DE102016214026B4 - Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD - Google Patents

Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD Download PDF

Info

Publication number
DE102016214026B4
DE102016214026B4 DE102016214026.4A DE102016214026A DE102016214026B4 DE 102016214026 B4 DE102016214026 B4 DE 102016214026B4 DE 102016214026 A DE102016214026 A DE 102016214026A DE 102016214026 B4 DE102016214026 B4 DE 102016214026B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive shaft
machine
pod
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016214026.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016214026A1 (de
Inventor
Oscar Hellemann
Thorben Kriews
Jan Pellinghoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016214026.4A priority Critical patent/DE102016214026B4/de
Priority to PCT/EP2017/068001 priority patent/WO2018019634A1/de
Priority to EP17740006.6A priority patent/EP3458350B1/de
Publication of DE102016214026A1 publication Critical patent/DE102016214026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016214026B4 publication Critical patent/DE102016214026B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B81/00Repairing or maintaining vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) weist eine Antriebsmaschine (3, 4) und eine Antriebswelle (5) in einem POD (13) auf, wobei die Antriebswelle (5) mit einer Drehvorrichtung außen am POD (13) durch eine Gehäuseöffnung hindurch mechanisch gekoppelt ist. So kann die Antriebswelle (5) eines Schiffes mit der Drehvorrichtung bei einem Stillstand des Schiffes gedreht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schiffsantrieb, welcher eine Antriebsmaschine und eine Antriebswelle aufweist, sowie ein Verfahren zum Drehen einer Antriebswelle eines Schiffes.
  • Schiffsantriebsanlagen weisen eine Antriebswelle, insbesondere eine Propellerwelle und eine Antriebsmaschine auf. Die Antriebsmaschine ist beispielsweise ein Diesel und/oder eine elektrische Maschine, wie eine Synchronmaschine oder eine Asynchronmaschine. Für Wartungsarbeiten, Kontrollen oder Überwachungen an Schiffsantriebsanlagen kann es erforderlich sein, die Antriebswelle zu drehen. Diese Drehung ist insbesondere eine langsame Drehung.
  • In einem Trockendock wird zum Drehen der Propellerwelle, d. h. der Antriebswelle, ohne die Antriebsmaschine selbst zu nutzen bislang eine Rundschlinge verwendet. Eine oder eine Vielzahl von Rundschlingen werden um einen Propellerflügel oder eine Vielzahl einzelner Propellerflügel gelegt, an welchen dann mit einem Kran oder mit Fahrzeugen im Dock gezogen wird. So kann die Antriebswelle, an welcher insbesondere der Propeller befestigt ist, gedreht werden. Diese Vorgehensweise kann allerdings negative Auswirkungen auf beispielsweise Lagerungen und Dichtungselemente der Propellerwelle haben, welche durch den außermittigen Angriffspunkt der Kraft hervorgerufen werden.
  • Allgemein sind Vorrichtungen zum Drehen von Antriebswellen von Schiffen bekannt, z. B. aus KR 10 0 655 414 B1 , KR 20 0 188 205 Y1 , US 3 512 496 A , DD 2 92 427 A5 und der DD 1 50 922 A1 .
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es eine Antriebswelle eines elektrisch betriebenen POD's für Wartungsarbeiten oder Kontrollen leichter drehen zu können. Eine Lösung der Aufgabe gelingt bei einem elektrischen Schiffsantrieb nach Anspruch 1 bzw. bei einem Verfahren zum Drehen einer Antriebswelle eines Schiffes nach Anspruch 8. Ausgestaltungen ergeben sich nach den Ansprüchen 2 bis 7 bzw. 9 bis 11.
  • Ein elektrischer Schiffsantrieb weist eine Antriebsmaschine und eine Antriebswelle auf. Diese befinden sich in einer Gondel (POD). Die Antriebsmaschine ist beispielsweise eine Synchronmaschine oder eine Asynchronmaschine. Die Antriebswelle wird von der Antriebsmaschine oder den Antriebsmaschinen entweder direkt oder indirekt angetrieben bzw. ist damit mechanisch gekoppelt. Die mechanische Kopplung erfolgt beispielsweise über einen Flansch, eine Schrumpfverbindung, eine Schweißverbindung, eine Kupplung und/oder ein Getriebe. Die Antriebswelle, also die Welle, welche von der Antriebsmaschine antreibbar ist, ist insbesondere auch die Propellerwelle, auf welcher der Propeller des Schiffes sitzt. Die Antriebswelle kann sich in einem POD befinden. Die Antriebswelle ist mit einer Hilfsmaschine mechanisch gekoppelt. Die Kopplung kann direkt z. B. über einen Zapfen oder indirekt z. B. über ein Getriebe erfolgen. Durch die Verwendung der Hilfsmaschine kann die Antriebswelle, also insbesondere die Propellerwelle, wie auch insbesondere ein daran befestigter Propeller gedreht werden. Auch eine Positionierung ist möglich. Diese kann beispielsweise bei einer Montage, Demontage und/oder Reparatur des Propellers notwendig sein.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes ist zur mechanischen Kopplung der Hilfsmaschine mit der Antriebswelle ein Kettenantrieb oder ein Riemenantrieb vorgesehen. Durch den Kettenantrieb bzw. den Riemenantrieb ist eine einfache und/oder schnelle Montage bzw. Demontage der Hilfsmaschine möglich. Insbesondere für POD-Antriebe ist eine demontierbare Hilfsmaschine von Vorteil, da diese im Betriebszustand des POD nicht vorhanden sein muss und z. B. im Dock montiert werden kann. Die Hilfsmaschine mit dem Ketten- oder Riementrieb stellt eine Drehvorrichtung, auch Turnvorrichtung, für die Antriebswelle dar. Die Übertragung der für die Drehbewegung notwendigen Momente von dem/den Drehantrieb(en), also der/den Hilfsmaschine(n) erfolgt also insbesondere mittels eines Ketten- oder Riementriebes, wobei dieser Ketten- oder Riementrieb direkt wirkt oder über ein Getriebe auf die Propellerwelle des POD-Antriebs.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung gibt es nicht nur einen sondern eine Vielzahl von Hilfsantrieben, also beispielsweise zwei oder drei Hilfsantriebe, die zur Durchführung einer Drehbewegung der Antriebswelle vorgesehen sind. Die Hilfsantriebe sind dabei insbesondere nicht dafür vorgesehen einen Vortrieb für das Schiff zu erzeugen. Die Hilfsantriebe werden beispielsweise im Reparaturfall, bei Montagearbeiten, bei Demontagearbeiten und/oder bei Prüfarbeiten eingesetzt. Der oder die Hilfsantriebe können auch als Drehantrieb bezeichnet werden, da diese zur Drehung der Antriebswelle, der Propellerwelle, des Propellers und/oder auch eines Rotors einer elektrischen Antriebsmaschine verwendet werden können.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes ist der Hilfsantrieb bzw. sind die Hilfsantriebe nicht in einer Motorgondel positionierten sondern zumindest teilweise außerhalb. Dadurch lässt sich im Betrieb des Schiffes die Gondel kompakt ausführen.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes befindet sich die Hilfsmaschine an dem POD mit einem geöffneten POD-Gehäuse. Das POD-Gehäuse ist beispielsweise bei Wartungsarbeiten in einem Trockendock zumindest teilweise geöffnet. Dabei werden z. B. Wartungsarbeiten an der Antriebsmaschine durchgeführt, welche sich im POD befindet.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes ist die Hilfsmaschine eine elektrische Maschine, eine hydraulische Maschine, eine pneumatische Maschine oder eine Verbrennungskraftmaschine. Eine elektrische Maschine ist kompakt und kann einfach über eine externe Stromversorgung oder interne Stromversorgung (das elektrische Schiffsnetz) betrieben werden. Mit hydraulischen oder pneumatischen Hilfsantrieben lässt sich der Umgang mit elektrischem Strom im Bereich von Wasser vermeiden. Mit einer Verbrennungskraftmaschine kann autark gearbeitet werden, ohne Anschlüsse für z. B. Strom oder Druckluft bereitstellen zu müssen.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes weist die Antriebsmaschine, insbesondere eine permanenterregte Synchronmaschine, Raststellungen auf. Die Raststellungen rühren vom Magnetismus her. Die Hilfsmaschine weist eine Steuerung zum Steuern oder Regeln der Hilfsmaschine auf. Die Steuerung ist beispielsweise in einem Stromrichter zur Speisung der elektrischen Hilfsmaschine (z. B. eine Asynchronmaschine oder eine Synchronmaschine) integriert. Mit Hilfe der Steuerung und einem Positionsgeber an der Hilfsmaschine und/oder an der Antriebsmaschine und/oder an der Antriebswelle kann eine Positionierung der Antriebswelle erfolgen. So kann beispielsweise die Antriebsmaschine außerhalb einer Raststellung positioniert werden. Mit Hilfe der Hilfsmaschine kann die Antriebswelle und/oder der Propeller und/oder die Antriebsmaschine langsam gedreht werden und/oder an einer definierten Position gehalten werden. So kann nunmehr beispielsweise eine gezielte Festsetzung der Propellerwelle von POD-Antrieben mit einem permanent erregten (PEM-)Motor mit beliebigem Drehwinkel und auch außerhalb der Raststellungen erreicht werden.
  • Für den Anschluss der Hilfsmaschine ist beispielsweise eine geeignete Aufnahme an der Propellerwelle vorhanden. Diese Aufnahme, welche als Kettennuss oder Riemenscheibe ausgeprägt sein kann, kann bei POD-Antrieben mit zwei Propellern (Twin-Propeller) an der einen, der anderen oder an beiden Propellerwellenseiten gelegen sein. Bei POD-Antrieben mit nur einem Propeller (Mono-Propeller) kann der Anschluss der Hilfsmaschine ebenso sowohl am drive end (antriebsseitig/propellerseitig), als auch am non-drive end (bedienseitig/freies Propellerwellenende) oder an beiden Propellerwellenseiten gelegen sein.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes weist dieser eine Bremse zum Bremsen der Antriebswelle auf. Die Bremse kann dabei zur Reduzierung einer Drehzahl oder als Feststellbremse verwendet werden. Zum Festsetzen der Antriebswelle an einer definierten Position können eine oder mehrere Propellerwellenbremsen des POD-Antriebs gesetzt werden, oder aber der externe Turnantrieb, also die Hilfsmaschine, verwendet werden. Die Hilfsmaschine kann bei aktiver Bremse ausgeschaltet werden. Die Hilfsmaschine kann aber auch selbst als Bremse verwendet werden. Bei einem Drehzahlsollwert von 0 kann die Hilfsmaschine auch als Feststellbremse dienen. Die Bremse, bzw. eine Bremseinrichtung, erlaubt es, auftretenden Momente an jeder gewünschten Position zu halten.
  • In einer Ausgestaltung des elektrischen Schiffsantriebes gibt es einen externen Energieversorgungsanschluss für die Hilfsmaschine. Die Hilfsmaschine ist ein Motor, welcher beispielsweise über das Stromnetz in einer Werft oder einem Hafen gespeist wird. So braucht man den Motor nicht mit dem Bordnetz des Schiffes zu verbinden. Während der Dockliegezeiten ist die schiffseigene Stromversorgung unter Umständen nicht oder nicht ausreichend in Betrieb. Durch die externe Stromversorgung, welche also nicht vom Inselnetz des Schiffes gespeist wird, kann die Propellerwelle mittels externer Hilfseinrichtungen geturnt (gedreht) werden.
  • Gemäß eines Verfahrens kann die Antriebswelle und oder der Propeller eines Schiffes mittels einer Hilfsmaschine gedreht werden. Die Antriebswelle befindet sich beispielsweise in einem Schiffsrumpf oder in einem POD. Die Drehung wird bei Stillstand des Schiffes mittels der Hilfsmaschine gedreht. Die Drehung dient dabei nicht der Bewegung des Schiffes, sondern der Bewegung bzw. Positionierung der Welle oder des mit der Welle mechanisch gekoppelten Propellers. Die Hilfsmaschine ist beispielsweise eine elektrische Maschine, welche mittels einer Regelung und eines Drehgebers eine Positionierung der Antriebswelle winkelgenau ermöglicht. Das Schiff kann sich dabei im Wasser befinden oder auch außerhalb, wie dies beispielsweise in einem Trockendock der Fall ist. Eine Positionierung ist beispielsweis bei Wartungsarbeiten am Propeller, an den Lagern, an der Antriebsmaschine hilfreich.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird die Antriebswelle oder eine Antriebsmaschine mittels einer Bremse an einer Drehbewegung gehindert. Die Bremse wird ggf. benötigt, damit bei Arbeiten an der Antriebswelle oder am Propeller eine Drehbewegung verhindert werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen POD mit Hilfsmaschine;
  • 2 einen POD am Rumpf eines Schiffes und
  • 3 ein Schiff in einem Trockendock.
  • Die Darstellung nach 1 zeigt einen elektrischen Schiffsantrieb 1 mit einer Antriebsmaschine 3 in einem POD 13, wobei die Antriebsmaschine 3 über eine Antriebswelle 5 mit einem Propeller 19 mechanisch gekoppelt ist. Die Antriebsmaschine 3 weist einen Stator 21 und einen Rotor 22 auf, wobei der Rotor 22 mit der Antriebswelle 5 mechanisch steif gekoppelt ist. Die Antriebswelle 5 weist zwei Seiten auf, welche als bedienseitige Antriebswelle 6 und als antriebsseitige Antriebswelle 7 bezeichnet sind. Die Antriebswelle 5 ist über ein antriebsseitiges Lager 17 und ein bedienseitiges Lager 18 gestützt. Über eine Hilfsmaschine 8 kann die Antriebswelle 5 gedreht werden. Die Hilfsmaschine 8 ist an einem POD-Gehäuse 14 befestigt. Das POD-Gehäuse 14, welches an einem Schaft 29 befestigt ist, weist eine Gehäuseöffnung 15 auf. Durch diese Gehäuseöffnung 15 ist die Hilfsmaschine 8 mechanisch mit der Antriebswelle 5 koppelbar. Die Kopplung erfolgt beispielsweise über eine Transmission. Hierfür kann ein Riemenantrieb 10 oder alternativ ein Kettenantrieb 9 vorgesehen sein. Die Transmission weist einen ersten Durchmesser 11 einer Transmissionsscheibe bzw. einer Kettennuss auf einer primären Transmissionsseite und einen zweiten Durchmesser 12 einer Transmissionsscheibe bzw. einer Kettennuss auf einer sekundären Transmissionsseite auf. Dadurch kann ein Getriebe gebildet werden. Durch unterschiedliche Durchmesser ist es möglich ein Übersetzungsverhältnis auszubilden. Das Übersetzungsverhältnis kann an die Leistung der Hilfsmaschine 8 in Bezug auf die Trägheit der Antriebswelle 5 angepasst werden. Neben dem Kettenantrieb bzw. dem Riemenantrieb kann auch noch ein zusätzliches Getriebe vorgesehen sein, welches in der 1 jedoch nicht dargestellt ist. Durch dieses zusätzliche Getriebe kann die Übersetzung, welche sich bei einer Transmission durch den Kettenantrieb bzw. den Riemenantrieb durch unterschiedliche Durchmesser insbesondere der Transmissionsscheiben ergibt zusätzlich beeinflusst werden. Die Transmission bildet eine Kupplung zwischen der Hilfsmaschine 8 und der Antriebswelle 5. Zur Steuerung und/oder Regelung der Hilfsmaschine 8 ist eine Steuerung 20 vorgesehen. Die Steuerung 20 weist beispielsweise eine Drehzahlregelung, eine Positionsregelung und/oder eine Momentenregelung auf. Mit der Positionsregelung kann beispielsweise eine mechanische Bremse 25 ersetzt werden, mit der die Position der Antriebswelle 5 gehalten werden kann. Ein Energieversorgungsanschluss 26 dient der Versorgung der Hilfsmaschine 8 und/oder der Steuerung 20 mit elektrischer Energie. Diese elektrische Energie kann beispielsweise im zum Schiffsantrieb zugehörigen Schiff generiert werden oder aus einem elektrischen Versorgungsnetz im Hafen bzw. Dock entnommen werden. Kommt die elektrische Energie vom Schiff, so ist man unabhängig von einem Landanschluss, also unabhängig von einem elektrischen Netz in einem Hafen oder einem Dock. Kommt die elektrische Energie für die Hilfsmaschine 8 von extern, also aus einem Netz oder von einer externen Generatoreinheit mit Verbrennungskraftmaschine, so ist man unabhängig vom Betriebszustand des Schiffes. Dies kann beispielsweise dann von Vorteil sein, wenn für Wartungsarbeiten die Erzeugung elektrischer Energie auf dem Schiff stillgesetzt ist.
  • Die Darstellung nach 2 zeigt ähnlich wie in 1 einen elektrischen Schiffsantrieb 2, mit einer Antriebsmaschine 4, welche wie die Antriebsmaschine 3 nach 1 aufgebaut ist. Die Antriebsmaschine 4 befindet sich im POD 13, welcher über den Schaft 29 an einem Schiffsrumpf 23 drehbar angebracht ist. Der Schaft 29 ist hohl ausgebildet und kann beispielsweise elektrische Versorgungsleitungen aufnehmen. Im Vergleich zu 1 ist nach 2 die Gehäuseöffnung 15 seitlich positioniert. Dies erleichtert den Umgang, wenn in einem Trockendock der Abstand zum Boden gering ist. Die Hilfsmaschine ist nach 2 nicht abgebildet, doch ist die Riemenscheibe bzw. Kettennuss 16 sichtbar.
  • Die Darstellung nach 3 zeigt ein Schiff 24 in einem Trockendock 27. Die Hilfsmaschine 8 kann über eine externe Energieversorgung 28 mit elektrischer Energie versorgt werden. So ist man unabhängig vom Betriebszustand der Stromgeneratoren im Schiff 24.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Elektrischer Schiffsantrieb
    3, 4
    Antriebsmaschine
    5
    Antriebswelle
    6
    bedienseitige Antriebswelle
    7
    antriebsseitige Antriebswelle
    8
    Hilfsmaschine
    9
    Kettenantrieb
    10
    Riemenantrieb
    11
    Durchmesser primären Transmissionsseite
    12
    Durchmesser sekundäre Transmissionsseite
    13
    POD
    14
    POD-Gehäuse
    15
    antriebsseitiges Lager
    18
    bedienseitiges Lager
    19
    Propeller
    20
    Steuerung
    21
    Stator
    22
    Rotor
    23
    Schiffsrumpf
    24
    Schiff
    25
    Bremse
    26
    Energieversorgungsanschluss
    27
    Trockendock
    28
    externe Energieversorgung
    29
    Schaft

Claims (11)

  1. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2), welcher eine Antriebsmaschine (3, 4) und eine Antriebswelle (5) in einem POD (13) aufweist, wobei die Antriebswelle (5) mit einer Drehvorrichtung außen am POD (13) durch eine Gehäuseöffnung hindurch mechanisch gekoppelt ist.
  2. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach Anspruch 1, wobei zur mechanischen Kopplung ein Kettenantrieb (9) oder ein Riemenantrieb (10) vorgesehen ist.
  3. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich die Drehvorrichtung an dem POD (13) mit einem geöffneten POD-Gehäuse (14) befindet.
  4. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Drehvorrichtung eine elektrische Maschine, eine hydraulische Maschine, eine pneumatische Maschine oder eine Verbrennungskraftmaschine ist.
  5. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antriebsmaschine (3, 4) Raststellungen aufweist, wobei die Drehvorrichtung eine Steuerung (20) zur Positionierung der Antriebsmaschine (3, 4) außerhalb einer Raststellung aufweist.
  6. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Bremse (25) zum Bremsen der Antriebswelle (5).
  7. Elektrischer Schiffsantrieb (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem externen Energieversorgungsanschluss (26) für die Drehvorrichtung.
  8. Verfahren zum Drehen einer Antriebswelle (5) eines elektrischen Schiffsantriebs (1, 2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Antriebswelle (5) mit der Drehvorrichtung bei einem Stillstand eines Schiffes (24) in einem ersten Schritt gedreht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Antriebswelle (5) im ersten Schritt in einem Trockendock (27) gedreht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Antriebswelle (5) in einem weiteren Schritt in einer Drehstellung positioniert wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Antriebswelle (5) oder eine Antriebsmaschine (3, 4) in einem weiteren Schritt mittels einer Bremse (8, 25) an einer Drehbewegung gehindert wird.
DE102016214026.4A 2016-07-29 2016-07-29 Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD Expired - Fee Related DE102016214026B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214026.4A DE102016214026B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD
PCT/EP2017/068001 WO2018019634A1 (de) 2016-07-29 2017-07-17 Elektrischer schiffsantrieb und verfahren zum drehen einer antriebswelle eines schiffes
EP17740006.6A EP3458350B1 (de) 2016-07-29 2017-07-17 Elektrischer schiffsantrieb und verfahren zum drehen einer antriebswelle eines schiffes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214026.4A DE102016214026B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016214026A1 DE102016214026A1 (de) 2018-02-01
DE102016214026B4 true DE102016214026B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=59350958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214026.4A Expired - Fee Related DE102016214026B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3458350B1 (de)
DE (1) DE102016214026B4 (de)
WO (1) WO2018019634A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218126A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Spektroskopische Messung von Fluiden bei Schiffen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512496A (en) 1968-05-28 1970-05-19 Robert Taggart Inc Anti-fouling means for marine propellers
DD150922A1 (de) 1980-05-19 1981-09-23 Helmut Rollberg Drehvorrichtung fuer triebwerke,drehmomentwandler und wellenleitungen
DD292427A5 (de) 1990-03-06 1991-08-01 Veb Dieselmotorenwerk Rostock,De Verdrehsicherung fuer motoren
KR200188205Y1 (ko) 2000-01-25 2000-07-15 현대산기주식회사 선박엔진 구동용 터닝기어장치
KR100655414B1 (ko) 2005-12-12 2006-12-11 주식회사 해성산전 선박엔진용 사이클로이드 치형 터닝기어 장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS534636Y2 (de) * 1973-05-07 1978-02-04
GB1571984A (en) * 1977-03-16 1980-07-23 Williams Holdings Ltd Edward Marine propeller drive units
JPS54159498U (de) * 1978-04-28 1979-11-07
JP4224693B2 (ja) * 2003-09-03 2009-02-18 株式会社日立プラントテクノロジー プロペラ取付け取外し装置
EP3020625A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Gondelantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512496A (en) 1968-05-28 1970-05-19 Robert Taggart Inc Anti-fouling means for marine propellers
DD150922A1 (de) 1980-05-19 1981-09-23 Helmut Rollberg Drehvorrichtung fuer triebwerke,drehmomentwandler und wellenleitungen
DD292427A5 (de) 1990-03-06 1991-08-01 Veb Dieselmotorenwerk Rostock,De Verdrehsicherung fuer motoren
KR200188205Y1 (ko) 2000-01-25 2000-07-15 현대산기주식회사 선박엔진 구동용 터닝기어장치
KR100655414B1 (ko) 2005-12-12 2006-12-11 주식회사 해성산전 선박엔진용 사이클로이드 치형 터닝기어 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016214026A1 (de) 2018-02-01
EP3458350B1 (de) 2020-10-14
EP3458350A1 (de) 2019-03-27
WO2018019634A1 (de) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022383B4 (de) Positionierung eines Rotors einer Windenergieanlage
DE102014225738A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE112016006977B4 (de) Variabler geschwindigkeitsbeschleuniger mit zwei motoren undüberlagerungsgetriebe und verfahren zum betreiben eines solchen
DE1426257A1 (de) Zubehoereinrichtung fuer eine Gasturbine
DE112017001069T5 (de) Antriebsvorrichtung mit variabler Drehzahl
DE19616729A1 (de) Verspannungsprüfstand für Hubschraubergetriebe
DE102007050496A1 (de) Generator mit Multistator und Multirotor
DE102016214026B4 (de) Drehvorrichtung für einen elektrisch betriebenen POD
DE1650831A1 (de) Antriebsanordnung mit mindestens zwei Kraftmaschinen
DE102017127724A1 (de) Antriebsanordnung
DE102017215269A1 (de) Elektromotor, Antriebssystem und Verfahren zum Antreiben von Einzelpropellern eines Doppelpropellersystems
DE1931832A1 (de) Getriebe zur Veraenderung der Anstellung einer Rotorschaufel
DE60100655T2 (de) Antriebssystem zum Steuern der Ruderanlage eines Schiffes
DE2208511C3 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem vom Hauptantriebsmotor oder einem Hilfsantriebmotor
DE2248972A1 (de) Elektromagnetische antriebs-transmission
DE934779C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Arbeitsmaschine durch mehrere Natur-Kraftmaschinen mit schwankender Antriebsleistung und/oder Drehzahl, insbesondere Windkraftanlagen, Wasserturbinen od. dgl.
DE102017207839A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Mischtrommel eines Fahrmischers
DE102019109992B3 (de) Wasserkraftanlage
DE806403C (de) Elektrischer Generator im Flugzeug mit Brennkraftturbinenantrieb
DE2237099A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das erzielen eines synchronen zustandes bei einem elektromotor, der kombiniert eine elektromagnetische kupplung mit einem elektrischen drehmotor aufweist
DE175115C (de)
DE102004058259B4 (de) Drehzahlvariabler Schiffsantrieb
DE683062C (de) Steuerung fuer einen Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Propellern, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE209849C (de)
DE102022004055A1 (de) Turbine zur Generierung elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63H0023000000

Ipc: B63H0023020000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee