DE102017000402A1 - Center console for a motor vehicle - Google Patents

Center console for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017000402A1
DE102017000402A1 DE102017000402.1A DE102017000402A DE102017000402A1 DE 102017000402 A1 DE102017000402 A1 DE 102017000402A1 DE 102017000402 A DE102017000402 A DE 102017000402A DE 102017000402 A1 DE102017000402 A1 DE 102017000402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
center console
storage space
blind
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017000402.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst DEICHMANN
Marten Wittorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102017000402.1A priority Critical patent/DE102017000402A1/en
Publication of DE102017000402A1 publication Critical patent/DE102017000402A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung ist eine Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug mit einem Stauraumbehälter (38), der Stauraumbehälter (38) umfassend: einen von wenigstens einer Seitenwandung (12) und einer Bodenwandung begrenzten Stauraum (37), die wenigstens eine Seitenwandung (12) und die Bodenwandung, ein beweglich gelagertes Rollo (19) zum Schließen und Öffnen des Stauraumes (37), so dass in einer Schließposition des Rollos (19) eine Öffnung (14) des Stauraumes (37) von dem Rollo (19) verschlossen ist und in einer Öffnungsposition des Rollos (19) der Stauraum (37) durch die Öffnung (14) zugänglich ist, eine Lagerung zur beweglichen Lagerung des Rollos (19), wobei an den Endbereichen des Rollos (19) jeweils ein Betätigungselement (26, 28) ausgebildet ist zum manuellen Bewegen des Rollos (19), so dass das Rollo (19) zwei Betätigungselemente (26, 28) aufweist.

Figure DE102017000402A1_0000
An embodiment of the invention is a center console for a motor vehicle with a storage container (38), the storage container (38) comprising: a limited by at least one side wall (12) and a bottom wall storage space (37), the at least one side wall (12) and the Bottom wall, a movably mounted roller blind (19) for closing and opening the storage space (37), so that in a closed position of the roller blind (19) an opening (14) of the storage space (37) of the roller blind (19) is closed and in one Opening position of the roller blind (19) of the storage space (37) through the opening (14) is accessible, a storage for movable mounting of the roller blind (19), wherein at the end regions of the roller blinds (19) in each case an actuating element (26, 28) is formed for manually moving the roller blind (19), so that the roller blind (19) has two actuating elements (26, 28).
Figure DE102017000402A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug mit einer Mittelkonsole.The present invention relates to a center console for a motor vehicle and a motor vehicle with a center console.

In Mittelkonsolen zwischen den Vordersitzen von Kraftfahrzeugen ist im Allgemeinen ein Stauraumbehälter eingebaut. Der Stauraumbehälter begrenzt einen Stauraum zur Aufnahme von Gegenständen, beispielsweise eine Sonnenbrille oder ein Geldbeutel. Der Stauraum weist an seinem oberen Endbereich eine Öffnung auf und die Öffnung kann mit einem Verschlussmittel, beispielsweise einer Klappe, geöffnet und geschlossen werden. Das Öffnen und Schließen des Stauraumes mittels des Verschlussmittels, indem manuell auf ein Betätigungselement an dem Verschlussmittel eine Kraft aufgebracht wird, ist nicht bedienungsfreundlich, weil sich das Bedienungselement gegebenenfalls in einer zum Betätigen von Hand nur bedingt geeigneten Position befindet.In central consoles between the front seats of motor vehicles, a storage container is generally installed. The storage bin limits a storage space for receiving items, such as sunglasses or a purse. The storage space has an opening at its upper end region and the opening can be opened and closed with a closure means, for example a flap. The opening and closing of the storage space by means of the closure means by manually applied to an actuating element on the closure means a force is not easy to use because the control element is optionally in a position suitable for manual operation only conditionally.

Die DE 102 08 886 A1 zeigt eine Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug mit einem von einem Schienenpaar gebildeten Schienenweg aus zwei parallel zueinander, in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges und in Abstand zueinander verlaufenden Schienen auf Stützen mit einem entlang des Schienenweges versetzbaren Container, wobei ein Teilbereich des Raumes zwischen den Stützen, der in etwa die Länge des Containers aufweist, nach Versetzen des Containers nach oben hin offen ist und als Stauraum nutzbar ist, wobei die Schienen eine Länge aufweisen, so dass sie zur Aufnahme von mindestens einem weiteren Container geeignet sind, wobei mindestens zwei Container unabhängig voneinander entlang des Schienenweges versetzbar sind und wobei der Raum zwischen den Stützen über den gesamten, für die Container vorgesehenen Verstellweg als Stauraum nutzbar ist, der je nach Position der Container auf dem Schienenweg in Teilbereichen von oben zugänglich ist.The DE 102 08 886 A1 shows a center console for a motor vehicle with a track formed by a rail pair of two parallel to each other, in the longitudinal direction of the motor vehicle and spaced apart rails on supports with a displaceable along the rail container, a portion of the space between the supports, the approximately has the length of the container, is open after moving the container upwards and is usable as storage space, wherein the rails have a length so that they are suitable for receiving at least one further container, wherein at least two containers independently along the rail path are displaceable and wherein the space between the supports over the entire, provided for the container adjustment path is usable as storage space, which is accessible depending on the position of the container on the rail in partial areas from above.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Mittelkonsole und ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, bei der das Rollo zum Schließen und Öffnen des Stauraumes manuell bedienungsfreundlich betätigt werden kann.The object of the present invention is therefore to provide a center console and a motor vehicle, in which the blind for closing and opening the storage space can be operated manually easy to use.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug mit einem Stauraumbehälter, der Stauraumbehälter umfassend: einen von wenigstens einer Seitenwandung und einer Bodenwandung begrenzten Stauraum, die wenigstens eine Seitenwandung und die Bodenwandung, ein beweglich gelagertes Rollo zum Schließen und Öffnen des Stauraumes, so dass in einer Schließposition des Rollos eine Öffnung des Stauraumes von dem Rollo verschlossen ist und in einer Öffnungsposition des Rollos der Stauraum durch die Öffnung zugänglich ist, eine Lagerung zur beweglichen Lagerung des Rollos, wobei an den Endbereichen des Rollos jeweils ein Betätigungselement ausgebildet ist zum manuellen Bewegen des Rollos, so dass das Rollo zwei Betätigungselemente aufweist. Aufgrund der Ausbildung von zwei Betätigungselementen jeweils an den Endbereichen des Rollos kann auch in unterschiedlichen Positionen des Rollos zumindest ein Betätigungselement bedienungsfreundlich betätigt werden. Bei einer beabsichtigen Bewegung des Rollos nach hinten kann auf das vordere Betätigungselement eine Druckkraft nach hinten aufgebracht werden. Bei einer beabsichtigen Bewegung des Rollos nach vorne kann auf das hintere Betätigungselement eine Druckkraft nach vorne aufgebracht werden. Die Betätigungselemente weisen einen großen Abstand zueinander auf, so dass in den verschiedenen Positionen des Rollos zumindest ein Betätigungselement, im Allgemeinen sogar beide Betätigungselemente, sich in einer Stellung befinden bei der auf das zumindest eine Betätigungselement manuell bedienerfreundlich und komfortabel eine Kraft aufgebracht werden kannThis object is achieved with a center console for a motor vehicle with a stowage container, the stowage compartment comprising: a limited by at least one side wall and a bottom wall storage space, the at least one side wall and the bottom wall, a movably mounted roller blind for closing and opening the storage space, so that in a closed position of the blinds, an opening of the storage space is closed by the blind and is accessible through the opening in an opening position of the blinds of the storage space, a storage for the movable storage of the blinds, wherein at the end regions of the blinds in each case an actuating element is designed for manual movement of the roller blind, so that the roller blind has two actuating elements. Due to the formation of two actuators each at the end portions of the blinds, at least one actuator can be operated easy to use even in different positions of the blinds. In an intentional movement of the blinds to the rear, a compressive force can be applied to the rear of the front actuator. In an intentional movement of the blind forward, a compressive force can be applied to the front of the rear actuator. The actuators have a large distance from each other, so that in the different positions of the roller blind at least one actuator, in general even both actuators, are in a position in which the at least one actuator manually user-friendly and comfortable force can be applied

In einer ergänzenden Ausgestaltung sind die Endbereiche als Endbereiche in einer Bewegungsrichtung des Rollos ausgebildet sind. Da sich das Rollo in der Bewegungsrichtung bewegt, befindet sich somit zumindest ein Betätigungselement in einer zum manuellen Betätigen geeigneten Position bzw. Stellung. Zweckmäßig weist der vordere Endbereich eine Ausdehnung zwischen 1% und 30%, insbesondere zwischen 3% und 25%, der Gesamtausdehnung des Rollos beginnend mit dem vorderen Ende des Rollos auf. Zweckmäßig weist der hintere Endbereich eine Ausdehnung zwischen 1% und 30%, insbesondere zwischen 3% und 25%, der Gesamtausdehnung des Rollos beginnend mit dem hinteren Ende des Rollos auf.In an additional embodiment, the end regions are designed as end regions in a direction of movement of the roller blinds. Since the roller blind moves in the direction of movement, there is thus at least one actuating element in a position or position suitable for manual actuation. Expediently, the front end region has an extension of between 1% and 30%, in particular between 3% and 25%, of the total extent of the roller blind, beginning with the front end of the roller blind. The rear end area expediently has an extension of between 1% and 30%, in particular between 3% and 25%, of the total extent of the roller blind, beginning with the rear end of the roller blind.

In einer weiteren Variante sind die Betätigungselemente als Aussparungen an einer Oberseite des Rollos ausgebildet. Aussparungen benötigen an der Oberseite keinen zusätzlichen Bauraum und auf Aussparungen können Kräfte, insbesondere Druckkräfte, manuell besonderes einfach aufgebracht werden.In a further variant, the actuating elements are designed as recesses on an upper side of the roller blind. Recesses need on the top no additional space and on recesses forces, especially pressure forces, manually special can be easily applied.

In einer zusätzlichen Ausführungsform sind die Betätigungselemente als Aussparungen an einem vorderen und hinteren Ende des Rollos in Bewegungsrichtung des Rollos ausgebildet. An dem vorderen Betätigungselement als Aussparung bildet somit das Rollo an der Aussparung ein vorderes Ende des Rollos. An dem hinteren Betätigungselement als Aussparung bildet somit das Rollo an der Aussparung ein hinteres Ende des Rollos.In an additional embodiment, the actuating elements are formed as recesses at a front and rear end of the blinds in the direction of movement of the blinds. On the front actuating element as a recess thus forms the roller blind at the recess a front end of the blinds. At the rear actuating element as a recess thus forms the blind on the recess a rear end of the blinds.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Mittelkonsole derart ausgebildet, dass wenigstens ein Betätigungselement, insbesondere beide Betätigungselemente, in sämtlichen Positionen des Rollos manuell betätigbar ist bzw. sind, insbesondere bedeutet manuell betätigbar, dass das wenigstens eine Betätigungselement von Hand gegriffen werden kann, d. h. insbesondere nicht von anderen Komponenten, beispielsweise einer Abdeckwandung, abgedeckt und damit nicht zugänglich ist. In a further embodiment, the center console is designed such that at least one actuating element, in particular both actuators, is manually operable in all positions of the blinds, in particular means manually operable that the at least one actuating element can be grasped by hand, ie in particular not covered by other components, such as a Abdeckwandung, and thus is not accessible.

In einer weiteren Variante weist die Mittelkonsole eine vordere Abdeckwandung auf, so dass in einer entsprechenden Position des Rollos der von der vorderen Abdeckwandung abgedeckte Teil des Rollos in einer Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Rollos von der vorderen Abdeckwandung vollständig abgedeckt ist. In Querrichtung ist der Teil des Rollos von der vorderen Abdeckwandung vollständig abgedeckt, so dass vorzugsweise lediglich in der Bewegungsrichtung des Rollos das Rollo wenigstens teilweise nicht von der vorderen Abdeckwandung abgedeckt ist, d. h. sichtbar und greifbar ist.In a further variant, the center console has a front cover wall, so that in a corresponding position of the roller blind, the part of the roller blind covered by the front cover wall is completely covered by the front cover wall in a direction perpendicular to the direction of movement of the roller blind. In the transverse direction of the part of the blinds of the front Abdeckwandung is completely covered, so that preferably only in the direction of movement of the blinds, the blind is at least partially not covered by the front Abdeckwandung, d. H. is visible and tangible.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist die Mittelkonsole eine hintere Abdeckwandung auf, so dass in einer entsprechenden Position des Rollos der von der hinteren Abdeckwandung abgedeckte Teil des Rollos in einer Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Rollos von der hinteren Abdeckwandung vollständig abgedeckt ist. In Querrichtung ist der Teil des Rollos von der hinteren Abdeckwandung vollständig abgedeckt, so dass vorzugsweise lediglich in der Bewegungsrichtung des Rollos das Rollo wenigstens teilweise nicht von der hinteren Abdeckwandung abgedeckt ist, d. h. sichtbar und greifbar ist.In an additional embodiment, the center console has a rear cover wall, so that in a corresponding position of the roller blind, the part of the roller blind covered by the rear cover wall is completely covered by the rear cover wall in a direction perpendicular to the direction of movement of the roller blind. In the transverse direction of the part of the blinds of the rear Abdeckwandung is completely covered, so that preferably only in the direction of movement of the blinds, the blind is at least partially not covered by the rear Abdeckwandung, d. H. is visible and tangible.

In einer Variante ist die Öffnung von einem oberen Ende des Stauraumes gebildet.In a variant, the opening is formed by an upper end of the storage space.

In einer ergänzenden Ausgestaltung ist das Rollo aus zwei Lagen ausgebildet mit einer äußeren, dem Stauraum abgewandten Lage und einer inneren, dem Stauraum zugewandten Lage.In a supplementary embodiment, the roller blind is formed of two layers with an outer, the storage space facing away from and an inner, the storage space facing position.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist das Elastizitätsmodul der inneren Lage größer, insbesondere um das 1,5-, 2-, 3-, 5- oder 7-Fache größer, als das Elastizitätsmodul der äußeren Lage. Die von der oberen Lage gebildete Oberseite weist damit haptisch angenehme weiche Eigenschaften auf und die untere Lage kann große Kräfte, insbesondere Biegemomente, aufnehmen.In an additional embodiment, the modulus of elasticity of the inner layer is greater, in particular by 1.5, 2, 3, 5 or 7 times greater than the elastic modulus of the outer layer. The upper side formed by the upper layer thus has haptically pleasant soft properties and the lower layer can absorb large forces, in particular bending moments.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die äußere Lage biegbar oder elastisch, insbesondere als ein Band ausgebildet. Die äußere Lage kann sich damit den mechanischen Anforderungen beim Bewegen anpassen, beispielsweise kann damit die äußere Lage unterschiedliche Krümmungsradien aufweisen oder auch gerade ausgerichtet sein.In a further embodiment, the outer layer is bendable or elastic, in particular formed as a band. The outer layer can thus adapt to the mechanical requirements when moving, for example, so that the outer layer may have different radii of curvature or be aligned straight.

Zweckmäßig ist die innere Lage aus einer Vielzahl von steifen Stäben oder Trägern gebildet. Die Stäbe oder Träger können die auf die Oberseite des Rollos einwirkenden Kräfte, insbesondere Druckkräfte, in die Lagerung einleiten bei einer geringen Biegung des Rollos. Die Stäbe sind im Wesentlichen in einer Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung, d. h. in der Querrichtung, ausgerichtet und an der oberen Lage befestigt, so dass damit die für die Bewegung notwendigen Verformungen des Rollos ausgeführt werden können. Die Stäbe weisen in der Bewegungsrichtung einen ausreichenden Abstand zueinander auf, so dass die Stäbe eine Biegung oder Verformung des Rollos nicht blockieren.Suitably, the inner layer is formed of a plurality of stiff rods or straps. The bars or beams can introduce the forces acting on the top of the roller blind, in particular pressure forces, into the bearing with a slight bending of the roller blind. The rods are essentially in a direction perpendicular to the direction of movement, i. H. in the transverse direction, aligned and fixed to the upper layer, so that so that necessary for the movement deformations of the blinds can be performed. The bars have a sufficient distance from one another in the direction of movement, so that the bars do not block a bending or deformation of the roller blind.

In einer weiteren Ausgestaltung weist eine Oberseite des Rollos eine konvexe Oberfläche auf zur Ausbildung einer von der Oberseite des Rollos gebildeten Armlehne. Der Krümmungsradius der konvexen Oberfläche liegt beispielsweise zwischen 0,2 m und 4 m, vorzugsweise zwischen 0,5 m und 3 m, insbesondere zwischen 0,7 m und 1,5 m.In a further embodiment, an upper side of the roller blind has a convex surface for forming an arm rest formed by the upper side of the roller blind. The radius of curvature of the convex surface is, for example, between 0.2 m and 4 m, preferably between 0.5 m and 3 m, in particular between 0.7 m and 1.5 m.

Vorzugsweise weist die Oberseite in einem Schnitt mit einer senkrechten und parallel zu der der Bewegungsrichtung des Rollos ausgerichteten Schnittebene in einer Position des Rollos oberhalb des Stauraumes eine konvexe Oberfläche auf zur Ausbildung einer von der Oberseite des Rollos gebildeten Armlehne. Die Oberseite des Rollos kann damit zusätzlich auf die Funktion einer Armlehne übernehmen.Preferably, the upper side in a section with a vertical and parallel to the direction of movement of the blind aligned cutting plane in a position of the blind above the storage space on a convex surface to form an armrest formed by the top of the blinds. The top of the roller blind can thus also assume the function of an armrest.

In einer weiteren Variante weist die Oberseite in einem Schnitt mit einer senkrechten und senkrecht zu der der Bewegungsrichtung des Rollos ausgerichteten Schnittebene in einer Position des Rollos oberhalb des Stauraumes eine ebene Oberfläche auf zur Ausbildung einer von der Oberseite des Rollos gebildeten Armlehne.In a further variant, the upper side in a section with a vertical and perpendicular to the direction of movement of the blind aligned cutting plane in a position of the blind above the storage space on a flat surface to form an armrest formed by the top of the blinds.

Kraftfahrzeug, umfassend: eine Karosserie, einen Antriebsmotor, insbesondere einen Verbrennungsmotor und/oder einen Elektromotor, eine Mittelkonsole, wobei der Mittelkonsole als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Mittelkonsole ausgebildet ist.A motor vehicle, comprising: a body, a drive motor, in particular an internal combustion engine and / or an electric motor, a center console, wherein the center console is designed as a center console described in this patent application.

In einer weiteren Variante ist wenigstens ein Betätigungselement, insbesondere sind sämtliche Betätigungselemente, als ein Griff oder eine Lasche ausgebildet.In a further variant, at least one actuating element, in particular all actuating elements, are designed as a handle or a tab.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Stauraumbehälter, insbesondere die wenigstens eine Seitenwandung und/oder die Bodenwandung und/oder die Deckwandung und/oder das Rollo und/oder die obere Lage des Rollos und/oder die untere Lage des Rollos wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Kunststoff ausgebildet.In a further embodiment, the storage space container, in particular the at least one side wall and / or the bottom wall and / or the top wall and / or the roller blind and / or the upper layer of the roller blind and / or the lower layer of the roller blind at least partially, in particular completely, formed of plastic.

Zweckmäßig ist die untere Lage des Rollos aus Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, ausgebildet. Bei einer Ausbildung der Stäbe der unteren Lage aus Metall können die Stäbe trotz einer kleinen Querschnittsfläche große Kräfte, insbesondere Biegemomente, bei kleinen Biegungen aufnehmen.Suitably, the lower layer of the roller blind made of metal, in particular steel or aluminum, is formed. In a design of the rods of the lower layer of metal, the rods can accommodate large forces, in particular bending moments, with small bends despite a small cross-sectional area.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Mittelkonsole in dem Kraftfahrzeug zwischen zwei Vordersitzen angeordnet.In a further embodiment, the center console is arranged in the motor vehicle between two front seats.

Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:

  • 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Mittelkonsole mit einem Stauraumbehälter,
  • 3 eine stark vereinfachte perspektivische Ansicht eines Rollos des Stauraumbehälters ohne Darstellung einer oberen und unteren Lage des Rollos,
  • 4 einen Längsschnitt des Rollos gemäß 3 mit Darstellung der oberen und unteren Lage des Rollos,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Stauraumbehälters mit dem Rollo in einer mittleren Position,
  • 6 einen Längsschnitt des Stauraumbehälters gemäß 5,
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Stauraumbehälters mit dem Rollo in einer hinteren Position,
  • 8 einen Längsschnitt des Stauraumbehälters gemäß 7,
  • 9 eine perspektivische Ansicht des Stauraumbehälters mit dem Rollo in einer vorderen Position,
  • 10 einen Längsschnitt des Stauraumbehälters gemäß 9,
  • 11 eine Seitenansicht des Stauraumbehälters in einem zweiten Ausführungsbeispiel und
  • 12 einen Querschnitt des Stauraumbehälters im Bereich des Rollos mit einer Darstellung einer in einer Seitenwandung ausgebildeten Lagerung für das Rollo.
In the following, an embodiment of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:
  • 1 a side view of a motor vehicle,
  • 2 a perspective view of a center console with a storage container,
  • 3 a greatly simplified perspective view of a roller blind of the storage bin without depicting an upper and lower layer of the roller blind,
  • 4 a longitudinal section of the blind according to 3 with representation of the upper and lower layer of the roller blind,
  • 5 a perspective view of the storage bin with the roller blind in a middle position,
  • 6 a longitudinal section of the storage bin according to 5 .
  • 7 a perspective view of the storage bin with the roller blind in a rear position,
  • 8th a longitudinal section of the storage bin according to 7 .
  • 9 a perspective view of the storage bin with the roller blind in a forward position,
  • 10 a longitudinal section of the storage bin according to 9 .
  • 11 a side view of the storage container in a second embodiment and
  • 12 a cross section of the storage container in the region of the roller blind with a representation of a formed in a side wall storage for the roller blind.

Ein Kraftfahrzeug 1 weist einen Innenraum 8 auf und innerhalb des Innenraumes 8 sind zwei Vordersitze 9 und mehrere Rücksitze 10 zur Aufnahme von Passagieren des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Das Kraftfahrzeug 1 ist durch zwei Antriebsmotoren 5, nämlich einem Verbrennungsmotor 6 und/oder einem Elektromotor 7, angetrieben. Der Innenraum 8 ist von einer Karosserie 2 des Kraftfahrzeugs 1 begrenzt bzw. eingeschlossen und ein oberer Endbereich des Innenraums 8 ist von einem Dachhimmel 3 begrenzt. Die Sicht nach außen in Richtung nach vorne aus dem Innenraum 8 ist durch eine Frontscheibe 4 gewährleistet.A motor vehicle 1 has an interior 8th on and inside the interior 8th are two front seats 9 and several rear seats 10 for receiving passengers of the motor vehicle 1 arranged. The car 1 is by two drive motors 5 namely an internal combustion engine 6 and / or an electric motor 7 , powered. The interior 8th is from a body 2 of the motor vehicle 1 confined and an upper end portion of the interior 8th is from a headliner 3 limited. The view outward towards the front from the interior 8th is through a windshield 4 guaranteed.

Innerhalb des Innenraumes 8 ist zwischen den beiden Vordersitzen 9 als einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz eine Mittelkonsole 11 ausgebildet. In die Mittelkonsole 11 ist eine Handbremse (nicht dargestellt) und ein Stauraumbehälter 38 (2) eingebaut. Der Stauraumbehälter 38 weist einen Stauraum 37 zur Aufnahme von Gegenständen, beispielsweise ein Smartphone, einen Geldbeutel oder Obst (nicht dargestellt), auf. Der Stauraum 37 ist untenseitig von einer Bodenwandung 13 und seitlich von vier Seitenwandungen 12 begrenzt. Als Seitenwandungen 12 sind eine vordere Seitenwandung 12, eine hintere Seitenwandung 12 und zwei seitliche Seitenwandungen 12 vorhanden. Die Bodenwandung 13 ist im Wesentlichen horizontal ausgerichtet und die vier Seitenwandungen 12 sind im Wesentlichen vertikal ausgerichtet.Inside the interior 8th is between the two front seats 9 as a driver's seat and a passenger seat, a center console 11 educated. In the center console 11 is a handbrake (not shown) and a storage container 38 ( 2 ) built-in. The storage bin 38 has a storage space 37 for receiving objects, such as a smartphone, a purse or fruit (not shown), on. The storage space 37 is on the bottom side of a bottom wall 13 and sideways of four side walls 12 limited. As side walls 12 are a front side wall 12 , a rear side wall 12 and two lateral side walls 12 available. The bottom wall 13 is essentially horizontally aligned and the four side walls 12 are essentially vertically aligned.

In den zwei seitlichen Seitenwandungen 12 ist je eine Lagernut 16 als eine Lagerung 15 für ein Rollo 19 ausgebildet (12). Das Rollo 19 ist mit der Lagerung 15 beweglich gelagert und kann zwischen einer vorderen Endposition und einer hinteren Endposition in einer Bewegungsrichtung 20 bewegt werden. Die Bewegungsrichtung 20 entspricht einer Längsrichtung des Kraftfahrzeuges 1. Eine Querrichtung 21 ist eine Richtung 21 senkrecht zu der Bewegungsrichtung 20. Hierzu sind an dem Stauraumbehälter 38 zwei Anschläge (nicht dargestellt) ausgebildet, welche eine Bewegung des Rollos 19 über vordere Endposition und die hintere Endposition des Rollos 19 hinaus blockieren bzw. begrenzen. Die zwei Anschläge sind beispielsweise von einem Ende der Lagernuten 16 oder einem Fortsatz an der Bodenwandung 13 gebildet (nicht dargestellt). Das Rollo 19 kann in beliebige Zwischenpositionen zwischen der vorderen und hinteren Endposition bewegt werden (5 bis 10). In der vorderen und hinteren Endposition des Rollos 19 schließt das Rollo 19 eine Öffnung 14 nur sehr geringfügig, so dass die vordere und hinter Endposition des Rollos 19 eine Öffnungsposition des Rollos 19 ist in welcher die Öffnung 14 geöffnet ist zum Einlegen und Entnehmen von Gegenständen in und aus dem Stauraum 37. In einer mittleren Zwischenposition des Rollos 19 ist die Öffnung 14 von dem Rollo 19 vollständig verschlossen, so dass die mittlere Zwischenposition eine Schließposition des Rollos 19 ist.In the two side sidewalls 12 is ever a Lagernut 16 as a storage 15 for a roller blind 19 educated ( 12 ). The blind 19 is with storage 15 movably mounted and can between a front end position and a rear end position in a direction of movement 20 to be moved. The direction of movement 20 corresponds to a longitudinal direction of the motor vehicle 1 , A transverse direction 21 is a direction 21 perpendicular to the direction of movement 20 , These are on the storage space 38 two stops (not shown) formed which movement of the blinds 19 above the front end position and the rear end position of the roller blind 19 block or limit. The two stops are for example from one end of the bearing grooves 16 or an extension on the bottom wall 13 formed (not shown). The blind 19 can be moved to any intermediate position between the front and rear end position ( 5 to 10 ). In the front and rear end position of the shade 19, the blind closes 19 an opening 14 only very slightly, leaving the front and rear end position of the roller blind 19 an opening position of the roller blind 19 is in which the opening 14 is open for inserting and removing objects in and out of the storage space 37 , In a middle intermediate position of the roller blind 19 is the opening 14 from the roller blind 19 completely closed so that the middle intermediate position is a closing position of the roller blind 19 is.

Der Stauraumbehälter 38 weist vor der vorderen Seitenwandung 12 eine vordere Abdeckwandung 17 und hinter der hinteren Seitenwandung 12 eine hintere Abdeckwandung 18 auf (6, 8, 10). In der vorderen Endposition des Rollos 19 befindet sich somit ein wesentlicher Teil des Rollos 19 zwischen der vorderen Abdeckwandung 17 und der vorderen Seitenwandung 12. In der hinteren Endposition des Rollos 19 befindet sich somit ein wesentlicher Teil des Rollos 19 zwischen der hinteren Abdeckwandung 18 und der hinteren Seitenwandung 12. Das Rollo 19 ist in Querrichtung 21 vollständig von der vorderen oder hinteren Abdeckwandung 17, 18 abgedeckt, jedoch in Längsrichtung 20 nur teilweise von der vorderen oder hinteren Abdeckwandung 17, 18 abgedeckt. Die Öffnung 14 ist vollständig umlaufend von einer Deckwandung 36 begrenzt. Die Deckwandung 36 ist am vorderen und hinteren Ende der Öffnung 14 an den Abdeckwandungen 17, 18 befestigt und seitlich an den seitlichen Seitenwandungen 12. The storage bin 38 points in front of the front side wall 12 a front cover wall 17 and behind the rear side wall 12 a rear Abdeckwandung 18 on ( 6 . 8th . 10 ). In the front end position of the roller blind 19 is thus an essential part of the roller blind 19 between the front Abdeckwandung 17 and the front side wall 12 , In the rear end position of the roller blind 19 is thus an essential part of the roller blind 19 between the rear cover wall 18 and the rear side wall 12 , The blind 19 is in the transverse direction 21 completely from the front or rear cover wall 17 . 18 covered, but in the longitudinal direction 20 only partially from the front or rear Abdeckwandung 17 . 18 covered. The opening 14 is completely circumferential from a cover wall 36 limited. The top wall 36 is at the front and rear end of the opening 14 on the Abdeckwandungen 17 , 18 attached and laterally on the side sidewalls 12 ,

An einem vorderen Ende 22 des Rollos 19 weist das Rollo 19 einen vorderen Endbereich 24 auf. Der vorderen Endbereich 24 weist eine Ausdehnung auf beginnend mit dem vorderen Ende 22 von 15% der Gesamtausdehnung 39 des Rollos 19 in der Bewegungsrichtung 20. An einem hinteren Ende 23 des Rollos 19 weist das Rollo 19 einen hinteren Endbereich 25 auf. Der hintere Endbereich 25 weist eine Ausdehnung auf beginnend mit dem hinteren Ende 23 von 15% der Gesamtausdehnung 39 des Rollos 19 in der Bewegungsrichtung 20 (4). In dem vorderen Endbereich 24 des Rollos 19 ist ein vorderes Betätigungselement 26 als eine vordere Aussparung 27 ausgebildet. In dem hinteren Endbereich 25 des Rollos 19 ist ein hinteres Betätigungselement 28 als eine hintere Aussparung 29 ausgebildet. Die Aussparung 27, 29 sind vorzugsweise durchgehend, so dass die vordere Aussparung 27 und hintere Aussparung 29 sowohl an einer Oberseite 30 als auch an einer Unterseite 31 des Rollos 19 vorhanden sind. Die vordere Aussparung 27 ist bis zu dem vorderen Ende 22 des Rollos 19 ausgebildet. Die hintere Aussparung 29 ist bis zu dem hinteren Ende 23 des Rollos 19 ausgebildet. Soweit die Aussparungen 27, 29 nicht durchgehend ausgebildet sind, sind die Aussparungen 27, 29 nur an der Oberseite 30 vorhanden, jedoch nicht an der Unterseite 31 (nicht dargestellt).At a front end 22 of the blinds 19 has the roller blind 19 a front end area 24 on. The front end area 24 has an extent starting with the front end 22 of 15% of the total extent 39 of the blinds 19 in the direction of movement 20 , At a rear end 23 of the blinds 19 has the roller blind 19 a rear end area 25 on. The rear end area 25 has an extension starting at the rear end 23 of 15% of the total extent 39 of the blinds 19 in the direction of movement 20 ( 4 ). In the front end area 24 of the blinds 19 is a front actuator 26 as a front recess 27 educated. In the rear end area 25 the blind 19 is a rear actuator 28 as a rear recess 29 educated. The recess 27 . 29 are preferably continuous, so that the front recess 27 and rear recess 29 both on a top 30 as well as at a bottom 31 of the blinds 19 available. The front recess 27 is up to the front end 22 of the blinds 19 educated. The rear recess 29 is up to the back end 23 of the blinds 19 educated. As far as the recesses 27 . 29 are not formed continuously, the recesses 27 . 29 only at the top 30 available, but not at the bottom 31 (not shown).

Auf die Betätigungselemente 26, 28 kann manuell, d. h. von Hand, eine Kraft aufgebracht werden zum Bewegen des Rollos 19. Dabei sind in der mittleren Zwischenposition als der Schließposition des Rollos 19 beide Betätigungselemente 26 zugänglich. In Positionen des Rollos 19 außerhalb der Schließposition ist nur ein Betätigungselement 26, 28 zugänglich, weil das andere Betätigungselement 26, 28 von einer Abdeckwandung 17, 18 abgedeckt ist. Optional kann in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Stauraumbehälter 38 ohne den beiden Abdeckwandungen 17, 18 ausgebildet sein, so dass beide Betätigungselemente 26, 28 in sämtlichen Positionen des Rollos 19 zugänglich sind.On the actuators 26 . 28 can be applied manually, ie by hand, a force to move the roller blind 19 , Here are in the middle intermediate position than the closed position of the blinds 19 both actuators 26 accessible. In positions of the blind 19 outside the closed position is only one actuator 26 . 28 accessible because the other actuator 26 . 28 from a Abdeckwandung 17 . 18 is covered. Optionally, in a non-illustrated embodiment, the storage space 38 without the two Abdeckwandungen 17 . 18 be formed, so that both actuators 26 , 28 in all positions of the roller blind 19 are accessible.

Das Rollo 19 ist aus zwei Lagen 32, 34 oder Schichten 32, 34 aufgebaut. Eine obere Lage 32 bzw. eine obere Schicht 32 und eine untere Lage 34 bzw. eine untere Schicht 34 (4). Die obere Lage 32 ist als ein weiches, biegbares Band 33 aus einem Kunststoff, beispielsweise Gummi oder Schaumstoff bzw. einem geschäumten Material, ausgebildet mit einem kleinen Elastizitätsmodul. Die untere Lage 34 ist aus einer Vielzahl von steifen Stäben 35 oder Trägern 35 ausgebildet mit einem großen Elastizitätsmodul. Die untere Lage 34 als tragende Lage dient dazu, auf die Oberseite 30 einwirkende Kräfte aufzunehmen und in die Lagerung 15 einzuleiten, damit auch bei großen auf die Oberseite 30 einwirkenden Kräften im Wesentlichen keine Biegung oder ein Versagen des Rollos 19 eintritt. Die Querschnittsform der Stäbe 35 ist für die Aufnahme von auf die Oberseite 30 einwirkenden Druckkräfte optimiert, d. h. die Höhe ist größer als Breite bei einer Anordnung der Stäbe 35 oberhalb des Stauraumes 37 zur Erzielung eines großen axialen Flächenträgheitsmomentes. Die weiche obere Schicht 32 hat die Funktion, eine weiche Oberseite 30 zur Verfügung zu stellen, so dass die Oberseite 30 auch als komfortable Armlehne fungieren kann. In dem in 11 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist die Oberseite 30 des Rollos 10 in der Schließposition aufgrund der Geometrie der Lagerung 15 konvex gekrümmt, so dass dadurch auch die Form der Oberseite 30 an die Funktion einer Armlehne angepasst ist.The blind 19 is from two layers 32 . 34 or layers 32 . 34 built up. An upper layer 32 or an upper layer 32 and a lower layer 34 or a lower layer 34 ( 4 ). The upper layer 32 is as a soft, bendable band 33 of a plastic, for example rubber or foam or a foamed material, formed with a small modulus of elasticity. The lower layer 34 is made of a variety of stiff rods 35 or carriers 35 formed with a large modulus of elasticity. The lower layer 34 as a load-bearing layer serves on the top 30 to absorb acting forces and into storage 15 initiate, even with large on the top 30 acting forces substantially no bending or failure of the roller blind 19 entry. The cross-sectional shape of the bars 35 is for taking on the top 30 optimized pressure forces, ie the height is greater than width in an arrangement of the rods 35 above the storage space 37 to achieve a large axial area moment of inertia. The soft upper layer 32 has the function of a soft top 30 make available so that the top 30 can also act as a comfortable armrest. In the in 11 illustrated second embodiment is the top 30 of the blinds 10 in the closed position due to the geometry of the storage 15 convexly curved so that thereby also the shape of the top 30 adapted to the function of an armrest.

Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Mittelkonsole 11 und dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug 1 wesentliche Vorteile verbunden. Das Rollo 19 kann aufgrund der Ausbildung von zwei Betätigungselementen 26, 28 mit diesen manuell betätigt werden und bei einem optionalen Verzicht auf die Abdeckwandungen 17, 18 kann das Rollo 19 in sämtlichen Positionen von beiden Betätigungselementen 26, 28 manuell bewegt werden. Die zwei Lagen 32, 34 des Rollos 19 ermöglichen es, dass einerseits die Oberseite 30 weich ist und damit als komfortable Armlehne bzw. Armauflage für den Fahrer fungieren kann und trotzdem auf das Rollo 19 an der Oberseite 30 große Kräfte aufgebracht werden können ohne dass Versagen oder starkes Durchbiegen des Rollos 19 aufritt.Overall, considered with the center console according to the invention 11 and the motor vehicle according to the invention 1 significant benefits. The blind 19 may be due to the training of two actuators 26 . 28 with these manually operated and with an optional waiver of the Abdeckwandungen 17 . 18 can the roller blind 19 in all positions of both actuators 26 . 28 be moved manually. The two layers 32 . 34 of the blinds 19 allow it, on the one hand, the top 30 is soft and thus can act as a comfortable armrest or armrest for the driver and still on the roller blind 19 at the top 30 Large forces can be applied without any failure or strong bending of the roller blind 19 which makes demands.

Es wurde wenigstens ein Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei zu beachten ist, dass eine große Anzahl an Varianten hierzu existieren. Es sollte auch wahrgenommen werden, dass das Ausführungsbeispiel oder die Ausführungsbeispiele nur Beispiele sind und damit nicht beabsichtigt ist, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit bzw. Ausführbarkeit oder den Aufbau in irgendeiner Weise zu beschränken. Die oben stehende Beschreibung vermittelt den Fachmann mit einer geeigneten Anleitung zur Ausführung von wenigstens einem Ausführungsbeispiel. Es ist zu verstehen, dass verschiedene Veränderungen gemacht werden können in der Funktion und der Anordnung der beschriebenen Komponenten in einer beispielhaften Ausführungsform ohne vom Schutzumfang der nachstehenden Ansprüche und sowie den Äquivalenten der nachstehenden Ansprüche abzuweichen.At least one exemplary embodiment has been described, it being noted that a large number of variants exist for this purpose. It should also be appreciated that the embodiment or the exemplary embodiments are only examples and are not intended to alter the scope, applicability, or Feasibility or construction in any way. The description above provides the person skilled in the art with suitable guidance for carrying out at least one embodiment. It is to be understood that various changes may be made in the function and arrangement of the described components in an exemplary embodiment without departing from the scope of the following claims and from the equivalents of the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Karosserie des KraftfahrzeugesBody of the motor vehicle
33
Dachhimmelheadliner
44
Frontscheibewindscreen
55
Antriebsmotordrive motor
66
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
77
Elektromotorelectric motor
88th
Innenrauminner space
99
Vordersitzfront seat
1010
Rücksitzback seat
1111
Mittelkonsolecenter console
1212
Seitenwandungsidewall
1313
Bodenwandungbottom wall
1414
Öffnungopening
1515
Lagerung für RolloStorage for roller blind
1616
Lagernut für RolloStorage groove for roller blind
1717
Vordere AbdeckwandungFront cover wall
1818
Hintere AbdeckwandungRear cover wall
1919
Rolloroller blind
2020
Bewegungsrichtung des RollosDirection of movement of the roller blind
2121
Querrichtung, Richtung senkrecht zu BewegungsrichtungTransverse direction, direction perpendicular to the direction of movement
2222
Vordere Ende des RollosFront end of the blind
2323
Hintere Ende des RollosRear end of the blind
2424
Vorderer Endbereich des RollosFront end area of the roller blind
2525
Hinterer Endbereich des RollosRear end area of the roller blind
2626
Vorderes BetätigungselementFront actuator
2727
Vordere AussparungFront recess
2828
Hinteres BetätigungselementRear actuator
2929
Hintere AussparungRear recess
3030
Oberseite des RollosTop of the blind
3131
Unterseite des RollosBottom of the blind
3232
äußere Lage des Rollosouter position of the roller blind
3333
Bandtape
3434
innere Lage des Rollosinner position of the roller blind
3535
Stab, TrägerBar, carrier
3636
Deckwandungtop wall
3737
Stauraumstorage space
3838
StauraumbehälterStorage container
3939
Gesamtausdehnungtotal expansion

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10208886 A1 [0003]DE 10208886 A1 [0003]

Claims (15)

Mittelkonsole (11) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Stauraumbehälter (38), der Stauraumbehälter (38 umfassend: - einen von wenigstens einer Seitenwandung (12) und einer Bodenwandung (13) begrenzten Stauraum (37), - die wenigstens eine Seitenwandung (12) und die Bodenwandung (13), - ein beweglich gelagertes Rollo (19) zum Schließen und Öffnen des Stauraumes (37), so dass in einer Schließposition des Rollos (19) eine Öffnung (14) des Stauraumes (37) von dem Rollo (19) verschlossen ist und in einer Öffnungsposition des Rollos (19) der Stauraum (37) durch die Öffnung (14) zugänglich ist, - eine Lagerung (15) zur beweglichen Lagerung des Rollos (19), wobei an den Endbereichen (24, 25) des Rollos (19) jeweils ein Betätigungselement (26, 28) ausgebildet ist zum manuellen Bewegen des Rollos (19), so dass das Rollo (19) zwei Betätigungselemente (26, 28) aufweist.Center console (11) for a motor vehicle (1) with a storage container (38), the storage container (38 comprising: a storage space (37) bounded by at least one side wall (12) and a bottom wall (13), the at least one side wall (12) and the bottom wall (13), - A movably mounted roller blind (19) for closing and opening the storage space (37), so that in a closed position of the blinds (19) an opening (14) of the storage space (37) of the roller blind (19) is closed and in an open position the roller blind (19) the storage space (37) through the opening (14) is accessible, - A storage (15) for the movable storage of the roller blind (19), in which An actuating element (26, 28) is formed on the end regions (24, 25) of the roller blind (19) for manually moving the roller blind (19), so that the roller blind (19) has two actuating elements (26, 28). Mittelkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endbereiche (24, 26) als Endbereiche in einer Bewegungsrichtung (20) des Rollos (19) ausgebildet sind.Center console after Claim 1 , characterized in that the end regions (24, 26) are designed as end regions in a direction of movement (20) of the roller blind (19). Mittelkonsole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (26, 28) als Aussparungen (27, 29) an einer Oberseite (30) des Rollos (19) ausgebildet sind.Center console after Claim 1 or 2 , characterized in that the actuating elements (26, 28) as recesses (27, 29) on an upper side (30) of the roller blind (19) are formed. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (26, 28) als Aussparungen (27, 29) an einem vorderen und hinteren Ende (22, 23) des Rollos (19) in Bewegungsrichtung (20) des Rollos (19) ausgebildet sind.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating elements (26, 28) as recesses (27, 29) at a front and rear end (22, 23) of the roller blind (19) in the direction of movement (20) of the roller blind (19) are formed. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelkonsole (11) derart ausgebildet ist, dass wenigstens ein Betätigungselement (26, 28), insbesondere beide Betätigungselemente (26, 28), in sämtlichen Positionen des Rollos (19) manuell betätigbar ist bzw. sind.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the center console (11) is designed such that at least one actuating element (26, 28), in particular both actuating elements (26, 28), in all positions of the roller blind (19) manually is operable or are. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelkonsole (11) eine vordere Abdeckwandung (17) aufweist, so dass in einer entsprechenden Position des Rollos (19) der von der vorderen Abdeckwandung (17) abgedeckte Teil des Rollos (19) in einer Richtung (21) senkrecht zu der Bewegungsrichtung (20) des Rollos (19) von der vorderen Abdeckwandung (17) vollständig abgedeckt ist.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the center console (11) has a front cover wall (17), so that in a corresponding position of the roller blind (19) of the front cover wall (17) covered part of the roller blind ( 19) in a direction (21) perpendicular to the direction of movement (20) of the roller blind (19) from the front Abdeckwandung (17) is completely covered. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelkonsole (11) eine hintere Abdeckwandung (18) aufweist, so dass in einer entsprechenden Position des Rollos (19) der von der hinteren Abdeckwandung (18) abgedeckte Teil des Rollos (19) in einer Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Rollos (19) von der hinteren Abdeckwandung (18) vollständig abgedeckt ist.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the center console (11) has a rear Abdeckwandung (18), so that in a corresponding position of the roller blind (19) of the rear Abdeckwandung (18) covered part of the roller blind ( 19) in a direction perpendicular to the direction of movement of the roller blind (19) from the rear Abdeckwandung (18) is completely covered. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) von einem oberen Ende des Stauraumes (37) gebildet ist.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the opening (14) from an upper end of the storage space (37) is formed. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (19) aus zwei Lagen (32, 34) ausgebildet ist mit einer äußeren, dem Stauraum (37) abgewandten Lage (32) und einer inneren, dem Stauraum (37) zugewandten Lage (34).Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the roller blind (19) of two layers (32, 34) is formed with an outer, the storage space (37) facing away from position (32) and an inner, the storage space (37 ) facing position (34). Mittelkonsole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastizitätsmodul der inneren Lage (34) größer, insbesondere um das 1,5-, 2-, 3-, 5- oder 7-Fache größer, ist als das Elastizitätsmodul der äußeren Lage (32).Center console after Claim 9 , characterized in that the modulus of elasticity of the inner layer (34) is greater, in particular greater by 1.5, 2, 3, 5 or 7 times, than the elastic modulus of the outer layer (32). Mittelkonsole nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Lage (32) biegbar oder elastisch ist, insbesondere als ein Band (33) ausgebildet ist.Center console after Claim 9 or 10 , characterized in that the outer layer (32) is bendable or elastic, in particular as a band (33) is formed. Mittelkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Lage (34) aus einer Vielzahl von steifen Stäben (35) oder Trägern (35) gebildet ist.Center console after one or more of Claims 9 to 11 , characterized in that the inner layer (34) is formed of a plurality of stiff bars (35) or carriers (35). Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (30) des Rollos (19) eine konvexe Oberfläche aufweist zur Ausbildung einer von der Oberseite (30) des Rollos (19) gebildeten Armlehne.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that an upper side (30) of the roller blind (19) has a convex surface for forming an armrest formed by the upper side (30) of the roller blind (19). Mittelkonsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (30) in einem Schnitt mit einer senkrechten und parallel zu der der Bewegungsrichtung (20) des Rollos (19) ausgerichteten Schnittebene in einer Position des Rollos (19) oberhalb des Stauraumes (37) eine konvexe Oberfläche aufweist zur Ausbildung einer von der Oberseite (30) des Rollos (19) gebildeten Armlehne.Center console according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper side (30) in a section with a vertical and parallel to the direction of movement (20) of the roller blind (19) aligned cutting plane in a position of the roller blind (19) above the Storage space (37) has a convex surface to form an armrest formed by the upper side (30) of the roller blind (19). Kraftfahrzeug (1), umfassend: - eine Karosserie (2), - einen Antriebsmotor (5), insbesondere einen Verbrennungsmotor (6) und/oder einen Elektromotor (7), - eine Mittelkonsole (11), wobei der Mittelkonsole (11) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Motor vehicle (1), comprising: - a body (2), - a drive motor (5), in particular an internal combustion engine (6) and / or an electric motor (7), - a center console (11), wherein the center console (11) is designed according to one or more of the preceding claims.
DE102017000402.1A 2017-01-18 2017-01-18 Center console for a motor vehicle Withdrawn DE102017000402A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000402.1A DE102017000402A1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Center console for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000402.1A DE102017000402A1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Center console for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000402A1 true DE102017000402A1 (en) 2018-07-19

Family

ID=62716216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000402.1A Withdrawn DE102017000402A1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Center console for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000402A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002427A (en) * 2019-12-20 2021-06-22 大众汽车股份公司 Closing unit for storage compartment, storage compartment
CN113002427B (en) * 2019-12-20 2024-05-17 大众汽车股份公司 Closing unit for storage grid and storage grid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208886A1 (en) 2002-03-01 2003-12-04 Opel Adam Ag Center console for a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208886A1 (en) 2002-03-01 2003-12-04 Opel Adam Ag Center console for a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002427A (en) * 2019-12-20 2021-06-22 大众汽车股份公司 Closing unit for storage compartment, storage compartment
CN113002427B (en) * 2019-12-20 2024-05-17 大众汽车股份公司 Closing unit for storage grid and storage grid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013753A1 (en) Motor vehicle with height adjustment device for loading floor
DE102014116919A1 (en) Device for opening and closing a sliding arm support bracket
DE102008060747B4 (en) Need seat for a motor vehicle
DE102014117143B4 (en) Armrest locking device
EP1348593B1 (en) Armrest with movable arm support particularly for vehicles
DE102015118047A1 (en) Sliding door module structure for a vehicle
DE102008039608A1 (en) Motor vehicle with a sliding door and an adjustable armrest
DE102005061127B4 (en) An aircraft door assembly and aircraft fuselage with such an aircraft door assembly
DE202015008710U1 (en) Motor vehicle with a device for fixing a warning triangle
DE102012006485A1 (en) Motor car has armrest which is moved between upper position and lower position by essentially vertical translational movement structure
DE102012000794A1 (en) Armrest structure for a vehicle and a setting method
EP1536999B1 (en) Rail vehicle having an emergency exit located at the front
DE102017000402A1 (en) Center console for a motor vehicle
DE202015005733U1 (en) Parcel shelf and motor vehicle with parcel shelf
DE102009059837A1 (en) Vehicle seat i.e. front seat, for motor vehicle i.e. passenger car, has fastening device i.e. telescopic rail, provided for horizontally shiftable fastening of seat to body of motor vehicle
DE202018006142U1 (en) Armrest device for a vehicle interior
DE102012020753A1 (en) Cup holder for a motor vehicle
DE102017200920A1 (en) Motor vehicle with a sliding center console
DE102008031835A1 (en) Motor vehicle i.e. passenger car, for transporting e.g. furniture pieces, has channel formed for receiving transporting objects, where channel is arranged between lower edge of protection device and body parts lying opposite to lower edge
DE102015108641A1 (en) Adjustable rear console
DE102019111622A1 (en) Storage device for a means of transport and means of transport
DE102019115439A1 (en) A vehicle console with a molding that covers a console door gap
EP3303033B1 (en) Shading device for a pane or a glass roof region of a vehicle interior
EP0927662A1 (en) Transport device in vehicles such as passenger or estate cars with a particularly reducable, foldable, e.g. bag like container
DE102011114282A1 (en) Shading system and method for mounting a shading system

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee