually perpendicular and preferably horizontal axes. This is advantageous if the sampling is to take place during a horizontal flight, for example, when the pollen concentration is to be measured along the edge of a corn field, or if there is a significant wind speed. In this case, the air inlet can be pivoted such that the sampling takes place isoaxial despite the horizontal flight or the wind speed.

In einer Ausführungsart ist das Gebläse steuerbar und dadurch der vom Gebläse in der Abscheideeinheit erzeugbare Luftvolumenstrom einstellbar. Dadurch wird eine isokinetische Probennahme beispielsweise auch bei sich verändernden Windverhältnissen gewährleistet. Außerdem kann dadurch die Strömungsgeschwindigkeit in der Sammeleinrichtung, insbesondere in einem Prallabscheider, an die einzusammelnden Aerosolpartikel angepasst werden.In one embodiment, the blower is controllable and thereby adjustable by the fan in the separation unit air flow adjustable. As a result, an isokinetic sampling is ensured, for example, even with changing wind conditions. In addition, the flow velocity in the collecting device, in particular in a baffle separator, can thereby be adapted to the aerosol particles to be collected.

In einer Ausführungsart beträgt die Strömungsgeschwindigkeit des Luftvolumenstromes in der Abscheideeinheit mehr als 25 l/Min und weniger als 2.000 l/Min, insbesondere mehr als 50 l/Min und weniger als 1.500 l/Min und vorzugsweise mehr als 100 l/Min und weniger als 1.000 l/Min. Die Strömungsgeschwindigkeit muss insbesondere bei Einsatz eines Prallabscheiders in der Abscheideeinheit ausreichend groß sein, um eine zuverlässige Abtrennung der einzusammelnden Aerosolpartikel zu gewährleisten. Die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit ist dabei abhängig von dem Typ, der Masse, der Größe und der Form der einzusammelnden Aerosolpartikel. Unter der Voraussetzung, dass die einmal auf der Prallfläche abgeschiedenen Aerosolpartikel zuverlässig anhaften, führt eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit tendenziell zu einer Erhöhung der Abscheiderate. Dementsprechend gibt es für jede Art von Aerosolpartikel einen Schwellenwert der Strömungsgeschwindigkeit, oberhalb dessen eine Abscheidung von beispielsweise mehr als 95 % gewährleistet ist.In one embodiment, the flow rate of the air volume flow in the separation unit is more than 25 l / min and less than 2,000 l / min, more preferably more than 50 l / min and less than 1,500 l / min and preferably more than 100 l / min and less than 1,000 l / min. The flow velocity must be sufficiently large, in particular when using an impact separator in the separation unit, in order to ensure a reliable separation of the aerosol particles to be collected. The required flow rate depends on the type, mass, size and shape of the aerosol particles to be collected. Provided that the once deposited on the baffle aerosol particles adhere reliably, an increase in the flow velocity tends to increase the deposition rate. Accordingly, for each type of aerosol particle, there is a threshold flow velocity above which deposition of, for example, more than 95% is ensured.

In einer Ausführungsart weist die Sammeleinrichtung weiterhin einen Volumenstromsensor auf, mit dem der durch die Abscheideeinheit fließende Luftvolumenstrom messbar ist. Dadurch ist gewährleistet, dass das beprobte Luftvolumen auch bei sich ändernder Strömungsgeschwindigkeit in der Sammeleinrichtung, beispielsweise aufgrund einer nachlassenden Gebläseleistung, zuverlässig und vor allem in-situ bestimmbar ist.In one embodiment, the collecting device further comprises a volume flow sensor with which the air volume flow flowing through the separation unit can be measured. This ensures that the sampled air volume can be determined reliably and, above all, in situ, even when the flow velocity in the collecting device changes, for example as a result of a decreasing blower output.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.

  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen flugfähigen Vorrichtung zum Einsammeln von Aerosolpartikeln aus der Luft,
  • 2 zeigt detailreicher und in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht der Sammeleinrichtung der 1,
  • 3 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Probenträgers mit abgeschiedenen Aerosolpartikeln, und
  • 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Fotos der 3.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the subclaims and the following description in which an embodiment is described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination.
  • 1 shows a side view of an embodiment of an airworthy device according to the invention for collecting aerosol particles from the air,
  • 2 shows more detailed and enlarged view of a side view of the collection of the 1 .
  • 3 shows a light micrograph of a sample carrier with deposited aerosol particles, and
  • 4 shows an enlarged section of the photo of the 3 ,

Die 1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen flugfähigen Vorrichtung 1 zum Einsammeln von Aerosolpartikeln 2 aus der Luft. Die Vorrichtung 1 weist ein unbemanntes und fernsteuerbares Fluggerät 10 und eine darauf angeordnete Sammeleinrichtung 20 zum Einsammeln der Aerosolpartikel 2 auf. Erfindungsgemäß ist das Fluggerät 10 ein Drehflügler. Im Ausführungsbeispiel ein Multicopter mit insgesamt sechs Rotoren 12, die alle in einer horizontalen Ebene 42 angeordnet sind und jeweils eine zweiblättrige Luftschraube 14 mit einem Durchmesser von etwa 40 cm aufweisen. Die Sammeleinrichtung 20 weist einen Lufteinlass 22, eine Abscheideeinheit 24 zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel 2, einen Volumenstromsensor 28 und ein Gebläse 26 auf. The 1 shows a side view of an embodiment of an airworthy device according to the invention 1 for collecting aerosol particles 2 from the air. The device 1 has an unmanned and remotely controllable aircraft 10 and a collecting device disposed thereon 20 for collecting the aerosol particles 2 on. According to the invention is the aircraft 10 a rotorcraft. In the exemplary embodiment, a multicopter with a total of six rotors 12 all in a horizontal plane 42 are arranged and each a two-bladed propeller 14 having a diameter of about 40 cm. The collecting device 20 has an air inlet 22 , a separation unit 24 for separating the aerosol particles to be collected 2 , a volumetric flow sensor 28 and a fan 26 on.

Die Rotoren 12 bzw. die zugehörigen Motoren 16 sind über Tragarme 52 an einer Zentralplatte 50 des Fluggeräts 10 angeordnet. An der Zentralplatte 50 können auch die Sammeleinrichtung 20 sowie weitere, in der 1 nicht dargestellte, aber für den Betrieb des Fluggeräts oder der Vorrichtung 1 erforderliche oder vorteilhafte Komponenten der Vorrichtung 1 befestigt sein, wobei die Befestigung unmittelbar oder mittelbar durch ein Zwischenelement 60 erfolgen kann. In der den Rotoren 12 gegenüberliegenden Richtung erstreckt sich das Landegestell 54 des Fluggeräts 10.The rotors 12 or the associated motors 16 are via support arms 52 on a central plate 50 of the aircraft 10 arranged. At the central plate 50 can also use the collection facility 20 as well as further, in the 1 not shown, but for the operation of the aircraft or the device 1 required or advantageous components of the device 1 be attached, the attachment directly or indirectly by an intermediate element 60 can be done. In the rotors 12 Opposite direction extends the landing gear 54 of the aircraft 10 ,

Jeder Rotor 12 ist von einem individuell zugehörigen und vorzugsweise bürstenlosen Elektromotor 16 angetrieben. Die Ansteuerung der insgesamt sechs Elektromotoren 16, die maßgeblich ist für das Flugverhalten und insbesondere die Stabilität eines möglichen Schwebefluges, ist ebenso wie die elektrische Energieversorgung durch einen wiederaufladbaren elektrochemischen Energiespeicher nicht dargestellt, da es sich dabei um handelsübliche Komponenten des Fluggerätes 10 handelt.Every rotor 12 is of an individually associated and preferably brushless electric motor 16 driven. The control of the total of six electric motors 16 , which is decisive for the flight behavior and in particular the stability of a possible hovering, as well as the electrical energy supply by a rechargeable electrochemical energy storage is not shown, since this is commercially available components of the aircraft 10 is.

In der 1 ist der flugbereite Zustand der Vorrichtung 1 dargestellt, in dem die Vorrichtung einen Außendurchmesser von Rotorblattspitze zu Rotorblattspitze von etwa 130 cm aufweist und ein Abfluggewicht von 4,5 kg. Damit lassen sich Flugzeiten von typischerweise 15 bis 25 Minuten erreichen, abhängig von der Fluggeschwindigkeit, Flughöhe und der Luftdichte am Einsatzort. Die maximale vertikale Steiggeschwindigkeit beträgt etwa 5 m/s, so dass erforderlichenfalls Flughöhen von über 1.000 m erreichbar sind.In the 1 is the ready to fly state of the device 1 shown in which the device has an outer diameter of rotor blade tip to rotor blade tip of about 130 cm and a take-off weight of 4.5 kg. This allows flight times of typically 15 to 25 minutes, depending on the airspeed, altitude and the density of air at the site. The maximum vertical climbing speed is about 5 m / s, so that, if necessary, altitudes of more than 1,000 m can be reached.

Das Fluggerät 10 der Vorrichtung 1 ist über eine Funk-Fernsteuerung steuerbar, könnte bei Bedarf und abhängig von der eingesetzten Steuerungstechnik aber auch autonom oder jedenfalls teilautonom fliegen. Ober dieselbe oder eine weitere Funk-Fernsteuerung ist auch die Sammeleinrichtung 20 steuerbar, insbesondere das Gebläse 26 ein- und ausschaltbar oder dessen Leistung regelbar.The aircraft 10 the device 1 is controllable via a radio remote control, could fly on demand and depending on the control technology used but also autonomously or at least teilautautonom. The same or a further radio remote control is also the collecting device 20 controllable, in particular the blower 26 can be switched on or off or its performance can be regulated.

Der vertikale Abstand 44 des oberen freien Endes des Lufteinlasses 22 zu dem benachbarten Rotor 12 beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 40 cm, mithin etwa so viel wie der Durchmesser der Luftschraube 14. Lateral ist der Lufteinlass 22 im dargestellten Ausführungsbeispiel exzentrisch in Bezug auf die Mittel-Hochachse des Fluggerätes 10 angeordnet, kann aber bei Bedarf auch zentrisch angeordnet sein.The vertical distance 44 the upper free end of the air inlet 22 to the adjacent rotor 12 in the exemplary embodiment is about 40 cm, thus about as much as the diameter of the propeller 14 , Lateral is the air intake 22 in the illustrated embodiment eccentric with respect to the mid-vertical axis of the aircraft 10 arranged, but can also be arranged centrally if necessary.

Die 2 zeigt detailreicher und in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht der Sammeleinrichtung 20 der 1. Die Darstellungen der 1 und 2 sind nicht maßstabsgetreu, vielmehr sind einige Komponenten zum Zwecke der Erläuterung der Funktionsweise vergrößert dargestellt. Der Lufteinlass 22 ist durch eine Art Trichter gebildet, der im Ausführungsbeispiel die Form eines Hyperboloids hat. Im Lufteinlass 22 werden die Aerosolpartikel 2 ausgehend von der Geschwindigkeit am freien Ende des Lufteinlasses 22, die im Wesentlichen der Strömungsgeschwindigkeit der den Lufteinlass 22 außen umströmenden Luft entspricht, auf den höheren Wert in der zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen Rohrleitung 56 beschleunigt. An seinem freien Ende weist der Lufteinlass 22 eine kreisrunde Kontur mit einem Durchmesser von 7 cm auf. Die kreiszylindrische Rohrleitung 56 weist einen Innendurchmesser von 0,9 cm auf. Das Querschnittsverhältnis zwischen dem freien Ende des Lufteinlasses 22 und der Rohrleitung 56 beträgt etwa 60:1. Wenn man den Druckanstieg im Verlauf des Lufteinlasses 22 und der Rohrleitung 56 vernachlässigt, strömt die Luft in der Rohrleitung 56 daher etwa 60-mal schneller als am freien Ende des Lufteinlasses 22.The 2 shows more detailed and enlarged view of a side view of the collector 20 of the 1 , The representations of the 1 and 2 are not to scale, but some components are shown enlarged for the purpose of explaining the operation. The air intake 22 is formed by a kind of funnel, which has the shape of a hyperboloid in the embodiment. In the air intake 22 become the aerosol particles 2 starting from the speed at the free end of the air inlet 22 which is essentially the flow rate of the air intake 22 outside flowing air corresponds to the higher value in the cylindrical, in particular circular cylindrical pipe 56 accelerated. At its free end, the air intake 22 a circular contour with a diameter of 7 cm. The circular cylindrical pipeline 56 has an inner diameter of 0.9 cm. The aspect ratio between the free end of the air inlet 22 and the pipeline 56 is about 60: 1. If you increase the pressure in the course of the air intake 22 and the pipeline 56 neglected, the air flows in the pipeline 56 therefore about 60 times faster than at the free end of the air intake 22 ,

Im Ausführungsbeispiel führt die Rohrleitung 56 in die Abscheideeinheit 24 und kann dort auch Teil des Prallabscheiders sein, mit dem der Luftstrom als Freistrahl und vorzugsweise düsenfrei auf eine ebene Prallfläche 32 gerichtet ist. Die Prallfläche 32 wird durch einen Probenträger 34 aus Glas gebildet, auf den im Bereich unterhalb des Endes der Rohrleitung 56 eine für sichtbares Licht transparente adhäsive Schicht 36 mit einer Dicke von etwa 1 mm aufgebracht ist, an der die Aerosolpartikel haften bleiben. Die in der 2 im Schnitt dargestellte adhäsive Schicht 36 ist in der Draufsicht kreisförmig und wird von einem ebenfalls kreisförmigen Stützring 38 umschlossen, der ein Abfließen der adhäsiven Schicht 36, beispielsweise aufgrund des Einwirkens des Freistrahles oder aufgrund von erhöhter Temperatur, zuverlässig verhindert. Die lichte Weite des Stützrings 38 ist mehr als 10 % größer, insbesondere mehr als 20 % und vorzugsweise mehr als 35 %, als die lichte Weite der Rohrleitung 56.In the exemplary embodiment, the pipeline leads 56 into the separation unit 24 and there may also be part of the impact separator, with which the air flow as a free jet and preferably nozzle-free on a flat baffle 32 is directed. The baffle 32 is through a sample carrier 34 Made of glass, on the in the area below the end of the pipeline 56 a visible light transparent adhesive layer 36 is applied with a thickness of about 1 mm, to which the aerosol particles adhere. The in the 2 sectional adhesive layer 36 is circular in plan view and is of a likewise circular support ring 38 enclosed, the drainage of the adhesive layer 36 , For example, due to the influence of the free jet or due to increased temperature reliably prevented. The clear width of the support ring 38 is more than 10% larger, in particular more than 20%, and preferably more than 35%, as the inside diameter of the pipeline 56 ,

Bei einer Strömungsgeschwindigkeit in der Rohrleitung 56 von etwa 50 m/s und einem Abstand zwischen dem Ende der Rohrleitung 56 und der Schicht 36, der zwischen 50 % und 200 % der lichten Weite der Rohrleitung 56 entsprechen sollte und im Ausführungsbeispiel etwa 10 bis 15 mm beträgt, werden jedenfalls mehr als 95 % der Aerosolpartikel, insbesondere der Pollenkörner, auf der Prallfläche 32 abgeschieden. Höhere Strömungsgeschwindigkeiten führen tendenziell zu einer höheren Abscheiderate insbesondere der kleineren Partikel, sofern diese ausreichend fest an der Schicht 36 haften oder impaktiert sind und nicht durch den Freistrahl wieder abgelöst werden. At a flow rate in the pipeline 56 of about 50 m / s and a distance between the end of the pipeline 56 and the layer 36 between 50% and 200% of the clear width of the pipeline 56 should correspond and in the embodiment is about 10 to 15 mm, in any case more than 95% of the aerosol particles, in particular the pollen grains, on the baffle 32 deposited. Higher flow velocities tend to result in a higher deposition rate, especially of the smaller particles, provided that they are sufficiently firmly attached to the layer 36 be liable or impacted and not be replaced by the free jet again.

Durch die Verwendung eines für Licht transparenten Probenträgers 34 können die eingesammelten Aerosolpartikel 2 schnell und auf einfache Weise mit einem Lichtmikroskop oder einer Digitalkamera analysiert werden, erforderlichenfalls auch automatisch durch Anwendung von Mustererkennungsverfahren und/oder noch am Einsatzort durch eine entsprechende portable Ausrüstung. Diese Möglichkeit einer schnellen Auswertung stellt einen besonderen Vorteil dar, so dass die Sammeleinrichtung 20 möglicherweise auch unabhängig vom Fluggerät 10 neu und erfinderisch ist.By using a sample holder that is transparent to light 34 can the collected aerosol particles 2 be quickly and easily analyzed with a light microscope or a digital camera, if necessary, automatically by using pattern recognition and / or still on site by appropriate portable equipment. This possibility of rapid evaluation represents a particular advantage, so that the collecting device 20 possibly also independent of the aircraft 10 new and inventive.

Die bisher erzielten Ergebnisse lassen vermuten, dass jedenfalls bei geeigneter Wahl der Geometrie des Lufteinlasses 22 und der Rohrleitung 56 sowie der Leistung des Gebläses 26 nicht nur Pollenkörner und Sporen vollständig abgeschieden und eingesammelt werden können, sondern auch Feinstaub und Bakterien mit einer typischen Größe von 1 bis 10 µm. Darüber hinaus sind wohl auch Aerosolpartikel 2 mit einer Größe von weniger als 1µm einsammelbar, beispielsweise auch die besonders gesundheitsgefährlichen ultrafeinen Stäube und möglicherweise auch Bakterien mit einer typischen Größe von 0,1 µm.The results obtained so far suggest that at least with a suitable choice of the geometry of the air inlet 22 and the pipeline 56 as well as the power of the blower 26 not only pollen grains and spores can be completely separated and collected, but also fine dust and bacteria with a typical size of 1 to 10 microns. In addition, probably also aerosol particles 2 with a size of less than 1 micron, for example, the particularly dangerous ultrafine dusts and possibly also bacteria with a typical size of 0.1 microns.

Auf der dem Lufteinlass 22 gegenüberliegenden Seite wird eine weiterführende Rohrleitung 58 aus der Abscheideeinheit 24 herausgeführt. Die vertikal verlaufende weiterführende Rohrleitung 58 weist eine Biegung von 90° auf, die allerdings nur durch die besonderen baulichen Anforderungen aufgrund des im Ausführungsbeispiel verwendeten Fluggeräts 10 bedingt sind. Im horizontalen Abschnitt der weiterführenden Rohrleitung 58 ist ein Element 18 zur Vergleichmäßigung des Luftstromes angeordnet. Anschließend weist die Sammeleinrichtung 20 einen Volumenstromsensor 28 auf, beispielsweise mit einem Messbereich von 0 bis 1.000 Liter/Minute. Daran anschließend ist das Gebläse 26 angeordnet, welches die Luft durch die gesamte Sammeleinrichtung 20 saugt und mechanisch an der Zentralplatte 50 des Fluggeräts 10 befestigt werden kann.On the air intake 22 opposite side becomes a continuing pipeline 58 from the separation unit 24 led out. The vertical continuing pipeline 58 has a bend of 90 °, but only by the special structural requirements due to the aircraft used in the embodiment 10 are conditional. In the horizontal section of the continuing pipeline 58 is an element 18 arranged to equalize the air flow. Subsequently, the collection device 20 a volume flow sensor 28 on, for example, with a measuring range of 0 to 1,000 liters / minute. After that is the blower 26 Arranging the air through the entire collection device 20 sucks and mechanically on the central plate 50 of the aircraft 10 can be attached.

Die 3 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Probenträgers 34 mit abgeschiedenen Aerosolpartikeln, und die 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Fotos der 3. Die Dauer Probennahme betrug lediglich fünf Minuten und wurde im Monat März auf einem freien Feld in der Nähe von Tübingen durchgeführt. Die zahlreichen eingesammelten und offensichtlich hinsichtlich Art und Größe sehr unterschiedlichen Aerosolpartikel belegen die Wirksamkeit der Sammeleinrichtung 20.The 3 shows a light micrograph of a sample carrier 34 with deposited aerosol particles, and the 4 shows an enlarged section of the photo of the 3 , The duration of sampling was only five minutes and was conducted in March in an open field near Tübingen. The numerous collected and obviously very different in terms of type and size aerosol particles prove the effectiveness of the collection device 20 ,

In der vergrößerten Darstellung der 4 sind unterschiedliche Pollenkörner 40 von Hasel, Birke, Pappel und Eibe mit einer maximalen Ausdehnung in der Bildfläche von 20 bis 40 µm zu erkennen, außerdem zahlreiche schwarze Rußpartikel 46 mit einer Ausdehnung von 5 bis 15 µm sowie einige transparente mineralische Partikel 48 mit unterschiedlicher Ausdehnung. Die weiterhin sichtbaren kleineren Aerosolpartikel mit einer maximalen Ausdehnung von jedenfalls weniger als 5 µm lassen vermuten, dass mit der erfindungsgemäßen Sammeleinrichtung 20 auch sogenannte Feinstaubpartikel der Größenklasse PM2,5 abscheidbar sind und möglicherweise auch Feinstäube im sub-Mikrometer Bereich.In the enlarged view of the 4 are different pollen grains 40 of hazel, birch, poplar and yew with a maximum extent in the image area of 20 to 40 microns can be seen, also numerous black soot particles 46 with an extent of 5 to 15 μm as well as some transparent mineral particles 48 with different extent. The still visible smaller aerosol particles with a maximum extent of at least less than 5 microns suggest that with the collection device of the invention 20 Also so-called fine dust particles of the size class PM2.5 can be deposited and possibly also fine dust in the sub-micrometer range.

Im Unterschied zu optischen Partikelzählern bietet die erfindungsgemäße Sammeleinrichtung 20 den Vorteil, dass nicht nur ein Zahlenwert der Partikelbelastung als Ergebnis ausgegeben wird, sondern dass die Aerosolpartikel 2 auf einem Probenträger 34 zur unmittelbaren weiteren Analyse, beispielsweise nach ihrer chemischen Zusammensetzung, vorliegen. Dieses Ergebnis wird erreicht mit einer portablen und hochmobilen Sammeleinrichtung 20, die erfindungsgemäß sogar an einem unbemannten Fluggerät 10 angebracht werden kann, und mit einer Dauer der Probennahme von nur wenigen Minuten.In contrast to optical particle counters, the collecting device according to the invention offers 20 the advantage that not only a numerical value of the particle load is output as a result, but that the aerosol particles 2 on a sample carrier 34 for immediate further analysis, for example on their chemical composition. This result is achieved with a portable and highly mobile collection device 20 according to the invention even on an unmanned aerial vehicle 10 can be attached, and with a duration of sampling of only a few minutes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012108179 A1 [0006]DE 102012108179 A1 [0006]
  • DE 9006535 U1 [0007]DE 9006535 U1 [0007]
  • RU 128868 U1 [0008]RU 128868 U1 [0008]
  • CN 104477398 A [0009]CN 104477398 A [0009]
  • US 2009/0212157 A1 [0010]US 2009/0212157 A1 [0010]

Claims (10)

Verfahren zum Einsammeln von Aerosolpartikeln (2) aus der Luft mittels einer mobilen oder portablen Sammeleinrichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung (20) einen Lufteinlass (22), eine Abscheideeinheit (24) zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel (2) und ein Gebläse (26) aufweist, und dass unabhängig von einer Bewegung der Sammeleinrichtung (20) die Luft mittels des Gebläses (26) über den Lufteinlass (22) angesaugt und durch die Abscheideeinheit (24) hindurch geführt wird und dabei die Aerosolpartikel (2) aus der Luft abgeschieden werden.Method for collecting aerosol particles (2) from the air by means of a mobile or portable collecting device (20), characterized in that the collecting device (20) comprises an air inlet (22), a separating unit (24) for separating the aerosol particles (2) to be collected a fan (26), and that, independently of a movement of the collecting device (20), the air is sucked in via the air inlet (22) by means of the blower (26) and passed through the separation unit (24) and thereby the aerosol particles (2) be separated from the air. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aerosolpartikel (2) in der Abscheideeinheit (24) auf einer für sichtbares Licht vorzugsweise transparenten Prallfläche (32) eines Prallabscheiders (30) abgeschieden werden, vorzugsweise impaktiert werden.Method according to Claim 1 , characterized in that the aerosol particles (2) are deposited in the separation unit (24) on a preferably transparent to visible light baffle surface (32) of a baffle (30), preferably be impacted. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft in der Abscheideeinheit (24) mittels eines Freistrahls auf die Prallfläche (32) gerichtet wird, wobei der Freistrahl und die Prallfläche (32) vorzugsweise einen rechten Winkel einschließen.Method according to Claim 2 , characterized in that the air in the separation unit (24) is directed by means of a free jet on the baffle surface (32), wherein the free jet and the baffle surface (32) preferably include a right angle. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Freistrahls im Bereich seines Austritts mehr als 15 m/s, insbesondere mehr als 30 m/s und vorzugsweise mehr als 45 m/s beträgt.Method according to Claim 3 , characterized in that the flow velocity of the free jet in the region of its outlet is more than 15 m / s, in particular more than 30 m / s and preferably more than 45 m / s. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Abscheideeinheit (24) regelbar ist, beispielsweise durch eine entsprechende Ansteuerung des Gebläses (26).Method according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the flow velocity of the air in the separation unit (24) is controllable, for example by a corresponding control of the blower (26). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheideeinheit (24) außerhalb eines Betriebs der Sammeleinrichtung (20), insbesondere außerhalb eines Betriebs des Gebläses (26), für eine Partikelabscheidung unzugänglich ist.Method according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the separation unit (24) outside an operation of the collecting device (20), in particular outside an operation of the blower (26), is inaccessible for particle separation. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung (20) an einem vorzugsweise unbemannten Fahr- oder Fluggerät (10) angeordnet ist, insbesondere an einem zum Schwebeflug fähigen Fluggerät (10), und dass das Einsammeln der Aerosolpartikel (2) während des Betriebs des Fahr- oder Fluggerätes (10) erfolgt.Method according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the collecting device (20) is arranged on a preferably unmanned vehicle or aircraft (10), in particular on an aircraft capable of hovering (10), and that the collection of the aerosol particles (2) during operation of the vehicle or aircraft (10). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebes des Fahr- oder Fluggeräts (10) die Richtung und/oder der Betrag des Windes ermittelt wird, insbesondere aus der Lage des Fahr- oder Fluggerätes (10) in Bezug auf mindestens eine der drei Raumachsen und/oder aus der Ansteuerung oder dem Stromfluss in den elektrischen Antriebsmotoren des Fahr- oder Fluggerätes (10).Method according to Claim 7 , characterized in that during operation of the vehicle or aircraft (10) the direction and / or the amount of the wind is determined, in particular from the position of the vehicle or aircraft (10) with respect to at least one of the three spatial axes and / or from the control or the current flow in the electric drive motors of the vehicle or aircraft (10). Sammeleinrichtung (20) zum Einsammeln von Aerosolpartikeln (2) aus der Luft, wobei die Sammeleinrichtung mobil oder portabel ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung (20) einen Lufteinlass (22), eine Abscheideeinheit (24) zum Abscheiden der einzusammelnden Aerosolpartikel (2) und ein Gebläse (26) aufweist.Collecting device (20) for collecting aerosol particles (2) from the air, wherein the collecting device is mobile or portable, characterized in that the collecting device (20) an air inlet (22), a separation unit (24) for separating the aerosol particles to be collected (2 ) and a fan (26). Sammeleinrichtung (20) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheideeinheit (24) einen Prallabscheider (30) aufweist, mittels dem die einzusammelnden Aerosolpartikel (2) auf einer für sichtbares Licht vorzugsweise transparenten Prallfläche (32) aus der Luft abscheidbar sind.Collection device (20) according to Claim 9 , characterized in that the separation unit (24) has a baffle separator (30), by means of which the aerosol particles (2) to be collected can be separated from the air on a baffle surface (32) which is preferably transparent to visible light.
DE102017008876.4A 2017-04-23 2017-09-20 A method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device and associated mobile or portable collecting device Withdrawn DE102017008876A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002114.5 2017-04-23
DE202017002114.5U DE202017002114U1 (en) 2017-04-23 2017-04-23 Airborne device for collecting aerosol particles from the air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008876A1 true DE102017008876A1 (en) 2018-10-25

Family

ID=60419977

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002114.5U Expired - Lifetime DE202017002114U1 (en) 2017-04-23 2017-04-23 Airborne device for collecting aerosol particles from the air
DE102017008876.4A Withdrawn DE102017008876A1 (en) 2017-04-23 2017-09-20 A method for collecting aerosol particles from the air by means of a mobile or portable collecting device and associated mobile or portable collecting device
DE102017008875.6A Active DE102017008875B3 (en) 2017-04-23 2017-09-20 Airborne device and method for collecting aerosol particles from the air

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002114.5U Expired - Lifetime DE202017002114U1 (en) 2017-04-23 2017-04-23 Airborne device for collecting aerosol particles from the air

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008875.6A Active DE102017008875B3 (en) 2017-04-23 2017-09-20 Airborne device and method for collecting aerosol particles from the air

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202017002114U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110007051B (en) * 2019-04-07 2023-12-05 常州工业职业技术学院 Unmanned aerial vehicle air pollution detection method and system, and unmanned aerial vehicle
CN110068524A (en) * 2019-06-03 2019-07-30 南京信息工程大学 Atmospheric particulates are leaded and its isotope detection system
EP3839474A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-23 Imec VZW A collector for collecting particles in air and a device for detecting particles in air

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006535U1 (en) 1990-06-09 1991-10-17 Haefele, Edelbert, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe, De
US20090212157A1 (en) 2001-12-21 2009-08-27 Arlton Paul E Micro-rotorcraft surveillance system
RU128868U1 (en) 2013-01-24 2013-06-10 Алексей Сергеевич Ермаков AUTOMATED RADIOACTIVE MATERIAL DETECTION SYSTEM
DE102012108179A1 (en) 2012-09-04 2013-12-19 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Method for checking existence of radioactive contamination in specific region at nuclear plant, involves checking the existence of radioactive contamination at specific region in air-based and unmanned manner by unmanned flight device
CN104477398A (en) 2014-12-02 2015-04-01 山东省分析测试中心 Ionizing radiation detecting device based on remotely-piloted quadcopter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217347B (en) * 1952-09-15 1966-05-26 Zieren Chemiebau Gmbh Dr A Process for the separation of fine sulfuric acid mist
GB1158824A (en) * 1967-01-23 1969-07-23 Peerless Mfg Company Vane Elements and Apparatus containing the same for Separating Particle from Gas Stream
DD204411A1 (en) * 1982-03-19 1983-11-30 Tilo Haenssgen DEVICE FOR DISPERSING FOGS
EP1525484B1 (en) * 2002-08-02 2007-05-02 Ophir Corporation Optical air data measurement system and method
US8071948B2 (en) * 2008-05-16 2011-12-06 The Boeing Company Aircraft having an integrated radiation detection system and method therefor
CN101381002B (en) * 2008-10-24 2011-04-27 华北电力大学 Flying robot for detecting transmission line insulator
CN101914893B (en) * 2010-07-09 2011-07-27 重庆交通大学 Bridge detection robot based on four-axle aircraft
DE202013012547U1 (en) * 2012-11-15 2017-07-03 SZ DJI Technology Co., Ltd. Unmanned aerial vehicle with multiple rotors
CN203127141U (en) * 2012-12-13 2013-08-14 深圳市大疆创新科技有限公司 Multi-rotor wing unmanned aerial vehicle
FR3010190B1 (en) * 2013-08-30 2016-12-02 Thales Sa AERODYNAMIC MEASUREMENT PROBE FOR AIRCRAFT
DE102014001873B4 (en) * 2014-02-07 2016-06-16 Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Trailed active missile for the determination of measured data
EP2946860A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-25 HILTI Aktiengesellschaft Suction device
CN105899965B (en) * 2014-08-29 2018-10-02 深圳市大疆创新科技有限公司 Unmanned vehicle for acquiring audio data
ITUB20153939A1 (en) * 2015-09-28 2017-03-28 Univ Degli Studi Di Parma A SYSTEM AND ITS RELATED METHOD FOR DETECTION OF POLLUTING SUBSTANCES BY MEANS OF A REMOTE DRIVEN VEHICLE FROM AN OPTICAL CONTROL DEVICE
CN205186519U (en) * 2015-11-11 2016-04-27 天津机电职业技术学院 Novel water siphon machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006535U1 (en) 1990-06-09 1991-10-17 Haefele, Edelbert, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe, De
US20090212157A1 (en) 2001-12-21 2009-08-27 Arlton Paul E Micro-rotorcraft surveillance system
DE102012108179A1 (en) 2012-09-04 2013-12-19 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Method for checking existence of radioactive contamination in specific region at nuclear plant, involves checking the existence of radioactive contamination at specific region in air-based and unmanned manner by unmanned flight device
RU128868U1 (en) 2013-01-24 2013-06-10 Алексей Сергеевич Ермаков AUTOMATED RADIOACTIVE MATERIAL DETECTION SYSTEM
CN104477398A (en) 2014-12-02 2015-04-01 山东省分析测试中心 Ionizing radiation detecting device based on remotely-piloted quadcopter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017008875B3 (en) 2017-12-14
DE202017002114U1 (en) 2018-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008875B3 (en) Airborne device and method for collecting aerosol particles from the air
Marple History of impactors—The first 110 years
US11609159B2 (en) Systems, devices, and methods for agricultural sample collection
DE102013000168B4 (en) Aerodynamic multicopter / quadrocopter
Rango et al. Using unmanned aerial vehicles for rangelands: current applications and future potentials
Gonzalez et al. Development of an autonomous unmanned aerial system to collect time‐stamped samples from the atmosphere and localize potential pathogen sources
DE2902272A1 (en) METHOD FOR QUANTIFYING THE VOLATILE EMISSION OF POLLUTANTS
CN212539862U (en) Aircraft with pollutant sampling function
US3802167A (en) Particle sampling apparatus
DE3608035A1 (en) AIR FLOW GENERATOR
DE102006013402A1 (en) Unmanned flying machine gathering information, includes interconnected small modules with propulsion capability and electronic information processing equipment
DE102012213261B4 (en) Method for operating aircraft equipment and for carrying out measurements, as well as aircraft equipment, base station and arrangement for carrying out such a method
DE3336962A1 (en) DEVICE FOR DETECTING DUST
WO2022038228A1 (en) Method and system for object capture
Sinclair Vertical transport of desert particulates by dust devils and clear thermals
DE102005025309B3 (en) Sampling system, for elucidating of aerosol clouds, comprises two or more units arranged symmetrical to aircraft axle for admission of air sample, whereby units are discarded over base station
Sheridan et al. Determination of the passing efficiency for aerosol chemical species through a typical aircraft‐mounted, diffuser‐type aerosol inlet system
EP3617068A1 (en) Construction box and method for airborne decontamination
CN216695760U (en) Unmanned aerial vehicle carries controllable atmospheric particulates filter membrane continuous sampling system of long-range voyage
DE3543489A1 (en) Method and appliance for collecting water droplets from banks of fog or from clouds close to the ground
Roman et al. Sampling procedures in studies of cloud water composition: A review
DE4212201A1 (en) Reconnaissance aircraft with adaptive control of aerodynamic surfaces - operates in conditions providing for centre of mass to remain close to centre of aerodynamic forces
Raynor An isokinetic sampler for use on light aircraft
Simpson et al. Imaging techniques and applications for UAV’s in agriculture
Gottwald et al. MADDSAP-l, a Versatile Remotely Piloted Vehicle for Agricultural Research

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee