DE102017000362A1 - Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder - Google Patents

Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102017000362A1
DE102017000362A1 DE102017000362.9A DE102017000362A DE102017000362A1 DE 102017000362 A1 DE102017000362 A1 DE 102017000362A1 DE 102017000362 A DE102017000362 A DE 102017000362A DE 102017000362 A1 DE102017000362 A1 DE 102017000362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
piston device
head
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017000362.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Lavergne
Anton Staimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Components Kirchdorf GmbH
Original Assignee
Liebherr Components Kirchdorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Components Kirchdorf GmbH filed Critical Liebherr Components Kirchdorf GmbH
Priority to DE102017000362.9A priority Critical patent/DE102017000362A1/de
Priority to EP18702142.3A priority patent/EP3555484A1/de
Priority to PCT/EP2018/051099 priority patent/WO2018134244A1/de
Publication of DE102017000362A1 publication Critical patent/DE102017000362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • F15B15/1452Piston sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/24Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/31Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons
    • F15B2201/312Sealings therefor, e.g. piston rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung, insbesondere einen Hydraulikspeicher, mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinder und wenigstens einem Kolben, der an wenigstens einer Seite eine von wenigstens einer Wandung umgebene Ausnehmung umfasst. Die Erfindung ist ferner auf einen Hydraulikkolben für eine entsprechende Zylinder-Kolben-Vorrichtung gerichtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung, insbesondere einen Hydraulikspeicher, mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinder und wenigstens einem Kolben, der an wenigstens einer Seite eine von wenigstens einer Wandung umgebene Ausnehmung umfasst.
  • Aus dem Stand der Technik sind Zylinder-Kolben-Vorrichtungen bekannt, die beispielsweise als Aktuatoren, Energiespeicher und/oder Dämpfungsvorrichtungen genutzt werden können. Bei ihrer Nutzung können sich Dichtspalte zwischen dem Zylinder und dem Kolben bzw. zwischen dem Rohr und dem Hydraulikkolben bilden bzw. aufweiten. Diese Aufweitung ist von Faktoren wie den Materialien und den Abmessungen der Zylinder-Kolben-Vorrichtung sowie den Druckverhältnissen in der Zylinder-Kolben-Vorrichtung abhängig. Große Aufweitungen können insbesondere bei dünnwandigen Hydraulikzylindern und/oder Kolbenspeichern auftreten.
  • Das Aufweiten des Dichtspaltes kann zu einem Versagen der Kolbendichtung bzw. zu einem Nachlassen der Dichtwirkung der Kolbendichtung führen. Dies trift auch auf die üblicherweise aus Stahl hergestellten Zylinder-Kolben-Vorrichtungen zu, welche geringe Verformungen der mit Druck beaufschlagten Komponenten sicherstellen sollen.
  • Vor diesem Hintergrund soll eine verbesserte Kolben-Zylinder-Vorrichtung bereitgestellt werden, die auch in einem druckbeaufschlagten Zustand ein sicheres Funktionieren der Kolbendichtung und damit der gesamten Kolben-Zylinder-Vorrichtung ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Zylinder-Kolben-Vorrichtung kann als Hydraulikspeicher genutzt werden bzw. ausgebildet sein. Denkbar ist jedoch auch eine Ausführung als Dämpfungsvorrichtung, als Aktuator oder als sonstige Zylinder-Kolben-Vorrichtung. Ferner ist die Erfindung nicht auf eine hydraulische Vorrichtung beschränkt sondern von dem Erfindungsgedanken sind auch pneumatische Vorrichtungen umfasst.
  • Die erfindungsgemäße Zylinder-Kolben-Vorrichtung umfasst einen aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinder. Innerhalb des Zylinders kann ein Kolben bzw. ein Kolbenabschnitt vorgesehen sein, der an wenigstens einer Seite eine von wenigstens einer Wandung umgebene Ausnehmung umfasst. Im Bereich der Wandung kann der Kolben dabei eine in radialer Richtung des Kolbens veränderliche bzw. flexible Struktur aufweisen. Die derart flexibel mit dem weiteren Gefüge des Kolbens verbundene Wandung kann ferner wenigstens eine Dichtung umfassen, die dazu ausgebildet ist den Dichtspalt zwischen Kolben und Zylinder abzudichten.
  • Über die Wandung der Ausnehmung kann der innerhalb des Zylinders vorliegende Druck auf die Wandung einwirken und diese so radial nach außen gegen die Innenwandung des Zylinders drücken. Die zwischen Zylinder und Kolben vorgesehene Dichtung kann so auch bei einem druckbeaufschlagten und radial nach außen verformten Zylinder stets eine Dichtwirkung zwischen dem Zylinder und dem Kolben entfalten bzw. sicherstellen. Die Eigenschaften und Vorteile, welche vorliegend im Zusammenhang mit einer Ausführung der Erfindung mit einer Ausnehmung beschrieben sind, gelten analog auch für eine Ausführung der Erfindung mit zwei Ausnehmungen.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Ausnehmung einen wenigstens teilweise trapezförmigen Querschnitt aufweist. Der trapezförmige Querschnitt kann dabei besonders einfach herstellbar sein. Die Eckbereiche des im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitts können abgerundet sein oder anderweitig abweichend von einem echten Trapez ausgebildet sein. Die Ausnehmung kann in eine Richtung ausgerichtet sein, welche der Längsrichtung der Zylinder-Kolben-Vorrichtung entspricht.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass der Kolben an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Ausnehmung umfasst. Die beiden einander gegenüberliegenden Seiten können dabei in radialer Richtung des Kolbens voneinander beabstandet sein bzw. in radialer Richtung des Kolbens einander gegenüberliegen. Jede der beiden Ausnehmungen kann somit einem unterschiedlichen Bereich des Zylinders zugeordnet sein, in dem insbesondere unterschiedliche Druckverhältnisse herrschen können oder eingestellt werden können. Durch eine entsprechende Ausgestaltung des Kolbens und des Zylinders können auch doppelwirkende Zylinder-Kolben-Vorrichtungen die erfindungsgemäß erzielten Vorteile aufweisen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die beiden Ausnehmungen einen wenigstens teilweise trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Die trapezförmigen Querschnitte der beiden Ausnehmungen können sich dabei voneinander unterscheiden oder identisch sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist ferner denkbar, dass beide Ausnehmungen von Wandungen umgeben sind und/oder, dass im Bereich beider Wandungen Dichtungen vorgesehen sind. Die Wirkprinzipien und Vorteile, welche bei einer Ausgestaltung mit lediglich einer Ausnehmung und einer Wandung des Kolbens auftreten, können bei einer Ausführung mit zwei Ausnehmungen und zwei Dichtungen ebenfalls verwirklicht werden bzw. auftreten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass der Kolben eine Kolbenstange und einen damit gekoppelten Kolbenkopf umfasst. Die Kopplung zwischen der Kolbenstange und dem Kolbenkopf kann permanent oder lösbar sein. Der Kolbenkopf kann derjenige Bereich des Kolbens sein, auf welchem der Druck von wenigstens einem Arbeitsbereich bzw. von wenigstens einer Kammer des Zylinders wirkt bzw. der den Zylinder in wenigstens zwei fluidisch getrennte Bereiche trennt, in denen entsprechend unterschiedliche Drücke einstellbar sind. Insbesondere kann der Kolbenkopf den als Wandung bezeichneten Abschnitt bzw. die als Wandungen bezeichneten Abschnitte umfassen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass der Kolbenkopf eine radial innen angeordnete Durchführung umfasst, die zum Koppeln der Kolbenstange mit dem Kolbenkopf ausgebildet ist. Die Durchführung kann hierbei beispielsweise ein Gewinde bzw. ein Innengewinde umfassen, in das ein entsprechendes Gegengewinde bzw. ein Außengewinde der Kolbenstange einschraubbar ist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung ist dabei denkbar, dass die Durchführung zum Aufnehmen eines Teils der Kolbenstange und/oder wenigstens eines Feststellmittels ausgebildet ist. Bei dem Feststellmittel kann es sich beispielsweise um wenigstens eine Mutter oder wenigstens eine Schraube handeln, die im Bereich der Durchführung bzw. in einem an die Durchführung angrenzenden Bereich mit der Koppelstange koppelbar ist und beispielsweise in einem Randbereich der Durchführung an dem Kolbenkopf anliegen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass ein radial äußerer Bereich des Kolbenkopfs symmetrisch ausgebildet ist. Die Symmetrie des radial äußeren Bereichs des Kolbenkopfs kann sich hierbei auf eine Symmetrie in axialer Richtung des Kolbenkopfs beziehen, so dass zwei sich axial gegenüberliegenden Seiten des Kolbenkopfs, welche unterschiedlichen Arbeitsräumen des Zylinders zugeordnet sein können, gleich oder annähernd gleich ausgebildet sein können. Der Kolbenkopf bzw. ein radial äußerer Bereich des Kolbenkopfs kann zusätzlich oder alternativ rotationssymmetrisch bzw. im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet sein, wobei nicht rotationssymmetrische Abschnitte wie beispielsweise ein Innengewinde zur Kopplung des Kolbenkopfs mit der Kolbenstange von der Rotationssymmetrie und/oder von der Achsensymmetrie offensichtlich nicht erfasst sind. Die Rotationssymmetrie kann sich beispielsweise auf die Längsachse der Zylinder-Kolben-Vorrichtung beziehen.
  • Die Erfindung ist ferner auf einen Hydraulikkolben für eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 gerichtet. Der Hydraulikkolben kann an wenigstens einer Seite eine von einer Wandung umgebene Ausnehmung und wenigstens eine im Bereich der Wandung an einer radial außen gelegenen Seite des Kolbens vorgesehene Dichtung und/oder Nut zur Aufnahme einer Dichtung umfassen. Die Nut und/oder die Dichtung können dabei an einer der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite der Wandung angeordnet sein. Der Kolben kann weitere oder alle der im Zusammenhang mit dem Kolben der Zylinder-Kolben-Vorrichtung beschriebenen Merkmale aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand der in der Figur beispielhaft gezeigten Ausführung erläutert.
  • Die einzelne Figur zeigt erfindungsgemäße eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung, welche beispielsweise als Hydraulikspeicher ausgebildet sein kann. Innerhalb eines aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinders 1 ist ein Kolben 2 verschieblich gelagert. Im Ausführungsbeispiel der Figur zeigt der Kolben 2 an zwei axial einander gegenüberliegenden Seiten Ausnehmungen 22, 22', die von jeweils einer Wandung 21, 21' umgeben sind.
  • Die axiale Richtung ist mit der gestrichelten Linie A gekennzeichnet und entspricht im Wesentlichen der Bewegungsrichtung des Kolbens 2 innerhalb des Zylinders 1. Zwischen der Innenseite des Zylinders 1 und der Außenseite des Kolbens 2 und im Bereich der Wandungen 21, 21' können sich Dichtungen 23, 23' befinden, die den Kolben 2 gegen die Innenwand des Zylinders 1 abdichten. Erfindungsgemäß kann wenigstens eine einzelne Dichtung 23 vorgesehen sein, welche an einer Wandung 23 einer Ausnehmung 22 zum Abdichten des entsprechenden Bereichs angeordnet ist.
  • Der Kolben kann somit wenigstens teilweise in Becherform gestaltet sein und dazu ausgebildet sein, sich unter Druck auszuweiten. Die Dichtungen 23, 23' bzw. die Dichtung 23 kann hierbei nahe des Kolbenrands bzw. des Kolbenhorns angeordnet sein.
  • Die beiden Ausnehmungen 22, 22' sind in der Ausführung der Figur trapezförmig und/oder identisch ausgeführt. Denkbar sind auch davon abweichende Querschnitte. Die Querschnitte der Ausnehmungen 22, 22' bzw. die Ausnehmungen 22, 22' stellen sicher, dass auf die Wandungen 21, 21' eine druckbedingte Kraft in radial nach außen gerichtete Richtung wirken kann und damit die Dichtungen 23, 23' bzw. wenigstens eine Dichtung 23 gegen in die Innenwand des Zylinders 1 pressen bzw. wirken kann.
  • Hierzu kann es vorgesehen sein, dass die Dichtung 23, 23' in einem Bereich der Wandung 21, 21' angeordnet ist, in dem radial innen bezogen auf die Dichtung 23, 23' die Ausnehmung 22, 22' einen Hohlraum zur Aufnahme von druckbeaufschlagtem Fluid bereitstellt. Vorliegend können sich im Zusammenhang mit zwei Wandungen 21, 21', Ausnehmungen 22, 22' und Dichtungen, 23, 23' beschriebene Merkmale der Erfindung immer auch auf eine Ausführung mit jeweils einer der genannten Komponenten beziehen und umgekehrt.
  • In der in der Figur gezeigten Ausführung mit zwei Ausnehmungen 22, 22' und zwei die Ausnehmungen 22, 22' umgebenden Wandungen 21, 21' kann vorgesehen sein, dass die beiden Wandungen 21, 21' einen wenigstens teilweise gemeinsamen äußeren Abschnitt haben, der insbesondere der dem Zylinder 1 nächstliegende Abschnitt der Wandungen 21, 21' ist. Allgemein kann wenigstens ein Teil der radial äußeren Abschnitte der Wandungen 21, 21' eine insbesondere einheitliche Zylinderform aufweisen.
  • Bei den beiden die Ausnehmungen 22, 22' umgebenden Wandungen 21, 21' kann es sich um hohlzylinderförmige Abschnitte handeln oder um Abschnitte, welche hohlzylinderähnlich oder teilweise hohlzylinderförmig aufgebaut sind. Die Wandungen 21, 21' können einen außen hohlzylinderförmigen Abschnitt umfassen, der an seiner Innenseite kegelstumpfförmig ausgespart ist. Die Wandungen 21, 21' können dabei einstückig mit dem restlichen Gefüge des Kolbenkopfs 25 ausgebildet sein.
  • Die Dichtungen 23, 23' können in einem radial und/oder axial äußeren Bereich des Kolbenkopfs 25 vorgesehen und/oder in einem Bereich der Wandungen 21, 21' vorgesehen sein, in dem diese eine geringere Stärke aufweisen bzw. eine geringere radiale Erstreckung aufweisen, als Bereiche der Wandungen 21, 21', welche axial weiter in der Mitte des Kolbenkopfs 25 liegen.
  • Wie der Figur ferner zu entnehmen ist, kann der Kolben 2 eine Kolbenstange 24 und einen damit gekoppelten Kolbenkopf 25 umfassen, an welchem wie oben geschildert die Wandung 21, 21', die Ausnehmungen 22, 22' und die Dichtungen 23, 23' angeordnet sein können. Ein Teil oder alle der genannten Komponenten können auch einstückig mit dem Kolbenkopf 25 ausgebildet sein und/oder nur einfach an dem Kolben 2 vorgesehen sein.
  • Die Dichtung 23 bzw. die Dichtungen 23, 23' können jeweils in einer dafür vorgesehene Nut angeordnet sein. Die radiale Erstreckung der Nut bzw. die Tiefe der Nut in radialer Richtung kann größer sein, als die geringste radiale Erstreckung bzw. Dikke der Wandungen 21, 21'.
  • Die Kolbenstange 24 kann wenigstens teilweise in einer der Ausnehmungen 22' angeordnet sein. In dieser Hinsicht kann die Kolbenstange dazu führen, dass die Ausnehmung 22' die Form eines hohlen Rotationsvolumens bzw. Rotationskörpers hat.
  • Die Kolbenstange 24 kann weiterhin wenigstens zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wobei der Durchmesser der Kolbenstange 24 in dem Bereich, in dem diese mit dem Kolbenkopf 25 in Kontakt ist der kleinere oder der kleinste Durchmesser der Kolbenstange 24 sein kann.
  • Der größere bzw. der größte Durchmesser der Kolbenstange 24 kann wenigsten halb so groß sein wie der Durchmesser des Kolbenkopfs 25. Die axiale Abmessung des Kolbenkopfs 25 kann um weniger als 50%, insbesondere um weniger als 25% und besonders bevorzugt um weniger als 10% von der radialen Abmessung bzw. vom Durchmesser des Kolbenkopfs 25 abweichen.
  • Zwischen den Bereichen mit unterschiedlichen Durchmessern kann ein Anschlag bzw. eine Schulter vorgesehen sein, mittels dem bzw. mittels der die Kolbenstange 24 gegen den Kolbenkopf 25 in wenigstens eine Richtung feststellbar ist.
  • In einem radial und/oder axial innen gelegenen Bereich des Kolbenkopfs 25 kann eine Durchführung 26 vorgesehen sein, die zum Koppeln der Kolbenstange 24 mit dem Kolbenkopf 25 ausgebildet sein kann. In einer einfachen Ausführung kann die Durchführung 26 ein Gewinde und die Kolbenstange 24 ein entsprechendes Gegengewinde umfassen, welche zum Koppeln des Kolbenkopfs 25 an der Kolbenstange 24 miteinander verschraubt werden können.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführung kann die Durchführung 26 oder ein der Durchführung 26 benachbarter Teil des Kolbenkopfs 25 zur Aufnahme wenigstens eines Teils der Kolbenstange 24 und/oder eines Feststellmittels ausgebildet sein.
  • Denkbar ist beispielsweise, dass an einer der Stangenseite des Kolbenkopfs 25 gegenüberliegenden Seite ein oder mehrere Aufnahmebereiche für eine Mutter oder einen Schraube vorgesehen sind, die mit der Kolbenstange 24 zum Feststellen der Kolbenstange 24 am Kolbenkopf 25 verschraubbar sind.
  • Wie der Figur ferner zu entnehmen ist, kann der Kolbenkopf 25 wenigstens teilweise symmetrisch aufgebaut sein. Denkbar ist, dass der Kolbenkopf 25 relativ zu einer bezogen auf die Längsachse A der Zylinder-Kolben-Vorrichtung senkrechten Fläche spiegelsymmetrisch aufgebaut ist und/oder dass er bezogen auf die Längsachse A der Zylinder-Kolben-Vorrichtung wenigstens teilweise rotationssymmetrische Abschnitte aufweist.
  • Der radial innere Bereich des Kolbenkopfs 25 kann hohlzylinderförmig ausgebildet sein und die Wandungen 21, 21' können sich direkt an diesen radial inneren Bereich anschließen. In einer besonders einfachen Ausführung kann der Kolbenkopf 25 aus dem hohlzylinderförmigen radial inneren Bereich und einer sich direkt daran anschließenden Wandung 21 bestehen. Die Ausnehmung 22 kann wenigstens teilweise von der Wandung 21 und von dem radial inneren Bereich des Kolbenkopfs 25 begrenzt sein. Die Ausnehmung 22 kann ferner von einem planaren Abschnitt der Kolbenstange 24 begrenzt sein. Bei dem planaren Abschnitt kann es sich um einen Endabschnitt der Kolbenstange 24 handeln.
  • Von der Erfindung sind Zylinder-Kolben-Vorrichtungen jeglicher Bauart umfasst, die einen aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinder 1 umfassen. So sind beispielsweise einfach oder doppelt wirkende Zylinder-Kolben-Vorrichtungen genauso denkbar, wie Zylinder-Kolben-Vorrichtungen, bei denen eine Kolbenstange 24 auf beiden Seiten des Kolbenkopfs 25 vorgesehen ist.
  • Der Kolben 2 kann innerhalb des Rohrs bzw. des Zylinders 1 so gestaltet sein, dass er sich durch seine becherförmigen Enden bzw. Ausnehmungen 22, 22' und die außenliegenden Dichtungen unter Druck aufweitet und/oder der Aufweitung des Rohrs bzw. des Zylinders 1 folgt. Dabei kompensiert er die Aufweitung und erreicht eine Reduzierung der Aufweitung des Dichtspalts zwischen Kolben 2 und Rohr bzw. Zylinder 1. Der Kolben 2 kann ein- oder mehrteilig sein und Komponenten aus Metall und/oder Kunststoff umfassen.

Claims (10)

  1. Zylinder-Kolben-Vorrichtung, insbesondere ein Hydraulikspeicher, mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigten Zylinder (1), wenigstens einem Kolben (2), der an wenigstens einer Seite eine von wenigstens einer Wandung (21) umgebene Ausnehmung (22) umfasst und mit wenigstens einer im Bereich der Wandung (21) zwischen dem Zylinder (1) und dem Kolben (2) vorgesehenen Dichtung (23).
  2. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) einen wenigstens teilweise trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  3. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Ausnehmung (22, 22') umfasst.
  4. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ausnehmungen (22, 22') einen wenigstens teilweise trapezförmigen Querschnitt aufweisen und/oder dass beide Ausnehmungen (22, 22') von Wandungen (21, 21') umgeben sind.
  5. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich beider Wandungen (21, 21') Dichtungen (23, 23') vorgesehen sind.
  6. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) eine Kolbenstange (24) und einen damit gekoppelten Kolbenkopf (25) umfasst.
  7. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenkopf (25) eine radial innen angeordnete Durchführung (26) umfasst, die zum Koppeln der Kolbenstange (24) mit dem Kolbenkopf (25) ausgebildet ist.
  8. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (26) zum Aufnehmen eines Teils der Kolbenstange (24) und/oder wenigstens eines Feststellmittels ausgebildet ist.
  9. Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial äußerer Bereich des Kolbenkopfs (25) symmetrisch ausgebildet ist.
  10. Hydraulikkolben für eine Zylinder-Kolben-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9
DE102017000362.9A 2017-01-17 2017-01-17 Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder Pending DE102017000362A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000362.9A DE102017000362A1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder
EP18702142.3A EP3555484A1 (de) 2017-01-17 2018-01-17 Zylinder-kolben-vorrichtung mit einem aus einem faserverbundwerkstoff gefertigten zylinder
PCT/EP2018/051099 WO2018134244A1 (de) 2017-01-17 2018-01-17 Zylinder-kolben-vorrichtung mit einem aus einem faserverbundwerkstoff gefertigten zylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000362.9A DE102017000362A1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000362A1 true DE102017000362A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=61094446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000362.9A Pending DE102017000362A1 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Zylinder-Kolben-Vorrichtung mit einem aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigtem Zylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3555484A1 (de)
DE (1) DE102017000362A1 (de)
WO (1) WO2018134244A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111043101A (zh) * 2019-12-26 2020-04-21 长春工业大学 一种采用旋转式超声波螺母解耦型单作用锁紧气缸
CN111059097A (zh) * 2019-12-26 2020-04-24 长春工业大学 一种基于超声减摩效应的环形磁耦式直线锁紧气缸

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN214082965U (zh) * 2020-09-08 2021-08-31 江苏新扬新材料股份有限公司 一种碳纤维复合材料活塞铺贴模具
CN113404746B (zh) * 2021-08-19 2021-11-09 中国电建集团透平科技有限公司 一种轴流风机叶片控制系统及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804037U (de) 1959-08-31 1960-01-14 Hans Glaeser Bettungsschale fuer vibrationsmassagegeraete.
DE3617957A1 (de) 1985-05-30 1986-12-04 Magnaghi Oleodinamica S.p.A., Mailand/Milano Druckakkumulator
EP0733176B1 (de) 1993-12-07 1999-08-04 Federal-Mogul Corporation Speicherkolben mit mehrfachelastomerverdichtung
EP2239468A1 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Robert Bosch GmbH Kolbenspeicher
DE102013220093A1 (de) 2013-10-02 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Kolbenspeicher

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1155390A (fr) * 1956-08-02 1958-04-25 Nouvelle disposition de joint étanche pour déplacement rectiligne
US3015345A (en) * 1958-06-02 1962-01-02 Martin Marietta Corp Combination reservoir-accumulator arrangement for hydraulic system
DE2240394A1 (de) * 1972-08-17 1974-02-28 Licentia Gmbh Hydro-pneumatischer kraftspeicher
US4651782A (en) * 1986-04-29 1987-03-24 Allied Corporation Pressure-balanced seals for vented accumulators
DE19650434A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hochdruckspeicher für hydraulische Systeme
DE19725240A1 (de) * 1997-06-14 1998-12-17 Itt Mfg Enterprises Inc Druckmittelspeicher insbesondere für Hydraulikaggregate von elektronischen Bremssystemen für Kfz
DE10111332B4 (de) * 2001-03-08 2004-08-19 Carl Freudenberg Kg Kolbenspeicher
US7108016B2 (en) * 2004-03-08 2006-09-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency Lightweight low permeation piston-in-sleeve accumulator
WO2011023747A1 (en) * 2009-08-26 2011-03-03 Olaer As Composite piston accumulator
CN102966623A (zh) * 2012-12-11 2013-03-13 徐州永佳液压设备有限公司 一种高负载低摩擦液压缸
DE102013220094A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Kolbenspeicher
DE102014204617A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804037U (de) 1959-08-31 1960-01-14 Hans Glaeser Bettungsschale fuer vibrationsmassagegeraete.
DE3617957A1 (de) 1985-05-30 1986-12-04 Magnaghi Oleodinamica S.p.A., Mailand/Milano Druckakkumulator
EP0733176B1 (de) 1993-12-07 1999-08-04 Federal-Mogul Corporation Speicherkolben mit mehrfachelastomerverdichtung
EP2239468A1 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Robert Bosch GmbH Kolbenspeicher
DE102013220093A1 (de) 2013-10-02 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Kolbenspeicher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111043101A (zh) * 2019-12-26 2020-04-21 长春工业大学 一种采用旋转式超声波螺母解耦型单作用锁紧气缸
CN111059097A (zh) * 2019-12-26 2020-04-24 长春工业大学 一种基于超声减摩效应的环形磁耦式直线锁紧气缸
CN111059097B (zh) * 2019-12-26 2021-09-14 长春工业大学 一种基于超声减摩效应的环形磁耦式直线锁紧气缸

Also Published As

Publication number Publication date
EP3555484A1 (de) 2019-10-23
WO2018134244A1 (de) 2018-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3555484A1 (de) Zylinder-kolben-vorrichtung mit einem aus einem faserverbundwerkstoff gefertigten zylinder
EP2780601B1 (de) Gaszylinder, insbesondere hochdruck-gaszylinder
DE202006009403U1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102017217492A1 (de) Dreiteiliges Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge
EP2430318B1 (de) Hydrospeicher
WO2008015071A1 (de) Dicht- und führungseinrichtung für einen kolben einer kolbenpumpe
DE102014001192A1 (de) Spanneinrichtung und Bauteil mit einer derartigen Spanneinrichtung
WO2012151709A1 (de) Zylinderschotthalterung
DE1601771A1 (de) Doppeltwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder
EP2047152B1 (de) Quetschventil
DE102005059138A1 (de) Hydraulikzylinder mit Verriegelung
DE102013109880A1 (de) Reibungsarmer Endennachschub beim Hochdruckumformen
EP2881593A1 (de) Kolbenspeicher
AT522985A1 (de) Längenverstellbares Pleuel mit einer Dichtungsvorrichtung
EP4341589A1 (de) Dichtungseinrichtung für eine stange
DE102006054038A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102005050746B3 (de) Hydraulische Schließvorrichtung für Spritz- und Druckgießmaschinen
WO2018141762A1 (de) Zylinder-kolben-vorrichtung
DE102011108304B4 (de) Antriebseinheit und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder
EP3286461A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung für einen kolbenkompressor mit einem speziellen dynamisch abdichtenden kolbenring
EP3722620A1 (de) Hydraulisch betätigte untersee-klemmzylinder mit krafthaltung
DE19837647C2 (de) Hydrostatische Maschine mit Verjüngung in der Kolbenwand oder der Laufbuchse
WO2018146053A1 (de) Zylinder-kolben-vorrichtung mit wenigstens einem innenrohr und wenigstens einem aussenrohr
EP4193080A1 (de) Spaltdichtungseinrichtung
CH705962A2 (de) Wirkzylinder mit Zylinderschotthalterung.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed