DE102017006235A1 - Duale Vliesbildung - Google Patents

Duale Vliesbildung Download PDF

Info

Publication number
DE102017006235A1
DE102017006235A1 DE102017006235.8A DE102017006235A DE102017006235A1 DE 102017006235 A1 DE102017006235 A1 DE 102017006235A1 DE 102017006235 A DE102017006235 A DE 102017006235A DE 102017006235 A1 DE102017006235 A1 DE 102017006235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
take
doffer
fleece
destroyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017006235.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017006235.8A priority Critical patent/DE102017006235A1/de
Priority to CN201810686939.6A priority patent/CN109208179A/zh
Publication of DE102017006235A1 publication Critical patent/DE102017006235A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Ein von einem Doffer gebildetes Vlies wird zerstört und in derselben Maschine zu einem aerodynamischen Vlies gebildet.

Description

  • Es ist bekannt, Vliese aerodynamisch zu bilden. Hierzu werden die Fasern von einer Öffnungswalze abgeschleudert und auf ein Siebband oder mindestens eine Siebwalze angesaugt, wo sich aus den Fasern ein Vlies bildet. Die Vliese sind weniger gleichmäßig als ein durch einen Doffer gebildetes Vlies, bei dem ein Tambour Fasern in einen Doffer führt und das Vlies bei mehreren Umläuften des Tambours auf dem Doffer gebildet wird.
  • Das auf dem Doffer gebildete Vlies ist hauptsächlich in Maschinenlaufrichtung orientiert. D.h. die Fasern liegen hauptsächlich parallel zur Laufrichtung des Vlieses. Bei aerodynamischen Vliesen ist die Orientierung wirr in alle 3 Dimensionen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein gleichmäßiges wirr orientiertes Vlies zu bilden. Erfindungsgemäß geschieht dies, indem ein mittels Doffer gebildetes Vlies von der Abzugswalze abgeblasen wird, das gebildete Vlies wird zerstört und auf dem Siebband oder Trommel neu gebildet.
  • Die Erfindung wird anhand der 1 erläutert. Die Fasern werden in einer Auflösemaschine mittels garnierten Walzen (Tambouren) möglichst zu Einzelfasern aufgelöst. Die Garnitur besteht aus Sägezahndraht mit einer aggressiven Ausrichtung.
  • Die Fasern werden mittels mehrerer Umläufe des Tambours in den langsamer drehenden Doffer 2) eingespeist und auf der aggressiven Garnitur wird ein Vlies gebildet. Dieses Vlies kann auch durch Stauchwalzen weiter verdichtet werden.
  • Das Vlies wird dann durch eine finale Ablieferwalze 3), die meistens eine neutrale Garnitur aufweist, aus dem Doffer oder der Stauchwalze abgenommen. Mittels eines Luftmessers 4) wird Luft auf die Garnitur der Abnehmerwalzen geblasen und so das Vlies zerstört und von der Abzugswalze geblasen. Diese kann durch ein Luftleitblech 5), das gegenüber der Abzugswalze bei dem Ablösepunkt angeordnet ist, unterstützt werden. Das Vlies wird so wieder zu Einzelfasern oder Faseragglomerationen aufgelöst. Die Fasern werden dann von einem Luftstrom übernommen und auf ein Siebband 8) angesaugt. Die Absaugung wird durch einen Unterdruck 7) in einem Ansaugkasten unterhalb des Siebbandes erzeugt.
  • Auf dem Siebband wird so ein gleichmäßiges Wirrvlies 6) erzeugt.

Claims (6)

  1. Vorrichtung und Verfahren zum aerodynamischen Bilden eines Vlieses dadurch gekennzeichnet, dass ein Vlies durch einen Doffer gebildet, von einer Abzugswalze übernommen, wieder zerstört und zu einem neuen Vlies durch Ansaugung gebildet wird.
  2. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet dass ein Luftleitblech gegenüber der Abzugswalze im Auflösebereich angeordnet ist.
  3. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies durch einen Luftstrom zerstört wird.
  4. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom durch ein Luftmesser gebildet wird.
  5. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies durch eine Walze zerstört wird, die achsparallel zur Abzugswalze montiert ist und mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit als die Abzugswalze betrieben wird.
  6. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Doffer und Abzugswalze Stauch- oder Transferwalzen das Vlies weiterleiten.
DE102017006235.8A 2017-07-03 2017-07-03 Duale Vliesbildung Pending DE102017006235A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006235.8A DE102017006235A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Duale Vliesbildung
CN201810686939.6A CN109208179A (zh) 2017-07-03 2018-06-28 用于以气动方式形成无纺布的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006235.8A DE102017006235A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Duale Vliesbildung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006235A1 true DE102017006235A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64661654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006235.8A Pending DE102017006235A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Duale Vliesbildung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109208179A (de)
DE (1) DE102017006235A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005549A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-11 Hubert Hergeth Luftleitbleche
CN113397199A (zh) * 2020-03-17 2021-09-17 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种原烟姿态调整设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021000424A1 (de) 2021-01-28 2022-07-28 Hubert Hergeth Andrückwalze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830367A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Hergeth Kg Masch Apparate Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wirrfaservlieses aus spinngut, z.b. wolle, baumwolle, chemiefasern u.dgl., mittels eines krempelvorganges
DE10329648B4 (de) * 2003-07-01 2005-06-16 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Vorrichtung zur Vliesbildung
DE102015014301A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Hubert Hergeth Saugsammelband

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20121172U1 (de) * 2001-04-10 2002-09-05 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Herstellung von Vliesen
FR2824082B1 (fr) * 2001-04-26 2003-10-10 Thibeau Machine pour la fabrication d'un non-tisse par voie aeraulique, comportant une chambre de dispersion des fibres la paroi avant est poreuse en partie basse
EP2584076B1 (de) * 2011-10-22 2017-01-11 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Ablegen von synthetischen Filamenten zu einem Vlies
CN203834132U (zh) * 2014-04-29 2014-09-17 新昌县艺力机械有限公司 气流成网机

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830367A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Hergeth Kg Masch Apparate Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wirrfaservlieses aus spinngut, z.b. wolle, baumwolle, chemiefasern u.dgl., mittels eines krempelvorganges
DE10329648B4 (de) * 2003-07-01 2005-06-16 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Vorrichtung zur Vliesbildung
DE102015014301A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Hubert Hergeth Saugsammelband

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005549A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-11 Hubert Hergeth Luftleitbleche
CN113397199A (zh) * 2020-03-17 2021-09-17 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种原烟姿态调整设备
CN113397199B (zh) * 2020-03-17 2024-05-14 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种原烟姿态调整设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN109208179A (zh) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560684B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Textilverbundstoffes
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
DE3901313A1 (de) Vlieskrempel
DE102017006235A1 (de) Duale Vliesbildung
DE2830367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservlieses aus Spinngut, z.B. Wolle, Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., mittels eines Krempelvorganges
CH626660A5 (de)
DE3346327C2 (de)
EP3250750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nassgelegten vliesstoffen
EP3495543B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines spinnvlieses
WO1997000984A1 (de) Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung
EP4149751A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses
EP0777771B1 (de) Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores
EP3662099B1 (de) Krempel
DE602004006962T2 (de) Karde mit einer drehbaren Absaugübertragungsvorrichtung
CH711685A1 (de) Wanderdeckelkarde.
EP3665318B1 (de) Karde
EP1502973B1 (de) Vlieskrempel und Verfahren zur Herstellung eines Faservlieses
DE10146608A1 (de) Luftspinnvorrichtung
EP2752511A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Nähfäden und Karbonfasern
DE2635534A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten eines flockigen textilfaservlieses vor dem kardieren
DE102022003068A1 (de) Faserabsaugung
EP3088603B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nassgelegten vliesstoffen
WO2008098912A1 (de) Vliesbildemaschine
AT387793B (de) Anlage zum herstellen eines streckenbandes aus mehreren kardenbaendern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative