DE102016216689B4 - Mehrstufengetriebe - Google Patents
Mehrstufengetriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016216689B4 DE102016216689B4 DE102016216689.1A DE102016216689A DE102016216689B4 DE 102016216689 B4 DE102016216689 B4 DE 102016216689B4 DE 102016216689 A DE102016216689 A DE 102016216689A DE 102016216689 B4 DE102016216689 B4 DE 102016216689B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shift element
- shaft
- alternative
- planetary gear
- gear set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/62—Gearings having three or more central gears
- F16H3/66—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/36—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
- B60K6/365—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K6/387—Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/547—Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K2006/381—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4825—Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4833—Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H2003/445—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion without permanent connection between the input and the set of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0056—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising seven forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0082—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
- F16H2200/0086—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2007—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2046—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2064—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2094—Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Mehrstufengetriebe mit einer Eingangswellenachse (I) und einer Ausgangswellenachse (II), die achsversetzt zueinander angeordnet sind, wobei zumindest eine erste Welle (1) als Antrieb (An) koaxial zur Eingangswellenachse (I) angeordnet ist, wobei zumindest eine zweite Welle (2) als Abtrieb (Ab) koaxial zur Ausgangswellenachse (II) angeordnet ist, wobei sechs weitere Wellen (3, 4, 5, 6, 7, 8) vorgesehen sind, wobei eine erste Stirnradstufe (ST1) und eine zweite Stirnradstufe (ST2) sowie ein erster Planetenradsatz (RS1) und ein zweiter Planetenradsatz (RS2) vorgesehen sind, wobei sechs Schaltelemente (A, B, B1, C, C1, D, D1, E, F) vorgesehen sind, sodass zumindest sieben Vorwärtsgänge (G1.1, G1.2, G1.3, G1.4, G2, G3, G4, G5, G6, G7) und zumindest zwei Rückwärtsgänge (R1, R2) schaltbar sind, wobei die erste Welle (1) über die erste Stirnradstufe (ST1) mit einem ersten Element des ersten Planentenradsatzes (RS1) und mit einem zweiten Element des ersten Planentenradsatzes (RS1) sowie mit einem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist, wobei die erste Welle (1) über die zweite Stirnradstufe (ST2) mit einem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist, wobei die zweite Welle (2) mit einem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) verbunden ist und wobei ein drittes Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) mit einem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbunden ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrstufengetriebe mit einer Eingangswellenachse einer ersten Welle als Antrieb und einer Ausgangswellenachse einer zweiten Welle als Abtrieb, die achsversetzt zueinander angeordnet sind, wobei sechs weitere Wellen vorgesehen sind. Ferner sind zwei Stirnradstufen und zwei Planetenradsätze sowie sechs Schaltelemente vorgesehen, sodass zumindest sieben Vorwärtsgänge und zumindest zwei Rückwärtsgänge realisiert werden.
- Beispielsweise aus der Druckschrift
DE 10 2011 079 720 A1 ist ein Mehrstufengetriebe bekannt, mit dem nur sechs Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang realisiert werden. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Mehrstufengetriebe der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welches bei maximaler Gangstufenzahl möglichst kostengünstig ist und einen möglichst geringen Bauraumbedarf aufweist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
- Somit wird ein Mehrstufengetriebe mit einer Eingangswellenachse und einer Ausgangswellenachse vorgeschlagen, die beispielsweise für eine Front- oder Heck-Queranordnung in einem Fahrzeug achsversetzt zueinander angeordnet sind. Das Mehrstufengetriebe wird somit bevorzugt mit einem seitlichen Abtrieb ausgeführt. Eine erste, als Antrieb beispielsweise mit dem Fahrzeugmotor verbundene oder verbindbare Welle ist koaxial zur Eingangswellenachse angeordnet, wobei eine zweite Welle, als Abtrieb koaxial zur Ausgangswellenachse angeordnet ist, die z.B. mit einem Abtriebsdifferential
Diff oder dergleichen koppelbar ist. Ferner sind sechs weitere Wellen und eine erste Stirnradstufe sowie eine zweite Stirnradstufe vorgesehen, um die Elemente, die der Eingangswellenachse und der Ausgangswellenachse zugeordnet sind, miteinander in Verbindung zu bringen. Ferner sind ein erster Planetenradsatz und ein zweiter Planetenradsatz sowie zumindest sechs Schaltelemente vorgesehen, sodass zumindest sieben Vorwärtsgänge und zumindest zwei Rückwärtsgänge schaltbar sind. - Bei dem gleichwohl einen geringen Bauraum und einen guten Wirkungsgrad aufweisenden Mehrstufengetriebe ist ferner vorgesehen, dass die erste Welle über die erste Stirnradstufe mit einem ersten Element des ersten Planentenradsatzes und mit einem zweiten Element des ersten Planentenradsatzes sowie mit einem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes verbindbar ist, wobei die erste Welle ferner über die zweite Stirnradstufe mit einem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes verbindbar ist. Zudem ist die zweite Welle mit einem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes verbunden, wobei ein drittes Element des ersten Planetenradsatzes fest mit einem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist.
- Das vorgeschlagene Mehrstufengetriebe umfasst somit nur zwei Planetenradsatzebenen und zwei Stirnradstufen sowie sechs Schaltelemente, wobei zum Realisieren der Gangstufen gleichzeitig drei der Schaltelemente geschlossen bzw. aktiviert sind. Unabhängig von den verschiedenen Ausführungsvarianten des Mehrstufengetriebes ergibt sich eine insgesamt kompakte Bauweise mit geringer Bauteilbelastung und geringen Getriebeverlusten sowie gutem Verzahnungswirkungsgrad und zudem eine gute Übersetzungsreihe, wobei eine konstruktiv einfache Anbindung zumindest einer elektrischen Maschine zur Hybridisierung des Mehrstufengetriebes möglich ist. Vorzugsweise eignet sich eine der Stirnradstufen zum achsparallelen Anbinden der elektrischen Maschine. Es ist auch möglich, dass bei Bedarf eine koaxiale Anbindung der elektrischen Maschine z.B. an der ersten Welle vorgesehen ist.
- Sollte jedoch eine noch größere Übersetzung oder ein aus Bauraumgründen größerer Achsabstand zwischen der elektrischen Maschine und den Eingangs- und Ausgangswellenachsen gewünscht werden, kann auch eine weitere Übersetzungsstufe bzw. ein Zwischengetriebe zum Anbinden der elektrischen Maschine vorgesehen sein. Wenn die elektrische Maschine fest zum Antrieb übersetzt ist, können sämtliche verbrennungsmotorischen Gänge auch elektrisch realisiert werden.
- Dem Mehrstufengetriebe bzw. der ersten Welle des Mehrstufengetriebes kann beispielsweise eine Drehschwingungs-Entkopplungseinheit vorgeschaltet sein. Im Falle einer Hybridisierung ist zwischen der elektrischen Maschine und dem Verbrennungsmotor vorzugsweise ein zusätzliches Schaltelement als Trennkupplung positioniert, mit dem der Verbrennungsmotor bzw. der Antriebsmotor des Fahrzeuges von der ersten Welle entkoppelbar ist. Auf diese Weise ist auch sowohl rein verbrennungsmotorisches Fahren als auch rein elektrisches Fahren möglich. Im Falle der Hybridisierung eignet sich bevorzugt ein drittes Schaltelement oder eine erste Alternative des dritten Schaltelements als internes Anfahrelement (IAE).
- Als Schaltelemente können sowohl reib- als auch formschlüssige Schaltelemente eingesetzt werden. Vorzugsweise können aufgrund ihrer Charakteristik vor allem ein als Bremse ausgeführtes erstes Schaltelement und/oder ein als Bremse ausgeführtes zweites Schaltelement oder eine erste Alternative des zweiten Schaltelements und/oder ein als Kupplung ausgeführtes drittes Schaltelement oder eine erste Alternative des dritten Schaltelementes und/oder die Trennkupplung als formschlüssiges Klauenschaltelement ausgeführt werden.
- Bei der vorliegenden Erfindung können beide Planetenradsätze als Minus-Planetenradsatz ausgeführt sein. Dies bedeutet für den Fachmann, dass bei einem Minus-Planetenradsatz ein erstes Element als Sonnenrad, ein zweites Element als Planetenradträger oder Steg und ein drittes Element als Hohlrad ausgeführt sind.
- Ein Minus-Planetenradsatz weist bekanntlich an seinem Planetenradträger verdrehbar gelagerte Planetenräder auf, die mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad dieses Planetenradsatzes kämmen, so dass sich das Hohlrad bei festgehaltenem Planetenradträger und drehendem Sonnenrad in zur Sonnenraddrehrichtung entgegengesetzter Richtung dreht.
- Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Mehrstufengetriebes; -
2 eine Ansicht einer Schaltmatrix der in1 dargestellten Ausführungsvariante; -
3 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführung der Ausführungsvariante des Mehrstufengetriebes gemäß1 mit einer alternativen Anordnungsposition eines zweiten Schaltelementes an der Ausgangswellenachse; -
4 eine Ansicht einer Schaltmatrix der in3 dargestellten Ausführung; -
5 eine schematische Ansicht der Ausführung des Mehrstufengetriebes gemäß3 mit einer alternativen Anordnungsposition eines vierten Schaltelementes an der Ausgangswellenachse; -
6 eine Ansicht einer Schaltmatrix der in5 dargestellten Ausführung; -
7 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführung der Ausführungsvariante des Mehrstufengetriebes gemäß1 mit einer alternativen Anordnungsposition eines dritten Schaltelementes an der Ausgangswellenachse; -
8 eine Ansicht einer Schaltmatrix der in7 dargestellten Ausführung; -
9 eine schematische Ansicht der Ausführung des Mehrstufengetriebes gemäß7 mit einer achsversetzt angeordneten, elektrischen Maschine an einer ersten Stirnradstufe; -
10 eine schematische Ansicht der Ausführung des Mehrstufengetriebes gemäß5 mit einer achsversetzt angeordneten, elektrischen Maschine an einer zweiten Stirnradstufe; und -
11 eine schematische Ansicht anhand der Ausführung des Mehrstufengetriebes gemäß5 mit einer koaxialen Anbindung einer elektrischen Maschine exemplarisch für sämtliche Ausgestaltungen. - In den
1 bis11 sind eine mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Mehrstufengetriebes und entsprechende alternative Ausführungen beispielhaft dargestellt. Die verschiedenen Ausführungen der Ausführungsvariante sind auch miteinander kombinierbar, jedoch der Einfachheit halber nur exemplarisch dargestellt. Neben den in den9 und10 dargestellten achsparallelen Anbindungsmöglichkeiten einer elektrischen MaschineEM ist für den Fachmann anhand der Ausführung gemäß5 in11 ebenfalls exemplarisch für sämtliche Ausführungen eine koaxiale Anbindung einer elektrischen MaschineEM dargestellt. - Das vorgeschlagene Mehrstufengetriebe umfasst unabhängig von den jeweiligen Ausführungen eine Eingangswellenachse
I und eine AusgangswellenachseII , die achsversetzt bzw. achsparallel zueinander angeordnet sind, wobei eine erste Welle1 als AntriebAn koaxial zur EingangswellenachseI angeordnet ist. Eine Welle2 ist als AbtriebAb koaxial zur AusgangswellenachseII angeordnet, wobei die sechs weiteren Wellen3 ,4 ,5 ,6 ,7 ,8 je nach Ausführung sowohl koaxial zur EingangswellenachseI oder zur AusgangswellenachseII angeordnet sein können. Beispielsweise bei den Ausführungen gemäß1 ,3 ,5 ,10 und11 ist jeweils eine vierte Welle4 der EingangswellenachseI zugeordnet, während die vierte Welle4 bei den Ausführungen gemäß7 und9 der AusgangswellenachseII zugeordnet ist. Beispielsweise bei den Ausführungen gemäß1 ,3 ,7 und9 ist jeweils eine siebente Welle7 der EingangswellenachseI zugeordnet, während die siebente Welle7 bei den Ausführungen gemäß5 ,10 und11 der AusgangswellenachseII zugeordnet ist. Beispielsweise sind eine dritte Welle3 , eine fünfte Welle5 , eine sechste Welle6 und eine achte Welle8 bei sämtlichen Ausführungen der AusgangswellenachseII zugeordnet. - Ferner ist eine erste Stirnradstufe
ST1 und eine zweite StirnradstufeST2 vorgesehen, die jeweils z.B. ein Stirnradpaar umfassen. Bevorzugt weisen die erste StirnradstufeST1 und die zweite StirnradstufeST2 unterschiedliche Übersetzungen auf. Zudem ist ein erster PlanetenradsatzRS1 und ein zweiter PlanetenradsatzRS2 vorgesehen, die axial nebeneinander angeordnet sind und denen sechs SchaltelementeA ,B ,B1 ,C ,C1 ,D ,D1 ,E ,F zugeordnet sind, die z.B. lösbare Verbindungen zwischen Elementen bzw. Wellen ermöglichen, so dass durch deren Betätigung zumindest sieben VorwärtsgängeG1.1 ,G1.2 ,G1.3 ,G1.4 ,G2 ,G3 ,G4 ,G5 ,G6 ,G7 und zumindest zwei RückwärtsgängeR1 ,R2 schaltbar sind. - Bei dem vorgeschlagenen Mehrstufengetriebe ist die erste Welle
1 über die erste StirnradstufeST1 mit einem ersten Element des ersten PlanentenradsatzesRS1 und mit einem zweiten Element des ersten PlanentenradsatzesRS1 sowie mit einem dritten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbindbar. Ferner ist die erste Welle1 über die zweite StirnradstufeST2 mit einem ersten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbindbar, wobei die zweite Welle2 mit einem zweiten Element des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbunden ist. Zudem ist ein drittes Element des ersten PlanetenradsatzesRS1 mit einem zweiten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 fest verbunden. - Im Einzelnen ist die erste Welle
1 über ein drittes SchaltelementC oder über eine erste Alternative des dritten SchaltelementsC1 und über die erste StirnradstufeST1 sowie über eine vierte Welle4 und über eine dritte Welle3 mit dem ersten Element des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbindbar. Ferner ist die dritte Welle3 über ein sechstes SchaltelementF und über eine achte Welle8 mit dem dritten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbindbar. Darüber hinaus ist die achte Welle8 über ein fünftes SchaltelementE und über eine zweite Welle2 mit dem zweiten Element des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbindbar. Zudem ist die erste Welle1 über ein viertes SchaltelementD oder über eine erste Alternative des vierten SchaltelementsD1 und über die zweite StirnradstufeST2 sowie über eine siebente Welle7 und über eine sechste Welle6 mit dem ersten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbindbar. - Nachfolgend wird die in
1 dargestellte Ausführungsvariante des Mehrstufengetriebes anhand der beispielhaft dargestellten Minus-Planetenradsätze beschrieben. Der AntriebAn bzw. die erste Welle1 ist über das geschlossene dritte SchaltelementC und über die vierte Welle4 sowie über die erste StirnradstufeST1 und über die dritte Welle3 mit dem ersten Element bzw. mit dem SonnenradSR1 des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbunden. Hierbei ist das dritte SchaltelementC als Kupplung der EingangswellenachseI zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die erste Welle1 mit der vierten Welle4 . Ferner ist die erste Welle1 bei geschlossenem vierten SchaltelementD über die siebente Welle7 und über die zweite StirnradstufeST2 sowie über die sechste Welle6 mit dem ersten Element bzw. mit dem SonnenradSR2 des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbunden. Hierbei ist das vierte SchaltelementD als Kupplung der EingangswellenachseI zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die erste Welle1 mit der siebten Welle7 . Ferner ist die dritte Welle3 bei geschlossenem sechsten SchaltelementF über die achte Welle8 mit dem dritten Element bzw. dem HohlradHR2 des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbunden. Hierbei ist das sechste SchaltelementF als Kupplung der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die dritte Welle3 mit der achten Welle8 . Ferner ist die achte Welle8 bei geschlossenem fünften SchaltelementE über die zweite Welle2 mit dem zweiten Element bzw. mit dem PlanetenradträgerPT1 des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbunden. Hierbei ist das fünfte SchaltelementE als Kupplung der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die zweite Welle2 mit der achten Welle8 . Darüber hinaus ist das dritte Element bzw. das HohlradHR1 des ersten PlanetenradsatzesRS1 über die fünfte Welle5 mit dem PlanetenradträgerPT2 bzw. mit dem zweiten Element des zweiten PlanetenradsatzesRS2 verbunden. Darüber hinaus ist die zweite Welle2 fest mit dem zweiten Element bzw. mit dem PlanetenradträgerPT1 des ersten PlanetenradsatzesRS1 verbunden. Ein erstes als Bremse ausgeführtes SchaltelementA ist der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die fünfte Welle5 mit dem Gehäuse0 . Ein zweites als Bremse ausgeführtes SchaltelementB ist der EingangswellenachseI zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die siebente Welle7 mit dem Gehäuse0 . In2 ist die Schaltmatrix des in1 dargestellten Radsatzes gezeigt. - Die in
3 dargestellte alternative Ausführung unterscheidet sich von der Ausführungsvariante gemäß1 dadurch, dass die Anordnungsposition des zweiten SchaltelementsB verändert ist. Die erste Alternative des zweiten SchaltelementsB1 ist nun der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet als Bremse die sechste Welle6 mit dem Gehäuse0 . In4 ist das Schaltschema des in3 dargestellten Radsatzes gezeigt. - In
5 ist eine alternative Ausführung der in3 dargestellten Ausführung gezeigt und unterscheidet sich dadurch, dass die Anordnungsposition des vierten SchaltelementsD verändert ist. Die erste Alternative des vierten SchaltelementsD1 ist nun der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die sechste Welle6 mit der siebenten Welle7 . In6 ist das entsprechende Schaltschema gezeigt. - In
7 ist eine alternative Ausführung der in1 dargestellten Ausführungsvariante gezeigt und unterscheidet sich dadurch, dass die Anordnungsposition des dritten SchaltelementsC verändert ist. Die erste Alternative des dritten SchaltelementsC1 ist nun der AusgangswellenachseII zugeordnet und verbindet im geschlossenen Zustand die dritte Welle3 mit der vierten Welle4 . Das Schaltschema ist in8 dargestellt. - Die in
9 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der Ausführung gemäß7 dadurch, dass eine Hybridvariante dargestellt ist. Dazu ist eine elektrische MaschineEM vorgesehen, deren Antriebswelle9 achsparallel zu der EingangswellenachseI und der AusgangswellenachseII angeordnet ist, wobei die Antriebswelle9 der elektrischen MaschineEM mit ihrem Antriebsritzel mit der ersten StirnradstufeST1 beispielhaft in Eingriff steht. - Die in
10 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der Ausführung gemäß5 dadurch, dass eine Hybridvariante dargestellt ist. Dazu ist eine elektrische MaschineEM vorgesehen, deren Antriebswelle9 achsparallel zu der EingangswellenachseI und der AusgangswellenachseII angeordnet ist, wobei die Antriebswelle9 der elektrischen MaschineEM mit ihrem Antriebsritzel mit der zweiten StirnradstufeST2 beispielhaft in Eingriff steht. - Durch die vorbeschriebenen Ausführungen bzw. Ausführungsvarianten des Mehrstufengetriebes wird kinematisch nichts verändert. Diese sind jeweils exemplarisch dargestellt und können miteinander kombiniert werden.
- Unabhängig von der Ausführungsvariante und deren Ausführungen ergeben sich aus den gezeigten Schaltschemen gemäß
2 ,4 ,6 und8 , dass der erste VorwärtsgangG1.1 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem zweiten SchaltelementB oder bei geschlossener ersten Alternative des zweiten SchaltelementsB1 sowie bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 schaltbar ist, dass die erste Alternative des ersten VorwärtsgangesG1.2 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 sowie bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 schaltbar ist, dass die zweite Alternative des ersten VorwärtsgangesG1.3 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 sowie bei geschlossenem fünften SchaltelementE schaltbar ist, dass die dritte Alternative des ersten VorwärtsgangesG1.4 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 sowie bei geschlossenem sechsten SchaltelementF schaltbar ist, dass der zweite VorwärtsgangG2 bei geschlossenem zweiten SchaltelementB oder bei geschlossener ersten Alternative des zweiten SchaltelementsB1 und bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 sowie bei geschlossenem fünften SchaltelementE schaltbar ist, dass der dritte VorwärtsgangG3 bei geschlossenem zweiten SchaltelementB oder bei geschlossener ersten Alternative des zweiten SchaltelementsB1 und bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 sowie bei geschlossenem fünften SchaltelementF schaltbar ist, dass der vierte VorwärtsgangG4 bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 und bei geschlossenem fünften SchaltelementE sowie bei geschlossenem sechsten SchaltelementF schaltbar ist, dass der fünfte VorwärtsgangG5 bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 und bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 sowie bei geschlossenem sechsten SchaltelementF schaltbar ist, dass der sechste VorwärtsgangG6 bei geschlossenem dritten SchaltelementC oder bei geschlossener ersten Alternative des dritten SchaltelementsC1 und bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 sowie bei geschlossenem fünften SchaltelementE schaltbar ist und dass der siebente VorwärtsgangG7 bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 und bei geschlossenem fünften SchaltelementE sowie bei geschlossenem sechsten SchaltelementF schaltbar ist. Ferner ist der erste RückwärtsgangR1 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 sowie bei geschlossenem sechsten SchaltelementF schaltbar, wobei der zweite RückwärtsgangR2 bei geschlossenem ersten SchaltelementA und bei geschlossenem vierten SchaltelementD oder bei geschlossener ersten Alternative des vierten SchaltelementsD1 sowie bei geschlossenem fünften SchaltelementE schaltbar ist. - Bei den Hybridvarianten ist es von Vorteil, dass die erste Welle
1 über ein zusätzliches Schaltelement bzw. eine TrennkupplungK0 mit dem Fahrzeugmotor verbindbar ist. Auf diese Weise ist der Fahrzeugmotor von der elektrischen MaschineEM auch abkoppelbar. - In
11 ist die in5 dargestellte Ausführung mit einer elektrischen MaschineEM exemplarisch dargestellt, die koaxial zur EingangswellenachseI bzw. zur ersten Welle1 angeordnet ist. Hierzu ist die Antriebswelle bzw. der Rotor9 der elektrischen MaschineEM vorzugsweise fest mit der ersten Welle1 verbunden. Alternativ könnte auch eine lösbare Verbindung vorgesehen sein. Die koaxiale Anbindung der elektrischen MaschineEM zur EingangswellenachseI ist stellvertretend anhand der Ausführung gemäß5 dargestellt, wobei die koaxiale Anordnung auch bei den anderen Ausführungen möglich ist. - Bevorzugt können das erste Schaltelement
A und/oder das zweite SchaltelementB oder die erste Alternative des zweiten SchaltelementsB1 und/oder das dritte SchaltelementC oder die erste Alternative des dritten SchaltelementsC1 und/oder die TrennkupplungK0 als formschlüssiges Schaltelement, zum Beispiel als Schaltklaue, Synchronisierung oder dergleichen, ausgeführt sein. - Bezugszeichenliste
-
- 0
- Gehäuse
- 1
- erste Welle
- 2
- zweite Welle
- 3
- dritte Welle
- 4
- vierte Welle
- 5
- fünfte Welle
- 6
- sechste Welle
- 7
- siebente Welle
- 8
- achte Welle
- 9
- Antriebwelle bzw. Rotor der elektrischen Maschine
- EM
- elektrische Maschine
- I
- Eingangswellenachse
- II
- Ausgangswellenachse
- ST1
- erste Stirnradstufe
- ST2
- zweite Stirnradstufe
- RS1
- erster Planetenradsatz
- RS2
- zweiter Planetenradsatz
- G1.1
- erster Vorwärtsgang
- G1.2
- erste Alternative des ersten Vorwärtsganges
- G1.3
- zweite Alternative des ersten Vorwärtsganges
- G1.4
- dritte Alternative des ersten Vorwärtsganges
- G2
- zweiter Vorwärtsgang
- G3
- dritter Vorwärtsgang
- G4
- vierter Vorwärtsgang
- G5
- fünfter Vorwärtsgang
- G6
- sechster Vorwärtsgang
- G7
- siebenter Vorwärtsgang
- R1
- erster Rückwärtsgang
- R2
- zweiter Rückwärtsgang
- A
- erstes Schaltelement
- B
- zweites Schaltelement
- B1
- erste Alternative des zweiten Schaltelements
- C
- drittes Schaltelement
- C1
- erste Alternative des dritten Schaltelements
- D
- viertes Schaltelement
- D1
- erste Alternative des vierten Schaltelements
- E
- fünftes Schaltelement
- F
- sechstes Schaltelement
- SR1
- Sonnenrad erster Planetenradsatz
- PT1
- Planetenradträger erster Planetenradsatz
- HR1
- Hohlrad erster Planetenradsatz
- SR2
- Sonnenrad zweiter Planetenradsatz
- PT2
- Planetenradträger zweiter Planetenradsatz
- HR2
- Hohlrad zweiter Planetenradsatz
- Diff
- Abtriebsdifferential
- K0
- Trennkupplung
- An
- Antrieb
- Ab
- Abtrieb
Claims (19)
- Mehrstufengetriebe mit einer Eingangswellenachse (I) und einer Ausgangswellenachse (II), die achsversetzt zueinander angeordnet sind, wobei zumindest eine erste Welle (1) als Antrieb (An) koaxial zur Eingangswellenachse (I) angeordnet ist, wobei zumindest eine zweite Welle (2) als Abtrieb (Ab) koaxial zur Ausgangswellenachse (II) angeordnet ist, wobei sechs weitere Wellen (3, 4, 5, 6, 7, 8) vorgesehen sind, wobei eine erste Stirnradstufe (ST1) und eine zweite Stirnradstufe (ST2) sowie ein erster Planetenradsatz (RS1) und ein zweiter Planetenradsatz (RS2) vorgesehen sind, wobei sechs Schaltelemente (A, B, B1, C, C1, D, D1, E, F) vorgesehen sind, sodass zumindest sieben Vorwärtsgänge (G1.1, G1.2, G1.3, G1.4, G2, G3, G4, G5, G6, G7) und zumindest zwei Rückwärtsgänge (R1, R2) schaltbar sind, wobei die erste Welle (1) über die erste Stirnradstufe (ST1) mit einem ersten Element des ersten Planentenradsatzes (RS1) und mit einem zweiten Element des ersten Planentenradsatzes (RS1) sowie mit einem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist, wobei die erste Welle (1) über die zweite Stirnradstufe (ST2) mit einem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist, wobei die zweite Welle (2) mit einem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) verbunden ist und wobei ein drittes Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) mit einem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbunden ist.
- Mehrstufengetriebe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle (1) über ein drittes Schaltelement (C) oder über eine erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) und über eine vierte Welle (4) sowie über eine dritte Welle (3) mit dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) verbindbar ist. - Mehrstufengetriebe nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Welle (3) über ein sechstes Schaltelement (F) und über eine achte Welle (8) mit dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist, wobei die achte Welle (8) über ein fünftes Schaltelement (E) und über eine zweite Welle (2) mit dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes (RS1) verbindbar ist. - Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle (1) über ein viertes Schaltelement (D) oder über eine erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) und über eine siebente Welle (7) sowie über eine sechste Welle (6) mit dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes (RS2) verbindbar ist.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes als Bremse ausgeführtes Schaltelement (A) der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die fünfte Welle (5) mit dem Gehäuse (0) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites als Bremse ausgeführtes Schaltelement (B) der Eingangswellenachse (I) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die siebente Welle (7) mit dem Gehäuse (0) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Alternative des zweiten Schaltelement (B1) als Bremse der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (0) verbindet. - Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Kupplung ausgeführtes drittes Schaltelement (C) der Eingangswellenachse (I) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die erste Welle (1) mit der vierten Welle (4) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) als Kupplung der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindet. - Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein viertes als Kupplung ausgeführtes Schaltelement (D) der Eingangswellenachse (I) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die erste Welle (1) mit der siebenten Welle (7) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Alternative des vierten Schaltelement (D1) als Kupplung der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die sechste Welle (6) mit der siebenten Welle (7) verbindet. - Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Kupplung ausgeführtes fünftes Schaltelement (E) der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die zweite Welle (2) mit der achten Welle (8) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Kupplung ausgeführtes sechstes Schaltelement (F) der Ausgangswellenachse (II) zugeordnet ist und im geschlossenen Zustand die dritte Welle (3) mit der achten Welle (8) verbindet.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine elektrische Maschine (EM) vorgesehen ist, deren Antriebswelle (9) achsparallel zu der Eingangswellenachse (I) und der Ausgangswellenachse (II) angeordnet ist, wobei die Antriebswelle (9) der elektrischen Maschine (EM) direkt oder über eine weitere Übersetzung mit der ersten Stirnradstufe (ST1) oder der zweiten Stirnradstufe (ST2) verbunden ist.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine elektrische Maschine (EM) vorgesehen ist, deren Antriebswelle oder Rotor (9) koaxial zu der Eingangswellenachse (I) angeordnet ist, wobei die Antriebswelle der Rotor (9) der elektrischen Maschine (EM) direkt oder über eine weitere Übersetzung mit der ersten Welle (1) verbunden oder verbindbar ist.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle (1) über eine Trennkupplung (K0) mit dem Fahrzeugmotor verbindbar ist.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltelement (A) und/oder das zweite Schaltelement (B) oder eine erste Alternative des zweiten Schaltelement (B1) und/oder das dritte Schaltelement (C) oder eine erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) und/oder die Trennkupplung (K0) als formschlüssiges Schaltelement ausführbar ist.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schalten des ersten Vorwärtsganges (G1.1) das erste Schaltelement (A) und das zweite Schaltelement (B) oder die erste Alternative des zweiten Schaltelements (B1) sowie das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) geschlossen sind, dass zum Schalten einer ersten Alternative des ersten Vorwärtsganges (G1.2) das erste Schaltelement (A) und das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) sowie das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) geschlossen sind, dass zum Schalten einer zweiten Alternative des ersten Vorwärtsganges (G1.3) das erste Schaltelement (A) und das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) sowie das fünfte Schaltelement (E) geschlossen sind, dass zum Schalten einer dritten Alternative des ersten Vorwärtsganges (G1.4) das erste Schaltelement (A) und das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) sowie das sechste Schaltelement (F) geschlossen sind, dass zum Schalten des zweiten Vorwärtsganges (G2) das zweite Schaltelement (B) oder die erste Alternative des zweiten Schaltelements (B1) und das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) sowie das fünfte Schaltelement (E) geschlossen sind, dass zum Schalten des dritten Vorwärtsganges (G3) das zweite Schaltelement (B) oder die erste Alternative des zweiten Schaltelements (B1) und das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) sowie das fünfte Schaltelement (F) geschlossen sind, dass zum Schalten des vierten Vorwärtsganges (G4) das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) und das fünfte Schaltelement (E) sowie das sechste Schaltelement (F) geschlossen sind, dass zum Schalten des fünften Vorwärtsganges (G5) das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) und das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) sowie das sechste Schaltelement (F) geschlossen sind, dass zum Schalten des sechsten Vorwärtsganges (G6) das dritte Schaltelement (C) oder die erste Alternative des dritten Schaltelements (C1) und das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) sowie das fünfte Schaltelement (E) geschlossen sind, dass zum Schalten des siebten Vorwärtsganges (G7) das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) und das fünfte Schaltelement (E) sowie das sechste Schaltelement (F) geschlossen sind, dass zum Schalten des ersten Rückwärtsganges (R1) das erste Schaltelement (A) und das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) sowie das sechste Schaltelement (F) geschlossen sind und dass zum Schalten des zweiten Rückwärtsganges (R2) das erste Schaltelement (A) und das vierte Schaltelement (D) oder die erste Alternative des vierten Schaltelements (D1) sowie das fünfte Schaltelement (E) geschlossen sind.
- Mehrstufengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element des ersten und/oder des zweiten Planetenradsatzes (RS1, RS2) ein Sonnenrad (SR1, SR2) ist, wenn der erste und/oder der zweite Planetenradsatz (RS1, RS2) als Minus-Planetenradsatz ausgeführt ist, dass das zweite Element des ersten und/oder des zweiten Planetenradsatzes (RS1, RS2) ein Planetenradträger (PT1, PT2) ist, wenn der erste und/oder der zweite Planetenradsatz (RS1, RS2) als Minus-Planetenradsatz ausgeführt ist, und dass das dritte Element des ersten und/oder des zweiten Planentenradsatzes (RS1, RS2) ein Hohlrad (HR1, HR2) ist, wenn der erste und/oder der zweite Planetenradsatz (RS1, RS2) als Minus-Planetenradsatz ausgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016216689.1A DE102016216689B4 (de) | 2016-09-05 | 2016-09-05 | Mehrstufengetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016216689.1A DE102016216689B4 (de) | 2016-09-05 | 2016-09-05 | Mehrstufengetriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016216689A1 DE102016216689A1 (de) | 2018-03-08 |
DE102016216689B4 true DE102016216689B4 (de) | 2021-06-02 |
Family
ID=61197674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016216689.1A Expired - Fee Related DE102016216689B4 (de) | 2016-09-05 | 2016-09-05 | Mehrstufengetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016216689B4 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10115986A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Mehrstufengetriebe |
DE10162877A1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-07-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Mehrstufengetriebe |
DE102011079720A1 (de) * | 2011-07-25 | 2013-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Mehrstufengetriebe |
DE102011080566A1 (de) * | 2011-08-08 | 2013-02-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Lastschaltbares Mehrstufengetriebe |
-
2016
- 2016-09-05 DE DE102016216689.1A patent/DE102016216689B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10115986A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Mehrstufengetriebe |
DE10162877A1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-07-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Mehrstufengetriebe |
DE102011079720A1 (de) * | 2011-07-25 | 2013-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Mehrstufengetriebe |
DE102011080566A1 (de) * | 2011-08-08 | 2013-02-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Lastschaltbares Mehrstufengetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016216689A1 (de) | 2018-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2820328A1 (de) | Mehrgängiges planetengetriebe für ein fahrzeug | |
DE102016213706A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213709A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213733B4 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102019215196A1 (de) | Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug | |
DE102016213737A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213741A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213735A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213707A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016216691A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213738A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213736A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016216689B4 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102013225679A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise | |
DE102016213711B4 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016216690B4 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213713A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213708A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213739A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102017202338A1 (de) | Mehrstufengetriebe für ein Fahrzeug | |
DE102016213743A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102016213744A1 (de) | Mehrstufengetriebe | |
DE102017202337A1 (de) | Mehrstufengetriebe für ein Fahrzeug | |
DE102017203770A1 (de) | Mehrstufengetriebe für ein Fahrzeug | |
DE102017220613A1 (de) | Getriebeanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |