DE102016210654A1 - Gear arrangement for a vehicle - Google Patents

Gear arrangement for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016210654A1
DE102016210654A1 DE102016210654.6A DE102016210654A DE102016210654A1 DE 102016210654 A1 DE102016210654 A1 DE 102016210654A1 DE 102016210654 A DE102016210654 A DE 102016210654A DE 102016210654 A1 DE102016210654 A1 DE 102016210654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
bearing
idler gear
bearing device
idler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016210654.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dressel
Pascal Kohtes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016210654.6A priority Critical patent/DE102016210654A1/en
Publication of DE102016210654A1 publication Critical patent/DE102016210654A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/02004Gearboxes; Mounting gearing therein the gears being positioned relative to one another by rolling members or by specially adapted surfaces on the gears, e.g. by a rolling surface with the diameter of the pitch circle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Bei Fahrzeugen werden Getriebe eingesetzt, um Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Traktionsmotor und den angetriebenen Rädern zu ändern. Neben Getrieben mit kontinuierlich zu ändernden Übersetzungsverhältnissen arbeiten die meisten Getriebe als Schaltgetriebe. Bei den Schaltgetrieben werden in Abhängigkeit der gewünschten Übersetzung Losräder mit Antriebswellen drehfest gesetzt beziehungsweise entkoppelt. In dem gekoppelten Zustand verläuft ein Momentenweg von dem Traktionsmotor zu den angetriebenen Rädern über das jeweilige Losrad, im entkoppelten Zustand wird der Momentenweg über andere Getriebekomponenten geführt. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lagerung von Losrädern vorzuschlagen. Hierzu wird eine Getriebeanordnung 1 mit einer Getriebewelle 2, mit einem ersten Losrad 3, mit einer ersten Lagereinrichtung 7 zur Lagerung des ersten Losrads 3 auf der Getriebewelle 2, wobei die erste Lagereinrichtung 7 als eine Radiallagerung ausgebildet ist, und mit einer zweiten Lagereinrichtung 8 zur Lagerung des ersten Losrads 3, wobei die zweite Lagereinrichtung 8 als eine Axiallagerung ausgebildet ist, und mit einem zweiten Losrad 4 vorgeschlagen, wobei das zweite Losrad 4 auf der Getriebewelle 2 drehbar angeordnet ist und die zweite Lagereinrichtung 8 in axialer Richtung stützt.In vehicles, transmissions are used to change gear ratios between the traction motor and the driven wheels. In addition to transmissions with continuously changing gear ratios, most transmissions work as manual transmissions. In the manual transmissions idler gears with drive shafts are rotatably set or decoupled depending on the desired translation. In the coupled state, a torque path from the traction motor to the driven wheels via the respective idler gear, in the decoupled state, the torque path is passed through other transmission components. It is an object of the present invention to propose an improved storage of idler gears. For this purpose, a transmission assembly 1 with a transmission shaft 2, with a first idler gear 3, with a first bearing means 7 for supporting the first idler gear 3 on the transmission shaft 2, wherein the first bearing means 7 is formed as a radial bearing, and with a second bearing means 8 for Bearing of the first idler gear 3, wherein the second bearing means 8 is formed as a thrust bearing, and proposed with a second idler gear 4, wherein the second idler gear 4 is rotatably mounted on the gear shaft 2 and supports the second bearing means 8 in the axial direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung mit einer Getriebewelle, mit einem ersten Losrad, mit einer ersten Lagereinrichtung zur Lagerung des ersten Losrads auf der Getriebewelle, wobei die erste Lagereinrichtung als eine Radiallagerung ausgebildet ist, und mit einer zweiten Lagereinrichtung zur Lagerung des ersten Losrads, wobei die zweite Lagereinrichtung als eine Axiallagerung ausgebildet ist.The invention relates to a transmission arrangement with a transmission shaft, with a first idler gear, with a first bearing means for supporting the first idler gear on the gear shaft, wherein the first bearing means is formed as a radial bearing, and with a second bearing means for supporting the first idler gear, wherein the second bearing device is designed as a thrust bearing.

Bei Fahrzeugen werden Getriebe eingesetzt, um Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Traktionsmotor und den angetriebenen Rädern zu ändern. Neben Getrieben mit kontinuierlich zu ändernden Übersetzungsverhältnissen arbeiten die meisten Getriebe als Schaltgetriebe. Bei den Schaltgetrieben werden in Abhängigkeit der gewünschten Übersetzung Losräder mit Antriebswellen drehfest gesetzt beziehungsweise entkoppelt. In dem gekoppelten Zustand verläuft ein Momentenweg von dem Traktionsmotor zu den angetriebenen Rädern über das jeweilige Losrad, im entkoppelten Zustand wird der Momentenweg über andere Getriebekomponenten geführt. In vehicles, transmissions are used to change gear ratios between the traction motor and the driven wheels. In addition to transmissions with continuously changing gear ratios, most transmissions work as manual transmissions. In the manual transmissions idler gears with drive shafts are rotatably set or decoupled depending on the desired translation. In the coupled state, a torque path from the traction motor to the driven wheels via the respective idler gear, in the decoupled state, the torque path is passed through other transmission components.

Somit müssen die Losräder zum einen so ausgelegt sein, dass diese bei einer Kopplung mit der Getriebewelle drehfest sind und im entkoppelten Zustand sich frei relativ zu der Getriebewelle, auf der sie angeordnet sind, drehen können.Thus, the idler gears must first be designed so that they are rotationally fixed in a coupling with the transmission shaft and in the decoupled state can rotate freely relative to the transmission shaft on which they are arranged.

Die Druckschrift EP 2 551 537 B1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, betrifft eine Losradlagerung für ein Kraftfahrzeuggetriebe. Bei der Losradlagerung ist vorgesehen, dass das Losrad zum einen mittels einer Nadellagerung gegenüber der Getriebewelle und mittels einer Axiallagerung gegenüber einem Tragkörper einer Synchronisationseinrichtung gelagert ist. The publication EP 2 551 537 B1 , which probably forms the closest prior art, relates to a Losradlagerung for a motor vehicle transmission. In the Losradlagerung is provided that the idler gear is supported by a needle bearing with respect to the transmission shaft and by means of a thrust bearing relative to a support body of a synchronization device.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lagerung von Losrädern vorzuschlagen. It is an object of the present invention to propose an improved storage of idler gears.

Diese Aufgabe wird durch eine Getriebeanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren. This object is achieved by a gear arrangement with the features of claim 1. Advantageous or preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Gegenstand der Erfindung ist eine Getriebeanordnung, welche für ein Fahrzeug geeignet und/oder ausgebildet ist. Insbesondere ist die Getriebeanordnung in einem Antriebsstrang zwischen Traktionsmotor des Fahrzeugs und den angetriebenen Rädern des Fahrzeugs getrieblich angeordnet. Die Getriebeanordnung kann als ein Gangräderwechselgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, etc. ausgebildet sein. The invention relates to a transmission arrangement which is suitable and / or designed for a vehicle. In particular, the gear assembly is disposed in a drive train between the traction motor of the vehicle and the driven wheels of the vehicle. The gear assembly may be formed as a gear change gearbox, manual transmission, automatic transmission, etc.

Die Getriebeanordnung weist eine Getriebewelle auf, welche zumindest in einigen Betriebszuständen der Getriebeanordnung zur Führung eines Drehmoments, insbesondere eines Traktionsdrehmoments, des Fahrzeugs ausgebildet ist. Die Getriebewelle definiert eine Hauptachse in der Getriebeanordnung. The gear arrangement has a gear shaft, which is designed to guide a torque, in particular a traction torque, of the vehicle, at least in some operating states of the gear arrangement. The transmission shaft defines a major axis in the transmission assembly.

Die Getriebeanordnung weist ein erstes Losrad auf, wobei das erste Losrad auf der Getriebewelle zumindest in einem ungekoppelten Zustand drehbar angeordnet ist. Insbesondere sind Getriebewelle und das erste Losrad koaxial und/oder konzentrisch zueinander und/oder zu der Hauptachse angeordnet. The gear arrangement has a first idler gear, wherein the first idler gear is rotatably mounted on the gear shaft at least in an uncoupled state. In particular, gear shaft and the first idler gear are arranged coaxially and / or concentrically with each other and / or to the main axis.

Die Getriebeanordnung weist eine erste Lagereinrichtung zur Lagerung des ersten Losrads auf der Getriebewelle auf. Prinzipiell ist es möglich, dass die erste Lagereinrichtung als eine Gleitlagereinrichtung ausgebildet ist. Es ist jedoch bevorzugt, dass die erste Lagereinrichtung als eine Wälzkörperlagereinrichtung realisiert ist. Die erste Lagereinrichtung ist als eine Radiallagerung ausgebildet. Insbesondere ist die erste Lagereinrichtung koaxial zu der Getriebewelle und zwischen der Getriebewelle und dem ersten Losrad angeordnet.The gear arrangement has a first bearing device for mounting the first idler gear on the transmission shaft. In principle, it is possible that the first bearing device is designed as a sliding bearing device. However, it is preferred that the first bearing device is realized as a roller bearing device. The first bearing device is designed as a radial bearing. In particular, the first bearing device is arranged coaxially with the transmission shaft and between the transmission shaft and the first idler gear.

Die Getriebeanordnung weist eine zweite Lagereinrichtung zur Lagerung des ersten Losrads auf. Somit bildet das erste Losrad einen Lagerpartner in Bezug auf die zweite Lagereinrichtung. Die zweite Lagereinrichtung kann als eine Gleitlagereinrichtung ausgebildet sein. Es ist jedoch bevorzugt, dass die zweite Lagereinrichtung als eine Wälzkörperlagereinrichtung ausgebildet ist. Es ist vorgesehen, dass die zweite Lagereinrichtung als eine Axiallagerung ausgebildet ist. Insbesondere lagert die zweite Lagereinrichtung das Losrad in einer Ebene, welche als Radialebene zu der Hauptachse der Getriebewelle ausgebildet ist.The gear arrangement has a second bearing device for mounting the first idler gear. Thus, the first idler gear forms a bearing partner with respect to the second bearing device. The second bearing device may be formed as a sliding bearing device. However, it is preferred that the second bearing device is designed as a Wälzkörperlagereinrichtung. It is provided that the second bearing device is designed as an axial bearing. In particular, the second bearing device supports the idler gear in a plane which is formed as a radial plane to the main axis of the transmission shaft.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Getriebeanordnung ein zweites Losrad aufweist. Das zweite Losrad ist auf der gleichen Getriebewelle zumindest in einem ungekoppelten Zustand drehbar angeordnet. Es ist vorgesehen, dass das zweite Losrad die zweite Lagereinrichtung in axialer Richtung stützt. Insbesondere bildet das zweite Losrad einen Lagerpartner bei der zweiten Lagereinrichtung. Somit ist die zweite Lagereinrichtung zwischen dem ersten Losrad und dem zweiten Losrad angeordnet, wobei sich das erste und das zweite Losrad gegeneinander, insbesondere gegenseitig und/oder wechselseitig, in axialer Richtung abstützen.In the context of the invention, it is proposed that the gear arrangement has a second idler gear. The second idler gear is rotatably mounted on the same gear shaft at least in an uncoupled state. It is envisaged that the second loose wheel supports the second bearing device in the axial direction. In particular, the second idler gear forms a bearing partner in the second bearing device. Thus, the second bearing device between the first idler gear and the second idler gear is arranged, wherein the first and the second idler gear against each other, in particular mutually and / or mutually supported in the axial direction.

Es ist dabei eine Überlegung der Erfindung, dass durch das gegenseitige Abstützen der zwei Losräder eine besonders kompakte Umsetzung der Getriebeanordnung realisiert werden kann. Es ist nicht zwingend notwendig, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Losrad ein getriebewellenfester Absatz oder Abschnitt angeordnet ist, welcher zum einen das erste Losrad gegen die Getriebewelle in axialer Richtung und zum anderen das zweite Losrad gegenüber der Getriebewelle in axialer Richtung stützt. Vielmehr wird in einer sehr einfachen Umsetzung die zweite Lagereinrichtung als Axiallagerung zwischen den zwei Losrädern angeordnet, sodass sich die beiden Losräder gegeneinander abstützen können. Damit ist eine sehr kompakte und zugleich betriebssichere Lagerung der Losräder gewährleistet. It is a consideration of the invention that a particularly compact implementation of the gear arrangement can be realized by the mutual support of the two idler gears. It is not absolutely necessary that between the first and second idler gear a gear shaft fixed paragraph or section is arranged, which on the one hand supports the first idler gear against the gear shaft in the axial direction and the other the second idler gear relative to the transmission shaft in the axial direction. Rather, the second bearing device is arranged as a thrust bearing between the two loose wheels in a very simple implementation, so that the two idler gears can be supported against each other. This ensures a very compact and at the same time reliable storage of the loose wheels.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Lagereinrichtung als eine Kugellagereinrichtung ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die erste Lagereinrichtung als eine einreihige Kugellagereinrichtung realisiert. Durch die Verwendung einer Kugellagereinrichtung kann axialer Aufnahmeraum im Bereich der ersten Lagereinrichtung eingespart werden. Besonders bevorzugt ist die erste Lagereinrichtung randseitig an dem ersten Losrad angeordnet. Im Speziellen ist die erste Lagereinrichtung in Bezug auf die axiale Richtung an einem Rand gegenüberliegend zu der zweiten Lagereinrichtung positioniert.In a preferred embodiment of the invention, the first bearing device is designed as a ball bearing device. Particularly preferably, the first bearing device is realized as a single-row ball bearing device. By using a ball bearing device, axial receiving space in the region of the first bearing device can be saved. Particularly preferably, the first bearing device is arranged on the edge side of the first idler gear. Specifically, the first bearing device is positioned with respect to the axial direction at an edge opposite to the second bearing device.

In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, dass die erste Lagereinrichtung als eine Schrägkugellagereinrichtung ausgebildet ist. Es ist dabei vorteilhaft, dass ein Druckwinkel einer Drucklinie der Schrägkugellagereinrichtung in Bezug auf die zweite Lagereinrichtung O-förmig angeordnet ist und/oder, dass die Drucklinie des Druckwinkels die Radialebene der zweiten Lagereinrichtung in einen Teilkreisdurchmesser schneidet, welcher größer als der Teilkreisdurchmesser der ersten Lagereinrichtung ausgebildet ist. In dieser Ausgestaltung kann eine schlupf- und reibungsarme Schrägkugellagereinrichtung verwendet werden. Für das Ablasten von Belastungen in Richtungen senkrecht zu der Drucklinie der ersten Lagereinrichtung kann die zweite Lagereinrichtung verwendet werden, sodass das erste Losrad belastungsgerecht gelagert ist.In this context, it is particularly preferred that the first bearing device is designed as an angular contact ball bearing device. It is advantageous that a pressure angle of a pressure line of the angular contact ball bearing device with respect to the second bearing means is arranged in an O-shape and / or that the pressure line of the pressure angle intersects the radial plane of the second bearing means in a pitch circle diameter, which is larger than the pitch circle diameter of the first bearing means is trained. In this embodiment, a slip and low-friction angular contact ball bearing can be used. For unloading loads in directions perpendicular to the pressure line of the first bearing device, the second bearing device can be used, so that the first idler gear is mounted load-bearing.

Bei einer möglichen Ausgestaltung ist die zweite Lagereinrichtung als eine Rollenlagereinrichtung ausgebildet. Beispielsweise kann die zweite Lagereinrichtung als eine Nadellagereinrichtung realisiert sein. Die Rollen beziehungsweise Nadeln sind als Kranz angeordnet. In dieser Ausgestaltung kann die zweite Lagereinrichtung in Bezug auf die axiale Richtung sehr bauraumsparend ausgeführt sein und trotzdem entsprechende Belastungen in axialer Richtung aufnehmen.In a possible embodiment, the second bearing device is designed as a roller bearing device. For example, the second bearing device can be realized as a needle bearing device. The rollers or needles are arranged as a wreath. In this embodiment, the second bearing device can be designed to save space in relation to the axial direction and still receive corresponding loads in the axial direction.

Bei einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Lagereinrichtung als eine Kugellagereinrichtung ausgebildet. In dieser Ausgestaltung können in Abhängigkeit der Realisierung der Kugellagereinrichtung die Druckwinkel der Drucklinien auch anders wie bei der Rollenlagereinrichtung gelegt werden. Bei dieser Ausgestaltung ist es besonders bevorzugt, dass die zweite Lagereinrichtung als eine Vierpunktlagereinrichtung realisiert ist, wobei die Drucklinien gekreuzt angeordnet sind.In a further possible embodiment of the invention, the second bearing device is designed as a ball bearing device. In this embodiment, depending on the realization of the ball bearing device, the pressure angles of the printing lines can also be set differently from the roller bearing device. In this embodiment, it is particularly preferred that the second bearing device is realized as a four-point bearing device, wherein the printing lines are arranged crossed.

Besonders bevorzugt ist insbesondere eine Kombination, wobei die erste Lagereinrichtung als eine Schrägkugellagereinrichtung wie zuvor beschrieben ausgebildet ist und die zweite Lagereinrichtung als eine Vierpunktlagereinrichtung wie zuvor beschrieben ausgebildet ist. Particularly preferred is in particular a combination, wherein the first bearing device is designed as an angular contact ball bearing device as described above and the second bearing device is designed as a four-point bearing device as described above.

Alternativ hierzu ist eine vorteilhafte Kombination, wobei die erste Lagereinrichtung als eine Rollenlagereinrichtung, insbesondere Nadellagereinrichtung, und die zweite Lagereinrichtung ebenfalls als eine Rollenlagereinrichtung, insbesondere Nadellagereinrichtung, realisiert ist. Alternatively, an advantageous combination, wherein the first bearing device as a roller bearing device, in particular needle bearing device, and the second bearing device is also realized as a roller bearing device, in particular needle bearing device.

Eine weitere mögliche Kombination ergibt sich darin, dass die erste Lagereinrichtung als eine Schrägkugellagereinrichtung wie diese zuvor beschrieben wurde und die zweite Lagereinrichtung als eine Rollenlagereinrichtung, insbesondere Nadellagereinrichtung, ausgebildet ist.A further possible combination results from the fact that the first bearing device has been described above as an angular ball bearing device such as this and the second bearing device is designed as a roller bearing device, in particular a needle bearing device.

Mit Bezug auf die belastungsgerechte Ausgestaltung haben alle Kombinationen den Vorteil, dass die erste und die zweite Lagereinrichtung gemeinsam Belastungen in alle Richtungen aufnehmen können. With regard to the load-compatible design, all combinations have the advantage that the first and the second bearing device can jointly absorb loads in all directions.

Mit Blick auf den Aufnahmeraum hat der Aufbau der Getriebeanordnung, insbesondere die geschilderten Kombinationen, den Vorteil oder die Eigenschaft, dass sich unter dem ersten Losrad und insbesondere in Bezug auf die axiale Richtung betrachtet zwischen der ersten Lagereinrichtung und der zweiten Lagereinrichtung ein Aufnahmeraum bildet, welcher nicht durch die Lagereinrichtungen belegt ist.With regard to the receiving space, the structure of the gear arrangement, in particular the described combinations, the advantage or the property that under the first idler gear and in particular with respect to the axial direction considered between the first bearing means and the second bearing means forms a receiving space, which not occupied by the storage facilities.

Diese konstruktive Gegebenheit kann durch Integration von weiteren Komponenten in die Getriebeanordnung genutzt werden:
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es bevorzugt, dass die Getriebeanordnung eine Schiebemuffe – auch Schaltmuffe genannt – aufweist, welche zur formschlüssigen Kopplung der Getriebewelle mit dem ersten Losrad ausgebildet ist. Die Schiebemuffe ist in dem Aufnahmeraum unter dem ersten Losrad angeordnet.
This structural condition can be utilized by integration of further components in the gear arrangement:
In a preferred embodiment of the invention, it is preferred that the gear arrangement has a sliding sleeve - also called sliding sleeve - which is designed for the positive coupling of the transmission shaft with the first idler gear. The sliding sleeve is arranged in the receiving space below the first idler gear.

Somit wird durch die besondere Ausführung der Lagereinrichtungen zunächst der Aufnahmeraum geschaffen oder ermöglicht und nachfolgend durch die Schiebemuffe belegt. Thus, by the special design of the storage facilities initially the receiving space created or enabled and subsequently occupied by the sliding sleeve.

Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Schiebemuffe eine Innenverzahnung aufweist und die Getriebewelle eine Außenverzahnung aufweist, welche mit der Innenverzahnung der Schiebemuffe in Eingriff steht. Die Verzahnungen sind so ausgestaltet, dass die Schiebemuffe und Getriebewelle in Umlaufrichtung um die Getriebewelle drehfest zueinander angeordnet sind, jedoch in axialer Richtung zueinander verschoben werden können. It is particularly preferred that the sliding sleeve has an internal toothing and the transmission shaft has an external toothing, which is in engagement with the internal toothing of the sliding sleeve. The teeth are designed so that the sliding sleeve and gear shaft are arranged rotatably in the direction of rotation about the transmission shaft to each other, but can be moved in the axial direction to each other.

Besonders bevorzugt weist das erste Losrad an einer der ersten Lagereinrichtung abgewandten Seite eine Kopplungsverzahnung auf, welche an dem radialen Innenumfang angeordnet ist. Dagegen weist die Schiebemuffe eine Gegenkopplungsverzahnung auf, welche mit der Kopplungsverzahnung durch ein axiales Verschieben der Schiebemuffe zur Kopplung von Getriebewelle und erstem Losrad in Eingriff bringbar ist. Die Schiebemuffe wird beispielsweise mittels einer Schaltwelle betätigt, welche in der Getriebewelle angeordnet ist und welche über ein Verbindungselement verschiebefest mit der Schiebemuffe gekoppelt ist. Vorzugsweise ist die Kopplungsverzahnung als eine Innenverzahnung und die Gegenkopplungsverzahnung als eine Außenverzahnung ausgebildet. Particularly preferably, the first idler gear on a side facing away from the first bearing means on a coupling toothing, which is arranged on the radial inner circumference. In contrast, the sliding sleeve on a counter coupling toothing, which can be brought into engagement with the coupling tooth by an axial displacement of the sliding sleeve for coupling the transmission shaft and the first idler gear. The sliding sleeve is actuated for example by means of a switching shaft, which is arranged in the transmission shaft and which is coupled via a connecting element displaceable with the sliding sleeve. Preferably, the coupling toothing is formed as an internal toothing and the counter coupling toothing as an external toothing.

Somit weist die besondere Lageranordnung der Getriebeanordnung den Vorteil auf, dass zunächst ein Aufnahmeraum unter dem ersten Losrad durch die Verteilung der Lagereinrichtung geschaffen wird, welcher nachfolgend durch die Integration der Schiebemuffe zur Kopplung zwischen Getriebewelle und erstem Losrad genutzt wird.Thus, the particular bearing arrangement of the gear assembly has the advantage that initially a receiving space under the first idler gear is created by the distribution of the bearing device, which is subsequently used by the integration of the sliding sleeve for coupling between the gear shaft and the first idler gear.

Bei der zuvor geschilderten Ausführung bildet somit die Getriebeanordnung eine formschlüssige Kopplung zwischen dem ersten Losrad und der Getriebewelle aus. In the previously described embodiment, the gear arrangement thus forms a form-fitting coupling between the first idler gear and the gear shaft.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die Getriebeanordnung eine Reibringeinrichtung zur kraftschlüssigen Kopplung von der Schiebemuffe mit dem Losrad. Die Reibringeinrichtung kann beispielsweise einen oder mehrere Reibkonen aufweisen. Die Reibringeinrichtung ist koaxial und/oder konzentrisch zu der Schiebemuffe angeordnet. Insbesondere wird die Reibringeinrichtung durch die Schiebemuffe, vorzugsweise ausschließlich durch die Schiebemuffe, getragen. Die Reibringeinrichtung ist in dem zuvor beschriebenen Aufnahmeraum angeordnet. Mit dieser Weiterbildung ist es möglich, die Getriebeanordnung als eine höchst kompakte und zugleich zuverlässige Synchronisationsanordnung auszubilden.In a preferred development of the invention, the gear arrangement comprises a friction ring device for non-positive coupling of the sliding sleeve with the idler gear. The friction ring device may, for example, have one or more friction cones. The friction ring device is arranged coaxially and / or concentrically with the sliding sleeve. In particular, the friction ring device is supported by the sliding sleeve, preferably exclusively by the sliding sleeve. The friction ring device is arranged in the receiving space described above. With this development, it is possible to form the gear arrangement as a highly compact and at the same time reliable synchronization arrangement.

In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung weist das erste Losrad einen Zahnradabschnitt und einen Lagerabschnitt auf, wobei der Zahnradabschnitt eine Losradverzahnung trägt. Die Losradverzahnung kann als eine Geradverzahnung oder als eine Schrägverzahnung ausgebildet sein. Insbesondere ist die Losradverzahnung als eine radial nach außen gerichtete Außenverzahnung ausgebildet. Der Lagerabschnitt stützt sich auf der ersten Lagereinrichtung ab. Wahlweise kann der Lagerabschnitt sich auf einem Außenring der ersten Lagereinrichtung abstützen oder alternativ hierzu eine Laufbahn für die erste Lagereinrichtung bilden, welche integral in dem Lagerabschnitt beispielsweise als eine Oberfläche ausgebildet ist. In einem Längsschnitt entlang der Hauptachse ist das erste Losrad in Bezug auf den Zahnradabschnitt und den Lagerabschnitt L-förmig ausgebildet. Der stehende Schenkel des "L" wird durch den Zahnradabschnitt, der liegende Schenkel des "L" wird durch den Lagerabschnitt gebildet. An dem freien Ende des liegenden Schenkels ist die erste Lagereinrichtung angeordnet, an dem stehenden Schenkel des L ist auf der dem liegenden Schenkel abgewandten Seite die zweite Lagereinrichtung angeordnet. Insbesondere bildet das erste Losrad mit einer axialen Stirnseite eine Stützfläche oder Laufbahn für die zweite Lagereinrichtung. In a preferred structural embodiment of the invention, the first idler gear on a gear portion and a bearing portion, wherein the gear portion carries a idler gear. The idler gear may be formed as a spur toothing or as a helical toothing. In particular, the idler gear is formed as a radially outwardly directed external toothing. The bearing section is supported on the first bearing device. Optionally, the bearing portion can be supported on an outer ring of the first bearing means or alternatively form a raceway for the first bearing means, which is integrally formed in the bearing portion, for example, as a surface. In a longitudinal section along the main axis, the first idler gear is L-shaped with respect to the gear portion and the bearing portion. The standing leg of the "L" is formed by the gear portion, the lying leg of the "L" is formed by the bearing portion. At the free end of the lying leg, the first bearing means is arranged, on the standing leg of the L is arranged on the side facing away from the leg lying the second bearing means. In particular, the first idler gear with an axial end face forms a support surface or raceway for the second bearing device.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Losrad ausgebildet wie das erste Losrad, kann jedoch z.B. einen anderen Teilkreisdurchmesser für die Losradverzahnung aufweisen. Somit weist das zweite Losrad optional ebenfalls eine Schiebemuffe und/oder eine Reibringeinrichtung auf, welche in einem Aufnahmeraum angeordnet sind. Das erste Losrad und das zweite Losrad sind vorzugsweise gegengleich zueinander angeordnet, wobei die Zahnradabschnitte unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sind und sich gegenseitig über die zweite Lagereinrichtung in axialer Richtung abstützen. Somit kann in höchst kompakter Bauweise eine Synchronisationsanordnung für zwei Losräder umgesetzt werden.In a preferred embodiment of the invention, the second idler gear is formed as the first idler gear, but may e.g. have a different pitch circle diameter for the idler gear. Thus, the second loose wheel optionally also has a sliding sleeve and / or a friction ring device, which are arranged in a receiving space. The first idler gear and the second idler gear are preferably arranged opposite to each other, wherein the gear portions are arranged immediately adjacent to each other and support each other via the second bearing means in the axial direction. Thus, a synchronization arrangement for two idler gears can be implemented in highly compact design.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying figures. Showing:

1 eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug, wobei die Lagereinrichtungen als beliebige Lagereinrichtungen ausgebildet sind; 1 a gear arrangement for a vehicle, wherein the storage facilities are designed as any storage facilities;

2 eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug, wobei die Lagereinrichtungen als Kugellagereinrichtungen ausgebildet sind; 2 a gear assembly for a vehicle, wherein the bearing means are formed as ball bearing means;

3 in gleicher Darstellung wie in 1, wobei die Lagereinrichtungen als Nadellagereinrichtungen ausgebildet sind; 3 in the same representation as in 1 wherein the storage facilities are designed as needle bearing devices;

4 in gleicher Darstellung wie die vorhergehenden Figuren, wobei die eine Lagereinrichtung als eine Kugellagereinrichtung und die andere Lagereinrichtung als eine Nadellagereinrichtung ausgebildet ist. 4 in the same representation as the preceding figures, wherein the one bearing device is designed as a ball bearing device and the other bearing device as a needle bearing device.

Die 1 zeigt in einer schematischen Längsschnittdarstellung entlang einer Hauptachse H eine Getriebeanordnung 1 als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Getriebeanordnung 1 weist eine Getriebewelle 2 auf, welche koaxial zu der Hauptachse H angeordnet ist. Die Getriebewelle 2 ist insbesondere als eine Hohlwelle ausgebildet.The 1 shows in a schematic longitudinal sectional view along a main axis H a gear arrangement 1 as a first embodiment of the invention. The gear arrangement 1 has a gear shaft 2 which is arranged coaxially with the main axis H. The transmission shaft 2 is designed in particular as a hollow shaft.

Auf der Getriebewelle 2 sind ein erstes Losrad 3 und ein zweites Losrad 4 angeordnet. Jedes der Losräder 3, 4 trägt eine Losradverzahnung 5, 6, welche radial nach außen in Bezug auf die Hauptachse H gerichtet ist und welche umlaufend zu dem jeweiligen Losrad 3, 4 ausgebildet ist. Damit bilden die Losräder 3, 4 jeweils Stirnzahnräder. On the gear shaft 2 are a first loose wheel 3 and a second idler gear 4 arranged. Each of the loose wheels 3 . 4 carries a idler gear 5 . 6 , which is directed radially outward with respect to the main axis H and which is circumferential to the respective idler gear 3 . 4 is trained. Thus form the loose wheels 3 . 4 each spur gears.

Das erste Losrad 3 ist in Bezug auf die Getriebewelle 2 über eine erste Lagereinrichtung 7 drehbar gelagert. Somit bildet das erste Losrad 3 einen Lagerpartner und die Getriebewelle 2 einen Lagerpartner in Bezug auf die erste Lagereinrichtung 7. The first idler gear 3 is in relation to the gear shaft 2 via a first storage facility 7 rotatably mounted. Thus, the first idler wheel forms 3 a bearing partner and the gear shaft 2 a storage partner with respect to the first storage facility 7 ,

Ferner ist das erste Losrad 3 gegenüber dem zweiten Losrad 4 über eine zweite Lagereinrichtung 8 gelagert. Damit bildet das erste Losrad 3 einen Lagerpartner und das zweite Losrad 4 einen Lagerpartner in Bezug auf die zweite Lagereinrichtung 8. Das zweite Losrad 4 ist gegenüber der Getriebewelle 2 über eine dritte Lagereinrichtung 9 gelagert. Damit bildet in Bezug auf die dritte Lagereinrichtung 9 das zweite Losrad 4 einen Lagerpartner und die Getriebewelle 2 einen Lagerpartner.Furthermore, the first idler gear 3 opposite the second idler gear 4 via a second storage facility 8th stored. This forms the first loose wheel 3 a bearing partner and the second idler gear 4 a storage partner with respect to the second storage facility 8th , The second idler gear 4 is opposite the gear shaft 2 via a third storage facility 9 stored. Thus forms with respect to the third storage facility 9 the second idler gear 4 a bearing partner and the gear shaft 2 a warehouse partner.

In dem gezeigten Längsschnitt sind das erste und das zweite Losrad 3, 4 jeweils L-förmig ausgebildet, wobei das erste Losrad als ein gespiegeltes L ausgebildet ist. Somit grenzen die stehenden Schenkel des L aneinander und stützen sich gegeneinander über die zweite Lagereinrichtung 8 ab. Die liegenden Schenkel sind dagegen voneinander abgewandt.In the longitudinal section shown are the first and the second idler gear 3 . 4 each formed L-shaped, wherein the first idler gear is formed as a mirrored L. Thus, the standing legs of the L border each other and are supported against each other via the second bearing device 8th from. The lying legs are on the other hand facing away from each other.

Das erste Losrad 3 lässt sich in Bezug auf dessen axiale Erstreckung in einen Lagerabschnitt 10, welcher die Losradverzahnung 5 trägt und in einen ersten Lagerabschnitt 11, über den sich das erste Losrad 3 auf der ersten Lagereinrichtung 7 abstützt, unterteilen. In ähnlicher Weise lässt sich das zweite Losrad 4 in einen zweiten Zahnradabschnitt 12, welcher die Losradverzahnung 6 trägt und in einen zweiten Lagerabschnitt 13 unterteilen, welcher auf der dritten Lagereinrichtung 9 aufliegt.The first idler gear 3 can be in terms of its axial extent in a bearing section 10 , which the idler gear 5 carries and in a first bearing section 11 , about which the first idler wheel 3 on the first storage facility 7 supports, subdivide. Similarly, the second idler gear can be 4 in a second gear section 12 , which the idler gear 6 carries and in a second storage section 13 subdivide, which on the third storage facility 9 rests.

Durch die Lagerung der Losräder 3, 4 zueinander über die zweite Lagereinrichtung 8 kann eine sehr kompakte Bauweise erreicht werden. Für den Fall, dass die zweite Lagereinrichtung 8 als eine Wälzkörpereinrichtung ausgebildet ist, kann zum Beispiel vorgesehen sein, dass die Wälzkörper unmittelbar auf einer axialen Stirnseite des ersten und/oder zweiten Losrads 3, 4 abwälzen. Aber auch für den Fall, dass die Wälzkörper auf einer Lagerscheibe als Teil der zweiten Lagereinrichtung 8 abwälzen, ist der axiale Bauraum für die zweite Lagereinrichtung 8 sehr schmal bemessen.By the storage of the loose wheels 3 . 4 to each other via the second bearing device 8th a very compact design can be achieved. In the event that the second storage facility 8th is designed as a Wälzkörpereinrichtung, for example, be provided that the rolling elements directly on an axial end face of the first and / or second idler gear 3 . 4 roll off. But even in the event that the rolling elements on a bearing disk as part of the second bearing device 8th roll off, is the axial space for the second storage facility 8th very narrow.

Die erste Lagereinrichtung 7 beziehungsweise die dritte Lagereinrichtung 9 sind jeweils randseitig an dem Lagerabschnitt 11 beziehungsweise 13 angeordnet. Dadurch entsteht ein erster beziehungsweise zweiter Aufnahmeraum 13, 14, welcher radial innerhalb von dem ersten beziehungsweise zweiten Losrad 3, 4 angeordnet ist. Der Aufnahmeraum 13 beziehungsweise 14 ist jeweils als ein Ringraum ausgebildet. Auf der einen axialen Seite ist der Aufnahmeraum 13 beziehungsweise 14 durch die erste Lagereinrichtung 7 beziehungsweise durch die dritte Lagereinrichtung 9 abgeschlossen. Auf der zueinander gewandten Seite weist das erste Losrad 3 beziehungsweise das zweite Losrad 4 eine Kopplungsverzahnung 15 beziehungsweise 16 auf, welche radial nach innen gerichtet sind und welche den Aufnahmeraum 13 beziehungsweise 14 in axialer Richtung begrenzen.The first storage facility 7 or the third storage facility 9 are each at the edge of the bearing section 11 respectively 13 arranged. This creates a first or second recording room 13 . 14 which is radially inward of the first and second idler wheels respectively 3 . 4 is arranged. The recording room 13 respectively 14 is each formed as an annulus. On one axial side is the receiving space 13 respectively 14 through the first storage facility 7 or by the third storage facility 9 completed. On the side facing each other has the first idler gear 3 or the second idler gear 4 a coupling toothing 15 respectively 16 which are directed radially inward and which the receiving space 13 respectively 14 limit in the axial direction.

Innerhalb des Aufnahmeraums 13 ist eine erste Schiebemuffe 17, innerhalb des Aufnahmeraums 14 ist eine zweite Schiebemuffe 18 angeordnet. In dem ersten Aufnahmeraum 13 ist eine Reibringeinrichtung 19 angeordnet, in dem zweiten Aufnahmeraum 14 ist eine zweite Reibringeinrichtung 20 angeordnet. Die Schiebemuffe 17 beziehungsweise 18 weist jeweils eine Innenverzahnung auf, welche in eine Außenverzahnung der Getriebewelle 2 derart eingreift, sodass die Schiebemuffe 17 beziehungsweise 18 in axialer Richtung verschiebbar, jedoch in Umlaufrichtung drehfest angeordnet ist. Inside the recording room 13 is a first sliding sleeve 17 , inside the recording room 14 is a second sliding sleeve 18 arranged. In the first recording room 13 is a friction ring device 19 arranged in the second recording room 14 is a second friction ring device 20 arranged. The sliding sleeve 17 respectively 18 has in each case an internal toothing, which in an external toothing of the transmission shaft 2 intervenes so that the sliding sleeve 17 respectively 18 slidable in the axial direction, but is arranged rotationally fixed in the direction of rotation.

Die Schiebemuffe 17 beziehungsweise 18 weisen eine Gegenkopplungsverzahnung 21 beziehungsweise 22 auf, welche in die Kopplungsverzahnungen 15, 16 eingreifen können, sodass eine in Umlaufrichtung formschlüssig ausgebildete Verbindung erfolgen kann. Die Betätigung der Schiebemuffe 17, 18 erfolgt über ein Verbindungselement, welches über eine Schalt- oder Bedienungswelle gesteuert wird, welche in der Getriebewelle 2 angeordnet ist. Die Reibringeinrichtungen 19 beziehungsweise 20 sind koaxial und/oder konzentrisch zu der ersten Schiebemuffe 17 beziehungsweise der zweiten Schiebemuffe 18 angeordnet. Die Reibringeinrichtungen 19, 20 dienen dazu, eine reibschlüssige Verbindung zwischen der ersten Schiebemuffe und dem ersten Losrad 3 beziehungsweise der zweiten Schiebemuffe 18 und dem zweiten Losrad 4 herzustellen. Die Reibringeinrichtungen 19, 20 dienen dazu, eine Drehzahl der Getriebewelle 2 an eine Drehzahl des ersten beziehungsweise zweiten Losrads 3, 4 anzugleichen. The sliding sleeve 17 respectively 18 have a negative feedback toothing 21 respectively 22 on which in the coupling teeth 15 . 16 can engage, so that a form-fitting connection in the direction of rotation can take place. The operation of the sliding sleeve 17 . 18 via a connecting element, which is controlled via a switching or operating shaft, which in the transmission shaft 2 is arranged. The friction ring devices 19 respectively 20 are coaxial and / or concentric with the first sliding sleeve 17 or the second sliding sleeve 18 arranged. The friction ring devices 19 . 20 serve a frictional connection between the first sliding sleeve and the first idler gear 3 or the second sliding sleeve 18 and the second idler gear 4 manufacture. The friction ring devices 19 . 20 serve to a speed of the gear shaft 2 to a speed of the first and second idler gear 3 . 4 equalize.

Durch die randseitige Positionierung der ersten Lagereinrichtung 7 beziehungsweise der zweiten Lagereinrichtung 8 ist der Aufnahmeraum 13 beziehungsweise 14 geschaffen, um die Schiebemuffe 17 beziehungsweise 18 und/oder die Reibringeinrichtung 19 beziehungsweise 20 in das erste Losrad 3 beziehungsweise in das zweite Losrad 4 integrieren zu können.Due to the edge-side positioning of the first bearing device 7 or the second storage facility 8th is the recording room 13 respectively 14 created the sliding sleeve 17 respectively 18 and / or the friction ring device 19 respectively 20 in the first idler gear 3 or in the second idler gear 4 to be able to integrate.

Für die Ausgestaltung der Lagereinrichtungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
In der 2 ist eine erste Ausführungsform gezeigt, wobei die erste Lagereinrichtung 7 und die dritte Lagereinrichtung 9 jeweils als ein Schrägkugellager ausgebildet sind, wobei sich deren Drucklinie in einer O-Anordnung darstellen. Die zweite Lagereinrichtung 8 ist dagegen als ein Vierpunktlager ausgebildet.
There are various options for designing the storage facilities:
In the 2 a first embodiment is shown, wherein the first storage device 7 and the third storage facility 9 are each formed as an angular contact ball bearing, wherein represent their pressure line in an O-arrangement. The second storage facility 8th is designed as a four-point bearing.

In der 3 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt, wobei die erste Lagereinrichtung 7 und die dritte Lagereinrichtung 9 wie in der 2 ausgeführt ist, die zweite Lagereinrichtung 8 jedoch als ein Axialnadellager ausgebildet ist.In the 3 a second embodiment is shown, wherein the first storage device 7 and the third storage facility 9 like in the 2 is executed, the second storage device 8th However, it is designed as an axial needle bearing.

In der 4 sind sowohl die erste Lagereinrichtung 7, die dritte Lagereinrichtung 9 als Radialnadellager ausgebildet, die zweite Lagereinrichtung 8 ist dagegen als ein Axialnadellager realisiert. In the 4 are both the first storage facility 7 , the third storage facility 9 designed as a radial needle bearing, the second bearing device 8th is realized as an axial needle bearing.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getriebeanordnung transmission assembly
22
Getriebewelle gear shaft
33
erstes Losrad first idler gear
44
zweites Losrad second idler gear
55
Losradverzahnung Losradverzahnung
66
Losradverzahnung Losradverzahnung
77
erste Lagereinrichtung first storage facility
88th
zweite Lagereinrichtung second storage facility
99
dritte Lagereinrichtung third storage facility
1010
Lagerabschnitt bearing section
1111
Zahnradabschnitt gear portion
1212
Zahnradabschnitt gear portion
1313
Lagerabschnitt bearing section
1313
Aufnahmeraum accommodation space
1414
Aufnahmeraum accommodation space
1515
Kopplungsverzahnung coupling teeth
1616
Kopplungsverzahnung coupling teeth
1717
erste Schiebemuffe  first sliding sleeve
1818
zweite Schiebemuffe  second sliding sleeve
1919
erste Reibringeinrichtung first friction ring device
2020
zweite Reibringeinrichtung second friction ring device
2121
Gegenkopplungsverzahnung Negative feedback teeth
2222
Gegenkopplungsverzahnung Negative feedback teeth
HH
Hauptachse main axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2551537 B1 [0004] EP 2551537 B1 [0004]

Claims (10)

Getriebeanordnung (1) mit einer Getriebewelle (2), mit einem ersten Losrad (3), mit einer ersten Lagereinrichtung (7) zur Lagerung des ersten Losrads (3) auf der Getriebewelle (2), wobei die erste Lagereinrichtung (7) als eine Radiallagerung ausgebildet ist, mit einer zweiten Lagereinrichtung (8) zur Lagerung des ersten Losrads (3), wobei die zweite Lagereinrichtung (8) als eine Axiallagerung ausgebildet ist, gekennzeichnet durch ein zweites Losrad (4), wobei das zweite Losrad (4) auf der Getriebewelle (2) drehbar angeordnet ist und die zweite Lagereinrichtung (8) in axialer Richtung stützt. Gear arrangement ( 1 ) with a transmission shaft ( 2 ), with a first loose wheel ( 3 ), with a first storage facility ( 7 ) for the storage of the first idler gear ( 3 ) on the transmission shaft ( 2 ), wherein the first storage device ( 7 ) is formed as a radial bearing, with a second bearing device ( 8th ) for the storage of the first idler gear ( 3 ), the second storage device ( 8th ) is formed as an axial bearing, characterized by a second loose wheel ( 4 ), wherein the second loose wheel ( 4 ) on the transmission shaft ( 2 ) is rotatably arranged and the second bearing means ( 8th ) in the axial direction. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagereinrichtung (7) als eine Kugellagereinrichtung ausgebildet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first storage device ( 7 ) is designed as a ball bearing device. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagereinrichtung (7) als eine Schrägkugellagereinrichtung ausgebildet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the first storage device ( 7 ) is formed as an angular contact ball bearing device. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung (8) als eine Rollenlagereinrichtung ausgebildet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second bearing device ( 8th ) is formed as a roller bearing device. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung (8) als eine Kugellagereinrichtung ausgebildet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the second bearing device ( 8th ) is designed as a ball bearing device. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung (8) als eine Vierpunktlagereinrichtung ausgebildet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the second bearing device ( 8th ) is formed as a four-point bearing device. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Schiebemuffe (17) zur formschlüssigen Kopplung der Getriebewelle (2) mit dem ersten Losrad (3), wobei unter dem ersten Losrad (3) ein erster Aufnahmeraum (13) gebildet ist, wobei in dem ersten Aufnahmeraum (13) die erste Schiebemuffe (17) angeordnet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a first sliding sleeve ( 17 ) for the positive coupling of the transmission shaft ( 2 ) with the first loose wheel ( 3 ), whereby under the first loose wheel ( 3 ) a first recording room ( 13 ) is formed, wherein in the first receiving space ( 13 ) the first sliding sleeve ( 17 ) is arranged. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine erste Reibringeinrichtung (19) zur kraftschlüssigen Kopplung von der Schiebemuffe (17) mit dem ersten Losrad (3), wobei die erste Reibringeinrichtung (19) in dem ersten Aufnahmeraum (13) angeordnet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to claim 7, characterized by a first friction ring device ( 19 ) for frictional coupling of the sliding sleeve ( 17 ) with the first loose wheel ( 3 ), wherein the first friction ring device ( 19 ) in the first recording room ( 13 ) is arranged. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Losrad (3) einen Zahnradabschnitt (11) und einen Lagerabschnitt (10) aufweisen, wobei der Zahnradabschnitt (11) eine Losradverzahnung (5) trägt und der Lagerabschnitt (10) sich auf der ersten Lagereinrichtung (7) abstützt, wobei der erste Aufnahmeraum (13) unter dem Zahnradabschnitt (11) angeordnet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first idler gear ( 3 ) a gear section ( 11 ) and a storage section ( 10 ), wherein the gear section ( 11 ) a idler gear ( 5 ) and the bearing section ( 10 ) on the first storage facility ( 7 ), wherein the first receiving space ( 13 ) under the gear section ( 11 ) is arranged. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Losrad (3) auf einer axialen Stirnseite eine Stützfläche für die zweite Lagereinrichtung (8) bildet und der Lagerabschnitt (10) auf der abgewandten Seite angeordnet ist. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first idler gear ( 3 ) on an axial end face a support surface for the second bearing device ( 8th ) and the storage section ( 10 ) is arranged on the opposite side.
DE102016210654.6A 2016-06-15 2016-06-15 Gear arrangement for a vehicle Ceased DE102016210654A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210654.6A DE102016210654A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Gear arrangement for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210654.6A DE102016210654A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Gear arrangement for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210654A1 true DE102016210654A1 (en) 2017-04-06

Family

ID=58355993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210654.6A Ceased DE102016210654A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Gear arrangement for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016210654A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335761A (en) * 1929-10-22 1930-10-02 Arthur Alltree Change-speed gearing for motor vehicles
EP1830092A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-05 ELASIS - Società Consortile per Azioni Device for synchronization and engagement of a gear change of a motor vehicle
DE102011078775A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG planetary gear
DE102013216798B3 (en) * 2013-08-23 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive device with an electric drive machine, with a clutch and with a transmission
EP2551537B1 (en) 2011-07-28 2015-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Idler bearing for a motor vehicle transmission system
DE102014219896A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft shaft assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335761A (en) * 1929-10-22 1930-10-02 Arthur Alltree Change-speed gearing for motor vehicles
EP1830092A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-05 ELASIS - Società Consortile per Azioni Device for synchronization and engagement of a gear change of a motor vehicle
DE102011078775A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG planetary gear
EP2551537B1 (en) 2011-07-28 2015-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Idler bearing for a motor vehicle transmission system
DE102013216798B3 (en) * 2013-08-23 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive device with an electric drive machine, with a clutch and with a transmission
DE102014219896A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft shaft assembly

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ITM-UNITEC: Geteilte Axial Dünnringlager. Produktkatalog, 12/2015, Seiten: Titel, S.36-39, Datumsnachweis. URL: http://www.itm-unitec.com/fileadmin/user_upload/dokumente/itm/ITM_Geteilte_Axialduennringlager_PBA_12_2015.pdf [online]. [abgerufen am 26.10.2016], *
SCHLECHT B.: Maschinenelemente 2, Getriebe - Verzahnungen - Lagerungen. München : Pearson Studium, 2010. Seiten: Titel, Impressum, S.166. - ISBN 978-3-8273-7146-1 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004043386B4 (en) Transmission device in countershaft design
EP2602512B1 (en) Planetary rolled thread drive
DE102009004920B4 (en) Combined radial thrust roller bearing
EP1361373A1 (en) Double row angular contact ball bearing
EP1744070B1 (en) Thrust bearing
EP1559928A2 (en) Epicyclic gear train transmission for wind power plant
DE10323254A1 (en) planetary gear
DE102007049050A1 (en) Radial needle roller bearing arrangement e.g. for gearings, arranged between two rotatable parts and includes gearbox with radial needle roller bearings has bearing sleeve and bearing cage pins
EP2551537A1 (en) Idler bearing for a motor vehicle transmission system
DE102014214331A1 (en) planetary gear
DE102018127903A1 (en) Bearing arrangement and gear device with the bearing arrangement
DE102012007972A1 (en) gear assembly
DE102011007264B4 (en) Switching device with a shift drum
DE102008045848A1 (en) Planetary gear i.e. transmission gear, has planetary wheel formed from two separate planetary wheel parts, where parts are located coaxially adjacent to each other on common axis, and contact stationary inner wheel flange
DE102016210654A1 (en) Gear arrangement for a vehicle
DE102015224215B4 (en) Planetary gear, as well as double row ball bearing assembly for this purpose
DE102014202418A1 (en) transmission assembly
DE102018127904A1 (en) Bearing arrangement and gear device with the bearing arrangement
WO2013079153A1 (en) Support for an intermediate wheel of a gear, gear and method for producing a support
WO2018206206A1 (en) Planetary transmission, and swivel motor of a roll stabilizer having a planetary transmission
EP3179138B1 (en) Device and method for connecting two rotating machine parts
DE102016210651B4 (en) Gear arrangement with plain bearing device
DE102006029004A1 (en) Arrangement of a planetary gear
DE102010032253A1 (en) Planetary bearing for a planetary drive, planetary drive with the Plantenlagerung and drive unit with the planetary drive
DE102010031745A1 (en) Planetary bearing for bearing planetary gears on planetary bolts in planetary drive of drive unit in motor car, has bearing ring arranged in rotary movable manner around rotation axis relative to planetary bolts and planetary gears

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final