DE102016203010B4 - Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor - Google Patents

Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102016203010B4
DE102016203010B4 DE102016203010.8A DE102016203010A DE102016203010B4 DE 102016203010 B4 DE102016203010 B4 DE 102016203010B4 DE 102016203010 A DE102016203010 A DE 102016203010A DE 102016203010 B4 DE102016203010 B4 DE 102016203010B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sleeve
compressor housing
exhaust gas
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016203010.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016203010A1 (de
Inventor
Steffen Weiss
Bernd Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016203010.8A priority Critical patent/DE102016203010B4/de
Publication of DE102016203010A1 publication Critical patent/DE102016203010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016203010B4 publication Critical patent/DE102016203010B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B2037/122Control of rotational speed of the pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse (1) und einem Drehzahlsensor (2), wobei der Drehzahlsensor (2) ein Sensoroberteil (3) und ein Sensorunterteil (4) aufweist und das Verdichtergehäuse (1) eine Bohrung (5) aufweist und diese Bohrung (5) das Sensoroberteil (3) und das Sensorunterteil (4) umschließt, wobei an dem Sensorunterteil (4) ein Ausgleichselement angeordnet ist und das Ausgleichselement eine Hülse (7) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) aus Polytetrafluorethylen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus WO 2005/088316 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur berührungslosen Drehzahlmessung bekannt.
  • Aus DE 11 2012 001 087 T5 ist ein Abgasturbolader mit einem Drehzahlsensor bekannt, wobei dieser Drehzahlsensor nahe der Rotorwelle angeordnet ist.
  • Die DE 11 2011 102 728 T5 offenbart ein Lagergehäuse eines Abgasturboladers mit einem Drehzahlsensor, der in einer Lagergehäuseanordnung fixiert ist, wobei eine federnde Hülse in die Lagergehäuseanordnung um den Drehzahlsensor herum angeordnet ist.
  • Ferner ist bekannt, dass der Drehzahlsensor in den Wellenraum hinein ragt. Dieser Sensor ist in einer Stufen-Bohrung angeordnet. Diese Stufen-Bohrung wird oft auch als Sacklochbohrung bezeichnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Messsignal des Drehzahlsensors zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale der Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor, wobei der Drehzahlsensor ein Sensoroberteil, ein Sensorunterteil und eine Sensorspitze aufweist und das Verdichtergehäuse eine Bohrung aufweist und diese Bohrung das Sensoroberteil und Sensorunterteil umschließt, zeichnet sich dadurch aus, dass an dem Sensorunterteil ein Ausgleichselement angeordnet ist.
  • Das Verdichtergehäuse ist aus einer Aluminiumgusslegierung. Dieses Verdichtergehäuse würde bei einem engen Einbauspalt um das Sensorunterteil nebst Sensorspitze das Messsignal und dort insbesondere die Signalstärke dämpfen. Erfindungsgemäß wird beim Messsignal die Signalstärke verbessert, indem um das Sensorunterteil nebst Sensorspitze eine Materialanhäufung vermieden wird, die ein erzeugtes Magnetfeld einer Mess-Spule, die sich im Sensorunterteil nebst Sensorspitze befindet, dämpft.
  • Damit kein Hohlraum entsteht, wird das erfindungsgemäße Ausgleichselement aus einem Werkstoff ausgeführt, welcher die magnetischen Feldkräfte gering beeinflusst und gleichzeitig Schwingungen des Sensorunterteils nebst Sensorspitze unterbindet.
  • Diese Doppelausnutzung von Schwingungsdämpfung und Verringerung einer Materialanhäufung des Verdichtergehäuses wird durch das erfindungsgemäße Ausgleichselement gewährleistet und verbessert das Messsignal.
  • Das Ausgleichselement ist erfindungsgemäß als Hülse ausgestaltet. Durch diese Hülsenform kann das Ausgleichselement über das Sensorunterteil geschoben werden.
  • Das Verdichtergehäuse als Teil des Abgasturboladers in dem der Drehzahlsensor eingeführt wird, benötigt so keine Stufen-Bohrung und ist somit einfacher zu fertigen.
  • Das Ausgleichselement ist überdies aus dem Werkstoff Polytetrafluorethylen (Kurzbezeichnung PTFE). Durch diesen Werkstoff ist eine Temperaturbeständigkeit von -200 °C bis +260 °C gegeben. Ferner kommt es zu keiner Beeinflussung des magnetischen Flusses. Dies ist vorteilhaft, da der Messwertaufnehmer im Sensorunterteil, insbesondere an der Sensorspitze, die Änderung des Magnetfeldes als Signalauswertung nutzt.
  • Der Werkstoff hat weiterhin einen geringen Reibungskoeffizient, so dass das Aufschieben auf das Sensorunterteil und Einführen in die Bohrung erleichtert wird und zu keinen Schäden durch axiale Bewegungen im Betrieb führt. Der Werkstoff ist temperatur-, witterungs- und alterungsbeständig. Eine Beeinflussung des Werkstoffs mittels Zumischen diverser Füllstoffe und des Kaltflusses zu möglichst geringen Werten sind gegeben, um eine optimale Dämpfungswirkung über Lebenszeit zu erhalten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist das Sensorunterteil einen geringeren Durchmesser als das Sensoroberteil auf und an dem Sensorunterteil ist das Ausgleichselement als Hülse angeordnet. Vorzugsweise liegt die Hülse am Sensoroberteil an und schließt mit der Sensorspitze ab. Somit findet ein guter Formschluss der Bauelemente statt und alle Elemente werden so in ihrer Einbaulage auch bei großen Schwingungen in ihrer Position gehalten. Auch wird keine Stufen-Bohrung benötigt und somit ist die Fertigung einfacher.
  • Das Ausgleichselement als Hülse hat vorzugsweise einen Schlitz, so dass das Aufschieben erleichtert wird und Fertigungstoleranzen ausgleichbar sind.
  • Das Ausgleichselement als Hülse weist am Ende eine Schräge auf, so dass das Einführen in die Bohrung erleichtert wird. Die Ausgestaltung als Hülse hat den Vorteil, dass ein Wechseln des Sensors vereinfacht wird.
  • Das Ausgleichselement kann auch aus Paste und/oder Silikon ausgebildet sein. Bei Verwendung einer Paste bildet diese einen guten Formschluss mit dem Gehäuse.
  • Bei Verwendung einer Paste und/oder Silikon können Schwingungen verbessert gedämpft werden. Beim Verwenden einer Paste wird eine solche Menge verwandt, dass sich kein Material vor der Sensorspitze sammelt und somit die Messung behindern würde.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 - 3 unterschiedliche Drehzahlsensoren in Einbaulage und
    • 4 eine Hülse.
  • 1 zeigt einen Drehzahlsensor 2 mit einem Sensoroberteil 3, einem Sensorunterteil 4 und einer Sensorspitze 14. Das Sensoroberteil 3, das Sensorunterteil 4 und die Sensorspitze 14 werden in eine zylindrische Bohrung 5 eingeführt, welche sich im Verdichtergehäuse 1 (teilweise schraffiert dargestellt) befindet. Das Sensorunterteil 4 hat den gleichen Durchmesser 11 wie das Sensoroberteil 3. Der Durchmesser im Sensoroberteil 3 ist mit 12 dargestellt. Die Schaufeln 15 des Verdichters bewegen sich entlang des Sensorunterteils 4 nebst Sensorspitze 14. So ändert sich ständig das Magnetfeld zwischen Schaufel und Drehzahlsensor 2. Anhand dieser Änderung wird die Drehzahl mit einem hier nicht dargestellten Steuergerät ermittelt. Mit einem erfindungsgemäß aufgebauten Sensor in einem Gehäuse, vorzugsweise Verdichtergehäuse 1, ist es möglich, die Drehzahl von anderen sich drehenden Bauteilen zu ermitteln, die sich entlang des Sensors bewegen.
  • Über das Sensorunterteil 4 ist ein Ausgleichselement angeordnet. Dieses Ausgleichselement ist als Hülse 7 ausgeführt. Alternativ kann das Ausgleichselement als eine Paste und/oder Silikon ausgebildet sein. Bei Verwendung einer Paste bildet diese einen guten Formschluss mit dem Gehäuse.
  • Bei Verwendung einer Paste und/oder Silikon können Schwingungen verbessert gedämpft werden. Beim Verwenden einer Paste wird eine solche Menge verwandt, dass sich kein Material vor der Sensorspitze 14 sammelt und somit die Messung behindern würde.
  • Ein Luftspalt 6, der sich zwischen Sensorunterteil 4 und Bohrung 5 ergibt, wird weitestgehend durch das Ausgleichselement als Hülse 7 oder Paste oder Silikon ausgefüllt. Auch ist es möglich, dass kein Luftspalt 6 entsteht und Sensorunterteil 4 nebst Hülse 7 diesen Luftspalt 6 vollständig ausfüllt.
  • Das Verdichtergehäuse 1 ist aus einer Aluminiumgusslegierung. Dieses Verdichtergehäuse 1 würde bei gleichem Durchmesser von Sensoroberteil 3, Sensorunterteil 4 und Sensorspitze 14 alle formschlüssig mit einem engen Einbauspalt umschließen. Dies hätte zur Folge, dass sich die Signalstärke verringern würde. Erfindungsgemäß wird die Signalstärke des Messsignals verbessert, indem um das Sensorunterteil 4 und die Sensorspitze 14 eine Materialanhäufung des Verdichtergehäuses 1 vermieden wird, die ein erzeugtes Magnetfeld der Mess-Spule (nicht dargestellt) im Sensorunterteil 4 nebst Sensorspitze 14 nicht so stark dämpft. Damit dies erreicht wird, ist wie obig dargestellt die Hülse 7 angeordnet.
  • 2 zeigt die gleiche Einbauposition und weitestgehend gleiche Bauteile, die die gleichen Funktionen haben/ausführen wie in 1 beschrieben. Im Unterschied zu 1 wird in 2 die Hülse 7 derart ausgeführt, dass diese über Sensoroberteil 3 und Sensorunterteil 4 angeordnet ist. Somit wird die Hülse 7 besser fixiert und eine Materialanhäufung des Verdichtergehäuses 1 wird vermieden, wodurch wiederum das erzeugte Magnetfeld der Mess-Spule (nicht dargestellt) im Sensorunterteil 4 nebst Sensorspitze 14 nicht so stark gedämpft und das Messsignal verbessert wird.
  • 3 zeigt die gleiche Einbauposition und weitestgehend gleiche Bauteile, die die gleichen Funktionen haben/ausführen wie in 1 beschrieben. Im Unterschied zu 1 hat in 3 das Sensorunterteil 4 einen geringeren Durchmesser 11 als das Sensoroberteil 3. Der Durchmesser im Sensoroberteil 3 ist mit 12 dargestellt. Die Hülse 7 liegt am Sensoroberteil 3 an und schließt mit der Sensorspitze 14 ab. Somit findet ein guter Formschluss der Bauelemente statt und alle Elemente werden so in der Einbaulage auch bei großen Schwingungen in ihrer Position gehalten.
  • Die Signalstärke wird verbessert, indem das Sensorunterteil 4 nebst Sensorspitze 14 mit einem geringeren Durchmesser ausgeführt sind und von einem Ausgleichselement umschlossen werden. Die Hülse 7 ist derart ausgeführt, dass diese über dem Sensorunterteil 4 angeordnet ist. Somit wird die Hülse 7 zwischen Sensoroberteil 3 und Sensorspitze 14 fixiert und eine Materialanhäufung des Verdichtergehäuses 1 über Sensorunterteil 4 nebst Sensorspitze 14 wird vermieden, wodurch das erzeugte Magnetfeld der Mess-Spule (nicht dargestellt) im Sensorunterteil 4 nebst Sensorspitze 14 nicht so stark gedämpft und das Messsignal verbessert wird. Wie in 4 ausgeführt, beträgt die Dicke der Hülse 7 0,6 - 2,5 mm. Somit ergibt sich, ausgehend von der Dicke der Hülse 7, der Außendurchmesser 12 vom Sensoroberteil 3 und der Außendurchmesser 11 vom Sensorunterteil 4. D.h. Außendurchmesser 12 vom Sensoroberteil 3 minus Dicke der Hülse 7 ergibt Außendurchmesser 11 vom Sensorunterteil 4 bzw. Außendurchmesser 11 vom Sensorunterteil 4 plus Dicke der Hülse 7 ergibt Außendurchmesser 12 vom Sensoroberteil 3. Vorzugsweise beträgt der Außendurchmesser 12 vom Sensoroberteil 3 8,6 mm und der Außendurchmesser 11 vom Sensorunterteil 4 6,2 mm.
  • 1 bis 3 zeigen deutlich, dass das Sensorunterteil 4 mit Hülse 7 nicht in das Verdichtergehäuse 1 hinein ragt. Somit ist der Sensor nicht unmittelbar dem Ladedruck und der Temperatur ausgesetzt.
  • Das Ausgleichselement als Hülse 7 ist in 4 dargestellt. Die Hülse 7 ist vorzugsweise geschlitzt, sodass ein Aufschieben auf das hier nicht dargestellte Sensorunterteil 4 erleichtert wird. Ferner können so Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden. Die Hülse 7 ist an der oberen Seite grade und an der unteren Seite abgeschrägt. Die Schräge 9 erlaubt ein einfacheres Einführen. Der Winkel 10 der Schräge 9 beträgt vorzugsweise 15 bis 25 Grad, wobei sich herausgestellt hat, dass bei einem Winkel von 20 Grad ein gutes Einführen möglich ist. Die Länge gegenüber der Schräge beträgt vorzugsweise 1,5 mm. Der Schlitz 8 weist eine Breite von 0,5 - 1,3 mm und vorzugsweise eine Breite von 0,8 mm auf. Die Hülse 7 weist eine Höhe von 10 - 30 mm und vorzugsweise eine Höhe von 13,5 mm auf. Die hier dargestellte Hülse 7 hat einen Innendurchmesser von 6,2 mm einen Aussendurchmesser von 8,6 mm. Aus Aussendurchmesser minus Innendurchmesser geteilt durch zwei ergibt sich die bevorzugte Dicke von 1,2 mm. Die Dicke der Hülse 7 kann aber auch in einem Bereich von 0,6 - 2,5 mm liegen. Die Rauheit der Hülse 7 kann um 20% variieren und liegt hier vorzugsweise bei 0,5. Mit der vorzugsweise dimensionierten Hülse 7 wurde das Messsignal des Drehzahlsensors 2 verbessert aufgenommen, sodass mit einem hier nicht dargestellten Steuergerät verbessert die Drehzahl ermittelt werden konnte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdichtergehäuse
    2
    Drehzahlsensor
    3
    Sensoroberteil
    4
    Sensorunterteil
    5
    Bohrung
    6
    Luftspalt
    7
    Hülse
    8
    Schlitz
    9
    Schräge
    10
    Winkel
    11
    Durchmesser Sensorunterteil
    12
    Durchmesser Sensoroberteil
    14
    Sensorspitze
    15
    Schaufelrad

Claims (5)

  1. Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse (1) und einem Drehzahlsensor (2), wobei der Drehzahlsensor (2) ein Sensoroberteil (3) und ein Sensorunterteil (4) aufweist und das Verdichtergehäuse (1) eine Bohrung (5) aufweist und diese Bohrung (5) das Sensoroberteil (3) und das Sensorunterteil (4) umschließt, wobei an dem Sensorunterteil (4) ein Ausgleichselement angeordnet ist und das Ausgleichselement eine Hülse (7) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) aus Polytetrafluorethylen ist.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorunterteil (4) einen geringeren Durchmesser (11) aufweist als das Sensoroberteil (3).
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) einen Schlitz (8) aufweist.
  4. Abgasturbolader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) eine Schräge (9) aufweist.
  5. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) eine Schräge (9) von 15° bis 25° aufweist und/oder dass die Dicke der Hülse (7) in einem Bereich von 0,6 - 2,5 mm liegt.
DE102016203010.8A 2016-02-25 2016-02-25 Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor Active DE102016203010B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203010.8A DE102016203010B4 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203010.8A DE102016203010B4 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016203010A1 DE102016203010A1 (de) 2017-08-31
DE102016203010B4 true DE102016203010B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=59580392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203010.8A Active DE102016203010B4 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016203010B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215433A1 (de) 2020-12-07 2022-06-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drehzahlsensor zur Erfassung der Drehzahl eines Abgasturboladers und Abgasturbolader mit einem solchen Drehzahlsensor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088316A1 (de) 2004-03-08 2005-09-22 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen drehzahlmessung
DE102007002432B3 (de) 2007-01-17 2008-06-19 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Abblaseventil für einen Turbolader
DE112011102728T5 (de) 2010-08-16 2013-06-13 Borgwarner Inc. Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102012222202A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Rotation eines Verdichterrades
DE112012001087T5 (de) 2011-04-11 2014-07-17 Borgwarner Inc. Lagergehäuse eines Abgasturboladers
EP2881746A1 (de) 2012-08-02 2015-06-10 Yanmar Co., Ltd. Vorrichtung zur drehzahlerkennung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088316A1 (de) 2004-03-08 2005-09-22 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen drehzahlmessung
DE102007002432B3 (de) 2007-01-17 2008-06-19 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Abblaseventil für einen Turbolader
DE112011102728T5 (de) 2010-08-16 2013-06-13 Borgwarner Inc. Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE112012001087T5 (de) 2011-04-11 2014-07-17 Borgwarner Inc. Lagergehäuse eines Abgasturboladers
EP2881746A1 (de) 2012-08-02 2015-06-10 Yanmar Co., Ltd. Vorrichtung zur drehzahlerkennung
DE102012222202A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Rotation eines Verdichterrades

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016203010A1 (de) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2069739B1 (de) Steckfühler zur kombinierten druck- und temperaturmessung
DE102007042789A1 (de) Steckfühler zur Messung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
WO2002004846A1 (de) Wellendichtring
DE102013215015A1 (de) Messvorrichtung für Füllstand eines Behälters
DE102011121842A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehmoment, Drehrichtung und Drehgeschwidigkeit einer Welle eines Getriebes, insbesondere einer Abtriebswelle eines Azimutgetriebes einer Windkraftanlage
DE102015117651A1 (de) Sensorbaugruppe für einen Stromsensor, Stromsensor mit einer solchen Sensorbaugruppe, Halter für einen solchen Stromsensor sowie Verfahren zur Montage eines Stromsensors
EP3130935B1 (de) Stabförmiger magnetfeldsensor
DE112012001087T5 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102016203010B4 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse und einem Drehzahlsensor
DE102018106589A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aktoranordnung für ein Kupplungsbetätigungssystem und Aktoranordnung
EP2636574B1 (de) Druckstück mit thermischem Ausgleichselement
DE102015122182A1 (de) Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE202015100786U1 (de) Sensor mit einem Gehäuse und einem Montagestück
DE19719744A1 (de) Lagerträger
DE102016100835A1 (de) Aufbau einer Sensorik
DE19524148C1 (de) Schwingungsaufnehmer
DE19612540A1 (de) Schwingungsaufnehmer mit Druckhülse
DE102004060920B4 (de) Stabmagnet für Meßeinrichtung, Meßeinrichtung
DE102018221895A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vereisungsrobusten Drucksensors und vereisungsrobuster Drucksensor
DE2851352C3 (de) Gleitlager für Flüssigkeitszähler
DE102015116545A1 (de) Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE8438084U1 (de) Näherungsmeßeinrichtung
DE10352854B4 (de) Befestigungsmittel für einen Sensor oder ein Sensorgehäuse
DE102021111975A1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP3032036A1 (de) Einteiliges Zwischenstück für den Rotor einer thermischen Strömungsmaschine sowie Verfahren zum Wuchten eines Rotors einer thermischen Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final