DE102016203388A1 - Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln - Google Patents

Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
DE102016203388A1
DE102016203388A1 DE102016203388.3A DE102016203388A DE102016203388A1 DE 102016203388 A1 DE102016203388 A1 DE 102016203388A1 DE 102016203388 A DE102016203388 A DE 102016203388A DE 102016203388 A1 DE102016203388 A1 DE 102016203388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cooling air
recess
air holes
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016203388.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Fathi Ahmad
Christian Menke
Christian Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016203388.3A priority Critical patent/DE102016203388A1/de
Priority to PCT/EP2017/054597 priority patent/WO2017148916A1/de
Publication of DE102016203388A1 publication Critical patent/DE102016203388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Durch eine spezielle Aussparung um Kühlluftlöcher (11‘, 11‘‘, ...), bei dem eine umhüllende Aussparung (13‘, 13‘‘) und eine streifenförmige Vertiefung (8), die die umhüllenden Aussparungen miteinander verbindet, vorhanden ist, wird das Spallationsverhalten einer TBC deutlich verbessert.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Aussparung einer Beschichtung um Kühlluftlöcher bei Turbinenschaufeln.
  • Die Leit- und Laufschaufeln der ersten Turbinenstufen von Gasturbinen sind aufgrund der hohen thermischen Belastung in der Regel mit einer thermischen Schutzschicht (Thermal Barrier Coating = TBC) versehen. Nach dem Beschichten der Turbinenschaufel mit der TBC müssen die vormals eingebrachten Kühlluftbohrungen erneut geöffnet bzw. erstmalig gebohrt werden. Durch das angewendete Bohrverfahren ist es bisher unvermeidlich, dass in die Randbereiche der jeweiligen Öffnungen Mikrorisse initiiert werden. Diese Mikrorisse können der Startpunkt für TBC-Abplatzungen sein und sollten somit nach Abschluss der Schaufelfertigung möglichst gar nicht mehr vorhanden sein.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein System aufzuzeigen, das die Abplatzung der TBC um die Kühlluftlöcher herum verhindert.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Schichtsystem gemäß Anspruch 1.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen.
  • Es zeigen die 1, 2 Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Als Erfindung soll hier ein optimales Muster für eine TBC-Aussparung aufgezeigt werden. Das Ziel ist weiterhin, Mikrorisse in der TBC um Kühlluftbohrungen gänzlich zu vermeiden.
  • Das Muster kann sowohl vor dem Aufbringen der TBC mittels einer Markierung aufgebracht werden, sodass die Schaufel an diesen Stellen erst gar nicht mit einer TBC beschichtet wird oder es wird nachträglich mit einer Negativmaske beklebt und anschließend mechanisch bearbeitet, sodass die TBC dann nur an diesen Stellen wieder abgetragen wird, z.B. durch Sandstrahlen.
  • Die optimale Aussparung besteht aus folgenden geometrischen Formen:
    • 1. Kreisflächen oder Ovalflächen um die Kühlluftlöcher;
    • 2. streifenförmige Quernut axial hinter diesen Flächen, die alle Kreisflächen oder Ovalflächen einer Kühlluftreihe miteinander verbindet.
  • Die Figur und die Beschreibung stellen nur Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • Die 1 zeigt eine Aufsicht auf ein Schaufelblatt 4 eines Turbinenbauteils und einer Turbinenschaufel 1 – hier als beispielhaftes Bauteil –.
  • Das Schaufelblatt 4 weist an der Anströmkante sowie auf der Saug- bzw. Druckseite Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ... auf, die insbesondere in mehreren Kühlluftreihen 10‘, 10‘‘, ... angeordnet sind.
  • Außerdem weist die Turbinenschaufel 1 eine äußere Schicht 9 auf einem Substrat auf, die auf dem vorzugsweise verwendeten nickel- oder kobaltbasierten Substrat aufgebracht ist und einen metallischen Haftvermittlerschicht und/oder eine äußere keramischen Schicht 9 aufweist.
  • Um einen Teil 7 (gestrichelt angedeutet) der Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ..., also nicht alle Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ... betreffend, ist eine Aussparung 12 der äußeren Schicht 9 vorhanden.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Sicht auf diese Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ... gemäß 1. Um diese Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ... herum ist jeweils eine kreisförmige oder ovalförmige Aussparung 13‘, 13‘‘, ... vorhanden, die sich um das jeweilige gesamte Kühlluftloch 11‘, 11‘‘, ... erstreckt.
  • Weiterhin ist eine streifenförmige Vertiefung 8 vorhanden, die sich an die Aussparungen 13‘, 13‘‘ der Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ... direkt anschließt und die durchgehende Aussparung 12 bildet.
  • Die streifenförmige Vertiefung 8 ist vorzugsweise rechteckig ausgebildet.
  • In dieser streifenförmigen Vertiefung 8 sind keine Kühlluftlöcher vorhanden. Die streifenförmige Vertiefung 8 erstreckt sich vorzugsweise nur entlang der Kühlluftlöcher 11‘, 11‘‘, ..., die die Aussparungen 13‘, 13‘‘, ... aufweisen, aber nicht darüber hinaus und ist strömungstechnisch hinter den Kühlluftlöchern 11‘, 11‘‘, ... angeordnet.
  • Dabei ist das Muster nur in einem gewissen Bereich der Kühlluftlöcher eingebracht (eine halbe Kühlluftreihe). Die Aussparungen können auch auf größere Teile der Schaufel angewendet werden.
  • Die Aussparung 13‘, 13‘‘, ...; 8 kann durch nachträgliche Bearbeitung entstehen oder beim Beschichten durch entsprechende Abschaffung erneut erzeugt werden.
  • Die Vorteile sind:
    • • das eingebrachte Aussparungsmuster birgt das Potential, die TBC-Abplatzungen im laufenden Betrieb der Turbinenschaufel zu verringern oder sogar gänzlich zu vermeiden. Je nach Grad der Auswirkung auf das Abplatzungsverhalten können dadurch ungeplante Stillstände sowie ungeplante Schaufelaustäusche verringert werden. Das hier aufgezeigte Muster birgt eine höhere thermische Schutzfunktion,
    • • die Abtragung um die Kühlluftbohrungen entfernt die beim Bohren unvermeidlich eingebrachten Mikrorisse. Die alle kreisförmigen Aussparrungen verbindende Quernut reduziert zusätzlich die Neigung zum Abplatzen der TBC, da sie eine Rissfortpflanzungsbarriere darstellt,
    • • Kosteneinsparungen beim Service der Gasturbinen durch Steigerung der Zuverlässigkeit der Gasturbine und damit Einhaltung von Garantien (Verfügbarkeit) sowie gesteigerter Kundennutzen und damit stärke Kundenbindung / Potential auf neue Aufträge.

Claims (9)

  1. Schichtsystem (1), zumindest aufweisend: ein Substrat mit zumindest einer äußeren Schicht (9), insbesondere mit einer äußeren keramischen Schicht (9), wobei das Schichtsystem (1) mehrere Kühlluftlöcher (11‘, 11‘‘, ...) aufweist, die insbesondere in zumindest einer Kühlluftreihe (10‘, 10‘‘, ...) angeordnet und wobei um mehrere Kühlluftlöcher (11‘, 11‘‘, ...) zumindest eine gemeinsame, durchgehende Aussparung (12) in der Schicht (9) vorhanden ist, wobei Aussparung (12) bedeutet, dass dort zumindest keine äußere Schicht (9) vorhanden ist, wobei die Aussparung (12) gebildet ist durch eine streifenförmige Aussparung (8) und kreisförmige oder ovalförmige Aussparungen (13‘, 13‘‘, ...) um die Kühlluftlöcher (11,‘, 11‘‘, ...), die mit der streifenförmigen Aussparung (8) verbunden sind, die (8) ebenfalls keine Schicht (9) aufweist.
  2. Schichtsystem nach Anspruch 1, bei dem die äußere Schicht (9) eine äußere keramische Schicht (9) darstellt.
  3. Schichtsystem nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die äußere keramische Schicht (9) eine teilstabilisierte Zirkonoxidschicht aufweist.
  4. Schichtsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2 oder 3, bei dem unter der äußeren keramischen Schicht (9) eine metallische Haftvermittlerschicht, insbesondere auf der Basis NiCoCrAlY vorhanden ist.
  5. Schichtsystem nach Anspruch 4, bei dem in den Aussparungen (13‘, 13‘‘, ...; 8; 12) keine äußere keramische Schicht (9), aber eine metallische Haftvermittlerbeschichtung vorhanden ist.
  6. Schichtsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5, bei dem die Aussparung (12) nur einen Teil von Kühlluftlöchern (11‘, 11‘‘, ...) einer Kühlluftreihe (10‘, 10‘‘, ...) einer Turbinenschaufel betrifft.
  7. Schichtsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, bei dem sich die streifenförmige Vertiefung (8) nur entlang der Kühlluftlöcher (11‘, 11‘‘, ...) erstreckt, die Aussparungen (13‘, 13‘‘, ...) aufweisen.
  8. Schichtsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, bei dem die streifenförmige Aussparung (8) strömungstechnisch hinter den Kühlluftlöchern (11‘, 11‘‘, ...) angeordnet ist.
  9. Schichtsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, bei dem die streifenförmige Aussparung (8) rechteckig ausgebildet ist.
DE102016203388.3A 2016-03-02 2016-03-02 Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln Withdrawn DE102016203388A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203388.3A DE102016203388A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln
PCT/EP2017/054597 WO2017148916A1 (de) 2016-03-02 2017-02-28 Schichtsystem mit beschichtungsaussparung an kühlluftlöchern von turbinenschaufeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203388.3A DE102016203388A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203388A1 true DE102016203388A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=58358548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203388.3A Withdrawn DE102016203388A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016203388A1 (de)
WO (1) WO2017148916A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110305582A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Ching-Pang Lee Film Cooled Component Wall in a Turbine Engine
US20130183166A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 General Electric Company Airfoil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6383602B1 (en) * 1996-12-23 2002-05-07 General Electric Company Method for improving the cooling effectiveness of a gaseous coolant stream which flows through a substrate, and related articles of manufacture
US7553534B2 (en) * 2006-08-29 2009-06-30 General Electric Company Film cooled slotted wall and method of making the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110305582A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Ching-Pang Lee Film Cooled Component Wall in a Turbine Engine
US20130183166A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 General Electric Company Airfoil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017148916A1 (de) 2017-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011057170A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines filmgekühlten Gegenstands
EP2789802B1 (de) Schaufelgitter für eine Turbomaschine und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102007051413A1 (de) Schaufelblattgestalt für eine Turbinenleiteinrichtung
EP2696029A1 (de) Schaufelgitter mit Seitenwandkonturierung und Strömungsmaschine
CH698100B1 (de) Turbinenschaufel, Verwendung einer Turbinenschaufel, Anordnung und Gasturbine.
EP2984294B1 (de) Turbinenschaufel mit gestufter und abgeschrägter plattformkante
EP3093372A3 (de) Abdeckverfahren zur herstellung einer kombination von schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht
WO2009006871A2 (de) Turbomaschinenschaufel mit verschleissschutzschicht
DE19857653C5 (de) Laufschaufel einer mehrstufigen Dampfturbine
DE102016203388A1 (de) Schichtsystem mit Beschichtungsaussparung an Kühlluftlöchern von Turbinenschaufeln
EP2730745B1 (de) Schaufelanordnung für eine Turbomaschine
WO2009012747A2 (de) Reparaturverfahren
EP3623576B1 (de) Gasturbinen-laufschaufel
WO2008055471A2 (de) Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks
EP3078649A1 (de) Verbundkeramik mit korrosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung
EP2719494A1 (de) Adaptives Verfahren zum Öffnen von verschlossenen Durchlässen eines Bauteils
EP3183430B1 (de) Turbinenlaufschaufel
DE102015208784B3 (de) Herstellen von Schaufelkanälen von Turbomaschinenrotoren
EP2454451B1 (de) Rotor mit kopplungselementen zur mechanischen kopplung von schaufeln
WO2019086216A1 (de) Schichtsystem mit harten und weichen schichten und schaufel
EP3587738A2 (de) Dichtungsanordnung für strömungsmaschinenbauteile
EP3307989B1 (de) Gasturbinenschaufel oder verdichterschaufel mit anti-fretting-beschichtung im schaufelfussbereich und rotor
EP2784268A1 (de) Eine Turbinenschaufelaussendichtung bestehend aus jeweils einer keramischen abrasiven Schicht auf dem Stator und dem Rotor.
WO2008034756A1 (de) Grünling aus polymerkeramischem material und verfahren zum verschliessen von öffnungen in bauteilen
DE102019216629A1 (de) Verstellbare Turbomaschinen-Leitschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee