DE102016208597B4 - Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien - Google Patents

Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien Download PDF

Info

Publication number
DE102016208597B4
DE102016208597B4 DE102016208597.2A DE102016208597A DE102016208597B4 DE 102016208597 B4 DE102016208597 B4 DE 102016208597B4 DE 102016208597 A DE102016208597 A DE 102016208597A DE 102016208597 B4 DE102016208597 B4 DE 102016208597B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anisotropy
fiber
determined
weighted
fiber direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016208597.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016208597A1 (de
Inventor
Johannes Eschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016208597.2A priority Critical patent/DE102016208597B4/de
Publication of DE102016208597A1 publication Critical patent/DE102016208597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016208597B4 publication Critical patent/DE102016208597B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • G01N3/12Pressure testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9006Details, e.g. in the structure or functioning of sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/043Analysing solids in the interior, e.g. by shear waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0231Composite or layered materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/0289Internal structure, e.g. defects, grain size, texture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen eines Probenkörpers, der ein elektrisch leitendes Wirrfasermaterial aufweist,
- Bereitstellen einer Prüfvorrichtung zum Messen zumindest einer faserrichtungsabhängigen Messgröße,
- Scannen des Probenkörpers mittels der Prüfvorrichtung in mindestens vier voneinander verschiedenen Richtungen, so dass ein ortsaufgelöstes Messergebnis an einer Vielzahl von Messpunkten erhalten wird, wobei für jeden Messpunkt eine Faserhauptrichtung und eine Anisotropie, welche aus dem Verhältnis zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in der Faserhauptrichtung zu zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in einer zur Faserhauptrichtung senkrechten Faserquerrichtung bestimmt wird, ermittelt werden, und
- Berechnen einer als Vergleichsgröße dienenden gewichteten Anisotropie unter Verwendung der ermittelten Faserhauptrichtung und Anisotropie.

Description

  • Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien angegeben. Bei den Wirrfasermaterialien kann es sich beispielsweise um Nadelfliese oder um Faserverbundkunststoffe handeln.
  • Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Verbundstrukturen und faserverstärkten Kunststoffen sind im Stand der Technik bekannt.
  • Die Druckschrift DE 38 27 229 A1 beschreibt ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Halbzeugen und Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen mittels Wirbelstromsonden.
  • In der Druckschrift DE 102 34 551 B3 ist ein Verfahren zur Detektion der Oxidation kohlenstoffhaltiger Fasern oder Faserbündel in Verbundwerkstoffen unter Anwendung des Wirbelstromverfahrens beschrieben.
  • Weiterhin zeigen die folgenden Druckschriften Verfahren zur Bestimmung einer Faserorientierung:
    • - BARDL, Georg [et al.]: Automated detection of yarn orientation in 3D-draped carbon fiber fabrics and preforms from eddy current data. In: Composites Part B, Vol. 96, 2016, S. 312-324.
    • - EBERHARDT, Colin; CLARKE, Ashley: Fibre-orientation measurements in short-glass-fibre composites. Part I: automated, high-angular-resolution measurement by confocal microscopy. In: Composites Science and Technology, Vol. 61, 2001, S. 1389-1400.
    • - HEUER, M. [et al.]: Review on quality assurance along the CFRP value chain
    • - Nondestructive testing of fabrics, preforms and CFRP by HF radio wave techniques. In: Composites Part B, Vol. 77, 2015, S. 494-501
  • Im Stand der Technik bekannte Verfahren zur Faserorientierungsmessung liefern Abtast-Bilder von Faserhauptrichtung oder der Anisotropie, deren Interpretation beim Betrachter liegt. Allerdings ergeben sich aus den Bildern nicht unmittelbar Rückschlüsse auf die mechanischen Eigenschaften der gemessenen Proben. Die erhaltenen Bilder verschiedener Proben können nicht aussagekräftig miteinander verglichen werden.
  • Es ist daher eine zu lösende Aufgabe, ein Verfahren anzugeben, mittels dessen verschiedene Messungen einer oder mehrerer Proben auf eine einfache und zugleich objektive Art und Weise miteinander verglichen werden können, sodass beispielsweise eine Aussage zu den mechanischen Eigenschaften der gemessenen Proben gemacht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung hervor.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden bei einem Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien zumindest ein Probenkörper sowie eine Prüfvorrichtung bereitgestellt. Die Prüfvorrichtung kann insbesondere eine Prüfvorrichtung zum Messen zumindest einer faserrichtungsabhängigen Messgröße sein. Faserrichtungsabhängige Messgrößen können z.B. Steifigkeiten und Leitfähigkeiten bzw. E-Module und Impedanzwerte sein. Bei dem Verfahren handelt es sich vorzugsweise um ein zerstörungsfreies Verfahren, bei dem der Probenkörper nicht beschädigt wird. Der Probenkörper weist vorzugsweise ein elektrisch leitendes Wirrfasermaterial auf. Beispielsweise kann es sich bei dem Probenkörper um ein Nadelvlies oder um ein Faserverbundkunststoff, wie z.B. ein sogenanntes Sheet Molding Compound (SMC), handeln.
  • Der Probenkörper wird mittels der Prüfvorrichtung in mindestens vier voneinander verschiedenen Richtungen gescannt. Dieses Scannen in mindestens vier voneinander verschiedenen Richtungen kann hier und im Folgenden auch als Durchführen von mindestens vier Einzelmessungen bezeichnet werden. Die Prüfvorrichtung kann z.B. eine Wirbelstrom-Prüfvorrichtung oder eine Ultraschall-Prüfvorrichtung sein.
  • Das Scannen des Probenkörpers mit der Prüfvorrichtung kann z.B. durch ein Transmissionswirbelstromverfahren oder durch ein Ultraschallverfahren erfolgen. Vorzugsweise wird der Probenkörper derart gescannt, dass ein ortsaufgelöstes Messergebnis an einer Vielzahl von Messpunkten erhalten wird, wobei für jeden Messpunkt die Faserhauptrichtung φ und die Anisotropie a ermittelt werden. Bei der Faserhauptrichtung φ handelt es sich vorzugsweise um die Richtung der höchsten elektrischen Leitfähigkeit und/oder des höchsten Elastizitätsmoduls an einem bestimmten Messpunkt. Beispielsweise kann als Ergebnis der Messung mittels der Prüfvorrichtung an einem jedem Messpunkt ein Polardiagramm ermittelt werden, welchem die Faserhauptrichtung φ, z.B. durch Vektoraddition der zumindest vier Einzelmessungen, an dem jeweiligen Messpunkt entnommen werden kann. Die Anisotropie a an einem bestimmten Messpunkt wird vorzugsweise aus dem Verhältnis zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in der Faserhauptrichtung zu zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in einer zur Faserhauptrichtung senkrechten Faserquerrichtung bestimmt. Weiterhin wird eine gewichtete Anisotropie ag unter Verwendung der ermittelten Faserhauptrichtung φ und der Anisotropie a berechnet. Diese gewichtete Anisotropie ag kann als Vergleichsgröße herangezogen werden, um verschiedene Messungen aussagekräftig miteinander zu vergleichen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die gewichtete Anisotropie ag durch Multiplikation der Anisotropie a mit einem Faserorientierungstensor i berechnet.
  • Der Faserorientierungstensor i kann z.B. wie folgt berechnet werden: i = ( c o s 2 ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) s i n 2 ( φ ) ) .
    Figure DE102016208597B4_0001
  • Die Anisotropie a kann z.B. wie folgt berechnet werden: a = I m a x I m i n I ¯ ,
    Figure DE102016208597B4_0002
    wobei „Imax“ der maximale Impedanzwert, „Imin“ der minimale Impedanzwert, und „I“ der Mittelwert der Impedanzwerte der zumindest vier Einzelmessungen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform handelt es sich bei der an jedem Messpunkt ermittelten Faserhauptrichtung φ und bei der an jedem Messpunkt ermittelten Anisotropie a jeweils um Werte, die über eine Dicke des Probenkörpers gemittelt sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird beim Scannen des Probenkörpers für jeden Messpunkt weiterhin das Flächengewicht fg ermittelt. Besonders bevorzugt wird weiterhin ein Steifigkeitstensor s unter Verwendung der gewichteten Anisotropie und des Flächengewichts, insbesondere durch Multiplikation der gewichteten Anisotropie mit dem Flächengewicht, berechnet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Steifigkeitstensor s wie folgt berechnet: s = a ( c o s 2 ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) s i n 2 ( φ ) ) ƒ g .
    Figure DE102016208597B4_0003
  • Es hat sich gezeigt, dass sich durch einen derart berechneten Steifigkeitstensor s eine besonders aussagekräftige Kerngröße bilden lässt, mittels der verschiedene Messungen optimal miteinander verglichen werden können. Die Korrelation mit den mechanischen Eigenschaften der Probenkörper ist besonders hoch.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt das Scannen des Probenkörpers in vier voneinander verschiedenen Richtungen, insbesondere in den Richtungen 0°, 45°, 90° und 135°. Besonders bevorzugt kann das Scannen des Probenkörpers mittels der Prüfvorrichtung in einer oder mehreren weiteren, jeweils voneinander verschiedenen Richtungen erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird in einem ausgewählten Probenbereich, der auch als „Region of Interest“ (ROI) bezeichnet werden kann, ein Mittelwert der berechneten gewichteten Anisotropie ag ermittelt. Beispielsweise kann die an verschiedenen Messpunkten innerhalb des ausgewählten Probenbereichs berechnete gewichteten Anisotropie ag über diese Messpunkte gemittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird in einem ausgewählten Probenbereich, der auch als „Region of Interest“ (ROI) bezeichnet werden kann, die Standardabweichung und/oder die Varianz der berechneten gewichteten Anisotropie ag ermittelt. Beispielsweise kann die Standardabweichung und/oder die Varianz der an verschiedenen Messpunkten innerhalb des ausgewählten Probenbereichs berechneten gewichteten Anisotropie ag gebildet werden.
  • Durch das hier beschriebene Verfahren kann mithilfe der berechneten gewichteten Anisotropie ag bzw. des Steifigkeitstensors s ein aussagekräftige Kenngröße erhalten werden, welche mit den mechanischen Eigenschaften der gemessenen Probenkörper korreliert und einen Vergleich verschiedener Messungen ermöglicht.
  • Weitere Vorteile des hier beschriebenen Verfahrens ergeben sich aus dem im Folgenden in Verbindung mit der 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 100 zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Dabei werden in einem ersten Verfahrensschritt A zumindest ein Probenkörper, der ein elektrisch leitendes Wirrfasermaterial aufweist, und eine Wirbelstrom-Prüfvorrichtung bereitgestellt. Bei dem Probenkörper kann es sich z.B. um ein Nadelvlies oder um ein Faserverbundstoff, wie z.B. ein Sheet Molding Compound, handeln. Die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung umfasst vorzugsweise zumindest zwei Wirbelstromsonden. Besonders bevorzugt ist die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung zur Messung mittels des Transmissionswirbelstromverfahrens geeignet.
  • Anschließend wird im Verfahrensschritt B der Probenkörper mittels der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung gescannt, vorzugsweise in mindestens vier voneinander verschiedenen Richtungen, so dass ein ortsaufgelöstes Messergebnis an einer Vielzahl von Messpunkten erhalten wird. Dabei werden vorzugsweise für jeden Messpunkt eine Faserhauptrichtung φ und eine Anisotropie a, welche aus dem Verhältnis zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in der Faserhauptrichtung zu zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in einer zur Faserhauptrichtung senkrechten Faserquerrichtung bestimmt wird, ermittelt. Das Scannen in den mindestens vier verschiedenen Richtungen kann z.B. in den Richtungen 0°, 45°, 90° und 135° erfolgen. Weiterhin ist es möglich, den Probenkörper in mehr als vier voneinander verschiedenen Richtungen zu scannen.
  • Im darauffolgenden Verfahrensschritt C wird die als Vergleichsgröße dienende gewichtete Anisotropie ag unter Verwendung der ermittelten Faserhauptrichtung φ und, der Anisotropie a berechnet. Besonders bevorzugt wird die gewichtete Anisotropie ag mittels folgender Formel berechnet: a g = a ( c o s 2 ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) s i n 2 ( φ ) ) .
    Figure DE102016208597B4_0004
  • Die Anisotropie a kann z.B. unter Verwendung des maximalen und des minimalen Impedanzwertes sowie des eines gemittelten Impedanzwertes der vier Einzelmessungen bestimmt werden.
  • Weiterhin kann in einem ausgewählten Probenbereich ein Mittelwert der berechneten gewichteten Anisotropie ag und/oder die Standardabweichung bzw. Varianz der berechneten gewichteten Anisotropie ag gebildet werden.
  • Darüber kann zu jedem Messpunkt das Flächengewicht fg ermittelt werden und ein Steifigkeitstensor s durch Multiplikation der gewichteten Anisotropie ag mit dem Flächengewicht fg, berechnet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das in der Figur gezeigte Ausführungsbeispiel weitere Merkmale gemäß den Ausführungsformen der allgemeinen Beschreibung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • A - C
    Verfahrensschritte

Claims (11)

  1. Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien, umfassend die folgenden Schritte: - Bereitstellen eines Probenkörpers, der ein elektrisch leitendes Wirrfasermaterial aufweist, - Bereitstellen einer Prüfvorrichtung zum Messen zumindest einer faserrichtungsabhängigen Messgröße, - Scannen des Probenkörpers mittels der Prüfvorrichtung in mindestens vier voneinander verschiedenen Richtungen, so dass ein ortsaufgelöstes Messergebnis an einer Vielzahl von Messpunkten erhalten wird, wobei für jeden Messpunkt eine Faserhauptrichtung und eine Anisotropie, welche aus dem Verhältnis zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in der Faserhauptrichtung zu zumindest einer faserrichtungsabhängigen Eigenschaft in einer zur Faserhauptrichtung senkrechten Faserquerrichtung bestimmt wird, ermittelt werden, und - Berechnen einer als Vergleichsgröße dienenden gewichteten Anisotropie unter Verwendung der ermittelten Faserhauptrichtung und Anisotropie.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Scannen des Probenkörpers mittels eines Transmissionswirbelstromverfahrens erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Scannen des Probenkörpers mittels eines Ultraschallverfahrens erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die gewichtete Anisotropie durch Multiplikation der Anisotropie mit einem Faserorientierungstensor berechnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Faserorientierungstensor i wie folgt berechnet wird: i = ( c o s 2 ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) cos ( φ ) sin ( φ ) s i n 2 ( φ ) )
    Figure DE102016208597B4_0005
    wobei „φ“ die Faserhauptrichtung bezeichnet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anisotropie a wie folgt berechnet wird: a = I m a x I m i n I ¯
    Figure DE102016208597B4_0006
    wobei „Imax“ der maximale Impedanzwert, „Imin“ der minimale Impedanzwert, und „I“ der Mittelwert der Impedanzwerte der zumindest vier Einzelmessungen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die an jedem Messpunkt ermittelte Faserhauptrichtung und Anisotropie über eine Dicke des Probenkörpers gemittelte Werte sind.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Scannen des Probenkörpers für jeden Messpunkt weiterhin das Flächengewicht ermittelt wird, und wobei ein Steifigkeitstensor unter Verwendung der gewichteten Anisotropie und des Flächengewichts, insbesondere durch Multiplikation der gewichteten Anisotropie mit dem Flächengewicht, ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Scannen des Probenkörpers in vier voneinander verschiedenen Richtungen, insbesondere in den Richtungen 0°, 45°, 90° und 135°, erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ausgewählten Probenbereich ein Mittelwert der berechneten gewichteten Anisotropie ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ausgewählten Probenbereich die Standardabweichung und/oder Varianz der berechneten gewichteten Anisotropie ermittelt wird.
DE102016208597.2A 2016-05-19 2016-05-19 Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien Active DE102016208597B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208597.2A DE102016208597B4 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208597.2A DE102016208597B4 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016208597A1 DE102016208597A1 (de) 2017-11-23
DE102016208597B4 true DE102016208597B4 (de) 2023-07-27

Family

ID=60255299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208597.2A Active DE102016208597B4 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208597B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109883816B (zh) * 2019-04-08 2021-04-13 大连理工大学 一种适用于声波三轴试验的装置及其实施方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827229A1 (de) 1988-08-11 1990-02-15 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von faserverstaerkten kunststoffen mittels wirbelstromsonden
DE10234551B3 (de) 2002-07-30 2004-01-29 Sgl Carbon Ag Detektierung von Oxidation kohlenstoffhaltiger Fasern oder Faserbündeln in Verbundwerkstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827229A1 (de) 1988-08-11 1990-02-15 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von faserverstaerkten kunststoffen mittels wirbelstromsonden
DE10234551B3 (de) 2002-07-30 2004-01-29 Sgl Carbon Ag Detektierung von Oxidation kohlenstoffhaltiger Fasern oder Faserbündeln in Verbundwerkstoffen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARDL, Georg [et al.]: Automated detection of yarn orientation in 3D-draped carbon fiber fabrics and preforms from eddy current data. In: Composites Part B, Vol. 96, 2016, S. 312-324.
EBERHARDT, Colin; CLARKE, Ashley: Fibre-orientation measurements in short-glass-fibre composites. Part I: automated, high-angular-resolution measurement by confocal microscopy. In: Composites Science and Technology, Vol. 61, 2001, S. 1389-1400.
HEUER, M. [et al.]: Review on quality assurance along the CFRP value chain - Non-destructive testing of fabrics, preforms and CFRP by HF radio wave techniques. In: Composites Part B, Vol. 77, 2015, S. 494-501.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208597A1 (de) 2017-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bernasconi et al. Analysis of fibre orientation distribution in short fibre reinforced polymers: A comparison between optical and tomographic methods
AT509382B1 (de) Prüfeinrichtung zur bestimmung der qualität von leder
DE102007026540A1 (de) Nicht zerstörendes Prüfverfahren und Prüfvorrichtung für eine durch Kugelstrahlen behandelte Oberfläche
DE112016000875T5 (de) Hall-Messsystem mit rotierendem Magnetfeld
WO2015106964A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von bauteilen mit faserverbundgelegen oder faserverbundgeweben
DE112016002600T5 (de) Orientierungsbewertungsvorrichtung, Orientierungsbewertungsverfahren und Verteilungsbewertungsvorrichtung
DE102006033663B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines charakteristischen Parameters einer Probe aus CFK
DE102016208597B4 (de) Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von elektrisch leitenden Wirrfasermaterialien
Holmes et al. The role of folding in the degradation of ballistic fibers
DE102011083160A1 (de) Textilverstärkter Faserverbund sowie Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Faserorientierung und Lagenaufbau in Bauteilen aus textilverstärkten Verbundwerkstoffen
EP2420817B2 (de) Prüfvorrichtung zur Überprüfung der Qualität einer Farb- oder Lackschicht
WO2009068507A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von verbundstörungen
DE102007020555A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Griffbeurteilung von Textilien
EP2335058B1 (de) Verfahren und röntgencomputertomograf zur zerstörungsfreien prüfung von aus materiallagen aufgebauten objekten mittels röntgencomputertomografie
DE102020127895B4 (de) Bilderfassungssystem und bilderfassungsverfahren
DE102019202420A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Detektieren von Alterungserscheinungen eines regelmäßig wiederkehrende Strukturen aufweisenden Bauteils
DE102021211836A1 (de) Messeinrichtung
DE102015203560A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung von Faserorientierungen und/oder Faserbündelorientierungen in Probenabschnitten aus Faserverbundwerkstoff sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016208599A1 (de) Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien
EP0354550A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Halbzeugen oder Bauteilen
DE102019106425A1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Feuchtigkeitsmessung
DE102015200836A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Oberflächenstrukturveränderung zumindest einer Carbonfaser
EP2812656B1 (de) Visualisierung von hinweisen bei der induktionsthermografie
Lionetto et al. Stereological analysis of short basalt fiber composites
DE102017222139B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Zuführung und Echtzeitüberwachung eines Faserverbundhalbzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final