DE102017007639A1 - Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017007639A1
DE102017007639A1 DE102017007639.1A DE102017007639A DE102017007639A1 DE 102017007639 A1 DE102017007639 A1 DE 102017007639A1 DE 102017007639 A DE102017007639 A DE 102017007639A DE 102017007639 A1 DE102017007639 A1 DE 102017007639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
dead center
oil
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017007639.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Behr
Tobias Hanschke
Martin Hartweg
Volker Lagemann
Sabine Landsbeck
Harald Scheib
Sebastian Schiefer
Martin Ströer
Silvia Tomaschko
Stefan Wigger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017007639.1A priority Critical patent/DE102017007639A1/de
Publication of DE102017007639A1 publication Critical patent/DE102017007639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) eines Kolbens (12) in einem Zylinder (14) eines Zylindergehäuses (16) für eine Hubkolbenmaschine, bei welcher der Kolben (12) in dem Zylinder (14) zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt relativ zu dem Zylindergehäuse (16) translatorisch bewegbar und an einer den Zylinder (14) begrenzenden Zylinderwand (18) des Zylindergehäuses (16) in radialer Richtung (20) des Kolben (12) abstützbar ist, wobei die Zylinderwand (18) in zumindest einem Bereich (B), den zumindest ein Teil (T) des Kolbens (12) auf seinem Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt überstreicht, wenigstens eine Ausspritzöffnung (26) zum Ausspritzen von Öl (28) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder eines Zylindergehäuses für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder eines Zylindergehäuses für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, ist beispielsweise bereits der EP 2 133 520 A1 als bekannt zu entnehmen. Bei der Anordnung ist der Kolben translatorisch bewegbar in dem Zylinder angeordnet und dabei zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt relativ zu dem Zylindergehäuse translatorisch bewegbar. Außerdem ist der Kolben, insbesondere auf seinem Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt und umgekehrt an einer den Zylinder begrenzenden Zylinderwand des Zylindergehäuses in radialer Richtung des Kolbens abstützbar.
  • Des Weiteren offenbart die DE 10 2004 048 672 A1 einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug, mit einem Motorblock mit einem innerhalb einer Zylinderbohrung bewegbaren Kolben, der einen Kolbenschaft und einen Boden aufweist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders effizienter Betrieb der Hubkolbenmaschine realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders effizienter und somit wirkungsgradgünstiger Betrieb der beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine ausgebildeten Hubkolbenmaschine realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Zylinderwand in zumindest einem Bereich, den zumindest ein Teil des Kolbens auf seinem Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt und umgekehrt überstreicht, wenigstens eine Ausspritzöffnung zum Ausspritzen von Öl aufweist. Darunter, dass zumindest ein Teil des Kolbens auf dessen Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt und umgekehrt den genannten Bereich der Zylinderwand überstreicht, ist insbesondere zu verstehen, dass sich zumindest der Teil des Kolbens über den genannten Bereich der Zylinderwand hinwegbewegt, wenn sich der Kolben von dem einen Totpunkt in den anderen Totpunkt und umgekehrt bewegt. Somit nimmt der Kolben auf seinem Weg von dem einen Totpunkt in den anderen Totpunkt und umgekehrt wenigstens eine Stellung ein, in der beispielsweise zumindest der Teil des Kolbens in radialer Richtung des Kolbens nach außen hin durch den Bereich der Zylinderwand überdeckt ist.
  • Da sich zumindest der Teil des Kolbens über den genannten Bereich der Zylinderwand hinwegbewegt, wenn sich der Kolben von dem einen Totpunkt in den anderen Totpunkt und umgekehrt bewegt, und da die Ausspritzöffnung von Öl durchströmbar ist, sodass über die Ausspritzöffnung Öl, insbesondere aus dem Bereich, ausgespritzt werden kann, können der Kolben und somit beispielsweise die Zylinderwand besonders vorteilhaft mit dem als Schmiermittel fungierenden Öl benetzt werden, sodass sich eine besonders vorteilhafte Beölung eines sogenannten tribologischen Kontakts zwischen dem Kolben und der Zylinderwand realisieren lässt. Der tribologische Kontakt wird auch als Tribokontakt bezeichnet. Durch die vorteilhafte Beölung des Tribokontakts können die innere Reibung und somit die Reibleistung der beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine ausgebildeten Hubkolbenmaschine besonders gering gehalten werden, sodass beispielsweise der Kraftstoffverbrauch und somit die CO2-Emissionen der Verbrennungskraftmaschine in einem besonders geringen Rahmen gehalten werden können.
  • Der Erfindung liegt dabei insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass bei herkömmlichen Hubkolbenmaschinen eine Versorgung des genannten Tribokontakts mit Schmieröl durch einen Ölnebel und eine Kolbenspritze erfolgt. Der Ölnebel entsteht beispielsweise in dem Zylinder beziehungsweise in dem beispielsweise als Zylinderkurbelgehäuse ausgebildeten Zylindergehäuse. Mittels der Kolbenspritze wird beispielsweise Schmieröl, insbesondere von unten, gegen den Kolben und/oder gegen die Zylinderwand gespritzt. Dabei wird insbesondere ein Nebeneffekt der üblicherweise zur Kühlung des Kolbens zum Einsatz kommenden Kolbenspritze genutzt. Durch den Einsatz der in dem Bereich der Zylinderwand angeordneten Ausspritzöffnung kann nun das Öl an zumindest einer besonders vorteilhaften Stelle zwischen den Kolben und die Zylinderwand gebracht werden, sodass sich eine besonders vorteilhafte Schmierölversorgung darstellen lässt. Ferner ist es üblicherweise vorgesehen, dass die Kolbenspritze zunehmend in weiten Fahrbereichen der Hubkolbenmaschine abgeschaltet wird, um Kraftstoff und somit CO2-Emissionen zu sparen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist es nun möglich, trotz eines solchen Ausschaltens der Kolbenspritze auf einfache und effiziente sowie effektive Weise eine Mangelschmierung des genannten Tribokontakts zu vermeiden.
  • Insbesondere ermöglicht es die Anordnung, eine aktive Beölung der auch als Laufbahn bezeichneten oder eine solche Laufbahn für den Kolben bildenden Zylinderwand zu realisieren, sodass eine Mangelschmierung vermieden und eine besonders vorteilhafte Schmierung zwischen der Zylinderwand beziehungsweise der Laufbahn und dem Kolben dargestellt werden kann. Die Ausspritzöffnung ist beispielsweise als Bohrung, insbesondere als Langlochbohrung, ausgebildet, sodass über die Ausspritzöffnung beispielsweise besonders vorteilhaft Öl zwischen den Kolben, seine Kolbenringe und die auch als Zylinderlaufbahn bezeichnete Laufbahn eingebracht werden kann. Die Beölung über die Ausspritzöffnung kann dabei zumindest im Wesentlichen oder konstant oder in Abhängigkeit von Last und/oder Drehzahl der Hubkolbenmaschine spezifisch und somit beispielsweise intermittierend erfolgen. Mit anderen Worten stellt die Anordnung eine Zuschalt- bzw. Abschaltmöglichkeit der Ölversorgung bereit. Zum einen ist die Ausspritzöffnung an die Ölversorgung im Kurbelgehäuse angeschlossen und unterliegt damit unterschiedlichen Druckniveaus, wobei ein Überölen durch eine zu hohe Einspritzmenge unbedingt vermieden werden sollte, da dieses wiederum mit einer Reibungserhöhung bzw. mit Leistungsverlusten verbunden ist. Zum anderen sollte die Zuschaltung nur dann erfolgen wenn Mangelschmierungszustände zu einer Reibungserhöhung durch Mischreibung bzw. zu einer erhöhten Körperschallanregung führen. Dabei ist das Ziel, die Zuschaltung der Kolbenspritze mit Fokus Kolbenkühlung mit der Zuschaltung der Ölzuführung über die Zylinderlaufbahn betriebspunktabhängig optimal zu kombinieren. Insbesondere kann die Langlochbohrung als eine Aufsplittung z.B. auf zwei Zuführbohrungen außerhalb der Mischreibungszonen ausgeführt sein.
  • Um bei herkömmlichen Hubkolbenmaschinen Mangelschmierung zu vermeiden, wird die zuvor genannte Kolbenspritze eingeschaltet, was jedoch eine zusätzliche Förderleistung von beispielsweise 200 Watt bei Teillast erfordert. Dies führt zu einer Kraftstoffverbrauchserhöhung. Ferner wird der Kolben durch das Einschalten der Kolbenspritze übermäßig stark gekühlt, wodurch der thermodynamische Wirkungsgrad der Hubkolbenmaschine beeinträchtigt werden kann. Die zuvor genannten Probleme und Nachteile können mittels der erfindungsgemäßen Anordnung vermieden werden. Hierzu wird beispielsweise die Ausspritzöffnung mit Öl aus einem ölkanal, insbesondere aus einem Hauptölkanal, versorgt, welcher während eines Betriebs der Hubkolbenmaschine ohnehin von dem Öl durchströmt wird. Hierdurch kann eine Mangelschmierung des Tribokontakts ohne zusätzliche Förderleistung vermieden werden. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder eines Zylindergehäuses für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs; und
    • 2 ausschnittsweise eine weitere schematische Schnittansicht der Anordnung.
  • In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 und 2 zeigen jeweils ausschnittsweise in einer schematischen Schnittansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Anordnung eines Kolbens 12 in einem Zylinder 14 eines Zylindergehäuses 16 für eine Hubkolbenmaschine. Die Hubkolbenmaschine ist vorzugsweise eine Verbrennungskraftmaschine und Bestandteil eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, welches insbesondere als Kraftwagen und dabei beispielsweise als Personenkraftwagen ausgebildet und mittels der Hubkolbenmaschine antreibbar ist.
  • Hierzu umfasst die Hubkolbenmaschine beispielsweise eine insbesondere als Kurbelwelle ausgebildete Abtriebswelle, welche beispielsweise zumindest mittelbar drehbar an dem Zylindergehäuse 16 gelagert und somit um eine Drehachse relativ zu dem beispielsweise als Zylinderkurbelgehäuse ausgebildeten Zylindergehäuse 16 drehbar ist. Der Kolben 12 ist dabei translatorisch bewegbar in dem Zylinder 14 aufgenommen und zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt relativ zu dem Zylindergehäuse 16 bewegbar. Dabei ist der Kolben 12 über ein in den Fig. nicht dargestelltes Pleuel gelenkig mit der Abtriebswelle verbunden, sodass die translatorischen Bewegungen des Kolbens 12 in eine rotatorische Bewegung der Abtriebswelle um ihre Drehachse umgewandelt werden.
  • Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass das Zylindergehäuse 16 eine den Zylinder 14 begrenzende Zylinderwand 18 aufweist, welche auch als Laufbahn oder Zylinderlaufbahn bezeichnet wird. Dabei ist der Kolben 12 in radialer Richtung des Kolbens 12 nach außen hin an der Zylinderwand 18 abstützbar, insbesondere auf seinem Weg von einem der Totpunkte in den anderen Totpunkt und umgekehrt. Die radiale Richtung des Kolbens 12 ist dabei in den Fig. durch einen Doppelpfeil 20 veranschaulicht.
  • Der Kolben 12 weist wenigstens eine Ringnut 22 auf, in welcher ein Kolbenring 24 teilweise aufgenommen ist. Der Kolbenring 24 ist beispielsweise als Ölabstreifring ausgebildet und zu einem ersten Teil in der Ringnut 22 angeordnet und ragt zu einem zweiten Teil aus der Ringnut 22 heraus, sodass der zweite Teil des Kolbenrings 24 den Kolben 12 in radialer Richtung des Kolbens 12 nach außen hin überragt. Bei einer Bewegung des Kolbens 12 aus dem oberen Totpunkt in den unteren Totpunkt und umgekehrt gleitet beispielsweise der Kolbenring 24 an der Zylinderwand 18 ab und bewegt sich somit über die Zylinderwand 18, sodass der Kolbenring 24 die Zylinderwand 18 überstreift.
  • Um nun einen besonders effizienten und somit wirkungsgradgünstigen und kraftstoffverbrauchsarmen Betrieb der Hubkolbenmaschine realisieren zu können, weist die Zylinderwand 18 in zumindest einem Bereich B, den zumindest ein Teil T des Kolbens 12 auf dessen Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt und umgekehrt überstreicht, wenigstens eine Ausspritzöffnung 26 zum Ausspritzen von Öl 28 auf. Mit anderen Worten bewegt sich zumindest der Teil T des Kolbens 12 dann, wenn sich der Kolben 12 aus dem unteren Totpunkt in den oberen Totpunkt und zurück aus dem oberen Totpunkt in den unteren Totpunkt bewegt, über den Bereich B hinweg, sodass zumindest der Teil T den Bereich B überstreift. Die Ausspritzöffnung 26 ist von dem auch als Schmieröl bezeichneten und als Schmieröl fungierenden Öl 28 durchströmbar, sodass das Öl 28 aus der Ausspritzöffnung 26 gespritzt werden kann. Hierdurch können sowohl der Kolben 12 als auch die Zylinderwand 18 besonders vorteilhaft mit dem Öl 28 versorgt, das heißt beölt werden, sodass eine besonders vorteilhafte Schmierung der Hubkolbenmaschine realisierbar ist. Da der Kolben 12 an der Zylinderwand 18 in radialer Richtung des Kolbens 12 abstützbar ist, bilden der Kolben 12 und die Zylinderwand 18 einen sogenannten tribologischen Kontakt, welcher auch als Tribokontakt bezeichnet wird. Dieser Tribokontakt kann mittels der Ausspritzöffnung 26 besonders vorteilhaft mit Öl versorgt werden, sodass sich die innere Reibung und somit die Reibleistung der Hubkolbenmaschine in einem besonders geringen Rahmen halten lassen.
  • Aus 1 und 2 ist besonders gut erkennbar, dass der Kolben 12 wenigstens einen Ölkanal in Form einer Ölnut 30 aufweist, welche beispielsweise als Ölbohrung ausgebildet ist. Die Ölnut 30 ist eine Ausnehmung, welche beispielsweise den Kolben 12 in dessen Umfangsrichtung vollständig durchgehend umläuft und dabei in radialer Richtung nach innen hin durch den Kolben 12 beziehungsweise durch eine Wandung 32 des Kolbens 12, begrenzt ist. In radialer Richtung des Kolbens 12 nach außen hin ist die Ölnut 30 offen.
  • Wenn sich er Kolben in einem der Totpunkte, insbesondere in dem oberen Totpunkt, befindet, ist zumindest ein Teil der Ölnut 30 in radialer Richtung des Kolbens 12 nach außen hin von der Ausspritzöffnung 26 überdeckt, sodass das Öl 28, welches aus der Ausspritzöffnung 26 ausgespritzt wird, zumindest zum Teil in die Ölnut 30 eingespritzt wird. Über die Ölnut 30 kann sich das aus der Ausspritzöffnung 26 ausgespritzte und in die Ölnut 30 eingespritzte Öl besonders vorteilhaft in Umfangsrichtung des Kolbens 12 verteilen, sodass der Kolben 12 um seine Umfangsrichtung besonders vorteilhaft geschmiert werden kann. In 2 ist durch einen Pfeil a eine Beschleunigung des Kolbens 12 veranschaulicht, wobei der Kolben 12 beispielsweise die Beschleunigung a erfährt, wenn sich der Kolben 12 aus einem oberen Totpunkt, in welchem der Kolben 12 vorübergehend in Ruhe ist, in Richtung seines unteren Totpunkts bewegt.
  • Aus 1 ist erkennbar, dass sich das aus der Ausspritzöffnung 26 ausgespritzte Öl 28 zunächst in der Ölnut 30 sammeln kann. Aus 2 ist erkennbar, dass das Öl 28, welches sich zunächst in der Ölnut 30 gesammelt hat, aus der Ölnut 30 ausströmen und zwischen den Kolben 12 und die Zylinderwand 18 strömen kann, um den zuvor beschriebenen Tribokontakt besonders vorteilhaft zu schmieren. Dabei ist beispielsweise die Ölnut 30 an einem Kolbenhemd 34 des Kolbens 12 vorgesehen oder oberhalb des Kolbenhemds 34 angeordnet und dabei beispielsweise in axialer Richtung des Kolbens 12 zwischen dem Kolbenhemd 34 und der Ringnut 22 angeordnet. Dabei ist die axiale Richtung des Kolbens 12 in den Fig. durch einen Doppelpfeil 36 veranschaulicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2133520 A1 [0002]
    • DE 102004048672 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Anordnung (10) eines Kolbens (12) in einem Zylinder (14) eines Zylindergehäuses (16) für eine Hubkolbenmaschine, bei welcher der Kolben (12) in dem Zylinder (14) zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt relativ zu dem Zylindergehäuse (16) translatorisch bewegbar und an einer den Zylinder (14) begrenzenden Zylinderwand (18) des Zylindergehäuses (16) in radialer Richtung (20) des Kolben (12) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderwand (18) in zumindest einem Bereich (B), den zumindest ein Teil (T) des Kolbens (12) auf seinem Weg von einem der Totpunkte in den jeweils anderen Totpunkt überstreicht, wenigstens eine Ausspritzöffnung (26) zum Ausspritzen von Öl (28) aufweist.
  2. Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (12) wenigstens eine Ölnut (30) aufweist, in welche das Öl (28) aus der Ausspritzöffnung (26) einspritzbar ist.
  3. Anordnung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ölnut (30) an einem Kolbenhemd (34) des Kolbens (12) vorgesehen ist.
  4. Anordnung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölnut (30) zumindest in einem Teilbereich in radialer Richtung (20) des Kolbens (12) nach außen offen ist.
  5. Anordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenn sich der Kolben (12) in einem der Totpunkte, insbesondere in dem oberen Totpunkt, befindet, zumindest ein Teil des Teilbereiches der Ölnut (30) in radialer Richtung (20) des Kolbens (12) nach außen hin von der Ausspritzöffnung (26) überdeckt ist.
DE102017007639.1A 2017-08-12 2017-08-12 Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs Pending DE102017007639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007639.1A DE102017007639A1 (de) 2017-08-12 2017-08-12 Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007639.1A DE102017007639A1 (de) 2017-08-12 2017-08-12 Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017007639A1 true DE102017007639A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007639.1A Pending DE102017007639A1 (de) 2017-08-12 2017-08-12 Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017007639A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122200A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben mit einer Ölaufnahmevertiefung für einen Verbrennungsmotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048672A1 (de) 2003-10-09 2005-05-12 Gen Motors Corp Blockmontierte Kolbenspritzvorrichtung
EP2133520A1 (de) 2009-07-09 2009-12-16 Wärtsilä Schweiz AG Kolben für einen Zylinder eines Grossmotors sowie Schmiervorrichtung und Schmierverfahren mit einem solchen Kolben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048672A1 (de) 2003-10-09 2005-05-12 Gen Motors Corp Blockmontierte Kolbenspritzvorrichtung
EP2133520A1 (de) 2009-07-09 2009-12-16 Wärtsilä Schweiz AG Kolben für einen Zylinder eines Grossmotors sowie Schmiervorrichtung und Schmierverfahren mit einem solchen Kolben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122200A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben mit einer Ölaufnahmevertiefung für einen Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061124B4 (de) Gestaltung der oberen Fase eines Kolbens zur Minderung von Geräusch und Reibung
EP3339617A1 (de) Zylindergehäuse, verfahren zur herstellung eines zylindergehäuses und giesskern
EP3502494A1 (de) Vorrichtung zum schmieren eines pleuellagers
EP3502493B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schmieren eines pleuellagers
DE102012207951A1 (de) Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102017007639A1 (de) Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102010055090A1 (de) Lagerungsanordnung eines Pleuelsan einem Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerteil für eine Hubkolbenmaschine
DE102017007640A1 (de) Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder einer Hubkolbenmaschine
DE102012021459A1 (de) Gleitlagerung in einem Kraftfahrzeug
DE102017201741A1 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
DE102016100411A1 (de) Hubkolbenvorrichtung sowie Brennkraftmaschine mit einer solchen Hubkolbenvorrichtung
DE102018216513A1 (de) Kolben für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Hubkolbenmaschine sowie Kraftfahrzeug
DE102012020027A1 (de) Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit einem variabel einstellbaren Verdichtungsverhältnis
EP3502452A1 (de) Kolben für eine hubkolben-verbrennungskraftmaschine
DE102014010156A1 (de) Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine sowie Kolben für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE102010050621A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102007017153A1 (de) Hubkolben-Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung
DE102019000897A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102020000381A1 (de) Kolben für eine Hubkolbenmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere elnes Kraftwagens
DE102017007469A1 (de) Kolben für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE112021004998T5 (de) Ventilfederhalter mit integrierter Schmierölfalle
DE102019008858A1 (de) Anordnung eines Kolbenrings in einer Ringnut eines Kolbens für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021006218A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Ölspritzdüse eines Hubkolbenmotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102010063191A1 (de) Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102019000994A1 (de) Pleuel für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication