DE102016221362A1 - Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren - Google Patents

Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016221362A1
DE102016221362A1 DE102016221362.8A DE102016221362A DE102016221362A1 DE 102016221362 A1 DE102016221362 A1 DE 102016221362A1 DE 102016221362 A DE102016221362 A DE 102016221362A DE 102016221362 A1 DE102016221362 A1 DE 102016221362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
ethernet
microcontroller
data
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016221362.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Speh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016221362.8A priority Critical patent/DE102016221362A1/de
Publication of DE102016221362A1 publication Critical patent/DE102016221362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection (CSMA-CD)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein neues Architekturkonzept für die Vernetzung von Komponenten die in eine Fahrzeugtür eingebaut werden. Statt wie bisher eine Domänentrennung vorzusehen für die Bereiche Aktoren/Sensoren ,Audio und Video, sieht das Architekturkonzept eine Zonen-Architektur vor. In die Zone „Fahrzeug-Peripherie“ werden alle Steuer-, Diagnose-, Audio- und Video-Daten ausschließlich digital über einen Ethernet-Kommunikationsbus (70) übertragen und von einem Türknoten-Steuergerät (20) verarbeitet. Für das Türknoten-Steuergerät (20) wird eine Schnittstelle (210) für einen Ethernet-Kommunikationsbus (70) mit wenigstens zwei Ethernet Ports vorgesehen, wobei als Bus-Kabel insbesondere ein Ethernet-Kabel in Form von UTP Ethernet, entsprechend „unshielded twisted pair“, Verwendung findet. Weiterhin weist das Türknoten-Steuergerät (20) einen Ethernet-Switch (220) auf, der die Daten zwischen den Ethernet Ports verteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten, die in einer Fahrzeugtür eingebaut sind, an eine Komponente, die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Türknoten-Steuergerät zur Verwendung bei dem Verfahren und eine Fahrzeugtür, in die ein Türknoten-Steuergerät gemäß der Erfindung eingebaut ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In modernen Fahrzeugen wird in den Türen, insbesondere in den Türen für die vorderen Passagiere, eine Vielzahl von elektronischen und elektromechanischen Komponenten verbaut. Dazu zählen u.a. elektrische Türschlösser, Fensterheber- und Außenspiegel-Motoren, Bedienelemente insbesondere für Außenspiegel, Fensterheber und Türverriegelung, Airbag-Drucksensoren für den Seitenaufprallschutz, eine Digital-Kamera für die Umfeldbeobachtung, wie TopView, eine Digital-Kamera ergänzend oder als Ersatz für den Rückspiegel, (Digitaler Außenspiegel), Leuchtmittel für Exterieur- und Interieur- (Ambientelicht)Beleuchtung, und Lautsprecher.
  • Die Ansteuerung einer Vielzahl der oben genannten Komponenten wird von einem zentralen Steuergerät, das im Fahrzeuginnenraum untergebracht ist und auch unter dem Begriff Karosserie-Steuergerät bekannt ist und von sogenannten Türsteuergeräten oder Fensterheber-Steuergeräten durchgeführt, Die Tür- oder Fensterhebersteuergeräte sind komponentennah in der Tür verbaut.
  • Die notwendigen Leitungen werden von der Tür über eine Türtrennstelle in den Fahrzeuginnenraum geführt. Anzahl und Typ der Leitungen werden hauptsächlich von der Auslegung der Fahrzeugvernetzung (Vernetzungsgrad und Vernetzungstechnologie) bestimmt. Dabei werden neben den Leitungen für die Kommunikationsbusse, wie LIN und CAN, auch diskrete Leitungen über die Türtrennstelle geführt. Als Beispiel werden die Leitungen zu den Beleuchtungen oder den Lautsprechern genannt, die oft von einem im Fahrzeug verbauten zentralen Verstärkermodul zu den einzelnen Lautsprechern verlegt werden.
  • Solche diskreten Kupfer-Leitungen aber auch die Türtrennstelle selbst mit ihren robust ausgelegten Kontakten sind unter dem Kostenaspekt aber auch hinsichtlich der Gewichtsoptimierung nachteilhaft. Darüber hinaus sind sie ein limitierendes Element bei der Auslegung der Fahrzeugvernetzung und des Bordnetzes, insbesondere aber für neue und innovative Funktionen mit Bedarf an zusätzlichen Sensoren oder Aktuatoren in der Tür, die in der Laufzeit des Fahrzeuges, also nach der Markteinführung, eingeführt werden sollen.
  • Hinzu kommt noch, dass die Türtrennstelle selbst in Ihrer Bemaßung von der Konstruktion von Tür- und Karosserieteilen bzgl. der Einbringung einer entsprechenden großen Öffnung begrenzt wird.
  • Aus der DE 10 257 721 B4 ist ein Türsteuerungssystem für das Gebäudemanagement bekannt, das mindestens drei verschiedenartige Schnittstellen für den wahlweisen Anschluss von drei unterschiedlich leistungsfähigen Arten/Stufen von Steuerungssystem-internen und Steuerungssystem-externen Bussystemen aufweist, die aber Mikrocontroller-externe Bussysteme sind. Als Beispiel werden Schnittstellen für den CAN-Bus (Controller Area Network), LIN-Bus (Local Interconnect Bus) und Ethernet genannt.
  • Bei den heutigen Fahrzeugen werden die Leitungen für Lautsprecher (analog) und die Digital-Kameras über die Türtrennstelle geführt. Ebenfalls über die Türtrennstelle werden die Versorgungsleitungen für die weiteren Türkomponenten geführt. Das Türsteuergerät ist mit CAN-Schnittstelle vernetzt, so dass ebenfalls der CAN-Bus über die Türtrennstelle geführt wird. Als weiterer Kommunikationsbus wird der LIN-Bus über die Türtrennstelle geführt.
  • Es gibt aber den Trend mit einem höheren Vernetzungsgrad die Zahl der Leitungen zu reduzieren. Im Fokus stehen insbesondere die Leitungen zu passiven Lautsprechern und Mikrofonen. Dazu werden die passiven Lautsprecher von aktiven Lautsprechern ersetzt, die mittels der proprietären Bus-Technologie A2B (Audio Bus) des Unternehmens Analog Devices vernetzt sind. Es können auch Steuergeräte mit A2B vernetzt sein, welche die Decodierung und Verstärkung der Audio-Signale durchführen (A2B-Verstärker).
  • Es ist bekannt mit der Netzwerk-Technologie Automotive-Ethernet Audio- und Video-Daten zu übertragen. Dieser Netzwerkstandard wird zurzeit für die Vernetzung der Digital-Kameras sowie der verschiedenen Anzeigeeinheiten z.B. für die Videowiedergabe im Fahrzeug benutzt. Die Hardware-Bauteilekosten für eine Automotive-Ethernet Schnittstelle betragen aber ein Vielfaches von denen einer CAN Schnittstelle.
  • Erfindung
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel die Anzahl von Leitungen, die durch die Türtrennstelle geführt werden müssen, zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten, die in einer Fahrzeugtür eingebaut sind, an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist gemäß Anspruch 1, sowie ein Türknoten-Steuergerät gemäß Anspruch 5 und eine Fahrzeugtür gemäß Anspruch 13 gelöst.
  • Die abhängigen Ansprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung entsprechend der nachfolgenden Beschreibung dieser Maßnahmen.
  • Die heutigen CAN-vernetzten Türsteuergeräte werden von zentralen Türknoten-Steuergeräten mit Automotive-Ethernet (standardisierte breitbandige Kommunikationsschnittstelle) ersetzt. Automotive Ethernet ist auch unter dem Begriff „BroadR Reach“-Technologie bekannt.
  • Die bislang vorhandene Domänentrennung in Aktoren/Sensoren, Audio und Video und die damit einhergehende domänenspezifische Auslegung der Fahrzeug-Vernetzung und des Bordnetzes wird vollständig aufgehoben.
  • Nur über diese eine Automotive Ethernet Schnittstelle werden alle Steuer-, Diagnose-, Audio- und Video-Daten bidirektional zwischen dem Türknoten-Steuergerät und dem Fahrzeugnetzwerk digital (Backbone) übertragen.
  • Mit dem höheren Vernetzungsgrad dieses Architekturkonzeptes können Leitungen und die entsprechende Zahl von Türtrennstellenkontakten eingespart werden.
  • Der bisher eingesetzte CAN-Bus zum Türsteuergerät kann entfallen. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass die Leitungen und Türtrennstellenkontakte entfallen können. Die Kommunikation über den CAN-Bus ist mittlerweile sehr stark ausgereizt. Der Highspeed CAN-Bus liefert eine maximale Datenrate von 1 Mbit/s. Im Fahrzeug ist eine Datenrate von 500 kbit/s gebräuchlich. Typischerweise ist eine große Anzahl von Steuergeräten über den CAN-Bus vernetzt. Durch einen Anschluss der Türsteuergeräte an den Automotive Ethernet Bus tritt eine Entlastung für die Kommunikation auf dem CAN-Bus ein.
  • Daneben hat dies auch den Vorteil der Kostenreduktion für die Gewährleistung im Fehler- und Kundendienstfall. Sollte sich herausstellen, dass ein Türknoten fehlerhaft programmiert wurde, kann über den Automotive Ethernet-Bus ein Austauschen der Software (das sogenannte „Flashen“) in der Werkstatt oder Online (Software-Update over-the-air) wesentlich schneller stattfinden als über den CAN-Bus.
  • Der jeweilige Türknoten steuert die elektromechanischen Komponenten an, übernimmt die Kommunikationsflusskontrolle der Video-Daten und die Dekodierung der Audio-Daten und deren Verstärkung. Dazu ist es vorgesehen, dass der Türknoten eine Schnittstelle für einen Ethernet-Kommunikationsbus mit wenigstens zwei Ethernet Ports aufweist, wobei als Bus-Kabel vorzugsweise ein Kabel in Form von UTP Ethernet, entsprechend „unshielded twisted pair“, Verwendung findet, und dass der Türknoten einen Ethernet Switch aufweist, der die Daten zwischen den Ethernet Ports verteilt.
  • Heutige Digital-Kameras, die im Kraftfahrzeug eingesetzt werden, sind typischerweise mit einer Schnittstelle für Automotive Ethernet ausgestattet. Dies hat den besonderen Vorteil, dass die notwendigen Transport-Protokolle für Audio- und Video-Daten längst spezifiziert sind und sich bewährt haben. Als Beispiel wird die IP-Protokoll-Familie „Real Time Transport Protocol“ RTP, „Real Time Control Protocol“ RTCP und „Real Time Streaming Protocol“ RTSP genannt. Die Protokolle sind vorhanden und entsprechende Software, die einen entsprechenden IP-Protokoll-Stapel implementiert hat, ist ebenfalls vorhanden.
  • Dafür ist es von Vorteil, dass der Ethernet-Kommunikationsbus, der über die Türtrennstelle geführt ist, an den ersten Ethernet Port angeschlossen ist und die Türkomponente wenigstens eine Digitalkamera an den wenigstens einen zweiten Ethernet Port des Ethernet-Switch im Türsteuergerät angeschlossen ist.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, dass der Türknoten einen Mikrocontroller aufweist, der die Daten für die Türkomponenten wenigstens einen Stellmotor, wenigstens einen Klasse D-Verstärker mit digitaler Schnittstelle mindestens einem Lautsprecher und wenigstens ein Tastenfeld von dem Ethernet Switch empfängt, zentral verarbeitet und die verarbeiteten Daten vorzugsweise nach Umsetzung in ein für die Türkomponenten passendes Format weiterleitet.
  • Der Türknoten terminiert die Kommunikation über den Automotive Ethernet-Bus. Von dort können die Steuerdaten über einfachere Kommunikationsbusse zu den Türkomponenten übertragen werden. Hier ist es von Vorteil, wenn der Türknoten ein Gateway aufweist, dass eine Umsetzung der Daten für die Türkomponente wenigstens einen Klasse D-Verstärker mit digitaler Schnittstelle mit mindestens einem Lautsprecher vornimmt, wobei die Umsetzung der Audio-Daten aus dem Format, wie sie über Ethernet übertragen werden, in das Format „Inter-IC Sound“ I2S geschieht.
  • Dann ist es weiterhin von Vorteil, dass der Türknoten einen Klasse D-Verstärker mit digitaler Schnittstelle, nachfolgend Digital-Verstärker genannt, aufweist, der die Audio-Daten für den wenigstens einen Lautsprecher in dem Format Inter-IC Sound I2S erhält, in ein analoges Audiosignal umsetzt, dieses Audiosignal verstärkt und an den wenigstens einen Lautsprecher ausgibt. Die Implementierung von separaten Verstärkern in den Türknoten-Steuergeräten führt zu einer Variantenreduktion bei dem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Verstärkermodul. Je nach Ausstattung wird eine unterschiedliche Anzahl von Lautsprechern im Fahrzeug verbaut. Dann werden entweder unterschiedliche Verstärkermodule je nach Ausstattung eingebaut oder es wird oft ein überdimensioniertes Verstärkermodul eingebaut. Hier besteht oft ein Problem hinsichtlich des Kühlkonzeptes. Es ist schwierig die Wärme für das vollausgestattete Verstärkermodul abzuführen. Durch die dezentrale Anordnung von Verstärkern in den Türknoten werden diese Problematiken hinsichtlich des Variantenreichtums, des Kühlkonzeptes und der Bauraumanforderungen stark abgeschwächt.
  • Je nach Implementierung können Ethernet-Switch und Mikrocontroller in separaten Mikrochips oder als System on Chip (SoC) ausgeführt werden. Dabei könnte der Ethernet-Switch ein kleiner Teil eines performanten Mikrocontroller sein oder umgekehrt der Mikrocontroller ein kleiner Teil eines perfomanten Ethernet Switch.
  • Zeichnungen
  • Eine Anzahl Ausführungsbeispiele der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine erste Variante eines Blockschaltbildes eines Türknoten-Steuergerätes und dessen Verbindung mit peripheren Türkomponenten;
    • 2 eine zweite Variante eines Blockschaltbildes eines Türknoten-Steuergerätes und dessen Verbindung mit peripheren Türkomponenten;
    • 3 eine dritte Variante eines Blockschaltbildes eines Türknoten-Steuergerätes und dessen Verbindung mit peripheren Türkomponenten;
    • 4 eine vierte Variante eines Blockschaltbildes eines Türknoten-Steuergerätes und dessen Verbindung mit peripheren Türkomponenten; und
    • 5 eine fünfte Variante eines Blockschaltbildes eines Türknoten-Steuergerätes und dessen Verbindung mit peripheren Türkomponenten.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Die vorliegende Beschreibung veranschaulicht die Prinzipien der erfindungsgemäßen Offenbarung. Es versteht sich somit, dass Fachleute in der Lage sein werden, verschiedene Anordnungen zu konzipieren, die zwar hier nicht explizit beschrieben werden, die aber Prinzipien der erfindungsgemäßen Offenbarung verkörpern und in ihrem Umfang ebenfalls geschützt sein sollen.
  • 1 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild einer ersten Variante eines Türknoten-Steuergerätes. Der Türknoten ist für den Einsatz in einer Fahrzeugtür ausgelegt. Es kann sich um die Fahrzeugtür eines beliebigen Fahrzeuges handeln. Typischerweise wird es in einer Fahrzeugtür eines Personen-Kraftfahrzeuges eingesetzt. Der Begriff Personen-Kraftfahrzeug ist hier nicht beschränkend gemeint, es könnte sich alternativ durchaus um ein anderes Kraftfahrzeug handeln, wie Lastkraftwagen, Omnibus, Baufahrzeug, Landmaschine, usw.
  • In 1 bezeichnet die Bezugszahl 10 eine sogenannte Türtrennstelle. Hierhin werden die Leitungen von und zu den Türkomponenten geführt. Typischerweise werden alle Leitungen gebündelt, zu einer Steckereinheit in der Tür geführt. Eine weitere Steckereinheit ist in der Karosserie verbaut. Bei Einbau der Tür in die Fahrzeugkarosserie werden beide Steckereinheiten mit einem Kabelsatz verbunden, über welchen eine Gummimanschette gestülpt wird, so dass Steckplatz, Steckereinheit und Kabel geschützt sind (nicht dargestellt).
  • Der Türknoten ist mit der Bezugszahl 20 bezeichnet. An den Türknoten 20 sind die folgenden Türkomponenten angeschlossen: Eine Anzahl von Elektromotoren als Stellglieder 31, 32, 33. Die Bezugszahl 31 bezeichnet einen Elektromotor für einen Rückspiegel. Mit der Bezugszahl 32 ist ein Fensterheber-Motor bezeichnet, mit der Bezugszahl 33 ein Türverriegelungsschloss-Motor. Weitere angeschlossene Türkomponenten sind, ein Tastenfeld 40 welches zur Bedienung des Fensterhebers und Rückspiegels dient. Ein weiteres Tastenfeld könnte angeschlossen sein. Dann sind noch ein oder mehrere Lautsprecher 50 angeschlossen. Als weitere Türkomponente ist noch eine Digital-Kamera 61 angeschlossen. Diese kann als einfache Videokamera ausgeführt sein. Sie kann z.B. im Spiegelgehäuse angebracht sein. Dort dient sie zur Lieferung von Bildern für die Überwachung der Fahrzeugseite. Wenn weitere Kameras nach vorne, hinten und auf der gegenüberliegenden Fahrzeugtür angebracht werden, können alle Bilder zu einer Rundumsicht zusammengefügt werden und auf einer Anzeigeeinheit im Fahrzeug-Cockpit dargestellt werden. Diese Rundumsicht ist unter dem Stichwort Topview bekannt. Weitere Türkomponenten könnten angeschlossen sein (nicht dargestellt). Das wären z.B. mehrere Beleuchtungseinheiten für die Interieur- oder die Exterieurbeleuchtung oder eine zweite Digital-Kamera für den rückwärtigen Verkehr (Rückspiegel-Kamera).
  • Im Folgenden wird auf den Aufbau des Türknoten 20 eingegangen. Es enthält die Komponenten Mikrocontroller 230, Ethernet-Schnittstelle (PHY) 210, Ethernet-Switch 220 und Klasse D-Verstärker-Modul 240. Das Verstärker-Modul 240 enthält so viele Klasse D-Verstärker-Endstufen wie Lautsprecher 50 anzuschließen sind.
  • Die Ethernet-Schnittstelle 210 betrifft die Variante für Automotive Ethernet. Diese Ethernet Variante ist auch als „BroadR Reach“-Technologie bekannt. Der für den Automobilbereich geeignete BroadR-Reach-Ethernet-Physical-Layer Standard kann mit Ethernet-Switch-Technologie nach dem IEEE 802.3 Standard kombiniert werden, wodurch sich eine Übertragungsrate von 100 Mbit/s über ungeschirmte Single-Twisted-Pair-Kabel erreichen lassen. Das Automotive Ethernet arbeitet im Vollduplexbetrieb, d.h. über eine verdrillte Zweidraht-Leitung werden die Daten in beiden Richtungen Hin und Rück gleichzeitig übertragen. Der Verkabelungsaufwand ist bei dieser Variante des Ethernet-Bussystems besonders gering. Die dargestellte Ethernet-Schnittstelle 210 ist mit zwei Ports ausgestattet. An Port 1 ist das Ethernet-Kabel angeschlossen, dass zur Türtrennstelle 10 führt. An Port 2 ist die Digital-Kamera 61 angeschlossen. Über Port 1 gelangen die Daten für alle gezeigten Türkomponenten zum Ethernet-Switch 220. Der Ethernet-Switch 220 verteilt die die Datenpakete an seine Ausgangs-Ports. Im Beispiel von 1 werden die Datenpakete, die zur Steuerung der Digital-Kamera 61 dienen, an den Port 2 weitergeleitet. Die Datenpakete, die für die anderen Türkomponenten vorgesehen sind, werden an den Ausgangs-Port weitergeleitet, an den der Mikrocontroller 230 angeschlossen ist. Die Weiterverteilung zu den Türkomponenten geschieht intern im Mikrocontroller 230. Wie üblich, basiert die Verteilung der Datenpakete im Ethernet-Switch 220 auf der Auswertung der MAC-Adressen der Datenpakete, die den einzelnen Ports zugeordnet sind.
  • Für die Audio-Daten, die für die Lautsprecher 50 bestimmt sind, ist ein Gateway 235 vorgesehen, dass zur Umsetzung der Audio-Datenpakete, die über IP-Protokoll übertragen werden, dient. Das Transport-Protokoll, das für das Audio-Streaming benutzt wird entspricht dem bekannten RTP-Protokoll, entsprechend „Real-Time Transport Protocol“. Das Protokoll ist in RFC 3550 spezifiziert und es wird zum Zwecke der Offenbarung des Vorschlages auf die Spezifikation Bezug genommen. Zu Steuerungszwecken für dieses Audio-Streaming wird das RTCP-Protokoll eingesetzt, entsprechend „Real-Time Control Protocol“. An das Digital-Verstärker-Modul 240 werden die Audio-Daten über einen Inter-IC Sound-Bus I2S übertragen. Das Gateway 235 übernimmt die Aufgabe der Umformatierung der Datenpakete von dem RTP-Format in das I2S-Format. Das Digital-Verstärker-Modul 240 enthält noch den/die notwendigen D/A-Wandler um die extrahierten Audio-Daten in ein analoges Audio-Signal zurückzuwandeln welches dann schließlich mit dem Digital-Verstärker verstärkt wird.
  • Der Mikrocontroller 230 wandelt selbst die Daten für die Ansteuerung der Elektromotoren 31 und 32 in das Format des LIN-Busses entsprechend Local Interconnect Network-Busses um, über die die Elektromotoren an den Türknoten 20 angeschlossen sind. Es wird auf die entsprechende Dokumentation des Industriestandards verwiesen.
  • Die Steuerungsdaten für die Steuerung des Türverriegelungsmechanismus werden vom Mikrocontroller 235 direkt verarbeitet und es werden die diskreten Signale erzeugt, die den Elektromotor 33 ansteuern.
  • 2 zeigt die zweite Variante eines Türknoten 20. Gleiche Bezugszahlen bezeichnen die gleichen Komponenten, wie in 1. Ein Unterschied zu 1 besteht darin, dass bei dem Ethernet-Switch 220 vier Ports belegt sind. Dazu ist noch eine zweite Ethernet-Schnittstelle 215 vorgesehen. An die Ports der ersten Ethernet-Schnittstelle 210 sind zwei Digital-Kameras 61, 62 angeschlossen. Die zweite Kamera 62 wird als Rückspiegel-Kamera eingesetzt. Die Variante 2 entspricht also dem Türknoten von 1, nur mit einer erweiterten Ausstattung.
  • In 3 ist eine dritte Variante eines Türknoten 20 gezeigt. Gleiche Bezugszahlen bezeichnen die gleichen Komponenten, wie in 1. Der Unterschied zu 1 besteht darin, dass die Funktionalität des Ethernet-Switch 220 in dem Mikrocontroller 230 integriert ist.
  • Die vierte Variante gem. 4 zeigt den umgekehrten Fall, dass der Mikrocontroller 230 als Teil des Ethernet-Switches 220 realisiert wird. In diesem Fall ist das Gateway 235 nicht Teil des Mikrocontroller 230. Gleiche Bezugszahlen bezeichnen die gleichen Komponenten, wie in 1.
  • In 5 ist noch die fünfte Variante gezeigt, in der die Blöcke 210, 220, 230 und 235 zusammen auf einem System On Chip Halbleiterbaustein 2000 integriert sind eines Türknoten-Steuergerätes 20 gezeigt. Ebenfalls bezeichnen wieder gleiche Bezugszahlen die gleichen Komponenten, wie in 1.
  • Die Offenbarung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es gibt Raum für verschiedene Anpassungen und Modifikationen, die der Fachmann aufgrund seines Fachwissens als auch zu der Offenbarung zugehörend in Betracht ziehen würde.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Türtrennstelle
    20
    Türknoten-Steuergerät
    31
    Stellmotor Spiegel
    32
    Stellmotor Fensterheber
    33
    Stellmotor Verriegelungsschloss
    40
    Tastenfeld
    50
    Lautsprecher
    61
    Digital-Kamera TopView
    62
    Digital-Kamera Rückspiegel
    70
    Ethernet-Kommunikationsbus
    210
    erste Ethernet-Schnittstelle
    215
    zweite Ethernet-Schnittstelle
    220
    Ethernet-Switch
    230
    Mikrocontroller
    235
    Gateway
    240
    Digital-Verstärker
    2000
    System On Chip Halbleiterbaustein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10257721 B4 [0007]

Claims (13)

  1. Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung einer oder mehrerer Türkomponenten in einer Fahrzeugtür, an eine elektronische Komponente in einer Fahrzeugkarosserie, wobei die Türkomponenten, wenigstens ein Tastenfeld (40), wenigstens einen Stellmotor (31, 32, 33), wenigstens einen Digital-Verstärker (240) für mindestens einen Lautsprecher (50) und wenigstens eine Digital-Kamera (61, 62) mit Ethernet Schnittstelle betreffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Ethernet-Kommunikationsbus (70) über eine Türtrennstelle (10) von einem Türsteuergerät (20) zu der elektronischen Komponente in der Fahrzeugkarosserie geführt wird, über die kein weiterer Kommunikationsbus, oder diskrete oder analoge Kommunikationsleitung für die Zustands- oder Datenübertragung von und zu diesen Türkomponenten geführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Türkomponenten Tastenfeld (40), Stellmotor (31, 32, 33) und Digital-Verstärker (240) für mindestens einen Lautsprecher (50) vorgesehenen Daten in einem Mikrocontroller (230) des Türsteuergerätes (20) zentral verarbeitet werden, und der Mikrocontroller (230) die verarbeiteten Daten vorzugsweise nach Umsetzung in ein für die Türkomponenten passendes Format weiterleitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Türkomponente wenigstens eine Digital-Kamera (61, 62) kommenden Daten in einem Mikrocontroller (230) des Türsteuergerätes (20) verarbeitet und weitergeleitet oder ohne eine Verarbeitung im Mikrocontroller (230) von einem Ethernet Switch (220) direkt weitergeleitet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Türkomponenten Digital-Verstärker (240) für mindestens einen Lautsprecher (50), Stellmotor (31, 32, 33) und Tastenfeld (40) vorgesehenen Daten in einem Mikrocontroller (230) des Türsteuergerätes (20) verarbeitet werden, und der Mikrocontroller (230) ausgelegt ist die verarbeiteten Daten vorzugsweise nach Umsetzung in ein anderes Format an diese Türkomponenten weiterzuleiten.
  5. Türknoten-Steuergerät zur Verwendung für ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türknoten-Steuergerät (20) eine Schnittstelle (210) für einen Ethernet-Kommunikationsbus (70) mit wenigstens zwei Ethernet Ports aufweist, wobei als Bus-Kabel ein Ethernet-Kabel, vorzugsweise in Form von UTP Ethernet, entsprechend „unshielded twisted pair“, Verwendung findet, und dass das Türknoten-Steuergerät (20) einen Ethernet Switch (220) aufweist, der die Daten zwischen den Ethernet Ports verteilt.
  6. Türknoten-Steuergerät nach Anspruch 5, wobei der Ethernet-Kommunikationsbus (70), der über die Türtrennstelle (10) geführt ist, an den ersten Ethernet Port angeschlossen ist und die Türkomponente wenigstens eine Digital-Kamera (61, 62) an den wenigstens einen zweiten Ethernet Port angeschlossen ist.
  7. Türknoten-Steuergerät nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Türknoten-Steuergerät (20) einen Mikrocontroller (230) aufweist, der die Daten für die Türkomponenten wenigstens einen Stellmotor (31, 32, 33), wenigstens einen Digital-Verstärker (240) für mindestens einen Lautsprecher (50) und wenigstens ein Tastenfeld (40) von dem Ethernet-Switch (220) über wenigstens einen dritten Port empfängt, ggfs. umsetzt und an diese Türkomponenten weiterleitet.
  8. Türknoten-Steuergerät nach Anspruch 7, wobei der Mikrocontroller (230) ein Gateway (235) aufweist, dass eine Umsetzung der Daten für die Türkomponente wenigstens einen Digital-Verstärker (240) für mindestens einen Lautsprecher (50) vornimmt, wobei die Umsetzung der Audio-Daten aus dem Format, wie sie über Ethernet übertragen werden, insbesondere nach dem „Real Time Transport Protocol“ RTP, in das Format „Inter-IC Sound“ I2S geschieht.
  9. Türknoten-Steuergerät nach Anspruch 8, wobei der Digital-Verstärker (240) ein Klasse-D-Verstärker ist, der die Audio-Daten für den wenigstens einen Lautsprecher (50) in dem Format „Inter-IC Sound“ I2S erhält, umsetzt, verstärkt und an den wenigstens einen angeschlossenen Lautsprecher (50) ausgibt.
  10. Türknoten-Steuergerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Mikrocontroller (230), Umsetzungsmittel aufweist, die die Daten für die Türkomponenten wenigstens einen Stellmotor (31, 32, 33) und wenigstens ein Tastenfeld (40), in das Übertragungsformat für den Kommunikationsbus „Local Interconnect Network“ LIN umsetzen.
  11. Türknoten-Steuergerät nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der Ethernet-Switch (220) in dem Mikrocontroller (230) enthalten ist.
  12. Türknoten-Steuergerät nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der Mikrocontroller (230) in dem Ethernet-Switch (220) enthalten ist.
  13. Fahrzeugtür für die Verwendung für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Teil der Fahrzeugtür ein Türknoten-Steuergerät (20) nach einem der Ansprüche 5 bis 12 ist.
DE102016221362.8A 2016-10-28 2016-10-28 Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren Pending DE102016221362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221362.8A DE102016221362A1 (de) 2016-10-28 2016-10-28 Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221362.8A DE102016221362A1 (de) 2016-10-28 2016-10-28 Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221362A1 true DE102016221362A1 (de) 2018-05-03

Family

ID=61912549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221362.8A Pending DE102016221362A1 (de) 2016-10-28 2016-10-28 Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221362A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110381154A (zh) * 2019-07-25 2019-10-25 天津七一二通信广播股份有限公司 一种电台控制盒以太网远程传输设备及其实现方法
WO2020035428A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur bedienung eines gerätes, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, fahrzeugtür sowie computerprogramm
WO2021069226A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit kommunikativ verbundenen komponenten
CN115250214A (zh) * 2021-04-26 2022-10-28 通用汽车环球科技运作有限责任公司 使用汽车音频总线的诊断系统和方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953121A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-31 Harman Audio Electronic Sys Verfahren zur Steuerung einer Audioanlage und Audioanlage
DE10257721B4 (de) 2002-12-11 2005-08-04 Landert-Motoren-AG, Bülach Steuerungssystem für eine Türanlage
DE102010053803B3 (de) * 2010-12-08 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs sowie danach arbeitendes Bussystem
US20160088390A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Hyundai Mobis Co., Ltd. Audio signal output apparatus for vehicle
DE102016104734A1 (de) * 2015-03-18 2016-10-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugkommunikationssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953121A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-31 Harman Audio Electronic Sys Verfahren zur Steuerung einer Audioanlage und Audioanlage
DE10257721B4 (de) 2002-12-11 2005-08-04 Landert-Motoren-AG, Bülach Steuerungssystem für eine Türanlage
DE102010053803B3 (de) * 2010-12-08 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs sowie danach arbeitendes Bussystem
US20160088390A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Hyundai Mobis Co., Ltd. Audio signal output apparatus for vehicle
DE102016104734A1 (de) * 2015-03-18 2016-10-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugkommunikationssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020035428A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur bedienung eines gerätes, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, fahrzeugtür sowie computerprogramm
US11595043B2 (en) 2018-08-17 2023-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an appliance, device for performing the method, vehicle door, and computer program
CN110381154A (zh) * 2019-07-25 2019-10-25 天津七一二通信广播股份有限公司 一种电台控制盒以太网远程传输设备及其实现方法
WO2021069226A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit kommunikativ verbundenen komponenten
CN115250214A (zh) * 2021-04-26 2022-10-28 通用汽车环球科技运作有限责任公司 使用汽车音频总线的诊断系统和方法
CN115250214B (zh) * 2021-04-26 2023-12-08 通用汽车环球科技运作有限责任公司 使用汽车音频总线的诊断系统和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789106B1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
EP0307344B1 (de) Bordnetz für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betrieb des Bordnetzes
DE102007024434B4 (de) Relaisverbindungseinheit
DE102016221362A1 (de) Verfahren zur kommunikationstechnischen Anbindung von Türkomponenten an eine Komponente die in einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, sowie Türknoten-Steuergerät und Fahrzeugtür zur Verwendung bei dem Verfahren
DE102013223704A1 (de) Fahrzeug mit einem Ethernet-Bussystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Bussystems
EP3788756B1 (de) Gateway zur datenkommunikation in einem fahrzeug
DE102015200947B3 (de) Systemskalierung bei Ethernet-Kommunikation im Fahrzeug
DE102012010173A1 (de) Brennstoffzellenanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
DE102017216808A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Kommunikation auf einem Kommunikationsbus sowie elektronische Vorrichtung zum Anschluss an einen Kommunikationsbus
EP3575899B1 (de) Automatisierungssystem, betriebsverfahren für automatisierungssystem und computerprogrammprodukt
EP1072474A2 (de) Fahrzeug-Audiosystem
DE102018215706A1 (de) Fahrzeug-Netzwerk-Vorrichtung
DE102014210238A1 (de) Fahrzeugdiagnosevorrichtung
DE102013019194B4 (de) Kraftfahrzeug-Mikrofonsystem mit adaptiver Richtcharakteristik
EP2850783B1 (de) Busteilnehmer für ein bussystem, bussystem für einen kraftwagen sowie ein verfahren zur zuordnung von adressen in einem bussystem
EP2424174A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bus-Systems
WO2009013252A1 (de) Verfahren zur integration von mehreren funkdiensten
DE10133749A1 (de) Netzwerkkomponente für ein optisches Netzwerk mit Notlauffunktion, insbesondere für ein optisches Netzwerk in Ringtopologie
DE102019206426B4 (de) Bordnetz und Kraftfahrzeug mit Bordnetz
DE102014013919A1 (de) Mikrofonsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Mikrofonsystem und Verfahren zum Betreiben eines Mikrofonsystems eines Kraftwagens
EP3656088B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfiguration von gleichartigen netzwerkkomponenten sowie kraftfahrzeug
DE102019218045A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Kommunikation auf einem Kommunikationsbus, elektronische Vorrichtung zum Anschluss an einen Kommunikationsbus, sowie zentrale Überwachungsvorrichtung zum Anschluss an einen Kommunikationsbus
EP2163044A2 (de) Kraftfahrzeug
EP1972107A1 (de) Schutz- oder leittechnikgerät
DE69737556T2 (de) Anordnung zum agieren auf eine anzahl von sensorsignalen und zur steuerung einer anzahl von kraftfahrzeug-betätigungs-vorrichtungen, und steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed