WO2008055471A2 - Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks - Google Patents

Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks Download PDF

Info

Publication number
WO2008055471A2
WO2008055471A2 PCT/DE2007/001933 DE2007001933W WO2008055471A2 WO 2008055471 A2 WO2008055471 A2 WO 2008055471A2 DE 2007001933 W DE2007001933 W DE 2007001933W WO 2008055471 A2 WO2008055471 A2 WO 2008055471A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blade
boundary line
protective layer
aircraft engine
maximum
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001933
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008055471A3 (de
Inventor
Thomas Uihlein
Wolfgang Eichmann
Falko Heutling
Markus Uecker
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Priority to CA002668298A priority Critical patent/CA2668298A1/en
Priority to US12/513,281 priority patent/US20100143110A1/en
Priority to EP07846269A priority patent/EP2087149A2/de
Publication of WO2008055471A2 publication Critical patent/WO2008055471A2/de
Publication of WO2008055471A3 publication Critical patent/WO2008055471A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades

Definitions

  • the invention relates to an aircraft engine with a compressor and at least one turbine, a blade for a compressor or a turbine of an aircraft engine and a method for coating a blade of an aircraft engine.
  • Layers of any kind often exert a negative influence on the fatigue strength and / or the service life of components. This is especially true for hard coatings against wear or corrosion, with the risk that cracks in the ceramic layers run quickly into the base material and lead to premature failure of the component.
  • Fig. Ia shows, in which a blade 101 with an airfoil 110, a blade root 112th , a platform 114 and an erosion control coating 116 is shown schematically.
  • a blade 101 with an airfoil 110, a blade root 112th , a platform 114 and an erosion control coating 116 is shown schematically.
  • the coating can be completely dispensed with and increased erosion or increased wear can be accepted.
  • the invention has for its object to provide compressor or turbine blades of aircraft engines with high corrosion and erosion resistance and good fatigue strength.
  • an aircraft engine with at least one compressor and at least one turbine is proposed.
  • the compressor as well as the turbine each have blades, namely compressor blades or turbine blades.
  • the blades each form an airfoil, which - as is usually the case with compressor blades or turbine blades - has a suction side and a pressure side.
  • At least a first of these airfoils is coated for the reduction of erosion or wear with a protective layer which is applied on at least one side of this first airfoil, ie on the pressure side and / or on the suction side, such that at least two, at a boundary line to each other forming abutting regions, of which a first region is provided with the protective layer such that the protective layer has a substantially constant first thickness in this first region, and of which a second region, in particular on the same side as the first region is free of the protective layer or is provided with the protective layer such that this protective layer in this second region has a substantially constant, deviating from the first thickness second thickness.
  • the boundary line separating the first area from the second area is designed such that at least two points of this boundary line exist, whose connecting line deviates from the boundary line course between these two points or non-coincident with the boundary line course between them is two points.
  • the first airfoil may be an airfoil of a turbine blade or an airfoil of a compressor blade.
  • at least one turbine blade and at least one compressor blade is a first blade or designed in accordance with the invention.
  • the first blade is designed according to the invention on its suction side and / or on its pressure side.
  • the blades of several, preferably all, turbine and / or compressor blades are configured as first blades or in erfmdungs- according manner.
  • the respective first and / or second region may be an area that extends to the outer edge of the airfoil, or an area that is essentially closed in itself.
  • the blade may in particular be a compressor blade or a turbine blade of an engine.
  • the blade may be configured to form a platform from which the airfoil protrudes.
  • the blade has in particular a blade root.
  • the invention may, for example, also refer to blisks or the like.
  • the blades or the blades formed in accordance with the invention are designed in one piece, and in particular have a blade root and an airfoil.
  • the blade is advantageously made of the same material, apart from the coating.
  • the blade may in particular be integrally formed, that is to say in particular such that an airfoil and a blade root (and possibly platform) are formed or produced from one part.
  • the blade at least on one side, namely suction side and / or pressure side, exactly two areas of the type mentioned, and thus exactly a borderline. It can also be provided that a plurality of regions of the aforementioned type and accordingly a plurality of boundary lines are provided on the suction side and / or pressure side.
  • the boundary line has curved sections. It can be provided that the boundary line is parabolic-shaped.
  • the blade may, for example, have a blade root, wherein the boundary line is designed parabolic in such a way that it is open in the direction of this blade root.
  • the position of the boundary line in dependence (in operation in an aircraft engine, in particular presumably, given) maximum Schwingungs endureeii (in the airfoil) and / or depending on (in operation in an aircraft engine, in particular, given ) Erosionsbelastept of the airfoil is selected, which are given at the leading and trailing edges of the blade or from the wide area extending on the suction side or pressure side or expected.
  • This can in particular be such that the areas addressed are selected such that the points at which the voltage maxima are given are in an area or respectively in a region in which no protective layer is provided, or a protective layer with a smaller thickness than elsewhere on the same side of the airfoil.
  • permanent voltages, dynamic voltages and residual stresses can be taken into account.
  • the anticipated stresses and / or erosion stresses mentioned can be determined, for example, by means of simulation and / or empirical values or in another suitable manner.
  • L total lattice length or axial position of the trailing edge in the middle of the duct with reference to the leading edge in the center of the duct
  • L 3 Axial position of the location of the maximum 1F vibration stress on the suction side relative to the leading edge.
  • two regions are provided on the pressure side which differ in the thickness of their protective layer or in that one protective layer is provided in one of these regions and in the other of these two regions no protective layer is given, for which these two areas are separated by a borderline:
  • the 1F oscillation voltage is in particular the oscillation voltage of the first bending oscillation.
  • the channel center is in particular substantially the middle between the surface of the platform facing the blade leaf and the housing located radially outside thereof in the radial direction; the channel center of a plurality of blades held in an aircraft engine on the same rotor or disc defines for the arrangement of these substantially a hollow cylindrical shape.
  • the borderline may also be related to allowable repair areas for apertures or patches. In addition, this may mean that no stripping is necessary in the course of repair work, if the erosion-prone areas coincide with the permissible repair areas and these are mechanically removed anyway with the used layers. Ie. The recoating is then possible without previous stripping.
  • the layer is preferably a multilayer layer.
  • voltages in particular voltage maxima
  • the determination of the voltages or voltage maxima can, for example, be based on empirical values or on the basis of calculations or empirically or in another way.
  • an erosion load is determined which the bucket is likely to be exposed to during operation. This can be done, for example, based on empirical values.
  • areas of the blade of the blade are determined which are not to be coated or compared to other areas of the blade with a reduced layer thickness, these determinations being carried out depending on the determined voltages or the erosion load.
  • the blade or the blade is coated, taking into account the determination of the areas of the blade of the blade, which are not coated or with reduced layer thickness.
  • the method according to the invention can be carried out with respect to the pressure side of an airfoil and / or with respect to the suction side of an airfoil.
  • z. B. multilayer coatings with little effect on the fatigue strength are used and / or the layers only in the transition region from the platform to the airfoil, where there is little erosion attack and / or in areas where voltage maxima of the vibration are omitted.
  • the voltage maxima can be determined.
  • an overlay with an erosion image on a simulation program for particle erosion such as CFX5 of the company ANSYS done.
  • areas can be determined which should not be coated or less. It can also be provided that subsequently these areas are shaded, which can be done for example by known to those skilled devices or procedures.
  • particle simulation programs empirically determined (simulation) images of already known components can be used.
  • the stripping step before recoating is dispensed with if permissible repair areas coincide with optimized coating areas and the area of the erosion attack.
  • Fig. Ia a known design
  • FIG. 1 b shows an exemplary design according to the invention in a schematic view
  • FIG. 2 shows a blade in a schematic view with schematically and exemplarily added zones of different levels of erosion stress
  • Fig. 3 shows an exemplary inventive blade from its suction side.
  • FIG. 1 a shows a modified design of a blade 1 of an aircraft engine, wherein the design already mentioned in the introduction according to FIG. 1 a has a conventional coating surface and the design according to FIG. 1 b is an exemplary design according to the invention.
  • the blade 1 has an airfoil 10, a blade root 12 partially shown in this figure, and a platform 14.
  • the platform 14 separates the airfoil 10 from the blade root 12.
  • the airfoil 10 has a coating 16 on its pressure side and / or on its suction side.
  • the airfoil 10 has a coating 16 on its suction side and / or pressure side. At least a first region 18 and a second region 20 are formed on the addressed suction side and / or pressure side of this airfoil 10, with this first region and this second region abutting one another at a boundary line 22.
  • the first region 18 the already mentioned coating or protective layer 16 is provided, and the second region 20 is free of such a protective layer.
  • the first region 18 and the second region 20 each have a protective layer, wherein these two protective layers or regions 18, 20 differ by the thickness of their protective layer. This may in particular be such that in the first region 18 the protective layer or coating is thicker than in the second region 20.
  • the boundary line 22 according to FIG. 1b In contrast to the design according to FIG. 1 a, in which the local boundary line 122 between the first 118 and second region 120 lies completely on a straight line, at the boundary line 22 according to FIG. 1b at least two points of this boundary line 22, whose connecting distance from deviates from the boundary line between the two points.
  • the boundary line 22 according to FIG. 1b is not located completely on a straight line.
  • the boundary line 22 according to FIG. 1b is curved here, in particular parabolic, designed. As clearly shown in FIG. 1b, the curvature is concave there or the parabolic shape in the direction of the blade root 12 or the platform 14 is open.
  • the parabolic shape here can have a profile according to the formula 1 or according to the formula 2.
  • the erosion attack in the design according to FIG. 1 b is reduced, in particular due to the formation of the protective layer or coating surface there.
  • FIG. 2 schematically shows a blade as well as an exemplary erosion load over the blade length or blade height.
  • This erosion stress can be determined, for example, from a particle simulation program or empirical experience or the like.
  • the exemplary erosion load shown in FIG. 2 is such that the airfoil 10 is subjected to little to no erosion stress in an area 80 located near the bucket 12, and, if necessary, stepped with increasing distance from the blade root 12 - Is exposed to an increasing erosion load, which can be roughly divided into a region 82 with average erosion load and a region 84 with high to very high erosion load.
  • Fig. 3 shows schematically an exemplary inventive airfoil 10, in view of the suction side.
  • Shown schematically on the blade 10 in FIG. 3 is a tension profile which can presumably occur during operation of the blade or of the blade 10 in a compressor or a turbine of an aircraft engine.
  • the stress profile can be determined, for example, empirically or from empirical values, or can be calculated or determined in another suitable manner.
  • the reference numeral 24 indicates the maximum 1F oscillation voltage at the leading edge.
  • the reference numeral 26 indicates the maximum 1F oscillation voltage at the trailing edge and the reference numeral 28 indicates the maximum 1F oscillation voltage on the suction side.
  • a coating 16 is provided in the radially outer region or in the first region 18.
  • the second region 20 is uncoated or slightly coated or provided with a thinner coating than the first region 18.
  • the first region 18 is separated from the second region 20 by a boundary line 22 or abut the regions 18 and 20 at this boundary line 22, wherein the boundary line 22 having the parameters indicated in the legend in Fig. 3 has a course which is formed according to the formula 1 given above.
  • the zero point of the graph or of the corresponding coordinate system may lie at the point indicated by IDLE in FIG. 3 or at the point mentioned above.
  • blades can be loaded by bending and torsional modes under stresses such as pumps or flutter with the highest intensities.
  • the maxima of these modes are often located in the lower half of the sheet. In these areas, no layer boundary should run or it is expedient if there is no layer boundary in these areas, or at least the layer thickness is reduced or it is expedient if the layer thickness is at least reduced.
  • a boundary line in particular a parabola or a parabola
  • a boundary line which distinguishes areas which can be coated without and with restriction, as is the case, for example, in an advantageous embodiment of the invention.
  • hl Measured height over hub cut (see picture) of the location of the maximum IF swing voltage at the leading edge
  • h2 Gem. height above hub intersection of the location of the maximum 1F vibration stress at the trailing edge
  • h3 Gem. Height above hub section of the location of the maximum 1 F swing voltage on the suction side

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flugtriebwerk mit einem Verdichter und zumindest einer Turbine, wobei dieser Verdichter und diese Turbine jeweils Schaufeln (1) aufweisen, die jeweils mit einem Schaufelblatt (10) versehen sind, das eine Saugseite und eine Druckseite ausbildet, wobei zumindest ein erstes (10) dieser Schaufelblätter (10) für die Minderung von Erosion oder Verschleiß mit einer Schutzschicht (16) beschichtet ist, die auf zumindest einer Seite des Schaufelblatts (10) derart aufgebracht ist, dass zumindest zwei, an einer Grenzlinie (22) aneinander stoßende Bereiche (18, 20) ausgebildet werden, von denen ein erster Bereich (18) mit der Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass die Schutzschicht (16) in diesem ersten Bereich (18) eine im Wesentlichen konstante erste Dicke aufweist, und von denen ein zweiter Bereich (20) frei von der Schutzschicht (16) ist oder mit der Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass diese Schutzschicht (16) in diesem zweiten Bereich (20) eine im Wesentlichen konstante, von der ersten Dicke abweichende zweite Dicke aufweist, wobei zumindest zwei Punkte dieser Grenzlinie (22) existieren, deren Verbindungsstrecke von dem Grenzlinienverlauf zwischen diesen beiden Punkten abweicht.

Description

Schaufel für einen Verdichter oder eine Turbine eines Flugtriebwerks,
Flugtriebwerk mit einer solchen Schaufel sowie Verfahren zum Beschichten einer Schaufel eines Flugtriebwerks
Die Erfindung betrifft ein Flugtriebwerk mit einem Verdichter und zumindest einer Turbine, eine Schaufel für einen Verdichter oder eine Turbine eines Flugtriebwerks sowie ein Verfahren zum Beschichten einer Schaufel eines Flugtriebswerks.
Aus der DE 10 2004 001 392 Al ist bereits eine Schaufel einer Gasturbine mit einem Schaufelblatt und einem Schaufelfuß bekannt, bei dem die gesamte Schaufel mit einer Verschleiß- schutzbeschichtung versehen ist. Diese Verschleißschutzbeschichtung ist dort als Mehrlagen- schichtsystem mit vier unterschiedlichen Schichten ausgebildet.
Schichten gleich welcher Art üben häufig einen negativen Einfluss auf die Schwingfestigkeit und/oder die Lebensdauer von Bauteilen aus. Dieses gilt insbesondere für Hartstoffschichten gegen Verschleiß bzw. Korrosion, wobei die Gefahr besteht, dass Anrisse in den keramischen Schichten rasch in den Grundwerkstoff laufen und zu vorzeitigem Versagen des Bauteils führen.
Die DE 10 2004 001 392 Al erläutert ferner, dass es auch möglich ist, die Schaufel nur abschnittsweise, und zwar im Bereich des Schaufelblatts oder in Teilen davon oder im Bereich des Schaufelfußes mit einer Verschleißschutzbeschichtung zu versehen.
Derartige Gestaltungen sind der Anmelderin insofern bekannt, als häufig nur das obere Drittel bzw. das radial außen gelegene Drittel eines Laufschaufelblatts beschichtet wird, wie die von der Anmelderin erstellte Fig. Ia zeigt, in der eine Schaufel 101 mit einem Schaufelblatt 110, einem Schaufelfuß 112, einer Plattform 114 und einer Erosionsschutzbeschichtung 116 schematisch gezeigt ist. Dieses führt allerdings zu der Gefahr, dass ein Partikelstrom im Übergangsbereich den Grundwerkstoff auswäscht, die Schicht unterhöhlt und zu Kerbbildung führt, wobei ein vorzeitiges Versagen bei Schwingungsbelastung auftreten kann. Um dieses zu vermeiden, kann auf die Beschichtung ganz verzichtet werden und eine erhöhte Erosion bzw. erhöhter Verschleiß akzeptiert werden. Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verdichter- oder Turbinenschaufeln von Flugtriebwerken mit hoher Korrosions- bzw. Erosionsbeständigkeit und guter Schwingfestigkeit zu schaffen.
Es wird ein Flugtriebwerk gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Eine erfindungsgemäße Schaufel ist Gegenstand des Anspruchs 2. Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist Gegenstand des Anspruchs 9. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird also insbesondere ein Flugtriebwerk mit zumindest einem Verdichter und zumindest einer Turbine vorgeschlagen. Der Verdichter sowie die Turbine weisen jeweils Schaufeln, nämlich Verdichterschaufeln bzw. Turbinenschaufeln, auf. Die Schaufeln bilden jeweils ein Schaufelblatt aus, das - wie es üblicherweise bei Verdichterschaufelblättern bzw. Turbinenschaufelblättern der Fall ist - eine Saugseite und eine Druckseite aufweist. Zumindest ein erstes dieser Schaufelblätter ist für die Minderung von Erosion oder Verschleiß mit einer Schutzschicht beschichtet, die auf zumindest einer Seite dieses ersten Schaufelblatts, also auf der Druckseite und / oder auf der Saugseite, derart aufgebracht ist, dass zumindest zwei, an einer Grenzlinie aneinander stoßende Bereiche ausgebildet werden, von denen ein erster Bereich mit der Schutzschicht derart versehen ist, dass die Schutzschicht in diesem ersten Bereich eine im Wesentlichen konstante erste Dicke aufweist, und von denen ein zweiter - insbesondere auf der gleichen Seite wie der erste Bereich gelegener - Bereich frei von der Schutzschicht ist oder mit der Schutzschicht derart versehen ist, dass diese Schutzschicht in diesem zweiten Bereich eine im Wesentlichen konstante, von der ersten Dicke abweichende zweite Dicke aufweist.
Es ist nun vorgesehen, dass die Grenzlinie, die den ersten Bereich vom zweiten Bereich trennt, so gestaltet ist, dass zumindest zwei Punkte dieser Grenzlinie existieren, deren Verbindungsstrecke von dem Grenzlinienverlauf zwischen diesen beiden Punkten abweicht bzw. nicht-deckungsgleich mit dem Grenzlinienverlauf zwischen diesen beiden Punkten ist. Dieses kann beispielsweise so sein, dass die entsprechende Strecke so ist, dass sie die Grenzlinie nicht schneidet. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Strecke die Grenzlinie schneidet. Das erste Schaufelblatt kann dabei ein Schaufelblatt einer Turbinenschaufel sein oder ein Schaufelblatt einer Verdichterschaufel sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass zumindest ein Turbinenschaufelblatt und zumindest ein Verdichterschaufelblatt ein erstes Schaufelblatt ist bzw. in erfindungsgemäßer Weise ausgestaltet ist. Es kann vorgesehen sein, dass die erste Schaufel in erfindungsgemäßer Weise auf ihrer Saugseite und / oder auf ihrer Druckseite ausgebildet ist. In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Schaufelblätter mehrerer, vorzugsweise aller, Turbinen- und / oder Verdichterschaufeln als erste Schaufelblätter bzw. in erfmdungs- gemäßer Weise ausgestaltet.
Der betreffende erste und / oder zweite Bereich kann dabei ein Bereich sein, der sich bis zum äußeren Rand des Schaufelblatts erstreckt, oder ein Bereich, der in sich im Wesentlichen abgeschlossen ist.
Gemäß Anspruch 2 wird eine erfindungsgemäße Schaufel beansprucht.
Die Schaufel kann dabei insbesondere eine Verdichterschaufel oder eine Turbinenschaufel eines Triebwerks sein.
Die Schaufel kann so ausgebildet sein, dass sie eine Plattform ausbildet, von welcher das Schaufelblatt abragt. Die Schaufel weist insbesondere einen Schaufelfuß auf. Prinzipiell kann sich die Erfindung beispielsweise auch auf Blisks oder dergleichen beziehen.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Schaufeln bzw. die in erfindungsgemäßer Weise ausgebildeten Schaufeln einstückig gestaltet sind, und dabei insbesondere einen Schaufelfuß und ein Schaufelblatt aufweisen. Die Schaufel ist in vorteilhafter Weise - abgesehen von der Beschichtung - aus gleichem Material hergestellt.
Die Schaufel kann insbesondere integral ausgebildet sein, also insbesondere so, dass ein Schaufelblatt und ein Schaufelfuß (und ggf. Plattform) aus einem Teil ausgebildet bzw. hergestellt sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Schaufel zumindest auf ihrer einen Seite, nämlich Saugseite und / oder Druckseite, genau zwei Bereiche der genannten Art, und somit genau eine Grenzlinie auf. Es kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Bereiche der genannten Art und dementsprechend mehrere Grenzlinien auf der Saugseite und / oder Druckseite vorgesehen sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Grenzlinie gekrümmte Abschnitte auf. Es kann vorgesehen sein, dass die Grenzlinie parabelförmig geformt ist. Die Schaufel kann beispielsweise einen Schaufelfuß aufweisen, wobei die Grenzlinie derart parabelförmig gestaltet ist, dass sie in Richtung dieses Schaufelfußes offen ist.
In besonders zu bevorzugender Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lage der Grenzlinie in Abhängigkeit (im Betrieb in einem Flugtriebwerk, insbesondere voraussichtlich, gegebenen) maximalen Schwingungsspannungeii (im Schaufelblatt) und / oder in Abhängigkeit der (im Betrieb in einem Flugtriebwerk, insbesondere voraussichtlich, gegebenen) Erosionsbelastungen des Schaufelblattes gewählt wird, die an der Vorder- und Hinterkante des Schaufelblatts bzw. aus dem sich flächig breit erstreckenden Bereich auf der Saugseite bzw. Druckseite gegeben bzw. zu erwarten sind. Dieses kann insbesondere so sein, dass die angesprochenen Bereiche so gewählt werden, dass die Stellen, an denen die angesprochenen Spannungsmaxima gegeben sind, in einem Bereich bzw. jeweils in einem Bereich sind, in dem keine Schutzschicht vorgesehen ist, oder eine Schutzschicht mit geringerer Dicke als an anderen Stellen der gleichen Seite des Schaufelblattes. Dabei können insbesondere Dauerspannungen, dynamische Spannungen und Restspannungen berücksichtigt werden.
Die angesprochenen voraussichtlichen Spannungen und / oder Erosionsbelastungen können beispielsweise mittels Simulation und / oder aufgrund von Erfahrungswerten oder auf andere geeignete Weise ermittelt werden.
Es kann vorgesehen sein, dass auf der Saugseite zwei Bereiche vorgesehen sind, die sich durch die Dicke ihrer Schutzschicht unterscheiden, oder dadurch, dass in dem einen dieser Bereiche eine Schutzschicht gegeben ist, und in dem anderen dieser beiden Bereiche keine Schutzschicht gegeben ist, wobei für die diese beiden Bereiche voneinander trennende Grenzlinie gilt:
Figure imgf000007_0001
(zur vereinfachten Bezugnahme wird dieser Zusammenhang als Formel 1 bezeichnet)
wobei gilt:
hi: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Vorderkante
Ji2: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF-
Schwingspannung (= Schwingspannung der ersten Biegeschwingung) an der Hinterkante h3: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung auf der Saugseite
L: Gesamtgitterlänge bzw. axiale Lage der Hinterkante in Kanalmitte bezogen auf die Vorderkante in Kanalmitte
L3: Axiale Lage des Ortes der maximalen 1F-Schwingspannung auf der Saugseite bezogen auf die Vorderkante.
Es kann— alternativ oder ergänzend - auch vorgesehen sein, dass auf der Druckseite zwei Bereiche vorgesehen sind, die sich durch die Dicke ihrer Schutzschicht unterscheiden, oder dadurch, dass in dem einen dieser Bereiche eine Schutzschicht gegeben ist, und in dem anderen dieser beiden Bereiche keine Schutzschicht gegeben ist, wobei für die diese beiden Bereiche voneinander trennende Grenzlinie gilt:
0,88X(UxA1 -A2) 0,22x(V+Λ)v
(zur vereinfachten Bezugnahme wird dieser Zusammenhang als Formel 2 bezeichnet) Im Hinblick auf die Bedeutung der Parameter hls h2 und L wird auf obige Erläuterung verwiesen.
Mit den Formeln 1 und 2 sind beispielhafte Verläufe für eine jeweilige Grenzlinie in x-y- Richtung angegeben. Die Formelwerte bzw. die Formeln 1 und 2 stellen aber nur bevorzugte Beispiele dar. Statt des Faktors 1,1 können z. B. auch Werte zwischen 1,0 und 1,5 verwendet werden. Die Formel bzw. die Formeln 1 und 2 für die Parabel bzw. Parabeln kann bzw. können auch bei Bedarf um die Koordinate z erweitert werden.
Die Formeln 1 und 2 beziehen sich insbesondere auf ein x-y-Koordinatensystem, bei dem der Ursprung so gelegen, dass - bei einer Gestaltung mit Plattform - an der Plattform- Vorderkante (auf der Eintrittsvorderkante) x=0 ist und auf der dem Schaufelblatt zugewandten Seite der Plattform im Bereich der Vorderkante der Plattform bzw. der Eintrittskante y=0 ist.
Die 1F-Schwingspannung ist insbesondere die Schwingspannung der ersten Biegeschwin- gung. Die Kanalmitte ist insbesondere im Wesentlichen die Mitte zwischen der dem Schaufelblatt zugewandeten Oberfläche der Plattform und dem radial außen hiervon gelegenen Gehäuse in radialer Richtung; die Kanalmitte mehrerer in einem Flugtriebwerk an demselben Rotor bzw. derselben Rotorscheibe gehaltener Schaufeln definiert für die Anordnung dieser im Wesentlichen eine Hohlzylinderform.
Die Grenzlinie kann auch mit zulässigen Reparaturbereichen für Blenden oder Patchen zusammenhängen. Dieses kann zusätzlich bedeuten, dass im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten keine EntSchichtung notwendig ist, wenn die erosionsgefährdeten Bereiche mit den zulässigen Reparaturbereichen zusammenfallen und diese mit den verbrauchten Schichten sowieso mechanisch entfernt werden. D. h. die Wiederbeschichtung ist dann ohne vorherige Ent- schichtung möglich.
Die Schicht ist vorzugsweise eine Multilayerschicht.
Gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass Spannungen, insbesondere Spannungsmaxima, ermittelt werden, denen die Schaufel in einem vorbestimmten Betrieb in einem vorbestimmten Flugtriebwerk ausgesetzt ist bzw. dem Betrieb ausgesetzt sein wird, was in Bezug auf die Druckseite und/oder die Saugseite erfolgen kann. Das Ermitteln der Spannungen bzw. Spannungsmaxima kann beispielsweise anhand von Erfahrungswerten oder anhand von Berechnungen bzw. empirisch oder auf sonstige Weise erfolgen.
Vorher, anschließend oder parallel wird eine Erosionsbelastung ermittelt, der die Schaufel voraussichtlich im Betrieb ausgesetzt sein wird. Dieses kann beispielsweise anhand von Erfahrungswerten erfolgen.
Ferner ist vorgesehen, dass Bereiche des Schaufelblatts der Schaufel bestimmt werden, die nicht oder gegenüber anderen Bereichen des Schaufelblatts mit einer reduzierten Schichtdicke beschichtet werden sollen, wobei diese Bestimmungen in Abhängigkeit der ermittelten Spannungen oder der ermittelten Erosionsbelastung erfolgt.
Anschließend wird die Schaufel bzw. das Schaufelblatt beschichtet, und zwar unter Berücksichtigung der Bestimmung der Bereiche des Schaufelblatts der Schaufel, die nicht oder mit reduzierter Schichtdicke beschichtet werden sollen.
Anzumerken ist, dass das erfindungsgemäße Verfahren in Bezug auf die Druckseite eines Schaufelblatts und/oder in Bezug auf die Saugseite eines Schaufelblatts ausgeführt werden kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Gestaltung ist insbesondere vorgesehen, dass z. B. Multi- layerschichten mit geringem Einfiuss auf die Schwingfestigkeit verwendet werden und/oder die Schichten nur im Übergangsbereich von der Plattform zum Schaufelblatt, wo nur geringer Erosionsangriff vorliegt und / oder in Bereichen wo Spannungsmaxima der Schwingung vorliegen, weggelassen wird. Es kann in vorteilhafter Ausgestaltung die folgende Vorgehensweise durchgeführt werden. Zunächst können die Spannungsmaxima bestimmt werden. Anschließend kann eine Überlagerung mit einem Erosions-Bild auf einem Simulationsprogramm zur Partikelerosion, wie beispielsweise CFX5 von der Firma ANSYS, erfolgen. Anschließend können Bereiche bestimmt werden, die nicht oder weniger beschichtet werden sollen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass anschließend diese Bereiche abgeschattet werden, was beispielsweise durch dem Fachmann bekannte Vorrichtungen oder Vorgehensweisen erfolgen kann. Anzumerken ist, dass statt Partikelsimulationsprogrammen auch empirisch ermittelte (Simula- tions)Bilder von bereits bekannten Bauteilen verwendet werden können.
In vorteilhafter Gestaltung ist vorgesehen, dass auf den Schritt Entschichtung vor Wiederbe- schichtung verzichtet wird, wenn zulässige Reparaturbereiche mit optimierten Beschich- tungsbereichen und dem Bereich des Erosionsangriffs zusammenfallen.
Im Folgenden sollen nun Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. Ia eine bekannte Gestaltung;
Fig. Ib eine beispielhafte erfindungsgemäße Gestaltung in schematischer Ansicht;
Fig. 2 eine Schaufel in schematischer Ansicht mit schematisch und beispielhaft hinzugefügten Zonen unterschiedlich starker Erosionsbelastung; und
Fig. 3 eine beispielhaftes erfindungsgemäßes Schaufelblatt von seiner Saugseite.
Fig. Ib zeigt eine gegenüber der Fig. Ia modifizierte Gestaltung einer Schaufel 1 eines Flugtriebwerks, wobei die bereits einleitend angesprochene Gestaltung gemäß Fig. Ia eine konventionelle Beschichtungsfläche aufweist und die Gestaltung gemäß Fig. Ib eine beispielhafte erfindungsgemäße Gestaltung ist.
Wie Fig. Ib zeigt, weist die dortige Schaufel 1 ein Schaufelblatt 10, einen in dieser Fig. teilweise dargestellten Schaufelfuß 12, sowie eine Plattform 14 auf. Die Plattform 14 trennt das Schaufelblatt 10 von dem Schaufelfuß 12. Das Schaufelblatt 10 weist auf seiner Druckseite und/oder auf seiner Saugseite eine Beschichtung 16 auf.
Das Schaufelblatt 10 weist auf seiner Saugseite und/oder Druckseite eine Beschichtung 16 auf. Auf der angesprochenen Saugseite und/oder Druckseite dieses Schaufelblatts 10 wird zumindest ein erster Bereich 18 sowie ein zweiter Bereich 20 ausgebildet, wobei dieser erste Bereich und dieser zweite Bereich an einer Grenzlinie 22 aneinander stoßen. Im Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. Ib ist vorgesehen, dass in dem ersten Bereich 18 die bereits angesprochene Beschichtung bzw. Schutzschicht 16 vorgesehen ist, und der zweite Bereich 20 frei von einer solchen Schutzschicht ist. Alternativ kann allerdings beispielsweise auch vorgesehen sein, dass der erste Bereich 18 und der zweite Bereich 20 jeweils eine Schutzschicht aufweisen, wobei sich diese beiden Schutzschichten bzw. Bereiche 18, 20 durch die Dicke ihrer Schutzschicht unterscheiden. Dieses kann insbesondere so sein, dass in dem ersten Bereich 18 die Schutzschicht bzw. Beschichtung dicker ist als in dem zweiten Bereich 20.
Im Gegensatz zu der Gestaltung gemäß Fig. Ia, bei der die dortige Grenzlinie 122 zwischen dem dortigen ersten 118 und zweiten Bereich 120 vollständig auf einer Geraden liegt, existieren bei der Grenzlinie 22 gemäß Fig. Ib zumindest zwei Punkte dieser Grenzlinie 22, deren Verbindungsstrecke von dem Grenzlinienverlauf zwischen den beiden Punkten abweicht.
In anderen Worten ist die Grenzlinie 22 gemäß Fig. Ib nicht vollständig auf einer Geraden gelegen.
Die Grenzlinie 22 gemäß Fig. Ib ist hier gekrümmt, und zwar insbesondere parabelförmig, gestaltet. Wie Fig. Ib deutlich zeigt, ist die Krümmung dort konkav bzw. die Parabelform in Richtung des Schaufelfußes 12 bzw. der Plattform 14 offen.
Die Parabelform kann hier einen Verlauf entsprechend der Formel 1 oder entsprechend der Formel 2 haben.
Im Vergleich zur Gestaltung gemäß Fig. Ia ist der Erosionsangriff bei der Gestaltung gemäß Fig. Ib verringert, und zwar insbesondere aufgrund der Ausbildung der dortigen Schutzschicht bzw. Beschichtungsfläche.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Schaufel, sowie eine beispielhafte Erosionsbelastung über der Schaufellänge bzw. Schaufelhöhe. Diese Erosionsbelastung kann beispielsweise aus einem Partikelsimulationsprogramm oder empirischer Erfahrung oder dergleichen ermittelt werden. Die beispielhafte, in Fig. 2 gezeigte Erosionsbelastung ist so, dass das Schaufelblatt 10 in einem Bereich 80, der in der Nähe des Schaufelrußes 12 gelegen ist, einer geringen bis keiner Erosionsbelastung ausgesetzt ist, und mit zunehmender Entfernung vom Schaufelfuß 12 - ggf. gestuft - einer zunehmende Erosionsbelastung ausgesetzt ist, die sich grob schematisch in einen Bereich 82 mit mittlerer Erosionsbelastung und einen Bereich 84 mit hoher bis sehr hoher Erosionsbelastung unterteilen lässt.
Fig. 3 zeigt schematisch ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Schaufelblatt 10, und zwar in Ansicht auf dessen Saugseite.
Auf dem Schaufelblatt 10 ist in Fig. 3 schematisch ein Spannungsprofil dargestellt, das voraussichtlich im Betrieb der Schaufel bzw. des Schaufelblatts 10 in einem Verdichter oder einer Turbine eines Flugtriebwerks auftreten kann. Das Spannungsprofil kann beispielsweise empirisch bzw. aus Erfahrungswerten ermittelt sein oder berechnet sein oder auf andere geeignete Weise ermittelt werden.
Das Bezugszeichen 24 zeigt dabei auf die maximale 1F-Schwingspannung an der Vorderkante. Das Bezugszeichen 26 zeigt dabei auf die maximale 1F-Schwingspannung an der Hinterkante und das Bezugszeichen 28 zeigt dabei auf die maximale 1F-Schwingspannung an der Saugseite.
Wie gut der Ansicht auf die Saugseite des Schaufelblatts 10 in Fig. 3 zu entnehmen ist, ist eine Beschichtung 16 im radial außen gelegenen Bereich bzw. im ersten Bereich 18 vorgesehen. Der zweite Bereich 20 ist unbeschichtet oder gering beschichtet bzw. mit einer dünneren Beschichtung versehen als der erste Bereich 18. Der erste Bereich 18 wird vom zweiten Bereich 20 durch eine Grenzlinie 22 getrennt bzw. stoßen die Bereiche 18 und 20 an dieser Grenzlinie 22 aneinander, wobei die Grenzlinie 22 mit den in der Legende in Fig. 3 angegebenen Parametern einen Verlauf hat, der entsprechend der oben angegebenen Formel 1 ausgebildet ist.
Auf der in Fig. 3 nicht gezeigten Druckseite kann ebenfalls eine derartige Grenzlinie, die einen beschichteten von einem unbeschichteten oder wenig beschichteten Bereich trennt, vorgesehen sein, wobei diese Grenzlinie dabei vorzugsweise entsprechend der Formel 2, die oben angegeben ist, verläuft. Auch auf der Druckseite ist dann vorzugsweise der beschichtete bzw. stärker beschichtete Bereich radial außen.
Der Nullpunkt des Graphen bzw. des entsprechenden Koordinatensystems kann an dem Punkt liegen, der in Fig. 3 mit IDLE angezeigt ist bzw. an der Stelle, die oben genannt wurde.
Insbesondere Schaufeln können durch Biege- und Torsionsmoden bei Beanspruchungen wie Pumpen oder Flattern mit höchsten Intensitäten belastet sein. Die Maxima dieser Moden (kritische Spannungsspitzen) sind häufig in der unteren Blatthälfte lokalisiert. In diesen Bereichen sollte keine Schichtgrenze verlaufen bzw. ist es zweckmäßig, wenn in diesen Bereichen keine Schichtgrenze verläuft, oder zumindest die Schichtdicke reduziert sein bzw. ist es zweckmäßig wenn die Schichtdicke zumindest reduziert ist.
Dabei liegen an der Saugseite häufig höhere Spannungen an als an der Druckseite; d. h. falls im Saug-Bereich ebenfalls merklicher Verschleiß auftritt, muss gegebenenfalls noch zwischen Saug- und Druckseite bei der lokalen Beschichtung unterschieden werden, was aber auch anders sein kann.
Wie oben dargestellt, kann gewissermaßen eine Grenzlinie (insbesondere Parabel bzw. als Parabel ausgestaltet) beschrieben werden, die Bereiche unterscheidet, die ohne und die mit Einschränkung beschichtet werden können, wie es beispielsweise in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Fall ist.
In Bezug auf Fig. 3 gilt die folgende Legende:
Legende:
Nullpunkt für die Graphen ist IDLE (Inner Diameter Leading Edge siehe Fig. 3)
hl : Gemessene Höhe über Nabenschnitt (siehe Bild) des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Vorderkante h2: Gem. Höhe über Nabenschnitt des Ortes der maximalen 1F-Schwingspannung an der Hinterkante
h3 : Gem. Höhe über Nabenschnitt des Ortes der maximalen 1 F-Schwingspannung auf der Saugseite
L: Gesamtgitterlänge bzw. axiale Lage der Hinterkante in Kanalmitte bezogen auf die Vor- derkantein Kanalmitte
L3 : Axiale Lage des Ortes der maximalen 1 F-Schwingspannung auf der Saugseite bezogen auf die Vorderkante

Claims

Ansprüche
1. Flugtriebwerk mit einem Verdichter und zumindest einer Turbine, wobei dieser Verdichter und diese Turbine jeweils Schaufeln (1) aufweisen, die jeweils mit einem Schaufelblatt (10) versehen sind, das eine Saugseite und eine Druckseite ausbildet, wobei zumindest ein erstes (10) dieser Schaufelblätter (10) für die Minderung von Erosion oder Verschleiß mit einer Schutzschicht (16) beschichtet ist, die auf zumindest einer Seite des Schaufelblatts (10) derart aufgebracht ist, dass zumindest zwei, an einer Grenzlinie (22) aneinander stoßende Bereiche (18, 20) ausgebildet werden, von denen ein erster Bereich (18) mit der Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass die Schutzschicht (16) in diesem ersten Bereich (18) eine im Wesentlichen konstante erste Dicke aufweist, und von denen ein zweiter Bereich (20) frei von der Schutzschicht (16) ist oder mit der Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass diese Schutzschicht (16) in diesem zweiten Bereich (20) eine im Wesentlichen konstante, von der ersten Dicke abweichende zweite Dicke aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Punkte dieser Grenzlinie (22) existieren, deren Verbindungsstrecke von dem Grenzlinienverlauf zwischen diesen beiden Punkten abweicht.
2. Schaufel für einen Verdichter oder eine Turbine eines Flugtriebwerks, wobei die Schaufel ein eine Saugseite und eine Druckseite ausbildendes Schaufelblatt (10) aufweist, das für die Minderung von Erosion oder Verschleiß mit einer Schutzschicht (16) beschichtet ist, die auf zumindest einer Seite des Schaufelblatts (10) derart aufgebracht ist, dass zumindest zwei, an einer Grenzlinie (22) aneinander stoßende Bereiche (18, 20) ausgebildet werden, von denen ein erster Bereich (18) mit einer Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass die Schutzschicht (16) in diesem ersten Bereich (18) eine im Wesentlichen konstante erste Dicke aufweist, und von denen ein zweiter Bereich (20) frei von einer Schutzschicht (16) ist oder mit der Schutzschicht (16) derart versehen ist, dass die Schutzschicht (16) in diesem zweiten Bereich (20) eine im Wesentlichen konstante, von der ersten Dicke abweichende zweite Dicke aufweist, insbesondere für ein Flugtriebwerk gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Punkte dieser Grenzlinie (22) existieren, deren Verbindungsstrecke von dem Grenzlinienverlauf zwischen diesen beiden Punkten abweicht.
3. Schaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzlinie (22) parabel- förmig gestaltet ist.
4. Schaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzlinie (22) einen Schaufelfuß (12) aufweist, und die Grenzlinie (22) derart parabelförmig gestaltet ist, dass die Parabelform in Richtung des Schaufelfußes (12) offen ist.
5. Schaufel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzlinie (22) in Abhängigkeit der im Betrieb der Schaufel in einem Flugtriebwerk auftretenden maximalen 1F-Schwingspannung (Schwingspannung der ersten Biegeschwingung) an der Hinterkante und in Abhängigkeit der im Betrieb der Schaufel in einem Flugtriebwerk auftretenden maximalen 1F-Schwingspannung an der Vorderkante und -je nach dem, ob die Grenzlinie (22) Oberflächenbereiche der Saugseite oder der Druckseite der Schaufel voneinander trennt - in Abhängigkeit der im Betrieb der Schaufel in einem Flugtriebwerk auftretenden maximalen 1F-Schwingspannung auf dieser betreffenden Seite, d.h. Saugseite bzw. Druckseite, derart verläuft, dass diese drei bzw. jeweils drei maximalen 1F-Spannungen auf der gleichen Seite der Grenzlinie (22) gelegen sind.
6. Schaufel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Saugseite zumindest eine oder genau eine Grenzlinie (22) gegeben ist, wobei für diese zumindest eine oder genau eine Grenzlinie (22) gilt:
Λ Λ . I5Ix (Z2 X (Zz3 - Zz1 )- ^ X(A2 - A1))
Figure imgf000016_0001
wobei gilt: hi: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Vorderkante h2: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Hinterkante h3: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung auf der Saugseite
L: Gesamtgitterlänge bzw. axiale Lage der Hinterkante in Kanalmitte bezogen auf die Vorderkante in Kanalmitte
L3: Axiale Lage des Ortes der maximalen 1F-Schwingspannung auf der Saugseite bezogen auf die Vorderkante.
7. Schaufel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Druckseite zumindest eine oder genau eine Grenzlinie (22) gegeben ist, wobei für diese zumindest eine oder genau eine Grenzlinie (22) gilt:
y
Figure imgf000017_0001
wobei gilt: hi: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Vorderkante h2: gemessene Höhe über dem Nabenschnitt des Ortes der maximalen IF- Schwingspannung an der Hinterkante
L: Gesamtgitterlänge bzw. axiale Lage der Hinterkante in Kanalmitte bezogen auf die Vorderkante in Kanalmitte
8. Flugtriebwerk gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schaufeln gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7 ausgebildet ist.
9. Verfahren zum Beschichten einer Schaufel eines Flugtriebwerks, insbesondere Turbinen- oder Verdichterschaufel, mit den Schritten:
- Ermitteln von Spannungen, insbesondere Spannungsmaxima, denen die Schaufel in einem vorbestimmten Betrieb in einem vorbestimmten Flugtriebwerk ausgesetzt ist bzw. voraussichtlich im Betrieb ausgesetzt sein wird;
- Ermitteln der Erosionsbelastung, der die Schaufel voraussichtlich im Betrieb ausgesetzt sein wird;
- Bestimmen von Bereichen des Schaufelblatts (10) der Schaufel, die nicht oder gegenüber anderen Bereichen des Schaufelblattes (10) mit einer reduzierten Schichtdicke beschichtet werden sollen, wobei diese Bestimmung in Abhängigkeit der ermittelten Spannungen und der ermittelten Erosionsbelastung erfolgt; und
- Beschichten der Schaufel, und insbesondere des Schaufelblatts (10) unter Berücksichtigung der Bestimmung der Bereiche des Schaufelblatts (10) der Schaufel, die nicht oder mit reduzierter Schichtdicke beschichtet werden sollen.
PCT/DE2007/001933 2006-11-03 2007-10-27 Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks WO2008055471A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002668298A CA2668298A1 (en) 2006-11-03 2007-10-27 Vane for a compressor or a turbine of an aircraft engine, aircraft engine comprising such a vane and a method for coating a vane of an aircraft engine
US12/513,281 US20100143110A1 (en) 2006-11-03 2007-10-27 Vane for a compressor or a turbine of an aircraft engine, aircraft engine comprising such a vane and a method for coating a vane of an aircraft engine
EP07846269A EP2087149A2 (de) 2006-11-03 2007-10-27 Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051813A DE102006051813A1 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Schaufel für einen Verdichter oder eine Turbine eines Flugtriebwerks, Flugtriebwerk mit einer solchen Schaufel sowie Verfahren zum Beschichten einer Schaufel eines Flugtriebwerks
DE102006051813.6 2006-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008055471A2 true WO2008055471A2 (de) 2008-05-15
WO2008055471A3 WO2008055471A3 (de) 2009-06-11

Family

ID=38931330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001933 WO2008055471A2 (de) 2006-11-03 2007-10-27 Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100143110A1 (de)
EP (1) EP2087149A2 (de)
CA (1) CA2668298A1 (de)
DE (1) DE102006051813A1 (de)
WO (1) WO2008055471A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10174626B2 (en) * 2014-10-15 2019-01-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Partially coated blade
DE102016215158A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Korrosions- und erosionsbeständiges Schutzschichtsystem und Verdichterschaufel
CN108388701B (zh) * 2018-01-30 2021-09-03 南京理工大学 一种无间隙双层金属机匣的弹道极限计算方法
DE102020210003A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Reparieren eines integral beschaufelten Rotors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1026366A1 (de) 1999-02-05 2000-08-09 Rolls Royce Plc Schwingungsdämpfende Beschichtung
EP1428982A1 (de) 2002-12-06 2004-06-16 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur selektiven Abscheidung einer MCrAlY-Beschichtung
WO2005066384A1 (de) 2004-01-09 2005-07-21 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1217433A (en) * 1983-08-29 1987-02-03 Westinghouse Electric Corporation Combustion turbine blade with varying coating
US5490764A (en) * 1994-05-23 1996-02-13 General Electric Company Unshrouded blading for high bypass turbofan engines
US6129991A (en) * 1994-10-28 2000-10-10 Howmet Research Corporation Aluminide/MCrAlY coating system for superalloys
US6095755A (en) * 1996-11-26 2000-08-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoils having increased fatigue strength
US6048174A (en) * 1997-09-10 2000-04-11 United Technologies Corporation Impact resistant hollow airfoils
EP1843265A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Ansaldo Energia S.P.A. Verfahren zur Bestimmung der Erosionsflächen einer Turbine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1026366A1 (de) 1999-02-05 2000-08-09 Rolls Royce Plc Schwingungsdämpfende Beschichtung
EP1428982A1 (de) 2002-12-06 2004-06-16 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur selektiven Abscheidung einer MCrAlY-Beschichtung
WO2005066384A1 (de) 2004-01-09 2005-07-21 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung
DE102004001392A1 (de) 2004-01-09 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008055471A3 (de) 2009-06-11
US20100143110A1 (en) 2010-06-10
CA2668298A1 (en) 2008-05-15
EP2087149A2 (de) 2009-08-12
DE102006051813A1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078138B1 (de) Turbinenschaufel einer gasturbine
CH697806A2 (de) Turbinenschaufel-Deckbandkantenprofil.
EP2617949B1 (de) Strömungsmaschinen-Dichtungsanordnung
DE102015219530A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Turbofantriebwerk und ein Verfahren zur Herstellung einer Schaufel
DE3444810C2 (de) Laufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2753773A1 (de) Laufschaufel
EP3088663A1 (de) Verfahren zum profilieren einer schaufel
DE102006019946B4 (de) Flügelprofil für einen Axialströmungskompressor, das die Verluste im Bereich niedriger Reynolds-Zahlen verringern kann
EP2410131B1 (de) Rotor einer Turbomaschine
DE102012104240B4 (de) Hybridströmungs-Schaufeldesigns
EP2087149A2 (de) Schaufel für einen verdichter oder eine turbine eines flugtriebwerks, flugtriebwerk mit einer solchen schaufel sowie verfahren zum beschichten einer schaufel eines flugtriebwerks
DE102004023623A1 (de) Strömungsmaschinenschaufel
WO2009006871A2 (de) Turbomaschinenschaufel mit verschleissschutzschicht
EP2647796A1 (de) Dichtungssystem für eine Strömungsmaschine
DE102015208781A1 (de) Kombination von Schaufelspitzenpanzerung und Erosionsschutzschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102009053247A1 (de) Verfahren zum Verändern einer Eigenfrequenz einer Schaufel für eine Strömungsmaschine
WO2009012747A2 (de) Reparaturverfahren
EP3623576B1 (de) Gasturbinen-laufschaufel
DE102010004854A1 (de) Laufschaufel für eine Strömungsmaschine und Strömungsmaschine
DE102019008166A1 (de) Strömungsprofil und damit ausgestattete mechanische maschine
DE102017216620A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine
EP3015652A1 (de) Laufschaufel für eine Turbine
DE102018200964A1 (de) Rotorschaufeldeckband für eine Strömungsmaschine, Rotorschaufel, Verfahren zum Herstellen eines Rotorschaufeldeckbands und einer Rotorschaufel
DE102021109844A1 (de) Gasturbinen-Schaufelanordnung
EP3717748B1 (de) Laufschaufel einer strömungsmaschine und verfahren zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846269

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007846269

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2668298

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12513281

Country of ref document: US