DE102016210334A1 - Hybrid automatic repeat request (h-arq) für ein drahtloses lokales netzwerk - Google Patents

Hybrid automatic repeat request (h-arq) für ein drahtloses lokales netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102016210334A1
DE102016210334A1 DE102016210334.2A DE102016210334A DE102016210334A1 DE 102016210334 A1 DE102016210334 A1 DE 102016210334A1 DE 102016210334 A DE102016210334 A DE 102016210334A DE 102016210334 A1 DE102016210334 A1 DE 102016210334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mpdu
data frame
wireless device
decision
mac
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016210334.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Joonsuk Kim
Yuchul Kim
Syed Aon Mujtaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE102016210334A1 publication Critical patent/DE102016210334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • H04L1/1816Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ] with retransmission of the same, encoded, message
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0078Avoidance of errors by organising the transmitted data in a format specifically designed to deal with errors, e.g. location
    • H04L1/0083Formatting with frames or packets; Protocol or part of protocol for error control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • H04L1/1819Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ] with retransmission of additional or different redundancy
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1829Arrangements specially adapted for the receiver end
    • H04L1/1835Buffer management
    • H04L1/1845Combining techniques, e.g. code combining
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/74Address processing for routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0061Error detection codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Abstract

Es werden Vorrichtungen und Verfahren für einen Hybrid-Automatic-Repeat-Request-(H-ARQ-)Mechanismus für drahtlose Kommunikationsgeräte eines drahtlosen lokalen Netzwerks (WLAN) offenbart. Es werden Verfahren und Vorrichtungen zum Ermitteln, ob es sich bei einem Paket um eine ursprüngliche erste Übertragung oder eine Übertragungswiederholung eines zuvor übertragenen Pakets handelt, ohne die Nutzdaten des Pakets zu decodieren, offenbart. Medium-Access-Control-(MAC-)Adressen eines Senders wie zum Beispiel eines Zugriffspunkts (AP) und eines Empfängers wie zum Beispiel einer Station (STA) eines WLAN werden mit einem Übertragungswiederholungsbit getrennt codiert, um anzugeben, ob das Paket erneut übertragen wird. Für eine aggregierte MAC-Protokolldateneinheit (A-MPDU) ist eine Folgenummer beinhaltet, um zu ermitteln, welche MAC-Protokolldateneinheiten (MPDUs) der A-MPUD erneut übertragen werden. Wenn eine Übertragungswiederholung angegeben wird, führt der Empfänger der STA einen Hybrid-Automatic-Repeat-Request-(H-ARQ-)Prozess durch, um das erneut übertragene Paket mit zuvor empfangenen Paketen zu kombinieren.

Description

  • GEBIET
  • Die beschriebenen Ausführungsformen betreffen allgemein drahtlose Kommunikationen, darunter Verfahren und Vorrichtungen für einen Hybrid-Automatic-Repeat-Request-(H-ARQ-)Mechanismus für Geräte in einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN).
  • HINTERGRUND
  • Eine Station (STA) in einem WLAN nutzt gemeinsam mit anderen Stationen einen Betriebskanal, der von einem Zugriffspunkt (AP, access point) für das WLAN verwendet wird. In aktuellen WLANs werden Pakete nicht als erneut übertragene Pakete erkannt, darunter aggregierte Pakete, die eine Vermischung von ursprünglichen, erstmalig gesendeten Paketen und erneut übertragenen Paketen zusammengeführt beinhalten können. Eine Station muss Nutzdaten eines Pakets decodieren, um zu ermitteln, ob das Paket an die bestimmte Station adressiert ist, und nicht an eine andere Station, die gemeinsam mit ihr dasselbe WLAN nutzt. Eine aktuell vorgeschlagene 802.11ax-Wi-Fi-Paketstruktur beinhaltet ein Feld für das Paket, das die Adresse der Empfangsstation kennzeichnet, für die das Paket bestimmt ist, aber es gibt keine Adresse der Sendestation an, von der das Paket stammt. Stattdessen sind Sende- und Empfangsadressen und ein Übertragungswiederholungsbit in einem Medium-Access-Control-(MAC-)Header beinhaltet, die erst dann bestätigt werden können, wenn der MAC-Header und die Nutzdaten decodiert sind und die Blockprüfzeichenfolge (FCS, frame check sequence), die die Kombination aus MAC-Header und Nutzdaten begleitet, überprüft wird. Wenn die FCS die Prüfung besteht, können die Nutzdaten akzeptiert werden, und es wird keine erneute Übertragung benötigt. Wenn die FCS die Prüfung nicht besteht, können beim MAC-Header und/oder den Nutzdaten Fehler vorliegen, und aktuelle Umsetzungen verwerfen die Nutzdaten vollständig.
  • H-ARQ wird in drahtlosen Mobilfunkkommunikationssystemen verwendet, die dedizierte, von Datenkanälen getrennte Steuersignalkanäle beinhalten, im Gegensatz zu WLAN-Systemen, in denen ein gemeinsam verwendeter Kommunikationskanal zum Kommunizieren von Datenpaketen und begleitenden Steuerinformationen zwischen dem AP und den mehreren STAs verwendet wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es werden Verfahren und Vorrichtungen offenbart, die eine Ermittlung ermöglichen, ob es sich bei einem Paket um eine ursprüngliche erstmalige Übertragung oder eine Übertragungswiederholung eines zuvor übertragenen Pakets handelt, ohne die gesamten Nutzdaten des Pakets decodieren zu müssen. Medium-Access-Control-(MAC-)Adressen eines Senders wie zum Beispiel eines Zugriffspunkts (AP) und eines Empfängers wie zum Beispiel einer Station (STA) eines WLAN werden mit einem Übertragungswiederholungsbit getrennt codiert, das pro MAC-Protokolldateneinheit (PDU, protocol data unit) beinhaltet ist, um anzugeben, ob die MAC PDU (MPDU) erneut übertragen wird. Für aggregierte Pakete wie zum Beispiel eine aggregierte MAC-Protokolldateneinheit (A-MPDU) wird auch eine Folgenummer angegeben, um bei der Ermittlung zu helfen, welche MAC-Protokolldateneinheiten (MPDUs) der A-MPUD erneut übertragen werden. Wenn in einem Paket eine Übertragungswiederholungssignalisierung angegeben wird, führt der Empfänger der STA einen Hybrid-Automatic-Repeat-Request-(H-ARQ-)Prozess durch, um das erneut übertragene Paket mit zuvor empfangenen Paketen zu kombinieren. In einigen Ausführungsformen werden einem Bitübertragungs-(PHY-)Schichtverarbeitungselement in dem AP und/oder der STA MAC-Adressen bereitgestellt, um den H-ARQ-Prozess zu ermöglichen.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein WLAN-Paket, das eine einzelne MPDU beinhaltet, ein H-ARQ-Header-Feld, das Informationen über die Bitübertragungsschicht für die Übertragungswiederholung enthält, darunter eine Sender-MAC-Adresse, eine Empfänger-MAC-Adresse, ein Übertragungswiederholungsbit und eine Byte-Länge für die zugehörige MDPU. In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein WLAN-Paket, das mehrere MPDUs beinhaltet, ein H-ARQ-Header-Feld, das auch Folgenummerninformationen enthält, die angeben, welche MPDUs der mehreren MPDUs erneut übertragen werden. Ein Empfänger der STA kombiniert die erneut übertragene MPDU mit zuvor übertragenen MPDUs (darunter vorhergehende Übertragungswiederholungen, falls zutreffend) unter Verwendung einer Log-Likelihood-Raten-(LLR-)Kombinierungstechnik nach dem Prüfen des H-ARQ-Headers zur Ermittlung, ob die MPDUs erneut übertragen werden. Bei einem A-MPDU-Paket ist in dem H-ARQ-Header eine Angabe der Länge jedes MPDU in dem A-MPDU-Paket beinhaltet. In einigen Ausführungsformen werden Begrenzungszeichen zwischen MPDUs beseitigt, da die Längeninformationen die Größe jeder MPDU angeben. In einigen Ausführungsformen erkennt der Empfänger ein erneut übertragenes Paket für die Verwendung zur LLR-Kombinierung durch Finden eines Pakets, das eine Sender-MAC-Adresse, eine Empfänger-MAC-Adresse und eine Folgenummer aufweist, die identisch zu einem zuvor empfangenen Paket ist, und bei dem ein Übertragungswiederholungsbit gesetzt ist. In einigen Ausführungsformen ist nicht in jeder MPDU eines einzelnen MPDU-Pakets oder der mehreren MPDUs einer A-MPDU ein MAC-Header beinhaltet, um den Overhead der Steuersignalisierung zu verringern.
  • Wenn ein Empfänger einer STA erkennt, dass bei einer MPDU eines WLAN-Pakets eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) die Prüfung besteht, aber eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) die Prüfung nicht besteht, speichert der Empfänger in einigen Ausführungsformen jegliche Weichdecodierungsinformationen, z. B. LLR-Informationen, wenn die Empfänger-MAC-Adresse mit der MAC-Adresse der STA übereinstimmt. Der Empfänger der STA ordnet den gespeicherten Weichdecodierungsinformationen die Sender-Mac-Adresse zu. Beim Empfangen eines erneut übertragenen Pakets, das an die STA adressiert ist (beruhend auf der Empfänger-MAC-Adresse) und dieselbe Sender-MAC-Adresse aufweist und bei dem ein Übertragungswiederholungsbit gesetzt ist, kombiniert der Empfänger der STA die gespeicherten Weichdecodierungsinformationen mit neuen Weichdecodierungsinformationen, um das empfangene Paket zu decodieren. Mehrere Übertragungswiederholungen können neu kombiniert werden, um die Decodierungsleistung zu verbessern.
  • Die vorstehende Zusammenfassung wird lediglich zum Zwecke des Zusammenfassens einiger beispielhafter Ausführungsformen bereitgestellt, um ein grundlegendes Verständnis einiger Aspekte der Offenbarung bereitzustellen. Entsprechend wird man verstehen, dass die vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und nicht als den Umfang oder den Gedanken der Offenbarung auf irgendeine Weise einschränkend anzusehen sind. Andere Ausführungsformen, Aspekte und Vorteile ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft die Grundgedanken der beschriebenen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beschriebenen Ausführungsformen und die Vorteile daraus kann man am besten anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstehen. Diese Zeichnungen sind nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet und begrenzen in keinerlei Weise jegliche Änderungen an Form und Details, die von einem Fachmann an den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und dem Umfang der beschriebenen Ausführungsformen abzuweichen.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes System in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 2 veranschaulicht beispielhafte Paketformate ohne ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld für ein WLAN-Protokoll.
  • 3 veranschaulicht beispielhafte Paketformate, die ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld für ein WLAN-Protokoll beinhalten, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 4 veranschaulicht beispielhafte Formate für Header-Felder eines Pakets in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 5 veranschaulicht ein Schaubild einer beispielhaften Datenrahmen-Verarbeitungsfolge für einen Empfänger eines drahtlosen Geräts in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 6 veranschaulicht ein Schaubild eines beispielhaften Bitübertragungs(PHY-)-Schichtdecodierungsprozesses für einen Empfänger eines drahtlosen Geräts in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 7 veranschaulicht ein Beispiel für Bit-Ebenen-Kombinierung von Paketen, die verschiedene Modulationscodierungsschemas verwenden, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 8 veranschaulicht einen Ablaufplan eines beispielhaften Decodierungsprozesses für einen Datenrahmen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 9 veranschaulicht ein Diagramm einer beispielhaften Durchsatzleistung mit und ohne einen H-ARQ-Übertragungswiederholungsprozess in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 10 veranschaulicht einen Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens für eine Weichentscheidungsdecodierung mit Übertragungswiederholung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 11 veranschaulicht einen Ablaufplan eines anderen beispielhaften Verfahrens für eine Weichentscheidungsdecodierung mit Übertragungswiederholung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 12 veranschaulicht ein Blockschaubild einer beispielhaften Vorrichtung, die in einer WLAN-Station umgesetzt werden kann, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 13 veranschaulicht ein Blockschaubild einer beispielhaften Vorrichtung, die in einem WLAN-Zugriffspunkt umgesetzt werden kann, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Stellvertretende Anwendungen von Systemen, Verfahren, Vorrichtungen und Computerprogrammprodukten gemäß der vorliegenden Offenbarung werden in diesem Abschnitt beschrieben. Diese Beispiele werden lediglich bereitgestellt, um einen Kontext hinzuzufügen und bei dem Verständnis der beschriebenen Ausführungsformen zu helfen. Es wird deshalb für einen Fachmann ersichtlich sein, dass die beschriebenen Ausführungsformen ohne einige oder alle dieser spezifischen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen wurden allgemein bekannte Prozessschritte nicht im Detail beschrieben, um ein unnötiges Unklarmachen der beschriebenen Ausführungsformen zu vermeiden. Andere Anwendungen sind möglich, sodass die folgenden Beispiele nicht als einschränkend anzusehen sind.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der Beschreibung bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen in Übereinstimmung mit den beschriebenen Ausführungsformen gezeigt sind. Obwohl diese Ausführungsformen ausreichend detailliert beschrieben sind, um es einem Fachmann zu ermöglichen, die beschriebenen Ausführungsformen anzuwenden, sei darauf hingewiesen, dass diese Beispiele nicht einschränkend sind; sodass andere Ausführungsformen verwendet und Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Gedanken und Umfang der beschriebenen Ausführungsformen abzuweichen.
  • In diesem Abschnitt wird Bezug auf die beigefügten Figuren genommen, die einen Teil der Offenbarung bilden und in denen zur Veranschaulichung verschiedene Umsetzungen entsprechend den hierin beschriebenen Ausführungsformen gezeigt sind. Obwohl die Ausführungsformen dieser Offenbarung ausreichend detailliert beschrieben sind, um es einem Fachmann zu ermöglichen, die beschriebenen Umsetzungen anzuwenden, sollte es klar sein, dass diese Beispiele nicht als übermäßig einschränkend oder alles umfassend anzusehen sind.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsformen können die Begriffe „drahtloses Kommunikationsgerät”, „drahtloses Gerät”, „Mobilgerät”, „mobile Station” und „Endgerät” (UE, user equipment) hierin untereinander austauschbar verwendet werden, um ein oder mehrere elektronische Verbrauchergeräte zu beschreiben, die in der Lage sein können, mit verschiedenen Ausführungsformen der Offenbarung verbundene Vorgänge durchzuführen. In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungen kann sich ein beliebiges dieser elektronischen Verbrauchergeräte beziehen auf: ein Mobiltelefon oder Smartphone, einen Tablet-Computer, einen Laptop-Computer, einen Notebook-Computer, einen Personal Computer, einen Netbook-Computer, ein Media-Player-Gerät, ein elektronisches Buchgerät, ein MiFi®-Gerät, ein tragbares Datenverarbeitungsgerät sowie jeden beliebigen anderen Typ von elektronischem Datenverarbeitungsgerät mit Drahtloskommunikationsfunktion, das eine Kommunikation über ein oder mehrere Drahtloskommunikationsprotokolle beinhalten kann, die zur Kommunikation verwendet werden in: einem drahtlosen Weitverkehrsnetzwerk (WWAN), einem drahtlosen Stadtnetz (WMAN), einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN), einem drahtlosen persönlichen Netzwerk (WPAN), einer Nahfeldkommunikation (NFC), einem drahtlosen Mobilfunknetzwerk, einem 4G-(vierte Generation) LTE-(Long Term Evolution)Netzwerk, einem drahtlosen LTE-Advanced-(LTE-A-)Netzwerk und/oder einem 5G- oder anderen aktuellen oder zukünftig entwickelten verbesserten drahtlosen Mobilfunknetzwerk.
  • Das drahtlose Kommunikationsgerät kann in einigen Ausführungsformen auch als Teil eines drahtlosen Kommunikationssystems arbeiten, das einen Satz von Client-Geräten beinhalten kann, die auch als Stationen, drahtlose Client-Geräte oder drahtlose Client-Kommunikationsgeräte bezeichnet werden können, die mit einem Zugriffspunkt (AP) z. B. als Teil eines WLAN und/oder miteinander verbunden sind, z. B. als Teil eines WPAN und/oder als drahtloses „Ad-Hoc”-Netzwerk. In einigen Ausführungsformen kann es sich bei dem Client-Gerät um ein beliebiges drahtloses Kommunikationsgerät handeln, das in der Lage ist, über eine WLAN-Technologie zu kommunizieren, z. B. in Übereinstimmung mit einem drahtlosen Lokalnetzwerk-Kommunikationsprotokoll. In einigen Ausführungsformen kann die WLAN-Technologie ein drahtloses Wi-Fi-(oder allgemeiner ein WLAN-)Kommunikationssubsystem oder Funkgerät beinhalten, wobei das Wi-Fi-Funkgerät eine 802.11-Technologie des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) umsetzen kann, wie zum Beispiel eine oder mehrere der Folgenden: IEEE 802.11a; IEEE 802.11b; IEEE 802.11g; IEEE 802.11-2007; IEEE 802.11n; IEEE 802.11-2012; IEEE 802.11ac; oder andere aktuelle oder zukünftig entwickelte IEEE 802.11-Technologien. In einigen Ausführungsformen kann das drahtlose Kommunikationsgerät ein Bluetooth®-(oder allgemeiner ein WPAN)Drahtloskommunikationssubsystem oder -Funkgerät beinhalten, das ein Bluetooth-Drahtloskommunikationsprotokoll wie zum Beispiel das von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) entwickelte und veröffentlichte umsetzen kann.
  • Einige beispielhafte Ausführungsformen gehen Unzulänglichkeiten in früheren Methodiken zum Handhaben der Übertragungswiederholung von Paketen durch Geräte von WLANs an. In diesem Hinblick sorgen einige beispielhafte Ausführungsformen für das Formatieren, Codieren, Senden, Empfangen und Decodieren von WLAN-Paketen unter Verwendung einer Struktur, die Übertragungswiederholungsinformationen beinhaltet, um einen Hybrid-Automatic-Repeat-Mechanismus (H-ARQ) für Geräte eines WLAN zu unterstützen. Der H-ARQ-Mechanismus verwendet Weichdecodierungsinformationen von zuvor übertragenen Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheiten (PDUs) zum Kombinieren mit einer empfangenen erneut übertragenen MAC PDU (MPDU) zur Verbesserung des Decodierens der MPDU. Die WLAN-Pakete beinhalten einen H-ARQ-Header, der MAC-Adressen eines Senders, z. B. eines Zugriffspunkts (AP), und eines Empfängers, z. B. einer Station (STA), beinhaltet, mit einem Übertragungswiederholungsbit zum Angeben, dass die MPDU erneut übertragen wird. Die STA erkennt das WLAN-Paket beruhend auf der Empfänger-MAC-Adresse als für die STA bestimmt, stellt beruhend auf dem Übertragungswiederholungsbit fest, dass das WLAN-Paket eine MPDU beinhaltet, und ordnet beruhend auf der Sender-MAC-Adresse und, wenn maßgeblich, z. B. wenn es mehrere MPDUs in einer A-MPDU gibt, einer Folgenummer die erneut übertragene MPDU einer zuvor von dem AP übertragenen MPDU zu. Wenn eine Blockprüfzeichenfolge für einen Header (FCSh) einer MPDU korrekt decodiert und eine Blockprüfzeichenfolge für Daten (FCSd) der MPDU inkorrekt decodiert wird, wodurch der Empfänger der STA erkennt, dass ein Fehler in dem Datenteil der MPDU vorliegt, speichert die STA Weichdecodierungsinformationen für die MPDU. Wenn es sich bei der inkorrekt decodierten MPDU um eine erneut übertragene MPDU handelt, kombiniert der Empfänger der STA die Weichdecodierungsinformationen mit zuvor gespeicherten Weichdecodierungsinformationen aus zuvor empfangenen MPDUs. Die STA kombiniert Weichdecodierungsinformationen aus der MPDU mit Weichdecodierungsinformationen, die aus zuvor empfangenen (und inkorrekt decodierten) MPDUs gespeichert wurden, um das Decodieren der MPDU zu verbessern. Für WLAN-Pakete, die mehrere MPDUs zusammenführen, z. B. ein A-MPDU-WLAN-Paket, ist auch eine Folgenummer beinhaltet, mit welcher der Empfänger der STA erkennt, welche MPDUs erneut übertragen werden. In einigen Ausführungsformen werden Begrenzungszeichen zwischen mehreren MPDUs einer A-MPDU beseitigt, indem Byte-Längeninformationen in dem H-ARQ-Header beinhaltet sind. In einigen Ausführungsformen werden MAC-Header gekürzt oder beseitigt, wenn der H-ARQ-Header verwendet wird, um den Overhead der Steuersignalisierung in dem WLAN-Paket zu verringern. In einigen Ausführungsformen wird der H-ARQ-Mechanismus auf Bit-Ebene nach der Demodulation der MPDU durchgeführt und beinhaltet das Kombinieren von decodierten Bits aus zwei verschiedenen MPDUs, die jeweils eine unterschiedliche Vorwärtsfehlerkorrektur-Codierungsrate verwenden. In einigen Ausführungsformen gestattet der hierin offenbarte H-ARQ-Mechanismus das Kombinieren von Weichdecodierungsinformationen aus zwei verschiedenen Paketen, die jeweils ein unterschiedliches Modulations- und Codierungsschema (MCS) verwenden.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet eine A-MPDU mehrere MPDUs, wobei jeder MPDU eine Folgenummer zugeordnet ist, und bis zu 64 MPDUs insgesamt, die in der A-MPDU zusammengeführt sind. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der H-ARQ-Header eine Anfangsfolgenummer für eine MPDU und ein Acht-Byte-(64-Bit-)Bitmap, eins pro MPDU, zum Angeben von Adressabständen von Folgenummern für die anderen MPDUs. Durch Kombinieren der Anfangsfolgenummer mit dem Bitmap können die Folgenummern der anderen MPDUs effizient kommuniziert und durch den Empfänger der STA ermittelt werden, ohne eine Übertragung von jeder Folgenummer jeder MPDU in der A-MPDU zu erfordern. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der H-ARQ-Header MAC-Header-Informationen aus der MPDU (oder aus mehreren MPDUs für ein A-MPDU-Paket). In einigen Ausführungsformen sind in den Nutzdaten der MPDU wie in traditionellen Protokollen MAC-Header-Informationen beinhaltet. In einigen Ausführungsformen werden MAC-Header-Informationen gekürzt oder aus der MPDU beseitigt, um den Overhead zu verringern, und die Verarbeitung in dem Empfänger der STA auf der Bitübertragungsschicht setzt MAC-Header-Informationen beruhend auf Informationen in dem H-ARQ-Header wieder zusammen und stellt der MAC-Schicht den MAC-Header plus die Nutzdaten (MPDU) bereit. In einigen Ausführungsformen ändert der Sender, z. B. der AP, beim Neuübertragen die MCS, z. B., um eine weniger dichte Konstellation zu verwenden und/oder eine andere Codierungsrate zu verwenden. Da der hierin offenbarte H-ARQ-Prozess auf der Bitübertragungsschicht durchgeführt wird, können die Bits jeder Übertragungswiederholung, einschließlich dann, wenn verschiedene MCS für die Übertragungswiederholung des Pakets aus einer früheren Übertragung des Pakets verwendet werden, in einigen Ausführungsformen kombiniert werden, um das Decodieren zu verbessern. Da der H-ARQ-Prozess auf der Bitübertragungsschicht stattfindet, können zusätzlich Weichdecodierungsinformationen aus dem Decodieren vorhergehender MPDUs mit einer erneut übertragenen MPDU kombiniert werden, um das Decodieren zu verbessern, im Gegensatz zu einem H-ARQ-Prozess auf der MAC-Schicht, der die Weichdecodierungsinformationen verlieren würde und nur harte Entscheidungen der Bits der MPDU zum Decodieren haben würde. Somit sorgt der hierin offenbarte H-ARQ-Prozess für eine verbesserte Leistung im Vergleich zum Durchführen eines H-ARQ-Prozesses auf der MAC-Schicht. Wie hierin beschrieben, werden der Bitübertragungsschicht MAC-Adressen mit Übertragungswiederholungsbits in dem H-ARQ-Header bereitgestellt, um auf der Bitübertragungsschicht ein Ermitteln einer erneut übertragenen MPDU zu ermöglichen, die von dem AP adressiert ist und an die STA adressiert ist. In einigen Ausführungsformen stellt der H-ARQ-Prozess auf der Bitübertragungsschicht im Vergleich zur Übertragungswiederholung ohne den H-ARQ-Prozess eine Leistungsverstärkung des Durchsatzes von ungefähr 3 bis 4 dB bereit.
  • Wenn eine Blockprüfzeichenfolge (FCS) für den H-ARQ-Header während des Decodierens die Prüfung nicht besteht, werden die anschließenden MPDUs des Pakets in einigen Ausführungsformen verworfen, da die MAC-Sendeadresse und Empfangsadresse in dem H-ARQ-Header möglicherweise ungültig sind und die MPDUs möglicherweise für eine andere STA bestimmt sind. Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit beim Decodieren des H-ARQ-Headers verwendet der H-ARQ-Header in einigen Ausführungsformen ein MCS, das eine maximale Codierungsverstärkung und/oder Zuverlässigkeit bereitstellt, z. B. einen niedrigeren oder am niedrigsten gültigen MCS-Wert (wie zum Beispiel MCS = 0 oder einen MCS-Wert, der eins, zwei oder „k” niedriger ist als die für die MPDUs verwendeten MCS-Werte, wobei „k” eine positive ganze Zahl ist).
  • Obgleich der H-ARQ-Prozess in Form eines erneut an eine STA übertragenden AP beschrieben ist, kann der H-ARQ-Prozess auch von dem AP zum Decodieren von Paketen verwendet werden, die von der STA empfangen wurden. Außerdem kann der AP Weichdecodierungsinformationen für die Übertragungswiederholung von Paketen von mehreren STAs für jede STA einzeln und parallel pflegen.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes System 100 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Das System 100 kann eine oder mehrere WLAN-Stationen 102 beinhalten, von denen jede auch als eine Station (STA) bezeichnet werden kann. Bei einer STA 102 kann es sich um jedes beliebige Datenverarbeitungsgerät handeln, das über einen Kommunikationskanal eines WLAN 104 kommunizieren kann. Als nicht einschränkendes Beispiel kann es sich bei einer STA 102 um ein Mobiltelefon oder Smartphone, einen Tablet-Computer, einen Laptop-Computer, einen Notebook-Computer, einen Personal Computer, einen Netbook-Computer, einen Media-Player, ein elektronisches Buchgerät, ein MiFi®-Gerät, ein tragbares Datenverarbeitungsgerät sowie jeden beliebigen anderen Typ von elektronischem Datenverarbeitungsgerät mit Drahtloskommunikationsfunktion handeln, das so konfigurierbar ist, dass es als Teil des WLAN 104 arbeitet.
  • In dem beispielhaften System 100 kann eine STA 102 dem WLAN 104 durch Kommunikation mit einem WLAN-Zugriffspunkt (AP) 106 beitreten, der das WLAN 104 verwaltet. Bei dem AP 106 kann es sich um jedes beliebige Datenverarbeitungsgerät handeln, das so konfiguriert werden kann, dass es als Zugriffspunkt für das WLAN 104 dient. Das WLAN 104 kann jedes beliebige Netzwerkprotokoll oder jeden beliebigen Standard verwenden, die für ein WLAN verwendet werden können. In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann es sich bei dem WLAN 104 um ein Netzwerk handeln, das in Übereinstimmung mit einem 802.11-Drahtloskommunikationsprotokoll des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) arbeitet, darunter 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac, 802.11ax oder ein anderes aktuelles oder zukünftig entwickeltes IEEE 802.11-Protokoll, aber nicht darauf beschränkt.
  • Der AP 106 kann über einen Betriebskanal des WLAN 104 WLAN-Pakete an eine STA 102 übertragen und WLAN-Pakete von diesem empfangen. Eine STA 102 kann den Betriebskanal des WLAN 104 auch zum Kommunizieren mit dem AP 106 verwenden. Der AP 106 kann WLAN-Pakete in Übereinstimmung mit einer wie hierin gezeigten Struktur formatieren. Das WLAN-Paketformat kann ein oder mehrere Felder beinhalten, z. B. ein H-ARQ-Header-Feld, das Übertragungswiederholungsinformationen beinhaltet, mit denen eine STA 102 ermitteln kann, ob eine oder mehrere MAC PDUs (MPDUs) des WLAN-Pakets von dem AP 106 erneut übertragen werden. Die STA 102 kann unter Verwendung einer Weichdecodierungstechnologie wie zum Beispiel beruhend auf einem Log-Likelihood-Raten-(LLR-)Kombinierungsverfahren mehrere Übertragungen einer MPDU kombinieren, um das Decodieren zu verbessern. In einigen Ausführungsformen können MAC-Header für jede MPDU des WLAN-Pakets gekürzt oder beseitigt werden, um den Overhead in dem WLAN-Paket zu verringern. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der H-ARQ-Header Informationen zum Angeben für eine STA 102, welche MPDUs eines aggregierten MPDU-(A-MPDU-)WLAN-Pakets erneut übertragen werden.
  • 2 veranschaulicht beispielhafte Paketformate, die kein Übertragungswiederholungs-Header-Feld für ein WLAN-Protokoll beinhalten. Derzeit wird zum Einschluss in eine Version eines IEEE 802.11-Drahtloskommunikationsprotokolls z. B. für 802.11ax ein Format eines einzelnen Bitübertragungsschicht-(PHY-)Pakets 200 in Erwägung gezogen, das eine einzelne MAC PDU (MPDU) beinhaltet, die einen MAC-Header und eine MAC-Service-Dateneinheit (MSDU) beinhaltet, der ein Satz von Header-Feldern vorangestellt ist. Zusätzlich wird für 802.11ax ein zweites Format für ein aggregiertes mehrfaches PHY-Schichtpaket 250 in Erwägung gezogen, das mehrere MPDUs beinhaltet, denen einzeln Begrenzungsfelder vorangestellt sind und insgesamt der Satz von Header-Feldern. Jede MPDU beinhaltet eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) beruhend auf Werten des MAC-Headers der MPDU und den Daten der MPDU, d. h. der MSDU. Die FCSd kann verwendet werden, um zu ermitteln, ob die MPDU, die sowohl den MAC-Header als auch die MSDU beinhaltet, korrekt von dem drahtlosen Gerät empfangen wird. Die Header-Felder der Pakete 200, 250 beinhalten eine Präambel (mit L-Präambel beschriftet), gefolgt von einem ersten Steuersignalfeld (mit HE-SIG-A beschriftet), das gemeinsame Steuersignale für die Pakete 200, 250 beinhaltet. Das HE-SIG-A-Feld beinhaltet eine partielle Assoziationskennung (PAID, partial association identifier), die eine Empfängeradresse beinhaltet, durch die das drahtlose Gerät ermitteln kann, ob das Paket 200, 250 für das drahtlose Gerät bestimmt ist. Das HE-SIG-A beinhaltet keine ausgehende Senderadresse und ist unzureichend zum Ermitteln, ob die einzelne MPDU des Pakets 200 eine ursprüngliche Übertragung oder eine Übertragungswiederholung ist. Des Weiteren kann jede MPDU des aggregierten mehrfachen PHY-Schichtpakets 250 einzeln erneut übertragen werden, und somit würde eine einzelne Bitindikation einer Übertragungswiederholung für das gesamte aggregierte mehrfache PHY-Schichtpaket 250 nicht ausreichen, um zu ermitteln, ob eine einzelne MPDU des Pakets 250 erneut übertragen wird. Die Header-Felder der Pakete 250 beinhalten auch ein zweites Steuersignalisierungsfeld (mit HE-SIG B beschriftet), das zusätzliche benutzerspezifische Informationen beinhaltet, die für eine Mehrfachbenutzer-(MU-)Kommunikation und/oder für eine orthogonale Frequenzmultiplex-Vielfachzugriff-(OFDMA-)Kommunikation nützlich ist, aber keine Informationen bereitstellt, die für einen wie hierin beschriebenen H-ARQ-Prozess nützlich sind. Die Pakete 200, 250 beinhalten eine oder mehrere MPDUs, von denen jede einen MAC-Header, eine MSDU und eine FCSd beinhaltet. Der MAC-Header beinhaltet sowohl Übertragungsadressen-(TA-) als auch Empfangsadressen-(RA-) Informationen und ein Übertragungswiederholungsbit für die MPDU, durch die das drahtlose Gerät ermitteln kann, ob die MPDU erneut übertragen wird. Das drahtlose Gerät muss jedoch die MPDU decodieren, um den MAC-Header zu extrahieren, sowie die FCSd prüfen, um zu ermitteln, ob der MAC-Header empfangen wird und korrekt decodiert wird, bevor es herausfindet, ob die MPDU erneut übertragen wird. Wenn die FCSd der MPDU die Prüfung besteht, d. h. angibt, dass die MPDU, die sowohl den MAC-Header als auch die MSDU beinhaltet, korrekt decodiert wird, kann das drahtlose Gerät bestimmen, dass die MPDU korrekt empfangen wurde und deshalb keine Übertragungswiederholung der MPDU benötigt wird. Wenn die FCSd der MPDU die Prüfung nicht besteht, d. h. angibt, dass ein Teil der MPDU, die den MAC-Header oder/und die MSDU beinhaltet, inkorrekt decodiert wird, kann das drahtlose Gerät bestimmen, dass die MPDU einen Fehler beinhaltet. Das drahtlose Gerät kann jedoch nicht ermitteln, ob der MAC-Header korrekt ist, und kann somit nicht ermitteln, ob eine Übertragungswiederholung stattgefunden hat, da das Übertragungswiederholungsbit im MAC-Header möglicherweise inkorrekt decodiert wurde. Somit kann das drahtlose Gerät ein in einem MAC-Header der MPDU beinhaltetes Übertragungswiederholungsbit nicht dazu verwenden, zu ermitteln, ob die MPDU eine ursprünglich übertragene MPDU oder eine erneut übertragene MPDU ist, wenn die FCSd für die MPDU die Prüfung nicht besteht. Ebenso beinhaltet jede MPDU bei dem aggregierten Paket 250 ihre eigene FCSd, die ein Fehlschlagen der entsprechenden MPDU angeben kann. Wie beim einzelnen Paket 200 kann das drahtlose Gerät nicht ermitteln, ob einzelne MPDUs erste Übertragungen oder erneute Übertragungen sind, wenn ein Fehlschlagen der entsprechenden FCSd auftritt. Die Struktur der in 2 veranschaulichten Pakete 200, 250, die eine Fehlerprüfung sowohl für die Daten (MSDU) der MPDU als auch für den MAC-Header der MPDU kombiniert in der einzelnen FCSd beinhalten, schränkt die Fähigkeit des drahtlosen Geräts ein, mehrere Übertragungswiederholungen einer MPDU zu kombinieren, und stattdessen wird die MPDU entweder korrekt decodiert oder verworfen.
  • Um für eine Hybrid-Automatic-Repeat-Request-(H-ARQ-)Weichentscheidungskombinierung von Paketübertragungswiederholungen auf einer Bitübertragungs-(PHY-)Schicht zu sorgen kann ein Datenrahmenformat, wie hierin erörtert, einen H-ARQ-Header beinhalten, der einer oder mehreren MPDUs vorangestellt ist und genügend Informationen beinhaltet, um zu erkennen, ob einzelne MPDUs des Datenrahmens ursprünglich übertragen oder erneut übertragen wurden. In einigen Ausführungsformen wird der H-ARQ-Header zusätzlich zu MAC-Headern für jede MPDU verwendet, während in anderen Ausführungsformen der H-ARQ-Header Informationen beinhaltet, sodass MAC-Header gekürzt oder beseitigt werden können, um den Overhead zu verringern. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Steuersignalisierungsfeld getrennt von dem H-ARQ-Header eine Angabe, ob der Datenrahmen so formatiert ist, dass er den H-ARQ-Header beinhaltet, wobei in diesem Fall ein Empfänger eines drahtlosen Geräts, das den Datenrahmen verarbeitet, einen H-ARQ-Weichentscheidungskombinierungsprozess durchführen kann, um das Decodieren einer oder mehrerer MPDUs des Datenrahmens zu verbessern. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der H-ARQ-Header MAC-Schicht-Adressinformationen, z. B. Senderadressen-(TA-) und Empfängeradressen-(RA-)Informationen, um eine Ermittlung zu ermöglichen, ob die MPDUs für das empfangende drahtlose Gerät erkennbar sind und von einem bestimmten Sender stammen. Übertragungswiederholungen einer MPDU werden für verschiedene ausgehende Sender getrennt kombiniert. Der H-ARQ-Header kann Übertragungswiederholungsinformationen beinhalten, z. B. ein Übertragungswiederholungsbit pro MPDU, das angibt, ob jede MPDU eine ursprüngliche Übertragung oder eine Übertragungswiederholung ist. Der H-ARQ-Header kann auch Folgenummerninformationen beinhalten, durch die das empfangende drahtlose Gerät ermitteln kann, auf welche Folge eine Weichentscheidungskombinierung von Übertragungswiederholungen jedes MPDU anzuwenden ist. In einigen Ausführungsformen können eine TA, eine RA und eine Folgenummer eine MPDU eindeutig kennzeichnen, sodass das empfangende drahtlose Gerät eine erneut übertragene MPDU mit einer zuvor übertragenen MPDU kombinieren kann, um das Decodieren der MPDU zu verbessern. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der H-ARQ-Header eine Angabe der Anzahl von Bytes pro MPDU, die beim Decodieren von mehreren MPDUs verwendet werden kann, die in einem einzelnen Datenrahmen zusammengeführt wurden.
  • 3 veranschaulicht beispielhafte Paketformate, die ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld für ein WLAN-Protokoll beinhalten. Ein Datenrahmen 300 beinhaltet eine einzelne MPDU und ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld, das mit H-ARQ-Header 302 beschriftet ist, das wie hierin beschriebene Übertragungswiederholungsinformationen beinhalten kann. Eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) 304 für den H-ARQ-Header 302 wird an den H-ARQ-Header 302 angehängt, sodass ein empfangendes drahtloses Gerät unter Verwendung der FCSh 304 ermitteln kann, ob der H-ARQ-Header 302 korrekt empfangen wurde. Der H-ARQ-Header 302 kann die TA und die RA für die MPDU und ein Übertragungswiederholungsbit beinhalten, um anzugeben, ob die MPDU eine ursprüngliche Übertragung oder eine Übertragungswiederholung ist. Der H-ARQ-Header 302 kann auch eine Folgenummer für die MPDU beinhalten. Wenn die FCSh 304 die Prüfung besteht, d. h. angibt, dass der H-ARQ-Header 302 korrekt empfangen wurde, kann das empfangende drahtlose Gerät die TA, die RA und das Übertragungswiederholungsbit des H-ARQ-Headers 302 dazu verwenden, die MPDU eindeutig zu erkennen, und mit der Folgenummer eine geeignete Folge bestimmen, wenn eine Übertragungswiederholung stattfindet, mit der Übertragungswiederholungen der MPDU neu zu kombinieren sind. Der Datenrahmen 350 beinhaltet mehrere MPDUs und ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld, das mit H-ARQ-Header 352 beschriftet ist, das wie hierin beschriebene Übertragungswiederholungsinformationen beinhaltet. Die FCSh 354 für den H-ARQ-Header 350 wird an den H-ARQ-Header 350 angehängt, sodass das empfangende drahtlose Gerät unter Verwendung der FCSh 354 ermitteln kann, ob der H-ARQ-Header 352 korrekt empfangen wurde. Der H-ARQ-Header 352 kann die TA- und die RA-Informationen für jede MPDU des Datenrahmens 350 und ein Übertragungswiederholungsbit für jede MPDU beinhalten, um anzugeben, ob die entsprechende MPDU eine ursprüngliche Übertragung oder eine Übertragungswiederholung ist. Der H-ARQ-Header 302 kann auch Folgenummerninformationen für die mehreren MPDUs des Datenrahmens 350 beinhalten, durch die das empfangende drahtlose Gerät geeignete Folgen für jede MPDU des Datenrahmens 350 ermitteln kann. Wenn die FCSh 354 die Prüfung besteht, d. h. angibt, dass der H-ARQ-Header 352 korrekt empfangen wurde, kann das empfangende drahtlose Gerät für jede MPDU die entsprechende TA, RA und die Übertragungswiederholungsbits des H-ARQ-Headers 352 dazu verwenden, jede MPDU eindeutig zu erkennen, und mit einer entsprechenden Folgenummer für die MPDU. Wenn eine Übertragungswiederholung einer MPDU stattfindet, kann das empfangende drahtlose Gerät die Übertragungswiederholung der MPDU mit einer oder mehreren vorhergehenden Übertragungen der MPDU neu kombinieren.
  • 4 veranschaulicht beispielhafte Formate für Header-Felder eines Pakets. Das Schaubild 400 veranschaulicht ein Format für einen H-ARQ-Header, z. B. den H-ARQ-Header 302, 352, der eine Übertragungs-MAC-Adresse (TA) mit sechs Byte, eine Empfangs-MAC-Adresse (RA) mit sechs Byte, eine Anfangsfolgenummer mit zwei Byte und einen Folgenummern-Adressabstand mit 8 Byte (64 Bit) beinhaltet, der Folgenummerninformationen für bis zu 64 MPDUs bereitstellt, die in einem einzelnen aggregierten MPDU-Datenrahmen zusammengeführt werden können, und einen Längenvektor, der eine Übertragungswiederholungsangabe beinhaltet. Zur Verringerung der Gesamtmenge an Steuerinformationen für einen aggregierten MPDU-Datenrahmen können anstelle eines Übertragens einer Folgenummer jeder MPDU des aggregierten MPDU-Datenrahmens eine Folgenummer für die erste MPDU und ein Satz von Folgenummern-Adressabständen in einem Bitmap dazu verwendet werden, den Satz von Folgenummern für alle MPDUs des aggregierten MPDU-Datenrahmens anzugeben. Der im Schaubild 400 veranschaulichte H-ARQ-Header beinhaltet Informationen, die nützlich zum Durchführen einer Weichentscheidungskombinierung von mehreren Übertragungen von MPDUs sind. Für jede MPDU können die TA- und RA-Informationen und eine Angabe der Übertragungswiederholung in dem durch das Schaubild 400 veranschaulichten H-ARQ-Header beinhaltet sein. Der Längenvektor des H-ARQ-Headers kann zwei Bits für jede MPDU in dem Paket beinhalten, ein Bit, das eine Übertragungswiederholungsangabe bereitstellt, und ein zweites Bit zum Angeben zusätzlicher Fragmentierung. Die Variable „N”, die für den Längenvektor angegeben ist, kann gleich der Anzahl von MPDUs in dem Paket sein. Das Schaubild 410 veranschaulicht ein Format für einen MAC-Header, der in jeder MPDU beinhaltet sein kann. Das Schaubild 420 veranschaulicht ein Format für einen einzelnen, konsolidierten MAC-Header, der für den Satz von MPDUs eines aggregierten MPDU-Datenrahmens beinhaltet sein kann. Übertragungswiederholungsinformationen für den Satz von MPDUs des aggregierten MPDU-Datenrahmens können in dem Längenvektor beinhaltet sein.
  • In einigen Ausführungsformen sind alle oder ein Teil der MAC-Schicht-Header-Informationen für jede MPDU in einem gemeinsamen PHY-Schicht-Header für einen einzelnen MPDU-Datenrahmen oder einen aggregierten MPDU-Datenrahmen beinhaltet. In einigen Ausführungsformen sind wichtige Informationen für einen H-ARQ-Weichentscheidungskombinierungsprozess in einem H-ARQ-Header als PHY-Schicht-Header für einen einzelnen MPDU-Datenrahmen oder einen aggregierten MPDU-Datenrahmen beinhaltet. In einigen Ausführungsformen werden MAC-Header an einem Sender unter Verwendung eines H-ARQ-Prozesses entfernt oder komprimiert, um die Gesamtanzahl von Bits/Bytes in dem Datenrahmen zu verringern. In einigen Ausführungsformen sind MAC-Header für jede unveränderte MPDU beinhaltet. Wenn MAC-Header komprimiert oder nicht in der aggregierten MPDU beinhaltet sind, stellt ein PHY-Schicht-Verarbeitungsmodul des empfangenden drahtlosen Geräts in einigen Ausführungsformen MAC-Header für jede korrekt decodierte MPDU wieder her, wenn die MPDU einem MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul des empfangenden drahtlosen Geräts bereitgestellt wird.
  • 5 veranschaulicht ein Schaubild 500 einer beispielhaften Datenrahmen-Verarbeitungsfolge für einen Empfänger eines drahtlosen Geräts. Der Datenrahmen, der auch als Paket, drahtloses Paket, WLAN-Paket oder Wi-Fi-Paket bezeichnet werden kann, beginnt mit einer traditionellen Präambel (L-Präambel), gefolgt von einem Satz von Signalisierungsfeldern (HEW-SIGs), wobei letztere eine partielle Assoziationskennung (PAID) beinhalten können, durch die das empfangende drahtlose Gerät ermitteln kann, ob der Datenrahmen (das Paket) zu verarbeiten oder zu verwerfen ist. Hinter zusätzlichen Präambelfeldern (HEW-Präambel) beinhaltet der Datenrahmen einen H-ARQ-Header, wie hierin beschrieben, gefolgt von einer Blockprüfzeichenfolge für den H-ARQ-Header (FCSh) und einer zusätzlichen PHY-Schicht-Auffüllung. Der Empfänger des drahtlosen Geräts prüft, ob die FCSh die Prüfung besteht oder nicht besteht, um zu ermitteln, ob die H-ARQ-Header-Bits korrekt empfangen wurden und zuverlässig sind. Wenn die FCSh die Prüfung nicht besteht, kann das drahtlose Gerät den Datenrahmen verwerfen. Wenn die FCSh die Prüfung besteht, kann das drahtlose Gerät mit dem Verarbeiten des Datenrahmens fortfahren. In einigen Ausführungsformen können der H-ARQ-Header und die FCSh mit einem Modulations- und Codierungsschema (MCS) codiert werden, das ein höheres Schutzniveau vor zufälligen Fehlern als das auf die MPDU-Daten angewendete MCS bereitstellt. In einigen Ausführungsformen werden der H-ARQ-Header und die FCSh mit einem MCS-Wert codiert, der einer niedrigsten Codierungsrate entspricht, z. B. einem MCS-Wert von Null. In einigen Ausführungsformen werden der H-ARQ-Header und die FCSh mit einem nicht negativen MCS-Wert codiert, der niedriger ist als ein entsprechender MCS-Wert, der für das Codieren der MPDU verwendet wurde.
  • Wenn die FCSh des H-ARQ-Headers die Prüfung besteht, kann das drahtlose Gerät unter Verwendung von Informationen in dem H-ARQ-Header ermitteln, ob eine oder mehrere MPDUs in dem Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert sind, z. B. unter Verwendung einer Empfangsadresse (RA) in dem H-ARQ-Header, die von MAC-Headern für die MPDUs am Sender kopiert werden können. Das drahtlose Gerät kann auch ermitteln, von welchem Sender die MPDUs stammen, z. B. unter Verwendung einer Übertragungsadresse (TA) in dem H-ARQ-Header. Des Weiteren kann das drahtlose Gerät ermitteln, welche von einer oder mehreren MPDUs des Datenrahmens ursprüngliche Übertragungen sind und welche Übertragungswiederholungen sind, z. B. beruhend auf Übertragungswiederholungsbits in dem H-ARQ-Header. Für jede MPDU des Datenrahmens kann das drahtlose Gerät unter Verwendung von Informationen in dem H-ARQ-Header eine geeignete Folgenummer ermitteln, z. B. unter Verwendung der Anfangsfolgenummer und des Folgenummern-Adressabstands des H-ARQ-Header, der in dem Schaubild 400 aus 4 gezeigt ist. Das drahtlose Gerät kann die MPDUs des an das drahtlose Gerät adressierten Datenrahmens verarbeiten und eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) für jede an das drahtlose Gerät adressierte MPDU prüfen, um zu ermitteln, ob die entsprechende MPDU korrekt empfangen wird. Für korrekt empfangene ursprüngliche Übertragungen einer an das drahtlose Gerät adressierten MPDU kann einem MAC-Schicht-Prozess von einem PHY-Schichtprozess eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU zur weiteren Verarbeitung in dem drahtlosen Gerät bereitgestellt werden. Für inkorrekt empfangene ursprüngliche Übertragungen einer an das drahtlose Gerät adressierten MPDU kann in einem Speicher des drahtlosen Geräts eine Weichentscheidungs-MPDU zur weiteren Verarbeitung mit anschließenden Übertragungswiederholungen der MPDU gespeichert werden. Für eine Übertragungswiederholung einer an das drahtlose Gerät adressierten MPDU kann eine Weichentscheidungs-MPDU für die Übertragungswiederholung mit einer zuvor gespeicherten Weichentscheidungs-MPDU kombiniert werden, um eine kombinierte Weichentscheidungs-MPDU zu bilden. Das drahtlose Gerät kann jede Weichentscheidungs-MPDU für Übertragungswiederholungen einer bestimmten MPDU mit zuvor gespeicherten kombinierten Weichentscheidungs-MPDUs neu kombinieren. Jede kombinierte Weichentscheidungs-MPDU kann in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU decodiert werden, wobei letztere dem MAC-Schicht-Prozess durch den PHY-Schichtprozess zur weiteren Verarbeitung in dem drahtlosen Gerät bereitgestellt werden kann, wenn eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht.
  • Weichentscheidungs-MPDUs aus Übertragungswiederholungen einer MPDU können zumindest teilweise beruhend auf einer Bit-Ebenen-Kombinierung, welche die Weichentscheidungsinformationen bewahrt, mit vorhergehenden Weichentscheidungs-MPDUs für dieselbe MPDU kombiniert werden. Die Senderadresse (TA), die Empfängeradresse (RA) und die Folgenummer können dazu verwendet werden, das Kombinieren von Übertragungswiederholungen für eine bestimmte Folge sicherzustellen. Die Weichentscheidungs-MPDUs können in einem Speicher gespeichert werden, der in einigen Ausführungsformen durch Adressinformationen und/oder Folgenummerninformationen indexiert werden kann. In einigen Ausführungsformen beinhalten die gespeicherten Weichentscheidungs-MPDUs probabilistische Schätzungen für jedes Bit der Weichentscheidungs-MPDU. In einigen Ausführungsformen werden die gespeicherten Weichentscheidungs-MPDUs durch einen oder mehrere der Folgenden indexiert: die Senderadresse (TA), die Empfängeradresse (RA) oder die Folgenummer. Das drahtlose Gerät kann eine Hartentscheidungsdecodierung der kombinierten Weichentscheidungs-MPDU in eine Hartentscheidungs-MPDU durchführen und die Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) prüfen, um zu ermitteln, ob die MPDU korrekt decodiert wird. Wenn die FCSd für die Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht, kann die decodierte Hartentscheidungs-MPDU dem MAC-Schicht-Prozess durch den PHY-Schichtprozess zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden, und der Speicherplatz der kombinierten Weichentscheidungs-MPDU kann gelöscht werden. Wenn die FCSd für die Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung nicht besteht, kann die entsprechende kombinierte Weichentscheidungs-MPDU (aus der die Hartentscheidungs-MPDU decodiert wurde) zur weiteren Kombinierung mit nachfolgenden Übertragungswiederholungen für die MPDU gespeichert werden.
  • 6 veranschaulicht ein Schaubild 600 eines beispielhaften Bitübertragungs-(PHY-)Schichtdecodierungsprozesses für einen Empfänger eines drahtlosen Geräts. Eine empfangene MPDU wird in einem Empfänger verarbeitet, z. B. kann ein Zeitbereichssignal einer MPDU mit einer schnellen Fourier-Transformation (FFT) verarbeitet werden, und ein Demapper kann ein Log-Likelihood-Raten-(LLR-)Ergebnis ausgeben, das für jedes Bit der MPDU eine probabilistische Weichentscheidungsinformation bereitstellt. Das LLR-Ergebnis kann hierin auch als Weichentscheidungs-MPDU bezeichnet werden, um anzugeben, dass das LLR-Ergebnis eine Weichentscheidungsdarstellung einer Schätzung der Bit-Werte der MPDU bereitstellt. Zumindest teilweise beruhend auf einer Folgenummer für die MPDU, einer Adresse für die MPDU und einer Übertragungswiederholungsanzeige (Übertragungswiederholungsbit) kann eine Steuereinheit die Weichentscheidungs-MPDU in einen Datenpfad für eine erste (erstmalige) Übertragung oder für eine Übertragungswiederholung lenken. Die LLR (Weichentscheidungs-MPDU) für eine erste Übertragung kann durch einen Decoder in einen Satz von decodierten Bits für die MPDU (Hartentscheidungs-MPDU) und eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) decodiert werden, die geprüft werden kann, um zu ermitteln, ob die decodierten Bits der MPDU korrekt decodiert werden. Wenn die FCSd die Prüfung besteht, was angibt, dass die decodierten Bits der MPDU auf der PHY-Schicht korrekt decodiert werden, können die decodierten Bits der MPDU durch das PHY-Schicht-Verarbeitungsmodul an ein MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul des drahtlosen Geräts ausgegeben werden. Wenn die FCSd die Prüfung nicht besteht, was angibt, dass die decodierten Bits der MPDU auf der PHY-Schicht inkorrekt decodiert werden, kann die LLR in einem Speicher (z. B. einem Log-Likelihood-Raten-(LLR-)Puffer) gespeichert werden, um sie mit nachfolgenden LLRs zu kombinieren, die aus Übertragungswiederholungen derselben MPDU abgeleitet werden. In einigen Ausführungsformen kann die Speicherung in dem LLR-Puffer gemäß einer Folgenummer und Adressinformationen für die MPDU indexiert werden. In einigen Ausführungsformen kann der in den 5 und 6 veranschaulichte PHY-Schicht-Decodierungsprozess für jede MPDU einer aggregierten MPDU (A-MPDU) durchgeführt werden. Im Gegensatz zur MAC-Schicht-Kombinierung, die hartentscheidungsdecodierte Bits zum Kombinieren von Übertragungswiederholungen einer MPDU verwendet, verwendet die hierin beschriebene PHY-Schicht-Kombinierung Weichentscheidungsinformationen zum Verfeinern von Schätzungen für jedes Bit einer MPDU.
  • In einigen Ausführungsformen können LLRs für verschiedene Übertragungswiederholungen derselben MPDU für bis zu einem Schwellenwert für Übertragungswiederholungen neu kombiniert werden. In einigen Ausführungsformen kann der Schwellenwert für Übertragungswiederholungen, die zum Neukombinieren verwendet werden, beruhend auf einer Latenzzeitanforderung oder einem anderen Leistungskriterium bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen können bis zu sieben verschiedene Übertragungswiederholungen zum Kombinieren von LLRs verwendet werden. In einigen Ausführungsformen können zwei verschiedene Übertragungen, z. B. eine erstmalige Übertragung und eine Übertragungswiederholung verschiedene Modulations- und Codierungsschemas (MCS) mit verschiedenen Codierungsraten verwenden. In einigen Ausführungsformen könne die verschiedenen MCS eine gemeinsame Codierung verwenden, jedoch mit verschiedenen Punktierungsschemas, die auf einer Bit-Ebene kombiniert werden können, wobei punktierte (gestohlene) Bits am Empfänger mit Nullen ersetzt werden. 7 veranschaulicht ein Schaubild 700 eines Beispiels für Bit-Ebenen-Kombinierung von Paketen, die verschiedene Modulationscodierungsschemas (MCS) verwenden. Eine Übertragung einer MPDU kann mit einer Codierungsrate von R = 3/4 codiert werden, während eine andere Übertragung derselben MPDU mit einer Codierungsrate von R = 2/3 codiert werden kann. Eine identische zugrundeliegende Codierung zum Erzeugen von codierten Bits für jede MPDU (vor der Punktierung) kann eine unterschiedliche Anzahl von Bits löschen, um die verschiedenen codierten Bits für die MPDU zu erzeugen. Punktierte (gestohlene) Bits können vor dem Neukombinieren am Empfänger mit Nullen aufgefüllt werden, und eine Weichentscheidungs-Bit-Ebenen-Decodierung kann verwendet werden, um die Bits aus verschiedenen Übertragungen der MPDU zu kombinieren, die, wie gezeigt, verschiedene MCS-Schemas verwenden.
  • 8 veranschaulicht einen Ablaufplan 800 eines beispielhaften Decodierungsprozesses für das Verarbeiten eines Datenrahmens, der durch ein drahtloses Gerät empfangen wird. Zu Beginn wird ein Datenrahmen (Paket), der eine PHY-Schicht-Präambel und eine PHY-Schicht-SDU (PSDU) beinhaltet, die eine oder mehrere MAC PDUs beinhalten kann, die miteinander verknüpft sind, durch das drahtlose Gerät empfangen, und die PHY-Schicht-Präambel des Datenrahmens wird verarbeitet. Das drahtlose Gerät prüft einen H-ARQ-Header, um ermitteln, ob der Datenrahmen korrekt empfangen wurde, z. B. zumindest teilweise beruhend auf einer Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh). Wenn die FCSh die Prüfung nicht besteht, kann der Datenrahmen ignoriert oder verworfen werden. Wenn die FCSh die Prüfung besteht, kann das drahtlose Gerät ermitteln, ob der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist, z. B. beruhend auf einer Empfängeradresse (RA). Wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist, kann der Datenrahmen ignoriert oder verworfen werden. Wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist, kann das drahtlose Gerät eine Verarbeitung jeder der in dem Datenrahmen beinhalteten MPDUs durchführen. Informationen in dem H-ARQ-Header können eine Angabe der Anzahl von in dem Datenrahmen beinhalteten MPDUs bereitstellen, und es kann ein Zähler verwendet werden, um zu ermitteln, wenn alle der MPDUs des Datenrahmens verarbeitet wurden. Für jede MPDU kann das drahtlose Gerät ermitteln, ob es sich bei der MPDU um eine Übertragungswiederholung oder eine erste Übertragung der MPDU handelt, z. B. beruhend auf einem Übertragungswiederholungsbit, das in dem H-ARQ-Header beinhaltet sein kann. Wenn es sich bei der MPDU um eine erste (erstmalige) Übertragung handelt, kann das drahtlose Gerät einen Speicher für eine entsprechende MPDU-Folge leeren und Weichentscheidungsinformationen für die empfangene MPDU in dem Speicher speichern. Wenn es sich bei der MPDU um eine Übertragungswiederholung handelt, kann das drahtlose Gerät Weichentscheidungsinformationen für die MPDU mit zuvor gespeicherten Weichentscheidungsinformationen für die entsprechende MPDU kombinieren. Die kombinierte Weichentscheidungs-MPDU kann in dem Speicher gespeichert werden, um bei Bedarf mit zukünftigen Übertragungswiederholungen kombiniert zu werden. Die Weichentscheidungs-MPDU (entweder aus der ersten Übertragung oder der kombinierten Version aus mehreren Übertragungen) kann in eine Hartentscheidungs-MPDU decodiert werden, und eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) kann geprüft werden, um die Korrektheit der Hartentscheidungs-MPDU zu überprüfen. Wenn die FCSd die Prüfung besteht, was angeben kann, dass die Hartentscheidungs-MPDU korrekt decodiert wird, kann die Hartentscheidungs-MPDU durch das PHY-Schicht-Verarbeitungsmodul einem MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul zur weiteren Verarbeitung durch das drahtlose Gerät bereitgestellt werden. Der entsprechende Speicherplatz für die Weichentscheidungs-MPDU kann geleert werden, wenn die FCSd die Prüfung besteht. Wenn die FCSd die Prüfung nicht besteht, was angeben kann, dass die Hartentscheidungs-MPDU inkorrekt decodiert wird (z. B. werden Bitfehler erkannt), kann die gespeicherte Weichentscheidungs-MPDU zur weiteren Kombinierung mit zusätzlichen, zukünftigen Übertragungswiederholungen der MPDU behalten werden. Wenn alle der MPDUs des Datenrahmens verarbeitet wurden (was als EoP oder „Ende des Pakets” angegeben ist), kann das drahtlose Gerät eine Block-Bestätigung (B-ACK) für den Datenrahmen senden, wobei korrekt decodierte MPDUs bestätigt (ACKed) werden und inkorrekt decodierte MPDUs negativ bestätigt (NACKed) werden.
  • 9 veranschaulicht ein Diagramm 900 einer beispielhaften Durchsatzleistung mit und ohne einen wie hierin beschriebenen H-ARQ-Übertragungswiederholungsprozess. Für denselben Signal-Rausch-Verhältnis-(SNR-)Wert kann durch die Verwendung des hierin beschriebenen H-ARQ-Weichentscheidungs-MPDU-Kombinierungsprozesses ein höherer Durchsatzpegel erreicht werden als ohne die Verwendung des H-ARQ-Weichentscheidungs-MPDU-Kombinierungsprozesses. Wie gezeigt, kann durch die Verwendung des H-ARQ-Weichentscheidungs-MPDU-Kombinierungsprozesses für denselben Durchsatzpegel eine Verstärkung von ungefähr 3 bis 4 dB erzielt werden.
  • 10 veranschaulicht einen Ablaufplan 1000 eines beispielhaften Verfahrens für eine Weichentscheidungsdecodierung mit Übertragungswiederholung, die durch ein drahtloses Gerät durchgeführt werden kann. Bei 1002 empfängt das drahtlose Gerät einen Datenrahmen, der ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld, z. B. einen H-ARQ-Header, und mindestens eine Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) oder MPDU beinhaltet. Bei 1004 ermittelt das drahtlose Gerät, ob der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist, z. B. beruhend auf einer Empfängeradresse (RA) oder auf anderen in dem Datenrahmen beinhalteten Adressinformationen. Darüber hinaus ermittelt das drahtlose Gerät bei 1004, ob eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld gültig ist, z. B., ob die FCSh die Prüfung besteht oder nicht besteht. Wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist oder die FCSh die Prüfung nicht besteht, was anzeigen kann, dass zumindest ein Teil des Übertragungswiederholungs-Headers des empfangenen Datenrahmens fürs Decodieren nicht vertrauenswürdig ist, verwirft (oder ignoriert) das drahtlose Gerät bei 1006 den Datenrahmen. Wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und die FCSh die Prüfung besteht, führt das drahtlose Gerät bei 1008 eine Bitübertragungs-(PHY-)Schicht-Verarbeitung der erneut übertragenen MPDUs des Datenrahmens durch. Für jede erneut übertragene MPDU führt das drahtlose Gerät eine Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU durch, um eine weichentscheidungskombinierte MPDU zu bilden. Die vorhergehenden Übertragungen der MPDU können vorherige Weichentscheidungs-MPDUs sein, die in einem Speicher des drahtlosen Geräts gespeichert sind. Bei 1010 decodiert das drahtlose Gerät die weichentscheidungskombinierte MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU. Bei 1012 gibt das drahtlose Gerät die decodierte Hartentscheidungs-MPDU aus (z. B. durch das PHY-Schicht-Verarbeitungsmodul an ein MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul), wenn eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht.
  • 11 veranschaulicht einen Ablaufplan 1100 eines anderen beispielhaften Verfahrens für eine Weichentscheidungsdecodierung mit Übertragungswiederholung, die durch ein drahtloses Gerät durchgeführt werden kann. Bei 1102 empfängt das drahtlose Gerät einen Datenrahmen, der mindestens eine erneut übertragene MPDU beinhaltet. Bei 1104 führt das drahtlose Gerät eine Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU (z. B. zuvor ermittelten Weichentscheidungs-MPDUs) durch, um eine weichentscheidungskombinierte MPDU zu bilden. Bei 1106 decodiert das drahtlose Gerät die weichentscheidungskombinierte MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU. Bei 1108 gibt das drahtlose Gerät die decodierte Hartentscheidungs-MPDU aus (z. B. von einer PHY-Schicht an eine MAC-Schicht), wenn eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet ein Verfahren zur Weichentscheidungsdecodierung mit Übertragungswiederholung, das durch ein drahtloses Gerät durchgeführt wird: das Empfangen eines Datenrahmens, der ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld und mindestens eine Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet darüber hinaus, wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, das Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU zum Bilden einer weichentscheidungskombinierten MPDU; das Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und das Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht. Das Verfahren beinhaltet darüber hinaus das Verwerfen (oder Ignorieren) des Datenrahmens, wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist oder die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren darüber hinaus das Ermitteln durch das drahtlose Gerät, ob der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist, zumindest teilweise beruhend auf einer in dem Übertragungswiederholungs-Header-Feld beinhalteten Empfangs-MAC-Adresse. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren darüber hinaus, wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht, dass das drahtlose Gerät für jede erstmalig übertragene MPDU des Datenrahmens Folgendes durchführt: Decodieren einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, in eine entsprechende decodierte Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU; Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung besteht; und Speichern der Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, zur Verwendung für eine Weichentscheidungskombinierung mit nachfolgenden Übertragungswiederholungen der MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung nicht besteht. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren darüber hinaus für jede erneut übertragene MPDU des Datenrahmens das Speichern der weichentscheidungskombinierten MPDU, wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung nicht besteht. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren darüber hinaus das Verwerfen der weichentscheidungskombinierten MPDU (oder das Leeren eines zugehörigen Teils eines Speichers oder Speichermediums), wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht. In einigen Ausführungsformen führt das drahtlose Gerät eine Bit-Ebenen-Weichentscheidungskombinierung getrennt für erneut übertragene MPDUs durch, die von verschiedenen Sendern stammen. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Übertragungswiederholungs-Header-Feld eine Sende-MAC-Adresse, und das Verfahren beinhaltet darüber hinaus das Erkennen eines Ursprungssenders für die erneut übertragene MPDU zumindest teilweise beruhend auf einer MAC-Sendeadresse, die in dem Übertragungswiederholungs-Header-Feld beinhaltet ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Datenrahmen mehrere MPDUs, und das Übertragungswiederholungs-Header-Feld beinhaltet Folgenummerninformationen für die mehreren MPDUs. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Folgenummerninformationen eine Anfangsfolgenummer einer MPDU der mehreren MPDUs des Datenrahmens und ein Folgenummern-Adressabstands-Bitmap für einen Rest der mehreren MPDUs. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Weichentscheidungs-MPDU eine probabilistische Schätzung für jedes Bit der MPDU. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die decodierte Hartentscheidungs-MPDU einen binären Wert für jedes Bit der MPDU. In einigen Ausführungsformen verwendet eine erneut übertragene MPDU des Datenrahmens ein unterschiedliches Modulationscodierungsschema (MCS) von einer entsprechenden erstmalig übertragenen MPDU. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU das Bereitstellen der decodierten Hartentscheidungs-MPDU durch ein Bitübertragungs-(PHY-)Schicht-Verarbeitungsmodul an ein MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul zur weiteren Verarbeitung der decodierten Hartentscheidungs-MPDU.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet ein drahtloses Gerät drahtlose Schaltungen, die mit einer oder mehreren Antennen gekoppelt sind; einen oder mehrere Prozessoren, die mit den drahtlosen Schaltungen gekoppelt sind; und einen Speicher, der mit dem einen oder den mehreren Prozessoren gekoppelt ist und in dem Anweisungen gespeichert sind, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren das drahtlose Gerät dazu veranlassen, einen Datenrahmen zu verarbeiten, der mindestens eine erneut übertragene Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet, die von einem anderen drahtlosen Gerät empfangen wurde, durch Folgendes: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU zum Bilden einer weichentscheidungskombinierten MPDU; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU das Bereitstellen der decodierten Hartentscheidungs-MPDU durch ein Bitübertragungs-(PHY-)Schicht-Verarbeitungsmodul an ein MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul zur weiteren Verarbeitung der decodierten Hartentscheidungs-MPDU. In einigen Ausführungsformen verarbeitet das drahtlose Gerät darüber hinaus den von dem anderen drahtlosen Gerät empfangenen Datenrahmen durch Folgendes: für jede erstmalig übertragene MPDU des Datenrahmens, Decodieren einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, in eine entsprechende decodierte Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU; Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung besteht; und Speichern der Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, zur Verwendung für eine Weichentscheidungskombinierung mit nachfolgenden Übertragungswiederholungen der MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung nicht besteht. In einigen Ausführungsformen verarbeitet das drahtlose Gerät darüber hinaus den von dem anderen drahtlosen Gerät empfangenen Datenrahmen durch Folgendes: für jede erneut übertragene MPDU des Datenrahmens, Speichern der weichentscheidungskombinierten MPDU, wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung nicht besteht. In einigen Ausführungsformen verarbeitet das drahtlose Gerät darüber hinaus den von dem anderen drahtlosen Gerät empfangenen Datenrahmen durch Folgendes: Verwerfen (oder Ignorieren) der weichentscheidungskombinierten MPDU, wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Datenrahmen einen Übertragungswiederholungs-Header, der eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) beinhaltet; und das drahtlose Gerät verarbeitet darüber hinaus den von dem anderen drahtlosen Gerät empfangenen Datenrahmen durch Verwerfen (oder Ignorieren) des Datenrahmens, wenn die FCSh für den Übertragungswiederholungs-Header die Prüfung nicht besteht.
  • In einer Ausführungsform sind auf einem nicht flüchtigen durch einen Computer lesbaren Speichermedium Anweisungen gespeichert, die bei Ausführung durch einen Prozessor eines drahtlosen Geräts das drahtlose Gerät zu Folgendem veranlassen: Empfangen eines Datenrahmens, der ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld und mindestens eine Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet; wenn eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU zum Bilden einer weichentscheidungskombinierten MPDU; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht; und Verwerfen des Datenrahmens, wenn die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet eine Vorrichtung zum Weichentscheidungsdecodieren mit Übertragungswiederholungen durch ein drahtloses Gerät: ein Mittel zum Empfangen eines Datenrahmens und mindestens einer Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU); und ein Mittel zum Verarbeiten von Datenrahmen durch Durchführen eines Verfahrens, das Folgendes beinhaltet: wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU zum Bilden einer weichentscheidungskombinierten MPDU; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht; und ein Mittel zum Verwerfen des Datenrahmens, wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist oder die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
  • 12 veranschaulicht ein Blockschaubild 1200 einer beispielhaften Vorrichtung, die in einer STA 102 umgesetzt werden kann, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. In diesem Zusammenhang kann die beispielhafte Vorrichtung, wenn sie auf einer Datenverarbeitungseinheit wie zum Beispiel der STA 102 umgesetzt ist, der Datenverarbeitungseinheit ermöglichen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen innerhalb eines WLAN wie zum Beispiel dem WLAN 104 zu arbeiten. Man wird verstehen, dass die Komponenten, Geräte oder Elemente, die in und in Bezug auf 12 veranschaulicht sind, nicht obligatorisch sein müssen und einige in bestimmten Ausführungsformen folglich ersetzt oder weggelassen werden können. Zusätzlich können einige Ausführungsformen weitere oder andere Komponenten, Geräte oder Elemente über die in und in Bezug auf 12 beschriebenen hinaus beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann die durch das Blockschaubild 1200 aus 12 veranschaulichte beispielhafte Vorrichtung eine Verarbeitungsschaltung 1210 beinhalten, die so konfigurierbar ist, dass sie Aktionen in Übereinstimmung mit einer oder mehreren hierin offengelegten Ausführungsformen durchführt. In diesem Zusammenhang kann die Verarbeitungsschaltung 1210 so konfiguriert sein, dass sie eine oder mehrere Funktionalitäten der durch das Blockschaubild 1200 veranschaulichten Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen durchführen und/oder deren Durchführung steuern kann, und folglich kann sie ein Mittel zum Durchführen von Funktionalitäten der Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen bereitstellen. In einigen Ausführungsformen kann die Verarbeitungsschaltung 1210 so konfiguriert sein, dass sie Datenverarbeitung, Anwendungsausführung und/oder andere Verarbeitungs- und Verwaltungsdienste durchführen kann.
  • In einigen Ausführungsformen können die durch das Blockschaubild 1200 veranschaulichte Vorrichtung oder ein(e) bzw. mehrere Teile oder Komponenten davon wie zum Beispiel die Verarbeitungsschaltung 1210 einen oder mehrere Chipsätze beinhalten, die jeweils einen oder mehrere Chips beinhalten können. Die Verarbeitungsschaltung 1210 und/oder eine oder mehrere weitere Komponenten der Vorrichtung können deshalb in einigen Fällen so konfiguriert sein, dass sie eine Ausführungsform auf einem Chipsatz umsetzen, der einen oder mehrere Chips beinhaltet. In einigen Ausführungsformen, in denen eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung des in 12 veranschaulichten Blockschaubilds 1200 als Chipsatz ausgeführt sind, kann der Chipsatz in der Lage sein, einer Datenverarbeitungseinheit zu ermöglichen, in dem beispielhaften System 100 zu arbeiten, wenn er auf der Datenverarbeitungseinheit umgesetzt oder anderweitig betriebsbereit mit dieser gekoppelt ist. Somit können zum Beispiel eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung einen Chipsatz bereitstellen, der so konfiguriert ist, dass er einer Datenverarbeitungseinheit ermöglichen kann, in einem WLAN wie zum Beispiel dem WLAN 104 in Übereinstimmung mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen zu arbeiten.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Verarbeitungsschaltung 1210 einen Prozessor 1212 beinhalten, und in einigen Ausführungsformen wie der in 12 veranschaulichten kann sie darüber hinaus einen Speicher 1214 beinhalten. Die Verarbeitungsschaltung 1210 kann mit einer Kommunikationsschnittstelle 1216 und/oder einem Decodierungsmodul 1218 kommunizieren oder diese anderweitig steuern. Der Prozessor 1212 kann in einer Vielfalt von Formen ausgeführt sein. Der Prozessor 1212 kann zum Beispiel als verschiedene hardware-basierte Verarbeitungsmittel ausgeführt sein, wie zum Beispiel ein Mikroprozessor, ein Coprozessor, eine Steuereinheit oder verschiedene andere Datenverarbeitungs- oder Verarbeitungseinheiten, darunter integrierte Schaltungen wie zum Beispiel eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung), ein FPGA (feldprogrammierbares Gate-Array), irgendeine Kombination daraus oder dergleichen. Obgleich der Prozessor 1212 als Einzelprozessor veranschaulicht ist, wird man verstehen, dass er mehrere Prozessoren aufweisen kann. Die mehreren Prozessoren können in operativer Kommunikation miteinander sein und können gemeinsam so konfiguriert sein, dass sie eine oder mehrere wie hierin beschriebene Funktionalitäten der Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1200 durchführen können. In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann der Prozessor 1212 so konfiguriert sein, dass er Anweisungen ausführen kann, die in dem Speicher 1214 gespeichert sein können oder die anderweitig für den Prozessor 1212 zugänglich sind. Von daher kann der Prozessor 1212, sei er nun durch Hardware oder durch eine Kombination aus Hardware und Software konfiguriert, in der Lage sein, Operationen gemäß verschiedenen Ausführungsformen durchzuführen, solange er entsprechend konfiguriert ist.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann der Speicher 1214 eine oder mehrere Speichereinheiten beinhalten. Der Speicher 1214 kann feste und/oder entfernbare Speichereinheiten beinhalten. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 1214 ein nicht flüchtiges durch einen Computer lesbares Speichermedium bereitstellen, das Computerprogrammanweisungen speichern kann, die durch den Prozessor 1212 ausgeführt werden können. In diesem Zusammenhang kann der Speicher 1214 so konfiguriert sein, dass er Informationen, Daten, Anwendungen, Anweisungen und/oder dergleichen speichert, um der Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1200 zu ermöglichen, verschiedene Funktionen in Übereinstimmung mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen auszuführen. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 1214 über einen Bus oder Busse mit dem Prozessor 1212 und/oder der Kommunikationsschnittstelle 1216 und/oder dem Abwesenheitssteuermodul 1218 zum Weiterleiten von Informationen zwischen Komponenten der Vorrichtung kommunizieren.
  • Die in dem Blockschaubild 1200 veranschaulichte Vorrichtung kann darüber hinaus die Kommunikationsschnittstelle 1216 beinhalten. Die Kommunikationsschnittstelle 1216 kann drahtlose Schaltungen beinhalten, die so konfigurierbar sind, dass sie einen oder mehrere Schnittstellenmechanismen zum Ermöglichen der Kommunikation mit anderen Geräten und/oder Netzwerken bereitstellen. Zum Beispiel kann die Kommunikationsschnittstelle 1216 einen Sender-Empfänger beinhalten, der so konfiguriert ist, dass er der Vorrichtung ermöglicht, als Teil der Kommunikation innerhalb eines WLAN wie zum Beispiel dem WLAN 104 drahtlose Signale an eine oder mehrere Antennen zu senden und Signale über diese zu empfangen. Die Kommunikationsschnittstelle 1216 kann in Ausführungsformen, in denen die Vorrichtung auf der STA 102 umgesetzt ist, entsprechend so konfiguriert sein, dass sie der STA 102 ermöglichen kann, Signale an den AP 106 zu senden und Signale von diesem zu empfangen. In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen kann die Kommunikationsschnittstelle 1216 zusätzlich oder alternativ zum Beispiel eine Antenne (oder mehrere Antennen) und unterstützende Hardware und/oder Software zum Ermöglichen der Kommunikation mit einem oder mehreren weiteren drahtlosen Kommunikationsnetzwerken wie zum Beispiel einem Mobilfunknetz und/oder einem Kommunikationsmodem oder anderer Hardware/Software zum Unterstützen von Kommunikation über Kabel, DSL (Digital Subscriber Line), USB, FireWire, Ethernet oder andere drahtgebundene Vernetzungsverfahren beinhalten.
  • Die Vorrichtung aus dem in 12 veranschaulichten Blockschaubild 1200 kann darüber hinaus das Decodierungsmodul 1218 beinhalten. Das Decodierungsmodul 1218 kann als verschiedene Mittel ausgeführt sein, wie zum Beispiel Schaltungen, Hardware, ein Computerprogrammprodukt, das ein durch einen Computer lesbares Medium aufweist (zum Beispiel den Speicher 1214), auf dem durch einen Computer lesbare Programmanweisungen gespeichert sind, die durch eine Datenverarbeitungseinheit (zum Beispiel den Prozessor 1212) ausführbar sind, oder irgendeine Kombination daraus. In einigen Ausführungsformen kann der Prozessor 1212 (oder die Verarbeitungsschaltung 1210) das Decodierungsmodul 1218 beinhalten oder anderweitig steuern. In einigen Ausführungsformen kann das Decodierungsmodul 1218 Übertragungswiederholungen von MPDUs in WLAN-Paketen erkennen und Weichdecodierungsinformationen für erneut übertragene MPDUs speichern und/oder kombinieren, um das Decodieren der MPDUs zu verbessern. In einigen Ausführungsformen kann das Decodierungsmodul 1218 ein wie hierin formatiertes und beschriebenes WLAN-Paket analysieren, um zu ermitteln, ob Teile des WLAN-Pakets für die Vorrichtung, z. B. für eine STA 102, bestimmt sind, ob die Teile des WLAN-Pakets Fehler in Header-Feldern und/oder Datenfeldern beinhalten, und um Weichdecodierungstechniken zu verwenden, um das Decodieren der Teile des WLAN-Pakets zu verbessern.
  • 13 veranschaulicht ein Blockschaubild 1300 einer beispielhaften Vorrichtung, die in einem WLAN-Zugriffspunkt wie zum Beispiel dem AP 106 umgesetzt werden kann, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. In diesem Zusammenhang kann die Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1300, wenn sie auf einer Datenverarbeitungseinheit wie zum Beispiel dem AP 106 umgesetzt ist, der Datenverarbeitungseinheit ermöglichen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen als Zugriffspunkt für ein WLAN wie zum Beispiel das WLAN 104 zu fungieren. Man wird verstehen, dass die Komponenten, Geräte oder Elemente, die in und in Bezug auf 13 veranschaulicht sind, nicht obligatorisch sein müssen und einige in bestimmten Ausführungsformen folglich weggelassen werden können. Zusätzlich können einige Ausführungsformen weitere oder andere Komponenten, Geräte oder Elemente über die in und in Bezug auf 13 beschriebenen hinaus beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1300 eine Verarbeitungsschaltung 1310 beinhalten, die so konfigurierbar ist, dass sie Aktionen in Übereinstimmung mit einer oder mehreren hierin offenbarten beispielhaften Ausführungsformen durchführt. In diesem Zusammenhang kann die Verarbeitungsschaltung 1310 so konfiguriert sein, dass sie eine oder mehrere Funktionalitäten der durch die Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1300 in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen durchführen und/oder deren Durchführung steuern kann, und folglich kann sie ein Mittel zum Durchführen von Funktionalitäten der Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1300 in Übereinstimmung mit verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen bereitstellen. Die Verarbeitungsschaltung 1310 kann so konfiguriert sein, dass sie Datenverarbeitung, Anwendungsausführung und/oder andere Verarbeitungs- und Verwaltungsdienste gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen durchführen kann.
  • In einigen Ausführungsformen können die durch das Blockschaubild 1300 veranschaulichte Vorrichtung oder ein(e) bzw. mehrere Teile oder Komponenten davon wie zum Beispiel die Verarbeitungsschaltung 1310 einen oder mehrere Chipsätze beinhalten, die jeweils einen oder mehrere Chips beinhalten können. Die Verarbeitungsschaltung 1310 und/oder eine oder mehrere weitere Komponenten der durch das Blockschaubild 1300 veranschaulichten Vorrichtung können deshalb in einigen Fällen so konfiguriert sein, dass sie eine Ausführungsform auf einem Chipsatz umsetzen, der einen oder mehrere Chips beinhaltet. In einigen Ausführungsformen, in denen eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung aus dem Blockschaubild 1300 als Chipsatz ausgeführt sind, kann der Chipsatz in der Lage sein, einer Datenverarbeitungseinheit zu ermöglichen, als WLAN-Zugriffspunkt wie zum Beispiel der AP 106 in dem beispielhaften System 100 zu fungieren.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Verarbeitungsschaltung 1310 einen Prozessor 1312 beinhalten, und in einigen Ausführungsformen wie der in 13 veranschaulichten kann sie darüber hinaus einen Speicher 1314 beinhalten. Die Verarbeitungsschaltung 1310 kann mit der Kommunikationsschnittstelle 1316 und/oder dem Codierungsmodul 1318 kommunizieren oder diese anderweitig steuern. Der Prozessor 1312 kann in einer Vielfalt von Formen ausgeführt sein. Der Prozessor 1312 kann zum Beispiel als verschiedene hardware-basierte Verarbeitungsmittel ausgeführt sein, wie zum Beispiel ein Mikroprozessor, ein Coprozessor, eine Steuereinheit oder verschiedene andere Datenverarbeitungs- oder Verarbeitungseinheiten, darunter integrierte Schaltungen wie zum Beispiel eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung), ein FPGA (feldprogrammierbares Gate-Array), irgendeine Kombination daraus oder dergleichen. Obgleich der Prozessor 1312 als Einzelprozessor veranschaulicht ist, wird man verstehen, dass er mehrere Prozessoren aufweisen kann. Die mehreren Prozessoren können in operativer Kommunikation miteinander sein und können gemeinsam so konfiguriert sein, dass sie eine oder mehrere wie hierin beschriebene Funktionalitäten der Vorrichtung 1300 durchführen können. In einigen Ausführungsformen kann der Prozessor 1312 so konfiguriert sein, dass er Anweisungen ausführen kann, die in dem Speicher 1314 gespeichert sein können oder die anderweitig für den Prozessor 1312 zugänglich sind. Von daher kann der Prozessor 1312, sei er nun durch Hardware oder durch eine Kombination aus Hardware und Software konfiguriert, in der Lage sein, Operationen gemäß verschiedenen Ausführungsformen durchzuführen, solange er entsprechend konfiguriert ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 1314 eine oder mehrere Speichereinheiten beinhalten. Der Speicher 1314 kann feste und/oder entfernbare Speichereinheiten beinhalten. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 1314 ein nicht flüchtiges durch einen Computer lesbares Speichermedium bereitstellen, das Computerprogrammanweisungen speichern kann, die durch den Prozessor 1312 ausgeführt werden können. In diesem Zusammenhang kann der Speicher 1314 so konfiguriert sein, dass er Informationen, Daten, Anwendungen, Anweisungen und/oder dergleichen speichert, um der Vorrichtung 1300 zu ermöglichen, verschiedene Funktionen in Übereinstimmung mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen auszuführen. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 1314 über einen Bus oder Busse mit dem Prozessor 1312 und/oder der Kommunikationsschnittstelle 1316 und/oder dem Codierungsmodul 1318 zum Weiterleiten von Informationen zwischen Komponenten der durch das Blockschaubild 1300 der 13 veranschaulichten Vorrichtung kommunizieren.
  • Die in dem Blockschaubild 1300 veranschaulichte Vorrichtung kann darüber hinaus eine Kommunikationsschnittstelle 1316 beinhalten. Die Kommunikationsschnittstelle 1316 kann einen oder mehrere Schnittstellenmechanismen zum Ermöglichen der Kommunikation mit anderen Geräten und/oder Netzwerken beinhalten. Zum Beispiel kann die Kommunikationsschnittstelle 1316 einen Sender-Empfänger beinhalten, der so konfiguriert ist, dass er der durch das Blockschaubild 1300 veranschaulichten Vorrichtung ermöglicht, drahtlose Signale an ein WLAN wie zum Beispiel das WLAN 104 zu senden und Signale von diesem zu empfangen. Die Kommunikationsschnittstelle 1316 kann in Ausführungsformen, in denen die Vorrichtung an dem AP 106 umgesetzt ist, entsprechend so konfiguriert sein, dass sie dem AP 106 ermöglichen kann, als Zugriffspunkt für das WLAN 104 zu fungieren und Signale an Stationen im WLAN 104 zu senden und von diesen zu empfangen wie zum Beispiel an die und von der STA 102. In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen kann die Kommunikationsschnittstelle 1316 zusätzlich oder alternativ zum Beispiel eine Antenne (oder mehrere Antennen) und unterstützende Hardware und/oder Software zum Ermöglichen der Kommunikation mit einem oder mehreren weiteren drahtlosen Kommunikationsnetzwerken und/oder einem Kommunikationsmodem oder anderer Hardware/Software zum Unterstützen von Kommunikation über Kabel, DSL (Digital Subscriber Line), USB, FireWire, Ethernet oder andere drahtgebundene Vernetzungsverfahren beinhalten.
  • Die Vorrichtung 1300 kann darüber hinaus das Codierungsmodul 1318 beinhalten. Das Codierungsmodul 1318 kann als verschiedene Mittel ausgeführt sein, wie zum Beispiel Schaltungen, Hardware, ein Computerprogrammprodukt, das ein durch einen Computer lesbares Medium aufweist (zum Beispiel den Speicher 1314), auf dem durch einen Computer lesbare Programmanweisungen gespeichert sind, die durch eine Datenverarbeitungseinheit (zum Beispiel den Prozessor 1312) ausführbar sind, oder irgendeine Kombination daraus. In einigen Ausführungsformen kann der Prozessor 1312 (oder die Verarbeitungsschaltung 1310) das Codierungsmodul 1318 beinhalten oder anderweitig steuern.
  • Das Codierungsmodul 1318 kann in einigen Ausführungsformen so konfiguriert sein, dass es einen Zugriffspunkt, z. B. den AP 106, dazu veranlasst, eine Nachricht wie zum Beispiel ein WLAN-Paket in Übereinstimmung mit einer hierin veranschaulichten Paketstruktur zu formatieren. Das Codierungsmodul 1318 kann in einigen Ausführungsformen einzelne MAC PDUs eines WLAN-Pakets beruhend auf einer Bestätigung (ACK) oder eine negativen Bestätigung (NACK) oder einem anderen Rückmeldungsmechanismus erneut übertragen. Das Codierungsmodul 1318 kann das WLAN-Paket so formatieren, dass es angibt, welche MAC PDUs erste Übertragungen sind, und welche MAC PDUs Übertragungswiederholungen sind. In einigen Ausführungsformen formatiert das Codierungsmodul 1318 das WLAN-Paket so, dass es eine einzelne MAC PDU beinhaltet, während das Codierungsmodul 1318 in einigen Ausführungsformen das WLAN-Paket so formatiert, dass es mehrere MAC PDUs beinhaltet. In einigen Ausführungsformen ist das WLAN-Paket so formatiert, dass es einen H-ARQ-Header beinhaltet, der eine Angabe von Übertragungswiederholungen bereitstellt. In einigen Ausführungsformen ist das WLAN-Paket so formatiert, dass es Byte-Längen für die MAC PDUs beinhaltet und keine Begrenzungszeichen zwischen mehreren MAC PDUs beinhaltet. In einigen Ausführungsformen ist das WLAN-Paket so formatiert, dass es MAC-Header aus den MAC PDUs kürzt oder entfernt.
  • Man wird verstehen, dass, obwohl verschiedene offenbarte Ausführungsformen in Form von WLAN-Zugriffspunkten und WLAN-Stationen beschrieben wurden, Ausführungsformen nicht auf die Anwendung innerhalb strukturierter WLAN-Netzwerke, die einen Zugriffspunkt (AP) beinhalten, beschränkt sind. In diesem Zusammenhang können die offenbarten Ideen auch entsprechend so umgesetzt werden, dass sie eine geplante Abwesenheit zwischen zwei Nicht-AP-WLAN-Stationen unterstützen, die möglicherweise in einem Ad-Hoc-Modus arbeiten und/oder in einem beliebigen Typ von Peer-to-Peer-WLAN-basierten Szenario. Darüber hinaus wird man verstehen, dass, obwohl die Offenbarung verschiedene beispielhafte Ausführungsformen beschreibt, die auf WLAN-Technologie angewendet werden, die offenbarten Techniken auch entsprechend auf jeden beliebigen Typ von drahtloser Kommunikationstechnologie angewendet werden können, darunter zum Beispiel Mobilfunkkommunikation, Bluetooth, Zigbee, Wi-Max und/oder eine andere drahtlose Kommunikationstechnologie.
  • Die verschiedenen Aspekte, Ausführungsformen, Umsetzungen oder Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen können einzeln oder in einer beliebigen Kombination verwendet werden. Verschiedene Aspekte der beschriebenen Ausführungsformen können durch Software, Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software umgesetzt werden. Die beschriebenen Ausführungsformen können auch als ein durch einen Computer lesbarer Code auf einem durch einen Computer lesbaren Medium zum Steuern von drahtloser Kommunikation eines elektronischen Geräts ausgeführt sein. Bei dem durch einen Computer lesbaren Medium handelt es sich um jede beliebige Datenspeichereinheit, die Daten speichern kann, die danach durch ein Computersystem gelesen werden können. Zu Beispielen des durch einen Computer lesbaren Mediums gehören Nur-Lese-Speicher, Direktzugriffsspeicher, CD-ROMs, HDDs, DVDs, Magnetband und optische Datenspeichereinheiten. Das durch einen Computer lesbare Medium kann auch über netzwerkgekoppelte Computersysteme verteilt werden, sodass der durch einen Computer lesbare Code in einer verteilten Art gespeichert und ausgeführt wird.
  • Die vorstehende Beschreibung verwendete zum Zwecke der Erklärung spezifische Fachbezeichnungen zum Bereitstellen eines vollständigen Verständnisses der beschriebenen Ausführungsformen. Für einen Fachmann wird jedoch ersichtlich sein, dass die spezifischen Details nicht benötigt werden, um die beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Somit werden die vorstehenden Beschreibungen von spezifischen Ausführungsformen zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargestellt. Sie sollen nicht erschöpfend sein oder die beschriebenen Ausführungsformen auf die exakten offenbarten Formen einschränken. Für einen Fachmann wird ersichtlich sein, dass angesichts der vorstehenden Lehren viele Abänderungen und Abwandlungen möglich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11a [0026]
    • IEEE 802.11b [0026]
    • IEEE 802.11g [0026]
    • IEEE 802.11-2007 [0026]
    • IEEE 802.11n [0026]
    • IEEE 802.11-2012 [0026]
    • IEEE 802.11ac [0026]
    • IEEE 802.11-Technologien [0026]
    • 802.11a [0032]
    • 802.11b [0032]
    • 802.11g [0032]
    • 802.11n [0032]
    • 802.11ac [0032]
    • 802.11ax [0032]
    • IEEE 802.11-Protokoll [0032]
    • IEEE 802.11-Drahtloskommunikationsprotokolls [0034]
    • 802.11ax [0034]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Weichentscheidungsdecodieren mit Übertragungswiederholungen, das Verfahren aufweisend: durch ein drahtloses Gerät: Empfangen eines Datenrahmens, der ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld und mindestens eine Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet; wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU, um eine weichentscheidungskombinierte MPDU zu bilden; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht; und Verwerfen des Datenrahmens, wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist oder die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, darüber hinaus aufweisend: durch das drahtlose Gerät: Ermitteln, ob der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist, zumindest teilweise beruhend auf einer in dem Übertragungswiederholungs-Header-Feld beinhalteten Empfangs-MAC-Adresse.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, darüber hinaus aufweisend: wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erstmalig übertragene MPDU des Datenrahmens: Decodieren einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, in eine entsprechende decodierte Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU; Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU für die erstmalig übertragene MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung besteht; und Speichern der Weichentscheidungs-MPDU, die für die erstmalig übertragene MPDU ermittelt wurde, zur Verwendung für eine Weichentscheidungskombinierung mit nachfolgenden Übertragungswiederholungen der MPDU, wenn die FCSd der erstmalig übertragenen MPDU die Prüfung nicht besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, darüber hinaus aufweisend: für jede erneut übertragene MPDU des Datenrahmens, Speichern der weichentscheidungskombinierten MPDU, wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung nicht besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, darüber hinaus aufweisend: Verwerfen der weichentscheidungskombinierten MPDU, wenn die FCSd für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das drahtlose Gerät eine Bit-Ebenen-Weichentscheidungskombinierung getrennt für erneut übertragene MPDUs durchführt, die von verschiedenen Sendern stammen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Übertragungswiederholungs-Header-Feld eine Sende-MAC-Adresse beinhaltet, wobei das Verfahren ferner aufweist: Erkennen eines Ursprungssenders für die erneut übertragene MPDU zumindest teilweise beruhend auf einer MAC-Sendeadresse, die in dem Übertragungswiederholungs-Header-Feld beinhaltet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Datenrahmen mehrere MPDUs aufweist; und das Übertragungswiederholungs-Header-Feld Folgenummerninformationen für die mehreren MPDUs aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Folgenummerninformationen eine Anfangsfolgenummer einer MPDU der mehreren MPDUs des Datenrahmens und ein Folgenummern-Adressabstands-Bitmap für einen Rest der mehreren MPDUs aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Weichentscheidungs-MPDU eine probabilistische Schätzung für jedes Bit der MPDU aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die decodierte Hartentscheidungs-MPDU einen binären Wert für jedes Bit der MPDU aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine erneut übertragene MPDU des Datenrahmens ein unterschiedliches Modulationscodierungsschema (MCS) von einer entsprechenden erstmalig übertragenen MPDU verwendet.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU ein Bereitstellen der decodierten Hartentscheidungs-MPDU durch ein Bitübertragungs-(PHY-)Schicht-Verarbeitungsmodul an ein MAC-Schicht-Verarbeitungsmodul zur weiteren Verarbeitung der decodierten Hartentscheidungs-MPDU aufweist.
  14. Drahtloses Gerät, aufweisend: drahtlose Schaltungen, die mit einer oder mehreren Antennen gekoppelt sind; einen oder mehrere Prozessoren, die mit den drahtlosen Schaltungen gekoppelt sind; und einen Speicher, der mit dem einen oder den mehreren Prozessoren gekoppelt ist und in dem Anweisungen gespeichert sind, die bei Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren das drahtlose Gerät dazu veranlassen, einen Datenrahmen zu verarbeiten, der mindestens eine erneut übertragene Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet, die von einem anderen drahtlosen Gerät empfangen wurde, durch: wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU, um eine weichentscheidungskombinierte MPDU zu bilden; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-Blockprüfzeichenfolge (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht; und Verwerfen des Datenrahmens, wenn der Datenrahmen nicht an das drahtlose Gerät adressiert ist oder die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
  15. Nicht flüchtiges durch einen Computer lesbares Speichermedium, das Anweisungen speichert, die bei Ausführung durch einen Prozessor eines drahtlosen Geräts das drahtlose Gerät veranlassen zum: Empfangen eines Datenrahmens, der ein Übertragungswiederholungs-Header-Feld und mindestens eine Medium-Access-Control-(MAC-)Protokolldateneinheit (PDU) beinhaltet; wenn der Datenrahmen an das drahtlose Gerät adressiert ist und eine Header-Blockprüfzeichenfolge (FCSh) für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung besteht: für jede erneut übertragene MAC PDU (MPDU) des Datenrahmens, Durchführen einer Bit-Ebenen-Kombinierung einer Weichentscheidungs-MPDU, die für die erneut übertragene MPDU ermittelt wurde, mit vorhergehenden Übertragungen der MPDU, um eine weichentscheidungskombinierte MPDU zu bilden; Decodieren der weichentscheidungskombinierten MPDU in eine decodierte Hartentscheidungs-MPDU; und Ausgeben der decodierten Hartentscheidungs-MPDU, wenn eine Daten-FCS (FCSd) für die decodierte Hartentscheidungs-MPDU die Prüfung besteht; und Verwerfen des Datenrahmens, wenn die FCSh für das Übertragungswiederholungs-Header-Feld die Prüfung nicht besteht.
DE102016210334.2A 2015-06-12 2016-06-10 Hybrid automatic repeat request (h-arq) für ein drahtloses lokales netzwerk Pending DE102016210334A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562175164P 2015-06-12 2015-06-12
US62/175,164 2015-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210334A1 true DE102016210334A1 (de) 2016-12-15

Family

ID=57395409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210334.2A Pending DE102016210334A1 (de) 2015-06-12 2016-06-10 Hybrid automatic repeat request (h-arq) für ein drahtloses lokales netzwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10153868B2 (de)
CN (1) CN106301710B (de)
DE (1) DE102016210334A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10291299B2 (en) * 2015-09-07 2019-05-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Wireless communication device
US10291520B2 (en) * 2016-05-03 2019-05-14 Texas Instruments Incorporated Redundant traffic suppression relaying mechanism for BLE-mesh systems
US10419107B2 (en) 2017-03-24 2019-09-17 Hughes Network Systems, Llc Channel bonding in an adaptive coding and modulation mode
CN108988994B (zh) * 2017-05-31 2020-09-04 华为技术有限公司 报文的重传方法及装置
US10735566B2 (en) * 2017-06-23 2020-08-04 Qualcomm Incorporated Large media access control service data unit (MSDU) delivery
KR20200033845A (ko) * 2017-07-27 2020-03-30 소니 주식회사 무선 lan 통신 장치 및 무선 lan 통신 방법
JP6773616B2 (ja) * 2017-08-21 2020-10-21 株式会社東芝 無線通信装置および無線通信方法
US11343019B2 (en) * 2017-08-31 2022-05-24 Sony Corporation Communication apparatus and method
KR20200072522A (ko) * 2017-10-19 2020-06-22 노키아 테크놀로지스 오와이 셀룰러 통신을 위한 개선된 지원형 재전송 기법
DE112017008322T5 (de) * 2017-12-29 2020-09-10 Intel Corporation Verbesserte übertragungswiederholung für die drahtlose kommunikation
US20200029376A1 (en) * 2018-07-19 2020-01-23 Qualcomm Incorporated Selective retransmission procedure
US11252603B2 (en) * 2018-10-09 2022-02-15 Mediatek Singapore Pte. Ltd. Retransmission schemes based on LLR combining in WLAN
CN113169822B (zh) * 2018-11-14 2023-04-18 中兴通讯股份有限公司 基于混合自动重传请求传输数据的方法和装置
CN112913165B (zh) * 2018-11-15 2022-10-11 华为技术有限公司 用于Wi-Fi的用于支持HARQ的设备和方法
US11212030B2 (en) 2018-11-20 2021-12-28 Marvell Asia Pte Ltd Hybrid ARQ with varying modulation and coding
US11582638B2 (en) 2019-01-03 2023-02-14 Qualcomm Incorporated Selective relay of data packets
CN111901065A (zh) * 2019-05-05 2020-11-06 华为技术有限公司 一种重传数据的发送方法、接收方法及装置
CN113366785B (zh) * 2019-05-07 2023-05-12 华为技术有限公司 用于重传mac协议数据单元(mpdu)的通信发射器
CN111917523B (zh) * 2019-05-08 2022-04-22 华为技术有限公司 通信方法及装置
CN112073146A (zh) * 2019-05-25 2020-12-11 华为技术有限公司 一种重传数据的发送方法、接收方法及装置
CN113994614A (zh) * 2019-07-11 2022-01-28 松下电器(美国)知识产权公司 用于混合自动重复请求传输的通信装置和通信方法
US11817958B2 (en) * 2019-09-05 2023-11-14 Apple Inc. MAC-based hybrid automatic repeat request (HARQ)
US20210075542A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Apple Inc. Phy-based hybrid automatic repeat request (harq)
WO2021047657A1 (zh) * 2019-09-12 2021-03-18 华为技术有限公司 重传数据的方法和通信装置
US11936480B2 (en) * 2019-10-23 2024-03-19 Mediatek Singapore Pte. Ltd. Apparatus and methods for HARQ in a wireless network
CN112821984B (zh) * 2019-11-15 2022-07-22 华为技术有限公司 无线局域网数据处理方法、装置及设备
EP4082295A4 (de) * 2020-01-21 2023-01-25 Zeku, Inc. Abgleich und decodierung des downlink-protokolls
JP2023043894A (ja) * 2020-02-18 2023-03-30 シャープ株式会社 ステーション装置、通信方法
CN111629365B (zh) * 2020-04-27 2021-04-30 恒玄科技(北京)有限公司 蓝牙通信方法和蓝牙通信装置
CN114389750A (zh) * 2020-10-20 2022-04-22 联发科技(新加坡)私人有限公司 无线传输信息的方法、解码无线传输的信息的方法及接收装置
WO2022254897A1 (ja) * 2021-05-31 2022-12-08 シャープ株式会社 通信装置および通信方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2008001797A (es) * 2005-08-12 2008-04-09 Samsung Electronics Co Ltd Metodo y aparato para transmitir y/o recibir datos via red inalambrica y un dispositivo inalambrico.
US8135015B2 (en) * 2009-03-27 2012-03-13 Qualcomm Incorporated System and method of transmitting and receiving data frames
CN103001729B (zh) * 2011-09-14 2016-06-08 华为技术有限公司 一种编码调制方法以及相关装置
CN102355341B (zh) * 2011-10-12 2013-11-27 东南大学 一种长期演进系统用混合自动重传请求的网络编码方法
TW201519596A (zh) * 2013-07-11 2015-05-16 Interdigital Patent Holdings 智慧HARQ WiFi系統及方法
US9622147B2 (en) * 2013-09-12 2017-04-11 Apple Inc. System and method for performing hybrid automatic repeat request (HARQ) in a WLAN system
WO2016111435A1 (ko) * 2015-01-08 2016-07-14 엘지전자 주식회사 무선랜에서 헤더에 대한 에러 체크 비트를 포함하는 프레임을 전송하는 방법 및 장치

Non-Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
802.11a
802.11ac
802.11ax
802.11b
802.11g
802.11n
IEEE 802.11-2007
IEEE 802.11-2012
IEEE 802.11ac
IEEE 802.11b
IEEE 802.11-Drahtloskommunikationsprotokolls
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n
IEEE 802.11-Protokoll
IEEE 802.11-Technologien

Also Published As

Publication number Publication date
US10153868B2 (en) 2018-12-11
CN106301710A (zh) 2017-01-04
CN106301710B (zh) 2019-12-27
US20160365952A1 (en) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016210334A1 (de) Hybrid automatic repeat request (h-arq) für ein drahtloses lokales netzwerk
US11990999B2 (en) Method and apparatus for feeding back hybrid automatic repeat request of downlink data
US10454620B2 (en) Facilitating notifications to indicate failed code block groups in 5G or other next generation networks
EP1821497A1 (de) Drahtloses kommunikationsgerät
US10237019B2 (en) Variable transport format parameters for fast acknowledgment feedback mechanism
CN108141316A (zh) 用于无线系统中的增强复用的系统
EP3096485A1 (de) Ressourcenverwaltungsverfahren und -vorrichtung und computerspeichermedium
DE112018000238T5 (de) Hybride automatische-wiederholungsanfrage-bestätigungsbundling fürkommunikationssysteme
CN104521307A (zh) 下行链路覆盖增强
US10469210B2 (en) Acknowledgment data unit for data unit fragment
US11018806B2 (en) Data mapping method and apparatus in wireless communication system
CN114097188A (zh) 用于无线局域网(wlan)中的混合自动重复请求(harq)的存储器管理
EP3982578A1 (de) Kommunikationsverfahren und -vorrichtung
CN109672463A (zh) 一种被用于无线通信的用户、基站中的方法和装置
CN110391870B (zh) 速率匹配的方法和装置,以及解速率匹配的方法和装置
DE102010053096A1 (de) Adaptive H-ARQ unter Verwendung von Ausfall-Kapazitätsoptimierung
DE112017008322T5 (de) Verbesserte übertragungswiederholung für die drahtlose kommunikation
CN110034848A (zh) 一种信息传输方法和装置
US20200145145A1 (en) Acknowledgment data unit for data unit fragment
EP3843302A1 (de) Datenkommunikationsverfahren und -vorrichtung unter verwendung mehrerer mcs in einem drahtloskommunikationssystem
US20230299889A1 (en) Feedback and retransmission format of harq protocol
US20230269026A1 (en) Rateless coding at layer two protocol layer
DE102014014419B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschwächung einer PUCCH-Interferenz (PUCCH = physischer Uplink-Steuerkanal) in LTE-Systemen (LTE = Long Term Evolution)
WO2019056369A1 (zh) 通信方法和装置
CN110838863B (zh) 无线局域网的通信方法及装置、通信设备

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication