DE102017006042A1 - Kühlapplikator als kompakte, elektrisch betriebene Apparatur für die Kryolipolyse - Google Patents

Kühlapplikator als kompakte, elektrisch betriebene Apparatur für die Kryolipolyse Download PDF

Info

Publication number
DE102017006042A1
DE102017006042A1 DE102017006042.8A DE102017006042A DE102017006042A1 DE 102017006042 A1 DE102017006042 A1 DE 102017006042A1 DE 102017006042 A DE102017006042 A DE 102017006042A DE 102017006042 A1 DE102017006042 A1 DE 102017006042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
treatment
cooling
vacuum
electrically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006042.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017006042A1 publication Critical patent/DE102017006042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/02Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00273Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue
    • A61B2018/00291Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue using suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • A61B2018/00458Deeper parts of the skin, e.g. treatment of vascular disorders or port wine stains
    • A61B2018/00464Subcutaneous fat, e.g. liposuction, lipolysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00791Temperature

Abstract

Die Erfindung betrifft einen, mit einem Netzteil und /oder Akku, elektrisch betriebenen, nicht invasiven Applikator als kompakte Apparatur zur Verwendung der Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte am lebenden Körper für kosmetische Zwecke,wobei der nicht invasive Applikator über eine abnehmbare elektrische oder manuell betriebene Vakuumpumpe verfügt und Bedienelemente (z.B. ein Display) auf dem Gehäuse aufweist.Der zur nichtinvasiven Behandlung vorgesehene Applikator verfügt -in seiner Gesamtkonstruktion- über eine glockenartige Auflagefläche, in welche Kühlplatten eingelassen sind und diese wahlweise aus Edelstahl, Aluminium oder einem anderen leitfähigen Material bestehen und mit Kältegeneratoren auf Betriebstemperatur gebracht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrisch betriebenen, nicht invasiven Applikator zur kontrollierten Kühlung von Körperregionen als kompakte Apparatur, in Verbindung mit einer abnehmbaren manuellen und oder elektrisch betrieben Vakuumpumpe alternativ mit integriertem Temperatursensor und mit oder ohne auf dem Gehäuse befindlichen Bedienelementen zur Verwendung der Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte am lebenden Körper für kosmetische Zwecke, wobei der nicht invasive Applikator selbst als ein in sich geschlossenes und kompaktes, elektrisch betriebenes Gerät funktioniert und den anthropometrischen Bedingungen der zu behandelnden Körperregionen angepasst ist.
  • (Allgemeine Einleitung und Stand der Technik)
  • Es ist bekannt, dass subkutane Fettzellen stärker von Kälte angegriffen werden als das Gewebe rundherum. Im November 2008 wurden die ersten Ergebnisse in der Zeitschrift Lasers in Surgery and Medicine veröffentlicht. Diese deuteten an, dass eine kontrollierte Kühlung von Fettzellen zu ihrer Reduzierung führen kann. Die Kryolipolyse nutzt die stärkere Kälteanfälligkeit von Fettzellen im Vergleich zum umgebenden Gewebe. Ein nicht-invasiver Applikator wird am gewünschten Bereich angebracht und kühlt das darunterliegende Fettgewebe, wobei das Gewebe bis zu -9 Grad abgekühlt wird. Ein spezielles Vlies mit Anti-freezing-Gel, das zwischen dem Gewebe und dem Applikator liegt, verhindert hierbei zuverlässig Erfrierungen. Die so gekühlten Fettzellen durchlaufen die sogenannte Apoptose und werden vom Körper in der Folge abgebaut. Dadurch reduziert sich die Dicke der Fettschicht. Die Fettzellen sterben ab und aktivieren durch Botenstoffe Entzündungszellen, die die betroffenen Fettzellen in den Wochen und Monaten danach stufenweise abbauen. Lipide werden langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abtransportiert, ähnlich wie das in der Nahrung enthaltene Fett. Da die Lipide einen schrittweisen Abbauprozess durchlaufen, ist bei den Blutlipiden und der Leberfunktion keine gefährliche Veränderung festzustellen.
  • Es ist ferner bekannt, dass Applikationen als Geräte zur Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte eine Kontaktfläche aufweisen, welche als Oberfläche einer festen Behandlungsplatte aus Aluminium oder einem anderen gut wärmeleitfähigen Material schalenartig geformt sind und über Versorgungsleitungen mit einem Kältegerät (Hauptgerät bzw. Station) verbunden sind und gemeinsam eine geschossene Kreislaufeinheit bilden durch den ständig Wärmeträger fließen und das Kältegerät hierbei die Kühlung des Wärmeträgers innerhalb des geschlossenen Kreislaufes mit einer bestimmten Temperatur gewährleistet.
  • Die bekannten Applikationen in Verbindung mit einem Kältegerät sind meist größere Einheiten, die nicht für den mobilen häuslichen Gebrauch geeignet sind und speziell für den Einsatz in Behandlungsräumen von Krankenhäusern, Praxen oder Wellness-Einrichtungen vorgesehen sind.
  • Mittlerweile gibt es auch mobile Kleingeräte, -sogenannte Cryo-Pads- die für den privaten Gebrauch angeboten werden, bei welchen jedoch die Verwendung eines Vakuums nicht vorgesehen ist und nur mit einer flachen Kühlplatte funktionieren, die mit einem Kältegenerator auf Betriebstemperatur gebracht werden.
  • (Nachteile)
  • Nachteilig der großen, stationären Geräte ist, dass kein mobiler, flexibler oder ortsunabhängiger Gebrauch des Gerätes ohne eine behandelnde Person möglich ist, der das Gerät bedient. Zudem ist nachteilig, das der Applikator mit dem Wärmeträger in einem Wärmeträgerkreislauf mit einem Kältegerät fest verbunden vorgeschlagen ist, was zwar eine geregelte Kältezufuhr sicherstellt, aber durch die vielen Komponenten erhebliche Fertigungskosten verursacht, wie in der EP2822518 A1 .
  • Ein bedeutender Nachteil der mobilen Anwendungen (Cryo-Pads) ist, das diese Geräte keinen Vakuum erzeugen können, quasi die zu behandelnde Körperregion nicht separieren, sondern nur über eine flache Kühlfläche verfügen, welche direkt auf die zu behandelnde Körperpartie aufgelegt wird und somit keine Anpassung an die anthropometrischen Bedingungen aufweist und daher keine ausreichende Schonung bzw. Schutz der darunter befindlichen Organe gewährleisten!
  • (Aufgabe)
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die es ermöglicht ohne einen Wärmeträgerkreislauf auszukommen und dadurch ein einfaches, mobiles Gerät, mit einer einfachen, elektrisch betriebenen Applikation zur kontrollierten Kühlung von lebenden Körperregionen zu schaffen, welcher eine konstante Kälte produziert und eine kostengünstige Behandlung von subkutanen Fettzellen durch Kryolipolyse gewährleistet.
  • Dabei ist eine konstante Kühlwirkung mit einem in sich geschlossenen Kühlsystem wichtig wobei die in jeglicher Hinsicht ergonomisch geformte Form den anthropometrischen Bedingungen der zur behandelnden Körperpartien angepasst ist und über den gesamten Behandlungszeitraum durch die Erzeugung eines Vakuums eine zwingend erforderliche Isolation bzw. Einsaugen der zu behandelnden Körperpartien sicherstellt, um bei einer relevanten Wärmeabfuhr innere Organe zu schützen.
  • (Lösung)
  • Bei einer Applikation für die Kryolipolyse der eingangs beschriebenen Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine nicht-invasive, mit Akku und/oder Netzanschluss, elektrisch betriebene Kühl-Applikation geschaffen wird, bei welcher eine Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte eines lebenden Körpers für kosmetische Zwecke zur Verwendung kommt, und der nicht invasive Applikator als elektrisch betriebene, kompakte Apparatur mit manuell oder elektrisch betriebener Vakuumpumpe, alternativ mit Temperatursensor und mit-/oder ohne auf dem Gehäuse befindlichen Bedienelemente eine Kälteplatte aus Edelstahl, Aluminium oder einem anderen wärmeleitfähigen Material aufweist und durch Kältegeneratoren, die sich idealerweise hinter den Kälteplatten befinden auf Betriebs.- bzw. Behandlungstemperatur gebracht werden und durch konstante Kälteentwicklung, ausreichend günstige Wärmeabfuhr sicherstellen. Wobei die Auflagefläche aufgrund seiner Form weitgehend den anthropometrischen Bedingungen der zur behandelnden Körperpartien serienmäßig angepasst ist und diese schalenartige Formgebung das Erzeugen eines Vakuums gewährleistet, um darunter befindliche Organe vor ungünstige Kälteeinwirkung zu schützen, bzw. durch das Separieren der Körperregionen eine effiziente Kühlung der fettreichen Hautlappen gewährleistet.
  • (Vorteile)
  • Ein solcher Applikator ermöglicht vorteilhaft die Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte zur Behandlung eines lebenden Körpers für kosmetische Zwecke auch ohne fremde Hilfe und auch ohne zusätzlich verbundene, stationäre Kühlgeräte. Das Angebot richtet sich somit speziell an den privaten oder gewerblichen Gebrauch und ist im Gegensatz zu den bestehenden Lösungen auch zur Anwendung am eigenen Körper anwendbar.
  • Vorteilhaft ist die Funktionsweise ohne verbindende Schläuche für Wärmeträgersysteme bzw. Kreisläufe also ohne ein externes/sperriges Kühlgerät auskommt.
  • Zur Behandlung der subkutanen fettreichen Zellen wird über den Behandlungszeitraum von max. einer Stunde eine ausreichend wirksame und konstante Kühlwirkung sichergestellt. Eine einfache, praktische Handhabung des Kühlapplikator- Apparates, das viele Menschen diese kosmetische Behandlungsmethode wesentlich einfacher und autarker anwenden können und somit ohne die fremde Hilfe einer Betreuungsperson eine Selbstbehandlung durchführen können.
  • Die ergonomische Form des Applikators mit einer einfachen Vakuumhandpumpe ermöglicht einen einfacheren Gebrauch und eine wesentlich kostengünstigere Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte sowie auch eine kostengünstigere Fertigung in der Produktion.
  • Die Maßnahme, dass eine einfache Vakuumpumpe zum Einsatz für das Erzeugen eines Vakuums kommt, dient ebenfalls der einfachen Handhabung und der kostengünstigeren Fertigung. Vorteilhaft für die Eigenanwendung ist dabei eine Vakuum-Handpumpe mit Druckanzeige und Druckablassventils, wobei die Unterdruckanzeige als digitale Anzeige in das Display des Apparates integriert werden kann.
  • Das um die ergonomische Form der inneren Auflagefläche angepasste Gehäuse ermöglicht eine wesentlich bessere Integration der Elektrik, sowie eine kompakte Gesamtformgebung, wobei eine deutlich bessere Handhabung während der Anwendung bzw. eine bessere Handhabung beim Aufbauen eines Vakuums gewährleistet wird. Das Einsaugen der zu behandelnden Körperpartien durch ein Vakuum in die schalenförmige Auflagefläche/Glocke schont zudem die darunter befindlichen Organe.
  • (Weiterbildungen/Ausbildungen der Erfindung; Nebenansprüche)
  • Die innenliegenden Kälteplatten der zur nichtinvasiven Behandlung vorgesehenen KühlApplikator-Apparates werden mit Hilfe von Kältegeneratoren gekühlt und bestehen wahlweise aus Edelstahl, Aluminium oder einem anderen leitfähigen Material und sind an die ergonomische Form der innenliegenden Auflageflächen für die jeweilige Körperpartie angepasst und verfügen über eine abnehmbare -bevorzugt- manuelle Vakuumpumpe oder in zweiter Wahl, elektrisch betriebene Vakuumpumpe, alternativ mit integriertem Temperatursensor und mit- oder ohne auf das Gehäuse integrierten Bedienelementen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im Wesentlichen darin, dass der Applikator als Kompaktes Gerät für die Kryolipolyse selbstständig und einfach bedient werden kann.
  • Die Aufgabe des Applikators als manuelle Einheit zur Verwendung in Verbindung mit einer abnehmbaren manuellen bzw. elektrisch betriebenen Vakuumpumpe alternativ mit- oder ohne Bedienelemente zur Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte wird mit den in den Schutzansprüchen 1 bis 5 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Zeichnungen sowie Funktionserklärung:
  • Zwei Darstellungen der Erfindung
  • Die Figuren der Zeichnungen zeigen im Einzelnen:
    • 1 eine halb, geneigte Draufsicht von Oben mit allen sichtbaren und unsichtbaren (gestrichelt dargestellt) Elementen.
    • 2 eine halb, geneigte Draufsicht von Unten in die Aussparrung der Glocke bzw. Auflagefläche sowie der hinter den Kühlplatten befindlichen Kältegeneratoren (gestrichelt dargestellt) sowie ein Durchbruch zur Veranschaulichung den doppelwandigen Konstruktion des Gehäuses.
  • Bezugszeichenliste
  • (1.0)
    Applikator Gerät
    (1.1)
    Veranschaulichung des doppelwandigen Gehäuses
    (2.0)
    Kühlplatte- / Kühlfläche, beidseitig
    (3.0)
    Durchbruch für das anbringen der Vakuumpumpe
    (4.0)
    Manuelle bzw. elektrische Vakuumpumpe
    (5.0)
    Bedienelemente (ggf. mit Display und Touchscreen)
    (6.0)
    Temperatur Sensoren (beidseitig)
    (7.0)
    Kältegeneratoren
    (8.0)
    Netzteil (Stromversorgung)
    (9.0)
    Akku
    • 0. Zeichnungs- und Funktionserklärung:
    • 1. Eine Vakuumpumpe (4.0) wird über die Verbindungsstelle (3.0) (Zapfen oder Gewinde) an das Kühlapplikator- Apparat (1.0) angeschlossen und über das Netzteil (8.0) auch ggf. mit Akku (9.0) mit elektrischem Strom versorgt.
    • 2. Auf die zu behandelnde Körperstelle wird ein herkömmliches Flies, welches auch bisher bei der Kryolipolyse zur Anwendung kam, ausgebreitet/ gelegt.
    • 3. Das Kühlapplikator- Apparat (1.0) verfügen über eine -für das erzeugen eines Vakuums erforderliche- glockenartige Form (FIG:2) An dessen beidseitige Innenwände sich zwei gegenüberliegende Kühlplatten (2.0) befinden, die mit Kältegeneratoren (7.0) bis zur Betriebstemperatur abgekühlt werden. Die Kältegeneratoren (7.0) befinden sich hinter den, in die Auflagefläche eingelassenen Kälteplatten (2.0)
    • 4. Das Kühlapplikator- Gerät (1.0) wird auf die zu behandelnde Körperpartie bzw. auf den Flies gestellt/gehalten.
    • 5. Durch das betätigen der Vakuumpumpe (4.0) wird ein Unterdruck innerhalb der Glocke erzeugt, wodurch die zu behandelnde Körperregion in die Glocke, (Auflagefläche) bzw. auf die Kühlplatten (2.0) eingesogen und von den darunter befindlichen Organen separiert wird.
    • 6. Das Kühlapplikator- Apparat (1.0) wird über die, auf dem Gehäuse befindlichen Bedienelementen (5.0) eingeschaltet und in Betrieb genommen sowie eine erwünschte Betriebstemperatur eingestellt und erzeugt.
    • 7. Für die Dauer der Behandlung muss das Vakuum aufrecht erhalten werden. Sofern notwendig, muss der Benutzer mit der Vakuumpumpe (4.0) nachpumpen.
    • 8. Nach der Behandlungsdauer (ca. eine Stunde) löst der Benutzer das Kühlapplikator- Apparat (1.0) von der Behandlungsstelle, indem er das Vakuum wieder auflöst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2822518 A1 [0006]

Claims (4)

  1. Mit einem Netzteil (8.0) und/oder Akku (9.0) elektrisch betriebener, (ohne externe Versorgungsstation) nicht invasiver Applikator als kompakte Apparatur (1.0) als ovale, doppelwandige Vakuumglocke, aus formstabilem Kunststoff, Edelstahl, Aluminium oder einem anderen leitfähigen Material bestehend, wobei das Applikator- Element (1.0) als kompakte Kühlapparatur funktioniert und die zur Behandlung erforderliche Kühlung auf den Kontaktflächen bzw. Kühlplatten (2.0) mit Kältegeneratoren (7.0) erzeugt wird und über eine unterdruckbeaufschlagte Öffnung bzw. Verbindungszapfen oder ggf. Gewinde (3.0) zum Anbringen einer, handelsüblichen manuellen oder elektrisch betriebenen Vakuumpumpe verfügt! (4.0) und an der unteren Öffnung bzw. Auflagefläche ergonomisch geformt ist, welcher ggf. über Temperaturmesser/ Sensoren (6.0) verfügt und aufgrund seiner glockenartigen Formgebung (1.0) das erzeugen eines Vakuums innerhalb der Glocke gewährleistet und somit das einsaugen von lebendem Gewebe in das Innere der Glocke (1.0) sicherstellt, Über und zur Verwendung der Behandlung von subkutanen fettreichen Zellen mit Kälte, am lebenden Körper, für kosmetische Zwecke angewandt wird.
  2. Der elektrisch betriebene, nicht invasive Applikator als kompakte Apparatur (1.0) nach Anspruch 1 weist eine Öffnung/Durchbruch (3.0) bzw. an den Kanten luftdicht verschweißten Röhrchen bzw. Verbindungszapfen von min. 0,5 mm Durchmesser auf... ! Welcher durch den doppelwandigen Applikator (1.1) das anschließen einer Vakuumpumpe (4.0) bzw. dessen Versorgungsschlauch sicherstellt um somit das erzeugen eines Unterdrucks innerhalb der Vakuumglocke gewährleistet.
  3. Ein in der Gesamtkonstruktion nicht invasiver Applikator nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, das sich auf dem Gehäuse integrierte Bedienelemente (5.0) befinden können.
  4. Nicht invasiver Applikator (1.0) nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung durch die Kombination des manuell bzw. elektrisch betriebenen Vakuumpumpe (4.0) in Verbindung mit einem Kühlflies für kosmetische Zwecke und zum Schutze des lebenden Gewebes vor Gefrierung während der Eigenbehandlung möglich ist.
DE102017006042.8A 2017-01-19 2017-06-27 Kühlapplikator als kompakte, elektrisch betriebene Apparatur für die Kryolipolyse Withdrawn DE102017006042A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000447 2017-01-19
DE102017000447.1 2017-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006042A1 true DE102017006042A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=62716226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006042.8A Withdrawn DE102017006042A1 (de) 2017-01-19 2017-06-27 Kühlapplikator als kompakte, elektrisch betriebene Apparatur für die Kryolipolyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017006042A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2822518A1 (de) 2012-03-08 2015-01-14 Friedemann Lotsch Gerät für die kryolipolyse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2822518A1 (de) 2012-03-08 2015-01-14 Friedemann Lotsch Gerät für die kryolipolyse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018105674B3 (de) Kühlpad; Kühlvorrichtung; Kühlsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Kühlpads und einer Kühlvorrichtung
Al-Rubaye The clinical and histological skin changes after the cupping therapy (Al-Hijamah)
Korpan Basics of cryosurgery
DE202012002278U1 (de) Gerät für die Kryolipolyse
EP1793775A2 (de) Auflage zum kühlen von patienten und kühleinrichtung mit einer solchen auflage
Farhadi et al. Effect of local cold on intensity of pain due to Penicillin Benzathin intramuscular injection
Oh et al. Effects of aroma gargling, cold water gargling, and wet gauze application on thirst, halitosis, and sore throat of patients after spine surgery
Kim et al. Clinical effectiveness of non-invasive selective cryolipolysis
Carpenter et al. The production of fever in man by short radio waves
DE102014215795A1 (de) Transportable Therapievorrichtung zur therapeutischen Behandlung wenigstens einer Person, insbesondere eines schmerzhaften Zustands der Extremität der Person
Duncan et al. A prospective study analyzing the application of radiofrequency energy and high-voltage, ultrashort pulse duration electrical fields on the quantitative reduction of adipose tissue
Cai et al. Combined therapies of modified Taiyi miraculous moxa roll and cupping for patients with lumbar intervertebral disc herniation
Har‐Shai et al. Intralesional cryosurgery for the treatment of basal cell carcinoma of the lower extremities in elderly subjects: a feasibility study
DE102017006042A1 (de) Kühlapplikator als kompakte, elektrisch betriebene Apparatur für die Kryolipolyse
Massand et al. The use of a chitosan dressing with silver in the management of paediatric burn wounds: a pilot study
Fernandez et al. Perceptions elicited by electrical stimulation of human visual cortex
DE2018468A1 (de) Einrichtung zur Körpermassage
KANAI et al. Therapeutic effectiveness of static magnetic fields for low back pain monitored with thermography and deep body thermometry
EP3701916A1 (de) Multifunktionale, temperaturgesteuerte körperauflage (kompresse) zur kälte- und wärmebehandlung von gewebeflächen
DE102016007904A1 (de) Gerät für die Kryolipolyse als Latentwärmespeicher
DE202014104077U1 (de) Anordnung zur Behandlung von Schlangenbissen
Lokesh et al. Cryotherapy–Following Intraoral Surgeries and for Treatment of Oral Lesions: A Review
Muetterties et al. Iatrogenic full-thickness frostbite injury caused by the use of a conductive cooling device
da Silva et al. Body temperature and diaphoresis disturbances in a patient with arachnoiditis
Peterson et al. Controlled Cold Induced Lipolysis

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee