DE102016215016A1 - Differential gear for a vehicle - Google Patents

Differential gear for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016215016A1
DE102016215016A1 DE102016215016.2A DE102016215016A DE102016215016A1 DE 102016215016 A1 DE102016215016 A1 DE 102016215016A1 DE 102016215016 A DE102016215016 A DE 102016215016A DE 102016215016 A1 DE102016215016 A1 DE 102016215016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
differential
planetary gear
sun
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016215016.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016215016.2A priority Critical patent/DE102016215016A1/en
Publication of DE102016215016A1 publication Critical patent/DE102016215016A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/22Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/104Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two ring gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Differentialgetriebe (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen ersten und einen zweiten an einem gemeinsamen Steg (2) drehbar gelagerten Planetensatz (6a, 6b), wobei der erste Planetensatz (6a) zumindest mit einem ersten Hohlrad (3a) kämmt, wobei der zweite Planetensatz (6b) zumindest mit einem zweiten Hohlrad (3b) kämmt, und wobei die beiden Planetensätze (6a, 6b) zumindest paarweise miteinander kämmen. Erfindungsgemäß kämmt der erste oder zweite Planetensatz (6a, 6b) ferner mit einer ersten Sonne (4a), wobei die erste Sonne (4a) über ein Schaltelement (5) mit einem der beiden Hohlräder (3a, 3b) oder mit einer zweiten Sonne (4b), die mit dem zweiten oder ersten Planetensatz (6b, 6a) kämmt, koppelbar ist.The invention relates to a differential gear (1) for a vehicle, comprising a first and a second planetary gear set (6a, 6b) rotatably mounted on a common web (2), the first planetary gear set (6a) meshing at least with a first ring gear (3a) wherein the second planetary gear set (6b) meshes at least with a second ring gear (3b), and wherein the two planetary gear sets (6a, 6b) mesh with each other at least in pairs. According to the invention, the first or second planetary gear set (6a, 6b) also meshes with a first sun (4a), the first sun (4a) being connected to one of the two ring gears (3a, 3b) or to a second sun via a switching element (5). 4b), which meshes with the second or first planetary gear set (6b, 6a), can be coupled.

Description

Die Erfindung betrifft ein Differentialgetriebe für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug oder Nutzfahrzeug.The invention relates to a differential gear for a vehicle, in particular for a motor vehicle or commercial vehicle.

Beispielsweise geht aus der DE 10 2006 007 351 A1 ein Differentialgetriebe der gattungsbildenden Art hervor. Das Differenzial umfasst einen Planetentrieb, der einen ersten Planetenträger als Summenwelle und zwei Differenzwellen aufweist. An dem ersten Planetenträger sind zumindest ein erster Satz Planetenräder sowie ein zweiter Satz Planetenräder drehbar gelagert, wobei Planetenräder des ersten Satzes in Planetenräder des zweiten Satzes eingreifen. Ferner sind Planetenräder des ersten Satzes mit der ersten Differenzwelle im Eingriff und Planetenräder des zweiten Satzes sind mit der zweiten Differenzwelle im Eingriff. Die Planetenräder des ersten und des zweiten Planetensatzes sind als Stirnräder ausgebildet. Des Weiteren sind Planetenräder des ersten Planetensatzes mit der ersten Differenzwelle über eine Innenverzahnung an einem ersten Hohlrad im Eingriff und Planetenräder des zweiten Planetensatzes sind mit der zweiten Differenzwelle über eine Innenverzahnung an einem zweiten Hohlrad im Eingriff.For example, goes from the DE 10 2006 007 351 A1 a differential gear of the generic type. The differential comprises a planetary drive having a first planetary carrier as a sum wave and two difference waves. At least a first set of planetary gears and a second set of planet gears are rotatably mounted on the first planet carrier, wherein planetary gears of the first set engage planet gears of the second set. Further, planetary gears of the first set are engaged with the first differential shaft and planet gears of the second set are engaged with the second differential shaft. The planet gears of the first and second planetary gear sets are designed as spur gears. Furthermore, planetary gears of the first planetary gear set with the first differential shaft via an internal toothing on a first ring gear in engagement and planetary gears of the second planetary gear set are the second differential shaft via an internal toothing on a second ring gear engaged.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Differentialgetriebe für ein Fahrzeug weiterzuentwickeln.The object of the present invention is to further develop a differential gear for a vehicle.

Das erfindungsgemäße Differentialgetriebe für ein Fahrzeug umfasst einen ersten und einen zweiten an einem gemeinsamen Steg drehbar gelagerten Planetensatz, wobei der erste Planetensatz zumindest mit einem ersten Hohlrad kämmt, wobei der zweite Planetensatz zumindest mit einem zweiten Hohlrad kämmt, und wobei die beiden Planetensätze zumindest paarweise miteinander kämmen, wobei der erste oder zweite Planetensatz ferner mit einer ersten Sonne kämmt, wobei die erste Sonne über ein Schaltelement mit einem der beiden Hohlräder oder mit einer zweiten Sonne, die mit dem zweiten oder ersten Planetensatz kämmt, koppelbar ist.The differential gear for a vehicle according to the invention comprises a first and a second planetary gearset rotatably mounted on a common web, wherein the first planetary gear meshes at least with a first ring gear, wherein the second planetary gear meshes at least with a second ring gear, and wherein the two planetary gear sets at least in pairs with each other wherein the first or second planetary gear set further meshes with a first sun, wherein the first sun is coupled via a switching element with one of the two ring gears or with a second sun, which meshes with the second or first planetary gear set.

Mit anderen Worten kämmt die erste Sonne beispielsweise mit dem ersten Planetensatz und ist über das Schaltelement mit dem ersten oder zweiten Hohlrad koppelbar. In other words, the first sun meshes, for example, with the first planetary gear set and can be coupled via the switching element to the first or second ring gear.

Ferner kann die erste Sonne auch mit dem zweiten Planetensatz kämmen und über das Schaltelement mit dem ersten oder zweiten Hohlrad koppelbar sein. Des Weiteren kann die erste Sonne mit dem ersten Planetensatz kämmen und die zweite Sonne mit dem zweiten Planetensatz kämmen, wobei dann die beiden Sonnen über das Schaltelement miteinander koppelbar sind.Furthermore, the first sun can also mesh with the second planetary gear set and can be coupled via the switching element to the first or second ring gear. Furthermore, the first sun can mesh with the first planetary gear set and the second sun can mesh with the second planetary gear set, in which case the two suns can be coupled to one another via the switching element.

Die beiden Planetensätze sind somit als Ausgleichsplanetensätze ausgebildet, wobei ein jeweiliger Planet des ersten Planetensatzes mit einem jeweiligen Planet des zweiten Planetensatzes kämmt. Das sogenannte Hohlraddifferential umfasst zumindest eine Sonne, die dazu vorgesehen ist über das Schaltelement eine drehfeste Verbindung zu einem der Hohlräder oder zu einer weiteren Sonne herzustellen, und dadurch eine Sperre zu realisieren. Demnach kann mit einem minimalen Kupplungsmoment am Schaltelement eine maximale Sperrwirkung erzielt werden.The two planetary gear sets are thus designed as Ausgleichsplanetensätze, wherein a respective planet of the first planetary gear meshes with a respective planet of the second planetary gearset. The so-called Hohlraddifferential comprises at least one sun, which is intended to produce via the switching element a rotationally fixed connection to one of the ring gears or to another sun, and thereby realize a lock. Accordingly, with a minimum clutch torque on the switching element a maximum locking effect can be achieved.

Unter einem Schaltelement ist eine Vorrichtung zu verstehen, die zumindest einen geöffneten und einen geschlossenen Zustand aufweist, wobei die Vorrichtung im geöffneten Zustand kein Drehmoment und im geschlossenen Zustand ein Drehmoment zwischen der ersten Sonne und dem jeweiligen Hohlrad oder zwischen der ersten Sonne und der zweiten Sonne übertragen kann.A switching element is to be understood as meaning a device which has at least one open and one closed state, wherein the device has no torque in the open state and torque between the first sun and the respective ring gear or between the first sun and the second sun when closed can transfer.

Zwei miteinander kämmende Zahnräder sind zur Übertragung eines Drehmoments und einer Drehzahl von dem einen Zahnrad auf das andere Zahnrad vorgesehen. Unter einem Zahnrad ist eine Sonne, ein Hohlrad oder ein Planet zu verstehen. Insbesondere ist der erste Planetensatz axial breiter als der zweite Planetensatz ausgebildet.Two intermeshing gears are provided for transmitting a torque and a rotational speed of the one gear to the other gear. Under a gear is a sun, a ring gear or a planet to understand. In particular, the first planetary gear set is axially wider than the second planetary gear set.

Vorzugsweise ist der gemeinsame Steg drehfest mit einem Differentialgehäuse des Differentialgetriebes verbunden, wobei ein Antrieb des Differentialgetriebes über das Differentialgehäuse vorgesehen ist. Insbesondere ist an dem Differentialgehäuse eine Verzahnung ausgebildet, die zur Drehmomenteinspeisung in das Differentialgetriebe mit einem Antriebsrad oder einer Antriebswelle einer Antriebsmaschine kämmt. Die Antriebsmaschine ist vorzugsweise als Brennkraftmaschine ausgeführt und kann bei weiteren Ausführungsformen auch als elektrische Maschine oder als eine Kombination aus einer Brennkraftmaschine beliebiger Bauart und einer elektrischen Maschine ausgebildet sein.Preferably, the common web is non-rotatably connected to a differential housing of the differential gear, wherein a drive of the differential gear is provided via the differential housing. In particular, a toothing is formed on the differential housing, which meshes with the torque input to the differential gear with a drive wheel or a drive shaft of a drive machine. The prime mover is preferably designed as an internal combustion engine and may be formed in other embodiments as an electric machine or as a combination of an internal combustion engine of any type and an electric machine.

Bevorzugt ist das Schaltelement innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet. Mit anderen Worten ist das Differentialgehäuse zumindest um die beiden Planetensätze und um das Schaltelement herum ausgebildet.Preferably, the switching element is arranged within the differential housing. In other words, the differential housing is formed at least around the two planetary gear sets and around the switching element.

Insbesondere ist das Schaltelement als Kupplungsvorrichtung ausgebildet und weist mindestens zwei Schaltstellungen auf. Das Schaltelement kann sowohl als Lastschaltelement, insbesondere als Reibkupplung, als auch als formschlüssiges Schaltelement, insbesondere als Klauenkupplung ausgebildet sein.In particular, the switching element is designed as a coupling device and has at least two switching positions. The switching element can be designed both as a load switching element, in particular as a friction clutch, as well as a form-locking switching element, in particular as a dog clutch.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Schaltelement mindestens eine Innenlamelle und mindestens eine Außenlamelle auf. Insbesondere sind mehrere Innen- und Außenlamellen axial abwechselnd angeordnet und mittels eines Aktuators betätigbar. Zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Schaltstellung des Schaltelements ist eine Vielzahl von Schaltstellungen denkbar. According to a preferred embodiment, the switching element has at least one inner plate and at least one outer plate. In particular, a plurality of inner and outer plates are arranged axially alternately and actuated by means of an actuator. Between an open and a closed switching position of the switching element, a plurality of switching positions is conceivable.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das erste Hohlrad mit einer ersten Abtriebswelle und das zweite Hohlrad mit einer zweiten Abtriebswelle verbindbar ist. Die jeweilige Abtriebswelle ist vorzugsweise mit einem jeweiligen Rad einer Antriebsachse des Fahrzeugs verbunden. Durch die Umverteilung des Drehmoments zwischen den beiden Hohlrädern kann gezielt die Fahrdynamik des Fahrzeugs beeinflusst werden. The invention includes the technical teaching that the first ring gear with a first output shaft and the second ring gear with a second output shaft is connectable. The respective output shaft is preferably connected to a respective wheel of a drive axle of the vehicle. By redistributing the torque between the two ring gears, the driving dynamics of the vehicle can be selectively influenced.

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung drei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Hierbei zeigtFurther measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of three preferred embodiments of the invention with reference to FIGS. This shows

1 eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a simplified schematic representation to illustrate the structure of a differential gear according to the invention according to a first embodiment,

2 eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, und 2 a simplified schematic representation to illustrate the structure of a differential gear according to the invention according to a second embodiment, and

3 eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 3 a simplified schematic representation to illustrate the structure of a differential gear according to the invention according to a third embodiment.

Gemäß den 1 bis 3 weist ein erfindungsgemäßes Differentialgetriebe 1 für ein – hier nicht dargestelltes – Kraftfahrzeug einen ersten und einen zweiten an einem gemeinsamen Steg 2 drehbar gelagerten Planetensatz 6a, 6b auf. Der erste Planetensatz 6a ist axial breiter als der zweite Planetensatz 6b ausgebildet. Der gemeinsame Steg 2 ist drehfest mit einem Differentialgehäuse 7 des Differentialgetriebes 1 verbunden, wobei ein Antrieb des Differentialgetriebes 1 über das Differentialgehäuse 7 vorgesehen ist. Somit treibt ein – hier nicht dargestellter – Antriebsmotor über eine Verzahnung 11 das Differentialgetriebe 1 an. Das in das Differentialgetriebe 1 eingeleitete Drehmoment wird über den gemeinsamen Steg 2 auf die beiden Planetensätze 6a, 6b verteilt. Ferner kämmt der erste Planetensatz 6a zumindest mit einem ersten Hohlrad 3a und der zweite Planetensatz 6b zumindest mit einem zweiten Hohlrad 3b, wobei die beiden Planetensätze 6a, 6b zumindest paarweise miteinander kämmen. Das erste Hohlrad 3a ist mit einer ersten Abtriebswelle 10a drehfest verbunden und das zweite Hohlrad 3b ist mit einer zweiten Abtriebswelle 10b drehfest verbunden. According to the 1 to 3 has an inventive differential gear 1 for a - not shown here - motor vehicle a first and a second at a common bridge 2 rotatably mounted planetary gear set 6a . 6b on. The first planetary gear set 6a is axially wider than the second planetary gear set 6b educated. The common footbridge 2 is non-rotatable with a differential case 7 of the differential gear 1 connected, wherein a drive of the differential gear 1 over the differential case 7 is provided. Thus drives a - not shown here - drive motor via a toothing 11 the differential gear 1 at. That in the differential gear 1 introduced torque is transmitted through the common bridge 2 on the two planetary gear sets 6a . 6b distributed. Furthermore, the first planetary gear mesh 6a at least with a first ring gear 3a and the second planetary gear set 6b at least with a second ring gear 3b where the two planetary gear sets 6a . 6b at least in pairs comb with each other. The first ring gear 3a is with a first output shaft 10a rotatably connected and the second ring gear 3b is with a second output shaft 10b rotatably connected.

Nach 1 umfasst das Differentialgetriebe 1 eine erste Sonne 4a, die mit dem ersten Planetensatz 6a kämmt. Ferner ist die erste Sonne 4a zum Umverteilen des Drehmoments zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlrad 3a, 3b über ein Schaltelement 5 mit dem zweiten Hohlrad 3b koppelbar. Das Schaltelement 5 ist als Kupplungsvorrichtung ausgebildet und weist mehrere Innen- und Außenlamellen 8, 9 auf, wobei die Innenlamellen 8 drehfest mit der ersten Sonne 4a verbunden sind, und wobei die Außenlamellen 9 drehfest mit dem zweiten Hohlrad 3b verbunden sind. Ferner ist das Schaltelement 5 zusammen mit den beiden Hohlrädern 3a, 3b und den beiden Planetenrädern 6a, 6b sowie der ersten Sonne 4a innerhalb des Differentialgehäuses 7 angeordnet.To 1 includes the differential gear 1 a first sun 4a that with the first planetary gear set 6a combs. Further, the first sun is 4a for redistributing the torque between the first and the second ring gear 3a . 3b via a switching element 5 with the second ring gear 3b coupled. The switching element 5 is designed as a coupling device and has a plurality of inner and outer plates 8th . 9 on, with the inner fins 8th rotatable with the first sun 4a are connected, and wherein the outer plates 9 rotatably with the second ring gear 3b are connected. Furthermore, the switching element 5 together with the two ring gears 3a . 3b and the two planet wheels 6a . 6b as well as the first sun 4a inside the differential case 7 arranged.

Nach 2 umfasst das Differentialgetriebe 1 eine erste Sonne 4a, die mit dem zweiten Planetensatz 6b kämmt. Ferner ist die erste Sonne 4a zum Umverteilen des Drehmoments zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlrad 3a, 3b über ein Schaltelement 5 mit dem ersten Hohlrad 3a koppelbar. Das Schaltelement 5 ist als Kupplungsvorrichtung ausgebildet und weist mehrere Innen- und Außenlamellen 8, 9 auf, wobei die Innenlamellen 8 drehfest mit dem ersten Hohlrad 3a verbunden sind, und wobei die Außenlamellen 9 drehfest mit der ersten Sonne 4a verbunden sind. Ferner ist das Schaltelement 5 zusammen mit den beiden Hohlrädern 3a, 3b und den beiden Planetenrädern 6a, 6b sowie der ersten Sonne 4a innerhalb des Differentialgehäuses 7 angeordnet.To 2 includes the differential gear 1 a first sun 4a that with the second planetary gear set 6b combs. Further, the first sun is 4a for redistributing the torque between the first and the second ring gear 3a . 3b via a switching element 5 with the first ring gear 3a coupled. The switching element 5 is designed as a coupling device and has a plurality of inner and outer plates 8th . 9 on, with the inner fins 8th rotatably with the first ring gear 3a are connected, and wherein the outer plates 9 rotatable with the first sun 4a are connected. Furthermore, the switching element 5 together with the two ring gears 3a . 3b and the two planet wheels 6a . 6b as well as the first sun 4a inside the differential case 7 arranged.

Gemäß 3 umfasst das Differentialgetriebe 1 eine erste Sonne 4a, die mit dem ersten Planetensatz 6a kämmt und eine zweite Sonne 4b, die mit dem zweiten Planetensatz 6b kämmt. Die beiden Sonnen 4a, 4b sind zum Umverteilen des Drehmoments zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlrad 3a, 3b über ein Schaltelement 5 miteinander koppelbar. Das Schaltelement 5 ist als Kupplungsvorrichtung ausgebildet und weist mehrere Innen- und Außenlamellen 8, 9 auf, wobei die Innenlamellen 8 drehfest mit der ersten Sonne 4a verbunden sind, und wobei die Außenlamellen 9 drehfest mit der zweiten Sonne 4b verbunden sind. Ferner ist das Schaltelement 5 zusammen mit den beiden Hohlrädern 3a, 3b und den beiden Planetenrädern 6a, 6b sowie den beiden Sonnen 4a, 4b innerhalb des Differentialgehäuses 7 angeordnet.According to 3 includes the differential gear 1 a first sun 4a that with the first planetary gear set 6a combs and a second sun 4b that with the second planetary gear set 6b combs. The two suns 4a . 4b are for redistributing the torque between the first and the second ring gear 3a . 3b via a switching element 5 Coupled with each other. The switching element 5 is designed as a coupling device and has a plurality of inner and outer plates 8th . 9 on, with the inner fins 8th rotatable with the first sun 4a are connected, and wherein the outer plates 9 rotatable with the second sun 4b are connected. Furthermore, the switching element 5 together with the two ring gears 3a . 3b and the two planet wheels 6a . 6b as well as the two suns 4a . 4b inside the differential case 7 arranged.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Differentialgetriebe differential gear
22
gemeinsamer Steg common footbridge
3a, 3b3a, 3b
Hohlrad ring gear
4a, 4b4a, 4b
Sonne Sun
55
Schaltelement switching element
6a, 6b6a, 6b
Planetensatz planetary set
77
Differentialgehäuse differential case
88th
Innenlamelle inner plate
99
Außenlamelle outer plate
10a, 10b10a, 10b
Abtriebswelle output shaft
1111
Verzahnung gearing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006007351 A1 [0002] DE 102006007351 A1 [0002]

Claims (8)

Differentialgetriebe (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen ersten und einen zweiten an einem gemeinsamen Steg (2) drehbar gelagerten Planetensatz (6a, 6b), wobei der erste Planetensatz (6a) zumindest mit einem ersten Hohlrad (3a) kämmt, wobei der zweite Planetensatz (6b) zumindest mit einem zweiten Hohlrad (3b) kämmt, und wobei die beiden Planetensätze (6a, 6b) zumindest paarweise miteinander kämmen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder zweite Planetensatz (6a, 6b) ferner mit einer ersten Sonne (4a) kämmt, wobei die erste Sonne (4a) über ein Schaltelement (5) mit einem der beiden Hohlräder (3a, 3b) oder mit einer zweiten Sonne (4b), die mit dem zweiten oder ersten Planetensatz (6b, 6a) kämmt, koppelbar ist.Differential gear ( 1 ) for a vehicle comprising a first and a second at a common web ( 2 ) rotatably mounted planetary gear set ( 6a . 6b ), wherein the first planetary gear set ( 6a ) at least with a first ring gear ( 3a ), the second planetary set ( 6b ) at least with a second ring gear ( 3b ) and where the two planetary gear sets ( 6a . 6b ) at least in pairs with each other, characterized in that the first or second planetary gear set ( 6a . 6b ) with a first sun ( 4a ) combs, with the first sun ( 4a ) via a switching element ( 5 ) with one of the two ring gears ( 3a . 3b ) or with a second sun ( 4b ) with the second or first planetary gear set ( 6b . 6a ) combs, can be coupled. Differentialgetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Steg (2) drehfest mit einem Differentialgehäuse (7) des Differentialgetriebes (1) verbunden ist, wobei ein Antrieb des Differentialgetriebes (1) über das Differentialgehäuse (7) vorgesehen ist.Differential gear ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the common web ( 2 ) rotatably with a differential case ( 7 ) of the differential gear ( 1 ), wherein a drive of the differential gear ( 1 ) via the differential housing ( 7 ) is provided. Differentialgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (5) innerhalb des Differentialgehäuses (7) angeordnet ist.Differential gear ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 5 ) within the differential housing ( 7 ) is arranged. Differentialgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (5) als Kupplungsvorrichtung ausgebildet ist und mindestens zwei Schaltstellungen aufweist.Differential gear ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 5 ) is designed as a coupling device and has at least two switching positions. Differentialgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (5) mindestens eine Innenlamelle (8) und mindestens eine Außenlamelle (9) aufweist. Differential gear ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 5 ) at least one inner plate ( 8th ) and at least one outer fin ( 9 ) having. Differentialgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hohlrad (3a) mit einer ersten Abtriebswelle (10a) und das zweite Hohlrad (3b) mit einer zweiten Abtriebswelle (10b) verbindbar ist.Differential gear ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first ring gear ( 3a ) with a first output shaft ( 10a ) and the second ring gear ( 3b ) with a second output shaft ( 10b ) is connectable. Differentialgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetensatz (6a) axial breiter als der zweite Planetensatz (6b) ausgebildet ist.Differential gear ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first planetary gear set ( 6a ) axially wider than the second planetary gear set ( 6b ) is trained. Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug, umfassend ein Differentialgetriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Drive device for a vehicle, comprising a differential gear ( 1 ) according to one of claims 1 to 7.
DE102016215016.2A 2016-08-11 2016-08-11 Differential gear for a vehicle Withdrawn DE102016215016A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215016.2A DE102016215016A1 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Differential gear for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215016.2A DE102016215016A1 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Differential gear for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215016A1 true DE102016215016A1 (en) 2018-02-15

Family

ID=61018405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215016.2A Withdrawn DE102016215016A1 (en) 2016-08-11 2016-08-11 Differential gear for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215016A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007351A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Schaeffler Kg Differential with planetary drive
DE102008050059A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-08 Schaeffler Kg Stirnraddifferentialgetriebeeinheit
DE102015200470A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007351A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Schaeffler Kg Differential with planetary drive
DE102008050059A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-08 Schaeffler Kg Stirnraddifferentialgetriebeeinheit
DE102015200470A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BIERMANN, Thorsten; SMETANA, Tomas; HÖHN, Bernd-Robert; KURTH, Franz: Schaeffler Leichtbaudifferenziale. Schaeffler-KOLLOGIUM 2010. (Eine Differenzialfamilie mit reduziertem Bauraum und Gewicht). S. 94-105, Juni 2010. URL: http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/08_media_library/01_publications/schaeffler_2/symposia_1/downloads_11/schaeffler_kolloquium_2010_06_de.pdf *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101270A1 (en) Drive device with an electric machine
DE102016215011A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102013205378A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102018111807A1 (en) Drive device with an electric drive machine
WO2018028734A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102016201225A1 (en) Planetary gear for a motor vehicle
DE102016220062A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102018131492A1 (en) Gear device for a motor vehicle
DE102016220063A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102015210932A1 (en) Differential arrangement for a motor vehicle
DE102018128780A1 (en) Drive device with two freewheels between two planetary stages
DE102016220061B4 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102017111049A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102018101269A1 (en) Drive device with an electric machine
DE102017108002A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102018111801B4 (en) Drive device with an electric machine
DE102019119952A1 (en) Drive device for a motor vehicle with either a planetary gear carrier or ring gear that can be switched to the housing
DE102014119168A1 (en) Electric drive for a motor vehicle
DE102018111798A1 (en) Drive device with an electric machine
DE102007050704A1 (en) Transmission device for motor vehicle, has acceleration gear stage designed as double planetary gear stage with partial planetary gears, where number of teeth of output sun gear is lesser than number of teeth of input sun gear
WO2017129173A1 (en) Planetary gear unit for a motor vehicle
DE102015217196A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
DE102016215016A1 (en) Differential gear for a vehicle
DE102016205514B4 (en) Switchable differential gear with an intermediate gear and a switching element
DE102017108001A1 (en) Drive device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned