DE102017006583A1 - Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs - Google Patents

Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017006583A1
DE102017006583A1 DE102017006583.7A DE102017006583A DE102017006583A1 DE 102017006583 A1 DE102017006583 A1 DE 102017006583A1 DE 102017006583 A DE102017006583 A DE 102017006583A DE 102017006583 A1 DE102017006583 A1 DE 102017006583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
route
navigation method
automated
navigation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006583.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Schulz
Nikolas WAGNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102017006583.7A priority Critical patent/DE102017006583A1/de
Publication of DE102017006583A1 publication Critical patent/DE102017006583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Navigationsverfahren sowie eine Navigationsvorrichtung für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs zur Ermittlung und Darstellung (30) mehrerer alternativer Fahrtrouten anhand gespeicherter Kartendaten nach Eingabe eines Start- und eines Zielortes, und Auswahl einer dieser Fahrtrouten aufgrund vorgebbarer Auswahlkriterien, dadurch gekennzeichnet, dass aus Informationen über eine automatisierte Befahrbarkeit von Streckenabschnitten für die ermittelten Fahrtrouten jeweils eine Auto-Information über den Anteil (34) der automatisiert befahrbaren Streckenabschnitte ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs zur Ermittlung und Darstellung mehrerer alternativer Fahrtrouten anhand gespeicherter Kartendaten nach Eingabe eines Start- und eines Zielortes, und Auswahl einer dieser Fahrtrouten aufgrund vorgebbarer Auswahlkriterien. Die Erfindung betrifft ferner eine Navigationsvorrichtung zur Durchführung dieses Navigationsverfahrens sowie ein damit ausgestattetes Fahrzeug.
  • Navigationssysteme werden seit langem dazu verwendet, einen Fahrer bei der Navigation zu einem Zielort zu unterstützen. Typischerweise gibt der Fahrer den Zielort und gewisse Streckenkriterien wie kürzeste Route, schnellste Route, Mautvermeidung ein und es wird vom Navigationssystem die diesen Kriterien entsprechende optimale Fahrtroute bestimmt. Nicht berücksichtigt wird dabei, inwieweit bei der gewählten Fahrtroute das Fahrzeug automatisiert bzw. autonom, d.h. ohne Einwirkung durch den Fahrer, automatisch bewegt werden kann. So kann es für einen Fahrer zweckmäßiger sein, eine zeitlich oder auch streckenmäßig längere Fahrtroute zu wählen, wenn dabei der Anteil der automatisiert befahrbaren Strecke höher ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei der Routenauswahl die automatisiert befahrbaren Streckenbereiche zu berücksichtigen.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens dadurch gelöst, dass aus Informationen über die automatisierte Befahrbarkeit von Streckenabschnitten für die ermittelten alternativen Fahrtrouten jeweils eine Auto-Information über den Anteil der automatisiert befahrbaren Streckenabschnitte ermittelt wird.
  • Hierdurch wird erreicht, dass bei der Bestimmung der Fahrtroute der absolute oder relative strecken- oder zeitmäßige Anteil der automatisiert bzw. autonom befahrbaren Strecke Berücksichtigung finden kann. Somit kann ein Fahrer, der ein automatisiertes Fahren bevorzugt, diesen Umstand bei der Ermittlung der für ihn am besten geeigneten Fahrtroute in Betracht ziehen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bildet die Auto-Information eines der im Fahrerassistenzsystem verfügbaren Auswahlkriterien, neben anderen Auswahlkriterien wie „kürzeste Strecke“ oder „schnellste Strecke“. So könnte gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Fahrer einen prozentualen zeitlichen oder streckenmäßigen Anteil festlegen, den dieser zusätzlich zu fahren bereit ist, wenn dadurch der autonom befahrene Anteil überproportional größer wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Information die autonom befahrbare Strecke in der Längen- oder Zeitdimension. Es wird also angegeben, welche Distanz in Kilometern oder Zeit in Minuten bzw. Stunden autonom gefahren werden kann. Vorzugsweise wird die autonom befahrbare Strecke dem Fahrer optisch angezeigt. Dies geschieht vorteilhafter Weise durch Darstellung der automatisiert befahrbaren Strecke auf einem Display des betreffenden Navigationssystems in einer anderen Farbe. Zusätzlich kann der Zeitbedarf für die automatisiert befahrbare Strecke im Display angezeigt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Auto-Information den prozentualen Anteil an der Gesamtstrecke in Bezug auf Streckenlänge oder Zeitbedarf. Auf diese Weise kann der Fahrer sehen, ob bei der ausgewählten Fahrtroute beispielsweise ein Anteil von 10 % oder 60 % automatisiert befahrbar ist. Besonders zweckmäßig ist die Anzeige sowohl der absoluten Werte als auch der prozentualen Angaben, beispielsweise in der Art „50 km/25 %“ oder „40 min./25 %“.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden nach Eingabe von Start- und Zielort die ermittelten Fahrstreckenalternativen jeweils mit den jeweiligen Autonom-Fahrt-Informationen angezeigt und zur Auswahl gestellt werden. Herkömmlicherweise erfolgt die Routenauswahl typischerweise anhand der vorab eingegebenen Auswahlkriterien wie „kürzeste Route“, „schnellste Route“ automatisch, weil es nur eine kürzeste oder eine schnellste Route geben kann. Bei der Berücksichtigung autonomen Fahrens ist die Situation insoweit komplexer, als subjektive Gesichtspunkte hinzutreten. So kann es für einen Fahrer wünschenswert sein, eine beispielsweise um 20 km oder 20 Minuten längere Fahrt in Kauf zu nehmen, wenn dadurch ein erheblich größerer Anteil autonomen Fahrens möglich ist. Daher ist es im Rahmen der Erfindung zweckmäßig, nicht nur eine Fahrtroute zu bestimmen sondern mehrere Fahrtroutenalternativen mit den jeweiligen Informationen zum autonomen Fahren. So können die Alternativrouten mit übersichtlichen grafischen Darstellungselementen wie farbigen Balken untereinander dargestellt und dem Fahrer zur Auswahl gestellt werden. Alternativ oder zusätzlich können diese unterschiedlichen Routenalternativen auf einer digitalen Karte dargestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden über Funksignale erhaltene aktuelle Autonom-Fahrt-Informationen berücksichtigt und alternative Fahrtrouten ermittelt und angezeigt, wenn eine automatisierte Bewertung nach vorgegebenen Bewertungskriterien eine solche Veränderung der Auto-Information ergibt, bei der der Anteil autonomer Befahrbarkeit höher ist als bei der gegenwärtig aktiven Fahrtroute. Durch gewisse Ereignisse können Streckenbereiche, die normalerweise zum autonomen Befahren geeignet sind, hiervon ausgeschlossen werden, beispielsweise bei einem Unfall. Wenn der Anteil der automatisiert befahrbaren Strecke für den Fahrer von erheblicher Bedeutung ist, ist die Anzeige dieses Umstands mit der Möglichkeit, sich für eine Alternativroute mit einem höheren Anteil autonomen Fahrens zu entscheiden, wichtig. Durch diese erfindungsgemäße Weiterbildung wird dem Fahrer die Möglichkeit geboten, sich bewusst für eine Alternativroute zu entscheiden.
  • Die Erfindung wird ferner gelöst durch eine Navigationsvorrichtung zur Durchführung des vorbeschriebenen Navigationsverfahrens, wobei diese Navigationsvorrichtung eine Speichereinrichtung für Streckeninformationen umfasst, wobei die Streckeninformationen Informationen für die automatisierte Befahrbarkeit enthalten. Hierdurch ist es möglich, die erfindungsgemäße Navigationsvorrichtung in gleicher Weise wie eine herkömmliche Navigationsvorrichtung zu benutzen, weil die entsprechenden Informationen über die automatisiert befahrbaren Streckenabschnitte hinterlegt sind. Zweckmäßigerweise wird eine automatische Aktualisierungseinrichtung vorgesehen werden, da die automatisiert befahrbaren Streckenbereiche im Laufe der Zeit zunehmen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Navigationsvorrichtung mit mindestens einem Funksignalempfänger verbunden zum Empfang von Daten über die automatisierte Befahrbarkeit von Streckenabschnitten, um aktuelle Verkehrsereignisse, die Auswirkungen auf die automatisiert befahrbaren Streckenabschnitte haben, berücksichtigen zu können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Navigationsvorrichtung mit Umgebungssensoren zur Ermittlung von Autonom-Fahrt-Informationen verbunden. Ferner ist diese mit mindestens einer Funksendevorrichtung verbunden, um die ermittelte Auto-Information an eine Zentrale oder andere Fahrzeuge zu übermitteln.
    Um sich als automatisiert befahrbare Strecke zu qualifizieren, muss die Strecke gewisse Kriterien hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit, der Kurvenradien und der Erkennbarkeit der Fahrbahnmarkierungen erfüllen. Da es sein kann, dass auf Grund von Ereignissen Streckenbereiche möglicherweise vorübergehend nicht für autonomes Fahren geeignet sind, obwohl diese als solche ausgewiesen sind, kann mithilfe dieser Informationen, wenn diese an eine Zentrale oder andere Fahrzeuge kommuniziert werden, die Verlässlichkeit der Routenberechnungen anderer Fahrzeuge verbessert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnungen - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1: ein Blockdiagramm zu dem erfindungsgemäßen Navigationsverfahren,
    • 2: eine beispielhafte Display-Darstellung von Fahrtrouten-Alternativen.
  • In 1 ist ein Blockdiagramm zu dem erfindungsgemäßen Navigationsverfahren dargestellt. Im Eingabeschritt 10 wird, wie bei einem herkömmlichen Navigationssystem, zumindest der Zielort eingegeben. Dies kann beispielsweise durch Eingabe von Adressdaten (Ort, Straße) oder GPS-Positionsdaten oder manueller Markierung auf einer digitalen Karte geschehen. Es kann zusätzlich auch der Startpunkt eingegeben werden, wenngleich dies typischerweise der momentane Aufenthaltsort des Fahrzeugs ist.
  • In einem Berechnungsschritt 12 werden anhand gespeicherter digitaler Karten-Informationen, welche Informationen über die automatisierte Befahrbarkeit der Strecken umfassen, mehrere Routenalternativen berechnet, wobei die Routenalternativen jeweils Autonom-Fahrt-Informationen zu den Routenalternativen umfassen.
  • In einem Anzeigeschritt 14 werden die verschiedenen Routenalternativen jeweils mit den zugehörigen Autonom-Fahrt-Informationen, vorzugsweise zeilenweise, aufgelistet. In einem Auswahlschritt 16 kann der Fahrer aus den dargestellten Routenalternativen diejenige auswählen, die ihm am meisten zusagt.
  • Im Schritt 18 wird die ausgewählte Routenalternative der Fahrtwegbestimmung zu Grunde gelegt, d.h. im nicht-autonomen Fahrbetrieb wird dem Fahrer optisch und/oder akustisch angezeigt, wie er das Fahrzeug bewegen muss. Im Schritt 20 erfolgt aufgrund externer über Funk erhaltener Daten eine Aktualisierung der Routeninformationen unter Berücksichtigung der zugehörigen Autonom-Fahrt-Informationen. Im Abfrageschritt 22 wird geprüft, ob die Abweichungen der Autonomfahrt-Informationen aufgrund der aktualisierten Daten, beispielsweise des Anteils oder der Strecke, die automatisiert befahren werden kann, einen Schwellwert überschreiten. Wenn der Schwellwert nicht überschritten wird, wird die Abarbeitung der ausgewählten Route gemäß Schritt 18 fortgesetzt. Wird hingegen der Schwellwert überschritten, so erfolgt eine erneute Darstellung der nunmehr gegebenen Fahrtroutenalternativen gemäß Schritt 14 mit der Möglichkeit, aufgrund der veränderten Umstände eine andere Fahrtroute auszuwählen.
  • In 2 ist beispielhaft ein mögliches Display 30 eines Navigationssystems dargestellt, in dem mehrere Routenalternativen 32 untereinander dargestellt sind, wobei für jede Routenalternative 32 mittels eines Balkendiagramms 34 sowohl die Streckenlänge oder die Fahrzeit in Form der Balkenlänge als auch farblich - im dargestellten Beispiel durch hellen Hintergrund - der automatisiert befahrbare Teil dargestellt ist. Ganz rechts sind die entsprechenden Werte der Routenalternativen 32 als Zahlenwerte dargestellt. In 2 hat die oberste Route 32 den längsten Weg, die mittlere Route hat den größten Autonom-Fahranteil und die unterste Route hat die kürzeste Fahrzeit oder Fahrstrecke.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Eingabeschritt
    12
    Berechnungsschritt
    14
    Anzeigeschritt
    16
    Auswahlschritt
    18
    Schritt
    20
    Aktualisierungsschritt
    22
    Abfrageschritt
    30
    Display
    32
    Routenalternativen
    34
    Balkendiagramm

Claims (12)

  1. Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs zur Ermittlung und Darstellung (30) mehrerer alternativer Fahrtrouten anhand gespeicherter Kartendaten nach Eingabe eines Start- und eines Zielortes, und Auswahl einer dieser Fahrtrouten aufgrund vorgebbarer Auswahlkriterien, wobei aus Informationen über eine automatisierte Befahrbarkeit von Streckenabschnitten für die ermittelten alternativen Fahrtrouten jeweils eine Auto-Information über den Anteil (34) der automatisiert befahrbaren Streckenabschnitte ermittelt wird.
  2. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Auto-Information eines der im Fahrerassistenzsystem verfügbaren Auswahlkriterien bildet.
  3. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Auto-Information die automatisiert befahrbare Strecke in der Längen- oder Zeitdimension umfasst.
  4. Navigationsverfahren nach Anspruch 3, wobei die automatisiert befahrbare Strecke optisch angezeigt wird.
  5. Navigationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Auto-Information den prozentualen Anteil an der Gesamtstrecke in Bezug auf Streckenlänge oder Zeitbedarf umfasst.
  6. Navigationsverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei nach Eingabe von Start- und Zielort die ermittelten Fahrstreckenalternativen jeweils mit den jeweiligen Autonom-Fahrt-Informationen angezeigt und zur Auswahl gestellt werden.
  7. Navigationsverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei über Funksignale erhaltene aktuelle Autonom-Fahrt-Informationen berücksichtigt und alternative Fahrtrouten ermittelt (20) und angezeigt werden, wenn eine automatisierte Bewertung nach vorgegebenen Bewertungskriterien eine solche Veränderung der Auto-Information ergibt, bei der der Anteil autonomer Befahrbarkeit höher ist als bei der gegenwärtig aktiven Fahrtroute.
  8. Navigationsvorrichtung zur Durchführung des Navigationsverfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei diese eine Speichereinrichtung für Streckeninformationen umfasst, wobei die Streckeninformationen Informationen für die automatisierte Befahrbarkeit enthalten.
  9. Navigationsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei diese mit mindestens einem Funksignalempfänger verbunden ist zum Empfang von Daten über die automatisierte Befahrbarkeit von Streckenabschnitten.
  10. Navigationsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei diese mit Umgebungssensoren zur Ermittlung einer Auto-Information sowie mit mindestens einer Funksendevorrichtung verbunden ist, um die ermittelte Auto-Information an eine Zentrale oder andere Fahrzeuge zu übermitteln.
  11. Kraftfahrzeug, umfassend eine Navigationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieses automatisiert fahrbar ist.
DE102017006583.7A 2017-07-12 2017-07-12 Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017006583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006583.7A DE102017006583A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006583.7A DE102017006583A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006583A1 true DE102017006583A1 (de) 2019-01-17

Family

ID=64745018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006583.7A Withdrawn DE102017006583A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017006583A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216042A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum automatisierten fahren eines fahrzeugs, und fahrzeug
DE102021114825A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Cariad Se Verfahren zum Bereitstellen einer autonomen Kraftfahrzeugsteuerung und Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216042A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum automatisierten fahren eines fahrzeugs, und fahrzeug
DE102021114825A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Cariad Se Verfahren zum Bereitstellen einer autonomen Kraftfahrzeugsteuerung und Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung
DE102021114825B4 (de) 2021-06-09 2023-12-21 Cariad Se Verfahren zum Bereitstellen einer autonomen Kraftfahrzeugsteuerung und Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057428A1 (de) Zielführungsverfahren und Anordnung zur Durchführung eines solchen sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
EP1957940A1 (de) Navigationsassistenz, fahrerassistenzsystem sowie verfahren zur navigation mindestens eines fortbewegungsmittels
DE10004969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwaltung von Verkehrsstörungen für Navigationsgeräte
DE112007002389T5 (de) Navigationsvorrichtung
WO2009074206A1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems und navigationssystem
WO2006037360A1 (de) Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen
DE10004967A1 (de) Navigationssystem und Verfahren zur Konfigurierung eines Navigationssystems
DE102014008151A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016201667A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Solltrajektorie für einen ersten Verkehrsteilnehmer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug für einen Streckenabschnitt
DE102007058093B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Routenempfehlung aus einer Mehrzahl von Wegstrecken
DE102013212776A1 (de) Routenplanungsverfahren und Routenplanungsvorrichtung zum Planen einer Fahrtroute für ein Fahrzeug, Computerprogramm und Computerprodukt
DE102015013596A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Fahrtroute eines Fahrzeuges
DE102007018084A1 (de) Routenfindungssystem und Verfahren mit Routenoption zur Vermeidung gefährlicher Abbiegevorgänge
DE102017006583A1 (de) Navigationsverfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102011083370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer zu bevorzugenden Route aus einer Mehrzahl von Routen zwischen einem Startpunkt und einem Zielpunkt
DE102022003541A1 (de) Verfahren zum Hinweisen auf die falsche Fahrtrichtung, Assistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102014209725A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102022001844A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Navigationsroute
DE102019205942A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrtroute für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102010052098A1 (de) Routenplanung und/oder Zielführung bei einem Kraftfahrzeug
DE102017008863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
WO2003004971A1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems für ein fahrzeug,insbesondere ein kraftfahrzeug, und navigationssystem
DE102019201563A1 (de) System zum Ermitteln eines Unfallrisikos auf einer Fahrstrecke
DE102018005121A1 (de) Verfahren zum Anzeigen zumindest eines Streckenabschnitts einer Fahrbahn auf einer Navigationsvorrichtung sowie Navigationsvorrichtung
DE102008042732A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee