DE102017001861A1 - Spaltaxt - Google Patents

Spaltaxt Download PDF

Info

Publication number
DE102017001861A1
DE102017001861A1 DE102017001861.8A DE102017001861A DE102017001861A1 DE 102017001861 A1 DE102017001861 A1 DE 102017001861A1 DE 102017001861 A DE102017001861 A DE 102017001861A DE 102017001861 A1 DE102017001861 A1 DE 102017001861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
splitting
axles
hull
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017001861.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017001861.8A priority Critical patent/DE102017001861A1/en
Publication of DE102017001861A1 publication Critical patent/DE102017001861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B23/00Axes; Hatchets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spaltaxt, mit einem Beilkörper (1) und einem Stiel (3). Erfindungsgemäß ist eine mit dem Beilkörper (1) verbundene, im Abstand zu dem Beilkörper (1) angeordnete Schwungmasse (6) vorgesehen, die in Schlagrichtung gegen den Beilkörper (1) bewegbar ist. Vorzugsweise sind Einrichtungen zur Führung der Schwungmasse (6) in Schlagrichtung gebildet.

Figure DE102017001861A1_0000
The invention relates to a splitting ax, with a Beilkörper (1) and a stem (3). According to the invention, a flywheel (6), which is connected to the axles (1) and is arranged at a distance from the axles (1), is provided, which is movable in the direction of impact against the axles (1). Preferably, means for guiding the flywheel (6) are formed in the direction of impact.
Figure DE102017001861A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Spaltaxt mit einem Beilkörper und einem Stiel.The invention relates to a split ax with a Beilkörper and a stem.

Bisherige Weiterentwicklungen solcher durch Benutzung bekannter Spaltäxte richten sich auf den Austausch der Klinge bei Bruch, vereinfachtes Schärfen der Klinge sowie Steigerung der Effizienz durch Anpassung des Beilkörpergewichts an Abmessungen und Art des zu spaltenden Holzes.Previous developments of such by use of known slotted axes are aimed at the replacement of the blade at break, simplified sharpening of the blade and increase efficiency by adjusting the weight of Beilkörpergewichts to dimensions and type of wood to be split.

Aus der DE 20 2016 001 887 U1 geht eine Spaltaxt hervor, deren Beilkörpergewicht durch Montage und Demontage zusätzlicher Massen veränderbar ist und so an unterschiedliche Erfordernisse angepasst werden kann.From the DE 20 2016 001 887 U1 goes out a split ax, whose hull weight can be changed by mounting and dismounting additional masses and can be adapted to different requirements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue, gegenüber dem Stand der Technik wirksamere Spaltaxt zu schaffen.The invention has for its object to provide a new, compared to the prior art more effective splitting ax.

Die diese Aufgabe lösende Spaltaxt nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine mit dem Beilkörper verbundene, im Abstand zu dem Beilkörper angeordnete Schwungmasse, die in Schlagrichtung gegen den Beilkörper bewegbar ist.The splitting ax according to the invention, which solves this object, is characterized by a flywheel mass connected to the axles body and arranged at a distance from the axles, which is movable in the direction of impact against the axles.

Voreilhaft kommt es durch die bewegliche, im Abstand zu dem Beilkörper angeordnete Schwungmasse beim Auftreffen des Beilkörpers auf ein zu spaltendes Holzstück zu einem Nachschlagen durch die Schwungmasse und damit zu einer verbesserten Spaltwirkung.It is advantageous by the movable, arranged at a distance from the axles flywheel when hitting the axles on a piece of wood to be split to a lookup by the flywheel and thus to an improved splitting effect.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Einrichtungen zur Führung der Schwungmasse in Schlagrichtung vorgesehen. Die Energie der Schwungmasse lässt sich dadurch vollständig durch Stoß auf den Beilkörper übertragen effizient nutzen.In a preferred embodiment of the invention means are provided for guiding the flywheel in the direction of impact. The energy of the flywheel can be completely transferred by impact on the axles transferred efficiently.

Bei den Führungseinrichtungen handelt es sich zweckmäßig um zumindest einen von dem Beilkörper vorstehenden Führungsbolzen, der vorzugsweise in eine Führungsbohrung in der Schwungmasse, insbesondere eine Durchgangsbohrung, eingreift.The guide devices are expediently at least one guide pin projecting from the axles body, which preferably engages in a guide bore in the flywheel, in particular a throughbore.

Die Führungsbohrung kann in einer in die Schwungmasse eingebetteten Gleitbuchse gebildet sein.The guide bore may be formed in a bushing embedded in the flywheel.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schwungmasse durch Federkraft statisch im Abstand zu dem Beilkörper gehalten.In a further preferred embodiment of the invention, the flywheel is held by spring force statically at a distance from the hull.

Die Federkraft wird zweckmäßig durch eine Schraubenfeder erzeugt, welche den zumindest einen Führungsbolzen umgibt.The spring force is expediently generated by a helical spring which surrounds the at least one guide pin.

Zweckmäßig ist die Federkraft so bemessen, dass sie gerade den Abstand der Schwungmasse zu dem Beilkörper sichert, bei Nutzung der Spaltaxt aber nur vernachlässigbar wenig Energie der Schwungmasse in potenzielle Federenergie rückverwandelt.Suitably, the spring force is such that it just secures the distance of the flywheel to the axles, but when using the splitting ax but only negligible little energy of the flywheel reconverted into potential spring energy.

Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail in the accompanying drawings.

Ein Beilkörper 1 mit einer Schneide 2 ist wie bei einer herkömmlichen Spaltaxt ausgebildet und mit einem Axtstiel 3 verbunden. Der Axtstiel besteht z.B. aus Holz oder glasfaserverstärktem Kunststoff.An ax 1 with a cutting edge 2 is designed as with a conventional splitting ax and with an ax handle 3 connected. The Axstiel consists eg of wood or glass fiber reinforced plastic.

Abweichend von einer herkömmlichen Spaltaxt stehen von einer der Schneide 2 abgewandten Endfläche des Beilkörpers 1 Führungsbolzen 4 und 5 vor, die mit dem Beilkörper 1 starr verbunden sind. In dem gezeigten Beispiel sind sie mit dem Beilkörper 1 verschraubt.Deviating from a conventional splitting ax stand from one of the cutting edge 2 remote end surface of the Beilkörpers 1 guide pins 4 and 5 ago, with the axles 1 are rigidly connected. In the example shown they are with the hull 1 screwed.

Auf den Führungsbolzen 4 und 5 gleitet eine Schwungmasse 6, wobei die Führungsbolzen 4,5 jeweils in eine Gleitbuchse 7 bzw. 8 in der Schwungmasse 6 eingreifen. Die Führungsbolzen 4,5 umgebende Schraubenfeder 9 und 10 halten die Schwungmasse 6 im Abstand zu dem Beilkörper 1. Nicht gezeigte, die Gleitbuchsen 7,8 hintergreifende Anschläge11 und 12 am freien Ende der Führungsbolzen 4,5 begrenzen diesen Abstand.On the guide pin 4 and 5 slides a flywheel 6 , wherein the guide pin 4,5 each in a slide bushing 7 respectively. 8th in the flywheel 6 intervention. The guide pin 4.5 surrounding coil spring 9 and 10 keep the momentum 6 at a distance to the hull 1 , Not shown, the sliding bushes 7,8 engaging behind stops 11 and 12 at the free end of the guide pin 4.5 limit this distance.

Bei Benutzung der vorangehend beschriebenen Spaltaxt z.B. zum Holzspalten, trifft der Beilkörper 1 jeweils mit der Schneide 2 auf ein zu spaltendes Holzstück auf. Der Beilkörper 1 dringt in das Holzstück ein, wobei er abgebremst und seine kinetische Energie vermindert wird.When using the splitting ax described above, for example, for splitting wood, meets the hull 1 each with the cutting edge 2 on a piece of wood to be split. The Hatchet 1 penetrates into the piece of wood, slowing it down and reducing its kinetic energy.

Wegen der Beweglichkeit der Schwungmasse 6 beschränkt sich die Abbremsung zunächst auf den Beilkörper 1. Die Schwungmasse 6 bewegt sich weiter, bis sie zeitverzögert gegen den Beilkörper 1 anschlägt, wobei die Schraubenfedern 9,10 vollständig in Einsenkungen 13 und 14 in der Schwungmasse 6 eintauchen.Because of the mobility of the flywheel 6 the deceleration is initially limited to the axles 1 , The flywheel 6 moves on until it delays against the hull 1 strikes, with the coil springs 9,10 completely in depressions 13 and 14 in the flywheel 6 plunge.

Beim Nachschlagen der Schwungmasse 6 gegen den Beilkörper 1 wird zusätzlich die kinetische Energie der Schwungmasse wirksam, die sich u.a. durch Umwandlung der auf den Beilkörper 1 bezogenen potenziellen Energie der Schwungmasse ergibt. Eine Rückverwandlung der kinetischen Energie der Schwungmasse 6 in Federenergie ist vernachlässigbar. Die Federn 9,10 sind so dimensioniert, dass sie gerade dazu ausreichen, einen Abstand der Schwungmasse 6 von dem Beilkörper 1 zu sichern.When looking up the flywheel 6 against the ax 1 In addition, the kinetic energy of the flywheel is effective, inter alia, by converting the on the Beilkörper 1 related potential energy of the flywheel results. A re-transformation of the kinetic energy of the flywheel 6 in spring energy is negligible. The springs 9,10 are dimensioned so that they are just sufficient, a distance of the flywheel 6 from the ax 1 to secure.

In dem gezeigten Beispiel ist die Schwungmasse 3 in Draufsicht deckungsgleich zu der der Schwungmasse 6 zugewandten Endfläche des Beilkörpers 1. Abweichend hiervon könnte die Schwungmasse 6 auch anders geformt und insbesondere größer als in dem gezeigten Beispiel sein. Auch ihr Abstand zum Beilkörper könnte von dem Beispiel abweichen und größer oder kleiner sein. In the example shown, the flywheel is 3 in plan view congruent to the flywheel 6 facing end surface of the Beilkörpers 1 , Deviating from this could be the flywheel 6 also differently shaped and in particular larger than in the example shown. Their distance to the axles may differ from the example and be larger or smaller.

Gegebenenfalls können die Gleitbuchsen 7,8 in der Schwungmasse 6 entfallen und durchgehende Führungsbohrungen in der Schwungmasse 6 ein ausreichendes, eine Verklemmung der Schwungmasse 6 mit den Führungsbolzen 4,5 verhinderndes Spiel aufweisen. Gegebenenfalls ist nur ein einziger Führungsbolzen gebildet.Optionally, the sliding bushes 7.8 in the flywheel 6 omitted and continuous guide holes in the flywheel 6 a sufficient, a deadlock of the flywheel 6 have with the guide pin 4.5 preventing game. Optionally, only a single guide pin is formed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202016001887 U1 [0003]DE 202016001887 U1 [0003]

Claims (7)

Spaltaxt, mit einem Beilkörper (1) und einem Stiel (3), gekennzeichnet durch eine mit dem Beilkörper (1) verbundene, im Abstand zu dem Beilkörper (1) angeordnete Schwungmasse (6), die in Schlagrichtung gegen den Beilkörper (1) bewegbar ist.Splitting ax, with a hull (1) and a handle (3), characterized by a with the hull (1) connected, spaced from the hull (1) flywheel (6), in the direction of impact against the hull (1) movable is. Spaltaxt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Führung der Schwungmasse (6) in Schlagrichtung vorgesehen sind.Splitting ax after Claim 1 , characterized in that means for guiding the flywheel (6) are provided in the direction of impact. Spaltaxt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen zumindest einen von dem Beilkörper (1) vorstehenden Führungsbolzen (4,5) umfassen.Splitting ax after Claim 2 , characterized in that the guide means comprise at least one of the axles (1) projecting guide pin (4,5). Spaltaxt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (4,5) in eine Führungsbohrung, insbesondere Durchgangsbohrung, in der Schwungmasse (6) eingreift.Splitting ax after Claim 3 , characterized in that the guide pin (4,5) engages in a guide bore, in particular through hole, in the flywheel (6). Spaltaxt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbohrung in einer in die Schwungmasse (6) eingebetteten Führungsbuchse (7,8) gebildet ist.Splitting ax after Claim 4 , characterized in that the guide bore in a in the flywheel (6) embedded guide bushing (7,8) is formed. Spaltaxt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (6) durch Federkraft statisch im Abstand zu dem Beilkörper (1) gehalten ist.Splitting ax after one of Claims 1 to 5 , characterized in that the flywheel (6) is held by spring force at a static distance from the axles (1). Spaltaxt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Führungsbolzen (4,5) von einer Schraubenfeder (9,10) umgeben ist.Splitting ax after Claim 6 , characterized in that the at least one guide pin (4,5) by a coil spring (9,10) is surrounded.
DE102017001861.8A 2017-02-25 2017-02-25 Spaltaxt Withdrawn DE102017001861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001861.8A DE102017001861A1 (en) 2017-02-25 2017-02-25 Spaltaxt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001861.8A DE102017001861A1 (en) 2017-02-25 2017-02-25 Spaltaxt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017001861A1 true DE102017001861A1 (en) 2018-08-30

Family

ID=63112259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001861.8A Withdrawn DE102017001861A1 (en) 2017-02-25 2017-02-25 Spaltaxt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017001861A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006063A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Maximilian Klyk Ice ax with accelerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006063A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Maximilian Klyk Ice ax with accelerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014205137B4 (en) Device arrangement
DE102016214962A1 (en) Micromechanical sensor core for inertial sensor
DE102017001861A1 (en) Spaltaxt
Funk Marsanes (NHC X)
DE102014001862A1 (en) Display device for a motor vehicle
DE102008022120A1 (en) vehicle seat
EP2080449A1 (en) Inset handle
DE102014004111A1 (en) Seat depth adjustment
EP3746328B1 (en) Input device for a vehicle
DE102017121153B4 (en) Spitzer cover
DE202019106771U1 (en) Storage device for a portable device for use in a piece of luggage
DE3143130A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING OF VISORS FOR HELMETS FOR MOTORCYCLISTS AND THE LIKE
DE102012214257A1 (en) Electric power tool e.g. angle grinder has primary resilient damping element that is mechanically coupled with secondary resilient damping element which is elastically deformed in axial direction of motor case
EP3653344A1 (en) Battery operated handheld machine tool
DE731163C (en) Towing device for aircraft
DE102017122898A1 (en) Aircraft seat device
DE202012002990U1 (en) Child vehicle, especially children's slippers
DE102016221583A1 (en) Device for holding a propeller shaft
DE202008017417U1 (en) Multifunctional pen
DE716756C (en) Striking tool for deforming sheet metal
DE504710C (en) Letter opener
DE102014103603A1 (en) Multifunctional device for satisfaction
DE202015003884U1 (en) Parkour construction
DE102014106756A1 (en) Spreading device for the spread of mixtures
DE102015106847A1 (en) Use for a manhole

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee