DE102017008185A1 - Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem - Google Patents

Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017008185A1
DE102017008185A1 DE102017008185.9A DE102017008185A DE102017008185A1 DE 102017008185 A1 DE102017008185 A1 DE 102017008185A1 DE 102017008185 A DE102017008185 A DE 102017008185A DE 102017008185 A1 DE102017008185 A1 DE 102017008185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake pedal
vehicle
driver
actuated
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017008185.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan-Christoph von der Beeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102017008185.9A priority Critical patent/DE102017008185A1/de
Publication of DE102017008185A1 publication Critical patent/DE102017008185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18036Reversing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/08Driving in reverse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt, wobei das Fahrzeug ein elektronisches Bremssystem, Bremspedal (13), Abstandssensor (16) im Bereich einer Fahrzeugrückseite und Steuergerät zum Aktivieren der Unterstützung aufweist, und wobei die Unterstützung ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis enthält. Erfindungsgemäß endet das automatische Abbremsen, sobald das Bremspedal (13) betätigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt, wobei das Fahrzeug ein elektronisches Bremssystem, Bremspedal, Abstandssensor im Bereich einer Fahrzeugrückseite und Steuergerät zum Aktivieren der Unterstützung aufweist, und wobei die Unterstützung ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis enthält. Daneben betrifft die Erfindung ein elektronisches Bremssystem, ein Steuergerät und Software zur Durchführung des Verfahrens.
  • Betrachtet werden Landfahrzeuge im weitesten Sinne. Darunter fallen auch Fahrzeugkombinationen, etwa Zugmaschinen mit Anhänger oder Sattelzugmaschinen mit Auflieger.
  • Moderne Nutzfahrzeuge weisen neben einer pneumatischen Bremsanlage ein elektronisches Bremssystem auf, so dass ein Bremsbefehl des Fahrers pneumatisch und elektrisch an ein Steuergerät übermittelt wird. Zur Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt können Assistenzsysteme vorgesehen sein. Diese können ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis enthalten.
  • Beendet wird das automatische Abbremsen durch das Assistenzsystem, sobald der Fahrer den Vorwärtsgang einlegt oder eine definierte Zeitspanne abgelaufen ist. Im letztgenannten Fall kann der Fahrer passiv die definierte Zeitspanne abwarten und dann ohne Abbremsen des Assistenzsystems weiter rückwärtsfahren. Dies ist zeitaufwendig und kann dazu verleiten ohne Überprüfung weiter rückwärtszufahren und so einen Unfall herbeizuführen. Ein ungeduldiger Fahrer könnte sogar versuchen das in der laufenden definierten Zeitspanne noch nicht deaktivierte Assistenzsystem zu übergehen, indem er das Gaspedal betätigt. Nach Ablauf der definierten Zeitspanne fährt das Fahrzeug dann sprunghaft und umso schneller rückwärts.
  • Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt sind in DE 103 57 372 B4 und DE 198 31 262 C2 offenbart.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bzw. eines elektronischen Bremssystems, welches Kollisionen bei Rückwärtsfahrt wirksam verhindert und zugleich dem Fahrer eine Möglichkeit zur Abschaltung lässt, ohne zusätzlich gefährliche Situationen herbeizuführen. Auch soll keine zusätzliche Hardware erforderlich sein. Schließlich soll das Abschalten möglichst sicher durchführbar sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist das erfindungsgemäße Verfahren die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Insbesondere ist vorgesehen, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal betätigt wird. Das Assistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers und damit auch die Beendigung des automatischen Abbremsens werden vom Steuergerät des Fahrzeugs gesteuert. Das Steuergerät erhält den Bremsbefehl des Fahrers über eine Datenleitung oder über den pneumatischen Druck einer Steuerleitung, insbesondere zwischen Zugfahrzeug und Anhängefahrzeug. Hilfsweise kann der Bremsbefehl über die Ansteuerung einer Bremsleuchte abgetastet bzw. erfasst werden. In einer Fahrzeugkombination werden das Zuschalten und Abschalten des Assistenzsystems vorzugsweise vom Steuergerät des Anhängers/Aufliegers gesteuert.
  • Durch die Betätigung des Bremspedals zum Beenden des automatischen Abbremsens wird zunächst einmal verhindert, dass das Fahrzeug automatisch weiterfährt oder sogar beschleunigt. Intuitiv wird der Fahrer das Bremspedal anschließend nur lösen, wenn er sicher ist, dass kein Hindernis mehr besteht.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung endet das automatische Abbremsen, sobald das Bremspedal derart betätigt wird, dass ein bestimmter Grenzwert für einen Bremsdruck überschritten wird, und/oder das Bremspedal für eine bestimmte Mindestzeit betätigt wird. Möglich ist somit auch eine Verknüpfung von Bremsdruck-Grenzwert und Mindestzeit.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug mit Bremspedal, Abstandssensor im Bereich einer Fahrzeugrückseite und Steuergerät zum Aktivieren einer Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt, mit den Merkmalen des Anspruchs 3. Dabei enthält die Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis. Das automatische Abbremsen endet insbesondere, sobald das Bremspedal betätigt wird. Maßgeblicher Bestandteil des elektronischen Bremssystems ist das Steuergerät, auch als Bremsen-Steuergerät oder ECU bezeichnet, welches die Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt regelt und auch das automatische Abbremsen beendet. Hierzu empfängt das Steuergerät entsprechende Signale, sobald das Bremspedal getätigt wird. Derartige Signale erhält das Steuergerät entweder über eine elektrische oder pneumatische Leitung, eine direkte Datenleitung oder durch Vermittlung eines Bussystems, z. B. den bekannten CAN-Bus.
  • Insbesondere ist das elektronische Bremssystem derart eingerichtet, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal derart betätigt wird, dass ein bestimmter Grenzwert für einen Bremsdruck überschritten wird, und/oder das Bremspedal für eine bestimmte Mindestzeit betätigt wird.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens und/oder zur Verwendung mit dem elektronischen Bremssystem. Das Steuergerät weist hierfür eine entsprechende Software auf.
  • Schließlich ist Gegenstand der Erfindung auch ein Computerprogramm, ein Computerprogrammprodukt oder eine App zur Durchführung des Verfahrens.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in Verbindung mit einem Nutzfahrzeug, bestehend aus Sattelzugmaschine und Auflieger,
    • 2 eine weitere Darstellung des Verfahrens anhand der mit einem elektronischen Steuergerät (ECU) verbundenen Geräte.
  • Ein Auflieger 10 ist mit einer Sattelzugmaschine 11 verbunden. Beide sind mit einem elektronischen Bremssystem ausgerüstet. Die Betätigung - Doppelpfeil 12 - eines Bremspedals 13 wird von der Sattelzugmaschine 11 zu einem Steuergerät 14 im Auflieger 10 übertragen.
  • Außerdem erhält das Steuergerät 14 Informationen über den Schaltzustand eines Getriebes 15, insbesondere über den Status des Rückwärtsgangs.
  • Der Auflieger 10 ist mit einem Assistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt ausgestattet. Im Steuergerät 14 ist eine entsprechende Software installiert. Das Assistenzsystem beinhaltet einen Abstandssensor 16 an einer Rückseite des Aufliegers 10 und ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis während der Rückwärtsfahrt. Das Assistenzsystem wird durch das Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert, tastet mit dem Abstandssensor 16 selbstständig den rückwärtigen Bereich ab und bremst ohne Mitwirkung des Fahrers, bevor ein Hindernis berührt wird.
  • Nachdem das Fahrzeug gebremst hat und steht, kann ein Lösen der automatisch betätigten Bremsen erforderlich sein, etwa wenn das Fahrzeug noch nicht nahe genug an eine Rampe herangefahren ist oder das Hindernis nur zeitweise bestand. In diesem Fall reicht eine zusätzliche Betätigung (Doppelpfeil 12) des Bremspedals 13 durch den Fahrer aus, damit Bremsen 17 im Auflieger 10 wieder gelöst werden.
  • Im Steuergerät 14 können zusätzliche Kriterien implementiert sein, sodass nur eine genau definierte Betätigung des Bremspedals das automatische Abbremsen beendet, etwa ein Grenzwert für einen Grenzdruck oder eine Mindestzeit für die Betätigung des Bremspedals.
  • In Abhängigkeit von der Betätigung des Bremspedals 13 durch den Fahrer endet zwar das automatische Abbremsen des Assistenzsystems aber noch nicht die Bremswirkung, da ja nun die Bremsung durch den Fahrer wirksam ist. Erst wenn der Fahrer seine willkürliche Bremsung löst, kann sich das Fahrzeug wieder bewegen. Eine Gefährdung durch eine ungewollte Fahrzeugbewegung ist ausgeschlossen.
  • Da der Vorgang vom Steuergerät 14 im Auflieger 10 gesteuert wird, werden im Normalfall vom Assistenzsystem auch nur die Bremsen 17 des Aufliegers 10 betätigt/gelöst. Möglich ist aber auch eine Kopplung mit Steuergeräten in der Sattelzugmaschine 11 betreffend Bremsen und/oder Motor. Ein Eingriff in die Motorsteuerung ist insbesondere dann möglich und vorgesehen, wenn das Fahrzeug einteilig ausgebildet ist, also ohne Anhänger/Auflieger.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Auflieger
    11
    Sattelzugmaschine
    12
    Doppelpfeil
    13
    Bremspedal
    14
    Steuergerät
    15
    Getriebe
    16
    Abstandssensor
    17
    Bremsen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10357372 B4 [0005]
    • DE 19831262 C2 [0005]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt, wobei das Fahrzeug ein elektronisches Bremssystem, Bremspedal (13), Abstandssensor (16) im Bereich einer Fahrzeugrückseite und Steuergerät (14) zum Aktivieren der Unterstützung aufweist, und wobei die Unterstützung ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal (13) betätigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal (13) derart betätigt wird, dass ein bestimmter Grenzwert für einen Bremsdruck überschritten wird, und/oder das Bremspedal (13) für eine bestimmte Mindestzeit betätigt wird.
  3. Elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug mit Bremspedal (13), Abstandssensor (16) im Bereich einer Fahrzeugrückseite und Steuergerät (14) zum Aktivieren einer Unterstützung des Fahrers bei Rückwärtsfahrt, wobei die Unterstützung ein automatisches Abbremsen bei Annäherung an ein Hindernis enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal (13) betätigt wird.
  4. Elektronisches Bremssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Abbremsen endet, sobald das Bremspedal (13) derart betätigt wird, dass ein bestimmter Grenzwert für einen Bremsdruck überschritten wird, und/oder das Bremspedal für eine bestimmte Mindestzeit betätigt wird.
  5. Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 und/oder zur Verwendung mit dem Bremssystem nach Anspruch 3 oder 4.
  6. Computerprogramm, Computerprogrammprodukt oder App zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2.
DE102017008185.9A 2017-08-31 2017-08-31 Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem Pending DE102017008185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008185.9A DE102017008185A1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008185.9A DE102017008185A1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008185A1 true DE102017008185A1 (de) 2019-02-28

Family

ID=65320955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008185.9A Pending DE102017008185A1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008185A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007161A1 (de) 2018-09-11 2019-03-07 Daimler Ag Fahrzeugregal, Behälter und Fahrzeugregalsystem sowie Fahrzeug
CN113753074A (zh) * 2020-06-01 2021-12-07 伟摩有限责任公司 解决自主车辆中的弯折的系统和方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831262C2 (de) 1998-07-11 2002-09-19 Wabco Gmbh & Co Ohg Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Nutzfahrzeuges bei Rückwärtsfahrt
DE10357372B4 (de) 2003-12-09 2013-08-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831262C2 (de) 1998-07-11 2002-09-19 Wabco Gmbh & Co Ohg Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Nutzfahrzeuges bei Rückwärtsfahrt
DE10357372B4 (de) 2003-12-09 2013-08-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007161A1 (de) 2018-09-11 2019-03-07 Daimler Ag Fahrzeugregal, Behälter und Fahrzeugregalsystem sowie Fahrzeug
CN113753074A (zh) * 2020-06-01 2021-12-07 伟摩有限责任公司 解决自主车辆中的弯折的系统和方法
CN113753074B (zh) * 2020-06-01 2023-12-12 伟摩有限责任公司 解决自主车辆中的弯折的系统和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018158B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102015008587A1 (de) Kraftfahrzeug für ein pilotiertes Fahren mit einem Vorderachslenksystem und einem Hinterachslenksystem
DE102008008555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeuge n
EP3727965B1 (de) Verfahren zur stabilisierung einer fahrzeugkombination
DE102015216214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz
DE102013003187A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines kraftfahrzeugseitigen Fahrerassistenzsystems mit einer kombinierten Längs- und Querführungsfunktion
EP3292031B1 (de) Verfahren zum betrieb eines parkbremssystems für nutzfahrzeuge, sowie vorrichtung hierzu
DE102013103068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abbremsung eines Anhängers einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
EP2416993A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage, bremsanlage und kraftfahrzeug mit bremsanlage
DE102009033097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102008013519B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Ein- oder Ausparken eines Kraftfahrzeuges
DE102018219652A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Bremssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Bremssystems
DE102017008185A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs und elektronisches Bremssystem
DE102012005832A1 (de) Bremssystem zur Steuerung des Rückwärtsrangierens eines Gespannfahrzeugs
DE102012207648A1 (de) Fahrerassistenzsystem zum teilautomatischen Kuppeln eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger
DE102012223101A1 (de) Verfahren zur Regelung des Bremsdruckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102019209971A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines autonomen Fahrvorgangs in einem Fahrzeug
DE102015118578A1 (de) Verfahren zum Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Bewegen des Kraftfahrzeugs in eine Erfassungsposition, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013015727A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung
DE102017215088A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Lenk- und/oder Gierbewegung eines automatisch fahrenden Kraftfahrzeugs mit einem Vorderachs-Lenksystem
DE102021002442A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Feststellbremsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102017006006A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektropneumatischen Feststellbremsanlage eines Fahrzeugzuges
DE102009051253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Stoppen und/oder Starten eines Traktions-Verbrennungsmotors
EP2905188B1 (de) Verfahren zum Beeinflussen einer Steuerung eines Motorwagens
DE102015211996B4 (de) Verfahren zur automatischen Betätigung einer Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE