DE102017003515A1 - Zellensteuervorrichtung, die eine fertigungszelle als reaktion auf einen befehl von einer produktionsverwaltungsvorrichtung steuert - Google Patents

Zellensteuervorrichtung, die eine fertigungszelle als reaktion auf einen befehl von einer produktionsverwaltungsvorrichtung steuert Download PDF

Info

Publication number
DE102017003515A1
DE102017003515A1 DE102017003515.6A DE102017003515A DE102017003515A1 DE 102017003515 A1 DE102017003515 A1 DE 102017003515A1 DE 102017003515 A DE102017003515 A DE 102017003515A DE 102017003515 A1 DE102017003515 A1 DE 102017003515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
section
time
traffic
cpu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017003515.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuya Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102017003515A1 publication Critical patent/DE102017003515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/14Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic
    • H04L63/1408Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic by monitoring network traffic
    • H04L63/1416Event detection, e.g. attack signature detection
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • G05B19/41855Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication by local area network [LAN], network structure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0876Network utilisation, e.g. volume of load or congestion level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/14Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic
    • H04L63/1408Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic by monitoring network traffic
    • H04L63/1425Traffic logging, e.g. anomaly detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25174Ethernet
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25231Command, task has deadline, time limit to be executed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

Zellensteuervorrichtung, die eine unbefugte Kommunikation verhindern kann, in der ein Dritter einen unbefugten Zugriff auf die Vorrichtung durchführt. Die Zellensteuervorrichtung umfasst einen Kommunikationsabschnitt, der mit einer Produktionsverwaltungsvorrichtung oder mehreren Maschinen kommuniziert, eine Kommunikationssteuerung, welche die Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt durchführt, und einen Kommunikationsermittlungsabschnitt, der einen aktuellen Kommunikationsverkehr überwacht und den aktuellen Kommunikationsverkehr mit einem zum Ausführen durch die Kommunikationssteuerung geplanten Kommunikationsverkehr vergleicht, um zu ermitteln, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Zellensteuervorrichtung, die eine Fertigungszelle als Reaktion auf einen Befehl von einer Produktionsverwaltungsvorrichtung steuert.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Der Stand der Technik kennt Zellensteuervorrichtungen, die eine Fertigungszelle umfassend Maschinen als Reaktion auf einen Befehl von einer Produktionsverwaltungsvorrichtung als ein Hostcomputer steuern (siehe beispielsweise die japanische ungeprüfte Patentschrift (Kokai) Nr. 2011-186910 ).
  • Auf diesem technischen Gebiet besteht ein Bedarf eines Verfahrens zum Verhindern einer unbefugten Kommunikation, in der ein Dritter einen unbefugten Zugriff auf eine Zellensteuervorrichtung vornimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Zellensteuervorrichtung, die zum Steuern einer Fertigungszelle umfassend eine Vielzahl von Maschinen gemäß einem Befehl von einer Produktionsverwaltungsvorrichtung ausgebildet ist, umfasst einen zum Kommunizieren mit der Produktionsverwaltungsvorrichtung oder der Vielzahl von Maschinen ausgebildeten Kommunikationsabschnitt; eine zum Durchführen der Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt ausgebildete Kommunikationssteuerung; und einen zum Überwachen eines aktuellen Kommunikationsverkehrs im Kommunikationsabschnitt, Vergleichen des aktuellen Kommunikationsverkehrs mit einem geplanten Kommunikationsverkehr der durch die Kommunikationssteuerung durchzuführenden geplanten Kommunikation und Ermitteln, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr, ausgebildeten Kommunikationsermittlungsabschnitt.
  • Der Kommunikationsermittlungsabschnitt kann den aktuellen Kommunikationsverkehr mit dem geplanten Kommunikationsverkehr für jeden vorgegebenen Zeitraum vergleichen. Wenn der aktuelle Kommunikationsverkehr in einem Zeitraum ermittelt wird, in dem die Kommunikationssteuerung die geplante Kommunikation nicht durchführt, kann der Kommunikationsermittlungsabschnitt in Echtzeit ermitteln, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr.
  • Die Zellensteuervorrichtung kann einen zum Blockieren der Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt ausgebildeten Kommunikationsblockierabschnitt, wenn der Kommunikationsermittlungsabschnitt ermittelt, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr, umfassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorhergehenden oder weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung der folgenden Ausführungsformen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Netzwerksystems gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs im in 1 dargestellten Netzwerksystems, wobei Abschnitt (a) ein Zeitablaufdiagramm des geplanten Kommunikationsverkehrs zwischen der Produktionsverwaltungsvorrichtung und der Zellensteuervorrichtung zeigt, Abschnitt (b) ein Zeitablaufdiagramm des geplanten Kommunikationsverkehrs zwischen den Zellensteuervorrichtung und der Fertigungszelle zeigt und Abschnitt (c) und (d) jeweils Zeitablaufdiagramme des Kommunikationsverkehrs zeigen, wenn eine unbefugte Kommunikation die geplante Kommunikation zwischen der Zellensteuervorrichtung und der Fertigungszelle überlagert.
  • 3 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zwischen der Zellensteuervorrichtung und der Fertigungszelle gemäß eines weiteren Beispiels, wobei Abschnitt (a) ein Zeitablaufdiagramm des geplanten Kommunikationsverkehrs zeigt und Abschnitt (b) ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zeigt, wenn eine unbefugte Kommunikation eine geplante Kommunikation überlagert.
  • 4 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zwischen der Zellensteuervorrichtung und der Fertigungszelle gemäß eines weiteren Beispiels, wobei Abschnitt (a) ein Zeitablaufdiagramm des geplanten Kommunikationsverkehrs zeigt und Abschnitt (b) ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zeigt, wenn eine unbefugte Kommunikation eine geplante Kommunikation überlagert.
  • 5 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zwischen der Zellensteuervorrichtung und der Fertigungszelle gemäß eines weiteren Beispiels, wobei Abschnitt (a) ein Zeitablaufdiagramm des geplanten Kommunikationsverkehrs zeigt und Abschnitt (b) ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs zeigt, wenn eine unbefugte Kommunikation eine geplante Kommunikation überlagert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend sind Ausführungsformen der Erfindung ausführlich in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Zunächst ist ein Netzwerksystem 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Bezug auf 1 beschrieben.
  • Das Netzwerksystem 10 ist ein Industriesystem zum Fertigen eines Produkts. Das Netzwerksystem 10 umfasst eine Fertigungszelle 12, eine Zellensteuervorrichtung 50, eine Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 und Kommunikationsnetzwerke 16 und 18.
  • Die Fertigungszelle 12 umfasst eine Vielzahl von Maschinen 20, 22 und 24. Jede der Maschinen 20, 22 und 24 ist beispielsweise eine NC-Werkzeugmaschine, ein Industrieroboter oder eine SPS. Die Maschinen 20, 22 und 24 führen sequentiell Arbeiten zum Fertigen eines Produkts gemäß Befehlen von der Zellensteuervorrichtung 50 durch. Beispielsweise ist die Fertigungszelle 12 in einem ersten Gebäude auf einem Fabrikgelände zum Fertigen des Produkts installiert.
  • Die Zellensteuervorrichtung 50 überträgt verschiedene Befehle an jede der Maschinen 20, 22 und 24 über das Kommunikationsnetzwerk 16 gemäß einem Befehl von der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 zum Steuern des Betriebs der Fertigungszelle 12. Beispielsweise ist die Fertigungszelle 50 in einem zweiten Gebäude, das sich vom ersten Gebäude unterscheidet, auf dem Fabrikgelände zum Fertigen des Produkts installiert. Nachfolgend sind Details der Zellensteuervorrichtung 50 beschrieben.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 16 verbindet zur Kommunikation die Zellensteuervorrichtung 50 und die Maschinen 20, 22 und 24 der Fertigungszelle 12 miteinander. Beispielsweise besteht, wenn die Fertigungszelle 12 im ersten Gebäude installiert ist und die Zellensteuervorrichtung 50 im zweiten Gebäude installiert ist, das Kommunikationsnetzwerk 16 aus einem Intranet oder einem anderen LAN.
  • Die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 umfasst beispielsweise eine Datenbank und verwaltet den Arbeitsablauf in der Fertigungszelle 12 oder das für das Produkt verwendete Material. Die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 überträgt verschiedene Befehle an die Zellensteuervorrichtung 50 über das Kommunikationsnetzwerk 18. Beispielsweise ist die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 in einem dritten Gebäude außerhalb des Fabrikgeländes zum Fertigen des Produkts installiert.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 18 verbindet zur Kommunikation die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 und die Zellensteuervorrichtung 50 miteinander. Beispielsweise besteht, wenn die Zellensteuervorrichtung 50 im zweiten Gebäude installiert ist und die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 im dritten Gebäude installiert ist, das Kommunikationsnetzwerk 18 aus dem Internet o. Ä.
  • Die Zellensteuervorrichtung 50 umfasst eine CPU 52, einen Systemspeicher 54, einen Arbeitsspeicher 56, einen Kommunikationsabschnitt 58 und einen Zeitgeber 60. Die CPU 52 führt verschiedene Berechnungen zum Ausführen verschiedener in der Zellensteuervorrichtung 50 auszuführender Prozesse durch.
  • Der Systemspeicher 54 ist ein elektrisch löschbarer und beschreibbarer nichtflüchtiger Speicher und besteht beispielsweise aus einem EEPROM® o. Ä. Der Systemspeicher 54 zeichnet Konstanten, Variablen, Einstellwerte, Programme o. Ä. auf, die für den Betrieb der Zellensteuervorrichtung 50 erforderlich sind, so dass diese nicht verloren gehen, wenn die Zellensteuervorrichtung 50 außer Betrieb ist.
  • Der Arbeitsspeicher 56 ist ein mit hoher Geschwindigkeit les- und beschreibbarer RAM und besteht beispielsweise aus einem DRAM, einem SRAM o. Ä. Der Arbeitsspeicher 56 weist eine Speicherkapazität auf, die für die CPU 52 zum Ausführen verschiedener Berechnungen ausreicht.
  • Der Kommunikationsabschnitt 58 umfasst beispielsweise eine E/A-Schnittstelle wie ein USB-Anschluss, ein Ethernet®-Anschluss o. Ä. und ein zur Steuerkommunikation über die E/A-Schnittstelle ausgebildetes Kommunikationssteuermodul (beide nicht dargestellt). Der Kommunikationsabschnitt 58 kommuniziert mit der Fertigungszelle 12 und der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 gemäß einem Befehl von der CPU 52.
  • Der Zeitgeber 60 taktet eine verstrichene Zeit von einem vorgegebenen Zeitpunkt gemäß einem Befehl von der CPU 52.
  • Nachfolgend ist der Betrieb des Netzwerksystems 10 in Bezug auf 2 beschrieben. Abschnitt (a) in 2 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs C zwischen der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 und der Zellensteuervorrichtung 50. Abschnitt (b) in 2 zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Kommunikationsverkehrs C zwischen der Zellensteuervorrichtung 50 und der Fertigungszelle 12 (das heißt den Maschinen 20, 22 und 24).
  • Wie in Abschnitt (a) dargestellt überträgt die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 ein Produktionsbefehlssignal 70 an die Zellensteuervorrichtung 50 über einen Zeitraum von Zeitpunkt t0 bis Zeitpunkt t1. Beispielsweise umfasst das Produktionsbefehlssignal 70 einen Befehl für „Fertigen von 'n' Teilen von Produkt A” in der Fertigungszelle 12. Das Produktionsbefehlssignal 70 wird rechtzeitig von der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 entsprechend einem in der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 gespeicherten Produktionsplan übertragen.
  • Der von der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 übertragene Produktionsbefehlssignal 70 wird an en Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50 über das Kommunikationsnetzwerk 18 übertragen.
  • Die maximale Kommunikationsgeschwindigkeit des Kommunikationsnetzwerks 18 ist gemäß der Struktur des Kommunikationsnetzwerks 18 vorgegeben. Im in 2 dargestellten Beispiel wird das Signal mit der maximalen Kommunikationsgeschwindigkeit des Kommunikationsnetzwerks 18 übertragen. Das heißt, wenn das Produktionsbefehlssignal 70 mit der maximalen Kommunikationsgeschwindigkeit des Kommunikationsnetzwerks 18 übertragen wird, braucht es den Zeitraum vom Zeitpunkt t0 zum Zeitpunkt t1 zum Übertragen des Produktionsbefehlssignals 70.
  • Die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 sendet einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, das von der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 übertragene Produktionsbefehlssignal 70 zu empfangen. Somit dient in dieser Ausführungsform die CPU 52 als eine zum Veranlassen des Kommunikationsabschnitts 58 zum Durchführen der Kommunikation ausgebildete Kommunikationssteuerung 62 (1). Die CPU 52 speichert das vom Kommunikationsabschnitt 58 empfangene Produktionsbefehlssignal 70 im Systemspeicher 54.
  • Beim Empfangen des Produktionsbefehlssignals 70 sendet die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, ein Arbeitsbefehlssignal 72 an die Maschine 20 zu übertragen. Das Arbeitsbefehlssignal 72 umfasst einen Befehl zum Veranlassen der Maschine 20 zum Ausführen einer vorgegebenen Arbeit auf der Basis des Produktionsbefehlssignals 70 (beispielsweise des Befehls zum „Fertigen von 'n' Teilen von Produkt A”).
  • Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel überträgt der Kommunikationsabschnitt 58 das Arbeitsbefehlssignal 72 an die Maschine 20 mit einer maximalen Kommunikationsgeschwindigkeit des Kommunikationsnetzwerks 16 über einen Zeitraum vom Zeitpunkt t1 bis zu einem Zeitpunkt t2.
  • Beim Empfangen des Arbeitsbefehlssignals 72 führt die Maschine 20 die vorgegebene Arbeit (beispielsweise Verarbeiten, Schweißen und Montieren eines Werkstücks) gemäß dem Arbeitsbefehlssignal 72 aus. Bei Abschluss der vorgegebenen Arbeit überträgt die Maschine 20 ein Abschlussberichtsignal 74 an den Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50. Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel wird das Abschlussberichtsignal 74 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t3 bis zu einem Zeitpunkt t4 übertragen.
  • Die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 sendet einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um das von der Maschine 20 übertragene Abschlussberichtsignal zu empfangen, und speichert das empfangene Abschlussberichtsignal 74 im Systemspeicher 54.
  • Beim Empfangen des Abschlussberichtsignals 74 sendet die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, ein Arbeitsbefehlssignal 76 an die Maschine 22 zu übertragen. Das Arbeitsbefehlssignal 76 umfasst einen Befehl zum Veranlassen der Maschine 22 zum Ausführen einer vorgegebenen Arbeit auf der Basis des Produktionsbefehlssignals 70. Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel wird das Arbeitsbefehlssignal 76 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t5 bis zu einem Zeitpunkt t6 übertragen.
  • Beim Empfangen des Arbeitsbefehlssignals 76 führt die Maschine 22 die vorgegebene Arbeit gemäß dem Arbeitsbefehlssignal 76 aus. Bei Abschluss der vorgegebenen Arbeit überträgt die Maschine 22 ein Abschlussberichtsignal 78 an den Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50. Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel wird das Abschlussberichtsignal 78 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t7 bis zu einem Zeitpunkt t8 übertragen.
  • Die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 sendet einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um das von der Maschine 22 übertragene Abschlussberichtsignal zu empfangen, und speichert das empfangene Abschlussberichtsignal 78 im Systemspeicher 54.
  • Beim Empfangen des Abschlussberichtsignals 78 sendet die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, ein Arbeitsbefehlssignal 80 an die Maschine 24 zu übertragen. Das Arbeitsbefehlssignal 80 umfasst einen Befehl zum Veranlassen der Maschine 24 zum Ausführen einer vorgegebenen Arbeit auf der Basis des Produktionsbefehlssignals 70. Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel wird das Arbeitsbefehlssignal 80 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t9 bis zu einem Zeitpunkt t10 übertragen.
  • Beim Empfangen des Arbeitsbefehlssignals 80 führt die Maschine 24 die vorgegebene Arbeit gemäß dem Arbeitsbefehlssignal 80 aus. Bei Abschluss der vorgegebenen Arbeit überträgt die Maschine 24 ein Abschlussberichtsignal 82 an den Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50. Im in Abschnitt (b) in 2 dargestellten Beispiel wird das Abschlussberichtsignal 82 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t11 bis zu einem Zeitpunkt t12 übertragen.
  • Die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 sendet einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um das von der Maschine 24 übertragene Abschlussberichtsignal zu empfangen, und speichert das empfangene Abschlussberichtsignal 82 im Systemspeicher 54.
  • Beim Empfangen des Abschlussberichtsignals 82 sendet die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, ein Produktionsabschlusssignal 84 an die Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 über einen Zeitraum vom Zeitpunkt t12 bis zu einem Zeitpunkt t13 zu übertragen.
  • Das Produktionsabschlusssignal 84 ist ein Signal zur Angabe, dass der im Produktionsbefehlssignal 70 enthaltene Befehl (beispielsweise „Fertigen von 'n' Teilen von Produkt A”) abgeschlossen wurde. Auf diese Weise führen die Maschinen 20, 22 und 24 sequentiell die vorgegebenen Arbeiten gemäß dem Produktionsbefehlssignal 70 aus und es werden dadurch die Produkte gefertigt.
  • Die in Abschnitt (a) und (b) in 2 dargestellten Zeitablaufdiagramme stammen von der von der CPU 52 zum Ausführen geplanten Kommunikation (nachfolgend als „geplante Kommunikation” bezeichnet). Der Ablauf der geplanten Kommunikation ist in einem zuvor beispielsweise von einem Benutzer erstellten Programm vorgeschrieben.
  • Die CPU 52 führt die in Abschnitt (a) und (b) in 2 dargestellte geplante Kommunikation gemäß dem Programm aus. Das Programm, die Arbeitsbefehlssignale 72, 76 und 80 und das Produktionsabschlusssignal 84 werden vorab im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Es besteht gegebenenfalls die Gefahr, dass ein Dritter einen unbefugten Zugriff auf die Zellensteuervorrichtung 50 durchführt, der sich von der in Abschnitt (a) und (b) in 2 dargestellten geplanten Kommunikation unterscheidet.
  • Um dies zu lösen, überwacht die Zellensteuervorrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58, vergleicht den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca mit dem geplanten Kommunikationsverkehr Cp der in Abschnitt (a) und (b) in 2 dargestellten geplanten Kommunikation und ermittelt, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp, wodurch eine unbefugte Kommunikation durch einen Dritten erfasst wird.
  • Nachfolgend ist diese Funktion in Bezug auf Abschnitt (c) in 2 beschrieben. Im in Abschnitt (c) dargestellten Beispiel ist eine unbefugte Kommunikation 86 durch Zugriff auf den Kommunikationsabschnitt 58 über das Kommunikationsnetzwerk 16 im Zeitraum vom Zeitpunkt t4 bis zum Zeitpunkt t5 aufgetreten. Die CPU 52 überwacht konstant den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca der Kommunikation, deren Durchführung die CPU 52 dem Kommunikationsabschnitt 58 befiehlt.
  • Beispielsweise ermittelt die Zellensteuervorrichtung 50 in Echtzeit, ob ein Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb eines Zeitraums erfasst wird, in dem die CPU 52 keine geplante Kommunikation durchführt. Beispielsweise ist im in Abschnitt (c) in 2 dargestellten Beispiel der Zeitraum, in dem die geplante Kommunikation nicht durchzuführen ist, jeder der Zeiträume von t2 bis t3, von t4 bis t5, von t6 bis t7, von t8 bis t9 und von t10 bis t11.
  • Die CPU 52 sendet einen Befehl an den Zeitgeber 60 zu einem Zeitpunkt tn (das heißt zum Zeitpunkt t2, t4, t6, t8, t10 oder t12), zu dem eine geplante Kommunikation Pn (das heißt eine Kommunikation des Signals 72, 74, 76, 78, 80 oder 82) abgeschlossen wurde, um eine verstrichene Zeit vom Zeitpunkt tn zu takten.
  • Diesbezüglich kann ein Zeitraum TA vom Zeitpunkt tn vorhergesagt werden, wenn eine geplante Kommunikation Pn zu einem Zeitpunkt tn+1 abgeschlossen ist, wenn mit der nächsten geplanten Kommunikation Pn+1 zum Ausführen nach der einen geplanten Kommunikation Pn begonnen wird (das heißt TA = tn+1 – tn). Insbesondere sind Taktzeiten von von den Maschinen 20, 22 und 24 durchgeführten Arbeiten vorhersagbar. Dementsprechend kann ein Zeitraum von einem Zeitpunkt, zu dem die CPU 52 die Übertragung von jedem der Arbeitsbefehlssignale 72, 76 und 80 abschließt, bis zu einem Zeitpunkt, zu dem jedes der Abschlussberichtsignale 74, 78 und 82 ausgegeben wird, vorhergesagt werden.
  • Wenn der Kommunikationsverkehr C im Kommunikationsabschnitt 58 in Echtzeit erfasst wird, bis die vom Zeitgeber 60 getaktete verstrichene Zeit vom Zeitpunkt tn eine vorgegebene Zeit τ1 erreicht, ermittelt die CPU 52 in Echtzeit, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp.
  • Die vorgegebene Zeit τ1 wird vorab als eine Zeit ermittelt, die mit dem vorhergesagten Zeitraum TA übereinstimmt (das heißt τ1 = TA), und wird im Systemspeicher 54 gespeichert. Beim Durchführen eines Prozesses zum Erfassen einer unbefugten Kommunikation liest die CPU 52 die im Systemspeicher 54 gespeicherte Zeit τ1 aus und speichert die Zeit τ1 im Arbeitsspeicher 56, um sich auf diese zu beziehen.
  • Beim in Abschnitt (c) in 2 dargestellten Beispiel ermittelt die CPU 52 in Echtzeit, ob der Kommunikationsverkehr C im Kommunikationsabschnitt 58 erfasst wird, bis die Zeit τ1 (beispielsweise entsprechend dem Zeitraum vom Zeitpunkt t4 bis zum Zeitpunkt t5) von jedem der Zeitpunkte t2, t4, t6, t8, t10 und t12 verstrichen ist.
  • Dadurch erfasst die CPU 52, dass Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 im Zeitraum vom Zeitpunkt t4 bis zum Zeitpunkt t5, in dem keine Kommunikation geplant ist, vorliegt, und ermittelt somit in Echtzeit, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp. Als ein Ergebnis kann die CPU 52 die im Zeitraum vom Zeitpunkt 14 bis zum Zeitpunkt 15 aufgetretene unbefugte Kommunikation 86 in Echtzeit erfassen.
  • Somit dient in dieser Ausführungsform die CPU 52 als ein Kommunikationsermittlungsabschnitt 64 (1), der zum Ermitteln ausgebildet, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp.
  • Wenn die CPU 52 die unbefugte Kommunikation 86 über das Kommunikationsnetzwerk 16 erfasst, sendet die CPU 52 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, über das die unbefugte Kommunikation erfolgt ist, zu blockieren. Dadurch kann dem Dritten das Durchführen eines unbefugten Zugriffs auf die Zellensteuervorrichtung 50 über das Kommunikationsnetzwerk 16 verwehrt werden.
  • Somit dient in dieser Ausführungsform die CPU 52 als ein Kommunikationsblockierabschnitt 66 (1), der zum Blockieren der Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt 58 ausgebildet ist.
  • Die CPU 52 blockiert hingegen die Kommunikation nicht zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 18, in dem keine unbefugte Kommunikation 86 erfasst wurde. Gemäß dieser Konfiguration kann, da die Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 18, in dem die unbefugte Kommunikation 86 nicht erfasst wurde, fortgesetzt wird, kontinuierlich wenigstens ein Teil der Funktionen der Zellensteuervorrichtung 50 ausgeführt wurden, selbst die unbefugte Kommunikation 86 erfasst wird.
  • Als ein weiteres Beispiel kann die CPU 52 einen Befehl an den Zeitgeber 60 zu einem Zeitpunkt t1, t3, t5, t7, t9 oder t11) bei Beginn einer geplanten Kommunikation Pn (das heißt das Signal 72, 74, 76, 78, 80 oder 82) senden, um eine verstrichene Zeit vom Zeitpunkt tn-1 zu takten.
  • Nachfolgend ist dieses Beispiel in Bezug auf Abschnitt (d) in 2 beschrieben. Im in Abschnitt (d) in 2 dargestellten Beispiel wird eine unbefugte Kommunikation 88 aufgrund eines unbefugten Zugriffs auf den Kommunikationsabschnitt 58 über das Kommunikationsnetzwerk 16 durchgeführt, so dass sie teilweise die geplante Kommunikation des Arbeitsbefehlssignals 76 überlagert. Als ein Ergebnis wird die zum Zeitpunkt t5 begonnene geplante Kommunikation des Arbeitsbefehlssignals 76 bis zu einem Zeitpunkt t6' (> t6) durch die unbefugte Kommunikation 88 verlängert, die diese überlagert.
  • In diesem Beispiel ermittelt die CPU 52 in Echtzeit, ob ein Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb eines Zeitraums von einer Zeit, wenn die verstrichene Zeit vom Zeitpunkt tn-1 zum Beginn einer geplanten Kommunikation Pn eine vorgegebene Zeit τ2 passiert, bis zu einer Zeit, wenn diese verstrichene Zeit eine Zeit T3 erreicht, erfasst wird.
  • Diesbezüglich kann ein Zeitraum TB vom Zeitpunkt tn-1 zum Beginn einer geplanten Kommunikation Pn bis zum Zeitpunkt tn+1 zum Beginn der nächsten geplanten Kommunikation Pn+1 zum Ausführen nach der einen geplanten Kommunikation Pn vorhergesagt werden (das heißt TB = tn+1 – tn-1). Insbesondere sind die Taktzeiten von von den Maschinen 20, 22 und 24 durchgeführten Arbeiten vorhersagbar wie zuvor beschrieben.
  • Zusätzlich kann ebenfalls eine für die Kommunikation des Signals 72, 74, 76, 78, 80 oder 82 erforderliche Zeit aus einer Informationsmenge (Gesamtkommunikationsverkehr) von jedem dieser Signale vorhergesagt werden, die abhängig von einem Zeitformat usw. von dieser und der Kommunikationsgeschwindigkeit des Kommunikationsnetzwerks 16 ermittelt wird. Aus solchen Informationen ist der Zeitraum TB vorhersagbar.
  • Die vorgegebene Zeit τ2 wird vorab als eine mit einer für die Kommunikation des Signals 72, 74, 76, 78, 80 oder 82 als erforderlich vorhergesagten Zeit übereinstimmende Zeit (beispielsweise τ2 = t2 – t1) ermittelt und im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Ferner wird die vorgegebene Zeit τ3 vorab als eine mit dem vorhergesagten Zeitraum TB übereinstimmende Zeit ermittelt (das heißt τ3 = TB) und im Systemspeicher 54 gespeichert. Beim Durchführen eines Prozesses zum Erfassen einer unbefugten Kommunikation liest die CPU 52 die im Systemspeicher 54 gespeicherten Zeiten τ2 und τ3 aus und speichert die Zeiten τ2 und τ3 im Arbeitsspeicher 56, um sich auf diese zu beziehen.
  • Beim in Abschnitt (d) in 2 dargestellten Beispiel beginnt die CPU 52 mit dem Takten der verstrichenen Zeit durch den Zeitgeber 60 bei jedem der Zeitpunkte t1, t3, t5, t7, t9 und t11 und ermittelt in Echtzeit, ob ein aktueller Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb eines Zeitraums erfasst wird, in dem die verstrichene Zeit in den Zeitraum von der Zeit τ2 bis zur Zeit τ3 fällt (beispielsweise entsprechend dem Zeitraum vom Zeitpunkt t6 bis zum Zeitpunkt t7).
  • Dadurch erfasst die CPU 52, dass der Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 im Zeitraum vom Zeitpunkt t6 bis zum Zeitpunkt t7, in dem keine Kommunikation geplant ist, vorliegt, und ermittelt somit in Echtzeit, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp. Als ein Ergebnis kann die unbefugte Kommunikation 88 im Zeitraum von t6 bis t7 erfasst werden.
  • Beim Erfassen der unbefugten Kommunikation 88 dient die CPU 52 als Kommunikationsblockierabschnitt 66, um die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, über das die unbefugte Kommunikation 88 erfolgt ist, zu blockieren.
  • Die in Abschnitt (d) in 2 dargestellte unbefugte Kommunikation 88 kann vor dem Zeitpunkt t5 beginnen, so dass sie das Arbeitsbefehlssignal 76 überlagert. Selbst in solch einem Fall kann die CPU 52 die unbefugte Kommunikation 88 durch das Verfahren gemäß diesem Beispiel erfassen.
  • Eine Kommunikation zum Bestätigen eines Arbeitsfortschrittsstatus kann als eine geplante Kommunikation zwischen der Zellensteuervorrichtung 50 und den Maschinen 20, 22 und 24 innerhalb eines Zeitraums von einer Zeit, wenn das in Abschnitt (b) in 2 dargestellte Arbeitsbefehlssignal 72, 76, 80 zu einer Zeit gesendet wird, wenn das Abschlussberichtsignal 74, 78, 82 empfangen wird, durchgeführt werden.
  • Solch ein Beispiel ist nachfolgend in Bezug auf 3 beschrieben. 3 zeigt einen Zeitraum zwischen dem Arbeitsbefehlssignal 72 und dem Abschlussberichtsignal 74 als ein Beispiel.
  • Wie in Abschnitt (a) in 3 dargestellt sendet nach dem Übertragen des Arbeitsbefehlssignals 72 die CPU 52 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58 zu einem Zeitpunkt t21, um den Kommunikationsabschnitt 58 zum Übertragen eines ersten Fortschrittsbestätigungssignals 90 an die Maschine 20 zu übertragen. Im in Abschnitt (a) in 3 dargestellten Beispiel überträgt der Kommunikationsabschnitt 58 das erste Fortschrittssignal 90 an die Maschine 20 über einen Zeitraum vom Zeitpunkt t21 bis zu einem Zeitpunkt t22.
  • Wenn die Maschine 20 das erste Fortschrittsbestätigungssignal 90 empfängt, überträgt sie ein erstes Fortschrittsberichtsignal 92, das einen Fortschrittsstatus einer aktuell von der Maschine 20 durchgeführten Arbeit angibt, an den Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50. Im in Abschnitt (a) in 3 dargestellten Beispiel wird das erste Fortschrittsberichtsignal 92 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t23 bis zu einem Zeitpunkt t24 übertragen.
  • Die CPU 52 veranlasst den Kommunikationsabschnitt 58 zum Empfangen des von der Maschine 20 übertragenen ersten Fortschrittsberichtsignals 92 und speichert das empfangene erste Fortschrittsberichtsignal 92 im Systemspeicher 54.
  • Nach Empfang des Fortschrittsberichtsignals 92 sendet die CPU 52 einen Befehl an den Kommunikationsabschnitt 58, um den Kommunikationsabschnitt 58 zu veranlassen, ein zweites Fortschrittsbestätigungssignal 94 an die Maschine 20 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t25 bis zu einem Zeitpunkt t26 zu übertragen.
  • Wenn die Maschine 20 das zweite Fortschrittsbestätigungssignal 94 empfängt, überträgt sie ein zweites Fortschrittsberichtsignal 96, das den Fortschrittsstatus einer aktuell von der Maschine 20 durchgeführten Arbeit angibt, an den Kommunikationsabschnitt 58 der Zellensteuervorrichtung 50 über einen Zeitraum von einem Zeitpunkt t27 bis zu einem Zeitpunkt t28.
  • Die CPU 52 der Zellensteuervorrichtung 50 veranlasst den Kommunikationsabschnitt 58 zum Empfangen des von der Maschine 20 übertragenen zweiten Fortschrittsberichtsignals 96 und speichert das empfangene zweite Fortschrittsberichtsignal 96 im Systemspeicher 54. Die CPU 52 kann den Fortschrittsstatus der Arbeit durch die Maschine 20 aus dem erfassten ersten Fortschrittsberichtsignal 92 und zweiten Fortschrittsberichtsignal 96 ableiten.
  • Die geplante Kommunikation des ersten Fortschrittsbestätigungssignals 90, des ersten Fortschrittsberichtssignals 92, des zweiten Fortschrittsbestätigungssignals 94 und des zweiten Fortschrittsberichtsignals 96 wie zuvor beschrieben kann ähnlich innerhalb eines Zeitraums zwischen dem Arbeitsbefehlssignal 76 und dem Abschlussberichtsignal 78 und eines Zeitraums zwischen dem Arbeitsbefehlssignal 80 und dem Abschlussberichtsignal 82 durchgeführt werden.
  • Somit führt in diesem Beispiel die CPU 52 die geplante Kommunikation zum Bestätigen des Fortschrittsstatus der Arbeit (das heißt die Kommunikation der Signale 90, 92, 94 und 96) im Zeitraum von der Übertragung des Arbeitsbefehlssignals 72, 76, 80 bis zum Empfang des Abschlussberichtsignals 74, 78, 80 durch. Der Ablauf dieser geplanten Kommunikation ist in einem zuvor beispielsweise von einem Benutzer erstellten Programm vorgeschrieben.
  • Nachfolgend ist in Bezug auf Abschnitt (b) in 3 die Funktion zum Erfassen von unbefugter Kommunikation beim Durchführen der in Abschnitt (a) in 3 dargestellten Kommunikation beschrieben.
  • Im in Abschnitt (b) in 3 dargestellten Beispiel wird eine unbefugte Kommunikation 98 aufgrund eines unbefugten Zugriffs auf den Kommunikationsabschnitt 58 über das Kommunikationsnetzwerk 16 durchgeführt, so dass sie teilweise die geplante Kommunikation des ersten Fortschrittsberichtsignals 92 überlagert. Als ein Ergebnis wird die zum Zeitpunkt t23 begonnene geplante Kommunikation des ersten Fortschrittsberichtsignals 92 bis zu einem Zeitpunkt t24' (> t24) durch die unbefugte Kommunikation 98 verlängert, die diese überlagert.
  • Die CPU 52 kann ähnlich die unbefugte Kommunikation 98 durch das Verfahren zum Erfassen der unbefugten Kommunikation 88 von Abschnitt (d) in 2 wie zuvor beschrieben erfassen. Insbesondere ermittelt die CPU 52 in Echtzeit, ob ein Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb eines Zeitraums von einer Zeit, wenn die verstrichene Zeit vom Zeitpunkt tm zum Beginn einer geplanten Kommunikation Pn (das heißt einer geplanten Kommunikation des Signals 72, 90, 92, 94 oder 96) eine vorgegebene Zeit τ4 passiert, bis zu einer Zeit, wenn diese verstrichene Zeit eine Zeit τ5 erreicht, erfasst wird.
  • Diesbezüglich kann ein Zeitraum Tc vom Zeitpunkt tm zum Beginn einer geplanten Kommunikation Pm bis zu einem Zeitpunkt tm+1 zum Beginn der nächsten geplanten Kommunikation Pm+1 zum Ausführen nach der einen geplanten Kommunikation Pm vorhergesagt werden (das heißt Tc = tm+i – tm). Ferner kann ebenfalls eine für die Kommunikation des Signals 72, 90, 92, 94 oder 96 vorhergesagt werden.
  • Die vorgegebene Zeit τ4 wird vorab als eine mit einer für die Kommunikation des Signals 72, 90, 92, 94, oder 96 als erforderlich vorhergesagten Zeit übereinstimmende Zeit (beispielsweise τ4 entspricht t24–t23) ermittelt und im Systemspeicher 54 gespeichert. Ferner wird die vorgegebene Zeit τ2 vorab als eine mit dem vorhergesagten Zeitraum Tc (das heißt τ5 = Tc) übereinstimmende Zeit ermittelt und im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Die CPU 52 beginnt mit dem Takten der verstrichenen Zeit durch den Zeitgeber 60 bei jedem der Zeitpunkte t1, t21, t23, t25 und t27 zum Beginn der geplanten Kommunikation der Signale 72, 90, 92, 94 und 96. Anschließend ermittelt die CPU 52, ob ein Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 in einem Zeitraum erfasst wird, in dem sich die vom Zeitgeber 60 getaktete verstrichene Zeit in einem Bereich von τ4–τ5 befindet (beispielsweise entsprechend dem Zeitraum vom Zeitpunkt t24 bis zum Zeitpunkt t25).
  • Dadurch erfasst die CPU 52, dass Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb des Zeitraums vom Zeitpunkt t24 bis zum Zeitpunkt t25, in dem keine Kommunikation geplant ist, vorliegt, und ermittelt somit in Echtzeit, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp. Als ein Ergebnis kann die CPU 52 die unbefugte Kommunikation 98 im Zeitraum von t24 bis t25 erfassen.
  • Wenn die unbefugte Kommunikation 98 erfasst wird, dient die CPU 52 als Kommunikationsblockierabschnitt 66, um die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, über das die unbefugte Kommunikation 98 erfolgt ist, zu blockieren.
  • Neben der geplanten Kommunikation der zuvor beschriebenen Arbeitsbefehlssignale, Abschlussberichtsignale, Fortschrittsbestätigungssignale und Fortschrittsberichtsignale kann die CPU 52 regelmäßig eine andere geplante Kommunikation zum Erfassen verschiedenen Arten von Informationen der Maschinen 20, 22 und 24 durchführen.
  • Die „verschiedenen Arten von Informationen” können Werkzeuginformationen der Maschinen 20, 22 und 24, Lastdrehmomente und Temperaturen von Servomotoren in den Maschinen 20, 22 und 24, Ausgabesignale von verschiedenen Sensoren in den Maschinen 20, 22 und 24 o. Ä. umfassen.
  • Solch ein Beispiel ist nachfolgend in Bezug auf 4 beschrieben. Abschnitt (a) in 4 zeigt ein Zeitablaufdiagramm, in dem geplante Kommunikation zum Erfassen von Informationen der Maschine 20 durchgeführt wird.
  • Die CPU 52 führt regelmäßig die geplante Kommunikation der Maschinenüberwachungssignale 100, 102 und 104 zum Erfassen von Informationen der Maschine 20 zwischen der CPU 52 und der Maschine 20 über Zeiträume von einem Zeitpunkt t31 bis zu einem Zeitpunkt t32, von einem Zeitpunkt t33 bis zu einem Zeitpunkt t34 und von einem Zeitpunkt t35 bis zu einem Zeitpunkt t36 durch.
  • Nachfolgend ist in Bezug auf Abschnitt (b) in 4 eine Funktion zum Erfassen von unbefugter Kommunikation beim Durchführen der in Abschnitt (a) in 4 dargestellten Kommunikation beschrieben. Im in Abschnitt (b) in 4 dargestellten Beispiel wird eine unbefugte Kommunikation 106 aufgrund eines unbefugten Zugriffs auf den Kommunikationsabschnitt 58 über das Kommunikationsnetzwerk 16 in einem Zeitraum vom Zeitpunkt t34 bis zum Zeitpunkt t35, in dem keine Kommunikation geplant ist, durchgeführt.
  • Die CPU 52 überwacht konstant den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 und vergleicht den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 mit dem geplanten Kommunikationsverkehr Cp der geplanten Kommunikation für jeden vorgegebenen Zeitraum.
  • Beispielsweise berechnet die CPU 52 den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 in einem Zeitraum TD von einem Zeitpunkt tp (das heißt dem Zeitpunkt t31, t33 oder t35) zum Beginn von einer geplanten Kommunikation Pp (das heißt der Kommunikation des Signals 100, 102 oder 104) bis zu einem Zeitpunkt tp+1 zum Beginn der nächsten geplanten Kommunikation Pp+1 (das heißt TD = tp+1 – tp).
  • Insbesondere sendet die CPU 52 einen Befehl an den Zeitgeber 60 zu jedem der Zeitpunkte t31, t33 und t35 zum Beginn der geplanten Kommunikation der Signale 100, 102 und 104, um mit dem Takten einer verstrichenen Zeit hiervon zu beginnen. Anschließend berechnet die CPU 52 den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca in einem Zeitraum, bis eine vorgegebene Zeit τ6 von jedem Zeitpunkt t31, t33, t35 verstrichen ist.
  • Diesbezüglich kann der Zeitraum TD vorhergesagt werden, da die CPU 52 die in Abschnitt (a) in 4 dargestellte geplante Kommunikation gemäß einem vorgegebenen Programm durchführt. Die vorgegebene Zeit τ6 wird als eine mit dem vorhergesagten Zeitraum TD übereinstimmende Zeit ermittelt (das heißt τ6 = TD) und im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Ferner kann der geplante Kommunikationsverkehr Cp der geplanten Kommunikation der Signale 100, 102 und 104 aus beispielsweise einem Datenformat und Programm der geplanten Kommunikation vorhergesagt werden. Der geplante Kommunikationsverkehr Cp wird ebenfalls vorab im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Die CPU 52 vergleicht den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca in einem Zeitraum, bis die Zeit τ6 vom Zeitpunkt t31, t33 oder t35 verstrichen ist, mit dem geplanten Kommunikationsverkehr Cp der in diesem Zeitraum durchgeführten geplanten Kommunikation und ermittelt, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp.
  • Beispielsweise berechnet im in Abschnitt (c) in 4 dargestellten Beispiel die CPU 52 den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Zeitraum, bis die Zeit τ6 vom Zeitpunkt t33 verstrichen ist (das heißt entsprechend dem Zeitraum t33–t35). In diesem Fall ist der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca eine Summe des geplanten Kommunikationsverkehrs Cp des Signals 102 und des Kommunikationsverkehrs der unbefugten Kommunikation 106.
  • Dementsprechend ermittelt die CPU 52, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp, und kann somit erfassen, dass die unbefugte Kommunikation 106 im Zeitraum t33–t35 erfolgt ist.
  • Wenn die unbefugte Kommunikation 106 erfasst wird, dient die CPU 52 als Kommunikationsblockierabschnitt 66, um die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, über das die unbefugte Kommunikation 106 erfolgt ist, zu blockieren.
  • Ähnlich führt die CPU 52 die geplante Kommunikation von Maschinenüberwachungssignalen zum Erfassen von Informationen der Maschinen 22 und 24 zwischen der CPU 52 und den Maschinen 22 und 24 durch und kann eine unbefugte Kommunikation während des Durchführens der geplanten Kommunikation auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben erfassen.
  • Nachfolgend ist ein weiteres Beispiel für das Erfassen einer unbefugten Kommunikation in Bezug auf 5 beschrieben. In diesem Beispiel führt die CPU 52 die geplante Kommunikation eines Maschinenüberwachungssignals 110a zum Erfassen von Informationen der Maschine 20 zwischen der CPU 52 und der Maschine 20 wie in Abschnitt (a) in 5 dargestellt durch.
  • Anschließend führt die CPU 52 die geplante Kommunikation eines Maschinenüberwachungssignals 112a zum Erfassen von Informationen der Maschine 22 zwischen der CPU 52 und der Maschine 22 durch. Anschließend führt die CPU 52 die geplante Kommunikation eines Maschinenüberwachungssignals 114a zum Erfassen von Informationen der Maschine 24 zwischen der CPU 52 und der Maschine 24 durch.
  • Danach führt die CPU 52 die geplante Kommunikation in der Reihenfolge des Maschinenüberwachungssignals 110b zum Erfassen von Informationen der Maschine 20, des Maschinenüberwachungssignals 112b zum Erfassen von Informationen der Maschine 22 und des Maschinenüberwachungssignals 114b zum Erfassen von Informationen der Maschine 24 durch.
  • Somit führt in diesem Beispiel die CPU 52 eine Reihe der geplanten Kommunikation in Bezug auf die Maschinenüberwachungssignale in der Reihenfolge der Maschinen 20, 22 und 24 durch.
  • Aufgrund der Struktur des Kommunikationsnetzwerks 16 oder des für die Kommunikation durch die Maschinen 20, 22 und 24 usw. verwendeten Kommunikationssystems kann ein Unterschied in der Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen der Zellensteuervorrichtung 50 und den Maschinen 20, 22 und 24 bestehen.
  • In solch einem Fall unterscheiden sich, wenn die Signale bei den entsprechenden maximalen Kommunikationsgeschwindigkeiten übertragen werden, der Kommunikationsverkehr C der Maschinenüberwachungssignale 110a und 110b, der Kommunikationsverkehr C der Maschinenüberwachungssignale 112a und 112b und der Kommunikationsverkehr C der Maschinenüberwachungssignale 114a und 114b voneinander wie in Abschnitt (a) und (b) in 5 dargestellt.
  • Nachfolgend ist in Bezug auf Abschnitt (b) in 5 eine Funktion zum Erfassen von unbefugter Kommunikation beim Durchführen der in Abschnitt (a) in 5 dargestellten Kommunikation beschrieben. Im in Abschnitt (b) in 5 dargestellten Beispiel wird eine unbefugte Kommunikation 116 aufgrund eines unbefugten Zugriffs auf den Kommunikationsabschnitt 58 über das Kommunikationsnetzwerk 16 durchgeführt, so dass sie teilweise die geplante Kommunikation des Maschinenüberwachungssignals 114a überlagert.
  • Die CPU 52 vergleicht den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca mit dem geplanten Kommunikationsverkehr Cp für jeden vorgegebenen Zeitraum, ähnlich wie beim vorhergehenden Beispiel von Abschnitt (b) in 4.
  • Beispielsweise berechnet die CPU 52 den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Kommunikationsabschnitt 58 für jeden Zeitraum TE von einem Zeitpunkt tq (beispielsweise einem Zeitpunkt t41) zum Beginn einer geplanten Kommunikation Pq zum Erfassen von Informationen der Maschine 20 (beispielsweise der geplanten Kommunikation des Signals 110a) bis zu einem Zeitpunkt tq+1 (beispielsweise einem Zeitpunkt t47) zum Beginn der nächsten geplanten Kommunikation Pq+1 zum Erfassen von Informationen der gleichen Maschine 20 (beispielsweise der geplanten Kommunikation des Signals 110b).
  • Insbesondere sendet die CPU 52 einen Befehl an den Zeitgeber 60 zu jedem der Zeitpunkte t41 und t47 zum Beginn der geplanten Kommunikation der Signale 110a und 110b, um mit dem Takten einer verstrichenen Zeit hiervon zu beginnen. Anschließend berechnet die CPU 52 den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca in einem Zeitraum, bis eine vorgegebene Zeit τ7 von jedem der Zeitpunkte t41 und t47 verstrichen ist.
  • Diesbezüglich führt die CPU 52 die in Abschnitt (a) in 5 dargestellte geplante Kommunikation gemäß einem vorgegebenen Programm durch. Dementsprechend ist der vorhergehende Zeitraum TE vorhersagbar. Die vorgegebene Zeit τ7 wird als eine mit dem vorhergesagten Zeitraum TE übereinstimmende Zeit ermittelt (das heißt τ7 = TE) und im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Andererseits kann ebenfalls der geplante Kommunikationsverkehr Cp der geplanten Kommunikation der Signale 110a, 112a, 114a, 110b, 112b und 114b vorhergesagt werden. Der vorhergesagte geplante Kommunikationsverkehr Cp wird ebenfalls vorab im Systemspeicher 54 gespeichert.
  • Die CPU 52 vergleicht den aktuellen Kommunikationsverkehr Ca im Zeitraum, bis die Zeit τ7 vom Zeitpunkt t41, t47 verstrichen ist (entsprechend dem Zeitraum t41–t47), mit dem geplanten Kommunikationsverkehr Cp der geplanten Kommunikation in diesem Zeitraum und ermittelt, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp.
  • Beispielsweise ist im in Abschnitt (b) in 5 dargestellten Beispiel der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca im Zeitraum, bis die Zeit τ7 vom Zeitpunkt t41 verstrichen ist, eine Summe der geplanten Kommunikationsverkehre Cp der Signale 110a, 112a und 114a und des Kommunikationsverkehrs der unbefugten Kommunikation 116.
  • Dementsprechend ermittelt die CPU 52, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr Ca mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr Cp, und kann somit erfassen, dass die unbefugte Kommunikation 116 im Zeitraum t41–t47 erfolgt ist.
  • Wenn die unbefugte Kommunikation 116 erfasst wird, dient die CPU 52 als Kommunikationsblockierabschnitt 66, um die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, über das die unbefugte Kommunikation 116 erfolgt ist, zu blockieren.
  • Wie zuvor ausgedrückt ist in den vorhergehenden verschiedenen Beispielen die Erfassung der unbefugten Kommunikation, welche die geplante Kommunikation zwischen der Fertigungszelle 12 und der Zellensteuervorrichtung 50 überlagert, beschrieben. Das technische Konzept dieser verschiedenen Beispiele kann ebenfalls auf die Erfassung einer unbefugten Kommunikation angewendet werden, welche die geplante Kommunikation zwischen der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 und der Zellensteuervorrichtung 50 überlagert.
  • Beispielsweise ermittelt die Zellensteuervorrichtung 50, ob ein Kommunikationsverkehr zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 in einem Zeitraum erfasst wird, in dem die in Abschnitt (a) in 2 dargestellte Kommunikation (das heißt die Kommunikation der Signale 70 und 84) nicht auszuführen ist.
  • Im in Abschnitt (a) in 2 dargestellten Beispiel ist der Zeitraum, in dem die geplante Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 nicht auszuführen ist, ein Zeitraum vom Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t12, der aus den Taktzeiten der von den Maschinen 20, 22 und 24, der durch beispielsweise das Datenformat ermittelten Informationsmenge der Signale (eines Gesamtkommunikationsverkehrs) und den Kommunikationsgeschwindigkeiten der Kommunikationsnetzwerke 16 und 18 usw. vorhersagbar ist.
  • Wenn die CPU 52 erfasst, dass ein Kommunikationsverkehr über das Kommunikationsnetzwerk 18 im Kommunikationsabschnitt 58 innerhalb des Zeitraums t1–t12 erfolgt, in dem keine Kommunikation geplant ist, ermittelt die CPU 52 in Echtzeit, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr im Kommunikationsabschnitt 58 mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr. Dadurch kann die unbefugte Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 18 erfasst werden.
  • Wenn die unbefugte Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 18 erfasst wird, blockiert die CPU 52 die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 18, während sie die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16 nicht blockiert, in dem keine unbefugte Kommunikation erfasst wird.
  • In den zuvor beschriebenen Beispielen kann die CPU 52 regelmäßig einen Authentifizierungsschlüssel zur Verwendung in der Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 und der Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und der Fertigungszelle 12 erstellen. Dadurch kann die unbefugte Kommunikation wirksamer verhindert werden.
  • Das Netzwerksystem 10 kann ferner eine zweite Fertigungszelle mit einer Vielzahl von Maschinen zusätzlich zur in 1 dargestellten Fertigungszelle 12 umfassen, wobei die zweite Fertigungszelle und der Kommunikationsabschnitt 58 zur Kommunikation miteinander über ein drittes Netzwerk verbunden sein können.
  • In diesem Fall, wenn die unbefugte Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 16 wie in Abschnitt (c) in 2 dargestellt erfasst wird, blockiert die CPU 52 die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem Kommunikationsnetzwerk 16, während sie die Kommunikation zwischen dem Kommunikationsabschnitt 58 und dem dritten Kommunikationsnetzwerk nicht blockiert. Dadurch kann bewirkt werden, dass die zweite Fertigungszelle kontinuierlich ihre Arbeit durchführt.
  • Ferner umfasst in der in 1 dargestellten Ausführungsform die Fertigungszelle 12 insgesamt drei Maschinen 20, 22 und 24. Die Fertigungszelle 12 kann aber auch eine, zwei oder vier oder mehr Maschinen umfassen.
  • Ferner kann in der in 1 dargestellten Ausführungsform der Kommunikationsabschnitt 58 einen zum Kommunizieren mit der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 ausgebildeten ersten Kommunikationsabschnitt und einen zum Kommunizieren mit der Fertigungszelle 12 ausgebildeten zweiten Kommunikationsabschnitt umfassen. In diesem Fall, wenn die unbefugte Kommunikation im zweiten Kommunikationsabschnitt erfasst wird, blockiert die CPU 52 die Kommunikation im zweiten Kommunikationsabschnitt, während sie die Kommunikation im ersten Kommunikationsabschnitt, in dem keine unbefugte Kommunikation erfasst wird, aufrecht erhält.
  • Ferner besteht in der zuvor beschriebenen Ausführungsform das Kommunikationsnetzwerk 16 aus einem Intranet oder LAN und das Kommunikationsnetzwerk 18 aus dem Internet o. Ä.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 16 oder 18 kann aber auch aus einem einzelnen Kommunikationskabel bestehen, das den Kommunikationsabschnitt 58 direkt mit der Fertigungszelle 12 verbindet oder den Kommunikationsabschnitt 58 direkt mit der Produktionsverwaltungsvorrichtung 14 verbindet.
  • Ferner kann, wenn die unbefugte Kommunikation im Kommunikationsabschnitt 58 erfasst wird, die CPU 52 ein Alarmsignal erzeugen, das hierauf in der Form eines Tons oder Bildes hinweist, um ein Warnsignal für einen Benutzer auszugeben. In diesem Fall kann die Zellensteuervorrichtung 50 ferner eine Lautsprecher- oder eine Anzeigevorrichtung umfassen, über welche die Zellensteuervorrichtung 50 das Warnsignal ausgeben kann.
  • Ferner ist das in Bezug auf Abschnitt (b) in 4 oder 5 beschriebene Verfahren zum Erfassen der unbefugten Kommunikation ebenfalls auf das Erfassen der unbefugten Kommunikation 86, 88 oder 98 in Abschnitt (c) oder (d) in 2 oder Abschnitt (b) in 3 anwendbar.
  • Ferner ist das in Bezug auf Abschnitt (c) oder (d) in 2 oder Abschnitt (b) in 3 beschriebene Verfahren zum Erfassen der unbefugten Kommunikation ebenfalls auf das Erfassen der unbefugten Kommunikation 106 oder 116 in Abschnitt (b) in 4 oder 5 anwendbar.
  • Die Erfindung wurde zwar durch einige Ausführungsformen dieser beschrieben, ist aber nicht auf diese beschränkt. Ausführungsformen als Kombinationen der in den Ausführungsformen der Erfindung beschriebenen Merkmale können ebenfalls im technischen Bereich der Erfindung enthalten sein; nicht alle Kombinationen der Merkmale sind aber für Lösungen der Erfindung wesentlich. Ferner ist einem Fachmann klar, dass verschiedene Änderungen oder Modifizierungen den zuvor beschriebenen Ausführungsformen hinzugefügt werden können.
  • In den in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dargestellten Vorrichtungen, Systeme, Programmen und Verfahren können die entsprechenden Prozesse wie Betriebsvorgänge, Verfahren, Schritte, Prozesse und Stufen in jeder Reihenfolge ausgeführt werden, solange die Reihenfolge nicht spezifisch durch „vorher”, „bevor” o. Ä. festgelegt ist und so lange eine Ausgabe eines vorhergehenden Prozesses nicht in einem späteren Prozess verwendet wird. Selbst wenn zur Vereinfachung ein Betriebsablauf in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen durch Verwenden von „zunächst”, „anschließend”, „dann”, „danach” u. Ä. beschrieben ist, bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass der Betriebsablauf in dieser Reihenfolge durchgeführt werden muss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011-186910 [0002]

Claims (4)

  1. Zellensteuervorrichtung (50), die zum Steuern einer Fertigungszelle (12), umfassend eine Vielzahl von Maschinen (20, 22, 24), gemäß einem Befehl von einer Produktionsverwaltungsvorrichtung (14) ausgebildet ist, wobei die Zellensteuervorrichtung umfasst: einen zum Kommunizieren mit der Produktionsverwaltungsvorrichtung der Vielzahl von Maschinen ausgebildeten Kommunikationsabschnitt (58); eine zum Durchführen der Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt ausgebildete Kommunikationssteuerung (62); und einen zum Überwachen eines aktuellen Kommunikationsverkehrs im Kommunikationsabschnitt, Vergleichen des aktuellen Kommunikationsverkehrs mit dem geplanten Kommunikationsverkehr der durch die Kommunikationssteuerung durchzuführenden geplanten Kommunikation und Ermitteln, ob der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr, ausgebildeten Kommunikationsermittlungsabschnitt (64).
  2. Zellensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kommunikationsermittlungsabschnitt den aktuellen Kommunikationsverkehr mit dem geplanten Kommunikationsverkehr für jeden vorgegebenen Zeitraum vergleicht.
  3. Zellensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kommunikationsermittlungsabschnitt in Echtzeit ermittelt, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr, wenn der aktuelle Kommunikationsverkehr in einem Zeitraum erfasst wird, in dem die Kommunikationssteuerung die geplante Kommunikation nicht durchführt.
  4. Zellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend einen zum Blockieren der Kommunikation durch den Kommunikationsabschnitt ausgebildeten Kommunikationsblockierabschnitt (66), wenn der Kommunikationsermittlungsabschnitt ermittelt, dass der aktuelle Kommunikationsverkehr mehr ist als der geplante Kommunikationsverkehr.
DE102017003515.6A 2016-04-18 2017-04-11 Zellensteuervorrichtung, die eine fertigungszelle als reaktion auf einen befehl von einer produktionsverwaltungsvorrichtung steuert Pending DE102017003515A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016083026A JP6613200B2 (ja) 2016-04-18 2016-04-18 生産管理装置からの指令に応じて製造セルを制御するセル制御装置
JP2016-083026 2016-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017003515A1 true DE102017003515A1 (de) 2018-01-18

Family

ID=60038582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017003515.6A Pending DE102017003515A1 (de) 2016-04-18 2017-04-11 Zellensteuervorrichtung, die eine fertigungszelle als reaktion auf einen befehl von einer produktionsverwaltungsvorrichtung steuert

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10454951B2 (de)
JP (1) JP6613200B2 (de)
CN (1) CN107305368B (de)
DE (1) DE102017003515A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7010268B2 (ja) * 2019-04-19 2022-01-26 オムロン株式会社 通信監視システムおよび通信監視方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011186910A (ja) 2010-03-10 2011-09-22 Kyb Co Ltd 用具寿命管理システム及び用具寿命管理方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04240060A (ja) * 1991-01-22 1992-08-27 Hitachi Ltd 製造システム
KR100445599B1 (ko) * 1995-03-30 2005-02-24 애쥬어 솔루션즈 리미티드 통신네트워크의부정사용검출방법및시스템
US7684317B2 (en) * 2001-06-14 2010-03-23 Nortel Networks Limited Protecting a network from unauthorized access
KR20050085604A (ko) * 2002-12-13 2005-08-29 시터시아 네트웍스 코포레이션 상관함수를 사용하여 네트워크 공격을 검출하기 위한네트워크 대역폭 이상 검출 장치 및 방법
JP3793171B2 (ja) * 2003-04-25 2006-07-05 株式会社東芝 受信装置、受信システム、受信方法
TWI234974B (en) * 2003-12-22 2005-06-21 Inst Information Industry Methodology of predicting distributed denial of service based on gray theory
US20050249214A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Tao Peng System and process for managing network traffic
US7933985B2 (en) * 2004-08-13 2011-04-26 Sipera Systems, Inc. System and method for detecting and preventing denial of service attacks in a communications system
US10069704B2 (en) * 2012-12-07 2018-09-04 Cpacket Networks Inc. Apparatus, system, and method for enhanced monitoring and searching of devices distributed over a network
JP2007221207A (ja) * 2006-02-14 2007-08-30 Hitachi Ltd 管理装置及び通信システム
JP2009010470A (ja) * 2007-06-26 2009-01-15 Toshiba Corp 端末装置、グループ管理サーバ、ネットワーク通信システム、並びに暗号化鍵生成方法
US7865954B1 (en) * 2007-08-24 2011-01-04 Louisiana Tech Research Foundation; A Division Of Louisiana Tech University Foundation, Inc. Method to detect SYN flood attack
JP2009238185A (ja) * 2008-03-28 2009-10-15 Kansai Electric Power Co Inc:The ネットワークシステムおよび管理サーバ装置
KR101453521B1 (ko) * 2011-05-20 2014-10-24 주식회사 케이티 무선 액세스 포인트 장치 및 비인가 무선 랜 노드 탐지 방법
JP5492150B2 (ja) * 2011-07-04 2014-05-14 株式会社日立製作所 多重系コントローラシステムとその運転方法
WO2013188611A2 (en) * 2012-06-14 2013-12-19 Tt Government Solutions, Inc. System and method for real-time reporting of anomalous internet protocol attacks
CN103795840B (zh) * 2012-10-30 2016-06-15 广州三星通信技术研究有限公司 一种未接来电提醒方法及便携式终端
US8973142B2 (en) * 2013-07-02 2015-03-03 Imperva, Inc. Compromised insider honey pots using reverse honey tokens
JP5895906B2 (ja) * 2013-07-24 2016-03-30 横河電機株式会社 プロセス制御装置及びシステム並びにその健全性判定方法
KR101472896B1 (ko) * 2013-12-13 2014-12-16 현대자동차주식회사 차량 내 통신 네트워크에서의 보안 강화 방법 및 그 장치
US9686312B2 (en) * 2014-07-23 2017-06-20 Cisco Technology, Inc. Verifying network attack detector effectiveness
US20160080425A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Francis Cianfrocca Content-Aware Firewalling, Policy Regulation, and Policy Management for Industrial Automation, Machine To Machine Communications, and Embedded Devices
CN104506536B (zh) * 2014-12-26 2018-04-03 山东点联航天科技有限公司 物联网安全分析仪
US11363035B2 (en) * 2015-05-22 2022-06-14 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Configurable robustness agent in a plant security system
US11115433B2 (en) * 2015-06-29 2021-09-07 Argus Cyber Security Ltd. System and method for content based anomaly detection in an in-vehicle communication network
US10201712B2 (en) * 2016-01-28 2019-02-12 Medtronic, Inc. Telemetry overuse reduction in an implantable device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011186910A (ja) 2010-03-10 2011-09-22 Kyb Co Ltd 用具寿命管理システム及び用具寿命管理方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20170302687A1 (en) 2017-10-19
CN107305368A (zh) 2017-10-31
CN107305368B (zh) 2021-09-28
JP2017194744A (ja) 2017-10-26
JP6613200B2 (ja) 2019-11-27
US10454951B2 (en) 2019-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017219843B4 (de) Sensorschnittstellenvorrichtung, Messdatenübertragungssystem, Messdatenübertragungsverfahren und Messdatenübertragungsprogramm
EP3264208B1 (de) Verfahren zum aktualisieren von prozessobjekten in einem engineerings-system
WO2006018410A1 (de) Parameteridentifikation für feldgeräte in der automatisierungstechnik
DE102009045386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface
WO2020182627A1 (de) Verfahren und system zur überwachung der integrität eines automatisierungssystems
EP2881822A1 (de) Computer-implementiertes Verfahren und System zur automatischen Überwachung und Statusermittlung ganzer Prozessabschnitte in einer Process Unit
DE102019106728B4 (de) Wärmeverschiebungskorrektursystem und computer
DE102017111201A1 (de) Produktionsmanagementvorrichtung zur Steuerung von Produktionszellen, an denen Wartungsarbeit vorgenommen werden
DE10144998A1 (de) Ereignisdatenrekorder für Kollisions- bzw. Überlastsituationen an Werkzeugmaschinen
DE112018001886T5 (de) Steuereinrichtung, Steuerverfahren und Steuerprogramm
EP3229088B1 (de) Verfahren zum überwachen der maschinengeometrie einer verzahnungsbearbeitenden maschine und vorrichtung mit einer verzahnungsbearbeitenden maschine, einer messeinrichtung und einem softwaremodul
EP3665536A1 (de) Ursachenbestimmung von anomalieereignissen
DE112016007339T5 (de) Simulationsvorrichtung
DE102017003515A1 (de) Zellensteuervorrichtung, die eine fertigungszelle als reaktion auf einen befehl von einer produktionsverwaltungsvorrichtung steuert
DE102019120864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung von Wartungsarbeiten an wenigstens einer Maschine
DE112015006682T5 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von programmen
DE102017119234A1 (de) Produktionssystem mit einer funktion für das angeben der inspektionszeit für eine produktionsmaschine
DE112020007099T5 (de) Verbesserte mustererkennungstechnik für datengesteuerte fehlererkennung in einer prozessanlage
DE202019005395U1 (de) Früherkennung und Reaktion auf Fehler in einer Maschine
DE112013006925T5 (de) Programmierbares Anzeigegerät
EP3699704A1 (de) System und verfahren zum überprüfen von systemanforderungen von cyber-physikalischen systemen
DE102010042199A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface sowie Computerprogrammprodukt
DE112018007472T5 (de) Datenverarbeitungsgerät, Datenverarbeitungsverfahren und Programm
DE102017001171B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
EP2965157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer prozess- und/oder fertigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication