DE102017004548A1 - Kanüle mit einem Draht, der längs der Kanüle verläuft - Google Patents

Kanüle mit einem Draht, der längs der Kanüle verläuft Download PDF

Info

Publication number
DE102017004548A1
DE102017004548A1 DE102017004548.8A DE102017004548A DE102017004548A1 DE 102017004548 A1 DE102017004548 A1 DE 102017004548A1 DE 102017004548 A DE102017004548 A DE 102017004548A DE 102017004548 A1 DE102017004548 A1 DE 102017004548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
electrical
electrically conductive
electrical connection
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017004548.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Filipon
Ozan Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xenios AG
Original Assignee
Xenios AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xenios AG filed Critical Xenios AG
Priority to US16/472,420 priority Critical patent/US11590318B2/en
Priority to JP2019532950A priority patent/JP2020512049A/ja
Priority to EP17844617.5A priority patent/EP3558100A1/de
Priority to CN201780079747.2A priority patent/CN110325102B/zh
Priority to PCT/DE2017/000417 priority patent/WO2018113809A1/de
Publication of DE102017004548A1 publication Critical patent/DE102017004548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0538Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body invasively, e.g. using a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/065Determining position of the probe employing exclusively positioning means located on or in the probe, e.g. using position sensors arranged on the probe
    • A61B5/068Determining position of the probe employing exclusively positioning means located on or in the probe, e.g. using position sensors arranged on the probe using impedance sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6851Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6852Catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6886Monitoring or controlling distance between sensor and tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/005Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/22Arrangements of medical sensors with cables or leads; Connectors or couplings specifically adapted for medical sensors
    • A61B2562/225Connectors or couplings
    • A61B2562/227Sensors with electrical connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M2025/0166Sensors, electrodes or the like for guiding the catheter to a target zone, e.g. image guided or magnetically guided
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0097Catheters; Hollow probes characterised by the hub

Abstract

Eine Kanüle weist ein elektrisch leitfähiges Material auf, das längs der Kanüle verläuft. An diesem Material ist ein elektrischer Anschluss, der mit einem Kabel oder kabellos mit einem Messgerät verbunden werden kann.Dies ermöglicht es, die Position der Kanüle in einem menschlichen Körper zu erfassen und bei einer Dislokation der Kanüle ein Warnsignal zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kanüle mit einem elektrisch leitfähigen Material, das längs der Kanüle verläuft.
  • Eine Kanüle mit einem elektrisch leitfähigen Material, wie etwa einem Draht, ist beispielsweise aus der US 5,314,418 bekannt. Hier dient der spiralförmige Draht dazu, die Kanüle zu stabilisieren und zu formen. Dabei wird darauf geachtet, dass der Draht derart in der Kanüle geführt ist, dass er mit einer die Kanüle umgebenden Flüssigkeit nicht in Berührung kommt. Hierfür ist der Draht insbesondere in der Kanülenwandung geführt. Ein derartiger Spiraldraht dient auch als Knickschutz, um eine Unterbrechung des Fluidflusses zu vermeiden.
  • Die Erfindung ist prinzipiell für jegliche Art von Kanülen wie auch Nadeln, Ports oder Shunts einsetzbar. Sie betrifft jedoch insbesondere Katheter, Kanülen mit zwei oder mehr Lumen und große Kanülen, die für Flüsse im Bereich von mindestens 0,5 bis 8 l/min mit aktiven Pumpen geeignet sind, oder Zugänge für die Lungen und Herztherapie. Gerade bei derartigen Kanülen besteht die Gefahr, dass die Kanüle im schlimmsten Fall aus dem Blutgefäß herausgeschoben wird, wobei der Patient innerhalb von wenigen Minuten sterben kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Kanüle mit einem elektrisch leitfähigen Material, das längs der Kanüle verläuft, weiter zu entwickeln. Diese Aufgabe wird mit einer gattungsgemäßen Kanüle gelöst, bei der das Material einen elektrischen Anschluss aufweist.
  • Hierfür muss der vorzugsweise in der Kanülenwandung geführte Draht oder ein anderes elektrisch leitfähiges Material derart aus der Kanüle herausgeführt oder an eine Kanülenwandung herangeführt werden, dass eine elektrische Verbindung mit dem Material möglich wird.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass derartige in Kanülen verwendete Drähte oder andere elektrisch leitfähige Materialien auch zur Übertragung elektrischer Signale, von Spannungen oder Kapazitäten verwendet werden können. Der elektrische Anschluss erlaubt es somit, den elektrischen Zustand im Material abzugreifen und an ein Mess- oder Auswertesystem weiterzuleiten.
