DE102017001375A1 - Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement sowie Verfahren zur Herstellung der Folie - Google Patents

Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement sowie Verfahren zur Herstellung der Folie Download PDF

Info

Publication number
DE102017001375A1
DE102017001375A1 DE102017001375.6A DE102017001375A DE102017001375A1 DE 102017001375 A1 DE102017001375 A1 DE 102017001375A1 DE 102017001375 A DE102017001375 A DE 102017001375A DE 102017001375 A1 DE102017001375 A1 DE 102017001375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
filter
coating
surface element
perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017001375.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Kleemann
Alexander Nenno
Timo Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Filtertechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Filtertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Filtertechnik GmbH filed Critical Hydac Filtertechnik GmbH
Priority to EP17001658.8A priority Critical patent/EP3311901B1/de
Priority to PCT/EP2017/001189 priority patent/WO2018072868A1/de
Priority to PCT/EP2017/001188 priority patent/WO2018072867A1/de
Publication of DE102017001375A1 publication Critical patent/DE102017001375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0031Degasification of liquids by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • B01D35/0273Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/06Filters making use of electricity or magnetism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1692Other shaped material, e.g. perforated or porous sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Folie, mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden, permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Flächenelement (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Herstellen einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie, auf eine Filterkassette für Getriebeölfiltration, die mit einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie versehen ist, sowie auf ein Filterelement für die Filtration von Fluiden, das eine permanentmagnetische Eigenschaft aufweisende Folie enthält.
  • Die Betriebssicherheit technischer Anlagen, die Fluidkreisläufe aufweisen, in denen funktionale Fluide, wie Hydraulikmedien, Schmiermittel oder dergleichen, zirkulieren, hängt in hohem Maße von der einwandfreien Beschaffenheit des Fluids ab. Insbesondere, wenn es sich um hochwertige Anlagen handelt, bei denen Betriebsstörungen oder Ausfälle zu hohen wirtschaftlichen Schäden führen, ist es daher Stand der Technik, Einrichtungen zur Pflege der Fluide vorzusehen. Beispielsweise zeigt die DE 10 2007 023 641 B4 eine Filterkassette, die für die Pflege des dem Wandler eines Automatikgetriebes zur Verfügung stehenden Getriebeöls vorgesehen ist. Neben Filtereinrichtungen für die Abreinigung von Verschmutzungen sind bei Anlagen, bei denen es zu einer Belastung des Fluids mit metallischen Partikeln, beispielsweise durch mechanischen Abrieb, kommen kann, häufig auch mit dem Fluid in Kontakt stehende Magneteinrichtungen vorgesehen, um metallische Partikel durch Anhaften abzusondern.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine permanentmagnetische Einrichtung zur Verfügung zu stellen, die besonders einfach und kostengünstig herstellbar sowie bei Fluidsystemen verschiedenster Art mit Vorteil universell verwendbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Folie gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Gemäß dem Patentanspruch 1 sieht die Erfindung eine Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement vor, die permanentmagnetische Eigenschaft aufweist. In der Bauform als Folie lässt sich eine permanentmagnetische Einrichtung nicht nur rationell und kostengünstig herstellen, sondern als flexibles Flächenelement besonders einfach an die unterschiedlichsten Gegebenheiten betreffender Einsatzzwecke bei Fluidkreisläufen unterschiedlichster Art anpassen und in jeweilige Anlagen integrieren, weil die Flexibilität als Folie die Verbindung mit Strukturen oder Substraten unterschiedlichster Geometrie ermöglicht. Die erfindungsgemäße Magnetfolie eignet sich daher für universelle Verwendung.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist die permanentmagnetische Eigenschaft dadurch erreicht, dass die Folie auf zumindest einer Seite in zumindest einem Teilbereich mit einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Beschichtung versehen ist.
  • Je nach Verwendungszweck kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass die permanentmagnetische Beschichtung auf beiden Seiten teilflächig oder vollflächig aufgebracht ist.
  • Die Folie kann in zumindest einem Flächenbereich mit einer Perforation versehen sein. Als fluiddurchlässige, der Ansammlung von metallischen Partikeln dienende Magneteinrichtung lässt sich die Folie daher in vorteilhafter Weise unmittelbar im Strömungsweg eines betreffenden Fluidkreislaufs anordnen.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsformen ist eine Perforation in Form eines Musters aus von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise ovalen Löchern vorgesehen. Wie in dem Dokument WO 2013/050176 A1 für ein Kunststoff-Folienmaterial beschrieben, ist durch ovale oder ellipsenförmige Form von Fluiddurchlassöffnungen ein optimaler Kompromiss aus Strukturfestigkeit und Fluiddurchlässigkeit erreicht. Im Vergleich zu einer Perforation in Form eines Musters aus runden Löchern, wird eine Materialentlastung bei Spannungs- oder Krafteinleitung und damit eine erhöhte Zugfestigkeit erreicht.
  • Mit besonderem Vorteil kann das die Beschichtung tragende Flächenelement aus einem Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) bestehen, wobei bevorzugt Polyethylenterephthalat (PET) als Kunststoffmaterial vorgesehen ist.
  • Für eine besonders effektive Anlagerung metallischer Partikel ist die Anordnung vorteilhafterweise derart getroffen, dass durch die magnetische Beschichtung ein Permanentmagnetfeld mit zu den Breitseiten der Folie quer verlaufender Polarität erzeugt ist. Bei dieser Ausrichtung des Magnetfeldes mit durch die Fläche verlaufenden Kraftlinien ergibt sich eine zusätzliche Feldverstärkung am Rand der die jeweilig Perforation bildenden Löcher.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Herstellen einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie, wobei das Verfahren die im Patentanspruch 9 angegebenen Schritte aufweist, nämlich:
    • - Bereitstellen eines Flächenelements aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial;
    • - Aufbringen einer magnetisierbare Partikel enthaltenden Beschichtung auf zumindest einen Teilbereich mindestens einer Seite des Flächenelements;
    • - Aushärten der Beschichtung und
    • - Magnetisieren durch Einwirkung eines Magnetfeldes.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den sich anschließenden Patentansprüchen 10 bis 17 angegeben.
  • Danach sieht die Erfindung für ein Flächenelement, das vorzugsweise aus PET besteht, eine Beschichtung vor, die aus einem lackartigen Material, dem magnetisierbare Partikel zugesetzt sind, gebildet wird, wobei dem Beschichtungsmaterial vorzugsweise Partikel aus Boreisenneodym zugesetzt werden. Das Material der Beschichtung kann durch Rakeln, Walzenauftrag oder Digitaldruck aufgebracht werden. Der Walzenauftrag kann in besonders vorteilhafter Weise durch ein Rollenrotationsdruckverfahren (Flexodruck) mit Koronavorbehandlung des Flächenelements durchgeführt werden. Das Aushärten der aufgebrachten Beschichtung kann durch ein Trocknungsverfahren erfolgen. Mit besonderem Vorteil wird jedoch ein Aushärten mittels UV-Licht durchgeführt. Die Magnetisierung zum Erzeugen des Permanentmagnetfeldes mit zu den Breitseiten der Folie quer verlaufender Polarität wird vorteilhafterweise nach Durchführen der übrigen Herstellschritte durchgeführt, beispielsweise indem man die fertige Folie durch das Feld eines Elektromagneten hindurchführt oder hindurchfallen lässt.
  • Gemäß dem Patentanspruch 20 ist Gegenstand der Erfindung auch eine Filterkassette für Getriebeölfiltration, die in den Bodenbereich eines Getriebegehäuses oder einer Ölwanne einsetzbar ist, zumindest ein Filterelement enthält und mit einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 versehen ist. Die für die Filterkassette so zur Verfügung stehende und metallische Partikel ansammelnde Permanentmagneteinrichtung verringert die Partikelbelastung des jeweiligen Filterelements der Filterkassette und erhöht die Betriebssicherheit bei längeren Betriebslaufzeiten.
  • Die Anordnung kann mit Vorteil so getroffen sein, dass bei einer Filterkassette mit einer Außenhülle die Folie an dieser innenseitig und/oder außenseitig, in Strömungsrichtung der Filtration gesehen vor der Anströmseite des Filterelements, angeordnet ist.
  • Bei einer Filterkassette, bei der die Außenhülle die Form einer flachen Schale mit einem bis auf einen fluiddurchlässigen Einströmbereich geschlossenen Schalenboden aufweist, kann dieser durch die erfindungsgemäße Magnetfolie gebildet sein, die mit ihrer Perforation den Einströmbereich bildet. Die erfindungsgemäße Folie bildet dadurch nicht nur ein großflächiges Wandelement der Hülle, sondern stellt in dieser Form für das Getriebeöl auch eine große Kontaktfläche zur Verfügung, so dass eine effektive Partikelabscheidung gewährleistet ist.
  • Mit durchgehender Perforation kann die erfindungsgemäße Folie auch Bestandteil des Filtermaterials des jeweiligen Filterelements der Filterkassette bilden, beispielsweise indem es bei einem mehrlagigen Filtermaterial eine Zusatzlage bildet.
  • Gemäß dem Patentanspruch 24 ist Gegenstand der Erfindung auch ein Filterelement für die Filtration von Fluiden, mit einem Filtermaterial, das aus mehreren flächig miteinander verbundenen, mediendurchlässigen Lagen gebildet ist, wobei der Lagenverbund zur Bildung eines plissierten Verlaufs sterngefaltet ist und wobei in den sterngefalteten Lagenverbund eine Folie gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit eingefaltet ist. Filterelemente mit mehrlagigem, sterngefaltetem Filtermaterial sind Stand der Technik, vergleiche beispielsweise DE 10 2011 122 348 A1 . Die erfindungsgemäße Folie kann mit Vorteil bei einem derartigen Filterelement beispielsweise als anströmseitig gelegene Stützlage mit eingefaltet sein.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine stark vergrößert, abgebrochen und angeschnitten gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Flächenabschnitts der erfindungsgemäßen Magnetfolie;
    • 2 eine perspektivische Schrägansicht einer Filterkassette für Getriebeölfiltration;
    • 3 einen schematisch vereinfacht gezeichneten Vertikalschnitt der Filterkassette mit zentral verlaufender Schnittebene;
    • 4 eine in perspektivischer Schrägansicht gezeichnete Unteransicht der Schale der Außenhülle der Filterkassette, wobei der Schalenboden weggelassen ist;
    • 5 eine Unteransicht der Filterkassette; und
    • 6 eine in Richtung der Langseiten aufgeschnittene perspektivische Schrägansicht der Filterkassette, gesehen auf die Unterseite und ohne Entgasungseinrichtung.
  • Die 1 zeigt einen Teilflächenbereich eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Magnetfolie 1 mit einem eine flache Folienbahn bildenden Flächenelement 3, das aus einem für Kunststofffolien geeigneten und üblichen Material besteht. Beim vorliegenden Beispiel ist hierfür Polyethylenterephthalat (PET) vorgesehen. Das Flächenelement 3 besitzt beim gezeigten Beispiel eine Dicke von 0,2 mm. Je nach Einsatzbedingungen kommen weit geringere Folienstärken oder auch größere Dicken von 1 mm oder mehr in Betracht. Vor der Weiterbehandlung wird das Material des Flächenelements 3 vorzugsweise zur Erhöhung der Strukturfestigkeit biaxial gereckt. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Folie 1 vollflächig fluiddurchlässig ausgebildet und hierfür mit einer Perforation 24 versehen. Diese ist durch ein Lochmuster aus ellipsenförmigen Löchern 7 gebildet, die in 1 nur teilweise beziffert sind und in zueinander parallelen Reihen angeordnet sind. Die Löcher 7 können im Flächenelement 3 auf verschiedene Art und Weise gebildet sein, beispielsweise durch Lochstanzen oder Lasern. Je nach Einsatzzweck kann das Flächenelement 3 nur in ausgewählten Flächenbereichen mit der Perforation 24 versehen sein, um für das Durchströmen der Folie 1 durch ein Fluid definierte Durchlassbereiche zu bilden. Wenn eine flächige Anströmung oder Kontaktierung der Folie 1 mit Fluid vorgesehen ist, kann die Perforation 24 des Flächenelements 3 weggelassen sein.
  • Zur Bildung der permanentmagnetischen Eigenschaft der Folie 1 weist diese auf zumindest einer Seite, beim in 1 gezeigten Beispiel auf der untenliegenden Seite, eine Beschichtung 5 des Flächenelements 3 auf. Diese ist in einer Schichtdicke, die zwischen 1 µm und mehr als 200 µm betragen kann, aus einem lackartigen Material, wie einer Siebdruckfarbe oder dergleichen gebildet und mittels eines Auftragsverfahrens, wie Rakeln, Walzenauftrag oder Digitaldruck, aufgebracht. Der Walzenauftrag kann in Form eines Rollenrotationsdruckverfahrens (Flexodruck) durchgeführt werden, wobei eine Koronavorbehandlung des Flächenelements 3 vorgesehen ist.
  • Die Beschichtung 5 kann auf beiden Seiten des Flächenelements 3 vollflächig aufgebracht sein. Vor dem Auftragen werden dem Beschichtungsmaterial magnetisierbare Partikel zugesetzt. Mit Vorteil sind Partikel aus Boreisenneodym vorgesehen, mit denen eine hohe magnetische Feldstärke erreichbar ist. Nach dem Auftrag wird die Beschichtung mittels eines Trocknungsverfahrens ausgehärtet. Mit geringem Zeitaufwand kann dies auf rationelle Weise mittels UV-Licht erfolgen. Die Magnetisierung als abschließender Schritt des Herstellverfahrens erfolgt nach dem Aushärten der Beschichtung 5 mittels Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes. Hierfür wird das insoweit fertiggestellte Folienerzeugnis durch das Feld einer Elektromagneteinrichtung hindurchgeführt, beispielsweise indem man die Folie 1 durch das Feld hindurchfallen lässt. Die Folie 1 ist dabei relativ zum Elektromagnetfeld so orientiert, dass die Magnetpartikel der Beschichtung 5 mit zu den Breitseiten der Folie 1 senkrechter Polarität magnetisiert werden. Dieser Kraftlinienverlauf führt an den Rändern der Löcher 7 zu einer Feldverdichtung und zu hoher Magnetkraftwirkung der Folie 1.
  • Die 2 bis 6 zeigen ein Beispiel der Verwendung der erfindungsgemäßen Magnetfolie 1 als Permanentmagneteinrichtung, die bei einer Filterkassette für Getriebeölfiltration zur Abscheidung metallischer Partikel aus dem Getriebeöl dient, das dem Wandler eines (nicht gezeigten) Automatikgetriebes zur Verfügung gestellt ist. Die in der Zeichnung dargestellte Filterkassette weist eine Außenhülle 2 auf, die aus einem Kunststoffmaterial spritzgegossen ist und (s. 2) die Form eines flachen Rechteckquaders mit abgerundeten Eckbereichen 4 aufweist. An der ebenflächigen Oberseite 6 befindet sich mittig zwischen den Langseiten, jedoch einer der Schmalseiten näher gelegen als der anderen Schmalseite, ein Sauganschlussstutzen 8. Zwischen den Eckbereichen 4 verläuft umfänglich durchgehend ein Außenrand 10, der, wie die Oberseite 6, ebenflächig ist und bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine vertikale Höhe besitzt, die etwa einem Zehntel der Länge der Langseiten entspricht. Wie am deutlichsten aus den 3 und 4 zu ersehen ist, ist durch einen inneren Umfangsrand 12, der sich in einem Abstand innerhalb des Außenrandes 10 und zu diesem parallel verlaufend erstreckt, in der Hülle 2 eine innere Schale gebildet, die an der Unterseite offen ist und in der, s. 3, zwei Filterelemente 16 und 18 aufgenommen sind, die für den Betrieb als Saugfiltereinrichtung vorgesehen sind. Die 4 zeigt den Blick von unten in die geöffnete Schale ohne darin eingebaute Filterelemente 16, 18, während die 5 die durch einen Schalenboden 20 geschlossene Schale zeigt. Dieser Schalenboden 20 ist durch die erfindungsgemäße Folie 1 gebildet, die mit einer umfänglichen Randleiste 22 des inneren Umfangsrandes 12 verschweißt ist. Für die Bildung des Schalenbodens 20 weist die Folie 1 lediglich in einem Teilbereich die Perforation 24 auf. Genauer gesagt, erstreckt sich die Perforation 24 in einem parallele Seitenränder aufweisenden Streifen, der, wie 3 zeigt, parallel zu den Schmalseiten der Schale verläuft, in einer Position, die auf den Anschlussstutzen 8 ausgerichtet ist und die für den Filtrationsbetrieb einen Einströmbereich der Filterkassette bildet.
  • In dem zwischen Außenrand 10 und Umfangsrand 12 gebildeten Zwischenraum 14 ist eine Entgasungseinrichtung angeordnet, die einen umfänglich verlaufenden Kranz 26 bildet, der über die Unterseite des Schalenbodens 20 vorsteht und bei Einbau der Filterkassette auf dem Bodenbereich des zugehörigen Getriebegehäuses (nicht gezeigt) aufsteht und in den Ölsumpf eintaucht. Von den Filterelementen 16 und 18 ist das Filterelement 16 ein Grobfilter und das Filterelement 18 ein Feinfilter. Für eine günstige Volumenstromaufteilung bei einem Saugfilterbetrieb im parallelen Nebenstrom beträgt die axiale Länge des Filterelements 18 etwa das 2,8-fache des Filterelements 16. Die Filterelemente 16, 18 weisen als Filtermaterial eine mehrlagige Filtermatte auf, die einen inneren Filterhohlraum 30 bzw. 32 umgibt und zwischen Endkappen 34 und 36 verläuft, die an Absätzen 38, die, s. 3, an der Innenseite der Oberseite gebildet sind, mit der Hülle 2 verschweißt sind. Mit vollflächig ausgebildeter Perforation kann die erfindungsgemäße Folie 1 als zusätzliche Lage in den plissierten Lagenverbund des mehrlagigen Filtermaterials 48 der Filterelemente 16, 18 mit eingefaltet sein, wobei die Magnetfolie 1 an der Anströmseite des Materials 48 angeordnet ist und eine zusätzliche Permanentmagneteinrichtung innerhalb der Filterkassette bildet.
  • Für den Saugfilterbetrieb ist der Anschlussstutzen 8 mit einer Saugölpumpe des Getriebes verbunden. Für die Durchströmung der Filterelemente 16, 18 tritt das Öl über den Perforationsbereich 24 der den Schalenboden 20 bildenden Folie 1 in Anströmräume 40 (4) ein, die zwischen einer Trennwand 42 und Leisten 44 gebildet sind, an welch letzteren die Folie 1 des Schalenbodens 20 anliegt. Aus den Räumen 40 gelangt das Öl, wie mit Pfeilen 46 (3) angedeutet ist, zur Außenseite der Filterelemente 16 und 18. Zur Bildung der Strömungswege zur Zuströmung zur Außenseite der Filterelemente 16, 18 befindet sich zwischen der Außenseite des Filtermaterials 48 und der benachbarten Wand von Außenhülle 2 und der den Schalenboden 20 bildenden Folie 1 jeweils ein Freiraum oder eine flache Drainagelage 50 in Form eines fluiddurchlässigen Schaummaterials. Nach Durchströmen des Filtermaterials 48 von außen nach innen strömt das Filtrat aus dem inneren Filterhohlraum 30 bzw. 32 des Grobfilterelements 16 bzw. Feinfilterelement 18, wie in 3 mit Abströmpfeilen 52 angedeutet, aus dem Anschlussstutzen 8 ab.
  • Bei der Anordnung der Magnetfolie 1 als Schalenboden 20, der, wie in 6 gezeigt, mit der Randleiste 22 an der in 6 mit 21 bezeichneten Schweißstelle verschweißt ist und mit der Perforation 24 den Einströmbereich für das Getriebeöl bildet, ist dieses in vollflächigem Kontakt mit der Folie 1. Bei beidseitig an dieser angebrachter Beschichtung 5 ist daher eine effektive Absonderung von Metallpartikeln erreicht, bevor das Getriebeöl zu den Filterelementen 16, 18 gelangt. Während bei üblichen Filterelementen, die ein mehrlagiges Filtermaterial aufweisen, das vorzugsweise plissiert ist und einen inneren Filterhohlraum umgibt, das Filtermaterial kreiszylindrisch ist, ist bei den vorliegenden Filterelementen 16, 18 das Filtermaterial 48 sozusagen flachgedrückt, d.h. der innere Filterhohlraum 30 und 32, ebenso wie die Außenseite des Filtermaterials 48, haben die Form eines sehr flachen Ovals, wobei sich die Außenseite des Filtermaterials 48 im Wesentlichen über die gesamte Breite der Schmalseite der Filterkassette erstreckt. Bei großer zur Verfügung stehender Filterfläche ist daher eine flache Bauweise der Außenhülle 2 realisierbar. Bei Anordnung von Drainagelagen 50 an der Außenseite des Filtermaterials 48 eröffnet sich die Möglichkeit, die Außenhülle 2 anstatt aus festem Kunststoffmaterial aus einer flexiblen Folie, etwa ein Polyamid, wie PA6, auszubilden. Da die Drainagelagen 50 die erforderlichen Fluidwege zur Verfügung stellen, können sich Außenhülle 2 und Schalenboden 20 unmittelbar an die Innenkontur anschmiegen, so dass für die Filterkassette eine besonders geringe Bauhöhe realisierbar ist.
  • In gegenüber 3 schematisch weiter vereinfachter Darstellung zeigt die 6 ein zweites Ausführungsbeispiel der Filterkassette, bei dem nur das den Grobfilter bildende Filterelement 16 als Saugfilter und das den Feinfilter bildende Filterelement 18 als Rücklauffilter betreibbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Anschlussstutzen 8 zwei voneinander getrennte Fluidwege auf, von denen einer einen Saugpumpenanschluss 54 und der andere einen Rücklaufanschluss 56 bildet. Über den Perforationsbereich 24 der den Schalenboden 20 bildenden Folie 1 ist das Filterelement 16 als Grobfilter zum Pumpenanschluss 54 hin durchströmt. Das den Feinfilter bildende Filterelement 18 ist über den Rücklaufanschluss 56 als Rücklauffilter betrieben, wobei, wie in 6 mit Einströmpfeil 58 gezeigt, das Unfiltrat zum inneren Filterhohlraum 32 zuströmt. Das an der Außenseite des Filterelements 18 austretende Filtrat gelangt, wie auch das Filtrat des Grobfilters, unmittelbar zum Pumpenanschluss 54, s. Pfeil 60 von 6.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Anordnung der Magnetfolie 1 als zum Innenraum der Filterkassette zugehöriges Element, wie dem Schalenboden 20, kann die Folie 1 an der Außenhülle 2 außenseitig angebracht sein, wie dies in 4 und 5 gezeigt ist, wo die Folie 1 in Form eines Bandes mit außenliegender Beschichtung 5 am Außenrand 10 entlang der Langseiten und der Schmalseiten der Hülle 2 angebracht ist. Als an der Außenseite von betreffenden Gehäusen angebrachtes Element könnte eine Folie 1 an ihrer sichtbaren Beschichtung 5 auch mit einem dekorativen Muster oder einer Markierung, wie einer Beschriftung, versehen sein. Wie bereits erwähnt, kann die erfindungsgemäße Folie Bestandteil eines Filterelements für beliebigen Einsatz in unterschiedlichen Fluidkreisläufen bilden, beispielsweise bei Filterelementen der in DE 10 2011 122 348 A1 gezeigten Gattung, die ein Filtermaterial in Form eines Verbundes aus mehreren, sterngefalteten, plissierten Lagen aufweisen, wobei die erfindungsgemäße Folie 1 als Permanentmagneteinrichtung an der Anströmseite in den Lagenverbund als zusätzliche Lage mit eingefaltet sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007023641 B4 [0002]
    • WO 2013/050176 A1 [0009]
    • DE 102011122348 A1 [0019, 0030]

Claims (25)

  1. Folie, mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden, permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Flächenelement (3).
  2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf zumindest einer Seite in zumindest einem Teilbereich mit einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Beschichtung (5) versehen ist.
  3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf beiden Seiten mit einer magnetischen Beschichtung (5) versehen ist.
  4. Folie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in zumindest einem Flächenbereich mit einer Perforation (7, 24) versehen ist.
  5. Folie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Perforation (7, 24) in Form eines Musters aus von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise ovalen Löchern (7) vorgesehen ist.
  6. Folie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Beschichtung (5) tragende Flächenelement (3) aus einem Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) besteht.
  7. Folie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffmaterial Polyethylenterephthalat (PET) vorgesehen ist.
  8. Folie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die magnetische Beschichtung (5) ein Permanentmagnetfeld mit zu den Breitseiten quer verlaufender Polarität erzeugt ist.
  9. Verfahren zum Herstellen einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie (1), mit den Schritten: - Bereitstellen eines Flächenelements (3) aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial; - Aufbringen einer magnetisierbare Partikel enthaltenden Beschichtung (5) auf zumindest einen Teilbereich mindestens einer Seite des Flächenelements (3); - Aushärten der Beschichtung (5) und - Magnetisieren durch Einwirkung eines Magnetfeldes.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (3) aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA), vorzugsweise aus Polyethylenterephthalat (PET) gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) aus einem lackartigen Material, dem magnetisierbare Partikel zugesetzt sind, gebildet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Beschichtungsmaterial Partikel aus Boreisenneodym zugesetzt werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) auf beiden Seiten des Flächenelements (3) aufgebracht wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (3) zumindest bereichsweise mit einer Perforation (7, 24) versehen wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Perforation (7, 24) in Form eines Musters aus von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise ovalen Löchern (7) gebildet wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Beschichtung (5) durch Rakeln, Walzenauftrag oder Digitaldruck aufgebracht wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenauftrag durch ein Rollenrotationsdruckverfahren (Flexodruck) mit Koronavorbehandlung des Flächenelements (3) durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten der Beschichtung (5) mittels UV-Licht durchgeführt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Magnetisierung ein Permanentmagnetfeld mit zu den Breitseiten der Folie (1) quer verlaufender Polarität erzeugt wird.
  20. Filterkassette für Getriebeölfiltration, die in den Bodenbereich eines Getriebegehäuses einsetzbar ist, zumindest ein Filterelement (16, 18) enthält und mit einer permanentmagnetische Eigenschaft aufweisenden Folie (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 versehen ist.
  21. Filterkassette nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Außenhülle (2) aufweist und dass die Folie (1) an dieser innenseitig und/oder außenseitig, in Strömungsrichtung der Filtration gesehen, vor der Anströmseite des jeweiligen Filterelements (16, 18) angeordnet ist.
  22. Filterkassette nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (2) die Form einer flachen Schale mit einem bis auf einen fluiddurchlässigen Einströmbereich (24) geschlossenen Schalenboden (20) aufweist, der durch die Folie (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 geschlossen ist, die mit ihrer Perforation (7, 24) den Einströmbereich (24) bildet.
  23. Filterkassette nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (1) mit durchgehender Perforation (7, 24) Bestandteil des Filtermaterials (48) des jeweiligen Filterelements (16, 18) bildet.
  24. Filterelement für die Filtration von Fluiden, mit einem Filtermaterial (48), das aus mehreren flächig miteinander verbundenen, mediendurchlässigen Lagen gebildet ist, wobei der Lagenverbund zur Bildung eines plissierten Verlaufs sterngefaltet ist und wobei in den sterngefalteten Lagenverbund eine Folie (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit eingefaltet ist.
  25. Filterelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehend perforierte Folie (1) an der Anströmseite des Lagenverbundes des Filtermaterials (48) angeordnet ist.
DE102017001375.6A 2016-10-19 2017-02-14 Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement sowie Verfahren zur Herstellung der Folie Withdrawn DE102017001375A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17001658.8A EP3311901B1 (de) 2016-10-19 2017-10-09 Filterelement mit einer permanentmagnetische eigenshaft aufweisenden folie und entsprechende filterkassette
PCT/EP2017/001189 WO2018072868A1 (de) 2016-10-19 2017-10-09 Filterkassette für getriebeölfiltration
PCT/EP2017/001188 WO2018072867A1 (de) 2016-10-19 2017-10-09 Filterkassette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012614 2016-10-19
DE102016012614.0 2016-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017001375A1 true DE102017001375A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=61764915

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001716.6A Withdrawn DE102017001716A1 (de) 2016-10-19 2017-02-14 Filterkassette
DE102017001375.6A Withdrawn DE102017001375A1 (de) 2016-10-19 2017-02-14 Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement sowie Verfahren zur Herstellung der Folie
DE102017001376.4A Withdrawn DE102017001376A1 (de) 2016-10-19 2017-02-14 Filterkassette für Getriebeölfiltration

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001716.6A Withdrawn DE102017001716A1 (de) 2016-10-19 2017-02-14 Filterkassette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001376.4A Withdrawn DE102017001376A1 (de) 2016-10-19 2017-02-14 Filterkassette für Getriebeölfiltration

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE102017001716A1 (de)
WO (2) WO2018072868A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100145A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-04 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Filtervorrichtung mit Luftabscheidung
CN115531979A (zh) * 2022-09-16 2022-12-30 广东以色列理工学院 一种可实时调节液体渗透性的智能网材及其制备方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111905449A (zh) * 2018-07-26 2020-11-10 揣羽 用于对金属漆进行铁锈杂质过滤处理的加工设备及加工方法
DE102018006672B3 (de) * 2018-08-23 2019-10-31 Hydac Fluidcarecenter Gmbh Behandlungsvorrichtung für Getriebeöl
CN113236751B (zh) * 2021-05-12 2022-06-14 瑞安市蓝星宇汽车科技有限公司 一种新能源混合动力汽车的变速箱滤清器及其工作方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005551A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-10 Spx Corporation Integrierte Wannenvorrichtung mit Waffelmuster und Verfahren
DE102010035981A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Hydac Filtertechnik Gmbh Bauteil für eine Filtereinheit zur Filtration von Fluiden und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteils
WO2013050176A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Hydac Filtertechnik Gmbh Stützstruktur für ein filterelement
DE102011122348A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Hydac Filtertechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer mediendurchlässigen Hülle sowie Filterelement mit einer solchen Hülle
DE102011117163B4 (de) * 2011-10-28 2015-03-05 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Filteranordnung
DE102007023641B4 (de) 2007-05-22 2015-04-02 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölfiltervorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB569458A (en) * 1943-07-17 1945-05-24 Air Maze Great Britain Ltd Improvements relating to filters for fluids
US3784011A (en) * 1972-04-28 1974-01-08 F P Smith Corp Automatic transmission fluid filter
JPH06185597A (ja) * 1992-12-16 1994-07-05 Nissan Motor Co Ltd 変速機のポンプ吸入構造
US5584988A (en) * 1993-11-11 1996-12-17 Nissan Motor Co., Ltd. Filter for in-tank fuel pump
DE19727205A1 (de) * 1996-06-29 1998-12-24 Luk Fahrzeug Hydraulik Ölsaugfilter
DE19933620A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ölfilter
US6793812B2 (en) * 2001-07-06 2004-09-21 Spx Corporation Fluid filtration assembly combining return-side and supply-side filters for use in a vehicle transmission
US8246503B2 (en) * 2009-06-10 2012-08-21 United Technologies Corporation Epicyclic gear system with improved lubrication system
KR20110092655A (ko) * 2010-02-10 2011-08-18 현대 파워텍 주식회사 자동 변속기용 오일필터
JP5834858B2 (ja) * 2011-07-27 2015-12-24 トヨタ紡織株式会社 流体フィルタ
JP5992784B2 (ja) * 2011-09-20 2016-09-14 Nok株式会社 オイルストレーナ
JP5928697B2 (ja) * 2012-02-21 2016-06-01 Nok株式会社 オイルストレーナ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005551A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-10 Spx Corporation Integrierte Wannenvorrichtung mit Waffelmuster und Verfahren
DE102007023641B4 (de) 2007-05-22 2015-04-02 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Ölfiltervorrichtung
DE102010035981A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Hydac Filtertechnik Gmbh Bauteil für eine Filtereinheit zur Filtration von Fluiden und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteils
WO2013050176A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Hydac Filtertechnik Gmbh Stützstruktur für ein filterelement
DE102011117163B4 (de) * 2011-10-28 2015-03-05 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Filteranordnung
DE102011122348A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Hydac Filtertechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer mediendurchlässigen Hülle sowie Filterelement mit einer solchen Hülle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100145A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-04 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Filtervorrichtung mit Luftabscheidung
CN115531979A (zh) * 2022-09-16 2022-12-30 广东以色列理工学院 一种可实时调节液体渗透性的智能网材及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017001376A1 (de) 2018-04-19
WO2018072867A8 (de) 2018-07-05
WO2018072868A1 (de) 2018-04-26
WO2018072868A8 (de) 2018-07-05
DE102017001716A1 (de) 2018-04-19
WO2018072867A1 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017001375A1 (de) Folie mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehenden Flächenelement sowie Verfahren zur Herstellung der Folie
DE102011117163B4 (de) Filteranordnung
DE202008012829U1 (de) Siebdruckform
DE112018001969T5 (de) Plattenfilterelement
DE1411060A1 (de) Fluessigkeitsfilter,insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE102017124247A1 (de) Ölnebelabscheider
EP2496330B1 (de) Verfahren zum herstellen eines filterelements
EP4094819A1 (de) Filterelement
WO2020165146A1 (de) Abscheideelement, abscheideeinrichtung, filterelement, filtergehäuse, filtervorrichtung und verfahren zum abscheiden von gasblasen aus einer flüssigkeit
DE202008004025U1 (de) Filter
EP3311901B1 (de) Filterelement mit einer permanentmagnetische eigenshaft aufweisenden folie und entsprechende filterkassette
DE102014009707A1 (de) Filtermedium, Filterelement mit einem Filtermedium, Filtersystem und Verfahren zur Herstellung eines Filtermediums
DE102017001139B3 (de) Filterkassette für Getriebeölfiltration
EP4098347B1 (de) Filtervorrichtung
EP3698861A1 (de) Filtervorrichtung
DE102012203784A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem einstellbaren Filter
DE19922326B4 (de) Mehrlagiges Filtermedium
DE102016003994A1 (de) Filterelement für das Filtern eines durch das Filterelement hindurchtretenden Fluids, Koaleszenzfilter, Druckluftfilteranlage, Verwendung eines Filterelements und Verfahren zum Herstellen eines Koaleszenzfilters
DE202010007774U1 (de) Siebdruckform
WO2016066411A1 (de) Koaleszenzelement und filterelement mit einem koaleszenzelement
EP1286751B1 (de) Filterelement
DE102016012615A1 (de) Filterkassette für Getriebeölfiltration
DE102016224139B4 (de) Rundluftfilter und Luftreinigeranordnung für ein Fahrzeug mit dem Luftfilter
DE112015003796B4 (de) Fahrzeuggetriebe
DE102012022283A1 (de) Filterelement und hydraulischer Kreislauf mit einem solchen Filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057040000

Ipc: C08J0005180000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08J0005180000

Ipc: C08J0007040000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned