DE102016214392A1 - Sliding wheel jack - Google Patents

Sliding wheel jack Download PDF

Info

Publication number
DE102016214392A1
DE102016214392A1 DE102016214392.1A DE102016214392A DE102016214392A1 DE 102016214392 A1 DE102016214392 A1 DE 102016214392A1 DE 102016214392 A DE102016214392 A DE 102016214392A DE 102016214392 A1 DE102016214392 A1 DE 102016214392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lift
wheel
load
bearing
free lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016214392.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Herb
Stefan Wendl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Original Assignee
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG filed Critical Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Priority to DE102016214392.1A priority Critical patent/DE102016214392A1/en
Priority to EP17184694.2A priority patent/EP3279134A1/en
Publication of DE102016214392A1 publication Critical patent/DE102016214392A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0666Multiple scissor linkages vertically arranged
    • B66F7/0675Auxiliary scissors, e.g. above main scissors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0666Multiple scissor linkages vertically arranged

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf einen Radfreiheber für eine Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen. Über Lastaufnahmeelemente, welche Auflagerflächen zur Aufnahme einer Last aufweisen und Stützelemente, welche mit dem Lastaufnahmeelement jeweils in Verbindung stehen und Lagerelementen, wird ein beweglicher Radfreiheber bereitgestellt. Die Stützelemente stützen das Lastaufnahmeelement jeweils ab und das Lastaufnahmeelement ist zumindest von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar, wodurch das Kraftfahrzeug angehoben bzw. abgesenkt werden kann. Der Radfreiheber kann beweglich entlang der Fahrfläche der Hebebühne bewegt werden, über die Lagerelemente.The invention is directed to a wheeled lift for a lift for lifting motor vehicles. About load receiving elements, which have bearing surfaces for receiving a load and supporting elements, which are respectively connected to the load-receiving element and bearing elements, a movable wheel jack is provided. The support elements support the load-receiving element in each case and the load-receiving element is at least movable from a first position to a second position, whereby the motor vehicle can be raised or lowered. The wheel free lift can be movably moved along the driving surface of the lift, via the bearing elements.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen verschiebbaren Radfreiheber an einer Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen und eine Hebebühne mit einem solchen Radfreiheber. Über einen Radfreiheber ist es dabei möglich, ein Fahrzeug anzuheben, um die Räder des Fahrzeugs frei zu heben. The present invention relates to a sliding Radfreiheber on a lift for lifting vehicles and a lift with such a Radfreiheber. About a wheel jack, it is possible to raise a vehicle to lift the wheels of the vehicle free.

Ein Radfreiheber ist beispielsweise in der DE 10 2013 219 471 A1 beschrieben. Der Radfreiheber ist dabei auch auf einer Hebevorrichtung fixiert. Der Radfreiheber kann dabei in eine angehobene Position und in eine eingefahrene Position bewegt werden. Zum Entlasten der Räder eines Fahrzeugs, welches auf der Hebevorrichtung positioniert ist, können die Radfreiheber in die angehobene Position versetzt werden, um so die Räder des Fahrzeugs zu entlasten. Das Anheben des Radfreihebers erfolgt dabei über einen Hydraulikaktuator, welcher fest mit der Hebevorrichtung verbunden ist. A wheel jack is, for example, in the DE 10 2013 219 471 A1 described. The wheel free lift is also fixed on a lifting device. The wheel jack can be moved in a raised position and in a retracted position. For relieving the wheels of a vehicle, which is positioned on the lifting device, the wheeled lift can be moved to the raised position, so as to relieve the wheels of the vehicle. The lifting of the Radfreihebers takes place via a hydraulic actuator, which is firmly connected to the lifting device.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Radfreiheber bereitzustellen, um insbesondere einen Radfreiheber so auszubilden, dass eine Vielzahl von verschiedenen Fahrzeugen angehoben werden kann und somit die Flexibilität des Radfreihebers erhöht wird. Zudem ist es eine Aufgabe, eine Hebebühne mit einem Radfreiheber derart auszugestalten, dass ein flexibler Einsatz für verschiedene Fahrzeuge möglich wird. Die Aufgaben der Erfindung werden gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Bevorzugte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben. An object of the present invention is to provide an improved wheeled free lift, in particular to form a wheeled free lift so that a plurality of different vehicles can be lifted and thus the flexibility of the wheeled lift is increased. In addition, it is an object to design a lift with a wheeled lift in such a way that a flexible use for different vehicles is possible. The objects of the invention are achieved according to the independent claims. Preferred developments of the invention are described in the dependent claims.

Der Radfreiheber für eine Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen kann mit einem Lastaufnahmeelement, welches eine Auflagefläche zur Aufnahme einer Last aufweist, ausgestattet sein. Zudem können Stützelemente, welche mit dem Lastaufnahmeelement in Verbindung stehen, vorgesehen sein. Der Radfreiheber kann zudem zumindest ein Lagerelement aufweisen. Die Stützelemente können das Lastaufnahmeelement abstützen und das Lastaufnahmeelement kann zumindest von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar sein, wobei das Lagerelement dazu eingerichtet ist, den Radfreiheber beweglich entlang einer Fahrfläche einer Hebebühne zu lagern. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, dass das Lastaufnahmeelement, welches mit dem anzuhebenden Fahrzeug kontaktiert wird, und welches über die Stützelemente abgestützt wird, durch Verwendung des Lagerelements beweglich entlang der Fahrfläche der Hebebühne verfahren werden können. Somit ist es möglich, Fahrzeuge mit verschiedenen Anhebepunkten über den Radfreiheber anzuheben. Abhängig von der Position der Hebepunkte des Fahrzeugs, kann der Radfreiheber entlang der Lagerelemente zu den Hebepunkten bewegt werden, so dass ein Anheben des Fahrzeugs erfolgen kann. Der Radfreiheber ist dabei besonders geeignet für eine Hebebühne gemäß DE 10 2009 002 613 A1 . The wheel jack for a lift for lifting vehicles may be equipped with a load-receiving element having a support surface for receiving a load. In addition, support elements, which are in communication with the load-receiving element, may be provided. The wheel jack may also have at least one bearing element. The support members may support the load-bearing member, and the load-bearing member may be movable at least from a first position to a second position, the bearing member being configured to movably support the wheel-free lift along a ride surface of a lift. By this configuration, it is possible that the load-receiving element, which is contacted with the vehicle to be lifted, and which is supported via the support elements, can be moved by using the bearing element movable along the running surface of the lift. Thus, it is possible to lift vehicles with different lifting points on the wheel free lift. Depending on the position of the lifting points of the vehicle, the wheel jack can be moved along the bearing elements to the lifting points, so that a lifting of the vehicle can take place. The wheel free lift is particularly suitable for a lift according to DE 10 2009 002 613 A1 ,

Der Radfreiheber kann ein Lastaufnahmeelement umfassen, das eine Platte ist und Stützelemente umfassen, die einander gegenüberliegend an der Platte angeordnet sind. Um einen besonders flexiblen Radfreiheber bereitzustellen, kann die Kontaktierung über das Lastaufnahmeelement mit dem Fahrzeug erfolgen, wobei das Lastaufnahmeelement eine Platte ist und somit, anders als bei kugelförmigen Lastaufnahmeelementen, eine Vielzahl von verschiedenen Lastangriffspunkten von verschiedenen Fahrzeugen kontaktierbar sind. Der Radfreiheber kann somit flexibel für verschiedene Arten von Fahrzeugen eingesetzt werden. Da die Stützelemente einander gegenüberliegend an der Platte angeordnet sind, um die Platte, welches das Lastaufnahmeelement ist, abzustützen, bzw. dessen aufgenommenen Kräfte zu übertragen, kann das Lastaufnahmeelement direkt über der Fahrfläche der Hebebühne positioniert werden, ohne dass die Fahrfläche der Hebebühne selbst umgestaltet werden müsste, so dass ein Überfahren der Fahrplatte vom Fahrzeug problemlos möglich ist. Dies ist insbesondere möglich, wenn die Stützelemente einander gegenüberliegend am Lastaufnahmeelement angeordnet sind und seitlich über das Lagerelement an der Fahrfläche befestigt sind. The wheel free lift may include a load receiving member that is a plate and includes support members disposed opposite one another on the plate. In order to provide a particularly flexible wheel free lift, the contacting can be done via the load receiving member to the vehicle, wherein the load receiving member is a plate and thus, unlike spherical load-receiving elements, a plurality of different load application points of different vehicles are contacted. The wheel free lift can thus be used flexibly for different types of vehicles. Since the support members are disposed opposite to each other on the plate to support the plate, which is the load-receiving element, or to transmit its absorbed forces, the load-receiving element can be positioned directly above the driving surface of the lift, without the driving surface of the lift itself redesigned would have to, so that driving over the drive plate from the vehicle is easily possible. This is particularly possible if the support elements are arranged opposite one another on the load-receiving element and are fastened laterally over the bearing element on the running surface.

Der Radfreiheber kann eine Führung aufweisen, welche im Bereich einer Fahrfläche einer Hebebühne fixierbar ist und das Lagerelement entlang der Führung beweglich gelagert ist. Durch Fixieren einer Führung an den Fahrflächen oder im Bereich der Fahrflächen der Hebebühne, ist es möglich den Radfreiheber über die Lagerelemente entlang der Führung zu bewegen. Somit kann der Radfreiheber entlang der Führungen an der Fahrfläche entlang verschoben werden. Das Vorsehen der Führung an einer Fahrfläche der Hebebühne hat zudem den Vorteil, dass bei mehrspurigen Fahrzeugen die Radfreiheber voneinander unabhängig bewegt werden können. The wheel jack may have a guide which is fixable in the region of a driving surface of a lift and the bearing element is movably mounted along the guide. By fixing a guide on the running surfaces or in the area of the driving surfaces of the lifting platform, it is possible to move the wheel jack over the bearing elements along the guide. Thus, the wheel free lift can be moved along the guides along the running surface. The provision of the guide on a running surface of the lift also has the advantage that in multi-lane vehicles, the wheel free lift can be moved independently.

Die Führung kann eine Schiene sein. Eine besonders robuste Realisierungsmöglichkeit der Führung ist eine Schiene, in der das Lagerelement eingreift. Somit kann der Radfreiheber über das Lagerelement entlang der Schiene, welche im Bereich der Fahrfläche (insbesondere an gegenüberliegenden Seiten) der Hebebühne fixiert ist, verschoben werden. Die Schiene kann mit einer Seitenfläche der Fahrfläche der Hebebühne fest verbunden sein. The guide can be a rail. A particularly robust realization possibility of the guide is a rail in which the bearing element engages. Thus, the wheel jack can be moved over the bearing element along the rail, which is fixed in the region of the running surface (in particular on opposite sides) of the lift. The rail may be firmly connected to a side surface of the driving surface of the lift.

Der Radfreiheber kann einen Aktuator zum Anheben und Absenken der Auflagerflächen aufweisen. Somit ist es möglich, den Radfreiheber einerseits flexibel zu positionieren und andererseits die für das Anheben und Absenken notwendigen Kräfte direkt über einen Aktuator, welcher am Radfreiheber angebracht ist, zu erzeugen. Vorteilhaft kann der Aktuator zudem mitbewegbar mit dem Radfreiheber sein, entlang der Fahrfläche. The wheel jack may include an actuator for raising and lowering the bearing surfaces. Thus, it is possible to position the wheel free lift on the one hand flexible and on the other hand the For raising and lowering forces necessary to generate directly via an actuator which is mounted on the wheel free lift. Advantageously, the actuator can also be mitbewegbar with the wheel jack, along the running surface.

Der Radfreiheber kann erste und zweite Stützelemente aufweisen und erste und zweite Lagerelemente, welche voneinander beabstandet sind. Die Stützelemente können jeweils mit dem Lastaufnahmeelement und dem ersten oder zweiten Lagerelement des Radfreihebers in Verbindung stehen. Durch diese vorteilhafte Art und Weise der Lagerung des Radfreihebers über zwei Bereiche, in denen die Stützelemente mit den jeweiligen Lagerelementen angeordnet sind, ist es möglich, das Lastaufnahmeelement mit der Auflagerfläche an zwei verschiedenen Seiten zu lagern, so dass auch Momente durch den Radfreiheber aufgenommen werden können. Somit wird durch diese Ausgestaltung ein flexibler Radfreiheber bereitgestellt, welcher auch ein nötiges Maß an Robustheit aufweist. Insbesondere können die Lagerelemente in jeweiligen Schienen an den gegenüberliegenden länglichen Seiten der Fahrfläche fixiert sein und über die den Lagerelementen zugeordneten Stützelementen kann die Kontaktierung des Lastaufnahmeelements erfolgen, welches bevorzugt auch an zwei gegenüberliegenden Seiten mit den Stützelementen kontaktiert ist. Durch diese Ausgestaltung wird eine Auflagefläche erreicht, welche sich über die Fahrfläche der Hebebühne bewegen kann entlang der Längsrichtung der Fahrfläche. The wheel jack may include first and second support members and first and second bearing members which are spaced from each other. The support elements may each be in communication with the load-receiving element and the first or second bearing element of the wheel-free lift. By this advantageous manner of storage of the wheeled free lift over two areas in which the support elements are arranged with the respective bearing elements, it is possible to store the load-receiving element with the support surface on two different sides, so that even moments are absorbed by the Radfreiheber can. Thus, this embodiment provides a flexible wheel free lift, which also has a necessary degree of robustness. In particular, the bearing elements can be fixed in respective rails on the opposite elongated sides of the running surface and via the support elements associated with the bearing elements, the contacting of the load-receiving element can take place, which is preferably contacted on two opposite sides with the support elements. By this embodiment, a support surface is reached, which can move over the running surface of the lift along the longitudinal direction of the running surface.

Die Lagerelemente können entlang von Lagerschienen einer Hebebühne anbringbar sein und somit wird ein besonders flexibler und einfacher Radfreiheber realisiert. The bearing elements can be attached along bearing rails of a lift and thus a particularly flexible and simple wheel jack is realized.

Die Stützelemente können Scherenhebel aufweisen und die Scherenhebel können einen Scherenheber bilden. Zum Abheben und Absenken der Auflagerfläche kann der Scherenheber durch einen Aktuator betätigt werden. Durch die Ausgestaltung der Stützelemente als Scherenheber, ist es möglich, mit dem Radfreiheber auch Fahrzeuge mit höheren Gewichten anzuheben, so dass der Radfreiheber noch flexibler einsetzbar ist. The support elements may have scissor levers and the scissors levers may form a scissor lift. To raise and lower the support surface of the scissors jack can be actuated by an actuator. Due to the design of the support elements as a scissor lift, it is possible to raise with the wheel free lift also vehicles with higher weights, so that the wheeled lift is even more flexible.

Der Radfreiheber kann bei einer einzelnen Fahrfläche an einer Hebebühne befestigbar sein zum Anheben von einspurigen Kraftfahrzeugen. The wheel jack may be attachable to a lift on a single ride surface for lifting single-track vehicles.

Die Lagerelemente des Radfreihebers können einander gegenüberliegend an Führungen angebracht sein. Durch das Anbringen an gegenüberliegenden Führungen, ist die Bereitstellung eines flexiblen Radfreihebers, welcher auch eine hohe Stabilität aufweist, möglich. Insbesondere können dadurch Momente besser aufgenommen werden, als bei einfacher Lagerung an einer einzigen Führung. The bearing elements of the Radfreihebers can be mounted opposite each other on guides. By attaching to opposite guides, the provision of a flexible wheeled lift, which also has a high stability, is possible. In particular, moments can be absorbed better than with simple storage on a single guide.

Die Lagerelemente des Radfreihebers können Rollen sein zum Eingreifen in die Führungsfläche (insbesondere Schienen) an einer Hebebühne. Durch diese Ausgestaltung ist es auf einfache Weise möglich, den Radfreiheber entlang der Führungsflächen der Hebebühne zu verschieben, wobei vorteilhaft die Führungsflächen entlang der Fahrflächen der Hebebühne vorliegen. The bearing elements of the wheel free lift can be rollers for engaging in the guide surface (in particular rails) on a lift. With this configuration, it is possible in a simple manner to move the wheel free lift along the guide surfaces of the lift, wherein advantageously the guide surfaces along the ride surfaces of the lift are present.

Der Radfreiheber kann von einer ersten Position in eine zweite Position bewegt werden und umgekehrt. Die erste Position ist dabei ein eingefahrener Zustand des Lastaufnahmeelements, wobei das Lastaufnahmeelement eine überfahrbare Fahrplatte ist. Das Lastaufnahmeelement als überfahrbare Fahrplatte ist derart ausgestaltet, dass im eingefahrenen Zustand die Fahrplatte von einem Reifen eines Kraftfahrzeugs überfahrbar an einer Fahrfläche einer Hebebühne angeordnet werden kann. Der Radfreiheber kann somit problemlos überfahren werden, was einen besonders flexiblen Einsatz des Radfreihebers ermöglicht, wenn dieser an einer Fahrfläche einer Hebebühne angebracht ist. Das Ausgestalten als überfahrbare Fahrplatte ermöglicht zudem ein Überfahren dieser Platte mit einem Fahrzeug, so dass hier gefordert ist, dass die Stärke der Platte eine bestimmte Dicke nicht überschreitet (insbesondere ist die Dicke der Platte kleiner als 15 cm), bei der ein Überfahren nicht mehr möglich wäre. The wheel free lift can be moved from a first position to a second position and vice versa. The first position is a retracted state of the load-receiving element, wherein the load-receiving element is a drive-over drive plate. The load-receiving element as a drive-over drive plate is designed such that in the retracted state, the drive plate of a tire of a motor vehicle can be arranged to be moved over a driving surface of a lift. The wheel jack can thus be easily run over, which allows a particularly flexible use of the wheel jack when it is mounted on a driving surface of a lift. The design as a drive-over drive plate also allows driving over this plate with a vehicle, so that it is here required that the thickness of the plate does not exceed a certain thickness (in particular, the thickness of the plate is less than 15 cm), when driving over no longer it is possible.

Der Radfreiheber kann entlang zweier voneinander unterschiedlicher Achsen beweglich sein. Entlang einer ersten Achse kann der Radfreiheber zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar sein, zum Anheben der Auflagerfläche bzw. zum Absenken der Auflagerfläche. Entlang der zweiten Achse kann der Radfreiheber verschieblich angeordnet sein, wobei diese Achse bevorzugt entlang der Fahrfläche einer Hebebühne angeordnet ist. Bevorzugt kann die erste Achse orthogonal auf die zweite Achse sein. The wheel free lift can be movable along two different axes. Along a first axis, the wheel jack may be movable between the first position and the second position, for raising the support surface or for lowering the support surface. Along the second axis of the wheel free lift can be arranged displaceably, said axis is preferably arranged along the running surface of a lift. Preferably, the first axis may be orthogonal to the second axis.

Zur Erleichterung der Überfahrt eines Fahrzeugs kann das Lastaufnahmeelement keilförmige Endabschnitte aufweisen. Die Dicke der Platte kann in den keilförmigen Endbereichen stetig abnehmen, so dass eine gleichmäßige Überfahrt eines Fahrzeugreifens über das Lastaufnahmeelement ermöglicht wird. To facilitate the passage of a vehicle, the load-receiving element may have wedge-shaped end portions. The thickness of the plate can steadily decrease in the wedge-shaped end regions, so that a uniform passage of a vehicle tire over the load-receiving element is made possible.

Das Lastaufnahmeelement kann zudem verlängerbar ausgestaltet sein (die Länge des Lastaufnahmeelements kann veränderlich gestaltet sein). Dazu kann das Lastaufnahmeelement Auszüge aufweisen, welche eine Vergrößerung der Auflagerfläche ermöglichen. The load-receiving element can also be made extendible (the length of the load-bearing element can be made variable). For this purpose, the load-receiving element may have extracts which allow an enlargement of the support surface.

Das Lastaufnahmeelement kann als Aufnahmeplatte ausgestaltet sein, deren Breite im Wesentlichen der Breite der Fahrfläche der Hebebühne entspricht. Somit kann die Fahrfläche auch von Fahrzeugen mit nur dünnem Reifenquerschnitt problemlos überfahren werden, da die Aufnahmeplatte die gleiche Breite wie die Fahrfläche aufweist. The load-receiving element can be configured as a receiving plate whose width is substantially the width of the driving surface of the lift equivalent. Thus, the running surface can be run over easily by vehicles with only a thin tire cross-section, since the receiving plate has the same width as the running surface.

Die Lagerelemente können als Teil einer Gleitlagerung ausgestaltet sein. Dadurch ist es möglich, dass die Lagerelemente entlang einer Führung, welche beispielsweise als Gegenstück der Gleitlagerung ausgestaltet ist, entlanggleiten können. Dies gewährleistet ein einfaches und flexibles Verschieben des Radfreihebers. The bearing elements can be designed as part of a slide bearing. This makes it possible that the bearing elements along a guide, which is designed for example as a counterpart of the sliding bearing, can slide along. This ensures a simple and flexible moving the Radfreihebers.

Aufnahmeelemente zur Aufnahme einer Spindel an den Stützelementen können vorgesehen sein. Die Stützelemente können einander gegenüberliegend am Lastaufnahmeelement angeordnet sein und die Stützelemente können jeweils obere und untere Scherenhebel aufweisen zur Ausbildung eines Doppelscherenhebers. Dadurch kann ein flexibler Radfreiheber bereitgestellt werden, welcher besonders robust ist. Über die Spindel kann ein Bewegen des Radfreihebers entlang der Fahrfläche einer Hebebühne bewirkt werden. Die Lagerung des Radfreihebers erfolgt dabei über die Lagerelemente. Über die Aufnahme der Spindel ist es zudem möglich, den Radfreiheber in die erste Position bzw. in die zweite Position zu bringen. Somit ist es möglich über die Spindel sowohl das Ausfahren und Einfahren des Radfreihebers, als auch die Längsposition des Radfreihebers anzusteuern. Receiving elements for receiving a spindle on the support elements may be provided. The support elements may be arranged opposite each other on the load-receiving element and the support elements may each have upper and lower scissor levers for forming a double-scissor lift. As a result, a flexible wheel jack can be provided, which is particularly robust. The spindle can be used to move the wheel-free lift along the driving surface of a lifting platform. The storage of the Radfreihebers takes place via the bearing elements. By taking the spindle, it is also possible to bring the wheel free lift in the first position or in the second position. Thus, it is possible to control both the extension and retraction of the Radfreihebers, as well as the longitudinal position of the Radfreihebers on the spindle.

Eine Hebebühne zum Anheben von Lasten und insbesondere Kraftfahrzeugen, kann eine Fahrfläche zum Aufnehmen einer Last aufweisen, ein Hubelement zum Anheben und Absenken der Fahrfläche und einen entlang der Fahrfläche verschieblichen Radfreiheber, wie er zuvor beschrieben wurde. Durch eine solche Hebebühne kann ein flexibler und schneller Einsatz der Hebebühne ermöglicht werden. A lifting platform for lifting loads, and in particular motor vehicles, may have a running surface for receiving a load, a lifting element for raising and lowering the running surface and a wheel-free lift displaceable along the running surface, as described above. By means of such a lift, a flexible and faster use of the lift can be made possible.

Die Hebebühne kann zwei Fahrflächen aufweisen, wobei an jeder Fahrfläche jeweils ein verschieblicher Radfreiheber angeordnet sein kann, wobei die Radfreiheber unabhängig voneinander verschieblich sein können. Durch diese besonders vorteilhafte Anordnung wird eine besonders hohe Flexibilität erreicht, da mit einer solchen Anordnung auch Fahrzeuge mit asymmetrischen Anhebepunkten problemlos vom Radfreiheber freigehoben werden können. The lift may have two running surfaces, wherein on each running surface in each case a sliding Radfreiheber can be arranged, the Radfreiheber can be independently displaced. By means of this particularly advantageous arrangement, a particularly high degree of flexibility is achieved, since with such an arrangement vehicles with asymmetrical lifting points can also be easily lifted out of the wheeled free lift.

Die Auflagerfläche kann mit Granulat beschichtet sein. Dies ermöglicht ein sicheres und einfaches Anheben bzw. Kontaktieren mit dem Fahrzeug. The support surface may be coated with granules. This allows a safe and easy lifting or contacting with the vehicle.

Das Lastaufnahmeelement kann ausziehbare Verlängerungen aufweisen zur Verlängerung der Auflagerfläche. Bevorzugt lassen sich die Auszugsplatten stufenlos ausziehen. The load-bearing element may have extendable extensions for extending the bearing surface. Preferably, the extension plates can be pulled out continuously.

Der Radfreiheber kann zudem für eine mobile Hebebühne vorgesehen sein. Dies ermöglicht ein sehr flexibles Aufstellen der Hebebühne in der Werkstatt bzw. ein temporäres Einrichten eines weiteren Arbeitsplatzes in Spitzenzeiten. The wheel free lift can also be provided for a mobile lift. This allows a very flexible installation of the lift in the workshop or a temporary setting up another workplace at peak times.

Der Radfreiheber kann als in der Fahrfläche der Hebebühne integrierter Scherenheber ausgestaltet sein. Dies ermöglicht einen besonders kompakten Aufbau und einen flexiblen Einsatz der Hebebühne. The wheel free lift can be configured as a scissor lift integrated in the running surface of the lift. This allows a particularly compact design and flexible use of the lift.

Zudem kann die Hebebühne als Kraftfahrzeugprüfsystem bzw. als Teil davon ausgestaltet sein. Ein Kraftfahrzeugprüfsystem kann eine erste Hebevorrichtung zum Anheben eines Kraftfahrzeugs aufweisen und eine Rollenprüfeinrichtung, die zumindest eine positionierbare bzw. eine verfahrbare Rolle aufweisen kann. Ferner kann ein zu prüfendes Fahrzeug mittels der ersten Hebevorrichtung zumindest soweit anhebbar sein, dass Räder des Kraftfahrzeugs zumindest teilweise entlastet sein können. Eine Rolle kann derart positionierbar sein, dass sie in den Kontakt mit zumindest einem der entlasteten Räder des Kraftfahrzeugs bringbar sein kann. Durch Bereitstellung der ersten Hebevorrichtung (= Radfreiheber), ist somit eine Analyse des Kraftfahrzeugs im Kraftfahrzeugprüfsystem möglich. Durch Ausgestaltung des Radfreihebers als verschiebbarer Radfreiheber, wie bereits beschrieben, lässt sich die Flexibilität des Kraftfahrzeugprüfsystems weiter erhöhen, da verschiedenste Arten von Fahrzeugen überprüft werden können. Die Hebeeinrichtung kann derart eingerichtet sein, dass ein Kraftfahrzeug derart von dem Werkstattboden oder einem Grubenboden angehoben werden kann, dass die Räder zumindest teilweise von dem Eigengewicht des Kraftfahrzeugs entlastet sind. Die Hebeeinrichtung ist für bevorzugt eine Scherenhebebühne, eine Hubstempelbühne oder eine Säulenhebebühne. In addition, the lift can be configured as a motor vehicle inspection system or as part thereof. A motor vehicle inspection system may comprise a first lifting device for lifting a motor vehicle and a roller checking device, which may have at least one positionable or a movable roller. Furthermore, a vehicle to be tested by means of the first lifting device can be raised at least as far that wheels of the motor vehicle can be at least partially relieved. A roller may be positionable such that it can be brought into contact with at least one of the unloaded wheels of the motor vehicle. By providing the first lifting device (= wheel free lift), an analysis of the motor vehicle in the motor vehicle inspection system is thus possible. By configuring the wheeled free lift as a displaceable wheeled lift, as already described, the flexibility of the motor vehicle testing system can be further increased, since a wide variety of types of vehicles can be checked. The lifting device may be arranged such that a motor vehicle can be lifted from the workshop floor or a pit floor in such a way that the wheels are at least partially relieved of the dead weight of the motor vehicle. The lifting device is preferred for a scissor lift, a Hubstempelbühne or a pillar lift.

Der Radfreiheber kann auf einer zweiten Hebevorrichtung angeordnet sein, wobei die zweite Hebevorrichtung zumindest eine Fahrfläche zum Aufnehmen des zu prüfenden Kraftfahrzeugs und zumindest einem Hubmittel zum Anheben der Fahrfläche aufweist. Die zweite Hebevorrichtung ist dabei bevorzugt eine Scherenhebebühne, die auf den Fahrflächen montierte Radfreiheber aufweist. Rollen zur Durchführung von Funktionsprüfungen können bevorzugt an einer Oberfläche der Fahrflächen hin zu den Rädern verfahrbar sein. The wheel jack may be arranged on a second lifting device, wherein the second lifting device has at least one driving surface for receiving the motor vehicle to be tested and at least one lifting means for lifting the driving surface. The second lifting device is preferably a scissor lift, which has mounted on the running surfaces Radfreiheber. Rollers for performing functional tests may preferably be movable on a surface of the running surfaces towards the wheels.

Die Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen kann zwei Hubelemente umfassen, wobei jedes Hubelement mindestens einen sich kreuzenden und an seinem Kreuzungspunkt über ein Schwenklager verbundenen Scherenhebel aufweisen kann, welcher unten zumindest mit einem Schenkel an einer Bodenbefestigung schwenkbar gelagert ist und oben über weitere Hebel ein Trageelement zur Aufnahme der Last trägt. Jedes Hubelement kann zumindest einen hydraulischen Zylinder aufweisen, welcher derart mit dem Scherenhebel zusammenwirkend angeordnet ist, dass mittels des hydraulischen Zylinders der Scherenhebel nach oben und nach unten verschwenkbar ist. Die Hebebühne kann zumindest eine elektrische Hydraulikpumpe umfassen, welche mit mindestens einem hydraulischen Zylinder derart verbunden ist, dass der hydraulische Zylinder durch die Hydraulikpumpe wahlweise mit Druck beaufschlagt wird und dadurch aus- und einfahrbar ist. The lifting platform for lifting motor vehicles may comprise two lifting elements, wherein each lifting element may have at least one intersecting and connected at its intersection by a pivot bearing scissor lever which is pivotally mounted at least with a leg on a bottom attachment and above a further lever a support member for admission carries the load. Each lifting element may comprise at least one hydraulic cylinder, which is arranged cooperating with the scissors lever, that by means of the hydraulic cylinder of the scissor lever is pivotable upwards and downwards. The lift may comprise at least one electric hydraulic pump, which is connected to at least one hydraulic cylinder such that the hydraulic cylinder is selectively pressurized by the hydraulic pump and thereby off and retractable.

Mit anderen Worten kann eine Hebevorrichtung bereitgestellt werden zum Heben von Gegenständen, wie beispielsweise Fahrzeugen mit zumindest einer Haupthubeinheit, zumindest einer Zusatzhubeinheit, wobei die Zusatzhubeinheit derart an der Haupthubeinheit angeordnet ist, dass mit der Zusatzhubeinheit eine Haupthubhöhe der Hebebühne auf eine Gesamthubhöhe verlängerbar ist. Eine Steuereinheit zur Steuerung der Haupthubeinheit und der Zusatzhubeinheit, ermöglicht über entsprechende Stellglieder ein Umschalten von der Haupthubeinheit zur Zusatzhubeinheit. Die Zusatzhubeinheit kann dabei ein Radfreiheber sein, wie er oben beschrieben ist. Weiterhin kann eine Messeinheit vorgesehen sein, mit der die Gesamthubhöhe, die sich aus der Summe der Haupthubhöhe der Haupthubeinheit und der Hubhöhe der Zusatzhubeinheit ergibt, gemeinsam erfassbar ist. Somit wird eine flexibel einsetzbare Hebevorrichtung bereitgestellt. In other words, a lifting device can be provided for lifting objects, such as vehicles with at least one Haupthubeinheit, at least one Zusatzhubeinheit, the Zusatzhubeinheit is arranged on the Haupthubeinheit such that the Zusatzhubeinheit a Haupthubhöhe the lift is extendable to a total lift height. A control unit for controlling the main lift unit and the additional lift unit, via corresponding actuators, allows a switchover from the main lift unit to the additional lift unit. The Zusatzhubeinheit can be a wheeled lift, as described above. Furthermore, a measuring unit can be provided with which the total lift height, which results from the sum of the main lift height of the main lift unit and the lift height of the additional lift unit, can be jointly detected. Thus, a flexible lifting device is provided.

Die Hubeinheiten können hydraulisch und/oder elektrisch betätigt werden. The lifting units can be hydraulically and / or electrically operated.

Die Lagerelemente können als Linearführungen ausgestaltet sein, welche an der Fahrschiene der Hebebühne befestigt sind. Die besonders vorteilhaften Laufeigenschaften der Linearführung ermöglichen ein flexibles und schnelles Bewegen des Radfreihebers an die gewünschte Stelle der Fahrfläche der Hebebühne. Die Linearführung kann dabei eine Profilschienenführung mit einer Kugelkette sein. Alternativ ist auch eine Profilschienenführung mit Rollenkette oder eine vollkugelige Linearführung möglich. Die Stützelemente können zudem über eine Führungskette entlang der Fahrfläche der Hebebühne bewegt werden. Die Lagerung erfolgt dabei wiederum über die Lagerelemente. The bearing elements can be configured as linear guides, which are fastened to the running rail of the lifting platform. The particularly advantageous running properties of the linear guide allow a flexible and fast moving the Radfreihebers to the desired location of the driving surface of the lift. The linear guide can be a profiled rail guide with a ball chain. Alternatively, a profiled rail guide with roller chain or a full-spherical linear guide is possible. The support elements can also be moved via a guide chain along the driving surface of the lift. The storage takes place again via the bearing elements.

Die Radfreiheber können zudem automatisch in die nötige Position bewegt werden, basierend auf der Angabe der Fahrzeugdaten in eine Steuereinheit. Somit ist ein automatisches Positionieren der Radfreiheber ermöglicht. The wheel free lifts can also be automatically moved to the required position, based on the indication of the vehicle data in a control unit. Thus, an automatic positioning of the Radfreiheber is possible.

Ein Verfahren zum Positionieren eines zuvor beschriebenen Radfreihebers kann die Schritte umfassen: Eingabe (Erfassung) der Fahrzeugdaten in eine Steuervorrichtung zum Ansteuern der Radfreiheber; automatische (eigenständige) Positionierung der Radfreiheber basierend auf den eingegebenen Fahrzeugdaten. Dies ermöglicht ein besonders effizientes Ansteuern. A method for positioning a wheeled idler described above may include the steps of: inputting (detecting) the vehicle data to a control device for driving the wheeled free lifts; automatic (independent) positioning of the wheel-free lifts based on the entered vehicle data. This allows a particularly efficient driving.

Eine vorteilhafte Hebebühne kann an jeder Fahrfläche zwei verschiebbare Radfreiheber (wie oben beschrieben) aufweisen, um einen besonders flexibler Einsatz der Hebebühne zu ermöglichen. An advantageous lifting platform can have two displaceable wheel-free elevators (as described above) on each driving surface in order to allow a particularly flexible use of the lifting platform.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Details der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand verschiedener Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die schematischen Figuren beschrieben. Advantageous embodiments and further details of the present invention will be described below with reference to various embodiments with reference to the schematic figures.

1: zeig ein Beispiel der vorliegenden Erfindung; 1 : show an example of the present invention;

2: zeigt die Radfreiheber in einer verschobenen Position bei einem weiteren Radstand; 2 : shows the wheel free lifts in a shifted position at another wheelbase;

3: zeigt eine mögliche Ausgestaltung des Radfreihebers; 3 : shows a possible embodiment of the wheel free lift;

4: zeigt eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung; 4 : shows another embodiment of the present invention;

5: zeigt die Radfreiheber in einer verschobenen Position. 5 : shows the wheel free lifts in a shifted position.

In 1 sind verschiebliche Radfreiheber dargestellt, welche beispielsweise an einer Doppelscherenhebebühne vorgesehen sind. Die Doppelscherenhebebühne weist eine längliche Fahrfläche 11 (Fahrbahn) auf, auf der das anzuhebende Fahrzeug mit den Reifen R1, R2 platziert wird. In der Ansicht in 1 ist lediglich eine Seite der Hebebühne dargestellt, um eine übersichtlichere Darstellung zu ermöglichen. Zum Anheben von zweispurigen Fahrzeugen weist die Hebebühne somit auch noch eine weitere Fahrbahn 11 auf, welche die weiteren Räder des Fahrzeugs aufnimmt. In 1 displaceable Radfreiheber are shown, which are provided for example on a double scissor lift. The double scissor lift has an elongated running surface 11 (Lane) on which the vehicle to be lifted is placed with the tires R1, R2. In the view in 1 Only one side of the lift is shown to allow a clearer view. For lifting two-lane vehicles, the lift thus also has another lane 11 on, which receives the other wheels of the vehicle.

Die Doppelscherenhebebühne kann jedoch auch als einfache Scherenhebebühne ausgestaltet sein. Die Radfreiheber 2, welche die Auflagerfläche 21 und das Lastaufnahmeelement 20 umfassen, sind über der Fahrfläche 11 angeordnet. Der Radfreiheber 2 wird durch den Motor M angetrieben. In der dargestellten Ausführungsform umfasst jeder Radfreiheber zwei Motoren M (Antriebe), ohne dass eine mechanische Koppelung zwischen den zwei Radfreihebern vorliegt. Sie sind somit unabhängig voneinander verschieblich. However, the double scissor lift can also be designed as a simple scissor lift. The wheel free lifts 2 which the bearing surface 21 and the load-bearing element 20 include, are above the running surface 11 arranged. The wheel free lift 2 is driven by the motor M. In the illustrated embodiment, each wheel free lift comprises two motors M (drives) without any mechanical coupling between the two wheel free lifts. They are thus independent of each other displaceable.

Die Synchronisation der Radfreiheber zueinander erfolgt vorzugsweise über einen Inkrementalgeber. Die Radfreiheber sind zudem frei entlang der gesamten Länge der Fahrtfläche (entlang der Führungsschiene) verschiebbar. Vorteilhaft können die Radfreiheber 2 auch mit Aufnahmen und Auszügen versehen werden, um fahrzeugspezifische Anforderungen flexibel zu erfüllen. The synchronization of the wheel free lift each other preferably takes place via an incremental encoder. The wheel free lifts are also freely along the entire length of the ride surface (along the guide rail) movable. Advantageously, the auxiliary lift 2 also be provided with recordings and excerpts to meet vehicle-specific requirements flexibly.

Die Antriebe der Radfreiheber 2 sind beidseitig an den Fahrflächen 11 angebracht. Das Verschieben der Radfreiheber 2 erfolgt entlang der Lagerschiene L1, welche einseitig oder bevorzugt beidseitig an der Fahrfläche 11 vorliegt. Das Fixieren der Radfreiheber 2 an der Fahrfläche 11 kann manuell durch mechanisches Fixieren oder automatisch erfolgen. Auch ein automatisches Fixieren durch die Eigenlast des Fahrzeugs ist möglich, durch die resultierende Haltekraft auf der Fahrfläche 11. Die Lagerung der Führung (Auflagerollen) kann bevorzugt derart gestaltet sein, dass diese bei Belastung nachgibt und dadurch ein Fahren/Gleiten entlang der Führung nicht mehr möglich ist, da der Radfreiheber 2 auf der Fahrfläche aufliegt. The drives of the wheel free lift 2 are on both sides of the riding surfaces 11 appropriate. Moving the wheel free lift 2 takes place along the bearing rail L1, which on one side or preferably on both sides of the running surface 11 is present. Fixing the wheel free lift 2 at the driving surface 11 can be done manually by mechanical fixation or automatically. An automatic fixing by the dead load of the vehicle is possible by the resulting holding force on the running surface 11 , The bearing of the guide (support rollers) may preferably be designed such that it yields under load and thereby driving / sliding along the guide is no longer possible, since the wheel jack 2 rests on the driving surface.

Die Lagerung des Radfreihebers 2 erfolgt über die Lagerschiene L1 und den Lagerblock L2. Der Radfreiheber 2 kann entlang der Lagerschiene L1 bewegt werden, wobei die Kräfte, die über die Auflagerfläche in den Radfreiheber 2 aufgenommen werden, über die Lagerschiene L1 und den Lagerblock L2 an die Hebebühne weitergegeben werden. The storage of the wheel free lift 2 takes place via the bearing rail L1 and the bearing block L2. The wheel free lift 2 can be moved along the bearing rail L1, with the forces acting on the support surface in the wheel jack 2 be taken over the bearing rail L1 and the bearing block L2 to the lift passed.

Die Doppelscherenhebebühne weist einen unteren Scherenhebelmechanismus und einen oberen Scherenhebelmechanismus auf. Die Verwendung einer solchen Doppelscherenhebebühne ist besonders vorteilhaft bei sehr schweren Fahrzeugen, wie beispielsweise Lastkraftwagen. Das auf der Doppelscherenhebebühne platzierte Fahrzeug mit den Reifen R1, R2 kann über die beiden Radfreiheber 2 angehoben werden. Abhängig von der Position der Kontaktierungspunkte des Fahrzeugs, ist es möglich die Radfreiheber entlang der Fahrbahn 11 (Fahrflächen) der Doppelscherenhebebühne zu bewegen. The double scissor lift has a lower scissor lever mechanism and an upper scissors lever mechanism. The use of such a double scissors lift is particularly advantageous in very heavy vehicles, such as trucks. The vehicle placed on the double scissors lift with the tires R1, R2 can via the two wheel free lift 2 be raised. Depending on the position of the contacting points of the vehicle, it is possible the wheel free lift along the road 11 (Driving surfaces) of the double scissors lift.

Zum Anheben des Fahrzeugs kann einerseits die Doppelscherenhebebühne angehoben werden und weiter zum Freiheben der Räder des Fahrzeugs (der Räder R1, R2) können die Radfreiheber 2 über die Spindel angesteuert werden, so dass ein Anheben des Fahrzeugkörpers möglich wird und die Räder des Fahrzeugs R1, R2 freigehoben werden können. Dies ermöglicht ein Prüfen der freigehobenen Räder, wobei gleichzeitig der Bereich unter dem Fahrzeug frei zugänglich ist, da über die Doppelscherenhebebühne auch das gesamte Fahrzeug angehoben ist, so dass für Arbeiten am Fahrzeug auch der Bereich direkt unter dem Fahrzeug genutzt werden kann. Somit ist eine besonders effiziente, schnelle und flexible Inspektion sämtlicher Systeme des Fahrzeugs möglich. To lift the vehicle on the one hand, the double scissor lift can be raised and further to the free lifting of the wheels of the vehicle (the wheels R1, R2), the Radfreiheber 2 be controlled via the spindle, so that a lifting of the vehicle body is possible and the wheels of the vehicle R1, R2 can be released. This makes it possible to check the freewheeled wheels, while at the same time the area under the vehicle is freely accessible, as the entire vehicle is raised via the double scissor lift, so that the area directly under the vehicle can be used for work on the vehicle. Thus, a particularly efficient, fast and flexible inspection of all systems of the vehicle is possible.

Zum sicheren Anheben der Fahrflächen 11 kann eine automatische Gleichlaufsteuerung verwendet werden, wobei zusätzlich eine automatische Abrollsicherung vorgesehen werden kann, inklusive Signaltonsteuerung. Die Radfreiheber 2 sind in der Fahrfläche integrierte Scherenheber, welche im eingefahrenen Zustand auch vom Fahrzeug überfahren werden können. An der Doppelscherenhebebühne kann zudem ein Achsspieltester mit absetzbaren Backen vorgesehen sein. Der Achsspieltester kann dabei hydraulisch betätigt werden und die Längs- und Querbewegungen können synchron, gegenläufig, sowie einzeln bewegt werden. Auch der Achsspieltester ist dabei überfahrbar ausgestaltet. For safe lifting of the riding surfaces 11 An automatic synchronization control can be used, whereby an automatic roll-off protection can be provided in addition, including beep control. The wheel free lifts 2 are scissor lifters integrated in the running surface, which can also be run over by the vehicle when retracted. On the double scissors lift, a Achsspielester can also be provided with deductible jaws. The Achsspielester can be hydraulically operated and the longitudinal and transverse movements can be moved synchronously, in opposite directions, as well as individually. The Achsspielester is designed to be overridden.

Die Fahrflächen der Doppelhebebühne haben eine Gitterberostung. Bevorzugt ist die Auflagerfläche 21 des Radfreihebers 2 pulverbeschichtet und/oder spritzverzinkt. Der Radfreiheber kann zudem Verlängerungsplatten aufweisen, um eine vergrößerbare Kontaktfläche zum Fahrzeug bereitzustellen. The driving surfaces of the double lift have a lattice rusting. The bearing surface is preferred 21 of the wheel free lift 2 powder-coated and / or hot-dip galvanized. The wheel free lift may also include extension plates to provide an expandable contact surface to the vehicle.

Die Scherenhebebühne mit Fahrflächen und Radfreiheber kann insbesondere bei Prüfstellen und Fahrzeugvermessungsarbeitsplätzen vorteilhaft eingesetzt werden. Die Schiebeplatten der Hebebühne können sich bevorzugt um +/–5° verdrehen und sich seitlich um +/–50 mm verschieben lassen. Mit den Radfreihebern 2 kann das gesamte Fahrzeug auf der Hebebühne angehoben werden. Dadurch wird eine Achsvermessung durch Anheben des Fahrzeugs an den Federbeinen möglich, ohne dass die Räder ausfedern. Die Hebebühne kann zudem mit einem Achsspieltester ausgestalten sein, welcher bevorzugt als hydraulischer Achsspieltester ausgestaltet ist. Auszugsplatten der Auflagerfläche 21 lassen sich bevorzugt stufenlos ausfahren. Über die Radfreiheber 2 kann das gesamte Fahrzeug auf der Hebebühne angehoben werden. The scissor lift with running surfaces and wheel-free lift can be used to advantage especially at test centers and vehicle surveying workplaces. The sliding plates of the lift can preferably turn by +/- 5 ° and can be moved laterally by +/- 50 mm. With the bike lifters 2 the entire vehicle can be lifted on the lift. As a result, a wheel alignment by lifting the vehicle on the spring struts possible without the wheels springing. The lift can also be configured with a Achsspielester, which is preferably designed as a hydraulic Achsspielester. Extension plates of the support surface 21 can preferably extend infinitely. About the wheel free lifts 2 the entire vehicle can be lifted on the lift.

Die Auflagerflächen 21 des Radfreihebers können zusätzlich Auffahrrampen zum Erleichtern der Überfahrt des Fahrzeugs aufweisen. Die Oberfläche der Fahrflächen ist dabei bevorzugt granulatbeschichtet. The bearing surfaces 21 The wheeled free lift may additionally have ramps to facilitate the passage of the vehicle. The surface of the riding surfaces is preferably granulate-coated.

In 2 ist die Anordnung gemäß 1 nochmals dargestellt, wobei die Radfreiheber 2 verschoben sind. Der erste Radfreiheber 2 ist dabei entlang der Fahrfläche 11 verschoben. Durch das Verschieben der Radfreiheber 2 kann somit der gewünschte Angriffspunkt am Fahrzeug durch den Radfreiheber kontaktiert werden, so dass das Fahrzeug flexibel und einfach freigehoben werden kann. Mit der dargestellten Anordnung kann ein Fahrzeug mit weitem Radstand angehoben/freigehoben werden. In 2 is the arrangement according to 1 shown again, with the wheel free lift 2 are shifted. The first wheel free lift 2 is doing along the driving surface 11 postponed. By moving the wheel free lift 2 Thus, the desired point of attack on the vehicle can be contacted by the wheel-free lift, so that the vehicle can be lifted flexibly and easily. With the illustrated arrangement, a vehicle with a long wheelbase can be raised / released.

Die Hebebühne, an der die Radfreiheber 2 vorgesehen sind, kann dabei als mobile Hebebühne oder auch als in der Werkstatt fest eingebaute Hebebühne ausgestaltet sein. The lift on which the wheel free lift 2 are provided, it can be configured as a mobile lift or as a permanently installed in the workshop lift.

Die Führung der Radfreiheber 2 entlang der Fahrfläche der Hebebühne ist jedoch nicht auf die in 1 und 2 gezeigte Ausführungsform beschränkt. Die Art und Weise der Lagerung über die Lagerelemente der Radfreiheber kann dabei verschiedene Formen annehmen. Insbesondere ist es möglich, eine Lagerschiene an der Oberfläche der Fahrfläche zu positionieren und eine weitere an der gegenüberliegenden Seite der Fahrfläche 11, so dass der Radfreiheber 2 entlang einer solchen Schienengestaltung verschoben werden kann. Das Eingreifen des Radfreihebers 2 in diese Schienen kann dabei auch dadurch erfolgen, dass die Lagerelemente Rollen aufweisen, welche entlang den Führungsschienen entlang gerollt werden können. Der Aktuator zum Anheben und Senken des Radfreihebers 2 über die Stützelemente kann entweder fest mit der Hebebühne verbunden sein, oder direkt am Radfreiheber mitbeweglich angeordnet sein. Das Aktuieren bzw. Anheben des Lastaufnahmeelements mit der Auflagerfläche 21 des Radfreihebers 2 kann dabei hydraulisch, elektrisch oder elektrohydraulisch durch einen entsprechenden Aktuator durchgeführt werden. The leadership of the wheel free lift 2 However, along the ride surface of the lift is not on the in 1 and 2 shown embodiment limited. The manner of storage on the bearing elements of the wheel jack can take various forms. In particular, it is possible to position a bearing rail on the surface of the running surface and another on the opposite side of the running surface 11 so that the wheel free lift 2 can be moved along such a rail design. The intervention of the wheel free lift 2 In this case, these rails can also be effected in that the bearing elements have rollers which can be rolled along the guide rails. The actuator for raising and lowering the wheel free lift 2 About the support elements can either be firmly connected to the lift, or be arranged mitbeweglich directly on the wheel jack. Actuating or lifting the load-bearing element with the support surface 21 of the wheel free lift 2 can be performed hydraulically, electrically or electro-hydraulically by a corresponding actuator.

In 3 ist ein Teil des Radfreihebers 2 im Detail dargestellt. Die Kontaktierung des Radfreihebers 2 zu dem jeweiligen Fahrzeug bzw. dem Aufnahmepunkt am jeweiligen Fahrzeug erfolgt über die Auflagerfläche 21. Im vorliegenden Beispiel ist die Auflagerfläche 21 als Teil des Lastaufnahmeelements 20 die Oberseite eines Abschnitts einer Fahrplatte 11. Die plattenförmige Ausgestaltung des Lastaufnahmeelements als Teil einer Fahrplatte ermöglicht im eingefahrenen Zustand des Radfreihebers 2 ein problemloses Überfahren des Lastaufnahmeelements durch das Fahrzeug, so dass ein flexibles und einfaches Einsetzen des Radfreihebers 2 ermöglicht wird. Die Dicke des Lastaufnahmeelements 20, welches als Platte ausgestaltet ist, liegt dabei bevorzugt im Bereich zwischen 1,5 und 30 mm. Das Lastaufnahmeelement 20 ist zudem an die Breite der Fahrfläche angepasst. Die Platte des Lastaufnahmeelements 20 hat somit dieselbe Länge wie die Breite einer Fahrfläche 11. Dadurch wird ein erleichtertes Überfahren des Lastaufnahmeelements 20 im eingefahrenen Zustand des Radfreihebers 2 ermöglicht. In 3 is a part of the wheel free lift 2 shown in detail. The contacting of the wheel free lift 2 to the respective vehicle or the pick-up point on the respective vehicle via the bearing surface 21 , In the present example, the bearing surface 21 as part of the load-bearing element 20 the top of a section of a roadway 11 , The plate-like configuration of the load-receiving element as part of a drive plate allows in the retracted state of the wheeled lift 2 a problem-free driving over the load-receiving element by the vehicle, so that a flexible and easy insertion of the Radfreihebers 2 is possible. The thickness of the load-bearing element 20 , which is designed as a plate, is preferably in the range between 1.5 and 30 mm. The load-bearing element 20 is also adapted to the width of the riding surface. The plate of the load-bearing element 20 thus has the same length as the width of a running surface 11 , This makes it easier to drive over the load-bearing element 20 in the retracted state of the wheel jack 2 allows.

Zum Anheben des Lastaufnahmeelements 20 wird dieses über die oberen Scherenhebel 24a, 24b und den oberen Scherenhebeln an der gegenüberliegenden Seite des Lastaufnahmeelements 20 aktuiert. Durch diesen Scherenhebelmechanismus wird ein Anheben des Lastaufnahmeelements 20 ermöglicht. Die Kraftangriffspunkte des Lastaufnahmeelements gegenüber den Stützelementen (Scherenhebeln) ist dabei im Bereich der Kanten der rechteckigen Form des Lastaufnahmeelements 20 vorgesehen. Da das Lastaufnahmeelement 20 als Lastaufnahmeplatte vorgesehen ist, welche an den Ecken mit den Scherenhebeln verbunden ist, ist es zudem möglich, auch Momente und Querkräfte aufzunehmen. Das Lastaufnahmeelement 20, welches als Lastaufnahmeplatte ausgestaltet ist, wird somit über vier Lagerpunkte, welche an den Ecken der Lastaufnahmeplatte angeordnet sind, mit den Stützelementen verbunden. For lifting the load-bearing element 20 This will be over the top scissors 24a . 24b and the upper scissor levers on the opposite side of the load-bearing member 20 actuated. By this scissor lever mechanism is a lifting of the load-bearing element 20 allows. The force application points of the load-receiving element relative to the support elements (scissor levers) is in the region of the edges of the rectangular shape of the load-bearing element 20 intended. As the load-bearing element 20 is provided as a load-bearing plate, which is connected at the corners with the scissor levers, it is also possible to also absorb moments and lateral forces. The load-bearing element 20 , which is designed as a load-bearing plate is thus connected to the support elements via four bearing points, which are arranged at the corners of the load-receiving plate.

Die Stützelemente, welche die oberen Scherenhebel 24a, 24b umfassen, sind in der Ausführungsform, wie sie in 3 dargestellt ist, beweglich (bevorzugt über einen Verbindungsbolzen) mit dem Lastaufnahmeelement 20 verbunden. Durch diese bewegliche Verbindung ist es möglich, einen Scherenheber auszubilden, welcher über die oberen Scherenhebel 24a und 24b das Lastaufnahmeelement 20 mit der Auflagerfläche 21 anheben kann. Über die unteren Scherenhebel 25a, 25b, 25c, 25d, ist ein Abstützen des Radfreihebers 2 gegenüber dem Stützelement 26a und 26b möglich, welche jeweils mit einer Lagerschiene an der Fahrfläche der Hebebühne verbunden sind. Zudem erlauben die Stützelemente 26a, 26b ein Gleiten entlang der Lagerschienen. Zwischen dem ersten Scherenheber (oberer Scherenheber), welcher durch die oberen Scherenhebel 24a und 24b gebildet wird und dem zweiten Scherenheber (unteren Scherenheber) der durch die unteren Scherenhebel 25a und 25b gebildet wird, sind die Aufnahmeelemente 22a, 22b, 22c angeordnet. Die Aufnahmeelemente 22a, 22b, 22c lagern die Scherenhebel beweglich um eine jeweilige Drehachse. Die Aufnahmeelemente können zudem zueinander und voneinander weg bewegt werden. Die Aufnahmeelemente weisen eine Gewindebohrung auf, durch welche eine Spindel durchgeführt werden kann, so dass durch Verdrehung der Spindel 12 (durch den Motor M) die Position der Aufnahmeelemente veränderbar ist. Dies kann einerseits dazu genutzt werden, um den gesamten Radfreiheber 2 entlang der Lagerschienen (entlang der Fahrfläche der Hebebühne zu bewegen) und zudem können die Aufnahmeelemente derart ausgestaltet sein, dass durch die Ansteuerung der Spindel 12 ein Ausfahren und Einfahren des oberen Scherenhebers und des unteren Scherenhebers derart bewirkt wird, dass der Radfreiheber 2 ein Anheben des Fahrzeugs bzw. ein Absenken des Fahrzeugs bewirkt. Dies wird durch entsprechende Ausgestaltung der Aufnahmeelemente 22a, 22b, 22c erreicht, welche einstellbar sind, sodass in das Gewinde der Spindel 12 eingegriffen werden kann oder nicht, je nach Einstellung (siehe Ausführungsform der 4 und 5). The supporting elements, which are the upper scissors levers 24a . 24b are in the embodiment as they are in 3 is shown, movable (preferably via a connecting pin) with the load-receiving element 20 connected. Through this movable connection, it is possible to form a scissor lift, which on the upper scissor lever 24a and 24b the load-bearing element 20 with the bearing surface 21 can lift. Over the lower scissors levers 25a . 25b . 25c . 25d , is a bracing of the wheel free lift 2 opposite the support element 26a and 26b possible, which are each connected to a bearing rail on the driving surface of the lift. In addition, allow the support elements 26a . 26b a slide along the bearing rails. Between the first scissor lift (upper scissor lift), which passes through the upper scissors levers 24a and 24b and the second scissor lift (lower scissor lift) by the lower scissors lever 25a and 25b is formed, the receiving elements 22a . 22b . 22c arranged. The recording elements 22a . 22b . 22c the scissors levers move around a respective axis of rotation. The receiving elements can also be moved to each other and away from each other. The receiving elements have a threaded bore, through which a spindle can be performed, so that by rotation of the spindle 12 (By the motor M), the position of the receiving elements is changeable. This can be used on the one hand, to the entire wheeled lift 2 along the bearing rails (to move along the driving surface of the lift) and also the receiving elements may be configured such that by the control of the spindle 12 an extension and retraction of the upper scissor lifter and the lower scissor lifter is effected in such a way that the wheel free lift 2 causes a lifting of the vehicle or a lowering of the vehicle. This is achieved by appropriate design of the receiving elements 22a . 22b . 22c reached, which are adjustable, so that in the thread of the spindle 12 can be intervened or not, depending on the setting (see embodiment of the 4 and 5 ).

Die Ausgestaltung des Radfreihebers 2 mit Hilfe der oberen Scherenhebel und unteren Scherenhebel und den Stützelementen ist jedoch nur ein Beispiel einer möglichen Ausgestaltung. Insbesondere kann das Lastaufnahmeelement auch direkt an hydraulischen Zylindern beispielsweise gelagert werden, welche das Anheben und Absenken des Lastaufnahmeelements 20 erlauben. Wie bereits erwähnt, kann die Führung auch über Rollen, welche entlang einer Schiene rollen, erreicht werden, wobei die Schiene entlang der Fahrfläche der Hebebühne angeordnet ist. The design of the wheel free lift 2 However, with the help of the upper scissor lever and lower scissors lever and the support elements is only one example of a possible embodiment. In particular, the load-bearing element can also be mounted directly on hydraulic cylinders, for example, which lift and lower the load-bearing element 20 allow. As already mentioned, the guide can also be achieved via rollers which roll along a rail, wherein the rail is arranged along the running surface of the lift.

Vorteilhaft ist das Anbringen von Hebemechanismen und Lagerungen an gegenüberliegenden Seiten des Lastaufnahmeelements 20, da dadurch eine hohe Querkraft bzw. auch Momente aufgenommen werden können. Die Stützelemente 26a und 26b greifen dabei in die jeweiligen Schienen, welche beidseitig an der Fahrfläche der Hebebühne angeordnet sind, ein. Die Stützelemente können dabei auch als Rollen ausgestaltet sein, oder auch als Linearführungen, welche entlang der Schienen der Hebebühne entlang bewegt werden können. It is advantageous to attach lifting mechanisms and bearings on opposite sides of the load-bearing element 20 , as a high lateral force or even moments can be absorbed. The support elements 26a and 26b engage in the respective rails, which are arranged on both sides of the driving surface of the lift, a. The support elements can also be configured as rollers, or as linear guides, which can be moved along the rails of the lift along.

In den 4 und 5 ist ein weiteres Beispiel der Erfindung dargestellt. Die Radfreiheber 2 sind dabei derart ausgestaltet, dass gemeinsam ein Antrieb pro Seite der Fahrfläche verwendet wird, also insgesamt nur zwei Antriebe. Die erste Seite der Fahrfläche 11 weist somit einen ersten Antrieb auf, welcher über eine Spindel 12 mit dem ersten und zweiten Radfreiheber in Verbindung steht. Die zweite Seite der Fahrfläche 11 (gegenüberliegende Seite) weist einen zweiten Antrieb auf, welcher wiederum über eine Spindel mit dem ersten und zweiten Radfreiheber in Verbindung steht. Somit werden nur zwei Antriebe für die Radfreiheber an der Fahrfläche benötigt, während im Beispiel gemäß 1 pro Radfreiheber zwei Antriebe (also insgesamt vier) vorgesehen sind. Der Aufbau kann somit vereinfacht werden, und durch Ansteuern der Antriebe können die Radfreiheber automatisch in die vorgegebene Position, welche vom anzuhebenden Fahrzeugtyp abhängig ist, bewegt werden. In the 4 and 5 another example of the invention is shown. The wheel free lifts 2 are designed such that together one drive per side of the running surface is used, so a total of only two drives. The first side of the running surface 11 thus has a first drive, which via a spindle 12 communicates with the first and second wheel free lifts. The second side of the running surface 11 (opposite side) has a second drive, which in turn is connected via a spindle with the first and second wheel jack. Thus, only two drives for the wheel free lift on the running surface are required, while in the example according to 1 two drives (ie four in total) are provided per wheel-free lift. The structure can thus be simplified, and by controlling the drives, the wheel free lift can be automatically moved to the predetermined position, which depends on the type of vehicle to be lifted.

Die Antriebe (Motoren M) übertragen eine Drehbewegung auf eine Keilwelle, welche durchgängig entlang der gesamten Fahrfläche verläuft. Über Keilwellenmuttern wird die Drehbewegung auf ein gegenläufiges Bewegungsgewinde übertragen, wodurch der Hub des Radfreihebers eingeleitet wird. Die Radfreiheber sind zudem auf der Keilwelle frei verschiebbar. The drives (motors M) transmit a rotary motion to a splined shaft, which runs continuously along the entire driving surface. By means of spline nuts, the rotary motion is transmitted to an opposite movement thread, whereby the stroke of the wheel free lift is initiated. The wheel free lifts are also freely movable on the splined shaft.

Vorliegende Merkmale, Komponenten und spezifische Details können ausgetauscht und/oder kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen zu erstellen in Abhängigkeit des geforderten Verwendungszwecks. Etwaige Modifikationen, die im Bereich des Wissens des Fachmannes liegen, werden mit der vorliegenden Beschreibung implizit offenbart. Present features, components and specific details may be interchanged and / or combined to create further embodiments depending on the required use. Any modifications that are within the knowledge of those skilled in the art are implicitly disclosed with the present specification.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013219471 A1 [0002] DE 102013219471 A1 [0002]
  • DE 102009002613 A1 [0004] DE 102009002613 A1 [0004]

Claims (16)

Radfreiheber für eine Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen, mit – einem Lastaufnahmeelement (20) welches eine Auflagefläche (21) zur Aufnahme einer Last aufweist, – Stützelementen (25a, 25b, 25c) welche mit dem Lastaufnahmeelement (20) in Verbindung stehen, und – zumindest einem Lagerelement, wobei die Stützelemente (25a, 25b, 25c) das Lastaufnahmeelement (20) abstützen, und das Lastaufnahmeelement (20) zumindest von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist und wobei das Lagerelement dazu eingerichtet ist den Radfreiheber (2) beweglich entlang einer Fahrfläche einer Hebebühne zu lagern. Wheel-free lift for a lift for lifting motor vehicles, with - a load-bearing element ( 20 ) which a support surface ( 21 ) for receiving a load, - supporting elements ( 25a . 25b . 25c ) which with the load receiving element ( 20 ), and - at least one bearing element, wherein the support elements ( 25a . 25b . 25c ) the load receiving element ( 20 ), and the load-bearing element ( 20 ) is movable at least from a first position to a second position and wherein the bearing element is adapted to the wheel free lift ( 2 ) movably along a driving surface of a lift. Radfreiheber nach Anspruch 1, wobei das Lastaufnahmeelement eine Platte ist und die Stützelemente (25a, 25b, 25c) einander gegenüberliegend an der Platte angeordnet sind. Wheel free lift according to claim 1, wherein the load-receiving element is a plate and the support elements ( 25a . 25b . 25c ) are arranged opposite one another on the plate. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Radfreiheber eine Führung aufweist welche im Bereich einer Fahrfläche einer Hebebühne fixierbar ist und das Lagerelement entlang der Führung beweglich gelagert ist. Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the wheel free lift has a guide which is fixable in the region of a driving surface of a lift and the bearing element is movably mounted along the guide. Radfreiheber nach Anspruch 3, wobei die Führung eine Schiene ist. Wheel free lift according to claim 3, wherein the guide is a rail. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Radfreiheber einen Aktuator zum Anheben und Absenken der Auflagerfläche (21) aufweist. Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the wheel free lift an actuator for raising and lowering the support surface ( 21 ) having. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit ersten und zweiten Stützelementen (25a, 25b, 25c) und ersten und zweiten Lagerelementen welche voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Stützelemente (25a, 25b, 25c) jeweils mit dem Lastaufnahmeelement (20) und dem ersten oder zweiten Lagerelement des Radfreihebers (2) in Verbindung stehen. Wheel free lift according to one of the preceding claims, with first and second support elements ( 25a . 25b . 25c ) and first and second bearing elements which are arranged at a distance from each other, wherein the support elements ( 25a . 25b . 25c ) each with the load receiving element ( 20 ) and the first or second bearing element of the Radfreihebers ( 2 ) keep in touch. Radfreiheber nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, oder 6, wobei die Lagerelemente entlang von Lagerschienen einer Hebebühne anbringbar sind.  Wheel free lift according to one of claims 1, 2, 5, or 6, wherein the bearing elements along bearing rails of a lift are attachable. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stützelemente (25a, 25b, 25c) Scherenhebel aufweisen und die Scherenhebel einen Scherenheber bilden, wobei zum Anheben und Absenken der Auflagefläche (21) der Scherenheber durch einen Aktuator betätigt wird. Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the support elements ( 25a . 25b . 25c ) Have scissor levers and the scissor levers form a scissor lift, wherein for raising and lowering the support surface ( 21 ) the scissors jack is actuated by an actuator. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Radfreiheber bei einer einzelnen Fahrfläche einer Hebebühne befestigbar ist, zum Anheben von einspurigen Kraftfahrzeugen.  Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the wheel free lift is fastened to a single running surface of a lift, for lifting single-track motor vehicles. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerelemente des Radfreihebers (2) einander gegenüberliegend an Führungen angebracht sind. Wheel-free lift according to one of the preceding claims, wherein the bearing elements of the wheel-free lift ( 2 ) are mounted opposite each other on guides. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerelemente des Radfreihebers (2) Rollen sind, zum Eingreifen in Führungsflächen an einer Hebebühne. Wheel-free lift according to one of the preceding claims, wherein the bearing elements of the wheel-free lift ( 2 ) Rollers are for engaging in guide surfaces on a lift. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Position ein eingefahrener Zustand des Lastaufnahmeelements (20) ist und wobei das Lastaufnahmeelement (20) eine überfahrbare Fahrplatte ist derart, dass im eingefahrenen Zustand die Fahrplatte von einem Reifen eines Kraftfahrzeugs überfahrbar an einer Fahrfläche einer Hebebühne angeordnet werden kann. Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the first position is a retracted state of the load-bearing element ( 20 ) and wherein the load receiving element ( 20 ) a drive-over drive plate is such that in the retracted state, the drive plate of a tire of a motor vehicle can be arranged to be moved over on a driving surface of a lift. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerelemente als Teil einer Gleitlagerung ausgestaltet sind.  Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein the bearing elements are designed as part of a slide bearing. Radfreiheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Aufnahmeelemente (22a, 22b, 22c) zur Aufnahme einer Spindel an den Stützelementen (25a, 25b, 25c) vorgesehen sind und die Stützelemente (25a, 25b, 25c) einander gegenüberliegend am Lastaufnahmeelement (20) angeordnet sind und die Stützelemente (25a, 25b, 25c) jeweils obere und untere Scherenhebel aufweisen, zur Ausbildung eines Doppelscherenhebers. Wheel free lift according to one of the preceding claims, wherein receiving elements ( 22a . 22b . 22c ) for receiving a spindle on the support elements ( 25a . 25b . 25c ) are provided and the support elements ( 25a . 25b . 25c ) opposite one another on the load-bearing element ( 20 ) are arranged and the support elements ( 25a . 25b . 25c ) each have upper and lower scissor levers, to form a double scissors lifter. Hebebühne zum Anheben von Lasten, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer Fahrfläche zum Aufnehmen einer Last, einem Hubelement zum Anheben und Absenken der Fahrfläche, und einen entlang der Fahrfläche verschieblichen Radfreiheber (2) gemäß zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche. Lifting platform for lifting loads, in particular motor vehicles, having a running surface for receiving a load, a lifting element for raising and lowering the running surface, and a wheel-free lift (FIGS. 2 ) according to at least one of the preceding claims. Hebebühne nach Anspruch 15, wobei die Hebebühne zwei Fahrflächen aufweist und an jeder Fahrfläche jeweils ein verschieblicher Radfreiheber (2) angeordnet ist, wobei die Radfreiheber (2) unabhängig voneinander verschieblich sind. Lifting platform according to claim 15, wherein the lifting platform has two running surfaces and on each running surface in each case one displaceable wheeled jack ( 2 ), wherein the wheel-free lift ( 2 ) are independently displaceable.
DE102016214392.1A 2016-08-03 2016-08-03 Sliding wheel jack Withdrawn DE102016214392A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214392.1A DE102016214392A1 (en) 2016-08-03 2016-08-03 Sliding wheel jack
EP17184694.2A EP3279134A1 (en) 2016-08-03 2017-08-03 Slidable wheel raiser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214392.1A DE102016214392A1 (en) 2016-08-03 2016-08-03 Sliding wheel jack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214392A1 true DE102016214392A1 (en) 2018-02-08

Family

ID=59522995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214392.1A Withdrawn DE102016214392A1 (en) 2016-08-03 2016-08-03 Sliding wheel jack

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3279134A1 (en)
DE (1) DE102016214392A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002613A1 (en) 2009-04-23 2010-11-25 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Scissor lift
DE102013219471A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Motor vehicle inspection system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57166293A (en) * 1981-04-06 1982-10-13 Saburou Masui Lift for automobile
US4750712A (en) * 1986-06-05 1988-06-14 Jolanda Genovese Vehicle lifting device
DE19711451C2 (en) * 1997-03-19 2003-04-10 Nussbaum Otto Gmbh Co Kg Fall protection and holding device for a lifting device
DE202007001332U1 (en) * 2007-01-30 2007-03-29 Dagn, Josef, Kössen Lifting platform for vehicles has tilt mechanism supporting vehicle and able to tilt into inclined position independently of position of lift unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002613A1 (en) 2009-04-23 2010-11-25 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Scissor lift
DE102013219471A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Motor vehicle inspection system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3279134A1 (en) 2018-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (en) Lifting apparatus
WO2014207217A1 (en) Lifting apparatus for vehicles
DE102017108064A1 (en) Pan locking device and lifting device with a pivot locking device
DE102012002902A1 (en) Four-post-underfloor lifting platform for lifting motor car in repair workshop, has adjacent lifting cylinders longitudinally synchronously displaceably provided in traverse direction of car, and support plates fastened on each cylinder
EP3670427B1 (en) Underfloor lifting device
AT411743B (en) EXTENDABLE LOADING FLOOR
DE102016214392A1 (en) Sliding wheel jack
EP4039912A1 (en) Displacement device
EP1952116A1 (en) Vehicle motor testing device for displaying an axle or joint play
WO2018189138A1 (en) Lifting platform for lifting vehicles
DE19610132C2 (en) Rail vehicle with at least one car body supported on wheels
DE102007030090A1 (en) Mounting platform for use as dynamic pulse skid platform in course of final mounting of automobiles in automobile industry, has integrated lifting table
DE102021113888B3 (en) Railing bridge device and method for operating the railing bridge device
EP1316448A2 (en) Height adjustable support system and method for vehicle leveling by using the support system
EP2316779A1 (en) Lifting platform with axle clearance tester for double tracked vehicles
EP4001046B1 (en) Maintenance device for railway vehicles, running gear of a railway vehicle and maintenance method
EP1840071B1 (en) Pre-stressed bearing
EP2072453B1 (en) Bracing device
DE102015012757B4 (en) Rail guide device for two-way vehicles
DE8212933U1 (en) REPAIR STAND FOR MOTOR VEHICLE BODIES
DE102021113330A1 (en) Lifting device and lifting platform for lifting and lowering loads or vehicles
DE102021112694A1 (en) Parking facility with at least two rows of parking spaces
DE202004016666U1 (en) Lifting facility for rail vehicles has outriggers of at least one lifting stand pair coupled under load in such way that outriggers are movable synchronously in same direction transversely to longitudinal center plane
DE60205698T2 (en) Device for supporting the wheels of motor vehicles during position control
DE102012105636A1 (en) Lifting mechanism arranged on loading platform of railway container support carriage, has piston force confinement device to limit the piston force applied by lifting plate on bottom side of interchangeable structure

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination