DE102016215662A1 - Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102016215662A1
DE102016215662A1 DE102016215662.4A DE102016215662A DE102016215662A1 DE 102016215662 A1 DE102016215662 A1 DE 102016215662A1 DE 102016215662 A DE102016215662 A DE 102016215662A DE 102016215662 A1 DE102016215662 A1 DE 102016215662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
component
temperature
steel
bearing component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016215662.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Birkner
Peter Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016215662.4A priority Critical patent/DE102016215662A1/de
Publication of DE102016215662A1 publication Critical patent/DE102016215662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/28Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
    • C23C8/30Carbo-nitriding
    • C23C8/32Carbo-nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/04Hardening by cooling below 0 degrees Celsius
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/25Hardening, combined with annealing between 300 degrees Celsius and 600 degrees Celsius, i.e. heat refining ("Vergüten")
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/66High carbon steel, i.e. carbon content above 0.8 wt%, e.g. through-hardenable steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/70Ferrous alloys, e.g. steel alloys with chromium as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/10Hardening, e.g. carburizing, carbo-nitriding
    • F16C2223/16Hardening, e.g. carburizing, carbo-nitriding with carbo-nitriding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/06Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils, wobei ein zumindest endgeometrienaher Bauteilrohling aus 100CrMnSi6-4-Stahl oder 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl verwendet wird, der einer Wärmebehandlung unterzogen wird, im Rahmen welcher er carbonitriert wird, anschließend gehärtet wird, anschließend tiefgekühlt wird und anschließend angelassen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils.
  • Wälzlager sind in unterschiedlichsten Bauformen bekannt, wobei die konkrete Ausführungsform mitunter in Abhängigkeit der gegebenen Umgebungsbedingungen, in denen ein Wälzlager eingesetzt wird, gewählt wird respektive ausgelegt ist. Bei Wälzlageranwendungen mit erhöhter Temperaturanforderung werden bisher hochlegierte Stähle wie beispielsweise ASTM-M50 verwendet, aus denen das jeweilige Wälzlagerbauteil, beispielsweise ein Lagerring, hergestellt wird. Das Bauteil wird vakuumgehärtet und mehrfach angelassen, so dass sich eine ausgeprägte Sekundärhärte einstellt. Ein Wälzlagerbauteil aus einem solchen hochlegierten und damit behandelten Stahl zeichnet sich durch eine sehr gute Temperaturstabilität bis zur Sekundärhärte aus, wobei die Sekundärhärte in manchen Anwendungsfällen deutlich über den Bedürfnissen liegt. Darüber hinaus ist die Herstellung eines solchen Wälzlagerbauteils aus einem hochlegierten Stahl aufwendig und aufgrund des verwendeten hochlegierten Stahls teuer.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß ein Verfahren vorgesehen, das sich dadurch auszeichnet, dass ein zumindest ein endgeometrienaher Bauteilrohling aus 100CrMnSi6-4-Stahl oder 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl verwendet wird, der einer Wärmebehandlung unterzogen wird, im Rahmen welcher er carbonitriert wird, anschließend gehärtet wird, anschließend tiefgekühlt wird und anschließend angelassen wird.
  • Erfindungsgemäß wird ein üblicher Wälzlagerstahl, nämlich entweder 100CrMnSi6-4 oder 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl, verwendet, der durch eine besondere Wärmebehandlung derart aufbereitet wird, dass er einerseits die gewünschten mechanischen Parameter, insbesondere hinsichtlich der Härte aufweist, und andererseits diese Parameter mit hoher Temperaturstabilität bietet.
  • Hierzu ist nach Herstellung des Bauteilrohlings aus dem genannten Stahl eine spezifische Wärmebehandlung vorgesehen, im Rahmen in welcher er zunächst carbonitriert wird, also einsatzgehärtet wird. Im Rahmen des Carbonitrierens wird Kohlenstoff und Stickstoff in den Randbereich des Wälzlagerbauteilrohlings eindiffundiert. Hierdurch wird die Randhärtbarkeit verbessert.
  • Nach dem Carbonitrieren wird der Wälzlagerbauteilrohling gehärtet, wozu die Bauteiltemperatur reduziert wird, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Dem Härteschritt schließt sich ein Tiefkühlschritt an, das heißt, dass der carbonitrierte und gehärtete Bauteilrohling tiefgekühlt wird. Unter Tiefkühlen wird verstanden, dass er auf eine Temperatur gekühlt wird, die deutlich unterhalb der Raumtemperatur liegt, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Nach dem Tiefkühlen wird der Bauteilrohling schließlich angelassen, um Restspannungen im Gefüge abzubauen. Nach dem Anlassen ist die Wärmebehandlung beendet. Der Bauteilrohling kühlt auf Raumtemperatur ab.
  • Ein derart behandelter Bauteilrohling aus 100CrMnSi6-4 oder 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl weist eine sehr gute Temperaturstabilität auf, bei gleichzeitig hinreichender Randhärte, so dass das Wälzlagerbauteil auch in Bereichen eingesetzt werden kann, wo bisher nur hochlegierte Stähle verwendet wurden. Da der 100CrMnSi6-4-Stahl oder der 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl als üblicher Wälzlagerstahl deutlich günstiger ist als hochlegierter Stahl, kann folglich über das erfindungsgemäße Verfahren ein Wälzlagerbauteil hergestellt werden, das bei hinreichenden mechanischen und hinreichend stabilen Eigenschaften deutlich günstiger hergestellt werden kann, wie auch die Herstellung selbst einfach ist.
  • Das Carbonitrieren selbst erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 840–940 °C. Die Carbonitrierdauer beträgt 1–5 Stunden, wobei die Dauer von der gewählten Temperatur sowie der gewünschten Diffusionstiefe abhängt. Je niedriger die Carbonitriertemperatur desto höher die Carbonitrierdauer und umgekehrt. Abhängig von der benötigten Rand- respektive Diffusionstiefe wird die Dauer gewählt, da nicht tiefer zu härten ist als für den gewünschten Einsatzzweck erforderlich.
  • Nach dem Carbonitrieren folgt das Härten, wobei der Rohling zunächst bei einer Temperatur zwischen 820–880 °C für eine Dauer von 30–120 Minuten gehalten wird. Die Härtetemperatur liegt stets unterhalb der Carbonitriertemperatur, das heißt, dass zwingend nach dem Carbonitrieren eine gewisse Abkühlung einsetzt. Auf der gewünschten Temperatur wird der Bauteilrohling gehalten, wobei die Haltedauer wie beschrieben 30–120 Minuten beträgt. Die Wahl der Härtedauer hängt insbesondere von der Geometrie des Wälzlagerbauteilrohlings ab.
  • Nach dem Halten auf der Härtetemperatur von 820–870 °C erfolgt für den eigentlichen Härtevorgang eine Abkühlung des Bauteilrohlings. Bevorzugt erfolgt dies, indem das Wälzlagerbauteil in ein Kühlfluid gegeben und auf Raumtemperatur gekühlt wird. Als ein solches Kühlfluid kann beispielsweise Öl verwendet werden, das entsprechend temperiert ist. Durch diese rasche Abkühlung wird das sich beim Halten auf der Härtetemperatur einstellendes Gefüge quasi eingefroren, so dass sich im aufgekohlten und aufgestickten Randbereich die entsprechende Härte einstellt.
  • Im nächsten Schritt wird wie beschrieben das gehärtete und im Rahmen des Härtens bereits abgekühlte Bauteil einer Tiefkühlung unterworfen. Hierzu wird das Bauteil auf eine Temperatur von –60 bis –100 °C, vorzugsweise zwischen –70 bis –90 °c abgekühlt, wozu ein entsprechendes Kühlmedium verwendet wird. Die Abkühlung erfolgt solange, bis sichergestellt ist, dass der Bauteilrohling zumindest in einer hinreichenden Randschichttiefe, bevorzugt jedoch vollständig durchtemperiert ist. Dieser Tiefkühlschutz ist, wie sich herausgestellt hat, in Verbindung mit dem Carbonitrieren und dem vorgeschalteten Härten besonders wichtig, um die Temperaturstabilität des gehärteten Randschichtgefüges zu gewährleisten.
  • Um Spannungen im Material, resultierend aus den vorangegangenen Heiz- und Kühlschritten abzubauen, erfolgt sodann ein Anlassen, das bevorzugt bei einer Temperatur von 250–400 °C für eine Dauer von 2–4 Stunden erfolgt. Auch hier ist die Wahl der Anlasstemperatur sowie insbesondere der Anlassdauer von der Geometrie des Wälzlagerbauteils abhängig. Eine weitere Abhängigkeit kann von der Güte des verwendeten 100CrMnSi6-4-Stahls oder 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl gegeben sein, wie auch von etwaigen Randbedingungen hinsichtlich der Anwendung des Wälzlagers, das mit dem Wälzlagerbauteil hergestellt wird.
  • Das Wälzlagerbauteil selbst ist wie beschrieben bevorzugt ein Lagerring, insbesondere ein Innen- und ein Außenring eines Radiallagers.
  • Neben dem Verfahren selbst betrifft die Erfindung ferner ein Wälzlagerbauteil, das nach dem Verfahren wie vorstehend beschrieben hergestellt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung.
  • Das in der Figur gezeigte Ablaufschema stellt die wesentlichen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens dar.
  • Im Schritt S1 erfolgt die Herstellung des endkonturnahen oder die Endkontur aufweisenden Bauteilrohlings aus 100CrMnSi6-4-Stahl oder aus 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl, was beispielsweise spanend oder durch Stanzen oder ähnliches erfolgen kann.
  • Der Bauteilrohling wird sodann im Schritt S2 carbonitriert, was bei einer Temperatur zwischen 840–940 °C für eine Dauer von 1–5 Stunden erfolgt. Hierbei wird Kohlenstoff und Stickstoff in die Randschicht des Bauteilrohlings eindiffundiert, wobei die Diffusionstiefe von der Carbonitriertemperatur und der Carbonitrierdauer abhängt. Die beiden Parameter werden so gewählt, dass sich eine gewünschte Diffusionstiefe einstellt, die im Hinblick auf die Anwendung des Wälzlagers, in dem das Wälzlagerbauteil gebaut wird, ausreichend ist. Durch das Carbonitrieren wird die Randhärtbarkeit verbessert.
  • Im nächsten Schritt S3 wird der durch Carbonitrieren vorbereitete Bauteilrohling gehärtet. Hierzu wird er von der Carbonitriertemperatur etwas abgekühlt auf eine Temperatur zwischen 820–880 °C, auf der der Bauteilrohling für 30–120 Minuten gehalten wird. Nach Ablauf der Haltezeit erfolgt ein rasches Abkühlen auf eine Temperatur, die zwischen Raumtemperatur RT und 100 °C liegt. Das Abkühlen erfolgt bevorzugt durch Einbringen des Wälzlagerbauteils in ein Kühlfluid, das entsprechend temperiert ist.
  • Dieser Abkühlung schließt sich im Schritt S4 ein Tiefkühlschritt an. Hierbei wird der gehärtete Bauteilrohling auf eine Temperatur zwischen –60 bis –100 °C, bevorzugt zwischen –70 bis –90 °C abgekühlt, wozu ebenfalls ein entsprechendes Kühlfluid verwendet wird. Je nachdem, wie weit der Bauteilrohling durchtemperieren soll, wird die Haltezeit gewählt.
  • Dem Tiefkühlschritt erfolgt schließlich im Schritt S5 ein Anlassschritt, in dem der tiefgekühlte Bauteilrohling wieder auf eine Temperatur zwischen 250–400 °C erwärmt wird, auf der er für eine Dauer von 2–4 Stunden gehalten wird, um Bauteilspannungen abzubauen.
  • Sodann kühlt der Bauteilrohling im Schritt S6 auf Raumtemperatur RT ab.
  • Das hierdurch hergestellte Wälzlagerbauteil, beispielsweise ein Innen- oder ein Außenring eines Radiallagers, weist eine hinreichende Randschichthärte auf, die den Anwendungen, für die das Wälzlager, in dem das Wälzlagerbauteil verbaut wird, konzipiert ist, entsprechend ausgelegt ist. Darüber hinaus weist das Wälzlagerbauteil insbesondere resultierend aus dem Carbonitrieren in Verbindung mit dem Tiefkühlen auch eine sehr gute Temperaturstabilität auf, behält also auch bei höheren Einsatztemperaturen die mechanischen Parameter, insbesondere die Randschichthärte bei. Darüber hinaus besteht das Bauteil aus einem kostengünstigen, handelsüblichen Wälzlagerstahl, so dass die gesamten Gestehungskosten des Wälzlagerbauteils im Hinblick auf seine nunmehr gegebene Einsatzfähigkeit auch bei erhöhten Temperaturanforderungen sehr wirtschaftlich sind.
  • Bezugszeichenliste
    • S1–S6
      Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ASTM-M50 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils, dadurch gekennzeichnet, dass ein zumindest endgeometrienaher Bauteilrohling aus 100CrMnSi6-4-Stahl oder aus 100CrMnMoSi8-4-6-Stahl verwendet wird, der einer Wärmebehandlung unterzogen wird, im Rahmen welcher er carbonitriert wird, anschließend gehärtet wird, anschließend tiefgekühlt wird und anschließend angelassen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Carbonitrieren bei 840–940°C für die Dauer von 1–5 h erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Härten bei 820–880°C für die Dauer von 30–120 min erfolgt, wonach der Bauteilrohling abgekühlt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Härten als Direkthärten erfolgt, indem das Wälzlagerbauteil in ein Kühlfluid gegeben und auf eine Temperatur zwischen Raumtemperatur und 100°C gekühlt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefkühlen bei –60 bis –100°C erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlassen bei einer Temperatur von 250–400°C für eine Dauer von 2–4h erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzlagerbauteil ein Innen- oder ein Außenring eines Radiallagers ist.
  8. Wälzlagerbauteil, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102016215662.4A 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils Withdrawn DE102016215662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215662.4A DE102016215662A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215662.4A DE102016215662A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215662A1 true DE102016215662A1 (de) 2018-02-22

Family

ID=61082370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215662.4A Withdrawn DE102016215662A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215662A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111455308A (zh) * 2020-04-30 2020-07-28 中国航发哈尔滨东安发动机有限公司 一种碳氮共渗后直接淬火的热处理方法
CN117187533A (zh) * 2023-08-29 2023-12-08 南通山口精工机电有限公司 一种提高轴承耐冲击性能的热处理方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707033A1 (de) * 1996-02-21 1997-11-06 Nsk Ltd Wälzlager
DE69719046T2 (de) * 1996-09-18 2003-07-24 The Timken Co., Canton Verfahren zur Herstellung einsatzgehärteter Lagerbestandteile aus rostfreiem Stahl
DE102007034813A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Schaeffler Kg Schrägkugellager in Tandemanordnung sowie Lageranordnung mit dem Schrägkugellager
GB2513881A (en) * 2013-05-08 2014-11-12 Skf Ab Steel Alloy

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707033A1 (de) * 1996-02-21 1997-11-06 Nsk Ltd Wälzlager
DE69719046T2 (de) * 1996-09-18 2003-07-24 The Timken Co., Canton Verfahren zur Herstellung einsatzgehärteter Lagerbestandteile aus rostfreiem Stahl
DE102007034813A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Schaeffler Kg Schrägkugellager in Tandemanordnung sowie Lageranordnung mit dem Schrägkugellager
GB2513881A (en) * 2013-05-08 2014-11-12 Skf Ab Steel Alloy

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM-M50
Bargel, Hans-Jürgen; Schulze, Günter: Werkstoffkunde. 10. Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer, 2008. S. 24, 25, 167-172, 182, 183, 190, 196, 197. - ISBN 978-3-540-79296-3 *
Schaeffler Technologies AG & Co.KG: Werkstoffe für Wälzlagertechnik. Herzogenaurach, August 2015 (TPI 226 D D). - Firmenschrift *
Weißbach, Wolfgang; Dahms, Michael; Jaroschek, Christoph: Werkstoffkunde. 19. Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. S. 112-115, 169, 170, 202-206. - ISBN 978-3-658-03918-9 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111455308A (zh) * 2020-04-30 2020-07-28 中国航发哈尔滨东安发动机有限公司 一种碳氮共渗后直接淬火的热处理方法
CN117187533A (zh) * 2023-08-29 2023-12-08 南通山口精工机电有限公司 一种提高轴承耐冲击性能的热处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2045339B1 (de) Für eine Wälzbeanspruchung ausgebildetes Werkstück aus durchhärtendem Stahl und Verfahren zur Wärmebehandlung
DE102015102651A1 (de) Flexibles, außen verzahntes Zahnrad für ein Verformungswellgetriebe und Verfahren, um ein solches herzustellen
WO2006018348A1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperatur- und korrosionsbeständigen kraftstoffinjektorkörpers
DE112012000408B4 (de) Stahlzahnrad und Herstellungsverfahren dafür
DE102004053935B4 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Bauteils aus einem durchhärtenden warmfesten Stahl und Bauteil aus einem durchhärtenden warmfesten Stahl
EP3228889B1 (de) Laufbahnelement für ein grosswälzlager und lageranordnung
DE102016215662A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils
DE1955010C3 (de) Verfahren zur Oberflächen vergütung eines Zapfenkreuzes
WO2008031457A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltzähen stählen
DE102015006079A1 (de) Bauteil, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils
EP3538678B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wälzlagerrings mit verbesserter robustheit gegen die bildung von white etching cracks (wec)
DE2537544A1 (de) Belleville-feder (federscheibe)
DE102012208169A1 (de) Wälzlagerteil sowie Verfahren zur Wärmebehandlung eines Wälzlagerteils
DE102016208462A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers
DE102017122921A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Planetenradbolzens mit erhöhter Härte
WO2006045461A1 (de) Mechanisch belastbares stell- oder lagerbauteil aus mechanisch gehärtetem stahl
DE102014008197A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörperbauteils
DE2527026C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils hoher Lebensdauer
WO2015081938A1 (de) Kettenelement
EP3060692B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lokal borierten oder chromierten bauteils
WO2018188686A1 (de) Carbonitrieren von spanlos hergestellten wälzlagern
EP1760162B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle für Kompressoren
DE102023202521A1 (de) Herstellverfahren für ein Tieftemperaturbetriebslager
DE102017119964A1 (de) Lagervorrichtung, Planetengetriebe mit einer Lagervorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Montage eines Planetenbolzens
DE102014222366A1 (de) Verfahren zu Fertigung eines Ölkanals in einer Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee