DE102016202152A1 - Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine - Google Patents

Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102016202152A1
DE102016202152A1 DE102016202152.4A DE102016202152A DE102016202152A1 DE 102016202152 A1 DE102016202152 A1 DE 102016202152A1 DE 102016202152 A DE102016202152 A DE 102016202152A DE 102016202152 A1 DE102016202152 A1 DE 102016202152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling element
lever
arrangement according
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016202152.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016202152.4A priority Critical patent/DE102016202152A1/en
Publication of DE102016202152A1 publication Critical patent/DE102016202152A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements (1) zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile (2, 3) für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, wobei das Koppelelement (1) zum Koppeln verschiebbar in einer Bohrung (4) angeordnet ist und mit zumindest einem in einer diese schneidenden Montageöffnung (7) angeordneten Sicherungselement (6) zur Verdrehsicherung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) zur beidseitigen axialen Sicherung in der Montageöffnung (7) am Koppelelement (1) formschlüssig anlegbar ist.The invention relates to an arrangement for preventing rotation of at least one coupling element (1) for coupling two movable components (2, 3) for a switchable valve train of an internal combustion engine, wherein the coupling element (1) for coupling is arranged displaceably in a bore (4) and with at least one in a this cutting mounting hole (7) arranged securing element (6) cooperates to prevent rotation, characterized in that the securing element (6) for two-sided axial securing in the mounting hole (7) on the coupling element (1) is positively applied.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.The invention relates to an arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.

Beispielsweise befasst sich die DE 10 2008 057 830 A1 mit einer Verdrehsicherung für Koppelmittel eines abschaltbaren Stößels eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine. Dieser weist ein hohlzylindrisches Gehäuse auf, in dem zu diesem beweglich ein Innenelement geführt ist, in dem in einer radialen Bohrung des Innenelements die Koppelmittel verschiebbar zum Koppeln mit dem Gehäuse angeordnet sind. Die Koppelmittel sind dabei mit einer Abflachung zur Verdrehsicherung an einem Stift geführt, der über eine Pressverbindung in einer entsprechenden Aussparung des Innenelements befestigt ist. Nachteilig wirken sich hierbei die beim Verpressen entstehenden Spannungen aus, die zu Rissen führen können. Außerdem kann die Herstellung der Pressverbindung weitere Auswirkungen auf das die Verdrehsicherung aufnehmende Bauteil, insbesondere durch einen Verzug der die Koppelmittel aufnehmenden Bohrung, haben. Ähnliches gilt für das Hartverstemmen, Schweißen, Löten oder Kleben, hierbei kann der Wärmeeinfluss zum Bohrungsverzug führen. Die beim Schweißen stattfindende Gefügeumwandlung kann auch zu Eigenspannungen und ebenfalls zu Rissen führen. Die vorgenannten Befestigungsmöglichkeiten sind zudem aufwendig in der Herstellung.For example, the DE 10 2008 057 830 A1 with an anti-rotation device for coupling means of a turn-off ram of a valve train of an internal combustion engine. This has a hollow cylindrical housing in which is movably guided to an inner element in which in a radial bore of the inner element, the coupling means are arranged displaceably for coupling with the housing. The coupling means are guided with a flattening to prevent rotation on a pin which is fixed via a press connection in a corresponding recess of the inner element. Disadvantages here are the stresses that arise during pressing, which can lead to cracks. In addition, the production of the press connection further effects on the anti-rotation receiving component, in particular by a delay of the coupling means receiving bore have. The same applies to hard caulking, welding, soldering or gluing, in which case the influence of heat can lead to a distortion of the bore. The microstructure transformation that takes place during welding can also lead to residual stresses and also to cracks. The aforementioned attachment options are also expensive to manufacture.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der vorgenannten Art hinsichtlich ihrer Herstellung und Montage zu vereinfachen, kostengünstig und betriebssicher zu gestalten. The invention is therefore based on the object to simplify an arrangement of the aforementioned type with regard to their production and installation, to make cost-effective and reliable.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.The object is solved by the features of patent claim 1. Further advantageous embodiments will become apparent from the respective dependent claims, the description and the drawings.

Vorgeschlagen wird eine Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, wobei das Koppelelement zum Koppeln verschiebbar in einer Bohrung angeordnet ist und mit zumindest einem in einer diese schneidenden Montageöffnung angeordneten Sicherungselement zur Verdrehsicherung zusammenwirkt. Da das Sicherungselement zur beidseitigen axialen Sicherung in der Montageöffnung am Koppelelement formschlüssig anlegbar ist, werden eine zusätzliche Befestigung des Sicherungselements in der Montageöffnung und ein Verzug in der das Koppelelement aufnehmenden Bohrung vermieden. Hierdurch wird eine einfach aufgebaute Verdrehsicherung des Koppelelements erreicht. Da dabei das Sicherungselement in der es aufnehmenden Montageöffnung durch das Koppelelement gesichert ist, wird eine unmittelbare gegenseitige Sicherung von Koppelelement und Sicherungselement erreicht.Proposed is an arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine, wherein the coupling element for coupling is slidably disposed in a bore and cooperates with at least one arranged in this cutting mounting hole securing element for preventing rotation. Since the securing element for the two-sided axial securing in the mounting hole on the coupling element can be applied positively, an additional attachment of the securing element in the mounting hole and a delay in the coupling element receiving bore are avoided. As a result, a simple construction of rotation of the coupling element is achieved. Since in this case the securing element is secured in the receiving mounting opening receiving it by the coupling element, a direct mutual securing of coupling element and securing element is achieved.

Vorzugsweise bildet das Sicherungselement zur formschlüssigen Anlage am Koppelelement Sperrbereiche und ist mit diesen in die Montageöffnung einsteckbar, wodurch eine einfache Montage ermöglicht wird. Preferably, the securing element for positive engagement with the coupling element forms blocking regions and can be inserted with these into the assembly opening, whereby a simple assembly is made possible.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wirkt das Sicherungselement an einem zwischen seinen Enden gelegenen mittleren Bereich zur Verdrehsicherung mit einer Abflachung am Koppelelement zusammen. Vorzugsweise ist hierbei das Sicherungselement an den Sperrbereichen zumindest abschnittsweise überlappend mit der Abflachung angeordnet. Die Überlappung bzw. Überdeckung an den Sperrbereichen ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie in allen Betriebszuständen des Koppelelements und bei minimaler Höhe der Abflachung gewährleistet ist. Dabei ist es auch möglich, den Ausgleich einer breiten Spanne von Fertigungstoleranzen an den Bauteilen zu berücksichtigen. In a preferred embodiment of the invention, the securing element cooperates with a flattening on the coupling element at an intermediate region located between its ends for preventing rotation. Preferably, in this case, the securing element is arranged at the stop areas at least partially overlapping with the flattening. The overlap or overlap at the stop regions is preferably designed such that it is ensured in all operating states of the coupling element and at the minimum height of the flattening. It is also possible to take into account the compensation of a wide range of manufacturing tolerances on the components.

Vorzugsweise ist das Sicherungselement am mittleren Bereich stabförmig, insbesondere stiftförmig oder nadelförmig ausgeführt und so bemessen, dass dieser mit geringfügigem Spiel beabstandet zur Abflachung angeordnet ist. Dabei ist das Spiel bevorzugt derart eingestellt, dass es alle Betriebszuständen des Koppelelements und eine maximaler Höhe der Abflachung ausgleichen kann. Es ist auch möglich, hierbei den Ausgleich einer breiten Spanne von Fertigungstoleranzen an den Bauteilen zu berücksichtigen. Das Spiel ist insbesondere durch den Außendurchmesser der Sperrbereiche des Sicherungselements, mit denen es in der Montageöffnung aufliegt, einstellbar.Preferably, the securing element at the central region is rod-shaped, in particular pin-shaped or needle-shaped and dimensioned so that it is spaced apart from the flattening with slight play. In this case, the game is preferably set such that it can compensate for all operating states of the coupling element and a maximum height of the flattening. It is also possible to take into account the compensation of a wide range of manufacturing tolerances on the components. The game is adjustable in particular by the outer diameter of the locking regions of the securing element, with which it rests in the mounting hole.

In einer besonders einfachen Ausgestaltung ist das Sicherungselement zur Ausbildung der Sperrbereiche an seinen Enden hantelförmig aufgeweitet. Die Sperrbereiche können dabei kugelförmig oder scheibenförmig ausgeführt sein. Denkbar ist auch eine Ausführung mit unrunder Querschnittsform.In a particularly simple embodiment, the securing element is flared dumbbell-shaped at its ends to form the locking areas. The blocking regions can be spherical or disc-shaped. Also conceivable is an embodiment with non-circular cross-sectional shape.

Zur Ausbildung der Sperrbereiche ist das Sicherungselement vorzugsweise kreisscheibenförmig aufgeweitet und bildet ringförmige plane axiale Sperrflächen zur Anlage am Koppelelement. To form the blocking regions, the securing element is preferably widened in the shape of a circular disk and forms annular plane axial blocking surfaces for engagement with the coupling element.

Es ist von Vorteil, wenn das Sicherungselement mit einer Spielpassung in die Montageöffnung aufgenommen ist. Auf diese Weise kann die Montage erleichtert und ein Verkanten in der aufnehmenden Montageöffnung vermieden werden. Die Sperrbereiche sind vorzugsweise mit geringfügigem Spiel zum Außendurchmesser des Koppelelements angeordnet, wodurch ein Verkanten mit dem verschiebbaren Koppelelement beim Koppeln sicher vermeidbar ist. It is advantageous if the securing element is received with a clearance fit in the mounting hole. In this way, the assembly can be facilitated and tilting in the receiving mounting hole can be avoided. The blocking regions are preferably arranged with slight play to the outer diameter of the coupling element, whereby tilting with the displaceable coupling element during coupling is reliably avoidable.

Es ist weiterhin von Vorteil, wenn im Koppelzustand des Koppelelements das Sicherungselement an den Sperrbereichen zumindest abschnittsweise überlappend mit einer an der Abflachung gebildeten radialen Stufe des Koppelelements angeordnet ist.It is also advantageous if, in the coupling state of the coupling element, the securing element is arranged at least partially overlapping the blocking regions with a radial step of the coupling element formed on the flattening.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln eines sogenannten Primärhebels mit einem sogenannten Sekundärhebel eines schaltbaren Schlepphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ausgeführt. Vorzugsweise ist hierbei das Koppelelement zum Koppeln verschiebbar in einer Bohrung am Primärhebel angeordnet und wirkt mit zumindest einem in einer diese schneidenden Montageöffnung am Primärhebel angeordneten Sicherungselement zur Verdrehsicherung zusammen.In a particularly preferred embodiment of the invention, the arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling a so-called primary lever with a so-called secondary lever of a switchable drag lever is designed for a valve train of an internal combustion engine. Preferably, in this case, the coupling element for coupling is slidably disposed in a bore on the primary lever and cooperates with at least one arranged in a cutting mounting hole on the primary lever fuse element to prevent rotation.

Die Bohrung zur Aufnahme des Koppelelements und die Montageöffnung für das Sicherungselement sind bevorzugt an einem Hebelendbereich des Primärhebels in einem zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Primärhebels angeordneten Gehäuse ausgebildet. Vorzugsweise überragt dabei das Gehäuse mit der Montageöffnung die Seitenwände an deren Oberseiten mit einem vorbestimmten Abstand. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Montageöffnung seitlich am Gehäuse einfach herstellbar und das Sicherungselement in diese zur Montage einfach einfügbar ist.The bore for receiving the coupling element and the mounting opening for the securing element are preferably formed on a lever end region of the primary lever in a housing arranged between two opposite side walls of the primary lever. Preferably, the housing with the mounting opening projects beyond the side walls on their upper sides at a predetermined distance. This ensures that the mounting hole on the side of the housing easy to manufacture and the fuse element is easy to insert into this for mounting.

Die Montageöffnung kann als einfach herstellbare am Gehäuse durchgehende Querbohrung ausgeführt sein, die die das Koppelelement aufnehmenden Bohrung schneidet.The mounting opening can be designed as a simple producible on the housing continuous transverse bore, which intersects the coupling element receiving bore.

Denkbar ist auch, die Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zwei beweglicher Bauteile anderer schaltbarer Ventiltriebskomponenten, wie beispielsweise einem schaltbaren Rollen- oder Tassenstößel oder einem schaltbaren Abstützelement zu einzusetzen.It is also conceivable to use the arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components of other switchable valve train components, such as a switchable roller or bucket tappet or a switchable support element.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:Further features of the invention will become apparent from the following description and from the drawings, in which an embodiment of the invention is shown in simplified form. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Anordnung im Längsschnitt, 1 an inventive arrangement in longitudinal section,

2 die Anordnung in einer geschnittenen Draufsicht, 2 the arrangement in a sectional plan view,

3 einen Querschnitt der Anordnung, 3 a cross section of the arrangement,

4 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1, 4 an enlarged section 1 .

5 eine Seitenansicht der Anordnung, 5 a side view of the arrangement,

6 eine perspektivische Einzelansicht eines Sicherungselements der Anordnung, 6 a perspective single view of a fuse element of the arrangement,

7 eine Explosivdarstellung der Anordnung. 7 an exploded view of the arrangement.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

1 bis 3 zeigen eine erfindungsgemäße Anordnung zur Verdrehsicherung eines Koppelelements 1 zum Koppeln zweier relativ zueinander beweglicher Bauteile 2, 3 eines schaltbaren Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine. Die Anordnung ist beispielhaft zur Verdrehsicherung eines Koppelelements 1 in einem Koppelmechanismus eines schaltbaren Schlepphebels ausgeführt. Das Koppelelement 1 dient hierbei zum Koppeln eines ein erstes Bauteil 2 bildenden sogenannten Primärhebels mit einem ein zweites Bauteil 3 bildenden sogenannten Sekundärhebels des Schlepphebels (1). Der Sekundärhebel ist am Primärhebel verschwenkbar abgestützt und mit diesem über den im Primärhebel ausgebildeten Koppelmechanismus zum Schalten koppelbar. Der Primärhebel steht an einem ventilseitigen Hebelendbereich in ständigem Kontakt mit zumindest einem nicht dargestellten zu betätigenden Gaswechselventil der Brennkraftmaschine. An einem abstützseitigen Hebelendbereich ist er schwenkbeweglich an einem ebenfalls nicht dargestellten Abstützelement abstützbar. Das Koppelelement 1 ist in einer Bohrung 4 im Primärhebel zum Koppeln verschiebbar angeordnet und als hydraulisch betätigbarer bolzenartiger Verriegelungskolben ausgeführt. Dieses weist gegenüber seiner sonst zylindrischen Form an einem Endabschnitt eine plane Abflachung 5 auf, die eine Koppelfläche zum Koppeln mit dem Sekundärhebel bildet. Mit der Höhe der Abflachung 5 ist das Verriegelungsspiel zum Koppeln mit dem Sekundärhebel einstellbar. 1 to 3 show an inventive arrangement for preventing rotation of a coupling element 1 for coupling two relatively movable components 2 . 3 a switchable valve train of an internal combustion engine. The arrangement is exemplary for preventing rotation of a coupling element 1 executed in a coupling mechanism of a switchable rocker arm. The coupling element 1 serves for coupling a first component 2 forming so-called primary lever with a second component 3 forming so-called secondary lever of the finger lever ( 1 ). The secondary lever is pivotally supported on the primary lever and coupled with this via the coupling mechanism formed in the primary lever for switching. The primary lever is connected to a valve-side Hebelendbereich in constant contact with at least one not shown to be operated gas exchange valve of the internal combustion engine. At a supporting end Hebelendbereich it is pivotally supported on a supporting element, also not shown. The coupling element 1 is in a hole 4 slidably disposed in the primary lever for coupling and designed as a hydraulically actuated bolt-like locking piston. This has opposite its otherwise cylindrical shape at one end a plane flattening 5 on, which forms a coupling surface for coupling with the secondary lever. With the height of the flattening 5 the locking clearance is adjustable for coupling with the secondary lever.

Zur Verdrehsicherung des Koppelelements 1 ist ein Sicherungselement 6 vorgesehen, das in eine die Bohrung 4 schneidende Montageöffnung 7 am Primärhebel aufgenommen ist. Die Montageöffnung 7 ist als eine die Bohrung 4 rechtwinklig schneidende Querbohrung ausgeführt und verläuft beidseitig der Bohrung 4 symmetrisch zu deren Achse. Das Sicherungselement 6 ist in einem zwischen seinen Enden gelegenen mittleren Bereich stabförmig, hier als Stift, ausgeführt und mit Spiel zur Abflachung 5 geringfügig parallel beabstandet zu dieser angeordnet (2 und 3). Das Sicherungselement 6 ist vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff hergestellt.To prevent rotation of the coupling element 1 is a security element 6 provided in a the bore 4 cutting mounting hole 7 is added to the primary lever. The mounting hole 7 is as a the bore 4 right-angled cutting transverse bore executed and runs on both sides of the bore 4 symmetrical to its axis. The fuse element 6 is in a central region located between its ends rod-shaped, designed here as a pin, and with game flattening 5 slightly spaced parallel to this ( 2 and 3 ). The fuse element 6 is preferably made of metal or plastic.

An seinen gegenüberliegenden Enden bildet das Sicherungselement 6 Sperrbereiche 8, 9 mit axialen Sperrflächen, mit denen es in der Montageöffnung 7 am Außendurchmesser des Koppelelements 1 zur formschlüssigen beidseitigen axialen Sicherung anlegbar ist (2 und 3). An den Sperrbereichen 8, 9 ist das Sicherungselement 6 gegenüber seinem stabförmigen mittleren Bereich hantelförmig aufgeweitet. Die Sperrbereiche 8, 9 sind hier kreisscheibenförmig ausgebildet und an den axial äußeren Seitenkanten abgeflacht. Sie bilden an den axialen Innenseiten radial außen ringförmige plane Sperrflächen, mit denen das Sicherungselement 6 beidseitig mit Spiel geringfügig axial beabstandet zum Außendurchmesser des Koppelelements 1 quer zu diesem angeordnet ist. At its opposite ends forms the securing element 6 restricted areas 8th . 9 with axial locking surfaces, which allow it in the mounting hole 7 on the outer diameter of the coupling element 1 for the positive two-sided axial securing can be applied ( 2 and 3 ). At the restricted areas 8th . 9 is the security element 6 widened dumbbell-shaped relative to its rod-shaped central region. The restricted areas 8th . 9 are here formed circular disk-shaped and flattened on the axially outer side edges. They form on the axial inner sides radially outwardly annular planar locking surfaces with which the securing element 6 on both sides with clearance slightly axially spaced from the outer diameter of the coupling element 1 is arranged transversely to this.

Zur Montage ist das Sicherungselement 6 mit den Sperrbereichen 8, 9 in die Montageöffnung 7 einsteckbar, die mit einer entsprechenden Spielpassung ausgeführt ist. Das Koppelelement 1 ist nach seiner Montage in der Bohrung 4 an der Abflachung 5 unmittelbar durch das Sicherungselement 6 gegen Verdrehen in der Bohrung 4 gesichert. Zugleich ist das Sicherungselement 6 in der Montageöffnung 7 an den Sperrbereichen 8, 9 unmittelbar durch das Koppelelement 1 gegen axiales Verschieben beidseitig gesichert. Hierdurch ist ein axiales Auswandern des Sicherungselements 6 in der Montageöffnung 7 und ein Verkanten mit dem Koppelelement 1 sicher vermeidbar. Auf diese Weise wird eine einfache unmittelbare gegenseitige Sicherung von Koppelelement 1 und Sicherungselement 6 erreicht.For mounting is the fuse element 6 with the restricted areas 8th . 9 in the mounting hole 7 insertable, which is designed with a corresponding clearance fit. The coupling element 1 is in the hole after its installation 4 at the flattening 5 directly through the fuse element 6 against twisting in the hole 4 secured. At the same time is the fuse element 6 in the mounting hole 7 at the restricted areas 8th . 9 directly through the coupling element 1 secured against axial displacement on both sides. As a result, an axial emigration of the fuse element 6 in the mounting hole 7 and tilting with the coupling element 1 safely avoidable. In this way, a simple immediate mutual backup of coupling element 1 and fuse element 6 reached.

Das Sicherungselement 6 ist mit seinen Sperrbereichen 8, 9 mit geringfügigem radialem Spiel in der Montageöffnung 7 eingesteckt und an dieser quer durch die Bohrung 4 hindurchgeführt. Die Anordnung dieser und der axiale Abstand zwischen den Sperrbereichen 8, 9 des Sicherungselements 6 und deren Außendurchmesser bzw. die axiale Länge des zwischen ihnen gelegenen stiftförmigen mittleren Bereichs und dessen Durchmesser sind so bemessen, dass das Koppelelement 1 an seiner Abflachung 5 mit geringfügigem radialem Spiel zum Außendurchmesser des mittleren Bereichs Sicherungselements 6 in die Bohrung 4 einsteckbar und in dieser zum Koppeln verschiebbar ist. Dabei ist das Koppelelement 1 mit der Abflachung 5 am stabförmigen mittleren Bereich des Sicherungselements 6 derart geführt, das die Koppelfläche des Koppelelements 1 zum Koppeln mit einer korrespondierenden Anschlagfläche am Sekundärhebel ausgerichtet ist (1).The fuse element 6 is with its restricted areas 8th . 9 with slight radial play in the mounting hole 7 inserted and at this across the hole 4 passed. The arrangement of these and the axial distance between the stop areas 8th . 9 of the fuse element 6 and the outer diameter or the axial length of the pin-shaped central region located between them and the diameter thereof are dimensioned such that the coupling element 1 at its flattening 5 with slight radial clearance to the outer diameter of the central region securing element 6 into the hole 4 can be inserted and slid in this for coupling. In this case, the coupling element 1 with the flattening 5 on the rod-shaped central region of the securing element 6 guided so that the coupling surface of the coupling element 1 is aligned for coupling with a corresponding abutment surface on the secondary lever ( 1 ).

Gemäß einer Seitenansicht in 4 ist das Sicherungselement 6 derart angeordnet, dass es in der Montageöffnung 7 mit den Sperrbereichen 8, 9 radial außen an den Sperrflächen die Seitenkanten der Abflachung 5 am Außendurchmesser des Koppelelements 1 quer zur Bohrung 4 überlappt bzw. überdeckt. In dem dargestellten Betriebszustand befindet sich das Koppelelement 1 in seiner aus der Bohrung 4 zum Koppeln mit dem Sekundärhebel herausgeschobenen Stellung. Hierbei überlappen die Sperrbereiche 8, 9 radial außen mit den Sperrflächen zugleich die Seitenkanten der durch die Abflachung 5 am Koppelelement 1 gebildeten radialen Stufe 10. Zur Verdeutlichung der Überlappung ist der Außendurchmesser der Sperrbereiche 8, 9 als durch das Koppelelement 1 verdeckte Körperkante durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die Abflachung 5 mit der Stufe 10, die Positionierung der Montageöffnung 7 und das Sicherungselement 6 mit dem Außendurchmesser der Sperrbereiche 8, 9 sind so ausgelegt, dass eine ausreichende Überlappung der Sperrbereiche 8, 9 mit den Seitenkanten der Abflachung 5 in allen Betriebszuständen des Koppelelements 1, d.h. insbesondere bei minimaler Höhe der Abflachung 5 und maximaler Verdrehung in der Bohrung 4, gewährleistet ist.In a side view in FIG 4 is the security element 6 arranged so that it is in the mounting hole 7 with the restricted areas 8th . 9 radially outside of the locking surfaces, the side edges of the flattening 5 on the outer diameter of the coupling element 1 across the hole 4 overlapped or covered. In the illustrated operating state, the coupling element is located 1 in his out of the hole 4 for coupling with the secondary lever pushed out position. In this case, the stop bands overlap 8th . 9 radially outward with the blocking surfaces at the same time the side edges of the flattening 5 on the coupling element 1 formed radial step 10 , To illustrate the overlap is the outer diameter of the stopper areas 8th . 9 as by the coupling element 1 hidden body edge indicated by a dashed line. The flattening 5 with the stage 10 , the positioning of the mounting hole 7 and the fuse element 6 with the outer diameter of the stopper areas 8th . 9 are designed so that a sufficient overlap of the stop bands 8th . 9 with the side edges of the flattening 5 in all operating states of the coupling element 1 , ie in particular at minimum height of the flattening 5 and maximum twist in the hole 4 , is guaranteed.

5 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt eine Seitenansicht eines Gehäuses des Primärhebels, in dem der Koppelmechanismus mit der Bohrung 4, dem Koppelelement 1 und der Montageöffnung 7 mit dem Sicherungselement 6 angeordnet ist. Die Darstellung zeigt das Sicherungselement 6 mit dem planen stirnseitigen Ende eines Sperrbereichs 8 und dessen abgeflachter Seitenkante. Die Montageöffnung 7 ist als durch das Gehäuse quer zur Hebellängsachse durchgehende Montagebohrung ausgebildet (2 und 3). Das Gehäuse ist an einem Hebelendbereich zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Primärhebels angeordnet, die den zwischen diesen angeordneten Sekundärhebel, seitlich umfassen. Das Gehäuse überragt mit der Montageöffnung 7 die Seitenwände an deren Oberseiten. Hierbei ist die Montageöffnung 7 mit einem vorbestimmten Abstand h zur Oberseite der Seitenwände hin positioniert, so dass sie seitlich am Gehäuse ohne Behinderung durch die Seitenwände einfach hergestellt werden kann. 5 shows in an enlarged section a side view of a housing of the primary lever, in which the coupling mechanism with the bore 4 , the coupling element 1 and the mounting hole 7 with the fuse element 6 is arranged. The illustration shows the fuse element 6 with the plan front end of a restricted area 8th and its flattened side edge. The mounting hole 7 is formed as through the housing transversely to the longitudinal axis of the lever through mounting hole ( 2 and 3 ). The housing is disposed at a Hebelendbereich between two opposite side walls of the primary lever, which include the secondary lever arranged between them, laterally. The housing projects beyond the mounting opening 7 the side walls on their tops. Here is the mounting hole 7 positioned at a predetermined distance h to the top of the side walls so that it can be easily made laterally on the housing without obstruction by the side walls.

Das in 6 in einer Einzelansicht dargestellte Sicherungselement 6 ist einteilig ausgeführt und bildet mit seinem stabförmigen mittleren Bereich und den aufgeweiteten Sperrbereichen 8, 9 an seinen Enden die Form einer Hantel. Die scheibenförmigen Sperrbereiche 8, 9 sind an ihren voneinander abgewandten axial äußeren Stirnseiten plan mit abgeflachten äußeren Kanten ausgeführt. An ihren axialen Innenseiten bilden die Sperrbereiche 8, 9 am radial äußeren Bereich plane ringförmige axiale Sperrflächen zur Anlage am Koppelelement 1. Hierbei sind die radial äußeren Kanten der Sperrflächen abgerundet. Hierdurch wird die Montage des Sicherungselements 6 in der Montageöffnung 7 vereinfacht und ein Verkanten in dieser oder am Koppelelement vermieden.This in 6 in a single view illustrated fuse element 6 is made in one piece and forms with its rod-shaped central area and the widened stop areas 8th . 9 at the ends the shape of a dumbbell. The disk-shaped blocking areas 8th . 9 are plan with their facing away from each other axially outer end faces flattened outer edges executed. At their axial inner sides form the blocking areas 8th . 9 at the radially outer region plane annular axial locking surfaces for engagement with the coupling element 1 , Here, the radially outer edges of the blocking surfaces are rounded. As a result, the assembly of the fuse element 6 in the mounting hole 7 simplified and avoided tilting in this or on the coupling element.

In der Explosivdarstellung gemäß 7 ist der Primärhebel mit dem Sekundärhebel vormontiert. Zur Montage der Anordnung wird das Sicherungselement 6, wie durch einen gestrichelten Pfeil angedeutet, stirnseitig mit einem Sperrbereich 9 vorangehend axial in die Montageöffnung 7 seitlich am Gehäuse des Primärhebels eingefügt. Anschließend wird das Koppelelement 1 mit der Ablachung 5 am äußeren Ende der in Hebellängsrichtung durch das Gehäuse am Primärhebel hindurchgeführten Bohrung 4 mit einer zylindrischen Druckfeder eingesteckt. Diese spannt das Koppelelement 1 in die Koppelstellung vor und ist an einer Abdeckkappe abgestützt, die mit einem Sicherungsring am Gehäuse befestigt wird. Nach der Montage des Koppelelements 1 in der Bohrung 4 ist zugleich das Sicherungselement 6 mit den Sperrbereichen 8, 9 in der Montageöffnung 7 beidseitig am Außendurchmesser des Koppelelements 1 axial gesichert. An beidseitig quer am Gehäuse abstehenden Trägern, die dieses mit den Seitenwänden des Primärhebels verbinden, wird jeweils eine als Drehschenkelfeder ausgeführte Rückstellfeder koaxial aufgesteckt und mit ihren freien Schenkeln einerseits am Primärhebel und andererseits am Sekundärhebel verspannt. Durch die beiden Rückstellfedern sind Primär- und Sekundärhebel gegeneinander in die dargestellte zueinander unverschwenkte Grundstellung vorgespannt.In the exploded view according to 7 the primary lever is pre-assembled with the secondary lever. To assemble the assembly is the fuse element 6 , as indicated by a dashed arrow, frontally with a blocking area 9 axially preceding the mounting opening 7 inserted laterally on the housing of the primary lever. Subsequently, the coupling element 1 with the flattening 5 at the outer end of the bore in the longitudinal direction of the housing through the housing on the primary lever 4 inserted with a cylindrical compression spring. This biases the coupling element 1 in the coupling position and is supported on a cap, which is fastened with a retaining ring on the housing. After assembly of the coupling element 1 in the hole 4 is at the same time the security element 6 with the restricted areas 8th . 9 in the mounting hole 7 on both sides on the outer diameter of the coupling element 1 axially secured. At both sides transversely projecting on the housing straps that connect this with the side walls of the primary lever, each designed as a torsion spring return spring is attached coaxially and clamped with their free legs on the one hand on the primary lever and on the other hand on the secondary lever. By the two return springs primary and secondary levers are biased against each other in the illustrated non-pivoted to each other basic position.

Das Gehäuse mit dem Koppelmechanismus mit der Bohrung 4 und der Montageöffnung 7 ist an einem abstützseitigen Hebelendbereich des Primärhebels angeordnet, der an seiner Unterseite eine Kugelkalotte zur schwenkbeweglichen Abstützung des Schlepphebels an der nicht dargestellten Brennkraftmaschine, insbesondere einem Zylinderkopf, aufweist (1 und 4). Aus der Kugelkalotte ist das Koppelelement 1 in der Bohrung 4 über einen Verbindungskanal zum Schalten mit Hydraulikmittel beaufschlagbar. An der Unterseite seines ventilseitigen Hebelendbereichs weist der Primärhebel eine Ventilauflage zur Betätigung zumindest eines Gaswechselventils der Brennkraftmaschine auf. Der Sekundärhebel ist am ventilseitigen Hebelendbereich über eine Verbindungsachse schwenkbeweglich am Primärhebel abgestützt und kann in entkoppeltem Zustand zur Unterseite Durchschwenken und eine Leerhubbewegung gegenüber dem Primärhebel ausführen. Die Verbindungsachse ist in gegenüberliegenden Aufnahmeöffnungen an den Seitenwänden des Primärhebels abgestützt. Hierbei sind die Seitenwände am ventilseitigen Hebelendbereich nach innen gekröpft ausgeführt.The housing with the coupling mechanism with the bore 4 and the mounting hole 7 is arranged on a support-side lever end region of the primary lever, which has on its underside a spherical cap for the pivotable support of the finger lever on the internal combustion engine, not shown, in particular a cylinder head (FIG. 1 and 4 ). From the spherical cap is the coupling element 1 in the hole 4 acted upon by a connecting channel for switching with hydraulic fluid. At the bottom of its valve-side Hebelendbereichs, the primary lever has a valve pad for actuating at least one gas exchange valve of the internal combustion engine. The secondary lever is pivotally supported at the valve-side Hebelendbereich via a connecting axis on the primary lever and can swing in uncoupled state to the bottom and perform a Leerhubbewegung relative to the primary lever. The connection axis is supported in opposite receiving openings on the side walls of the primary lever. Here, the side walls on the valve-side Hebelendbereich are designed inwardly cranked.

Der Primärhebel ist als sogenannter Außenhebel ausgeführt, der den Sekundärhebel als sogenannten Innenhebel an den Längsseiten und am abstützseitigen Hebelendbereich umfasst (7). Der Primärhebel besteht aus zwei zumindest abschnittsweise parallel gegenüberliegenden Seitenwänden, die sich in Hebellängsrichtung erstrecken und am abstützseitigen Hebelendbereich über das den Koppelmechanismus aufnehmende Gehäuse und die Träger der Rückstellfedern miteinander verbunden sind. Der Sekundärhebel weist zwei parallel gegenüberliegende Seitenwände auf, die sich in Hebellängsrichtung erstrecken und an ihren Außenseiten in der dargestellten zum Primärhebel unverschwenkten Grundstellung jeweils dessen Seitenwänden parallel gegenüberliegen. Zwischen den Seitenwänden des Sekundärhebels ist in einem zwischen dessen Hebelenbereichen gelegenen mittleren Bereich eine Nockenrolle angeordnet, an der an der Hebeloberseite eine Nockenhubbewegung von einer nicht dargestellten Nockenwelle der Brennkraftmaschine abgreifbar ist. An seinem dem abstützseitigen Hebelendbereich des Primärhebels zugewandten Hebelendbereich des Sekundärhebels sind dessen Seitenwände über einen Quersteg verbunden. An dessen Unterseite ist eine mit der Abflachung 5 am Koppelelement 1 korrespondierende Anschlagfläche zum Koppeln in der dargestellten zueinander unverschwenkten Grundstellung vorgesehen (1).The primary lever is designed as a so-called outer lever which comprises the secondary lever as a so-called inner lever on the longitudinal sides and on the support-side lever end region ( 7 ). The primary lever consists of two at least partially parallel opposite side walls which extend in the lever longitudinal direction and are connected to each other on the support side Hebelendbereich via the coupling mechanism receiving housing and the carrier of the return springs. The secondary lever has two parallel opposite side walls which extend in the lever longitudinal direction and in each case opposite to the outer sides in the illustrated to the primary lever unverschwenkten basic position whose side walls. Between the side walls of the secondary lever, a cam roller is disposed in a central region located between the lever areas, on which on the lever top a Nockenhubbewegung can be tapped by a camshaft, not shown, of the internal combustion engine. At its the lever end region of the secondary lever facing the support-side lever end region of the primary lever, the side walls thereof are connected via a transverse web. At the bottom is one with the flattening 5 on the coupling element 1 corresponding stop surface for coupling in the illustrated mutually unverschwenkten basic position provided ( 1 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Koppelelement coupling element
22
Bauteil component
33
Bauteil component
44
Bohrung drilling
55
Abflachung flattening
66
Sicherungselement fuse element
77
Montageöffnung mounting hole
88th
Sperrbereich stopband
99
Sperrbereich stopband
1010
Stufe step
hH
Abstand distance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008057830 A1 [0002] DE 102008057830 A1 [0002]

Claims (10)

Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements (1) zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile (2, 3) für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, wobei das Koppelelement (1) zum Koppeln verschiebbar in einer Bohrung (4) angeordnet ist und mit zumindest einem in einer diese schneidenden Montageöffnung (7) angeordneten Sicherungselement (6) zur Verdrehsicherung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) zur beidseitigen axialen Sicherung in der Montageöffnung (7) am Koppelelement (1) formschlüssig anlegbar ist.Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element ( 1 ) for coupling two movable components ( 2 . 3 ) for a switchable valve train of an internal combustion engine, wherein the coupling element ( 1 ) for coupling slidably in a bore ( 4 ) is arranged and with at least one in an intersecting mounting hole ( 7 ) arranged securing element ( 6 ) cooperates to prevent rotation, characterized in that the securing element ( 6 ) for two-sided axial securing in the mounting opening ( 7 ) on the coupling element ( 1 ) is positively applied. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) zur formschlüssigen Anlage am Koppelelement (1) Sperrbereiche (8, 9) bildet und mit diesen in die Montageöffnung (7) zur Montage einsteckbar ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the securing element ( 6 ) for the positive engagement on the coupling element ( 1 ) Restricted areas ( 8th . 9 ) and with these in the mounting hole ( 7 ) can be inserted for mounting. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) an einem zwischen seinen Enden gelegenen mittleren Bereich zur Verdrehsicherung mit einer Abflachung (5) am Koppelelement (1) zusammenwirkt und an Sperrbereichen (8, 9) zur formschlüssigen Anlage am Koppelelement (1) zumindest abschnittsweise überlappend mit der Abflachung (5) angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that the securing element ( 6 ) at a lying between its ends central region for preventing rotation with a flattening ( 5 ) on the coupling element ( 1 ) and at restricted areas ( 8th . 9 ) for the positive engagement on the coupling element ( 1 ) at least partially overlapping with the flattening ( 5 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) an einem zwischen seinen Enden gelegenen mittleren Bereich stiftförmig mit einer Abflachung (5) am Koppelelement (1) zur Verdrehsicherung zusammenwirkt und der mittlere Bereich mit geringfügigem Spiel beabstandet zur Abflachung (5) angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the securing element ( 6 ) at a middle region located between its ends in the form of a pencil with a flattening ( 5 ) on the coupling element ( 1 ) cooperates to prevent rotation and the middle area with slight clearance spaced from the flattening ( 5 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) an seinen Enden zur formschlüssigen Anlage am Koppelelement (1) hantelförmig aufgeweitet ist. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the securing element ( 6 ) at its ends for positive engagement with the coupling element ( 1 ) is flared dumbbell-shaped. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das das Sicherungselement (6) zur Ausbildung der Sperrbereiche (8, 9) kreisscheibenförmig aufgeweitet ist und ringförmige plane axiale Anlageflächen zur Anlage am Koppelelement (1) bildet. Arrangement according to one of claims 2 to 5, characterized in that the securing element ( 6 ) for forming the restricted areas ( 8th . 9 ) is widened circular disk-shaped and annular plane axial contact surfaces for engagement with the coupling element ( 1 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) mit einer Spielpassung in die Montageöffnung (7) aufgenommen und an den Sperrbereichen (8, 9) mit geringfügigem Spiel zum Außendurchmesser des Koppelelements (1) angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 2 to 6, characterized in that the securing element ( 6 ) with a clearance in the mounting hole ( 7 ) and at the blocked areas ( 8th . 9 ) with slight play to the outer diameter of the coupling element ( 1 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachung (5) eine Stufe (10) am Koppelelement (1) bildet und im Koppelzustand des Koppelelements (1) das Sicherungselement (6) an den Sperrbereichen (8, 9) zumindest abschnittsweise überlappend mit der Stufe (10) angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 3 to 7, characterized in that the flattening ( 5 ) a step ( 10 ) on the coupling element ( 1 ) and in the coupling state of the coupling element ( 1 ) the fuse element ( 6 ) at the restricted areas ( 8th . 9 ) at least partially overlapping with the stage ( 10 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements (1) zum Koppeln eines Primärhebels mit einem Sekundärhebel eines schaltbaren Schlepphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ausgeführt ist, wobei das Koppelelement (1) zum Koppeln verschiebbar in einer Bohrung (4) am Primärhebel angeordnet ist und mit zumindest einem in einer diese schneidenden Montageöffnung (7) am Primärhebel angeordneten Sicherungselement (6) zusammenwirkt.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the arrangement for preventing rotation of at least one coupling element ( 1 ) is designed for coupling a primary lever with a secondary lever of a switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine, wherein the coupling element ( 1 ) for coupling slidably in a bore ( 4 ) is arranged on the primary lever and with at least one in this cutting mounting hole ( 7 ) arranged on the primary lever fuse element ( 6 ) cooperates. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (4) und die Montageöffnung (7) an einem Hebelendbereich des Primärhebels in einem zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Primärhebels angeordneten Gehäuse ausgebildet sind, wobei das Gehäuse mit der Montageöffnung (7) die Seitenwände an deren Oberseiten mit einem vorbestimmten Abstand (h) überragt.Arrangement according to claim 9, characterized in that the bore ( 4 ) and the mounting opening ( 7 ) are formed on a lever end region of the primary lever in a housing disposed between two opposite side walls of the primary lever housing, wherein the housing with the mounting opening ( 7 ) projects beyond the side walls at their upper sides by a predetermined distance (h).
DE102016202152.4A 2016-02-12 2016-02-12 Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine Withdrawn DE102016202152A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202152.4A DE102016202152A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202152.4A DE102016202152A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016202152A1 true DE102016202152A1 (en) 2017-08-17

Family

ID=59410554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016202152.4A Withdrawn DE102016202152A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016202152A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129874A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057830A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Schaeffler Kg Switchable plunger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057830A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Schaeffler Kg Switchable plunger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129874A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472438B1 (en) Switch element for valve actuation in an internal combustion engine
DE102010010733A1 (en) Switchable drag lever
DE102006059716A1 (en) Non-rotating ram of a valve train
DE19781449B4 (en) Control lever for valve gear mechanism of IC engine - has U=shaped noncut metal sheet with lower wall having downwardly opening recesses arranged to contain and securely hold crosshead shoe of valve shaft
DE112008002557T5 (en) Lash adjuster
DE102018103961A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
AT519932B1 (en) High pressure relief valve
DE102017119121A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102016202152A1 (en) Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine
DE102010010732A1 (en) Switching cam follower for valve train of internal combustion engine, has lever parts that are coupled by coupling unit and are deformed in rotational direction by spring unit, where lever parts are arranged to each other in pivoting manner
DE102016202151A1 (en) Arrangement for preventing rotation of at least one coupling element for coupling two movable components for a switchable valve train of an internal combustion engine
DE102009035143A1 (en) Switchable component of a valve train of an internal combustion engine
DE102016210401A1 (en) Valve train unit for an internal combustion engine
DE19730201A1 (en) Operating lever for valve gear of internal combustion engine
DE102015221011A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine and method for producing a primary lever for a switchable rocker arm
DE19632444C9 (en) Valve drive for internal combustion engine
DE102017129874A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102018112815A1 (en) Variable valve train of a reciprocating internal combustion engine
DE102017119122A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
EP1466082B1 (en) Switched cam follower or switched support element of a valve gear of an internal combustion engine
DE102011082591A1 (en) Axial bearing with double camshafts, camshaft adjusting device and internal combustion engine
DE102007025182A1 (en) Switchable cam follower for valve train of internal combustion engine, has two levers, which are mounted together in hinge bearing around axis of rotation in pivotably moving manner
DE102017130431A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
AT6651U1 (en) VARIABLE VALVE DRIVE DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE202020100498U1 (en) Switchable valve train for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee