DE102016218233A1 - Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe - Google Patents

Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102016218233A1
DE102016218233A1 DE102016218233.1A DE102016218233A DE102016218233A1 DE 102016218233 A1 DE102016218233 A1 DE 102016218233A1 DE 102016218233 A DE102016218233 A DE 102016218233A DE 102016218233 A1 DE102016218233 A1 DE 102016218233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
air
outdoor unit
grille
heat pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016218233.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Özgür Ceylan
Antje Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102016218233.1A priority Critical patent/DE102016218233A1/de
Priority to EP17189805.9A priority patent/EP3299741B1/de
Priority to TR2019/09687T priority patent/TR201909687T4/tr
Priority to ES17189805T priority patent/ES2734312T3/es
Priority to PL17189805T priority patent/PL3299741T3/pl
Priority to DK17189805.9T priority patent/DK3299741T3/da
Publication of DE102016218233A1 publication Critical patent/DE102016218233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/56Casing or covers of separate outdoor units, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • F24F2013/205Mounting a ventilator fan therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Übertragen von Wärme von der Umgebungsluft auf ein Wärmeträgermedium mittels eines Wärmetauschers und eines Lüfters 5. Erfindungsgemäß wird der Lüfter 5 von einem Lüfterträger 2 mit einem Tragwerk 6 aus geschäumtem Kunststoff gehalten, um Schwingungen des Lüfters 5 vom Gehäuse 3 oder dem Unterbau 1 fernzuhalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zur Nutzung der Wärme der Umgebungsluft verwenden Luft-Wasser-Wärmepumpen eine außerhalb des zu beheizenden Gebäudes stehende Außeneinheit, die zumindest einen Wärmetauscher und einen Lüfter beinhaltet. Eine solche Luft-Wasser-Wärmepumpe ist aus der Patentanmeldung DE 10 2011 012 109 A1 bekannt.
  • Grundsätzlich besteht bei solchen gattungsgemäßen Außeneinheiten das Problem der Geräuschbelästigung aufgrund des rotierenden Lüfters und sofern vorhanden des integrierten Kompressors, insbesondere nachts in Wohngebieten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Beitrag zur weiteren Senkung der akustischen Emissionen zu leisten. Eine weitere Aufgabe ist es, die Herstellkosten zu senken sowie eine einfachere Bereitstellung von Ersatzteilen zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird gemäß dem unabhängigen Anspruch dadurch gelöst, dass das Lüftergitter akustisch von dem Gehäuse entkoppelt wird. Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass das Lüftergitter von einem Tragwerk aus geschäumtem Kunststoff, bevorzugt aus EPP, gehalten wird. Über dieses Tragwerk ist das Lüftergitter indirekt mit der Bodenplatte bzw. mit dem Gehäuse verbunden. Dadurch werden Schwingungen und Körperschall, die durch Luftverwirbelungen am Lüftergitter durch die einströmende Luft oder aufgrund von starkem Wind erzeugt werden, nicht an das Gehäuse weitergeleitet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird das Lüftungsgitter durch Aufnahmemittel im Tragwerk aufgenommen, die aus vertikalen Nuten und Auflagen gebildet werden. Somit kann das Lüftergitter von oben in die vertikalen Nuten eingeschoben werden, bis es auf den Auflagen auffliegt, welche das Gewicht des Lüftergitter tragen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung besteht das Lüftergitter aus mehreren vertikal übereinander angeordneten Lüftergitter-Elementen. Dadurch wird einerseits erreicht, dass die Lüftergitter-Elemente für mehrere Baugrößen einer Außeneinheit verwendet werden können. So kann beispielsweise für eine kleine Baugröße eine Außeneinheit mit einem Lüftergitter bestehend aus drei Lüftergitter-Elementen vorgesehen werden, während größere Baugrößen Lüftergitter mit einer höheren Anzahl von Lüftergitter-Elementen aufweisen. Dadurch können die selben Lüftergitter-Elemente für unterschiedliche Baugrößen verwendet werden, was die Variantenvielzahl der Einzelteile für die Baureihe reduziert und die Ersatzteil-Bevorratung vereinfacht. Andererseits kann bei einer Beschädigung des Lüftergitters, beispielsweise durch einen Fußball, dieses leicht und kostengünstig durch Austausch eines einzelnen Lüftergitter-Elements repariert werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren detailliert erläutert. Es stellen dar:
  • 1: die Außeneinheit mit Gehäuse,
  • 2: die Außeneinheit mit teilweise geöffnetem Gehäuse,
  • 3: das Tragwerk.
  • 1 stellt die Außeneinheit mit Gehäuse dar. Eine gattungsgemäße Außeneinheit zur Nutzung der Umgebungsluft für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist außerhalb des zu beheizenden Gebäudes aufgestellt. Sie enthält zumindest einen Wärmetauscher zum Übertragen der Wärme von der Außenluft auf ein Wärmeträgermedium, das über eine Rohrverbindung in das Gehäuse geleitet wird. Optional kann innerhalb der Außeneinheit auch der Kompressor vorgesehen sein, anderenfalls ist er innerhalb des Gebäudes vorgesehen. Die Außeneinheit ist von einem Gehäuse 3 umgeben und ruht auf einem Unterbau 1. Um die Wärme der Außenluft dem Wärmetauscher zuzuführen, ist bei gattungsgemäßen Außeneinheit ein Gebläse vorgesehen, das die Außenluft durch ein Lüftergitter 2 dem Wärmetauscher zuführt. Füße 11 ermöglichen die Aufstellung und die Befestigung der Außeneinheit.
  • 2 zeigt die Außeneinheit mit teilweise geöffnetem Gehäuse 3. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind der Wärmetauscher, Lüfter sowie weitere Bestandteile der Hydraulik und des optionalen Kältekreises mit Kompressor nicht dargestellt. Der Unterbau 1 in Form einer Bodenplatte trägt und fixiert die einzelnen dargestellten und nicht dargestellten Bestandteile der Außeneinheit. Am Rand des Unterbaus ist mittels Schrauben ein senkrecht stehendes Tragwerk aus geschäumtem Kunststoff mit dem Unterbau 1 verbunden. Dieses Tragwerk 4 ist im Detail in 3 dargestellt.
  • Der nicht dargestellte Lüfter rotiert im Betrieb innerhalb einer Öffnung 44 des Tragwerks 4 und fördert Luft durch das Lüftergitter 2 zu einem hier nicht dargestellten Wärmetauscher auf der Innenseite des Tragwerks 4. Die Befestigung des Lüfters am Tragwerk 4 ist im Detail in der Patentanmeldung DE 102016217474.6 beschrieben. Erfindungsgemäß ist das Tragwerk 4 aus geschäumtem Kunststoff, bevorzugt aus EPP. Der Vorteil dieses Materials ist eine gute Schwingungsdämpfung, so dass entstehende Schwingungen nicht auf den Unterbau 1 oder das Gehäuse 3 übertragen werden. Das Tragwerk kann aus mehreren Tragwerk-Elementen bestehen, wie in der Patentanmeldung DE 102016217474.6 beschrieben. Diese sind mittels Noppen 43 zusammengesteckt und mit Klammern untereinander verbunden.
  • An der Außenseite weist das Tragwerk 4 seitlich der Öffnung 44 vertikale Nuten 41 auf. In diese Nuten 41 sind mehrere Lüftergitter-Elementen 21 einschiebbar. Dazu weisen die Lüftergitter-Elemente 21 seitlich korrespondierende Vorsprünge auf oder die Nuten 41 sind so groß, dass das Lüftergitter 21 formschlüssig in die Nuten 41 eingreift. Im Betrieb liegt das unterste Lüftergitter-Element 21 auf Auflagen 42 des Tragwerks 4 auf, die aus dem geschäumten Kunststoff gebildet werden. Im einfachsten Fall wird das Lüftergitter 2 durch nur ein einziges großes Lüftergitter-Element 21 gebildet. Vorteilhaft ist es jedoch, dass Lüftergitter 2 aus mehreren kleinen Lüftergitter-Elementen 21 zu bilden. Diese werden bei der Montage nacheinander von oben in die Nuten 41 eingeführt. Damit die einzelnen Lüftergitter-Elemente 21 untereinander schwingungsarm aufeinander ruhen, sind an der Oberseite der Lüftergitter-Elemente 21 am Rand zwei oder über die Breite des Lüftergitter-Elements 21 verteilt mehrere Lüftergitter-Auflagen 22 vorgesehen, die optional aus einem schwingungdämpfenden Material sind. Die insgesamt schwingungdämpfende Aufnahme des Lüftergitters 2 bzw. der Lüftergitter-Elemente 21 trägt zur Geräuschminderung beim Betrieb der Außeneinheit bei. Die einzelnen Lüftergitter-Elemente 21 können für verschiedene Baugrößen eingesetzt werden und erleichtern den kostengünstigen Austausch im Reparaturfall.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterbau
    2
    Lüftergitter
    3
    Gehäuse
    4
    Tragwerk
    11
    Fuß
    21
    Lüftergitter-Element
    22
    Lüftergitter-Auflage
    41
    Nut
    42
    Auflage
    43
    Noppen
    44
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011012109 A1 [0001]
    • DE 102016217474 [0012, 0012]

Claims (3)

  1. Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Übertragen von Wärme von der Umgebungsluft auf ein Wärmeträgermedium mittels eines Wärmetauschers, umfassend ein Gehäuse (3) mit einem Unterbau (1), einen Lüfter innerhalb des Gehäuses (3) zum Fördern der Umgebungsluft durch den Wärmetauscher und ein luftdurchlässiges Lüftergitter (2, 21), das den Lüfter nach außen hin abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Außeneinheit ein Tragwerk (4) aus geschäumtem Kunststoff, bevorzugt aus EPP umfasst, das senkrecht stehend auf dem Unterbau (1) angeordnet ist, wobei das Tragwerk (4) eine Öffnung (44) aufweist, vor, in oder hinter die der Lüfter montiert ist und durch die die vom Lüfter geförderte Umgebungsluft strömen kann, und das das ausschließlich das Tragwerk (4) Aufnahmemittel (41, 42) zur Aufnahme des Lüftergitters (2, 21) umfasst, so dass das Lüftergitter (2, 21) indirekt über das Tragwerk (4) mit dem Unterbau (2) oder dem Gehäuse (3) verbunden ist.
  2. Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel (41, 42) im Tragwerk eingebrachte vertikale Nuten (41) zur formschlüssigen Fixierung des Lüftergitters (2, 21) in horizontalen Richtungen und Auflagen (42) zur formschlüssigen Fixierung des Lüftergitters (2, 21) in vertikaler Richtung nach unten hin sind.
  3. Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftergitter (2) aus mehreren vertikal übereinander angeordneten Lüftergitter-Elementen (21) gebildet wird.
DE102016218233.1A 2016-09-22 2016-09-22 Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Withdrawn DE102016218233A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218233.1A DE102016218233A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
EP17189805.9A EP3299741B1 (de) 2016-09-22 2017-09-07 Ausseneinheit für eine luft-wasser-wärmepumpe
TR2019/09687T TR201909687T4 (tr) 2016-09-22 2017-09-07 Bir havadan suya ısı pompasına yönelik dış mekân birimi.
ES17189805T ES2734312T3 (es) 2016-09-22 2017-09-07 Unidad externa para una bomba de calor de aire-agua
PL17189805T PL3299741T3 (pl) 2016-09-22 2017-09-07 Jednostka zewnętrzna dla powietrzno-wodnej pompy ciepła
DK17189805.9T DK3299741T3 (da) 2016-09-22 2017-09-07 Udendørsenhed til en luft-vand-varmepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218233.1A DE102016218233A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016218233A1 true DE102016218233A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=59829229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218233.1A Withdrawn DE102016218233A1 (de) 2016-09-22 2016-09-22 Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3299741B1 (de)
DE (1) DE102016218233A1 (de)
DK (1) DK3299741T3 (de)
ES (1) ES2734312T3 (de)
PL (1) PL3299741T3 (de)
TR (1) TR201909687T4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3705731A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Daikin Industries, Ltd. Ausseneinheit für eine wärmepumpe umfassend ein mehrteiliges schutzgitter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109654716A (zh) * 2018-12-10 2019-04-19 江苏光明环境设备有限公司 一种恒温恒湿空调机组
EP4303498A1 (de) 2022-07-04 2024-01-10 BDR Thermea Group B.V. Stützanordnung
WO2023169931A1 (en) 2022-03-11 2023-09-14 Bdr Thermea Group B.V. Support assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563126A (en) 1981-03-18 1986-01-07 Hitachi, Ltd. Casing of blower and ventilating fan utilizing the casing
US5085057A (en) 1990-05-11 1992-02-04 Whirlpool Corporation Dual side discharge room air conditioner with foamed insulation air passage walls
DE102011012109A1 (de) 2010-03-04 2011-09-08 Vaillant Gmbh Verfahren zum Abtauen eines Luft-Sole-Wärmetauschers einer Wärmepumpe mit einem Solekreislauf
DE102016217474A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Vaillant Gmbh Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102026A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Ventilatoranordnung
DE102014008379B4 (de) * 2014-06-05 2021-02-04 Remko Gmbh & Co. Kg Klima- Und Wärmetechnik Schallschutz-Einhausung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563126A (en) 1981-03-18 1986-01-07 Hitachi, Ltd. Casing of blower and ventilating fan utilizing the casing
US5085057A (en) 1990-05-11 1992-02-04 Whirlpool Corporation Dual side discharge room air conditioner with foamed insulation air passage walls
DE102011012109A1 (de) 2010-03-04 2011-09-08 Vaillant Gmbh Verfahren zum Abtauen eines Luft-Sole-Wärmetauschers einer Wärmepumpe mit einem Solekreislauf
DE102016217474A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Vaillant Gmbh Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3705731A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Daikin Industries, Ltd. Ausseneinheit für eine wärmepumpe umfassend ein mehrteiliges schutzgitter
WO2020184493A1 (en) * 2019-03-08 2020-09-17 Daikin Industries, Ltd. Outdoor unit for a heat pump having a grille comprising separate parts

Also Published As

Publication number Publication date
EP3299741A1 (de) 2018-03-28
ES2734312T3 (es) 2019-12-05
DK3299741T3 (da) 2019-07-22
PL3299741T3 (pl) 2019-09-30
EP3299741B1 (de) 2019-05-29
TR201909687T4 (tr) 2019-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3299741B1 (de) Ausseneinheit für eine luft-wasser-wärmepumpe
EP1053663A1 (de) Schaltschrank mit einrichtungen zum kühlen der innenraum-warmluft
DE102010045022A1 (de) Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Moduleinheiten in Geräteschränken
DE202009014942U1 (de) Klimaanlage
DE2058505A1 (de) Kuehlanlage
DE202010018384U1 (de) Freifall-Simulator
DE102016217474A1 (de) Außeneinheit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
DE102012101983A1 (de) Fenstersystem mit aktiver Belüftung
DE102018115749B4 (de) Kältemodul
DE102020127089A1 (de) Wärmeverteilanlage
DE102016125735A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
EP3032186B1 (de) Heizgerät
DE202008010063U1 (de) Lufttechnische Einrichtung
DE102019003916A1 (de) Modularer Biologischer Luftaufwerter zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
DE102014007317A1 (de) Technisches Lagersystem mit konditionierter Raumluft
DE102017010443A1 (de) Klimatisierendes und schalldämmendes Trennwandelement
DE102017125131A1 (de) Luftverteilvorrichtung sowie Verfahren zur Belüftung eines Raumes
DE102007005870B4 (de) Wandelement
DE3623097A1 (de) Arbeitsplatz
DE2600597A1 (de) Einrichtung zum erwaermen von gartenbeeten
DE102017124362A1 (de) Möbelsystem mit einer klimatechnischen Einrichtung
DE202006009322U1 (de) Anordnung von Armaturen und Armaturenbaugruppen für Versorgungskreisläufe
DE202010010607U1 (de) Entlüftungs- und Belüftungsanlage
DE202014008221U1 (de) Warmluftrückführlüfter in RTV - Kompaktbauweise (RTV = Ready to Use)
DE4130651A1 (de) Klima-anlage fuer den humanbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: POPP, CARSTEN, DR., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination