DE102016204878A1 - Adaptiver Fahrerassistent - Google Patents

Adaptiver Fahrerassistent Download PDF

Info

Publication number
DE102016204878A1
DE102016204878A1 DE102016204878.3A DE102016204878A DE102016204878A1 DE 102016204878 A1 DE102016204878 A1 DE 102016204878A1 DE 102016204878 A DE102016204878 A DE 102016204878A DE 102016204878 A1 DE102016204878 A1 DE 102016204878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
vehicle
distracted
assistance device
predetermined distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016204878.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Zachary Joseph Bolton
Joseph Burtch
Gentian Godo
Thomas Koelzer
Jeremy J. McClain
Riley S. McGarry
Holger Schanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Systems Inc
Original Assignee
Continental Automotive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/666,264 external-priority patent/US20160068143A1/en
Application filed by Continental Automotive Systems Inc filed Critical Continental Automotive Systems Inc
Publication of DE102016204878A1 publication Critical patent/DE102016204878A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0872Driver physiology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Fahrsicherheitssystem zum Warnen eines Fahrers innerhalb eines Fahrzeugs ist geliefert. Das System enthält eine Fahrerassistenzvorrichtung, die zum Durchführen von zumindest einem Element von Folgendem konfiguriert ist: automatisches Abbremsen des Fahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, und Bereitstellen einer Totwinkelhilfe. Das System enthält auch eine Steuerung, die zum Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera konfiguriert ist, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt. Die Steuerung ist konfiguriert, um basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers zu bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist. Die Steuerung ist zum Aktivieren der Fahrerassistenzvorrichtung konfiguriert, wenn der Fahrer abgelenkt ist und die Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr zumindest das zweite Fahrzeug und/oder ein drittes Fahrzeug in dem toten Winkel des Fahrers erfasst. Ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs und ein nicht-transitorisches maschinenlesbares Medium, das Befehle liefert, sind auch vorgesehen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Kraftfahrzeuge und genauer Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zum Unterstützen eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • Fortschritte in verfügbaren Sensortechnologien ermöglichen verbesserte Sicherheitssysteme für Fahrzeuge. Ein solches verbessertes System ist eine Anordnung und ein Verfahren zum Erfassen und Vermeiden von Kollisionen. Diese Art von System wird als Fahrerassistenzsystem bezeichnet. Fahrerassistenzsysteme können Sensoren enthalten, die an dem Fahrzeug angeordnet sind, um eine nahende Kollision zu erfassen. Die Systeme können unter Verwendung einer beliebigen Anzahl von verfügbaren Warnsystemen den Fahrer vor verschiedenen Fahrsituationen warnen, um Kollisionen zu verhindern oder zu minimieren. Des Weiteren können Fahrerassistenzsysteme spezialisierte Warnhinweise bzw. Warnungen für eine beliebige Anzahl von Bedingungen bereitstellen, die potenziell zu einer Kollision führen könnten. Beispielsweise können Alarmsignale für Spurabweichungswarnungen, Front- bzw. Auffahrkollisionswarnungen, Totwinkelerfassung etc. bereitgestellt werden.
  • Bestehende Warnsysteme stellen üblicherweise entweder eine hörbare Warnung, einen an einem Armaturenbrett/einer Windschutzscheibe montierten visuellen Hinweis oder eine Kombination derselben bereit. Die an dem Armaturenbrett/der Windschutzscheibe montierten visuellen Hinweise gehen davon aus, dass der Fahrer aufmerksam ist und nach vorne sieht. In Fällen, in welchen der Fahrer nicht aufmerksam ist oder anderswo hinsieht, sind die an dem Armaturenbrett/der Windschutzscheibe montierten visuellen Hinweise unwirksam.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein(e) Fahrerassistenzeinrichtung, -system und -verfahren sind offenbart, die zum automatischen Steuern eines Fahrzeugs konfiguriert sind, wenn der Fahrer abgelenkt ist oder anderweitig wegsieht.
  • Bei einer Form, die mit hierin beschriebenen anderen Formen kombiniert sein kann oder von denselben separat sein kann, ist ein Fahrsicherheitssystem zum Warnen eines Fahrers innerhalb eines ersten Kraftfahrzeugs vorgesehen. Das Fahrsicherheitssystem enthält eine Fahrerassistenzvorrichtung, die zum Unterstützen eines Fahrers bei einer Betätigung des ersten Fahrzeugs durch Durchführen von zumindest einem Element von Folgendem konfiguriert ist: automatisches Abbremsen des ersten Fahrzeugs, wenn sich das erste Fahrzeug innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, und Bereitstellen einer Totwinkelhilfe, wenn sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet. Eine Steuerung ist zum Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera konfiguriert, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt. Die Steuerung ist ferner konfiguriert, um basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers zu bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist. Eine Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr ist mit der Steuerung kommunikativ bzw. kommunizierend gekoppelt. Die Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr ist zum Erfassen des zweiten Fahrzeugs und des dritten Fahrzeugs konfiguriert. Die Steuerung ist zum Aktivieren der Fahrerassistenzvorrichtung konfiguriert, wenn der Fahrer abgelenkt ist und die Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr zumindest das zweite Fahrzeug und/oder das dritte Fahrzeug erfasst.
  • Bei einer anderen Form, die mit der ersten Form kombiniert sein kann oder von derselben separat sein kann, ist ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines ersten Fahrzeugs geliefert. Das Verfahren enthält einen Schritt zum Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt, und einen Schritt zum Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers. Wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das erste Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, enthält das Verfahren das Regeln bzw. Regulieren der Geschwindigkeit auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug. Wenn der Fahrer ferner abgelenkt ist und sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und wenn sich das erste Fahrzeug ferner in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, enthält das Verfahren das Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur.
  • Bei noch einer anderen Form, die mit den hierin beschriebenen anderen Formen kombiniert sein kann oder von denselben separat sein kann, ist ein nicht-transitorisches, maschinenlesbares Medium offenbart, das Anweisungen bzw. Befehle liefert, die, wenn durch eine Maschine ausgeführt, die Maschine Operationen durchführen lassen. Die Operationen enthalten das Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt; Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers; wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das erste Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, Regulieren der Geschwindigkeit auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug; und wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und wenn sich ferner das erste Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung wird anhand der detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen vollständiger verständlich werden, in welchen:
  • 1 eine schematische Veranschaulichung einer Seitenansicht eines Fahrzeugs, das ein Fahrsicherheitssystem enthält, nach den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2 eine schematische Veranschaulichung einer Draufsicht des Fahrzeugs der 1, das in einer Umgebung mit zusätzlichen Fahrzeugen und einer Ablenkung gezeigt ist, nach den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ist; und
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm, das ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs veranschaulicht, nach den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 veranschaulicht ein Fahrzeug 10 mit einem Fahrsicherheitssystem 12. Wie nachstehend detaillierter erläutert wird, enthält das Fahrsicherheitssystem 12 eine Fahrerfokus-Erkennung basierend auf Daten von einem Fahreranalysator, um den Fahrer besser zu unterstützen. Das Fahrsicherheitssystem 12 enthält einen Fahreranalysator 14, der an einer Lenksäule 15 in einem Innenraum 13 des Fahrzeugs 10 montiert ist. Der Fahreranalysator 14 zeichnet einen Kopf des Fahrers auf und überträgt die Position oder Informationen des Kopfes, eines Auges, einer Pupille, eines Augenlids und/oder anderen Gesichtsmerkmals zu einer Fahrzeugsteuerung 16. Der Fahreranalysator 14 kann eine monokulare Kamera, binokulare Kamera, ein Array von Kameras oder eine andere Art von Abtastvorrichtung sein, die zum Bereitstellen von Informationen fähig ist, die zum Bestimmen der Richtung eines Blicks des Fahrers zweckmäßig sind. Überall in der Offenbarung beziehen sich die relativen Richtungen nach vorne und hinten auf die Richtung, in die eine Bedienperson für das Fahrzeug 10 beim Betätigen des Fahrzeugs 10 wohl in erster Linie sieht. Bei dem veranschaulichten Beispiel ist der Fahreranalysator 14 eine Kamera. Die Steuerung 16 enthält eine Speicherkomponente 17.
  • Der Fahreranalysator 14 kann an jeder Stelle montiert sein, die eine Sicht auf den Kopf und/oder die Gesichtposition des Fahrers liefert. Bei einigen Beispielen wird eine Position vor dem Fahrer bevorzugt. Bei dem veranschaulichten Beispiel ist der Fahreranalysator 14 auf der Lenksäule 15 des Fahrzeugs 10 montiert. Andere Befestigungsstellen für den Fahreranalysator 14 können jedoch auch abhängig von der Struktur des Fahrzeugs 10 berücksichtigt werden. Bei einem alternativen Beispiel befindet sich die Befestigungsstelle an der Oberseite und Mitte des Fahrgastraums des Fahrzeugs 10 nahe der üblichen Befestigungsstelle für einen Rückspiegel. Bei dem alternativen Beispiel ist der Fahreranalysator 14 an einer Position befestigt, die eine Versperrung der Windschutzscheibe minimiert. Der Fahreranalysator 14 kann mit anderen Fahrzeugsystemen verbunden sein und durch dieselben verwendet werden, insbesondere können andere Systeme, die eine Position des Kopfes des Fahrers nutzen, mit dem Fahreranalysator 14 verbunden sein.
  • Die Steuerung 16 ist mit dem Fahreranalysator 14 kommunizierend gekoppelt und analysiert das Bild/die Daten von dem Fahreranalysator 14, um die Richtung des Fokus des Fahrers zu bestimmen. Beispielsweise kann die Steuerung 16 ein durch eine Kameraposition des Fahreranalysators 14 aufgezeichnetes Bild analysieren und die Position der Augen, der Nase und des Mundes des Fahrers bestimmen. Basierend auf der Position der Augen, der Nase und des Mundes des Fahrers kann die Steuerung 16 die Richtung des Fokus des Fahrers bestimmen. Bei einigen Beispielen können die Daten von dem Fahreranalysator 14 auch genutzt werden, um den Fahrer über Gesichtserkennung zu erkennen und fahrerspezifische Einstellungen einzustellen.
  • Bei einigen Beispielen kann die Steuerung 16 auch zusätzliche Informationen analysieren, die durch den Fahreranalysator 14 aufgenommen werden, um den Grad der Aufmerksamkeit des Fahrers auf eine Fahraufgabe zu bestimmen. Bei diesen Beispielen kann die Steuerung 16 Informationen, wie beispielsweise eine Blinzelrate, Augen offen/geschlossen, Kopfbewegung etc., verwenden, um diese Bestimmung zu treffen. Bei alternativen Beispielen kann die Fokusrichtung zum Bestimmen der Aufmerksamkeit verwendet werden.
  • Die Steuerung 16 ist auch mit zumindest einer Fahrerassistenzvorrichtung oder einem Fahrerassistenzsystem 18 verbunden. Die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 kann mit einer oder mehreren Vorrichtungen zum Erfassen einer Gefahr, wie beispielsweise Sensoren 20, als Beispiel in Verbindung stehen. Bei einem Beispiel kann die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 auch ein Notbremsassistenzsystem (als Bremsassistent bezeichnet) enthalten und die Sensoren 20 enthalten Langstreckenradarsensoren. Der Bremsassistent kann alternativ als „autonome Notbremsung” oder „Bremsung bei bevorstehendem Zusammenstoß” bezeichnet werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 jede andere Art von Fahrerassistenzsystem sein oder mehrere Systeme enthalten. Beispielsweise kann die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem eine Totwinkelhilfe, wie beispielsweise durch Bereitstellen eines Alarmsignals und/oder einer automatischen Lenkung, bereitstellen.
  • Die Steuerung 16 kann das Gesicht des Fahrers mit der Kamera des Fahreranalysators 14 verfolgen, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt. Die Steuerung 16 kann dann bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, wie beispielsweise durch Bestimmen der Richtung eines Fokus des Fahrers und/oder Grads des Aufmerksamkeitsgrads des Fahrers basierend auf den Daten von dem Fahreranalysator 14.
  • Die durch die Steuerung 16 (oder ein(e) andere(s) zusätzliche(s) Steuerung oder System 18) gelieferte Antwort kann basierend auf dem Fokus und/oder der Aufmerksamkeit des Fahrers adaptiert werden. Als Beispiel kann die Steuerung 16 verursachen, dass die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 eine Warnung, eine automatische Bremsung, eine automatische Lenkfunktion oder irgendeine ähnliche Antwort bereitstellt.
  • Bei einem Beispiel sind die Steuerung 16 und die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 zum Unterstützen eines Fahrers bei einer Betätigung des Fahrzeugs 10 durch automatisches Abbremsen des Fahrzeugs 10 und/oder Bereitstellen einer Totwinkelhilfe konfiguriert. Beispielsweise kann in Bezug auf 2 ein Fahrer in dem Fahrzeug 10 abgelenkt werden, indem derselbe aus dem Fahrzeug 10 auf ein Tier 30 auf der Seite der Fahrbahn 32 sieht. Das Fahrzeug 10 kann sich einem sich langsamer bewegenden oder angehaltenen zweiten Fahrzeug 210 schnell nähern, ohne dass der Fahrer ausreichend Zeit hat, um einen Unfall zu vermeiden. Folglich arbeiten die Steuerung 16 und die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 zusammen, um zu identifizieren, dass das zweite Fahrzeug 210 eine Gefahr auf der Fahrbahn 32 ist und der Fahrer abgelenkt ist. Folglich ist die Steuerung 16 konfiguriert, um die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 zu aktivieren, wenn der Fahrer abgelenkt ist und die Vorrichtung(en) zum Erfassen einer Gefahr (Sensoren 20) erfassen, dass das zweite Fahrzeug 210 eine Gefahr stellt bzw. darstellt, die anderweitig voraussichtlich nicht umgangen werden wird. Daher sind die Steuerung 16 und die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 konfiguriert, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 durch Sorgen für eine automatische Bremsung zu regulieren, um zu verhindern, dass das Fahrzeug 10 gegen das zweite Fahrzeug 210 stößt. Beispielsweise kann eine Form einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung verwendet werden, um den Abstand zwischen dem Fahrzeug 10 und dem zweiten Fahrzeug 210 zu regulieren, wenn die Steuerung 16 basierend auf den Daten von der Kamera des Fahreranalysators 14 bestimmt, dass der Fahrer nicht Acht gibt.
  • Des Weiteren kann sich ein drittes Fahrzeug 2100 dem Fahrzeug 10 nähern und in einen toten Winkel 34 des Fahrzeugs 10 gelangen. Da der Fahrer des Fahrzeugs 10 durch das Tier 30 (oder irgendetwas Anderes, wie beispielsweise Ändern des Radios, Fallenlassen von etwas, Reden mit Fondinsassen, etc.) abgelenkt ist, kann der Fahrer verursachen, dass sich das Fahrzeug 10 zumindest teilweise auf die linke Spur 36 bewegt, auf der sich das dritte Fahrzeug 2100 befindet, ohne zu realisieren, dass sich das dritte Fahrzeug 2100 in dem toten Winkel 34 desselben befindet. Das Fahrerassistenzsystem 18 kann zum Erzeugen eines Alarmsignals, wie beispielsweise ein Audio-Alarmsignal oder ein visuelles Alarmsignal, an den Fahrer konfiguriert sein. Das Fahrerassistenzsystem 18 kann ferner zum Vibrierenlassen des Lenkrads 19 und/oder Korrigieren der Lenkung oder Standhalten der Lenkung in Richtung des dritten Fahrzeugs 2100 konfiguriert sein, um den Fahrer beim Vermeiden eines Unfalls mit dem dritten Fahrzeug 2100 zu unterstützen. Folglich kann die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 bei einigen Beispielen ein Lenkhilfesystem und/oder Spurabweichungswarnsystem oder Spurabweichungsassistenzsystem verwenden.
  • Bei noch weiteren alternativen Beispielen kann die Fahrerassistenzvorrichtung oder das Fahrerassistenzsystem 18 ein Infotainmentsystem enthalten. Das Infotainmentsystem enthält eine Drahtlosverbindung mit einem Datennetzwerk. Durch die Verbindung mit dem Datennetzwerk kann das Infotainmentsystem Nachrichtenticker, Sportergebnisse oder irgendwelche anderen angemessenen Informationen sammeln. Bei einigen Varianten können die durch das Infotainmentsystem gesammelten Informationen der Steuerung 16 bereitgestellt werden und sich auf die Warnvorrichtung der Fahrerassistenzvorrichtung oder des Fahrerassistenzsystems 18 auswirken.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Innenraum 13 einen oder mehrere Audiolautsprecher 40 oder andere Audioausgabevorrichtungen enthalten. Das Alarmsignal kann ein Audio-Alarmsignal sein, das als Warnton oder Warnmeldung für den Fahrer über Lautsprecher oder andere Audioausgabevorrichtungen abgespielt wird.
  • 3 veranschaulicht ein Verfahren 100 zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs. Das Verfahren 100 kann in einem nicht-transitorischen maschinenlesbaren Medium enthalten sein, das bei einigen Beispielen Befehle liefert, die, wenn durch eine Maschine ausgeführt, die Maschine Operationen durchführen lassen.
  • Das Verfahren 100 enthält einen Schritt 102 zum Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt. Das Verfahren 100 enthält dann einen Schritt 104 zum Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers. Wenn der Fahrer nicht abgelenkt ist, kehrt das Verfahren zum Schritt 102 zurück. Wenn im Schritt 104 jedoch bestimmt wird, dass der Fahrer abgelenkt ist, begibt sich das Verfahren 100 zu einem Schritt 106 und einem Schritt 108.
  • Im Schritt 106 enthält das Verfahren 100 das Bestimmen, ob sich das Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet. Wenn nicht, dann kehrt das Verfahren 100 zu dem Schritt 102 zurück. Wenn jedoch bestimmt wird, dass sich das Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von dem zweiten Fahrzeug befindet, begibt sich das Verfahren 100 zu einem Schritt 110 zum Regulieren der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug beispielsweise unter Verwendung einer Form einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung. Nach dem Schritt 110 der Geschwindigkeitsregulierung, kehrt das Verfahren 100 zum Schritt 102 zurück.
  • Im Schritt 108 enthält das Verfahren das Bestimmen, ob sich ein drittes Fahrzeug in dem toten Winkel des Fahrers befindet, wie in 2 gezeigt. Wenn nicht, kehrt das Verfahren 100 zum Schritt 102 zurück. Wenn jedoch bestimmt wird, dass sich ein drittes Fahrzeug in dem toten Winkel des Fahrers befindet, begibt sich das Verfahren zu einem Schritt 112 zum Bestimmen, ob sich das Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt.
  • Wenn nicht, kehrt das Verfahren 100 zu dem Schritt 102 zurück. Wenn jedoch bestimmt wird, dass sich das Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, begibt sich das Verfahren 100 zu einem Schritt 114 zum Erzeugen eines Alarmsignals (z. B. ein Audioton oder eine Lenkradvibration) und/oder einer Korrektur, wie beispielsweise Lenkwiderstand oder Lenkhilfe, wie oben erläutert wurde.
  • Ein nicht-transitorisches maschinenlesbares Medium kann vorgesehen sein, das Befehle liefert, die, wenn durch eine Maschine ausgeführt, die Maschine Operationen durchführen lassen, wie beispielsweise das Verfahren 100. Die Operationen können beispielsweise Folgendes enthalten: Verfolgen des Gesichts eines Fahrers eines ersten Fahrzeugs mit einer Innenraumkamera, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt; Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers; wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das erste Fahrzeug innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, Regulieren einer Geschwindigkeit auf einen vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug; und wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und ferner wenn sich das erste Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur.
  • Die Operationen können ferner Folgendes enthalten: Vibrierenlassen eines Lenkrads des ersten Fahrzeugs, Erzeugen eines Widerstands des Lenkrads, Erzeugen eines Audio-Alarmsignals, Anwenden eines Systems zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung, Anwenden eines Lenkhilfesystems, Anwenden eines Spurabweichungswarnsystems und/oder Interpretieren von Daten von einem Fahreranalysator unter Verwendung einer Steuerung.
  • Es ist ferner klar, dass eines der oben beschriebenen Konzepte alleine oder in Kombination mit einem oder allen der anderen oben beschriebenen Konzepte verwendet werden kann. Zwar wurde eine Ausführungsform dieser Erfindung offenbart, aber ein Arbeiter mit gewöhnlichen Fähigkeiten in dieser Technik wird wohl erkennen, dass bestimme Modifikationen wohl innerhalb des Bereiches dieser Erfindung liegen. Aus diesem Grund sollten die folgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Bereich und Inhalt dieser Erfindung zu bestimmen.

Claims (16)

  1. Fahrsicherheitssystem zum Warnen eines Fahrers innerhalb eines ersten Kraftfahrzeugs, wobei das Fahrsicherheitssystem Folgendes aufweist: eine Fahrerassistenzvorrichtung, die zum Unterstützen eines Fahrers bei einer Betätigung des ersten Fahrzeugs durch Durchführen von zumindest einem Element von Folgendem konfiguriert ist: automatisches Abbremsen des ersten Fahrzeugs, wenn sich das erste Fahrzeug innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, und Bereitstellen einer Totwinkelhilfe, wenn sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet; eine Steuerung, die zum Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera konfiguriert ist, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, um basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers zu bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist; eine Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr, die mit der Steuerung kommunizierend gekoppelt ist, wobei die Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr zum Erfassen des zweiten Fahrzeugs und des dritten Fahrzeugs konfiguriert ist, wobei die Steuerung zum Aktivieren der Fahrerassistenzvorrichtung konfiguriert ist, wenn der Fahrer abgelenkt ist und die Vorrichtung zum Erfassen einer Gefahr zumindest das zweite Fahrzeug und/oder das dritte Fahrzeug erfasst.
  2. Fahrsicherheitssystem nach Anspruch 1, wobei der vorbestimmte Abstand ein erster vorbestimmter Abstand ist, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung zum Regulieren einer Geschwindigkeit auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug konfiguriert ist, wenn der Fahrer abgelenkt ist.
  3. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung zum Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur konfiguriert ist, wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das dritte Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und wenn sich ferner das erste Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt.
  4. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung zum Vibrierenlassen eines Lenkrads des ersten Fahrzeugs konfiguriert ist, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung ferner zum Erzeugen eines Widerstands des Lenkrads des ersten Fahrzeugs konfiguriert ist, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung ferner zum Erzeugen eines Audio-Alarmsignals konfiguriert ist.
  5. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung zum Anwenden eines Systems zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung konfiguriert ist.
  6. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fahrerassistenzvorrichtung zum Anwenden von zumindest einem Lenkhilfesystem und/oder einem Spurabweichungswarnsystem konfiguriert ist.
  7. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Identifizieren von zumindest dem zweiten Fahrzeug und/oder dem dritten Fahrzeug mit Langstreckenradar konfiguriert ist.
  8. Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines ersten Fahrzeugs, insbesondere durch Verwenden eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Verfolgen eines Gesichts des Fahrers mit einer Innenraumkamera, was zu Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers führt; Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers; wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das erste Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, Regulieren der Geschwindigkeit auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug; und wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und wenn sich ferner das erste Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schritt zum Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur das Vibrierenlassen eines Lenkrads des ersten Fahrzeugs enthält.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei der Schritt zum Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur das Erzeugen eines Widerstands des Lenkrads des ersten Fahrzeugs enthält.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei der Schritt zum Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur das Erzeugen eines Audio-Alarmsignals enthält.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei der Schritt zum Regulieren der Geschwindigkeit auf einen zweiten vorbestimmten Abstand von dem zweiten Fahrzeug, wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich das erste Fahrzeug innerhalb eines ersten vorbestimmten Abstands von einem zweiten Fahrzeug befindet, das Anwenden eines Systems zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung enthält.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei der Schritt zum Erzeugen von zumindest einem Alarmsignal und/oder einer Korrektur, wenn der Fahrer abgelenkt ist und sich ein drittes Fahrzeug in einem toten Winkel des Fahrers befindet und wenn sich ferner das erste Fahrzeug in Richtung des dritten Fahrzeugs bewegt, das Anwenden von zumindest einem Lenkhilfesystem und/oder einem Spurabweichungswarnsystem enthält.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei der Schritt zum Bestimmen, ob der Fahrer abgelenkt ist, basierend auf den Daten des verfolgten Gesichts des Fahrers das Interpretieren von Daten von einem Fahreranalysator unter Verwendung einer Steuerung enthält.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Verfahrensansprüche, wobei das Verfahren ferner das Identifizieren von zumindest dem zweiten Fahrzeug und/oder dem dritten Fahrzeug mit Langstreckenradar enthält.
  16. Nicht-transitorisches maschinenlesbares Medium, das Befehle liefert, die, wenn durch eine Maschine ausgeführt, die Maschine Operationen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 15 durchführen lassen.
DE102016204878.3A 2015-03-23 2016-03-23 Adaptiver Fahrerassistent Withdrawn DE102016204878A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/666,264 US20160068143A1 (en) 2013-01-04 2015-03-23 Adaptive Driver Assist
US14/666,264 2015-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204878A1 true DE102016204878A1 (de) 2016-10-20

Family

ID=57043593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204878.3A Withdrawn DE102016204878A1 (de) 2015-03-23 2016-03-23 Adaptiver Fahrerassistent

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2016181260A (de)
DE (1) DE102016204878A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1751282A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-17 Scania Cv Ab Method and control arrangement for emergency braking adaption
WO2019081206A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und verfahren zur adaptiven fahrzeugregelung
DE102018204572A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10377303B2 (en) * 2014-09-04 2019-08-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Management of driver and vehicle modes for semi-autonomous driving systems
JP6548850B2 (ja) * 2017-03-03 2019-07-24 三菱電機株式会社 作業適性判定装置、作業適性判定方法、及び作業適性判定プログラム
DE102018214962A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Absichern eines Überholvorgangs eines auf ein Fahrrad auffahrenden Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4333797B2 (ja) * 2007-02-06 2009-09-16 株式会社デンソー 車両用制御装置
JP2008296711A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Toyota Motor Corp 飲酒運転防止支援装置
US8698639B2 (en) * 2011-02-18 2014-04-15 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver behavior

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1751282A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-17 Scania Cv Ab Method and control arrangement for emergency braking adaption
DE102018007581A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Scania Cv Ab Verfahren und Steueranordnung zur Notbremsanpassung
WO2019081206A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und verfahren zur adaptiven fahrzeugregelung
DE102017219365A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Fahrzeugregelung
DE102017219365B4 (de) 2017-10-27 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Fahrzeugregelung
DE102018204572A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016181260A (ja) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10039795C2 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102016204878A1 (de) Adaptiver Fahrerassistent
DE102015201456B4 (de) Verfahren und System zur Ausgabe einer Warnmeldung in einem Fahrzeug
DE102007045932B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
US20160068143A1 (en) Adaptive Driver Assist
DE102015116280B4 (de) Fahrzeuginformation-Präsentationseinrichtung
EP2284057A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Parametern eines Fahrerassistenzsystems
DE102011106247B4 (de) Verfahren zum Steuern eines reversiblen Gurtstraffers eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug
DE102012204603A1 (de) System und Verfahren zum Regeln des Abstandes zwischen Fahrzeugen unter Verwendung eines seitlichen und hinteren Sensors
DE102006010275A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision bei einem Spurwechsel eines Fahrzeugs
DE102013001326A1 (de) Kraftwagen mit Car-to-X-Funktionalität
DE102005009701B4 (de) Nachbildung akustisch wirkender Spurmarkierungen
DE102020204835A1 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren dafür
DE102006047092B4 (de) Verfahren zur Unterstützung der Blickführung eines Fahrers eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102006002662A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitseinrichtung
DE102019201407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102010060300A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer Gefahrensituation und Reaktion zur Beseitigung dieser Gefahrensituation
DE102019210534A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Assistenz eines Fahrers während eines Einparkvorgangs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102012023245A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP4107716A1 (de) Verfahren zum unterstützen eines insassen bei einem aussteigen aus einem fahrzeug unter berücksichtigung von folgeobjekten, recheneinrichtung sowie fahrerassistenzsystem
DE102012002926B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102005016086A1 (de) Aktives Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer eine Überlagerungslenkung oder ein ?steer by wire? System aufweisenden Fahrzeuglenkung
DE102013012470A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Warnsystems eines Kraftwagens und Warnsystem für einen Kraftwagen
DE102009005260A1 (de) Verfahren zur akustischen Warnung vor einer Gefahrenquelle in der Umgebung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102006040331A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerinformation

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAND, MARKUS, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

Representative=s name: BOBBERT, CHRISTIANA, DR., DE

Representative=s name: RICHTER, JUERGEN, DR., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHELSEN, MARKUS, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

Representative=s name: BRAND, MARKUS, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

Representative=s name: RICHTER, JUERGEN, DR., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHELSEN, MARKUS, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

Representative=s name: BRAND, MARKUS, DIPL.-PHYS. DR. PHIL. NAT., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination