DE102016213414A1 - Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016213414A1
DE102016213414A1 DE102016213414.0A DE102016213414A DE102016213414A1 DE 102016213414 A1 DE102016213414 A1 DE 102016213414A1 DE 102016213414 A DE102016213414 A DE 102016213414A DE 102016213414 A1 DE102016213414 A1 DE 102016213414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas purification
purification device
exhaust
exhaust system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016213414.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tarik Agic
Gerhard Hofer
Rolf Feltes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016213414.0A priority Critical patent/DE102016213414A1/de
Priority to EP17173603.6A priority patent/EP3273026A1/de
Publication of DE102016213414A1 publication Critical patent/DE102016213414A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/06Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for improving exhaust evacuation or circulation, or reducing back-pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/14Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for modifying or adapting flow area or back-pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2889Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with heat exchangers in a single housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, in der in Strömungsrichtung eines Abgases der Brennkraftmaschine eine erste Abgasreinigungsvorrichtung und eine zweite Abgasreinigungsvorrichtung angeordnet sind, wobei die Anströmung der ersten Abgasreinigungsvorrichtung über einen ersten Anströmtrichter erfolgt, wobei die Anströmung der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung über einen zweiten Anströmtrichter erfolgt, wobei eine Mittelachse des ersten (A) und des zweiten (B) Anströmtrichters mit einer in Strömungsrichtung vorne liegenden Stirnfläche der ersten und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung einen Winkel α kleiner 90° bildet. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine äußerst kompakte Baueinheit für die Abgasanlage mit geringstem Abgasgegendruck bei gleichzeitig optimierter Anströmung der Abgasreinigungsvorrichtungen geschaffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum technischen Umfeld wird beispielsweise auf das deutsche Gebrauchsmuster mit der Rollennummer G 93 13 593.9 hingewiesen. Aus diesem Gebrauchsmuster ist eine Katalysatoranordnung mit einem Gehäuse mit einem Einlass, einem Auslass und einem in dem Gehäuse angeordneten, gasdurchlässigen Katalysatorkörper bekannt, wobei der Einlass und der Auslass an den jeweiligen Stirnflächen des Katalysatorkörpers angeformt sind. Erfindungsgemäß ist die in die Anströmrichtung liegende Stirnfläche des Katalysatorkörpers unter einem Winkel α, der kleiner als 90° ist, zur Strömungsrichtung des anströmenden Gases geneigt.
  • Mit dieser vorteilhaften Ausgestaltung einer Katalysatorgehäuseanordnung wird eine äußerst homogene und über den Durchmesser gleichmäßige Durchströmung des Katalysatorkörpers erzielt.
  • Weiter ist aus dem europäischen Patent EP 2 676 016 B1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, eine Abgasnachbehandlungsbaugruppe eines Verbrennungsmotors bekannt, der von einem Turboverdichter aufgeladen wird, die in Strömungsrichtung der Abgase des Verbrennungsmotors folgendes umfasst:
    • – einen Turboverdichter,
    • – ein Oxidationskatalysator,
    • – ein Katalysator mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR-Katalysator) der Stickstoffoxide,
    • – ein Partikelfilter.
  • Diese Abgasnachbehandlungsbaugruppe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe gemäß einer im Wesentlichen „U“-förmigen Architektur angeordnet ist, die Folgendes umfasst:
    • – einen ersten geradlinigen Zweig, der einen Turboverdichter und den Oxidationskatalysator umfasst,
    • – einen zweiten geradlinigen Zweig, der den Katalysator mit selektiver katalytischer Reduktion der Stickstoffoxide und das Partikelfilter umfasst,
    • – und einen Fluidanschluss zwischen dem ersten und dem zweiten Zweig.
  • Nachteilig an dieser bekannten Abgasnachbehandlungsbaugruppe sind starke Strömungsverluste aufgrund starker Umlenkungen des Abgases, sowie eine ungleichmäßige Durchströmung der Katalysatoren, d. h. die Abgasreinigungsanlagen werden zentral deutlich stärker durchströmt als die radial äußeren Randbereiche, wodurch nur eine ineffiziente Abgasnachbehandlung und ein thermischer Schaden in den Innenbereichen der Katalysatoren möglich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, oben genannte Nachteile zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die optimierte Anströmung der Abgasreinigungsanlagen erhöht den Wirkungsgrad der Abgasreinigungsanlagen aufgrund einer Erhöhung der Verweildauer des Abgases in den Abgasreinigungsanlagen durch die Reduzierung der Abgas-Geschwindigkeit in Folge der Querschnittserhöhung, sowie auch durch die verbesserte Ausnutzung der Querschnittsfläche des Substrates. Beide Abgasreinigungsanlagen werden gleichmäßig verteilt über die Querschnittsfläche mit Abgas beaufschlagt. Ein thermischer Schaden der Abgasreinigungsanlagen ist sicher vermieden. Dies verbessert zum einen die Wirksamkeit des Oxidations- bzw. NOx-Speicherkatalysators als auch die Wirksamkeit des SCR-Katalysators (Selective-Catalytic-Reduction) bei der Umwandlung von NOX (Stickoxiden) zu NO2 (Stickstoffdioxid). Gleichzeitig wird in vorteilhafter Weise eine kürzere Baulänge des Oxidations- bzw. NOx-Speicherkatalysators des Katalysators erzielt bei gleichbleibendem Volumen. Darüber hinaus führt die Vergrößerung des Querschnitts des Oxidationskatalysators zu einer Reduzierung des Abgasgegendrucks des gesamten Abgassystems, was den Ladungswechsel der Brennkraftmaschine verbessert. Des Weiteren wird eine optimierte Gleichverteilung eines Reduktionsmittels (NH3-Gleichverteilung), wie z. B. einer wässrigen Harnstofflösung erzielt und vermeidet somit Ammoniakschlupf und erhöht in vorteilhafter Weise den Wirkungsgrad des SCR-Katalysators.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 reduziert nochmals Strömungsverluste und reduziert den Abgasgegendruck.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 wird das bestmögliche, d.h. das kleinste Package erzielt.
  • Die Ausgestaltungen gemäß den Patentansprüchen 4 bis 8 sind besonders bevorzugte Ausführungsvarianten.
  • Besonders bevorzugt ist gemäß Patentanspruch 9 in Strömungsrichtung des Abgases vor der ersten Abgasreinigungsvorrichtung eine Turbine eines Abgasturboladers in der Abgasanlage angeordnet.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in einer einzigen Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Abgasanlage.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Abgasanlage 1 für eine nicht dargestellte Brennkraftmaschine. In der Abgasanlage 1 sind in Strömungsrichtung eines Abgases der Brennkraftmaschine eine erste Abgasreinigungsvorrichtung 2 und eine zweite Abgasreinigungsvorrichtung 3 angeordnet. Eine Einströmrichtung (Abgas rein) des Abgases ist ebenso wie eine Ausströmrichtung (Abgas raus) des Abgases jeweils mit einem Pfeil symbolisch dargestellt. Die Anströmung der ersten Abgasreinigungsvorrichtung 2 erfolgt über einen ersten Anströmtrichter 4.
  • Erfindungsgemäß erfolgt auch die Anströmung der zweiten Reinigungsvorrichtung 3 über ein einen zweiten Anströmtrichter 5, wobei eine Mittelachse des ersten (A) und des zweiten (B) Anströmtrichters 4, 5 mit einer in Strömungsrichtung vorne liegenden Stirnfläche 2‘, 3‘ der ersten und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung 2, 3 einen Winkel α kleiner als 90° bildet.
  • Weiter erfolgt auch eine Ausströmung des Abgases aus der ersten und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung 2, 3, über einen ersten Ausströmtrichter 6 und einen zweiten Ausströmtrichter 7, wobei eine Mittelachse des ersten (C) und des zweiten (D) Ausströmtrichters 6, 7 mit einer in Strömungsrichtung des Abgases hinten liegenden Stirnfläche der ersten 2‘‘ und der zweiten 3‘‘ Abgasreinigungsvorrichtung einen Winkel β kleiner als 90° bildet. Durch diese Geometrie werden die Strömungsverluste des Abgases und somit der Abgasgegendruck für einen nochmals verbesserten Ladungswechsel der Brennkraftmaschine weiter reduziert.
  • In 1 ist ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt, in dem die vordere und/oder hintere Stirnfläche 2‘, 2‘‘ der ersten Abgasreinigungsvorrichtung 2 mit einer gegenüberliegenden Kontur (E) des zweiten Anströmtrichters 5 einen Winkel γ zwischen 60° und 120° bildet. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist ein bestmöglichstes, d. h. kleinstes Package erzielt, bei gleichzeitig geringsten Strömungswiderständen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die erste Abgasreinigungsvorrichtung 2 ein Oxidationskatalysator, insbesondere ein Dieseloxidationskatalysator, oder ein NOx-Speicherkatalysator. Weiter ist die zweite Abgasreinigungsvorrichtung 3 bevorzugt ein SCR-Katalysator (Selective-Catalytic-Reduction-Katalysator), wobei die zweite Abgasreinigungsvorrichtung 3 in einer weiteren Weiterbildung zusätzlich eine Filterfunktion aufweist.
  • Damit der SCR-Katalysator, die zweite Abgasreinigungsvorrichtung 3, chemisch korrekt arbeitet, ist zwischen der ersten Abgasreinigungsvorrichtung 2 und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung 3 in der Abgasanlage 1 eine Reduktionsmitteleinbringungsvorrichtung 8 eingebracht.
  • Zum Mischen des Reduktionsmittels, wie z. B. einer wässrigen Harnstofflösung, mit dem Abgas ist weiter zwischen der Reduktionsmitteleinbringungsvorrichtung 8 und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung 3 ein Reduktionsmittelmischer 9 in der Abgasanlage 1 angeordnet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist in Strömungsrichtung des Abgases vor der ersten Abgasreinigungseinrichtung 2 eine nicht dargestellte Turbine eines Abgasturboladers in der Abgasanlage 1 angeordnet.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt:
    Zur Verbesserung der Oxidationskatalysatoranströmung und somit zur Erhöhung des Wirkungsgrads bei gleichzeitiger Reduzierung des Abgasgegendrucks, soll der Oxidationskatalysator oder NOx-Speicherkatalysator schräg über einen sog. Fischertrichter vom Abgas angeströmt werden. Die Ausströmung aus dem Oxidationskatalysator oder NOx-Speicherkatalysator erfolgt ebenfalls über einen sog. Fischertrichter. Zur Verbesserung der NH3 Gleichverteilung (Reduktionsmittelgleichverteilung) auf eine kompakte Mischstrecke soll ein Reduktionsmittelspray mit großem Winkel und gleichzeitig großem Tröpfchendurchmesser (Sauterdurchmesser) zur vollflächigen Benetzung des Reduktionsmittelmischers eingesetzt werden. Die Anströmung des Partikelfilters erfolgt ebenfalls über einen sog. Fischertrichter.
  • Die optimierte Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysatoranströmung erhöht den Wirkungsgrad des Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysators aufgrund einer Erhöhung der Verweildauer des Abgases im Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysator durch die Reduzierung der Geschwindigkeit in Folge der Querschnittserhöhung. Der Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysator wird gleichmäßig verteilt über die Fläche mit Abgas beaufschlagt. Dies führt zu einer Verbesserung der NOx zur NO2 Umwandlung. Sie ermöglicht auch eine kürzere Baulänge des Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysators bei gleichbleibenden Volumen. Die Erhöhung des Querschnitts am Oxidations- oder NOx-Speicherkatalysator reduziert den Gegendruck des Abgassystems in vorteilhafter Weise.
  • Die optimierte NH2-Gleichverteilung vermeidet Ammoniakschlupf und erhöht den Wirkungsgrad der NOx-Abgasnachbehandlung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasanlage
    2
    erste Abgasreinigungsvorrichtung
    2‘
    Stirnfläche vorne, erste Abgasreinigungsvorrichtung
    2‘‘
    Stirnfläche hinten, erste Abgasreinigungsvorrichtung
    3
    zweite Abgasreinigungsvorrichtung
    3‘
    Stirnfläche vorne, zweite Abgasreinigungsvorrichtung
    3‘‘
    Stirnfläche hinten, zweite Abgasreinigungsvorrichtung
    4
    erster Anströmtrichter
    5
    zweiter Anströmtrichter
    6
    erster Ausströmtrichter
    7
    zweiter Ausströmtrichter
    8
    Reduktionsmitteleinbringvorrichtung
    9
    Reduktionsmittelmischer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9313593 U [0002]
    • EP 2676016 B1 [0004]

Claims (9)

  1. Abgasanlage (1) für eine Brennkraftmaschine, in der in Strömungsrichtung eines Abgases der Brennkraftmaschine eine erste Abgasreinigungsvorrichtung (2) und eine zweite Abgasreinigungsvorrichtung (3) angeordnet sind, wobei die Anströmung der ersten Abgasreinigungsvorrichtung (2) über einen ersten Anströmtrichter (4) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anströmung der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung (3) über einen zweiten Anströmtrichter (5) erfolgt, wobei eine Mittelachse des ersten (A) und des zweiten (B) Anströmtrichters (4, 5) mit einer in Strömungsrichtung vorne liegenden Stirnfläche (2‘, 3‘) der ersten und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung (2, 3) einen Winkel α kleiner 90° bildet.
  2. Abgasanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausströmung der ersten und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung (2, 3) über einen ersten Ausströmtrichter (6) und einen zweiten Ausströmtrichter (7) erfolgt, wobei eine Mittelachse des ersten (C) und des zweiten (D) Ausströmtrichters mit einer in Strömungsrichtung hinten liegenden Stirnfläche der ersten (2‘‘) und der zweiten (3‘‘) Abgasreinigungsvorrichtung einen Winkel β kleiner 90° bildet.
  3. Abgasanlage nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere und/oder hintere Stirnfläche (2‘, 2‘‘) der ersten Abgasreinigungsvorrichtung (2) mit einer gegenüberliegenden Kontur (E) des zweiten Anströmtrichters (5) einen Winkel γ zwischen 60° und 120° bildet.
  4. Abgasanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abgasreinigungsvorrichtung (2) ein Oxidationskatalysator, insbesondere ein Diesel-Oxidationskatalysator, oder ein NOx-Speicherkatalysator ist.
  5. Abgasanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abgasreinigungsvorrichtung (3) ein SCR-Katalysator (selektive catalytic reduction).
  6. Abgasanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Abgasreinigungsvorrichtung (3) eine Filterfunktion aufweist.
  7. Abgasanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten (2) und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung (3) in die Abgasanalage (1) eine Reduktionsmitteleinbringvorrichtung (8) vorgesehen ist.
  8. Abgasanlage nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Reduktionsmitteleinbringvorrichtung (8) und der zweiten Abgasreinigungsvorrichtung (3) ein Reduktionsmittelmischer (9) in der Abgasanlage (1) angeordnet ist.
  9. Abgasanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung des Abgases vor der ersten Abgasreinigungsvorrichtung (2) ein Abgasturbolader in der Abgasanlage (1) angeordnet ist.
DE102016213414.0A 2016-07-22 2016-07-22 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102016213414A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213414.0A DE102016213414A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
EP17173603.6A EP3273026A1 (de) 2016-07-22 2017-05-31 Abgasanlage für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213414.0A DE102016213414A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213414A1 true DE102016213414A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=58873711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213414.0A Withdrawn DE102016213414A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3273026A1 (de)
DE (1) DE102016213414A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206794A1 (de) 2017-04-24 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020214438A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Selbstreinigend ausgebildete Kunststoffbeschichtungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313593U1 (de) 1993-09-08 1993-11-18 Oberland Mangold Gmbh Katalysatoranordnung
EP2676016B1 (de) 2011-02-18 2015-10-14 Peugeot Citroën Automobiles SA Abgasnachbehandlungsbaugruppe für einen verbrennungsmotor und krafftahrzeug mit einer solchen baugruppe
DE102015107083A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Externe Strömungskammern zur Abgasführung für eine Mehrfachkatalysatorarchitektur
DE102014211159A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur katalytischen chemischen Umsetzungwenigstens einer Komponente eines Gasstromsund Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102016102020A1 (de) * 2015-04-23 2016-10-27 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Mischereinrichtung
WO2016203137A1 (fr) * 2015-06-17 2016-12-22 Renault S.A.S Systeme de depollution des gaz d'echappement optimise

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207986A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-04 Daimler Chrysler Ag Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102009014433A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasbehandlungseinrichtung
DE102014206907A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasreinigungsanlage für Dieselmotoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313593U1 (de) 1993-09-08 1993-11-18 Oberland Mangold Gmbh Katalysatoranordnung
EP2676016B1 (de) 2011-02-18 2015-10-14 Peugeot Citroën Automobiles SA Abgasnachbehandlungsbaugruppe für einen verbrennungsmotor und krafftahrzeug mit einer solchen baugruppe
DE102015107083A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Externe Strömungskammern zur Abgasführung für eine Mehrfachkatalysatorarchitektur
DE102014211159A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur katalytischen chemischen Umsetzungwenigstens einer Komponente eines Gasstromsund Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102016102020A1 (de) * 2015-04-23 2016-10-27 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Mischereinrichtung
WO2016203137A1 (fr) * 2015-06-17 2016-12-22 Renault S.A.S Systeme de depollution des gaz d'echappement optimise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206794A1 (de) 2017-04-24 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3273026A1 (de) 2018-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2691618B1 (de) Kompakte abgasbehandlungseinheit mit mischbereich und verfahren zur vermischung eines abgases
EP3660287B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102009038835A1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102010034705A1 (de) Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Reaktionsmittelzugabe
EP3155243B1 (de) Vorrichtung zur katalytischen chemischen umsetzung wenigstens einer komponente eines gasstroms und abgasanlage für eine brennkraftmaschine
DE102008042413A1 (de) Abgasreinigungssystem
DE102013109675A1 (de) Abgasreinigungssystem eines Fahrzeugs
DE102008029809A1 (de) Statisches Mischelement
DE102016213414A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102016215290A1 (de) Komponente eines Abgassystems und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
EP3674523B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor
WO2016062516A1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE102018123586A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017206794A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102017118214A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
WO2014040701A1 (de) Scr-modul
DE102019107544A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE102009053949A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102019130757A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102015225732A1 (de) Filter zum Entfernen von Partikeln aus einem Fluidstrom in einer Fluidleitung einer Brennkraftmaschine
DE102008034215A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE102008022998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102010053603A1 (de) Katalysator
DE102014210802A1 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung
DE102020104373A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung, Abgasnachbehandlungsanlage sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee