DE102016215913A1 - jig - Google Patents

jig Download PDF

Info

Publication number
DE102016215913A1
DE102016215913A1 DE102016215913.5A DE102016215913A DE102016215913A1 DE 102016215913 A1 DE102016215913 A1 DE 102016215913A1 DE 102016215913 A DE102016215913 A DE 102016215913A DE 102016215913 A1 DE102016215913 A1 DE 102016215913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
base plate
fork
rotary part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016215913.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Reim
Bernd Buhmann
Jürgen Kloesters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016215913.5A priority Critical patent/DE102016215913A1/en
Publication of DE102016215913A1 publication Critical patent/DE102016215913A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2457Construction of the jaws with auxiliary attachments
    • B25B1/2463Supports for the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine modulare Spannvorrichtung (1) zur Verwendung in Werkzeugmaschinen, für nicht rotationssymmetrische Rotationsteile (2) mit variabler Gestaltung, wobei die Rotationsteile (2) in ihre radiale Richtung (3) hervorstehende Ansätze (4) aufweisen und die Spannvorrichtung (1) über eine Spannvorrichtungsgrundplatte (5) verfügt. Zudem weist die Spannvorrichtung (1) zumindest eine lösbar angeordnete Spanneinheit (6) mit zwei lösbaren Spannbacken (7) auf, mittels welcher das Rotationsteil (2) orthogonal zu seiner Längsrichtung (8), parallel zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) spannbar ist sowie weiterhin zumindest ein Axialspanner (9) und/oder zumindest eine Gabel (10) lösbar angeordnet ist, respektive sind, wobei das Rotationsteil (2) zum einen mittels des Axialspanners (9) in seine Längsrichtung (8) und zum anderen mittels der Gabel (10) in radialer Richtung (3) ausrichtbar ist. The invention relates to a modular clamping device (1) for use in machine tools, for non-rotationally symmetrical rotary parts (2) of variable design, wherein the rotary parts (2) in their radial direction (3) projecting lugs (4) and the clamping device (1) has a jig base plate (5). In addition, the clamping device (1) has at least one releasably arranged clamping unit (6) with two releasable clamping jaws (7) by means of which the rotary part (2) orthogonal to its longitudinal direction (8), parallel to the plane of the clamping device base plate (5) can be tensioned and Furthermore, at least one axial tensioner (9) and / or at least one fork (10) is detachably arranged, respectively, wherein the rotation part (2) by means of the Axialspanners (9) in its longitudinal direction (8) and the other by means of the fork ( 10) in the radial direction (3) is alignable.

Figure DE102016215913A1_0001
Figure DE102016215913A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zur Verwendung in Werkzeugmaschinen, für nicht rotationssymmetrische Rotationsteile mit variabler Gestaltung, wobei die Rotationsteile in ihre radiale Richtung hervorstehende Ansätze aufweisen und die Spannvorrichtung über eine Spannvorrichtungsgrundplatte verfügt. The invention relates to a clamping device for use in machine tools, for non-rotationally symmetrical rotating parts of variable design, wherein the rotary parts have in their radial direction protruding lugs and the clamping device has a clamping device base plate.

Zur maschinellen Bearbeitung von Bauteilen in Dreh- oder Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren bedingt es der Notwendigkeit diese zu bearbeitenden Bauteile in eine Aufnahme einzuspannen. For the machining of components in turning or milling machines and machining centers, it is necessary to clamp these components to be machined in a receptacle.

Bei Bauteilen mit komplexen Geometrien und mehreren notwendigen Bearbeitungsschritten, insbesondere bei Rotationsteilen wie beispielsweise Kurbelwellen, ist es geometriebedingt unabdingbar für die verschiedenen Bearbeitungsschritte an dem Rotationsteil jeweils eine auf einen bestimmten Bearbeitungsschritt angepasste Spannvorrichtung zur Verfügung zu stellen, was unter anderem mit hohen Investitionskosten verbunden ist. Zudem ist bedingt durch die Spezialisierung auf einen Bearbeitungsschritt eines bestimmten Rotationsteiles eine Wiederverwendung der Spannvorrichtung bei Umstellung der Fertigungslinie quasi ausgeschlossen. In the case of components with complex geometries and several necessary processing steps, in particular for rotary parts such as crankshafts, it is essential for the different processing steps on the rotating part to provide a clamping device adapted to a specific processing step, which is associated, inter alia, with high investment costs. In addition, due to the specialization in a processing step of a particular rotating part reuse of the clamping device when changing over the production line quasi excluded.

In der Vergangenheit wurden bereits Wege beschritten, um mehrere Bearbeitungsschritte unter Verwendung einer Spannvorrichtung durchzuführen. Beispielsweise beschreibt die DE 10 2004 043 404 A1 ein Verfahren zur Bearbeitung von Kurbelwellen, wobei in derselben Einspannung eine Oberfläche der Kurbelwelle geschliffen als auch eine stirnseitige Bohrung in die Kurbelwelle eingebracht werden kann. Auch wenn hierbei zwei Bearbeitungsschritte innerhalb einer Einspannvorrichtung durchgeführt werden können, stellen lediglich zwei Bearbeitungsschritte, welche zudem stark definiert sind, nach wie vor eine hohe Einschränkung dar, was deutlich nachteilig auszulegen ist. In the past, ways have already been taken to perform several processing steps using a jig. For example, this describes DE 10 2004 043 404 A1 a method for machining crankshafts, wherein in the same clamping a surface of the crankshaft ground as well as a frontal bore can be introduced into the crankshaft. Even if two processing steps can be carried out within one clamping device, only two processing steps, which are also strongly defined, still represent a high restriction, which must be interpreted clearly disadvantageously.

Es ist weiterhin durch die DE 102 00 774 A1 eine Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines Passlagers und gegebenenfalls weiterer Teil einer Kurbelwelle bekannt, wobei die Werkzeugmaschine so ausgelegt ist, dass mittels eines Werkzeugrevolvers die zur Bearbeitung des Passlagers notwendigen Werkzeuge auf einer Bearbeitungsstation zusammengefasst werden können. It is still through the DE 102 00 774 A1 a machine tool for machining a fulcrum and possibly further part of a crankshaft, wherein the machine tool is designed so that by means of a tool turret the tools necessary for processing the fiducial bearing can be combined on a processing station.

Als weiterhin problematisch stellt es sich in der Regel dar, dass mittels einer Spannvorrichtung auch lediglich eine Art Rotationsteil wie beispielsweise eine bestimmte Kurbelwelle gespannt und anschließend bearbeitet werden kann. As a further problematic is usually that by means of a clamping device and only a kind of rotary part such as a certain crankshaft can be stretched and then edited.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass diese zur Fixierung von Rotationsteilen mit variabler Gestaltung geeignet ist und die Durchführung mehrerer Bearbeitungsschritte in einer Werkzeugmaschine ermöglicht wird. Against this background, the invention has the object to perform a clamping device of the type mentioned in such a way that it is suitable for the fixation of rotating parts with variable design and the implementation of multiple processing steps in a machine tool is made possible.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Spannvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung. This object is achieved with a clamping device according to the features of claim 1. The dependent claims relate to particularly expedient developments of the invention.

Erfindungsgemäß ist also eine modulare Spannvorrichtung zur Verwendung in Werkzeugmaschinen für nicht rotationssymmetrische Rotationsteile mit variabler Gestaltung vorgesehen, wobei die Rotationsteile in ihre radiale Richtung hervorstehende Ansätze aufweisen und die Spannvorrichtung über eine Spannvorrichtungsgrundplatte verfügt. Überdies weist die Spannvorrichtung zumindest eine lösbar angeordnete Spanneinheit mit zwei lösbaren Spannbacken auf, mittels welcher das Rotationsteil orthogonal zu seiner Längsrichtung, parallel zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte spannbar ist. Weiterhin ist, respektive sind, zumindest ein Axialspanner und/oder zumindest eine Gabel lösbar angeordnet, wobei das Rotationsteil zum einen mittels des Axialspanners in seine Längsrichtung und zum anderen mittels der Gabel in radialer Richtung ausrichtbar ist. Durch die Verwendung zumindest einer Spanneinheit mit zwei Spannbacken, zumindest eines Axialspanners sowie zumindest einer Gabel ließe sich auf Basis des modularen Aufbaus, d. h. der Tauschbarkeit und flexiblen Anordenbarkeit von Spannbacken, Axialspanner sowie Gabel, in einfacher Weise ein variabel ausgestaltetes Rotationsteil mit der Spannvorrichtung ausrichten und festsetzen, wodurch ein Spannen einer Vielzahl von differenziert ausgestalteten Rotationsteilen sowie verschiedene Bearbeitungsschritte unter Verwendung einer Werkzeugmaschine ermöglicht würden. Thus, according to the invention, a modular clamping device is provided for use in machine tools for non-rotationally symmetrical rotary parts of variable design, the rotary parts having projections protruding in their radial direction and the clamping device having a clamping device base plate. Moreover, the clamping device has at least one detachably arranged clamping unit with two releasable clamping jaws, by means of which the rotary member orthogonal to its longitudinal direction, parallel to the plane of the clamping device base plate can be tensioned. Furthermore, at least one Axialspanner and / or at least one fork is releasably arranged, respectively, wherein the rotary member is aligned on the one hand by means of the Axialspanners in its longitudinal direction and on the other by means of the fork in the radial direction. By using at least one clamping unit with two clamping jaws, at least one axial clamp and at least one fork could be based on the modular structure, d. H. the interchangeability and flexible applicability of jaws, axial adjuster and fork, easily align and fix a variable ausgestaltetes rotary part with the clamping device, which would allow a clamping a variety of different designed rotating parts and various processing steps using a machine tool.

Die variable Ausgestaltung des Rotationsteiles kann dabei unter anderem in dessen Länge und Gestaltung, wie beispielsweise der Anzahl, der Abstände und/oder der Ausformung, der an dem Rotationsteil vorhandenen Ansätze liegen. The variable configuration of the rotary member can be, inter alia, in its length and design, such as the number, the distances and / or the shape, which are present on the rotary part approaches.

Ein solches Rotationsteil kann z. B. als eine mehrfach gekröpfte Kurbelwelle ausgebildet sein, wobei die Ansätze durch die Kurbelwellenkröpfung oder auch Teile davon gebildet werden können. Als Teile der Kurbelwellenkröpfung können dabei beispielsweise die Wange, der Hubzapfen oder aber auch an den Wangen angeordnete Gegenwichte angesehen werden. Such a rotation part can, for. B. may be formed as a multi-cranked crankshaft, the lugs may be formed by the Kurbelwellenkröpfung or parts thereof. As parts of the crankshaft cranking, for example, the cheek, the crankpin or even arranged on the cheeks counterweight can be considered.

Anderweitig könnten die Rotationsteile auch als Nockenwellen ausgebildet sein, in welchem Zusammenhang die Ansätze in Form der Nocken der Nockenwelle vorliegen würden. Darüber hinaus sind auch weitere Ausgestaltungen der Rotationsteile denkbar. Otherwise, the rotating parts could also be designed as camshafts, in which Connection the approaches would be in the form of the cam of the camshaft. In addition, other embodiments of the rotating parts are conceivable.

Es ist angedacht, dass Gabeln sowie Axialspanner sich den Ansätzen des Rotationteiles anlegen und/oder sich an diesen Ansätzen abstützen und/oder in diese eingreifen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass ein Hubzapfen einer Kurbelwelle in der Gabel positioniert ist und der Axialspanner an den Wangen und/oder den Gegengewichten der Kurbelwellenkröpfung abstützt und dadurch eine radiale sowie axiale Ausrichtung der Kurbelwelle ermöglicht wird. It is envisaged that forks and axial clamps create the approaches of the rotating part and / or are supported on these approaches and / or intervene in these. This may mean, for example, that a crank pin of a crankshaft is positioned in the fork and the axial adjuster is supported on the cheeks and / or the counterweights of Kurbelwellenkröpfung and thereby radial and axial alignment of the crankshaft is possible.

Möglichst ist die Spanneinheit mit einem Betätigungselement, beispielsweise einer Rändel, für die an der Spanneinheit angeordneten Spannbacken ausgestattet, welche der manuellen Betätigung als auch der Betätigung mittels eines Stellgliedes dient. Ein solches Betätigungselement wie die Rändel kann hierfür unter anderem einen zentrisch angeordneten Werkzeugaufsatz, beispielsweise einen Sechskant aufweisen. Eine eventuell notwendige hydraulische Spannung der Rotationsteile kann somit entfallen, was auch den Wegfall raumeinnehmender Hydraulikleitungen ermöglicht. The clamping unit is possibly equipped with an actuating element, for example a knurl, for the clamping jaws arranged on the clamping unit, which serves for the manual actuation as well as the actuation by means of an actuator. Such an actuating element as the knurl may, inter alia, have a centrally arranged tool attachment, for example a hexagon. Any necessary hydraulic tension of the rotating parts can thus be omitted, which also allows the elimination of space-consuming hydraulic lines.

Die lösbar an der Spanneinheit angeordneten Spannbacken können mit unterschiedlichen konkav geformten Aufnahmeaussparungen zum radialen Halten der Rotationsteile ausgestattet sein, um sich unterscheidende Durchmesser an einem Rotationsteil oder auch an verschiedenen Rotationsteilen spannen zu können. Die Rotationsteile können sich hierbei zumindest an zwei Punkten an die Seiten der Aufnahmeaussparung anlegen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Aufnahmeaussparungen können beispielsweise eine im Wesentlichen dreiecks- oder trapezförmige, ferner auch eine polygonale Querschnittsform darstellen. The releasably arranged on the clamping unit jaws can be equipped with different concave shaped receiving recesses for radially holding the rotating parts in order to clamp different diameter on a rotating part or on different rotating parts can. The rotating parts can hereby create at least at two points on the sides of the receiving recess. Advantageous embodiments of the receiving recesses may, for example, represent a substantially triangular or trapezoidal, and also a polygonal cross-sectional shape.

Die Vorgehensweise bei der Fixierung eines Rotationsteiles könnte unter anderem durch die Arbeitsschritte Einlegen des Rotationsteiles in die Aufnahmeaussparungen der Spannbacken sowie die Gabel, wodurch eine radiale Ausrichtung erfolgt, handfestes Anziehen der Spannbacken, lösen der Spannbacken, um eine lineare Bewegung des Rotationsteiles zu ermöglichen, Anziehen des Axialspanners zur axialen Ausrichtung des Rotationsteiles, handfestes Anziehen der Spannbacken und folgender Endanzug der Spannbacken beschrieben werden. The procedure in the fixation of a rotary member could, inter alia, by the steps inserting the rotary member in the receiving recesses of the jaws and the fork, whereby a radial alignment takes place, hand tightening the jaws, loosen the jaws to allow a linear movement of the rotating member, tightening the Axialspanners for axial alignment of the rotating part, tangible tightening the jaws and subsequent end tightening the jaws will be described.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Spannvorrichtung ist die zumindest eine, lösbar angeordnete Spanneinheit in Längsrichtung des Rotationsteiles linear beweglich ausgeführt, wodurch die lösbar angeordneten Spanneinheiten vorteilhaft nicht nur lediglich an der Spannvorrichtung montierbar und demontierbar, sondern nach dem Lösen der Spanneinheiten auch in Längsrichtung des Rotationsteiles verschiebbar ausgestaltet sind, um unterschiedliche Längen des zu spannenden Rotationsteiles abzudecken. Geht man beispielsweise von einem als eine Kurbelwelle ausgeprägten Rotationsteil aus, ließen sich Kurbelwellen für Drei- bis Zwölfzylindermotoren mit einer Länge bis zu 650 Millimeter mittels einer solchen Spannvorrichtung halten. In a particularly advantageous embodiment of the clamping device, the at least one releasably arranged clamping unit is designed to be linearly movable in the longitudinal direction of the rotary member, whereby the releasably arranged clamping units advantageously not only mountable and disassemblable on the clamping device, but after releasing the clamping units in the longitudinal direction of the rotary member slidably configured to cover different lengths of the rotating part to be clamped. For example, assuming a rotary part pronounced as a crankshaft, crankshafts for three to twelve cylinder engines up to 650 millimeters in length could be held by such a jig.

In einer darüber hinausgehenden Ausführung der Spannvorrichtung ist an der zumindest einen Spanneinheit und der Spannvorrichtungsgrundplatte ein Schraubgetriebe anordenbar, mittels welchem die Spanneinheit gegenüber der Spannvorrichtungsgrundplatte linear bewegbar ist. Hierfür wäre es denkbar, dass an Spanneinheit sowie an Spannvorrichtungsgrundplatte jeweils eine Montageplatte angeordnet ist, an welchen das Schraubgetriebe anordenbar ist. Auf Basis einer solchen Vorgehensweise ließen sich an der Spannvorrichtung angeordnete Spanneinheiten, welche eine hohe Masse von mehreren zehn Kilogramm aufweisen können, manuell oder auch stellgliedunterstützt mit einer Auflösung von Millimetern oder gar Mikrometern definiert bewegen und somit unter anderem die Spannvorrichtung auf die Länge oder Ausgestaltung eines bestimmten Rotationsteiles abstimmen. Ein solches Schraubgetriebe kann z. B. als eine Gewindespindel mit zugehöriger Spindelmutter ausgebildet sein. In a further embodiment of the clamping device, a helical gear can be arranged on the at least one clamping unit and the clamping device base plate, by means of which the clamping unit is linearly movable relative to the clamping device base plate. For this purpose, it would be conceivable that in each case a mounting plate is arranged on the clamping unit and the clamping device base plate, to which the helical gear can be arranged. On the basis of such an approach could be arranged on the jig clamping units, which may have a high mass of several ten kilograms, manually or actuator-assisted with a resolution of millimeters or even microns defined move and thus, inter alia, the clamping device on the length or design of a tune specific rotation part. Such a helical gear can, for. B. may be formed as a threaded spindle with associated spindle nut.

Denkbar ist zudem, dass zwischen einer Spanneinheit und einer, am jeweiligen Ende, in Längsrichtung des Rotationteiles, der Spannvorrichtungsgrundplatte gelegenen, Montageplatte ein Abstandhalter angeordnet wird, um einen präzisen Abstand zu definieren. It is also conceivable that between a clamping unit and a, located at the respective end, in the longitudinal direction of the rotary member, the clamping device base plate mounting plate, a spacer is arranged to define a precise distance.

Äußerst praxisgerecht ist es ferner, wenn an der Spannvorrichtungsgrundplatte zwei Spanneinheiten und ein Montagebock lösbar angeordnet sind, wobei der Montagebock inzwischen der beiden Spanneinheiten, quer zur Längsrichtung des Rotationsteiles und zumindest abschnittsweise über die Breite der Spannvorrichtungsgrundplatte verlaufend, positioniert ist. Durch die Verwendung von zwei Spanneinheiten lässt sich ein zu spannendes Rotationsteil definiert, beispielsweise an beiden Enden des Rotationsteiles spannen. Geht man beispielhaft von einer zu spannenden Kurbelwelle aus wäre es somit möglich diese an zwei Stellen, ausgewählt aus Flansch und den Wellenzapfen zu spannen. Durch die Anordnung eines Montagebockes kann es ermöglicht werden zusätzliche Teile oder Bestandteile der Spannvorrichtung daran zu befestigen. Weiterhin kann hierdurch ein definierter Bezugspunkt zu einem Maschinenbett der Werkzeugmaschine an der Spannvorrichtung geschaffen werden, welcher z. B. durch linear beweglich ausgestaltete Spanneinheiten nicht gegeben wäre. It is also extremely practical if two clamping units and a mounting bracket are detachably arranged on the clamping device base plate, wherein the mounting bracket is now the two clamping units, transversely to the longitudinal direction of the rotating member and at least partially over the width of the clamping device base plate extending positioned. By using two clamping units can be defined to exciting rotating part, for example, clamp at both ends of the rotating part. If one proceeds by way of example from an crankshaft that is too exciting, it would thus be possible to tension it at two points selected from the flange and the shaft journal. By arranging a mounting bracket, it may be possible to attach additional parts or components of the tensioning device thereto. Furthermore, this can create a defined reference point to a machine bed of the machine tool on the clamping device, which z. B. by linearly movable designed clamping units would not exist.

Zudem stellt es sich als überaus gewinnbringend dar, wenn der Axialspanner und/oder die Gabel an dem Montagebock oder, dass der Axialspanner und/oder die Gabel über eine Distanzplatte an dem Montagebock lösbar angeordnet sind. Dies schafft eine einfache Möglichkeit Axialspanner und Gabel an der Spannvorrichtung zu befestigen und z. B. einen eventuell vorhandenen Höhenunterschied zu den Spanneinheiten auszugleichen. In addition, it turns out to be extremely profitable if the axial clamp and / or the fork on the mounting bracket or that the axial clamp and / or the fork via a spacer plate on the mounting bracket are detachably arranged. This provides an easy way to attach axial clamp and fork to the jig and z. B. compensate for any existing height difference to the clamping units.

Denkbar ist in diesem Zusammenhang weiterhin, dass der Axialspanner und die Gabel eine zweiteilig ausgeführte Gesamteinheit bilden, welche gegenüber einander sowie in ihrer Gesamtheit lösbar an dem Montagebock angeordnet ist. Es wäre unter anderem denkbar, dass der Axialspanner dabei an der Gabel angeordnet ist. It is also conceivable in this context that the axial clamp and the fork form a two-part overall unit, which is arranged relative to each other and in their entirety detachably on the mounting bracket. It would be conceivable, inter alia, that the axial adjuster is arranged on the fork.

Durch die Montage von Gabeln und Scherenspanner auf der Distanzbodenplatte kann es ermöglicht werden auf simple Weise einen definierten Abstand zwischen diesen Teilen zu erzeugen, wobei dieser abhängig vom zu spannenden Rotationsteil sein kann. Ausgehend von einer Kurbelwelle ist es denkbar, dass eine von Kurbelwelle zu Kurbelwelle unterschiedlich beabstandete Kurbelwellenkröpfung vorliegt oder aber, dass für verschiedene Bearbeitungsschritte einer Kurbelwelle, Gabel und Axialspanner abhängig vom Bearbeitungsschritt in unterschiedliche Kurbelwellenkröpfungen eingreifen müssen. Mittels einer Distanzplatte ließe sich vorteilhaft ein bestimmter Abstand mit geringer Toleranz einstellen. By mounting forks and scissor clamps on the spacer bottom plate, it is possible to easily create a defined distance between these parts, which can be dependent on the rotating part to be clamped. Starting from a crankshaft, it is conceivable for crankshaft cranking to be differently spaced from crankshaft to crankshaft, or for different crankshaft, fork and axial clamps to engage different crankshaft cranks depending on the machining step. By means of a spacer plate could be advantageously set a certain distance with low tolerance.

Eine weitere überaus vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin begründet, dass der Axialspanner als ein Schwenkspanner mit einer T-förmigen Klemmbacke ausgebildet ist, wobei die Klemmbacke um eine, normal zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte verlaufenden Achse drehbar gelagert ist. Mittels eines solch ausgeprägten Axialspanners wäre es denkbar, dass eine axiale Ausrichtung an einem beispielsweise als Kurbelwelle ausgeprägtem Rotationsteil an den Gegengewichten zweier Kurbelwellenkröpfungen erfolgt. Hierbei wäre der Schwenkspanner zwischen zwei Gegengewichten positioniert, wobei sich durch eine Drehung der T-förmigen Klemmbacke, diese Klemmbacke an den zugewandten Seiten der Gegengewichte anlegt und durch die, aufgrund der Drehung hervorgerufene, Kraftwirkung, die Kurbelwelle linear verschoben und ausgerichtet wird. Die Klemmbacke könnte hierbei durch ein Betätigungselement wie eine Rändel bedient werden. Another highly advantageous development of the invention is based on the fact that the axial clamp is designed as a pivoting clamp with a T-shaped clamping jaw, wherein the clamping jaw is rotatably mounted about an axis normal to the plane of the clamping device base plate. By means of such a pronounced axial tensioner, it would be conceivable that an axial alignment takes place on an example, as a crankshaft pronounced rotation part on the counterweights of two crankshaft cranks. Here, the swing clamp would be positioned between two counterweights, which applies by turning the T-shaped jaw, this jaw on the facing sides of the counterweights and linearly displaced and aligned by the, caused by the rotation, force effect, the crankshaft. The jaw could be operated by an actuator such as a knurl.

In einer überdies vielversprechenden Ausführungsform ist der Axialspanner als ein Scherenspanner ausgebildet, welcher zwei über ein Gelenk synchron gegenläufig schwenkbar gelagerte Arme aufweist. Der Scherenspanner kann dabei so ausgerichtet sein, dass die Arme in Längsrichtung des Rotationsteiles verschwenkt werden und sich an Ansätzen des Rotationsteiles angelegen, wodurch dieses in Längsrichtung in eine definierte, ausgerichtete Position überführt wird. Es ist denkbar, dass sich die Arme bei einem als Kurbelwelle ausgebildeten Rotationsteil an den Wangen der Kurbelkröpfungen anlegen bzw. sich daran abstützen. Durch die aufgrund der Verschwenkung der Arme hervorgerufene Kraftwirkung auf die Kurbelwelle würde diese in Längsrichtung verschoben und ausgerichtet werden. In another promising embodiment, the axial clamp is designed as a scissors clamp, which has two arms synchronously counter-pivotally mounted via a joint. The scissors clamp can be aligned so that the arms are pivoted in the longitudinal direction of the rotating member and make contact with lugs of the rotary member, whereby this is transferred in the longitudinal direction in a defined, aligned position. It is conceivable for the arms to rest on the cheeks of the crankshaft in the case of a rotary part designed as a crankshaft or to be supported on it. By caused due to the pivoting of the arms force on the crankshaft, this would be moved and aligned in the longitudinal direction.

Die Verwendung eines der Axialspanner kann dabei abhängig von der Zugänglichkeit und der Winkelstellung der an dem Rotationsteil vorhandenen Ansätze und deren Gestaltung sein. The use of one of the Axialspanner can be dependent on the accessibility and the angular position of existing on the rotary part approaches and their design.

Weist zumindest eine Gabel, eine dem Rotationsteil zugewandte Innenkontur und eine von der zu realisierenden Winkelstellung des Rotationsteiles abhängige Stützhöhe auf, so ist dies in dem Sinne mit einem Vorteil verbunden, dass sich verschiedene Gabeln realisieren lassen, welche auf jeweilig auszurichtende Rotationsteile abgestimmt sind. Über eine angepasste Innenkontur ließen sich unter anderem Rotationsteile mit unterschiedlichen Durchmessern ausrichten und über eine unterschiedliche Stützhöhe verschiedene Winkelstellungen eines Rotationsteiles erzeugen. Im Falle einer Kurbelwelle könnte ein Hubzapfen in der Gabel gelagert sein und hierdurch die Kurbelwelle in ihre radiale Richtung ausgerichtet werden. In einer zu erzeugenden vertikalen, der Spannvorrichtungsgrundplatte zugewandt gerichteten Winkelstellung einer Kurbelwellenkröpfung wäre zur Lagerung des Hubzapfens eine geringere Stützhöhe notwendig, als bei einer vertikalen der Spannvorrichtungsgrundplatte abgewandt gerichteten Winkelstellung, wobei sich beide Winkelstellungen um 180° unterscheiden. Has at least one fork, the rotation part facing inner contour and dependent on the to be realized angular position of the rotation member support height, so this is in the sense associated with an advantage that can realize different forks, which are tuned to each rotating parts to be aligned. By means of an adapted inner contour, it was possible, inter alia, to align rotating parts with different diameters and to generate various angular positions of a rotating part over a different support height. In the case of a crankshaft, a crank pin could be mounted in the fork and thereby align the crankshaft in its radial direction. In a vertical, the clamping device base plate facing directed angular position of a Kurbelwellenkröpfung a lower support height would be necessary for storage of the crank pin, as opposed to a vertical of the clamping device base plate facing angular position, both angular positions differ by 180 °.

Bezogen auf die Innenkontur der Gabel könnten z. B. die, Bestandteil der Gabel bildenden, Zinken der Gabel einen unterschiedlichen Abstand aufweisen oder an diesen Zinken Backeneinsätzen angeordnet sein, welche Auflagen für das Rotationsteil bilden. Based on the inner contour of the fork z. For example, the, forming part of the fork, tines of the fork have a different distance or be arranged on these teeth jaw inserts, which form supports for the rotary part.

Als überaus vorteilhaft erweist es sich zudem, wenn die zumindest eine Spanneinheit eine Fußplatte aufweist, an welcher eine Ablesemarke und zudem an der Spannvorrichtungsgrundplatte zumindest eine, zu der Ablesemarke korrespondierende, Längenskala angeordnet ist, wodurch die Höhe einer Längsverschiebung der Spanneinheit quantitativ bestimmbar ist. Über eine solche Skala könnte vorteilhaft ein gewünschter Abstand zwischen zwei Spanneinheiten oder die Position einer Spanneinheit auf der Spannvorrichtungsgrundplatte auch ohne die Verwendung von z. B. Abstandhaltern eingestellt werden. Andererseits ist es ebenso denkbar, dass eine Vorpositionierung der Spanneinheiten zur anschließenden Feineinstellung des Abstandes mittels Abstandhaltern vorgenommen wird. In addition, it proves to be extremely advantageous if the at least one clamping unit has a foot plate on which a reading mark and also on the clamping device base plate at least one length scale corresponding to the reading mark is arranged, whereby the height of a longitudinal displacement of the clamping unit can be determined quantitatively. About such a scale could advantageously a desired distance between two clamping units or the position of a clamping unit on the Clamping device base plate without the use of z. B. spacers can be adjusted. On the other hand, it is also conceivable that a pre-positioning of the clamping units for subsequent fine adjustment of the distance is made by means of spacers.

Ist die Spannvorrichtung so ausgebildet, dass die Spannvorrichtungsgrundplatte über eine Gegenplatte an einem, an einem Maschinenbett einer Werkzeugmaschine angeordneten, Nullpunktspannsystem befestigt ist, so lässt sich mittels den zwei axial und radial vorgenommenen Ausrichtvorgängen stets eine zu der Werkzeugmaschine definierte Position des in der Spannvorrichtung eingebrachten Rotationsteiles herstellen. If the clamping device is designed such that the clamping device base plate is fastened to a zero point clamping system arranged on a machine bed of a machine tool via a counter plate, then a position of the rotary part introduced in the clamping device can always be defined by means of the two axially and radially aligned alignments produce.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in The invention allows numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below. This shows in

1 eine erfindungsgemäße Weiterbildung der Spannvorrichtung; 1 an inventive development of the clamping device;

2 eine Ausführungsform der Spannvorrichtung mit Schraubgetriebe; 2 an embodiment of the tensioning device with helical gear;

3 eine Spannvorrichtung mit angeordnetem Klemmspanner; 3 a tensioning device with arranged clamping clamp;

4 ein Rotationsteil in einer Winkelstellung mit abhängiger Stützhöhe der Gabel; 4 a rotary member in an angular position with dependent support height of the fork;

5a, 5b Weiterbildungen von Gabeln; 5a . 5b Further developments of forks;

6 eine Detaildarstellung von Spannbacken. 6 a detailed view of jaws.

1 zeigt eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen, modular aufgebauten Spannvorrichtung 1. Hierbei ist in der Spannvorrichtung 1 ein, als eine Kurbelwelle ausgeprägtes, nicht rotationssymmetrisches Rotationsteil 2 eingespannt. Das Rotationsteil 2 weist in seine radiale Richtung 3 hervorstehende Ansätze 4 auf, welche in diesem Falle als Kurbelkröpfung, bestehend aus Hubzapfen 25, Wangen 26 und Gegengewichte 27 der Kurbelwelle ausgeprägt sind. 1 shows a development of the invention, modular clamping device 1 , This is in the tensioning device 1 a, as a crankshaft pronounced, non-rotationally symmetric rotation part 2 clamped. The rotation part 2 points in its radial direction 3 protruding approaches 4 on, which in this case as a crank throw, consisting of crank pin 25 , Cheeks 26 and counterweights 27 the crankshaft are pronounced.

Die Spannvorrichtung 1 weist eine Spannvorrichtungsgrundplatte 5 auf, auf welcher zwei in Längsrichtung 8 des Rotationsteiles 2 linear beweglich ausgeführte, lösbar angeordnete Spanneinheiten 6 mit jeweils zwei lösbaren Spannbacken 7 montiert sind. Mittels der Spanneinheiten 6 wird das Rotationsteil 2 orthogonal zu seiner Längsrichtung 8, parallel zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 gespannt, wobei an dem, inzwischen der beiden Spanneinheiten 6 positionierten, Montagebock 12 der als Scherenspanner 16 ausgebildete Axialspanner 9 und die Gabel 10 über die Distanzplatte 13 lösbar angeordnet sind. Der Montagebock 12 ist hierbei quer zur Längsrichtung 8 des Rotationsteiles 2 angeordnet und verläuft über die gesamte Breite der Spannvorrichtungsgrundplatte 5. The tensioning device 1 has a jig base plate 5 on which two in the longitudinal direction 8th of the rotary part 2 linearly movable, releasably arranged clamping units 6 each with two releasable clamping jaws 7 are mounted. By means of the clamping units 6 becomes the rotation part 2 orthogonal to its longitudinal direction 8th parallel to the plane of the fixture base plate 5 tense, while on the, meanwhile, the two clamping units 6 positioned, mounting bracket 12 the as a scissors tensioner 16 trained axial clamps 9 and the fork 10 over the distance plate 13 are detachably arranged. The assembly stand 12 is here transverse to the longitudinal direction 8th of the rotary part 2 arranged and extends over the entire width of the clamping device base plate 5 ,

Das Rotationsteil 2 ist in der Darstellung mittels des Scherenspanners 16 in seine Längsrichtung 8 und mittels der Gabel 10 in radialer Richtung 3 ausgerichtet, wodurch sich eine vertikale Stellung der Kurbelkröpfungen einstellt. Der Scherenspanner 16 weist dabei zwei Arme 17 auf, welche über ein Gelenk synchron und gegenläufig schwenkbar gelagert sind. Die Arme 17 legen sich dabei an den Ansätzen 4 des Rotationsteiles 2 an, wobei bei der in 1 dargestellten spezifischen Ausführungsform mit einer als Kurbelwelle ausgebildetem Rotationsteil 2, sich die Arme 17 an den Wangen 26 der Kurbelkröpfungen anlegen bzw. sich daran abstützen. Durch die aufgrund der Verschwenkung der Arme 17 hervorgerufene Kraftwirkung auf die Kurbelwelle, ist diese in Längsrichtung 8 definiert verschoben und ausgerichtet. The rotation part 2 is in the illustration by means of the scissors clamp 16 in its longitudinal direction 8th and by means of the fork 10 in the radial direction 3 aligned, which sets a vertical position of the crankcranks. The scissors clamp 16 has two arms 17 on, which are synchronously and pivotally mounted in opposite directions via a joint. The poor 17 attach themselves to the approaches 4 of the rotary part 2 at, with the in 1 shown specific embodiment with a trained as a crankshaft rotating part 2 , his arms 17 on the cheeks 26 create the cranksets or support it. By the due to the pivoting of the arms 17 caused force on the crankshaft, this is in the longitudinal direction 8th Defined moved and aligned.

Zudem ist weiterhin dargestellt, dass in der Gabel 10 ein Hubzapfen 25 gelagert und hierdurch die Kurbelwelle in ihre radiale Richtung 3 ausgerichtet ist. Die Gabel 10 weist hierzu eine von der zu realisierenden Winkelstellung des als Kurbelwelle ausgebildeten Rotationsteiles 2 abhängige Stützhöhe 19 auf. Der Hubzapfen 25, respektive die zugehörige Kurbelwellenkröpfung, ist hierbei in einer vertikalen der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 zugewandt gerichteten Winkelstellung ausgerichtet, wodurch die Gabel 10 eine geringere Stützhöhe 19 aufweist als bei einer der Spannvorrichtungsgrundplatte abgewandt gerichteten Winkelstellung des Hubzapfens 25. It also shows that in the fork 10 a crankpin 25 stored and thereby the crankshaft in its radial direction 3 is aligned. The fork 10 has for this purpose to be realized by the angular position of the crankshaft formed as a rotary member 2 dependent support height 19 on. The crankpin 25 , and the associated Kurbelwellenkröpfung is in this case in a vertical of the clamping device base plate 5 oriented facing angular position, causing the fork 10 a lower support height 19 has as facing away from one of the clamping device base plate angular position of the crank pin 25 ,

Die Spanneinheiten 6 weisen weiterhin jeweils die Fußplatte 20 auf, an welchen die Ablesemarke 21 und zudem an der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 jeweils eine, zu der Ablesemarke 21 korrespondierende, Längenskala 22 angeordnet ist. The clamping units 6 continue to each have the foot plate 20 on to which the reading mark 21 and also on the chuck base plate 5 one each, to the reading mark 21 corresponding, length scale 22 is arranged.

Zudem sind die Spanneinheiten 6 mit dem Betätigungselement 28, hier einer Rändel, für die Verschiebung der an den Spanneinheiten 6 angeordneten Spannbacken 7 ausgestattet. Das Betätigungselement 28 weist weiterhin einen zentrisch angeordneten Werkzeugaufsatz 29, hier einen Sechskant auf, welcher der Übertragung eines definierten Anzugsmomentes dient. In addition, the clamping units 6 with the actuating element 28 , here a knurl, for the displacement of the clamping units 6 arranged clamping jaws 7 fitted. The actuator 28 furthermore has a centrically arranged tool attachment 29 , here a hexagon, which serves to transmit a defined torque.

2 zeigt eine Ausgestaltung der Spannvorrichtung 1 bei welcher ein, wiederum als Kurbelwelle ausgebildetes Rotationsteil 2 über die Spanneinheiten 6 fixiert ist. Es handelt sich hierbei jedoch um ein Rotationsteil 2 mit einer geringeren Länge als in 1 dargestellt. 2 shows an embodiment of the clamping device 1 in which a, in turn designed as a crankshaft rotating part 2 about the clamping units 6 is fixed. However, this is a rotating part 2 with a shorter length than in 1 shown.

Zudem ist am Montagebock 12 lediglich eine Gabel 10 angeordnet, die das Rotationsteil 2 in seiner radialen Richtung 3 ausrichtet. Ein wie in 1 dargestellter Axialspanner 9 ist nicht vorhanden. In addition, on the assembly stand 12 only a fork 10 arranged, which is the rotation part 2 in its radial direction 3 aligns. A like in 1 illustrated axial clamp 9 is not present.

Die Spanneinheiten 6 sind wiederum in Längsrichtung 8 des Rotationsteiles 2 linear beweglich ausgeführt, wobei an den Spanneinheiten 6 und der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 ein Schraubgetriebe 11 angeordnet ist, mittels welchem die Spanneinheit 6 gegenüber der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 in Längsrichtung 8 linear bewegbar ist. The clamping units 6 are again in the longitudinal direction 8th of the rotary part 2 running linearly movable, taking on the clamping units 6 and the jig base plate 5 a helical gear 11 is arranged, by means of which the clamping unit 6 opposite the chuck base plate 5 longitudinal 8th is linearly movable.

Um dies zu realisieren, sind an den Spanneinheiten 6 sowie an der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 jeweils Montageplatten 30 angeordnet, an welchen das Schraubgetriebe 11 angeordnet ist. Zur Herstellung einer definierten Position der Spanneinheiten 6 gegenüber der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 sind zwischen einer jeweiligen Spanneinheit 6 und der, am jeweiligen Ende, in Längsrichtung 8 des Rotationteiles 2, der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 gelegenen, Montageplatten 30 Abstandhalter 31 angeordnet, wobei die Montageplatte 30 an der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 sowie die Fußplatte 20 Anschläge für den Abstandhalter 31 bilden. To realize this, are at the clamping units 6 as well as on the fixture base plate 5 each mounting plates 30 arranged, to which the helical gear 11 is arranged. For producing a defined position of the clamping units 6 opposite the chuck base plate 5 are between a respective clamping unit 6 and, at the respective end, in the longitudinal direction 8th of the rotary part 2 , the tension device base plate 5 located, mounting plates 30 spacer 31 arranged, with the mounting plate 30 at the jig base plate 5 as well as the foot plate 20 Stops for the spacer 31 form.

In 3 ist im Gegensatz zu den vorhergehenden Figuren an dem Montagebock 12 neben der Gabel 10 ein als Schwenkspanner 14 mit der T-förmigen Klemmbacke 15 ausgebildeter Axialspanner 9 dargestellt, wobei die Klemmbacke 15 um eine, normal zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 verlaufende Achse drehbar gelagert ist. Dabei bilden der Schwenkspanner 16 und die Gabel 10 eine zweiteilig ausgeführte Gesamteinheit, welche gegenüber einander sowie in ihrer Gesamtheit lösbar an dem Montagebock 12 angeordnet ist. Es ist zu erkennen, dass hierbei der Schwenkspanner 16 an der Gabel 10 angeordnet ist. In 3 is in contrast to the previous figures on the mounting bracket 12 next to the fork 10 as a swing clamp 14 with the T-shaped jaw 15 trained axial tensioner 9 shown, with the jaw 15 around, normal to the plane of the jig base plate 5 extending axis is rotatably mounted. This form the swing clamp 16 and the fork 10 a two-piece executed overall unit, which with respect to each other and in their entirety detachably on the mounting bracket 12 is arranged. It can be seen that in this case the swing clamp 16 at the fork 10 is arranged.

Weiterhin ist der Schwenkspanner 16 zwischen zwei Gegengewichten 27 des als Kurbelwelle ausgebildeten Rotationsteiles 2 positioniert, wobei sich durch eine Drehung der T-förmigen Klemmbacke 15, diese Klemmbacke 15 an den zugewandten Seiten der Gegengewichte 27 anlegt und durch die, aufgrund der Drehung hervorgerufene Kraftwirkung, die Kurbelwelle linear verschoben und ausgerichtet ist. Die Klemmbacke 15 wird hierbei über das Betätigungselement 32, hier eine Rändel bedient. Furthermore, the swing clamp 16 between two counterweights 27 designed as a crankshaft rotating part 2 positioned, with a rotation of the T-shaped jaw 15 , this jaw 15 on the facing sides of the counterweights 27 applies and by the, caused by the rotation force effect, the crankshaft is linearly displaced and aligned. The jaw 15 This is about the actuator 32 , operated here a knurl.

4 zeigt erneut eine Darstellung der Spannvorrichtung 1, wobei an dem Montagebock 12 der Scherenspanner 16 sowie die Gabel 10 über die Distanzplatte 13 angeordnet sind. 4 again shows a representation of the clamping device 1 , wherein on the mounting bracket 12 the scissors clamp 16 as well as the fork 10 over the distance plate 13 are arranged.

Das als Kurbelwelle ausgeprägte Rotationsteil 2 weist im Gegensatz zu beispielsweise 1 eine andere Winkelstellung auf. Diese zu realisierende Winkelstellung bedingt eine von dieser Winkelstellung abhängige, andere Stützhöhe 19 der Gabel 10. Der in der Gabel 10 gelagerte Hubzapfen 25 respektive die zugehörige Kurbelwellenkröpfung befindet sich in einer vertikalen, der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 abgewandt gerichteten Winkelstellung, wodurch die Gabel 10 eine höhere Stützhöhe 19 aufweist als bei einer der Spannvorrichtungsgrundplatte 5 zugewandt gerichteten Winkelstellung des Hubzapfens 25, wie dies beispielsweise in 1 dargestellt ist. The pronounced as a crankshaft rotation part 2 points as opposed to example 1 another angle position. This to be realized angular position requires a dependent of this angular position, other support height 19 the fork 10 , The one in the fork 10 mounted crank pins 25 and the associated crankshaft offset is located in a vertical, the chuck base plate 5 facing away angular position, causing the fork 10 a higher support height 19 as in one of the chuck base plate 5 facing directed angular position of the crank pin 25 , as for example in 1 is shown.

Überdies ist die Spannvorrichtungsgrundplatte 5 über eine Gegenplatte 23 an dem Nullpunktspannsystem 24 befestigt. Moreover, the chuck base plate is 5 over a counter plate 23 at the zero point clamping system 24 attached.

In 5a sowie 5b sind Weiterbildungen von Gabeln 10 dargestellt, wobei die, dem in 1 bis 4 dargestellten Rotationsteil 2, in einem montierten Zustand zugewandte, Innenkontur 18 zu erkennen ist. Die Innenkontur 18 der Gabeln 10 unterscheidet sich dabei zum einen in einem unterschiedlichen Abstand der zwei Zinken 33 der Gabeln 10 und zum anderen darin, dass an den Zinken 33 der in 5b dargestellten Gabel 10 Backeneinsätze 34 angeordnet sind, welche Auflagen für das Rotationsteil 2 bilden. In 5a such as 5b are further developments of forks 10 represented, in which 1 to 4 shown rotary part 2 , in an assembled state facing, inner contour 18 can be seen. The inner contour 18 the forks 10 differs on the one hand in a different distance between the two prongs 33 the forks 10 and secondly, that at the tines 33 the in 5b illustrated fork 10 jaw inserts 34 are arranged, which supports for the rotary part 2 form.

6 zeigt zudem eine Spanneinheit 6 mit zwei Spannbacken 7, wobei die konkav geformten Aufnahmeaussparungen 35 der Spannbacken 7, zum radialen Halten der in 1 bis 4 dargestellten Rotationsteile 2, dargestellt sind. Die Aufnahmeaussparungen 35 zeigen hierbei eine im Wesentlichen dreiecks- oder trapezförmige Querschnittsform auf, wodurch sich unterschiedliche Durchmesser an den Rotationsteilen 2 spannen lassen. In die Spannbacken 7 sind weiterhin Durchbrechungen 36 eingebracht, durch welche hindurch sich das Rotationsteil 2 mittels eines Werkzeuges, beispielsweise eines Bohrers oder Fräsers, bearbeiten lässt. 6 also shows a clamping unit 6 with two jaws 7 , wherein the concave shaped receiving recesses 35 the jaws 7 , for radially holding the in 1 to 4 shown rotating parts 2 , are shown. The recording recesses 35 show a substantially triangular or trapezoidal cross-sectional shape, resulting in different diameters on the rotating parts 2 let stretch. In the jaws 7 are still breakthroughs 36 introduced, through which passes the rotary part 2 can be processed by means of a tool, such as a drill or milling cutter.

Überdies ist eine am Montagebock 12 angeordnete Gabel 10 zu erkennen. Moreover, one is on the assembly stand 12 arranged fork 10 to recognize.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spannvorrichtung  jig
22
Rotationsteil  rotating part
33
Radiale Richtung  Radial direction
44
Ansatz  approach
55
Spannvorrichtungsgrundplatte  Jig base
66
Spanneinheit  clamping unit
77
Spannbacke  jaw
88th
Längsrichtung  longitudinal direction
99
Axialspanner  Axialspanner
10 10
Gabel fork
11 11
Schraubgetriebe helical
12 12
Montagebock trestle
13 13
Distanzplatte spacer plate
14 14
Schwenkspanner swing clamps
15 15
Klemmbacke jaw
16 16
Scherenspanner scissors Spanner
17 17
Arme poor
18 18
Innenkontur inner contour
19 19
Stützhöhe support height
20 20
Fußplatte footplate
2121
Ablesemarke  reading mark
2222
Längenskala  length scale
2323
Gegenplatte  counterplate
2424
Nullpunktspannsystem  Pallet System
2525
Hubzapfen  crank pins
2626
Wange  cheek
2727
Gegengewicht  counterweight
2828
Betätigungselement  jig
2929
Werkzeugaufsatz  tool attachment
3030
Montageplatte  mounting plate
3131
Abstandhalter  spacer
3232
Betätigungselement  jig
3333
Zinken  prong
3434
Backeneinsatz  bread pan
3535
Aufnahmeaussparung  receiving recess
3636
Durchbrechung  perforation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004043404 A1 [0004] DE 102004043404 A1 [0004]
  • DE 10200774 A1 [0005] DE 10200774 A1 [0005]

Claims (10)

Modulare Spannvorrichtung (1) zur Verwendung in Werkzeugmaschinen, für nicht rotationssymmetrische Rotationsteile (2) mit variabler Gestaltung, wobei die Rotationsteile (2) in ihre radiale Richtung (3) hervorstehende Ansätze (4) aufweisen und die Spannvorrichtung (1) über eine Spannvorrichtungsgrundplatte (5) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (1) zumindest eine lösbar angeordnete Spanneinheit (6) mit zwei lösbaren Spannbacken (7) aufweist, mittels welcher das Rotationsteil (2) orthogonal zu seiner Längsrichtung (8), parallel zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) spannbar ist sowie weiterhin zumindest ein Axialspanner (9) und/oder zumindest eine Gabel (10) lösbar angeordnet ist, respektive sind, wobei das Rotationsteil (2) zum einen mittels des Axialspanners (9) in seine Längsrichtung (8) und zum anderen mittels der Gabel (10) in radialer Richtung (3) ausrichtbar ist. Modular clamping device ( 1 ) for use in machine tools, for non-rotationally symmetrical rotating parts ( 2 ) of variable design, the rotating parts ( 2 ) in its radial direction ( 3 ) outstanding approaches ( 4 ) and the tensioning device ( 1 ) via a jig base plate ( 5 ), characterized in that the tensioning device ( 1 ) at least one releasably arranged clamping unit ( 6 ) with two releasable clamping jaws ( 7 ), by means of which the rotary part ( 2 ) orthogonal to its longitudinal direction ( 8th ), parallel to the plane of the fixture base plate ( 5 ) and at least one axial tensioner ( 9 ) and / or at least one fork ( 10 ) is releasably arranged, respectively are, wherein the rotary part ( 2 ) on the one hand by means of the axial tensioner ( 9 ) in its longitudinal direction ( 8th ) and the other by means of the fork ( 10 ) in the radial direction ( 3 ) is alignable. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine, lösbar angeordnete Spanneinheit (6) in Längsrichtung (8) des Rotationsteiles (2) linear beweglich ausgeführt ist. Clamping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one, detachably arranged clamping unit ( 6 ) longitudinal ( 8th ) of the rotary part ( 2 ) is designed to be linearly movable. Spannvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der zumindest einen Spanneinheit (6) und der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) ein Schraubgetriebe (11) anordenbar ist, mittels welchem die Spanneinheit (6) gegenüber der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) linear bewegbar ist. Clamping device ( 1 ) according to claims 1 or 2, characterized in that on the at least one clamping unit ( 6 ) and the fixture base plate ( 5 ) a helical gear ( 11 ) can be arranged, by means of which the clamping unit ( 6 ) opposite the fixture baseplate ( 5 ) is linearly movable. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) zwei Spanneinheiten (6) und ein Montagebock (12) lösbar angeordnet sind, wobei der Montagebock (12) inzwischen der beiden Spanneinheiten (6), quer zur Längsrichtung (8) des Rotationsteiles (2) und zumindest abschnittsweise über die Breite der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) verlaufend, positioniert ist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the fixture base plate ( 5 ) two clamping units ( 6 ) and a mounting bracket ( 12 ) are detachably arranged, wherein the mounting bracket ( 12 ) meanwhile the two clamping units ( 6 ), transversely to the longitudinal direction ( 8th ) of the rotary part ( 2 ) and at least in sections across the width of the clamping device base plate ( 5 ), is positioned. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialspanner (9) und/oder die Gabel (10) an dem Montagebock (12) oder, dass der Axialspanner (9) und/oder die Gabel (10) über eine Distanzplatte (13) an dem Montagebock (12) lösbar angeordnet sind. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the axial tensioner ( 9 ) and / or the fork ( 10 ) on the assembly stand ( 12 ) or that the axial tensioner ( 9 ) and / or the fork ( 10 ) via a spacer plate ( 13 ) on the assembly stand ( 12 ) are detachably arranged. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Axialspanner (9) als ein Schwenkspanner (14) mit einer T-förmigen Klemmbacke (15) ausgebildet ist, wobei die Klemmbacke (15) um eine, normal zur Ebene der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) verlaufende, Achse drehbar gelagert ist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one axial tensioner ( 9 ) as a swing clamp ( 14 ) with a T-shaped jaw ( 15 ), wherein the clamping jaw ( 15 ) about one, normal to the plane of the fixture base plate ( 5 ) extending, axis is rotatably mounted. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Axialspanner (9) als ein Scherenspanner (16) ausgebildet ist, welcher zwei, über ein Gelenk, synchron und gegenläufig schwenkbar gelagerte Arme (17) aufweist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one axial tensioner ( 9 ) as a scissors clamp ( 16 ) is formed, which two, via a joint, synchronously and counter-pivotally mounted arms ( 17 ) having. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Gabel (10) eine, dem Rotationsteil (2) zugewandte, Innenkontur (18) und eine, von der zu realisierenden Winkelstellung des Rotationsteiles (2) abhängige, Stützhöhe (19) aufweist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one fork ( 10 ) one, the rotary part ( 2 ) facing, inner contour ( 18 ) and one of the angular position of the rotating part to be realized ( 2 ) dependent, support height ( 19 ) having. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spanneinheit (6) eine Fußplatte (20) aufweist, an welcher eine Ablesemarke (21) und zudem an der Spannvorrichtungsgrundplatte (5) zumindest eine, zu der Ablesemarke (21) korrespondierende, Längenskala (22) angeordnet ist, wodurch die Höhe einer Längsverschiebung der Spanneinheit (6) quantitativ bestimmbar ist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one clamping unit ( 6 ) a foot plate ( 20 ) on which a read mark ( 21 ) and also on the fixture base plate ( 5 ) at least one, to the reading mark ( 21 ) corresponding length scale ( 22 ), whereby the height of a longitudinal displacement of the clamping unit ( 6 ) can be determined quantitatively. Spannvorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungsgrundplatte (5) über eine Gegenplatte (23) an einem, an einem Maschinenbett einer Werkzeugmaschine angeordneten, Nullpunktspannsystem (24) befestigt ist. Clamping device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the clamping device base plate ( 5 ) via a counter plate ( 23 ) on a, arranged on a machine bed of a machine tool, zero point clamping system ( 24 ) is attached.
DE102016215913.5A 2016-08-24 2016-08-24 jig Ceased DE102016215913A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215913.5A DE102016215913A1 (en) 2016-08-24 2016-08-24 jig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215913.5A DE102016215913A1 (en) 2016-08-24 2016-08-24 jig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215913A1 true DE102016215913A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61166398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215913.5A Ceased DE102016215913A1 (en) 2016-08-24 2016-08-24 jig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215913A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109676410A (en) * 2019-01-04 2019-04-26 惠州市嘉隆达科技有限公司 A kind of novel cutting tube apparatus
CN114799917A (en) * 2022-05-17 2022-07-29 安徽机电职业技术学院 Intelligent drilling and grinding processing equipment for shifting fork
CN114800321A (en) * 2022-05-12 2022-07-29 广东技术师范大学 Clamping device of car function module
CN117428700A (en) * 2023-12-20 2024-01-23 苏州隆成电子设备有限公司 Hinge type clamping device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9320104U1 (en) 1993-12-29 1994-02-17 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Machine for machining crankshafts
DE69013622T2 (en) 1989-08-10 1995-03-30 Sierra Machinery Inc Stand for centering cylinders.
DE10200774A1 (en) 2002-01-10 2003-07-31 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Machine tool for machining the thrust bearing of crankshafts
DE102004043404A1 (en) 2004-09-08 2006-03-09 Volkswagen Ag Method for processing rotary parts
EP1285098B2 (en) 2000-05-19 2011-03-23 Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH Method and device for induction hardening crankshafts
EP2848359B1 (en) 2013-09-13 2016-11-09 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Stationary support

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69013622T2 (en) 1989-08-10 1995-03-30 Sierra Machinery Inc Stand for centering cylinders.
DE9320104U1 (en) 1993-12-29 1994-02-17 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Machine for machining crankshafts
EP1285098B2 (en) 2000-05-19 2011-03-23 Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH Method and device for induction hardening crankshafts
DE10200774A1 (en) 2002-01-10 2003-07-31 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Machine tool for machining the thrust bearing of crankshafts
DE102004043404A1 (en) 2004-09-08 2006-03-09 Volkswagen Ag Method for processing rotary parts
EP2848359B1 (en) 2013-09-13 2016-11-09 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Stationary support

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109676410A (en) * 2019-01-04 2019-04-26 惠州市嘉隆达科技有限公司 A kind of novel cutting tube apparatus
CN114800321A (en) * 2022-05-12 2022-07-29 广东技术师范大学 Clamping device of car function module
CN114799917A (en) * 2022-05-17 2022-07-29 安徽机电职业技术学院 Intelligent drilling and grinding processing equipment for shifting fork
CN114799917B (en) * 2022-05-17 2023-09-12 安徽机电职业技术学院 Intelligent drilling and grinding processing equipment for shifting fork
CN117428700A (en) * 2023-12-20 2024-01-23 苏州隆成电子设备有限公司 Hinge type clamping device
CN117428700B (en) * 2023-12-20 2024-04-26 苏州隆成电子设备有限公司 Hinge type clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900292C2 (en) Universal clamping device and method for positioning and clamping for connecting rods
DE102016215913A1 (en) jig
DE102014006355B3 (en) Clamping device with locking mechanism for clamping a workpiece, and a workbench with clamping device
DE102007009641A1 (en) Milling tool i.e. die set, guiding device, has guide rail arrangements including curved guideway distribution adapted to curvature of surface of workpiece, where one of arrangements is longitudinally extended in direction
DE102010050459B4 (en) Method and production system for producing a cylinder crankcase and production auxiliary plate
DE202015100491U1 (en) Workpiece holder
EP0390897A1 (en) Quick-disconnect screw device.
EP2076348A1 (en) Clamping method for workpieces used for the production of compressor or turbine wheels
DE102012103529A1 (en) Clamping apparatus and method of processing a blank using such a jig
DE2155302A1 (en) Portable in-line boring bar device
DE1243496B (en) Luenette for lathes, grinding machines or the like.
DE202004004636U1 (en) Centering clamping device for workpiece in machine tool has drive-side thread of dual thread spindle with greater core diameter than other thread for same thread rise
DE1552141C3 (en) Wire bending device for forming hooks, in particular on helical springs
DE102016013211A1 (en) Mounting device and method for mounting a gear device, in particular for a vehicle
EP1714746A2 (en) Device for adjusting a suspension strut
EP1775102A2 (en) Quick changing device for the vibrating tool of a vibration welding machine
DE3239720T1 (en) INTERNAL GRINDING MACHINE
DE717868C (en) Device for machining crankshafts
DE2408826C3 (en) Device for machining workpieces with a cross-section deviating from the circular shape
DE3814038A1 (en) Cylindrical surface grinder, in particular for crankshafts
DE102013106628A1 (en) Method for manufacturing pressing tool to press pipe, involves clamping slug by holding unit of clamping apparatus, where stop unit is brought in contact against ring, and machining slug to finished size of jaw during clamping process
DE102014204626B4 (en) Portioning device and method for feeding magnetic small parts to a tool and tool
DE102013221903B4 (en) Manual transmission and method for producing a sliding frame for a manual transmission
EP2669050B1 (en) Tool, system and method for the screwing of helical compression springs to a screw plate spring
DE202010011708U1 (en) Device for mounting and dismounting a motor vehicle clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final