DE102017004473A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017004473A1 DE102017004473A1 DE102017004473.2A DE102017004473A DE102017004473A1 DE 102017004473 A1 DE102017004473 A1 DE 102017004473A1 DE 102017004473 A DE102017004473 A DE 102017004473A DE 102017004473 A1 DE102017004473 A1 DE 102017004473A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- objects
- foreign
- foreign vehicle
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims abstract description 35
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 8
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000005094 computer simulation Methods 0.000 description 1
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/08—Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
- B60W30/09—Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/0104—Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/08—Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
- B60W30/095—Predicting travel path or likelihood of collision
- B60W30/0953—Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to vehicle dynamic parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/08—Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
- B60W30/095—Predicting travel path or likelihood of collision
- B60W30/0956—Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/14—Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/86—Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
- G01S13/867—Combination of radar systems with cameras
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/89—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S19/00—Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
- G01S19/38—Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
- G01S19/39—Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
- G01S19/42—Determining position
- G01S19/48—Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/0009—Transmission of position information to remote stations
- G01S5/0072—Transmission between mobile stations, e.g. anti-collision systems
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/0104—Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
- G08G1/0125—Traffic data processing
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/0104—Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
- G08G1/0137—Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/123—Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/16—Anti-collision systems
- G08G1/161—Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/16—Anti-collision systems
- G08G1/161—Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
- G08G1/163—Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/16—Anti-collision systems
- G08G1/166—Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/14—Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
- B60W2050/143—Alarm means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2555/00—Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/50—External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/55—External transmission of data to or from the vehicle using telemetry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/65—Data transmitted between vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9316—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles combined with communication equipment with other vehicles or with base stations
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
- H04W4/02—Services making use of location information
- H04W4/025—Services making use of location information using location based information parameters
- H04W4/027—Services making use of location information using location based information parameters using movement velocity, acceleration information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
- H04W4/30—Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
- H04W4/40—Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
- H04W4/46—Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Erstellen eines Umgebungsmodells für ein Ego-Fahrzeug (2) umfasst dieSchritte:
a) Empfangen (S3) eines Datensatzes von einem Fremdfahrzeug (4) über eine Kommunikationsschnittstelle (6), wobei der Datensatz wenigstens absolute Positionsinformation des Fremdfahrzeugs (4) umfasst;
b) anhand von absoluter Positionsinformation des Ego-Fahrzeugs (2), Berechnen (S8) einer relativen Position des Fremdfahrzeugs (4);
c) Erfassen relativer Positionen von Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs mit Hilfe eines ortsauflösenden Umgebungssensors (7, 8), und
d) Gleichsetzen (S9) eines der Objekte mit dem Fremdfahrzeug (4) anhand einer Übereinstimmung der berechneten relativen Position mit der vom Umgebungssensor erfassten Position des Objekts.
a) Empfangen (S3) eines Datensatzes von einem Fremdfahrzeug (4) über eine Kommunikationsschnittstelle (6), wobei der Datensatz wenigstens absolute Positionsinformation des Fremdfahrzeugs (4) umfasst;
b) anhand von absoluter Positionsinformation des Ego-Fahrzeugs (2), Berechnen (S8) einer relativen Position des Fremdfahrzeugs (4);
c) Erfassen relativer Positionen von Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs mit Hilfe eines ortsauflösenden Umgebungssensors (7, 8), und
d) Gleichsetzen (S9) eines der Objekte mit dem Fremdfahrzeug (4) anhand einer Übereinstimmung der berechneten relativen Position mit der vom Umgebungssensor erfassten Position des Objekts.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erstellen eines Umgebungsmodells für ein Kraftfahrzeug, im Folgenden als Ego-Fahrzeug bezeichnet, anhand dessen - sei es durch Ausgeben geeigneter Hinweissignal e an einen Fahrer des Ego-Fahrzeugs oder durch einen Eingriff in die Bewegung des Fahrzeugs durch einen autonomen Automaten - die Wahrscheinlichkeit, dass das Ego-Fahrzeug in nächster Zukunft mit einem Objekt seiner Umgebung zusammenstößt, minimiert werden kann.
- Aus
EP 1 865 479 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Ego-Fahrzeug von einem Fremdfahrzeug Information über dessen eigene Position sowie über von letzterem erfasste, potentielle Hindernisse darstellende Objekte empfängt, um, wenn sich das Fremdfahrzeug oder ein von letzterem erfasstes Hindernis wenigstens teilweise in einem für einen Insassen des Ego-Fahrzeug nicht einsehbaren Teil der Umgebung befinden, sein eigenes Umgebungsmodell durch diese Objekte zu ergänzen. Die Genauigkeit der Information über den Ort eines Objekts, den das Fremdfahrzeug liefern kann, ist begrenzt durch die Genauigkeit, mit der das Fremdfahrzeug seine eigene Position ermitteln kann, und die Genauigkeit, mit der es die Position des Objekts relativ zur eigenen Position messen kann. Messfehler des Fremdfahrzeugs können daher zu einer Fehlbeurteilung der von dem Fremdfahrzeug oder dem von ihm erfassten Hindernis ausgehenden Gefährdung führen. Daraus können insbesondere dann Haftungsprobleme resultieren, wenn die Gefährdung durch ein Fremdfahrzeug oder durch ein von ihm erfasstes Objekt aufgrund eines Messfehlers des Fremdfahrzeugs unterschätzt worden ist. - Eine Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Verfahren zum Erstellen eines Umgebungsmodells zu schaffen, bei dem die Wahrscheinlichkeit solcher Fehlbeurteilungen minimiert ist.
- Die Aufgabe wird einer Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst durch ein Verfahren mit den Schritten:
- a) Empfangen eines Datensatzes von einem Fremdfahrzeug über eine Kommunikationsschnittstelle, wobei der Datensatz wenigstens absolute Positionsinformation des Fremdfahrzeugs umfasst;
- b) anhand von absoluter Positionsinformation des Ego-Fahrzeugs, Berechnen einer relativen Position des Fremdfahrzeugs;
- c) Erfassen relativer Positionen von Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs mit Hilfe eines ortsauflösenden Umgebungssensors, und
- d) Gleichsetzen eines der Objekte mit dem Fremdfahrzeug anhand einer Übereinstimmung der berechneten relativen Position mit der vom Umgebungssensor erfassten Position des Objekts.
- Durch das Gleichsetzen wird zum einen verhindert, dass ein gleiches Fremdfahrzeug in dem Umgebungsmodell mehrfach, einmal auf der Grundlage des von ihm selbst übertragenen Datensatzes und einmal auf der Grundlage der Ausgabe des Umgebungssensors, repräsentiert ist. So kann zunächst einmal verhindert werden, dass die Gefährdung durch das Fremdfahrzeug selber aufgrund fehlerhafter Ortsinformationen im von ihm übermittelten Datensatz falsch eingeschätzt wird.
- Um die Beurteilung der möglichen Gefährdung durch das Fremdfahrzeug zu erleichtern, sollte der von dort empfangene Datensatz neben Positionsinformation auch Daten zu Geschwindigkeit und/oder Kurs des Fremdfahrzeugs enthalten. Diese können auf Seiten des Ego-Fahrzeugs zur Berechnung einer gegenwärtigen und/oder einer zukünftigen relativen Position des Fremdfahrzeugs herangezogen werden.
- Bei der Bestimmung der gegenwärtigen Position des Fremdfahrzeugs ist die Kenntnis von Kurs und Geschwindigkeit des Fremdfahrzeugs insbesondere nützlich, um eine Zeitdifferenz zwischen dem Zeitpunkt der Berechnung und dem Zeitpunkt, an dem die Positionsdaten erfasst wurden, zu kompensieren. Anhand derselben Daten zu Kurs und Geschwindigkeit kann aber auch ein zukünftiger Aufenthaltsort des Fremdfahrzeugs extrapoliert werden, was für eine Einschätzung der Gefahr einer Kollision zwischen Fremd- und Ego-Fahrzeug von Wert ist.
- Insbesondere kann anhand der zukünftigen relativen Position des Fremdfahrzeugs über die Ausgabe eines Warnsignals an den Fahrer, das diesen auf die Kollisionsgefahr hinweist, und/oder über einen autonomen Eingriff in die Bewegung des Ego-Fahrzeugs zum Minimieren der Kollisionsgefahr entschieden werden.
- Anhand der in Schritt b) berechneten relativen Position des Fremdfahrzeugs kann eine Spur abgeschätzt werden, anhand derer sich das Vorhandensein des Fremdfahrzeugs in dem Signal des Umgebungssensors abzeichnet. Indem das Signal des Umgebungssensors auf das Vorliegen der Spur untersucht wird, ist eine Erkennung des Fremdfahrzeugs zu einem frühen Seitpunkt möglich. Insbesondere kann, wenn anhand des empfangenen Datensatzes sicher ist, dass ein Fremdfahrzeug in der Umgebung des Ego-Fahrzeugs vorhanden ist, das Ausmaß einer Ähnlichkeit zwischen der vorhergesagten und der gefundenen relativen Spur, das erreicht sein muss, um anhand der Spur einen Aufenthaltsort des Fremdfahrzeugs festlegen zu können, niedrig gesetzt werden, so dass der Ort des Fremdfahrzeugs zu einem früheren Zeitpunkt gefunden werden kann als bei „unvoreingenommener“ Auswertung des Umgebungssensorsignals.
- In Schritt c) erfasste Positionen von Objekten können vom Ego-Fahrzeug über die Kommunikationsschnittstelle an andere Fahrzeuge verbreitet werden, um letzteren die Möglichkeit zu geben, ggf. ihr Umgebungsmodell anhand dieser Positionen um das eine oder andere nicht direkt sichtbare Objekt zu erweitern.
- Genauso kann umgekehrt der in Schritt a) empfangene Datensatz Positionen von in der Umgebung des Fremdfahrzeugs erfassten Objekten umfassen. Dann kann die Genauigkeit, mit der die Position dieser Objekte relativ zum Ego-Fahrzeug berechnet werden kann, anhand der Abweichung zwischen der vom Umgebungssensor des Ego-Fahrzeugs ermittelten Position des Fremdfahrzeugs und der vom Fremdfahrzeug selbst ermittelten Position verbessert werden.
- Auch hier kann die aus dem empfangenen Datensatz gewonnene Erkenntnis, dass ein Objekt sich in der Umgebung des Ego-Fahrzeugs befindet, genutzt werden, um in den vom Umgebungssensor gelieferten Daten gezielt nach der Spur eines solchen Objekts zu suchen und das Objekt so früher zu identifizieren als bei „unvoreingenommener“ Auswertung ohne vorheriges Wissen von der Existenz des Objekts.
- Insbesondere können die vom Fremdfahrzeug gelieferten Angaben zu Positionen von Objekten zunächst auf Grundlage der bekannten Position des Ego-Fahrzeugs in relative Positionen zweiter Hand bezüglich des Ego-Fahrzeugs umgerechnet werden, die zwar an sich nicht vertrauenswürdig genug sind, um darauf basierend ein Warnsignal an den Fahrer auszugeben oder einen Eingriff in die Bewegung des Ego-Fahrzeugs vorzunehmen, die aber genutzt werden können, um die Auswertung von Ausgangssignalen Umgebungssensors zu vereinfachen oder zu beschleunigen und basierend auf diesen Ausgangssignalen relative Positionen erster Hand zu ermitteln, die vertrauenswürdig genug sind, um eine Warnung oder einen Eingriff in die Bewegung des Ego-Fahrzeugs zu rechtfertigen.
- Zweckmäßigerweise sollte der in Schritt a) empfangene Datensatz ferner Klassifikationsinformationen umfasst, die jedes in der Umgebung des Fremdfahrzeugs erfasste Objekt einer vorgegebenen Objektklasse zuordnet. Anhand der Zugehörigkeit zu einer Objektklasse kann die Spur eines Objekts im Ausgangssignal des Umgebungssensors, etwa ein das Objekt abbildender Bildausschnitt in einem von einer Kamera gelieferten Bild, exakt vorhergesagt und das Bild nach dem erwarteten Bildausschnitt abgesucht werden.
- Die Objektklasse kann auch genutzt werden, um eine zukünftige relative Position eines Objekts relativ zum Ego-Fahrzeug (und damit die Möglichkeit einer Gefährdung durch das Objekt) einzuschätzen.
- Selbstverständlich kann ein Prozessor des Ego-Fahrzeugs bei Auswertung des Ausgangssignals des Umgebungssensors selber eine Zuordnung erfasster Objekte zu Objektklassen vornehmen und so vom Fremdfahrzeug noch nicht erfasste Objekte klassifizieren oder wenn nötig eine vom Fremdfahrzeug vorgenommene Zuordnung korrigieren.
- Insbesondere kann zwischen zwei oder mehr der folgenden Gruppen von Objekten differenziert werden:
- - zur Kommunikation über die Kommunikationsschnittstelle fähige oder unfähige Objekte: bei ersteren ist eine Vorhersage der zukünftigen Position anhand von durch die Objekte selber zur Verfügung gestellten Daten möglich, bei letzteren nicht.
- - motorisierte oder nicht motorisierte Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere oder unbewegte Objekte: Objekte dieser Klassen unterscheiden sich hinsichtlich der erreichbaren Geschwindigkeiten, der Fähigkeit zu abrupten Beschleunigungen oder Kurswechseln, was bei der Abschätzung einer zukünftigen relativen Position zu berücksichtigen ist.
- Erfindungsgegenstand ist ferner eine Vorrichtung mit einer Funkschnittstelle, einem Umgebungssensor und einem Prozessor, der eingerichtet, insbesondere programmiert, ist, um das oben beschriebene Verfahren auszuführen.
- Der Prozessor einer solchen Vorrichtung umfasst insbesondere
- a) Mittel zum Empfangen eines Datensatzes von einem Fremdfahrzeug über eine Kommunikationsschnittstelle, wobei der Datensatz wenigstens absolute Positionsinformation des Fremdfahrzeugs umfasst;
- b) Mittel zum Berechnen einer relativen Position des Fremdfahrzeugs anhand von absoluter Positionsinformation des Ego-Fahrzeugs;
- c) Mittel zum Erfassen relativer Positionen von Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs mit Hilfe des ortsauflösenden Umgebungssensors, und
- d) Mittel zum Gleichsetzen eines der Objekte mit dem Fremdfahrzeug anhand einer Übereinstimmung der berechneten relativen Position mit der vom Umgebungssensor erfassten Position des Objekts.
- Die Mittel zum Berechnen einer relativen Position des Fremdfahrzeugs können eingerichtet sein, Daten zu Geschwindigkeit und/oder Kurs des Fremdfahrzeugs aus dem empfangenen Datensatz zur Berechnung einer gegenwärtigen und/oder einer zukünftigen relativen Position heranzuziehen.
- Es können ferner Mittel zum Ausgeben eines Warnsignals und/oder zum Durchführen eines autonomen Eingriffs in die Bewegung des Ego-Fahrzeugs anhand der zukünftigen relativen Position des Fremdfahrzeugs vorgesehen sein.
- Die Mittel zum Erfassen relativer Positionen von Objekten können eingerichtet sein, anhand der berechneten relativen Position eine Spur des Fremdfahrzeugs im Signal des Umgebungssensors vorherzusagen und das Signal auf das Vorliegen der Spur zu untersuchen.
- Die Kommunikationsschnittstelle kann eingerichtet sein, von den Mitteln zum Erfassen relativer Positionen erfasste Positionen von Objekten zu verbreiten, insbesondere an andere Fahrzeuge.
- Umgekehrt können die Mittel zum Erfassen relativer Positionen eingerichtet sein, über die Kommunikationsschnittstelle empfangene Positionen von in der Umgebung des Fremdfahrzeugs erfassten Objekten in relative Positionen zweiter Hand bezüglich des Ego-Fahrzeugs umzurechnen und bei der Erfassung der relativen Positionen mit Daten des Umgebungssensors zu verknüpfen.
- Insbesondere können die Mittel zum Erfassen relativer Positionen Klassifikationsinformationen aus dem empfangenen Datensatz nutzen, um eine Spur eines Objekts im Signal des Umgebungssensors vorherzusagen und das Signal auf das Vorliegen der Spur zu untersuchen oder eine zukünftige relative Position eines Objekts abzuschätzen.
- Die Aufgabe wird weiteren Ausgestaltungen der Erfindung zufolge gelöst durch ein Computerprogramm-Produkt mit Programmcode-Mitteln, die einen Computer befähigen, das oben beschriebene Verfahren auszuführen oder als Prozessor in der oben erwähnten Vorrichtung zu arbeiten, und durch einen computerlesbaren Datenträger, auf dem Programmanweisungen aufgezeichnet sind, die einen Computer befähigen, wie oben angegeben zu arbeiten.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
-
1 eine Verkehrssituation, in der die Erfindung anwendbar ist; und -
2 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens. -
1 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine Straße1 und drei Fahrzeuge2 ,3 ,4 , die sich auf der Straße1 in gleicher Richtung bewegen. Das vorderste der drei Fahrzeuge, im Folgenden als Ego-Fahrzeug2 bezeichnet, verfügt über einen Bordcomputer5 und eine Funkschnittstelle6 , die dem Bordcomputer5 die Kommunikation mit Bordcomputern anderer Fahrzeuge, hier etwa dem des hinteren Fremdfahrzeugs4 sowie die Berechnung der Position des Ego-Fahrzeugs2 anhand von Navigationssatellitensignalen, etwa GPS-Signalen, ermöglicht. Das Ego-Fahrzeug2 verfügt ferner über verschiedene Umgebungssensoren, hier einen Radarsensor7 und eine Kamera8 . Die Reichweite der Funkschnittstelle6 ist größer als die des Radarsensors7 und der Kamera8 , d.h. wenn sich das Fremdfahrzeug4 dem Ego-Fahrzeug2 nähert, sind die Bordcomputer in der Lage, über die Funkschnittstelle6 miteinander zu kommunizieren, noch bevor das Fremdfahrzeug4 nah genug herangekommen ist, um vom Radarsensor7 oder der Kamera8 erfasst zu werden. Die Reichweiter6 der Funkschnittstelle 6beträgt typischerweise ca. 300 m, während die Reichweiter7 des Radarsensors7 bei 150 m und die Reichweiter8 der Kamera8 bei ca. 100 m liegen kann. - Das Fremdfahrzeug
4 emittiert periodisch Datenpakete, die einen für das Fremdfahrzeug spezifischen Identifikation, einen Zeitstempel sowie Angaben zur Position des Fremdfahrzeugs4 zum vom Zeitstempel spezifizierten Zeitpunkt, ausgedrückt als geographische Länge und Breite, zu Geschwindigkeit und Kurs des Fremdfahrzeugs4 enthalten. - Die Genauigkeit, mit dem gegenwärtige zivil genutzte GPS-Systeme eine Position bestimmen können, beträgt unter günstigen Bedingungen 1,5 m. Das Ego-Fahrzeug ist daher anhand der empfangenen Datenpakete und der von seinem Bordcomputer
5 ermittelten eigenen Position nicht in der Lage, zu unterscheiden, ob das Fremdfahrzeug4 auf derselben Fahrspur wie das Ego-Fahrzeug2 unterwegs ist. Um in dem Falle, dass das Fremdfahrzeug4 sich auf einer anderen Fahrspur nähert und voraussichtlich überholen wird, den Fahrer des Ego-Fahrzeugs2 vor dem Fremdfahrzeug4 zu warnen und einen Wechsel des Ego-Fahrzeugs2 auf die Überholspur zu verhindern, muss auf die Umgebungssensoren7 ,8 zurückgegriffen werden. - Daten der Umgebungssensoren
7 ,8 liefern unterschiedlichen Aufschluss über Objekte in der Umgebung des Ego-Fahrzeugs2 . In der in1 gezeigten Situation befinden sich innerhalb der Reichweiter8 eine Ampel9 und dort wartende Fußgänger 10. Die Ampel 9und die Fußgänger10 werden vom Bordcomputer5 in an sich bekannter Weise per Bildverarbeitung identifiziert und in Form eines Datensatzes, der jeweils die Koordinaten und die Gruppenzugehörigkeit eines identifizierten Objekts enthält, in ein von dem Bordcomputer geführtes Modell der Umgebung eingefügt. - Das Fremdfahrzeug
3 ist zu weit entfernt, um von der Kamera8 erfasst zu werden, liegt aber in der Reichweiter7 des Radarsensors7 . Der Radarsensor7 liefert Aufschluss über die Entfernung des Fremdfahrzeugs3 und die Richtung, in der es vom Ego-Fahrzeug2 aus zu finden ist, d.h. über die Koordinaten des Fahrzeugs3 , und über seine Geschwindigkeit. Durch Abgleich mit den Koordinaten von über die Kamera erfassten Objekten kann festgestellt werden, ob ein vom Radarsensor7 erfasstes Objekt und ein von der Kamera8 erfasstes Objekt identisch sind und ihre Daten im Umgebungsmodell zu einem Datensatz zusammengefasst werden müssen, oder ob es sich um verschiedene Objekte handelt, denen jeweils ein eigener Datensatz zukommt. Im hier betrachteten Fall bekommt das Fremdfahrzeug3 einen eigenen Datensatz. In diesem Datensatz wird auch die erfasste Geschwindigkeit des Fremdfahrzeugs3 vermerkt. Anhand der Geschwindigkeit ist das Fremdfahrzeug3 für den Bordcomputer5 als Kraftfahrzeug erkennbar; diese Gruppenzugehörigkeit wird im Datensatz vermerkt. - Das Fremdfahrzeug
4 ist weder für die Kamera8 noch für den Radarsensor7 erkennbar; ein Datensatz des Fremdfahrzeugs4 im Umgebungsmodell basiert daher auf den vom Fremdfahrzeug4 selbst übermittelten Daten; diese geben Aufschluss über seinen Identifikation, seine Gruppenzugehörigkeit, die Koordinaten und die Geschwindigkeit. -
2 veranschaulicht die Verarbeitung von das Fremdfahrzeug4 betreffenden Daten durch den Bordcomputer5 anhand eines Flussdiagramms. Zu regelmäßig wiederkehrenden Zeiten nimmt der Bordcomputer5 die Daten der Umgebungssensoren7 ,8 auf (SchrittS1 ) und verarbeitet sie (S2 ), um, wenn nötig, den Fahrer vor einer Gefahr zu warnen, oder ein gefährliches Manöver zu unterbinden, und verbreitetet das dabei gewonnene Modell seiner Umgebung über die Funkschnittstelle6 an andere Fahrzeuge. Die Verarbeitung in SchrittS2 umfasst unter anderem das Absuchen der von den Umgebungssensoren7 ,8 gelieferten Daten nach Mustern, die für bestimmte Gruppen von Objekten charakteristisch sind, die sich in der Umgebung des Ego-Fahrzeugs befinden können. Damit etwa der Bordcomputer5 anhand der Daten des Radarsensors7 ein sich näherndes Fremdfahrzeug identifiziert, muss es in diesen Daten einen Raumwinkel von vorgegebener Mindestgröße geben, für den die Radarmessung eine negative Geschwindigkeit ausweist, in den Daten der Kamera8 muss ein Fahrzeugumriss mit vorgegebener Mindestgröße auszumachen sein. Während der Verarbeitung oder während der Wartezeit zwischen der Verarbeitung und der nächsten Datenaufnahme kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein Datenpaket über die Funkschnittstelle6 eintreffen. - Wenn in Schritt
S3 festgestellt wird, dass ein Datenpaket eigetroffen ist, untersucht der Bordcomputer5 zunächst in SchrittS4 , ob der Identifikator des empfangenen Pakets mit dem eines Datensatzes im Umgebungsmodell übereinstimmt. Wenn nicht, wird ein neuer Datensatz angelegt (S5 ), um die empfangenen Daten darin abzulegen, anderenfalls wird ein vorhandener Datensatz mit den empfangenen Daten aktualisiert (S6 ). - Die Position des Fremdfahrzeugs
4 , die in SchrittS5 oderS6 in den Datensatz eingetragen wird, ist im Allgemeinen nicht exakt die vom Fremdfahrzeug selbst übermittelte Position xGPS, sondern eine korrigierte Position7 ,8 bezeichnet: - So entspricht die im Datensatz verzeichnete Position xt0 dem Ort, an dem sich das Fremdfahrzeug
4 zum Zeitpunkt t0 der jüngsten Datenaufnahme vermutlich befunden hat. - Wenn die Entfernung r des Fremdfahrzeugs
4 vom Ego-Fahrzeug2 weit über den Reichweitenr7 ,r8 der Umgebungssensoren7 ,8 liegt, kann die Verarbeitung des Datenpakets an dieser Stelle enden und das Verfahren zum Ausgangspunkt zurückkehren (S7 ). - Anderenfalls untersucht der Bordcomputer
5 die Daten der Umgebungssensoren7 ,8 der Umgebungssensoren nach Spuren des Fremdfahrzeugs4 (S8 ). Da das Fremdfahrzeug4 bei der Auswertung in SchrittS2 noch nicht erkannt worden ist, ist diese Spur offensichtlich noch nicht deutlich genug, um die Nachweisschwelle bei der nur auf die Daten der Umgebungssensoren7 ,8 gestützten Verarbeitung zu überschreiten. Deswegen erfolgt die Suche nach diesen Spuren in SchrittS8 beschränkt auf einen Ausschnitt des von den Umgebungssensoren7 ,8 überwachten Raumwinkels, der vom Ego-Fahrzeug2 aus in Richtung des vermutlichen Orts xt0 des Fremdfahrzeugs4 liegt. Innerhalb dieses begrenzten Ausschnitts ist die Nachweisschwelle im Vergleich zur Verarbeitung des SchrittsS2 abgesenkt, d.h. es genügen ein kleinerer Raumwinkel mit zur Geschwindigkeit v des Fremdfahrzeugs4 passender relativer Geschwindigkeit in den Daten des Radarsensors oder ein kleinerer oder unvollständigerer Umriss in den Bilddaten der Kamera8 , um das Fremdfahrzeug4 zu identifizieren. Effektiv entspricht dies einer selektiven Ausweitung der Reichweiten der Umgebungssensoren7 ,8 überr7 bzw.r8 hinaus für Fremdfahrzeuge, die ihr Nahen durch das Aussenden von Datenpaketen ankündigen. - Die Größe des in Schritt
S8 untersuchten Ausschnitts ist so festgelegt, dass die Spur des Fremdfahrzeugs4 unter Berücksichtigung der Ungenauigkeit der Positionsdaten sicher in dem Ausschnitt zu finden sein muss. Diese Ungenauigkeit ist je nach Empfangsbedingungen veränderlich; Verfahren, um sie anhand der empfangenen Satellitensignale abzuschätzen, sind bekannt und können im Rahmen der Erfindung angewandt werden, um die Größe des untersuchten Ausschnitts bei schlechten Empfangsbedingungen größer zu wählen als bei guten Bedingungen. - Um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass ein Rauschen der Sensordaten fälschlicherweise als Objekt identifiziert wird, kann die Nachweisschwelle in einem großen untersuchten Ausschnitt höher angesetzt werden als in einem kleinen.
- Wenn bei der Suche
S8 die Spur des Fremdfahrzeugs4 gefunden wird, wird dessen Datensatz in SchrittS9 um die Richtung, in der es vom Ego-Fahrzeug aus sichtbar ist, ergänzt. Diese Richtung kann durch eine vektorielle Differenz zwischen den Positionen der Fahrzeuge2 ,4 oder durch einen Kurswinkel spezifiziert sein. So können Daten, die bei der nächsten Wiederholung der SchritteS1 ,S2 bezogen auf diese Richtung gewonnen werden, sofort dem Datensatz des Ego-Fahrzeugs4 zugeordnet werden, und die Anlegung zweier auf dasselbe Fremdfahrzeug4 bezogener Datensätze wird vermieden. -
- Im Falle eines Datenpakete sendenden Objekts wie dem Fremdfahrzeug
4 ist der Geschwindigkeitsvektor v von den im Datenpaket enthaltenen Angaben abgeleitet, im Falle anderer Verkehrsteilnehmer wie etwa dem Fremdfahrzeug3 , Fahrrädern, den Fußgängern10 etc. von sukzessiven Messungen ihrer Position mit Hilfe der Umgebungssensoren7 ,8 . - Abhängig von der Gruppenzugehörigkeit eines jeden Objekts wird ferner eine Unschärfe der abgeschätzten Position xt1 festgelegt. Diese Unschärfe ist abhängig von der Fähigkeit des Objekts, zu beschleunigen oder zu verzögern und ist für ein motorisiertes Objekt wie die Fremdfahrzeuge
3 ,4 höher als für nicht motorisierte wie etwa die Fußgänger10 . Für ein unbewegtes Objekt wie die Ampel9 ist die Unschärfe 0. Basierend auf dieser Unschärfe wird jeweils ein Winkelausschnitt aus den Daten der Umgebungssensoren festgelegt, in dem anschließend in SchrittS2 nach dem für das betreffende Objekt charakteristischen Muster gesucht wird. So können der Rechenaufwand für die Erkennung der einzelnen Objekte und die Wahrscheinlichkeit von Erkennungsfehlern minimiert werden. Das Zusammenwirken der Umgebungsssensoren7 ,8 mit der Funkschnittstelle6 ermöglicht so eine lang anhaltende Überwachung und sichere Erkennung eines sich nähernden Fahrzeugs und eine sichere Prognose seiner weiteren Bewegung, so dass falls das Fremdfahrzeug4 tatsächlich zum Überholen ansetzt, dies mit hoher Gewissheit erkannt und der Fahrer gewarnt oder ein Versuch des Fahrers, die Fahrspur zu wechseln, notfalls vom Bordcomputer autonom unterbunden werden kann. - Die Funkübertragung zwischen verschiedenen Fahrzeugen erlaubt es ferner, das beim Ego-Fahrzeug geführte Umgebungsmodell um Objekte zu ergänzen, die weder selbst an der Funkkommunikation teilnehmen noch im Erfassungsbereich der Umgebungssensoren
7 ,8 liegen. So zeigt1 eine an der Ampel9 einmündende Querstraße11 , an deren Rand Fahrzeuge12 geparkt sind und dabei einen Teil der Fahrbahn blockieren. Eine direkte Erfassung dieser Fahrzeuge12 durch die Umgebungssensoren7 ,8 des Ego-Fahrzeugs4 wird durch ein die Sichtlinie blockierendes Gebäude13 verhindert. Auf der Querstraße11 ist ein weiteres Fahrzeug14 unterwegs, das seinerseits wie oben beschrieben ein Umgebungsmodell führt und über Funk verbreitet. Zur Umgebung dieses Fahrzeugs14 gehören sowohl die parkenden Fahrzeuge12 als auch die Ampel9 . Folglich enthalten die von dem Fahrzeug14 verbreiteten Datenpakete neben den bereits erwähnten Angaben zu Identität, Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs12 auch solche zur Position der Fahrzeuge12 und der Ampel9 . - Wenn das Ego-Fahrzeug
2 ein Datenpaket des Fahrzeugs12 empfängt, führt dies nach dem oben beschriebenen Verfahren zunächst zu einer Ergänzung des Umgebungsmodells des Ego-Fahrzeugs2 durch einen Datensatz, der das Fahrzeug12 und seine Bewegung beschreibt. Die Position des Fahrzeugs12 relativ zum Ego-Fahrzeug2 , die der Bordcomputer5 dabei berechnet, basiert auf GPS-Positionsbestimmungen beider Fahrzeuge2 ,12 und kumuliert daher deren Fehler. Einer Weiterbildung des Verfahrens zufolge wird dieser Fehler allerdings reduziert, indem der Bordcomputer jeden aus dem Datenpaket des Fahrzeugs12 gewonnenen Datensatz darauf überprüft, ob er ein bereits im eigenen Umgebungsmodell verzeichnetes Objekt betrifft. Eine solche Überprüfung kann auf Position und Gruppenzugehörigkeit eines Objekts basieren. Dabei zeigt sich im hier betrachteten Fall, dass das Umgebungsmodell des Ego-Fahrzeugs2 bislang zwar weder das Fahrzeug12 noch die parkenden Fahrzeuge14 enthält, das aber beide Umgebungsmodelle ein unbewegtes Objekt, nämlich die Ampel9 , an im Rahmen der Genauigkeit der GPS-Messungen übereinstimmenden absoluten Positionen enthalten. Die relative Position der Ampel9 in Bezug zum Ego-Fahrzeug2 , in der Fig. als Vektor rg eingezeichnet, ist im Umgebungsmodell des Ego-Fahrzeugs2 verzeichnet, ihre relative Position r9' in Bezug zum Fahrzeug12 ist im empfangenen Datenpaket enthalten. Die Differenz r12 beider Vektoren gibt die Position des Fahrzeugs12 relativ zum Ego-Fahrzeug2 unbeeinflusst von Fehlern der GPS-Positionsbestimmung an und ermöglicht eine exakte Umrechnung der vom Fahrzeug12 relativ zur eigenen Position ermittelten Positionen der Fahrzeuge14 in Positionen relativ zum Ego-Fahrzeug2 . So ist der Bordcomputer5 durch Abgleich mit die Position der Querstraße11 betreffenden, von einem Fahrzeugnavigationssystem bezogenen Daten in der Lage, zu erkennen, dass die Fahrzeuge14 die Fahrbahn verengen, und den Fahrer des Ego-Fahrzeugs2 - insbesondere wenn er seine Absicht, in die Querstraße11 abzubiegen, durch Setzen des Blinkers kundtut - auf die Fahrbahnverengung hinzuweisen. - Es versteht sich, dass die obige detaillierte Beschreibung und die Zeichnungen zwar bestimmte exemplarische Ausgestaltungen der Erfindung darstellen, dass sie aber nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend ausgelegt werden sollen. Diverse Abwandlungen der beschriebenen Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche und deren Äquivalenzbereich zu verlassen. Insbesondere gehen aus dieser Beschreibung und den Figuren auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Straße
- 2
- Ego-Fahrzeug
- 3
- Fremdfahrzeug
- 4
- Fremdfahrzeug
- 5
- Bordcomputer
- 6
- Funkschnittstelle
- 7
- Radarsensor
- 8
- Kamera
- 9
- Ampel
- 10
- Fußgänger
- 11
- Querstraße
- 12
- Fahrzeug
- 13
- Gebäude
- 14
- Fahrzeug
- 15
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1865479 A1 [0002]
Claims (14)
- Verfahren zum Erstellen eines Umgebungsmodells für ein Ego-Fahrzeug (2), mit den Schritten: a) Empfangen (S3) eines Datensatzes von einem Fremdfahrzeug (4) über eine Kommunikationsschnittstelle (6), wobei der Datensatz wenigstens absolute Positionsinformation des Fremdfahrzeugs (4) umfasst; b) anhand von absoluter Positionsinformation des Ego-Fahrzeugs (2), Berechnen (S8) einer relativen Position des Fremdfahrzeugs (4); c) Erfassen relativer Positionen von Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs mit Hilfe eines ortsauflösenden Umgebungssensors (7, 8), und d) Gleichsetzen (S9) eines der Objekte mit dem Fremdfahrzeug (4) anhand einer Übereinstimmung der berechneten relativen Position mit der vom Umgebungssensor erfassten Position des Objekts.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , bei dem der Datensatz ferner Daten zu Geschwindigkeit und/oder Kurs des Fremdfahrzeugs (4) enthält und diese Daten zur Berechnung einer relativen Position des Fremdfahrzeugs (4) herangezogen werden (S5, S6). - Verfahren nach
Anspruch 2 , bei dem anhand der zukünftigen relativen Position des Fremdfahrzeugs (4) über die Ausgabe eines Warnsignals und/oder über einen autonomen Eingriff in die Bewegung des Ego-Fahrzeugs entschieden wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem anhand der in Schritt b) berechneten relativen Position eine Spur des Fremdfahrzeugs (4) im Signal des Umgebungssensors (7, 8) vorhergesagt und das Signal auf das Vorliegen der Spur untersucht wird (S8).
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in Schritt c) erfasste Positionen von Objekten über die Kommunikationsschnittstelle (6) verbreitet werden (S2).
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der in Schritt a) empfangene Datensatz Positionen von in der Umgebung des Fremdfahrzeugs (12) erfassten Objekten (9, 14) umfasst.
- Verfahren nach
Anspruch 6 , bei dem die Positionen der in der Umgebung des Fremdfahrzeugs erfassten Objekte in relative Positionen zweiter Hand bezüglich des Ego-Fahrzeugs umgerechnet und bei der Erfassung der relativen Positionen in Schritt c) mit herangezogen werden. - Verfahren nach
Anspruch 6 oder7 , bei dem der in Schritt a) empfangene Datensatz ferner Klassifikationsinformationen umfasst, die jedes in der Umgebung des Fremdfahrzeugs erfasste Objekt (3, 4, 9, 10, 14) einer vorgegebenen Objektklasse zuordnet. - Verfahren nach
Anspruch 8 , bei dem anhand der Objektklasse eines Objekts (3, 4, 9, 10, 14) eine Spur des Objekts (3, 4, 9, 10, 14) im Signal des Umgebungssensors (7, 8) vorhergesagt und das Signal auf das Vorliegen der Spur untersucht wird. - Verfahren nach
Anspruch 8 oder9 , bei dem eine zukünftige relative Position eines Objekts anhand seiner Objektklasse abgeschätzt wird (S10). - Verfahren nach einem der
Ansprüche 8 bis10 , bei dem die Objektklassen zwischen zwei oder mehr der folgenden Gruppen von Objekten differenzieren: - zur Kommunikation über die Kommunikationsschnittstelle fähige oder unfähige Objekte, - motorisierte oder nicht motorisierte Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere oder unbewegte Objekte. - Vorrichtung mit einer Funkschnittstelle (6), einem Umgebungssensor (7, 8) und einem Prozessor, der eingerichtet, insbesondere programmiert, ist, um das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
- Computerprogramm-Produkt mit Programmcode-Mitteln, die einen Computer (5) befähigen, das Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis11 auszuführen oder als Prozessor in einer Vorrichtung nachAnspruch 12 zu arbeiten. - Computerlesbarer Datenträger, auf dem Programmanweisungen aufgezeichnet sind, die einen Computer (5) befähigen, das Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis11 auszuführen oder als Prozessor in einer Vorrichtung nachAnspruch 12 zu arbeiten.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017004473.2A DE102017004473A1 (de) | 2017-05-10 | 2017-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs |
US15/976,504 US20180326978A1 (en) | 2017-05-10 | 2018-05-10 | Method and device for generating an environment model for a vehicle |
CN201810442227.XA CN108877212A (zh) | 2017-05-10 | 2018-05-10 | 用于建立车辆的环境模型的方法和装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017004473.2A DE102017004473A1 (de) | 2017-05-10 | 2017-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017004473A1 true DE102017004473A1 (de) | 2018-11-15 |
Family
ID=63962189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017004473.2A Withdrawn DE102017004473A1 (de) | 2017-05-10 | 2017-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180326978A1 (de) |
CN (1) | CN108877212A (de) |
DE (1) | DE102017004473A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019210758B4 (de) * | 2019-07-19 | 2021-05-12 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bereitstellung und Übertragung von Positionsdaten einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs |
JP7143961B1 (ja) | 2022-03-17 | 2022-09-29 | 三菱電機株式会社 | 測位システム、通信装置、測位方法、および測位プログラム |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8340894B2 (en) * | 2009-10-08 | 2012-12-25 | Honda Motor Co., Ltd. | Method of dynamic intersection mapping |
US8791835B2 (en) * | 2011-10-03 | 2014-07-29 | Wei Zhang | Methods for road safety enhancement using mobile communication device |
US9612123B1 (en) * | 2015-11-04 | 2017-04-04 | Zoox, Inc. | Adaptive mapping to navigate autonomous vehicles responsive to physical environment changes |
KR102693520B1 (ko) * | 2016-11-29 | 2024-08-08 | 삼성전자주식회사 | 객체들 간의 충돌을 방지하는 충돌 방지 장치 및 방법 |
US20180173229A1 (en) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Dura Operating, Llc | Method and system for performing advanced driver assistance system functions using beyond line-of-sight situational awareness |
-
2017
- 2017-05-10 DE DE102017004473.2A patent/DE102017004473A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-05-10 CN CN201810442227.XA patent/CN108877212A/zh active Pending
- 2018-05-10 US US15/976,504 patent/US20180326978A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN108877212A (zh) | 2018-11-23 |
US20180326978A1 (en) | 2018-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013014106B4 (de) | Auf V2V-Kommunikation basierende Fahrzeugidentifizierungsvorrichtung und Identifizierungsverfahren für diese | |
EP2826031B1 (de) | Verfahren zur stauerkennung mittels einer drahtlosen fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation | |
DE102016217645B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von Information über eine voraussichtliche Fahrintention eines Fahrzeugs | |
EP2856452B1 (de) | Erkennung von richtungsfahrbahnen | |
EP2562735A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analysierung eines von einem Fahrzeug zu befahrenden Streckenabschnitts | |
DE102012022563B4 (de) | Verfahren und System zum Erfassen und Verarbeiten von Fahrzeug-relevanten Informationen | |
EP3014598A1 (de) | Verfahren zum verarbeiten von messdaten eines fahrzeugs zur bestimmung des beginns einer parkplatzsuche | |
DE102014009627A1 (de) | Verfahren zur Meldung einer freien Parklücke für ein Fahrzeug | |
EP3663719B1 (de) | Verfahren zum bereitstellen von kartendaten in einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und zentrale datenverarbeitungseinrichtung | |
DE112018003637T5 (de) | Datenanalyse in intelligenten städten zur verbesserten unfallrekonstruktion und für bessere lösungen | |
EP3013659B1 (de) | Vorhersage des zukünftigen fahrpfades eines fahrzeuges | |
EP3243196B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur detektion einer durchfahrt eines kraftfahrzeuges durch ein verkehrszeichentor | |
DE102007037610A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines wahrscheinlichen Bewegungs-Aufenthaltsbereichs eines Lebewesens | |
DE102018215008A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug | |
EP3405939B1 (de) | Erfassung einer gefahrensituation im strassenverkehr | |
DE102017216202A1 (de) | Verfahren zur Prädiktion einer optimalen Fahrspur auf einer mehrspurigen Straße | |
DE102013217486A1 (de) | Verfahren zur Repräsentation eines Umfelds eines Fahrzeugs in einem Belegungsgitter | |
DE102018131453A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Kollisionsrisikos eines Fortbewegungsmittels | |
DE102013005102A1 (de) | Parkassistent und Betriebsverfahren dafür | |
WO2019211293A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines egofahrzeugs mit wenigstens einem umfeldsensor zum erfassen eines umfelds des egofahrzeugs, computer-lesbares medium, system, und fahrzeug | |
WO2023036545A1 (de) | Verfahren und steuerschaltung zum überprüfen, ob ein aktuell aktiver fahrmodus innerhalb seiner odd betrieben wird, sowie system und backend-server | |
WO2021139974A1 (de) | Verfahren zur zusammenführung mehrerer datensätze für die erzeugung eines aktuellen spurmodells einer fahrbahn und vorrichtung zur datenverarbeitung | |
DE102016224576B4 (de) | Verhaltensmodell von Verkehrsteilnehmern für ein Fahrerassistenzsystem umfassend Statistiken zu Abweichungen vom Normverhalten | |
DE102018213378B4 (de) | Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit demselben und Fahrassistenzverfahren für ein Fahrzeug | |
DE102017004473A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Modells für die Umgebung eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |