DE102016200949A1 - Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016200949A1
DE102016200949A1 DE102016200949.4A DE102016200949A DE102016200949A1 DE 102016200949 A1 DE102016200949 A1 DE 102016200949A1 DE 102016200949 A DE102016200949 A DE 102016200949A DE 102016200949 A1 DE102016200949 A1 DE 102016200949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch actuator
clutch
pressure
threshold
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016200949.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Hodrus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016200949A1 publication Critical patent/DE102016200949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1026Hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, welcher eine hydrostatische Übertragungsstrecke mit einem Geberzylinder (17) umfasst, wobei in dem Geberzylinder (17) eine Hydraulikflüssigkeit (19) zur Betätigung einer Kupplung (4) verschoben wird und ein Druck (p) der Hydraulikflüssigkeit (19) bestimmt wird, welcher mit einer Überdruckschwelle (ps) verglichen wird. Bei einem Verfahren, bei welchem ein Überdruck im hydrostatischen Kupplungsaktor vermindert wird, wird bei Erreichen der Überdruckschwelle (ps) eine Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) ausgewertet und ein Öffnen oder Schließen des Kupplungsaktors (12) in Abhängigkeit von der Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) veranlasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, welcher eine hydrostatische Übertragungsstrecke mit einem Geberzylinder umfasst, wobei in dem Geberzylinder eine Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung einer Kupplung verschoben wird und ein Druck der Hydraulikflüssigkeit bestimmt wird, welcher mit einer Überdruckschwelle verglichen wird.
  • Aus der DE 10 2011 085 127 A1 ist ein Verfahren zum Steuern einer Doppelkupplung bekannt, die mit einem hydrostatischen Kupplungsaktor betätigt wird. Der hydrostatische Kupplungsaktor weist einen Geberzylinder, einen Nehmerzylinder und eine hydrostatische Strecke zwischen dem Geberzylinder und dem Nehmerzylinder auf. Ein Druckbegrenzungsventil wäre zwar in jedem hydrostatischen Kupplungsaktor zur Begrenzung auf einem vorgegebenen Maximaldruckwert sinnvoll. Üblicherweise wird aber darauf aus Kosten- und Strategiegründen verzichtet, da das Druckbegrenzungsventil im Normalfall und nach einem Fehlerfall absolut dicht sein sollt und beim fehlerfall eine nicht definierte Verschiebung zwischen Druck und Weg des Kupplungsaktors entstehen würde. Bei einer solchen Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung kann der hydrostatische Kupplungsaktor zusätzlich einen Drucksensor zur Ermittlung von Druckwerten in der hydrostatischen Strecke aufweisen, wobei eine Steuereinrichtung den durch den Drucksensor ermittelten Druckwert abspeichert, auswertet und damit auch vor Überdruck schützen kann.
  • Unter einem hydrostatischen Kupplungsaktor soll im Weiteren ein Aktor mit einer hydrostatischen Übertragungsstrecke, beispielsweise einer Druckleitung mit Hydraulikflüssigkeit, verstanden werden, deren Druck durch den Drucksensor erfasst wird. Durch die Verschiebung der Hydraulikflüssigkeit in der hydrostatischen Übertragungsstrecke wird die Kupplung betätigt. Zur Betätigung der Kupplung wird ein Kolben im Geberzylinder des Kupplungsaktors durch einen Elektromotor verstellt. Über die Hydraulikflüssigkeit im System wird dadurch ein Kolben im Nehmerzylinder betätigt. Der Kolben des Nehmerzylinders wirkt dabei auf die Hebelfederspitzen einer Tellerfeder, die dann bei Betätigung die Kupplungsplatte von der Kupplungsscheibe abheben und somit die Übertragung von Kupplungsmoment auf die Kupplung unterbricht. Unbetätigt schließt die vorgespannte Hebelfeder die Kupplung.
  • Bei der unbetätigt geschlossenen Kupplung mit Hebelfeder steigt der Druck während dem Öffnen der Kupplung bis zu einem Druckmaximum an und fällt danach wieder leicht ab.
  • Ein bestehender Überdruckschutz in einem hydraulischen Kupplungsaktor bei den Doppelkupplungsgetrieben besteht darin, dass bei Erreichen eines vordefinierten sehr hohen Druckniveaus der hydrostatische Kupplungsaktor sofort und solange geöffnet wird, bis der Druck wieder unter einen niedrigen vordefinierten Druckwert fällt. Diese Aktion führt der hydrostatische Kupplungsaktor selbstständig durch.
  • Bei der Kombination einer unbetätigt geschlossenen Kupplung mit einem hydrostatischer Kupplungsaktor kann der Kupplungsaktor auf eine hohe Position gefahren werden, damit die Kupplung geöffnet wird. Dabei muss zwingend das Druckmaximum überwunden werden. In dieser offenen Kupplungsposition kann der Kupplungsaktor nun längere Zeit verharren. Das Druckmaximum kann sich dabei durch Drehzahleffekte, Verschleiß an den Reibpartnern der Kupplung und/oder durch eine Ausdehnung der Hydraulikflüssigkeit erhöhen. Bei der Temperaturausdehnung kann die Kupplung durch diesen Effekt sogar ganz geöffnet werden, so dass der Druck bei Erreichen mechanischer Begrenzungen am Ende der Druckkennlinie stark ansteigt. Wird die Kupplung nun geschlossen und ist das Druckminimum höher als die erlaubte Druckschwelle, so versucht der hydrostatische Kupplungsaktor in diesem Fall den Kupplungsaktor so schnell wie möglich zu öffnen. Folglich steigt der Druck noch weiter bis zum Druckmaximum an, wodurch der Kupplungsaktor zerstört werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors anzugeben, welches auch bei Kupplungen mit Hebelfeder (Tellerfeder), die von einem hydrostatischen Kupplungsaktor betätigt wird, benutzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei Erreichen der Überdruckschwelle eine Bewegungsinformation des Kupplungsaktors ausgewertet wird und ein Öffnen oder Schließen des Kupplungsaktors in Abhängigkeit von der Bewegungsinformation des Kupplungsaktors veranlasst wird. Durch die gleichzeitige Auswertung des Druckes und der Bewegungsinformationen kann eine Überdrucksituation, egal in welche Richtung auf der Druckkennlinie sich der Kupplungsaktor bewegt, zuverlässig detektiert und daraus Maßnahmen zur Senkung des in der hydrostatischen Strecke auftretenden Druckes abgeleitet werden. Solche Verfahren sind nicht nur für Kupplungen mit Hebelfeder (Tellerfeder) wirksam, sondern allgemein sowohl für unbetätigt offene Kupplungen als auch für unbetätigt geschlossenen Kupplungen anwendbar. Dabei wird angenommen, dass die Änderungen auf die Druckkennlinie durch die Bewegung deutlich größer ist als andere Effekte und der Kupplungsaktor nur in der vollständig geschlossenen und der vollständig geöffneten Position verharrt
  • Vorteilhafterweise wird der Kupplungsaktor in Richtung öffnender Kupplung bewegt, wenn der Druck die Überdruckschwelle überschreitet und der Kupplungsaktor in seiner Position verharrt. Da hiermit mechanische Begrenzungen des Kupplungsaktors erreicht werden, ist das Öffnen des Kupplungsaktors sinnvoll, was vorteilhafterweise vor dem Erreichen der Überdruckschwelle durch das Druckmaximums eingestellt werden sollte.
  • In einer Ausgestaltung wird der Kupplungsaktor in Richtung schließender Kupplung bewegt, wenn die Bewegungsinformation des Kupplungsaktors anzeigt, dass der Kupplungsaktor die Kupplung öffnet und der Druck dabei die Überdruckschwelle überschreitet.
  • In einer Alternative wird der Kupplungsaktor in Richtung öffnender Kupplung bewegt, wenn die Bewegungsinformation des Kupplungsaktors anzeigt, dass der Kupplungsaktor die Kupplung vom geöffneten Zustand aus schließt und der Druck dabei die Überdruckschwelle überschreitet. Somit wird in dieser Situation der Kupplungsaktor sicher vor Überdruck geschützt.
  • In einer Variante wird der Kupplungsaktor aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle solange geöffnet und geschlossen, bis eine Freigabedruckschwelle erreicht wird, welche kleiner ist als die Überdruckschwelle. Diese Freigabedruckschwelle, welche durch ein kontinuierlich wechselndes Öffnen und Schließen des Kupplungsaktors eingestellt wird, ermöglicht die Betätigung des Kupplungsaktors in einem Druckbereich, in welchem eine Überlastung des Systems verhindert wird.
  • In einer Weiterbildung wird die Position des Kupplungsaktors bei Erreichen der Überdruckschwelle als Begrenzungswert gespeichert, wobei beim Öffnen und Schließen des Kupplungsaktors aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle der Begrenzungswert beibehalten wird. Dadurch wird sichergestellt, dass aufgrund der vorgegebenen Position des Kupplungsaktors das Druckmaximum nicht überschritten wird und somit eine Zerstörung oder Beschädigung des hydrostatischen Kupplungsaktors unterbunden wird.
  • In einer Ausführungsform wird nach dem Erreichen der Freigabedruckschwelle die Bewegung des Kupplungsaktors in Richtung sich öffnender Kupplung ab dem Begrenzungswert oder die Bewegung des Kupplungsaktors in Richtung sich schließender Kupplung bis zu dem Begrenzungswert erlaubt. Somit wird der hydrostatische Kupplungsaktor in Druckbereichen verfahren, welche eine zuverlässige störungsfreie Betätigung der Kupplung zulässt.
  • In einer Ausgestaltung wird der Begrenzungswert der sich öffnenden Kupplung über der Zeit erhöht, während der Begrenzungswert der sich schließenden Kupplung über der Zeit reduziert wird. Da durch den Begrenzungswert der Bewegungsspielraum des Kupplungsaktors begrenzt ist, wird dieser über der Zeit geändert, wobei davon ausgegangen wird, dass der Kupplungsaktor die Überdruckschwelle nicht erreicht.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Hybridantriebes,
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines hydrostatischen Kupplungsbetätigungssystems mit einer hydrostatischen Übertragungsstrecke,
  • 3 eine Druck-Weg-Kennlinie des hydrostatischen Kupplungsaktors.
  • Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist eine Prinzipdarstellung eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges dargestellt. Dieser Antriebsstrang 1 umfasst einen Verbrennungsmotor 2 und einen Elektromotor 3. Zwischen dem Verbrennungsmotor 2 und dem Elektromotor 3 ist direkt hinter dem Verbrennungsmotor 2 eine Hybridtrennkupplung 4 angeordnet. Verbrennungsmotor 2 und Hybridtrennkupplung 4 sind über eine Kurbelwelle 5 miteinander verbunden. Der Elektromotor 3 weist einen drehbaren Rotor 6 und einen feststehenden Stator 7 auf. Die Abtriebswelle 8 der Hybridtrennkupplung ist mit einem Getriebe 9 verbunden, welches ein nicht weiter dargestelltes Koppelelement, beispielsweise eine zweite Kupplung oder einen Drehmomentwandler enthält, die zwischen dem Elektromotor 3 und dem Getriebe 9 angeordnet ist. Das Getriebe 9 überträgt das von dem Verbrennungsmotor 2 und/oder dem Elektromotor 3 erzeugte Drehmoment auf die Antriebsräder 10 des Hybridfahrzeuges. Der Elektromotor 3 und das Getriebe 9 bilden dabei ein Getriebesystem 11, welches von einem hydrostatischen Kupplungsaktor 12 angesteuert wird. Die zwischen dem Verbrennungsmotor 2 und dem Elektromotor 3 angeordnete Hybridtrennkupplung 4 wird geschlossen, um während der Fahrt des Hybridfahrzeuges mit dem von dem Elektromotor 3 erzeugten Drehmoment den Verbrennungsmotor 2 zu starten oder während eines Boostbetriebes mit antreibendem Verbrennungsmotor 2 und Elektromotor 3 zu fahren. Die Hybridtrennkupplung 4, welche mittels einer Tellerfeder betätigt wird, wird dabei von dem hydrostatischen Kupplungsaktor 12 betätigt. Um sicherzustellen, dass beim Wiederstart des Verbrennungsmotors 2 durch den Elektromotor 3 ein ausreichendes Drehmoment von Elektromotor 3 bereit gestellt wird, welches sowohl das Hybridfahrzeug über den Antriebsrädern 10 ohne Komfortverlust bewegt und gleichzeitig den Verbrennungsmotor 2 auch tatsächlich startet, ist eine genaue Kenntnis einer Kupplungskennlinie der Hybridtrennkupplung 4 erforderlich, bei welcher ein Kupplungsmoment über dem Weg des hydrostatischen Kupplungsaktors 12 abgebildet ist.
  • Ein Kupplungsbetätigungssystem 13 mit dem hydrostatischen Kupplungsaktor 12 ist in 2 dargestellt. Dieses Kupplungsbetätigungssystem 13 umfasst auf der Geberseite 14 ein Steuergerät 15, das den hydrostatischen Kupplungsaktor 12 ansteuert. Bei einer Lageveränderung des hydrostatischen Kupplungsaktors 12 wird ein Kolben 16 im Geberzylinder 17 entlang des Kupplungsaktorweges nach rechts verschoben und verdrängt eine Hydraulikflüssigkeit 18 im Geberzylinder 17, wodurch ein Druck p in dem Geberzylinder 17 aufgebaut wird, der über die Hydraulikflüssigkeit 18 über eine Hydraulikleitung 19 zu einem Nehmerzylinder 20 übertragen wird. In dem Nehmerzylinder 20 verursacht der Druck p der Hydraulikflüssigkeit 18 eine Wegänderung eines Nehmerkolbens 21, die auf die Hybridtrennkupplung 4 übertragen wird, um diese zu betätigen. Der Druck p in dem Geberzylinder 17 wird mittels eines Drucksensors 22 ermittelt, während die von dem hydrostatischen Kupplungsaktor 12 zurückgelegte Wegstrecke s entlang des Aktorweges mit einem Wegsensor 23 bestimmt wird.
  • In 3 ist der Druck p über dem Weg s des hydrostatischen Kupplungsaktors 12 angegeben, wie er mittels des Drucksensors 22 und des Wegsensors 23 ermittelt wurde.
  • Wie ersichtlich, verhält sich der Druck p bei einer unbetätigt geschlossenen Hybridtrennkupplung 4, welche mit einer Hebelfeder (Tellerfeder) betätigt wird, nicht linear, da dieser während dem Öffnen der Hybridtrennkupplung 4 bis zu einem Druckmaximum ansteigt und danach wieder leicht abfällt. Im oberen Ast der Hysteresekurve der Druckkennlinie wird beim Öffnen der unbetätigt geschlossenen Hybridtrennkupplung 4 von links nach rechts durchlaufen. Der untere Ast der Hysteresekurve der Druckkennlinie wird beim Schließen der unbetätigt geschlossenen Hybridtrennkupplung 4 von rechts nach links durchlaufen. Bei einer Kupplung mit wenig Reibungsstellen kann die Hysteresekurve deutlich enger verlaufen, als in 3 dargestellt
  • Um den hydrostatischen Kupplungsaktor 12 in Verwendung mit der unbetätigt geschlossenen Kupplung vor Überdruck zu schützen, wird durch das Steuergerät 15 sowohl der durch den Drucksensor 22 ausgegebene Druck mit einer Überdruckschwelle ps verglichen und gleichzeitig die Bewegungsrichtung des Kupplungsaktors 12 bei Überschreiten der Überdruckschwelle ps ausgewertet. Ausgehend von dieser Auswertung wird ein gezieltes Öffnen oder Schließen des Kupplungsaktors 12 veranlasst.
  • Bewegt sich der Kupplungsaktor 12 in seiner Endposition nach einer schließenden Bewegung nicht und erreicht der durch den Drucksensor 22 gemessene Druck p die Überdruckschwelle ps, wird auf das Erreichen der mechanischen Begrenzung am Kupplung-Offenende der Druckkennlinie geschlossen. Dann wird der Kupplungsaktor 12 geöffnet, was bedeutet, dass dieser sich in Richtung Schließen der Hybridtrennkupplung 4 bewegt. Bewegt sich der Kupplungsaktor 12 zu höheren Positionen s in der Druckkennlinie, was bedeutet, dass die Hybridtrennkupplung 4 geöffnet wird und erreicht der Kupplungsaktor 12 bei dieser Bewegung einen Druck p, welcher die Überdruckschwelle ps überschreitet, dann wird der Kupplungsaktor 12 geöffnet, d.h. die Hybridtrennkupplung 4 wird durch die Bewegung des Kupplungsaktors 12 geschlossen.
  • Bewegt sich der Kupplungsaktor 12 zu kleineren Positionen s, was ausgehend von einem geöffneten Zustand einem Schließen der Hybridtrennkupplung 4 entspricht und wird dabei die Überdruckschwelle ps erreicht, so wird zur Vermeidung eines weiteren Ansteigens des Druckes p der Kupplungsaktor 12 geschlossen, d.h. die Hybridtrennkupplung 4 wird geöffnet.
  • Im Fall des Öffnens des Kupplungsaktors wird das Öffnen und Schließen des Kupplungsaktors 12 aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle ps solange durchgeführt, bis eine Freigabedruckschwelle pF oder im Fall des Schließens des Kupplungsaktors 12 der Maximalwert für diese Position erreicht ist. Gegebenenfalls kann für diesen letzten Fall extra eine Maximalwertfreigabeschwelle definiert werden. Diese Freigabedruckschwelle pF stellt eine Druckschwelle dar, die kleiner ist als die Überdruckschwelle ps und bei welcher davon ausgegangen wird, dass der Kupplungsaktor 12 in Druckbereichen betätigt wird, wo eine Schädigung des Kupplungsaktors 12 zuverlässig unterbunden wird.
  • Bei Erreichen der Überdruckschwelle ps wird eine Position des Kupplungsaktors 12 durch den Wegsensor 23 detektiert, welcher als Begrenzungswert sB in dem Steuergerät 15 gespeichert wird. Bei dem weiteren Öffnen/Schließen des Kupplungsaktors 12 aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle ps wird der Begrenzungswert sB konstant gehalten. Dies hat zur Folge, dass nach Erreichen der Freigabedruckschwelle pF beim Öffnen des Kupplungsaktors 12 maximal die Position des aktuellen Begrenzungswertes sB(Öffnen) erreicht werden kann, während beim Schließen des Kupplungsaktors 12 der Begrenzungswert sB(Schließen) die Minimumposition des Kupplungsaktors 12 darstellt. Um nach der Einstellung der Freigabedruckschwelle pF den Kupplungsaktor 12 wieder normal betätigen zu können, wird der Begrenzungswert sB(Öffnen) über der Zeit langsam erhöht, während der Begrenzungswert sB(schließen) beim Schließen des Kupplungsaktors über der Zeit langsam erniedrigt wird, wodurch der Kupplungsaktor 12 wieder einen größeren Bewegungsspielraum erhält.
  • Aufgrund der vorgeschlagenen Lösung wird der hydrostatische Kupplungsaktor 12 in Kombination mit einer unbetätigt geschlossenen Hybridtrennkupplung 4 sicher vor Überdruck geschützt. Dies ist besonders bei grenzwertig ausgelegten Kupplungssystemen von Bedeutung. Durch Auswertung einer Druckinformation und einer Bewegungsinformation des hydrostatischen Kupplungsaktors 12 bei Erreichen von Druckgrenzwerten wird ein gezieltes Öffnen oder Schließen des Kupplungsaktors 12 zur Vermeidung von Überdruckschäden veranlasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Elektromotor
    4
    Hybridtrennkupplung
    5
    Kurbelwelle
    6
    Rotor
    7
    Stator
    8
    Abtriebswelle
    9
    Getriebe
    10
    Antriebsräder
    11
    Getriebesystem
    12
    Hydrostatischer Kupplungsaktor
    13
    Kupplungsbetätigungssystem
    14
    Geberseite
    15
    Steuergerät
    16
    Kolben
    17
    Geberzylinder
    18
    Hydraulikflüssigkeit
    19
    Hydraulikleitung
    20
    Nehmerzylinder
    21
    Nehmerkolben
    22
    Drucksensor
    23
    Wegsensor
    p
    Druck
    ps
    Überdruckschwelle
    pF
    Freigabedruckschwelle
    sB
    Begrenzungswert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011085127 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, welcher eine hydrostatische Übertragungsstrecke mit einem Geberzylinder (17) umfasst, wobei in dem Geberzylinder (17) eine Hydraulikflüssigkeit (19) zur Betätigung einer Kupplung (4) verschoben wird und ein Druck (p) der Hydraulikflüssigkeit (19) bestimmt wird, welcher mit einer Überdruckschwelle (ps) verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen der Überdruckschwelle (ps) eine Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) ausgewertet wird und ein Öffnen oder Schließen des Kupplungsaktors (12) in Abhängigkeit von der Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) veranlasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktor (12) in Richtung öffnender Kupplung (4) bewegt wird, wenn der Druck (p) die Überdruckschwelle (ps) überschreitet und der Kupplungsaktor (12) in seiner Position verharrt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktor (12) in Richtung schließender Kupplung (4) bewegt wird, wenn die Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) anzeigt, dass der Kupplungsaktor (12) die Kupplung (4) öffnet und der Druck (p) dabei die Überdruckschwelle (ps) überschreitet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktor (12) in Richtung öffnender Kupplung (4) bewegt wird, wenn die Bewegungsinformation des Kupplungsaktors (12) anzeigt, dass der Kupplungsaktor (12) die Kupplung (4) vom geöffneten Zustand aus schließt und der Druck (p) dabei die Überdruckschwelle (ps) überschreitet.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktor (12) aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle (ps) so lange geöffnet und geschlossen wird, bis eine Freigabedruckschwelle (pF) erreicht wird, welche kleiner ist als die Überdruckschwelle (ps).
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des Kupplungsaktors (12) beim Erreichen der Überdruckschwelle (ps) als Begrenzungswert (sB(öffnen); sB(schließen)) gespeichert wird, wobei beim Öffnen und Schließen des Kupplungsaktors (12) aufgrund des Erreichens der Überdruckschwelle (ps) der Begrenzungswert (sB(öffnen); sB(schließen)) konstant gehalten wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erreichen der Freigabedruckschwelle (pF) die Bewegung des Kupplungsaktors (12) in Richtung sich öffnender Kupplung (4) ab dem Begrenzungswert (sB(öffnen)) oder die Bewegung des Kupplungsaktors (12) in Richtung sich schließender Kupplung (4) bis zu dem Begrenzungswert (sB(schließen) erlaubt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungswert (sB(öffnen)) über der Zeit erhöht wird, während der Begrenzungswert (sB(schließen)) über der Zeit reduziert wird.
DE102016200949.4A 2015-02-02 2016-01-25 Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug Withdrawn DE102016200949A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201714.1 2015-02-02
DE102015201714 2015-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200949A1 true DE102016200949A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=55486417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200949.4A Withdrawn DE102016200949A1 (de) 2015-02-02 2016-01-25 Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug
DE112016000568.7T Pending DE112016000568A5 (de) 2015-02-02 2016-01-25 Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016000568.7T Pending DE112016000568A5 (de) 2015-02-02 2016-01-25 Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR102532020B1 (de)
CN (1) CN107208719B (de)
DE (2) DE102016200949A1 (de)
WO (1) WO2016124183A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107494B4 (de) * 2017-04-07 2023-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Prüfung einer mechanischen Blockade eines automatisierten Kupplungsbetätigungssystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085127A1 (de) 2011-10-24 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung, Verfahren zum Steuern derselben und Verfahren zum Schützen einer Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038150B4 (de) * 2007-08-13 2010-04-29 Magna Powertrain Ag & Co Kg Steuerverfahren für Kupplungsanordnung
WO2011124197A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern einer automatisierten kupplung
WO2011127886A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern einer automatisierten kupplung
DE102011103774A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ansteuern einer automatischen Kupplung
DE112011104524A5 (de) * 2010-12-23 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches Kupplungssystem
DE102012220179B4 (de) * 2011-11-24 2024-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Überprüfung einer korrekten Befüllung eines hydraulischen Kupplungssystems
DE112013002025B4 (de) * 2012-04-11 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Bestimmen und Steuergerät zur Bestimmung einer Position eines hydrostatischen Aktors sowie Positionssensor
US9618058B2 (en) * 2012-04-16 2017-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuator system for hydraulic actuation
DE102014203219B4 (de) * 2013-03-18 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Bestimmung einer Vorsteuerspannung eines Elektromotors in einem hydrostatisch betätigten Kupplungssystem, in einem automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085127A1 (de) 2011-10-24 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung, Verfahren zum Steuern derselben und Verfahren zum Schützen einer Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016124183A1 (de) 2016-08-11
CN107208719B (zh) 2019-07-09
DE112016000568A5 (de) 2017-11-09
CN107208719A (zh) 2017-09-26
KR102532020B1 (ko) 2023-05-12
KR20170115496A (ko) 2017-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009009145B4 (de) Kupplungssystem
DE102008057656B4 (de) Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung
DE102013220324A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Reibungskupplung
DE102013209091B4 (de) Elektrohydraulisches kupplungssystem
DE10316419B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Leckage eines hydraulischen Ausrücksystems einer Doppelkupplung eines Parallelschaltgetriebes
DE102006036755A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebsstranges während einer aktivierten Motor-Start-Stop-Funktion
DE102014206477A1 (de) Verfahren zum Steuern einer von einer Reibungskupplungseinrichtung übertragenen mechanischen Leistung
DE102015210670A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehmomentübertragung eines kraftschlüssigen Schaltelements
DE102014216279A1 (de) Verfahren zum Schutz einer Kupplungsaktorik eines Kupplungsbetätigungssystems, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug
DE102014214203A1 (de) Fluidsystem und Verfahren zum Betätigen einer Kupplung
DE102019201664A1 (de) System zum Betätigen einer Parksperre
DE102014210526B4 (de) Verfahren sowie Steuergerät zur Steuerung einer Reibungskupplung
DE102008001682A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
DE102014218108B4 (de) Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102016200949A1 (de) Verfahren zum Schutz eines hydrostatischen Kupplungsaktors, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102012218227A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung
DE112008001057T5 (de) Steuergerät eines Kupplungsmechanismus
DE102014210697A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer automatisierten Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102020122295A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung und Drehmomentübertragungseinrichtung mit dieser
DE112011100581B4 (de) Verfahren zur steuerung einer reibungskupplung
DE102015225215B4 (de) Verfahren zur initialen Bestimmung eines Reibwertes einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE102008000341A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Planeten-Automatgetriebes
DE102016220217A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE10159640A1 (de) Notkuppeleinrichtung
DE102017108208A1 (de) Verfahren zum Entspannen eines Triebstranges eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee