DE102017008809A1 - Belaghaltesystem for a disc brake - Google Patents

Belaghaltesystem for a disc brake Download PDF

Info

Publication number
DE102017008809A1
DE102017008809A1 DE102017008809.8A DE102017008809A DE102017008809A1 DE 102017008809 A1 DE102017008809 A1 DE 102017008809A1 DE 102017008809 A DE102017008809 A DE 102017008809A DE 102017008809 A1 DE102017008809 A1 DE 102017008809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
carrier plate
support
region
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017008809.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Colin Hackspacher
Marcel Kalmbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Europe BV
Original Assignee
Wabco Europe BVBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Europe BVBA filed Critical Wabco Europe BVBA
Priority to DE102017008809.8A priority Critical patent/DE102017008809A1/en
Publication of DE102017008809A1 publication Critical patent/DE102017008809A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Belaghaltesystem für eine Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, wobei das Belaghaltesystem mindestens eine Belagträgerplatte mit mindestens einem Reibbelag, mindestens einem ersten radial angeordneten Abstützbereich und mindestens einem zweiten radial angeordneten Abstützbereich und mindestens ein, mit mindestens einem ersten Auflagebereich und einem zweiten Auflagebereich aufweisendes Federelement umfasst, wobei der erste Auflagebereich des Federelements in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft in Kontakt mit dem ersten Abstützbereich der Belagträgerplatte ist und der zweite Auflagebereich des Federelements in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft im Kontakt mit dem zweiten Abstützbereich der Belagträgerplatte ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Niederhlatesystem mit einem Bremsträger, wobei zwischen der Belaghaltesystemunterseite und der Trägeranlagefläche zumindest ein elastisches Element angeordnet ist.

Figure DE102017008809A1_0000
The invention relates to a pad retention system for a disc brake, in particular for commercial vehicles, wherein the pad retention system at least one pad carrier plate with at least one friction lining, at least a first radially disposed support region and at least a second radially disposed support region and at least one, with at least a first support region and a second support region comprises, wherein the first bearing region of the spring element in the initial position or during operation, permanently in contact with the first support region of the lining carrier plate and the second bearing region of the spring element in the initial position or in operation, permanently in contact with the second support region of the lining carrier plate , Moreover, the invention relates to a Niederhlatesystem with a brake carrier, wherein between the Belaghaltesystemunterseite and the support bearing surface at least one elastic element is arranged.
Figure DE102017008809A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Belaghaltesystem für eine Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, wobei das Belaghaltesystem mindestens eine Belagträgerplatte mit mindestens einem Reibbelag, mindestens einem ersten radial angeordneten Abstützbereich und mindestens einem zweiten radial angeordneten Abstützbereich und mindestens ein, mit mindestens einem ersten Auflagebereich und einem zweiten Auflagebereich aufweisendes Federelement umfasst, wobei der erste Auflagebereich des Federelements in der Ausgangsstellung und/oder im Betrieb, dauerhaft in Kontakt mit dem ersten Abstützbereich der Belagträgerplatte ist und der zweite Auflagebereich des Federelements in der Ausgangsstellung und/oder im Betrieb, dauerhaft im Kontakt mit dem zweiten Abstützbereich der Belagträgerplatte ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Belaghaltesystem, wobei das Belaghaltesystem eine einem Bremsträger zugewandte Belagträgersystemunterseite aufweist und das Belaghaltesystem in dem Bremsträger eingesetzt ist, wobei der Bremsträger in Einlaufseite und Auslaufseite des Bremsträgers ein Trägerhorn aufweist und an dem Fuß, an der Innenseite des Trägerhorns, radial wenigstens eine Trägeranlagefläche aufweist.The invention relates to a pad retention system for a disc brake, in particular for commercial vehicles, wherein the pad retention system at least one pad carrier plate with at least one friction lining, at least a first radially disposed support region and at least a second radially disposed support region and at least one, with at least a first support region and a second support region comprises, wherein the first bearing region of the spring element in the starting position and / or during operation, permanently in contact with the first support region of the lining carrier plate and the second bearing region of the spring element in the starting position and / or in operation, permanently in contact with the second Supporting the lining carrier plate is. The invention also relates to a pad retention system, wherein the pad retention system has a brake carrier facing base and the pad retention system is inserted in the brake carrier, wherein the brake carrier in the inlet side and outlet side of the brake carrier has a carrier horn and on the foot, on the inside of the carrier horn, radially at least has a carrier contact surface.

Belaghaltesysteme für Scheibenbremsen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt die EP 1916 437 A1 einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse, der eine Niederhaltefeder aufweist. Das Federelement ist an dem Außenrand der Belagträgerplatte über eine Haltelasche der Belagträgerplatte angeordnet. Die Haltelasche ist mit einer Hinterschneidung versehen, an der Rastzungen des Federelements in deren Wirkrichtung anliegen. Der Bremsbelag wird damit sicher in entspannter und gespannter Lage gehalten. Aufgrund der radialen Auslenkungen des Bremsbelags, welche beispielsweise durch unebene Fahrbahnen hervorgerufen werden, kann es leicht zu einer Überlastung und/oder einer Schädigung oder einem Dauerbruch des Federelements kommen.Pad retention systems for disc brakes are known in the art. That's how it shows EP 1916 437 A1 a brake pad for a disc brake having a hold-down spring. The spring element is arranged on the outer edge of the lining carrier plate via a retaining tab of the lining carrier plate. The retaining tab is provided with an undercut, bear against the locking tongues of the spring element in the direction of action. The brake pad is thus kept safe in a relaxed and tense position. Due to the radial deflections of the brake pad, which are caused for example by uneven roads, it can easily come to an overload and / or damage or fatigue of the spring element.

Den Nachteil der geringen Standfestigkeit des Federelements, löst die DE 10 2008 010 570 B3 , welche einen Bremsbelag mit einer als bogenförmigen Blattfeder ausgebildetes Federelement aufweist, welche zwei Auflagebereiche zum Bremsbelag aufweist und radial auslenkbar ist. Das Federelement ist mittels einer Haube an dem Belaghalteträger befestigt. Die Haube ist dabei als separates Bauteil ausgebildet. Das Federelement weist eine Öffnung auf. Ein Schenkel der Haube ist durch die Öffnung des Federelements geführt und stützt sich an der Belagträgerplatte ab. Mittels der Öffnung des Federelements, durch die die Haube geführt ist, ist das Federelement gegen Längsverschieben gesichert. Zudem liegt die Haube als Bindeglied zwischen dem Federelement und dem Bremsträger dauerhaft an dem Federelement an. Der Federweg wird daher mit tangentialen Anschlägen an der Belagrückenplatte begrenzt, was zu einer Anhebung der Steifigkeit des Bremsbelags und des Federelements führt.The disadvantage of the low stability of the spring element, solves the DE 10 2008 010 570 B3 , which has a brake pad with a spring element designed as an arcuate leaf spring, which has two contact areas to the brake pad and is radially deflectable. The spring element is attached by means of a hood to the lining holding carrier. The hood is designed as a separate component. The spring element has an opening. One leg of the hood is guided through the opening of the spring element and is supported on the lining carrier plate. By means of the opening of the spring element, through which the hood is guided, the spring element is secured against longitudinal displacement. In addition, the hood is permanently attached to the spring element as a link between the spring element and the brake carrier. The spring travel is therefore limited by tangential stops on the pad back plate, which leads to an increase in the rigidity of the brake pad and the spring element.

Zusätzlich erweist sich bei bekannten Federelementen, die keine zusätzlichen Elemente zur Erhöhung der Steifigkeit aufweisen, die lineare Federcharakteristik als Nachteil. Aufgrund der radialen Auslenkungen des Bremsbelags, kann ein Verschleiß und/oder eine Schädigung oder ein Dauerbruch des Federelements auftreten.In addition, in known spring elements, which have no additional elements to increase the rigidity, the linear spring characteristic proves to be a disadvantage. Due to the radial deflections of the brake lining, wear and / or damage or fatigue of the spring element can occur.

Ebenso führen maximale radiale Auslenkungen des Bremsbelags zu unerwünschten Geräuschen.Likewise, maximum radial deflections of the brake pad lead to unwanted noise.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden und ein Belaghaltesystem bereitzustellen das die Lebensdauer der Niederhaltefeder erhöht, sowie geringe Herstellungskosten und eine progressive Federcharakteristik aufweist.The invention has for its object to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a pad retention system that increases the life of the hold-down spring, and has low manufacturing costs and a progressive spring characteristic.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Belaghaltesystem, das ein Federelement aufweist, dadurch gelöst, dass das Federelement wenigstens einen dritten Auflagebereich aufweist, der erst in einer erweiterten belastenden Stellung des Federelements, in Kontakt mit einer Belagträgerplatte kommt. Anders ausgedrückt, kommt der dritte Auflagebereich erst beim Abheben der Belagträgerplatte des Belaghaltesystems in Kontakt mit der Niederhaltefeder. Dadurch wird die Federsteifigkeit des Federelements stark erhöht und die Charakteristik des Federelements geändert. Die Federcharakteristik ändert sich von einem gleichmäßigen linearen Verlauf der Federkennlinie, hin zu einer stärker steigenden linearen Federkennlinie. Die Federkennlinie ergibt sich aus der Kraft, die auf das Federelement wirkt und der Verformung des Federelements.According to the invention the object is achieved with a pad retention system having a spring element, characterized in that the spring element has at least a third support area, which comes into contact with a lining carrier plate only in an extended loading position of the spring element. In other words, the third bearing area only comes into contact with the hold-down spring when the lining carrier plate of the lining holding system is lifted off. As a result, the spring stiffness of the spring element is greatly increased and changed the characteristics of the spring element. The spring characteristic changes from a uniform linear course of the spring characteristic, to a more pronounced linear spring characteristic. The spring characteristic results from the force acting on the spring element and the deformation of the spring element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Federelement wenigstens einen vierten Auflagebereich auf, der erst in belastender Stellung des Federelements, in Kontakt mit der Belagträgerplatte ist.
Die vier Auflagebereiche ermöglichen eine höhere Variabilität zur Ausgestaltung einer progressiven Federcharakteristik. Dabei können je nach Bedarf, der dritte Auflagebereich und der vierte Auflagebereich standortunabhängig, in Richtung der Belagträgerplatte an dem Federelement ausgebildet sein.
In an advantageous embodiment, the spring element has at least a fourth support area, which is only in the loading position of the spring element in contact with the lining carrier plate.
The four support areas allow a higher variability for the design of a progressive spring characteristic. Depending on requirements, the third support region and the fourth support region can be formed independently of location, in the direction of the lining carrier plate on the spring element.

Der dritte Auflagebereich und/oder der vierte Auflagebereich ist zudem vorteilhaft ein aus dem Federelement ausgeformter Ansatz. Der ausgeformte Ansatz kann beispielsweise aus der Belaghaltefeder mittels eines entsprechenden Werkzeuges ausgestanzt werden. Zusätzliche Bearbeitungs- und Materialkosten zur Ausgestaltung des Ansatzes entfallen damit.The third support area and / or the fourth support area is also advantageous a molded from the spring element approach. The shaped projection can be punched out, for example, from the pad retaining spring by means of a corresponding tool. Additional processing and Material costs for the design of the approach are thus eliminated.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der dritte Auflagebereich, ein aus einem Mittelbereich des Federelements, in Richtung der Belagträgerplatte, ausgebildetes elastisches Element. Der Mittelbereich ist der Bereich des Federelements, der einen ersten Schenkel mit einem zweiten Schenkel des Federelements verbindet. Bei einer radialen Verformung des Federelements kommt es mittig des Belaghaltesystems zu einem Kontakt zwischen der dritten Auflagefläche des Federelements und einer Abstützfläche der Belagträgerplatte.In a further advantageous embodiment, the third support region, an elastic element formed from a central region of the spring element, in the direction of the lining carrier plate. The central region is the region of the spring element which connects a first leg to a second leg of the spring element. In the case of a radial deformation of the spring element, there is a contact between the third bearing surface of the spring element and a support surface of the lining carrier plate in the center of the lining retaining system.

In einer weiteren Ausführung weist das Federelement des Belaghaltesystems vorteilhaft einen Randbereich auf, wobei an dem Randbereich der dritte und der vierte Auflagebereich aus dem ersten und zweiten Auflagebereich ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Belagträgerplatte derart zu verändern, dass eine konventionelle Feder nicht mehr verbaut werden kann. Das Federelement weist demnach auch eine Kodierungsfunktion auf. Eine Verwechslung mit einer anderen Belagträgerplatte wird somit verhindert oder zumindest minimiert.In a further embodiment, the spring element of the pad retention system advantageously has an edge region, the third and the fourth bearing region being formed on the edge region from the first and second bearing region. This results in the ability to change the lining carrier plate such that a conventional spring can not be installed. The spring element therefore also has a coding function. A confusion with another lining carrier plate is thus prevented or at least minimized.

Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Belaghaltesystem dadurch gelöst, dass die Belagträgerplatte wenigstens einen dritten radial angeordneten Auflagebereich aufweist, der erst in belastender Stellung der Belagträgerplatte, in Kontakt mit dem Federelement ist. Die progressive Federcharkateristik des Belaghaltesystems wird auch dadurch erreicht, dass die dritte Auflagefläche nicht an der Niederhaltefeder, sondern an der Belagträgerplatte angeordnet ist.Furthermore, the object is achieved by a lining holding system, characterized in that the lining carrier plate has at least a third radially arranged bearing area, which is only in loading position of the lining carrier plate, in contact with the spring element. The progressive Federcharkateristik the pad retention system is also achieved in that the third bearing surface is not arranged on the hold-down spring, but on the lining carrier plate.

Wenn die Belagträgerplatte den wenigstens einen dritten radial angeordneten Abstützbereich des Belaghaltesystems aufweist, ist dieser vorteilhaft ein aus der Geometrie der Belagträgerplatte ausgeformtes Element oder ein an der Belagträgerplatte angeformtes Element. Das angeformte Element ist vorteilhaft elastisch ausgebildet. Das Element kann auch auf die Belagträgerplatte aufgeschweißt oder gepresst werden. Als ausgeformtes Element ist ein aus der Belagträgerplatte gegossenes oder gestanztes Bauteil zu verstehen. Das elastische Element ist demnach eine Art Dämpfer, welches bei Auslenkungen der Belagträgerplatte und des Reibbelags die Energie der Belagträgerplatte und des Reibbelags aufnimmt. Ermüdungserscheinungen werden dadurch vermindert bis ganz vermieden. Es ist aber auch denkbar, dass das angeformte Element unelastisch ist. Bei dem Einsatz eines unelastischen Elements, ist allerdings ein Verschleiß an dem Federelement zu erwarten.If the lining carrier plate has the at least one third radially arranged supporting region of the lining holding system, this is advantageously an element formed from the geometry of the lining carrier plate or an element molded onto the lining carrier plate. The molded element is advantageously formed elastically. The element can also be welded or pressed onto the pad carrier plate. The molded element is a component cast or stamped from the lining carrier plate. The elastic element is therefore a kind of damper, which absorbs the energy of the lining carrier plate and the friction lining in deflections of the lining carrier plate and the friction lining. Fatigue symptoms are thereby reduced to completely avoided. But it is also conceivable that the molded element is inelastic. When using an inelastic element, however, wear on the spring element is to be expected.

Darüber hinaus nimmt das angeformte Element in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, in belastender Stellung des Federelements, die Energie der Belagträgerplatte auf oder das angeformte Element gibt die Energie ab. Das Element ist daher ein Dämpfer bzw. ein Energiespeicher.In addition, the molded element takes in a further advantageous embodiment, in loading position of the spring element, the energy of the lining carrier plate or the molded element releases the energy. The element is therefore a damper or an energy storage.

Weiterhin umfasst das an der Belagträgerplatte angeformte Element vorteilhaft ein Pin, Stift oder eine Feder. Die verschiedenen Auflagebereiche ermöglichen je nach Bedarf eine unterschiedliche Federcharakteristik des Federelements. Es sind auch andere Elemente denkbar, die die Federcharakteristik des Federelements ändern.Furthermore, the integrally formed on the lining carrier plate element advantageously comprises a pin, pin or a spring. The different bearing areas allow, as needed, a different spring characteristic of the spring element. There are also other elements conceivable that change the spring characteristic of the spring element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, bei dem das elastische Element zwischen einer Belagträgersystemunterseite des Belaghaltesystems und der Trägeranlagefläche des Bremsträgers angeordnet ist, nimmt das elastische Element in belastender Stellung des Federelements die Energie der Belagträgerplatte auf oder gibt die aufgenommene Energie der Belagträgerplatte an die Belagträgerplatte wieder ab. Auch in dieser Ausführungsform dämpft das elastische Element das Belaghaltesystem progressiv und wirkt einem Verschleiß des Federelements entgegen.In a further advantageous embodiment, in which the elastic element is arranged between a lining carrier underside of the lining holding system and the carrier contact surface of the brake carrier, the elastic element absorbs the energy of the lining carrier plate in the loaded position of the spring element or releases the absorbed energy of the lining carrier plate to the lining carrier plate , Also in this embodiment, the elastic element dampens the pad retention system progressively and counteracts wear of the spring element.

Zudem können vorteilhaft mehrere Federn gepaart werden, um unterschiedliche Federcharakteristiken zu erreichen. Als Beispiel ist die Paarung einer Flachbandfeder mit einer Runddrahtfeder erwähnt. Die Federn können auch aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Aluminium, Eisen, Kupfer, Kupfer-Legierungen, faserverstärkte Kunststoffe bestehen. Das erlaubt es, unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.In addition, advantageously several springs can be paired to achieve different spring characteristics. As an example, the pairing of a ribbon spring with a round wire spring is mentioned. The springs can also be made of various materials, such as aluminum, iron, copper, copper alloys, fiber reinforced plastics. This makes it possible to meet different customer requirements.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung nimmt das elastische Element zwischen dem Bremsträger und der Belaghalteesystemunterseite, in belastender Stellung des Federelements, die Energie der Belagträgerplatte auf oder gibt die Energie an die Belagträgerplatte wieder ab.
Das elastische Element dient zur Dämpfung des Bremsbelags in radialer Richtung. Dadurch wird eine Beschädigung des Federelements, aufgrund einer zu starken radialen Auslenkung vermieden oder zumindest minimiert.
According to a further advantageous embodiment, the elastic element between the brake carrier and the lining retaining system underside, in the loaded position of the spring element, the energy of the lining carrier plate or gives the energy to the lining carrier plate again.
The elastic element serves to damp the brake pad in the radial direction. As a result, damage to the spring element due to excessive radial deflection is avoided or at least minimized.

Darüber hinaus steigt vorteilhaft die Federkennlinie des Federelements, in einer erweiterten belastenden Stellung des Federelements linear steiler an, als die Federkennlinie des Federelements in einer belastenden Stellung.
Der Kraftanstieg des Federelements erfolgt dabei geometriebedingt. Das Federelement weist eine progressive Kraft-Weg-Kennlinie auf.
In addition, advantageously increases the spring characteristic of the spring element, in a more extended loading position of the spring element linearly steeper than the spring characteristic of the spring element in a loading position.
The increase in force of the spring element is effected geometriebedingt. The spring element has a progressive force-displacement characteristic.

Je größer die radiale Auslenkung des Bremsbelags ist, desto mehr Kraft ist seitens des Bremsbelages erforderlich, das Federelement zu verformen. Damit wird eine Schädigung des Federelements aufgrund einer zu großen radialen Auslenkung des Bremsbelags vermieden.The greater the radial deflection of the brake pad, the more force is required on the part of the brake pad, the spring element to deform. This prevents damage to the spring element due to excessive radial deflection of the brake lining.

Nachfolgend werden ausgewählte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren erläutert.Hereinafter, selected embodiments of the invention will be explained with reference to the accompanying figures.

Es zeigt:

  • 1 eine Vollansicht einer Scheibenbremse mit einem aktuellen Belaghaltesystem,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Federelement mit vier Auflagebereichen,
  • 2a eine Unterseite des Federelements nach 2,
  • 3 eine Seitenansicht eines Belaghaltesystems mit einem erfindungsgemäßen Federelement ohne Niederhaltebügel, in belasteter Stellung,
  • 4 eine Seitenansicht des Belaghaltesystems mit drei Auflagebereichen,
  • 5 ein Belaghaltesystem in unbelasteter Stellung, wobei der dritte Auflagebereich des Federelements aus dem ersten Auflagebereich und der vierte Auflagebereich des Federelements aus dem zweiten Auflagebereich gebildet ist,
  • 5a eine Teilansicht des Federelements nach 5 in unbelasteter Stellung,
  • 6 ein Belaghaltesystem, wobei die Belagträgerplatte einen dritten Auflagebereich aufweist,
  • 6a eine Teilansicht des Belaghaltesystems, wobei die Belagträgerplatte einen dritten Auflagebereich aufweist,
  • 7 ein Belaghaltesystem mit einem Bremsträger, wobei zwischen der Belagträgersystemunterseite und der Trägeranlagefläche ein elastisches Element angeordnet ist,
  • 7a eine Teilansicht des Belaghaltesystems mit dem Bremsträger, wobei zwischen der Belagträgersystemunterseite und der Trägeranlagefläche ein elastisches Element angeordnet ist,
  • 8 eine grafische Darstellung der progressiven Federkennlinie.
It shows:
  • 1 a full view of a disc brake with a current pad retention system,
  • 2 an inventive spring element with four support areas,
  • 2a an underside of the spring element after 2 .
  • 3 a side view of a pad retention system with a spring element according to the invention without hold-down, in loaded position,
  • 4 a side view of the pad retention system with three support areas,
  • 5 a pad retention system in the unloaded position, wherein the third support region of the spring element is formed from the first support region and the fourth support region of the spring element from the second support region,
  • 5a a partial view of the spring element after 5 in unloaded position,
  • 6 a lining holding system, wherein the lining carrier plate has a third support area,
  • 6a a partial view of the pad retention system, wherein the pad carrier plate has a third support area,
  • 7 a lining holding system with a brake carrier, wherein an elastic element is arranged between the lining carrier system underside and the carrier bearing surface,
  • 7a a partial view of the lining holding system with the brake carrier, wherein between the lining carrier system underside and the carrier bearing surface an elastic element is arranged,
  • 8th a graphic representation of the progressive spring characteristic.

Eine Scheibenbremse 200 mit einem aktuellen Belaghaltesystem 201 nach dem Stand der Technik, ist in 1 abgebildet. Dabei ist das Belaghaltesystem 201 im eingebauten Zustand gezeigt. Die Scheibenbremse 200 weist einen Bremssattel 241 auf, der eine nicht dargestellte Bremsscheibe übergreift und an einem Bremsträger 242 befestigt ist. Weiterhin weist die Scheibenbremse 200 drei Federelemente 209, 209a 209b und zwei Bremsbeläge 208, 208a auf. Die Bremsbeläge 208, 208a bestehen aus einem Reibbelag 207, 207a und einer Belagträgerplatte 204, 204a. Ein Belaghaltebügel 243 stützt sich in radialer Richtung an den Federelementen 209, 209a, 209b und an dem Bremssattel 241 ab. Die Bremsbeläge 208, 208a werden mittels zweier Bremsträger 218, 218a verdrehsicher gehalten. Weiterhin werden die Bremsbeläge 208, 208a gegen eine radiale Bewegung mittels des Belaghaltebügels 243 gehalten. Die Federelemente 209, 209a, 209b weisen einen ersten Randbereich, einen Mittelbereich, sowie einen zweiten Randbereich auf. Der Mittelbereich verbindet den ersten Randbereich mit dem zweiten Randbereich. Darüber hinaus weisen die Federelemente 209, 209a, 209b erste Auflagebereiche 219, 219a, 219b auf, die sich an ersten Abstützbereichen 221, 221a, 221b der Belagträgerplatten 204, 204a oder einer Druckplatte 210 abstützt. Zweite Auflagebereiche 220, 220a, 220b der Federelemente 209, 209a, 209b, stützten sich an zweiten Abstützbereichen 222, 222a, 222b der Belagträgerplatten 204, 204a oder der Druckplatte 210 ab. Wenn aufgrund von Straßenverhältnissen die Bremsbeläge 208, 208a vom Bremsträger 218, 218a abheben, d.h. sich radial auslenken, kommt es bei einer zu großen Krafteinwirkung auf die Bremsbeläge 208, 208a, zu einem weiteren Kontakt zwischen den Bremsbelägen 208, 208a und den Federelementen 209, 209a. Die Bremsbeläge 208, 208a schlagen daher gegen die Federelemente 209, 209a, wodurch es am Übergang von dem ersten Randbereich zu dem Mittelbereich oder vom zweiten Randbereich zu dem Mittelbereich, zu einem Verschleiß und gegebenenfalls zu einer Schädigung oder einem Dauerbruch kommen kann.A disc brake 200 with a current pad retention system 201 According to the state of the art, is in 1 displayed. Here is the pad retention system 201 shown in the installed state. The disc brake 200 has a caliper 241 on, which engages over a brake disc, not shown, and on a brake carrier 242 is attached. Furthermore, the disc brake 200 three spring elements 209 . 209a 209b and two brake pads 208 . 208a on. The brake pads 208 . 208a consist of a friction lining 207 . 207a and a lining carrier plate 204 . 204a , A pad retaining bracket 243 is supported in the radial direction on the spring elements 209 . 209a . 209b and on the caliper 241 from. The brake pads 208 . 208a be by means of two brake carrier 218 . 218a held against rotation. Furthermore, the brake pads 208 . 208a against a radial movement by means of the pad retaining bracket 243 held. The spring elements 209 . 209a . 209b have a first edge region, a middle region, and a second edge region. The middle region connects the first edge region to the second edge region. In addition, the spring elements 209 . 209a . 209b first circulation areas 219 . 219a . 219b on, located at first support areas 221 . 221a . 221b the lining carrier plates 204 . 204a or a printing plate 210 supported. Second edition areas 220 . 220a . 220b the spring elements 209 . 209a . 209b , supported at second support areas 222 . 222a . 222b the lining carrier plates 204 . 204a or the printing plate 210 from. If due to road conditions, the brake pads 208 . 208a from the brake carrier 218 . 218a take off, ie deflect radially, it comes at too much force on the brake pads 208 . 208a , for further contact between the brake pads 208 . 208a and the spring elements 209 . 209a , The brake pads 208 . 208a therefore strike against the spring elements 209 . 209a , whereby it can come at the transition from the first edge region to the central region or from the second edge region to the central region, to wear and possibly to damage or fatigue breakage.

2 hingegen zeigt ein Federelement 9 mit einem dritten Auflagebereich 41 und einem vierten Auflagebereich 42. Dabei weist das Federelement 9 einen Mittelbereich 12, einen ersten Schenkel 26 und einen zweiten Schenkel 27 auf. In dem ersten Schenkel 26 ist eine erste Nut 28 und in dem zweiten Schenkel 27 ist eine zweite Nut 29 eingebracht. Weiterhin weist das Federelement 9 einen ersten Auflagebereich 8 an dem ersten Schenkel 26 und einen zweiten Auflagebereich 8a an dem zweiten Schenkel 27 auf. Weiterhin weist das Federlement 9 zwei äußere Randbereiche 14, 14a auf. Die Auflagebereiche 8, 8a befinden sich radial an den äußeren Randbereichen 14, 14a der Schenkel 26, 27, in Richtung der in 3 dargestellten Belagträgerplatte 4. Zusätzlich zu den Auflagebereichen 8, 8a, weist das Federelement 9 im Mittelbereich 12 einen ersten Ansatz 48 und einen zweiten Ansatz 49 auf. Die Ansätze 48, 49 werden mittels eines Stanzwerkzeugs aus den Schenkeln 26, 27 des Federelements 9, mittels eines Biegeschritts hergestellt. Dabei wird der erste Ansatz 48 aus dem ersten Schenkel 26 und der zweite Ansatz 49 aus dem zweiten Schenkel 27 des Federelements 9 ausgeformt. Der Ansatz 48 weist an dem Ende der Federelement 9 abgewandten Seite eine erste ausgeformte Nase 34 und der zweite Ansatz 49 weist an dem Ende der Federelement 9 abgewandten Seite eine zweite ausgeformte Nase 35 auf. Die Nase 34 des ersten Ansatzes 48, weist den dritten Auflagebereich 41 und die Nase 35 des zweiten Ansatzes 49, weist einen vierten Auflagebereich 42 des Federelements 9 auf. 2 however, shows a spring element 9 with a third edition area 41 and a fourth edition area 42 , In this case, the spring element 9 a middle area 12 , a first leg 26 and a second leg 27 on. In the first leg 26 is a first groove 28 and in the second leg 27 is a second groove 29 brought in. Furthermore, the spring element 9 a first edition area 8th on the first leg 26 and a second edition area 8a on the second leg 27 on. Furthermore, the spring element 9 two outer edge areas 14 . 14a on. The support areas 8th . 8a are located radially on the outer edge areas 14 . 14a the thigh 26 . 27 , in the direction of in 3 illustrated lining carrier plate 4 , In addition to the support areas 8th . 8a , has the spring element 9 in the middle area 12 a first approach 48 and a second approach 49 on. The approaches 48 . 49 be by means of a punching tool from the thighs 26 . 27 of the spring element 9 , made by means of a bending step. This is the first approach 48 from the first leg 26 and the second approach 49 from the second leg 27 of the spring element 9 formed. The approach 48 has at the end of the spring element 9 opposite side a first shaped nose 34 and the second approach 49 has at the end of the spring element 9 opposite side a second shaped nose 35 on. The nose 34 of the first approach 48 , indicates the third edition area 41 and the nose 35 of the second approach 49 , has a fourth edition area 42 of the spring element 9 on.

2a zeigt das Federelement 9 nach 2, jedoch von der Unterseite. 2a shows the spring element 9 to 2 but from the bottom.

3 zeigt das Belaghaltesystem 1 mit einem Federelement 9 nach 2 und 2a. Das Federelement 9 befindet sich dabei in einer belastenden Stellung. Das heißt, es findet eine radiale Auslenkung der Belagträgerplatte 4 mit dem Reibbelag 7 statt. Durch die erste Nut 28 des Federelements 9 greift eine erste Haltelasche 30 und durch die zweite Nut 29 des Federelements 9 greift eine zweite Haltelasche 31 der Belagträgerplatte 4. Die Haltelasche 30 weist eine erste Hinterschneidung 32 und die Haltelasche 31 weist eine zweite Hinterschneidung 33 auf. Die Hinterschneidungen 32, 33 der Haltelaschen 30, 31 verhindern ein Lösen des Federelements 9 von der Belagträgerplatte 4. Dabei ist das Federelement 9 nur mit dem ersten und dem zweiten Auflagebereich 8, 8a in Kontakt mit der Belagträgerplatte 4. Der erste Auflagebereich 8 ist dabei in Kontakt mit einem ersten Abstützbereich 5 der Belagträgerplatte 4. Der zweite Auflagebereich 8a ist in Kontakt mit einem zweiten Abstützbereich 5a der Belagträgerplatte.4 Der dritte Auflagebereich 41 des ersten Ansatzes 48 des Federelements 9, ist dabei in Kontakt mit einem dritten Abstützbereich 43 der Belagträgerplatte 4. Das Gleiche gilt für den vierten Auflagebereich 42 des zweiten Ansatzes 49 des Federelements 90. Der vierte Auflagebereich 42 ist demzufolge auch in Kontakt mit einem vierten Abstützbereich 44 der Belagträgerplatte 4. Aufgrund der zusätzlichen Kontaktstellen zwischen der Belagträgerplatte 604 und dem Federelement 609 wird die Steifigkeit des Federelements 9 aufgrund der Hebelarmverkürzung stark erhöht. Zudem verändert sich die Federcharakteristik aufgrund der höheren Steifigkeit des Federelements 9 von einer linearen Federcharakteristik in eine progressive Federcharakteristik. 3 shows the pad retention system 1 with a spring element 9 to 2 and 2a , The spring element 9 is in a stressful position. That is, there is a radial deflection of the lining carrier plate 4 with the friction lining 7 instead of. Through the first groove 28 of the spring element 9 grips a first retaining tab 30 and through the second groove 29 of the spring element 9 grips a second retaining tab 31 the lining carrier plate 4 , The retaining tab 30 has a first undercut 32 and the retaining tab 31 has a second undercut 33 on. The undercuts 32 . 33 the retaining tabs 30 . 31 prevent a release of the spring element 9 from the lining carrier plate 4 , Here is the spring element 9 only with the first and the second edition area 8th . 8a in contact with the lining carrier plate 4 , The first edition 8th is in contact with a first support area 5 the lining carrier plate 4 , The second edition 8a is in contact with a second support area 5a the lining carrier plate.4 The third edition area 41 of the first approach 48 of the spring element 9 , is in contact with a third support area 43 the lining carrier plate 4 , The same applies to the fourth edition 42 of the second approach 49 of the spring element 90 , The fourth edition 42 is therefore also in contact with a fourth support area 44 the lining carrier plate 4 , Due to the additional contact points between the lining carrier plate 604 and the spring element 609 becomes the stiffness of the spring element 9 greatly increased due to the Hebelarmverkürzung. In addition, the spring characteristic changes due to the higher rigidity of the spring element 9 from a linear spring characteristic to a progressive spring characteristic.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 4 dargestellt. Die 4 zeigt ein Belaghaltesystem 401 mit einer Belagträgerplatte 404, mit drei Abstützbereichen 405, 405a, 443a, mit einem Reibbelag 407 und einem Federelement 409. Dabei weist das Federelement 409 drei Auflagebereiche 408, 408a, 441a auf. Das Federelement 409 befindet sich in einer belastenden Stellung. Der erste und der zweite Auflagebereich 408, 408a sind entsprechend der Beschreibung nach 2 an den radial äußeren Randbereichen 414, 414a des Federelements 409 ausgebildet. Der dritte Auflagebereich 441a ist in einem Mittelbereich 412 des Federelements 409 ausgebildet. Dabei ist der dritte Auflagebereich 441a als elastisches Element 413 ausgebildet. In der Ausführung nach 4 ist das elastische Element 413 aus dem Mittelbereich 412 des Federelements 409, in Richtung der Belagträgerplatte 404 gestanzt worden. Das elastische Element 413 wirkt dabei als Feder, die die Kraft der Belagträgerplatte 404 aufnimmt und wieder abgibt.Another embodiment of the invention is in 4 shown. The 4 shows a pad retention system 401 with a lining carrier plate 404 , with three support areas 405 . 405a . 443a , with a friction lining 407 and a spring element 409 , In this case, the spring element 409 three contact areas 408 . 408a . 441a on. The spring element 409 is in a stressful position. The first and the second edition area 408 . 408a are according to the description 2 at the radially outer edge regions 414 . 414a of the spring element 409 educated. The third edition 441a is in a middle area 412 of the spring element 409 educated. This is the third edition 441a as an elastic element 413 educated. In the execution after 4 is the elastic element 413 from the middle area 412 of the spring element 409 , in the direction of the lining carrier plate 404 been punched. The elastic element 413 acts as a spring, which is the force of the lining carrier plate 404 picks up and returns.

Die 5 zeigt ein Belaghaltesystem 501 mit einer weiteren Variante eines Federelements 509. Das Federelement 509 ist an einer Belagträgerplatte 504 angeordnet, an dem sich auch ein Reibbelag 507 befindet. Ein erster Schenkel 526 des Federelements 509 weist einen ersten Auflagebereich 508 und einem dritten Auflagebereich 541b auf. Ein zweiter Schenkel 527, weist einen zweiten Auflagebereich 508a und einen vierten Auflagebereich 542a auf. Der dritte Auflagebereich 541b wird aus dem ersten Auflagebereich 508 gebildet. Genauer gesagt, wird aus einem ersten Randbereich 514 des Federelements 509, ein erster Ansatz 548a ausgestanzt, an dem sich der erste Auflagebereich 508 befindet. Ein zweiter Ansatz 549a des zweiten Auflagebereichs 508a wird aus dem vierten Auflagebereich 542a eines ersten Randbereiches 514a des Federelements 509 gebildet. Sowohl der erste Auflagebereich 508, als auch der dritte Auflagebereich 541b stützen sich an einem ersten Abstützbereich 505 der Belagträgerplatte 504 ab. Der zweite Auflagebereich 508a und auch der vierte Auflagebereich 542a stützen sich an einem zweiten Abstützbereich 505a der Belagträgerplatte 504 ab. Nach 5 stützt sich in unbelasteter Stellung des Federelements 509, der erste Auflagebereich 508 an dem ersten Abstützbereich 505 und der zweite Auflagebereich 508a, an dem zweiten Abstützbereich 505a ab. Sobald die Belagträgerplatte 504 mit dem Reibbelag 507 sich radial nach oben, in Richtung des Federelements 509 bewegt, kommt der dritte und der vierte Auflagebereich 541b, 542a in Kontakt mit dem ersten und zweiten Abstützbereich 505, 505a der Belagträgerplatte 504. Dadurch erfolgt eine Art Dämpfung der Belagträgerplatte 504. Die Federkraft des Federelements 509 steigt an.The 5 shows a pad retention system 501 with a further variant of a spring element 509 , The spring element 509 is on a lining carrier plate 504 arranged, which is also a friction lining 507 located. A first thigh 526 of the spring element 509 has a first edition area 508 and a third edition 541b on. A second leg 527 , has a second edition area 508a and a fourth edition area 542a on. The third edition 541b will be from the first edition 508 educated. More precisely, it will be from a first border area 514 of the spring element 509 , a first approach 548a punched out, on which the first edition area 508 located. A second approach 549a of the second edition 508a is from the fourth edition 542a a first edge area 514a of the spring element 509 educated. Both the first edition area 508 , as well as the third edition 541b are based on a first support area 505 the lining carrier plate 504 from. The second edition 508a and also the fourth edition 542a are based on a second support area 505a the lining carrier plate 504 from. To 5 is supported in the unloaded position of the spring element 509 , the first edition area 508 at the first support area 505 and the second edition area 508a at the second support area 505a from. Once the lining carrier plate 504 with the friction lining 507 radially upward, in the direction of the spring element 509 moved, comes the third and the fourth edition area 541b . 542a in contact with the first and second support areas 505 . 505a the lining carrier plate 504 , This results in a kind of damping of the lining carrier plate 504 , The spring force of the spring element 509 rises.

5a zeigt eine Detailansicht des ersten Schenkels 526 des Federelements 509, nach 5. 5a shows a detailed view of the first leg 526 of the spring element 509 , to 5 ,

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem Belaghaltesystem 601, bei dem ein dritter Abstützbereich 643b an einer Belagträgerplatte 604, der einen Reibbelag 607 aufweist, angeordnet ist. Die zusätzliche Kontaktstelle zwischen der Belagträgerplatte 604 und einem Federelement 609 führt zu einer Hebelarmverkürzung, was zu einem Anstieg der Federkraft führt. Das Belaghaltesystem 601 umfasst das Federelement 609 mit einem ersten Schenkel 626, einem zweiten Schenkel 627und einem Mittelbereich 612, dass den ersten Schenkel 626 und den zweiten Schenkel 627 verbindet. Der erste Schenkel 626 weist an einem ersten Randbereich 614 des Schenkels 626 einen ersten Auflagebereich 608 auf, der mit einem ersten Abstützbereich 605 in Kontakt ist. Der zweite Schenkel 627 weist an dem zweiten Randbereich 614a des Schenkels 627, einen zweiten Auflagebereich 608a auf, der mit einem zweiten Abstützbereich 605a in Kontakt ist. An der Belagträgerplatte 604 ist radial, an einem äußeren Randbereich 636, der dritte Abstützbereich 643b an einem angeformten Element 615 der Belagträgerplatte 604 angeordnet. Der dritte Abstützbereich 643b ist nicht in Kontakt mit dem Federelement 609. Das Federelement 609 befindet sich demnach in einer entlasteten Stellung. Als entlastete Stellung des Federelements 609 wird die Stellung bezeichnet, bei dem sich das Federelement 609 im Einbauzustand befindet. Die Geometrie der Belagträgerplatte 604 ist so gestaltet, dass es bei einer radialen Verformung der Belaghaltefeder 609 zu einem Kontakt zwischen dem dritten Abstützbereich 643b des angeformten Elements 615 der Belagträgerplatte 604 und einem dritten Auflagebereich 641c des Federelements 609 kommt. Der dritte Auflagebereich 641c ist ein Teilabschnitt des Mittelbereichs 612 des Federelements 609. Die Anzahl an Kontaktstellen zwischen dem Federelement 609 und der Belagträgerplatte 604 wird demnach in einer belasteten Stellung des Federelements 609 erhöht. In dem Ausführungsbeispiel ist das angeformte Element 615 ein elastischer Pin aus einem Gummiwerkstoff. Eine Detailansicht des angeformten Elements 615 an der Belagträgerplatte 604 nach 6, zeigt die 6a. 6 shows an embodiment with a pad retention system 601 in which a third support area 643b on a lining carrier plate 604 that has a friction lining 607 has arranged. The additional contact point between the lining carrier plate 604 and a spring element 609 leads to a Hebelarmverkürzung, which leads to an increase in the spring force. The pad retention system 601 includes the spring element 609 with a first leg 626 , a second leg 627 and a middle area 612 that the first leg 626 and the second leg 627 combines. The first leg 626 points to a first edge area 614 of the thigh 626 a first edition area 608 on that with a first support area 605 is in contact. The second leg 627 points to the second border area 614a of the thigh 627 , a second edition area 608a on top of that with a second support area 605a is in contact. At the lining carrier plate 604 is radial, on an outer edge area 636 , the third support area 643b on a molded element 615 the lining carrier plate 604 arranged. The third support area 643b is not in contact with the spring element 609 , The spring element 609 is therefore in a discharged position. As a relieved position of the spring element 609 the position is referred to, in which the spring element 609 in the installed state. The geometry of the lining carrier plate 604 is designed so that it is at a radial deformation of the pad retaining spring 609 to a contact between the third support area 643b of the molded element 615 the lining carrier plate 604 and a third edition 641c of the spring element 609 comes. The third edition 641c is a subsection of the middle section 612 of the spring element 609 , The number of contact points between the spring element 609 and the lining carrier plate 604 is therefore in a loaded position of the spring element 609 elevated. In the embodiment, the molded element 615 an elastic pin made of a rubber material. A detailed view of the molded element 615 on the lining carrier plate 604 to 6 , show the 6a ,

Ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem Belaghaltesystem 701 und einem Bremsträger 718 zeigt 7. Der Bremsträger 718 weist eine Belagträgersystemunterseite 721 auf. Das Belaghaltesystem 701 weist ein Federelement 709 mit einem ersten Schenkel 726, einem zweiten Schenkel 727 und einem, den ersten Schenkel 726 und den zweiten Schenkel 727 verbindenden, Mittelbereich 712 auf. Das Federelement 709 weist an dem ersten Schenkel 726 einen ersten Auflagebereich 708 und an dem zweiten Schenkel 727 einen zweiten Auflagebereich 708a auf. Der erste Auflagebereich 708 stützt sich an einem ersten Abstützbereich 705 der Belagträgerplatte 704 und der zweite Auflagebereich 708a stützt sich an einem zweiten Abstützbereich 705a der Belagträgerplatte 704 ab. Weiterhin ist eine Belagträgerplatte 704 mit einem Reibbelag 707 als Teil des Belaghaltesystems 701 dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel ist ein erstes Trägerhorn 719 des Bremsträgers 718 abgebildet, das eine erste Trägeranlagefläche 717 aufweist. Darüber hinaus ist ein zweites Trägerhorn 719a des Bremsträgers 718 abgebildet, das eine zweite Trägeranlagefläche 717a aufweist. An dem Fuß, auf der Innenseite des ersten Trägerhorns 719, ist radial die erste Trägeranlagefläche 717 ausgebildet. Die zweite Trägeranlagefläche 717a ist radial an dem Fuß, auf der Innenseite des zweiten Trägerhorns 719a ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel ist ein dritter Auflagebereich 741, im Bereich des Trägerhorns 719, an der Unterseite radial zum Bremsträger 718, an der Belagträgerplatte 704 ausgebildet. Weiterhin ist ein vierter Auflagebereich 742, im Bereich des zweiten Trägerhorns 719a, an der Unterseite radial zum Bremsträger 718, an der Belagträgerplatte 704 ausgebildet. Ein erstes elastisches Element 713 ist zwischen der ersten Trägeranlagefläche 717 und dem dritten Auflagebereich 741 der Belagträgerplatte 704 des Belaghaltesystems 701, angeordnet.
Ein zweites elastisches Element 713a ist wiederum zwischen der zweiten Trägeranlagefläche 717a und dem vierten Auflagebereich 742 der Belagträgerplatte 704 des Belaghaltesystems 701 angeordnet.
Bei einer radialen Auslenkung der Belagträgerplatte 704 mit dem Reibbelag 707, wird die Energie der Belagträgerplatte 704 mit dem Reibbelag 707 gespeichert und entsprechend langsam abgegeben, damit die Belagträgerplatte 704 das Federelement 709 nicht beschädigt. Das erste elastische Element 713 und das zweite elastische Element 713a ist demzufolge eine Feder.
Another embodiment with a pad retention system 701 and a brake carrier 718 shows 7 , The brake carrier 718 has a lining carrier base 721 on. The pad retention system 701 has a spring element 709 with a first leg 726 , a second leg 727 and one, the first leg 726 and the second leg 727 connecting, middle area 712 on. The spring element 709 points to the first leg 726 a first edition area 708 and on the second leg 727 a second edition area 708a on. The first edition 708 rests on a first support area 705 the lining carrier plate 704 and the second edition area 708a rests on a second support area 705a the lining carrier plate 704 from. Furthermore, a lining carrier plate 704 with a friction lining 707 as part of the pad retention system 701 shown. In the embodiment, a first carrier horn 719 of the brake carrier 718 pictured, which is a first carrier contact surface 717 having. In addition, a second carrier horn 719a of the brake carrier 718 imaged, which is a second carrier contact surface 717a having. On the foot, on the inside of the first carrier horn 719 , radially is the first carrier contact surface 717 educated. The second carrier contact surface 717a is radially on the foot, on the inside of the second carrier horn 719a educated. In the embodiment, a third support area 741 , in the area of the carrier horn 719 , at the bottom radial to the brake carrier 718 , on the lining carrier plate 704 educated. Furthermore, there is a fourth edition 742 , in the area of the second carrier horn 719a , at the bottom radial to the brake carrier 718 , on the lining carrier plate 704 educated. A first elastic element 713 is between the first carrier abutment surface 717 and the third edition 741 the lining carrier plate 704 of the pad retention system 701 arranged.
A second elastic element 713a is again between the second carrier bearing surface 717a and the fourth edition 742 the lining carrier plate 704 of the pad retention system 701 arranged.
In a radial deflection of the lining carrier plate 704 with the friction lining 707 , the energy of the backing plate becomes 704 with the friction lining 707 stored and discharged slowly, so that the lining carrier plate 704 the spring element 709 not damaged. The first elastic element 713 and the second elastic element 713a is therefore a spring.

7a zeigt einen Teilausschnitt der Belaghaltesystems 701 mit dem ersten Trägerhorn 719 des Bremsträgers 718 gemäß 7. Dabei ist die Anordnung des ersten elastischen Elements 713 detailliert dargestellt. 7a shows a partial section of the pad retention system 701 with the first carrier horn 719 of the brake carrier 718 according to 7 , Here is the arrangement of the first elastic element 713 shown in detail.

Des Weiteren zeigt die 8 eine grafische Darstellung der progressiven Federung des Federelements 9, 409, 509, 609, 709, gemäß den Ausführungsbeispielen nach 2 bis 7. Die 8 zeigt ein Kraft-Weg-Diagramm 40 mit einer horizontalen Achse, welche eine Verformung S des Federelements 9, 409, 509, 609, 709 in Millimeter zeigt. Darüber hinaus weist das Kraft-Weg-Diagramm 40 eine vertikale Achse auf, die zeigt, welche Kraft F auf das Federelement 9, 409, 509, 609, 709 wirkt. Die Kraft F ist in der Einheit Newton angegeben. Weiterhin ist in dem Kraft-Weg-Diagramm 40, eine Kraft-Weg-Kennlinie 37, sowie ein Schnittpunkt s1 / F1 gezeigt. Die Kraft-Weg-Kennlinie 37 zeigt die Verformung des Federelements 9, 409, 509, 609, 709. Bis zum Erreichen des Schnittpunktes s1 / F1 verformt sich das Federelement 9, 409, 509, 609, 709, in Bezug auf die Kraft F, die auf das Federelement 9, 409, 509, 609, 709 wirkt, linear. Diese Verformung ist in der Kraft-Weg-Kennlinie 37 dargestellt. Das heißt, bis zum Schnittpunkt s1/F1, ist nach 3, 4, 6 und 7 der erste Auflagebereich 8, 408, 508, 608, 708 des Federelements 9, 409, 509, 609, 709 mit dem ersten Abstützbereich 5, 405, 505, 605, 705 der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 und der zweite Auflagebereich 8a, 408a, 508a, 608a, 708a des Federelements 9, 409, 509, 609, 709 mit dem zweiten Abstützbereich 5a, 405a, 505a, 605a, 705a der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 in Kontakt. In 6 und 7 ist der erste Abstützbereich und der erste Auflagebereich nicht dargestellt. In 5 der dritte Auflagebereich 541b des Federelements 509 mit dem ersten Abstützbereich 505 der Belagträgerplatte 504 und der vierte Auflagebereich 542a des Federelements 509 mit dem zweiten Abstützbereich 505a der Belagträgerplatte 504 in Kontakt. Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 ist zusätzlich der dritte Auflagebereich 741 der Belagträgerplatte 704 in Kontakt mit der ersten Trägeranlagefläche 717 des Bremsträgers 704. Der Schnittpunkt s1/F1 ist der Schnittpunkt, bei dem weiterhin nach 3 der dritte Auflagebereich 41 und der vierte Auflagebereich 42 des Federelements 9 mit der Belagträgerplatte 4 in Kontakt ist. Nach 4 ist weiterhin der dritte Auflagebereich 441a der Belaghaltefder 409 mit der Belagträgerplatte 404 in Kontakt. In dem Ausführungsbeispiel nach 6 ist der dritte Auflagebereich 641c des Federelements 609 mit dem angeformten Element 615 der Belagträgerplatte 604 in Kontakt.
In der Variante nach 7 ist kein dritter Auflagebereich an dem Federelement 709 vorhanden. Vielmehr dämpfen die elastische Elemente 713 und 713a die Auslenkung der Belagträgerplatte 704 mit dem Reibbelag 707. Ab dem Schnittpunkt s1 / F1 ist eine stärkere Verformung S des Federelements 9, 409, 509, 609, 709 in Bezug auf die wirkende Kraft F der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 und des Reibbelags 7, 407, 507, 607, 707 zu erkennen. Ab dem Schnittpunkt s1 / F1, bis zu einer maximalen Auslenkung sn / Fn der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 mit dem Reibbelag 7, 407, 507, 607, 707, nimmt das Federelement 9, 409, 509, 609, 709, in Bezug auf die Verformung S, mehr Kraft F (Energie) der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 und des Reibbelags 7, 407, 507, 607, 707 auf, als bis zu dem Punkt s1 / F1. Mit anderen Worten, so lange das Federelement 9, 409, 509, 609, 709 sich in einer Einbaustellung befindet, verläuft die Kraft-Weg-Kennlinie 37 linear. Ab dem Schnittpunkt F1 / s1 stellt sich eine andere Federcharakteristik ein. Die Steigung der Kraft-Weg-Kennlinie 37 ändert sich, bleibt aber linear. Das Federelement 9, 409, 509, 609, 709 befindet sich ab dem Schnittpunkt F1 / s1 in einer erweiterten belasteten Stellung.
Furthermore, the shows 8th a graphical representation of the progressive suspension of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 , according to the embodiments according to 2 to 7 , The 8th shows a force-displacement diagram 40 with a horizontal axis, which is a deformation S of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 in millimeters shows. In addition, the force-displacement diagram shows 40 a vertical axis that shows what force F on the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 acts. The power F is given in the unit Newton. Furthermore, in the force-displacement diagram 40 , a force-displacement curve 37 , as well as an intersection s1 / F1 shown. The force-displacement characteristic 37 shows the deformation of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 , Until reaching the point of intersection s1 / F1 deforms the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 , in terms of power F on the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 works, linear. This deformation is in the force-displacement curve 37 shown. That is, until the point of intersection s1 / F1 , is after 3 . 4 . 6 and 7 the first edition 8th . 408 . 508 . 608 . 708 of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 with the first support area 5 . 405 . 505 . 605 . 705 the lining carrier plate 4 . 404 . 504 . 604 . 704 and the second edition area 8a . 408a . 508a . 608a . 708a of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 with the second support area 5a . 405a . 505a . 605a . 705a the lining carrier plate 4 . 404 . 504 . 604 . 704 in contact. In 6 and 7 the first support area and the first support area is not shown. In 5 the third edition 541b of the spring element 509 with the first support area 505 the lining carrier plate 504 and the fourth edition 542a of the spring element 509 with the second support area 505a the lining carrier plate 504 in contact. According to the embodiment according to 7 is also the third edition 741 the lining carrier plate 704 in contact with the first carrier contact surface 717 of the brake carrier 704 , The point of intersection s1 / F1 is the point of intersection in which to continue 3 the third edition 41 and the fourth edition 42 of the spring element 9 with the lining carrier plate 4 is in contact. To 4 is still the third edition 441a the pad retention 409 with the lining carrier plate 404 in contact. In the embodiment according to 6 is the third edition 641c of the spring element 609 with the molded element 615 the lining carrier plate 604 in contact.
In the variant after 7 is not a third bearing area on the spring element 709 available. Rather, the elastic elements dampen 713 and 713a the deflection of the lining carrier plate 704 with the friction lining 707 , From the intersection s1 / F1 is a stronger deformation S of the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 in terms of the acting force F the lining carrier plate 4 . 404 . 504 . 604 . 704 and the friction lining 7 . 407 . 507 . 607 . 707 to recognize. From the intersection s1 / F1 , up to a maximum deflection sn / Fn the lining carrier plate 4 . 404 . 504 . 604 . 704 with the friction lining 7 . 407 . 507 . 607 . 707 , takes the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 , in terms of deformation S , more power F (Energy) of the lining carrier plate 4 . 404 . 504 . 604 . 704 and the friction lining 7 . 407 . 507 . 607 . 707 on, as to the point s1 / F1 , In other words, as long as the spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 is in a built-in position, the force-displacement characteristic runs 37 linear. From the intersection F1 / s1 sets a different spring characteristic. The slope of the force-displacement curve 37 changes, but remains linear. The spring element 9 . 409 . 509 . 609 . 709 is located at the intersection F1 / s1 in an extended loaded position.

  • Bezugszeichenliste als Teil der Beschreibung für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse nach 2 bis 3
    1
    Belaghaltesystem
    4
    Belagträgerplatte
    5
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 4
    5a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 4
    7
    Reibbelag
    8
    erster Auflagebereich des Federelements 9
    8a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 9
    9
    Federelement
    12
    Mittelbereich des Federelements 9
    14
    erster Randbereich des Federelements 9
    14a
    zweiter Randbereich des Federelements 9
    26
    erster Schenkel des Federelements 9
    27
    zweiter Schenkel des Federelements 9
    28
    erste Nut des Federelements 9
    29
    zweite Nut des Federelements 9
    30
    erste Haltelasche der Belagträgerplatte 4
    31
    zweite Haltelasche der Belagträgerplatte 4
    32
    erste Hinterschneidung der ersten Haltelasche 30
    33
    zweite Hinterschneidung der zweiten Haltelasche 31
    34
    Nase des ersten Ansatzes 11
    35
    Nase des zweiten Ansatzes 11a
    41
    dritter Auflagebereich des Federelements 9
    42
    vierter Auflagebereich des Federelements 9
    43
    dritter Abstützbereich der Belagträgerplatte 4
    44
    vierter Abstützbereich der Belagträgerplatte 4
    48
    erster Ansatz, ausgeformt aus dem Federelement 9
    49
    zweiter Ansatz, ausgeformt aus dem Federelement 9
    List of Reference Numerals as part of the description for a pad retention system of a disc brake according to 2 to 3
    1
    Pad retaining system
    4
    Backing plate
    5
    first support region of the lining carrier plate 4
    5a
    second support region of the lining carrier plate 4th
    7
    friction lining
    8th
    first contact area of the spring element 9
    8a
    second support area of the spring element 9
    9
    spring element
    12
    Middle region of the spring element 9
    14
    first edge region of the spring element 9
    14a
    second edge region of the spring element 9
    26
    first leg of the spring element 9
    27
    second leg of the spring element. 9
    28
    first groove of the spring element 9
    29
    second groove of the spring element 9
    30
    first retaining lug of the lining carrier plate 4
    31
    second retaining tab of the lining carrier plate 4th
    32
    first undercut of the first retaining tab 30
    33
    second undercut of the second retaining tab 31
    34
    Nose of the first approach 11
    35
    Nose of the second approach 11a
    41
    third contact area of the spring element 9
    42
    fourth bearing area of the spring element 9
    43
    third support region of the lining carrier plate 4
    44
    fourth support region of the lining carrier plate 4
    48
    first approach, formed from the spring element. 9
    49
    second approach, formed from the spring element. 9
  • Bezugszeichenliste für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse gemäß 1, nach dem aktuellen Stand der Technik
    200
    Scheibenbremse
    201
    Belaghaltesystem
    204
    Belagträgerplatte Felgenseite
    204a
    Belagträgerplatte Zuspannseite
    207
    Reibbelag Felgenseite
    207a
    Reibbelag Zuspannseite
    208
    Bremsbelag Felgenseite
    208a
    Bremsbelag Zuspannseite
    209
    Federelement Felgenseite
    209a
    Federelement Zuspannseite
    209b
    zweites Federelement Zuspannseite
    210
    Druckplatte
    218
    Bremsträger Felgenseite
    218a
    Bremsträger Zuspannseite
    219
    erster Auflagebereich des Federelements 209
    219a
    erster Auflagebereich des Federelements 209a
    219b
    erster Auflagebereich des Federelements 209b
    220
    zweiter Auflagebereich des Federelements 209
    220a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 209a
    220b
    zweiter Auflagebereich des Federelements 209b
    221
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 204
    221a
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 204a
    221b
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 204b
    222
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 204
    222a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 204a
    222b
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 204b
    241
    Bremssattel
    242
    Bremsenträger
    243
    Belaghaltebügel
    Reference numeral list for a pad retention system of a disc brake according to 1 , according to the current state of the art
    200
    disc brake
    201
    Pad retaining system
    204
    Lining carrier plate rim side
    204a
    Pad carrier plate Zuspannseite
    207
    Friction lining rim side
    207a
    Friction lining application side
    208
    Brake pad rim side
    208a
    Brake lining Zuspannseite
    209
    Spring element rim side
    209a
    Spring element Zuspannseite
    209b
    second spring element Zuspannseite
    210
    printing plate
    218
    Brake carrier rim side
    218a
    Brake carrier Zuspannseite
    219
    first contact area of the spring element 209
    219a
    first contact area of the spring element 209a
    219b
    first contact area of the spring element 209b
    220
    second support area of the spring element 209
    220a
    second support region of the spring element 209a
    220b
    second support area of the spring element 209b
    221
    first support region of the lining carrier plate 204
    221a
    first support portion of the lining carrier plate 204a
    221b
    first support portion of the lining carrier plate 204b
    222
    second support region of the lining carrier plate 204
    222a
    second support portion of the lining carrier plate 204a
    222b
    second support portion of the lining carrier plate 204b
    241
    caliper
    242
    brake support
    243
    Pad Retainer
  • Bezugszeichenliste für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse nach 4
    401
    Belaghaltesystem
    404
    Belagträgerplatte
    405
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 404
    405a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 404
    407
    Reibbelag
    408
    erster Auflagebereich des Federelements 409
    408a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 409
    409
    Federelement
    412
    Mittelbereich des Federelements 9
    413
    elastisches Element
    414
    erster Randbereich des Federelements 409
    414a
    zweiter Randbereich des Federelements 409
    441a
    dritter Auflagebereich des Federelements 409
    443a
    dritter Abstützbereich der Belagträgerplatte 4
    Reference numeral list for a pad retention system of a disc brake according to 4
    401
    Pad retaining system
    404
    Backing plate
    405
    first support region of the lining carrier plate 404
    405a
    second support region of the lining carrier plate 404
    407
    friction lining
    408
    first contact area of the spring element 409
    408a
    second support area of the spring element 409
    409
    spring element
    412
    Middle region of the spring element 9
    413
    elastic element
    414
    first edge region of the spring element 409
    414a
    second edge region of the spring element 409th
    441a
    third contact area of the spring element 409
    443a
    third support region of the lining carrier plate 4
  • Bezugszeichenliste für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse nach 5 und 5a
    501
    Belaghaltesystem
    504
    Belagträgerplatte
    505
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 504
    505a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 504
    507
    Reibbelag
    508
    erster Auflagebereich des Federelements 509
    508a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 509
    509
    Federelement
    514
    erster Randbereich des Federelements 509
    514a
    zweiter Randbereich des Federelements 509
    526
    erster Schenkel des Federelements 509
    527
    zweiter Schenkel des Federelements 509
    541b
    dritter Auflagebereich des Federelements 509
    542a
    vierter Auflagebereich des Federelements 509
    548a
    erster Ansatz des Randbereichs 514, ausgeformt aus dem Federelement 509
    549a
    zweiter Ansatz des Randbereichs 514a, ausgeformt aus dem Federelement 509
    Reference numeral list for a pad retention system of a disc brake according to 5 and 5a
    501
    Pad retaining system
    504
    Backing plate
    505
    first support region of the lining carrier plate 504
    505a
    second support region of the lining carrier plate 504
    507
    friction lining
    508
    first contact area of the spring element 509
    508a
    second support area of the spring element 509
    509
    spring element
    514
    first edge region of the spring element 509
    514a
    second edge region of the spring element 509
    526
    first leg of the spring element 509
    527
    second leg of the spring element 509th
    541b
    third contact area of the spring element 509
    542a
    fourth support area of the spring element 509
    548a
    first approach of the edge region 514, formed from the spring element 509th
    549a
    second approach of the edge region 514a, formed from the spring element 509th
  • Bezugszeichenliste für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse nach 6 und 6a
    601
    Belaghaltesystem
    604
    Belagträgerplatte
    605
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 604
    605a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 604
    607
    Reibbelag
    608
    erster Auflagebereich des Federelements 609
    608a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 609
    609
    Federelement
    612
    Mittelbereich des Federelements 609
    614
    erster Randbereich des Federelements 609
    614a
    zweiter Randbereich des Federelements 609
    615
    angeformtes Element der Belagträgerplatte 604
    626
    erster Schenkel des Federelements
    627
    zweiter Schenkel des Federelements 609
    636
    äußerer Randbereich der Belagträgerplatte 604
    641c
    dritter Auflagebereich des Federelements 609
    643b
    dritter Abstützbereich des angeformten Elements 615 der Belagträgerplatte 604
    Reference numeral list for a pad retention system of a disc brake according to 6 and 6a
    601
    Pad retaining system
    604
    Backing plate
    605
    first support region of the lining carrier plate 604
    605a
    second support region of the lining carrier plate 604
    607
    friction lining
    608
    first contact area of the spring element 609
    608a
    second support area of the spring element 609
    609
    spring element
    612
    Midregion of the spring element 609
    614
    first edge region of the spring element 609
    614a
    second edge region of the spring element 609
    615
    molded-on element of the lining carrier plate 604
    626
    first leg of the spring element
    627
    second leg of the spring element 609th
    636
    outer edge region of the lining carrier plate 604
    641c
    third contact area of the spring element 609
    643b
    third support region of the molded-on element 615 of the lining carrier plate 604
  • Bezugszeichenliste für ein Belaghaltesystem einer Scheibenbremse nach 7 und 7a
    701
    Belaghaltesystem
    704
    Belagträgerplatte
    705
    erster Abstützbereich der Belagträgerplatte 704
    705a
    zweiter Abstützbereich der Belagträgerplatte 704
    707
    Reibbelag
    708
    erster Auflagebereich des Federelements 709
    708a
    zweiter Auflagebereich des Federelements 709
    709
    Federelement
    712
    Mittelbereich des Federelements 709
    713
    erstes elastisches Element
    713a
    zweites elastisches Element
    717
    erste Trägeranlagefläche des Bremsträger 718
    717a
    zweite Trägeranlagefläche des Bremsträger 718
    718
    Bremsträger
    719
    erstes Trägerhorn des Bremsträgers 718
    719a
    zweites Trägerhorn des Bremsträgers 718
    721
    Belagträgersystemunterseite
    726
    erster Schenkel des Federelements 709
    727
    zweiter Schenkel des Federelements 709
    741
    dritter Auflagebereich der Belagträgerplatte 704
    742
    vierter Auflagebereich der Belagträgerplatte 704
    743
    Einlaufseite des Bremsträgers
    744
    Auslaufseite des Bremsterägers
    Reference numeral list for a pad retention system of a disc brake according to 7 and 7a
    701
    Pad retaining system
    704
    Backing plate
    705
    first support region of the lining carrier plate 704
    705a
    second support region of the lining carrier plate 704
    707
    friction lining
    708
    first contact area of the spring element 709
    708a
    second support area of the spring element 709
    709
    spring element
    712
    Midregion of the spring element 709
    713
    first elastic element
    713a
    second elastic element
    717
    first carrier contact surface of the brake carrier 718
    717a
    second carrier contact surface of the brake carrier 718
    718
    brake carrier
    719
    first carrier of the brake carrier 718
    719a
    second carrier of the brake carrier 718
    721
    Lining support system base
    726
    first leg of the spring element 709
    727
    second leg of the spring element 709
    741
    third contact area of the lining carrier plate 704
    742
    fourth bearing area of the lining carrier plate 704
    743
    Inlet side of the brake carrier
    744
    Outward side of the Bremsterägers
  • Bezugszeichenliste für eine grafische Darstellung der progressiven Federkennlinie nach 8
    37
    Kraft-Weg-Kennlinie
    40
    Kraft-Weg-Diagramm
    S
    Verformung des Federelements 9, 409, 509, 609, 709
    F
    auf die Belaghaltefeder 9 wirkende Kraft
    s1 / F1
    Schnittpunkt im Kraft-Weg-Diagramm 40
    Fn / sn
    maximale Auslenkung der Belagträgerplatte 4, 404, 504, 604, 704 mit dem Reibbelag 7, 407, 507, 607, 707
    Reference list for a graphical representation of the progressive spring characteristic according to 8th
    37
    Force-displacement curve
    40
    Force-path diagram
    S
    Deformation of the spring element 9, 409, 509, 609, 709
    F
    acting on the pad retaining spring 9 force
    s1 / F1
    Intersection in force-displacement diagram 40
    Fn / sn
    maximum deflection of the lining carrier plate 4, 404, 504, 604, 704 with the friction lining 7, 407, 507, 607, 707

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1916437 A1 [0002]EP 1916437 A1 [0002]
  • DE 102008010570 B3 [0003]DE 102008010570 B3 [0003]

Claims (11)

Belaghaltesystem (1, 401, 501, 601) für eine Scheibenbremse (200), insbesondere für Nutzfahrzeuge, umfassend, • mindestens eine Belagträgerplatte (4, 404, 504, 604) mit mindestens einem Reibbelag (7, 407, 507, 607) mindestens einem ersten radial angeordneten Abstützbereich (5, 405, 505, 605) und mindestens einem zweiten radial angeordneten Abstützbereich (5a, 405a, 505a, 605a) und • mindestens ein, mit mindestens einem ersten Auflagebereich (8, 408, 508, 608) und einem zweiten Auflagebereich (8a, 408a, 508a, 608a) aufweisendes Federelement (9, 409, 509, 609), wobei der erste Auflagebereich (8, 408, 508, 608) des Federelements (9, 409, 509, 609) in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft in Kontakt mit dem ersten Abstützbereich (5, 405, 505, 605) der Belagträgerplatte (4, 404, 504, 604) ist und der zweite Auflagebereich (8a, 408a, 508a, 608a) des Federelements (9, 409, 509, 609), in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft im Kontakt mit dem zweiten Abstützbereich (5a, 405a, 505a, 605a) der Belagträgerplatte (4) ist, gekennzeichnet dadurch, dass das Federelement (9, 409, 509, 609) wenigstens einen dritten Auflagebereich (41, 441a, 541b, 641c) aufweist, der erst in einer erweiterten belastenden Stellung des Federelements (9, 409, 509, 609), in Kontakt mit der Belagträgerplatte (4, 404, 504, 604) ist.Belaghaltesystem (1, 401, 501, 601) for a disc brake (200), in particular for commercial vehicles, comprising At least one lining carrier plate (4, 404, 504, 604) having at least one friction lining (7, 407, 507, 607) at least one first radially arranged supporting region (5, 405, 505, 605) and at least one second radially arranged supporting region (5a , 405a, 505a, 605a) and At least one spring element (9, 409, 509, 609) having at least a first support region (8, 408, 508, 608) and a second support region (8a, 408a, 508a, 608a), the first support region (8, 408, 508, 608) of the spring element (9, 409, 509, 609) in the initial position or during operation, permanently in contact with the first support region (5, 405, 505, 605) of the lining carrier plate (4, 404, 504, 604 ) and the second support region (8a, 408a, 508a, 608a) of the spring element (9, 409, 509, 609), in the initial position or during operation, permanently in contact with the second support region (5a, 405a, 505a, 605a) the lining carrier plate (4) is, characterized in that the spring element (9, 409, 509, 609) has at least one third support region (41, 441a, 541b, 641c), which only in an extended loading position of the spring element (9, 409, 509, 609), in Contact with the backing plate (4, 404, 504, 604) is. Belaghaltesystem (1, 401, 501, 601) für eine Scheibenbremse (200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9, 509, 609) wenigstens einen vierten Auflagebereich (42, 542a) aufweist, der erst in einer erweiterten belastenden Stellung des Federelements (9, 509, 609), in Kontakt mit der Belagträgerplatte (4, 504, 604) ist.Pad retention system (1, 401, 501, 601) for a disc brake (200) according to Claim 1 , characterized in that the spring element (9, 509, 609) has at least one fourth support region (42, 542a), which is only in an extended loading position of the spring element (9, 509, 609), in contact with the lining carrier plate (4, 504, 604). Belaghaltesystem (1) für eine Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Auflagebereich (41) und/oder der vierte Auflagebereich (42) ein aus dem Federelement (9) ausgeformter Ansatz (48; 49) ist.Belaghaltesystem (1) for a disc brake after Claim 1 or 2 , characterized in that the third support area (41) and / or the fourth support area (42) is a projection (48, 49) formed from the spring element (9). Belaghaltesystem (1) für eine Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Auflagebereich (441a), ein aus dem Mittelbereich (412) des Federelements (409), in Richtung der Belagträgerplatte (404), ausgebildetes elastisches Element (413) ist.Belaghaltesystem (1) for a disc brake after Claim 1 , characterized in that the third support region (441a), one from the central region (412) of the spring element (409), in the direction of the lining carrier plate (404), formed elastic element (413). Belaghaltesystem für eine Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (509) einen ersten Randbereich (514) und einen zweiten Randbereich (514a) aufweist, wobei an dem ersten Randbereich (514) der dritte Auflagebereich (541b) aus dem ersten Auflagebereich (508) und an dem zweiten Randbereich (514a) der vierte Auflagebereich (542a) aus dem zweiten Auflagebereich (508a) ausgebildet ist.Belaghaltesystem for a disc brake after Claim 2 , characterized in that the spring element (509) has a first edge region (514) and a second edge region (514a), wherein at the first edge region (514) the third support region (541b) from the first support region (508) and at the second Edge region (514a) of the fourth support area (542a) from the second support area (508a) is formed. Belaghaltesystem (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Belagträgerplatte (604) wenigstens einen radial angeordneten dritten Abstützbereich (643b) aufweist, der erst in belastender Stellung durch die Belagträgerplatte (604) in Kontakt mit dem Federelement (609) kommt.Belaghaltesystem (1) after Claim 1 , characterized in that the lining carrier plate (604) has at least one radially arranged third supporting region (643b) which comes into contact with the spring element (609) only in the loading position through the lining carrier plate (604). Belaghaltesystem (1) für eine Scheibenbremse (200) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der radial angeordnete Abstützbereich (643b) ein aus der Geometrie der Belagträgerplatte (604) geformtes oder ein angeformtes Element (615) der Belagträgerplatte (604) ist.Pad retention system (1) for a disc brake (200) according to Claim 6 , characterized in that the radially arranged support region (643b) is a formed from the geometry of the lining carrier plate (604) or an integrally formed element (615) of the lining carrier plate (604). Belaghaltesystem (1) für eine Scheibenbremse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützbereich (643b) der Belagträgerplatte (604) ein Pin, Stift oder eine Feder ist.Belaghaltesystem (1) for a disc brake after Claim 6 or 7 , characterized in that the support region (643b) of the lining carrier plate (604) is a pin, pin or spring. Belaghaltesystem (701) für eine Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, umfassend, • mindestens eine Belagträgerplatte (704) mit mindestens einem Reibbelag (707) • mindestens zwei radial angeordneten Abstützbereichen (705, 705a) und • mindestens ein, mit mindestens einem ersten Auflagebereich (708) und einem zweiten Auflagebereich (708a) aufweisendes Federelement (709), wobei der erste Auflagebereich (708) des Federelements (709) in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft in Kontakt mit dem ersten Abstützbereich (705) der Belagträgerplatte (704) ist und der zweite Auflagebereich (708a) des Federelements (709), in der Ausgangsstellung oder im Betrieb, dauerhaft im Kontakt mit dem zweiten Abstützbereich (705a) der Belagträgerplatte (704) ist, wobei das Belaghaltesystem (701) eine einem Bremsträger (718) zugewandte Belagträgersystemunterseite (721) aufweist und das Belaghaltesystem (701) in dem Bremsträger (718) eingesetzt ist, wobei der Bremsträger (718) in Einlaufseite (743) und Auslaufseite (744) des Bremsträgers (718) ein Trägerhorn (719) aufweist und an dem Fuß, an der Innenseite des Trägerhorns (719), radial wenigstens eine Trägeranlagefläche (717) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Belagträgersystemunterseite (721) und der Trägeranlagefläche (717) zumindest ein elastisches Element (713) angeordnet ist.Pad retention system (701) for a disc brake, in particular for commercial vehicles, comprising, • at least one pad carrier plate (704) with at least one friction pad (707) at least two radially arranged support areas (705, 705a) and at least one, with at least one first pad area ( 708) and a second support portion (708a) having spring element (709), wherein the first support portion (708) of the spring element (709) in the initial position or in operation, permanently in contact with the first support portion (705) of the lining carrier plate (704) and the second support portion (708a) of the spring member (709) is in permanent contact with the second support portion (705a) of the pad carrier plate (704) in the home position or operation, the pad retention system (701) facing a brake carrier (718) Bearing carrier system underside (721) and the pad holding system (701) is inserted in the brake carrier (718), wherein the brake carrier (718) in the inlet side (743) and outlet side (744) of the brake carrier (718) has a carrier horn (719) and on the foot, on the inside of the carrier horn (719), radially at least one carrier abutment surface (717), characterized in that between the Belagträgersystemunterseite (721) and the support bearing surface (717) at least one elastic element (713) is arranged. Belaghaltesystem (701) für eine Scheibenbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (713) dazu ausgebildet ist, in belastender Stellung des Federelements (709) die Energie der Belagträgerplatte (704) aufzunehmen oder abzugeben.Pad retention system (701) for a disc brake Claim 9 , characterized in that the elastic element (713) is designed to receive or deliver the energy of the lining carrier plate (704) in the loading position of the spring element (709). Belaghaltesystem (1, 401, 501, 601, 701) für eine Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (709) dazu ausgebildet ist, das die Federkennlinie des Federelements (709) in einer erweiterten belastenden Stellung des Federelements (709) linear steiler ansteigt, als die Federkennlinie des Federelements (709) in einer belastenden Stellung. Belaghaltesystem (1, 401, 501, 601, 701) for a disc brake according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the spring element (709) is designed so that the spring characteristic of the spring element (709) increases linearly steeper in an extended loading position of the spring element (709), as the spring characteristic of the spring element (709) in a loading position.
DE102017008809.8A 2017-09-20 2017-09-20 Belaghaltesystem for a disc brake Pending DE102017008809A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008809.8A DE102017008809A1 (en) 2017-09-20 2017-09-20 Belaghaltesystem for a disc brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008809.8A DE102017008809A1 (en) 2017-09-20 2017-09-20 Belaghaltesystem for a disc brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008809A1 true DE102017008809A1 (en) 2019-03-21

Family

ID=65526376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008809.8A Pending DE102017008809A1 (en) 2017-09-20 2017-09-20 Belaghaltesystem for a disc brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008809A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110242688A (en) * 2019-07-29 2019-09-17 浙江万安科技股份有限公司 A kind of the brake block holding spring and disk brake of variable rigidity

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452765A2 (en) * 2003-01-30 2004-09-01 Eurofren Brakes S.L.U. Improvements in disc brake pads
DE102006051964A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Retainer for brake pad of disk brake of e.g. road vehicle, has pad springs exerting compressive force on sections of periphery of brake pad carrier, where springs cover edge region of brake pad carrier that comprises two corner regions
DE102006023964B3 (en) * 2006-05-22 2007-08-02 Wabco Radbremsen Gmbh Disc brake especially for utility vehicle has an axial tag on the thrust system to limit the release spring travel
EP1916437A1 (en) 2006-10-26 2008-04-30 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Brake pad for a disc brake
DE102008010570B3 (en) 2008-02-22 2009-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Brake pad for a disc brake
US20100116600A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Knor-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Fixedly connected pad retaining spring for a brake pad

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452765A2 (en) * 2003-01-30 2004-09-01 Eurofren Brakes S.L.U. Improvements in disc brake pads
DE102006051964A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Retainer for brake pad of disk brake of e.g. road vehicle, has pad springs exerting compressive force on sections of periphery of brake pad carrier, where springs cover edge region of brake pad carrier that comprises two corner regions
DE102006023964B3 (en) * 2006-05-22 2007-08-02 Wabco Radbremsen Gmbh Disc brake especially for utility vehicle has an axial tag on the thrust system to limit the release spring travel
EP1916437A1 (en) 2006-10-26 2008-04-30 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Brake pad for a disc brake
DE102008010570B3 (en) 2008-02-22 2009-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Brake pad for a disc brake
US20100116600A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Knor-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Fixedly connected pad retaining spring for a brake pad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110242688A (en) * 2019-07-29 2019-09-17 浙江万安科技股份有限公司 A kind of the brake block holding spring and disk brake of variable rigidity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001213B4 (en) Disc brake, in particular for a commercial vehicle
DE102007036353B3 (en) Disc brake, in particular for commercial vehicles, as well as hold-down spring such a disc brake
EP3443239B1 (en) Disc brake, in particular for utility vehicles
DE602004000189T2 (en) Scheibenbremsbelag bracket
DE102006034764A1 (en) Brake pad for a disc brake
DE102012010932A1 (en) Guide means for a brake lining arrangement
EP1945965B1 (en) Holding device for the brake linings of a disc brake and associated brake lining
EP3033538A1 (en) Lining retaining spring for a brake lining and brake lining retainer for a disc brake on a motor vehicle
DE102007049979A1 (en) Brake pad holder of a disc brake and brake pad
DE102014014081A1 (en) Guide means for a brake pad assembly of a disc brake and disc brake
DE102016120481A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle and brake pad set
DE102012023813A1 (en) Disc brake, in particular for commercial vehicles, as well as hold-down spring such a disc brake
EP2050978B1 (en) Disc brake for a commercial vehicle and brake cover for a disk brake
DE102005011408B4 (en) Spring support for a spiral spring
DE102009030414B4 (en) Brake pad for a disc brake
DE102017129672A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle and brake pad set
DE3709396A1 (en) DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE102017008809A1 (en) Belaghaltesystem for a disc brake
DE1211500B (en) Brake shoe for partially lined disc brakes with loose brake caliper, especially for motor vehicles
DE102017007288A1 (en) Brake caliper assembly with pad resetting function
EP3504456B1 (en) Fixed-caliper disk brake having a guide element for the resetting of a brake pad arrangement
DE102017004891A1 (en) Disc brake arrangement for a vehicle brake system with a brake pad support device
DE102012110461B4 (en) Brake pad for a disc brake
DE102019109498A1 (en) Device for resetting brake pads and disc brakes
DE102010031704A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZWELLER, THOMAS, DR., DE

Representative=s name: OHLENDORF, HENRIKE, DR. RER. NAT. M.SC., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OHLENDORF, HENRIKE, DR. RER. NAT. M.SC., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS EUROPE BV, BE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO EUROPE BVBA, BRUXELLES, BE