  • Dabei ist das elektrisch leitfähige Material längs der Kanüle über einen Bereich der Länge der Kanüle ausgebildet, der nicht die ganze Kanüle erfassen muss. Dieser Bereich reicht in der Praxis etwa von der Kanülenspitze bis zu einem Bereich, der nicht in einem Körper angeordnet wird und daher besonders gut zum Anbringen eines elektrischen Anschlusses geeignet ist.
  • Das elektrisch leitfähige Material in der Kanüle kann somit beispielsweise einen Sensor mit einem Messgerät verbinden. Beispielsweise bei einer Ausbildung des Drahtes als Thermoelement können auch Temperaturwerte, das heißt Temperaturen entsprechende Spannungen, übermittelt werden. Der Draht kann auch derart ausgebildet sein, dass eine Dehnung oder ein Verbiegen des Drahtes elektrische Kenngrößen am Draht verändert, sodass mit dem elektrischen Anschluss derartige Veränderungen an einem Messgerät dargestellt werden können. Diese gemessenen Werte können zur Anzeige der Parameter dienen oder auch als Steuergrößen verwendet werden.
  • Das Material längs der Kanüle kann zylinderförmig ausgebildet sein. Hierfür kann ein Bereich der Kanüle mit einem Band umwickelt sein oder ein zylinderförmiges Element wird in die Kanüle eingearbeitet oder die Kanüle wird von diesem Element umgeben.
  • Als elektrisch leitfähiges Material eignet sich ein Metall. Es kann jedoch auch ein elektrisch leitfähiger Kunststoff oder ein anderes elektrisch leitfähiges Material sein.
  • Eine einfache Ausführungsform sieht vor, dass das elektrisch leitfähige Material ein Draht ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Draht spiralförmig gewunden ist. Dies führt dazu, dass die Kanüle einerseits durch den Draht eine gewisse Stabilität erhält und andererseits ermöglicht die Spiralform eine Wirkung des Drahtes an der gesamten Umfangsfläche der Kanüle auf einem bestimmten Kanülenabschnitt. Die Spiralform des Drahtes führt dazu, dass der Draht als elektrische Spule eingesetzt werden kann, wodurch sich weitere Anwendungen wie insbesondere eine Induktion einer Spannung erschließen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Kanüle einen Außenmantel und einen Innenmantel aufweist, zwischen denen das elektrisch leitfähige Material angeordnet ist. Der Außenmantel und der Innenmantel können aus Polyurethan hergestellt sein. Sie können auch einstückig hergestellt sein, insbesondere wenn bei der Herstellung der Kanüle das elektrisch leitfähige Material gleich in die Kanülenwandung aufgenommen wird. Eine rohrförmige Wandung, vorzugsweise aus Polyurethan kann somit das elektrisch leitfähige Material radial nach außen und radial nach innen isolieren.
  • Der elektrische Anschluss ermöglicht es, die Kanüle elektrisch kabelgebunden mit einer Anzeige-, Auswert- oder Steuereinheit zu verbinden. Es ist jedoch auch eine kabellose Verbindung möglich, sofern die Kanüle einen Sender aufweist, der mit dem elektrischen Anschluss in Verbindung steht. Dann muss der elektrische Anschluss nicht körperlich mit der Kanüle in Verbindung stehen, sondern er kann kabellos über ein Senderempfängersystem mit dem Draht in Verbindung stehen.
  • Der elektrische Anschluss kann ein Kanülenbereich sein, an dem das elektrische Material leicht zugänglich ist. Dieser Bereich kann als Schleifkontakt ausgebildet sein, um in diesem Bereich eine Verlängerung des Kontaktes anbringen zu können.
  • Dieser Schleifkontakt kann als elektrisch leitender Ring ausgebildet sein. Dadurch wird es möglich, den Kontakt zum Anbringen eines Kabels zu nutzen, während die Kanüle nur durch den sichtbaren elektrischen Anschlussbereich verändert ist. Dieser Schleifkontakt kann auch als zylinderförmige oder konische Hülse ausgebildet sein. Eine konische Hülse erleichtert es, einen offenen Ring einfach am Schleifkontakt zu befestigen.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Kanüle ein RFID-Element aufweist, das mit dem elektrischen Anschluss elektrisch leitend verbunden ist. Dies ermöglicht es, an der Kanüle Daten aufzunehmen und diese Daten später kabelgebunden oder kabellos an einen Rechner oder an eine Konsole zu übertragen.
  • Weiterbildend kann kumulativ oder alternativ zum RFID-Element auch ein Datenspeicher oder eine Datenverarbeitungseinrichtung, wie ein Mikrochip, in die Kanüle eingearbeitet sein, um die mit der Kanüle erfassten Daten bereits zu verarbeiten.
  • Darüber hinaus kann die Kanüle auch einen weiteren elektrischen Anschluss aufweisen, der keine elektrisch leitende Verbindung zum Draht aufweist. Dieser elektrische Anschluss kann als zweite Elektrode dienen und mit einer Kontaktfläche verbunden sein, die mit der Haut in eines Menschen oder Tieres in Kontakt treten kann. Sie kann als zweite Elektrode und somit als Alternative zum EKG Pflaster dienen, um die Verbindung mit der Haut zu realisieren, da sich bei der Verwendung der Kanüle zwischen der ersten Elektrode, das heißt dem elektrisch leitfähigen Material, und der zweite Elektrode ein je nach Position der Kanüle veränderlicher Kondensator ausbildet.
  • Für den praktischen Einsatz wird vorgeschlagen, dass die Kanüle ein Kabel oder einen Stecker oder eine Buchse aufweist, wobei der Stecker oder die Buchse mit dem Kabel und das Kabel mit dem elektrischen Anschluss elektrisch leitend in Verbindung stehen.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird auch mit einem Kanülensystem mit einer derartigen Kanüle gelöst, das eine an einer Körperoberfläche befestigbare elektrische Kontaktfläche und ein Messgerät aufweist, das mit der elektrischen Kontaktfläche und dem Anschluss elektrisch verbunden ist.
  • Die Verbindung des Messgerätes mit einer elektrischen Kontaktfläche und dem Anschluss des Drahtes ermöglicht es, Potentialunterschiede zwischen der elektrischen Kontaktfläche und dem Draht über das Messgerät zu erfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform dient das Messgerät der Ermittlung der elektrischen Kapazität. Es können jedoch auch der Ohm'sche Widerstand, eine Impedanz oder ein anderes elektrisches Potential bzw. eine Potentialänderung ermittelt werden.
  • Wenn die elektrische Kontaktfläche stationär an einer Körperoberfläche befestigt wird, kann mit dem Kanülensystem ermittelt werden, wann sich die Kanüle relativ zur elektrischen Kontaktfläche bewegt. Dies ermöglicht es, auf einfacher Art und Weise eine Dislokation einer Kanüle zu erkennen. Insbesondere bei einer in einem Gefäß angeordneten Kanüle kann eine Dislokation anzeigen, dass die Kanüle sich aus einem Gefäß herausbewegt hat. Daher ist es vorteilhaft, wenn eine derartige Dislokation schnell und einfach ermittelt werden kann. Die Messung des ermittelten Potentials oder einer Potentialveränderung ermöglicht es präzise anzugeben, wie weit eine Lageänderung der Kanüle fortgeschritten ist. Da eine Lageänderung der Kanüle in der Regel in axialer Ausrichtung der Kanüle eintritt, erlaubt die Ermittlung der Entfernung der Kanüle zur elektrischen Kontaktfläche einen Rückschluss auf die Position der Kanüle innerhalb und gegebenenfalls auch bereits außerhalb eines Gefäßes.
  • Auch die elektrische Kontaktfläche kann über einen Sender mit dem Messgerät in Verbindung stehen. Sie kann jedoch auch auf einfache Art und Weise kabelgebunden mit dem Messgerät verbunden sein.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Kanülensystem einen Rechner und eine Signaleinrichtung aufweist, die mit dem Messgerät verbunden sind. Der Rechner ist in der Regel in einer medizinischen Konsole angeordnet. Dies ermöglicht es, bei Überschreitung eines vorgegebenen elektrischen Messwertes ein Signal auszulösen, das das medizinische Personal dazu auffordert, die Position der Kanüle zu prüfen.
  • Dabei kann die Signaleinrichtung je nach Dislokation verschiedene Signale abgeben und verschiedene Signalgeber für etwa optische oder akustische Signale aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Ermittlung der Lage einer Kanüle innerhalb eines Körperteils, bei dem an dem Körperteil eine elektrische Kontaktfläche befestigt wird und zwischen der elektrischen Kontaktfläche und einer in das Körperteil geschobenen Kanüle ein elektrischer Messwert ermittelt wird. Ein derartiges Verfahren ermöglicht es, auf einfache Art und Weise die Position der Kanüle in einem Gefäß zu überwachen. Um die Kanüle dann rechtzeitig wieder in die richtige Position zu bringen, wird vorgeschlagen, dass der elektrische Messwert mit einem Vergleichswert verglichen wird und beim Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird.
  • Um eine Veränderung der Position einer Kanüle in einem Gefäß langfristig zu überwachen, wird vorgeschlagen, dass der elektrische Messwert über eine Zeitspanne ermittelt und gespeichert oder aufgezeichnet wird. Dies ermöglicht es nachzuvollziehen, ob die Kanüle ohne Unterbrechung richtig positioniert im Gefäß angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigt
    • 1 schematisch einen Schnitt durch eine drahtverstärkte Kanüle,
    • 2 eine drahtverstärkte Kanüle mit elektrischem Anschluss,,
    • 3 eine Draufsicht auf eine drahtverstärkte Kanüle,
    • 4 schematisch eine Ansicht eines elektrischen Kondensators, ,
    • 5 schematisch ein Kanülensystem mit Kanüle, elektrischer Kontaktfläche und Messgerät,
    • 6 das in 5 gezeigte Kanülensystem mit teilweise herausgezogener Kanüle,
    • 7 das in 5 gezeigte Kanülensystem mit vollständig herausgezogener Kanüle,
    • 8 eine Kanüle mit längs der Kanüle zylinderförmig ausgebildetem elektrisch leitfähigem Material,
    • 9 vergrößert den Bereich der in 8 gezeigten Kanüle mit elektrischem Anschluss mit Stecker,
    • 10 eine alternative Ausgestaltung der in 8 gezeigten Kanüle mit elektrischem Anschluss mit Buchse,
    • 11 ein Stecker Stecker-Adapter,
    • 12 vergrößert den Bereich des elektrischen Anschlusses,
    • 13 ein Kabel mit Ringhalterung und Buchse,
    • 14 das in 13 gezeigte Kabel an der Kanüle,
    • 15 vergrößert einen Schnitt durch den Bereich der Anlage des Kabels an der Kanüle,
    • 16 das Zusammenwirken des in 13 gezeigten Kabels mit einem elektrischen leitenden Ring als Teil der Kanüle und
    • 17 das Zusammenwirken des in 13 gezeigten Kabels mit einer Kanüle gemäß 3 mit spiralförmigen Draht.
  • Die in 1 gezeigte Kanüle 1 hat einen Polyurethanaußenmantel 2 und einen Polyurethaninnenmantel 3, die eine elektrische Isolierung bilden. Dazwischen ist spiralförmig in Längsrichtung der Kanüle als elektrisch leitfähiges Material ein Draht 4 angeordnet.
  • Die 2 zeigt, wie der Draht 4 von außen sichtbar in eng aneinander anliegenden Windungen um den Polyurethaninnenmantel 3 gelegt ist und vom Polyurethanaußenmantel 2 geschützt wird.
  • In 3 ist gezeigt, wie der Draht 4 an einem Ende der Kanüle 1 durch den Polyurethanaußenmantel 2 hindurch nach außen geführt ist, um einen elektrischen Anschluss 5 zu bilden, an dem mit einem Kabel 6 ein elektrisches Potential abgegriffen wird, das über den Stecker 7 an ein Messgerät 8 weitergegeben werden kann.
  • Wenn eine derartige Kanüle 1 in einem Körpergefäß 9 angeordnet ist, wirkt die Anordnung wie ein elektrischer Kondensator oder eine elektrische Kapazität. Die 4 zeigt an der schematischen Darstellung eines Kondensators, wie der Polyurethanaußenmantel 2 der Kanüle 1 als Dielektrikum 10 wirkt, der Verstärkungsdraht 4 einer ersten Elektrode 11 und das Körpergefäß einer zweiten Elektrode 12 entspricht.
  • Diese Eigenschaften einer in einem Gefäß angeordneten Kanüle werden bei dem in den 5 bis 7 gezeigten Kanülensystem 13 dazu verwendet, die Position einer Kanüle 1 innerhalb eines Körperteils 16 relativ zu einer elektrischen Kontaktfläche 14 zu messen.
  • Dafür wird die elektrische Kontaktfläche 14 beispielsweise mit einem EKG-Pflaster auf einen Hautbereich 15 in der Nähe eines Gefäßes (nicht gezeigt) aufgeklebt. Anschließend wird die Kanüle im Körperteil 16 und insbesondere in einem Gefäß positioniert, wobei die Kanüle 1 in die Nähe der Kontaktfläche 14 geschoben wird. Dabei ist die Kanüle 1 über den elektrischen Anschluss 5 und die Leitung 7 mit dem elektrischen Messgerät 8 verbunden, während die elektrische Kontaktfläche 14 über eine Leitung 17 mit dem Messgerät 8 verbunden ist.
  • Nachdem die Kanüle 1 über den Gefäßzugang 18 optimal positioniert ist, zeigt das Messgerät 8 einen Wert der gemessenen Kapazität an. Dieser Wert liegt im Ausführungsbeispiel bei 0,14 nF. Dieser Wert ist etwa proportional zur Länge 19, über die die Kanüle 1 in das Körperteil 16 eingeschoben ist.
  • Wenn die Kanüle nun beispielsweise durch eine ungeschickte Bewegung des Patienten teilweise aus dem Körperteil 16 und somit auch aus dem Gefäß herausgezogen wird, verringert sich die Länge 19 auf eine Länge 20 und dadurch verringert sich auch die elektrische Kapazität, die am Messgerät 8 angezeigt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Länge 19 etwa auf ihre halbe Länge 20 reduziert und dabei sinkt die Kapazität von 0,14 nF auf 0,07 nF.
  • Die 7 zeigt den Fall, in dem die Kanüle 1 vollständig aus dem Körperteil 16 herausgezogen ist. Hierdurch sinkt die gemessene Kapazität auf 0,00 nF.
  • Der mit dem Messgerät 8 ermittelte Messwert 21 wird an einen Rechner 22 übermittelt, der den Messwert mit einem vorgegebenen Messwert vergleicht. Bei Unterschreiten eines Grenzwertes aktiviert der Rechner 22 eine Signaleinrichtung 23, die beispielswiese ein optisches und/oder akustisches Signal abgeben kann. Die Signaleinrichtung kann auch ein Alarm- oder Überwachungssystem einer Klinik sein. Dadurch wird das medizinische Personal darüber informiert, dass die Position der Kanüle überprüft werden sollte.
  • Der Rechner 22 kann auch über eine Zeitspanne die ermittelten Messwerte speichern, um nachvollziehbar aufzuzeigen, wie die Kanüle relativ zum Körperteil 16 bewegt wurde.
  • Außerdem kann der Rechner 22 auch auf weitere Einrichtungen wie beispielsweise eine mit der Kanüle in Verbindung stehende Pumpe wirken, um beispielsweise bei einem Entfernen der Kanüle 1 aus einem Gefäß den Zustrom zur Kanüle anzuhalten oder zu reduzieren.
  • Die 8 zeigt eine Kanüle 30 mit einem längs der Kanüle zylinderförmig ausgebildeten elektrisch leitfähigen Material 31 und einem RFID-Chip 32. Dieser RFID-Chip 32 ist mit seinem Anschluss an das Material 31 ist innerhalb der Kanüle isoliert eingebracht und der RFID-Chip ist derart an der Kanüle angeordnet, dass er sich bei der Positionierung der Kanüle in einem Körper außerhalb des Körpers befindet.
  • Die 9 zeigt eine Kanüle 40 mit einem elektrischen Anschluss 41, an den ein Kabel 42 angelötet ist. Am Kabel 42 befindet sich ein Stecker 43, der der Verbindung zum Messgerät 8 dient.
  • Eine alternative Ausführungsform einer Kanüle 50 ist in 10 dargestellt. Hier ist das Kabel 52 verlängert und steht über den elektrischen Anschluss 51 mit dem elektrisch leitfähigen Material 53 in Verbindung. Am Ende des Kabels 52 befindet sich eine Buchse 54, die über das in 11 gezeigte Verbindungsstück 55 auch als Stecker einsetzbar ist.
  • Derartige Kanülen können einfach hergestellt werden, um auch als Disposable eingesetzt zu werden.
  • Die 12 zeigt einen Abschnitt einer Kanüle 50 aus einem Polyurethan-Material 56. Auf dem Material 56 ist eine metallische Kanülenverstärkung 57 angebracht, die als Sensorelement dient und derart in die Kanülenwand integriert ist, dass sie nach außen und innen elektrisch isoliert ist. Ein zugänglicher metallisierter elektrisch leitender Bereich 58 in der Kanülenoberfläche aus biokompatiblem Material ist mit dem Sensorelement elektrisch verbunden. An diesem elektrischen Anschluss 51 ist das Kabel 52 angelötet.
  • Anstelle an einem Kontakt 51 ein Kabel 52 anzulöten, sehen die in den 13 bis 17 gezeigten Ausführungsvarianten ein Kabel 60 mit einem Schleifring 61 und einer Buchse 62 vor, das als mehrfach verwendbare Einheit desinfizierbar und im Autoklaven sterilisierbar ausgelegt ist.
  • Dieses Kabel 60 kann über den Schleifring 61 auf einfache Art und Weise mit einem elektrisch leitenden Ring 63 mit konischer Hülse 64 befestigt werden. Die 15 zeigt, wie der Ring 61 auf die konische Hülse 64 aufgeschoben werden kann, um dort einen elektrischen Kontakt zwischen dem elektrisch leitfähigen Material 65 und dem Kabel 60 über den Ring 61 zu ermöglichen.
  • Die Befestigung des Kabels 60 an einem von der Kanüle gelösten Ring 64, zeigt die 16. Alternativ kann der Ring 61 auch direkt mit einem spiralförmig in einer Kanüle 70 geführten Draht 71 in einem von der Isolierung 72 befreiten Bereich 73 zusammenwirken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5314418 [0002]

Claims (20)

  1. Kanüle (1) mit einem elektrisch leitfähigen Material, das längs der Kanüle (1) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Material einen elektrischen Anschluss (5) aufweist.
  2. Kanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material längs der Kanüle zylinderförmig ausgebildet ist.
  3. Kanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material einen Draht (4) aufweist.
  4. Kanüle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (4) spiralförmig gewunden ist.
  5. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (1) einen Außenmantel (2) und einen Innenmantel (3) aufweist, die elektrisch isolierend sind und zwischen denen das elektrisch leitfähige Material angeordnet ist.
  6. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (1) einen Sender aufweist, der mit dem elektrischen Anschluss (5) in Verbindung steht.
  7. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Anschluss (5) einen Schleifkontakt aufweist.
  8. Kanüle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkontakt als elektrisch leitender Ring (61) ausgebildet ist.
  9. Kanüle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Ring (63) als konische Hülse (64) ausgebildet ist.
  10. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein RFID-Element (32) aufweist, das mit dem elektrischen Anschluss (5) elektrisch leitend verbunden ist.
  11. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen weiteren elektrischen Anschluss aufweist, der keine elektrisch leitende Verbindung zum Draht aufweist.
  12. Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kabel (42, 52) und einen Stecker (43) oder eine Buchse (54) aufweist, wobei der Stecker (43) oder die Buchse (54) mit dem Kabel (42, 52) und das Kabel mit dem elektrischen Anschluss (5) elektrisch leitend in Verbindung stehen.
  13. Kanülensystem mit einer Kanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine an einer Körperoberfläche befestigbare elektrische Kontaktfläche (14) und ein Messgerät (8) aufweist, das mit der elektrischen Kontaktfläche (14) und dem Anschluss (5) elektrisch verbunden ist.
  14. Kanülensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät (8) ein Messgerät zur Ermittlung der elektrischen Kapazität ist.
  15. Kanülensystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Kontaktfläche (14) einen Sender aufweist.
  16. Kanülensystem nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Rechner (22) und eine Signaleinrichtung (23) aufweist, die mit dem Messgerät (8) verbunden sind.
  17. Kanülensystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (23) mehrere verschiedene Signalgeber aufweist.
  18. Verfahren zur Ermittlung der Lage einer Kanüle (1) innerhalb eines Körperteils (16), bei dem an dem Körperteil (16) eine elektrische Kontaktfläche (14) befestigt wird und zwischen der elektrischen Kontaktfläche (14) und einer in das Körperteil (16) geschobenen Kanüle (1) ein elektrischer Messwert (21) ermittelt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Messwert (21) mit einem Vergleichswert verglichen wird und bei Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Messwert über eine Zeitspanne ermittelt und gespeichert oder aufgezeichnet wird.
DE102017004548.8A 2016-12-23 2017-05-12 Kanüle mit einem Draht, der längs der Kanüle verläuft Pending DE102017004548A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/472,420 US11590318B2 (en) 2016-12-23 2017-12-11 Cannula having a wire that extends along said cannula
JP2019532950A JP2020512049A (ja) 2016-12-23 2017-12-11 ワイヤが沿って延びるカニューレ
EP17844617.5A EP3558100A1 (de) 2016-12-23 2017-12-11 Kanüle mit einem draht, der längs der kanüle verläuft
CN201780079747.2A CN110325102B (zh) 2016-12-23 2017-12-11 具有沿着套管伸延的线材的套管
PCT/DE2017/000417 WO2018113809A1 (de) 2016-12-23 2017-12-11 Kanüle mit einem draht, der längs der kanüle verläuft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015419.5 2016-12-23
DE102016015419 2016-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004548A1 true DE102017004548A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=62509851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004548.8A Pending DE102017004548A1 (de) 2016-12-23 2017-05-12 Kanüle mit einem Draht, der längs der Kanüle verläuft

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11590318B2 (de)
EP (1) EP3558100A1 (de)
JP (1) JP2020512049A (de)
CN (1) CN110325102B (de)
DE (1) DE102017004548A1 (de)
WO (1) WO2018113809A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11883176B2 (en) 2020-05-29 2024-01-30 The Research Foundation For The State University Of New York Low-power wearable smart ECG patch with on-board analytics

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992910A (en) * 1989-11-06 1991-02-12 The Evans Findings Company, Inc. Electrical component package
US5314418A (en) 1990-09-21 1994-05-24 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Cannula

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5235818A (en) * 1990-09-05 1993-08-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cryostat
US5146926A (en) * 1990-10-26 1992-09-15 Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for imaging electrical activity in a biological system
JP3235852B2 (ja) * 1990-10-30 2001-12-04 ジーイー・マーケット・メディカル・システムズ・インコーポレイテッド 電極を支持体に対して電気的に接続するための装置
US5231989A (en) * 1991-02-15 1993-08-03 Raychem Corporation Steerable cannula
US5409487A (en) 1994-01-28 1995-04-25 Yab Revo-Tech Inc. Auxiliary tubing probe
US7194297B2 (en) * 2001-11-13 2007-03-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Impedance-matching apparatus and construction for intravascular device
AUPS226402A0 (en) 2002-05-13 2002-06-13 Advanced Metal Coatings Pty Limited An ablation catheter
US6951549B1 (en) * 2002-09-30 2005-10-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Systems and methods for detecting tissue contact and needle penetration depth
SE525800C2 (sv) 2002-10-30 2005-04-26 Packetfront Sweden Ab Anordning och router i ett bredbandsnät som arbetar genom överföring av paketflöden, med ett av en central processorenhet omkopplat mjukvaruflöde och ett hårdvaruomkopplat accelerarat flöde
JP2006516203A (ja) * 2002-11-18 2006-06-29 メディガイド リミテッド Mpsセンサーをカテーテル上に取り付ける方法及びシステム
DE10256007A1 (de) 2002-11-30 2004-06-09 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Katheteranordnung
US6973352B1 (en) 2002-12-05 2005-12-06 Pacesetter, Inc. Steerable cardiac pacing and sensing catheter and guidewire for implanting leads
US20040176683A1 (en) 2003-03-07 2004-09-09 Katherine Whitin Method and apparatus for tracking insertion depth
JP2004288135A (ja) 2003-03-24 2004-10-14 Yoshimatsu:Kk 電子式金銭登録機
US6873084B2 (en) * 2003-08-25 2005-03-29 Douglas Odell Richard Stationary armature machine
US8406866B2 (en) 2005-12-06 2013-03-26 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. System and method for assessing coupling between an electrode and tissue
AU2007216674A1 (en) 2006-09-21 2008-04-10 Cathrx Ltd A catheter assembly
US8265745B2 (en) * 2006-12-29 2012-09-11 St. Jude Medical, Atrial Fibillation Division, Inc. Contact sensor and sheath exit sensor
US9089327B2 (en) * 2010-09-24 2015-07-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with multi-phase trigger bias
JP5645075B2 (ja) 2011-02-28 2014-12-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールド導電体
US8454581B2 (en) * 2011-03-16 2013-06-04 Asante Solutions, Inc. Infusion pump systems and methods
EP2825089A1 (de) 2012-03-15 2015-01-21 Flip Technologies Limited Ballonkatheter und system und verfahren zur bestimmung des abstands eines orts in einem menschlichen oder tierischen körper aus einer datenposition
GB2496025B (en) 2012-09-27 2014-02-26 Jonathan Paul Gooch An apparatus and method for detecting displacement of a cannula
US9101046B2 (en) * 2013-01-29 2015-08-04 Mediguide Ltd. Shielded twisted pair of conductors using conductive ink
US10463306B2 (en) 2014-05-15 2019-11-05 Novalung Gmbh Medical measuring system and method for production of the measuring system
JP2016077450A (ja) * 2014-10-15 2016-05-16 タツタ電線株式会社 医療用チューブ
CN205144518U (zh) * 2014-10-22 2016-04-13 苏州亘科医疗科技有限公司 传感器导丝组件
DE102015000771A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Xenios Ag Anordnung mit einer Saugleitung, einer Druckleitung und einer Pumpe
DE102015005002A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Xenios Ag Kanüle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992910A (en) * 1989-11-06 1991-02-12 The Evans Findings Company, Inc. Electrical component package
US5314418A (en) 1990-09-21 1994-05-24 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Cannula

Also Published As

Publication number Publication date
CN110325102A (zh) 2019-10-11
US11590318B2 (en) 2023-02-28
EP3558100A1 (de) 2019-10-30
JP2020512049A (ja) 2020-04-23
CN110325102B (zh) 2022-08-30
US20190366045A1 (en) 2019-12-05
WO2018113809A1 (de) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829455T2 (de) Lenkbarer Katheter mit einem elektromagnetischen Sensor
DE3704500C2 (de) Mehrlumiger Ballonkatheter zum Messen des Herzausstoßes
US5243995A (en) Guide probe and clamping bushing for ecg controlled positioning
DE112015001347T5 (de) Einführformerfassungsvorrichtung
DE102008045878A1 (de) Schlauch- oder röhrenförmige medizinische Einrichtung mit einem Führungslumen
DE10239743A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Parametern im Hirn
US20230240615A1 (en) Intraluminal physiology sensing device with embedded conformal conductors
WO1997009928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herzzeitvolumenbestimmung
DE2003138C3 (de) Ösophagus-Sonde
DE102017004548A1 (de) Kanüle mit einem Draht, der längs der Kanüle verläuft
EP2829226B1 (de) Perfusionskanüle mit integrierter Sensorik
US2751911A (en) Surgical instrument and coupling therefor
DE102014116221B4 (de) Überwachungssystem und Verfahren zur Überwachung
EP2345452A1 (de) Vorrichtung für medizinische Anwendungen
EP2436422A1 (de) Implantierbarer Hydrogelsensor
CN104042206A (zh) 具有形状记忆的保护锁
DE102004055220B4 (de) Vorrichtung zur Intraokulardruckmessung
DE202016104966U1 (de) Befestigung von Sensoren an chirurgischen Instrumenten
DE19716977A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Überwachen eines Strömungsmediums
EP2862531B1 (de) Instrumententestanordnung
EP3220840A1 (de) Hochfrequenzgenerator zum anschluss einer sonde zum einführen in körpermedien
EP3560417A1 (de) Ösophagussonde und system
DE3124121A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des eisprungs bei haustieren wie schweinen, kuehen und pferden
DE69929124T2 (de) Anwendungsspezifische Kodierung von medizinischen Instrumente zur Einführung in einen Patientenkörper
DE3417479A1 (de) Venenkatheter mit fuehrungsmandrin zur ekg-abnahme

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0017000000

Ipc: A61M0025000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF VON STOSCH PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE