DE102016225904A1 - rinse aid - Google Patents

rinse aid Download PDF

Info

Publication number
DE102016225904A1
DE102016225904A1 DE102016225904.0A DE102016225904A DE102016225904A1 DE 102016225904 A1 DE102016225904 A1 DE 102016225904A1 DE 102016225904 A DE102016225904 A DE 102016225904A DE 102016225904 A1 DE102016225904 A1 DE 102016225904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfactant
dishwashing
nonionic
acid
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016225904.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Weber
Inga Kerstin Vockenroth
Astrid Spitz
Clarissa Maisey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102016225904.0A priority Critical patent/DE102016225904A1/en
Priority to PL17825162.5T priority patent/PL3559185T3/en
Priority to ES17825162T priority patent/ES2928866T3/en
Priority to PCT/EP2017/082557 priority patent/WO2018114508A1/en
Priority to EP17825162.5A priority patent/EP3559185B1/en
Publication of DE102016225904A1 publication Critical patent/DE102016225904A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel mit verbesserter Klarspülleistung, enthaltend bezogen auf das Gesamtgewicht des Geschirrspülmittels, 5,0 bis 20,0 Gew.-% einer Tensidmischung wie hierin definiert, die Verwendung dieser Geschirrspülmittel sowie ein Verfahren zum Geschirrspülen unter Verwendung dieser Geschirrspülmittel.The present invention relates to compositions with improved rinse performance, based on the total weight of the dishwashing detergent, from 5.0 to 20.0% by weight of a surfactant mixture as defined herein, the use of these dishwashing detergents and a dishwashing process using these dishwashing detergents.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel mit verbesserter Klarspülleistung beim Geschirrspülen, die Verwendung dieser Mittel sowie ein Verfahren zum maschinellen Geschirrspülen unter Verwendung dieser Mittel.The present invention relates to compositions with improved dishwashing performance in dishwashing, the use of these compositions, and a machine dishwashing method using these agents.

An maschinell gespültes Geschirr werden heute häufig höhere Anforderungen gestellt als an manuell gespültes Geschirr. So wird auch ein von Speiseresten völlig gereinigtes Geschirr dann als nicht einwandfrei bewertet, wenn es nach dem maschinellen Geschirrspülen noch weißliche, auf Wasserhärte oder anderen mineralischen Salzen beruhende Flecken aufweist, die mangels Netzmittel aus eingetrockneten Wassertropfen stammen. Derartige Flecken- und Schlierenbildung ist prinzipiell auf Oberflächen aller Art (Porzellan, Glas, Kunststoff, Edelstahl), insbesondere jedoch auf Glasoberflächen beobachtbar. Dieses Geschirr wird vom Verbraucher - oftmals per Hand - nachbehandelt, was wenig anwenderfreundlich ist. Deshalb besteht ein Bedarf an maschinellen Geschirrspülmitteln, die die Bildung von sogenannten spotting und filming Flecken und Belägen mindern.Machine-washed dishes are often subject to more stringent requirements today than manually-washed dishes. So even a completely cleaned of leftovers dishes is then rated as not flawless if it has after dishwasher washing whitish, based on water hardness or other mineral salts stains that come from lack of wetting agent from dried water droplets. Such staining and streaking is in principle observable on surfaces of all kinds (porcelain, glass, plastic, stainless steel), but especially on glass surfaces. This harness is the consumer - often by hand - post-treated, which is not very user-friendly. Therefore, there is a need for automatic dishwashing agents that reduce the formation of so-called spotting and filming stains and deposits.

Um glanzklares und fleckenloses Geschirr zu erhalten, werden in Geschirrspülrezepturen Klarspüleragenzien verwendet. Durch eine durch diese Agenzien vermittelte Filmbildung auf dem Geschirr soll das Wasser möglichst vollständig vom Spülgut ablaufen, so dass die Oberflächen am Ende des Spülprogramms rückstandsfrei und makellos glänzend sind. Obwohl die Verwendung derartiger Klarspüler im Stand der Technik bekannt ist, besteht weiterhin Bedarf an Geschirrspülmitteln, die eine verbesserte Klarspülleistung zeigen.In order to obtain glossy and spotless dishes, dishwashing agents are used in dishwashing formulations. Through a mediated by these agents film formation on the dishes, the water should run as completely as possible from the dishes, so that the surfaces are residue-free and flawless gloss at the end of the wash program. Although the use of such rinse aids is known in the art, there continues to be a need for dishwashing detergents which exhibit improved rinse performance.

Des Weiteren zeigen die meisten der derzeit auf dem Markt befindlichen Geschirrspülmittel schwache Trocknungsleistung, insbesondere bei der Anwendung auf Plastik-Spülgut. Eine Verbesserung der Trocknung an Kunststoff wäre insofern eine vorteilhafte Eigenschaft eines neuen Geschirrspülmittels.Furthermore, most of the currently marketed dishwashing detergents show poor drying performance, especially when used on plastic dishes. An improvement in the drying of plastic would thus be an advantageous property of a new dishwashing detergent.

Ferner kann es bei der Anwendung von handelsüblichen Geschirrspülmitteln zu einer starken Schaumbildung kommen, deren Begrenzung ohne die Verwendung zusätzlicher Anti-Schauminhibitoren wünschenswert ist. Auch die Phasenstabilität von Geschirrspülmitteln unter verschiedenen Lagerbindungen kann problematisch sein. Daher stellt wäre es für den Verbraucher wünschenswert ein Mittel zu haben, dass eine erhöhte Phasenstabilität, insbesondere bei der Lagerung bei erhöhten Temperaturen zeigt.Furthermore, the use of commercially available dishwashing detergents can lead to severe foaming, the limitation of which is desirable without the use of additional antifoam inhibitors. The phase stability of dishwashing detergents under different storage bindings can also be problematic. Therefore, it would be desirable for the consumer to have an agent that exhibits increased phase stability, particularly when stored at elevated temperatures.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand daher darin, ein Mittel bereitzustellen, das die oben genannten Probleme löst.The object underlying the present invention was therefore to provide a means which solves the above-mentioned problems.

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die erfindungsgemäß eingesetzte Kombination von nichtionischen Tensiden in Klarspülerformulierungen, die beim Geschirrspülen eingesetzt werden, eine verbesserte Filmbildung auf Spülgutoberflächen herbeiführen, wodurch das Wasser in einem dünnen, zusammenhängenden Film vom Spülgut ablaufen kann, so dass beim anschließenden Trocknungsvorgang keine Wassertropfen, Streifen oder Filme zurückbleiben. Dadurch wird die Schlierenbildung auf Spülgut unterdrückt und die Trocknungs- und Klarspülleistung deutlich verbessert. Des Weiteren weisen die erfindungsgemäßen Formulierungen eine verbesserte Lagerstabilität auf, insbesondere wenn sie im erfindungsgemäßen Verhältnis zueinander verwendet werden. Durch einen geringen Anteil an eingesetzten Tensiden in den erfindungsgemäßen Mitteln und durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verhältnisses der Tenside zueinander ist es möglich die Menge des sich bildenden Schaums während des Waschvorgangs signifikant zu begrenzen.It has now surprisingly been found that the combination of nonionic surfactants used according to the invention in rinse aid formulations which are used in dishwashing, bring about improved film formation on dishwashing surfaces, as a result of which the water can run off the ware in a thin coherent film, so that no wetting takes place during the subsequent drying process Water drops, streaks or films remain. As a result, the formation of streaks on items to be washed is suppressed, and the drying and rinsing performance is significantly improved. Furthermore, the formulations according to the invention have improved storage stability, in particular if they are used in the ratio according to the invention. By a small proportion of surfactants used in the compositions of the invention and by the application of the ratio of the surfactants according to the invention to one another, it is possible to significantly limit the amount of foam which forms during the washing process.

Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft daher ein Mittel, insbesondere einen Klarspüler wie er beim maschinellen Geschirrspülen eingesetzt wird, enthaltend, bezogen auf das Gesamtgewicht des Geschirrspülmittels, 5,0 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise 6,0 bis 15,0 Gew.-%, noch bevorzugter 7,0 bis 12,0 Gew.-% einer Tensidmischung umfassend:

  1. (i) mindestens ein nichtionisches Fettalkoholalkoxylat der Formel R1O[CH2CHR3O]xH, wobei R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 13 bis 15 Kohlenstoffatomen steht, jedes R3 unabhängig für -H oder -CH2CH3 steht und x für 10-20 steht, wobei mindestens ein, vorzugsweise mindestens 5, noch bevorzugter mindestens 9 oder 10 R3 H und mindestens ein oder zwei R3 CH2CH3 sind; und
  2. (ii) mindestens ein nichtionisches Fettalkoholethoxylat der Formel R2O[CH2CH2O]yH, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 oder 10 bis 14 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 12 bis 14 Kohlenstoffatomen steht, und y für eine ganze Zahl zwischen 3 und 8, bevorzugt zwischen 4 und 7, noch bevorzugt 6 steht,
wobei das Massenverhältnis des mindestens einen nichtionischen Tensids (i) zu dem mindestens einen nichtionischen Tensid (ii) im Bereich von 1:10 bis 2:1, vorzugsweise im Bereich von 1:5 bis 1:1, noch bevorzugter 1:4 bis 7:8, beispielsweise bei 2:3 liegt.A first aspect of the present invention therefore relates to an agent, in particular a rinse aid as used in automatic dishwashing, containing, based on the total weight of the dishwashing detergent, from 5.0 to 20.0% by weight, preferably 6.0 to 15, 0 wt%, more preferably 7.0 to 12.0 wt% of a surfactant mixture comprising:
  1. (I) at least one nonionic fatty alcohol alkoxylate of the formula R 1 O [CH 2 CHR 3 O] x H, wherein R 1 is a linear or branched, saturated alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably 12 to 16 carbon atoms, more preferably 13 to 15 Carbon atoms, each R 3 is independently -H or -CH 2 CH 3 and x is 10-20, wherein at least one, preferably at least 5, more preferably at least 9 or 10 R 3 H and at least one or two R 3 CH 2 are CH 3 ; and
  2. (ii) at least one nonionic fatty alcohol ethoxylate of the formula R 2 O [CH 2 CH 2 O] y H, wherein R 2 is a linear or branched, saturated alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms, preferably 12 to 16 or 10 to 14 carbon atoms more preferably 12 to 14 carbon atoms, and y is an integer between 3 and 8, preferably between 4 and 7, more preferably 6,
wherein the mass ratio of the at least one nonionic surfactant (i) to the at least one nonionic surfactant (ii) is in the range of 1:10 to 2: 1, preferably in the range of 1: 5 to 1: 1, more preferably 1: 4 to 7 : 8, for example at 2: 3.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Mittels in einem maschinellen Geschirrspülverfahren, insbesondere die Verwendung zur Verbesserung der Klarspülleistung bei der Reinigung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine.Likewise provided by the present invention is the use of an agent according to the invention in a machine dishwashing process, in particular the use for improving the rinsing performance when cleaning dishes in an automatic dishwashing machine.

Noch ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein maschinelles Geschirrspülverfahren, bei dem ein erfindungsgemäßes Mittel insbesondere zu dem Zweck, die Klarspülleistung zu verbessern, zum Einsatz kommt.Yet another subject of the invention is a machine dishwashing process in which an agent according to the invention is used, in particular for the purpose of improving the rinse performance.

Schließlich ist ebenso die Verwendung der erfindungsgemäß eingesetzten Tensidmischung zur Verbesserung der Klarspülleistung beim maschinellen Geschirrspülen Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Finally, the use of the surfactant mixture used according to the invention for improving the final rinse performance in automatic dishwashing is also the subject of the present invention.

Diese und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung und Ansprüche ersichtlich. Dabei kann jedes Merkmal aus einem Aspekt der Erfindung in jedem anderen Aspekt der Erfindung eingesetzt werden. Ferner ist es selbstverständlich, dass die hierin enthaltenen Beispiele die Erfindung beschreiben und veranschaulichen sollen, diese aber nicht einschränken und insbesondere die Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist. Numerische Bereiche, die in dem Format „von x bis y“ angegeben sind, schließen die genannten Werte ein. Wenn mehrere bevorzugte numerische Bereiche in diesem Format angegeben sind, ist es selbstverständlich, dass alle Bereiche, die durch die Kombination der verschiedenen Endpunkte entstehen, ebenfalls erfasst werden.These and other aspects, features, and advantages of the invention will become apparent to those skilled in the art from a study of the following detailed description and claims. Any feature of one aspect of the invention may be employed in any other aspect of the invention. Further, it is to be understood that the examples contained herein are intended to describe and illustrate the invention, but not to limit it, and in particular that the invention is not limited to these examples. Numeric ranges indicated in the format "from x to y" include the above values. If multiple preferred numeric ranges are specified in this format, it is understood that all ranges resulting from the combination of the various endpoints are also captured.

„Mindestens ein“, wie hierin verwendet, bedeutet 1 oder mehr, d.h. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder mehr. Bezogen auf einen Inhaltsstoff bezieht sich die Angabe auf die Art des Inhaltsstoffs und nicht auf die absolute Zahl der Moleküle. „Mindestens ein nichtionisches Tensid“ bedeutet somit beispielsweise mindestens eine Art von nichtionischem Tensid, d.h. dass eine Art von nichtionischem Tensid oder eine Mischung mehrerer verschiedener nichtionischer Tenside gemeint sein kann. Zusammen mit Gewichtsangaben bezieht sich die Angabe auf alle Verbindungen der angegebenen Art, die in der Zusammensetzung/Mischung enthalten sind, d.h. dass die Zusammensetzung über die angegebene Menge der entsprechenden Verbindungen hinaus keine weiteren Verbindungen dieser Art enthält."At least one" as used herein means 1 or more, i. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or more. With respect to an ingredient, the indication refers to the type of ingredient, not the absolute number of molecules. Thus, for example, "at least one nonionic surfactant" means at least one type of nonionic surfactant, i. that is, one type of nonionic surfactant or a mixture of several different nonionic surfactants may be meant. The term, together with weights, refers to all compounds of the type indicated which are included in the composition / mixture, i. that the composition does not contain any further compounds of this type beyond the stated amount of the corresponding compounds.

Die hierin beschriebenen Mittel sind vorzugsweise phosphatfrei. „Phosphatfrei“, wie hierin verwendet, bedeutet, dass die betreffende Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Phosphaten ist, d.h. Phosphate nicht bewusst zugesetzt sind, insbesondere Phosphate in Mengen kleiner als 1 Gew.-%, vorzugsweise kleiner als 0,1 Gew.-% bezogen auf die Gesamtzusammensetzung enthalten sind. Dementsprechend heißt „frei von“, wie hierin verwendet, dass der entsprechende Stoff in Mengen kleiner als 1 Gew.-%, vorzugsweise kleiner als 0,1 Gew.-%, noch bevorzugter kleiner als 0,01 Gew.-% bezogen auf die Gesamtzusammensetzung enthalten ist. Insbesondere ist damit aber auch gemeint, dass der entsprechende Stoff nicht bewusst zugesetzt wird.The agents described herein are preferably phosphate-free. "Phosphate-free" as used herein means that the composition in question is substantially free of phosphates, i. Phosphates are not deliberately added, in particular phosphates in amounts less than 1 wt .-%, preferably less than 0.1 wt .-% based on the total composition are included. Accordingly, as used herein, "free of" means that the respective fabric is present in amounts less than 1% by weight, preferably less than 0.1% by weight, more preferably less than 0.01% by weight of the Total composition is included. In particular, this also means that the corresponding substance is not deliberately added.

Alle Prozentangaben, die im Zusammenhang mit den hierin beschriebenen Zusammensetzungen gemacht werden, beziehen sich, sofern nicht explizit anders angegeben auf Gew.-%, jeweils bezogen auf die betreffende Zusammensetzung.All percentages given in connection with the compositions described herein, unless explicitly stated otherwise, relate to% by weight, in each case based on the composition in question.

„Ungefähr“ oder „ca.“, wie hierin im Zusammenhang mit einem Zahlenwert verwendet bezieht sich auf den Zahlenwert ±10 %, vorzugsweise ±5%."Approximately" or "approximately" as used herein in connection with a numerical value refers to the numerical value ± 10%, preferably ± 5%.

Wann immer im Folgenden Erdalkalimetalle als Gegenionen für einwertige Anionen genannt sind, so bedeutet das, dass das Erdalkalimetall natürlich nur in der halben - zum Ladungsausgleich ausreichenden - Stoffmenge wie das Anion vorliegt.Whenever alkaline earth metals are referred to below as counterions for monovalent anions, this means that the alkaline earth metal is present only in half - as sufficient to charge balance - amount of substance as the anion.

Die hierin beschriebenen Mittel sind Geschirrspülmittel im weitesten Sinne, insbesondere solche, die beim maschinellen Geschirrspülen in automatischen Geschirrspülmaschinen eingesetzt werden. Der Begriff „Geschirrspülmittel“, wie hierin verwendet, erfasst somit auch Klarspülerformulierungen, die zusätzlich zu der eigentlichen Reinigerformulierung eingesetzt werden. Tatsächlich handelt es sich, in verschiedenen Ausführungsformen, bei den Mitteln der Erfindung um derartige Klarspüler. Diese enthalten neben Wasser als Hauptlösungsmittel und wesentlichem Bestandteil ggf. weitere Tenside sowie typischerweise Duft- und Konservierungsstoffe.The agents described herein are dishwashing detergents in the broadest sense, especially those used in automatic dishwashing in automatic dishwashing machines. The term "dishwashing detergent" as used herein thus also encompasses rinse aid formulations which are used in addition to the actual detergent formulation. In fact, in various embodiments, the agents of the invention are such rinse aids. These contain, in addition to water as the main solvent and essential ingredient optionally other surfactants and typically fragrances and preservatives.

Die Mittel der Erfindung enthalten eine Tensidmischung, die mindestens zwei schwachschäumende nichtionische Tenside aus der Gruppe der polyoxyalkylierten Niotenside, wie oben definiert, umfasst. The compositions of the invention contain a surfactant mixture comprising at least two low-foaming nonionic surfactants from the group of polyoxyalkylated nonionic surfactants as defined above.

Das erste Tensid ist mindestens ein nichtionisches Fettalkoholalkoxylat der Formel R1O[CH2CHR3O]xH, wobei R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 13 bis 15 Kohlenstoffatomen steht, jedes R3 unabhängig für -H oder -CH2CH3 steht und x für 2-20 steht, wobei mindestens ein, vorzugsweise mindestens 5, noch bevorzugter mindestens 9 oder 10 R3 H und mindestens ein oder zwei R3 CH2CH3 sind. Dies bedeutet, dass es sich bei dem ersten Tensid um einen ethoxylierten/butoxylierten Fettalkohol mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest handelt. Unter diesen sind wiederum Tenside mit EO-BO-Blöcken bevorzugt, wobei jeweils eine bis zehn EO- bzw. 1-2 BO-Gruppen aneinander gebunden sind, bevor ein Block aus den jeweils anderen Gruppen folgt. Besonders bevorzugt sind nichtionische Tenside der allgemeinen Formel R1O[CH2CH2O]x[CH2CH(CH2CH3)O]zH in der R1 wie oben definiert ist, aber vorzugsweise linear ist, x für 1 bis 20, vorzugsweise 9 bis 20, noch bevorzugter 9 bis 15, und z für 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 steht. Somit sind insbesondere nichtionische Tenside bevorzugt, die einen C13-15-Alkylrest mit 1 bis 20, vorzugsweise 9 bis 20, noch bevorzugter 9 bis 15 Ethylenoxideinheiten, gefolgt von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 Butylenoxideinheiten aufweisen.The first surfactant is at least one nonionic fatty alcohol alkoxylate of the formula R 1 O [CH 2 CHR 3 O] x H wherein R 1 is a linear or branched, saturated alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably 12 to 16 carbon atoms, more preferably 13 to Each R 3 is independently -H or -CH 2 CH 3 and x is 2-20, wherein at least one, preferably at least 5, more preferably at least 9 or 10 R 3 H and at least one or two R 3 CH 2 CH 3 are. This means that the first surfactant is an ethoxylated / butoxylated fatty alcohol having 10 to 18 carbon atoms in the alkyl radical. Among these, in turn, surfactants with EO-BO blocks are preferred, with one to ten EO or 1-2 BO groups bonded to each other before one block follows from the other groups. Particular preference is given to nonionic surfactants of the general formula R 1 O [CH 2 CH 2 O] x [CH 2 CH (CH 2 CH 3 ) O] z H in which R 1 is as defined above, but is preferably linear, x is 1 to 20, preferably 9 to 20, more preferably 9 to 15, and z is 1 to 5, preferably 1 to 2. Thus, in particular, nonionic surfactants are preferred which have a C 13-15 -alkyl radical having 1 to 20, preferably 9 to 20, more preferably 9 to 15 ethylene oxide units, followed by 1 to 5, preferably 1 to 2 butylene oxide units.

Derartige Tenside sind beispielsweise von BASF unter dem Handelsnamen Plurafac® erhältlich. Ein bevorzugt eingesetztes Tensid ist Plurafac® LF220 (BASF SE).Such surfactants are available, for example, from BASF under the trade name Plurafac®. A preferred surfactant is Plurafac® LF220 (BASF SE).

In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung können die vorstehenden Niotenside auch endgruppenverkappt sein, d.h. das terminale Wasserstoffatom der Hydroxylgruppe ist durch einen C1-20 Alkylrest, vorzugsweise C1-4 Alkylrest, ersetzt.In various embodiments of the invention, the above nonionic surfactants may also end-capped, ie the terminal hydrogen atom of the hydroxyl group is replaced by a C 1-20 alkyl group, preferably C 1-4 alkyl group.

Die Tensidmischung umfasst daneben mindestens ein zweites nichtionisches Tensid der Formel R2O[CH2CH2O]yH, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 oder 10 bis 14 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 12 bis 14 Kohlenstoffatomen steht, und y für eine ganze Zahl zwischen 3 und 8, bevorzugt zwischen 4 und 7, noch bevorzugt 6 steht.The surfactant mixture additionally comprises at least one second nonionic surfactant of the formula R 2 O [CH 2 CH 2 O] y H, where R 2 is a linear or branched, preferably linear, saturated alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms, preferably 12 to 16 or 10 to 14 carbon atoms, more preferably 12 to 14 carbon atoms, and y is an integer between 3 and 8, preferably between 4 and 7, more preferably 6.

Zur Gruppe dieser nichtionischen Tenside zählen beispielsweise C12-14 Fettalkohole mit (EO)4-7, insbesondere C12-14 Fettalkohol-(EO)6.The group of these nonionic surfactants include, for example, C 12-14 fatty alcohols with (EO) 4-7 , in particular C 12-14 fatty alcohol (EO) 6 .

Derartige Tenside sind unter den Handelsnamen Dehydol® LT und Dehydol® LS von BASF kommerziell erhältlich. Besonders bevorzugt wird Dehydol® LS6 (BASF SE) eingesetzt.Such surfactants are commercially available under the trade names Dehydol® LT and Dehydol® LS from BASF. Dehydol® LS6 (BASF SE) is particularly preferably used.

Das Massenverhältnis des mindestens einen nichtionischen ethoxylierten/butoxylierten Tensids zu dem mindestens einen nichtionischen ethoxylierten Tensid, d.h. von dem Tensid (i) zu dem Tensid (ii) liegt Bereich von 1:10 bis 2:1, vorzugsweise im Bereich von 1:5 bis 1:1, noch bevorzugter 1:4 bis 7:8, insbesondere bei 2:3. Die Menge bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung beträgt für das Tensid (i) vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 5 Gew.-% und für das Tensid (ii) vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 7 Gew.%.The mass ratio of the at least one nonionic ethoxylated / butoxylated surfactant to the at least one nonionic ethoxylated surfactant, i. from the surfactant (i) to the surfactant (ii) ranges from 1:10 to 2: 1, preferably in the range of 1: 5 to 1: 1, more preferably 1: 4 to 7: 8, especially 2: 3 , The amount relative to the total weight of the composition for the surfactant (i) is preferably 1 to 10% by weight, preferably 3 to 5% by weight, and for the surfactant (ii) is preferably 1 to 10% by weight, preferably 5 up to 7% by weight.

Besonders bevorzugt ist eine Kombination von nichtionischen Tensiden gemäß i) bevorzugt solche Fettalkoholalkoxylate, die einen C13-15-Alkylrest mit 1 bis 20, vorzugsweise 9 bis 20, noch bevorzugter 9 bis 15 Ethylenoxideinheiten, gefolgt von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 Butylenoxideinheiten aufweisen, mit nichtionischen Tensiden gemäß ii), bevorzugt C12-14 Fettalkohole mit (EO)4-7, insbesondere C12-14 Fettalkohol-(EO)6 in einem Masseverhältnis von bevorzugt 1:4 bis 7:8, insbesondere von 2:3. Die Menge bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung beträgt dabei für das Tensid (i) vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 5 Gew.-% und für das Tensid (ii) vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 7 Gew.%.Particularly preferred is a combination of nonionic surfactants according to i) preferably those fatty alcohol alkoxylates having a C 13-15 alkyl radical having 1 to 20, preferably 9 to 20, more preferably 9 to 15 ethylene oxide units, followed by 1 to 5, preferably 1 to 2 Butylene oxide having nonionic surfactants according to ii), preferably C 12-14 fatty alcohols with (EO) 4-7 , in particular C 12-14 fatty alcohol (EO) 6 in a mass ratio of preferably 1: 4 to 7: 8, in particular of 2: 3. The amount based on the total weight of the composition is for the surfactant (i) preferably 1 to 10 wt .-%, preferably 3 to 5 wt .-% and for the surfactant (ii) preferably 1 to 10 wt .-%, preferably 5 to 7% by weight.

Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Tensidmischung neben den vorstehend genannten nichtionischen Tensiden weitere Tenside, insbesondere weitere nichtionische oder auch anionische Tenside, aber auch kationische oder amphotere Tenside enthalten.In addition to the abovementioned nonionic surfactants, the compositions according to the invention may contain surfactants in the surfactant mixture, in particular further nonionic or else anionic surfactants, but also cationic or amphoteric surfactants.

Als weitere nichtionische Tenside eignen sich beispielsweise Alkylglykoside, alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, aber auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der alkoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon. In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Mittel der Erfindung aber keine nichtionischen Tenside außer den erfindungsgemäß beschriebenen Tensiden (i) und (ii).Suitable other nonionic surfactants are, for example, alkyl glycosides, alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, but also nonionic surfactants of the amine oxide type. The amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the alkoxylated fatty alcohols, more preferably not more than half thereof. In various embodiments however, the agents of the invention do not contain any nonionic surfactants other than the surfactants (i) and (ii) described in the invention.

Als anionische Tenside eignen sich alle anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Bevorzugte anionische Tenside sind Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Dialkylethersulfate, Monoglyceridsulfate, Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, Alkansulfonate, Ethersulfonate, n-Alkylethersulfonate, Estersulfonate und Ligninsulfonate. Ebenfalls verwendbar sind Fettsäurecyanamide, Sulfosuccinate (Sulfobernsteinsäureester), insbesondere Sulfobernsteinsäuremono- und -di-Alkylester mit 8 bis 18 C-Atomen, Sulfosuccinamate, Sulfosuccinamide, Fettsäureisethionate, Acylaminoalkansulfonate (Fettsäuretauride), Fettsäuresarcosinate, Ethercarbonsäuren und Alkyl(ether)phosphate sowie α-Sulfofettsäuresalze, Acylglutamate, Monoglyceriddisulfate und Alkylether des Glycerindisulfats. In bevorzugten Ausführungsformen sind die Mittel der Erfindung allerdings frei von anionischen Tensiden.Suitable anionic surfactants are all anionic surfactants. Preferred anionic surfactants are fatty alcohol sulfates, fatty alcohol ether sulfates, dialkyl ether sulfates, monoglyceride sulfates, alkylbenzenesulfonates, olefinsulfonates, alkanesulfonates, ether sulfonates, n-alkyl ether sulfonates, ester sulfonates and lignosulfonates. Also useful are fatty acid cyanamides, sulfosuccinates (sulfosuccinic acid esters), especially sulfosuccinic mono- and di-alkyl esters of 8 to 18 carbon atoms, sulfosuccinamates, sulfosuccinamides, fatty acid isethionates, acylaminoalkanesulfonates (fatty acid taurides), fatty acid sarcosinates, ether carboxylic acids and alkyl (ether) phosphates and α-sulfofatty acid salts , Acylglutamates, monoglyceride disulfates and alkyl ethers of glycerol disulfate. In preferred embodiments, however, the agents of the invention are free of anionic surfactants.

In verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsmäßen Mittels liegt der pH-Wert des Mittels unter 7, bevorzugt zwischen 2 und 5, noch bevorzugter zwischen 3 und 4,5. Generell kann der pH-Wert des Mittels mittels üblicher pH-Regulatoren eingestellt werden. Als pH-Stellmittel dienen Säuren und/oder Alkalien. Geeignete Säuren sind insbesondere organische Säuren wie die Essigsäure, Zitronensäure, Glycolsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Gluconsäure oder auch Amidosulfonsäure. Daneben können aber auch die Mineralsäuren Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure bzw. deren Mischungen eingesetzt werden. Geeignete Basen stammen aus der Gruppe der Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide und -carbonate, insbesondere der Alkalimetallhydroxide, von denen Kaliumhydroxid und vor allem Natriumhydroxid bevorzugt ist. Besonders bevorzugt ist allerdings flüchtiges Alkali, beispielsweise in Form von Ammoniak und/oder Alkanolaminen, die bis zu 9 C-Atome im Molekül enthalten können. Das Alkanolamin ist hierbei vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mono-, Di-, Triethanol- und -Propanolamin und deren Mischungen.In various preferred embodiments of the agent according to the invention, the pH of the composition is below 7, preferably between 2 and 5, more preferably between 3 and 4.5. In general, the pH of the agent can be adjusted by means of conventional pH regulators. The pH-adjusting agents are acids and / or alkalis. Suitable acids are in particular organic acids such as acetic acid, citric acid, glycolic acid, lactic acid, succinic acid, adipic acid, malic acid, tartaric acid and gluconic acid or amidosulfonic acid. In addition, however, it is also possible to use the mineral acids hydrochloric acid, sulfuric acid and nitric acid or mixtures thereof. Suitable bases are selected from the group of alkali and alkaline earth metal hydroxides and carbonates, in particular the alkali metal hydroxides, of which potassium hydroxide and especially sodium hydroxide is preferred. However, particularly preferred is volatile alkali, for example in the form of ammonia and / or alkanolamines, which may contain up to 9 carbon atoms in the molecule. The alkanolamine here is preferably selected from the group consisting of mono-, di-, triethanol- and -propanolamine and mixtures thereof.

Zur Einstellung und/oder Stabilisierung des pH-Werts kann das erfindungsgemäße Mittel auch ein oder mehrere Puffersubstanzen (INCI Buffering Agents) enthalten, üblicherweise in Mengen von 0,001 bis 5 Gew.-%. Bevorzugt sind Puffersubstanzen, die zugleich Komplexbildner oder sogar Chelatbildner (Chelatoren, INCI Chelating Agents) sind. Besonders bevorzugte Puffersubstanzen sind die Citronensäure bzw. die Citrate, insbesondere die Natrium- und Kaliumcitrate, beispielsweise Trinatriumcitrat·2H2O und Trikaliumcitrat·H2O.To adjust and / or stabilize the pH, the composition according to the invention may also contain one or more buffer substances (INCI Buffering Agents), usually in amounts of 0.001 to 5 wt .-%. Preference is given to buffer substances which are at the same time complexing agents or even chelating agents (chelating agents, INCI chelating agents). Particularly preferred buffer substances are the citric acid or the citrates, in particular the sodium and potassium citrates, for example trisodium citrate.2H 2 O and tripotassium citrate H 2 O.

Die erfindungsgemäßen Mittel können mindestens einen, vorzugsweise zwei oder mehr weitere Bestandteile enthalten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gerüststoffen, Enzymen, Verdickern, Sequestrierungsmitteln, Elektrolyten, Korrosionsinhibitoren, insbesondere Silberschutzmitteln, Glaskorrosionsinhibitoren, Polymeren, Bleichmitteln, Bleichaktivatoren, Schauminhibitoren, Farbstoffen, Duftstoffen, Bitterstoffen und antimikrobiellen Wirkstoffen. Geeignete Bestandteile sind dem Fachmann bekannt. Übliche Bestandteile von Klarspülerformulieren sind insbesondere Duftstoffe und antimikrobielle Wirkstoffe (Konservierungsmittel) sowie ggf. lösliche Gerüststoffe, insbesondere organische Builder.The agents according to the invention may contain at least one, preferably two or more further constituents, preferably selected from the group consisting of builders, enzymes, thickeners, sequestering agents, electrolytes, corrosion inhibitors, in particular silver protectants, glass corrosion inhibitors, polymers, bleaches, bleach activators, foam inhibitors, dyes, fragrances , Bitter substances and antimicrobial agents. Suitable ingredients are known in the art. Conventional constituents of rinse aid formulations are, in particular, fragrances and antimicrobial active ingredients (preservatives) and, if appropriate, soluble builders, in particular organic builders.

Falls Gerüststoffe eingesetzt werden, werden insbesondere lösliche organische Builder eingesetzt. Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form der freien Säure und/oder ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Die freien Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes der Geschirrspülmittel. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen. Eine weitere bedeutende Klasse der phosphatfreien Gerüststoffe stellen Aminocarbonsäuren und/oder ihre Salze dar. Besonders bevorzugte Vertreter dieser Klasse sind Methylglycindiessigsäure (MGDA) oder ihre Salze sowie Glutamindiessigsäure (GLDA) oder ihre Salze oder Ethylendiamindiessigsäure (EDDS) oder ihre Salze. Ganz besonders bevorzugt ist GLDA bzw. dessen Salze.If builders are used, in particular soluble organic builders are used. Useful organic builders are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of the free acid and / or their sodium salts, polycarboxylic acids meaning those carboxylic acids which carry more than one acid function. For example, these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, nitrilotriacetic acid (NTA), if such use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures thereof. In addition to their builder effect, the free acids typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH of the dishwashing detergent. In particular, citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any desired mixtures of these can be mentioned here. Another important class of phosphate-free builders are aminocarboxylic acids and / or their salts. Particularly preferred members of this class are methylglycinediacetic acid (MGDA) or its salts, and glutamic diacetic acid (GLDA) or its salts or ethylenediaminediacetic acid (EDDS) or its salts. Very particular preference is GLDA or its salts.

Als besonders vorteilhaft für die Reinigungs- und Klarspülleistung hat sich der Einsatz von Citronensäure und/oder Citraten erwiesen. Erfindungsgemäß bevorzugt werden daher maschinelle Geschirrspülmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel Citronensäure oder ein Salz der Citronensäure enthält und das der Gewichtsanteil der Citronensäure oder des Salzes der Citronensäure vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-% und insbesondere zwischen 1 und 10 Gew.-% beträgt.The use of citric acid and / or citrates has proved to be particularly advantageous for the cleaning and rinsing performance. Automatic dishwashing agents are therefore preferred according to the invention, characterized in that the agent contains citric acid or a salt of citric acid and that the weight proportion of citric acid or the salt of citric acid is preferably 0.5 to 20 wt.%, Preferably 1 to 15 wt. and in particular between 1 and 10 wt .-% is.

Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können im Rahmen der vorliegenden Erfindung einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pinien-, Citrus-, Jasmin-, Patchouli-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. As perfume oils or fragrances, individual fragrance compounds, for example the synthetic products of the ester type, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons, can be used in the context of the present invention. Preferably, however, mixtures of different fragrances are used, which together produce an attractive fragrance. Such perfume oils may also contain natural fragrance mixtures such as those available from vegetable sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouli, rose or ylang-ylang oil.

Weiterhin können Konservierungsmittel in den Mitteln enthalten sein. Geeignet sind beispielsweise Konservierungsmittel aus den Gruppen der Alkohole, Aldehyde, antimikrobiellen Säuren und/oder deren Salze, Carbonsäureester, Säureamide, Phenole, Phenolderivate, Diphenyle, Diphenylalkane, Harnstoffderivate, Sauerstoff-, Stickstoff-Acetale sowie -Formale, Benzamidine, Isothiazole und deren Derivate wie Isothiazoline und Isothiazolinone, Phthalimidderivate, Pyridinderivate, antimikrobiellen oberflächenaktiven Verbindungen, Guanidine, antimikrobiellen amphoteren Verbindungen, Chinoline, 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, lodo-2-propynyl-butylcarbamat, Iod, lodophore und Peroxide. Bevorzugte antimikrobielle Wirkstoffe werden vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, 1,3-Butandiol, Phenoxyethanol, 1,2-Propylenglykol, Glycerin, Undecylensäure, Zitronensäure, Milchsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Thymol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 2,2'-Methylen-bis-(6-brom-4-chlorphenol), 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether, N-(4-Chlorphenyl)-N-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff, N,N'-(1,10-decandiyldi-1-pyridinyl-4-yliden)-bis-(1-octanamin)-dihydrochlorid, N,N'-Bis-(4-Chlorphenyl)-3,12-diimino-2,4,11,13-tetraazatetradecandiimidamid, antimikrobielle quaternäre oberflächenaktive Verbindungen, Guanidine. Besonders bevorzugte Konservierungsmittel sind jedoch ausgewählt aus der Gruppe umfassend Salicylsäure, quaternäre Tenside, insbesondere Benzalkoniumchlorid und Isothiazole und deren Derivate wie Isothiazoline und Isothiazolinone.Furthermore, preservatives may be included in the compositions. Suitable examples are preservatives from the groups of alcohols, aldehydes, antimicrobial acids and / or their salts, carboxylic acid esters, acid amides, phenols, phenol derivatives, diphenyls, diphenylalkanes, urea derivatives, oxygen, nitrogen acetals and formals, benzamidines, isothiazoles and derivatives thereof such as isothiazolines and isothiazolinones, phthalimide derivatives, pyridine derivatives, antimicrobial surface active compounds, guanidines, antimicrobial amphoteric compounds, quinolines, 1,2-dibromo-2,4-dicyanobutane, iodo-2-propynyl-butylcarbamate, iodine, iodophores and peroxides. Preferred antimicrobial agents are preferably selected from the group comprising ethanol, n-propanol, i-propanol, 1,3-butanediol, phenoxyethanol, 1,2-propylene glycol, glycerol, undecylenic acid, citric acid, lactic acid, benzoic acid, salicylic acid, thymol, 2 Benzyl 4-chlorophenol, 2,2'-methylenebis (6-bromo-4-chlorophenol), 2,4,4'-trichloro-2'-hydroxydiphenyl ether, N- (4-chlorophenyl) -N- ( 3,4-dichlorophenyl) urea, N, N '- (1,10-decanediyldi-1-pyridinyl-4-ylidene) bis (1-octanamine) dihydrochloride, N, N'-bis (4- Chlorophenyl) -3,12-diimino-2,4,11,13-tetraazatetradecandiimidamide, antimicrobial quaternary surface active compounds, guanidines. However, particularly preferred preservatives are selected from the group comprising salicylic acid, quaternary surfactants, in particular benzalkonium chloride and isothiazoles and their derivatives such as isothiazolines and isothiazolinones.

Lösemittel, die für die erfindungsgemäß eingesetzten Zusammensetzungen geeignet sind, sind neben Wasser als bevorzugtes Lösemittel generell mit Wasser mischbare organische Lösemittel, wie beispielsweise, ohne Einschränkung, Ethanol, Propanol, 1,2-Propandiol und Glycerin.Solvents which are suitable for the compositions used according to the invention are, in addition to water as the preferred solvent, generally water-miscible organic solvents, such as, without limitation, ethanol, propanol, 1,2-propanediol and glycerol.

Generell kann die Konfektionierung hierin beschriebener Mittel in unterschiedlicher Weise erfolgen. Die Mittel können in fester oder flüssiger sowie als Kombination fester und flüssiger Angebotsformen vorliegen. Als feste Angebotsformen eignen sich insbesondere Pulver, Granulate, Extrudate, Kompaktate, insbesondere Tabletten. Die flüssigen Angebotsformen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln können verdickt, in Form von Gelen vorliegen. Die Mittel können in Form einphasiger oder mehrphasiger Produkte konfektioniert werden. Die einzelnen Phasen mehrphasiger Mittel können gleiche oder unterschiedliche Aggregatzustände aufweisen.In general, the preparation of means described herein can be done in different ways. The agents may be in solid or liquid form as well as in a combination of solid and liquid forms. Powder, granules, extrudates, compacts, in particular tablets, are particularly suitable as firm supply forms. The liquid supply forms based on water and / or organic solvents may be thickened, in the form of gels. The agents can be formulated in the form of single-phase or multi-phase products. The individual phases of multiphase agents may have the same or different states of matter.

„Flüssig“, wie hierin in Bezug auf das erfindungsgemäße Mittel verwendet, schließt daher alle fließfähigen Zusammensetzungen ein und erfasst insbesondere auch Gele und pastöse Zusammensetzungen."Liquid" as used herein with respect to the agent of the invention therefore includes all flowable compositions and, in particular, also encompasses gels and pasty compositions.

Die hierin beschriebenen Mittel sind vorzugsweise Klarspüler für das maschinelle Geschirrspülen und liegen in flüssiger Form vor.The agents described herein are preferably rinse aid for automatic dishwashing and are in liquid form.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen beträgt die Menge einer Dosierungseinheit des Mittels zwischen 0,1 und 10 ml, bevorzugt zwischen 0,1 und 5 ml, noch bevorzugter 3 ml. Dementsprechend beträgt die bevorzugte Gesamttensidmenge, die im Klarspülgang einer Geschirrspülmaschine, eingesetzt wird, von 0,05 bis 1 g/job, bevorzugt 0,1 bis 0,8 g/job, insbesondere 0,2 bis 0,4 g/job, beispielsweise 0,3 g/job.In further preferred embodiments, the amount of a dosage unit of the agent is between 0.1 and 10 ml, preferably between 0.1 and 5 ml, more preferably 3 ml. Accordingly, the preferred total amount of surfactant used in the final rinse cycle of a dishwashing machine is 0 , 05 to 1 g / job, preferably 0.1 to 0.8 g / job, in particular 0.2 to 0.4 g / job, for example, 0.3 g / job.

Obwohl nicht bevorzugt, können die hierin beschriebenen Mittel zu Dosiereinheiten vorkonfektioniert werden. Diese Dosiereinheiten umfassen vorzugsweise die für einen Reinigungsgang notwendige Menge an reinigungsaktiven Substanzen. Das Volumen der Dosiereinheit beträgt bevorzugt zwischen 0,1 und 10 ml, vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 ml und besonders bevorzugt 3 ml. In solchen Ausführungsformen kann die vorgefertigte Dosiereinheit eine wasserlösliche Umhüllung aus einem wasserlöslichen Folienmaterial aufweisen. Es ist bevorzugt, dass die wasserlösliche Umhüllung Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthält. Wasserlösliche Umhüllungen, die Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthalten, weisen eine gute Stabilität bei einer ausreichend hohen Wasserlöslichkeit, insbesondere Kaltwasserlöslichkeit, auf. Geeignete wasserlösliche Folien zur Herstellung der wasserlöslichen Umhüllung basieren bevorzugt auf einem Polyvinylalkohol oder einem Polyvinylalkoholcopolymer und sind im Stand der Technik bekannt.Although not preferred, the agents described herein may be preformed into dosage units. These metering units preferably comprise the amount of cleaning-active substances necessary for a cleaning cycle. The volume of the dosing unit is preferably between 0.1 and 10 ml, preferably between 0.1 and 5 ml and more preferably 3 ml. In such embodiments, the prefabricated dosing unit may comprise a water-soluble coating of a water-soluble film material. It is preferable that the water-soluble coating contains polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer. Water-soluble coatings containing polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer have a good stability with a sufficiently high water solubility, in particular cold water solubility on. Suitable water-soluble films for the preparation of the water-soluble coating are preferably based on a polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer and are known in the art.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel beim maschinellen Geschirrspülen ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Dabei wird insbesondere die Verwendung zur Verbesserung der Klarspülleistung bei der Reinigung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine erfasst.The use of the means according to the invention in automatic dishwashing is likewise an object of the invention. In particular, the use for improving the rinsing performance when cleaning dishes in an automatic dishwasher is recorded.

Ebenso betrifft die Erfindung ein Geschirrspülverfahren, insbesondere maschinelles Geschirrspülverfahren, bei welchem ein Mittel gemäß der Erfindung eingesetzt wird, insbesondere zu dem Zweck, die Klarspülleistung zu verbessern. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist daher weiterhin ein Verfahren zur Reinigung von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine, bei welchem das erfindungsgemäße Mittel während des Durchlaufens eines Geschirrspülprogramms in den Innenraum einer Geschirrspülmaschine eindosiert wird. Die Eindosierung bzw. der Eintrag des erfindungsgemäßen Mittels in den Innenraum der Geschirrspülmaschine kann manuell erfolgen, vorzugsweise wird das Mittel jedoch mittels der Dosierkammer in den Innenraum der Geschirrspülmaschine dosiert. The invention likewise relates to a dishwashing process, in particular a machine dishwashing process, in which an agent according to the invention is used, in particular for the purpose of improving the final rinse performance. The subject matter of the present application is therefore furthermore a process for cleaning dishes in a dishwashing machine, in which the agent according to the invention is metered into the interior of a dishwasher during the passage of a dishwashing program. The metering or the entry of the agent according to the invention into the interior of the dishwasher can be done manually, but preferably the agent is metered by means of the metering chamber into the interior of the dishwasher.

Schließlich ist ebenso die Verwendung der erfindungsgemäß eingesetzten Tensidmischung zur Verbesserung der Klarspülleistung beim maschinellen Geschirrspülen Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Finally, the use of the surfactant mixture used according to the invention for improving the final rinse performance in automatic dishwashing is also the subject of the present invention.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist ein maschinelles Geschirrspülverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Gesamttensidmenge von 0,05 bis 1 g/job, bevorzugt 0,1 bis 0,8 g/job, insbesondere 0,2 bis 0,4 g/job, beispielsweise 0,3 g/job, bevorzugt im Klarspülgang, zum Einsatz kommt.A particularly preferred embodiment is a machine dishwashing process, characterized in that an agent according to one of claims 1 to 7 with a total amount of surfactant of 0.05 to 1 g / job, preferably 0.1 to 0.8 g / job, in particular 0, 2 to 0.4 g / job, for example 0.3 g / job, preferably in the final rinse cycle, is used.

Die im Kontext mit den erfindungsgemäßen Mitteln beschriebenen Ausführungsformen sind ohne Weiteres auch auf die erfindungsgemäßen Verfahren und Verwendungen übertragbar und umgekehrt.The embodiments described in context with the agents according to the invention are readily transferable to the methods and uses of the invention and vice versa.

Beispiele:Examples:

Beispiel 1: TrocknungExample 1: Drying

Formulierungen:formulations:

Zitronensäure-Monohydrat:Citric acid monohydrate: 1,6%1.6% Tensid:surfactant: gemäß Ergebnistabelleaccording to result table Konservierungsmittel:Preservatives: 0,05%0.05% Parfüm:Perfume: 0,1%0.1% Wasser:Water: Restrest

Bei der Trocknung (getestet in einer Bosch SMS 68 M 62 mit dem Programm ECO 50°C Variospeed) wird die Anzahl der Tropfen beurteilt. Höhere Werte zeigen eine höhere Tropfenzahl an und damit ein schlechteres Trocknungsergebnis. Von einem signifikanten Unterschied ist ab einer Differenz von 0,5 oder größer auszugehen.During drying (tested in a Bosch SMS 68 M 62 with the ECO 50 ° C Variospeed program), the number of drops is evaluated. Higher values indicate a higher number of drops and thus a worse drying result. A significant difference can be expected from a difference of 0.5 or greater.

Versuchattempt

Produktproduct Porzellanporcelain Plastikplastic GlasGlass Besteckcutlery 6,7% LF 220 + 6,1% LF 2216.7% LF 220 + 6.1% LF 221 1,11.1 4,04.0 0,70.7 0,40.4 20% Plurafac LF 22020% Plurafac LF 220 0,50.5 2,22.2 0,30.3 0,10.1 8% Dehydol LS 6 + 2% Plurafac LF 2208% Dehydol LS 6 + 2% Plurafac LF 220 0,70.7 2,12.1 0,30.3 0,00.0 8% Dehydol LT78% Dehydol LT7 0,80.8 3,73.7 0,50.5 0,00.0 8% Dehydol LS68% Dehydol LS6 0,50.5 3,33.3 0,30.3 0,00.0

Versuchattempt

Produktproduct Porzellanporcelain Plastikplastic GlasGlass Besteckcutlery 6,7% LF 220 + 6,1% LF 2216.7% LF 220 + 6.1% LF 221 1,11.1 4,04.0 0,70.7 0,40.4 8% Dehydol LS 6 + 2% Plurafac LF 2208% Dehydol LS 6 + 2% Plurafac LF 220 0,60.6 2,32.3 0,20.2 0,00.0 6% Dehydol LS 6 + 4% Plurafac LF 2206% Dehydol LS 6 + 4% Plurafac LF 220 0,60.6 2,42.4 0,40.4 0,00.0

Bei der Untersuchung wurde zusätzlich festgestellt, dass die Zusammensetzung enthaltend 8% LS 6 + 2 % LF 220 stärker schäumt. Die Rezeptur mit 6% Dehydol LS 6 und 4% Plurafac LF220 liefert vergleichbare Trocknungswerte, schäumt aber kaum.In addition, it was found during the investigation that the composition containing 8% LS 6 + 2% LF 220 foams more strongly. The formulation with 6% Dehydol LS 6 and 4% Plurafac LF220 provides comparable drying values, but hardly foams.

Beispiel 2: KlarspülleistungExample 2: rinse performance

Formulierungen: wie Bsp. 1, nur die Tensidmenge wurde entsprechend den Versuchsangaben geändert.Formulations: as Ex. 1, only the amount of surfactant was changed according to the experimental data.

Für die Reinigung im Hauptspülgang wurde eine handelsübliche klassische Reinigungsmitteltablette, welche kein Kombinationsprodukt inkl. Klarspüler darstellt, eingesetzt.For cleaning in the main rinse, a commercial classic detergent tablet, which does not represent a combination product including rinse aid, was used.

Dazu wurde die Maschine (Miele GSL 2, Programm 50 °C, 8 min Haltezeit, 65 °C Klarspültemperatur) nach Beendigung des Spülzyklus 30 Minuten vollständig geöffnet und anschließend im Schwarzen Abmusterungsraum (Beurteilungsraum, der matt-schwarz gestrichen oder ausgekleidet und lichtdicht abgeschirmt ist und mit einer künstlichen Beleuchtung mit 2 Leuchtstoffröhren (Philips TLD 36W/965 Natural Daylight 6500 ausgestattet ist) visuell bestimmt.For this purpose, the machine (Miele GSL 2, program 50 ° C, 8 min hold time, 65 ° C rinse temperature) after completion of the rinse cycle for 30 minutes fully opened and then in black Abmusterungsraum (assessment room, the matte-black painted or lined and light-tight shielded and is equipped with an artificial lighting with 2 fluorescent tubes (Philips TLD 36W / 965 Natural Daylight 6500) visually determined.

Als Kenngrößen wurden Klarspülnoten auf Basis des optischen Erscheinungsbilds des trockenen Spülguts vergeben (Wert (1) = schlechtestes Ergebnis - hohe Anzahl von Tropfen, hohe Intensität von Tropfen bis Wert (5)= bestes Ergebnis - keine Tropfen). Die Ergebnisse für die getesteten Rezepturen sind in der Tabelle 3 als arithmetische Mittelwerte aufgelistet. Höhere Werte bedeuten geringere Tropfenbildung, d.h. eine bessere Klarspülleistung.Rinse-off grades based on the visual appearance of the dry dishes were assigned as parameters (value (1) = worst result - high number of drops, high intensity from drop to value (5) = best result - no drops). The results for the recipes tested are listed in Table 3 as arithmetic mean. Higher values mean less dripping, i. a better rinse performance.

Ergebnisse:Results:

Tabelle 3 Glas Edelstahl Porzellan (Friesland) Plastik Spotting (Miele) 8% Dehydol LS 6 4,3 4,4 3,9 2,4 8% Dehydol LS 6 + 5,0 4,8 4,9 3,1 2% Plurafac LF 220 6% Dehydol LS 6 + 4,9 5,0 4,9 3,3 4% Plurafac LF 220 Filming (Miele) 8% Dehydol LS 6 3,0 3,4 2,9 4,7 8% Dehydol LS 6 + 3,8 3,8 3,9 4,7 2% Plurafac LF 220 6% Dehydol LS 6 + 3,8 3,9 3,7 4,8 4% Plurafac LF 220 Table 3 Glass stainless steel Porcelain (Friesland) plastic Spotting (Miele) 8% Dehydol LS 6 4.3 4.4 3.9 2.4 8% Dehydol LS 6 + 5.0 4.8 4.9 3.1 2% Plurafac LF 220 6% Dehydol LS 6 + 4.9 5.0 4.9 3.3 4% Plurafac LF 220 Filming (Miele) 8% Dehydol LS 6 3.0 3.4 2.9 4.7 8% Dehydol LS 6 + 3.8 3.8 3.9 4.7 2% Plurafac LF 220 6% Dehydol LS 6 + 3.8 3.9 3.7 4.8 4% Plurafac LF 220

Claims (10)

Mittel, insbesondere Klarspüler für das maschinelle Geschirrspülen, enthaltend, bezogen auf das Gesamtgewicht des Geschirrspülmittels, 5,0 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise 6,0 bis 15,0 Gew.-%, noch bevorzugter 7,0 bis 12,0 Gew.-% einer Tensidmischung umfassend: (i) mindestens ein nichtionisches Fettalkoholalkoxylat der Formel R1O[CH2CHR3O]xH, wobei R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 13 bis 15 Kohlenstoffatomen steht, jedes R3 unabhängig für-H oder -CH2CH3 steht und x für 10-20 steht, wobei mindestens ein, vorzugsweise mindestens 5, noch bevorzugter mindestens 9 oder 10 R3 H und mindestens ein oder zwei R3 CH2CH3 sind; und (ii) mindestens ein nichtionisches Fettalkoholethoxylat der Formel R2O[CH2CH2O]yH, wobei R2 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 oder 10 bis 14 Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter 12 bis 14 Kohlenstoffatomen steht, und y für eine ganze Zahl zwischen 3 und 8, bevorzugt zwischen 4 und 7, noch bevorzugt 6 steht, wobei das Massenverhältnis des mindestens einen nichtionischen Tensids (i) zu dem mindestens einen nichtionischen Tensid (ii) im Bereich von 1:10 bis 2:1, vorzugsweise im Bereich von 1:5 bis 1:1, noch bevorzugter 1:4 bis 7:8, beispielsweise bei 2:3 liegt.An automatic dishwashing rinse aid comprising, based on the total weight of the dishwashing detergent, from 5.0 to 20.0% by weight, preferably from 6.0 to 15.0% by weight, more preferably from 7.0 to 12 , 0 wt .-% of a surfactant mixture comprising: (i) at least one nonionic fatty alcohol alkoxylate of the formula R 1 O [CH 2 CHR 3 O] x H, wherein R 1 is a linear or branched, saturated alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably Each of R 3 is independently -H or -CH 2 CH 3 and x is 10-20, wherein at least one, preferably at least 5, more preferably at least 9 or 10 R 3 H and at least one or two R 3 are CH 2 CH 3 ; and (ii) at least one nonionic fatty alcohol ethoxylate of the formula R 2 O [CH 2 CH 2 O] y H, wherein R 2 is a linear or branched, saturated alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms, preferably 12 to 16 or 10 to 14 carbon atoms, more preferably 12 to 14 carbon atoms, and y is an integer between 3 and 8, preferably between 4 and 7, more preferably 6, wherein the mass ratio of the at least one nonionic surfactant (i) to the at least one nonionic Surfactant (ii) in the range of 1:10 to 2: 1, preferably in the range of 1: 5 to 1: 1, more preferably 1: 4 to 7: 8, for example 2: 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Tensid (i) eine Verbindung der Formel R1O[CH2CH2O]x[CH2CH(CH2CH3)O]zH ist, in der R1 wie oben definiert ist, insbesondere ein C13-15 Alkylrest ist, x für 1 bis 20, vorzugsweise 9 bis 20, noch bevorzugter 9 bis 15, und z für 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 steht.Means after Claim 1 , characterized in that surfactant (i) is a compound of formula R 1 O [CH 2 CH 2 O] x [CH 2 CH (CH 2 CH 3 ) O] z H wherein R 1 is as defined above, in particular a C 13-15 alkyl radical, x is 1 to 20, preferably 9 to 20, more preferably 9 to 15, and z is 1 to 5, preferably 1 to 2. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Tensid (ii) ein C12-14 Fettalkohol mit (EO)4-7, insbesondere ein C12-14 Fettalkohol-(EO)6 ist.Means after Claim 1 or 2 , characterized in that surfactant (ii) is a C 12-14 fatty alcohol with (EO) 4-7 , in particular a C 12-14 fatty alcohol (EO) 6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des Mittels unter 7, bevorzugt zwischen 2 und 5, noch bevorzugter zwischen 3 und 4,5 liegt.Means after one of Claims 1 to 3 , characterized in that the pH of the agent is below 7, preferably between 2 and 5, more preferably between 3 and 4.5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das eine Dosierungseinheit des Mittels zwischen 0,1 und 10 ml, bevorzugt zwischen 0,1 und 5 ml, noch bevorzugter 3 ml beträgt.Means after one of Claims 1 to 4 , characterized in that a dosage unit of the agent is between 0.1 and 10 ml, preferably between 0.1 and 5 ml, more preferably 3 ml. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung das Tensid (i) in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 5 Gew.-% und/oder das Tensid (ii) in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 7 Gew.% enthalten ist.Means after one of Claims 1 to 5 , characterized in that in each case based on the total weight of the composition, the surfactant (i) in an amount of 1 to 10 wt .-%, preferably 3 to 5 wt .-% and / or the surfactant (ii) in an amount of 1 is contained to 10 wt .-%, preferably 5 to 7 wt.%. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tensidmischung weitere Tenside, insbesondere weitere nichtionische, anionische, kationische und/oder amphotere Tenside, und/oder das Mittel mindestens einen weiteren Bestandteil, vorzugsweise mindestens zwei weitere Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gerüststoffen, Enzymen, Verdickern, Sequestrierungsmitteln, Elektrolyten, Korrosionsinhibitoren, insbesondere Silberschutzmitteln, Glaskorrosionsinhibitoren, Polymeren, Bleichmitteln, Bleichaktivatoren, Schauminhibitoren, Farbstoffen, Duftstoffen, Bitterstoffen und antimikrobiellen Wirkstoffen enthält.Means after one of Claims 1 to 6 , characterized in that the surfactant mixture further surfactants, in particular further nonionic, anionic, cationic and / or amphoteric surfactants, and / or the agent at least one further constituent, preferably at least two further constituents selected from the group consisting of builders, enzymes, thickeners , Sequestering agents, electrolytes, corrosion inhibitors, in particular silver protectants, glass corrosion inhibitors, polymers, bleaches, bleach activators, foam inhibitors, dyes, perfumes, bitter substances and antimicrobial agents. Verwendung eines Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem Geschirrspülverfahren, insbesondere einem maschinellen Geschirrspülverfahren.Use of an agent according to one of Claims 1 to 7 in a dishwashing process, in particular a machine dishwashing process. Geschirrspülverfahren, insbesondere maschinelles Geschirrspülverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Einsatz kommt.Dishwashing process, in particular automatic dishwashing process, characterized in that an agent according to one of Claims 1 to 7 is used. Maschinelles Geschirrspülverfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Gesamttensidmenge von 0,05 bis 1 g/job, bevorzugt 0,1 bis 0,8 g/job, insbesondere 0,2 bis 0,4 g/job, beispielsweise 0,3 g/job, bevorzugt im Klarspülgang, zum Einsatz kommt.Machine dishwashing according to Claim 9 , characterized in that a means according to one of Claims 1 to 7 with a total amount of surfactant from 0.05 to 1 g / job, preferably 0.1 to 0.8 g / job, in particular 0.2 to 0.4 g / job, for example 0.3 g / job, preferably in the final rinse cycle, for Use comes.
DE102016225904.0A 2016-12-21 2016-12-21 rinse aid Withdrawn DE102016225904A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225904.0A DE102016225904A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 rinse aid
PL17825162.5T PL3559185T3 (en) 2016-12-21 2017-12-13 Clear-rinse formulation
ES17825162T ES2928866T3 (en) 2016-12-21 2017-12-13 rinse aid formulation
PCT/EP2017/082557 WO2018114508A1 (en) 2016-12-21 2017-12-13 Clear-rinse formulation
EP17825162.5A EP3559185B1 (en) 2016-12-21 2017-12-13 Clear-rinse formulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225904.0A DE102016225904A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 rinse aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225904A1 true DE102016225904A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=60923454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225904.0A Withdrawn DE102016225904A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 rinse aid

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3559185B1 (en)
DE (1) DE102016225904A1 (en)
ES (1) ES2928866T3 (en)
PL (1) PL3559185T3 (en)
WO (1) WO2018114508A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105602A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-27 Basf Ag USE OF A MIXTURE OF AT LEAST TWO ALCOXYLATED ALCOHOLS AS A FOAM-ABSORBING SURFACTANT ADDITIVE IN CLEANING AGENTS FOR MAINTENANCE CLEANING PROCESSES
RO112759B1 (en) * 1996-11-20 1997-12-30 Sc Dmk Srl Cleaning products for special and universal application
EP1270711A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-02 Givaudan SA Fabric-cleaning compositions
EP2963100B1 (en) * 2014-07-04 2018-09-19 Kolb Distribution Ltd. Liquid rinse aid compositions
EP3015540B1 (en) * 2014-10-29 2022-02-16 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaners comprising ethoxylated alkoxylated nonionic surfactants

Also Published As

Publication number Publication date
PL3559185T3 (en) 2022-12-19
ES2928866T3 (en) 2022-11-23
WO2018114508A1 (en) 2018-06-28
EP3559185B1 (en) 2022-08-31
EP3559185A1 (en) 2019-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362114C2 (en) Liquid foam-regulated detergent and cleaning agent
EP0708816B1 (en) Use of mixed ethers in rinsing agents
DE3048642A1 (en) "TENSIDE MIXTURE FOR CLEANING HARD SURFACES"
EP0343503A1 (en) Foam-depressing polyglycol ethers for cleaning products
EP0900266B1 (en) Method of producing compact cleaning agents for industrial dish washing machines
EP0054894B1 (en) Surfactant-containing mixture for cleaning hard surfaces
EP0663943A1 (en) Clear rinse for machine dish washing
DE3518100A1 (en) FABRIC SOFTENING POWDERED DETERGENT
DE102010003206A1 (en) Washing, cleaning or pretreatment agent with increased fat dissolving power
WO2017050796A1 (en) Method for the care and cleaning of an automatic dishwasher
DE2204568C3 (en) Detergent
DE1467613C3 (en) Low-foaming detergent
DE102013214780A1 (en) Care products for automatic dishwashers
DE2707280A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FREE-FLOWING SPRAY-DRIED PARTICLES FROM BUILDER SALT
EP3080239B1 (en) Cleaning performance enhancer for automatic dishwasher detergents
EP3559185B1 (en) Clear-rinse formulation
DE4223265A1 (en) MACHINE DISHWASHER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0708815B1 (en) Use of fatty acid n-alykl polyhydroxyalkylamides in the processing of clear-rinsing agents for the machine-cleaning of hard surfaces
DE102014205641A1 (en) Care product for automatic dishwashers with optimized surfactant combination
EP3107986A1 (en) Washing or cleaning composition having improved foaming characteristics with a high level of soiling
WO1995019414A1 (en) Rinsing agent for dishwashing machines
DE1015973B (en) Liquid detergent
DE102018222239A1 (en) Cleaning and care products for automatic dishwashers
EP2931859B1 (en) Surfactant combination for improved drying
DE102018206663A1 (en) Filter cleaner with reducing deposit formation

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee