DE102017004912A1 - Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen - Google Patents

Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen Download PDF

Info

Publication number
DE102017004912A1
DE102017004912A1 DE102017004912.2A DE102017004912A DE102017004912A1 DE 102017004912 A1 DE102017004912 A1 DE 102017004912A1 DE 102017004912 A DE102017004912 A DE 102017004912A DE 102017004912 A1 DE102017004912 A1 DE 102017004912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bypass
supply line
descaling
water
mixer tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017004912.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017004912B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017004912.2A priority Critical patent/DE102017004912B4/de
Publication of DE102017004912A1 publication Critical patent/DE102017004912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017004912B4 publication Critical patent/DE102017004912B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/70Reducing or removing limescale at spout outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entkalkung und/oder Desinfektion von Duschanlagen mit einer Mischbatterie (5), die über einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss (2, 3) verfügt und einen Auslauf (7) für die Dusche und einen mit der Mischbatterie (5) fest verbundenen Wasserhahn aufweist, wobei das zwischen einem der Wasseranschlüsse (2, 3) und der Mischbatterie (5) ein Ventilblock (4) angeordnet ist, wobei der Ventilblock (4) eingangsseitig ein 2-Wege-Ventil (9) mit einem Umschalthebel aufweist, um in einer ersten Schaltstellung den Wasserstrom direkt und in einer zweiten Schaltstellung über einen Bypass (8) zur Mischbatterie (5) zu leiten und in den Bypass (8) eine Zuführleitung für ein Entkalkungsmittel und/oder ein Desinfektionsmittel mündet und der Mündung der Zuführleitung im Bypass (8) ein Rückschlagventil (10) nachgeordnet ist, das einen Zulauf von Wasser bei der ersten Schaltstellung in den Bypass (8) verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen und deren flexible Zuleitungen, die insbesondere auch zum Nachrüsten vorhandener Duschen geeignet ist.
  • Aus der DE 20 2013 011 711 U1 ist ein Säuberungskopf, insbesondere Duschkopf, umfassend zumindest eine innerhalb eines Basishalters ausgebildete Wasserzuführleitung zum Hindurchleiten von Wasser, wobei die Wasserzuführleitung in einem Sprühkopf zum Ausleiten des Wassers mündet, bekannt. Die Wasserzuführleitung weist eine erste Teilleitung und eine zweite Teilleitung auf, wobei eine in die Wasserzuführleitung eingreifbare Ventilsperreinrichtung derart ausgestaltet ist, dass in einem ersten Betriebszustand der Ventilsperreinrichtung ein Strömungsweg mittels der Ventilsperreinrichtung durch die zweite Teilleitung hindurch versperrt ist, und die Ventilsperreinrichtung weiterhin derart ausgestaltet ist, dass in einem zweiten Betriebszustand der Ventilsperreinrichtung ein Strömungsweg mittels der Ventilsperreinrichtung durch die erste Teilleitung hindurch versperrt ist, und wobei in der zweiten Teilleitung oder der ersten Teilleitung zumindest stellenweise zumindest ein Wasserenthärtungsmittel zum Entkalken des Wassers angeordnet ist.
  • Der Nachteil besteht darin, dass lediglich der Duschkopf einer Entkalkung unterzogen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, sowohl den Duschkopf als auch der flexiblen Zuleitung einer Entkalkung und Desinfektion zu unterziehen. Dies soll in vorteilhafter Ausführung auch als ein Nachrüstsatz für vorhandene Duschanlagen geeignet sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entkalkung und/oder Desinfektion von Duschanlagen mit einer Mischbatterie, die über einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss verfügt und einen Auslauf für die Dusche und einen mit der Mischbatterie fest verbundenen Wasserhahn aufweist, sieht vor, dass das zwischen einem der Wasseranschlüsse und der Mischbatterie ein Ventilblock angeordnet ist, wobei der Ventilblock eingangsseitig ein 2-Wege-Ventil mit einem Umschalthebel aufweist, um in einer ersten Schaltstellung den Wasserstrom direkt und in einer zweiten Schaltung über einen Bypass zur Mischbatterie zu leiten und in den Bypass eine Zuführleitung für ein Entkalkungsmittel und/oder ein Desinfektionsmittel mündet und der Mündung der Zuführleitung in den Bypass ein Rückschlagventil nachgeordnet ist, das einen Zulauf von Wasser bei der ersten Schaltstellung in den Bypass verhindert.
  • Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung ist unter Ausnutzung der Wasserströmung das Entkalkungsmittel und/oder das Desinfektionsmittel in die Mischbatterie einbringbar und kann dann nach Bedarf sowohl den Wasserhahn als auch die flexible Zuleitung mit angeschlossenem Duschkopf desinfizieren und/oder entkalken.
  • Desweiteren lassen sich vorhandene Duschanlagen nachrüsten, indem der Ventilblock zwischen dem Wasseranschluss an der Wand und der Mischbatterie montiert wird. Der dadurch entstehende Abstand zwischen dem anderen Wasseranschluss und der Mischbatterie lässt sich durch ein Distanzstück überbrücken. Es ist also nicht notwendig, neue Mischbatterien einzusetzen. Natürlich kann der Ventilblock auch hinter einer Armaturhalterung angeordnet sein.
  • Bevorzugt wird der Ventilblock in der Warmwasserzuleitung angeordnet, da hier mit größerer Keimbildung zu rechnen ist und die Wirksamkeit von Entkalkungsmitteln und/oder Desinfektionsmitteln verbessert wird.
  • Eine-weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel lösbar mit dem Ventilblock verbunden ist. Das ist insbesondere von Bedeutung für eine Ausführung, bei der das Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in einem Aufsatzbehälter auf dem Ventilblock angeordnet ist. Der Aufsatzbehälter lässt sich so entfernen, wirkt somit nicht störend, wenn er nicht gebraucht wird.
  • In Krankenhäusern etc. kann auf diese Weise ein Aufsatzbehälter bei der Desinfektion/Entkalkung vom Personal für mehrere Duschanlagen nacheinander genutzt werden.
  • Um das Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel aus dem Aufsatzbehälter in den Bypass einzubringen, der unter Wasserdruck steht, sind verschiedene Ausführungen vorgesehen.
  • Eine erste Lösung arbeitet nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe, indem das strömende Wasser einen Unterdruck erzeugt, der das Desinfektions- und/oder Entkalkungsmittel aus dem Aufsatzbehälter absaugt.
  • Eine zweite Lösung sieht vor, dass parallel zur Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Bypass eine Leitung für Wasser aus dem Bypass in den Aufsatzbehälter vorhanden ist. Die Leitung für Wasser aus dem Bypass sollte gegenüberliegend der Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Aufsatzbehälter münden.
  • Bei einer dritten Ausführung verfügen die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel oder der Aufsatzbehälter über eine Pumpeinrichtung, um Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Bypass zu drücken.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das 2-Wege-Ventil und die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel miteinander derart gekoppelt sind, dass beim Verbinden der Zuleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel mit dem Bypass oder auch nur mit dem 2-Wege-ventil der Umschalthebel des 2-Wege-Ventils in die Schaltstellung zwei umgeschaltet wird und beim Lösen der Zuführleitung in die Schaltstellung eins. Das bedeutet, dass ohne Zuleitung bzw. Aufsatzbehälter die Mischbatterie ausschließlich über die direkten Verbindungen zu den Wasseranschlüssen versorgt wird.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden.
  • 1 zeigt eine auf der Wand A montierte Mischbatterie 5, die über einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss 2, 3 verfügt und einen Auslauf 7 für die Dusche und einen mit der Mischbatterie fest verbundenen Wasserhahn aufweist.
  • Zwischen dem Wasseranschluss 3 für Warmwasser und der Mischbatterie 5 ist ein Ventilblock 4 angeordnet.
  • Der Ventilblock 4 weist eingangsseitig ein 2-Wege-Ventil 9) mit einem Umschalthebel aufweist, um in einer ersten Schaltstellung den Wasserstrom direkt und in einer zweiten Schaltstellung über einen Bypass 8 zur Mischbatterie 5 zu leiten. In den Bypass 8 mündet eine Zuführleitung für ein Entkalkungsmittel und/oder ein Desinfektionsmittel aus einem Aufsatzbehälter 11. Der Mündung der Zuführleitung in den Bypass 8 ist ein Rückschlagventil 10 nachgeordnet, das einen Zulauf von Wasser bei der ersten Schaltstellung in den Bypass 8 verhindert.
  • Der Nutzer der Duschanlage kann bei angeschlossenem Aufsatzbehälter 11 durch Umschalten des 2-Wege-Ventils 9 wählen, ob er eine Desinfektion/Entkalkung wünscht oder ob Dusch/Waschwasser die Mischbatterie verlassen soll. Durch das Umschalten des 2-Wege-Ventils 9 nach einer Desinfektion/Entkalkung wird die Mischbatterie 5 gespült, vorzugsweise indem das Wasser über den Auslass 7 für die Dusche abgelassen wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel lösbar mit dem Ventilblock 4 verbunden ist. Das 2-Wege-Ventil 9 und die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel sollten dabei miteinander derart gekoppelt sein, dass beim Verbinden der Zuleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel mit dem Bypass 8 oder auch nur mit dem 2-Wege-Ventil 9 der Umschalthebel des 2-Wege-Ventils 9 in die Schaltstellung zwei - Zuleitung über den Bypass 8 - umgeschaltet wird und beim Lösen der Zuführleitung in die Schaltstellung eins - direkte Warmwasserzuleitung. Das bedeutet, dass ohne Zuleitung bzw. Aufsatzbehälter 11 die Mischbatterie 5 ausschließlich über die direkten Verbindungen zu den Wasseranschlüssen 2, 3 versorgt wird.
  • 2 zeigt eine Ausführung, bei der der Ventilblock 4 hinter einem Armaturhalter angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wand/Armaturhalter
    2
    Wasseranschluss kalt
    3
    Wasseranschluss warm
    4
    Ventilblock
    5
    Mischbatterie
    6
    Auslauf Hahn
    7
    Auslauf Dusche
    8
    Bypass
    9
    2-Wege-Ventil
    10
    Rückschlagventil
    11
    Aufsatzbehälter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013011711 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Entkalkung und/oder Desinfektion von Duschanlagen mit einer Mischbatterie (5), die über einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss (2, 3) verfügt und einen Auslauf (7) für die Dusche und einen mit der Mischbatterie (5) fest verbundenen Wasserhahn aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen einem der Wasseranschlüsse (2, 3) und der Mischbatterie (5) ein Ventilblock (4) angeordnet ist, wobei der Ventilblock (4) eingangsseitig ein 2-Wege-Ventil (9) mit einem Umschalthebel aufweist, um in einer ersten Schaltstellung den Wasserstrom direkt und in einer zweiten Schaltstellung über einen Bypass (8) zur Mischbatterie (5) zu leiten und in den Bypass (8) eine Zuführleitung für ein Entkalkungsmittel und/oder ein Desinfektionsmittel mündet und der Mündung der Zuführleitung im Bypass (8) ein Rückschlagventil (10) nachgeordnet ist, das einen Zulauf von Wasser bei der ersten Schaltstellung in den Bypass (8) verhindert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilblock (4) auf der Wand (1) oder hinter einem Armaturhalter (1) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilblock (4) in der Warmwasserzuleitung angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel lösbar mit dem Ventilblock (4) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkalkungs- und/Desinfektionsmittel in einen Aufsatzbehälter (11) am Ventilblock (4) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Bypass (8) eine Leitung für Wasser aus dem Bypass (8) in den Aufsatzbehälter (11) vorhanden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung für Wasser aus dem Bypass (8) gegenüberliegend zur Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Aufsatzbehälter (11) mündet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel oder der Aufsatzbehälter (11) über eine Pumpeinrichtung verfügen, um Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Bypass zu drücken.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypass (8) im Bereich der Mündung der Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel in den Bypass (8) als Wasserstrahlpumpe ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das 2-Wege-Ventil (9) und die Zuführleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel miteinander derart gekoppelt sind, dass beim Verbinden der Zuleitung für Entkalkungs- und/oder Desinfektionsmittel der Umschalthebel des 2-Wege-Ventils (9) in die Schaltstellung zwei umgeschaltet wird und beim Lösen der Zuführleitung in die Schaltstellung eins.
DE102017004912.2A 2017-05-16 2017-05-16 Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen Expired - Fee Related DE102017004912B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004912.2A DE102017004912B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004912.2A DE102017004912B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017004912A1 true DE102017004912A1 (de) 2018-11-22
DE102017004912B4 DE102017004912B4 (de) 2020-07-30

Family

ID=64278300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004912.2A Expired - Fee Related DE102017004912B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004912B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116842A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Andreas Seidel Desinfektions- und/oder Reinigungssystem und Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems und/oder einer Waschmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003591C2 (de) * 1980-02-01 1984-06-28 R. und D. Rotter GmbH med.chem. Apparate- und Anlagenbau, 6086 Riedstadt Gerät zum unmittelbaren Dosieren und Zumischen eines Desinfektionsmittels in die Zuleitung zu einer Wasserzapfstelle
DE8613672U1 (de) * 1986-05-21 1987-02-05 R. Und D. Rotter Gmbh Med.Chem. Apparate- Und Anlagenbau, 6086 Riedstadt, De
US5431180A (en) * 1993-04-06 1995-07-11 Arjo Hospital Equipment Ab Apparatus for disinfection of a sanitary facility or sanitary equipment
DE202013011711U1 (de) 2013-08-09 2014-04-08 Gerhard Peters Säuberungskopf
US20140143948A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-29 Kohler Co. System, apparatus and method for creating and/or dispensing a mixture of water and a personal care liquid
US20150315771A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 The Johns Hopkins University Sudsy water fixture

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003591C2 (de) * 1980-02-01 1984-06-28 R. und D. Rotter GmbH med.chem. Apparate- und Anlagenbau, 6086 Riedstadt Gerät zum unmittelbaren Dosieren und Zumischen eines Desinfektionsmittels in die Zuleitung zu einer Wasserzapfstelle
DE8613672U1 (de) * 1986-05-21 1987-02-05 R. Und D. Rotter Gmbh Med.Chem. Apparate- Und Anlagenbau, 6086 Riedstadt, De
US5431180A (en) * 1993-04-06 1995-07-11 Arjo Hospital Equipment Ab Apparatus for disinfection of a sanitary facility or sanitary equipment
US20140143948A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-29 Kohler Co. System, apparatus and method for creating and/or dispensing a mixture of water and a personal care liquid
DE202013011711U1 (de) 2013-08-09 2014-04-08 Gerhard Peters Säuberungskopf
US20150315771A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 The Johns Hopkins University Sudsy water fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116842A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Andreas Seidel Desinfektions- und/oder Reinigungssystem und Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems und/oder einer Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017004912B4 (de) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715759A1 (de) Anordnung zur wasserversorgung, insbesondere an bord eines flugzeuges
DE2908679A1 (de) Anlage zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser und zu dessen weiterverwendung fuer die toilettenspuelung
AT408108B (de) Toilettenmuschel
DE102017004912A1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen
EP2125641B1 (de) Warmwassergerät
DE202017002714U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen
EP0499914A2 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
DE102012004719A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
DE102009060455A1 (de) Wasserarmatur mit zwei Zulaufkanälen
DE3708169A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE547830C (de) Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtung fuer Steckbecken
DE7613554U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von leitungen und armaturen
EP0879588A2 (de) Spül- und Desinfektionsvorrichtung für Pflegegeschirr, wie z.B. Bettpfannen, Urinflaschen oder dergleichen
DE202010013845U1 (de) Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage
EP0255936A1 (de) Anschlusszwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung
DE2637297A1 (de) Fusspflegeeinrichtung
DE202021106137U1 (de) Vorrichtung zum Zapfen von Flüssigkeiten mit einem Abflussbecken
DE4134966A1 (de) Verfahren zur reinigung und/oder zum korrosionsschutz von brauchwassersystemen oder heizungsanlagen
DE19629518B4 (de) Zusätzliche Unterdusche für Klosetts
DE8414722U1 (de) Beruehrungslos steuerbare waschtischarmatur
DE20204273U1 (de) Vorrichtung zum Beimischen einer Salzlösung in eine Dusch- oder Badewannenarmatur
DE505853C (de) Mischbatterie fuer Waschtische und aehnliche Einrichtungen
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
DE3409457A1 (de) Schutzvorrichtung zur vermeidung einer verkeimung in fluessigkeiten
DE464928C (de) Reinigungsapparat fuer Bierleitungen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee